Kultur in Brühl Konrad Beikircher mit Passt schon! am im Dorothea Tanning-Saal Seiten 16/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kultur in Brühl Konrad Beikircher mit Passt schon! am im Dorothea Tanning-Saal Seiten 16/17"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 74 Juli bis September 2017 Kultur in Brühl Konrad Beikircher mit Passt schon! am im Dorothea Tanning-Saal Seiten 16/17 Max Ernst Museum zeigt Joan Miró, einen der bedeutendsten und populärsten Künstler des 20. Jahrhundert Seiten 2/3 Joseph Haydn Das weit über die Region bekannte Festival der Brühler Schlosskonzerte Seite 8 Stadtradeln in Brühl 200 Jahre Fahrrad - Radeln Sie mit beim deutschlandweiten Wettbewerb des Klima-Bündis Seite 18

2 Versetzen Sie sich in der UNESCO Welterbestätte Schlösser Brühl ins 18. Jhdt. und genießen Sie die Pracht von Schloss Augustusburg. Ziehen Sie sich mit Kurfürst Clemens August zurück aufs Jagdschloss Falkenlust und wandeln Sie durch blühende Parkanlagen. Erleben Sie im Max Ernst Museum das Werk des in Brühl geborenen Weltbürgers. Erleben Sie den verblüffenden Einfallsreichtum und die geniale Inspirationskraft des großen Dadaisten und Surrealisten Max Ernst ( ). Das Museum für Alltagsgeschichte wurde als Gegengewicht zum kurfürstlichen Schloss Augustusburg gegründet, um die Lebensbedingungen der einfachen Bevölkerung in den Mittelpunkt spannender Dauer- und Sonderausstellungen zu rücken. Brühls große Vergangenheit als führende Töpferstadt des Mittelalters wird im kleinen, aber feinen Brühler Keramikmuseum in der Kempishofstraße thematisiert. Die Museumsgastronomie lädt zum Verweilen ein. Rein ins Vergnügen! Das Phantasialand bietet als einer der bedeutendsten Freizeitparks Europas Attraktionen und Abenteuer für jedes Alter. Atemberaubend sind die Fahrten, phantastisch die Shows, hochkarätig die Themenhotels. Eine Flut von Auszeichnungen würdigt die hervorragende Programmarbeit der Macher des ZOOM Kino. Ob Blockbuster Programmkino-Delikatesse, Kinderfilm oder Doku-Specials das kleine Kino im Rathaus ist beliebter Treff für Cineasten aus Brühl und der Region. Willkommen im Kletter(ur)wald Schwindelfrei inmitten der Ville. Insgesamt neun Parcours bieten bei bis zu 20 Metern Höhe Herausforderungen für alle. Ob als Gelegenheitskletterer, Sportskanone oder Seilrutschen-Enthusiast hier kommt Jeder auf seine Kosten. Bergluft satt gibt es auf dem weltweit höchsten, urbanen Klettersteig Via Ferrata! An den Wänden eines ehemaligen Getreidespeichers können Mutige über Klettergriffe und Hängebrücken den Turm gen Himmel bezwingen oder beim House-Running zur Erde hinabsteigen. KarlsBad & Saunapark sorgen für ein Plus an Gesundheit und Wohlbefinden zu jeder Jahreszeit. Ob im Sport- oder Freibad oder beim Genuss einer Vielfalt wohlig duftender Saunen und Aufgusszeremonien kann hier jedermann Körper und Seele in Balance bringen. Nur ein Katzensprung trennt Wanderfreunde, Felgenschwelger und Naturliebhaber vom Naturpark Rheinland. Gleich im Brühler Westen öffnet sich die Landschaftsvielfalt der Ville mit ihrem malerischen Wechsel von Laubwäldern und Seenlandschaften. MIRÓ WELT DER Das Max Ernst Museum Brühl des LVR stellt das weniger bekannte plastische Werk des weltberühmten katalanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Joan Miró ( /Di-So h) vor. Die Ausstellung konzentriert sich auf sein bildhauerisches Schaffen in den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Zeit entstanden zahlreiche, aus Fundstücken kombinierte Figuren, die in Bronze gegossen wurden. Einige von ihnen sind farbig bemalt. Für Miró bevölkern sie eine traumhafte Welt lebender Monster. Joan Miró ( ) gehört zu den bedeutendsten und populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Bekannt ist er für seine fantastisch-leuchtenden Bildwelten, in denen die Darstellungen von Mensch, Natur und Gestirnen sowie Zeichen und geometrischen Formen immer wieder spannungsreich gestaltet werden. Rund 40 bis zu drei Meter hohe Bronzeplastiken bilden das Herzstück der Ausstellung. Sie stehen in unmittelbarem Dialog mit ausgewählten großformatigen Gemälden und Arbeiten auf Papier und erlauben verblüffende Einblicke in das auf alle Gattungen übergreifende Schaffen des in Barcelona geborenen Künstlers. Die Ausstellung entsteht exklusiv in enger Zusammenarbeit mit der Fondation Maeght im südfranzösischen Saint- Paul-de-Vence. Umrahmt wird sie mit einem Programm im Max Ernst Museum und im Fantasie Labor. Im September gibt es einstündige Rundgänge (3.9., 9./10.9., 16/17.9., 23./24.9., 30.9./1.10.; Sa 15:30/ So 15 h) und eine Familienführung Nr. 74 Juli-September 2017

3 MONSTER (17.9./14:30 h). Die Kuratorenführung mit Museumsdirektor Achim Dr. Sommer (15.9./16:30 h) richtet die Max Ernst Gesellschaft aus. In die Lehrerfortbildung (6.9./17 h) führt Irmgard Schifferdecker ein und in die Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher (13.9./16 h) Sonja Körffer-Fischer in die Ausstellung ein. Die Baby-Kunstpause (8.9./10:30 h) lädt zu einer stressfreien Führung mit Baby im Kinderwagen oder in der Trage ein. Die Reihe Süßer Kunstgenuss beschäftigt sich mit Mirós wundersamen Figurenwelt (13.9./16 h). Ein Aktionsnachmittag findet zum Welt-Alzheimertag statt (21.9./14:30 h). Bei Kunstaktiv Kunstbetrachtung und Technikkurs ab 16 Jahren heißt es Vögel und anderes Getier (22.9./17 h). Abbildungen links oben: Joan Miró, Torse de femme (Weiblicher Torso), 1967, Bronze, Sammlung Fondation Maeght SuccessióMiró / VG Bild-Kunst, Bonn 2017; Mitte oben: Joan Miró, Femme échevelée (Frau mit zerzaustem Haar), 1969, Bronze, Sammlung Fondation Maeght SuccessióMiró / VG Bild-Kunst, Bonn 2017; rechts unten: Joan Miró, Jeune fille s'évadant (Fliehendes junges Mädchen), 1968, bemalte Bronze, Sammlung Fondation Maeght Successió Miró / VG Bild-Kunst, Bonn 2017 Viele Wege führen zu Miró ins Max Ernst Museum Brühl des LVR. Nur einen Steinwurf vom Bahnhof Brühl und dem UNESCO- Welterbe Schlösser Brühl entfernt, kann man die Begegnung mit den surrealen kleinen Monstern des spanischen Malers und Bildhauers Joan Miró spielend leicht zu einem ganzen Kunsterlebnistag ausweiten und dabei noch tüchtig sparen. Für nur 29 Euro können Erwachsene aus ganz NRW das Sonderticket in NRW Schloss für ihre An- und Abreise nutzen, das an allen DB-Automaten und den Serviceschaltern der Bahn erhältlich ist. Da lohnt sich das Rechnen. Das Kombiticket, welches einen Eintritt sowohl ins Max Ernst Museum Brühl als auch in die Schlösser Brühl (Augustusburg und Falkenlust) erlaubt, ist schon für 15 Euro erhältlich. Das Upgrade-Ticket zur Sonderausstellung im Max Ernst Museum schlägt mit lediglich 1,50 Euro zu Buche. Für im Verkehrsverbund Rhein-Sieg lebende Kunstfreunde kann auch das WelcomeCard Bonn Plus Angebot interessant sein. In dieser Mehrwertkarte, die unter anderem auch im Ticket- & Tourismus-Center brühlinfo für 14 Euro erhältlich ist, ist nicht nur die Fahrt im ÖPNV, sondern der Eintritt in das Max Ernst Museum Brühl komplett frei sowie der Besuch in den Schlössern Brühl um 50 % reduziert. Fragen beantworten Ihnen das Serviceteam im Ticket- & Tourismus-Center brühl-info gerne. Preisänderungen vorbehalten. Ticket- & Tourismus-Center Uhlstraße Brühl November-April: Mo-Fr 9-19/Sa 9-13 h Mai-Oktober: Mo-Fr 9-19/Sa 9-16 h So/Feiertag h tourismus@bruehl.de Nr. 74 Juli-September

4 17 ab 10:00 U 50 Jahre Stolz der Wehr, die Jugendfeuerwehr Gefeiert wird das Jubiläum der Jugendfeuerwehr der Stadt Brühl in der Innenstadt (8.8./10 h). Ein buntes Programm erwartet alle Interessierten: Beratung über vorbeugenden Brandschutz, Feuerlöschtraining für Jedermann, Einsatzvorführung, Ausstellung von Fahrzeugen, Sonderfeuerwehrfahrzeugen. Die Kinder dürfen sich freuen auf die Feuerwehr Hüpfburg, Kinderspiele, Kinderschminken Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Seit dem 5. Oktober 1967 besteht in Brühl die Jugendfeuerwehr. Im September des Entstehungsjahres werden Jugendliche in einer Werbewoche über die neue Institution informiert. Die Resonanz ist derart erfolgreich, dass die Jugendfeuerwehr seitdem Teil der Freiwilligen Feuerwehr ist. Kinder zwischen 10 und 17 Jahren werden dort von aktiven Feuerwehrleuten ausgebildet. Neben dem Schwerpunkt der Jugendarbeit ist es zudem beabsichtigt, den Nachwuchs der Wehr aus diesem Kreis zu gewinnen. Abbildungen: oben: Quelle Werbe-Plakat zum Jubiläumsfest 2017 der Jugendfeuerwehr der Stadt Brühl unten: Werbewochen in den Schulen, Sept. 1968, Weingarten, aus dem Stadtarchiv Juli Bis h, Phantasialand, Berggeiststraße Fantissima - Die Dinnershow Letzte Möglichkeit zum Besuch der erfolgreichsten Dinnershow Deutschlands mit einer mitreißenden Show international ausgezeichneter Künstler und Weltklasse-Artisten mit einem 4-Gang-Gourmet-Menü. Ticket-Hotline (* 20 ct/anruf aus dem dt. Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis 60 ct/anruf. Bis Ausschreibung zum Joseph und Anna Fassbender-Preis für Grafiker und Handzeichner Der Bewerbungsbogen ist bis zurückzusenden. Es gilt das Datum des Poststempels. kunstpreise@bruehl.de Bis Lese- & Aktionszeit: Brühl liest anders "Anders" von Andreas Steinhöfel ist das Buch für Brühl - vorgeschlagen in einem öffentlichen Online-Voting von Brühler SchülerInnen. Während der Aktionszeit wird das Buch in ganz Brühl an unterschiedlichen Orten und bei verschiedenen Gelegenheiten gelesen und kreativ bearbeitet. Sie alle sind eingeladen, sich zu beteiligen. Alles ist denkbar - ob Vorleseaktion im Park, eine Malaktion oder Lesegespräche in Kneipen. Bringen Sie sich ein. Setzen Sie Ihre Idee eigenverantwortlich um. Interessierte finden die Events im Aktionskalender. Mit einer Abschlussveranstaltung am 9. Juli 2017 endet das Projekt im Jugendkulturhaus Passwort CULTRA. "Unser Buch für Brühl" ist ein Projekt auf Inititative von Brühler BürgerInnen und dem Jugendkulturhaus Passwort CULTRA. Schirmherr ist Bürgermeister Dieter Freytag. Geöffnet: Mi-So h Finissage mit Sommerfest: So., , ab 15 h, Alte Schlosserei Marienhospital, Clemens-August-Straße 24 interim 17 - Mitglieder stellen aus Präsentation der Werke von drei Künstlerinnen: Felicitas Redmer, Karola Meck-Theben und Anna Berghoff-Gryschek. Aus dem Werk der im März diesen Jahres unter tragischen Umständen verstorbenen Felicitas Redmer hat ihr Ehemann einige großformatige Arbeiten in Mischtechnik auf Papier ausgewählt. Diese Skizzen gehören zum "Stephanus Zyklus", den die Künstlerin im Jahr 1995 für die katholische Kirche St. Stephan in Brühl an der Rheinstraße entworfen hat. Karola Meck-Theben fängt in ihren collageartigen Bildern Stimmungen ein. Urlaubserinnerungen können darin einfließen, sie zeigt ihre Sicht auf ferne Länder. Die Figuren und Holzarbeiten bestehen aus Materialien, die übrig geblieben sind - fein aufeinander abgestimmte Reste unseres täglichen Lebens. Anna Berghoff-Gryschek präsentiert unter anderem eine Skulptur aus vorgefertigten Materialien sowie eine Serie von Fotografien. In diesen Arbeiten setzt sie sich künstlerisch mit gesellschaftlichen Tabuthemen auseinander. Vielleicht überrascht sie die Besucher auch mit einer Kunstpräsentation im idyllischen Patientengarten des Marienhospitals. Bis Di-So h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Jürgen Klauke - Selbstgespräche Zeichnungen Das vier Jahrzehnte überspannende Spektrum reicht von den ersten erotographischen Tagesberichten bis hin zu farbigen Gouachen aus jüngster Zeit. Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstler. Erwachsene 8,50/5 ermäßigt; Kinder & Jugendliche bis 18 Jahren Entritt frei; Flüchtlinge (Erwachsene und Kinder) Eintritt frei Mi/Sa/So h, So h und nach Vereinbarung, Museum für Alltagsgeschichte, Kempishofstraße 15 Brühler Museumsinsel - Museum für Alltagsgeschichte Bis Sein und Ihr Wunsch, alles elektrisch, denn ohne Strom geht es gar nicht Um 1900 werden die wichtigsten elektrischen Haushaltsgeräte erfunden: 1893 Elektroherd, 1883 Tauchsieder, 1892 Bügeleisen, 1894 Durchlauferhitzer, 1901 Staubsauger, 1910 Kühlschrank und Waschmaschine, 1912 Geschirrspüler, 1937 Kaffemühle, 1946 Mikrowellenherd. Im Depot des Museums befinden sich einige alte Elektrogeräte aus dem Haushalt. Zu besichtigen auf Sonderflächen des Museums. Bis Himmelwärts Volksfrömmigkeit vom Mittelalter bis in die Jetztzeit. Von Reliquien, Heiligenfiguren, Kreuze, Heiligenbildchen, Wallfahrten, Hausaltärchen, Paramente... Leihgaben von Gerd Flick und Christian Göb. 2,50/Kinder bis 12 Jahre frei Bis täglich 9-18 h, Attraktionen ab 10 h; h, Phantasialand Brühl, Berggeiststraße Phantasialand Brühl Spaß & Action für die ganze Familie Bis Sa/So/Feiertag 10:45 h/12:45 h/15:15 h Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Großer Rundgang in Schloss Augustusburg Die Zeugnisse von einzigartigem europäischen Kunstschaffen die Schlösser Augustusburg und Falkenlust mit ihren Gärten und Parkanlagen werden 1984 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen. Zu den sonst gezeigten 18 Prunkräumen führt dieser Rundgang durch das sogenannte Gelbe Appartement mit 7 Räumen. Es stand Kurfürst Clemens August bereits in den 1730er Jahren als Wohnquartier zur Verfügung. 12/6/Gruppen ab 20 Personen je 10,50/6/Schüler/Studierende Schulklassen 4/Familien (2 Erwachsene & eigene schulpflichtige Kinder) 25 Anmeldung: Ganzjährig Unterschiedliche Uhrzeiten und Veranstaltungsorte Angebote der Frühen Hilfen der Stadt Brühl Dieses Netzwerk mit Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten steht allen Schwangeren und Familien mit jungen Kindern zur Verfügung. Fühlen Sie sich angesprochen, finden Sie die unterschiedlichen Angebote und Termine im Internet oder in den ausliegenden Flyern. Stadtbücherei Brühl, Carl-Schurz-Straße 24 Schaufenster-Ausstellungen Wechselnde Ausstellungen informieren themenorientiert über Bücher und sonstige Medien. Vorbeigehen und Schauen lohnt sich. Sie möchten selbst etwas in den Schaufenstern der Stadtbücherei ausstellen? Wir freuen uns über jede Leihgabe. Sprechen Sie uns einfach an! Wochen- & Frischemärkte, Floh- & Trödelmärkte Wochenmärkte Di/Do/Sa, 7-13 h, Balthasar-Neumann-Platz Fr, 7-13 h, Thüringer Platz Frischemarkt: Mi, 8-18 h, Markt, Uhlstraße, Steinweg Floh- & Trödelmärkte Floh- & Trödelmärkte , , , Parkplatz Eisenwerk, Kölnstraße , , Parkplatz Globus-Baumarkt, Lise-Meitner-Straße 3 Auch Kindergärten, Gruppen und gemeinnützige Initiativen richten Flohmärkte aus. Beachten Sie Ankündigungen im Kalender & in der örtlichen Presse. 4 Nr. 74 Juli-September 2017

5 Sa., :30 h, Brühler Innenstadt Wäscheleine goes online - Ausbildungsstellenmarkt Dieses Event in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit darf für Deine berufliche Zukunft nicht fehlen. Über 40 Ausbildungs- und Bildungsinstitute aus der Region stehen Dir für Fragen und Tipps zur Seite stehen. Du erfährst aus erster Hand, wie Dein "Traumberuf" aussieht und was Dich erwartet. Bei einem Check Deiner Bewerbungsunterlagen erhältst Tipps, was Du vielleicht verbessern kannst. Gewinnen kannst Du auch etwas. Den "Durchlaufzettel" für die Teilnahme findest Du auf und am Stand der Agentur für Arbeit h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Von Tieren und Untieren Eine Führung mit Sebastian Prigge zu den verborgenen "Bewohnern" in der Raumdekoration von Schloss Augustusburg. Familientickets: 23/2 Erwachsene und ihre schulpflichtigen Kinder Bitte anmelden: :30 h, Start Franziskanerhof ZOOM Kino e.v. und A Wall is a Screen e.v. Ein Filmspaziergang durch Brühl s. Artikel Seite 5, Sa./So., 01./ Sa., 15:30/So., 15 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Jürgen Klauke - Selbstgespräche Zeichnungen Rundgang durch die Wechselausstellung (1 Stunde). 5/3 zuzüglich Eintritt Begrenzte Teilnehmerzahl So., h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 ADFC-Radlertour: Haus Rhenania, Köln Diese Tour von etwa 45 Kilometern führt über die Rheinschiene nach Weiss zur Fähre, über Zündorf, Porz, nach Poll. Im "Haus Rhenania" legt die Gruppe eine Rast ein. Anschließend fahren Sie über Rodenkirchen nach Brühl. F. Köpp, Telefon , Treff: 11 h, Bahnhof Brühl, Max-Ernst-Allee Nostalgiebustour: Diplomatische Landpartie Reiseleiterin Luise Bindermacher alias Stadtgeschichtenerzählerin Marie-Luise Sobczak nimmt neuerlich im urigen Reisebus aus den 1960er-Jahren Platz und erinnert sich an die Zeit, in der Schloss Augustusburg noch Repräsentationsschloss der Bundesrepublik Deutschland war. Was für ein Glanz war da noch auf Brühls Straßen. Königin Elisabeth, internationale Diplomaten & Potentaten - sie alle fuhren in ihren Staatskarossen den Ehrenhof hinauf. Noch einmal lässt das beliebte Brühler Original Glanz und Gloria der Bonner Republik aufleben. Ihre Spurensuche beginnt dort, wo einst Fähnchen für die in Brühl eintreffenden Staatsgäste geschwungen wurden. Über Schloss Falkenlust und die "Diplomatenautobahn" geht es nach Bonn und durchs Regierungsviertel. Und selbst im "Vürjebirsch", während der Rückfahrt durch das Vorgebirge, entdeckt Luise Bindermacher ebenso spannende wie leckere Zeugnisse der frühen Bundesrepublik. Nur VVK: 49 inkl. nicht-alkoholische Erfrischungsgetränke während der Busfahrt, ein Lunchpaket, eine Weinprobe (0,2 cl) VVK: brühl-info, Uhlstraße 1, Telefon: :30 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Familienführung zu Max Ernst Kinder und (Groß)-Eltern besuchen gemeinsam das Museum (Dauer: 30 Min.) und entdecken Max Ernst und seine Werke. Erwachsene 2,50/1,50 (zzgl. Eintritt)/Kinder 1,50 (Eintritt frei) Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung nicht erforderlich. Bildausschnitt Archivfoto ZOOM-Kino Luftbild ZOOM-Kino Open-air 2017 Archivfoto ZOOm-Kino BRÜHLER SOMMER Filmspaziergang durch Brühl & ZOOM-OPEN AIR Der brühlermarkt das Kulturfestival für Alle verabschiedet sich am ersten Juli-Wochenende bis Statt sich wie üblich nach Geschäftsschluss zu leeren, bleibt die Brühler Innenstadt am Samstagabend lebendig. Köbes Underground spielt im ausverkauften Rathaus-Innenhof. Und das Zoom-Kino lädt ein zu einem Filmspaziergang durch Brühl (1.7./21:30 h) in Zusammenarbeit mit der Hamburger Künstlergruppe A Wall is a Screen. In einer Mischung aus Filmnacht und Stadtspaziergang werden mit Start im Franziskanerhof kurze Filme auf öffentliche Wände projiziert keine Wand ist wie die andere und verändert die Betrachtungsweise des Zuschauers auf Altbekanntes. Ein verblüffender Effekt stellt sich ein: Der Film korrespondiert mit seiner Umgebung und die Umgebung korrespondiert mit dem Film, sodass sich die Grenzen von Raum, Zeit, Film und Publikum verschieben. Die Darstellungsweise durch das Wechselspiel von Ort, Filminhalt und Publikumsresonanz schenkt den Filmdarbietungen eine zusätzliche realitätsübergreifende Wirkung. Seien Sie gespannt auf diese besondere, kostenlose Kurzfilmwanderung. Den Abschluss macht im Park hinter dem Max Ernst Museum das Figurentheater Marmelock mit Eliot & Isabella - Das Geheimnis des Leuchtturms (2.7./15 h). Erzählt wird die Geschichte vom Rattenjungen Eliot, der die Ferien auf Ratzekoog verbringen soll. Dabei hat er gar keine Lust. Seine Haltung ändert sich, als er im Zug Isabella begegnet... Im Aschluss lädt das Max Ernst Museums Brühl des LVR zum Workshop Sockenmäuse ein. Die Kinder bringen bitte alte Socken mit. Eine Flut von Auszeichnungen würdigt die hervorragende Programmarbeit der Macher des ZOOM-Kino. Ob nun Blockbuster Programmkino- Delikatesse, Kinderfilm oder Doku- Specials das kleine Kino im Rathaus ist beliebter Treff für Cineasten aus Brühl und der Region. Besonders Highlight ist das traditionelle Filmfestival Open-Air (Do-Sa ) im Innenhof des historischen Rathauses. Bei ausreichender Dunkelheit erwarten Sie Filme von unbekannt bis ganz aktuell. Im Vorprogramm wöchentlich ein ausgesuchter Kurzfilm. Nr. 74 Juli-September

6 So., :30 h (ca. 1,5 bis 2 Stunden), Treff: brühl-info, Uhlstraße 1 Die Kölner sind schuld, dass Brühl gegründet wurde Wenn Erzbischof Siegfried von Westerburg im 13. Jahrhundert vor seinen Kölnern nicht nach "broglio" geflohen wäre, hätte Brühl kaum 1285 seine Stadtrechte erlangt. Und der Wittelsbacher Clemens August hätte 1723 wohl nie den Auftrag für die Erbauung der Schlösser Augustusburg und Falkenlust erteilt, die 1984 von der UNESCO in den Rang eines "Welterbes" erhoben wurden. Der Spaziergang mit den Brühler Stadtführerinnen führt Sie durch die Brühler Altstadt, welche reich an Geschichten ist. Nur Tageskasse: 5/Kinder unter 12 Jahren kostenfrei 15 h, Park hinter dem Max Ernst Museum, Comesstraße 42 Figurentheater Marmelock Eliot & Isabella - Das Geheimnis des Leuchtturms siehe Artikel Seite 5, h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt Kinder ab 4 Jahren werden im Museum aktiv. Hier wird je nach Thema gerubbelt, gezeichnet, geklebt und gebaut. Mit Hilfe des "Meisters Zufall" entstehen Bilder und Objekte zwischen Traum und Wirklichkeit. Teilnehmerzahl: Max. 20 Kinder Anmeldung nicht erforderlich. Kinder in Begleitung Erwachsener 5 (zzgl. Eintritt Erwachsene), Kinder einzeln 3,50 (Eintritt frei) 16 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Schau' an der schönen Gärten Zier Die barocke Gartenanlage zeigt die Natur in ihrer idealen Gestalt, fein säuberlich geschnitten und in ihren Proportionen auf das Angenehmste gestaltet. Tageskasse: Erwachsene 11/Schüler/Studierende 6 Anmeldung erforderlich: Tel Mo., h, Gaststätte "Zur Eule", Schulstraße 25 Vorstellung neuer Biere in der Eule Craft Biere und traditionelle Bierspezialitäten sind im Kommen. Jeden ersten Montag im Monat stellt Biersommelier Markus Weick unter einem Thema neue Biere und Wissenswertes zum Thema Bier vor. Parallel werden vier bis fünf Biere einzeln vorgestellt, gemeinsam verkostet und besprochen. Der Eulenwirt Kalle Krieger bietet passende Speisen an. Eintritt frei, Bier und Speisen exklusiv; optional: Verkostungsbon je 0,1 l vorgestellter Biere Kinder- und Jugendbücherei, Carl-Schurz-Straße 24 SommerLeseClub und JuniorLeseclub s. Ankündigung Seite 12, Di., :30 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Spurensuche Alte und neue Geheimnisse in Schloss Augustusburg erfahren Sie bei diesem Rundgang von den erhaltenen mittelalterlichen Kellergewölben bis hin zu den jüngsten Sicherungs- und Restaurierungsmaßnahmen. 11/Schüler/Studierende: 6 Bitte anmelden: Tel Mi., Treff: 19 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 Genießen Sie "den Feierabend per Fahrrad" bei leichten Touren von 20 bis 30 km in die nähere Umgebung von Brühl Donnerstag im Monat 18 h, Seniorentagespflege Von Mensch zu Mensch, Burgstraße 25 Informationsabend Das Team von Mensch zu Mensch lädt Sie zu den Informationsabenden mit den Themen Pflege- und Betreuungsangebote, Pflegehilfsmittel, Beantragung und Erstattung, ein. Do., :30 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Entdecken und Erinnern Kunstcafé im Max Ernst Museum Brühl des LVR Bei dieser Führung können Menschen mit und ohne Demenz die Kunstwerke in ruhiger und entspannter Atmosphäre erleben. Die Führungen beschränken sich auf einzelne Werke. Im Anschluss können die Teilnehmenden sich bei Kaffee und Kuchen darüber unterhalten. Leitung: Verena Ellerbrock und Stefanie Klein-Bodenheim 11 Führung inkl. Eintritt sowie Kaffee und Kuchen Teilnehmerbegrenzung: Max. 10 Personen Anmeldung erforderlich bis 3.7., Wiebke Szameit, Tel oder info@aufwind-bruehl.de 18 h, Museumscafé Chez Max, Comesstraße 42 Tour Culinaria: 5 Gänge ohne Reue Lernen Sie bei dieser kultur-kulinarischen Tour mit der Wirtsfrau Anna (Ingrid Kruft) nicht nur Brühl, sondern auch die Brühler Restaurants Chez Max - Museumsbistro im Max Ernst Museum, Comesstraße 42, Gregor's - Restaurant - Bistro - Café, Bahnhofstraße 1-3, und die Balthasar Neumann Speiserei & Gästehaus,Janshofpassage, kennen. Nur VVK: 64 p.p. Preis inklusive Führung, 5-Gänge-Menü mit 1 Getränk pro Gang, Vorverkaufsgebühr. Keine Ermäßigung! Dauer ca. 4 Stunden eilnehmerzahl: Mind. 10 Personen VVK: brühl-info, Uhlstraße 1, Tel Unser Angebot für Sie: Neu- und Gebrauchtwagen Finanzierung und Leasing Kundendienst mit dem freundlichen Service Karosseriereparaturen und Lackierungen Abwicklung von Unfallschäden GmbH Renault-Nissan Straße Brühl Tel / Fax / Nr. 74 Juli-September 2017

7 Jeden Freitag 14:30 h, Seniorentagespflege Von Mensch zu Mensch, Burgstraße 25 Senioren Kaffee Interessenten, Angehörige und pflegebedürftige Senioren sind herzlich eingeladen zum Nachmittags-Kaffee. Nehmen Sie bei Kaffee und Kuchen Einblick in die Einrichtung und informieren Sie sich über die Arbeitsweise. Das Team von Mensch zu Mensch freut sich auf Sie und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sa., ab 10 h, Brühler Innenstadt 50 Jahre Jugendfeuerwehr der Stadt Brühl siehe Artikel Seite 4, h, Imkerei Meyer, Danziger Straße 49 Imkerverein Brühl und Umgebung Tag der offenen Imkerei Nehmen Sie Einblick in die Imkerei. Lassen Sie sich zeigen, wie Honig geschleudert wird, wie Bienen gehalten werden und üben Sie sich in imkerlichen Tätigkeiten. Zudem erhalten Sie Informationen rund um alle Themen zu bienen, Honig, Imkern und zu den Aktivitäten des Vereins. ab 11 h, Start 12 h, Vereinsraum der FAB, Böninger Gasse Fotografische Arbeitsgemeinschaft Brühl e.v. 3. Fotomarathon Brühl In einer bestimmten Zeit sind zu mehreren Themen Fotos abzugeben eine schöne Herausforderung für jeden Anfänger, Hobby- und Profifotografen. Teilnehmergebühr: 10 bei Anmeldung bis 7.7./ 12,50 bei Anmeldung am 8.7. vor Ort/ 5 für TeilnehmerInnen unter 18 Jahren fotomarathon@fab-fotografie.de, h, margaretas Begegnungszentrum, Heinrich-Fetten-Platz Repair Café Jeder Interessierte hat an dem Nachmittag die Möglichkeit, Defekte an Elektro-Geräten und andere kleine Schäden an Gebrauchsgegenständen zu reparieren. Den Reparaturwilligen stehen ehrenamtliche Helfer zur Seite, die bei Elektrik, Feinmechanik, bei Handarbeiten und Fahrradreparaturen fachkundige Tipps geben können.verschiedene Werkzeuge und Materialien sind vorhanden. Zur Reparatur von Kleidung steht eine Nähmaschine zur Verfügung. Darüber hinaus ist natürlich jeder selbst aufgefordert, mitzubringen, was er an Material benötigt. Außerdem gibt es eine Kinderkleidertauschbörse bis Größe 146 sowie einen Stand der Aktion Foodsharing. Auch Gäste, die einfach nur Lust auf Kaffee und Kuchen haben, sind herzlich willkommen h, Die Buchhandlung Karola Brockmann, Uhlstraße 82 Brockmann Leseclub Du liest gerne, bist zwischen 10 und 15 Jahren jung? Du sprichst gerne über Deine Lese-Erlebnisse? Dann komm in den Leseclub! Die kleine Gruppe trifft sich einmal im Monat in der Buchhandlung. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht und über Neuerscheinungen und Deine Lieblingsbücher gesprochen. Außerdem versorgt die Buchhandlung Dich mit tollem Lesestoff. Darunter sind auch Bücher, die noch nicht erschienen sind. Denn die Mitarbeiterinnen sind brennend an Deiner Meinung interessiert. Du kannst "Test- Leser" für die Buchhandlung Karola Brockmann werden h, Aula Rodderweg 66 Theater AG des Max Ernst-Gymnasiums Wenn das Shakespeare wüsste! Die Theater AG des Max-Ernst-Gymnasiums der Stadt Brühl hat 14 Theaterstücke sowie ein Sonett von Shakespeare gekürzt, umgeschrieben und humorvoll neu interpretiert. In Alltagssituationen, so wie die Geschichten Shakespeares heutzutage stattfinden könnten, erzählen die Schülerinnen und Schüler die Schicksale von Hamlet, Romeo & Julia, Othello und vieler weiterer Figuren neu: als Rap-Battle, im Klassenzimmer, in einer Bar oder in einer Talkshow. So hat man Shakespeare noch nie gesehen! Ein Rahmenprogramm sorgt auch in der Pause für interessante und kulinarische Abwechslung. 5/3 VVK: brühl-info, Uhlstraße 1, Telefon: Sa./So., 08./ Sa., 15:30/So., 15 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Rundgang: Jürgen Klauke - Selbstgespräche Zeichnungen siehe Ankündigung Seite 5, Sa., 20 h/so., 19:30 h, Treppenhaus von Schloss Augustusburg Fantasia Klarinetten-Weltstar Sabine Meyer trifft das international gefeierte Alliage Quintett! Das von dem Kanadier Daniel Gauthier gegründete Ausnahme-Ensemble hat eine ungewöhnliche Besetzung: "Alliage" ist das französische Wort für "Legierung" und bezieht sich hier auf das "Verschmelzen" von vier Saxophonen und Klavier zu einem gleichermaßen expressiven, schönen und sonoren Zusammenklang. Mit brillanten Bearbeitungen, die ihnen von kongenialen Arrangeuren auf den Leib geschneidert werden, konzertieren die fünf Musiker und Musikerinnen des Alliage Quintetts mittlerweile weltweit und bereits zwei Mal wurden sie mit einem ECHO Klassik prämiert VVK: brühl-info. Uhlstraße 1, Telefon ; Köln- Ticket-Vorverkaufsstellen, Telefon: , IMMER DA, WENN SIE HILFE BRAUCHEN. Tag für Tag, rund um die Uhr. Der 24StundenService. Wesselinger Straße Brühl Tel. (02232) Fax (02232) info@tm-bruehl.de Geschäftsstelle Markus Walbröhl Markt Brühl Telefon markus.walbroehl@gs.provinzial.com 7

8 Artemis Quartett, Nikolaj Lund BRock, Mirjam Devriendt BRÜHLER SOMMER Hofkapelle München, Jakob Erpf JOSEPH HAYDN - DAS FESTIVAL Vom Trio über das Streichquartett, das Lied und die Messe bis hin zur Oper Beim diesjährigen Haydn-Festival ( ) der Brühler Schlosskonzerte erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das besondere Schaffen des Komponisten Joseph Haydn in allen Genres hat er Großes geleistet. Erstmalig wird vom Haydn-Festival ein Kompositionsauftrag für ein Orchesterwerk an den Kölner Komponisten Wilfried Maria Danner vergeben. Es bildet den Auftakt für eine auf zehn Jahre angelegte Uraufführungsreihe im Rahmen des Festivals. Danner gelernt hat er bei Henze, Ligeti, Messiaen und Berio wird sich auf die Londoner Sinfonien beziehen. Zu hören ist es erstmalig im Eröffnungskonzert Neue Wege, alte Bekannte (18.8.) unter Andreas Spering mit dem Titel DJ Joseph. Solist ist der Hammerklaviervirtuose und selbsterklärte Mozart-Besessene"Kristian Bezuidenhout. Als erster Artist in Residence der Brühler Haydn-Festival-Historie wird er noch zwei weitere Auftritte absolvieren: ein Solo-Recital (19.8.) sowie ein lupenreines Wiener-Klassik-Programm (20.8.) gemeinsam mit Shunske Sato (Violine) und Jonathan Cohen (Violoncello), bei dem Klaviertrios von Mozart, Haydn und Beethoven zu hören sind. Ein Panorama der Quartettkunst verspricht das viermalige ECHO Klassik-Preisträger-Ensemble aus Berlin Artemis Quartett (25.8.) von Haydn über Schumann bis Bartók. In Saxophon-Sounds (22.8.) präsentiert sich nach dem letztjährigen großen Publikumsandrang das Signum Saxophone Quartet mit eigenen Einrichtungen von Haydns Streichquartett Nr. 1 h-moll Hob. 37, den Bildern einer Ausstellung Mussorgskys und Feel Good -Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Das sinfonische Panorama des Festivals komplettieren unter anderem die Hofkapelle München unter Rüdiger Lotter mit dem Mozart-Plus-Programm Eine kleine Nachtmusik (21.8.) sowie das Leopoldinum Chamber Orchestra mit der Ausnahmegeigerin Lena Neudauer unter der Leitung von Hartmut Rhode (24.8.). Mit großer Spannung wird das junge flämische Barockorchester B Rock erwartet. Das ohne festen Dirigenten arbeitende Ensemble tritt in Brühl (23.8.) mit Rodolfo Richter am Pult an einem wahren Tausendsassa und dirigentischen Weltenbummler der Originalklang-Orchesterszene. Der vokale Haydn stellt sich am Schlusswochenende (26./27.8.) vor im Kirchenkonzert Krieg und Frieden mit Vox Bona und BonnBarock in St. Margareta und dem Liederabend Auf den Flügeln des Gesanges in der Schlosskirche mit Sophie Harmsen (Mezzosopran) und der Bachpreisträgerin Wiebke Weidanz (Hammerklavier). Dem musikdramatischen Haydn begegnen Sie in der konzertanten Aufführung seiner letzten Oper L Anima del Filosofo ossia Orfeo ed Euridice Hob. XXVIII:13. Mit dem Solistenquartett Johanna Winkel (Euridice), Robin Trischler (Orfeo), Thomas Bauer (Creonte) und Sunhae Im (Genio) bringt Andreas Spering diese jüngste Haydn- Entdeckung das Werk wurde posthum erst 1951(!) in Florenz uraufgeführt gemeinsam mit der Augustina vocale und der Capella Augustina zur Aufführung. Traditionell bilden musiksynchrone Feuerwerke im Schlosspark den feierlichen Abschluss des Haydn-Festivals und der Konzert- 8 Nr. 74 Juli-September 2017

9 Kristian Bezuidenhout19.8. Marco Borggreve Lena Neudauer, Marco Borggreve saison (26./27.8.): Im Anschluss an die Konzerte (Feuerwerk im Eintrittspreis enthalten) startet um 22 Uhr ein rund halbstündiges Lichterspektakel mit synchronem Boden-, Terrassenund Höhenfeuerwerk zur live vom Neuen Rheinischen Kammerorchester gespielten Feuerwerksmusik Händels. Bevorzugen Sie ein musikalischkulinarisches Vorprogramm mit dem Hackbrett-Harfe-Duo Nuovo Aspetto? Dann buchen Sie im Brühler Kaiserbahnhof ein Konzert-Menü. Ein Bustransfer bringt Sie pünktlich zu Ihrem reservierten Ehrenplatz beim Feuerwerk. So verbindet sich für den Besucher der Brühler Schlosskonzerte auch 2017 auf schönste Weise erneut das Angenehme und das Erhabene ganz im kurfürstlichen Sinne. Ein Programmheft liegt aus. Konzertkarten erhalten Sie in allen an Köln- Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen (auch brühl-info, Uhlstraße 1, ) oder im Internet bequem ausdruckbar. So., :15-10:15 h Bei Regen fällt die Veranstaltung aus., Johanna Binger: Yoga im Schlosspark Sie sind herzlich eingeladen zu diesem Angebot vor den Toren von Schloss Augustusburg auf der Wiese hinter dem Max Ernst Museum. Hatha Yoga stärkt wirkungsvoll das Wohlbefinden und die körperliche Beweglichkeit. Körperübungen in Verbindung mit dem Atem harmonisieren das gesamte Nervensystem. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Bitte bringen Sie eine Matte, Decke und Kissen mit. Auf Spendenbasis Teilnehmerbegrenzung Anmeldung erforderlich: johannabingeryoga@gmail.com 14 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Max Ernst: Sein Œuvre - 70 Schaffensjahre Ein Rundgang (1 Stunde) durch die Schausammlung zu Leben und Werk des Dadaisten und Surrealisten Max Ernst. 5/3 zzgl. Eintritt Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung nicht erforderlich. ADFC-Radlertour: Auf Bahntrassenwegen von Marienheide nach Opladen Kosten: Bahnfahrt Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung bis 7.7. Gabriela Schönrock, Mobil , ab 11 h, Tanzsportzentrum Brühl-Süd, Bonnstraße 200 b Elternnachmittag meets DTSA Abnahme siehe Ankündigung Seite 12, h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt siehe Ankündigung Seite 6, 17 h, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Auditorium Maximum, Willy-Brandt-Straße 1 Frauenchor Brühl von 1990 e.v.: Der Freischütz Sie dürfen gespannt sein auf die romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber für Chor, Soli und Orchester. Nach der Uraufführung 1821 jubelt Weber "ins Schwarze getroffen". Damit tritt seine Oper als "Deutsche Nationaloper" ihren Siegeszug durch die europäischen Opernhäuser an. Gesamtleitung: Dirigent Herrn Michael Wülker. 19,50 VVK: Buchhandlung Karola Brockmann, Uhlstraße 82, Tel h, Kirche St. Margareta, Heinrich-Fetten-Platz Matthias Petzold, Saxofon, & Matthias Haarmann, Orgel Come Sunday - Spirituelle Musik im Jazz Der Brühler Saxofonist Matthias Petzold und der Kölner Kirchenmusiker, Organist und Improvisator Matthias Haarmann präsentieren religiös inspirierte Musik im Jazz. Eintritt frei, Spende erbeten Mo., h, Kinder- und Jugendbücherei, Carl-Schurz-Straße 24 Bilderbuchkino: Quentin Qualle - eine Muräne hat Migräne von Jens Carstens für Kinder von 3 bis 7 Jahren (30 Minuten). Tageskasse: :30 h, Die Buchhandlung Karola Brockmann, Uhlstraße 82 Brühler Lesekreis bei Brockmann Sie möchten sich gerne mit anderen Menschen über Ihre Bücher und Leseerfahrungen austauschen? Dann sind Sie richtig beim Lesekreis, moderiert von dem Autor Bernhard R. M. Ulbrich. Erobern Sie mit ihm gemeinsam Bücher und sprechen über gelesene Bücher. Di., :30-16:30 h, Aula der Grundschule Vochem, St. Albert-Straße Jahre Brühl-Vochem: Klön- und Spielenachmittag für alle Senioren ab 60 Jahren. Mi., h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 8. Innenstadtbegehung: Freytagsrunde Zur Vor-Ort-Besichtigung im Bereich "Steinweg/Markt/ Schlossstraße" sind Gewerbetreibende und Hauseigentümer eingeladen. Mit dieser gemeinsamen Aktion soll die Anziehungskraft für ein Einkaufs- und Besuchserlebnis in Brühl erhalten bleiben. wirtschaftsfoerderung@bruehl.de, Treff: 19 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Do., Treff: 10 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 Ins Blaue Jeden zweiten Donnerstag im Monat sind Sie eingeladen zum Mitradeln bei den Tagsübertouren von 30 bis 40 km. Gabi Schönrock, Mobil , Fr.-Mo., täglich h, auf dem Belvedere h, Brühler Innenstadt Margaretenkirmes Die Innenstadtkirmes ist eine der Größten im Rhein-Erft-Kreis. Erleben Sie Vergnügung pur mit einem bunten Angebot. Sa., h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Spurensuche siehe Ankündigung Seite 6, h, Festsaal Haus Wetterstein, Kölnstraße 74 Musik-Café Treffen von Demenz-Erkrankten mit Angehörigen, Freundinnen und Freunden. Umrahmt wird der Nachmittag von einem Programm mit Musik. Kommen Sie vorbei, melden Sie sich an: Mobil Tageskasse: 10 inkl. Kaffee, Kuchen 16:15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Wir entdecken Schloss Augustusburg Kinder von 6 bis 10 Jahren gehen mit Eltern oder Großeltern auf die Suche nach dem Geheimnis hinter der Tür und anderen spannenden Schlossgeschichten. Familientickets: 23/2 Erwachsene und ihre schulpflichtigen Kinder Bitte anmelden: Tel h, Kornkammer Veranstaltungssaal/Atelier, Kurfürstenstr Maltikor Music Jam Session Eine Jam Session ist eine Live-Musikveranstaltung. Musiker treffen sich zum zwanglosen, improvisierten Zusammenspiel. Im Regelfall spielen die Musiker nicht gemeinsam in einer Band. Auf der Maltikor-Session ist dies jedoch möglich. Hier dürfen Bands genauso wie einzelne Musiker spielen und jammen. Es gibt keine stilistische Ausrichtung. Jedoch behalten sich die Veranstalter das Recht vor, die Situation ein wenig zu kontrollieren und zu lenken. Die Dauer eines Sets richtet sind nach Anzahl der Künstler und der Dynamik des Abends. Auf der Bühne stehen bereits ein komplettes Drumset, zwei Gitarrencombos, ein Bass-Top mit Box, eine P.A. und zwei Gesangsmikros. ZuhörerInnen sind willkommen. Anmeldung: MaltikorSession@e.mail.de, (AB) für Bands und einzelne Musiker. Nr. 74 Juli-September

10 Sa./So., 15./ Sa., 15:30/So., 15 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Rundgang: Jürgen Klauke - Selbstgespräche Zeichnungen siehe Ankündigung Seite 5, Sa.-Mo., Schützenhalle Bonnstraße, Bonnstraße St. Sebastianus Schützenbruderschaft vor 1442 Schützenfest mit Schützenzug am Sonntag (16.07.) durch die Innenstadt. So., :15-10:15 h, Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Johanna Binger: Yoga im Schlosspark siehe Ankündigung Seite 9, Treff: 10 h ADFC-Radlertour: Durch die Rheinauen Die 50 Kilometer-Tour führt zum Militärring und dort entlang zur und über die Rodenkirchener Brücke auf die andere Rheinseite zum alten Fischerort Zündorf. Nach der dort eingeplanten Rast setzt die Gruppe mit der Fähre nach Weiß über und radelt über den Rheinbogen nach Brühl. F. Köpp, Telefon , h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt siehe Ankündigung Seite 6, 16 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Halali Über die höfische Jagd als Adelsprivileg und Statussymbol Sie dürfen gepannt sein auf diese Hommage an den leidenschaftlichen Waidmann Clemens August mit Lisa Bergann. 11/Schüler/Studenten 6 Bitte anmelden: Tel :15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Anekdoten und (in)diskrete Plaudereien Geschichten vor und hinter den Kulissen von Staatsempfänge. Als gekrönte Häupter und illustre Persönlichkeiten in Schloss Augustusburg noch ein und aus gingen. 11/Schüler/Studierende: 6 Bitte anmelden: Tel h/14-17 h, Schulgelände St. Alberts-Straße Abenteuerspielplatz Vochem siehe Ankündigung Seite 12, Mo.-Fr., :30-16 h Sportanlage Grubenstraße Sommer-Camp bei Viktoria Gruhlwerk Anmeldung erforderlich: y.hayit@fussballkunst.com siehe Ankündigung Seite 13, h, Kinder- und Jugendbücherei, Carl-Schurz-Straße 24 Bilderbuchworkshop siehe Ankündigung Seite 12, Di., h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Die Jagd nach dem verlorenen Schatz Ist das Gold des Kurfürsten Clemens August für immer verloren? Oder gelingt es einigen ausgesuchten Detektiven ab 6 Jahren mit ihre Eltern oder Großeltern bei einer abenteuerlichen Suche durch den Schlosspark, die Truhe mit der Staatskasse wiederzufinden? Tipp: Bitte an wetterfeste Kleidung, ein Getränk und einen kleinen Pausensnack denken. Eine Taschenlampe ist nützlich! Familientickets: 23/2 Erwachsene und ihre schulpflichtigen Kinder Bitte anmelden: :30 h, Tagespflege Haus Wetterstein, Kölnstraße 74 Alzheimer-Selbsthilfegruppe Die monatlichen Treffen bieten Raum Erfahrungen auszutauschen. Ein Betreuungsbedarf erkrankter Angehöriger ist anzumelden, Mobil , Tel Di.-Fr., h, Fantasie Labor Max Ernst Museum, Schlossstraße 21 Ab ins Freie! siehe Ankündigung Seite 13, Mi., :30 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Ein Schlosskrimi Kam es in Schloss Augustusburg zu einem Mord? Detektive ab 12 Jahren sind mit ihren Eltern oder Großeltern eingeladen zu diesem Rollenspiel. Familientickets: 23 2 Erwachsene und ihre schulpflichtigen Kinder Bitte anmelden: Tel Treff: 19 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Fr./Sa., 21./ Fr ab 17 h/sa ab 10 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 Brunnenfest der Schloßgarde Brühl Jung und Alt sind herzlich eingeladen zu einem bunten Unterhaltungsprogramm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sa., h, Fantasie Labor Max Ernst Museum, Schlossstraße 21 Der Samstagsdruck Unter Anleitung der Künstlerin und Kunstvermittlerin Mandana Mesgarzadeh können Interessierte die Möglichkeiten verschiedener Tiefdruckverfahren erproben. Bitte einen Malkittel mitbringen. 60 für Mitglieder der Max Ernst Gesellschaft (Teilnahme, Mittagsimbiss, Material)/ 70 für Nicht-Mitglieder der Max Ernst Gesellschaft (Teilnahme, Mittagsimbiss, Material) Bitte beachten Sie: Für diese Veranstaltung ist eine Vorauszahlung erforderlich. Anmeldung und Zahlungseingang erforderlich bis 7 Tage vor dem Termin: kulturinfo rheinland, Tel :15 h, Museumscafé Chez Max, Comesstraße 42 Café-Gespräch: Beruf & Perspektive Sie sind auf der Suche nach neuen Perspektiven für Beruf und Studium, Ihren nächsten Job oder Ihre Berufsjahre 50+? Dann kommen Sie zu einem anregenden Gespräch in kleiner Runde. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie sich Schritt für Schritt Ihre neuen Perspektiven schaffen können. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Anmeldung erbeten: post@berufundperspektive.de 13 h, Schloss Falkenlust, Otto-Wels-Straße Fürstliche Vergnügen und Lustbarkeiten Schloss Falkenlust, ein intimer Ort abseits der Residenz. Hören Sie Geschichten und Anekdoten aus dem privaten Leben des Kurfürsten Clemens August. Erwachsene 9/Schüler/Studenten 5 Bitte anmelden: Telefon h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Schau' an der schönen Gärten Zier siehe Ankündigung Seite 6, So., :15-10:15 h. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Johanna Binger: Yoga im Schlosspark siehe Ankündigung Seite 9, Treff: 10 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 ADFC-Tour: Nach Siegburg links und rechts der Sieg Susan Granrath, Tel , 14 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Max Ernst: Sein Œuvre - 70 Schaffensjahre siehe Ankündigung Seite 9, h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt siehe Ankündigung Seite 6, 16 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Von Tieren und Untieren siehe Ankündigung Seite 5, Mo.-Fr., Sportanlage Grubenstraße Sommer-Camp bei Viktoria Gruhlwerk siehe Ankündigung Seite 13, Di., h Dauer: 2 Stunden, VHS, Nebeneingang Schützenstraße Kostümführung: Brühler Frauenzimmer um 1900 Die Welt der Frauen um 1900 bewegt sich zwischen Großbürgertum und Dienstbotendasein. Familienoberhaupt ist der Ehemann. Mit seiner Erlaubnis darf die Ehefrau arbeiten gehen. In erster Linie ist sie Hausfrau und Mutter. Berufstätige Frauen sind die Ausnahme und meistens ledig. 14/Kinder unter 12 Jahren frei. Keine Ermäßigung VVK: brühlinfo, Uhlstraße 1, Telefon Mi., Treff: 19 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Sa., vor dem Rathaus, Uhlstraße 3 Treue Husaren Brühl: Sommerfest 16 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Halali siehe Ankündigung Seite 10, 16:15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Zerbrechlicher Luxus Kostbarkeiten aus Porzellan in der Sammlung von Schloss Augustusburg - seien Sie gespannt auf eine Geschichte von Sammelleidenschaft und der Liebe zum "weißen Gold" aus Meißen und anderen Manufakturen. 11/Schüler/Studenten 6 Bitte anmelden: Tel So., :15-10:15 h. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Johanna Binger: Yoga im Schlosspark siehe Ankündigung Seite 9, Treff: 10 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 ADFC-Radlertour: Forum TerraNova in Elsdorf Heidi Commer, Mobil m 12 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Anekdoten und (in)diskrete Plaudereien siehe Ankündigung Seite 10, 13 h, Schloss Falkenlust, Otto-Wels-Straße Wir entdecken Schloss Falkenlust Kinder von 6 bis 10 Jahren gehen mit Eltern oder Großeltern auf eine spannende Entdeckungsreise durch das kleine Jagdschloss Falkenlust und seine Geheimnisse. Familientickets: 19 2/Erwachsene und ihre schulpflichtigen Kinder Dauer etwa 1,5 Stunden Bitte anmelden: Telefon Nr. 74 Juli-September 2017

11 Seniorenzentrum Johannesstift Brühl Unsere Angebote im Herzen von Brühl Seniorenzentrum Johannesstift das sind die Einrichtungen Dechant- Güttler-Haus, Pfarrer-Paul-Schiffart-Haus, die Tagespflege An der Ziegelei, Seniorenwohnungen und der ambulante Pflegedienst Häusliche Pflege Johannesstift. Seit 45 Jahren bieten wir Dienstleistungen speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen und deren Angehörige abgestimmt an. Viele Menschen nutzen täglich unsere Dienstleistungen. Zu Brühl gehören wir wie der Dom zur Stadt Köln und fühlen uns mit den Menschen der Region eng verbunden. Dechant-Güttler-Haus Im Herzen von Brühl Im Herzen von Brühl, in ruhiger Seitenstraße mit direkter Nähe zum Stadtkern, liegt unser Seniorenzentrum. So sind unsere Bewohnerinnen und Bewohner schnell am Puls des Geschehens. Gemütliche Gärten mit überdachten Terrassen, ein herrlicher Sinnesgarten sowie freundlich eingerichtete Gruppenräume laden zum Verweilen, Plaudern und Entspannen ein. Täglich wechselnde Angebote für Kondition und Kreativität und gemeinsame Unternehmungen in Brühl und Umgebung gehören beim Johannesstift dazu. Regelmäßige Besuche des Hundebesuchsdienstes zaubern Lächeln auf Gesichter und sorgen für Fröhlichkeit und Behaglichkeit. Mit dem ambulanten Dienst und der Pflegeberatung bieten wir Hilfe suchenden Personen pflegende und beratende Unterstützung. Besonders am Herzen liegt uns eine dem Menschen zugewandte Pflege und Betreuung, bei der wir persönliche Bedürfnisse und Wünsche respektieren., Wir sind für Sie da! Liebevolles Miteinander Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Tagespflege Häusliche Pflege Einzelzimmer Menüwahl C a f e t e r i a Ausflüge und Veranstaltungen Gedächtnistraining, Gymnastik, Singen und Malen, Kochen und Backen Pflegeberatung Fahrbarer Mittagstisch Seniorenwohnungen Seniorenzentrum Johannesstift Brühl An der Ziegelei Brühl Telefon: info@johannesstift-bruehl.de

12 Der Sommer voller Lesespaß startet in der Kinder- und Jugendbücherei: Mo, 3.7., 13 h Ende: Fr, Mitmachen können alle Brühler Schülerinnen und Schüler ab der zukünftigen 5. Klasse. Der Juniorleseclub richtet sich an alle Brühler Grundschüler. Geöffnet ist: Mo/Di h, Do 10-13/15-19 h, Fr h, Sa h. SLC - gewinnt den Klassenpokal! Die Klasse mit den meisten erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhalten beim großen Abschlussfest (23.9.) einen Klassenpokal. SLC & JLC-Fotoaktion: Mein Buch macht Urlaub Hast Du zu Hause einen Lieblings-Leseplatz? Oder im Urlaub einen ganz außergewöhnlichen entdeckt? Wohin geht Dein SLC-Lieblingsbuch mit Dir auf Reisen? Schick ein Foto an die Stadtbücherei Brühl für die große Fotowand und gewinne einen Sonderpreis. Bilderbuchworkshop Grundschulkinder von 6 bis 9 Jahren erarbeiten mit einer kleinen Vorgabe ein komplettes Bilderbuch. Sie entwickeln unter der Leitung von Jörg Wolfradt den Charakter der Hauptfigur, ihres Gegenspielers und der Nebenfiguren. Termin: h, Mediathek/Werkraum, Kinder- & Familienzentrum der Stadt Brühl, Schöffenstraße 19 Teilnehmer: Max. 12 Grundschulkinder 6-9 Jahren Anmeldung erforderlich: Stadtbücherei Brühl, Tel Bitte mitbringen: Bleistifte, Buntstifte, Radiergummi, Anspitzer, Lineal, Kleber, Schere Bilderbuchkino gibt es für 1 Euro um 16 Uhr für die Kleinen von 3 bis 7 Jahren Quentin Qualle eine Muräne hat Migräne Die Hempels räumen auf von Brigitte Luciani Maxi der Schüchterne von Gilles Tibo FERIEN IN Hier kommt keine h/14-17 h, Schulgelände St. Albert-Straße Abenteuerspielplatz Vochem Die kleinen Helden von Vochem - Es ist Zeit für unsere Superheldinnen! Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren erlernen handwerkliche Fertigkeiten oder stellen diese unter Beweis. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Hier könnt Ihr mit Spaß an einem fairen Wettbewerb um die Konstruktion des schönsten Gebäudes graben, hämmern und sägen. Am Ende steht ein bewohnbares Holzhüttendorf. Nebenbei laden Spiel- und Bastelaktionen zum Mitmachen ein. Das Comic-Zeichnen mit einer Fachkraft ist sicher ein besonderes Highlight. Kostenlos Elternnachmittag meets DTSA Abnahme 9.7. ab 11 h Kinder/Jugendliche: ab 11 h Erwachsene (DTSA Abnahme): ab 15:30 h Tanzsportzentrum Brühl-Süd, Bonnstraße 200 b Egal ob Hip-Hop, Kindertanz oder Jazz- und Moderndance Bei diesem traditionellen Elternnachmittag präsentieren sich alle Gruppen mit ihren Trainingsergebnissen und bekommen gleichzeitig zum ersten Mal das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) abgenommen. Zudem zeigen sie die tänzerische Vielfalt des Tanzsport Club Brühl im BTV 1879 e.v.. Schnuppert mal rein und bestaunt das tänzerische Können. Vielleicht bekommt Ihr selbst Lust am Tanz. Ab 15:30 Uhr sind die Erwachsenen und Jugendlichen gefragt: hier können Paare des Vereins und jeder andere außerhalb des Vereins das Tanzsportabzeichen erwerben, egal ob in Standard, Latein, Tango Argentino, Salsa, Diskofox oder weiteren Paartänzen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt Nr. 74 Juli-September 2017

13 BRÜHL Langeweile auf! h, Kletterwald Schwindelfrei, Liblarer Straße 183 Kletterwald Schwindelfrei Feriencamp für Kinder von 6 bis 14 Jahren 8-17 h, Kletterwald Schwindelfrei, Liblarer Straße 183 Ein unvergesslicher Ferienspaß erwartet Ihre Kinder mit Kletter-Parcours, Nervenkitzel in der Riesenschaukel und Bogenschießen wir Robin Hood. Sie lernen, sich mit GPS-Geräten im Wald zurechtzufinden. Zum Chillen als Erholung von den Abenteuern gibt es ein gemütliches Basi-Camp. Soviel Action macht hungrig und dafür ist bestens gesorgt. Kostenbeitrag: 238/Geschwister 200 inkl. MwSt. Anmeldung: Mo-Fr 10-13/Fr h Telefon , klettern@schwindelfrei-bruehl.de Di., h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Die Jagd nach dem verlorenen Schatz Ist das Gold des Kurfürsten Clemens August für immer verloren? Oder gelingt es einigen ausgesuchten Detektiven ab 6 Jahren mit ihre Eltern oder Großeltern bei einer abenteuerlichen Suche durch den Schlosspark, die Truhe mit der Staatskasse wiederzufinden? Tipp: Bitte an wetterfeste Kleidung, ein Getränk und einen kleinen Pausensnack denken. Eine Taschenlampe ist nützlich! Familientickets: 23/2 Erwachsene und ihre schulpflichtigen Kinder Bitte anmelden: Die Akademie für Fußballkunst lädt wieder ein zu ihren Sommercamps in Zusammenarbeit mit Viktoria Gruhlwerk und dem SV Badorf- Pingsdorf. Bei innovativen Trainingseinheiten können sich die Kinder auch in der Ferienzeit weiterentwickeln und ihrem Sport nachgehen. In den Camps sollen neben der Verbesserung der Teamfähigkeit auch soziale Werte vermittelt und an individuellen Stärken und Schwächen gearbeitet werden. Der Spaß kommt hier nie zu kurz, denn nur Kinder, die mit Freude dabei sind, können viel schneller ihre persönlichen Ziele erreichen Sportanlage Grubenstraße Sportanlage Grubenstraße Sportanlage Auf dem Gallberg Sportanlage Grubenstraße 7:30-16 h inklusive Frühstücksservice 9-16 h Training und Betreuung Teilnehmerbegrenzung: 50 Kinder, 5-16 Jahre Teilnehmergebühr: 145/ 165 mit Frühstück inkl. Mittagessen, Getränke, Pausensnacks/Obst, Ausstattung (Trikot mit Namen, Hose, Stutzen) Neben der Offenen Kinderwerkstatt am Sonntag bietet das Max Ernst Museum Ferienworkshops an h, Fantasie Labor Max Ernst Museum Ab ins Freie! Mit Sonja Körffer-Fischer geht es raus in die Natur auf Motiv- und Materialsuche in direkter Umgebung des Museums. Dabei haltet Ihr Eure Eindrücke fotografisch fest. Sowohl drinnen im Fantasie Labor als auch draußen werden mit Natürlichem Kinderkunstwerke geschaffen und aus Fundstücken fantasievolle Naturobjekte gestaltet. Teilnehmer: Mind. 5 Kinder ab 6 Jahren Wenn möglich, ein Mobiltelefon mit Kamera mitbringen h, Treff: Museumskasse, Max Ernst Museum, Comesstraße 42 Kunst und Kinderyoga Im Museum gibt es Kunstwerke mit geheimnisvollen Schlangen, langsamen Schildkröten, sonderbaren Löwen und lustigen Fröschen. Auch im Yoga gibt es viele Übungen mit Tiernamen. Wer hat schon die Kobra oder den Frosch im Museum nachgestellt? Neben den Körperbewegungen und meditativen Elementen geht es im Fantasie Labor kreativ weiter: Dort werden an diesen drei Tagen mit verschiedenen Materialien ungewöhnliche Tierfiguren gebastelt und gemalt. Wenn möglich, eine Yogamatte mitringen. Teilnehmer: Mind. 5 Kinder ab 8 Jahren Für beide Workshops bitte an Verpflegung für die Mittagspause denken. Kosten: 50 inkl. Material Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vor Workshopbeginn erforderlich: Telefon Weitere Angebote in diesem Kalender, auf oder auf den Seiten der Veranstalter Schöne Ferien! Nr. 74 Juli-September

14 So., h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt siehe Ankündigung Seite 6, 16:15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Galant, kokett, pikant Barocke Mode anhand ausgewählter Gemälde und Geschichten rund um Korsett, Flohfalle und Fächersprache. 11/Schüler/Studierende 6 Bitte anmelden: Tel Mo.-Fr., Sportanlage Auf dem Gallberg Verein für Fußballkunst Sommer-Camps beim SV Badorf-Pingsdorf siehe Ankündigung Seite 13, August Mi., Treff: 19 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Do., h, Fantasie Labor Max Ernst Museum Brühl, Schlossstraße 21 Entdecken und Erinnern: Kunstcafé aktiv Menschen mit und ohne Demenz werden kreativ. Unter Anleitung wird in einfachen Techniken gemalt, gezeichnet oder plastisch gearbeitet. Anschließend kann sich die Gruppe bei Kaffee und Kuchen über die geschaffenen Werke unterhalten. 11 Workshop inklusive Material, Kaffee und Kuchen Anmeldung erforderlich bis Wiebke Szameit, Tel oder info@aufwind-bruehl.de Sa., :15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Wir entdecken Schloss Augustusburg siehe Ankündigung Seite 9, 19 h, Gaststätte "Zur Eule", Schulstraße 25 Schnupperkurs Biervielfalt Die Welt des Bieres ist vielfältig. Nehmen Sie mit Biersommelier Markus Weick einen ersten Einblick. Beim gemeinsamen Verkosten von acht ausgewählten Bieren - Craftbiere und Bierklassiker aus den vier großen Brautraditionen - erfahren Sie die Sensorik und das Genusspotential dieser Biere. 24 p.p. (Biere, Brot und Wasser zum Neutralisieren inkl.) Dauer: 2-3 Stunden Teilnehmer: Maximal 16 Personen Anmeldung: Gasthaus Zur Eule, Schulstraße 25 Sa./So., 05./ täglich h, Brühler Innenstadt Döppe- und Buuremaat Erleben Sie die Fußgängerzone als Töpfer-Werkstatt und Bauernhof. Brühler Landwirte bieten Ihnen eine Auswahl ihrer besten Erzeugnisse. Fantasievolle Schmuck- und Zierkeramik sowie rustikale Floristik spiegeln das Marktbild wider. So., Treff: 10 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 ADFC-Radlertour: Fahrt zur Siegmündung Radeln Sie mit auf 50 Kilometern über die Felder zum Rhein. Auf der "Rheinschiene" führt die Tour zur Bonner Nordbrücke und rüber ins Rechtsrheinische bis zur Siegmündung mit Einkehr im Bootshaus... Franz Köpp, Telefon , Treff: 11 h, Bahnhof Brühl, Max-Ernst-Allee Brühler Sommer - Nostalgiebustour Diplomatische Landpartie siehe Ankündigung Seite 5, 12 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Spurensuche siehe Ankündigung Seite 6, 14:30 h (ca. 1,5 bis 2 Stunden), brühl-info, Uhlstraße 1 Stadtspaziergang: Die Kölner sind schuld,dass Brühl gegründet wurde siehe Ankündigung Seite 6, 14:30 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Familienführung zu Max Ernst siehe Ankündigung Seite 5, h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt siehe Ankündigung Seite 6, Mo., h, Gaststätte "Zur Eule", Schulstraße 25 Vorstellung neuer Biere in der Eule siehe Ankündigung Seite 6, 16 h, Kinder- und Jugendbücherei, Carl-Schurz-Straße 24 Bilderbuchkino: Die Hempels räumen auf von Brigitte Luciani für Kinder von 3 bis 7 Jahren. Tageskasse 1 Mo.-Fr., Sportanlage Grubenstraße Akademie für Fußballkunst Sommer-Camp bei Viktoria Gruhlwerk siehe Ankündigung Seite 13, h, Kletterwald Schwindelfrei, Liblarer Straße 183 Kletterwald Schwindelfrei Feriencamp für Kinder von 6 bis 14 Jahren siehe Ankündigung Seite 13, Unsere Zeitung zustellen! Nr. 74 Juli-September 2017

15 Di.-Do., h, Treff: Museumskasse, Max Ernst Museum, Comesstraße 42 Kunst und Kinderyoga siehe Ankündigung Seite 13, Mi., Treff: 19 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Do., Treff: 10 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 Ins Blaue Wolf Handmann, Mobil , siehe Ankündigung Seite 9,ww.adfc-rhein-erft.de Fr., h, Ecke Tiergartenstraße/Uhlstraße, Kostümführung: Von allerlei Weibervolk Diese Stadtführung der ganz besonderen Art der Brühler Stadtführerinnen ist für Männer wie Frauen gleichermaßen ein Vergnügen. Sie erzählt von Brühler Frauen im Wandel der Zeiten. 14, Kinder unter 12 Jahren frei. Keine Ermäßigung VVK: brühlinfo, Uhlstraße 1, Tel Sa., :30 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Die Jagd nach dem verlorenen Schatz siehe Ankündigung Seite 10, h, Festsaal Haus Wetterstein, Kölnstraße 74 Musik-Café siehe Ankündigung Seite 9, 16 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Schau' an der schönen Gärten Zier siehe Ankündigung Seite 6, So., :30 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Ein Schlosskrimi siehe Ankündigung Seite, h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt siehe Ankündigung Seite 6, 16:15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Galant, kokett, pikant siehe Ankündigung Seite 14, Treff: 9:30 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 ADFC-Radlertour: Barock in Bonn Lust auf eine 85-Kilometer Tour durch die Gemüsefelder nach Bonn? Besichtigen Sie in Bonn, Bad Godesberg und im Kottenforst (Steigung) barocke Baudenkmale (von außen). Nach einer Stärkung radeln oder fahren Sie mit der Bahn zurück. Gabriela Schönrock, Mobil , 14 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Max Ernst: Sein Œuvre - 70 Schaffensjahre siehe Ankündigung Seite 9, Mo.-Fr., Sportanlage Grubenstraße Akademie für Fußballkunst Sommer-Camp bei Viktoria Gruhlwerk siehe Ankündigung Seite 13, h, Kletterwald Schwindelfrei, Liblarer Straße 183 Kletterwald Schwindelfrei siehe Ankündigung Seite 13, Di., :30 h, Tagespflege Haus Wetterstein, Kölnstraße 74 Alzheimer-Selbsthilfegruppe siehe Ankündigung Seite 10, Mi., :30 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Anekdoten und (in)diskrete Plaudereien siehe Ankündigung Seite 10, Treff: 19 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Mi.-Fr., Galerie am Schloss, Schlossstraße 25 Brühler Schlosskonzerte - Haydn-Festival Neue Wege, alte Bekannte: Öffentliche Proben Die Türen der Galerie am Schloss stehen während der Proben offen, so dass ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist. Zwischendurch macht das Orchester kleine Pausen, deren genaue Zeitpunkte vorher nicht absehbar sind. Eine Voranmeldung und Platzreservierung ist leider nicht möglich. Der Zeitplan wird noch bekannt gegeben. Do., :30 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Spurensuche siehe Ankündigung Seite 6, Fr., h, Treppenhaus von Schloss Augustusburg Neue Wege, alte Bekannte siehe Artikel Seite 8, Sa., :15 h, Museumscafé Chez Max, Comesstraße 42 Café-Gespräch: Beruf & Perspektive siehe Ankündigung Seite 10, 20 h, Treppenhaus von Schloss Augustusburg, Schlossstraße Bezuidenhout zum Zweiten siehe Artikel Seite 8, Öffnungszeiten: Mo-Fr von Uhr Sa von 9-14 Uhr Fachberatung Verlegeservice Montage und Dekoration vor Ort Nähservice Kettelservice Reinigung von Böden, Gardinen, Lamellen Kostenlose Beratung Farbmischservice Aufmaß vor Ort Lieferservice Farben und Lacke Tapeten Parkett Bodenbeläge Sonnenschutz Markisen Insektenschutz Gardinen und Dekorationen Zubehör direkt vor dem Haus Heimdecor Fachmarkt Zündorf GmbH Kurfürstenstr Brühl Tel.: /

16 So., h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt siehe Ankündigung Seite 6, 16:15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Wir entdecken Schloss Augustusburg siehe Ankündigung Seite 9, 20 h, Treppenhaus von Schloss Augustusburg, Schlossstraße Drei Meister siehe Artikel Seite 8, Mo., h, Treppenhaus von Schloss Augustusburg, Schlossstraße Eine kleine Nachtmusik siehe Artikel Seite 8, Mo.-Fr., Sportanlage GrubenstraßeAkademie für Fußballkunst Sommer-Camp bei Viktoria Gruhlwerk siehe Ankündigung Seite, h, Kletterwald Schwindelfrei, Liblarer Straße 183 Kletterwald Schwindelfrei Feriencamp für Kinder von 6 bis 14 Jahren siehe Ankündigung Seite 13, Di., h, Treppenhaus von Schloss Augustusburg, Schlossstraße Saxophon-Sounds siehe Artikel Seite 8, Mi., Treff: 19 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, 20 h, Treppenhaus von Schloss Augustusburg, Schlossstraße Klassik rockt siehe Artikel Seite 8, Do., h, Treppenhaus von Schloss Augustusburg, Schlossstraße Konzertante Juwelen siehe Artikel Seite 8, Do.-Sa., Galerie am Schloss, Schlossstraße 25 Brühler Schlosskonzerte - Haydn-Festival Haydns Orpheus - Öffentliche Proben Die Türen der Galerie am Schloss stehen während der Proben offen, so dass ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist. Zwischendurch macht das Orchester kleine Pausen, deren genaue Zeitpunkte vorher nicht absehbar sind. Eine Voranmeldung und Platzreservierung ist leider nicht möglich. Fr., h, Treppenhaus von Schloss Augustusburg, Schlossstraße Panorama der Quartettkunst siehe Artikel Seite 8, Sa., h, Fantasie Labor Max Ernst Museum Brühl, Schlossstraße 21 Der Samstagsdruck siehe Ankündigung Seite 10, 13 h, Schloss Falkenlust, Otto-Wels-Straße Wir entdecken Schloss Falkenlust siehe Ankündigung Seite 10, Filmhauschor, Frank Wassermann Konrad Beikircher, Melanie Grande KULTUR IN BRÜHL DIE NEUE SPIELZEIT STARTET IM SEPTEMBER Freuen Sie sich auf vielversprechende Höhepunkte im Kulturprogramm nach einer kleinen Sommerpause. Im Rahmen des LiteraturHerbst Rhein-Erft heißt es zum Auftakt Der Engel schwieg (15.9./19:30 h/gas). Günter Lamprecht erlangt Weltruhm in der Fassbinder-Verfilmung von Berlin Alexanderplatz Weltruhm. Ehat mit der Schauspielerin Claudia Amm in Anlehnung an den 100. Geburtstag von Heinrich Böll am 21. Dezember eine eingestrichene Fassung von Bölls erstem Nachkriegsroman erarbeitet. Der Engel schwieg entsteht zwischen 1949 und 1951 und erzählt von einem Deserteur, der am 8. Mai 1945 durch die zerbombten Ruinen seiner Heimatstadt irrt. Erst rund 40 Jahre später erfolgt die erfolgreiche Publikation. Zu Beginn erhalten eine kleine Einführung in die Trümmerliteratur durch den Literaturhistoriker Hans Koch. Mit einer Hommage an Christian Morgenstern erwartet Sie mit Lauschsalon (17.9./17 h/ks) ein spritzig atmosphärisches Hörstück mit meisterhafter Lyrik aus seinem Werk in zwei Teilen erst philosophisch, dann kabarettistisch. Reisen Sie in die Fantasie und lassen durch Stimme und Musik in die Welt des Hörens entführen. Erleben Sie zum Abschluss des LiteraturHerbst einen gelungenen Mix aus Lesung von Moritz Netenjakobs Bestseller-Romanen, Schauspiel und Pointen seiner Karriere in Netenjakob spielt, liest und singt Netenjakob (21.9./20 h/gas), unterstützt von einem grandiosen Ensemble verschieden Rollen und Stimmen. Freuen Sie sich auf Comedy à la Sahnehäubchen- Menü auf einen unterhaltsam sarkastischen Abend, der Lachtränen und Zwerchfellmuskelkater garantiert. Gespannt sein dürfen Sie auf den Filmhauschor (23.9./20 h/gas). Seit seiner Gründung 2009 interpretiert er unter der Leitung von Musiker, Regisseur und Dramaturgen Guido Preuß ausschließlich Musiken aus Kino- und Fernsehfilmen, Serien, Computerspielen und Trailern. Der rund 40-köpfige gemischte Chor bringt nicht nur die 16 Nr. 74 Juli-September 2017

17 Moritz Netenjakobs, Nachwuchsbigband Pause & Alich, der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl 2016 Lauschsalon, h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Groß & Klein Als Oma und /oder Opa mit dem Enkelkind ab 4 Jahren einmal anders Zeit miteinander verbringen: Kunst erleben und anschließend im Fantasie Labor kreativ werden. Thema heute: Schnipp-schnapp Mit der Schere zu schneiden macht kleinen Kindern großen Spaß. Beim Lernen des sicheren Umgangs mit der Schere werden bunte Papiere zu kleinen Schnipseln geschnitten. Wild zusammengewürfelt oder ordentlich gelegt werden sie wieder auf Papier gebracht. Dabei entstehen lustige Schnippelbilder. Erwachsene 12 inkl. Ausstellungsbesuch/Kinder 6 Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erbeten bis : kulturinfo-rheinland, Telefon Sa./So., 26./ :30 h, Kirche St. Margareta, Heinrich-Fetten-Platz Krieg und Frieden 19:30 h, Treppenhaus von Schloss Augustusburg Haydns Orpheus 19:30 h, Schlosskirche St. Maria von den Engeln, Schlossstraße 2 Auf Flügeln des Gesangs 22 h, Schlosspark Feuerwerksmusik Händels mit Feuerwerk siehe Artikel Seite 8, IM HERBST a cappella Interpretation von klassischen Filmsongs auf die Bühne, sondern auch ursprünglich nicht zum Singen gedachte, orchestrale Filmmusik, unterlegt mit eigenen anspielungsreichen Texten. Ein besonderes Highlight ist sicher die Premierenlesung von Markus Orths Buch Max Sechs Frauen, sechs Lieben, ein Jahrhundert (26.9./19:30 h/dts) in Kooperation mit dem Max Ernst Museum und der Buchhandlung Karola Brockmann. In seinem, mit Leidenschaft geschriebenen Buch, erzählt Markus Orths von einer wahnwitzigen Zeit und einem großen Künstler Max Ernst. Dieser kämpft gegen die Verrücktheit einer Welt, die aus den Fugen gerät. Max flieht vor der wilhelminischen Zeit, vor dem Vater, später vor dem Nationalsozialismus. Auftakt ist die Führung Max Ernst und die Frauen (18 h). Passt schon! Genau die Kombination aus Geburts- und Wohnorten, Studium, Job und Lebenserfahrung, sind die Basis, die Konrad Beikircher (29.9./20 h/dts) tiefgründig, gleichzeitig auch amüsant unterhaltsam über die Sprachen der Regionen nachdenken lassen. Lassen Sie sich überaus tiefsinnig und direkt, urkomisch und erheiternd vom Meister in der Weitergabe von Weisheiten die Wahrheiten über die Rheinländer und andere die Jungen und die Alten sowie über aktuelle Zeitgeschehnisse erzählen. Dort, wo alles begann, feiern die Bigbands der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl ihren 40. Geburtstag in der Aula des Max Ernst Gymnasiums. Und Sie sind eingeladen zum Mitfeiern (30.9./20 h). Bei Old Friends - Young Talents erwarten Sie unter der Leitung von Elmar Frey und Michael Scheuermann Jazz, Swing, Rock, Pop, Latin und was sonst noch zur Bigbandmusik gehört Special Guests, junge Talente und Überraschungen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein ausführliches Programmheft erscheint Ende Juli/Anfang August. www. bruehl.de GaS/Galerie am Schloss, DTS/Dorothea Tanning-Saal, KS/Kapitelsaal So., Treff: 10 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 ADFC-Radlertour: Zum KulturGut Eltzhof bei Wahn Der Eltzhof ist eine historische Gutsanlage in Köln-Wahn. Er hat ursprünglich zum landwirtschaftlichen Betrieb von Schloss Wahn gehört. Heute wird der Hof als sogenanntes "KulturGut Eltzhof" genutzt. Heidi Commer, Mobil , Start: 11 h, Restaurant Wasserturm, Liblarer Straße 181 Wilfried Schultz-Rotter: Die Ville - gestern und heute Auf dieser Exkursion (ca. 10 km, Dauer: 4 Stunden) gehen Sie auf die Suche nach den heute noch erkennbaren Spuren im Wald: Seen als äußeres Kennzeichen ehemaliger Kohlegruben, Abbruchkanten, Böden, Dämme, Abraumhalden und Wege. 19 inklusive einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zum Abschluss im Wasserturm Teilnehmer: Max. 20 Bitte anmelden 13 h, Schloss Falkenlust, Otto-Wels-Straße Fürstliche Vergnügen und Lustbarkeiten siehe Ankündigung Seite 10, 14 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Max Ernst: Sein Œuvre - 70 Schaffensjahre siehe Ankündigung Seite 9, h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt siehe Ankündigung Seite 6, 18:30 h, Kaiserbahnhof Brühl-Kierberg, Kierberger Straße 158 Konzert-Menü und Feuerwerk siehe Artikel Seite 8, Mi., :15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Zerbrechlicher Luxus siehe Ankündigung Seite 10, Treff: 19 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Nr. 74 Juli-September

18 September Fr., h Dauer: 2 Stunden, VHS, Nebeneingang Schützenstraße Kostümführung: Brühler Frauenzimmer um 1900 siehe Ankündigung Seite 10, Fr.-So., Fr h, Sa h, So h, Brühler Innenstadt Altstadtfest Das buntes Musik- und Tanzprogramm sorgt für Stimmung. Rock, Pop, Country, Cover oder Schlager, das musikalische Programm bietet alles, was das Herz begehrt. Noch ein leckeres Bier oder einen Imbiss dazu? Kein Problem. Auch bei den Kleinen kommt dieses Wochenende garantiert keine Langeweile auf, dafür ist gesorgt! Sa., :30 h, Thüringer Platz, Thüringer Platz 950 Jahre Brühl-Vochem: Trödelmarkt in Vochem So., Treff: 11 h, Bahnhof Brühl, Max-Ernst-Allee Brühler Sommer - Nostalgiebustour Diplomatische Landpartie siehe Ankündigung Seite 5, 18 In Brühl wird schon immer Rad gefahren. Dies belegen nicht nur die Bilder aus dem Stadtarchiv: o.lks: Kennen Sie noch Fahrrad Tondorf? Altes Brühl/Stadtarchiv; Aus der Sammlung Neff: o. re.: 1934, Uhlstraße mit Ewiger Lampe, 1934; M. lks.: 1934 Rasante Abfahrt, Frl. Eschenbach ist beeindruckt, Schulstraße, Brühl-Kierberg; u. lks.: Damenradgruppe in den 1930er Jahren. u.re.: Start zum Stadtradeln beim Agendamarkt 2016, Pressestelle; Ausgezeichnet als "Fahrradfreundliche Stadt" ist Brühl auch. STADTRADELN IN BRÜHL Auf den Sattel, fertig, los! Auch 2017 beteiligt sich Brühl am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis ( ) unter dem Motto 200 Jahre Fahrrad. Start ist der Agendamarkt (9.9.) mit einer kleinen Überraschungstour. Seien Sie dabei! Übertreffen Sie die Brühler Vorjahreskilometer macht tatsächlich eine Einsparung von kg CO 2. Diese stattliche Zahl haben 309 aktive Teilnehmer/innen und 19 Teams eingefahren. Also anmelden und mitmachen! Motivieren Sie Freunde, Familienmitglieder oder Kolleginnen und Kollegen zum Mitradeln. Oder nehmen Sie an den traditionell von März bis September angebotenen Radtouren des ADFC teil wie Bootshaus Alte Liebe (10.9.); die Radlertreffs am Mittwoch (13.9./20.9./27.9.) in die nähere Umgebung, die neue Donnerstag-Tour Ins Blaue (14.9.) oder Im Burgenland der nördlichen Eifel (16.9.). Buchbare Touren gibt es auch bei den Brühler Stadtführerinnen mit oder ohne Abschlussessen buchen. Oder stellen Sie sich Ihre eigene Tour zusammen. Ideen hierzu finden Sie im Internet wie die Touren "Auf Felgen schwelgen". ukalle@bruehl.de 14:30 h (ca. 1,5 bis 2 Stunden), brühl-info, Uhlstraße 1 Stadtspaziergang: Die Kölner sind schuld,... siehe Ankündigung Seite 6, 15 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 MIRÓ - Welt der Monster Rundgang durch die Wechselausstellung (1 Stunde). 5/3 zuzüglich Eintritt Begrenzte Teilnehmerzahl 14:30 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Familienführung zu Max Ernst siehe Ankündigung Seite 5, 12 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Spurensuche siehe Ankündigung Seite 6, 16:15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Anekdoten und (in)diskrete Plaudereien siehe Ankündigung Seite 10, h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt siehe Ankündigung Seite 6, Mo., h, Kinder- und Jugendbücherei, Carl-Schurz-Straße 24 Bilderbuchkino: Maxi der Schüchterne von Gilles Tibo für Kinder von 3 bis 7 Jahren Tageskasse: h, Gaststätte "Zur Eule", Schulstraße 25 Vorstellung neuer Biere in der Eule siehe Ankündigung Seite 6, Mi., h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Lehrerfortbildung: MIRÓ - Welt der Monster Siehe Artikel Seite 2-3, Treff: 18 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Nr. 74 Juli-September 2017

19 Fr., :30-12 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Baby-Kunstpause Das plastische Werk - Der unbekannte Miró siehe Artikel Seite 2-3, Sa., ab 9 h, Party ab 22 h, Phantasialand Brühl, Berggeiststraße Fantasy-Pride Nervenkitzel, Entertainment und Party. Bei dem schwullesbischen Publikumsmagneten der Region wird den Besucherinnen und Besuchernn bunte Unterhaltung geboten. Der Fantasy-Pride ist ein magischer Anziehungspunkt für Gäste aller Couleur, die das Phantasialand an diesem Tag in die Farben des Regenbogens tauchen h, Brühler Innenstadt Agenda-Markt der Möglichkeiten Die Zukunftsfähigkeit am konkreten Beispiel zu erleben und zu erfahren ist Ziel dieser Veranstaltung. Hier finden Sie Antworten auf Fragen nach der Bedeutung von Begriffen wie Lokale Agenda 21, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit h, Festsaal Haus Wetterstein, Kölnstraße 74 Musik-Café siehe Ankündigung Seite 9, 19 h 12. Sommerjeckes Schwadorfer Weinfest In der urigen Hofanlage erwarten Sie bereits zum 12. Mal neben auserlesenen Weinen die dazu passenden Speisen wie Flammkuchen. Höhepunkt des Abend ist die "etwas andere" Wahl der Weinkönigin. Stimmungsvoll weiter geht es anschließend mit Live-Musik und Tanz. Sa./So., 09./ h, Galerie am Schloss, Schlossstraße Joseph und Anna Fassbender-Preis Blick hinter die Kulissen siehe Artikel Seite 19, Sa., 15:30; So. 15 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Rundgang: MIRÓ - Welt der Monster siehe Ankündigung Seite 18, Stadtradeln in Brühl siehe Artikel Seite 18, Blick hinter die Kulissen Fotoarchiv Stadt Brühl BLICK HINTER DIE KULISSEN Im Jahr 2017 wird der Joseph und Anna Fassbender-Preis zum 27. Mal vergeben. Kunstschaffende der Bereiche Grafik und Handzeichnen stellen ihre Werke einer Fachjury vor. Bewerbungsschluss der 3. Juli. Nach der Jurierung erhalten Sie die Gelegenheit, in der Galerie am Schloss die eingereichten Werke aller Bewerberinnen und Bewerber in Augenschein zu nehmen (9./10.9./11-17 h). Das besondere Interesse liegt sicher auf den Siegerkunstwerken. Zahlreiche BesucherInnen werden erwartet, die sich mit den aktuellen grafischen Tendenzen ausführlich auseinandersetzen können. Der Preis ist eine private Stiftung von Anna Fassbender. Mit der Verwaltung ist die Stadt Brühl beauftragt. Die Bewerber/Bewerberinnen sollen in den Bereichen Grafik & Handzeichnung arbeiten; eine Altersgrenze ist nicht gegeben. Die Preisträgerin/der Preisträger erhält die Möglichkeit, ihre/seine Werke in Brühl im November 2017 in der Rathausgalerie auszustellen. BRÜHLER WILLKOMMEN IM ALTEN BRÜHL SOMMER Eröffnung Sa., , 16 h geöffnet: Mi/Sa/So h, So h Museum für Alltagsgeschichte, Kempishofstraße 15 Willkommen im alten Brühl siehe Artikel Seite 19, So., Treff: 10 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 ADFC-Radlertour: Bootshaus "Alte Liebe" Sie radeln über die Rheinschiene von Wesseling bis Rodenkirchen und kehren ein ins Bootshaus "Alte Liebe". Über den Hahnwald führt die Tour von 60 Kilometern nach der Rast zurück. Franz Köpp, Telefon , h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt: Krimskramsmonster siehe Ankündigung Seite 6, maxernstmuseum.de Mo., :30 h, Die Buchhandlung Karola Brockmann, Uhlstraße 82 Brühler Lesekreis bei Brockmann siehe Ankündigung Seite, Eröffnet wird die Ausstellung zum Tag es offenen Denkmals (10.9.) im Museum für Alltagsgeschichte am 9. September, 16 Uhr. Die Schau in Kooperation mit dem Stadtarchiv widmet sich Fotografien, die vor dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind, Fotos von Gebäuden, Straßen und aus dem Alltagsleben der Bewohner. Ein Teil ist den Brühler Fotografen der damaligen Zeit gewidmet. Ebenso wird ein kleiner Querschnitt durch die Geschichte der Fotoapparate gezeigt. Geöffnet bis : Mi/Sa/So h, So h und nach Vereinbarung 2,50/ Kinder bis 12 Jahre frei. Jahrtausendfeier in Brühl 1925 Fotoarchiv Stadt Brühl Nr. 74 Juli-September

20 Mo., h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Im Reich des Sonnenkönigs In diesem Lichtbildervortrag in englischer Sprache gehen Sie mit Lionel Arsac, Skulpturen-Kurator im Schloss von Versailles, auf eine Reise zu den erhaltenen und versunkenen Gartenparadiesen und Götterwelten Ludwigs XIV. von Frankreich. In Zusammenarbeit mit dem Institut Français Köln-Düsseldorf. 11 Teilnehmerbegrenzung Bitte anmelden: Tel Di., :30-16:30 h, Aula der Grundschule Vochem, St. Albert-Straße Jahre Brühl-Vochem: Klön- und Spielenachmittag für alle Senioren ab 60 Jahren. Mi., h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Max Ernst: Sein Œuvre - 70 Schaffensjahre siehe Ankündigung Seite 9, Unter dem diesjährigen Motto Vielfalt verbindet freut sich KOMM-MIT in der 4. Auflage der Interkulturellen Woche vom 24. bis 30. September 2017 auf zahlreiche geplante Kooperations- Veranstaltungen wie , 11 h, KOMM-MIT Integration durch Sport (Kreissportbund, KI, Stadt Brühl) Domino - Geplant ist eine Ausstellung mit jungen Flüchtlingen , Kapitelsaal Verleihung Integrationspreis des Integrationsrates der Stadt Brühl , Johanneskirche, Rodderweg 68 Veranstaltung der Initiative 'Christen begegnen Muslimen - Muslime begegnen Christen' Der steht unter dem Titel "Tag des Flüchtlings". Ein ausführliches Programm erscheint. dkilian@bruehl.de h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher MIRÓ - Welt der Monster siehe Artikel Seiten 2-3, :30 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Süßer Kunstgenuss: Mirós wundersame Figurenwelt In der Ausstellung liegt der Fokus auf den plastischen Arbeiten Mirós. Aus Alltagsgegenständen und Fundstücken kombiniert, erscheinen sie als fantastische Wesen. 15 inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Anmeldung erforderlich bis 10.09: kulturinfo rheinland, Telefon: Treff: 18 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Do., Treff: 10 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 Ins Blaue Bernd Weber-Aderhold, Tel siehe Ankündigung Seite 9, 18 h (Dauer: ca. 4 Stunden), Museumscafé Chez Max, Comesstraße 42 Tour Culinaria: 5 Gänge ohne Reue Bei der heutigen kultur-kulinarischen Tour begleitet Sie die Küchenmagd Grete (Marie-Luise Sobczak). siehe Ankündigung Seite 6, :30 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Entdecken und Erinnern Kunstcafé im Max Ernst Museum Brühl des LVR siehe Ankündigung Seite, Fr., :45 h, Kinder- und Familienzentrum, Schöffenstraße 19 Hören - Lesen - Spielen Kinder von 2 bis 6 Jahren und ihre Eltern sind jeden Monat zu gemeinsamen Spiel-, Vorlese-, Bastel- und Malaktionen eingeladen. 16:30 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Max Ernst Gesellschaft Kuratorenführung: MIRÓ - Welt der Monster In einem Rundgang durch die Ausstellung beleuchtet Museumsdirektor Dr. Achim Sommer das vielschichtige, jedoch wenig bekannte plastische Werk von Joan Miró, das neue Facetten dieses bedeutenden surrealistischen Künstlers offenbart. 8 für Mitglieder/ 12 für Nichtmitglieder mit Umtrunk zuzüglich Eintritt Teilnehmerbegrenzung: Maximal 25 Personen Anmeldung erbeten bis 8.9.: Tel h, Gaststätte "Zur Eule", Schulstraße 25 Schnupperkurs Biervielfalt siehe Ankündigung Seite 14, 19:30 h, Galerie am Schloss, Schlossstraße 25 Der Engel schwieg siehe Artikel Seite 16, Sa., Treff: 10 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 ADFC-Radlertour: Im Burgenland der nördlichen Eifel Entlang der Erft führt die Radtour von insgesamt 70 Kilometern nach Euskirchen, weiter nach Wachendorf und Satzvey. Zurück geht es mit dem Fahrrad oder mit der Bahn. Susan Granrath und Wolf Handmann, Telefon h, Fantasie Labor Max Ernst Museum, Schlossstraße 21 Kommunikation auf Augenhöhe Kunstwerkstatt für Gehörlose und Hörende In diesem Integrativen Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 Jahren mit der Gebärdesprachen-Dolmetscherin Sonja Körffer-Fischer treten Gehörlose und Hörende in einen Dialog über Kunst, angeregt durch die Werke in der Dauer- und Wechselausstellung im Max Ernst Museum. In der "Kunstwerkstatt" experimentieren Sie mit künstlerischen Mitteln und erstellen entweder frei oder unter Anleitung ein eigenes Werk. Zu Beginn wird in ein inhaltliches Thema oder eine Technik eingeführt. 15 pro Person (inklusive Eintritt) Teilnehmer: Mind. 3 Personen Bitte anmelden bis 13.9.: kulturinfo rheinland, Tel h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Schau' an der schönen Gärten Zier siehe Ankündigung Seite 6, 16:15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Wir entdecken Schloss Augustusburg siehe Ankündigung Seite 9, 17 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Judith Stapf und Mark Kantorovic Benefizkonzert Werke von W.A. Mozart, F. Schubert und O. Messiaen Bereits zum dritten Mal unterstützt die junge Künstlerin das Kinderhilfswerk Plan gemeinsam mit Mark Kantorovic. In den vergangenen zwei Konzerten hat sie für die Kinder in Entwicklungsländer etwa Euro eingespielt. VVK: 12/AK: 14 VVK ab 1.8.: manfredrudolf@icloud.com; Buchhandlung Karola Brockmann, Uhlstraße 82, Tel: Sa./So 16./ Sa., 15:30; So. 15 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Rundgang: MIRÓ- Welt der Monster siehe Ankündigung Seite 18, Rund um den Thüringer Platz in Vochem 950 Jahre Brühl-Vochem: Jahrmarkt & Oldtimertreffen Anmeldung Oltimer: Tel , fr.matheis@bg-vochem.de So., h, Heinrich-Fetten-Platz Jubiläumsfest des Johannesstift Start: 11 h, Kassenbereich, Restaurant Wasserturm, Liblarer Straße 181 Wilfried Schultz-Rotter Picknick in der Ville - regional muss es sein! Während dieser Wanderung durch die Wald- und Seenlandschaft der rekultivierten Ville beschäftigen Sie sich nicht nur mit der Natur, sondern auch mit einem gemütlichen Picknick im Freien mit Produkten aus unserer Region verwöhnen. Brötchen, Wurst, selbstgemachte Marmelade, Obst, Nachtisch und Mineralwasser werden Sie stärken. Bitte ein Taschenmesser mibringen Teilnehmer: Max. 20 Dauer: 3 Stunden Preis Inklusive Rucksack, Sitzkissen und regionales Picknick und Anmeldung: klettern@schwindelfrei-bruehl.de 11:30 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Die Jagd nach dem verlorenen Schatz siehe Ankündigung Seite10, 14:30 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 MIRÓ - Welt der Monster Familienführung durch die Wechselausstellung. Erwachsene 2,50/1,50 (zzgl. Eintritt)/Kinder 1,50 (Eintritt frei) Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung nicht erforderlich. 20 Nr. 74 Juli-September 2017

21 15:30 h, Dorothea Tanning Saal, Comesstr. 42 Ab zu Max Theater die exen Nils Holgersson und die Wildgänse Märchenvortrag mit Handschatten nach Selma Lagerlöf. 7/5 VVK: Tel , Museumskasse: Tel h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt: Blechmonster siehe Ankündigung Seite 6, 17 h, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Auditorium Maximum, Willy-Brandt-Straße Jahre MGV "Sängerbund" Brühl-Pingsdorf 1897 e.v. Jubiläumskonzert Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto "Gemeinsam Singen macht das Leben bunt". Sie sind herzlich eingeladen zum Jubiläums-Konzert- So, h, Kapitelsaal, Uhlstraße 3 Lauschsalon Hommage an Christian Morgenstern; Nur wer sich wandelt, bleibt mit mir verwandt! siehe Artikel Seite 16, Di., :30 h, Tagespflege Haus Wetterstein, Kölnstraße 74 Alzheimer-Selbsthilfegruppe siehe Ankündigung Seite 10, Mi., :30 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Spurensuche siehe Ankündigung Seite 6, Treff: 18 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Do., :30-17 h, Treff an der Museumskasse; 14:30 15:30 h Ausstellungsrundgang für Betroffene und Angehörige; h, Ausstellungsrundgang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Senioreneinrichtungen, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Aktionsnachmittag zum Welt-Alzheimertag Im Rahmen des Welt-Alzheimertages lädt das Max Ernst Museum des LVR zu einem kurzen Rundgang durch die Ausstellung "MIRÓ - Welt der Monster" ein. Dabei werden die gemeinsamen Angebote mit der Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.v. für Menschen mit und ohne Demenz präsentiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich im Museumscafé bei Kaffee und Kuchen (Selbstzahler) auszutauschen. Führung inklusive Eintritt kostenfrei Teilnehmerbegrenzung Anmeldung erforderlich bis Irmgard Schifferdecker, Telefon , irmgard.schifferdecker@lvr.de 20 h, Galerie am Schloss, Schlossstraße 25 Moritz Netenjakob Netenjakob spielt, liest und singt Netenjakob Siehe Ankündigung Seiten 16/17, Fr., h, Fantasie Labor Max Ernst Museum Brühl, Schlossstraße 21 Kunstaktiv: Vögel und anderes Getier Kunstbetrachtung und Technikkurs ab 16 Jahren mit Stefanie Klein-Bodenheim. Im plastischen Werk von Joan Miró finden sich neben menschlich anmutenden Monstern viele Fantasietiere. In der Kombination aus Draht, Gipsbinden und Farbe werden in diesem Workshop Alltagsgegenstände zu Vögeln und anderem Getier verfremdet. Kunst aus allem und für alle! Eintrittspreise: 15 (inkl. Museumsbesuch) Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Bitte anmelden bis 18.9.; kulturinfo rheinland Telefon Sa, h, Fantasie Labor Max Ernst Museum, Schlossstraße 21 Der Samstagsdruck siehe Ankündigung Seite 10, 11:15 h, Museumscafé Chez Max, Comesstraße 42 Café-Gespräch: Beruf & Perspektive siehe Ankündigung Seite 10, 13 h, Schloss Falkenlust, Otto-Wels-Straße Wir entdecken Schloss Falkenlust siehe Ankündigung Seite10, h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Groß & Klein Thema heute: Ein Spielplatz für die Monsterknilche Aus buntem Draht und Knete formen wir fröhliche Monster und Spielgeräte, die vergnügt im Grünen toben. Bitte anmelden bis 20.9.: kulturinfo-rheinland, Tel siehe Ankündigung Seite 17, h, Jugendkulturhaus Cultra, Schildgesstraße 112 Sommerleseclub und JuniorLeseclub: Abschlussfest Große SLC- / JLC-Abschlussparty mit Joachim Günther. Anschließend findet die Urkundenverleihung mit Tombola statt h, Kornkammer Veranstaltungssaal/Atelier, Kurfürstenstr Maltikor Music Jam Session siehe Ankündigung Seite 9, 20 h, Galerie am Schloss, Schlossstraße 25 Filmhauschor siehe Artikel Seiten 16/17, Sa./So., 23./ Sa., 15:30; So. 15 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Rundgang: MIRÓ - Welt der Monster siehe Ankündigung Seite 18, So., h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Anekdoten und (in)diskrete Plaudereien siehe Ankündigung Seite 10, 14 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Max Ernst: Sein Œuvre - 70 Schaffensjahre siehe Ankündigung Seite 9, h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Offene Kinderwerkstatt: Sockenmonster siehe Ankündigung Seit 6e, 16:15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Galant, kokett, pikant siehe Ankündigung Seite 14, Interkulturelle Woche 2017: Vielfalt verbindet siehe Ankündigung Seite 20, Mo., :30-20 h, Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Brühl, Carl-Schurz-Straße 1 Einsparmöglichkeiten bei der Wärmedämmung "Meine Heizkosten sind so hoch - soll ich mein Haus dämmen? Lohnt sich das? Und ist das nicht auch gefährlich?". Darüber informiert Sie Hans-Jürgen Kalb. Bitte anmelden: Telefon , bruehl@vz-nrw.de; VHS Rhein-Erft, Tel.: , vhs@vhs-rhein-erft.de Di., Führung: 18 h, Premierenlesung: 19:30 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Markus Orths: Max - Sechs Frauen, sechs Lieben, ein Jahrhundert siehe Artikel Seiten 16/17, Mi., Treff: 18 h, Max-Ernst-Brunnen, Uhlstraße 3 siehe Ankündigung Seite 6, Fr, h, Dorothea Tanning-Saal, Comesstraße 42 Konrad Beikircher : Passt schon! siehe Artikel Seiten 16/17 Sa., :15 h, Schloss Augustusburg (Treff: Kassenraum) Zerbrechlicher Luxus siehe Ankündigung Seite 10, 19 h, Brauhausgarten "Alt Brühl", Sürther Straße 160 Bayern-Verein "Gemütliche Waldler" Brühler Oktoberfest und 90jähriges Gründungsfest Seien Sie gespannt auf ein buntes Programm: Alpensterne Boore; Musikkapelle: Spessart Eichen; Trachtengruppe und Glockenspielgruppe "Gemütliche Walder" Brühl-Pingsdorf 15 VVK: "Pingsdorfer Hof"; Euskirchener Str. 58; Reisebüro Boury, Carl-Schurz-Str. 5; Schreibwaren Lanser, Euskirchener Str h, Aula Rodderweg 66 Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl - Musikforum Bigbands und Special Guests Old Friends - Young Talents siehe Artikel Seiten 16-17, Sa.,/So / Sa., 15:30; So. 15 h, Max Ernst Museum Brühl, Comesstraße 42 Rundgang: MIRÓ - Welt der Monster siehe Ankündigung Seite 18, Verschiedene Uhrzeiten und Veranstaltungsorte Rheinisches Lesefest Käpt'n Book Zum fünften Mal macht das Bonner Lesefest für Kinder und Jugendliche auch in Brühl halt. Genaue Angaben rund um das Rheinische Lesefest entnehmen Sie bitte dem Sonderprogramm. Sind Sie schon drin? In Melden Sie Ihre Veranstaltung in Brühl einfach mit dem Online-Formular Eintrag kostenlos! gignor@bruehl.de Nr. 74 Juli-September

22 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Stadt Brühl Rathaus Uhlstraße Brühl Tel Fax stadtverwaltung@bruehl.de Dienststellen: Termine nach Vereinbarung und Mo + Di 8:00-12:00 h Mi nur nach Vereinbarung Do 14:00-16:00 h Fr 8:00-12:00 h Bürgerberatung Steinweg 1 An-/Abmeldung, Ausweise, Auskünfte etc. Tel Mo + Di 7:30-16:00 h Do 7:30-18:00 h Fr 7:30-12:30 h Sa 10:00-12:30 h brühl-info Uhlstraße 1 Ticket- und Tourismus-Center Tel November-April: Mo-Fr 9-19/Sa 9-13 Mai-Oktober: Mo- Fr 9-19/Sa 9-16 h So/Feiertag h Sonstige: Stadtwerke Brühl Engeldorfer Straße 2 Tel KarlsBad Kurfürstenstraße 40 Tel Stadtservicebetrieb Brühl AöR Tel Mo-Mi 8:00-16:00 h Do 8:00-16:30 h Fr 8:00-14:00 h Sa 8:00-13:00 h Brühler Schlossbote Giesler-Galerie Uhlstraße 102 Tel Mehr über Brühl erfahren Sie im offiziellen Stadtportal: Impressum: Herausgeber & verantwortlich für Anzeigen: VSW Verlag Schlossbote/Werbekurier Verlag GmbH & Co. KG Uhlstraße 102, Brühl Geschäftsführer: Michael Rausch, Hans Peter Zimmermann Verantwortlich für den Anzeigenteil: Mario Fischer-Knop Redaktion: Stadt Brühl - Der Bürgermeister Uhlstraße 3, Brühl Verantwortlich: Veranstaltungskalender/Gestaltung: Gabriele K. Ignor, Telefon gignor@bruehl.de Online-Formular für Veranstaltungen Tourismus: Nicole Ritter, Telefon nritter@bruehl.de Gestaltung und Satz: Grafikatelier Oliver Roes Markusstraße 123, Köln, Tel Druck: Graphischer Betrieb Henke Gmbh, Brühl Auflage: Erscheinungsweise: dreimonatlich, kostenlos Verbreitungsgebiet: Brühler Haushalte, Auslage Rathausdienststellen Beilage touristisches Infomaterial Fotos: Phantasialand, Verwaltung Schlösser Brühl, Kletterwald Schwindelfrei, Jürgen Waffenschmidt, Eberhard Weible, Nicole Ritter, ZOOM-Kino, Freigegebene KünstlerInnen- & Veranstalter-Fotos, Fotoarchiv, Privat Titelseite: Konrad Beikircher (29.9.), Melanie Grande Nachdruck, auch auszugsweise, Veröffentlichung von redaktionellen Inhalten und Anzeigen sowie Fotos in anderen Print- sowie elektronischen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und Quellenangabe "Stadt Brühl" gestattet. Alle Mitteilungen und Termine ohne Gewähr! Nr. 74 Juli-September 2017

23 Lebensqualität für unsere Stadt. Wir sorgen für Sie indem wir Ihnen Energie, Wasser und Dienstleistungen für Haushalte, Industrie, Gewerbe und Handel rund um die Uhr, preiswert und sicher zur Verfügung stellen. damit Brühler Bürger sich wohlfühlen. Jahre

Themenführungen in den Brühler Schlössern und Gärten. Schloss Augustusburg Jagdschloss Falkenlust und Schlosspark Brühl

Themenführungen in den Brühler Schlössern und Gärten. Schloss Augustusburg Jagdschloss Falkenlust und Schlosspark Brühl altes neu erleben Themenführungen in den Brühler Schlössern und Gärten AUGust November 2011 Schloss Augustusburg Jagdschloss Falkenlust und Schlosspark Brühl Gebäude 1. Schloss Augustusburg (1768) 2. Skulptur

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

TERMINE. Samstag, Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr

TERMINE. Samstag, Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Samstag, 05.11.2016 Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Sonntag, 6.11.2016 Freitag, 11.11.2016 Beginn der Karnevalssession

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

AusgabeNr.8 Mai2012

AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 AusgabeNr.8 Mai2012 Marktzeitung Tauschring Neugereut - 7 - Ausgabe N6 November 2011 SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel Restaurant / Terrasse / lounge Tel: 06101 98 74 777 Niddaplatz 3 61118 Bad Vilbel Herzlich Willkommen, Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen das Mondnacht als Veranstaltungsort mit seinen vielfältigen

Mehr

Mailand Silvesterballett in der Scala

Mailand Silvesterballett in der Scala Mailand Silvesterballett in der Scala Das»Teatro alla Scala«in Mailand, auch kurz»la Scala«genannt, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. In dem einzigartigen, neoklassizistischen

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN Teublitz Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN TEUBLITZ Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich in

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach Schön Wohnen im Seefeld Alterszentrum Wildbach Gute Stimmung im Haus und im Quartier Im Alterszentrum Wildbach lässt sich gut leben. Verschiedene Aufenthaltsräume, der Speisesaal und das öffentlichen Café

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Herzlich Willkommen im WEINhotel Ayler Kupp! Seit Februar 2014 stehen WEINhotel und WEINrestaurant unter neuer Führung. Wir, Jörg und Laura Diekert, heissen Sie herzlich

Mehr

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt

Brühl. Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor. Fußgängerzone Innenstadt Brühl Ausbildungsbetriebe, Schulen sowie Ausbildungsinstitute aus der Region stellen sich vor Fußgängerzone Innenstadt Schule aus! Was nun? Bald ist es soweit und Du hast noch keinen Schimmer, wie es weitergeht

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen. Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen.  Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT Die große Frühjahrsmesse 20. 24. März 2013 Messe Friedrichshafen www.ibo-messe.de Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT 15 THEMENWELTEN UND EVENTS DER EXTRAKLASSE! Wir öffnen unsere Pforten für den Frühling!

Mehr

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Adrienne Aretz, Englisch und Bönnsch (Bonner Mundart) Bad Godesberg Aufgewachsen im Regierungsviertel habe ich Bonns Entwicklung als Hauptstadt hautnah

Mehr

März Messe Friedrichshafen. Die große Frühjahrsmesse 4 MESSEN = 1 EINTRITT. Ein Erlebnistag für die ganze Familie! - LICH.

März Messe Friedrichshafen. Die große Frühjahrsmesse 4 MESSEN = 1 EINTRITT. Ein Erlebnistag für die ganze Familie! - LICH. - LICH WILLKOMMEN Die große Frühjahrsmesse 19. 23. März 2014 Messe Friedrichshafen www.ibo-messe.de Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT Ein Erlebnistag für die ganze Familie! 15 THEMENWELTEN UND EVENTS

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr