Ausgabe 185 Dezember 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 185 Dezember 2011"

Transkript

1 Ausgabe 185 Dezember 2011 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen allen eine frohe, friedliche, gesunde und ruhige Weihnachtszeit. Mögen die Geschenke aus den großen Weihnachtskörben für alle so reichlich ausfallen, dass alle zufrieden sind. Denken Sie aber auch an diesen Tagen an diejenigen auf der Welt, die viele Entbehrungen auf sich nehmen müssen. Vielen Dank für Ihre Treue zum Eisenburger- Blättle in diesem Jahr. Bis bald Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 Dezember 2011

2 Im Dezember 2011 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe 23/25/30.11 und Nikolausschießen Schützenverein Uhr Rorate Kath. Kirche Uhr Vorabendmesse zum 2. Adventssonntag Kath. Kirche (Lebende u. Verst. der Pfarrgemeinde) Uhr Geschichten im Advent Kath. Kirche Uhr Lectio Divina Kath. Kirche Nikolausfeier Uhr Schützenverein Uhr Vorabendmesse zum Marien- Kath. Kirche Hochfest Uhr Rorate (Aloisia u. Ferdinand Prinz) Kath. Kirche Evang. Gottesdienst mit Pfarrerin Harnisch Evangl. Kirche mit Heiligem Abendmahl Waldweihnacht RSV 16.30Uhr ab Bühlers Hütte Uhr Lectio Divina Kath. Kirche Uhr Fatima-Rosenkranz Kath. Kirche Uhr Hl. Messe Kath. Kirche Uhr Rorate Kath. Kirche Uhr Beichte Kath. Kirche Uhr Hl. Messe (Josefa u. Eugen Immler mit Xaver Schmid) Kath. Kirche Uhr Geschichten im Advent Kath. Kirche Lectio Divina Kath. Kirche Hl. Messe Kath. Kirche Kath. Kirche Uhr Christmette (Eltern Gantner, Resi Heinle u. Verst. Kirchner / Rudolf Müller u. Verst. Heigele / Alois u. Martha Czermak) Uhr Festgottesdienst (Aloisia und Ferdinand Kath. Kirche Prinz / Konrad Eggensberger, Hans u. Theresia Eggensberger, Anna u. Rudolf Pausch, Herbert Winkel, Peter Unterweger) Uhr Hl. Messe Kath. Kirche Unter finden Sie unser Blättle auch in Farbe. Und Neu auch auf Facebook: Eisenburger Blättle Eisenburger Blättle 2 Dezember 2011

3 DANKE für 2011!! Zum Jahresende möchte ich mich an dieser Stelle wieder bei Allen bedanken, die zum Gelingen unseres Eisenburger Blättle beitragen. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unserer Austrägerin Frau Däubner, die unsere Dorfzeitung bei jedem Wetter zu Ihnen nach Hause bringt. Und unseren Dauerwerber. Nur durch ihren Beitrag können wir unsere Dorfinformationen kostenlos in allen Haushalten verteilen. Hierbei möchte ich auch die Firmen einbeziehen, die bei Einzelaktionen werben. Mein Dank geht aber auch an die Druckerei, die uns noch nie im Stich gelassen hat und immer pünktlich unser Blättle fertig stellen konnte. Auch bei Sonderwünschen sind sie stets hilfsbereit zur Stelle. Auch unserer Lektorin, Frau Guschewski, die unser Eisenburger Blättle immer zur Korrektur liestein herzliches Vergelt s Gott. auch mit ih- Nicht vergessen möchte ich auch meine Familie, die rem Einsatz stets für das Blättle zu Verfügung steht. Auf unsere gemeinsame Zusammenarbeit im nächsten Jahr freue ich mich schon jetzt. Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 3 Dezember 2011

4 Nächste Ausgabe ACHTUNG FRÜHERER ABGABETERMIN Die nächste Ausgabe Januar 2012 soll Ende November wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf CD oder besser per bis spätestens zum , bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : Eisenburger Blättle 4 Dezember 2011

5 E I N L A D U N G ZUR WALDWEIHNACHT am Bald ist sie da - die Adventszeit. Meist verläuft diese stade Zeit doch hektischer und arbeitsreicher, als sie sein sollte. Eifrig werden Plätzchen gebacken, Geschenke besorgt, das Weihnachtsfest geplant und so manches noch schnell erledigt. Wir möchten Sie aus dieser Geschäftigkeit herausholen und mit Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Augenblicke in stimmungsvoller Atmosphäre verbringen bei unserer Waldweihnacht am 3. Adventsonntag Treffpunkt: Sonntag, Uhr am Parkplatz Bühler s Hütte Ein Spaziergang durch den Winterwald führt zu einer idyllisch gelegenen Waldhütte. Diese ist in ein prächtiges Lichtermeer gebettet und dient als perfekter Hintergrund für unser Motto: Weihnachtsengel Zauber der Phantasie Eisenburger Blättle 5 Dezember 2011

6 Hier haben Sie und Ihre Kinder dieses Mal die Gelegenheit, Ihre Weihnachtswünsche direkt bei der Himmelspost aufzugeben. Bringen Sie einfach Ihren Brief an das Christkind mit Angabe des Absenders mit und lassen Sie sich überraschen, welch himmlisches Vergnügen auf Sie wartet. Stimmungsvolle Musik hilft Ihnen dabei, vielleicht in den ein oder anderen Weihnachtsgedanken zu versinken. Für die Gaumenfreuden halten wir weihnachtliches Gebäck, heiße Wiener, Glühwein oder Punsch bereit. Da es bereits früh dunkel wird und der Rückweg durch den Wald führt, denken Sie bitte daran, geeignete Leuchtmittel in Form von Laternen, Fackeln oder Taschenlampen mitzubringen. Jetzt bleibt nur noch auf gutes Wetter zu hoffen, denn bei Regen fällt die Feier leider aus. Unser Team freut sich auf jeden Gast, der uns Gesellschaft leistet. Ihnen und Ihrer Familie eine harmonische und friedliche Weihnachtszeit und einen gelungenen Start ins neue Jahr 2012! Dafür wünschen wir alles Gute! Mit sportlichem Gruß Ihr Rad- und Sportverein Eisenburg Eisenburger Blättle 6 Dezember 2011

7 Schützenverein Eichenlaub Wir laden hiermit alle Schützen, Hobbysportler und natürlich alle Eisenburger Bürger nebst Verwandten und Bekannten zum diesjährigen Klausenschießen ein. An diesem Wettbewerb können alle, also auch Nichtmitglieder, teilnehmen. Auch in diesem Jahr wird wieder auf verschiedene Scheiben (mit einem Wintermotiv) geschossen. Jeder Schütze kann sich die Scheibe aussuchen, die ihm am besten gefällt, oder auch auf verschiedene Scheiben ausprobieren. Nicht ganz standfeste Hobbyschützen können auch, wie schon im vorigen Jahr, aufgelegt schießen. Für unsere ganz jungen Gäste besteht keine Altersbegrenzung mehr, denn sie können ihre Treffsicherheit bis 12 Jahren mit dem Lasergewehr unter Beweis stellen. Bitte erkundigen Sie sich nach einem genauen Termin, denn nicht immer steht das Lasergewehr zur Verfügung. Selbstverständlich sind auch wieder die Allerjüngsten, die noch nicht schießen können, bei der Klausenfeier herzlich willkommen. Damit der Nikolaus für Sie etwas dabei hat, sind Anmeldungen bis zum während der Schießtage im Schützenheim persönlich oder unter Tel /49111 erbeten. Schießtage: am 02. Dezember 2011 ab Uhr Klausenfeier: Dienstag Beginn Uhr Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen, denn nur wer mitmacht, den beschenkt der Nikolaus. Ihr Schützenverein Eisenburger Blättle 7 Dezember 2011

8 GESUCH Suche Putzstelle 1 x wöchentlich in Eisenburg für 2 3 Stunden. Tel: 08331/80921 Angebot Wer kann für ein Gartenhaus/Frühbeet etc. wg. Renovierung ausgebaute Fenster gebrauchen? 2 x 125x140 cm 2 x 108x 98 cm 1 x 110x125 cm Abzuholen in der Feilitzstr. 13 Tel: 2160 Zu Verkaufen Walnüsse (unbehandelt) 500 g 3,00 Schafhartwurst (Stange) 500 g 6,50 zu erwerben im i-tüpfchen bei Melli, in der Bäckerei Standhartinger oder direkt bei Fam. Link Tel.: 08221/2476. Eisenburger Blättle 8 Dezember 2011

9 Geschichten im Advent Liebe Kinder, bald ist sie wieder da die Vorweihnachtszeit! Wir möchten zur Einstimmung in diese besondere Zeit mit euch singen, Geschichten hören und uns auf Weihnachten vorbereiten. Wenn ihr Lust habt dabei zu sein, dann kommt in unsere Kapelle am 1. Advent, 27. November, 2. Advent, 4. Dezember (hier kommt auch der Nikolaus zu Euch in die Kapelle) und am 4. Advent, 18. Dezember jeweils von Uhr bis ca Uhr. Am 3. Advent, 11. Dezember 2011 findet die Waldweihnacht durch den RSV statt. Nähere Angaben dazu findet ihr im gesonderten Bericht vom RSV im Eisenburger Blättle. Bringt doch einfach z. B. eure Eltern, Großeltern, Onkel oder Tanten mit auch den Erwachsenen gefällt es, kurz in einen besinnlichen Gedankenzauber einzutauchen. Wir haben uns auch heuer wieder für jeden von euch eine kleine Überraschung ausgedacht, die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Auf euer Kommen freut sich euer Geschichten-Team Eisenburger Blättle 9 Dezember 2011

10 Kindertagesstätte Eisenburg Laternenfest 2011 Auch dieses Jahr veranstaltete die Kindertagesstätte zu Ehren von St. Martin ein Laternenfest. Am um Uhr trafen sich die Familien und Erzieherinnen, um durch die Straßen zu ziehen. Wie schon im vorherigen Jahr, zog auch dieses Jahr jede Gruppe durch andere Straßen von Eisenburg und erhellte die Straßen mit dem Laternenlicht der Kinder. Nach dem Laternenumzug trafen sich alle 4 Gruppen auf dem Parkplatz vor der Kindertagesstätte. Dort konnten die Zuschauer ein vom Elternbeirat gespieltes Theaterstück anschauen, indem die St. Martinslegende dargestellt wurde. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Herrn Funke, der auch dieses Jahr mit seinem Pferd wieder zu uns kam und die Rolle des St. Martin übernahm. Bei leckeren Speisen, heißem Glühwein und Kinderpunsch fand das Laternenfest nach dem Theaterspiel noch einen gemütlichen Ausklang. Recht herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Eisenburg und die Jugendfeuerwehr. Sie hat uns in diesem Jahr sicher über die Straßen gebracht und den Platz für das Martinsspiel beleuchtete. Allen Eltern und Gästen, die zum gelingen des Festes beigetragen haben, gilt unser Dank. Weihnachtsgrüße Liebe Kinder, Eltern und Einwohner von Eisenburg! Das Jahr 2011 neigt sich langsam dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und ruhige Adventszeit, frohe Weihnachten und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns, dass Sie uns so gut in das Dorfleben integrieren. An dieser Stelle wollen wir uns noch bei allen Mitbürgern für die vielseitige Unterstützung (Äpfelspende, Materialspenden, usw.) recht herzlich bedanken! Ihr Team der Kindertagesstätte Eisenburg Eisenburger Blättle 10 Dezember 2011

11 Jugendfeuerwehr übt Schaumeinsatz! Am Freitag den veranstaltete die Jugendfeuerwehr Eisenburg, gemeinsam mit den Kameraden der Jugendfeuerwehr Amendingen eine Schaumübung im Gruppenklärwerk Memmingen in Heimertingen. Hierbei konnten die Jugendlichen nach einer kurzen theoretischen Einführung den Aufbau des Schaumangriffs, den Einsatz verschiedener Schaumrohre/-werfer, sowie unterschiedliche Mischtechniken üben. Da der Umgang mit Schaum nur Recht selten geübt werden kann, zeigten sich die Jugendlichen sehr interessiert. Ein Dank geht hierbei an das Gruppenklärwerk Memmingen für die Bereitstellung des Übungsplatzes, sowie an die Kameraden der Feuerwehr Trunkelsberg, für die Bereitstellung des Schaummittels. Eisenburger Blättle 11 Dezember 2011

12 STROMABLESUNG IN EISENBURG Zwischen Weihnachten, ab dem , und Drei König 2012 wird in Eisenburg wieder der Stromzählerstand abgelesen. Sollten Sie verhindert sein können Sie auch den Zählerstand per Telefon bei Marianne Rau, Südweststr. 32 Tel: durchgeben. Sollte ich nicht zu Hause sein, getrauen Sie sich ruhig auf unseren Anrufbeantworter zu sprechen Oder noch besser Sie werfen Ihren abgelesenen Wert in unseren Briefkasten. Der Zählerstand wird von allen Häusern und Wohnungen in Eisenburg erfasst, also auch von denjenigen Verbrauchern, die nicht Kunden der LEW sind, da die LEW für alle Anbieter in Eisenburg die Zählerstände erfasst. Benötigt werden: Name: Straße: Zählernummer: Zählerstand: Datum der Ablesung: Frohe Weihnachten wünscht Ihnen Marianne Rau Eisenburger Blättle 12 Dezember 2011

13 Obst- und Gartenbauverein Eisenburg Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde im schönen Eisenburg. Das Gartenjahr 2011 versöhnte uns mit allem, was uns das Gartenjahr 2010 vorenthalten hatte. Wir erlebten ein herrliches Frühjahr, bei dem sich während der Obstblüte die Bienen und die Hummeln nur so tummelten und für eine gigantische Bestäubung jeglichen Obstes sorgten. Auf den sehr trockenen Frühling folgte ein recht feuchter Sommeranfang, der jedoch das Wachstum der vielen Früchte stark förderte. Da Petrus uns dieses Jahr, was für Eisenburg selten ist, fast gänzlich vom Hagel verschonte, erlebten wir eine überschwängliche Ernte an Beerenfrüchten, Stein- und Kernobst. Auch der Blumenschmuck unserer Gärten und Häuser war dieses Jahr wieder ein Erlebnis- und dies bis Mitte November! Auch die Eisenburger Weinfreunde (OGV und RSV) hatten dieses Jahr wieder viel Freude an ihrem herrlichen Weingarten, der sich immer mehr zum gemütlichen und geselligen Treffpunkt für viele Eisenburger Bürger entwickelt- wie z.b. beim Eisenburger Weinfest im Oktober! Auch die Weinreben verdankten dem guten Sommer ihr gesundes Wachstum und den hohen Zuckergehalt ihrer Trauben. Die Weinlese und das Keltern fanden schon am ersten Septemberwochenende statt, da die Wespen jeden Tag mehr auf den Geschmack gekommen waren und die Weintrauben stark reduzierten. An dieser Stelle sei auch allen fleißigen Helferinnen und Helfern vielmals für ihren eifrigen Einsatz gedankt. Ein gebundenes Fotoalbum (von Ragnhild Zech) zur Weinlese (am Bodensee als Wimmeln bezeichnet), zum Keltern und zum Eisenburger Weinfest, liegt zur Einsicht an der unteren Theke des RSV-Vereinsheimes aus. Das Eisenburger Kapellentor, Jahrgang 2011, verspricht wieder ein ganz leckeres Tröpfchen zu werden! Eisenburger Blättle 13 Dezember 2011

14 Da in diesem Monat Weihnachten auf dem Kalender steht, möchte ich dieses Jahr noch über die Geschichte und die Symbolik des Adventskranzes informieren. Adventskranz (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Der Adventskranz, österreichisch Adventkranz, ist ein meist aus Tannenzweigen geflochtener Tisch- oder Hängeschmuck im Advent mit vier Kerzen, den Adventskerzen. Die Kerzen werden in der Adventszeit nacheinander entzündet: Am ersten Adventssonntag wird eine Kerze angezündet, ab dem zweiten Advent auch die zweite und so weiter. Geschichte Der Adventskranz wurde 1839 von dem evangelisch- lutherischen Theologen und Erzieher Johann Hinrich Wichern ( ) eingeführt. Der Erzählung nach nahm der Hamburger Wichern sich einiger Kinder an, die in großer Armut lebten. Er zog mit ihnen in das Rauhe Haus, ein altes Bauernhaus und betreute sie dort. Da die Kinder während der Adventszeit immer fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er 1839 aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit 19 kleinen roten und vier weißen großen Kerzen (siehe Abbildung). Jeden Tag der Adventszeit wurde nun eine weitere Kerze angezündet, an den Adventssonntagen eine große Kerze mehr, sodass die Kinder die Tage bis Weihnachten abzählen konnten. Aus dieser großen Ausführung, mit minimal 18, wenn der Heiligabend mit dem vierten Adventssonntag zusammenfällt, bis maximal 24 kleinen (wenn Heiligabend auf einen Sonnabend fällt) und vier großen Kerzen hat sich der Adventskranz mit vier Kerzen entwickelt. Die gelegentlich geäußerte Vermutung, der Adventskranz habe schon lange vor der Zeit von Johann Hinrich Wichern existiert, beruht auf einem Gedicht, in dem der Adventskranz beschrieben und das häufig fälschlich Matthias Claudius ( ) zugeschrieben wird. Tatsächlich stammt das Gedicht von seinem Urenkel Hermann Claudius ( ). Symbolik Es gibt verschiedene Deutungen der Symbolik des Adventskranzes. Die ursprüngliche Symbolik ist die Zunahme des Lichtes als Ausdruck der steigenden Erwartung der Geburt Jesu Christi, der im christlichen Glauben als Licht der Welt bezeichnet wird. Hinzu sind verschiedene Deutungen getreten, die sich auf die Kreisform, die Symbolik des Kranzes, das Tannengrün im Winter sowie die verwendeten Farben der Kerzen bzw. auch der Schleifen beziehen: So wird der Adventskranz gern in bezug auf den Erdkreis und auf die vier Himmelsrichtungen gedeutet. Der Kreis symbolisiert auch die mit der Auferstehung gegebene Ewigkeit des Lebens, das Grün die Farbe des Lebens und die Kerzen das kommende Licht, das in der Weihnachtsnacht die Welt erleuchtet. Eisenburger Blättle 14 Dezember 2011

15 Das Benediktionale der katholischen Kirche enthält einen Ritus für die Segnung des Adventkranzes. In der katholischen Kirche und katholischen Gegenden ist es zum Teil üblich, den Adventskranz mit drei violetten und einer rosa Kerze zu schmücken. Die rosa Kerze wird am dritten Adventsonntag, dem Sonntag Gaudete (lateinisch für Freuet euch!) entzündet. Die Farbsymbolik richtet sich nach der liturgischen Farbe der Paramente: Die liturgische Farbe des Advents ist Violett; am dritten Adventsonntag können alternativ rosa (= violett, durch das die festliche Farbe Weiß hindurchscheint) Paramente verwendet werden (siehe Lätare in der Fastenzeit). Manchmal wird der Adventskranz mit Kerzen in den vier Farben violett, rot, rosa und weiß geschmückt, die in dieser Reihenfolge entzündet werden. Auch sind mit den einzelnen Kerzen Bezeichnungen verbunden, die der Liturgie des jeweiligen Adventsonntags entsprechen: Isaiaskerze, Johanneskerze, Marienkerze etc. Es gibt die Tradition, dass am Adventskranz nebeneinanderliegende Kerzen oder die Kerzen immer gegen den Uhrzeigersinn entzündet werden. Das Anzünden der gegenüberliegenden Kerze am zweiten Advent wird in dieser Tradition als falsch betrachtet. Quelle: Die Vorstandschaft des OGV- Eisenburg wünscht allen Eisenburgerinnen und Eisenburgern eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit, einen Guten Rutsch und viel Gesundheit im Neuen Jahr! Infos aus, für und um Eisenburg auf Facebook Ewald Zeitler Nützen sie diese Seite Eisenburger Blättle auch für ihre Infos für Eisenburg, z.b. Veranstaltungen, Vereinstreffen, Ankündigungen usw. Eisenburger Blättle 15 Dezember 2011

16 Liebe Eisenburgerinnen, liebe Eisenburger, ab 1. Dezember werde ich wieder für Stadtwerke die Zählerstände für Gas und Wasser bei Ihnen ablesen. Falls ich Sie nicht persönlich antreffe, haben Sie die Möglichkeit mich per oder telefonisch zu erreichen, um mir die Zählernummer und Zählerstand von Gas und Wasser mitzuteilen: Tel.: Vielen Dank Helene Katzek _ _ Das besondere Weihnachtsgeschenk: THERMOMIX - die Küchenmaschine die auch Kochen kann! Bestellung und Beratung bei Renate Hacker renateha@gmx.net Eisenburger Blättle 16 Dezember 2011

17 Die Praxis Braun wünscht allen Eisenburgern, aber auch den zahlreichen Patienten/-innen und Besuchern der angrenzenden Gemeinden ein besinnliches Weihnachtsfest einen guten Rutsch und beste Gesundheit für das Jahr 2012! Auf diesem Wege bedanke ich mich auch im Namen meines Kollegen Michael Landherr für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns auf eine weiterhin so gute und nette Zusammenarbeit! Das Leistungsangebot der Praxis Braun: Krankengymnastik Manuelle Therapie Rückenschule Schlingentisch/Traktion KG-ZNS (Vojta) für Kinder & Erwachsene KG-ZNS (Bobath) für Erwachsene Dreidimensionale manuelle Fußtherapie (f. Kinder) Elektrotherapie/Ultraschall Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Naturmoorpackung, Heißluft, Heiße Rolle, Eis Außerdem für Selbstzahler: Kinesio-Taping Fußreflexzonenmassage Craniosacrale-Therapie Hot-Stone-Massage Chillout-Massagen diverse Präventionspakete Individuelle Gutscheine für jeden Anlass Praxis Braun, Susanne Braun Amendinger Str. 2, MM-Eisenburg Alle Kassen - Termine nach Vereinbarung Eisenburger Blättle 17 Dezember 2011

18 Sternsinger sind unterwegs für Kinder in Not - bist Du dabei? Die Sternsinger kommen! so heißt es wieder von 27. bis 30. Dezember in Eisenburg. Mit dem Kreidezeichen 20 C+M+B+12 bringen die Mädchen und Jungen in den schönen Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Gottes in die Häuser und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Klopft an Türen, pocht auf Rechte! heißt das Leitwort der 54. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland ist Nicaragua wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend BDKJ. Nicht nur Kinder in Nicaragua profitieren vom Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland. Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Krisengebieten, in Flüchtlingslagern oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen - Kinder in über 110 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die durch den Einsatz der Sternsinger unterstützt werden können. Wie jedes Jahr suchen wir für die kommende Aktion Kinder (ab dem Grundschulalter) und Jugendliche als Sternsinger, aber auch Erwachsene, die bereit sind mitzuhelfen. Man muss nicht bei der ganzen Aktion mitmachen, sondern man kann auch nur tageweise dabei sein. Bitte reden Sie mit Ihren Kindern darüber oder sprechen Sie andere Familien an, die vielleicht Interesse haben. Auch jede kleine Hilfe ist willkommen! Wenn Sie die Sternsinger Aktion unterstützen wollen oder noch weitere Fragen haben, rufen Sie mich an oder sprechen Sie Pater Anton an! Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ingrid Ruprecht Telefon Eisenburger Blättle 18 Dezember 2011

19 Käfig für kleine Nager zu verkaufen. 80x50x80cm, Zu Verkaufen: 3 Holzebenen bzw Plastikebenen zum Wechseln, zwei große Türen. Kaum benutzt, mit Zubehör. VB /47151 Eisenburger Blättle 19 Dezember 2011

20 Eisenburger Blättle 20 Dezember 2011

21 Eisenburger Blättle 21 Dezember 2011

22 Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 22 Dezember 2011

23 Eisenburger Blättle 23 Dezember 2011

24 Liebe Eisenburger! Wir bedanken uns für Ihre Treue in diesem Jahr und wünschen Ihnen und Ihrer Familie für 2012 viel Gesundheit und unfallfreie Fahrt! Frohe Weihnachten und guten Rutsch Ihr Autofit Team Walter Schatz Walter Schatz KFZ Meisterbetrieb, Amendinger Str. 11, MM Eisenburg Tel Fax: , Terminplanungstreffen am Mittwoch, den und Info der Vereinsvorsitzenden über die Bürgerbefragung durch Vereine und Kirche AN ALLE VEREINE UND GRUPPIERUNGEN IN EISENBURG In der Januarausgabe 2012 möchte das Eisenburger Blättle wieder den Terminkalender für das Jahr 2012 veröffentlichen. Auch wird Pater Anton über die geplante Befragung der Eisenburger/innen sprechen. Eisenburger Blättle Raimund Rau Eisenburger Blättle 24 Dezember 2011

Ausgabe 184 November 2011

Ausgabe 184 November 2011 Ausgabe 184 November 2011 Liebe Eisenburger/innen nach dem goldenen Oktober kommt nun die Stille Zei wieder zu uns. Die Uhren sind auf Winter umgestellt und die dunklen Stunden sind länger als die Hellen.

Mehr

Ausgabe 197 Dezember 2012

Ausgabe 197 Dezember 2012 Ausgabe 197 Dezember 2012 Liebe Eisenburger/innen, das Eisenburger Blättle bedankt sich recht herzlich für Ihre Treue zu unserer Dorfzeitung. Wir wünschen Ihnen allen eine frohe, friedliche, gesunde und

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Leseprobe. Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242453 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

1. Wofür steht der Begriff Advent?

1. Wofür steht der Begriff Advent? 1. Wofür steht der Begriff Advent? a) Vorbereitung auf die Weihnachtszeit b) Beginn des Kirchenjahres c) Ehrung der Toten d) Besinnung im hektischen Alltagsleben 2. Der Begriff Advent entsprach früher:

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Der Advent

BEWOHNERINFORMATION Der Advent BEWOHNERINFORMATION 25.11.2016 Nr. 81 Der Advent In der Adventszeit bereiten sich die Christen darauf vor, die Geburt Jesu zu feiern. Aber nicht nur gläubige Menschen beginnen ihre Wohnräume weihnachtlich

Mehr

Ausgabe 162 Januar 2010

Ausgabe 162 Januar 2010 Ausgabe 162 Januar 2010 Liebe Eisenburger, das Eisenburger Blättle wünscht Ihnen Allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2010 Möge es Ihnen ein gesundes, glückliches und friedvolles Jahr werden, in dem

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne Liebe Eltern, mit diesem Elternbrief erhalten Sie wichtige Informationen aus unserem Kindergarten. Wir freuen uns, dass unsere neuen Kinder und Eltern schon gut bei uns angekommen sind und hoffen, sie

Mehr

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund,

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund, WEIHNACHTEN EINFESTDES FRIEDENS? 1 WEIHNACHTEN EIN FEST DES FRIEDENS I. Historie Historische Einordnung Entwicklung und fremde Einflüsse II. Weihnachtsmann, Christkind oder doch Nikolaus? III. Der Friedensgehalt

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

St. Martin in der Kindertageseinrichtung St. Martin in der Kita St. Bartholomäus Organisatorisches zum Martinsfest Der Martinszug

St. Martin in der Kindertageseinrichtung St. Martin in der Kita St. Bartholomäus Organisatorisches zum Martinsfest Der Martinszug St. Martin in der Kindertageseinrichtung Bald ist es schon so weit. Und die Vorbereitungen wie z.b. das Laternen basteln der Kinder ist schon fast abgeschlossen. Wie kam es zu der Laterne Ihres Kindes?

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

WEIHNACHTEN. in Deutschland. Dezember 2006 Catherine Guermont Antoine Dufour

WEIHNACHTEN. in Deutschland. Dezember 2006 Catherine Guermont Antoine Dufour WEIHNACHTEN in Deutschland Dezember 2006 Catherine Guermont Antoine Dufour I- Weihnachten : eine heidnische und christliche Tradition : Weihnachten ist in Deutschland ein wichtiges Fest, das den ganzen

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

VORANSICHT. Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen. Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Lerntheke zu Advents- und Weihnachtsbräuchen

VORANSICHT. Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen. Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Lerntheke zu Advents- und Weihnachtsbräuchen Sachunterricht Beitrag 85 1 von 16 Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Ein Beitrag von Karla Fischer, Heidelberg Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen geöffnet, voller Vorfreude vier Kerzen entzündet

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Suchbild mit dem Weihnachtself

Suchbild mit dem Weihnachtself Suchbild mit dem Weihnachtself Der kleine Weihnachtself ist ein leidenschaftlicher Bastler. In der Adventszeit klebt, schneidet, malt und sägt er beinahe jeden Tag. Kater Schneepfote schaut ihm dabei neugierig

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

VORANSICHT. Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen. Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Lerntheke zu Advents- und Weihnachtsbräuchen

VORANSICHT. Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen. Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Lerntheke zu Advents- und Weihnachtsbräuchen 1 von 16 Von Kränzen, Kalendern und Kugeln Ein Beitrag von Karla Fischer, Heidelberg Alle Jahre wieder werden ungeduldig 24 Türchen geöffnet, voller Vorfreude vier Kerzen entzündet und schließlich liebevoll

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

WEIHNACHTEN in Deutschland

WEIHNACHTEN in Deutschland WEIHNACHTEN in Deutschland Weihnachten : eine heidnische und christliche Tradition : Weihnachten ist in Deutschland ein wichtiges Fest, das den ganzen Dezember dauert. Also enthält Weihnachten zwei Traditionen,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ausgabe 187 Februar 2012

Ausgabe 187 Februar 2012 Ausgabe 187 Februar 2012 Liebe Eisenburger/innen, der Februar (lateinisch februare reinigen ) ist seit 153 v. Chr. der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa

Mehr

Sonntag, 30. November 2014

Sonntag, 30. November 2014 Sonntag, 30. November 2014 Erster Adventssonntag Lichtfeier mit Segnung des Adventskranzes und der Kerzen 30.11. Eröffnung Advent Liturgische Gestaltungshilfen 30. November 2014: Eröffnung Advent (Nr.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen EDITORIAL: MATERIAL: NIVEL: Klett Ejercicios complementarios A1-A2 para el uso en las clases. Las tasas correspondientes fueron liquidadas. Seite 1 Weihnachten 1. Verbinde

Mehr

Kleines Weihnachts-ABC

Kleines Weihnachts-ABC Kleines Weihnachts-ABC Text und Zeichnungen Susanne Hasecke bearbeitet und herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Büdingen Joachim Cott Schlossgasse 10, 6654 Büdingen Tel. 06042/9524 info@jungborn-buedingen.de

Mehr

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2017 Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk 06.01.2017 05.01.2017 12.01.2017 16.01.2017 17.01.2017 18.01.2017 13.02.2017 14.02.2017 15.02.2017

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr