Pfarrbrief St. Maximilian Kolbe Fastenzeit / Ostern 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief St. Maximilian Kolbe Fastenzeit / Ostern 2016"

Transkript

1 Pfarrbrief St. Maximilian Kolbe Fastenzeit / Ostern 2016 Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

2 Inhalt Grußwort / Seminar Barmherzigkeit Beauftragung des Pastoralteams Langwasser Neujahrsempfang / Trauercafé Sternsingeraktion 2016 Abend der Gemeinden / Weltgebetstag / Pfarrversammlung Angebote für die Fastenzeit / Misereor / Beichtgelegenheiten Die Heilige Woche 2016 in Langwasser Angebote in der Österlichen Festzeit Unsere Erstkommunionkinder am 10. April 2016 Flüchtlinge in Langwasser Ökum. Seniorenkreis / Woche für das Leben / Gemeindefest Aus unseren Kindergärten / Kinderwochenende Spieleabend der KJG / Fahrradputz-Aktion Aus unseren Pfarrbüchern / Impressum Beauftragung des Pastoralteams Langwasser Unsere Gottesdienste an den Werktagen: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag 8.30 Uhr Seite Gottesdienste in Langwasser: Samstag Uhr St. Maximilian Kolbe SMK Uhr Beichtgelegenheit Uhr Zum Guten Hirten ZGH Uhr Menschwerdung Christi MCN Uhr Heiligste Dreifaltigkeit HDF Sonntag 8.30 Uhr, Uhr St. Maximilian Kolbe SMK 9.00 Uhr, Uhr Heiligste Dreifaltigkeit HDF 9.30 Uhr Zum Guten Hirten ZGH Uhr und Uhr Menschwerdung Christi MCN SMK: Annette-Kolb-Str. 61 HDF: Giesbertsstraße 75 MCN: Zugspitzstraße 77 ZGH: Namslauer Straße 9 2 Pfarrer Stephan Müller 0911 / Gemeindereferentin Renate Simon-Mathes 0911 / Diakon Andreas Baum 0911 / Pfarrbüro 0911 / Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag, Dienstag und Freitag Donnerstag 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Diesem Pfarrbrief liegen bei: - Schreiben zur Caritassammlung - Informationsblatt der Aktion Misereor Für Spenden für die Herstellungskosten des Pfarrbriefs sind wir sehr dankbar! Kath. Kirchenstiftung St. Maximilian Kolbe DE

3 Grußwort Liebe Mitchristen, seit dem 8. Dezember vergangenen Jahres leben wir das Außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Papst Franziskus lädt uns in seinem Schreiben, mit dem er dieses Heilige Jahr ausgerufen hat, ein: Die österliche Bußzeit soll in diesem Jubiläumsjahr noch stärker gelebt werden als eine besondere Zeit, in der es gilt, die Barmherzigkeit Gottes zu feiern und zu erfahren (Misericordia Vultus Nr. 17). Logo und Motto dieses Heiligen Jahres, die wir auf der Titelseite unseres Pfarrbriefes sehen, fassen auf geglückte Weise zusammen, um was es bei diesem Jubiläum geht. Das aus dem Lukasevangelium stammende Wort Barmherzig wie der Vater (Lukas 6,36) lädt ein, diese Barmherzigkeit nach dem Vorbild des Vaters zu leben. ER lädt uns ein, nicht zu urteilen oder gar zu verdammen, sondern zu vergeben und in geradezu maßloser Weise Liebe und Verzeihung zu schenken (vgl. Lukas 6,37-38). Das Logo ist ein Werk des Jesuiten Marko I. Rupnik. Es zeigt den Sohn Gottes, der sich den verlorenen Menschen auf die Schultern lädt. Hier wird ein Bild aufgegriffen, das schon die frühe Kirche sehr geschätzt hat, weil es die Liebe Christi zeigt, der das Geheimnis seiner Menschwerdung im Werk der Erlösung zur Vollendung führt. Das Bild ist so gestaltet, dass deutlich wird, wie der gute Hirte in direkten Kontakt mit dem Fleisch des Menschen kommt. Er tut dies mit einer Liebe, die in der Lage ist, Leben zu verändern. Ein Detail des Bildes darf uns nicht entgehen: Der gute Hirte trägt die Menschheit mit außerordentlicher Barmherzigkeit auf den Schultern und seine Augen verbinden sich mit denen des Menschen. Christus sieht mit dem Auge Adams, und dieser mit dem Auge Christi. Jeder Mensch entdeckt also in Christus, dem neuen Adam, die eigene Menschlichkeit und, indem er in Christi Blick die Liebe des Vaters wahrnimmt, die Zukunft, die ihn erwartet. Die Szene ist von einer sogenannten Mandorla, einer mandelförmigen Figur, eingefasst. Diese in der antiken und mittelalterlichen Ikonographie beliebte Form deutet die gleichzeitige Präsenz der göttlichen und der menschlichen Natur in Christus an. Die drei konzentrischen Ovale mit ihrem progressiven, nach außen immer heller werdenden Farbverlauf symbolisieren die Bewegung Christi, der den Menschen aus der Nacht der Sünde und des Todes zum Licht bringt. Auf der anderen Seite steht die tiefdunkle Farbe im Zentrum auch für die Undurchdringlichkeit der 3 Liebe des Vaters, der alles verzeiht.

4 Grußwort / Seminar Barmherzigkeit Ich wünsche uns, dass wir auf dem Weg nach Ostern hin tief berührt werden von der Barmherzigkeit Gottes und dass wir uns berühren lassen und Gelegenheiten dazu suchen und wahrnehmen: Im persönlichen Gebet und im Lesen der Bibel, bei den Gottesdiensten in unseren Gemeinden oder Zusammenkünften in verschiedenen Gruppen, bei einer Wallfahrt zu einer der neun Heiligen Pforten in unserem Bistum Eichstätt oder an anderen Orten oder vielleicht auch nach Rom, bei der Feier des Bußgottesdienstes und ganz besonders im Empfang des Sakramentes der Versöhnung (Beichte), in dem uns ausdrücklich und ganz persönlich die Barmherzigkeit Gottes zugesagt wird. Machen wir uns in diesen Wochen das Gebet des Psalmisten zu eigen und wiederholen wir voll Vertrauen und ohne Unterlass: Denk an dein Erbarmen, Herr, und an die Taten deiner Huld; denn sie bestehen seit Ewigkeit. (Psalm 25,6) Für das Pastoralteam Grafik: Brehm 4 Barmherzigkeit - drei geistliche Abende in der Fastenzeit Pfr. Dr. Wolfgang Börschlein, Margit Maderstein Jeweils Dienstag 20:00 Uhr im Gemeindesaal 1. März: in Zum Guten Hirten 8. März: in Menschwerdung Christi 15.März: in Zum Guten Hirten Wir bitten um Anmeldung bis 15. Februar!

5 Am 22. November 2015 feierten die Katholiken in Langwasser die Beauftragung des neuen Pastoralteams für die Seelsorgeeinheit. Schon vormittags machte sich eine Gruppe auf den Weg, um allen vier Gemeinden einen Besuch abzustatten und sie symbolisch miteinander zu verbinden. In St. Maximilian Kolbe begann der Weg mit einem Morgengebet. Von hier aus pilgerte die Gruppe nach Menschwerdung Christi, wo Pfarrer Bruno Fischer die Teilnehmer zum Bibelteilen einlud. Die nächste Station war die Pfarrei Zum Guten Hirten. Hier standen - nach einer Andacht in der Kirche - leckere Suppen bereit. Gestärkt pilgerte die Gruppe weiter zur Kirche Heiligste Dreifaltigkeit, wo um 15:00 Uhr der Festgottesdienst stattfand. Der stellvertretende Dekan Rudolf Batzdorf installierte Herrn Stephan Müller in sein Amt als Leitender Pfarrer und beauftragte die acht Mitglieder des Pastoralteams mit der Seelsorge für Langwasser. Jede/r Pastorale Mitarbeiter/in hatte zwei Gebetspaten benannt, die ihm nicht nur bei diesem Gottesdienst zusprachen, sondern ihn auch bei seiner Aufgabe im Gebet begleiten werden. Es war schön, die Mischung von Alt und Jung, von Laien und Die Namen des Pastoralteams und Fotos finden Sie auf Seite 20! Beauftragung des Pastoralteams Langwasser Amtsträgern und von Konfessionen zu sehen, die zukünftig für die Menschen der Seelsorgeeinheit beten werden. In seiner Predigt sprach dann Domkapitular Paul Schmidt davon, dass Christus die Mitte jeder christlichen Gemeinschaft ist und ihr Orientierung gibt - auch der neuen Seelsorgeeinheit. Vertreter der vier Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen brachten, ebenso wie Vertreter der Stadt und der evangelischen Kirche, ihre Segenswünsche. Aus allen vier Gemeinden übergaben Vertreter an Pfarrer Müller Symbole für verschiedene Gruppen innerhalb der neuen Seelsorgeeinheit. So wurde die Fatima-Muttergottes aus HDF gebracht, das handgeschriebene Evangeliar aus MCN, Suppentöpfe aus ZGH und ein Ökumene-Zeichen von unseren evangelischen Nachbarn. Vertreter aus drei Generationen der Familie Dreykorn machten darauf aufmerksam, wie wichtig das Miteinander von Jung und Alt ist. Der festliche Gottesdienst wurde von einem Projektchor aus allen vier Gemeinden unter der Leitung von Martina Baum gestaltet, an der Orgel begleiteten Philipp Sobl und Tobias Hullin. Im gutgeheizten Pfarrheim HDF klang der gelungene Tag bei einem Imbiss und Gesprächen aus. 5 Katrin Stock

6 Neujahrsempfang / Trauercafé Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Pfarreien St. Maximilian Kolbe und Martin Niemöller waren im Januar wieder zum Neujahrsempfang eingeladen. Zum Dank für ihre Mithilfe im vergangenen Jahr durften sie zuerst ein Konzert der Gruppe Tongestalt genießen. Die drei Musiker aus Fürth und Regensburg begeisterten mit ihrer Vertonung von Goethes WestÖstlichem Divan. Mit vielen verschieden Instrumenten und sicheren Stimmen boten sie Weltmusik im besten Sinne - fränkisch-charmant moderiert von Gitti Rüsing. An dem Abend wurde auch Herr Raimund Biegler aus der Kirchenverwaltung verabschiedet. Er rief nachdrücklich dazu auf, dem Gemeindeverein SMK beizutreten und mit einem Beitrag schon ab 2,- Euro im Monat unsere Pfarrgemeinde verlässlich zu unterstützen. Danke für den jahrelangen treuen Dienst! Katrin Stock Das Buffet, das die Mitarbeiter danach im Pfarrsaal empfing, war ein Genuss für Augen und Gaumen. Trauercafé Gemeindehaus Paul Gerhardt Donnerstag, 15:00-16:30 Uhr Februar März 28. April Mai

7 Sternsingeraktion 2016 Respekt für mich für dich - für andere Erstmals wurde die Eichstätter Sternsingeraktion gemeinsam mit der Diözese Bamberg in Nürnberg eröffnet. Der Einladung der beiden Bischöfe folgten etwa 1000 Jungen und Mädchen. Zu viert machten auch wir uns auf den Weg und erlebten einen eindrucksvollen und abwechslungsreichen Tag. Schon der Auftakt in der Wilhelm-Löhe-Schule war ein besonderes Erlebnis, als Weihbischof Bittschi aus Bolivien mit einem roten Poncho - der Nationaltracht der indigenen Bevölkerung auf dem Podium stand und von seiner Wahlheimat erzählte. Dann machten wir uns auf den Weg und zogen zunächst zum Jakobsplatz, um dort gemeinsam einen Stern zu bilden. Die Nürnberger staunten nicht schlecht, als ein scheinbar endloser Zug von Königen und Königinnen durch die Altstadt Richtung Sebalduskirche zog. Noch Foto: Stephan Minx nie habe Nürnberg, die Stadt der Könige und Kaiser, so viele königliche Hoheiten auf einmal empfangen, so Weihbischof Bittschi. Nach dem Gottesdienst am Grab unseres Stadtpatrons wurden die königlichen Hoheiten entsprechend hoheitsvoll im Wolff schen Bau des Rathauses empfangen. Doch Sternsinger ist man nicht um der eigenen Ehre willen, sondern um den Segen Gottes in die Straßen und Häuser der Gemeinde zu tragen. Diesem Auftrag sind wir gefolgt und konnten - dank Ihrer großzügigen Spenden 3.582,61 für die Kinder in Bolivien und weltweit sammeln. RESPEKT - das wünschen Ihnen für das Jahr 2016 Ihre Sternsinger. 7 Renate Simon-Mathes

8 Abend der Gemeinden / Weltgebetstag / Pfarrversammlung Bei der Frühjahrsausgabe des Abend der Gemeinden wird die Diashow Ökumenische Zentren Deutschlands präsentiert, die Pfarrer Habbe für den Kirchentag in Stuttgart zusammengestellt hat. Es gibt in Deutschland nur zehn ökumenische Zentren, bei denen wie bei uns im Zentrum die Hauptkirchen beider Gemeinden liegen. Aber es gibt noch über 50 weitere, die Ökumene ganz unterschiedlich leben. All diese Zentren werden in der interessanten Bilderschau vorgestellt. Herzliche Einladung! Pfarrer J. Habbe Donnerstag, 18. Februar Uhr Martin-Niemöller-Kirche Weltgebetstag März 19:30 Uhr St.Maximilian Kolbe Schwerpunktland: Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf 8 Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Pfarrversammlung Sonntag, 17. April 15:00 Uhr Gottesdienst An diesem Sonntag findet kein Gottesdienst am Vormittag statt! Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen und die Versammlung im Pfarrsaal St. Maximilian Kolbe. Der Pfarrgemeinderat berichtet zu aktuellen Aktivitäten und den Treffen aller vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu informieren und Fragen zu stellen! Ihr Roland Schwab, Pfarrgemeinderatsvorsitzender

9 Angebote in der Fastenzeit Jeden Freitag 17:00 Uhr Kreuzwegandacht (außer 4.3.) Jeden Mittwoch 6:00 Uhr Fr., 26. Feb. 18:00 Uhr So., 28. Feb. 10:00 Uhr Frühschicht in der Kapelle MCN anschl. gemeinsames Frühstück (bis 16.3.) Misereor-Kreuzweg in MCN Pfarrgottesdienst, gleichzeitig Kinderwortgottesdienst Fr., 4. März 19:30 Uhr Bußgottesdienst in HDF anschl. Beichtgelegenheit (W. Börschlein) Sa., 5. März 18:00 Uhr Bußgottesdienst in MCN anschl. Beichtgelegenheit (W. Börschlein) So., 6. März 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern anschl. Brunch 19:00 Uhr Kreuzweg gestaltet vom Ök. Friedensgebet Sa., 12.März 17:00 Uhr Beichtgelegenheit (J. Lazar) 18:00 Uhr Bußgottesdienst in ZGH anschl. Beichtgelegenheit (W. Börschlein) So., 13. März 10:00 Uhr Jugendgottesdienst zum Misereorsonntag Mittagessen der KJG für Misereor Unter dem Leitwort "Das Recht ströme wie Wasser" stellt die Fastenaktion 2016 die Sorge für Recht, Gerechtigkeit und Menschenwürde am Beispiel Brasiliens in den Mittelpunkt. Am 13. März ist Misereor-Sonntag. Dann bringen die ChristInnen in allen katholischen Gottesdiensten in Deutschland ihre weltumspannende Verbundenheit zum Ausdruck und geben ihre solidarische Gabe für die Ärmsten der Armen. Machen auch Sie mit! Mi., 16. März 19:00 Uhr Do., 17.März 18:00 Uhr Fr., 18. März. 18:00 Uhr Bußgottesdienst in SMK anschl. Beichtgelegenheit (W. Börschlein) Beichtgelegenheit in polnischer Sprache In HDF bis 20:00 Uhr Ökum. Jugendkreuzweg in der Martin-Niemöller-Kirche 9

10 Die heilige Woche 2016 in den SMK Sankt Maximilian Kolbe Palmsonntag 20. März 18:00 Vorabendmesse 10:00 Festgottesdienst mit ökumenischer Prozession mit den Erstkommunionkindern und Kleinkindergottesdienst (nach der Prozession geht es im Kindergarten weiter) 10 Dienstag 22. März Gründonnerstag 24. März Karfreitag 25. März Karsamstag 26. März Ostersonntag 27. März Ostermontag 28. März 17:00 bis 19:30 Uhr Beichtgelegenheit (W. Börschlein) 20:00 Abendmahlsgottesdienst anschließend Anbetung bis 23:00 Uhr und Beichtgelegenheit (S. Müller) 10:00 Kinderkreuzweg 15:00 Karfreitagsliturgie anschließend Beichtgelegenheit (S. Müller) 9:30 Beichtgelegenheit (S. Müller) 19:30 Ökumenischer Familiengottesdienst mit Osterfeuer anschließend Feier in Martin-Niemöller-Kirche 5:30 Osternachtfeier anschließend Osterfrühstück 10:00 Festgottesdienst 8:30 Festgottesdienst 11:00 Ökumenischer Familiengottesdienst mit Gehörlosengemeinde, anschl. Brunch

11 katholischen Langwassergemeinden HDF Heiligste Dreifaltigkeit 18:30 Vorabendmesse 10:00 Festgottesdienst mit Prozession MCN Menschwerdung Christi 18:00 Vorabendmesse 10:30 Familiengottesdienst mit Prozession 19:00 Gottesdienst ZGH Zum Guten Hirten 18:00 Vorabendmesse 9:30 Festgottesdienst mit Kinderkirche 9:00 Beichtgelegenheit 18:00 Beichtgelegenheit 17:30 Beichtgelegenheit (S. Müller) 20:00 Gottesdienst 19:00 Gottesdienst 18:00 Pessachfest der Jugend 20:00 Gottesdienst 9:00 Kreuzweg 10:00 Beichtgelegenheit 11:15 Kinderkreuzweg 15:00 Karfreitagsliturgie 10:00 Kinderkreuzweg 11:00 Beichtgelegenheit 15:00 Karfreitagsliturgie 9:00 Kreuzweg 11:00 Kinderkirche 15:00 Karfreitagsliturgie 9:00 Trauermette 9:00 Beichtgelegenheit 20:30 Osternachtfeier 10:30 Festgottesdienst 18:00 Ostervesper 9:00 Laudes 9:30 Beichtgelegenheit 19:00 Osternachtfeier der vietnamesischen Gemeinde 5:30 Osternachtfeier 10:30 Festgottesdienst 6:00 Osternachtfeier 9:30 Festgottesdienst 10:30 Festgottesdienst 10:30 Jugendgottesdienst 9:30 Familiengottesdienst 14:00 Emmausgang 11

12 Angebote in der Österlichen Festzeit So., 3. April 19:00 Uhr Friedensgebet in der Martin-Niemöller-Kirche So., 17. April 15:00 Uhr Pfarrversammlung (siehe S. 8) So., 24. April 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst, gleichzeitig Kinderwortgottesdienst Maiandacht Jeden Mittwoch und Freitag im Monat Mai um 19:00 Uhr So., 1. Mai 19:00 Uhr Maiandacht gestaltet vom Ök. Friedensgebet 12 Ökumenische Bibelwoche Mai Uhr in der Paul Gerhard Kirche, Glogauerstr. 25 Do., 5. Mai 8:30 Uhr Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt 10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am Heinrich-Böll-Platz, Langwasser Marienwallfahrt Patrona Bavariae am Samstag, 7. Mai 2016 um 16:00 Uhr Hl. Messe mit Kardinal R. Marx in Eichstätt 1917 wurde Maria in der Diözese München zum ersten Mal als Patronin des Landes Bayern gefeiert. Zur Vorbereitung auf dieses 100jährige Jubiläum finden der Reihe nach in den restlichen bayerischen Diözesen jährlich bayernweite Marienwallfahrten statt heuer ist unsere Diözese Eichstätt der Gastgeber. Unter dem Motto Mit Maria auf dem Weg offen für das Wort Gottes feiern alle Pilgerinnen und Pilger die heilige Messe, ehe die Weihe an die Dreimal wunderbare Mutter erneuert wird. Auch wir wollen uns per Bus auf den Weg zu und mit Maria machen. Nähere Informationen werden noch bekanntgegeben. So., 8. Mai 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Muttertag mit Taufe und dem Projektchor So., 15. Mai 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Hochfest Pfingsten Mo., 16. Mai 8:30 Uhr Festgottesdienst zum Pfingstmontag 11:00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst mit Menschen mit Behinderung, anschl. Brunch Do., 26. Mai 10:00 Festgottesdienst zu Fronleichnam und Feier der Stadtkirche am Hauptmarkt So., 29. Mai 19:00 Uhr Schlesische Maiandacht in HDF

13 Unsere Erstkommunionkinder am 10. April 2016 Matthias Albrecht Florian Enser Samuel Kapko Alina Arnt Yannick Benda Kathy-Lee Bingham Antony Fischer Lea-Denise Heid Tabea Hermann Leonor König Oliver Luczac Erika Rußmann Isabell-Marie Lorenz aus unserer Pfarrei feiert ihre Erstkommunion mit der MariaWard-Schule. Lena Thiel Melina Weiand Noah Zimmer 13

14 14 Flüchtlinge in Langwasser Zum Deutschkurs für Flüchtlinge kommen Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 11:30 Uhr bis zu 30 Menschen in die Nebenkirche in der Martin-Niemöller-Kirche. Sie stammen vor allem aus Äthiopien und Afghanistan, auch drei aus der Ukraine. Sie haben, anders als Flüchtlinge aus Syrien, Irak und Iran, erst einmal kein Anrecht auf bezahlte Deutschkurse. Silvia Weißhaar und Helga Heidrich leiten den Kurs. Da das Sprachniveau sehr unterschiedlich ist, ist es wichtig, dass in kleinen Tischgruppen der Stoff vertieft wird. Es haben sich schon 11 AssistentInnen für die Tische gefunden, die über die Woche verteilt helfen, auch bei der Vorbereitung von Tee und Gebäck, denn mancher kommt sogar ohne Frühstück. Diakon Peter Golfels von der Flüchtlingshilfe Langwasser berichtet: In der Notunterkunft Breslauer Straße beginnt die "Einschulung" von ca. 70 schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen - und alle brauchen die nötige Grundausstattung. Die vier evangelischen und die vier katholischen Langwassergemeinden werden insgesamt 1.600,- Euro zur Verfügung stellen. Wenn auch Sie für die Kinder Geld spenden wollen, überweisen Sie den Betrag bitte auf dieses Konto: Gerne kann man auch werktäglich von 14 bis 16 Uhr beim Hausaufgaben- und Lernraum helfen, ebenso beim zweiten Sprachkurs dreimal die Woche von 16 bis 18:30 Uhr. Wer helfen will, melde sich bitte beim Flüchtlingstelefon der ev. Kirchengemeinden 0911 / ; fluechtlinge@kirchen-in-langwasser.de; oder direkt bei Pfarrer Habbe. Oder schauen Sie doch einfach mal vorbei! Pfarrer Joachim Habbe Peter Golfels Flüchtlingshilfe Langwasser DE Aktion Flüchtlings-Schulkinder Haben Sie gebrauchte und gut erhaltene Schulsachen (Schultaschen, Federmäppchen, Stifte, Lineale, Scheren, Malkasten, Turnschuhe mit heller Sohle...)? Bitte geben Sie die Sachen in ihrem Pfarrbüro ab! Im Namen der Flüchtlingskinder sagen wir Danke und Vergelt s Gott!

15 Ökum. Seniorenkreis / Woche für das Leben / Gemeindefest Jahresprogramm des Ökumenischen Seniorenkreises Mittwoch, 16. März Uhr Heilkräuter aus dem Schatz der Natur Ref.: Dr. B. Mauser Mittwoch, 13. April Uhr Lesung und Musik zum Frühling Chorleiter und Organist H. Lahm Mittwoch, 11. Mai Uhr Marienmonat Mai mit Frau Dirnbeck Mittwoch, 15. Juni Tagesausflug Mittwoch, 13. Juli Uhr Liedernachmittag mit Klavier und Flöte mit M. Queseda Jeden Dienstag Uhr Seniorengymnastik mit Frau Ruhland Zur regionalen Eröffnung der Woche für das Leben mit dem Thema Alter in Würde am 9. April gibt es ein kleines Fest zwischen St. Josef und Heiligster Dreifaltigkeit in der Giesbertsstraße. Um 14:00 Uhr eröffnen das Generationen-, das Fit-, das Ethik- und das Kultur- Cafe mit vielen Informations- und Gesprächsmöglichkeiten, gestaltet von den Pfarreien und Verbänden Langwassers. Ab 15:00 Uhr kann man die Bischöfe Gregor Maria Hanke und Elisabeth Hann van Weyhern dort treffen. Um Uhr gestalten die beiden Bischöfe den ökumenischen Eröffnungsgottesdienst der Aktion. Vorankündigung: Gemeinsames Fest der Begegnung am 18. Juni 2016 Im Zentrum des Sommerfestes aller vier Gemeinden steht um 18:00 Uhr die Eucharistiefeier in der Kirche Zum Guten Hirten. Zuvor ist ein Sternpilgerweg geplant, auf dem sich Menschen von den anderen drei Kirchen zu Fuß, per Fahrrad oder Auto auf den Weg machen. Der Abend geht weiter mit geselligem Beisammensein, einem Imbiss und Musik. Eines ist schon sicher: Unser Bischof Gregor Maria Hanke hat sein Kommen zugesagt. Er wird mit uns den Gottesdienst feiern, will mit uns ins Gespräch kommen und so das Zusammenwachsen der Langwasser-Pfarreien fördern. 15 Die Delegiertenkonferenz Langwasser

16 Aus unseren Kindergärten / Kinderwochenende Fragen, forschen und erkunden bei Experimenten im Kindergarten Carossaweg erarbeiten sich unsere Kinder natürliche Prozesse und Vorgänge. Mit großem Eifer und mit allen Sinnen stellen sie zum Beispiel Überlegungen an, wie Feuer entstehen kann und wie man es löscht. Anschließend werden die gemeinsamen Vorschläge von jedem Kind mit einer Kerze ausprobiert. Dabei wird der sichere Umgang mit Gefahrenquellen durch die Erzieher deutlich gemacht. Das große Interesse der Kinder an Veränderung und Einflussnahme zeigt sich immer wieder an der gespannten Erwartung und der sichtbaren Freude bei den gemeinsamen Experimenten. Pia Klose Baby- und Kinderbasar Samstag 30.April :00-12:00 Uhr im Pfarrsaal Organisiert vom Elternbeirat Unser Kindergarten St. Maximilian Kolbe hat sich im letzten Kindergartenjahr für zwei Projekte um zweckgebundene Fördergelder beworben und diese auch erhalten. Davon konnten wir Material für den naturwissenschaftlichen Bereich zum Thema "Magnetismus" anschaffen. Das zweite Projekt ist die Neugestaltung der Elternbibliothek und die Erweiterung unserer Schatzkiste (Bücher und Spiele zum Ausleihen). Auch dafür haben wir schon Einiges gekauft. Karin Müller 16 vom Mai 2016 in Dietkirchen Von der Pfarreijugend für Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren Bitte meldet euch im Pfarrbüro an! Wir würden uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen! Für das Team Tim Seidler

17 Liebe Jugendliche! Wir laden EUCH ganz herzlich ein, mit uns einen Abend voll Spiel, Spaß und Spannung zu erleben! Wir werden gemeinsam etwas leckeres Kochen und den Abend bei Karten-, Brettund Gruppenspielen ausklingen lassen. Ihr habt Interesse? Dann kommt doch einfach mal vorbei! Am Samstag, 20. Februar um 17:00 Uhr im Jugendkeller! Da wir vorhaben, in diesem Jahr noch mehr Aktionen speziell für Jugendliche zu machen, könnt ihr am Ende der Veranstaltung selbst mitentscheiden, was wir als Nächstes machen! Bitte gebt uns eine kurze Rückmeldung per damit wir für das Essen planen können. Vielen Dank! Und bis dahin ;) Spieleabend / Fahrradputz-Aktion Eure KjG MaxiKolbe Fahrradputz-Aktion des Familienkreises Samstag, 23. April :00-16:30 Uhr Bringen Sie Ihr Fahrrad für einen gründlichen Frühjahrsputz zum Pfarrheim St. Maxilmilian Kolbe! Die Kinder und Jugendlichen des Familienkreises machen ihr Rad für den Sommer blitze-sauber - und Sie können sich die Zeit des Wartens darauf mit Kaffee und Kuchen vertreiben. Die Reinigung kostet für Sie 5,- Euro pro Fahrrad - und davon wird die Hälfte für einen guten Zweck gespendet. Markus Albrecht 17

18 18 Aus unseren Pfarrbüchern Aus unserer Gemeinde ist verstorben: Karl Manfred Konrad (79 J.) Elisabeth Maier (78 J.) Otmar Hans Getto (74 J.) Rosa Hiemer (86 J.) Hannelore Brigitte Riese (70 J.) Josef Mildenberger (82 J.) Wir gratulieren zum Geburtstag: Hans-Fallada-Straße Tucholskystraße Hans-Fallada-Straße Annette-Kolb-Straße Tucholskystraße Bertolt-Brecht-Straße Eva Lay Makarenkostraße 80 J Stefanie Bisser Bertolt-Brecht-Straße 85 J Ursula Jarzombek Euckenweg 75 J Maria Müller Erich-Kästner-Weg 80 J Benedikt Konc Hans-Fallada-Straße 87 J Hannelore Weiß Ricarda-Huch-Straße 75 J Heinz Ebert Hans-Fallada-Straße 85 J Heinz Neubehler Ricarda-Huch-Straße 75 J Alfred Carl August-Sieghardt-Straße 70 J Anna Völkert Hans-Fallada-Straße 88 J Giuseppe Busico Hans-Fallada-Straße 80 J Bernhard Lorenz Thomas-Mann-Straße 80 J Klara Bosch-Kilbauch Tucholskystraße 80 J Josef Koreck Erich-Kästner-Weg 87 J Ilona Antonijevic Annette-Kolb-Straße 80 J Margarete Neuhaus Euckenweg 90 J Anna Kaiser Zuckmayerweg 89 J Regina Kuhla Hans-Fallada-Straße 85 J Irmgard Andiel Erich-Kästner-Weg 80 J Georg Eisenbeil Hans-Fallada-Straße 90 J Georg Bockisch August-Sieghardt-Straße 92 J Ulrich Schützner Annette-Kolb-Straße 75 J Johanna Livanis Euckenweg 85 J Christian Schweigert Alfred-Graf-Weg 86 J Annemarie Lehnert Carossaweg 89 J Gertrud Raue Hans-Fallada-Straße 85 J Ulrich Gottwald Ricarda-Huch-Straße 75 J Hubertus Heisig Hans-Fallada-Straße 89 J Annemarie Hahn Alfred-Graf-Weg 70 J Cecilia Merkowsky Zuckmayerweg 89 J Roman Jedzok Carossaweg 80 J Adalbert Lörincz Ricarda-Huch-Straße 88 J Doris Deger Hans-Fallada-Straße 70 J Reinhard Püschel Bertolt-Brecht-Straße 80 J.

19 Aus unseren Pfarrbüchern Magdalena Kompass Hans-Fallada-Straße 75 J Elisabeth Hans Zuckmayerweg 90 J Elisabeth Matschke Annette-Kolb-Straße 89 J Werner Zabel Euckenweg 85 J Gertraud Drexler Tucholskystraße 86 J Peter Pauli Hans-Fallada-Straße 95 J Rudolf Schmauser Alfred-Graf-Weg 75 J Ulrich Scheel Tucholskystraße 70 J Waltraud Truckenbrod Hans-Fallada-Straße 93 J Betty Kunder Hans-Fallada-Straße 94 J Olga Hirschvogel Tucholskystraße 93 J Magdalena John Makarenkostraße 92 J Johann Manka Erich-Kästner-Weg 80 J Anton Kaiser Tucholskystraße 85 J Horst Kneffel Tucholskystraße 89 J Ursula Weichselbaum Tucholskystraße 75 J Katharina Arabagiu Zuckmayerweg 87 J Edda Strigl Montessoristraße 75 J Aloisia Koller Zuckmayerweg 89 J Heinz Beuthner Annette-Kolb-Straße 75 J Erhard Galonska Ricarda-Huch-Straße 75 J Josef Zimmer Tucholskystraße 75 J. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihnen im Pfarrbrief gratulieren, dann lassen Sie uns das bitte wissen (Tel ). Unser Christbaum in der Kirche wurde wieder aus unserer Gemeinde gespendet. Herzlichen Dank an Familie Moser! Impressum: Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Maximilian Kolbe, Annette-Kolb-Str. 61, Nürnberg Redaktion: Sibylle Hörmann, Katrin Stock, Stephan Müller, Hilde Prinz, Renate Simon-Mathes Redaktionsschluss nächster Pfarrbrief:

20 Beauftragung des Pastoralteams für Langwasser 22. November 2015 in Heiligste Dreifaltigkeit v.l.n.r.: Gemeindereferentin Renate Simon-Mathes Gemeindereferentin Margit Maderstein Pfarrkurat Jan Lazar Leitender Pfarrer Stephan Müller Pfarrkurat Bruno Fischer Gemeindereferentin Brigitte Eisenberger Pfarrkurat Dr. Wolfgang Börschlein Diakon Andreas Baum Mehr dazu auf S.5! 20 Fotos: digitalemotions.eu; Oskar Thiel

Heiliges Jahr 2015 2016. Jubiläum der Barmherzigkeit

Heiliges Jahr 2015 2016. Jubiläum der Barmherzigkeit Heiliges Jahr 2015 2016 Jubiläum der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat am 13. März 2015 die Feier eines außerordentlichen Heiligen Jahres angekündigt, welches in besonderer Weise der Barmherzigkeit Gottes

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 10.02. Mi 16.00 Rita und Klara Kinderwortgd. mit Ascheauflegung 10.02. Mi 18.00 Rita und Cap Messe mit

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2014

FIRMVORBEREITUNG 2014 FIRMVORBEREITUNG 2014 D u hast jetzt ein Heft in der Hand, das dich über die Firmvorbereitung in deiner Pfarrgemeinde informiert. Du wirst merken, es ist ein buntes Programm. Manches ist verpflichtend

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Jahresplan 2014/2015 Grundschule und Hort

Jahresplan 2014/2015 Grundschule und Hort Jahresplan 2014/2015 Grundschule und Hort August 2014 01.08. Fr 02.08. Sa 03.08. So 04.08. Mo 05.08. Di 06.08. Mi 07.08. Do 08.08. Fr 09.08. Sa 10.08. So 11.08. Mo 12.08. Di 13.08. Mi 14.08. Do 14.08.

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr