Pfarrbrief Nr. 8+9 Wir Pfarrbrief Nr. 8+9 Kath. Kirchengemeinde Friesenheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 8+9 Wir Pfarrbrief Nr. 8+9 Kath. Kirchengemeinde Friesenheim"

Transkript

1 Wir 29. Juli Oktober 2017 Pfarrbrief Nr. 8+9 feiern unseren Glauben leben Gemeinschaft bezeugen unseren Glauben helfen weiter ,50 Pfarrbrief Nr. 8+9 mkath. Kirchengemeinde Friesenhei St. Laurentius Friesenheim Herz Jesu Heiligenzell St. Laurentius Kürzell St. Leodegar Oberschopfheim St. Michael Oberweier Mariä Himmelfahrt Schuttern Bild: pfarrbriefservice.de

2 Liebe Leserin, liebe Leser, am 09. Juli habe ich beim Jugendgottesdienst in der Oberschopfheimer Leutkirche Keyboard gespielt und mit zwei weiteren MusikerInnen die Lieder begleitet. Es wurde dann im Verlauf der Feier ein Text vorgetragen, der mich aufhorchen ließ. Es ging um eine Bank, die einem EUR überweist und zwar jeden Tag. Allerdings kann man das Geld nicht umschichten, man müsse es ausgeben. Und jeden Tag könne die Bank diese Zahlungen einstellen, man weiß nicht, wann dies passiert. Würden Sie da nicht auch jeden Cent nutzen? Die Geschichte war ein Symbol für die Zeit, denn wir haben jeden Tag Sekunden zur Verfügung (ich habe erst einmal nachgerechnet, weil mir das doch ein wenig viel erschien ). Ich fand es so verblüffend, sich der Sache mit der Zeit von dieser Seite zu nähern, also von der Haben und nicht von der Soll Seite. Da kommt man vom Getrieben sein ins Gestalten. Haben Sie diese Sichtweise auf die Zeit schon einmal eingenommen? Ich hoffe, dass Sie in den freien Tagen im Sommer viel Zeitkapital einsetzen können, im Spiel des Lebens. Getreu dem Motto: Man kann dem Leben nicht mehr Tage, aber den Tagen mehr Leben geben Es grüßt Sie herzlich Gemeindereferent Michael Merz Bild: Peter Weidemann 2

3 Wir feiern unseren Glauben Gottesdienstordnung Rosenkranzgebet Heiligenzell: sonntags, montags und freitags 18:30 Uhr Kürzell: vor den Gottesdiensten Oberschopfheim: Leutkirche: sonntags 13 Uhr Oberweier: täglich 18 Uhr, dienstags vor der Eucharistiefeier 18:30 Uhr Schuttern: sonntags 18 Uhr, freitags vor der Eucharistiefeier Eucharistische Anbetung Schuttern: 1. Freitag im Monat nach der Eucharistiefeier bis 20:30 Uhr Eucharistiefeier am Sonntagabend Kapelle des Klinikums Lahr, 18:45 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) siehe Gottesdienstordnung und nach persönlicher Absprache mit Pfarrer Jelic, Tel Sa, Heilige Marta von Betanien 13:30 Uhr OW Brautmesse von Jeanette Friedmann und Julius Reuter 15:30 Uhr SC Wortgottesfeier anlässlich der Goldenen Hochzeit von Sieglinde und Klaus Bischoff 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Sonntags 18:30 Uhr HE Eucharistiefeier 18:30 Uhr KU Eucharistiefeier als Kindergottesdienst mit Segnung der Kinder und Schulanfänger (Eltern Klara und Benedikt Meier, Erika und Hermann Obergföll ; Xaver Jungel und verstorbene Angehörige) Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 3

4 So, SONNTAG IM JAHRESKREIS L 1: 1 Kön 3, L 2: Röm 8,28-30 Ev: Mt 13,44-52 (oder 13,44-46) 09:00 Uhr OS Eucharistiefeier (Für die Pfarrgemeinde) 10:30 Uhr FR Wortgottesfeier 10:30 Uhr OW Wortgottesfeier 10:30 Uhr SC Eucharistiefeier 19:30 Uhr HE Bevor des Tages Licht vergeht - das Nachtgebet der Kirche Komplet in der Schwesternkapelle Di, Heiliger Alfons Maria von Liguori 15:30 Uhr FR Eucharistiefeier im Haus Kursana mit Segnung des Jubelpaares Hedwig und Johann Bauert Mi, Heiliger Eusebius und Heiliger Petrus Julianus Eymard 18:00 Uhr SC Andacht 19:00 Uhr OS LK Eucharistiefeier Do, Donnerstag der 17. Woche im Jahreskreis 19:00 Uhr HE Eucharistiefeier anschließend Anbetung und eucharistischen Segen Fr, Heiliger Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 15:30 Uhr OS Abschlussgottesdienst der DJK-Ferienfreizeitwoche 19:00 Uhr SC Eucharistiefeier anschließend eucharistischen Segen und Anbetung (Emma Mast, Emil Beiser und Johanna Beiser) Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 4

5 Sa, Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Kollekte für die Aufgaben von Peter Barugahara und Francis Bagenda 14:00 Uhr FR Trauung von Melanie und Mike Riesterer mit Taufe von Amelie Riesterer 14:00 Uhr SC Ökum. Trauung von Lisa und Manuel Dahringer mit Taufe von Paul Dahringer 16:00 Uhr FR Tauffeier von Louis Jürgen Walter Bolz 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Sonntags 18:30 Uhr KU Feierliche Eucharistiefeier zum Fest (Für verstorbene Eltern und Angehörige, Familie Meier und Angehörige ; Paul Billian, Bruder Lukas und Eltern) 18:30 Uhr OS Feierliche Eucharistiefeier zum Fest (Jahrtagstiftung Pater Orlando Graziani ; Jahrtagstiftung für Verstorbene Eltern ; Alois Malutzki, Maria und Anton Hollerbach ; Franz Oschwald und verstorbene Angehörige der Familien Brodowski und Oschwald) So, FEST DER VERKLÄRUNG DES HERRN Kollekte für die Aufgaben von Peter Barugahara und Francis Bagenda L 1: Dan 7, L 2: 2 Petr 1,16-19 Ev: Mt 17,1-9 07:00 Uhr OW Morgenlob 09:00 Uhr FR Feierliche Eucharistiefeier zum Fest (Für die Pfarrgemeinde) 10:30 Uhr HE Wortgottesfeier 10:30 Uhr OW Feierliche Eucharistiefeier zum Fest (Bernhard Kunz und in den Anliegen der Familie) 16:30 Uhr SC Eucharistiefeier der Kath. Jugend aus Rippberg-Hornbach-Glashofen Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 5

6 Di, Heiliger Dominikus, Priester, Ordensgründer 16:00 Uhr OW Eucharistiefeier im Haus Emmaus Mi, HEILIGE THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (Edith Stein), Schutzpatronin Europas 18:00 Uhr SC Andacht 19:00 Uhr OS LK Eucharistiefeier Do, HEILIGER LAURENTIUS, Diakon, Märtyrer in Rom 19:00 Uhr FR Eucharistiefeier am Patronatstag (Für verstorbenen Ehemann, Vater und Angehörige) Fr, Heilige Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin 19:00 Uhr KU Eucharistiefeier 20:00 Uhr SC Bach bewegt - Bach getanzt Konzert im Rahmen des Doppeljubiläums Sa, Heilige Johanna Franziska von Chantal und Seliger Karl Leisner PATROZINIUM in Friesenheim 12:00 Uhr SC Segnungsfeier von Katharina und Dietrich Altergott 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Sonntags 18:30 Uhr FR Festliche Eucharistiefeier zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Kollekte für das Georg-Schreiber-Haus (Anni Huber ; Berthold Hertweck, Emilie Hertweck und verstorbene Angehörige) Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 6

7 So, SONNTAG IM JAHRESKREIS PATROZINIUM in Kürzell L 1: 1 Kön 19,9a.11-13a L 2: Röm 9,1-5 Ev: Mt 14, :30 Uhr HE Morgenlob 09:30 Uhr KU Festliche Eucharistiefeier zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Pfarrfest auf dem Kirchplatz Kollekte für die Sakristeirenovierung (Für die Pfarrgemeinde) 21:00 Uhr KU Lichtfeier zu Ehren des Hl. Laurentius mitgestaltet von der Schola mit Prozession um die Kirche Mo, Heiliger Maximilian Maria Kolbe 16:00 Uhr SC Ministrantenprobe für Patrozinium 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Hochfestes 19:00 Uhr FR Festliche Eucharistiefeier zum Hochfest mit Kräuterbüschelweihe Di, MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Hochfest der Schutzpatronin unserer Erzdiözese PATROZINIUM in Schuttern 09:30 Uhr SC Festliche Eucharistiefeier zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor mit Kräuterbüschelsegnung anschließend eucharistische Prozession Kollekte für die Kirchenmusik (Für die Pfarrgemeinde) 18:30 Uhr OS LK Andacht zum Hochfest Mariä Himmelfahrt 18:30 Uhr SC Feierliche Marienvesper zum Patrozinium mitgestaltet durch die Schola Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 7

8 Mi, Heiliger Stephan, König von Ungarn 18:00 Uhr SC Andacht 19:00 Uhr OS LK Eucharistiefeier mit Kräuterbüschelweihe Do, Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis 19:00 Uhr HE Eucharistiefeier Fr, Freitag der 19. Woche im Jahreskreis 19:00 Uhr SC Eucharistiefeier Sa, Heiliger Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer 16:00 Uhr OS Tauffeier von Bastian Meinrad Hörmann, Jonah Philipp Hörman, Paula Haas und Paul Schaubrenner 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Sonntags 18:30 Uhr OW Eucharistiefeier (Lothar Moser) 18:30 Uhr SC Eucharistiefeier (Für die Pfarrgemeinde) So, SONNTAG IM JAHRESKREIS L 1: Jes 56,1.6-7 L 2: Röm 11, Ev: Mt 15, :00 Uhr OW Morgenlob 08:30 Uhr HE Morgenlob 09:00 Uhr KU Eucharistiefeier (Anita Herrmann ; Martha und Ferdinand Ehret und verstorbene Angehörige ; Rosa und Hugo Tschann und verstorbene Angehörige) Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 8

9 So, SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:30 Uhr FR Eucharistiefeier als Familiengottesdienst (Spender und Wohltäter) 10:30 Uhr OS Wortgottesfeier Mo, Heiliger Pius X., Papst 18:00 Uhr OW Rosenkranzgebet 18:30 Uhr OW Anbetungsstunde der Schönstattfamilie und Frauengemeinschaft Di, Maria Königin 19:00 Uhr OW Eucharistiefeier (Mathilde Rottler, Maria Rottler, verstorbene Geschwister und Angehörige) Mi, Heilige Rosa von Lima, Jungfrau 18:00 Uhr SC Andacht 19:00 Uhr OS LK Eucharistiefeier Do, HEILIGER BARTHOLOMÄUS, Apostel 10:30 Uhr FR Eucharistiefeier in der Tagespflege Fr, Heiliger Josef von Calasanz, Priester, Ordensgründer und Heiliger Ludwig, König von Frankreich 19:00 Uhr KU Eucharistiefeier Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 9

10 Sa, Samstag der 20. Woche im Jahreskreis 14:00 Uhr OS LK Trauung von Stefanie und Florian Fieß mit Taufe von Anni Fieß 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Sonntags 18:30 Uhr FR Eucharistiefeier 18:30 Uhr OS Eucharistiefeier So, SONNTAG IM JAHRESKREIS L 1: Jes 22,19-23 L 2: Röm 11,33-36 Ev: Mt 16, :00 Uhr SC Eucharistiefeier (Für die Pfarrgemeinde) 10:30 Uhr HE Eucharistiefeier 10:30 Uhr OW Wortgottesfeier 19:30 Uhr HE Bevor des Tages Licht vergeht Das Nachtgebet der Kirche - Komplet in der Schwesternkapelle Mi, Mittwoch der 21. Woche im Jahreskreis 18:00 Uhr SC Andacht 19:00 Uhr OS LK Eucharistiefeier Do, Heiliger Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer 19:00 Uhr HE Eucharistiefeier anschließend Anbetung und eucharistischen Segen Fr, Heilige Verena und Heiliger Pelagius 19:00 Uhr SC Eucharistiefeier anschließend eucharistischen Segen und Anbetung Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 10

11 Sa, Samstag der 21. Woche im Jahreskreis 13:00 Uhr OS LK Trauung von Corinna und Thomas Schissler mit Taufe von Mia Schissler 14:00 Uhr OW Trauung von Lena Kupfer und Christoph Pilgram 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Sonntags 18:30 Uhr HE Eucharistiefeier So, SONNTAG IM JAHRESKREIS L 1: Jer 20,7-9 L 2: Röm 12,1-2 Ev: Mt 16, :00 Uhr OW Morgenlob 09:00 Uhr OW Eucharistiefeier (Für die Pfarrgemeinde) 10:30 Uhr OS Wortgottesfeier Mi, Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis 18:00 Uhr SC Andacht 19:00 Uhr OS LK Eucharistiefeier Fr, MARIÄ GEBURT 19:00 Uhr KU Eucharistiefeier zum Fest Sa, Heiliger Petrus Claver, Priester Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel 14:00 Uhr OS LK Trauung von Melanie und Philipp Brodowski mit Taufe von Samy Stefan Brodowski 14:00 Uhr SC Trauung von Denise Fleig und Christoph Richter 14:30 Uhr HE Trauung von Tamara Thomas und Felix Weber im Schlössle 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Sonntags Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 11

12 Sa, Heiliger Petrus Claver, Priester Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel 18:30 Uhr HE Eucharistiefeier - Große Caritaskollekte 18:30 Uhr KU Eucharistiefeier So, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel L 1: Ez/Hes 33,7-9 L 2: Röm 13,8-10 Ev: Mt 18, :00 Uhr OS Eucharistiefeier (Für die Pfarrgemeinde) 10:30 Uhr FR Wortgottesfeier 10:30 Uhr OW Wortgottesfeier 10:30 Uhr SC Eucharistiefeier 12:00 Uhr FR Tauffeier von Leon Noah Geissler und Marie Gabriele Männle 19:00 Uhr OS LK Andacht zum Fest Mariä Geburt Mo, Montag der 23. Woche im Jahreskreis 08:15 Uhr HE Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang 08:30 Uhr OS Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang im Schulhaus 09:15 Uhr FR Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang in der Evangelischen Kirche 10:15 Uhr SC Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang 11:00 Uhr OW Ökum. Gottesdienst zum Schulanfang Di, Mariä Namen 16:00 Uhr OW Eucharistiefeier im Haus Emmaus Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 12

13 Mi, Heiliger Johannes Chrysostomus, Kirchenlehrer 18:00 Uhr SC Andacht 19:00 Uhr OS LK Eucharistiefeier Do, FEST KREUZERHÖHUNG 19:00 Uhr OW Eucharistiefeier zum Fest (Franz und Julia Eble) Fr, Gedächtnis der Schmerzen Mariens 14:30 Uhr OS LK Trauung von Annette Mussler und Oliver Wilczek mit Taufe von Paul Vincent Mussler 17:00 Uhr FR Ökum. Einschulungsgottesdienst für Schuttern und Friesenheim 19:00 Uhr SC Eucharistiefeier (Anne Schmid und Gertrud Naumann) Sa, Heiliger Kornelius und heiliger Cyprian von Karthago GROSSE CARITASKOLLEKTE 09:00 Uhr OW Ökum. Einschulungsgottesdienst 09:30 Uhr OS Ökum. Einschulungsgottesdienst im Schulhaus 10:30 Uhr HE Ökum. Einschulungsgottesdienst im Heiligenzeller Schlössle 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Sonntags 18:30 Uhr KU Eucharistiefeier 18:30 Uhr OS Eucharistiefeier Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 13

14 So, SONNTAG IM JAHRESKREIS GROSSE CARITASKOLLEKTE L 1: Sir 27,30-28,7 L 2: Röm 14,7-9 Ev: Mt 18, :00 Uhr OW Morgenlob 08:30 Uhr HE Morgenlob 08:30 Uhr OW Eucharistiefeier (Für die Pfarrgemeinde) 10:00 Uhr FR Ökum. Gottesdienst zum Bürgerfest 10:30 Uhr SC Wortgottesfeier Mo, HEILIGER LAMBERT, Bischof von Maastricht 18:00 Uhr OW Rosenkranzgebet 18:30 Uhr OW Anbetungsstunde der Schönstattfamilie und Frauengemeinschaft Di, Heiliger Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer 19:00 Uhr FR Eucharistiefeier (Spender und Wohltäter) Mi, Heiliger Andreas Kim Taegon und heiliger Paul Chong Hasang und Gefährten 18:00 Uhr SC Andacht 19:00 Uhr OS LK Eucharistiefeier Do, HEILIGER MATTHÄUS, Apostel und Evangelist 19:00 Uhr HE Eucharistiefeier Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 14

15 Fr, Heiliger Landelin, Einsiedler in der Ortenau und Heiliger Mauritius und Gefährten 19:00 Uhr KU Eucharistiefeier Sa, Heiliger Pius von Pietrelcina, Ordenspriester GROSSE CARITASKOLLEKTE 14:00 Uhr OW Ministrantenprobe für Patrozinium 14:30 Uhr FR Trauung von Carina Curtaz und Mario Grothe 16:00 Uhr OS LK Tauffeier von Tom Baitinger und Nicolas von Hellermann 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Sonntags 18:30 Uhr FR Eucharistiefeier 18:30 Uhr SC Eucharistiefeier So, SONNTAG IM JAHRESKREIS PATROZINIUM in Oberweier L 1: Jes 55,6-9 L 2: Phil 1,20ad-24.27a Ev: Mt 20,1-16a 08:30 Uhr HE Morgenlob 09:30 Uhr OW Festliche Eucharistiefeier zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend eucharistische Prozession Kollekte für die neue Chorraumbeleuchtung (Für die Pfarrgemeinde) 09:30 Uhr OW Kindergottesdienst zum Patrozinium 18:30 Uhr OW Festliche Vesper zum Patrozinium mitgestaltet durch die Schola Di, Heiliger Kosmas und heiliger Damian 19:00 Uhr OW Eucharistiefeier (Mathilde und Thomas Rottler, verstorbene Geschwister und Angehörige) Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 15

16 Mi, Heiliger Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer 18:00 Uhr SC Andacht 19:00 Uhr OS LK Eucharistiefeier Abschluss der Wallfahrtsgottesdienste in der Leutkirche Do, Heilige Lioba, Äbtissin, Heiliger Lorenzo Ruiz und Gefährten, Heiliger Wenzel 10:30 Uhr FR Eucharistiefeier in der Tagespflege Fr, Hll. Michael, Gabriel und Rafael 15:30 Uhr FR Eucharistiefeier im Haus Kursana Sa, Heiliger Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer 11:00 Uhr OS LK Ökum. Trauung von Tanja und Dieter Kohn mit Taufe von Lukas Kohn 13:00 Uhr FR Trauung von Cornelia Kohler und Ralph Duffner 14:00 Uhr OS LK Trauung von Isabell Gießler und Joachim Weber 14:00 Uhr OS Trauung von Nicole Haag und Jan Linhard 15:30 Uhr OS Ministrantenprobe für Patrozinium 17:00 Uhr ALLE Einläuten des Sonntags 18:30 Uhr HE Eucharistiefeier als Familiengottesdienst zum Erntedank mitgestaltet von der Kita St. Katharina (Karl und Emilie Baumann) 18:30 Uhr KU Eucharistiefeier zum Erntedank mitgestaltet vom Kirchenchor Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 16

17 So, SONNTAG IM JAHRESKREIS PATROZINIUM in Oberschopfheim L 1: Ez/Hes 18,25-28 L 2: Phil 2,1-11 (oder 2,1 5) Ev: Mt 21, :00 Uhr OW Morgenlob 09:30 Uhr OS Festliche Eucharistiefeier zum Patrozinium mitgestaltet von den Kirchenchören Oberschopfheim und Friesenheim anschließend eucharistische Prozession Kollekte für die Leutkirche (Für die Pfarrgemeinde) 09:30 Uhr OS Kindergottesdienst zum Patrozinium im Kleinen Pfarrsaal 10:30 Uhr KU Wortgottesfeier als Kindergottesdienst zum Erntedank 11:00 Uhr HE Kindergottesdienst zum Erntedank anschließend gemeinsames Kochen für Kinder ab 7 Jahre Bitte beachten: Wir behalten uns Änderungen der Gottesdienstzeiten vor. Aktualisierungen finden Sie in der Tagespresse und in den Amtsblättern der Kommunen. Bild: Peter Weidemann Abkürzungen: FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Meißenheim-Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarr kirche, OS LK = Oberschopfheim Leutkirche, OW = Oberweier, SC = Schuttern 17

18 Wir feiern unseren Glauben Das Sakrament der Taufe empfingen: Lukas Traub Herbsheimer Straße 1 Schuttern Lea Mari Galinzki Kolpingstraße 22 Neuried Sarah Mia Lamm Vogelbachstraße 2 Heiligenzell Moritz Schlageter St. Elisabeth-Weg 4 Heiligenzell Finn Nicolas Kehrer Adlerstraße 22 Friesenheim Livie Gallus Auerbachstraße 4 Oberschopfheim Milan Holm Akazienweg 5 Friesenheim Samuel Irslinger Hildastraße 18 Friesenheim Dario Baldi Fasanenweg 2 Neuried bei München Leon Schissler Ortenaustraße 2/1 Schutterzell Mara Blank Hinter dem Rathaus 17 Oberweier Diana Richter Im Böldele 6 Friesenheim Das Sakrament der Ehe möchten sich spenden: Julia und Klaus Kammerer Lierbachhof 1 Friesenheim Cornelia Kohler und Ralph Duffner Jahnstr. 6 Friesenheim Lena Kupfer und Christoph Pilgram Oberweierer Hauptstr. 5 Oberweier Eva-Maria und Johannes Binder Kürzeller Hauptstr. 33 Kürzell Der Herr hat zu sich gerufen Friedrich Greiner Im Oberdorf 17A Schuttern 81 Jahre Margaretha Keller Im Breiten Feld 51 Oberweier 90 Jahre Alfons Bruch Bundesstraß 3 Oberschopfheim 88 Jahre Zita Geiger-Schmidt Auf dem Abtsberg 6 Gengenbach 91 Jahre Hannelore Scherwitzl Südendstraße 13 Kürzell 78 Jahre 18

19 Gottesdienste für Kinder und Familien In der Zeit vom 29. Juli bis 01. Oktober finden in der Kirchengemeinde Friesenheim an folgenden Orten Gottesdienste für Kinder- und Familien statt. Kindergottesdienste: Sonntag, 24. September, 9:30 Uhr St. Michael, Oberweier, Sonntag, 01. Oktober, 11:00 Uhr Herz-Jesu, Heiligenzell Sonntag, 01. Oktober, 09:30 Uhr St. Laurentius, Kürzell Sonntag, 01. Oktober, 09:30 Uhr St. Leodegar, Oberschopfheim Familiengottesdienste: Samstag, 29. Juli, 18:30 Uhr St. Laurentius, Kürzell, Sonntag, 20. August, 10:30 Uhr St. Laurentius, Friesenheim, Samstag, 30. September, 18:30 Uhr Herz-Jesu, Heiligenzell Patrozinien St. Laurentius, Friesenheim Aus Anlass des Patroziniums wird es beim Festgottesdienst am Samstag, Friesenheim 12. August um Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Friesenheim unter Leitung von Martin Groß zu besonderen kirchenmusikalischen Darbietungen kommen. Die Chormusik wird getragen vom Katholischen Kirchenchor St. Laurentius, Friesenheim in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Kirchenchor St. Bartholomäus aus Ettenheim. Diese beiden Kirchenchöre werden zusammen mit Franz Schüssele, Michael Fünfgeld und Herbert Paul Wieber (Alphörner) die Alphornmesse für Chor, 3 Alphörner und Pauken von Franz Schüssele aufführen. An den Pauken wird Meik Arnold zu hören sein. Die Alphornmesse von Franz Schüssel ist eine sehr ansprechende zeitgenössische Kirchenmusik, die in einer geglückten Synthese moderne und traditionelle musikalische Elemente verwendet. Die Instrumentalen Passagen verlangen ein hohes Maß an technischem Können. Die Alphornmesse wurde 1984 in der Friesenheimer Laurentiuskirche uraufgeführt. Danach erfuhr sie internationale Anerkennung. Immer wieder aufgeführt wurde sie in der Wiener Hofburg, im Strasbourger Münster aber auch in Belgien und in der Schweiz. Verbreitung fand diese Messe auch beim Rundfunk. So ist es ein besonderes kirchenmusikalisches Ereignis, diese Messe wieder in Friesenheim während des Festgottesdienstes unter Leitung des Komponisten Franz Schüssele zu hören. Beim Festgottesdienst zu hören ist auch das Friesenheimer Bläserensemble mit festlicher Musik für Trompeten, Posaunen, Pauken und Orgel. An der Orgel spielt Martin Groß. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es bei einem Sektempfang noch Gelegenheit zum gemütlichen Ausklang geben. 19

20 St. Laurentius, Kürzell Am Sonntag, 13. August feiert die Gemeinde St. Laurentius Kürzell ihr Patrozinium. Kürzell Nach dem feierlichen Festgottesdienst findet auf dem Kirchplatz das traditionelle Frühschoppenkonzert des Musikvereins Kürzell statt. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Festtag endet mit einer feierlichen Lichterfeier und -prozession um die Kirche. Die Kollekte an diesem Tag ist für die Renovierung unserer Sakristeien gedacht, die sich in einem sehr schlechten Zustand befinden. Die Seitensakristei soll für die Ministranten hergerichtet werden, deren Zahl sich in den letzten Jahren stetig gesteigert hat. Mariä Himmelfahrt, Schuttern Der Prozessionsweg am Patrozinium am Dienstag, 15. August führt von der Schuttern Kirche in den Kirchweg, Prinzenstraße in die Hauptstraße zurück in die Kirche. Wir bitten die Anwohner am Prozessionsweg die Straßen zu Ehren des Festes zu schmücken. Ebenso bitten wir die Anwohner des Prozessionsweges keine Autos an den Straßen zu parken. Blumen für den Kirchenschmuck können Sie am Montagvormittag im Pfarrheim abgeben oder in der Kirche abstellen. Tannenreisig zum Schmücken des Prozessionsweges kann am Montagvormittag auf dem Kirchplatz abgeholt werden. Herzlichen Dank im Voraus. Nudelfescht Nach der festlichen Eucharistiefeier und der Sakramentsprozession ist die Festgemeinde zum Nudelfescht (Nudeln mit Sauerbraten) in die Offohalle eingeladen. Der Tag klingt mit der feierlichen Marienvesper am Abend aus St. Michael, Oberweier Am Sonntag, 24. September feiern wir Micheli. Um 9:30 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Oberweier Pfarrkirche St. Michael. Im Anschluss an die Prozession feiern wir in der Waldmattenhalle das Pfarrfest. Wir möchten alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde herzlich einladen, diesen Tag mit uns zu feiern. Für unsere Gäste bereiten wir ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken vor und wir freuen uns, dass mehrere Vereine und Gruppierungen aus Oberweier zur Gestaltung des Programms beitragen werden. Der Erlös ist für aktuelle Projekte in Oberweier vorgesehen. Damit das Pfarrfest gelingen kann, braucht es viele fleißige Hände. Der Aufbau beginnt am Samstag, 23. September um 10 Uhr in der Waldmattenhalle. Abgebaut wird am Sonntagnachmittag im Anschluss an das Fest. Außerdem suchen wir noch Helfer, die einen Dienst vor oder hinter der Theke übernehmen. Wenn Sie sich vorstellen können, uns bei der Vorbereitung oder der Durchführung des Festes zu unterstützen, sprechen Sie einfach ein Mitglied aus dem Gemeindeteam 20

21 an: Annerose Lauer, Martin Abler, Günter Keller, Melanie Naya-Geiger, Alexander Hergert, Karin Stuber oder Michael Groß, Tel Eucharistische Anbetung Schuttern Gott, du mein Gott, dich suche ich, meine Seele dürstet nach dir (Ps 63,2a). Schuttern Die nächsten Eucharistischen Anbetungen finden im Anschluss an die um 19 Uhr stattfindenden Eucharistiefeiern am Freitag, 04. August und am Freitag, 01. September statt. Es wird herzlich dazu eingeladen. Spendentüten Künftig werden bei Spendenaktionen die Spendentüten auf den Bänken im vorherigen Gottesdienst ausgelegt. Wir freuen uns, wenn Sie Gebrauch davon machen. Herzlichen Dank. KONZERT BACH BEWEGT - BACH GETANZT KONZERT ZUR JAHRFEIER DES REICHSKLOSTERS SCHUTTERN Am 11. August 2017, 20 Uhr in der Klosterkirche in Schuttern In der Klosterkirche Schuttern findet am Freitag, 11. August 2017 um 20 Uhr im Rahmen der 1200-Jahr- Feierlichkeiten ein Konzert besonderer Art statt. In diesem Konzert unter dem Titel Bach bewegt Bach getanzt werden die Sinne Ohren und Augen gleichermaßen angesprochen. In dem akustisch und optisch außerordentlich wirkungsvollen Raum der Klosterkirche Schuttern wird Musik von Johann Sebastian Bach nicht nur zu hören sein sondern auch fürs Auge sichtbar in Tanzform in Szene gesetzt. Da zeigt sich, dass der Musik von Johann Sebastian Bach tänzerische Elemente innewohnen. Die Musik Bachs bewegt auf vielfältige Weise, sehr stark durch ihre markante Rhythmik. Die Bewegtheit der Musik wird an diesem Konzertabend durch den Tanz von drei Tänzerinnen (Phoebe Wacker, Annika Baincyk und Gerlinde Tsopatalo) zu Sätzen aus den selten gespielten Orgeltriosonaten von Johann Sebastian Bach präsentiert. Die Musik Johann Sebastian Bachs entstand im 18. Jahrhundert, in der Zeit als die Reichsabtei Schuttern zu einer letzten Hochblüte gelangte, was in der formvollendeten und repräsentativen Architektur der Klosterkirche noch heute sichtbar und sinnlich erfahrbar ist. An der außerordentlich schönen und klangreichen Forell-Orgel der Klosterkirche wird Martin Groß zu hören sein, der neben Orgelmusik von Johann Sebastian Bach auch Musik von Bachzeitgenossen und Bachnachfahren interpretiert. Zu hören gibt es auch eigens für diesen Konzertabend Komponiertes von Martin Groß. Mit der Metamorphosa Scuttera wird ein Orgelwerk erklingen, das die Wandlungen der Schutterner Kirche im Verlauf 21

22 ihrer 1200-jährigen Geschichte musikalisch beschreibt. Das Konzert findet im Verlauf der Feierlichkeiten 1200 Jahre Reichskloster Schuttern als Einstimmung auf die nachfolgenden Patrozinien der Katholischen Kirchengemeinden Friesenheim in Friesenheim (St. Laurentius), in Kürzell (St. Laurentius) und Schuttern (Mariä Himmelfahrt) statt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende zur Kostendeckung des Konzertes wird am Ausgang erbeten. Kollekten RENOVABIS Mit Ihren Spenden in Höhe von 1.036,85 helfen Sie Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa eine neue Perspektive zu schenken, damit sie ihre Heimat nicht verlassen müssen. Bleiben oder Gehen? Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven! RENOVABIS hilft der Kirche den Menschen durch seelsorgliche Begleitung und konkrete soziale Hilfe Orientierung und neuen Lebensmut zu schenken. Für Ihre Unterstützung sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Chorraumbeleuchtung Die Kollekte am Patrozinium am Sonntag, 25. Juni 2017 ergab 316,33. Allen Heiligenzell Spenderinnen und Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön. Spendenstand Glockengeläut Leutkirche Der aktuelle Spendenstand 22 O schopfheim für das Glockengläut in der Leutkirche beträgt 4.331,08. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Caritas Kollekte Die Kollekte zum Caritas- Sonntag findet an unterschiedlichen Terminen in der Kirchengemeinde statt. Und zwar am 09.,17. und 24. September 2017.Das Thema der Caritas-Kampagne lautet Zusammen sind wir Heimat. Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Armut fliehen, suchen in Deutschland eine neue Heimat. Eine offene Gesellschaft lebt von der Vielfalt. Gleichzeitig ist die Integration der Zugewanderten eine Herausforderung für alle Beteiligten. Den Zugewanderten eine Chance auf eine neue Heimat zu geben - dazu lädt die diesjährige Caritas-Kampagne ein. Bitte untersützen Sie dies mit Ihrer Spende. Herzlichen Dank! Haussammlung Die Caritas-Haussammlung zum Thema Hier und jetzt helfen findet in der Zeit vom 16. bis 24. September 2017 statt. Die Spendengelder der Caritas- Haussammlung kommen zu 60% der Caritas in der Region und zu 40% der Kirchengemeinde vor Ort zugute. Sowohl die Caritas wie auch die Kirchengemeinde können mit den Spenden hilfsbedürftige und notleidende Menschen in der jeweiligen Region unterstützen.

23 Wir leben Gemeinschaft Frauengemeinschaften Kräuterbüschelbinden und Gottesdienst mit Kräuterweihe Wie im vergangenen Jahr wollen wir wieder gemeinsam die Kräuterbüschel Friesenheim binden. Da dieses Jahr der Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe in Friesenheim am Montag, 14. August um 19 Uhr in unserer Kirche stattfindet, treffen sich alle interessierten Frauen am Montag, 14. August bereits ab 13 Uhr im Hof von Elise Schmieder, Kronenstraße 17 zum Kräuterbüschelbinden. Wer Kräuter und Blumen dazu hat, möge diese mitbringen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Nach dem Gottesdienst können die Kräuterbüschel gegen eine Spende von 3 mitgenommen werden. Der Erlös ist für das Georg-Schreiber-Haus bestimmt. Abendlob im Mutterhaus-Garten in Gengenbach Am Mittwoch, 09. August um 20 Uhr (Termin musste vom vorverlegt werden) laden wir alle interessierten Frauen zum Friesenheim Abendlob im Mutterhaus-Garten bei den Franziskanerinnen in Gengenbach herzlich ein. In idyllischer Abendstimmung sitzen wir um den Brunnen im Mutterhaus-Garten und lassen den Tag mit einem Abendlob von einer hal- Die diesjährige Minifreizeit findet statt vom 2. bis 8. September Uns erwarten viele lustige und spannende Spiele, Abenteuer und viel Spaß mit den Ministranten aus Oberweier, Oberschopfheim, Heiligenzell, Schuttern, Kürzell und Friesenheim. Für weitere Infos wendet euch an Herrn Jelic, Luisa Krämer (Oberschopfheim), Jonathan Hugelmann, Saskia Vogel, Julius Kopf (Kürzell), Kristin Rheinberger, Beate Killius oder Nicolas Kaiser (Friesenheim). 23

24 ben Stunde ausklingen. Bei schlechtem Wetter findet das Abendlob in der Halle des Mutterhauses statt. Abfahrt am Kirchplatz zwecks Fahrgemeinschaften um Uhr. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr in Gengenbach. Halbtagesausflug Wie schon angekündigt findet unser Halbtagesausflug am 26. August 2017 statt. Kürzell Abfahrt ist um 12:30 Uhr an der Kirche. Unser Ziel ist Breisach wo wir das Münster besichtigen. Auch eine Schifffahrt von ca. 1.Std. ist geplant. Danach werden wir gemütlich eine Kaffeepause machen. Zum Abschluss fahren wir nach Münchweier in das Gasthaus Rebstock. Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Anmeldung bis spätestens 21. August 2017 bei Gisela Kunz, Tel: Führung Wir laden herzlich ein zu einer Führung Rund um die Welt des Essigs in Kürzell das Essig-Brauhaus, Balema in Kehl- Marlen, ein. Führung mit Vortrag inklusiver Verkostung ausgewählter Balsams im Barriequespeicher Kosten 3,50 /Pers. Nach diesem Besuch ist eine Einkehr geplant. Diese Führung gibt es nur ab 20 Personen, daher ist eine rege Beteiligung erforderlich. Termin: 12. September 2017, Abfahrt: 17 Uhr am Kirchplatz. Anmeldung bis spätestens 4. September 2017 bei Gisela Kunz, Tel: Mit meinem alten Handy Gutes tun Wir von der KFD Oberschopfheim unterstützen missio bei der Hilfsaktion Schutzengel. Bei dieser O schopfheim Aktion werden alte Handys gesammelt. Haben Sie auch ein altes Handy übrig? Sie können damit noch viel Gutes bewirken. Denn jedes gespendete Handy hilft zweifach. Erstens recycelt der missio-partner Mobile-Box die in den Althandys enthaltenen, wertvollen Rohstoffe. Zweitens bekommt missio für jedes gesammelte Handy bis zu ein Euro. Dieses Geld kommt Überlebenden des Bürgerkrieges in der Demokratischen Republik Kongo zu Gute. Eine Ursache dieses Kriegs sind wertvolle Mineralien wie Gold und Coltan, die im Boden des Kongo zu finden sind und die in der Handy-Industrie heiß begehrt sind. Rebellen erbeuten diese Mineralien im Kongo brutal und finanzieren so ihren Krieg. missio fördert im Kongo den Aufbau von Trauma-Zentren, in denen erfahrene Therapeuten den Opfern des Bürgerkriegs seelischen und medizinischen Beistand leisten und ihnen neuen Mut geben. Es ist ganz einfach. Bringen Sie Ihr altes Handy in der Zeit vom 31. Juli bis 13. August zu einer unserer Handy- Sammelstellen: - in der Kirche St. Leodegar - im Kindergarten St. Elisabeth

25 - im Kindergarten St. Franziskus - in der Bäckerei Vielen Dank! Mehr Infos unter: Kath. Frauen- und Müttergemeinschaft St. Michael Oberweier Urlaubshock Am Freitag, 18. August Oberweier 2017 laden wir ganz herzlich zu unserem Urlaubshock ein. Ort sowie Uhrzeit werden im Blickpunkt bekannt gegeben. Patrozinium Am Sonntag, 24. September 2017 feiert unsere Pfarrgemeinde das Patrozinium mit anschließendem Pfarrfest. Dabei bietet die Frauengemeinschaft wieder Kaffee und Hausfrauenkuchen an. Damit wir eine große Auswahl an Kuchen anbieten können, wären wir über Kuchenspenden sehr dankbar. Die Kuchen können am Sonntag ab 12 Uhr in der Waldmattenhalle abgegeben werden. Jetzt schon den Bäcker/Bäckerinnen ein ganz herzliches Dankeschön. Euer Team Jubiläum 20 Jahre Peru-Partnerschaft am Sonntag, 08. Oktober Mit großer Freude feiern wir am Sonntag, den , auf den Tag genau 20 Jahre nach der Begründung, das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit der Pfarrei El buen Pastor in Callao/Peru. Wir beginnen den Tag mit einem Familiengottesdienst um 10:30 Uhr in der Kirche St. Laurentius, Friesenheim, der musikalisch umrahmt wird von der Lobpreisgruppe. Anschließend laden wir alle recht herzlich ab ca. 12 Uhr zum Erntedank- Brunch in das Georg-Schreiber-Haus ein. Es werden verschiedene warme und kalte Speisen angeboten, vor allem auch peruanische Spezialitäten. Schön wäre es, wenn viele etwas Essbares, egal ob pikant oder süß, warm oder kalt, beisteuern und wir so ein reiches Buffet anbieten könnten. (Speisen können ab 09:30 Uhr im Georg-Schreiber-Haus abgegeben werden!) Ein buntes Programm ab ca. 13:30 Uhr wird unser Fest lebendig machen. So wird u. a. eine peruanische Tanzgruppe landestypische Tänze aufführen. Besondere Gäste werden zwei Mitglieder der Partnerschaftsgruppe in Callao sein, die zu der Zeit zu Besuch bei uns weilen. Frau Jenny Marilu Bengolea Velasco de Guitierrez und Frau Maria del Rosario Aparicio Dorador (Charo) sind langjährige, engagierte Begleiter unserer Partnerschaft. Als ganz besondere Ehrengäste werden wir zum Jubiläum auf persönliche Einladung des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß den Botschafter der Republik Peru in Deutschland, Herrn Elmer Schialer Salcedo, und dessen Gattin, Frau Evelyn 25

26 Awe, begrüßen können. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Menschen aus unseren Pfarreien dieses Jubiläum mit uns feiern würden. Natürlich wird es auch neben dieser Veranstaltung noch mancherlei Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche mit unseren Gästen aus Peru geben, über die wir rechtzeitig in Pfarrbrief, Blickpunkt und den Zeitungen informieren werden. Gerne nehmen wir hierzu auch Anregungen und Ideen entgegen. Das Besuchsprogramm wird unter dem Thema der Enzyklika Laudato si Bewahrung der Schöpfung von Papst Franziskus stehen, deshalb werden wir u. a. einen Bauernhof, einen regionalen Markt, einen Weltladen mit Waren aus fairem Handel, Schublade 10, einen Recyclinghof, das Projekt Solidarisch Landwirtschaften und Leben u. a. besuchen. Der Zeitrahmen für den Besuch wird zwischen dem 25. September und 15. Oktober 2017 liegen. Die persönliche Begegnung untereinander ist wie Humus für die Partnerschaftsbeziehung. Es werden deshalb während des Aufenthalts viele Möglichkeiten zu einem direkten Kontakt angeboten werden und es wäre schön, wenn davon auch rege Gebrauch gemacht wird. Spendenkonto: IBAN DE , Katholische Kirchengemeinde Friesenheim Bildungswerk Kürzell Unser nächstes Gedächtnistraining findet am Dienstag, 19. September 2017 um 19 Uhr im Kath. Pfarrhaus statt. Senioren Kürzell Friesenheim Am Donnerstag, 28. September um 14:30 Uhr laden wir alle Senioren, Friesenheim besonders die Senioren aus Oberweier und unsere evangelischen Gemeindemitglieder und alle anderen zu unserem Herbstfest ins Georg- Schreiber-Haus herzlich ein. An diesem Nachmittag werden uns Werner Kohler und Franz Winter mit herbstlichen Liedern musikalisch begleiten. Auch die Kindertanzgruppe vom Verein für Heimatpflege und Brauchtum wird uns mit ihren Tänzen erfreuen. Bei Neuem Wein und Zwiebelkuchen und frohen Liedern wünschen wir allen ein paar frohe Stunden. Wer abgeholt werden möchte, kann sich bei Christa Göhr, Tel.-Nr /62000 melden. Für die Heimfahrt ist auch gesorgt. Oberweier Im August findet kein Senioren-Nachmittag in Oberweier statt. Oberweier Am Sonntag, 24. September begehen wir das Patrozinium und 26

27 Pfarrfest in St. Michael. Das Seniorenwerk wird wieder die Salat-Theke übernehmen. Wer einen Salat spendet, kann diesen vor oder nach dem Gottesdienst in der Waldmattenhalle abgeben. Hilfreich ist es, dies vorher beim Leitungsteam anzumelden. Am 28. September feiern die Senioren Friesenheim im Georg-Schreiber-Haus ihr Herbstfest, zu dem wir herzlich eingeladen sind. Wer einen Fahrdienst benötigt, sollte rechtzeitig beim Leitungsteam - bei Annerose Lauer, Tel , Christa Haas, Tel oder Martin Abler, Tel anrufen. Vorschau: Am Donnerstag, 12. Oktober um 14:30 Uhr laden wir wieder ein zum Herbst-Nachmittag in der Waldmattenhalle mit Gästen aus unserer Partnergemeinde Dorlisheim. Krabbelgruppen Kürzell Für den Aufbau einer Krabbelgruppe suchen wir Verstärkung. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Kürzell Anruf oder per whatsapp bei Carina Walter, Tel Oberweier Jeden Dienstag von 9 bis 10:30 Uhr wird im Pfarrheim in Oberweier, Talstraße 2 gesungen, Oberweier gekrabbelt und gespielt. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr bei Annabell Winterer, Tel.: oder Cornelia Kühne, Tel.: gerne anrufen. Wir freuen uns auf euch! Kirchenputz Schuttern Für das Patroziniumsfest benötigt unsere Schuttern Kirche eine gründliche Auffrischung und sollte gereinigt werden. Aus diesem Grunde treffen wir uns am Montag, 07. August von 9 Uhr bis 12 Uhr und nachmittags von 14 Uhr bis 17 Uhr. Es wäre sehr schön, wenn sich wieder viele fleißige Helfer einfinden würden. Ein herzliches Vergelt s Gott. Wir sagen Danke Heiligenzell Vielen Dank an alle, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen des diesjährigen Patroziniums, dem Heiligenzell Herz-Jesu-Fest, beigetragen haben! Nur durch diese gemeinsame Vorbereitung und Durchführung konnte wieder ein schönes Fest gefeiert werden. 27

28 Wir bezeugen unseren Glauben Tauftermine 2017: Oktober Dezember Kürzell So :45 Uhr Taufgesprächsabend Heiligenzell So :00 Uhr Mi Oberweier So :00 Uhr Taufgesprächsabend Schuttern So :00 Uhr Mi Oberschopfheim Sa :00 Uhr Taufgesprächsabend Friesenheim So :45 Uhr Do Erstkommunionfeiern 2018 Die Feiern zur Erstkommunion im Jahr 2018 werfen ihre Schatten voraus. Da es einige Veränderungen in unserer Seelsorgeeinheit geben wird, beginnt die Vorbereitung der EKO Kinder etwas später als sonst. Die Erziehungsberechtigten der in Frage kommenden Kinder werden nach den Sommerferien per Brief informiert und zum ersten Elternabend eingeladen. Das ist anders als in den vergangenen Jahren. Sie dürfen sich aber auch gerne aktiv melden und Ihr Kind über die Homepage der Kirchengemeinde zur Vorbereitung der Erstkommunion anmelden. Gemeindereferent Michael Merz wird Ihnen dann eine kurze Bestätigung per Mail zusenden. Sie können auch über die spezielle Homepage zur Erstkommunion in der KG Friesenheim zur Anmeldung gelangen: Dort erfahren 28 Sie alles, was Sie wissen müssen. Bei Fragen wenden Sie sich an einfach an mich! Herzliche Grüße, Gemeindereferent Michael Merz Bibel teilen Bibel teilen - Glauben teilen - Leben teilen... sich mit dem aktuellen Sonntagsevangelium auseinandersetzen... Schriftstellen gemeinsam lesen, sich austauschen und in Stille verkosten... sich von Gottes Wort ansprechen und ermutigen lassen... Gottes Wort vom Kopf ins Herz sacken lassen... einen Bezug zum Lebensalltag herstellen... Gemeinschaft im Austausch, Singen und Beten erleben. Hierzu bist Du/sind Sie herzlich eingeladen!

29 Die nächsten Termine sind am: Freitag, 27. Oktober 2017 Freitag, 24. November.2017 Dienstag, 19. Dezember 2017 jeweils 20:15 Uhr im Musikatelier Stuber, Oberweier, Oberweierer Hauptstraße 16. Wenn vorhanden, bitte eine Bibel (Einheitsübersetzung) und Gotteslob mitbringen. Weitere Infos und Anmeldung bei Karin Stuber, Tel Juli Oktober 2017 Pfarrbrief Nr. 8+9 Bibelstunden Die Bibelstunden im Josefshaus in Heiligenzell, Eingang Oberweierer Straße finden jeweils 14-tätig Heiligenzell statt. Im Ferienmonat August finden keine Bibelstunden statt. Die nächsten Termine sind wieder am Mittwoch, 13. September und am Mittwoch, 27. September von Uhr. Herzliche Einladung. Abschied von Pastoralreferentin Dorothea Riedinger Bilder: Wolfgang Schätzle 29

30 Wir helfen weiter Pfarrbüro Friesenheim Bitte beachten Sie, dass in den Sommerferien das Pfarrbüro nachmittags geschlossen ist: Friesenheim Weiterhin weisen wir darauf hin, dass an folgendem Tag das Pfarrbüro ebenfalls ganztags geschlossen ist: Mittwoch, 27. September Messintentionen Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Messbestellungen zur Berücksichtigung im nächsten Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint am 30. September Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss am Montag, 18. September, 11:30 Uhr. Beiträge bitte an Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass später eingehende Anzeigen nicht mehr berücksichtigt werden können! Für den Inhalt und die Veröffentlichungen der Vereine und Gemeinschaften sind diese selbst verantwortlich. Bitte denken Sie daran, dass der nächste Pfarrbrief vierwöchig erscheint! für den Zeitraum vom 30. September bis 29. Oktober Annahmeschluss ist Montag, 18. September, 11:30 Uhr. Briefmarken für Bethel - Gemeinsam Briefmarken sammeln Die Briefmarkensammelstelle Bethel kann alle Briefmarken gut gebrauchen: deutsche und ausländische, gestempelte und ungestempelte Marken, ganz gleich, ob auf Postkarten und Briefumschlägen oder ausgeschnitten. Gerne können Sie Ihre Briefmarkenspenden im Briefkasten oder persönlich im Pfarrbüro abgeben. Wir freuen uns. Krankenkommunion Kürzell Die nächste Krankenkommunion in Kürzell im Monat August ist am Montag, Kürzell 07. August 2017 sowie am Montag 04. September In Meißenheim am Dienstag, 08. August 2017, sowie am Dienstag 05. September Weitere Interessierte an der Krankenkommunion können sich gerne melden: Kontakt: Gisela Kunz, Tel: und Rita Jungel, Tel:

31 Oberschopfheim Die Krankenkommunion im Monat September wird von den Hautptamtlichen O schopfheim gespendet. Interessierte an der Krankenkommunion können sich im Pfarrbüro Friesenheim unter der Tel melden. 29. Juli Oktober 2017 Pfarrbrief Nr. 8+9 KAB Rentenberatung im Georg-Schreiber-Haus Friesenheim KAB Mitglied Ferdinand Bandel bietet Rentenberatung für jedermann an. Sie bekommen kostenlose Hilfe in Sachen Kontoklärung, Rentenanträge und Versicherungsverläufe. Bitte bringen Sie sämtliche Unterlagen sowie einen gültigen Personalausweis mit. Nächster Termin: Dienstag, 05. September von 16-18:30 Uhr. Bitte Termin vereinbaren unter: Tel oder e- mail: frauke_ferdi_bandel@t-online.de Telefonservice Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) hat einen kostenlosen Telefonservice zu den Themen: Arbeitsrecht und Sozialrecht, eingerichtet. Rat und Hilfe Hotline der KAB Telefonservice Mo - Fr von Uhr oder Ökumenische Trauerbegleitung Lebenscafe Das nächste Lebenscafe ist am Samstag, 09. September von 15 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Friesenheim geöffnet. In einem begleiteten, geschützten Rahmen ist es möglich, sich mit anderen Menschen, die ähnliche Verlust- und Trauererfahrungen gemacht haben, auszutauschen und sich zu begegnen. Eine vertrauensvolle Atmosphäre hilft, Trauer zuzulassen und sich dabei verstanden zu wissen. Es ist gut, wenn es Menschen gibt, die da sind und ein Stück des Weges mitgehen. Wir laden Sie herzlich ein. Bei Fragen können Sie sich an Frau Rosi Kienzler wenden, Tel

32 Infos aus der Region Pilgerreisen Großes hat der Herr an mir getan Erzdiözese Freiburg organisiert Busreise nach Lourdes vom Auch in diesem Jahr findet wieder parallel zur Flugwallfahrt eine Busreise nach Lourdes statt. Hier bietet sich die Möglichkeit zeitgleich mit der Fluggruppe in Lourdes zu sein. Das Wallfahrtsprogramm wird gemeinsam durchgeführt. Die Hinreise wird mit einem kurzen Halt in Ars dem Wirkungsort des hl. Pfarrers Johannes Viannay und Übernachtung in Nimes sein. Am nächsten Tag fahren wir am Mittelmeer vorbei über Toulouse nach Lourdes. Auf der Rückreise werden wir durch das Zentralmassiv nach Nevers fahren. Das Kloster St. Gildard, wo Bernadette als Schwester von 1866 bis zu ihrem Tod 1879 lebte, gehört für viele einfach zu einer Lourdes- Wallfahrt dazu. Zu ihrer Heiligsprechung wurde ihr Grab auf dem Klosterfriedhof geöffnet und der unversehrte Leib in die Klosterkirche überführt. Hier wird die Heilige bis heute in einem Reliquienschrein verehrt. Im Klostermuseum gibt es Erinnerungsstücke von Bernadette als Ordensfrau. Am letzten Tag unserer Pilgerreise fahren wir über Autun, Beaune, Mulhouse wieder heimwärts. Anmeldung sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es beim Schwarzwald-Reisebüro Freiburg GmbH, Pilgerbüro, Merianstr. 8, Freiburg, Tel , oder direkt unter www. pilger-buero.de. Im Frühjahr nach Rom Im kommenden Jahr bietet die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) vom März 2018 wieder eine Wallfahrt nach Rom an. Neben dem christlichen und antiken Rom stehen auch ein Besuch der Vatikanischen Gärten und ein Ausflug ins Umland von Rom auf dem Programm. Die Gruppe ist im christlich geführte Pilgerhotel Casa Tra Noi untergebracht, welches nur 800 Meter vom Vatikan entfernt ist und zu abendlichen Spaziergängen auf dem Petersplatz einlädt. Die Flugreise im März 2018 kann ab verschiedenen Flughäfen gebucht werden (u.a. ab Frankfurt, Frankfurt-Hahn oder Basel). Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Audienz mit Papst Franziskus vorgesehen (wenn der Papst in Rom ist). Die Reise kann ab 830/880 zuzüglich des Flugpreises (ca ) gebucht werden. Anmeldungen und weitere Informationen im KAB-Diözesansekretariat Nordbaden (Tel. 0621/25107) oder unter 32

33 Zu guter Letzt Juli Oktober 2017 Pfarrbrief Nr. 8+9 Laurentius-Tränen Woher die Sternschnuppen im August ihren Namen haben: Am Namenstag des heiligen Laurentius am 10. August wird der Himmel wieder weinen. Denn um diesen Tag herum sind ungewöhnlich viele Sternschnuppen zu beobachten, die im Volksmund daher Laurentius-Tränen genannt werden. Grund für den Schnuppen-Regen ist, dass die Erde in dieser Zeit die Bahn des Kometen Swift-Turtle quert. Dabei fallen zahlreiche Trümmer in die Erdatmosphäre und verglühen. Nicht immer sind es gleich viele Sternschnuppen. Denn der Komet kommt der Erde nicht immer gleich nahe. Laurentius wurde am 10. August 258 in Rom auf einem glühenden Rost zu Tode gefoltert. Der Heilige soll dabei Tränen über die Sünden seiner Mitmenschen vergossen haben. Und er bewies der Legende nach Humor, denn er riet seinem Henker, ihn umzudrehen, damit er von beiden Seiten gar werde. Der Diakon Laurentius, der dem Schnuppen- Regen seinen Namen gab, ist auch der Patron der Feuerwehrleute, Köche, Bäcker, Glasbläser und Köhler. Und er gilt als Nothelfer für Brandverletzte und Fieberleidende. Seine Gebeine ruhen zusammen mit denen des heiligen Stephanus in der Krypta der Kirche San Lorenzo fuori le Mura in Rom. Doch das Phänomen der Perseiden, wie der Meteorstrom astronomisch bezeichnet wird, wurde schon lange vor Laurentius beobachtet, schriftlich belegt ist eine Beobachtung in China bereits im Jahr 36 v. Chr. Marc Witzenbacher aus: Magnificat. Das Stundenbuch, 08/2016, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer; www. magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de Segen für die Sommer-Reise-Zeit Mögest Du eine gesegnete Reise haben und jeden Deiner Schritte mit ganzem Herzen genießen. Möge dein Weg erfüllt sein von freundlichen Begegnungen, bereichernden Erfahrungen und wertvollen Schätzen, die bereits darauf warten, von Dir geborgen zu werden. Gute Reise! 33

34 Kath. Kirchengemeinde Friesenheim Kath. Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.v Friesenheim, Am Dorfgraben 2 Geschäftsstelle Friesenheim: Telefon schanze@sst-lahr-ettenheim.de Tagespflege im Georg-Schreiber-Haus Telefon lang@sst-lahr-ettenheim.de Sozialstation (Diakoniestation) Ried e.v. Ambulanter Pflegedienst Friedrichstr. 22, Meißenheim Telefon Tagespflege im Ried Friedrichstr. 22, Meißenheim Telefon Demenzzentrum Ried Joh.-Seb.-Bach-Str. 2, Meißenheim Telefon Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maria Ziegler Jasminstraße 3 Telefon/Fax Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Sabine Junker Friesenheimer Hauptstraße 83 Telefon Kindertagesstätten Georg-Schreiber-Kindertagesstätte Am Dorfgraben 2, Friesenheim Telefon / Krippe: Kindergarten St. Katharina Oberweierer Str. 7, Heiligenzell Telefon Kindergarten St. Franziskus: Westendstraße 17, M.-Kürzell Telelon Kindergarten St. Elisabeth Schulstraße 5, Oberschopfheim Telefon Kindergarten St. Franziskus Kirchenriedstraße 58 Oberschopfheim Telefon Kindergarten St. Michael Vollmerweg 3, Oberweier Telefon Kindergarten St. Marien Prinzenstraße 22, Schuttern Telefon Kath. öffentliche Bücherei Friesenheim jeden Mittwoch von Uhr kath.buecherei-friesenheim@web.de Telefon C. Gießler Telefon L. Althauser

35 Kath. Kirchengemeinde Friesenheim Seelsorgeteam Pfarrer Steffen Jelic Telefon steffen.jelic@kath-friesenheim.de Gemeindereferent Michael Merz Telefon michael.merz@kath-friesenheim.de Verwaltungsbeauftragte Andrea List Telefon andrea.list@vst-lahr.de Kindergartengeschäftsführung Verena Fuchs Telefon verena.fuchs@vst-lahr.de Bankverbindung der Röm.-kath. Kirchengemeinde Friesenheim Sparkasse Offenburg/Ortenau IBAN DE BIC SOLADES1OFG 29. Juli Oktober 2017 Pfarrbrief Nr. 8+9 Zentrales Service-Pfarrbüro St. Laurentius, Friesenheim Herz Jesu, Heiligenzell St. Laurentius, Meißenheim-Kürzell Mariä Himmelfahrt, Schuttern Kirchenwinkel 1, Friesenheim Telefon Telefax info@kath-friesenheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:30 11:30 Uhr Montag 14:30 17:30 Uhr Mittwoch Uhr Sylke Reichenbach sylke.reichenbach@kath-friesenheim.de Andrea Schwörer andrea.schwoerer@kath-friesenheim.de Silke Jestand silke.jestand@kath-friesenheim.de St. Leodegar, Oberschopfheim Kirchstraße 7, Friesenheim Öffnungszeit: Donnerstag: 9 11:30 Uhr Pfarrbüro: Silke Jestand Telefon Telefax St. Michael, Oberweier Talstraße 2, Friesenheim monika.haas@kath-friesenheim.de Öffnungszeit: Dienstag Uhr Pfarrbüro: Monika Haas Telefon Telefax

36

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss,

Pfarrei St. Martin Bernried  Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 31.07.2016 bis 09.10.2016 Redaktionsschluss, Unsere Gottesdienste. 31.07.2016 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.30 Uhr Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius 77948, Kirchenwinkel 1 Telefon (0 78 21) 99 78 24 Fax (0 78 21) 99 78 26 e-mail: Pfarramt.@kathkirche-friesenheim.de Pfarrbüro: Fr. Kohler,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2016 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 14. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Allen eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit!

Allen eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit! PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Von 1. 08. 19.08.2016 geschlossen!

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld. Hl. Kreuz Tattenhausen. August Wir wünschen allen Familien einen guten Start in die Sommerferien!

PFARRNACHRICHTEN. Hl. Blut Großkarolinenfeld. Hl. Kreuz Tattenhausen. August Wir wünschen allen Familien einen guten Start in die Sommerferien! PFARRNACHRICHTEN Hl. Blut linenfeld Hl. Kreuz August 2016 Ferienanfang Bild: Sarah Frank In: Pfarrbriefservice.de Wir wünschen allen Familien einen guten Start in die Sommerferien! Unsere Gottesdienste

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd

der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd vom 17.09. 02.10.2016 0,20 RICHTIG UND MIT GANZER KRAFT Gott wird einst schenken, was Menschen heute fehlt. Das ist eine der Grundaussagen der Geschichte vom armen

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

20. WOCHE IM JAHRESKREIS

20. WOCHE IM JAHRESKREIS 20. WOCHE IM JAHRESKREIS 20. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.08. TF 18:00 Vorabendmesse mit Kräuterweihe (Pfr. Schmöger) f. Fam. Borst u. Zufraß f. Klara u. Bruno Wehner z. Jahrt. u. Ang. So 14.08. TD 08:30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Gebetsanliegen des Papstes Die zeitgenössischen Künstler mögen durch ihre Kreativität vielen helfen, die Schönheit der Schöpfung zu entdecken.

Gebetsanliegen des Papstes Die zeitgenössischen Künstler mögen durch ihre Kreativität vielen helfen, die Schönheit der Schöpfung zu entdecken. AUGUST Gebetsanliegen des Papstes Die zeitgenössischen Künstler mögen durch ihre Kreativität vielen helfen, die Schönheit der Schöpfung zu entdecken. Kehrvers zum Antwortpsalm (Vorschläge): http://www.gotteslob.at/material/kehrverse-imgotteslo

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 2 GOTTESDIENSTORDNUNG 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS: Samstag, 26.07. Hl. Joachim und

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr