Evangelisches Bildungswerk Schweinfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisches Bildungswerk Schweinfurt"

Transkript

1 Evangelisches Bildungswerk Schweinfurt Gesamtprogramm Frühjahr/Sommer

2 Inhaltsverzeichnis Zentrale Veranstaltungen Ausstellung 3 Studienreisen 3 Theologie - Spiritualität 4 Mensch und Gesellschaft 6 Kunst, Kultur, Musik, Film 7 Gesundheit und Bewegung 7 Leben und Erziehen 8 Elternschule 8 PEKiP und Eltern-Kind Spielgruppen 9 Ehrenamtsakademie - Kompetenz und Qualifikation 11 Veranstaltungen in den Mitgliedseinrichtungen Schweinfurt Stadt Evangelischer Frauenbund 13 Landeskirchliche Gemeinschaft 15 Auferstehungskirche 15 Christuskirche 15 Dreieinigkeitskirche 17 Gustav-Adolf-Kirche 17 Kreuzkirche 17 St. Johanniskirche 18 St. Lukaskirche 18 St. Salvatorkirche 19 Mitgliedseinrichtungen in den Landkreisen Bad Kissingen 19 Bergrheinfeld 20 Euerbach 21 Gochsheim 21 Lauertal 22 Niederwerrn 22 Obbach_ 23 Obereisenheim 26 Schonungen 24 Schwebheim 24 Sennfeld 25 Werneck 26 Zell/Weipoltshausen/Madenhausen 26 2

3 Evang. Bildungswerk Schweinfurt e.v. Das Evangelische Bildungswerk (EBW) Schweinfurt ist als erstes Evangelisches Bildungswerk in Bayern am gegründet worden. Seine Aufgabe besteht in der Förderung der evangelischen Erwachsenenbildung im Dekanatsbezirk Schweinfurt. Dem EBW als eingetragenen Verein gehören eine Reihe von Mitgliedseinrichtungen an, die in diesem Programmheft im Einzelnen aufgeführt sind. Das EBW seinerseits ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erwachsenenbildung in Bayern (AEEB) und als solches als förderungswürdige Einrichtung der Erwachsenenbildung staatlich anerkannt. Vorstand 1. Vorsitzende Bianca Leitz-König 2. Vorsitzender Dekan Oliver Bruckmann Beisitzer/innen Pfarrer Dr. Siegfried Bergler Pfarrer Dr. Marcus Döbert Rudolf Gampl Dr. Heinrich Giesen Brigitte Grimm Uwe Kraus Mitarbeiterinnen Päd. Leitung und Geschäftsführung: N. N. Päd. Mitarb. für Projektarbeit: N.N. Beraterin für Eltern-Kind- Spielgruppen (auf Honorarbasis): Uli Schmittknecht Geschäftsstelle Friedenstr. 23, Schweinfurt 09721/22556 Fax 09721/ Bürozeiten: Mo, Di, Do Uhr Mittwochs Uhr Anmeldung Für die Kurse und Seminare im Zentralprogramm ist eine Anmeldung - entweder schriftlich, telefonisch o- der per Mail - erforderlich. Die Kursgebühren werden am ersten Kurstag bar bezahlt. Für Vorträge ist keine Anmeldung erforderlich. Sozialpassinhaber/innen erhalten auf Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks 50 % Ermäßigung. Bei Kooperationsveranstaltungen gelten die Bedingungen der Kooperationspartner. Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen sind nichtförderungsfähig im Sinne des EBFöG (Erwachsenen-bildungsförderungsgesetz). 3

4 Ausstellung Luther reicht nicht Es war eine Zeit des Aufbruchs, in der Luther seine Thesen an die Wittenberger Schlosskirche schlug religiöse Dogmen wurden hinterfragt, neue Werte althergebrachten Denkweisen entgegengesetzt und das Korsett strenger Lebensregeln ein Stück weit aufgebrochen. Auch heute leben wir in einer Phase globaler Neuorientierung. Die Werke der Ausstellung Luther reicht nicht! reflektieren eindrücklich, wie sich Gefühle des Aufbruchs fast 500 Jahre nach Luthers Reformation in unserer Zeit manifestieren und von Künstlerinnen und Künstlern aufgenommen, diskutiert und bildnerisch verarbeitet werden. Termine: Heilig-Geist-Kirche Schweinfurt, Schultesstr. 32 Finissage: Sonntag, , Uhr mit Führung durch die Ausstellung Studienfahrten Auf Spuren des jungen Luther (ausgebucht) Termine: Freitag, bis Sonntag, Reiseleitung: Pfarrer Stefan Stauch, Sennfeld Kosten/Person: 320,00 im Doppelzimmer 375,00 im Einzelzimmer Im Preis enthalten: Sämtliche Führungen, Eintritte und Trinkgelder, ÜF in Erfurt und Wittenberg, zweimal Mittagsimbiss, Mittagsmenue am Sonntag, Kaffee und Kuchen Nähere Information und Anmeldung im Pfarramt Sennfeld, Hauptstr. 6, 09721/68245 Studienreise Israel (ausgebucht) Das Land des christlichen Ursprungs kennen lernen und auf den Spuren Jesu wandeln, zusehen, wie die Menschen leben und gelebt haben und sich auch verzaubern lassen von der Schönheit des Landes Israel. All dies ist auf dieser Reise möglich. Kosten: 1870 im DZ/EZ Zuschlag 525 Deutscher Evang. Kirchentag 2017 Fahrt zum 36. deutschen evangelischen Kirchentag nach Berlin. Termine: Mittwoch, bis Sonntag, Leitung: Diakon Marc Leistner Anmeldung: Pfarramt Christuskirche oder marc.leistner@christuskirche-schweinfurt.de 4

5 Theologie - Spiritualität Christsein für (Neu-)Einsteiger Ein Kurs für Menschen auf der Suche Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Taufe und Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung: An so vielen Stellen im Leben spielt der christliche Glaube eine Rolle. Aber: Was feiern wir da eigentlich? Hat das irgend eine Bedeutung für mich, für mein eigenes Leben? Und: finde ich für mich selbst einen Zugang zu diesem Glauben, zu diesem Gott? Wir laden Sie ein, an zwei Abenden mit uns ins Gespräch über den Glauben zu kommen. Falls Sie diesen Kurs als Vorbereitung auf die Taufe oder Konfirmation für Erwachsene nutzen, können Sie diese im gemeinsamen Abschlussgottesdienst am dritten Termin feiern. Termine: , 18:00-20:30 Uhr: Ausdrucksweisen des Glaubens: Feiern und Beten , 18:00-20:30 Uhr: Taufe und Abendmahl , 09:00 Uhr: MehrWegGottesdienst in der St. Johanniskirche Mesnerhaus, Martin-Luther- Platz 6, Schweinfurt Leitung: Gisela Bruckmann, Susanne Rosa, Heiko Kuschel, Wolfgang Weich Anmeldung 09721/ Sie können aber auch spontan vorbeikommen. 5 Katharina von Bora - Luthers Frau, ein Skandal? Als Martin Luther im Jahre 1525 Katharina von Bora heiratete, erschütterte und empörte dies die damalige Gesellschaft. Ein Mönch und eine Nonne als Mann und Frau, selbst in unserer aufgeklärten Zeit wäre das für viele Menschen eine unglaubliche Vorstellung. Wie es zu dieser Hochzeit kam und wer Katharina von Bora war, darüber spricht Marianne Jauernig-Revier. Termin: Mittwoch, , Uhr Schrotturmkeller Referentin: Marianne Jauernig-Revier Eintritt: 5,00 Benefizveranstaltung zugunsten des Frauenhauses Schweinfurt Das Geheimnis der Schriftrollen vom Toten Meer - Spekulation und Bedeutung (Teil 3) Vor 70 Jahren (1947) wurden die ersten Funde in Höhlen bei Qumran gemacht: über 2000 Jahre alte biblische Handschriften, aber auch Dokumente der dortigen sog. Essener-Sekte. Seitdem gab es Spekulationen: Hält der Vatikan brisante Informationen zurück ( Verschlusssache Jesus )? Lebten auch Jesus oder der Täufer Johannes in Qumran? Inzwischen sind über Texte aus elf Höhlen publiziert. Die Vortragsreihe mit Dr. Siegfried Bergler, Dozent für biblische Theologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, stellt die wichtigsten und auch per Bild die archäologischen Ergebnisse vor.

6 Termin: Donnerstag, , Uhr Martin-Luther-Haus, Bodengasse 1, Schweinfurt Referent: Dr. Siegried Bergler Teiln.geb.: 4,00 In Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Ketzer sind nützlich. Gedanken zu einem Querkopf Unterhaltsames und Informatives zur Reformation mit Hans Driesel Termin: Sonntag, , Uhr St. Salvatorkirche Vom Wasser des Lebens Ein spirituelles Whiskytasting Wasser ist Leben, wissen die im Wüstenklima beheimateten biblischen Erzählungen. Wasser des Lebens nannten die ersten Whiskybrenner keltische Mönche übrigens ihr Produkt. An diesem Abend treffen sich Bibel und Whisky. Uwe Schmitt erklärt die Herstellung und führt bei 5 Single Malts zu den Quellen dieses edlen Getränkes. Marco Schmidt erzählt in Wort und Bild von uralten Mythen und der Glaubensgeschichte Schottlands. Albrecht Garsky schlüpft in die Rolle des ersten Schottlandmissionars. Als Mönch Kolumban stellt er biblische Verbindungen her und gibt Impulse, die zum Nachdenken, Schmunzeln und zum Austausch anregen. 6 Termin: Leitung: Freitag, , Uhr Smith Castle, Ahornstraße 55, Werneck der Fabelhafte Uwe Schmitt, Whiskyexperte der Lord Marco Schmidt, Mythen- und Whiskyexperte, Kolumban Albrecht Garsky, Theologe/ Whiskyliebhaber Teilnahmebeitrag: 35,00 (inclusive Wasser, Brot, Käse) Anmeldung bis bei: Kath. Erwachsenenbildung, Oder Single Malt Spirit: Gemeinsam mit SingleMalt Spirit und Kath. Erwachsenenbildung Essen mit Luther und seiner Frau Käthe Wir essen wie anno dazumal das mehrgängige Menü Räuber-essen. Dazu gibt es Gespräche zwischen Luther und seiner Frau Käthe im historischen Gasthof Zehnthof, Geldersheim. Schauspieler vom Kurtheater Bad Schmiedeberg führen durch Unterhaltungen zwischen Luther und seiner Frau Käthe zurück in die Zeit der Reformation. Termin: Samstag, , Uhr Kosten: Zehnthof Geldersheim 22,00 / Person plus Getränke Anmeldung mit Bezahlung im Pfarramt Bergrheinfeld, Schleifweg 7, zu den Bürozeiten Montag und Mittwoch Uhr

7 Ein Stück vom Paradies Führung mit allen Sinnen durch den Bibelgarten Euerbach Umgeben von den Mauern der Kirchenburg Euerbach strahlt der Bibelgarten Ruhe aus. Zur Zeit der Rosenblüte durchzieht ein betörender Duft die Anlage. Brigitte Goss, verantwortlich für die Konzeption des Bibelgartens, erklärt das Gesamtkonzept. Anhand ausgewählter Pflanzen veranschaulicht sie deren Bedeutung damals und heute. Albrecht Garsky stellt die Verbindung zur Bibel her. Rosenöl und ein Schluck Wein runden die Führung zu einem Erlebnis für alle Sinne ab. Termin: Leitung: Freitag, , Uhr Kirchenburg Euerbach, Hauptstraße 13, Euerbach Brigitte Goss, Kreisfachberaterin Gartenbau, Konzeption des Bibelgartens Dr. Albrecht Garsky, Katholische Erwachsenenbildung Anmeldung bis bei: Kath. Erwachsenenbildung: 09721/ Statt des Teilnahmebeitrages wird eine Spende erbeten In Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Mensch und Gesellschaft Schweinfurt und seine Reformationsjubiläen 2017 jährt sich zum 500. Mal Luthers Thesenanschlag in Wittenberg und zum 475. Mal die Einführung der Reformation in der Freien Reichsstadt Schweinfurt. Aus diesen Anlässen hat Wiltrud Wößner vier Vorträge ausgearbeitet, in denen sie die jeweilige historische Situation Schweinfurts und seiner Bewohner darstellt, aus der heraus die Reformationsjubiläen 1642, 1717, 1817 und 1917 in Schweinfurt begangen wurden. Denn jede Zeit schuf sich ihre Jubiläumsfeier, die beschrieben wird. Die Vorträge werden von Lichtbildern unterstützt. Termin: Mittwoch, , Uhr Martin-Luther-Haus Schweinfurt, Bodengasse 1 Referentin: Wiltrud Wößner Martin Luthers Wirtschaftsethik 500 Jahre ist es her, seit Martin Luther 1517 seine Thesen über die Rechtfertigung anschlug. Geldmärkte, Zinswucher, internationale Konzerne, die Frage nach gerechtem Leben und gerechten Preisen - das alles gab es schon damals. Und Martin Luther sprach dazu auch klare Worte. Nicht aus Sehnsucht nach einer heilen, mittelalterlichen Welt, sondern aus der Mitte seines Glaubens heraus. Dass Geld nicht an die Stelle von Gott treten darf, dass die Märkte blind sind 7

8 für die Liebe zum Nächsten, dass christlicher Glaube nicht bei der Wirtschaft aufhören darf, sondern gerade erst anfängt, das alles sind Herausforderungen, die sich auch heute noch stellen. Termin: Donnerstag, , Uhr Martin-Luther-Haus, Bodengasse 1, Schweinfurt Referent: Pfarrer i.r. Manfred Herbert Teilnahmebeitrag: 4,00 / ermäßigt 2,00 In Kooperation mit KDA und AfA Ein somalisches Abendessen mit persönlichen Eindrücken aus der Region An diesem Abend erleben Sie Somalia mit allen Sinnen. Sie können bei einem Abendessen landestypische Köstlichkeiten probieren. Anschließend werden aktuelle und persönliche Eindrücke aus dem von Bürgerkrieg, Hungersnöten und innerer Zerrissenheit gezeichneten Land geschildert. Der Kontakt mit Menschen, ihren Gewohnheiten und Eindrücken aus erster Hand lassen das ferne Land lebendig werden. Es kochen und erzählen: Menschen aus Somalia, die in Schweinfurt leben Termin: Freitag Uhr Interkulturelles Begegnungszentrum für Frauen, Obere Straße 14, Schweinfurt Teilnahmebeitrag: 15,00 (ohne Getränke) Anmeldung bis bei: Kath. Erwachsenenbildung: 09721/ Kunst - Kultur - Film Film und Gespräch Die Farben des Paradieses Iran 1999, Regie: Majid Majidi, 88 Minuten In den Sommerferien kehrt ein blinder Junge aus der Schule in Teheran in sein abgelegenes Heimatdorf zurück, wo er mit seinen reduzierten Sinnen die ganze Schönheit des Lebens aufsaugt, schließlich aber das tragische Opfer im verzweifelten Lebenskampf seines Vaters wird, der sich für den blinden Sohn schämt und ihn als Strafe Gottes empfindet. Nach dem Film besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Gesprächsleitung: Diakon Norbert Holzheid Termin: Dienstag, , Uhr Martin-Luther-Haus, Bodengasse 1, Schweinfurt Film und Gespräch Marias letzte Reise D 2005, Regie: Rainer Kaufmann, 90 Min. Eine unheilbar an Krebs erkrankte 71- jährige Frau verweigert sich einer weiteren Chemotherapie und beschließt, auf ihrem Anwesen am oberbayerischen Staffelsee zu sterben. Zunächst geraten sie und ihre Pflegerin, eine erfahrene Krankenschwester, aneinander, doch bald wird ihre Beziehung von gegenseitigem Respekt bestimmt. Die Schwester lernt, den Willen der Kranken zu akzeptieren, sucht Rat bei einem Hospiz und hilft der Sterbenden, ihre Dinge zu regeln. Bewegendes Dra- 8

9 ma, das sich dem ernsten Thema respektvoll nähert und der traditionellen Verwahrmedizin alternative Modelle entgegenstellt. Termin: Dienstag, , Uhr Martin-Luther-Haus, Bodengasse 1, Schweinfurt Leben und Erziehen Vertrauen - Spielen - Lernen Kurse für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Der Elternkurs vermittelt an 4 Treffen ein Grundwissen über die Bedürfnisse und Fähigkeiten kleiner Kinder und er hilft, diese mit eigenen Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen unter einen Hut zu bringen. Mütter und Väter erfahren, worauf es ankommt und wie sie im Alltag ihr Kind unterstützen, fördern und ihm Halt geben können. Termine: Montags Uhr, , , , Gemeinderäume St. Lukas, Segnitzstr. 19, Schweinfurt Leitung der Kurse: Uli Schmittknecht, Fachpädagogin für frühkindliche Entwicklung Anmeldung bis erforderlich Familiencafé Das Familiencafé ist ein Angebot des Evangelischen Bildungswerks in Kooperation mit Evangelischen Kindergärten. Es lädt Eltern/Großeltern mit Kindern im Kindergartenalter und darunter zu einer gemeinsamen Familienzeit ein. Neben Essen und Trinken gibt es fachliche Informationen zum jeweiligen Schwerpunktthema (währenddessen Kinderbetreuung), aber auch viele gemeinsame Aktionen, Spiele, Basteleien etc. Das Familiencafé ist kostenlos und offen für Jeden/Jede. Eine freiwillige Spende ist willkommen. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. der Homepage Wie? Wo? Was? Mutterschutz, Elterngeld und Co. Informiert wird u.a. über Mutterschutz, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, Sorgerecht... Termin: Montag, Uhr Martin-Luther-Haus, Bodengasse 1, Schweinfurt Referentin: Barbara Ruß, Schwangerenberatungsstelle des Diakonischen Werks Schweinfurt Elternschule Eva & Leo Jeweils Uhr im Leopoldina- Krankenhaus, Vortragsraum, 8. Stock Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich 9

10 Wir bekommen ein Kind! Teil 1 Wissenswertes über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (mit Kreißsaalführung) Termine: Jeden 1. Montag im Monat Referenten: Prof. Dr. M. Weigel, Chefarzt der Frauenklinik, E. Schaar, lt. Hebamme Kindesalter Termin: Mein Kind kann nicht schlafen Ein und Durchschlafstörungen im frühen Montag, , Uhr Referentin: Dr. Maria Koester-Lück Unfallverhütung und Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern Termin: Montag, , Uhr Referent: Mathias Usener, Oberarzt Ernährung von Säuglingen Stillen, Zufüttern, Allergieprophylaxe Termin: Montag, , Uhr Referentin: Dr. Kerstin Koburg Eltern-Kind-Gruppen Prager Eltern-Kind-Programm Für Eltern mit Babys Über Spiel und Bewegungsanregungen bietet PEKiP viele Möglichkeiten, sich intensiv mit dem Baby zu beschäftigen, neue Fähigkeiten an ihm zu entdecken und seine Entwicklung bewusst wahrzunehmen und zu begleiten. Das Kind wird ausgehend von seiner momentanen Situation und seiner individuellen Entwicklung durch Anregungen unterstützt. Je 10 Treffen, Folgekurse im Anschluss EBW, Friedenstr. 23, Eingang Ludwigstr., Schweinfurt Teiln.geb.: 90,00 /Kurs (10 Treffen) Kursleiterinnen: Ingeborg Dümpert Kornelia Schmidt Kurse bei Bedarf Nähere Information und Voranmeldung beim EBW 09721/22556 Fit von Anfang an Der Kurs Fit von Anfang an zeigt Ihnen, wie Sie mit Spiel- und Bewegungs-anregungen die Entwicklung Ihres Kindes fördern können und vermittelt Informationen rund ums Baby. Zielgruppe: Familien/Mütter mit geringem Einkommen und/oder besonderem Unterstützungsbedarf und ihre Babys. Termine: Montags Uhr EBW, Friedenstr. 23, Eingang Ludwigstr., Schweinfurt 10

11 Leitung: Kornelia Schmidt, Diplompäd. Nähere Information und Anmeldung beim EBW 09721/22556 Gefördert von der Dr. Georg-Schäfer- Jugendstiftung In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Eltern-Kind-Spielgruppen Ein Angebot für Eltern mit Kleinkindern. Die Mütter (Väter, Großmütter, Großväter) spielen gemeinsam mit den Kindern, erhalten Spielanregungen, lernen andere kennen und gewinnen Einsichten in das Verhalten von Kindern. Die Kinder finden Interesse aneinander, knüpfen erste Kontakte und sammeln neue Erfahrungen beim Spielen und Experimentieren. Bei den Spieltreffen geht es u.a. um folgende Themen: - Altersgerechte Kreis- und Fingerspiele - Gestalterisches Arbeiten mit Kindern - Bewegungserziehung - Gutes Spielzeug für Kinder - Erziehungs- und Entwicklungsfragen - Umgang mit Konflikten Eltern-Kind-Spielgruppen gibt es auch unter anderen Begriffen wie Krabbelgruppen, Minclub, Piccolino-Club, Offene Treffs für Eltern und Kind o. ä. Die Gruppen finden Sie an folgenden Orten Schweinfurt Stadt: Christuskirche, St. Lukas (Hochfeld und Gut Deutschhof) Schweinfurt Land: Bad Kissingen, Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Maßbach, Niederwerrn, Gochsheim, 11 Obereisenheim, Poppenlauer, Schonungen, Schwebheim, Sennfeld, Werneck, Zell. Die Details finden Sie in diesem Heft bei der jeweiligen Kirchengemeinde. Offener Treffs Kontakte, Erfahrungsaustausch, fachliche Informationen Spielanregungen EBW, Friedenstr. 23, Eingang Ludwigstr., Schweinfurt Für Eltern mit Babys bis 1 Jahr: Termin: Jeden Dienstag, Uhr, außer in den Schulferien Leitung: Antje Meyer-Wehner, Kinderkrankenschwester Teiln.geb.: 2,00 /Sozialpassinhaber/ innen kostenfrei für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren Termin: Jeden Freitag, Uhr außer in den Schulferien Leitung: Uli Schmittknecht, Fachpädagogin f. frühkindliche Bildung Teiln.geb.: 2,00 /Sozialpassinhaber/ innen kostenfrei Internationale Spielgruppe (0-3 Jahre) Termine: Mittwoch, Uhr Kindergarten Gustav-Adolf, Ludwigstr. 12, Schweinfurt Leitung: Uli Schmittknecht Gefördert von der Dr. Georg-Schäfer Jugendstiftung

12 Ehrenamtsakademie Die Ehrenamtsakademie ist ein gemeinsames Projekt von Diakonischem Werk, Evang.-Luth. Dekanat und Evangelischem Bildungswerk und bündelt die Qualifizierungsangebote der drei Träger. Die Veranstaltungen der Ehrenamtsakademie stehen allen Interessierten offen. Ehrenamtlichen aus den Kirchengemeinden werden nach Absprache mit ihrem Pfarramt die Kosten erstattet. Details und weitere Veranstaltungen finden Sie im Heft der Ehrenamtsakademie das in den Pfarrämtern erhältlich und im Downloadbereich unserer Homepage verfügbar ist. Anmeldung jeweils bis eine Woche vor Kursbeginn 09721/ bzw. sofern nicht anders angegeben. Ulis Ideenkiste Lieder Spiele und Gestaltungsideen für die Gruppenarbeit und zuhause mit Eins bis Dreijährigen. Frühling und Ostern sinnvoll gestalten Termin: Samstag, , 9:30-11:30 Uhr Bewegungsanregungen und Körpererfahrung Termin: Samstag, , 9:30-11:30 Uhr Leitung: Evang. Bildungswerk, Friedenstr. 23, Eingang Ludwigstr. Uli Schmittknecht, Fachpäd. für frühkindliche Bildung Anmeldung beim EBW Teiln.geb.: kostenlos für Ehrenamtliche aus den Kirchengemeinden 8,00 sonstige Interessierte Impulstag Seniorenimpulstag Rätsel, Quiz und Co Intensiv wollen wir uns bei diesem Treffen mit Rätsel in der Seniorenarbeit beschäftigen. Informationen, Programmgestaltung und vieles mehr. Termin: Dienstag, Uhr Martin-Luther-Haus, Bodengasse1, Schweinfurt Leitung: Diakon Norbert Holzheid Anmeldung 09721/21655 Predigen in der Passionszeit Termin: Montag, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referent: Gottfried Greiner, Gottesdienstinstitut Beratungs Irrgarten Termin: Donnerstag, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW 12

13 Referentin: Helmtrud Hartmann Was brauchen Menschen mit Demenz Termin: Dienstag, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referentin: Rebecca Seemann (Gerontologin) Einführung Tischgemeinschaften Termin: Mittwoch, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referenten: Helmtrud Hartmann; Norbert Holzheid Wenn mein Gegenüber schweigt Gespräche mit älteren Menschen Termin: Dienstag, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referentin: Rebecca Seemann (Gerontologin) Stressreduzierung geht das auch mit Ernährung? Termin: Mittwoch, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referentin: Monika Breidenbach Ehrenamt in der Asylsozialarbeit Die folgenden Veranstaltungen richten sich an bereits ehrenamtlich Mitarbeitende aber auch an alle an einer Mitarbeit Interessierte. Details und weitere Angebote siehe Heft der Ehrenamtsakademie Flüchtlinge als Kunden des Jobcenter Termin: Montag, Uhr BIZ Kornacherstr. Referentin: Stefanie Mager WohnIntegrationspaten Austauschabend Termin: Montag, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referentin: Christine Krämer-Siegmann Dolmetschen in der Flüchtlingsarbeit Termin: Montag, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referentin: Marie-Louise Andersen Medrano Treff für die Helfer in Begegnungscafes Termin: Montag, Uhr WERRN Cafe Niederwerrn Schweinfurterstr. 44 Referentin: Christine Barthelme WohnIntegrationspaten Thema Energieberatung Termin: Mittwoch, Uhr 13

14 Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referent: Siegfried Fuchs Update Behördenbegleiter Termin: Montag, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referentin: Monika Hofmann und Heike John Koordinatorentreffen der Helferkreise Termin: Montag, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referentin: Monika Hofmann und Heike John Kulturschock Deutschland Gratwanderung Migration Termin: Montag, Uhr MGH Treff Mitte Markt 51, Schweinfurt Referentin: Monika Hofmann und Erika Aleksonis Typisch Deutsch? Wie kommunizieren wir? Termin: Montag, Uhr Diakonie, Großer Saal, Gymnasiumstr. 16 SW Referentin: Christine Barthelme Erfahrungsaustausch Ehrenamt Termin: Montag, Uhr Aufnahmeeinrichtung Kasernenweg Referentin: Jaqueline Meyer u.a. Evang. Frauenbund Schweinfurt 1. Vorsitzende: Heike Gröner, Frankenstr. 23, Schweinfurt, 09721/21908, Die nachfolgende Auflistung enthält nur einen Auszug des Programms. Das vollständige Programm liegt in den evangelischen Kirchen aus und kann beim Evang. Frauenbund angefordert werden. Kunstkreis Ilse Heusinger, und Dr. Gülsen Schorn, Treffen zu aktuellen Ausstellungen in den Museen der Stadt. Kulturkreis Wiltrud Werner, 09720/446 und Walter Heusinger, Fahrten zu Ausstellungen, Konzerten, Schauspielen Literatur Freude am Lesen Marianne Jauernig Revier Lieblingsliteratur und Gespräche Treffpunkt Neue Medien Leitung: Birgit u. Gerhard Seidel, Ausgewählte Filme mit anschließender Diskussion bei einer Kaffeetafel jeweils donnerstags Uhr im Martin-Luther-Haus. 14

15 Handarbeiten - Erlernen neuer Techniken Kontakt: Monika Reuß und Birgit Seidel, Nach Absprache um Uhr, Krumme Gasse 25/27. Kreativer Kreis für Mutter und Kind Leitung: Ljudmila Schalm, Jeden Mittwoch um 15 Uhr im Bürgertreff Deutschhof Qi Gong Leitung: Sybille Haupt, Entspannungsübungen für den Alltag. Monatlich donnerstags,10.00 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Termine: Gesund und fit mit Gymnastik Kontakt: Ursel Himmer, 84867, Hilde Schmidt, Jeden Mittwoch Uhr im Kindergarten St. Johannis, An den Schanzen 7, Gymnastik und Tanz mit Clivia Haaf Jugendhaus, Franz-Schubert-Str. Gymnastik und Yoga mit Larissa Morlang im Kindertreff Die Scheibe am Bergl, jeden Donnerstag um 19 Uhr Frauen-Bunt-Café Jeden letzten Mittwoch im Monat in den Räumen Krumme Gasse 25/27 o- der im Sommer im Garten der Begegnung Kultur und Gespräch im Frauenteam Leitung: Christine Heinemann, Jeden Donnerstag im Bürgertreff Deutschhof. Einmal monatlich Frauenfrühstück mit vorbereiteten Themen. Änderungsschneiderei Kontakt :Ljudmila Schalm Praxis, Austausch von Erfahrungen. Änderungsschneiderei und Hilfe beim Nähen. Montags um Uhr im Bürgertreff Marktplatz Deutschhof. Malkurs für Erwachsene Kontakt: Ljudmila Schalm, Kreatives Malen jeden Montag ab Uhr im Bürgertreff Markt Deutschhof. Gruppe TeamSpirit Kontakt: Alex Krüger Junge Erwachsene treffen sich im Jugendtreff, Segnitzstraße, freitags ab Uhr zu den Themen: Neue Medien, Politik, Sport, Ausbildung. Aktive Wandergruppe Kontakt: Hilde Schmidt Wanderungen mit naturkundlichen Führungen rund um Schweinfurt jeden zweiten Dienstag im Monat Sprachkurse Deutsch Jeden Montag und Dienstag um Uhr Wilhelmstraße 18, Wohnung 16. Leitung: Nadja Bauer Jeden Freitag Uhr und Uhr in den Räumen Krumme Gasse 25/27. Leitung: Nelli Baumgärtner,

16 Jeden Mittwoch und Freitag Uhr in der Krummen Gasse 25/27. Rumänisch-Deutsch. Leitung: Ana Schmadl Landeskirchliche Gemeinschaft Bezirk Schweinfurt Sonnenstraße 13, Schweinfurt, 09721/22481 Bibel im Gespräch Kontakt: Christian Schwarzrock Jeden Mittwoch, Uhr bzw Uhr in den Räumen der Landeskirchl. Gemeinschaft, Sonnenstr. 13 Frauenfrühstück Jeweils von Uhr, sofern nicht anders angegeben Sonnenstr. 13, Schweinfurt Kostenbeitrag: 4,00 Eltern-Kind-Spielgruppe Kontakt: Damaris Schwarzrock 09721/ Jeden Montag, außer in den Schulferien, Uhr, Landeskirchliche Gemeinschaft, Sonnenstr. 13 Bibelgespräch Volkershausen Kontakt: K. u. M. Schmitt 09727/ Jeden Montag Uhr im Evang. Gemeindehaus, Schweinfurter Str. 34, Volkershausen 16 Evang.-Luth. Kirchengemeinde- Schweinfurt-Auferstehungskirche Brombergstraße 73a, Schweinfurt, 09721/82865, Fax: 09721/ Glaubenskurs UnterWEGs zu Gott Kontakt und Anmeldung: Pfarrer Harald Deininger und Gemeindereferent Johannes Michalik, Tel /82865, Mail: Termine: Sonntag, , Uhr Gemeinderum Auferstehungskirch, Brombergst. 73a : Was macht mein Leben gut? : Grenzerfahrungen - was hilft mir? : Was, wenn ich versage? : Kurstage im Schloss Craheim: Jesus - der Schlüssel zu allem : Ist mit dem Tod alles aus? : Abschluss Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schweinfurt-Christuskirche Maibacher Straße 50, Schweinfurt 09721/41101 Ökumenische Gemeindefahrt nach Eisleben und Helfta Zentrum Taufe, Geburtshaus, Sterbehaus Luthers, Kloster Helfta Termin: Samstag, , Uhr Leitung: Pfr. Wolfgang Weich Anmeldung im Pfarramt 09721/41101

17 Trauercafé Kontakt: Petra Knappke 09721/41101 Nahrung für die Seele Jeden ersten Samstag im Monat, Gemeinderäume Christuskirche Eltern-Kind-Spielgruppen Christuskirche: Kontakt: Nicole Sell 09721/41936 Freitags, Uhr Kindergarten, Benno-Merkle-Str., SW Arche Dittelbrunn: Kontakt: N.N. Montags, Uhr Frauenfrühstück-Café mit Pfiff Kontakt: Barbara Hellmann 09721/41188 Jeweils Uhr ab April in den Gemeinderäumen der Christuskirche, Maibacher Str. 50, Februar und März in den Gemeinderäumen von Maria Hilf, Fritz-Soldmann-Str. 33. Kinderbetreuung möglich. Teilnahme kostenfrei, Spende erbeten : Schwiegermutter sein, dagegen sehr Ref.: Helena Beuchert, Dipl.Soz.Päd.(FH) : Judas - Verräter oder Heiliger? Ref.: Dr. Siegfried Bergler : Ibuprofen, Paracetamol und Aspirin.Wechselwirkung von Arzneimitteln Ref.: Andrea Thüring, Fachapothekerin für klinische Pharmazie und Medikationsmanagerin *: Schrotturm: Alles Müll o- der was? - Kabarett am Morgen Ref.: Ludwig Paul, Kleinkunstbühne Schrotturmkeller Schweinfurt vorher Frühstück in einem Schweinfurter Cafe; genauer Zeitpunkt und Ort wird noch bekanntgegeben : Was pack ich ein? Kein Urlaub ohne Buch - Literaturempfehlungen für den Sommer Ref.: Katharina Bötsch, Buchhandl. Lesezeichen, Werneck Gespräch am Morgen Jeden 3. Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr in der Arche Dittelbrunn Seniorenkreis Kontakt: Inge Herrmann 09721/ Petra Knappke 09721/41101, Elvira Graf Jeweils dienstags, Uhr in den Gemeinderäumen der Christuskirche, Maibacherstr : Martin Luther - Was Sie schon immer über ihn wissen wollten Ref.: Johanna Thein : Schweinfurt wie es früher war - Auf den Spuren der Pferdebahn Ref.: Karl-Heinz Hennig :* 10 Uhr, Muttertagsbrunch mit dem Kindergarten : Wohlbefinden durch Bewegung im hohen Alter Ref.: Karin Schaffner :* Uhr, Ausflug zur Alten Warte 17

18 Pfarrei Schweinfurt West Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dreieinigkeit und Gustav-Adolf Friedenstr Schweinfurt, 09721/ Den Spuren Jesu folgen Was Clara und Franziskus deshalb ins Kloster trieb, Katharina und Luther aber wieder hinaus. Termin: Samstag, , Uhr Gemeinderaum Dreieinigkeitskirche Referenten: Pfrin. Eva Loos, Pfr. Euclesio Rambo Seniorenkreis Dreieinigkeit Kontakt: Edith Warbus 09721/88546 Jeden ersten Montag im Monat um Uhr im Gemeindesaal, sofern nicht anders angegeben Bibelstunde Paul-Gerhardt-Haus Verantwortlich: Pfr. Euclesio Rambo Monatlich, in der Regel donnerstags um Uhr, Themen und Termine werden im Gemeindebrief veröffentlicht Bibel im Gespräch im Augustinum Kontakt: Pfrin. Christhild Grafe Termine: , , jeweils Uhr im Augustinum, Ludwigstr. 16 Für Eltern mit Kindern von null bis drei. Jeden Mittwoch, Uhr, außer in den Schulferien im Kindergarten Gustav-Adolf, Ludwigstr. 12 Frauenkreis Gustav-Adolf-Kirche Kontakt: Lydia Baumgartner 09721/21505 Jeweils zweiter Mittwoch im Monat, Uhr im Gemeinderaum unter der Kirche sofern nicht anders angegeben : Dreieinikgeitskirche. Flüchtlinge in Dreieinigkeit Christsein im Iran : Ehepaar Rambo erzählt :* Singen im Mai :* Besuch des Seniorentags auf dem Volksfest :* Ausflug zum Baggersee Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schweinfurt-Kreuzkirche Glockenhof 9, Schweinfurt 09721/82134, Fax: 09721/82134 Feierabendkreis Kontakt: Pfrin. Christhild Grafe 09721/82134 Jeweils Uhr, neues Gemeindehaus, Pfarrgasse 6 Internationale Eltern-Kind- Spielgruppe Kontakt: Uli Schmittknecht

19 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schweinfurt-St. Johannis Martin-Luther-Platz 18, Schweinfurt, 09721/21655, Fax: 09721/ Vortragsreihe Schweinfurt und seine Reformationsjubilären Termine: Näheres siehe S. 5 Filmnachmittage Jeweils dienstags15.00 Uhr im Martin- Luther-Haus, Bodengasse 1. Siehe auch S : Die Farben des Paradieses : Marias letzte Reise Seniorentreff Kontakt: Diakon Norbert Holzheid 09721/21655 Jeweils Uhr im Martin-Luther- Haus, Bodengasse 1, sofern nicht anders angegeben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schweinfurt-St. Lukas Segnitzstraße 19, Schweinfurt, 09721/31656, Fax: 09721/34195 Eltern-Kind-Spielgruppe Kontakt: Frau Schock 09721/ Montags Uhr Dienstags Uhr, Gemeinderaum St. Lukas Krabbelgruppe Gut Deutschhof Verantwortlich: C. Wagner, I. Menna Montags, Uhr Turnhalle der Kita Gut Deutschhof Kontakt: krabbelgruppe-gutdeutschhof@gmx.de Café activ Kontakt: 09721/31656 Jeden ersten Mittwoch im Monat, Uhr im Weißen Saal. Für Interessierte an wirtschaftlichen, sozialpolitischen und anderen Themen Meditationskreis* Kontakt: Herr Pfefferkorn 09721/21361 Freitags 8.15 Uhr, Meditationsraum St. Lukas Schach für Anfänger und Fortgeschrittene Verantwortlich: Herr Sporer Dienstags Uhr im Weißen Saal, St. Lukas Bibel-Gesprächskreis Jeweils am 2. und letzten Mittwoch des Monats Uhr, Gemeinderäume mit Norbert Pache Nächste Termine: Seniorentreff Kontakt: Pfarramt 09721/31656 Monatlich donnerstags um Uhr, St. Lukas, Weißer Saal : Brauchtum und Geschichten rund um den Karneval Ref.: Pfr. von Rotenhan, Frau Hannig 19

20 : Die Philippinen - Land des Weltgebetstags 2017 Ref.: Frau Hannig : Gemeindeausflug zum Baumwipfelpfad Leitung: Pfr. v. Rotenhan : Das prickelnde Leben der Veuve Cliquot Pfrin. von Rotenhan : Das Stundenbuch von Rilke Ref.: Herr Wunder : Sitzgymnastik Leitung: Frau Hannig Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schweinfurt-St. Salvator Martin-Luther-Platz 18, Schweinfurt, 09721/21655 Frauenfrühstück Cafe Olé Anmeldung: Birgit Assmann 09721/ Jeweils dienstags, Uhr im Spalatinhaus, Frauengasse 3, Kosten 4,00, Anmeldung erbeten : 475 Jahre Reformation in Schweinfurt Ref.: Dekan Oliver Bruckmann : Die Bahnhofsmission Schweinfurt stellt sich vor Ref.: Susanne Brand : Exkursion mit dem NaturMobil-Albatros Ref.: Bernhard Dippert Ketzer sind nützlich. Gedanken zu einem Querkopf Unterhaltsames und Informatives zur Reformation mit Hans Driesel Termin: Sonntag, , Uhr St. Salvatorkirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Kissingen von Hessing-Straße 4, Bad Kissingen, 0971/2747, Fax: 0971/69406 Die Anfänge der Reformation - Vortrag Termin: Freitag, , Uhr Gemeindehaus, Salinenstr. 2 Referent: Prof. Dr. Rainer Leng Martin Luther und der Christliche Antijudaismus - Vortrag Termin: Donnerstag, , Uhr Sitzungssaal im Rathaus Bad Kissingen Referent: Prof. Dr. Wolfgang Benz Eltern-Kind-Spielgruppe Kontakt: Pfarramt 0971/2747 Freitags, Uhr Evang. Gemeindehaus, Salinenstraße 2 Frauengesprächskreis - Der Prophet des rettenden Gottes Kontakt: Helga Herrmann 0971/65649 Mittwochs, Uhr im Evang. Gemeindehaus, Salinenstr.2 Termine: /22.03./05.04./26.04./21.06.,

21 : Nachgespräch Frauenfrühstück :* Sommerfest Frauenfrühstück Kontakt: Helga Herrmann 0971/ Uhr im Evang. Gemeindehaus, Salinenstr : Lebensfreude tanken Ref.: Renate Förster Seniorennachmittag Bad Kissingen Monatlich um Uhr im Gemeindehaus, Salinenstr. 2 Seniorenkreis Oerlenbach Kontakt: Sabine Klein 09725/ Vierteljährlich, Uhr in der Friedenskirche Oerlenbach Nächste Termine: / Nüdlingen50+ Jeweils Uhr in der Alten Schule Termine: / Bibelgesprächskreis in Nüdlingen Leitung: Christa Roth 0971/ Jeden zweiten Freitag im Monat, Uhr in der Alten Schule Termine: Kurseelsorge Bad Bocklet Mittwochsgespräche jeweils Uhr im Kleinen Kursaal in Bad Bocklet Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bergrheinfeld Schleifweg 7, Bergrheinfeld, 09721/791424, Fax: 09721/ Essen mit Luther Lutheressen mit Luther und seiner Frau im Gasthof Zehnthof, Geldersheim Termin: Samstag, Kosten: 22,00 plus Getränke Anmeldung mit Bezahlung im Pfarramt Bergrheinfeld Eltern-Kind-Spielgruppen Kontakt: Kathrin Galvagni (Mo), 0151/ , (Mi), Friedericke Weippert (Do) 0178/ Evang. Gemeindezentrum, Hirtenweg Montags u. mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Seniorentreff ab 60 Kontakt: Rosemarie Böhm 09723/7320 Monatlich, dienstags um Uhr im Evang. Gemeindezentrum Hirtenweg : Gedächtnistraining Leitung: Rosemarie Böhm : Eine Krähe hackt der anderen kein Auage aus Ref.: Horst Driesel :* Mit Gesang in den Frühling : Kappadokien drunter und drüber Ref.: Jürgen Böhm : Wer ist mein Nachbar? Ref: R. und J. Böhm : Wald im Klimawandel 21

22 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Euerbach Kirchgasse 4, Euerbach, 09726/1275, Fax: 09726/3385 Seniorenkreis Euerbach Kontakt: Helga Kirster 09726/744 Mittwochs, Uhr, Evang. Gemeindehaus Euerbach :* Spielenachmittag : Luthergedenken: sein 450. Geburtstag 1933 Ref.: Pfr. i.r. Dieter Schorn : Buchvorstellung Ref.: Gisela Theuner : Seniorengymnastik Leitung: Susanne Senff :* Spielenachmittag : Gedächtnistraining mit Frau Holzer Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gochsheim Schweinfurter Straße 6, Gochsheim, 09721/61113, Fax: 09721/76140 Krabbelgruppe Kontakt: Doris Morley Jeden Freitag Uhr im Evang. Jugendhaus Gochsheim Schweinfurter Str. Ökumenischer Frauenkreis Kontakt: Elsbeth Ludwig 09721/63479 Monatlich mittwochs Uhr, im Gemeindesaal, Schweinfurter Str. 6 Termine siehe Gemeindebrief Seniorenkreis Kontakt: Renate Müller 09721/62176 Jeden ersten Donnerstag im Monat, Uhr, Evang. Gemeindesaal, Schweinfurter Str. 6 Termine und Themen siehe Gemeindebrief Evang.-Luth. Pfarrei Lauertal Evang.-Luth. Kirchengemeinden Maßbach, Poppenlauer, Rothausen, Thundorf, Volkershausen Poppenlauerer Straße 16, Maßbach, 09735/233 Eltern-Kind Spielgruppe Maßbach Kontakt: Simone Schad 09735/645 Montags, Uhr Evang. Gemeindehaus Maßbach Eltern-Kind Spielgruppe Poppenlauer Mittwochs, Uhr Kindertagesstätte Lauertal Frauenfrühstück - Café Miteinander Kontakt: Ingrid Knieß, 09735/430 Jeweils donnerstags, Uhr Pfarrscheune Maßbach : Burnout - Stressbewältigung mit biblischem Prinzip Ref.: Anita Behnke : Nepal - reiches und armes Land Ref.: Dr. Helmer Vogel Männertreff Maßbach Kontakt: Artur Schneider 09735/242 Jeweils montags Uhr 22

23 Pfarrscheune Maßbach : Neue Pflegestufen ab 2017 Ref.: Frau Metz vom VDK : Luther und die Reformation Ref.: Pfr. Dr. Siefried Berler : Halbzeit meiner ersten Amtsperiode Ref.: Bgm. Matthias Klement : Führun Fränk. Theater Schloss Maßbach mit Anne Mahr Seniorennachmittage in Maßbach Jeweils dienstags, Uhr in der Pfarrscheune Maßbach : Evangelische Kirchen auf Fehmarn - Geschichte, Kunst, Bedeutung : Starke fromme Frauen. Wirken von Frauen in der christlichen Kirche im 18. bis 20. Jahrhundert : Liedermacher im Gesangbuch - Leben und Werk anhand von Beispielen Seniorennachmittage in Poppenlauer Kontakt: Brigitte Bieber 09733/9934, Renate Bayer 09733/3169 Monatlich dienstags, Uhr im Evang. Gemeindehaus : Gedächtnistraining : Kräuter Gymnastik für Seniorinnen - Poppenlauer Kontakt: Brigitte Bieber 09733/9934 Jeden Mittwoch, Uhr im Evang. Gemeindehaus Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit Frauenkreis Volkershausen Kontakt: Elsa Geiling 09735/1214 Vierzehntägig dienstags ab im Gemeindehaus. Themen und Termine werden kurzfristig festgelegt. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Niederwerrn Kirchplatz 2, Niederwerrn, 09721/40062; Fax: 09721/40061 Jun-Er Kontakt: Anne u. Erich Kupfer 09721/48160 Jeweils Uhr im Martin-Luther- Haus, Niederwerrn Termine und Themen siehe Gemeindebrief und Niederwerrner Rundschau Eltern-Kind-Spielgruppe Kontakt: Pfarramt Jeweils dienstags, Uhr im Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Str. 15, Niederwerrn Bibel-Kreativ* Kontakt: Herbert Ott 09721/40175 Beten mit Gebärden jeweils Uhr im Gemeindehaus Termine siehe Gemeindebrief Senioren-Nachmittage Jeweils Uhr im Martin-Luther- Haus, sofern nicht anders angegeben : Fröhliche Gymnastik zur Verbesserung der Beweglichkeit Leitung: Frau Schmitt : Lanzarote - Insel mit vulkanischem Ursprung Ref.: Jürgen Böhm 23

24 : Israel Land und Leute Bericht von einer Israelreise Ref.: Pfr. Euclesio Rambo : Niederwerrner Flur pur. Ref.: Fam. Maag : Katharina von Bora Ref.: Pfrin Grit Plößel Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obbach Dr.-Georg-Schäfer-Straße 2, Obbach, 09726/6260, Fax: 09726/6261 Seniorennachmittag Kontakt: Rosamunde Müller 09726/2999 Monatlich, dienstags, Uhr im Evang. Gemeindehaus Obbach : Friedhof im Umbruch Ref.: Dr. Klaus-Peter Müller : Unterwegs auf dem Jesus Trail Israel Ref.: Renate Pfeuffer : Glocken im Krieg Ref.: Pfr. Dieter Schorn : Auf Luthers Spuren Ref.: Fam. Maag :* Spielenachmittag :* Sommerliche Reise der Diakonie Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obereisenheim Hauptstraße 8, Obereisenheim, 09386/99933 Eltern-Kind-Spielgruppe Kontakt: Alexandra Meyer 09386/ , Juliane Duscha 09386/ Jeden Dienstag, außer in den Schulferien Uhr im Jugendraum des Evang. Gemeindehauses Obereisenheim Hauptstr. 8 Seniorentanz Kontakt: Maria Hochrein 09386/90120 Einfache Reigen und Kreistänze zur Unterstützung der Bewegungsfähigkeit und Gedächtnistraining Nähere Informationen über Ort, Datum und Uhrzeit bei der Referentin Seniorenkreis Monatlich donnerstags Uhr Im Gemeindehaus Obereisenheim, Hauptstr : Betriebsbesichtigung Firma Murk :* Ostern :* Wirtshaussingen :* Mundart Dekanatsfrauenbeauftragte Brigitte Buhlheller 09723/3792, Dagmar Probandt Dekanatsfrauenbeauftragte stehen ein für Gleichwertigkeit, Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern in der Kirche im Sinne unserer Kirchenverfassung. Sie halten Verbindung zu Gremien im Dekanat, pflegen Kontakte zu Gruppen und Kreisen, verknüpfen Beste- 24

25 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schonungen Schrotberg 47, Schonungen, 09721/59204, Fax: 09721/ Eltern-Kind-Spielgruppen Kontakt: Nadja Tollkühn 09721/ Dienstags, Uhr Evang. Gemeindehaus, Kreuzbergring 13 Frauenfrühstück Kontakt: Ute Schröck 09721/58408 Donnerstags Uhr, Evang. Gemeindehaus, Kreuzbergring Seniorentreff 60+ Kontakt. Ursula Brehm 09727/780 Jeweils am 2. Dienstag im Monat, bis Uhr im Evang. Gemeindehaus : Kah. Pfarrzentrum Forst: Hospizarbeit : Gehirnjogging Raten, Rätseln, Traianieren Weitere Termine: /13.06./ Themen siehe Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwebheim Kirchplatz 8, Schwebheim, 09723/1220 Montagsrunde - Gespräche über Gott und die Welt im Bibrasaal Termine: , Themen noch nicht bekannt Eltern-Kind-Spielgruppe Kontakt: pfarramt.schwebheim@elkb.de Evang. Gemeindezentrum Jeweils mittwochs Uhr Jeweils mittwochs Uhr Frauenabend Monatlich, in der Regel am 1. Mittwoch des Monats, Uhr im Gemeindezentrum, Heideweg 14, soweit nicht anders angegeben. Frauenfrühstück Jeweils Uhr im Bürgerhaus, Hauptstr : Niemals aufgeben Ref.: Dr. Elisabeth Stahlschmidt : Wie bleibe ich jünger wenn ich älter werde? Ref.: Vera Wimmer Bibeltreff Kontakt: Karin Schöner 09727/5881 Jeden Dienstag, Uhr im Evang. Gemeindehaus 25

26 Männer im Gespräch Jeweils Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum (EGZ) : Rache, Rückzug oder Vergebung? Ref.: Thomas Pichel : Der Mensch - Strandgut des Universums oder Ebenbild Gottes? Ref.: Dr. Wolfgang Piniek Gospelworkshop Termine: Leitung: Darius Rossol Anmeldung im Pfarramt Gemeindefreizeit Termine: Freitag, bis Sonntag Tagungs und Erholungszentrum Hohe Rhön in Bischofsheim Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sennfeld Hauptstraße 6, Sennfeld, 09721/68246 Bibel aktuell Jeden ersten Mittwoch im Monat Uhr im Senntrum Jeweils Uhr, kath. Pfarrsaal : Behüte dein Herz Ref.: Thea Rettner : Zurück zu mehr Beweglichkeit mit Sensmo in jedem Alter Ref.: Susanne Kunkel : Krisen als Chancen - wie Leben auch in schweren Zeiten gelingt Ref.: Ursula Lux Frauenkreis Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr im Senntrum : Frauen der Reformation Ref.: Pfr. Stefan Stauch Weitere Themen siehe Gemeindebrief Studienfahrt nach Sennfeld in Baden Führung in der Synagoge und im Heimatmuseum Termin: Samstag, Nähere Information und Anmeldung im Pfarramt 09721/68246 Seniorenkreis Jeden 3. Donnerstag im Monat, Uhr im Senntrum : Frühlingsbräuche Ref.: Pfr. Stefan Stauch Weitere Themen siehe Gemeindebrief Eltern-Kind-Spielgruppe Kontakt: Evang. Pfarramt 09721/68246 Montags Uhr im Senntrum, außer in den Ferien Ökumenisches Frauenfrühstück 26

27 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Balthasar-Neumann-Straße 23, Werneck, 09722/7440, Fax: 09722/ Eltern-Kind-Spielgruppe (ökumenisch) Evang.-Luth. Pfarramt 09722/7440 Jeden Mittwoch, Uhr im Evang. Gemeindezentrum, Balthasar-Neumann-Str. 23 Evang.-Luth. Kirchengemeinden Zell, Weipoltshausen, Madenhausen Friedhofstraße 6, Zell, 09720/266 Bildung - Beratung - Service das Evang. Bildungswerk ist für Sie da mit Fortbildungsangeboten der Ehrenamtsakademie für Ihre Arbeit vor Ort mit Beratung bei Gruppenneugründungen bei der Themensuche bei Konflikten in der Gruppe mit Serviceangeboten: Materialien zur Gruppenarbeit Arbeitsmappen zu unterschiedlichen Themen Verleihservice: transportable Moderatorenwände, transportable Lautsprecheranlage und vieles Miniclub Kontakt: Sabine Klopf 09720/1536 Vierzehntägig, jeweils dienstags, Uhr im Kindergarten Zell - Frauenfrühstückstreffen Kontakt: Ingrid Katzenberger 09720/1047 Vierteljährlich mittwochs, Uhr im Gemeinderaum in Madenhausen : Der Thesenanschlag 1517 Ref.: Dr. Siegfried Bergler : Kräuterwanderung Ref.: Reinhilde Hefter Juli 2017: Besuch der Ausstellung Vom Dunkel ins Licht - Frauen der Reformation im Süddeutschen Raum Verleihservice im EBW Bibeltrolly mit Kinderbibeln Themenkisten (Arbeitsmappen und Dekomaterial) für unterschiedliche Zielgruppen: - Kindergottesdienstteams, - Frauenkreis und Senioren kreismitarbeitende, - Ehrenamtliche in der Familien arbeit Kontakt: EBW 09721/22556 info@ebw-schweinfurt.de 27

28 Mitgliedseinrichtungen des Evang. Bildungswerks Schweinfurt e. V. Evang.-Luth. Kirchengemeinden Schweinfurt Stadt Schweinfurt Auferstehungskirche, Brombergstr. 73 a, 09721/ Schweinfurt Christuskirche, Maibacher Str. 50, 09721/ Schweinfurt Dreieinigkeitskirche; Pfarramt West Friedenstr. 23, 09721/ Schweinfurt Gustav-Adolf-Kirche, Pfarramt West Friedenstr , 09721/ Schweinfurt Kreuzkirche, Glockenhof 9, 09721/ Schweinfurt St. Johanniskirche, Martin-Luther_Platz 18, 09721/ Schweinfurt St. Lukaskirche, Segnitzstr. 19, 09721/ Schweinfurt St. Salvatorkirche, Martin-Luther-Platz 18, 09721/21655 Evang.-Luth. Kirchengemeinden in den Landkreisen Bad Kissingen, von-hessing-str. 4, 0971/ Bergrheinfeld, Schleifweg 7, 09721/ Euerbach, Kirchgasse 4, 09726/ Gochsheim, Schweinfurter Str. 6, 09721/ Maßbach, Poppenlauerer Str. 16, Pfarramt Pfarrei Lauertal 09735/ Niederwerrn, Kirchplatz 2, 09721/ Obbach, Dr.-Georg-Schäfer-Str. 2, 09726/ Obereisenheim, Hauptstr. 8, 09386/ Poppenlauer, Pfarramt Pfarrei Lauertal Poppenlauerer Str. 16, Maßbach 09735/ Schonungen, Schrotberg 47, 09721/ Schwebheim, Kirchplatz 8, 09723/ Sennfeld, Hauptstr. 6, 09721/ Werneck, Balthasar-Neumann-Str. 23, 09722/ Zell, Friedhofstr. 6, 09720/266 Sonstige Mitgliedseinrichtungen Diakonisches Werk Schweinfurt, Gymnasiumstr. 16, Schweinfurt 09721/ Evangelischer Frauenbund e. V., Frankenstr. 23, Schweinfurt 09721/21908 Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde, Friedenstr.23, Schweinfurt 09721/ Landeskirchliche Gemeinschaft, Sonnenstr. 13, Schweinfurt 09721/

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Fahrtenprogramm für Seniorinnen und Senioren. Diakonisches Werk Schweinfurt e. V. - Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit -

Fahrtenprogramm für Seniorinnen und Senioren. Diakonisches Werk Schweinfurt e. V. - Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit - Fahrtenprogramm 2014 für Seniorinnen und Senioren Diakonisches Werk Schweinfurt e. V. - Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit - Frühjahrsfahrten zur Burgruine Altenstein 24. bis 30. April Donnerstag, 24.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

- Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit - Fahrtenprogramm für Seniorinnen und Senioren

- Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit - Fahrtenprogramm für Seniorinnen und Senioren - Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit - Fahrtenprogramm 2016 für Seniorinnen und Senioren Frühjahrsfahrten zum 150. Todestag von Friedrich Rückert in den Raum Couburg 19. und 20. April Abfahrt: ca. 10.00

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Regionalprogramm 2017 Januar bis März Region Coburg Stadt

Regionalprogramm 2017 Januar bis März Region Coburg Stadt Evangelisches Bildungswerk Dekanat Coburg e.v. Evangelische Erwachsenenbildung vor Ort Regionalprogramm 2017 Januar bis März Region Coburg Stadt Coburg- Heiligkreuz Hintere Kreuzgasse 7 Tel.: 09561-55410,

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder)

Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder) Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder) Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Oderland-Spree Außenstelle

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017

Veranstaltungen Januar 2017 Veranstaltungen Januar 2017, 01.01.2017 Buntes Programm für die Bewohner/-innen der Katholische Eucharistiefeier mit Pfarrer Brucker, 04.01.2017 05.01.2017 06.01.2017 08.01.2017 09.01.2017 10.01.2017 11.01.2017

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kamishibai + Bildkartensets

Kamishibai + Bildkartensets Medienangebot der Kamishibai + Bildkartensets Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater. In Kindergärten und Schulen bietet es Lehrern und Erziehern, aber auch den

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Gemeinsam mehr Lebensfreude Ihre Ansprechpartner: Gemeinsam mehr Lebensfreude Angebote, Begegnung und Hilfe ab Fünfzig Günther Schwarz Leitung Ingrid Braitmaier Agnes D. Keller Simone Klement Martin Schneider Barbara Drees Sekretariat

Mehr

Rita Cosler (Gemeindereferentin) Bernadette Hausen(Leiterin der Kita) Andreas Arend (Pfarrer)

Rita Cosler (Gemeindereferentin) Bernadette Hausen(Leiterin der Kita) Andreas Arend (Pfarrer) Katholisches zentrum im Seelsorgebereich Verbandsgemeinde Unkel PROGRAMM Liebe, mit dem Jahreswechsel erscheint wieder unser neues Programm. Manche Angebote standen zum Zeitpunkt der Drucklegung leider

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr