h = 5 m_ s h = 10 m_ s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "h = 5 m_ s h = 10 m_ s"

Transkript

1 Klausuraufgaben S Lösungen zu den Aufgaben Aufgaben S. 15 Bewegungen 1 $ UF Gegeben: Straßenbahn 1: Straßenbahn : l 1 = 6 m; v 1 = 18 km h = 5 m_ s l = 9 m; v = 6 km h = 10 m_ s a) Berechnung der Zeit, bis die beiden Bahnen aneinander vorbeigefahren sind: Für die gleichförmige Bewegung gilt: t = v s_ v 1 l 1 v l Der Gesamtweg für die Vorbeifahrt beträgt: s = l 1 + l Da die Straßenbahnen in entgegengesetzter Richtung fahren, beträgt ihre Relativgeschwindigkeit: v = v 1 + v Damit erhält man für die Dauer der Vorbeifahrt: t = l 1+ l m + 9 m m v 1 + v = 6 5 _ m s + 10 = 65 _ m s 15 _ m = 4, s s Die Vorbeifahrt der Bahnen aneinander dauert 4, s. b) Für einen Fahrgast in Bahn 1 ist die Sicht nur so lange verdeckt, wie die Bahn an ihm vorbeifährt. Damit ergibt sich: l t 1 = v 1 + v = 9 m 5 _ m s + 10 _ m s = 9 m 15 _ m s =,6 s Für einen Fahrgast in Bahn ergibt sich entsprechend: l t = 1 v 1 + v = 6 m 15 _ m = 1,7 s s Dem Fahrgast in Bahn 1 wird die Sicht also,6 s lang versperrt, dem in Bahn wird sie 1,7 s lang versperrt. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

2 Aufgaben S. 15 c) Für die Fahrstrecke der schnelleren Bahn gilt: s = v t v 1 l 1 v l Die Zeit t ergibt sich aus der Länge der Bahn 1 (wenn Bahn diesen Weg zurückgelegt hat, dann befinden sich die Spitzen beider Bahnen auf gleicher Höhe) und der Relativgeschwindigkeit zwischen den beiden Bahnen: l t = 1 v v 1 = 6 m 6 m 10 _ m s 5 = _ m s 5 _ m = 5, s s Damit ergibt sich für Bahn : s = 10 _ m s 5, s = 5 m Entsprechend erhält man für die Bahn 1: s 1 = v 1 t = 5 _ m s 5, s = 6 m Nach einer Fahrstrecke von s 1 = 6 m bzw. s = 5 m befinden sich die Spitzen der beiden Bahnen auf gleicher Höhe. d) Zum Zeitpunkt t = 0 s betragen die zurückgelegten Wege 6 m für die Bahn 1 und 0 m für die Bahn. Die Bezugspunkte sind die Spitzen der Bahnen. Für die Wege gilt dann allgemein: s 1 = 6 m + 5 _ m s t s = 10 m _ s t Damit ergibt sich folgendes Zeit-Weg-Diagramm: 60 s in m Bahn 1 0 Bahn 10 t in s Der Schnittpunkt der beiden Graphen gibt an, nach welchem Weg sich die Spitzen der beiden Bahnen auf gleicher Höhe befinden und welche Zeit bis dahin vergangen ist. In Übereinstimmung mit den Ergebnissen aus Teilaufgabe c) erhält man t 5, s, s 1 6 m und s 5 m. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

3 Aufgaben S UF a) Da F konstant ist, liegt eine gleich mäßig beschleunigte Bewegung vor. Aus F = m a folgt: a = _ F m = 1, N = 1, _ m s s Die Bewegungsgesetze dieser Bewegung liefern (mit s 0 = 0, v 0 = 0): v = a t = 1, m _ s s = m _ s s = 1 _ a t = 1 _ 1, m _ s ( ) s = 0,0 m b) Man geht von einer Kreisbewegung mit konstantem Geschwindigkeitsbetrag aus. Dann gilt: s ) _ F z = m v _ r = kg ( _ m = 1, N 0,048 m Energie $ UF, K a) Lösung über den Energieansatz: Bewegungsenergie E kin wird in Höhenenergie E pot umgewandelt. Dabei wird von der Energieerhaltung ausgegangen. E kin = _ 1 m v 0 = m g h = E pot liefert 1 _ v 0 = g h h = v 0 _ g mit g = 9,81 _ m ist h m. s Lösung über den Kraftansatz: Die Bewegung nach oben wird durch die konstante Gewichtskraft F G gebremst. Die negative Beschleunigung ist g. Es gilt das t-v-gesetz der gleichmäßig beschleunigten Bewegung v (t) = v 0 g t. Die maximale Höhe ist erreicht, wenn v (t) = 0 ist. Aus dieser Bedingung ergibt sich die Steigzeit t s = v 0 / g. Die Höhe kann als Flächeninhalt der Dreiecksfläche im t-v-diagramm ermittelt werden. Man erhält: h = _ 1 t s v 0 = v 0 g 1 m b) Die Höhenenergie wird wieder in Bewegungsenergie umgewandelt. Da keine Reibung vorliegt, kann ein abgeschlossenes System angenommen werden. Die Bewegungsenergie und damit die Geschwindigkeit muss die gleiche sein wie die Startgeschwindigkeit. Damit ist die Änderung der Geschwindigkeit in beiden Fällen die gleiche. Da die Ge wichtskraft in beiden Fällen die verursachende Kraft ist, ist der Betrag der Beschleu nigung und damit auch die Zeit in beiden Fällen gleich. 4 $ UF, K Gegeben: v 0 = 5 km h = 6,9 m_ s h 0 = 5 m a) Durch Anwendung des Energieerhaltungssatzes der Mechanik erhält man folgende Beziehung: _ 1 m v 0+ m g h = _ 1 m v Daraus berechnet sich die Geschwindigkeit nach + g h v = Ö _ v 0 ( 6,9 _ m s ) + 9,81 _ m s 5 m v = Ö _ v = 1,1 _ m s = 4,6 km h Die Radfahrerin wäre mit einer Geschwindigkeit von 4,6 km/h auf das parkende Auto gefahren. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

4 Aufgaben S. 15 b) Die kinetische Energie der Radfahrerin muss gleich der potenziellen Energie gesetzt werden. Daraus lässt sich die Fallhöhe h mit der gleichen Auftreffgeschwindigkeit berechnen: 1 _ m v = m g h Es ergibt sich: s ) h = v g = ( 1,1 _ m _ 9,81 _ m = 7,5 m s Ein frei fallender Körper müsste aus einer Höhe von 7,5 m fallen, um mit der gleichen Endgeschwindigkeit v = 4,6 m/s auf dem Boden aufzutreffen. c) Für einen schwereren Radfahrer ergäben sich dieselben Werte, da sich die Masse m aus den Gleichungen herauskürzt: Gleichung 1: _ 1 m v 0+ m g h = _ 1 m v m ( _ 1 v 0+ g h ) = _ 1 m v _ 1 v 0+ g h = _ 1 v Gleichung : 1 _ m v = m g h 1 _ v = g h Impuls 5 $ E, K Beim Stoß finden Energie- und Impulsübertragung statt. Besonders viel Energie wird übertragen, wenn beide Stoßpartner etwa gleiche Masse haben. Das ist bei Neutronen und den Protonen des Wasserstoffkerns der Fall. 6 $ UF, E Aus der Energieerhaltung E pot = E kin ergibt sich für die Geschwindigkeit vor dem Ankuppeln: v vor = 9 _ g h = 7,7 m _ s. Aus der Impulserhaltung p vor = p nach folgt: 0 t 7,7 m _ s = 60 t v nach v nach =,85 m _ s. Die beiden Bewegungsenergien sind: E kin vor = 8, J, E kin nach = 4, J Offenbar ist beim Ankuppeln Energie in innere Energie umgewandelt worden. Aufgaben S UF, K a) Es liegt ein unelastischer Stoß vor. Nach dem Impulserhaltungssatz gilt: m v = ( m + M ) v v = ( m + M ) v _ m 4 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

5 Aufgaben S. 16 Die Geschwindigkeit v des Pendels mit dem Geschoss lässt sich mit Hilfe des Energieerhaltungssatzes bestimmen: 1 _ ( m + M ) v = ( m + M ) g h v = Ö _ g h Setzt man v in die Gleichung zur Berechnung der Geschossgeschwindigkeit v ein, ergibt sich v = Ö _ g h m m + M b) Die Massen von Geschoss und Pendel können mittels einer Waage bestimmt werden. Wenn das Geschoss auf das Pendel trifft, wird dieses ausgelenkt und schwingt hin und her. Die Höhe h kann man direkt messen oder über die Pendellänge und die Auslenkung des Pendels ermitteln. Nach der oben hergeleiteten Gleichung kann man aus den gemessenen Werten die Geschwindigkeit v des Geschosses berechnen. Gravitation 8 $ UF, K a) Beim geozentrischen oder auch ptolemäischen Weltbild ruht die Erde im Mittelpunkt und der Mond, die Planeten und Sterne kreisen in Bahnen um sie. Die Erde war das Zentrum aller möglichen Himmelsbewegungen. Dieses Weltbild wurde lange bis ins Mittelalter gelehrt, es entsprach der alltäglichen Erfahrung der Menschen und widersprach nicht den Gedanken der Kirche. Das heliozentrische oder auch kopernikanische Weltbild löste das geozentrische im Mittelalter ab. Es stand nun nicht mehr die Erde im Mittelpunkt der Himmelsbewegungen, sondern die Sonne, und auch die Erde bewegte sich auf Bahnen um diese herum. Mit dieser Vorstellung ließen sich viele Ungereimtheiten klären, die beim geozentrischen Weltbild auftraten. Probleme bereitete es jedoch, die Vorstellung aufzugeben, dass die Erde Mittelpunkt des Kosmos sei. Die Ansicht, dass die Erde nur ein Planet unter vielen sei, wurde von der Kirche lange als ketzerisch angesehen. Beide Weltbilder haben gemeinsam, dass jeweils nur unser Sonnensystem betrachtet wird und die Existenz weiterer Galaxien und Sonnensysteme nicht angenommen wurde. Bei beiden Vorstellungen steht jeweils ein Himmelskörper als ruhender Mittelpunkt im Zentrum aller Himmelsbewegungen, wobei eine eher die alltägliche und religiöse Wahrnehmung beschrieb und die andere die mathematische, naturwissenschaftliche. b) Die Flächenkonstanz kommt dadurch zustande, dass sich ein Körper, der einen anderen Körper auf einer Bahn umläuft, mal schneller und mal langsamer bewegt. Befindet sich der umlaufende Körper näher am Schwerpunkt, so ist seine Geschwindigkeit größer, entfernt er sich, so wird er langsamer. Betrachtet man die Flächen, die der Fahrstrahl des Körpers in gleichen Zeitabständen überstreicht, so erkennt man aufgrund der sich ändernden Geschwindigkeit, dass diese Flächen gleich groß sind. Auf Bahnen, die eine ausgeprägte Ellipsenform haben, ist die Geschwindigkeitsänderung des Körpers demnach sehr groß. Körper, die sich auf Kreisbahnen bewegen, besitzen dagegen eine annähernd konstante Geschwindigkeit. c) Rechnerische Bestätigung des. Kepler schen Gesetzes: T T Jupiter = 6,17 6,5 = a a Jupiter T T Venus = 90,0 08,8 = a a Venus T Venus T Jupiter =,69 10,68 10 = a Venus a Jupiter Mit den Werten aus der Tabelle lässt sich das. Kepler sche Gesetz bestätigen. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

6 Aufgaben S. 16 d) Aus c) erkennt man, dass das Verhältnis immer gleich ist. Das muss auch für die Erde gelten: T Erde T Venus = a Erde a Venus Stellt man nach a Erde um und setzt für die Umlaufdauer der Erde 65 Tage ein, erhält man nach Ziehen der. Wurzel: a Erde = 149, km (Literaturwert: 149, km) e) Überprüfung des. Kepler schen Gesetzes für den Halley schen Kometen: T = 0,154 0,155 = a T Halley a Halley Es zeigt sich, dass das. Kepler sche Gesetz auch für die Bahnkurven von Kometen gilt. f) Der Massenverlust hat keine Auswirkung auf Bahn und Umlaufdauer des Kometen, denn aus dem Ansatz F Z = F G folgt: m Halley z r = c m Halley m S r T r = 4 p c m S mit z = p T Die Masse des sich bewegenden Himmelskörpers kürzt sich heraus, die Massenänderung des Kometen hat somit keine Auswirkung auf Umlaufzeit und Bahnradius. g) Man berechnet für den zweiten Extremwert der Umlaufdauer die zugehörige Halbachse: * mit T Halley = 77 a ergibt sich aus T T Halley = 0,146 = a a Halley a Halley = Ö a 0,146 =, km Bei einer Umlaufdauer von 77 a beträgt die große Halbachse, km, bei einer Umlaufdauer von 75 a dagegen, km (siehe Aufgabenteil e)). Die Halbachse verändert sich also um 0, km. 9 $ UF, K a) Bewegt sich der Körper unmittelbar über der Erdoberfläche, so ist die Zentripetalkraft gleich der Gravitationskraft; es gilt: m v r E = m g v = Ö r E g v = Ö 6, m 9,81 m _ s v = 7,9 m_ s Damit ein Körper die Erde gerade umkreist, ist eine Mindestgeschwindigkeit von 7,9 m _ s nötig. Diese Geschwindigkeit bezeichnet man als 1. kosmische Geschwindigkeit! b) Für eine gleichförmige Bewegung gilt allgemein: v = s _ t Für einen Umlauf ist t = T. Der zurückgelegte Weg ist gleich dem Umfang der Erde. 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

7 Aufgaben S. 16 v = p _ r T T = p _ v r = p 6, m 7900 _ m s = s Ein vollständiger Umlauf eines Körpers um die Erde dauert s = 84,5 min. c) Der Satellit der Masse m bewegt sich dann auf einer Kreisbahn, wenn die Zentripetalkraft gleich der Gravitationskraft in der entsprechenden Höhe ist. Es gilt: F Z = F G m v r E + h = G m m E _ ( r E + h ) Mit v = p r E+ h T erhält man: 4 p m ( r T E + h ) = G E _ ( r E + h ) T = p Ö _ ( r E + h ) _ G m E Die Umlaufzeit eines Satelliten um die Erde ist bei einer näherungsweise kreisförmigen Bahn nur von der Höhe des Satelliten über der Erdoberfläche abhängig. Je größer die Höhe über der Erdoberfläche, desto größer die Umlaufzeit. Die Umlaufzeit ist unabhängig von der Masse des Satelliten. 10 $ UF, E a) Mit Hilfe des Gravitationsgesetzes können Wertepaare berechnet werden. Es gilt: F G = G m m E _ ( r E + h ) F G = 6, m 1 kg 5, k g kg s ( 6, m + h ) Damit ergibt sich: h in km F Gin N 9,81 5,68,70,60 1,9 1,49 Damit erhält man folgende grafische Darstellung: 10 F G in N h in km Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

8 Aufgaben S. 16 b) Auf der Erdoberfläche gilt: F G, E = G m m E re F G, h = G m m E _ ( r E + h ) Aus diesen beiden Gleichungen erhält man durch Umstellen nach G m m E und Gleichsetzen: F G, E r E = F G, h ( r E + h ) oder r F G, h = F G, E E _ ( r E + h ) ( 671 km ) F G, h = F G, E ( 6 71 km + 4 km ) F G, h = F G, E 0,998 7 Die Gewichtskraft eines Menschen verändert sich beim Besteigen eines m hohen Berges um etwa ein Tausendstel ihres Wertes. Man kann also die Veränderung der Gewichtskraft eines Menschen vernachlässigen. c) Die Aufgabe kann gelöst werden, indem man ein h-f-diagramm für den gegebenen Fall erstellt und die betreffende Fläche unter dem Graphen auszählt. Nach F = G m m E _ ( r + h ) ergibt sich mit G = 6, m kg s m = 500 kg und m E = 5, kg: h in km F in N Damit erhält man folgendes Diagramm: F in N h in km 1000 Für den Bereich unterhalb der h-achse, der im Diagramm nicht dargestellt ist, ergibt sich: W 1 = F h = N km = N 10 6 m = N m = J Die Fläche unter der Kurve besteht aus etwa 1 Kästchen. Daraus folgt für die verrichtete Arbeit: W = N 00 km = 4, 10 9 J Somit ergibt sich für die gesamte Fläche bzw. die gesamte verrichtete Arbeit: W = W 1 + W = J + 4, 10 9 J = 1, 10 9 J =, J 8 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

9 Schwingungen Aufgaben S UF, E a) Eine harmonische Schwingung liegt vor, wenn die rücktreibende Kraft proportional der Auslenkung ist. Für die rücktreibende Kraft gilt: F = p A, wobei p der Druck und A die Querschnittsfläche des Rohres sind. Mit p = r g s und A = 1 _ 4 p d erhält man: F = ( 1 _ r g p d ) s Da für eine bestimmte Flüssigkeit und ein gegebenes U-Rohr die Größen r und d konstant sind, ist also F ~ s, d. h., es liegt eine harmonische Schwingung vor. b) Für die Frequenz einer harmonischen Schwingung gilt: f = 1 Ö D p m Die Richtgröße D ergibt sich aus den Betrachtungen zur rücktreibenden Kraft, die in Teilaufgabe a) vorgenommen wurden: D = _ 1 r g p d Mit m = r V folgt f = 1 p Ö g p d oder f = d V p Ö g p V Die Frequenz der Schwingung einer Flüssigkeitssäule in einem U-Rohr ist nur abhängig von dem Durchmesser des U-Rohres und dem Volumen der eingefüllten Flüssigkeit. Sie ist unabhängig davon, welche Flüssigkeit man verwendet und wie groß die maximale Auslenkung ist. c) Für die Frequenz einer in einem U-Rohr schwingenden Flüssigkeitssäule gilt (vgl. Teilaufgabe b)): _ f = d p Ö g p m 9,81. Einsetzen der Werte liefert: f = 0,01 V p Ö m s p _ = 1, m 1_ s Die Flüssigkeitssäule schwingt mit einer Frequenz von 1, Hz. d) Ausgangspunkt für die Betrachtungen ist die Gleichung: f = d p Ö g p. Daraus ergibt sich V unmittelbar: (1) Verdoppelt man den Innendurchmesser d des U-Rohres, so verdoppelt sich auch die Frequenz der Schwingung der Flüssigkeitssäule. () Wird das Volumen V der Flüssigkeit im U-Rohr vervierfacht, so halbiert sich die Frequenz. () Bei gleichzeitiger Verdopplung des Innendurchmessers des U-Rohres und Vervierfachung des Volumens der Flüssigkeit ändert sich die Frequenz nicht. Eine Verdreifachung der Frequenz kann man folgendermaßen erreichen: (1) Man wählt ein Rohr mit dem dreifachen Innendurchmesser. () Man verringert das Volumen der Flüssigkeit auf 1 _ 9. 1 $ UF, E a) Die rücktreibende Kraft ist gleich der durch das Eintauchen zusätzlich auftretenden Auftriebskraft. Für die Auftriebskraft gilt allgemein: F A = r V g Damit erhält man für die rücktreibende Kraft: F Rück = r Fl ð V K g Mit ð V K = A s folgt: F Rück = ( r Fl A g ) s b) Ein Körper führt eine harmonische Schwingung aus, wenn die rücktreibende Kraft proportional zur Auslenkung ist. Wie in Teilaufgabe a) abgeleitet gilt: F Rück ~ s. Damit ist die Bedingung für eine harmonische Schwingung erfüllt. Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

10 Aufgaben S. 17 c) Allgemein gilt für eine harmonische Schwingung: T = p Ö m _ D Die Masse m ist die Masse des schwingenden Körpers: m = r K V K = r K A h Die Richtgröße D ergibt sich aus den Betrachtungen zur rücktreibenden Kraft (s. Teilaufgabe a)): D = r Fl A g Einsetzen in die Formel für T liefert: T = p Ö r K A h _ d) Es gilt: T = p Ö _ r K h r Fl A g Ö _ = p r K h r Fl g r Fl g 0,7 Einsetzen der Werte liefert: T = p Ö_ g 0, m cm 1,0 g = 0,75 s cm 9,81 m s Der Körper schwingt mit einer Schwingungsdauer von ca. 0,8 s. e) Da r Stahl > r Wasser, schwimmt ein massiver Stahlkörper nicht im Wasser, sondern sinkt auf den Gefäßboden. Der Körper führt also keine Schwingungen aus. Wellen 1 $ K, UF a) Als Interferenz bezeichnet man die Überlagerung zweier Wellen. Die Auslenkung bei Interferenz ist die Summe der Einzelauslenkungen. Im Falle destruktiver Interferenz treffen Wellen aufeinander, deren Auslenkungen am Ort der Überlagerung verschiedenes Vorzeichen besitzen. In diesem Fall weisen die Zeiger der beiden aufeinander zu laufenden Wellen in entgegengesetzte Richtungen, die Wellen sind gegenphasig, es tritt eine Schwächung bzw. bei gleicher Amplitude eine Auslöschung der Welle am Ort der Überlagerung ein. Bei konstruktiver Interferenz treffen Wellen aufeinander, deren Auslenkungen am Ort der Überlagerung gleiches Vorzeichen haben. Hier weisen die Zeiger in die gleiche Richtung, die Wellen befinden sich in Phase zuein ander und ihre Amplituden addieren sich. b) Berechnung der Ausbreitungsgeschwindigkeiten der Wellen: (Hinweis: In der ersten Schülerbuchauflage fehlen in der Aufgabe die Zeitangaben: Bild zeigt die Wellen 1 und zum Zeitpunkt t 1 = 0, s, Bild zeigt die Wellen 1 und zum Zeitpunkt t 1 = 0,5 s.) Welle 1 (durchgezogene Linie): aus ð x 1 = 1,0 m 0,6 m = 0,4 m und ð t = 0,5 s 0, s = 0, s ergibt sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit zu v 1 = ð x 1 ð t = 0,4 m 0, s = m_ s Ihre maximale Elongation (oder Amplitude) beträgt s M 1 = 0,8 m. Welle (gestrichelte Linie): aus ð x =,8 m,0 m = 0, m und ð t = 0, s ergibt sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit zu v = ð x ð t = 0, m 0, s = 1 _ m s. Die maximale Elongation (oder Amplitude) beträgt hier s M = 0,8 m. 10 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

11 Aufgaben S. 17 c) Zum Zeitpunkt t = 1,1 s ergibt sich das folgende resultierende Wellenbild: s in m 1,6 1,4 1, 1,0 0,8 0,6 0,4 0, 0,0 1,4 1,8,,6 x in m,0 d) Die Wellen überlagern sich ungestört und laufen nach dem Treffen in unveränderter Form weiter in ihre ursprüngliche Richtung. Berechnung der Position des Maximums der gestrichelten Welle zum Zeitpunkt t 4 = 1,7 s: Zum Zeitpunkt t = 0,5 s befand sich das Maximum von Welle bei x =,8 m. Bis zum Zeitpunkt t 4 = 1,7 m hat es sich um die Strecke ð x = v ð t = 1 _ m s 1, s = 1, m bewegt. Daraus ergibt sich als neue Position für das Maximum von Welle : x ( t 4 ) = x ( t )+ ð x =,8 m 1, m = 1,6 m In gleicher Weise berechnet sich die Position des Maximums von Welle 1 zu: ð x 1 = v 1 ð t = _ m s 1, s =,4 m und somit: x 1 ( t 4 ) = x 1 ( t )+ ð x 1 = 1,0 m +,4 m =,4 m Von einer Überlagerung ist jetzt nichts mehr zu erkennen. (Eine Zeichnung ist hier auch möglich.) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten entnommen aus: Impulse Physik Oberstufe Einführungsphase NRW, Lehrerband, ISBN:

Kepler sche Gesetze. = GMm ; mit v = 2rπ. folgt 3. Keplersches Gesetz

Kepler sche Gesetze. = GMm ; mit v = 2rπ. folgt 3. Keplersches Gesetz Kepler sche Gesetze 1. 3. Keplersche Gesetz (a) Wie kann man das 3. Keplersche Gesetz aus physikalischen Gesetzen ableiten? Welche vereinfachenden Annahmen werden dazu gemacht? (b) Welche Verfeinerung

Mehr

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik en zu Übungsblatt 3 WS 014 / 015 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Sonnensystem Abstände innerhalb des Sonnensystems werden häufig

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl mentor Abiturhilfen mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Mechanik von Erhard Weidl 1. Auflage mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE ACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

Arbeit, Energie und Impuls I (Energieumwandlungen)

Arbeit, Energie und Impuls I (Energieumwandlungen) Übungsaufgaben Mechanik Kursstufe Arbeit, Energie und Impuls I (Energieumwandlungen) 36 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen (35 Seiten Datei: Arbeit-Energei-Impuls Lsg) Eckhard Gaede Arbeit-Energie-Impuls_.doc

Mehr

2.3 Arbeit und Energie

2.3 Arbeit und Energie - 43-2.3 Arbeit und Energie 2.3.1 Motivation und Definition Prinzipiell kann man mit den Newton'schen Axiomen die Bewegung von Massenpunkten wie auch Systemen von Massenpunkten beschreiben. In vielen Fällen

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

Grundlagen der Mechanik

Grundlagen der Mechanik Ausgabe 2007-09 Grundlagen der Mechanik (Erläuterungen) Die Mechanik ist das Teilgebiet der Physik, in welchem physikalische Eigenschaften der Körper, Bewegungszustände der Körper und Kräfte beschrieben

Mehr

Grundlagen der Kinematik und Dynamik

Grundlagen der Kinematik und Dynamik INSTITUT FÜR UNFALLCHIRURGISCHE FORSCHUNG UND BIOMECHANIK Grundlagen der Biomechanik des Bewegungsapparates Grundlagen der Kinematik und Dynamik Dr.-Ing. Ulrich Simon Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches

Mehr

Silverberg-Gymnasium 2004/2005. Fach: Physik Kursleiter: Herr Dr. Hütte. Planetenbahnen. von Andreas Kaiser. Abgabetermin: Mi. 09.02.

Silverberg-Gymnasium 2004/2005. Fach: Physik Kursleiter: Herr Dr. Hütte. Planetenbahnen. von Andreas Kaiser. Abgabetermin: Mi. 09.02. Silverberg-Gymnasium 004/005 1 Fach: hysik Kursleiter: Herr Dr. Hütte lanetenbahnen von Andreas Kaiser Abgabetermin: Mi. 09.0.005 Inhaltsverzeichnis: 1. inleitung... S.3. Hauptteil Geschichte.. S.3 Die

Mehr

Bestimmung von Federkonstanten

Bestimmung von Federkonstanten D. Samm 2014 1 Bestimmung von Federkonstanten 1 Der Versuch im Überblick Ohne Zweifel! Stürzt man sich - festgezurrt wie bei einem Bungee-Sprung - in die Tiefe (Abb. 1), sind Kenntnisse über die Längenänderung

Mehr

M4 Oberflächenspannung Protokoll

M4 Oberflächenspannung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich M4 Oberflächenspannung Protokoll Versuch 1: Abreißmethode b) Messergebnisse Versuch 2: Steighöhenmethode b) Messergebnisse Versuch 3: Stalagmometer b) Messergebnisse

Mehr

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. 1. Optik Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen. Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät: Eine Sonnenfinsternis

Mehr

60 h+ 9. = 0.01679 60min = 1.0074 min = 1min + 0.0074min = 1min + 0.0074 60s = 1min + 0.444s = 1:00.444

60 h+ 9. = 0.01679 60min = 1.0074 min = 1min + 0.0074min = 1min + 0.0074 60s = 1min + 0.444s = 1:00.444 Seiten 5 / 6 / 7 Berechnungen mit s, v und t Seiten 3 / 4 Umrechnen von Geschwindigkeit und Zeitangaben 1 km h 36 9 158 83 30.96 50 120 54 140.4 m s 10 2.5 43.89 23.06 16.67 8.6 13.89 33.33 15 39 :3.6

Mehr

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag Arbeit und Energie Brückenkurs, 4. Tag Worum geht s? Tricks für einfachere Problemlösung Arbeit Skalarprodukt von Vektoren Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie 24.09.2014 Brückenkurs Physik:

Mehr

Physikalische Formelsammlung

Physikalische Formelsammlung Physikalische Formelsammlung Gleichförmige Bahnbewegung und Kreisbewegung Bewegungsgleichung für die gleichförmige lineare Bewegung: Winkelgeschwindigkeit bei der gleichmäßigen Kreisbewegung: Zusammenhang

Mehr

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Mechanik: befasst sich mit der Bewegung von Körpern und der Einwirkung von Kräften. Wir unterscheiden: Kinematik: beschreibt die Bewegung von Körpern, Dynamik: befasst sich mit Kräften und deren Wirkung

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs Arbeit und Leistung s s m g m g mgs = mgs s/2 mgs = const. s 2m g m g 2mgs/2 = mgs.. nmgs/n = mgs Arbeit und Leistung Arbeit ist Kraft mal Weg Gotthardstraße Treppe und Lift Feder Bergsteiger/Wanderer

Mehr

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Energie, mechanische Arbeit und Leistung Grundwissen Physik Klasse 8 erstellt am Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim auf Basis eines Grundwissenskatalogs des Klenze-Gymnasiums München Energie, mechanische Arbeit und Leistung Mit Energie können

Mehr

Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik

Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik Trägheit, Masse, Kraft Eine systematische Grundlegung der Dynamik Die grundlegenden Gesetze der Physik sind Verallgemeinerungen (manchmal auch Extrapolationen) von hinreichend häufigen und zuverlässigen

Mehr

Die Keplerschen Gesetze

Die Keplerschen Gesetze Die Keplerschen Gesetze Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Didaktik der Astronomie, Sommersemester 009 http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/lehre/didaktikastronomie/ss009/ 1

Mehr

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 7 Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: von 8.00 bis 11.30 Dozent: Kommilitonen: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Grundwissen Physik (8. Klasse) Grundwissen Physik (8. Klasse) 1 Energie 1.1 Energieerhaltungssatz 1.2 Goldene egel der Mechanik Energieerhaltungssatz: n einem abgeschlossenen System ist die Gesamtenergie konstant. Goldene egel der Mechanik:

Mehr

Asteroid stürzt auf Jupiter!

Asteroid stürzt auf Jupiter! Asteroid stürzt auf Jupiter! Bezug auf den SuW-Beitrag Asteroideneinschlag auf Jupiter / Blick in die Forschung (SuW 5/2011) Olaf Hofschulz Im vorliegenden Material wird ein Arbeitsblatt für die Schüler

Mehr

Die Oberflächenspannung

Die Oberflächenspannung Die Oberflächenspannung Theoretische Grundlagen Kohäsionskraft Die Kohäsionskraft, ist diejenige Kraft, die zwischen den Molekülen der Flüssigkeit auftritt. Jedes Molekül übt auf die Umliegenden ein Kraft

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is.

It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is. 9. Energie It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is. Richard Feynmann, amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger 1965. Energieformen: Mechanische Energie:

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport

Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport Mechanik E7 Arbeits- und Denkweisen Wie lassen sich Bewegungen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Probematura Mathematik

Probematura Mathematik Probematura Mathematik Mai / Juni 2013 Seite 1 von 5 Probematura Mathematik VHS 21 / Sommertermin 2013 1. Tennis Tennisspieler trainieren häufig mit einer Ballwurfmaschine. Die hier beschriebene befindet

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

Inhalt Kompetenzen Medien/Experimente Kommentar. Luftkissenfahrbahn mit digitaler Messwerterfassung: Messreihen zur gleichförmigen und

Inhalt Kompetenzen Medien/Experimente Kommentar. Luftkissenfahrbahn mit digitaler Messwerterfassung: Messreihen zur gleichförmigen und Beschreibung und Analyse von linearen Bewegungen unterscheiden gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen und erklären zugrundeliegende Ursachen (UF2), vereinfachen komplexe Bewegungs- und

Mehr

Die Bestimmung der Umlaufzeiten und Geschwindigkeiten der Jupitermonde sowie die Bestimmung der Jupitermasse

Die Bestimmung der Umlaufzeiten und Geschwindigkeiten der Jupitermonde sowie die Bestimmung der Jupitermasse Die Bestimmung der Umlaufzeiten und Geschwindigkeiten der Jupitermonde sowie die Bestimmung der Jupitermasse Arbeitsgemeinschaft Astronomie der Deutschen Schule Málaga Projekt Jungend forscht, Sevilla

Mehr

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen Teil 1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitideen sfelder, liche Schwerpunkte Physik im Straßenverkehr Mechanik Physik und Sport Kräfte und Bewegungen

Mehr

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen 1 Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II xperimente mit lektronen 1 1.1 U dient zum rwärmen der Glühkathode in der Vakuumröhre. Durch den glühelektrischen

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Stoßgesetze

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Stoßgesetze Anfänger-Praktikum I WS 11/12 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Stoßgesetze 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 4 II. Grundlagen 4 1. Die Zykloide 4 2. Das Trägheitsmoment

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 Vorlesung 1 Klassische Mechanik des Massenpunktes und Bezugssysteme Steen Maurus, Diana Beyerlein, Markus Perner 5.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Klassische Mechanik des Massenpuntes

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer Kraft F von

Mehr

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Physik für Mediziner und Zahmediziner Physik für Mediziner und Zahmediziner Vorlesung 03 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Arbeit: vorläufige Definition Definition der Arbeit (vorläufig): Wird auf

Mehr

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4 Impulserhaltung beim zentralen DAP Einleitung Als Kraftstoß auf einen Körper wird die durch eine Kraft F in einer kurzen Zeit t bewirkte Impulsänderung bezeichnet. Der Impuls p ist dabei als das Produkt

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung 2009 1

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung 2009 1 Arbeit, Energie, Leistung 8 Arbeit, Energie, Leistung 2009 1 Begriffe Arbeit, Energie, Leistung von Joule, Mayer und Lord Kelvin erst im 19. Jahrhundert eingeführt! (100 Jahre nach Newton s Bewegungsgesetzen)

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

STIMMDATEN. Sonne Erde Mond Planeten

STIMMDATEN. Sonne Erde Mond Planeten STIMMDATEN Sonne Erde Mond Planeten Stimmdaten für die Töne der Erde, des Mondes, der Planeten und der Sonne Die folgenden Seiten enthalten die astronomischen Originalfrequenzen und deren oktavanaloge

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast.! 80 000 000! 8 000 000! 800 000! 80 000! 8 000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80

Mehr

Aufgabe A1. 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein.

Aufgabe A1. 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein. Aufgabe A1 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein. 1.1 Beim rutherfordschen Atommodell nimmt man einen Kern an, der Sitz der positiven Ladung und nahezu der gesamten

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik 2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist ein Satz über die Eigenschaften von Maschinen die Wärmeenergie Q in mechanische Energie E verwandeln. Diese Maschinen

Mehr

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb Theoriefragen: Diese Begriffe müssen Sie auswendig in ein bis zwei Sätzen erklären können. a) Teilchenmodell b) Wie erklärt man die Aggregatzustände im Teilchenmodell?

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2013 Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

Energie und Implus(energía, la; impulso (el)

Energie und Implus(energía, la; impulso (el) 4 4.1 Energie und Implus(energía, la; impulso (el) 1 o ímpetu, el ) Arbeit (trabajo, el ) Abb.1: Eine Zugmaschine übt auf den Anhänger eine Kraft F längs eines Weges s aus. Dabei wird Arbeit verrichtet.

Mehr

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6 Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6 1. Bestimme jeweils die Teilermenge der folgenden Zahlen: a) 62 b) 25 c)71 d) 28 Lösungsbeispiel: T 62 = {...} (Einzelne Elemente der

Mehr

Laserinterferometer. Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen)

Laserinterferometer. Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen) Laserinterferometer Quadrupoleigenschaft der Wellen Michelson-Interferometer! (bekannt als empfindliches Instrument zur Messung von Längenänderungen) Vorschlag als Gravitationswellendetektor bereits in

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt ) Physik ET, WS Aufaben mit Lösun. Übun (KW 44). Übun (KW 44) Aufabe (M.3 Schräer Wurf ) Ein Ball soll vom Punkt P (x, y ) (, ) aus unter einem Winkel α zur Horizontalen schrä nach oben eworfen werden. (a)

Mehr

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1996/97 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlußprüfung Mathematik Realschulabschluß

Mehr

Ein Geräusch: " Plopp"

Ein Geräusch:  Plopp Ein Geräusch: " Plopp" Zielsetzung: Das Ziel dieses Experiments ist es die Druckveränderungen zu untersuchen, die auftreten, wenn ein Zylinderkolben aus einer kleinen Spritze gezogen wird und die Eigenschaften

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Erde, Mond und die Gravitationskonstante

Erde, Mond und die Gravitationskonstante , Mond und die Gravitationskonstante Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag im ahmen der Lehrerfortbildungstagung ASTONOMIE Friedrich-Schiller-Universität Jena, 15. 17. Juli 013

Mehr

Zur Magnetkanone. 1 Die Bestimmung der Magnetkraft F/2 F/2

Zur Magnetkanone. 1 Die Bestimmung der Magnetkraft F/2 F/2 Zur Magnetkanone Eine Magnetkugel und mehrere Eisenkugeln werden auf eine Schiene gelegt. Eine weitere Eisenkugel lässt man jetzt langsam auf die Magnetkugel zurollen. Durch die Magnetkugel (M) wird die

Mehr

Relativistische Effekte in der Satellitennavigation

Relativistische Effekte in der Satellitennavigation Vortragender: Nicolas Keckl Betreuer: Dr.-Ing. Peter Steigenberger Übersicht 1. Die Relativitätstheorie nach Albert Einstein 2. Warum muss die Relativität bei der Satellitennavigation beachtet werden?

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr

1. Berechnung von Antrieben

1. Berechnung von Antrieben Berechnung von Antrieben 1-1 1. Berechnung von Antrieben Allgemeines Mit den Gleichstrommotoren wird elektrische Energie in eine mechanische Drehbewegung umgewandelt. Dabei wird dem Netz die Leistung =

Mehr

Simulation von Planetenbewegungen

Simulation von Planetenbewegungen Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Ingolstadt Simulation von Planetenbewegungen Thomas Jakobi, 12 gtb, Schuljahr 2007/08 Fachreferat Physik gehalten am 6. März 2008 Fachlehrkraft: H. Lacombe

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG PHYSIK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG PHYSIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG TEST IM FACH PHYSIK FÜR STUDIENBEWERBER MIT BERUFSQUALIFIKATION NAME : VORNAME : Bearbeitungszeit : 180 Minuten Teil I : Keine Hilfsmittel, erreichbare Punktzahl

Mehr

Abplattung ein Designmerkmal kosmischer Objekte Olaf Fischer

Abplattung ein Designmerkmal kosmischer Objekte Olaf Fischer Abplattung ein Designmerkmal kosmischer Objekte Olaf Fischer Wenn es um die Größe der Erde geht, dann erfährt der Schüler, dass es einen Äquatorradius und einen Polradius gibt, die sich etwa um 0 km unterscheiden.

Mehr

Gravitation und Planetenbewegung

Gravitation und Planetenbewegung Gravitation und Planetenbewegung Die Erforschung des Sternenhimmels sowie der Bewegungen von Sonne und Mond standen schon immer im Zentrum des Interesses der Menschheit. Fast alle Völker glaubten, das

Mehr

Mündliche Prüfung Physik Leitfragen

Mündliche Prüfung Physik Leitfragen Mündliche Prüfung Physik Leitfragen Themengebiete: - Optik - Elektrik - Mechanik 1 Themengebiet: Optik 1 Wie lautet das Reflexionsgesetz? 2. Wie lautet das Brechungsgesetz? 3. Benenne die folgenden Linsentypen:

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 18.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Michelson Inteferometer - 1 1 Vorbetrachtung: zwei wellen heißen kohärent wenn sie bis auf eine Phase

Mehr

Physik. Klassische Mechanik Teil 3. Walter Braun. Grundlagenfach Physik. NEUE SCHULE ZÜRICH Physik Mechanik Teil 3

Physik. Klassische Mechanik Teil 3. Walter Braun. Grundlagenfach Physik. NEUE SCHULE ZÜRICH Physik Mechanik Teil 3 Physik Klassische Mechanik Teil 3 Walter Braun Grundlagenfach Physik Mechanik Teil 3 Version 06.02.13 W. Braun Seite 1 von 45 Inhaltsverzeichnis 1 Die Newtonschen Gesetze... 3 1.1 Das Trägheitsprinzip...

Mehr

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 astronomie.info - Am Himmel http://news.astronomie.info/ Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 Auffällig am Abendhimmel: Jupiter 2 rechts der Venus. Der Mond nimmt ab und ist vor allem in der zweiten

Mehr

4 Dynamik der Rotation

4 Dynamik der Rotation 4 Dynamik der Rotation Fragen und Probleme: Was versteht man unter einem, wovon hängt es ab? Was bewirkt ein auf einen Körper einwirkendes? Welche Bedeutung hat das Massenträgheitsmoment eines Körpers?

Mehr

Physik 4. Felder Aufgaben Anhang

Physik 4. Felder Aufgaben Anhang Physik 4 Die meisten Teile von Physik 1-4 (MB/Diplom) sind in Physik 1 und Physik 2 (MB/Bachelor) eingegangen. Kapitel 2 von Physik 4 ist der Bachelor-Schere zum Opfer gefallen und findet sich hier: Felder

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht? Gewußt...? In diesem Dokument sind einige Besonderheiten im jahreszeitlichen und örtlichen Verlauf der Sonne zusammengestellt und aufgrund der astronomischen Zusammenhänge erklärt. Die entsprechenden Daten,

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber

Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber Protokoll VIII Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber Datum: 10.12.2001 Projektgruppe 279 Tutorin: Grit Petschick Studenten: Mina Günther Berna Gezik Carola Nisse Michael

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien HUDER PLANETEN-ABITUR Das folgende Abitur" besteht aus drei verschiedenen Abteilungen: A. "Aufgepasst?" Die Antworten lassen sich alle auf dem Planeten-Lehr-Pfad zwischen Hude und Wüsting finden. Diese

Mehr

Arbeit, kinetische und potentielle Energie

Arbeit, kinetische und potentielle Energie 1 von 7 11.12.2008 09:08 Arbeit, kinetische und potentielle Energie Aus SystemPhysik Arbeit, kinetische und potentielle Energie sind ziemlich populär. Entsprechend verschieden werden diese Begriffe verwendet.

Mehr

3. Vorversuche 3.1 Mechanische Lösung 3.2 Lösung mittels Phasenverschiebung

3. Vorversuche 3.1 Mechanische Lösung 3.2 Lösung mittels Phasenverschiebung Gliederung: 1. Kurzfassung 2. Lärmreduzierung mittels Antischall 3. Vorversuche 3.1 Mechanische Lösung 3.2 Lösung mittels Phasenverschiebung 4. Computergesteuerte Lärmreduzierung 4.1 Zielsetzung 4.2 Soundkartensteuerung

Mehr

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können Energiefreietzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfuion freigeetzt. Waertoffkerne(Protonen) können bei güntigen Bedingungen zu Heliumkernen verchmelzen, dabei

Mehr

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man

Primzahlen zwischen 50 und 60. Primzahlen zwischen 70 und 80. Primzahlen zwischen 10 und 20. Primzahlen zwischen 40 und 50. den Term 2*x nennt man die kleinste Primzahl zwischen 0 und 60 zwischen 0 und 10 zwischen 60 und 70 zwischen 70 und 80 zwischen 80 und 90 zwischen 90 und 100 zwischen 10 und 20 zwischen 20 und 0 zwischen 0 und 40 zwischen 40

Mehr

Tropfenkonturanalyse

Tropfenkonturanalyse Phasen und Grenzflächen Tropfenkonturanalyse Abstract Mit Hilfe der Tropfenkonturanalyse kann die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermittelt werden. Wird die Oberflächenspannung von Tensidlösungen

Mehr

b) Bestimmen Sie den Zeitpunkt, zu dem das Medikament am stärksten abgebaut wird. 10 P

b) Bestimmen Sie den Zeitpunkt, zu dem das Medikament am stärksten abgebaut wird. 10 P Abitur 008 I. Medikation ANALYSIS Nach Einnahme eines Medikamentes kann man dessen Konzentration im Blut eines Patienten messen. Für die ersten 6 Stunden beschreibt die Funktion f mit der Gleichung f()

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen 1 Allgemeine Grundlagen 1.1 Gleichstromkreis 1.1.1 Stromdichte Die Stromdichte in einem stromdurchflossenen Leiter mit der Querschnittsfläche A ist definiert als: j = di da di da Stromelement 1.1.2 Die

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau. Formen Sie die Größengleichung P = in eine Zahlenwertgleichung t /kj P /= α um und bestimmen Sie die Zahl α! t /h. Drücken Sie die Einheit V durch

Mehr

Motorkennlinie messen

Motorkennlinie messen Aktoren kennlinie messen von Roland Steffen 3387259 2004 Aktoren, kennlinie messen Roland Steffen Seite 1/5 Aufgabenstellung: Von einer Elektromotor-Getriebe-Einheit ist eine vollständige kennlinienschar

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr