DVM-Workshop Numerische Simulation in der Betriebsfestigkeit Januar 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DVM-Workshop Numerische Simulation in der Betriebsfestigkeit Januar 2007"

Transkript

1 DVM-Workshop Numerische Simulation in der Betriebsfestigkeit Januar 2007 Numerische Lebensdauervorhersage von thermomechanisch belasteten Motorkomponenten

2 Inhalt Überblick Entwicklungsprozess TMF Lebensdaueranalyse, Theorie Beispiel Kolben Beispiel Zylinderkopf Zusammenfassung / Ausblick 2

3 Überblick - Entwicklungsprozess CAD Daten FEM Steifigkeit & NVH Entwurf, Zeichnungen Konzept Lastdaten: Teststrecke Synthetische Last FEMFAT Prüfstand FEMFAT-Lab Betriebsfestigkeit 3 Daten Auswertung & Aufbereitung Virtueller Entwicklungsprozess

4 Typische Lastfälle Zünddruck Seitenkraft Massenkraft am Pleuelbolzen Temperatur TMF Analyse von LCF Start - Stop - Zyklen 4

5 Simulationskette CFD (Computational Fluid Dynamics) Konzept ABAQUS, ANSYS, Transiente thermische Analyse ABAQUS, ANSYS, Transiente Spannungs- Dehnungsanalyse FEMFAT HEAT Lebensdaueranalyse 5

6 FEM-Analyse von transienten Temperaturen, nichtlinearen Verformungen, Spannungen, Dehnungen FEA Pre-Prozessor Transiente Randbedingungen im Zeitbereich Temperatur... ABAQUS, ANSYS Materialverhalten - abhängig von Temperatur - Wärmeübergangszahlen (!) Ergebnisse Spannungen Dehnungen Temperaturen 6

7 TMF-Lebensdauerberechnung Spannungen gerechnet mit nichtlinearer FEA und temperaturabhängigen Spannungs-Dehnungskurven Transiente Spannungen Transiente Dehnungen Transiente Temperaturen Zeitinformation Temperaturen FEMFAT HEAT Sehitoglu Spannungen Dehnungen Neue Materialdatensätze: - Spezielle TMF-Parameter Ergebnisse Schädigungen Berechnungsprotokoll 7

8 Sehitoglu: Überblick Huseyin Sehitoglu: Professor an der University of Illinois, Urbana Drei Schädigungsmechanismen Mechanische Schädigung D fat unter Verwendung einer Schubdehnungs-Wöhlerlinie nach Manson/Coffin/Morrow Schädigung aufgrund von Umgebungseinflüssen, Oxidation D ox Kriechschädigung D creep Gesamtschädigung ist die Summe der drei Schädigungsterme D = D fat + D ox + D creep 8

9 Mechanische Schädigung Sehitoglu: Notwendige Materialparameter Schubdehnungs-Wöhlerlinie nach Manson/Coffin/Morrow γ 2 mech = ( 1 + υ ) e 2 E σ ' f fat ( 2 N ) f b + ( 1 + υ ) 2 p ε ' f fat ( 2 N ) c f ν e Elastische Querdehnzahl ν p Plastische Querdehnzahl CTE Wärmeausdehnungskoeffizient σ f` Schwingfestigkeitskoeffizient b Schwingfestigkeitsexponent ε f` Duktilitätskoeffizient c Duktilitätsexponent E E-Modul 9

10 Sehitoglu: Oxidation Anriss und Rissfortschritt Mechanismus der Oxidationsschädigung Oxidschicht-Wachstum mit wiederholtem Anriss Kontinuierliche Oxidschicht-Wachstum Mehrschichtiges Wachstum 10

11 Oxidationsschädigung Sehitoglu: Notwendige Materialparameter h cr Kritische Risslänge D 0 Oxidduktilität B Werkstoffkonstante β Werkstoffkonstante α Dehnraten-Empfindlichkeit ξ ox Bandbreite des Phaseneinflusses δ 0 Diffusionskoeffizient Q Aktivierungsenergie K peff... Effektive Oxidationskonstante 11

12 Oxidationsschädigung Sehitoglu: Notwendige Materialparameter Φ ox Phasenfaktor Faktor 0 Φ ox 1 = 1: Out-of-Phase TMF (ε th / ε mech = -1) = 0: Freie Ausdehnung (ε th / ε mech ± ) 12

13 Kriechschädigung Sehitoglu: Notwendige Materialparameter A Werkstoffkonstante m Werkstoffkonstante Schleppspannung K Startwert (entspricht in etwa Fließgrenze) M 1 Multiplikator 1 für Temperatur P 1 Exponent 1 für Temperatur M 2 Multiplikator 2 für Temperatur P 2 Exponent 2 für Temperatur T change Grenztemperatur α 1 Gewichtungsfaktor 1 α 2 Gewichtungsfaktor 2 H Aktivierungsenergie für Kriechen ξ ox Bandbreite des Phaseneinflusses 13

14 Kriechschädigung Sehitoglu: Notwendige Materialparameter Φ creep Phasenfaktor 0 Φ creep 1 = 1: In-Phase TMF (ε th / ε mech = 1) 14

15 Ableitung von Sehitoglu-Parametern aus Probenversuchen mit der Differential Evolution-Methode Korrelation der gerechneten und gemessenen Ergebnisse bei GK-AlSi12CuMgNi 0,0035 0,0030 0,0025 Dehnungsamplitudee 0,0020 0,0015 0,0010 0,0005 IT 250 C (Test) OP (Test) RT (Test) IT 250 C (Calc.) OP (Calc.) RT (Calc.) 0,0000 Potenziell (OP (Calc.)) Lastwechsel Gerechnete und gemessene Dehnungs-Wöhlerlinien Korrelationsdiagramm 15

16 Temp. ϑ [ C] Drehzahl n [min -1 ] Zeitbereich A n MAX n Nominal ϑ MAX Zeitbereich B Zeitbereich C Zeitbereich D Zeitbereich E t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 Zeit t [s] t 6 TMF - Lastfälle ϑ min t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 Zeit t [s] t 6 Temperaturabhängige Spannungs-Dehnungsanalyse: Spannungs-/Verformungsergebnis ist abhängig vom Temperaturfeld, aber keine inverse Abhängigkeit berücksichtigt Zuerst Lösung Berechnung der transienten thermischen Ausgleichsvorgänge, dann transiente Spannungs- Dehnungsanalyse. 16

17 ABAQUS Ergebnis Aluminium-Kolben Temperaturzeitverlauf 180 Sekunden 180 Werkstoff: GK-AlSi12CuMgNi 180 Spannungszeitverlauf 180 Sekunden 17

18 Knoten 7377 Gesamtschädigung: 4.040E-05 FEMFAT HEAT - Ergebnis (Lebensdauer = 1/Schädigung) Knoten 7377 Lebensdauer: Zyklen Lebensdauer: Zyklen Zyklen 1 Zyklus Zyklus im im TMF-Versuch = s Versuchsdauer ca. ca Tage Praxis: Praxis: ~3 ~3 Start-Stop-Zyklen/Tag Lebensdauer ca. ca Jahre 18

19 FEMFAT HEAT - Ergebnis Knoten 7377 D ox = 4.040E-05 Knoten 7377 D fat = 2.730E-09 Umgebungseinfluss Mechanische Schädigung 19

20 TMF-Berechnung eines Zylinderkopfs (AA-A356-T6; approx. AlSi7); corresponds to AlSiMg Stress [N/mm2] Degrees Celsius 150 Degrees Celsius 200 Degrees Celsius 250 Degrees Celsius 300 Degrees Celsius ,000 0,002 0,004 0,006 0,008 0,010 0,012 0,014 0,016 0,018 Total Strain [-] 1) kalter Motor T Öl ~ 20 C T Auslassventilsteg ~ 20 C 2) Leerlauf T Öl ~ 70 C T Auslassventilsteg ~ 160 C 3) Volllast T Öl ~ 140 C T Auslassventilsteg ~ 200 C 4) kalter Motor T Öl ~ 20 C T Auslassventilsteg ~ 20 C 20

21 Gesamtschädigung 100% 100% 100% 21

22 Mechanische Schädigung bezogen auf Gesamtschädigung 86% 87% 86% 22

23 Schädigung durch Umgebungseinflüsse (Oxidation) bezogen auf Gesamtschädigung 13% 12% 13% 23

24 Kriechschädigung bezogen auf Gesamtschädigung % % % 24

25 Zusammenfassung, Ausblick Zusammenfassung Berechnung von transienten Temperaturausgleichsvorgängen mit FEM (ABAQUS, ANSYS, NASTRAN) und temperaturabhängigen Werkstoffkennwerten (Wärmeausdehnungskoeffizient, Wärmeleitfähigkeit) Nichtlineare transiente Spannungs-Dehnungsanalyse auf Basis von transienten Temperaturverteilungen mit FEM (ABAQUS, ANSYS, NASTRAN) und temperaturabhängigen Werkstoffkennwerten (Spannungs-Dehnungskurve) TMF-Bewertung nach Sehitoglu mit FEMFAT HEAT Ein Benchmark an einem Alu-Kolben zeigte gute Übereinstimmung zwischen Versuch und Simulation (Veröffentlichung erst nach Freigabe durch Kunden) Ausblick Weitere Verifikation der Methode an Bauteilen aus der Praxis Ableitung der Sehitoglu-Parameter für weitere Werkstoffe (Aluminium, Gusseisen, etc.) Verwendung von komplexeren Werkstoffmodellen für Spannungs- Dehnungsanalyse (visko-plastisches Materialverhalten, zyklische Ver- /Entfestigung, Kriechen) Wechselseitige Kopplung zwischen Temperatur und Verformung berücksichtigen (z.b. Wärmeleitung bei sich schließendem Spalt) Berücksichtigung dynamischer Lasten (Zünddruck, Massenkräfte) 25

26 Danke für f r Ihre Aufmerksamkeit! 26

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L Zugversuch Zugversuch Vor dem Zugversuch Verlängerung ohne Einschnürung Beginn Einschnürung Bruch Zerrissener Probestab Ausgangsmesslänge L 0 Verlängerung L L L L Verformung der Zugprobe eines Stahls mit

Mehr

Einführung in NX for Simulation, die multidisziplinäre (multiphysik) Simulationsplattform von Siemens PLM Software

Einführung in NX for Simulation, die multidisziplinäre (multiphysik) Simulationsplattform von Siemens PLM Software Dr. Helge Tielbörger und Michael Mahler Einführung in NX for Simulation, die multidisziplinäre (multiphysik) Simulationsplattform von Siemens PLM Software Smarter decisions, better products. Agenda Page

Mehr

Numerische Berechnung der Strömungs- und Temperaturverhältnisse. rippengekühlten Elektromotor

Numerische Berechnung der Strömungs- und Temperaturverhältnisse. rippengekühlten Elektromotor Numerische Berechnung der Strömungs- und Temperaturverhältnisse in einem rippengekühlten Elektromotor Dipl.-Ing. Matthias Föse AEM ANHALTISCHE ELEKTROMOTORENWERK DESSAU GmbH m.foese@aem-dessau.de Dipl.-Ing.

Mehr

Buckling-Tool. Integration des Stabilitätsnachweis nach Eurocode 3 in ANSYS Workbench mit ACT

Buckling-Tool. Integration des Stabilitätsnachweis nach Eurocode 3 in ANSYS Workbench mit ACT Buckling-Tool Integration des Stabilitätsnachweis nach Eurocode 3 in ANSYS Workbench mit ACT Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Feickert, Dipl.-Ing. (FH) Tim Kirchhoff, Cand. B.Eng. Elena Sips, Hochschule RheinMain

Mehr

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2.

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2. 1. Aufgabe An einem Proportionalstab aus dem Stahl X3CrNi2-32 mit rechteckigem Querschnitt im Messbereich (a 6,7 mm; b 3 mm; L 8mm) wurde in einem das dargestellte Feindehnungs- bzw. Grobdehnungsdiagramm

Mehr

Entwicklung von Sensoren: Modellbildung und Simulation nutzen

Entwicklung von Sensoren: Modellbildung und Simulation nutzen Entwicklung von Sensoren: Modellbildung und Simulation nutzen Swiss VPE-Workshop 19. Juni 2014 Moderation Markus Roos NM Numerical Modelling GmbH 1 phone +41 (0)44 720 13 30 / fax +41 (0)44 720 13 30 Programm

Mehr

Auslegung, Entwurf, Nachrechnung und Optimierung einer Hochdruck-Turboverdichterstufe

Auslegung, Entwurf, Nachrechnung und Optimierung einer Hochdruck-Turboverdichterstufe Auslegung, Entwurf, Nachrechnung und Optimierung einer Hochdruck-Turboverdichterstufe Alexander Fischer, Marius Korfanty, Ralph-Peter Müller CFturbo Software & Engineering GmbH, München Johannes Strobel

Mehr

Beanspruchung und Beanspruchbarkeit. Betriebsfestigkeit

Beanspruchung und Beanspruchbarkeit. Betriebsfestigkeit Beanspruchung und Beanspruchbarkeit Betriebsfestigkeit Betriebsfestigkeit Beanspruchung und Beanspruchbarkeit. Mehrkomponenten-Karosserieprüfstand mit Klimakammer und Sonnensimulation. Betriebsfestigkeit

Mehr

Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall

Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall Hans-Weigel-Str. 2b 04319 Leipzig Telefon: 0341 6582-186 Thermische und statische Analysen zur Beurteilung der Tragfähigkeit im Brandfall Validierung numerischer Berechnungen Projekt Nr.: 6.1/13-010 Berechnete

Mehr

Kolbenschmidt Pierburg Group

Kolbenschmidt Pierburg Group Kolbenschmidt Pierburg Group KS Aluminium Kolben für Nutzfahrzeuganwendungen Anforderungen Die Entwicklung von Nutzfahrzeug- und Einbau-Dieselmotoren für die unterschiedlichsten Anwendungen ist heute

Mehr

Institut für f r Mechanik und Fluiddynamik

Institut für f r Mechanik und Fluiddynamik Institut für f r Mechanik und Fluiddynamik Arbeitsgruppe Festkörpermechanik Prof.Dr.rer.nat.habil. Meinhard Kuna Forschungsschwerpunkte Bruchmechanische Beanspruchungsanalyse und Sicherheitsbewertung von

Mehr

Zustandsüberwachung mit Monitorstrukturen

Zustandsüberwachung mit Monitorstrukturen Zustandsüberwachung mit Monitorstrukturen Fraunhofer IZM, Berlin olaf.bochow-ness@izm.fraunhofer.de +49 30 464 03 218 Seite 1 Motivation zur Zustandsüberwachung Beurteilung des Zustands / der Zuverlässigkeit

Mehr

Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen

Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen Rechnergestützte Vorhersage der Kaltrisssicherheit laserstrahlgeschweißter Bauteile aus hochfesten Stählen AiF-Forschungsvorhaben IGF-Nr: 16.441 BG / DVS-Nr. I2.004 Laufzeit: 01.12.2009-30.06.2012 Forschungsstelle

Mehr

Designoptimierung von piezoelektrischen Sensoren durch FEM-Simulationen

Designoptimierung von piezoelektrischen Sensoren durch FEM-Simulationen Designoptimierung von piezoelektrischen Sensoren durch FEM-Simulationen Ernst Pletscher ernst.pletscher@kistler.com Designoptimierung von piezoelektrischen Sensoren Ernst Pletscher, Kistler Instrumente

Mehr

Software zur Unterstützung der Betriebfestigkeitsanalyse

Software zur Unterstützung der Betriebfestigkeitsanalyse Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, 5.-7. November 2003, Bremen 61 Software zur Unterstützung der Betriebfestigkeitsanalyse Oliver Ehl Stress & Strength GmbH, Darmstadt Eric Janista

Mehr

Vergleich der Anwendbarkeit verschiedener CFD Modelle zur Simulation von Brandereignissen Abgrenzung der Anwendungsgebiete von FDS gegenüber CFX

Vergleich der Anwendbarkeit verschiedener CFD Modelle zur Simulation von Brandereignissen Abgrenzung der Anwendungsgebiete von FDS gegenüber CFX Vergleich der Anwendbarkeit verschiedener CFD Modelle zur Simulation von Brandereignissen Abgrenzung der Anwendungsgebiete von FDS gegenüber CFX Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades Master

Mehr

Die Finite Elemente Methode (FEM) gibt es seit über 50 Jahren

Die Finite Elemente Methode (FEM) gibt es seit über 50 Jahren Die Finite Elemente Methode (FEM) gibt es seit über 50 Jahren Aber es gibt bis heute kein Regelwerk oder allgemein gültige Vorschriften/Normen für die Anwendung von FEM-Analysen! Es gibt nur sehr vereinzelt

Mehr

Instationäre Raumlüftung

Instationäre Raumlüftung Instationäre Raumlüftung Dr.-Ing. Christoph Kaup Fachverband Gebäude Klima e. V. DE 10 2009 009 109 DE 10 2009 009 109 DE 10 2009 009 109 DE 10 2009 009 109 CFD (Computational Fluid Dynamics) Berechnungen

Mehr

Ermitteln von Materialparametern aus Bauteilversuchen

Ermitteln von Materialparametern aus Bauteilversuchen 5. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen (26. Nov. 2010) Ermitteln von Materialparametern aus Bauteilversuchen Manuel Roth, FH Giessen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Stefan Kolling, FH Giessen-Friedberg

Mehr

Einführung. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009

Einführung. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009 Einführung Vita Rutka Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009 Was ist FEM? Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Lösung,

Mehr

Möglichkeiten der FEM-Berechnung und Simulation mit NX Christian Seifert LeoSim Technology GmbH

Möglichkeiten der FEM-Berechnung und Simulation mit NX Christian Seifert LeoSim Technology GmbH NX CAE Möglichkeiten der FEM-Berechnung und Simulation mit NX Christian Seifert LeoSim Technology GmbH Vorstellung LeoSim Technology GmbH Sitz: Petershausen Seit über 25 Jahren in Bereich CAE tätig Partner

Mehr

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause Gliederung Einleitung Grundlagen Grundlagen CFD NIST FDS

Mehr

Nichtlineare Finite Elemente Simulation mit dem neuen CATIA V5 ANL - Modul. MIVP Ass. Prof. Dr. Manfred Grafinger

Nichtlineare Finite Elemente Simulation mit dem neuen CATIA V5 ANL - Modul. MIVP Ass. Prof. Dr. Manfred Grafinger Nichtlineare Finite Elemente Simulation mit dem neuen CATIA V5 ANL - Modul MIVP Ass. Prof. Dr. Manfred Grafinger Vorschau auf den Inhalt Kurze Vorstellung IKL, MIVP Warum nichtlineare FE-Analysen? Ablauf

Mehr

Ölverteilung im Getriebe Netzlose CFD bietet Potenzial

Ölverteilung im Getriebe Netzlose CFD bietet Potenzial Ölverteilung im Getriebe Netzlose CFD bietet Potenzial Vortragender: Dr. Christof Rachor, MSC Software 26. Januar 2012 5. Simulationsforum Nord MSC Software und NEXT LIMIT TECHNOLOGIES Partnerschaft seit

Mehr

STUDIO TECNICO ZOCCA. ÜBER EIN HALBES JAHRHUNDERT INNOVATIVE LÖSUNGEN UNSERE GESCHICHTE

STUDIO TECNICO ZOCCA. ÜBER EIN HALBES JAHRHUNDERT INNOVATIVE LÖSUNGEN UNSERE GESCHICHTE MECHANISCHE ENTWURFSPLANUNG DESIGN Finite-Elemente-Methode prototypen UNSERE GESCHICHTE 50 Seit über einem halben Jahrhundert beschäftigt sich das Studio Tecnico Zocca mit der Planung, Analyse, Berechnung,

Mehr

Elektromagnetik für Strukturmechaniker

Elektromagnetik für Strukturmechaniker Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Universität Stuttgart Elektromagnetik für Strukturmechaniker Dipl.-Ing. Matthias Ulmer Universität Stuttgart Institut für Konstruktion und

Mehr

Numerische Bestimmung von Schweißeigenspannungen

Numerische Bestimmung von Schweißeigenspannungen Numerische Bestimmung von Schweißeigenspannungen Gewidmet Herrn Prof. Helmut Wohlfahrt zur Vollendung seines 75. Lebensjahres Dr.-Ing. Tobias Loose 11. März 2011 1 Dr.-Ing. Tobias Loose geboren am 18.08.1971

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

... über 1.000 Kunden weltweit

... über 1.000 Kunden weltweit D A S U N T E R N E H M E N Die ACTech GmbH, mit Sitz in Freiberg/Sachsen, ist Entwickler von Gussteilen und Produzent von Gussteil-Prototypen und Kleinserien. Das Unternehmen wurde im März 1995 gegründet.

Mehr

Computer Aided Engineering

Computer Aided Engineering Computer Aided Engineering André Dietzsch 03Inf Übersicht Definition Teilgebiete des CAE CAD FEM Anwendungen Was hat das mit Rechnernetzen zu tun? André Dietzsch 03Inf Computer Aided Engineering 2 Definition

Mehr

Simulation Analyse Optimierung. Computer Aided Engineering

Simulation Analyse Optimierung. Computer Aided Engineering Simulation Analyse Optimierung Computer Aided Engineering Computer Aided Engineering Simulation Analyse Optimierung Simulation Analyse Optimierung Steigende Anforderungen an neue Produkte hinsichtlich

Mehr

Hubeinrichtung. FEM-Berechnung Hubbrücke

Hubeinrichtung. FEM-Berechnung Hubbrücke Hubeinrichtung FEM-Berechnung Hubbrücke Material: S355J2G3 E = 210.000 N/mm 2 ; Rm = 490 N/mm 2 (1.0037) G = 83.000 N/mm 2 ; Re = 355 N/mm 2 ν = 0,3 ρ = 7,86 * 10-6 kg/mm 3 zul σ = Re / 1,1 = 355 / 1,1

Mehr

Profil 2011. Personalien Dipl. Wirt. Ing. (FH)

Profil 2011. Personalien Dipl. Wirt. Ing. (FH) Profil 2011 Personalien Titel Dipl. Wirt. Ing. (FH) Name Heller Vorname Haiko Jahrgang 1971 Strasse Rathausstraße 34 Wohnort 65719 Hofheim am Taunus Fon + 49 (0) 61 22 / 727 78-77 Fax + 49 (0) 61 22 /

Mehr

System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing.

System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing. System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing. Ulf Stenzel (FH) Überblick Inhalte 1. Was ist ein System und wo sind die Optimierungspotentiale?

Mehr

Berechnung von Schweißeigenspannungen und Verzug

Berechnung von Schweißeigenspannungen und Verzug Herdweg 13, D-75045 Wössingen Lkr. Karlsruhe Courriel: loose@tl-ing.de Web: www.tl-ing.de Mobil: +49 (0) 176 6126 8671 Tel: +49 (0) 7203 329 023 Fax: +49 (0) 7203 329 025 Berechnung von Schweißeigenspannungen

Mehr

Herausforderungen bei der Ermittlung von Werkstoffkennwerten in der Blechumformung

Herausforderungen bei der Ermittlung von Werkstoffkennwerten in der Blechumformung Herausforderungen bei der Ermittlung von Werkstoffkennwerten in der Blechumformung Dr. Stefan Meinel Dipl.-Ing. Christian Scheffler Dipl.-Ing. Katja Silbermann Kontakt: Katja Silbermann Fraunhofer Institut

Mehr

Simulationen mit NX4, Buchvorstellung und Neuigkeiten in Motion und FEM

Simulationen mit NX4, Buchvorstellung und Neuigkeiten in Motion und FEM Simulationen mit NX4, Buchvorstellung und Neuigkeiten in Motion und FEM Peter Binde Dr. Binde Beratende Ingenieure GmbH 04.05.2006 Inhalt Unternehmen und Autoren Konzepte des Buchs Zielgruppen und Lernziele

Mehr

Bestimmung von FEM-Materialdaten für die Crashberechnung von Elastomeren unter Berücksichtigung großer Zug- und Druckverformungen

Bestimmung von FEM-Materialdaten für die Crashberechnung von Elastomeren unter Berücksichtigung großer Zug- und Druckverformungen Bestimmung von FEM-Materialdaten für die Crashberechnung von Elastomeren unter Berücksichtigung großer Zug- und Druckverformungen Dr. Marc Bosseler, Dr. Bernd Kleuter, (Parsolve GmbH, Düsseldorf, Deutschland)

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe. FE-Analyse einer Patientinauflage

Forschungszentrum Karlsruhe. FE-Analyse einer Patientinauflage Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Wissenschaftliche Berichte FZKA 6451 FE-Analyse einer Patientinauflage H. Fischer, A. Grünhagen Institut für Medizintechnik und Biophysik Arbeitsschwerpunkt

Mehr

Überblick Zuverlässigkeit. 0.2 Zusammenfassung. Stefan Einbock / Thomas Bublat 3.1-1 / 15

Überblick Zuverlässigkeit. 0.2 Zusammenfassung. Stefan Einbock / Thomas Bublat 3.1-1 / 15 0.2 Zusammenfassung 3.1-1 / 15 3.1-2 / 15 3.1-3 / 15 Produktentstehungsprozess PEP Definition Fehler: Nichterfüllung einer Anforderung. ABER: tlw. auch Nichterfüllung einer unausgesprochenen Erwartung!

Mehr

Schlagdynamisches Materialverhalten von Faserverbundwerkstoffen für Automobilanwendungen

Schlagdynamisches Materialverhalten von Faserverbundwerkstoffen für Automobilanwendungen Schlagdynamisches Materialverhalten von Faserverbundwerkstoffen für Automobilanwendungen Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Lothar W. Meyer R. Grunewald, T. Weihrauch, Dr. N. Herzig Nordmetall GmbH www.nordmetall.net,

Mehr

Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace

Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace Konstruktionsbegleitende Berechnung mit ANSYS DesignSpace FEM-Simulation für Konstrukteure von Christof Gebhardt 1. Auflage Hanser München 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446

Mehr

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 Thermodynamik II für den Studiengang Computational Engineering Science H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 Inhalt von Thermodynamik II 6. Beziehungen zwischen Zustandsgrößen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung und Grundbegriffe...13 1.1 Lernziele...13 1.2 Bedeutung der Werkstoffkunde...13 1.2.1 Werkstoffe und Produktfunktionalität...13 1.2.2 Werkstoffe

Mehr

FEM-Simulation mit NX-Nastran, CATIA, FEMAP und CATOPO für Konstrukteure und Berechner

FEM-Simulation mit NX-Nastran, CATIA, FEMAP und CATOPO für Konstrukteure und Berechner FEM-Simulation mit NX-Nastran, CATIA, FEMAP und CATOPO für Konstrukteure und Berechner Konzepte für Schulung, Einführung und Projektarbeit Dr. Thorsten Kraft, CES-Eckard GmbH, 70565 Stuttgart Datum: 22.

Mehr

SIMULATION UND ANALYSE VERTIKALACHSIGER WINDTURBINEN INKLUSIVE VALIDIERUNG

SIMULATION UND ANALYSE VERTIKALACHSIGER WINDTURBINEN INKLUSIVE VALIDIERUNG ACUM Zürich 2015 SIMULATION UND ANALYSE VERTIKALACHSIGER WINDTURBINEN INKLUSIVE VALIDIERUNG Henrik Nordborg Mit herzlichem Dank an: Alain Schubiger, Marc Pfander, Simon Boller, IET Cornelia Steffen, IPEK

Mehr

IST Interconnect Stress Test

IST Interconnect Stress Test IST Interconnect Stress Test Zuverlässigkeitstest an Leiterplatten Technologietag Eltroplan Endingen, 7.- 8. April 2011 Hermann Reischer/Polar Instruments GmbH Was ist Zuverlässigkeit? Zuverlässigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Reiner Anderl, Peter Binde. Simulationen mit NX. Kinematik, FEM, CFD und DatenmanagementMit zahlreichen Beispielen für NX 7.

Inhaltsverzeichnis. Reiner Anderl, Peter Binde. Simulationen mit NX. Kinematik, FEM, CFD und DatenmanagementMit zahlreichen Beispielen für NX 7. sverzeichnis Reiner Anderl, Peter Binde Simulationen mit NX Kinematik, FEM, CFD und DatenmanagementMit zahlreichen Beispielen für NX 7.5 ISBN: 978-3-446-42366-4 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Christof Gebhardt. Konstruktionsbegleitende Berechnung mit. FEM-Simulation für Konstrukteure HANSER

Christof Gebhardt. Konstruktionsbegleitende Berechnung mit. FEM-Simulation für Konstrukteure HANSER Christof Gebhardt Konstruktionsbegleitende Berechnung mit FEM-Simulation für Konstrukteure HANSER Inhalt 1 Vorteile der konstruktionsbegleitenden FEM 11 2 Voraussetzungen 19 3 Grundlagen 23 3.1 h-methode

Mehr

Life Information using Finite Elements Datenblatt

Life Information using Finite Elements Datenblatt Übersicht der Module Module statischer Festigkeitsnachweis, statischer Festigkeitsnachweis, Ermüdungsfestigkeitsnachweis und QUICK CHECK Ermüdungsfestigkeitsnachweis: Dauerfestigkeitsnachweis für proportionale

Mehr

Multidisziplinäre und verteilte Simulationen in der Industrie

Multidisziplinäre und verteilte Simulationen in der Industrie Multidisziplinäre und verteilte Simulationen in der Industrie Marc Lob Forum»Virtualisierung und Grid Computing«Stuttgart, 27. Mai 2008 Inhalt Gekoppelte Multi-Physics-Simulation Reconfigurable Computing

Mehr

Optimierung im Hinblick auf Betriebsfestigkeitseigenschaften am Beispiel von Fahrwerkskomponenten

Optimierung im Hinblick auf Betriebsfestigkeitseigenschaften am Beispiel von Fahrwerkskomponenten Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, 5.-7. November 2003, Bremen 95 Optimierung im Hinblick auf Betriebsfestigkeitseigenschaften am Beispiel von Fahrwerkskomponenten Volker B. Köttgen

Mehr

Moderne Antriebssysteme Advanced Propulsion Systems. Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Cornel Stan

Moderne Antriebssysteme Advanced Propulsion Systems. Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Cornel Stan Advanced Propulsion Systems Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. Cornel Stan 1. Wärmekraftmaschinen: Arten, Prozessführung, Energieumsetzung 1.1 Einsatzszenarios von Wärmekraftmaschinen in Energiemanagementsystemen

Mehr

Betriebsfestigkeit bei der BMW Group. Sicher auf allen Straßen der Welt.

Betriebsfestigkeit bei der BMW Group. Sicher auf allen Straßen der Welt. Betriebsfestigkeit bei der BMW Group. Sicher auf allen Straßen der Welt. Automobile sind im weltweiten Kundenbetrieb extrem hohen Belastungen ausgesetzt. Selbst auf den schlechtesten Straßen der Welt dürfen

Mehr

Robustes Design versus Toleranzmanagement am Beispiel eines KFZ Schließsystems

Robustes Design versus Toleranzmanagement am Beispiel eines KFZ Schließsystems Robustes Design versus Toleranzmanagement am Beispiel eines KFZ Schließsystems Weimarer Optimierungs- und Stochastiktage 6.0 Peter Gust // Christoph Schluer f Lehrstuhl Konstruktion (Engineering Design)

Mehr

Faserverbundstrukturen unter dem Gesichtspunkt werkstoffhybrider Bauweisen

Faserverbundstrukturen unter dem Gesichtspunkt werkstoffhybrider Bauweisen Faserverbundstrukturen unter dem Gesichtspunkt werkstoffhybrider Bauweisen Institut für Leichtbau Universität der Bundeswehr München Prof. Dr.-Ing. Helmut Rapp Hochleistungsstrukturen im Leichtbau 25.

Mehr

Materialforschung. Sonnenofen. Mit konzentrierter Sonnenstrahlung. Werkstoffprüfung unter extremen Bedingungen

Materialforschung. Sonnenofen. Mit konzentrierter Sonnenstrahlung. Werkstoffprüfung unter extremen Bedingungen SONNENOFEN 80 Von Martin Schmücker Materialforschung im Sonnenofen Werkstoffprüfung unter extremen Bedingungen Mit konzentrierter Sonnenstrahlung können extreme Temperaturen erreicht werden. Hohe Aufheiz-

Mehr

Vergleich und Adaption verschiedener Modellierungskonzepte zur numerischen Simulation von Wärmeübergangsphänomenen bei Motorbauteilen

Vergleich und Adaption verschiedener Modellierungskonzepte zur numerischen Simulation von Wärmeübergangsphänomenen bei Motorbauteilen Vergleich und Adaption verschiedener Modellierungskonzepte zur numerischen Simulation von Wärmeübergangsphänomenen bei Motorbauteilen DIPLOMARBEIT zur Erlangung des akademischen Grades DIPLOMINGENIEUR

Mehr

Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie

Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie Bavarian Center for Applied Energy Research Defektanalyse von Photovoltaik-Modulen mittels Infrarot-Thermographie Ulrike Jahn, Claudia Buerhop, Ulrich Hoyer 4. Workshop PV-Modultechnik, 29./30. Nov. 2007,

Mehr

von Werkstoffkennwerten

von Werkstoffkennwerten 9.4 Werkstoffkennwerte Stoffgesetze Das Werkstoffverhalten wird durch Werkstoffkennwerte beschrieben, deren experimentelle Ermittlung Gegenstand der Werkstoffkunde ist. Als Stoffgesetze bezeichnet man

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 4. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des

Mehr

SOLIDWORKS SIMULATION

SOLIDWORKS SIMULATION SOLIDWORKS SIMULATION TECHNISCHE EINBLICKE DURCH VIRTUELLE SIMULATION AUSGEFEILTE SIMULATIONEN SIND NICHT MEHR NUR FACHLEUTEN VORBEHALTEN Fundierte Konstruktionsentscheidungen durch simultane Entwicklung

Mehr

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm Übung Grundlagen der Werkstoffe Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm Einstiegsgehälter als Motivation für das Studium Übungsaufgaben 7. Skizzieren Sie eine Volumen/Temperatur-Kurve von Eisen. Begründen

Mehr

Simulation des motorischen Innenprozesses

Simulation des motorischen Innenprozesses Simulation des motorischen Innenrozesses Nocke, J., Lehrstuhl für Technische Thermodynamik Verbrennungsrozessrechnung-ASIM 003 LTT- Gliederung des Vortrages 1. Einleitung und Motivation. Physikalisch-emirische

Mehr

Nichtlineare Materialparameteroptimierung für reibungsbehaftete einachsige Elastomerdruckproben

Nichtlineare Materialparameteroptimierung für reibungsbehaftete einachsige Elastomerdruckproben VPE Symposium Nichtlineare Materialparameteroptimierung für reibungsbehaftete einachsige Elastomerdruckproben Autor: Dr.-Ing. Robert Eberlein Dozent für Mechanik Inhalt Beschreibung der Ausgangslage Problemstellung

Mehr

FOR ALL THE TRAIN IN THE WORLD

FOR ALL THE TRAIN IN THE WORLD FOR ALL THE TRAIN IN THE WORLD Innovative, ventilated axle mounted brake disc for railway vehicles Tagung Moderne Schienenfahrzeuge 2013, Graz 1 Anforderungen an Bremsscheiben Unsere Kunden und Ihre Ansprüche

Mehr

Schnittkraftermittlung mittels Bi-linearer Arbeitslinien

Schnittkraftermittlung mittels Bi-linearer Arbeitslinien Schnittkraftermittlung mittels Bi-linearer Arbeitslinien Bachelor Projekt eingereicht am Institut für Baustatik der Technischen Universität Graz im November 2011 Verfasser: Betreuer: Manuel Thalhammer

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Südwestfalen Folie 2 (02/2013) 3.TechnologieDialog des Transferverbunds SWF Eine Hochschule für unsere Region Folie 3 (02/2013) Zahlenspiegel 2013 Stand: 2012/2013 Studiengänge insgesamt:

Mehr

Kopplung von Prozesssimulation und CFD zur detaillierten Darstellung eines super-überkritischen Steinkohlekraftwerks

Kopplung von Prozesssimulation und CFD zur detaillierten Darstellung eines super-überkritischen Steinkohlekraftwerks Kopplung von Prozesssimulation und CFD zur detaillierten Darstellung eines super-überkritischen Steinkohlekraftwerks Dipl.-Ing. (FH) Christian Schuhbauer, M.Sc. Michael Angerer, B.Sc. Agenda 1. Einleitung

Mehr

Virtueller Prüfstand Versuch und Simulation rücken zusammen Virtual Test Bench Testing and Simulation move together

Virtueller Prüfstand Versuch und Simulation rücken zusammen Virtual Test Bench Testing and Simulation move together Virtueller Prüfstand Versuch und Simulation rücken zusammen Virtual Test Bench Testing and Simulation move together Otmar Gattringer, MAGNA POWERTRAIN Engineering Center Steyr GmbH &Co KG Klaus Puchner,

Mehr

Geometrie-basierte Simulation in Offshore- und Schiffbauindustrie

Geometrie-basierte Simulation in Offshore- und Schiffbauindustrie Geometrie-basierte Simulation in Offshore- und Schiffbauindustrie Eckardt Niederauer Business Page 1 Manager CAE & Felix Mühlhoff shipdesign mühlhoff Siemens Organisation Vier Sektoren arbeiten an den

Mehr

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen Thomas Kleckers Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Product Marketing Im Tiefen See 45 64293 Darmstadt Thomas.kleckers@hbm.com 0. Einführung

Mehr

Zuverlässigkeit von Lötverbindungen - AVT für die Leistungselektronik

Zuverlässigkeit von Lötverbindungen - AVT für die Leistungselektronik Zuverlässigkeit von Lötverbindungen - AVT für die Leistungselektronik Zuverlässigkeit von Lötverbindungen - AVT für die Leistungselektronik Sächsischer Arbeitskreis Elektronik Technologie 57. Treffen Prof.

Mehr

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen

1 Versuchsziel und Anwendung. 2 Grundlagen und Formelzeichen Versuch: 1 Versuchsziel und Anwendung Zugversuch Beim Zugversuch werden eine oder mehrere Festigkeits- oder Verformungskenngrößen bestimmt. Er dient zur Ermittlung des Werkstoffverhaltens bei einachsiger,

Mehr

Anschreiben. Bojan Srdanović. Bochum, den 26.07.2010. Sehr geehrte Damen und Herren,

Anschreiben. Bojan Srdanović. Bochum, den 26.07.2010. Sehr geehrte Damen und Herren, Bojan Srdanović 44807 Bochum Tel: +49 (0)177-59-00- Email: Srdanovic.Bojan@gmail.com Bochum, den 26.07.2010 Anschreiben Sehr geehrte Damen und Herren, suche ich eine neue berufliche Perspektive und Herausforderung,

Mehr

Geometrische Methoden des CAD / CAE WS2014/2015

Geometrische Methoden des CAD / CAE WS2014/2015 Geometrische Methoden des CAD / CAE WS2014/2015 Prof. Dr. André Stork Matthias Bein Telefon: 06151/155-140 E-Mail: Andre.Stork@igd.fraunhofer.de E-Mail: Matthias.Bein@igd.fraunhofer.de -1- Organisatorisches

Mehr

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl?

Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl? Kolben für PKW-Dieselmotoren Aluminium oder Stahl? Vortrag von: Julien Macele Dennis Binder 1 von 29 Gliederung 1. Anforderungen an Motoren 2. Beanspruchungen an PKW-Dieselkolben 3. Aluminiumkolben 4.

Mehr

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Informationsschrift Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Die nachfolgenden Ueberlegungen gelten nur Metallfolien-DMS, nicht für Halbleiter-DMS. Fazit dieser Arbeit Korrekt installierte Dehnmess-Streifen

Mehr

Festigkeit und Härte

Festigkeit und Härte Festigkeit und Härte Wichtige Kenngrößen für die Verwendung metallischer Werkstoffe sind deren mechanische Eigenschaften unter statischer Beanspruchung bei Raumtemperatur (RT). Hierbei hervorzuheben sind

Mehr

SALZGITTER FORSCHUNG

SALZGITTER FORSCHUNG Fügetechnische Herausforderungen beim Multi-Material-Design W. Flügge Dresden, den 15. September 2015 Agenda Treiber für Leichtbau Mischbauweisen im Automobilbau Fügetechniken für Mischbauweise Beispiele

Mehr

Mit Macromelt Moulding wird die Elektronik vor Umwelteinflüssen geschützt.

Mit Macromelt Moulding wird die Elektronik vor Umwelteinflüssen geschützt. Beschreibung Macromelt Moulding Mit Macromelt Moulding wird die Elektronik vor Umwelteinflüssen geschützt. Merkmale Die Elektronikbaugruppe wird in das Werkzeug gelegt und direkt umspritzt Macromelt ist

Mehr

Entwicklung optimaler Turbinen für Kleinwasserkraftwerke

Entwicklung optimaler Turbinen für Kleinwasserkraftwerke Entwicklung optimaler Turbinen für Kleinwasserkraftwerke R. Schilling, S. Thum, A. Gantner, M. Hutter Lehrstuhl für Fluidmechanik TU München 16. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke Luzern/CH

Mehr

Eigenspannungen berechnen mit Hilfe der Schweißsimulation

Eigenspannungen berechnen mit Hilfe der Schweißsimulation Herdweg 13, D-75045 Wössingen Lkr. Karlsruhe Courriel: loose@tl-ing.de Web: www.tl-ing.de, www.loose.at Mobil: +49 (0) 176 6126 8671 Tel: +49 (0) 7203 329 023 Fax: +49 (0) 7203 329 025 Eigenspannungen

Mehr

Agilent Cary 60 UV-Vis

Agilent Cary 60 UV-Vis Agilent Cary 60 UV-Vis Effizient. Genau. Flexibel. Spezifikationen Überblick Agilent Cary 60 UV-Vis-Spektrophotometer werden gemäß einem ISO 9001-zertifizierten Qualitätsmanagementsystem hergestellt. Die

Mehr

Anschlussteile und Verbindungen thermischer Sonnenkollektoren

Anschlussteile und Verbindungen thermischer Sonnenkollektoren Anschlussteile und Verbindungen thermischer Sonnenkollektoren Prüfverfahren und Anforderungen Update: März 2010 1. Einführung Die Betriebssicherheit und die Lebensdauer einer solarthermischen Anlage hängen

Mehr

= äquivalente stat. Lagerbelastung = radial/axial Komponente der größten statischen Belastung = Radial.-/Axialfaktor des Lagers (!

= äquivalente stat. Lagerbelastung = radial/axial Komponente der größten statischen Belastung = Radial.-/Axialfaktor des Lagers (! Erstelldatum 17.02.01 17:48 Seite 1 von 7 8. Lagerauslegung 8.1 Statische Lagerbelastungen Wenn Wälzlager im Stillstand, bei langsamen Schwenkbewegungen oder sehr niedrigen Drehzahlen belastet werden,

Mehr

Simulation und Optimierung des Einströmbereiches einer künstlichen Leber mittels CFD

Simulation und Optimierung des Einströmbereiches einer künstlichen Leber mittels CFD Simulation und Optimierung des Einströmbereiches einer künstlichen Leber mittels CFD Das Leberunterstützungssystem Gebhard Schmidt, Hans Jörg Clemen Hans-Dieter Kleinschrodt, TFH Berlin Blutplasma Separator

Mehr

Laboruntersuchungen von Permafrostböden

Laboruntersuchungen von Permafrostböden Laboruntersuchungen von Permafrostböden mit grosszügiger Hilfe von Yuko Yamamoto & Lukas Arenson Inhalt Das Verhalten Permafrostböden wird auf: thermische (T) hydraulische (H) mechanische (M) Einflüsse

Mehr

Dreidimensionale transient thermische Analyse eines Lineardirektantriebs mit MAXWELL und

Dreidimensionale transient thermische Analyse eines Lineardirektantriebs mit MAXWELL und Dreidimensionale transient thermische Analyse eines Lineardirektantriebs mit MAXWELL und ANSYS Dipl.-Ing. Matthias Ulmer, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe Universität Stuttgart, Institut für Konstruktion

Mehr

Robustheit von Baugruppen und Systemen

Robustheit von Baugruppen und Systemen 12. FED-Konferenz Ulm, 16. September 2004 service for microelectronics Referent: Klaus Dittmann Praxisbeispiel: Gegenseitige Beeinflussung von Komponenten einer Baugruppe oder eines Gerätes Entwicklungsbegleitende

Mehr

Simulationen mit Unigraphics NX 4

Simulationen mit Unigraphics NX 4 Simulationen mit Unigraphics NX 4 Kinematik, FEM und CFD Bearbeitet von Reiner Anderl, Peter Binde 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 336 S. Paperback ISBN 978 3 446 40611 7 Format (B x L): 19,2 x 230,1 cm

Mehr

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016 Strukturanalyse einer mittels Rapid-Prototyping gefertigten Pelton-Turbinenschaufel - grundlegende Festigkeitsanalysen sowie Überlegungen zu Materialkennwerten Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame

Mehr

Strömungsoptimierung einer Vorschubrostfeuerung mit CFD und PIV"!!! Martin Kiener! Thomas Nussbaumer!! Hochschule Luzern Technik & Architektur!

Strömungsoptimierung einer Vorschubrostfeuerung mit CFD und PIV!!! Martin Kiener! Thomas Nussbaumer!! Hochschule Luzern Technik & Architektur! Strömungsoptimierung einer Vorschubrostfeuerung mit CFD und PIV" Martin Kiener Thomas Nussbaumer Hochschule Luzern Technik & Architektur Titel-Folie Kapitel 2 1. Einleitung 2. Zielsetzung 3. Strömungsoptimierung

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

5. Versuchsvorbereitung

5. Versuchsvorbereitung 5. Versuchsvorbereitung 5.1. Welche charakteristischen Merkmale besitzen Folien-DMS im Vergleich zu anderen DMS? Folien-DMS bestehen aus sehr dünn gewalzten Metallfolien (häufig Konstantan oder eine Ni-Cr-Legierung

Mehr

KISSsys Anwendung: 4MW Windkraftgetriebe

KISSsys Anwendung: 4MW Windkraftgetriebe KISSsoft AG Frauwis 1 CH - 8634 Hombrechtikon Telefon: +41 55 264 20 30 Fax: +41 55 264 20 33 Email: info@kisssoft.ch Berechnungssoftware für den Maschinenbau KISSsys Anwendung: Lebensdauerberechnung für

Mehr

DLR Produktionstechnik Prozesssimulation

DLR Produktionstechnik Prozesssimulation 4. DLR-FA Wissenschaftstag Produktionstechnik für f r den CFK-Rumpf DLR Produktionstechnik Prozesssimulation Dr.-Ing. Jan Teßmer 11.10.2007 Braunschweig Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik

Mehr