K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. November 2012 Nr. 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. November 2012 Nr. 11"

Transkript

1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. November 2012 Nr. 11 Trotz spannender Begegnungen musste sich das deutsche Team an beiden Veranstaltungstagen gegen die Mannschaft aus China geschlagen geben. Seite 8 Europameisterschaften der Altersklassen Seite Jubliläum: 30 Jahre Gladbecker Federball Club Seite Aktionstage: Erfolgreiche Kooperation im Badminton Freundschaftsländerspiele Deutschland : China Seite 6 Fotos Wolfgang Brodowski +++ Vorschau: Yonex German Open 2013 Seite App für Badmintonspieler Seite Amtliche Nachrichten ab Seite

2 Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW Die wichtigsten Termine und 2. Bundesliga Regionalliga, Oberliga Nord und Süd Freundschaftsländerspiele Deutschland gegen China Europameisterschaften der Altersklassen 2012 in Sofia Vorschau: Yonex German Open Jubiläum: 30 Jahre Gladbecker Federball Club Trainerfortbildung Behindertensport im Badminton Aktionstage: Erfolgreiche Kooperation im Badminton Übersicht Privatturniere Runde Geburtstage: Claudia Dorrenbach und Ulrich Rost Nachruf: Jörg Kraft Badminton Rundschau Online: Aufruf in eigener Sache App für die deutschen Badmintonspieler Amtliche Nachrichten Ausbildungsmaßnahmen Fortbildungsmaßnahmen Freizeit, Workshops und Schiedsrichter-Grundlehrgänge Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Redaktionsschluss für die BR 12/2012 ist der (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, Hövelhof Telefon (p) ( ) Telefax ( ) Mobil Vizepräsident: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, Bergheim Telefon ( ) Telefax ( ) Schatzmeister: N.N. Sportwart: Bernd Wessels Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) Jugendwart: Rainer Rohde Sentruper Str. 198, Münster Telefon (p) (02 51) Mobil (01 78) rainer.rohde@badminton-nrw.de Lehrwart: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, Duisburg Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) hanshermann-drueen@badminton-nrw.de Schiedsrichterwart: Günter Wagner Wittenbergstr. 10, Bergisch Gladbach Telefon ( ) guenter.wagner@badminton-nrw.de Breitensportwartin: Elke Schmidt-Walter Perricher Kirchweg 22, Wesel Telefon (p) ( ) Telefax ( ) elke.schmidtwalter@badminton-nrw.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) ulrike.thomas@badminton-nrw.de Recht: Michael Gödde (Verbandsgerichtsvors.) Thüringer Weg 91, Paderborn Telefon (p) ( ) michael.goedde@badminton-nrw.de Martina Godde-Maier (Vors. Spruchkammer I) Tiergartenstr. 47, Herten Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) martina.goddemaier@badminton-nrw.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer II) Am Düngelshof 9, Tönisvorst Telefon (p) ( ) Telefax ( ) manfred.wagner@badminton-nrw.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) hans.offer@badminton-nrw.de Gerhard K. Büttner (Referent für Rechnungswesen) Bahnstr. 21, Ratingen Telefon ( ) gerhard.buettner@badminton-nrw.de Robert Klaas (Schulsportbeauftragter) Portenkamp 16, Ascheberg Telefon ( ) Mobil (01 73) robert.klaas@badminton-nrw.de Dr. Norbert Möllers (Sportmedizinischer Beauftragter) Karl-Zörgiebel-Str. 9, Pulheim Telefon (p) ( ) norbert.moellers@badminton-nrw.de Bernd Wessels (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd.wessels@badminton-nrw.de Horst Rosenstock (Ref. für das Archivwesen) Wahnenkamp 10, Solingen Telefon (p) (02 12) horst.rosenstock@badminton-nrw.de Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Neuer Markt 10, Haan Telefon ( ) Telefax ( ) lutz.lichtenberg@badminton-nrw.de Nord 1: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, Geldern Telefon ( ) dietmar.barten@badminton-nrw.de Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Goswinstr. 29, Steinfurt Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Mobil (01 70) hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de Nord 2: Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 14, Steinheim Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Mobil (01 70) helmut.wieneke@badminton-nrw.de Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstr. 12, Hamm Telefon ( ) Telefax ( ) henning.schade@badminton-nrw.de Süd 1: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, Kaarst Telefon ( ) klaus.kazmierczak@badminton-nrw.de Anja Hüpperling (Bezirksjugendwartin) Karl-Gierlichs-Str. 8, Willich Telefon (p) ( ) Mobil (01 73) anja.huepperling@badminton-nrw.de Süd 2: Frank Müller (Bezirkswart) Florentine-Eichler-Str. 36, Köln Telefon (p) (02 21) frank.mueller@badminton-nrw.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, Hückeswagen Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Mobil (01 73) norbert.seidenberg@badminton-nrw.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv@badminton-nrw.de Nummer für Breitensport (Mo.-Fr.) Telefon (02 08) breitensport@badminton-nrw.de Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) leistungssport@badminton-nrw.de Internet Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr / BLZ oder Postbank Essen Konto-Nr / BLZ (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr / BLZ

3 Die wichtigsten Termine Die wichtigsten im Termine November, Anfang Dezember 2012 Internationale Veranstaltungen China Open PreSupSer in Shanghai Norwegian IntCha in Oslo Hong Kong Open SupSer in Kowloon Scottish IntCha in Glasgow DBV-Termine Länderspiel gegen Österreich in Landshut BY Länderspiel gegen Österreich in Heilsbronn BY 10./ DBV-Ranglistenturnier U15/U17 in Rastatt BW DBV-Ranglistenturnier O19 in Regensburg BW 01./ DBV-Ranglistenturnier U15/U17 in Hövelhof NRW Bundesliga-Termine Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) BÄLLE RACKETS SAITEN TASCHEN SCHUHE BEKLEIDUNG ZUBEHÖR arbi.de arbi.de Jugend Plan A, B und C Spieltag Plan A Spieltag Plan A Spieltag Plan B Spieltag Plan B Spieltag Plan C Spieltag Plan C NRW-Senioren Spieltag 10./ NRW-RLT (Doppel), Ausrichter: (105) BSC/DJK Solingen, siehe BR 9/ / Verbands-RLT Nord (Doppel), Ausrichter: (008) OSC BG Essen, siehe BR 9/ / Verbands-RLT Süd (Doppel), Ausrichter: (132) DJK BW Friesdorf, siehe BR 9/ / Bezirks-RLT Nord 1 (Doppel), Ausrichter: (180) TV Stoppenberg, siehe BR 9/ / Bezirks-RLT Nord 2 (Doppel), Ausrichter: (124) TG Ahlen, siehe BR 9/ / Bezirks-RLT Süd 1 (Doppel), Ausrichter: (006) BC SW Düsseldorf, siehe BR 9/ / Bezirks-RLT Süd 2 (Doppel), Ausrichter: (173) TuS Aldenhoven, siehe BR 9/ / Bezirks-und Kreis-MS Nord 1, Ausrichter: (177) Gladbecker FC, siehe 01./ Bezirks-und Kreis-MS Nord 2, Ausrichter: (588) Hammer SC, siehe BR 10/ / Bezirks-und Kreis-MS Süd 1, Ausrichter: (003) Ohligser TV, siehe BR 10/2012 Sonstiges Abgabeschluss Rückrunden-Vereinsranglisten im Jugendbereich Abgabeschluss Rückrunden-Vereinsranglisten im Seniorenbereich Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) Telefax (02 08) Redaktion: Ulrike Thomas Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: TMV Trend Medien & Verlag LTD Essen, Karolingerstraße 96 Telefon (02 01) Telefax (02 01) verlag@trendconsult-holding.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum 3

4 1. und 2. Bundesliga Ergebnisse der 1. Bundesliga 5. Spieltag BV Gifhorn 1 - PTSV Rosenheim SV Fischbach 1-1. BV Mülheim SG EBT Berlin 1-1. BC Beuel BC Bischmisheim 1 - SC Union Lüdinghausen BC Düren 1 - TV Refrath Spieltag TV Refrath 1 - SG EBT Berlin PTSV Rosenheim 1-1. BC Düren BC Beuel 1 - SV Fischbach SC Union Lüdinghausen 1 - BV Gifhorn BV Mülheim 1-1. BC Bischmisheim Spieltag 02./ PTSV Rosenheim 1 - SV Fischbach SG EBT Berlin 1 - BV Gifhorn BV Mülheim 1 - SC Union Lüdinghausen TV Refrath 1-1. BC Bischmisheim BC Düren 1-1. BC Beuel Tabelle nach dem 7. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BV Mülheim :3 28:14 62: : SG EBT Berlin :3 27:15 59: : BC Bischmisheim :4 26:16 57: : SC Union Lüdinghausen 1 7 9:5 27:15 56: : BC Beuel 1 7 8:6 25:17 52: : BC Düren 1 7 8:6 22:20 48: : TV Refrath 1 7 7:7 22:20 50: : PTSV Rosenheim 1 7 5:9 18:24 41: : SV Fischbach 1 7 1:13 10:32 23: : BV Gifhorn 1 7 0:14 5:37 16: :1808 Die nächsten Spieltermine 9. Spieltag Zeit Heim Gast Uhr SV Fischbach 1 SG EBT Berlin Uhr 1. BC Beuel 1 PTSV Rosenheim Uhr SC Union Lüdinghaus. 1 TV Refrath Uhr 1. BV Mülheim 1 1. BC Düren Uhr BV Gifhorn 1 1. BC Bischmisheim Spieltag Zeit Heim Gast Uhr 1. BC Beuel 1 BV Gifhorn Uhr SV Fischbach 1 SC Union Lüdinghaus Uhr 1. BC Düren 1 1. BC Bischmisheim Uhr 1. BV Mülheim 1 SG EBT Berlin Uhr TV Refrath 1 PTSV Rosenheim Spieltag Zeit Heim Gast Uhr SG EBT Berlin 1 1. BC Düren Uhr PTSV Rosenheim 1 1. BV Mülheim Uhr SC Union Lüdinghaus BC Beuel Uhr 1. BC Bischmisheim 1 SV Fischbach Uhr BV Gifhorn 1 TV Refrath 1 Ergebnisse der 2. Bundesliga Nord 2. Spieltag TV Refrath 2 - Hamburg Horner TV BV RW Wesel 1 - BW Wittorf STC BW Solingen 1 - TSV Trittau BC Hohenlimburg 1 - Eintr. Südring Berlin Spieltag BC Hohenlimburg 1 - Hamburg Horner TV TV Refrath 2 - Eintr. Südring Berlin BV RW Wesel 1 - TSV Trittau STC BW Solingen 1 - BW Wittorf Das Team des STC BW Solingen (v.l.n.r.): Laura Ufermann, Matthias Kissing, Angus Gilmour, Helen Davis, Edwin Ekiring, Blagovest Kisyov und Julien Gupta Tabelle nach dem 3. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 TV Refrath 2 3 6:0 15:9 32: :932 2 TSV Trittau 1 3 5:1 15:9 32: :966 3 BC Hohenlimburg 1 3 4:2 14:10 33: : BV RW Wesel 1 3 4:2 13:11 30: :968 5 STC BW Solingen 1 3 3:3 12:12 27:30 973: Eintr. Südring Berlin 1 3 2:4 10:14 23: : Hamburg Horner TV 1 3 0:6 9:15 26: : BW Wittorf 1 3 0:6 8:16 21:34 964:998 Das Team des BV RW Wesel Damen: Kira Kattenbeck und Diane Lakermann, Herren: Stephan Löll, Matijs Diericks, Luka Wraber, Thorsten Hukriede, Tim Vaessen und Tobias Göbeler Fotos Horst Rosenstock Die nächsten Spieltermine 6. Spieltag Zeit Heim Gast :00 Uhr TV Refrath 2 STC BW Solingen :00 Uhr BC Hohenlimburg 1 BV RW Wesel :00 Uhr Hamburg Horner TV 1 BW Wittorf :00 Uhr Eintr. Südring Berlin 1 TSV Trittau 1 4

5 Regionalliga, Oberliga Nord und Süd 7. Spieltag Zeit Heim Gast :00 Uhr TSV Trittau 1 Hamburg Horner TV :00 Uhr STC BW Solingen 1 BC Hohenlimburg :00 Uhr BV RW Wesel 1 TV Refrath :00 Uhr BW Wittorf 1 Eintr. Südring Berlin 1 8. Spieltag Zeit Heim Gast :00 Uhr Eintr. Südring Berlin 1 Hamburg Horner TV :00 Uhr BW Wittorf 1 TSV Trittau :00 Uhr BV RW Wesel 1 STC BW Solingen :00 Uhr BC Hohenlimburg 1 TV Refrath 2 Ergebnisse der NRW-Oberliga Nord Spieltermin Heim Gast Ergebnis Bottroper BG 1 SC Münster Spvgg. Sterkrade-Nord 2 TuS Eintr. Bielefeld BV Lippstadt 1 Spvgg. Sterkrade-Nord SC Münster 08 1 BV RW Wesel TuS Eintr. Bielefeld 1 Bottroper BG BV Mülheim 3 1. BV Lippstadt BV RW Wesel 2 PSV Gelsenkirchen-Buer PSV Gelsenkirchen-Buer 1 1. BV Mülheim Tabelle der NRW-Oberliga Nord Ergebnisse der Regionalliga West Spieltermin Heim Gast Ergebnis STC BW Solingen 2 TV Witzhelden TV Emsdetten 1 1. BV Mülheim FC Langenfeld 1 STC BW Solingen BV Mülheim 2 BC Hohenlimburg BC Wipperfeld 1 Spvgg. Sterkrade-N BC Hohenlimburg 2 1. BC Wipperfeld TV Emsdetten 1 TV Witzhelden Spvgg. Sterkrade-N. 1 FC Langenfeld Spvgg. Sterkrade-N. 1 BC Hohenlimburg Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BV Mülheim :0 29:11 61: : Bottroper BG 1 5 9:1 26:14 57: : PSV Gelsenkirchen-Buer 1 5 6:4 21:19 48: : SC Münster :5 22:18 50: : BV RW Wesel 2 5 4:6 19:21 46: : Spvgg. Sterkrade-Nord 2 5 4:6 18:22 47: : BV Lippstadt 1 5 1:9 15:25 42: : TuS Eintr. Bielefeld 1 5 1:9 10:30 30: :1786 Der nächste Spieltermin (Nov. 2012) Spieltermin Zeit Heim Gast :30 Uhr Spvgg. Sterkrade-Nord 2 Bottroper BG 1 Ergebnisse der NRW-Oberliga Süd Spieltermin Heim Gast Ergebnis BC Hohenlimburg 3 DJK Teut. St. Tönis BC Beuel 2 TV Refrath Brühler TV 1 1. BC Düren TV Refrath 3 1. BC Beuel STC BW Solingen 3 1. BC Beuel BC Beuel 3 BC Hohenlimburg BC Düren 2 STC BW Solingen Tabelle der NRW-Oberliga Süd Das Team des TV Witzhelden Damen: Anne Fragner und Stephanie Kleibert, Herren: Christopher Winter, Benjamin Appel, Pasquale Czeckay und Martin Kretzschmar Tabelle der Regionalliga West Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 FC Langenfeld :0 34:6 71: : TV Emsdetten 1 5 7:3 25:15 56: : BC Wipperfeld 1 5 6:4 23:17 49: : BV Mülheim 2 5 6:4 19:21 47: : Spvgg.Sterkrade-N :6 23:25 58: : STC BW Solingen 2 5 5:5 18:22 41: : BC Hohenlimburg 2 6 2:10 20:28 54: : TV Witzhelden 1 5 0:10 6:34 20: :1815 Die nächsten Spieltermine (Nov./Anfang Dez. 2012) Spieltermin Zeit Heim Gast :30 Uhr 1. BV Mülheim 2 Spvgg. Sterkrade-N :30 Uhr Spvgg. Sterkrade-N. 1 STC BW Solingen 2 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 TV Refrath 3 5 9:1 30:10 65: : BC Düren 2 5 7:3 24:16 54: : BC Beuel 2 5 7:3 23:17 50: : Brühler TV 1 4 5:3 18:14 42: : STC BW Solingen 3 5 5:5 22:18 52: : BC Hohenlimburg 3 5 3:7 14:26 41: : BC Beuel 3 5 2:8 11:29 24: : DJK Teut. St. Tönis 1 4 0:8 10:22 29: :1480 Die nächsten Spieltermine (Nov. 2012) Spieltermin Zeit Heim Gast :00 Uhr TV Refrath 3 DJK Teut. St.Tönis :00 Uhr TV Refrath 3 STC BW Solingen :00 Uhr 1. BC Beuel 3 1. BC Beuel 2 Namensgeber und Förderer des Badminton- Internats Mülheim 5

6 Freundschaftsländerspiele Deutschland : China Freundschaftsländerspiele gegen China am 11. und 12. Oktober 2012 in Dessau und Wuppertal Zuschauerrekord beim Besuch des Weltmeisters Sportfans verfolgten am Donnerstagabend (11. Oktober 2012) in der Anhalt Arena von Dessau (Sachsen-Anhalt) begeistert den Freundschaftsvergleich der deutschen Badminton-Nationalmannschaft mit einer Auswahl aus China. Damit wurde der bisherige Zuschauerrekord bei einem Badminton-Länderspiel in Deutschland um über Personen übertroffen: Am 4. April 2007 hatten ebenfalls in Dessau Badmintonanhänger den 3:2-Erfolg des deutschen Teams gegen England bejubelt. Bei der 1:4-Niederlage der Gastgeber gegen Mixed-Team-Weltmeister China am 11. Oktober 2012 verzeichnete die amtierende WM- Dritte im Dameneinzel, Juliane Schenk (SG EBT Berlin), den Ehrenpunkt für die Mannschaft des Deutschen Badminton- Verbandes (DBV). Die 29 Jahre alte Vize-Europameisterin, die im Ranking des Badminton- Weltverbandes BWF aktuell Platz sieben belegt, besiegte die Weltranglisten-34. Chen Xiao Jia mit 21:23, 21:15, 21:17. Juliane Schenk Auch die anderen Vertreter des DBV boten gegen ihre hochkarätigen Gegner starke Leistungen. So zwangen im Herrendoppel die Deutschen Vizemeister Michael Fuchs und Oliver Roth (1. BC Bischmisheim/ PTSV Rosenheim; Weltranglistenplatz 26) die Weltranglistenelften Hong Wei/ Shen Ye in den Entscheidungssatz (16:21, 21:15, 15:21). Das neu formierte Damendoppel Johanna Goliszewski/ Birgit Michels (1. BV Mülheim/1. BC Beuel) deutete im Aufeinandertreffen mit den Weltranglistensechsten Zhong Qianxin/Bao Yixin an, über welch enormes Potenzial es verfügt (19:21, 13:21). Der DM-Dritte im Herreneinzel, Lukas Schmidt (1. BC Bischmisheim; Weltranglistenplatz 80), lieferte sich mit dem Weltranglisten-16. Wang Zhengming ein enges Match (18:21, 16:21) und die Partie zwischen den Olympia-Fünften im Mixed, Michael Fuchs/Birgit Michels (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel), und den Gewinnern der Thailand Open 2012, Tao Jiaming/Tang Jinhua, gestaltete sich speziell im zweiten Satz spannend (11:21, 18:21). Zwei Niederlagen gegen die Ausnahmekönner Einen Tag nach ihrer 1:4-Niederlage musste sich die Auswahl des Deutschen Badminton- Verbandes (DBV) am Freitagabend (12. Oktober 2012) in Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) den Gästen mit 0:5 geschlagen geben. Foto Allerdings zeichnete sich die Begegnung ebenso wie jene tags zuvor durch hochklassige Ballwechsel, spektakuläre Schläge und teils enge Matches aus. Speziell die Aktionen im Rahmen der Partie zwischen Europameister Marc Zwiebler (1. BC Beuel), der im Ranking des Badminton- Weltverbandes BWF aktuell auf Platz 18 im Herreneinzel geführt wird, und dem Weltranglisten-16. Wang Zhengming rissen das Publikum regelmäßig zu Beifallsstürmen hin. Claudia Pauli Insbesondere gute Kontakte von Ang Li und Winnie Gebker von der Firma Li-Ning (Vertretung Europa), Ausrüster der chinesischen Badminton-Nationalmannschaft, zu den Verantwortlichen in der Chinese Badminton Association hatten die Freundschaftsländerspiele zwischen Deutschland und China ermöglicht. Die Spielerinnen und Spieler aus dem Reich der Mitte sind im internationalen Badmintongeschehen seit vielen Jahren das Maß aller Dinge: Bei der Mixed-Team-Weltmeisterschaft (= Sudirman Cup) entschieden die Asiaten von den bisherigen zwölf Austragungen acht für sich, auch bei der WM für Damennationalmannschaften (= Uber Cup) sind die Badmintonasse aus China mit nunmehr zwölf Titelgewinnen der Rekordsieger. Bei der WM für Herrennationalmannschaften (= Thomas Cup) siegten die Chinesen zuletzt fünfmal in Folge. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 ging in allen fünf Disziplinen die Goldmedaille an Badmintonasse aus China, hinzu kam zweimal Silber (im Dameneinzel und im Mixed) und einmal Bronze (im Herreneinzel). Im Aufgebot der Asiaten für die Länderspiele in Dessau und Wuppertal standen allerdings keine Medaillengewinner von London. Die einzelnen Ergebnisse Donnerstag, in Dessau: Deutschland China 1:4 MX: Michael Fuchs/ Birgit Michels (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) - Tao Jiaming/ Tang Jinhua 11:21, 18:21 HE: Lukas Schmidt (1. BC Bischmisheim) - Wang Zhengming 18:21, 16:21 DE: Juliane Schenk (SG EBT Berlin) - Chen Xiao Jia 21:23, 21:15, 21:17 DD: Johanna Goliszewski/ Birgit Michels (1. BV Mülheim/1. BC Beuel) - Zhong Qianxin/ Bao Yixin 19:21, 13:21 HD: Michael Fuchs/ Oliver Roth (1. BC Bischmisheim/PTSV Rosenheim) - Hong Wei/Shen Ye 16:21, 21:15, 15:21 6

7 Freundschaftsländerspiele Deutschland : China Freitag, in Wuppertal: Deutschland China 0:5 MX: Johannes Schöttler/ Johanna Goliszewski (1. BC Bischmisheim/ 1. BV Mülheim) - Tao Jiaming/Tang Jinhua 21:12, 14:21, 13:21 DE: Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) - Chen Xiao Jia 11:21, 16:21 HE: Marc Zwiebler (1. BC Beuel) - Wang Zhengming 20:22, 18:21 HD: Ingo Kindervater/ Johannes Schöttler (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim) - Hong Wei/Shen Ye 14:21, 13:21 DD: Johanna Goliszewski/ Birgit Michels (1. BV Mülheim/1. BC Beuel) - Zhong Qianxin/ Bao Yixin 14:21, 12:21 Team Deutschland Chen Xiao Jia Impressionen Johanna Goliszewski (re.) und Birgit Michels Johannes Schöttler und Johanna Goliszewski Fotos Wolfgang Brodowski Impressionen von den Begegnungen in Wuppertal Hinweis: Weitere Informationen zu den Länderspielen erhalten Sie auf der DBV- Homepage unter (Rubrik Nationalmannschaft, Unterrubrik Länderspiele ). Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV»Bei Spielen, die wegen Verletzung o.a. aufgegeben werden, wird unter GEWINNER der Eintrag AUFGABE DURCH... benutzt. Zusätzlich ist eine Aufgabe im Kroton-Kommentarfeld als besonderes Vorkommnis mit dem Spielstand bei Abbruch und dem Grund der Aufgabe wie auch im Spielbericht zu dokumentieren. Das Spielergebnis im Spielbericht wird für den Sieger auf 21 Punkte hochgerechnet werden.wird ein Satz z.b. beim Stand von 12-6 für Heim vom Heimspieler aufgegeben, dann wird es eingetragen und gewertet. Nicht ausgetragene Sätze werden mit 0-21 eingetragen.«johannes Schöttler (li.) und Ingo Kindervater Marc Zwiebler Karin Schnaase Shen Ye 7

8 Europameisterschaften der Altersklassen 2012 Foto Rolf Bender Thorsten Hukriede rockt Sofia Thorsten Hukriede in Aktion Erfolgreichster Teilnehmer war Thorsten Hukriede mit drei Goldmedaillen; weiter holte sich Deutschland, das mit 82 Spielern an den Start ging, mit sechs Goldmedaillen den zweiten Platz hinter den bärenstarken Engländern mit 15,5 Siegen. das neu formierte Doppel gegen die Engländer Culver/ Swan 12:21, 13:21. Desweiteren gingen an den Start: Susanne Flür/ Katrin Hockemeyer und Tatjana Geibig-Krax/ Simone Weissbarth. Für beide Paarungen war allerdings in der ersten Runde Schluss. Foto Horst Rosenstock N ach 2001 war Sofia das zweite Mal Ausrichtungsstätte für die Altersklassen-Europameisterschaften. In diesem Jahr fanden sie in der hochmodernen Arena Armeec statt, die bis zu Zuschauer fasst. Leider war sie an vielen Tagen sehr zugig und es waren auch nur sechs turniertaugliche Courts verlegt, die restlichen zwei mussten ständig neu verklebt werden. Insgesamt nahmen 649 Aktive aus 29 Ländern teil, soviel wie nie zuvor. In den Altersklassen sah es wie folgt aus: O35: DE: Claudia Vogelgsang, an Position eins gesetzt, hatte bis zum Halbfinale keine Mühe und gewann ihre Spiele sicher. Im Halbfinale spielte sie gegen ihre Doppelpartnerin Jennifer Engel, die aber am Ende klar mit 12:21 und 14:21 verlor. Im Finale hatte Claudia gegen die an zwei gesetzte, ehemalige Weltranglistenspielerin Rita Yuan Gao aus Schottland keine Chance und verlor mit 10:21 und 13:21. Die Schottin schaltete auf ihrem Weg ins Finale auch die Deutsche Simone Weissbarth aus. Vierte Teilnehmerin war Tatjana Geibig-Krax, die in der ersten Runde gegen eine sehr starke Russin knapp in drei Sätzen das Nachsehen hatte. DD: Jennifer Engel und Claudia Vogelgsang, im Doppel an zwei gesetzt, konnten sich auch bis ins Halbfinale durchsetzen. Dort verlor MX: In dieser Disziplin kamen beide Finalisten aus Deutschland. Claudia Vogelgsang und Thorsten Hukriede wurden ihrem Setzplatz gerecht und gewannen souverän den Titel gegen den amtierenden Mixed-Weltmeister Andre Bertko und seiner Partnerin Cornelia Ern-Joachim mit 21:10, 19:21 und 5:21. Die weiteren Spieler Hutter/ Dietz zogen in der zweiten Runde gegen die an zwei gesetzten Engländer Murphy/ Swan den Kürzeren und auch Schrader/ Hockemeyer verloren in der ersten Runde, ebenfalls gegen Engländer. HD: Konstantin Dubs/Thorsten Hukriede spielten sich im Herrendoppel ohne Satzverlust bis ins Finale. Hier trafen sie auf die Lokalmatadoren Dobrev/ Panov, die ihrerseits in der zweiten Runde gegen die Deutschen Heuwing/ Bertko und im Halbfinale gegen Schlüter/Schneider gewinnen konnten. Hukriede/ Dubs setzten sich in zwei Sätzen mit 21:12 und 21:17 durch. Schlüter/ Schneider 8

9 Europameisterschaften der Altersklassen 2012 holten sich überraschend Bronze. Das vierte Doppel Barsch/ Waltermann kam in die zweite Runde und musste sich den an zwei gesetzten Schweden Wiberg/Svensson geschlagen geben. HE: Hukriedes dritter Gold-Streich gelang ihm im Einzel. Auch hier blieb der Allrounder ohne Satzverlust und ließ seinen Gegnern im gesamten Turnierverlauf keine Chance. Selbst im Finale war er dem Franzosen Fabrice Bernabe haushoch überlegen und gewann sicher mit 21:13 und 21:10. Die weiteren Starter im HE waren Marc Götze, Andreas Schlüter, Marcus Barsch. Lediglich Marcus Barsch kam in die dritte Runde und unterlag dort dem Griechen Velkos in drei Sätzen. Marc Götze verlor gegen den an zwei gesetzten Lars Klintrup, Andreas Schlüter gegen den späteren Finalisten Bernabe. O40: Im DD konnten Cornelia Ern-Joachim/ Michaela Hukriede die ersten beiden Runden souverän gewinnen. Im Halbfinale verloren sie dann gegen die an eins gesetzten Engländerinnen Jo Muggeridge/Tracy Middleton aus England 5:21, 13:21. Anja Dietz/ Kerstin Wenk hatten mit ihrer Auslosung weniger Glück und spielten in der zweiten Runde gegen die an drei gesetzten Engländerinnen Tracy Hutchinson/ Olga Bryant. Sie verloren mit 15:21 und 12:21. Im DE wurde Michaela Hukriede ihrer Setzposition gerecht und konnte ihre zweite Bronzemedaille gewinnen. Nach Siegen gegen Olga Tachenko (Russland) und Therese Jerome (Frankreich), konnte sie mit 17:21 und 10:21 im Halbfinale gegen die spätere Europameisterin Dorota Grejdak nicht gewinnen. Kerstin Wenk gewann ihre ersten beiden Spiele sicher und musste sich unter sehr windigen Verhältnissen der Italienerin Erika Stich im Viertelfinale in zwei Sätzen mit 12:21 und 6:21 unter Wert geschlagen geben. Cornelia Ern-Joachim und Martina Tusche konnten ihre ersten Spiele nicht gewinnen. Die beiden letzten Medaillen wurden im HE durch Stefan Schrader und Sven Landwehr gewonnen. Im Viertelfinale bezwang Stefan Schrader Magnus Gustafsson (Schweden) nach 55 Minuten mit 21:16, 13:21 und 22:20, das Halbfinale musste er kampflos an Carsten Loesch abgeben, da seine Rückenschmerzen zu stark waren. Sven Landwehr konnte nach 34 Minuten den an drei gesetzten Schweden Ulf Svensson mit 18:21, 21:13 und 21:17 schlagen, im Halbfinale musste er beim Stand von 10:21 und 3:12 sein Spiel gegen Mario Carulla (Spanien) aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Neunte Plätze belegten Holger Gayk und Andreas Hirschmann. Im HD erreichten wir durch Stefan Schrader/ Klaus Buschbeck einen hervorragenden fünften Platz, sie verloren ihr Viertelfinal- Spiel gegen Oleg Grigoryev/ Vadim Nazarov (Russland) mit 12:21, 15:21. Andreas Hirschmann/ Carsten Weißenborn und Dirk Ruberg/ Holger Gayk verloren jeweils in der zweiten Runde ihre Spiele. Im MX holten wir zwei fünfte Plätze durch Stefan Edvardsson/ Martina Tusche, sie verloren gegen die an eins gesetzten Engländer Nick Ponting/Julie Bradbury 11:21/8:21. Dirk Ruberg/Michaela Hukriede zeigten im Viertelfinale nach sicher gewonnenem ersten Satz (21:9) Nerven und verloren noch 14:21 und 18:21. Zwei neunte Plätze belegten Sven Landwehr/ Susanne Flür und Klaus Buschbeck/ Kristina Koch. O45: Im HE gingen wir mit vier gesetzten Startern ins Rennen. Am Ende konnte Thomas Knaack als einziger in dieser Startergruppe seinem Setzplatz gerecht werden und erreichte den Vize-Titel. Während Rolf Horbach sich noch gegen einen italienischen Gegner durchsetzen konnte, sich dann aber dem an 5/8 gesetztem Franzosen geschlagen geben musste, kämpften die anderen drei Herren, Thomas Knaack, Thomas Dittrich und Klaus Buschbek eher gegen starke Skandinavier. Thomas Dittrich unterlag im Viertelfinale dem Schweden Carlson. Klaus Buschbek traf gleich im ersten Spiel auf einen zu starken ungesetzten Norweger. Im Endspiel spielte Thomas Knaack dann gegen den an Position eins gesetzten Finnen Heikki Väisänen und verlor knapp mit 17:21 und 19:21. Im HD traten nur zwei Paarungen an: Rolf Horbach mit Dieter Steger sowie Thomas Knaack mit Thomas Dittrich, die an 3/4 gesetzt waren. Während die Thomasse sich in der zweiten Runde knapp einer dänischen Paarung geschlagen geben mussten, schieden Rolf und Dieter erst im Viertelfinale gegen eine französische Paarung aus. Ungesetzt traten Karen Laubvogel, Christine Selchow, Manuela Ritter und Ulrike Bötsch im DE an. Manuela Ritter und Christine Selchow verloren gegen die beiden späteren Drittplatzierten aus Holland, Karen Laubvogel unterlag leider knapp einer Französin und Ulrike Bötsch einer Russin bereits in ihren Erstrundenspielen. Die DD-Konkurrenz ist ganz und gar in der Hand der Engländerinnen. Karen Laubvogel/ Christine Selchow verloren in der ersten Runde gegen die an eins gesetzten und späteren Siegerinnen Sue Crompton/ Viv Gillard, Bettina Horbach/ Martina Tusche trafen auch gleich auf ein starkes Team aus England. Manuela Ritter/ Ye Wang siegten noch in der ersten Runde gegen eine Paarung des Gastgeberlandes Bulgarien, verloren dann aber auch knapp 20:21 und 12:21 wieder gegen eine Paarung von der Insel. Nur Kristina und Annette trafen auf Finninnen und spielten in einem hartumkämpften Dreisatzmatch ums Weiterkommen. Nach einem 26:24 im dritten Satz war das Spiel dann leider doch verloren. Unsere Teilnehmer im MX Rolf Horbach/ Annette Steger, Carsten Weißenborn/ Manuela Ritter, Dieter Steger/ Bettina Horbach sowie Thomas Dittrich/ Ye Wang unterlagen in allen Spielen nur knapp, kamen aber über ihre Erst- bzw. Zweitrundenspiele nicht hinaus. O50: Der im HE nur an 5/8 gesetzte Michael Schneider präsentierte sich in einer exzellenten Form und schaffte es, sich bis ins Endspiel vorzuspielen. Auf dem Weg dahin besiegte er bekannte Spieler ohne Satzverlust. Erst im Endspiel konnte er dem an eins gesetzten Eric Plane aus England nichts entgegensetzen: Er verlor mit 9:21 und 18:21. Ähnlich hervorragend schlug sich Michael Huber, der auch als 5/8 gesetzter erst im Halbfinale an Eric Plane mit 20:22 und 14:21 scheiterte. Nicht so gut lief es für Andreas Benz, der direkt im ersten Spiel ausschied. Die sonstige Medaillen-Sammlerin Heidi Bender war leider durch Magenprobleme und eine Nesselsucht nicht in der Lage, ihre Erfolgsserie fortzusetzen. So gelang es ihr im DE im Halbfinale nicht, nach gewonnenem ersten Satz und Führung im zweiten Satz das Spiel gegen die Dänin Lone Knudsen zu gewinnen. Auch im MX an der Seite ihresm 9

10 Europameisterschaften der Altersklassen 2012 neuen dänischen Partners Jeser Schou fehlte im Viertelfinale die Kraft zu einem Sieg, sie unterlagen den Engländern Peter Moseley/ Pauline Williams mit 17:21, 21:18 und 16:21. Das DD mit ihrer dänischen Doppelpartnerin Helle Sjörring musste sie direkt im ersten Spiel abgeben. So erging es ebenfalls Heike Bunn/Thomas Bunn, sie unterlagen im ersten Spiel den starken Dänen. Auch Fred Fiebig/ Brigitte Holtmann mussten im ersten Spiel gegen ein eingespieltes Paar aus England die Segel streichen. Heike Bunn/ Ilona Kienitz waren im DD ebenfalls nicht in der Lage, die nächste Runde zu erreichen. Genauso schlecht erging es Ilona Kienitz im DE, wo sie im ersten Spiel auf die an 3/4 gesetzte Cathy Bargh traf und mit 20:22, 21:14 und 6:21 verlor. Sie hatte allerdings im Mixed an der Seite von Michael Huber lange Spiele zu überstehen, da sie in Runde zwei die Engländer Rodger Taylor und Andy Stretch im dritten Satz mit 22:20 besiegten, selber im Viertelfinale allerdings gegen die Dänen Jesper Tolmann/ Helle Sjörring auch mit 20:22 verloren. Im HD konnten Andreas Benz/ Michael Huber im Viertelfinale den Russen N. Chorchopov/S. Tsankov mit 8:21 und 13:21 wenig entgegensetzen, wogegen Thomas Bunn/ Michael Schneider erst im Halbfinale durch die späteren Sieger Jesper Tolmann/ Jan Petersen mit 15:21 und 15:21 gestoppt werden konnten. Die Dänen hatten vorher in Runde zwei Fred Fiebig/Hans Josef Rösch mit 18:21 und 7:21 ausgeschaltet. Leider muss auch über eine Verletzung berichtet werden, nämlich im Dameneinzel. Hier vertrat sich Heike Bunn in Runde zwei gegen die Französin Aurore Peype bei einem Stand 12:21 und 15:11 das rechte Knie, so dass man einen Kreuzbandriss befürchten muss. O55: In der Altersklasse O55 konnte man die deutschen Teilnehmer bequem an einer Hand abzählen: Jutta Bartmann, Hans Rhein, Jürgen Becker und Brigitte Holtmann. Während Hans Rhein und Jürgen Becker im HE über die erste Runde nicht hinaus kamen, scheiterten Jutta Bartmann und Brigitte Holtmann im DE erst im Halbfinale gegen die an eins und zwei gesetzten Spielerinnen Christine Black aus Schottland und Christine Crossley aus England. Im MX schieden Jürgen Becker/ Helga Peek sowie Hans Rhein/ Renate Obert-Siese frühzeitig aus. O60: Sieben Männer (Joachim Schimpke, Claus- Peter Lienig, Dieter Eichhorn, Günter Prenzel und die O65er Dirk Fratzer, Gerhard Michaelis und Dieter Prax) gingen in O60 an den Start, während der DBV bei den Frauen durch Renate Becker, Helga Peek, Monika Regineri und Brigitte Prax vertreten wurde. Für die einzige Medaille in dieser Altersgruppe sorgten im DD Monika Regineri und Brigitte Prax. Mit sicheren Siegen über die Französinnen Lefort/ Thomas und die Engländerinnen Fletcher/ Shears erreichten sie das Halbfinale, in dem sie ihren alten Bekannten Betty Bartlett und der späteren Einzel- Europameisterin Pauline Davis (England) jedoch nicht mehr genug entgegenzusetzen vermochten. Der Lohn für die guten Spiele zuvor war die Bronzemedaille. Im HE kam als einziger Joachim Schimpke zwei Runden weiter und wurde durch seinen achtbaren Sieg über Graham Holt (England) Fünfter. Helga Peek und Brigitte Prax brauchten sich im DE mit Platz fünf auch nicht verstecken denn beide kamen zunächst locker eine Runde weiter, um dann die spätere Meisterin Pauline Davis bzw. die amtierende Weltmeisterin Jette Nielsen jeweils in drei Sätzen an den Rand einer Niederlage gebracht und fast für eine Sensation gesorgt zu haben. In den Doppeln und Mixed dieser AK dominierten ganz klar die Engländer mit ihrem klassischen Spiel. Im HD konnten weder Prax/ Fratzer noch Lienig/ Prenzel die nächste Runde erreichen, da sie alle auf gesetzte Engländer trafen. Während Dieter und Brigitte Prax im MX bereits in der ersten Runde den späteren Halbfinalisten Roy/ Carley (England) unterlagen, spielten sich Dirk Fratzer/ Monika Regineri mit Siegen über Franzosen und Russen bis ins Viertelfinale vor, wo gegen die Engländer Hamblett/ Bartlett Endstation war. O65: Drei Spieler/innen, die in der neu aufgenommenen AK O70 gemeldet hatten, mussten aufgrund der geringen Meldungen im DE und MX ebenfalls in der AK O65 mitspielen. Rita Gerst, die gute Chancen zum Titel in der AK O70 gehabt hätte immerhin hat sie Beryl Godell aus England in der zweiten Runde besiegt war die Leidtragende. Die Überraschung war wohl die Goldmedaille im HE von dem gerade in diese Altersklasse aufgestiegenen Gregor Bartmann, der in der zweiten Runde den an eins gesetzten Polen Pawel Gasz in zwei Sätzen mit 21:17, 17:21 und 21:15 ausschaltete und im Endspiel den an zwei gesetzten Engländer David Eddy mit 21:17 und 21:18 besiegte. Bronze gewann Helmut Huch. Ebenfalls eine Bronzemedaille holten im HD Gregor Bartmann/ Gerhard Michaelis. Die Goldmedaille im DD erreichten die an zwei gesetzten Renate Gabriel/Renate Knötzsch, die bis zum Endspiel nur gegen englische Paarungen spielten. Ihre Endspielgegnerinnen Victoria Betts/ Rena Jones hatten die an eins gesetzten Däninnen Kaya Garbrecht/Grete Steenberg besiegt und verloren 21:14, 21:14. Mit der Silbermedaille erreichte Renate Gabriel im DE ihre zweite Medaille an ihrem runden Geburtstag. Im Endspiel traf sie auf die in diese Altersklasse aufgestiegene starke Russin Ukk und verlor chancenlos mit 21:11 und 21:12. Im MX konnten Schumacher/ Gabriel nichts ausrichten und verloren früh. O70: Michael Coley/ Harry Shadwick aus England waren im HD an eins gesetzt, Heinz Regineri/ Hans Schumacher an zwei. Die deutschen Herren gewannen gegen die österreichischfinnische Paarung Kreulitsch/ Perkinen mit 21:12 und 21:15. Im zweiten Spiel ging es gegen Chichikin/Stepanov aus Russland. Das Spiel wurde in drei Sätzen gewonnen, 21:16, 19:21, 21:10, und somit standen die beiden Deutschen im Endspiel gegen Coley/ Shadwick. Gegen diese beiden gab es mit 9:21 und 16:21 leider eine Niederlage. Das andere deutsche Doppel Reinhard Franke/ Georg Schönfeld kam durch Nichtantreten der ersten Gegner eine Runde weiter und musste dann im Halbfinale gegen Coley/ Shadwick mit 7:21, 9:21 auch die Segel streichen. Im HE waren Erling Jensen an eins und Harry Shadwick an zwei gesetzt. Zwei Deutsche, Reinhard Franke und Hans Schumacher, waren mit von der Partie. Franke gewann gegen Kreulitsch aus Österreich in drei Sätzen und traf dann auf Harry Shadwick, gegen 10

11 Europameisterschaften der Altersklassen 2012 den er mit 18:21 und 12:21 verlor. Hans Schumacher kam, da der erste Gegner Per Eidsvig aus Norwegen nicht antrat, eine Runde weiter und spielte dann gegen den Russen Shestopal 21:14 und 21:14. Gegen den an eins gesetzten Dänen Erling Jensen gewann Schuhmacher mit 21:12 und 21:17 leichter als erwartet. Das Endspiel gegen Harry Shadwick sollte ein heißes Spiel werden. Den ersten Satz gewann Schuhmacher bei ständig wechselnder Führung knapp mit 21:19. Der zweite Satz ging dann mit 21:14 relativ hoch an Shadwick, im dritten Satz gewann Hans Schumacher völlig ausgepumpt 21:19. Abschließend darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Teamleitung gute Arbeit geleistet hat. Alle Spieler freuen sich schon auf das nächste Event, die Weltmeisterschaften im nächsten Jahr, die wahrscheinlich in der Türkei stattfinden. Thorsten Hukriede, Conny Ern-Joachim, Christine Selchow, Brigitte Holtmann, Brigitte Prax, Renate Knötzsch, Hans Schumacher und Heidi Bender Zusammenfassung der Ergebnisse NRW-Spielerinnen und Spieler in Rot GOLD O35 HE Thorsten Hukriede (BV RW Wesel) O35 HD Thorsten Hukriede & Konstantin Dubs (BV RW Wesel/TSV Neuhausen) O35 GD Thorsten Hukriede & Claudia Vogelgsang (BV RW Wesel/VFB Friedrichshafen) O65 HE Gregor Bartmann (TTC Brauweiler) O65 DD Renate Gabriel & Renate Knötzsch (Bremen BC/SC Ellerau) O70 HE Hans Schumacher (Bremer BC) SILBER O35 DE Claudia Vogelgsang (VfB Friedrichshafen) O35 GD André Bertko & Cornelia Ern-Joachim (STC Blau-Weiß Solingen) O45 HE Thomas Knaack (BC Remagen) O50 HE Michael Schneider (ATSV Stockelsdorf) O65 DE Renate Gabriel (Bremer BC) O70 HD Heinz Regineri & Hans Schumacher (TuS Wüllen/Bremer BC) BRONZE O35 DE Jennifer Engel (BV RW Wesel) O35 HD Andreas Schlüter & Björn Schneider (BW Wittorf) O35 DD Jennifer Engel & Claudia Vogelgsang (BV RW Wesel/VfB Friedrichshafen) O40 HE Stefan Schrader (SC Eidelstadt) O40 HE Sven Landwehr (Bremer BC) O40 DE Michaela Hukriede (BV RW Wesel) O40 DD Cornelia Ern-Joachim & Michaela Hukriede (STC BW Solingen/BV RW Wesel) O50 DE Heidi Bender (PSV Bremen) O50 HD Thomas Bunn & Michael Schneider (ATSV Stockelsdorf) O55 DE Jutta Bartmann (TTC Brauweiler) O55 DE Brigitte Holtmann (1. SC Bad Oeynhausen) O60 DD Monika Regineri & Brigitte Prax (TuS Wüllen/BSG Unkel-Linz) O65 HE Helmut Huch (SC Salzgitter) O65 HD Gregor Bartmann & Gerhard Michaelis (TTC Brauweiler/TuS Eintr. Bielefeld) O70 HD Reinhard Franke & Georg Schönfeld (BV Bamberg/1. BC Frankfurt) Horst Rosenstock Redaktionsschluss für die BR ist der

12 Vorschau: Yonex German Open 2013 YONEX German Open vom 26. Februar bis zum 3. März 2013 in Mülheim an der Ruhr: Der Kartenvorverkauf hat begonnen! W enn diese Ausgabe der Badminton Rundschau erscheint, hat der Kartenvorverkauf für die YONEX German Open 2013 wenige Tage zuvor begonnen und dies mit einem Spezialangebot: Wer bis zum 7. November 2012 Tickets bestellt, der kommt in den Genuss eines Frühbucherrabatts in Höhe von 25 Prozent auf den Kartenpreis*. Eine Bestellung kann im Online-Shop vorgenommen werden, der auf der Veranstaltungswebseite unter (Rubrik Tickets ) eingerichtet ist. Der Kartenvorverkauf für das für den Deutschen Badminton-Verband (DBV) bedeutsamste Turnier läuft insgesamt bis zum 17. Februar Unabhängig von dem Aktionszeitraum zu Beginn des Vorverkaufs, in dem Eintrittskarten zu Sonderpreisen zu beziehen sind, bietet ein Ticketkauf im Vorfeld der Veranstaltung Vorteile: Aufgrund der großen Resonanz auf die Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland, an denen traditionell mehr als 300 Badmintonasse aus mehr als 30 Nationen darunter Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften teilnehmen, waren in der Vergangenheit an mehreren Veranstaltungstagen keine Eintrittskarten mehr an der Tageskasse erhältlich. Entsprechend mussten schon mehrmals Sportfans den Heimweg antreten, ohne zahlreiche der weltbesten Badmintonspielerinnen und -spieler in der RWE-Sporthalle in Aktion erlebt zu haben. Die Möglichkeit, sich frühzeitig den Eintritt zu dem mit ,- US-Dollar dotierten Turnier zu sichern, besteht für den Tag der Viertelfinalspiele (Freitag), den Halbfinaltag (Samstag) und den Endspieltag (Sonntag). Zudem können im Vorverkauf Dauerkarten bestellt werden. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass die YONEX German Open auch 2013 das erste Turnier der Kategorie Grand Prix Gold im Veranstaltungskalender des Badminton-Weltverbandes BWF darstellen und sie zudem abermals unmittelbar vor den YONEX All England Open Badminton Championships (5. bis 10. März 2013 in Birmingham/ England) liegen, ist erneut ein Spitzen-Teilnehmerfeld zu erwarten. Da traditionell zwei Wochen vor den Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland eine Mannschafts-Europameisterschaft ausgetragen wird (in dem Fall vom Chinas Superstar Lin Dan holte 2012 in Mülheim an der Ruhr bereits zum fünften Mal den Titel. Wenige Monate später gewann er als erster Spieler im Herreneinzel zum zweiten Mal in Folge Olympiagold. 12. bis zum 17. Februar die Mixed-Team-EM in Ramenskoe/ Russland), ist zudem davon auszugehen, dass einige frisch gebackene EM-Medaillengewinner in der RWE-Sporthalle Mülheim an der Ruhr aufschlagen werden. Die Stadt im Ruhrgebiet ist übrigens mit bislang 14 Austragungen (1975 bis 1977, 1980 bis 1982 und seit 2005) mit Abstand der Rekord-Gastgeber der prestigeträchtigen Veranstaltung. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV *) Der Frühbucherrabatt ist nicht mit dem Gruppenrabatt in Höhe von 25 Prozent auf den regulären Kartenpreis kombinierbar, den Gruppen erhalten, sofern sie mindestens zehn Tickets bestellen. Der Rabatt auf den Normalpreis beträgt somit maximal 25 Prozent. Foto Holger Bräutigam Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport werden wir freundlicherweise von der in NRW weiter nach vorne zu bringen und den folgenden Firmen unterstützt: 12

13 Jubiläum: 30 Jahre Gladbecker FC Ausschreibung: Trainerfortbildung Parcours 30 Jahre Gladbecker FC Badminton-Verein begeht Jubiläum mit Tag der offenen Tür M it einem Tag der offenen Tür beging der Gladbecker Federball Club am 3. Oktober sein 30-jähriges Jubiläum. Interessierte zwischen 6 und 66 Jahren waren am Nachmittag in die Sporthalle der Erich-Kästner-Realschule am Kortenkamp in Gladbeck-Brauck eingeladen, den Badminton-Sport kennenzulernen und sich über die Arbeit des Vereins zu informieren. Dabei erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Programm: Mit Takeshi s Castle stand den Besuchern zum Aufwärmen ein Geschicklichkeits-Parcours zur Verfügung. Mitglieder des Vereins zeigten verschiedene Badminton-Spiele aus dem Training, bei denen man sich auch selbst ausprobieren konnte. Wer den Badminton-Führerschein erworben hatte, für den verschiedene Übungen für Badminton-Einsteiger absolviert werden mussten, durfte sein Glück dann auch bei der Tombola probieren. Besondere Höhepunkte waren Schaukämpfe verschiedener Vereinsmitglieder. Eine kleine Cafeteria und Ansprechpartner zu allen Fragen rund um den Verein standen ebenfalls bereit. Der Gladbecker Federball Club ist mit rund 350 Mitgliedern einer der größten Badminton- Vereine in NRW. Fast die Hälfte der Mitglieder sind unter 18 Jahre. Kinder ab sechs Jahren können im Verein den Badminton-Sport erlernen. Für Schüler stehen Trainingszeiten an vier Tagen in der Woche zur Auswahl. Drei Sporthallen sichern kurze Wege zum Training. Gut ausgebildete Trainier und erfolgreiche Spieler sorgen für hervorragendes Training. In unserem Verein kann man Badminton einfach als Hobby betreiben oder bei entsprechender Leistung in einer der Mannschaften am offiziellen Wettkampfbetrieb von der Kreisklasse bis zur Verbandsliga teilnehmen, so Vereinsvorsitzender Christian Burmester. Darüber hinaus steht den Senioren die Hobbyliga offen: Außerhalb des regulären Spielbetriebes treffen sich hier Hobbyspieler zu einem Turnier, bei dem die Freude am Spielen im Vordergrund steht. Auch für die Kinder und Jugendlichen werden regelmäßig Turniere oder auch das jährliche Trainingscamp organisiert. Sabine Weichelt Steffen Hohenfeld (in Blau) und Malte Demond Fotos Gerd Reitemeyer Ausschreibung: Trainerfortbildung»Behindertensport im Badminton«Diese Fortbildung (mit Lizenzverlängerung für Trainer-/ÜL-C) richtet sich an Trainer, Vereinsfunktionäre, Betroffene und Interessierte, die sich über dieses Thema informieren und u. U. aktiv werden wollen. Die Veranstaltung findet parallel zu einem Deutschen Ranglistenturnier der Behinderten statt, so dass ein Austausch mit den Sportlern möglich ist. Geplante Themen sind: Bewegungsanalysen und -korrekturen auch mittels Video, Trainingsmöglichkeiten, Erfahrungsaustausch mit den Sportlern, Netzwerkbildung, medizinische und anatomische Grundlagen, orthopädische Fragen etc. Eine aktive Teilnahme ist nicht unbedingt erforderlich, wenn es aus körperlichen Gründen nicht möglich ist. Der Workshop soll eine Initialveranstaltung des BLV-NRW sein, um den Behindertensport zu fördern und Vereine davon zu überzeugen, mehr behinderte Sportler im Rahmen der politisch geförderten Inklusion in den Badmintonvereinen zu betreuen. Weitere Infos können bei dem Lehrgangsleiter Dr. Karl-Heinz Walter unter der Telefonnummer 02803/ erfragt werden. Termin: 8./9. Dezember 2012, Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr, Sonntag von 9.00 Uhr bis Uhr Ort: Jakob-Frantzen-Halle, Schiefbahner Straße, Willich Meldegebühr: 40,- Euro (Buffet am Abend ist im Preis enthalten). Verpflegung am Tag wird vom Verein günstig angeboten. Die Anmeldeformulare finden Sie wie immer auf unserer Homepage in der Rubrik Lehrgänge. 13

14 Aktionstage: Erfolgreiche Kooperation im Badminton Privatturniere Erfolgreiche Kooperation im Badminton Der Breitensportausschuss des Badminton Landesverbandes veranstaltete mit tatkräftiger Unterstützung der Badmintonabteilung der DJK VfL Willich Mitte September zwei Aktionstage für Kinder im Alter von 8 bis12 Jahren. Der Verband nutzte diesen Termin zudem für eine Fortbildung seiner Trainer. Leiterin dieses Pilotprojektes war die verantwortliche Breitensportwartin des BLV-NRW, Elke Schmidt-Walter, die von ihrem Mann, Dr. Karl-Heinz Walter, unterstützt wurde. Beide sind gleichzeitig Trainer der Abteilung und hatten den Kontakt zum Verband hergestellt. Am Samstagmorgen und am Samstagnachmittag hatten die Kinder der fünften und sechsten Klassen die Möglichkeit, den Badmintonsport kennen zu lernen. Am Sonntag waren die Kinder der Grundschulen in der Jakob- Frantzen-Halle. Über 40 Kinder konnten sich am Ende über Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme bei der Badmintonolympiade freuen. An beiden Tagen hatte der Abteilungsleiter Badminton der DJK, Jürgen Hoferer, und seine Frau ein tolles Buffet für alle Beteiligten eingerichtet, so dass auch für eine Stärkung nach der schweißtreibenden Angelegenheit gesorgt war. Diese rundherum gelungene Maßnahme ist ein Startschuss für eine noch intensivere Kooperation mit den Grundschulen vor Ort, um Kinder dieser Altersgruppe für den Badmintonsport zu begeistern. Aus diesem Grund wird diese Veranstaltung im folgenden Jahr wieder durchgeführt werden. Ein großer Dank geht noch einmal an die Badmintonabteilung der DJK VfL Willich. Die mitgliederstarke Abteilung verfügt vom A- bis zum C-Trainer über eine gute Möglichkeit der Förderung für die Kinder aller Altersstufen. Dr. Karl-Heinz Walter Foto Elke Schmidt-Walter Übersicht über die beim BLV-NRW angemeldeten bzw. genehmigten Privatturniere Termin von - bis Meldeschluss PLZ ORT Turniername Ausrichter Disziplin Alt. KL BEZ JW* Senioren: Teilnehmerkreis / Spielklasse / Liga Jugend: Altersklasse bzw. Ligazuordnung Ausschreibung bei badmintonfreunde.de Vereins-Turnierhomepage TT.MM.JJJJ TT.MM.JJJJ Musterturnier E D M SEN BEZ B1 B2 RL OL VL LL BL BK KL KK HOB TT.MM.JJJJ Dropstadt TV Schmetterball Team JUG OK U19 U17 U15 U14 U13 U12 U11 U10 U09 U08 U Queen Games Cup 2012 E S badmintonfreunde.de/t2012/detail.php?appointid= Bonn-Beuel (027) 1. BC Beuel - JUG OK - - U15 U15 U13 U13 U11 U10 U09 U09 U Golden Age Cup 2012 E D M SEN N2 Altersklasse: O40, O45, O50, O55, O60, O65 badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid= Bad Oeynhausen (043) 1. SC Bad Oeynhausen keine Jugendspieler Badminton-Nikolaus-Turnier SEN N1 Schul- und Firmenmannschaften (Breitensport bis max. KL) badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid= Mülheim/Ruhr (367) VfB Grün-Weiß Mülheim 1980 e.v. Team - - keine Jugendspieler Gladbecker Doppel Turnier U11-U19 - D M - N badmintonfreunde.de/t2012/detail.php?appointid= Gladbeck (177) Gladbecker BC - JUG OK Jahrgänge U11 - U19, Details siehe Ausschreibung SEN Reine Seniorenturniere O19... SEN / JUG Seniorenturniere mit geplanter Jugendbeteiligung JUG Reine Jugendturniere U19... JW - OK Für alle Jugendturniere und für alle Seniorenturniere mit geplanter Jugend- Stand: beteiligung muss die Genehmigung ( = OK ) des Verbandsjugendwartes vorliegen. Muster Beispiel 14

15 Runde Geburtstage Nachruf: Jörg Kraft Aufruf in eigener Sache Claudia Dorrenbach wurde 50 Jahre Am 16. Oktober war es so weit: Claudia Dorrenbach kann auf ein halbes Jahrhundert zurückblicken. Sie ist eine der erfolgreichsten Damen, die aus der Talentschmiede des FC Langenfeld hervorgingen. Insbesondere in der Schüler- und Jugendzeit bis hin zu den Junioren feierte sie Erfolg um Erfolg. Von 1976 bis 1981 gewann sie in den Altersklassen U14-U22 zehn Deutsche Meistertitel. Im gleichen Zeitraum sind auch acht Titel bei den Westdeutschen Meisterschaften dieser Altersklassen zu verbuchen. Nicht zu vergessen die zahlreichen Erfolge mit den Schüler- und Jugendmannschaften des FC Langenfeld, wo sie später auch mit der 1. Mannschaft in die Bundesliga aufstieg und mit Erfolg agierte. Mit den Jugend-Nationalmannschaften konnte sie ebenfalls zahlreiche Erfolge feiern wurde sie in die A-Nationalmannschaft berufen, spielte mit dem deutschen Team gegen die Niederlande und war 1981 beim ersten offiziellen Länderspiel gegen China in Kaiserslautern mit von der Partie. Im gleichen Jahr kam es dann auch zur Begegnung gegen die Chinesen in Oberhausen. Liebe Claudia, herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft wünschen dir der Chronist und besonders die Badminton-Fans in deiner Heimat Langenfeld! Horst Rosenstock Jörg Kraft (Ohligser TV) ist verstorben Am 21. September verstarb Jörg Kraft nach schwerer Krankheit im Alter von fast 72 Jahren. Seit 1974 gehörte Jörg Kraft der Badminton-Abteilung des Ohligser TV an, in der er sich ab 1981 als 2. Vorsitzender engagierte und Aufgaben um die 1. Mannschaft übernahm. Nach einer Pause aus beruflichen Gründen nahm er 1998 die Vorstandsarbeit in der Badminton-Abteilung wieder auf, zunächst als Pressewart, dann wieder als 2. Vorsitzender, bevor er 2002 die Stelle des 1. Vorsitzenden übernahm und so die Abteilung bis vor einigen Monaten führte. Von 1988 bis 2005 betreute er auch die Badminton-Bundesliga-Mannschaft des Ohligser TV, welche in der 2. Bundesliga spielte. Im Deutschen Badminton Verband (DBV) übernahm Jörg Kraft von 2002 bis 2011 als Beisitzer im Ausschuss für Bundesliga-Angelegenheiten Verantwortung für die Belange der Bundesliga-Vereine. Er war für alle stets ein guter Freund und Berater, betonte der Ausschuss-Vorsitzende Arno Schley in seinem Nachruf. Mit seiner Frau Monika, seinem Sohn Dirk und der Familie trauern die Badminton-Freunde um den beliebten Sportsmann. Horst Rosenstock Ulrich Ulli Rost wurde 60 Jahre Am 18. Oktober vollendete Ulrich Rost genannt Ulli sein sechzigstes Lebensjahr. Der Godesberger begann seine Karriere beim TV Godesberg und kam über den 1. DBC Bonn zum STC Blau-Weiß Solingen. Hier feierte er seine größten Erfolge: sieben Jahre spielte er in der 1. Bundesliga und holte mit dem Team in der Zeit zweimal den 3. Platz der deutschen Eliteklasse wurde er mit Bernd Wessels Deutscher Meister im Herren-Doppel. Unvergessen auch das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im Herren-Einzel 1981 wo er Michael Schnaase knapp in drei Durchgängen unterlag. In seinem Rekordbuch sind noch die Deutsche Hochschulmeisterschaft im HD 1975 sowie die Westdeutschen Meisterschaften U22, 1974 im Einzel und 1975 im Doppel verzeichnet. Beachtlich ist auch seine internationale Karriere: 1979 Internationaler Meister von Österreich im Einzel und Doppel, 1980 Internationaler Meister von Belgien im Einzel. Sechzehn mal spielte er in der deutschen Nationalmannschaft, mit welcher er 1983 die Europa Meisterschaft der Gruppe B, den Helvetia Cup, gewann. Einsätze im Thomas-Cup und bei der Europameisterschaft stehen hier ebenfalls im Buch. Die Stadt Solingen ehrte Ulrich Rost 1980 mit dem Sportehrenring und zweimal mit der Sportehrenplakette. Mitte der achtziger Jahre ging er aus beruflichen Gründen nach Baden-Württemberg, wo er noch beim VfB Friedrichshafen und in Schwäbisch-Gmünd spielte. Heute lebt Ulrich Rost mit Ehefrau Petra in Aalen (BW), das Paar hat drei Töchter. Lieber Ulli, zum 60. einen herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute! Horst Rosenstock Foto Horst Rosenstock Badminton Rundschau ab 2007 sowie online Alle Ausgaben der Badminton Rundschau ab 2007 bis heute sowie von 1958 bis 1968 stehen ab sofort einzeln als pdf auf der Homepage des BLV-NRW zum Download zur Verfügung. Es beginnt mit der 1. Ausgabe der BR vom 5. September 1958 und einem Rückblick auf die ersten fünf Jahre seit Gründung des BLV-NRW im Jahr Hier bietet sich jetzt schon die Möglichkeit, in den Veröffentlichungen der Gründerzeiten in den 1950er- und 1960er-Jahren zu stöbern. Um die Lücke von 1969 bis 2006 zu schließen, benötigen wir noch die tatkräftige Unterstützung von Freiwilligen. Wer Lust, Zeit und Technik hat, weitere Hefte einzuscannen und zu pdf -Dateien zu verarbeiten, der melde sich doch bitte zwecks Abstimmung bei der Geschäftsstelle Die Hefte selbst, sofern sie nicht in seinem Besitz sind, können leihweise für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden. 15

16 App für Badmintonspieler Amtliche Nachrichten alleturniere.de bietet App für die deutschen Badmintonspieler Nach der iphone-version nun auch für Android verfügbar Alle Ligen und Turniere von Kroton (alleturniere.de) schnell verfügbar. Suche beliebte Ligen oder Turniere in der Region. Zugriff auf Spieler, Turniere und Ergebnisse... Von Visual Reality unten unter Apps Für iphone erhältlich im App Store Kategorie: Sport Größe: 4,5 MB Preis: 1,59 Euro Sprachen: Deutsch, Niederländisch, Englisch Für Android erhältlich bei GooglePlay Kategorie: Sport Größe: 2,8 MB Preis: 1,59 Euro Sprachen: Deutsch, Niederländisch, Englisch Erforderliche Android-Version: 2.2 oder höher Amtliche Nachrichten: Ausbildungsmaßnahmen 2013 Die Geschäftsstelle des BLV-NRW hat seit 16. September 2012 eine neue Mitarbeiterin: Sandra Bleich-Jeruzel Steckbrief Wohnort: Duisburg Geburtsdatum: Familienstand: verheiratet, eine Tochter Beruf: GTA, Bürokauffrau Berufliche Erfahrung: 5 Jahre als GTA in einer Werbeagentur, 3½ Jahre als kaufmännische Sachbearbeiterin in der Kleininstandhaltung Hobbys: lesen, Kino, mit meiner Tochter basteln Stärke: Zuverlässigkeit Schwäche: Dickkopf Aufgabengebiet: Erfassung und Bearbeitung der Texte für die Veröffentlichung in der Badminton-Rundschau Geschäftszeiten: Mo., Di., Fr.: 9.00 bis Uhr Mi.: 9.00 bis Uhr Do.: 9.00 bis Uhr 100 Trainer-C-Ausbildung (ab 18 Jahre) Der Lehrgang umfasst 120 Lehreinheiten. Inhalte der Ausbildung sind u. a.: Grundtechniken, Trainingslehre, Lehren und Lernen, Gestalten von Training, Umgang mit Gruppen, Athletiktraining, Sportverwaltung. Die Ausbildung erfolgt in zwei Teilen: 1. Teil - Grundkurs (GK1, 2) 2. Teil - Aufbaukurs (entweder AK Terminfolge A oder AK Terminfolge B, Lehrinhalte sind bei gleich). Zu jedem Kurs ist von jedem Teilnehmer eine Anmeldung und Zulassung erforderlich. Die Grund- und Aufbau-Ausbildung können direkt hintereinander, aber auch auf zwei Jahre verteilt absolviert werden. Fehlzeiten sind nicht erlaubt (auch nicht für Turniere o. ä.). Termine: GK Sportschule Hamm-Oberwerries GK Sportschule Hamm-Oberwerries Zwischenprüfung für GK 1, 2 13./ in Mülheim, Südstr. Aufbaukurse: AK/A 20./ in Mülheim, Südstr., 11./ in Mülheim, Südstr., 15./ in Mülheim, Südstr. AK/B 27./ in Mülheim, Südstr., 25./ in Mülheim, Südstr., 22./ in Mülheim, Südstr. AK/A + B-Prüfung 29./ in Mülheim, Südstr. Gebühren: GK 1 + GK 2: je 290,- Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung je 170,- Euro ohne Übernachtung inklusive Verpflegung AK/A + B: je 200,- Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung je 120,- Euro ohne Übernachtung inklusive Verpflegung Meldeschluss: GK Voraussetzung zur Ausstellung der Lizenz Trainer-C ist die Vorlage eines gültigen Erste-Hilfe-Ausweises (8 Doppelstd. umfassend) und die Unterzeichnung des Ehrenkodex. Weitere Informationen zum Ehrenkodex erhalten Sie auf unserer Homepage unter Lehrgänge. 16

17 Amtliche Nachrichten: Ausbildungsmaßnahmen Trainer-C-Leistungssport (ab 18 Jahre) Inhalte der Ausbildung u. a.: Zuspielfähigkeit, Multifeeding, Übungsformen im Leistungsbadminton, Finten, Einzel-, Doppel-, Mixed-Taktik. Termine: 1. Wochenende 07./ in Mülheim, Südstr Wochenende 21./ in Mülheim, Südstr Wochenende 02./ in Mülheim, Südstr. 23 Gebühr: 200,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung 120,- Euro ohne Übernachtung mit Verpflegung Prüfung: 14./ (gleichzeitig Termin für Nachprüfung C-Trainer) Voraussetzung zur Ausstellung der Lizenz Trainer-C-Leistungssport ist die Vorlage eines gültigen Erste-Hilfe-Ausweises (8 Doppelstd. umfassend) und die Unterzeichnung des Ehrenkodex. Weitere Informationen zum Ehrenkodex erhalten Sie auf unserer Homepage unter Lehrgänge. 110 B-Trainer-Ausbildung Der BLV-NRW veranstaltet 2013 einen Ausbildungslehrgang zum Erwerb der Trainer-Lizenz B. Der Lehrgang umfasst 11 Ausbildungstage sowie ein Praktikum, einen Turnierbesuch und einen Prüfungstermin. Der Lehrgang wendet sich an Inhaber einer gültigen Trainerlizenz C Badminton. Falls die C-Lizenz seit 2005 erworben wurde, ist zusätzlich das Zertifikat Cplus nachzuweisen. Die Interessenten müssen aktiv in der Trainerarbeit stehen. Engagement und die Absicht, auch weiter als Badmintontrainer tätig zu sein, werden erwartet, ebenso die Bereitschaft, lehrgangsbegleitende Übungen (d. h. Hausaufgaben) zu betreiben. Eine Trainingsgruppe muss daher vorhanden sein. Darüber hinaus sollen sich die Teilnehmer während der Ausbildungszeit auch in ihrer eigenen sportlichen Leistungsfähigkeit weiterentwickeln, d. h., sie müssen den Willen und die Zeit zum Üben haben. Lehrgangsort: Mülheim/Ruhr, Haus d. Sports, Südstr. 25. Lehrgangsleitung: Martin Knupp, Tel.: 02171/ Referentenpool: Marcus Busch, Holger Hasse, Matthias Hütten, Manfred Lüneberg, Britta Schocke, Daniel Stark, Benny Tzschoppe u. a. Lehrgangsgebühr: 270,- Euro (inkl. Verpflegung u. Übernachtung an den Wochenendterminen). Termine: 1. Ausbildungstag: So., Ausbildungstag: So., bei Westdt. Meisterschaften U19-13 in Mülheim 3./4. Ausbildungstag: Sa./So., 9./ Ausbildungstag: Mi., Ausbildungstag: Do., Ausbildungstag: Do./Fr./Sa., 03./04./ Tag nach freier Wahl 8./9. Ausbildungstag: Sa./So., 20./ Ausbildungstag: Do., Ausbildungstag: Fr., Praktikum: 20 Übungseinheiten bei einem A-Trainer freier Wahl. Turnierbesuch: German Open 2013, Di., bis Fr., , ein Tag nach freier Wahl. Prüfung: Ein Tag im Dezember. Meldeadresse: BLV-NRW Geschäftsstelle, Südstr. 23, Mülheim-Ruhr, Tel.: 0208/ , Fax: 0208/ Interessenten für den vorgenannten Lehrgang fordern ihr Anmeldeformular an per Tel.: 0208/ , per eingescannt an: lehrgang@badminton-nrw.de Den Meldungen beizufügen sind eine Mitteilung über den Erwerb und evtl. Verlängerungen der Trainerlizenz Cplus sowie ein Nachweis über die bisherige Trainertätigkeit. Meldeschluss: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Über die Zulassung entscheidet aufgrund der Bewerbungen eine Zulassungskommission des Lehrausschusses. Sie behält sich vor, am ersten Ausbildungswochenende ein Auswahlverfahren durchzuführen. Schiedsrichterschein: Es wird darauf hingewiesen, dass zur Erteilung der B-Lizenz laut 12 der Trainerordnung, neben der regelmäßigen Teilnahme am gesamten Ausbildungsprogramm, die erfolgreiche Teilnahme an einem Schiedsrichterlehrgang nachzuweisen ist. Dieser braucht allerdings nicht zu Beginn der Ausbildung vorzuliegen. 200 Trainer-Assistent Junior-Trainer -Ausbildung, Ausbildungsprofil: Kinder und Jugendliche Diese Ausbildung richtet sich an interessierte Jugendliche, die bereits im Sport tätig sind oder es zukünftig sein wollen. Sie bietet den Einstieg in die sportliche und außersportliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen und bereitet auf die weiteren Qualifizierungen im Lizenzsystem des BLV-NRW vor. Die Ausbildung enthält nicht nur Lehrinhalte sondern auch eine aktive Freizeitgestaltung. Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren (Stichtag ) Inhalte: Badminton in seiner Vielfalt erleben und reflektieren Praxisorientierte Vermittlung der Grundlagen von Technik und Taktik Planen und Gestalten von Praxisstunden, Umgang mit Kindern und Jugendlichen Eigenständigkeit und Interessensvertretung der Jugend, außersportliche und kulturelle Arbeit im Verein Termin/Ort: , Sportschule Hamm-Oberwerries Meldeschluss: Gebühr: 430,- Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung. Bei bestandener Prüfung (und Vorlage eines gültigen Erste-Hilfe-Ausweises 8 Doppelstd. umfassend und Unterzeichnung des Ehrenkodex) erhält der Teilnehmer die DOSB-Lizenz Trainer-Assistent-Junior-Trainer. Bei nicht bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung! Weitere Informationen zu dem Ehrenkodex erhalten Sie auf unserer Homepage unter Lehrgänge. 17

18 Amtliche Nachrichten: Aus- und Fortbildungsmaßnahmen Trainer-Assistent Junior-Trainer -Ausbildung Für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren (Stichtag: ) bietet diese Ausbildung den Einstieg in das Qualifizierungs- und Lizenzsystem des BLV-NRW. Zur Bindung der Jugendlichen an den Verein und zur Motivation und Gewinnung zukünftiger Trainer/Übungsleiter als Kernproblem der heutigen Vereinsentwicklung, wird mit dieser Ausbildung ein richtungsweisender Impuls gegeben. Entspricht der Ausbildung 200, jedoch in Kompaktform ohne Freizeitanteile. Inhalte: Kinder- und Jugendtraining, Möglichkeiten der Qualitätssteigerung im eigenen Verein, Kulturelle Jugendarbeit, Sportmedizinische Grundlagen und Sportverletzungen, Interessensvertretung der Jugend Termin/Ort: , Sportschule Hamm-Oberwerries Meldeschluss: Gebühr: 295,- Euro (inklusive Übernachtung und Verpflegung). Bei bestandener Prüfung (und Vorlage eines gültigen Erste-Hilfe-Ausweises 8 Doppelstd. umfassend und Unterzeichnung des Ehrenkodex) erhält der Teilnehmer die DOSB-Lizenz Trainer-Assistent-Junior-Trainer. Bei nicht bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung! Weitere Informationen zu dem Ehrenkodex erhalten Sie auf unserer Homepage unter Lehrgänge.»Seit dieser Saison lassen sich die Namen aus der Mannschaftsaufstellung des letzten Spiels in die Erfassungsmaske des aktuellen Spiels übertragen. Dafür bitte auf den weißen Pfeil im gelben Kreis drücken und KOPIERE LETZTE MANNSCHAFTSAUFSTELLUNG auswählen.«fortbildungsmaßnahmen Fortbildung Gewinnen im Doppel Ziele/Inhalte: Wie gewinnt man im Doppel? Im Fokus des Wochenendes stehen taktische Überlegungen und Spielsysteme, die in der Doppel- Grundausbildung zum Zuge kommen. Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an ausgebildete Trainer der Lizenzstufen C- und B, an angehende Ausbilder bzw. Übungsleiter und wissbegierige Spieler, die ihr eigenes Wissen erweitern wollen. Referent: Wird noch bekanntgegeben! Termin/Ort: 04./ , Haus des Sports, Südstr. 25, Mülheim/Ruhr Lehrgangszeiten: Samstag, von bis Uhr; Sonntag, von 9.00 bis Uhr Gebühr: 85,- Euro inkl. Übernachtung u. Verpflegung. 50,- Euro ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C, B-Trainer Hinweise für Teilnehmer: Neben Schreibutensilien für die eigene Dokumentation der Lerninhalte, sind vor allem Sportzeug und Schläger für das eigene praktische Üben mitzubringen. 121 Fortbildung Basics in der Badmintonausbildung Ziele/Inhalte: Die ganzheitliche Ausbildung eines Menschen zum Badmintonspieler ist sehr vielfältig, langwierig und komplex. Als angehender Ausbilder weiß man nicht, wo man anfangen soll und als ausgebildeter Trainer verliert man schnell den Überblick, über das, was im langfristigen Trainingsprozess wirklich wichtig ist. Im Fokus des Wochenendes stehen technischtaktische Prinzipien und Vermittlungsideen, die in der Grundlagen-ausbildung stärker berücksichtigt werden müssen. Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an ausgebildete Trainer der Lizenzstufen C, an angehende Ausbilder bzw. Übungsleiter und wissbegierige Spieler, die ihr eigenes Wissen erweitern wollen. Referent: Wird noch bekanntgegeben! Termin/Ort: Termin und Ort standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest! Lehrgangszeiten: Samstag, von bis Uhr, Sonntag, von 9.00 bis Uhr Gebühr: 50,- Euro ohne Übernachtung und Verpflegung. Hinweise für Teilnehmer: Neben Schreibutensilien für die eigene Dokumentation der Lerninhalte, sind vor allem Sportzeug und Schläger für das eigene praktische Üben mitzubringen. 122 Fortbildung Übungen zum Doppeltraining Ziele/Inhalte: EDV-gestützte Turnierabwicklung EDV-gestützte Trainingsmethoden Neue Entwicklungen bei den Schlagtechniken Allgemeiner Erfahrungsaustausch Auswirkungen der neuen Zählweise auf Training und Wettkampf Talentsichtung, Talentförderung, Modellprojekt Ergebnisdienst Mitgliederentwicklung Deutscher Badmintontag Trainerausbildung C + C-Leistungssport Systematisierungsvorschläge Doppel- und Mixed-Training Termin/Ort: Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, Paderborn, Sporthalle am Niesenteich 18

19 Amtliche Nachrichten: Fortbildungsmaßnahmen 2013 Gebühr: 40,- Euro (ohne Übernachtung u. Verpflegung). Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C 221 Fortbildung Wellminton Badminton zum Wohlfühlen Zielgruppe: FÜL, Trainer und Interessierte, die ihre Gruppe entspannt zum rundherum wohl fühlen begleiten wollen. Ziele/Inhalte: Badminton als Fitnesssport gesundheitsorientierte Angebotsformen Entspannungstechniken Termin/Ort: in der Sportschule Hachen Gebühr: 139,- Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung. Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C 222 Fortbildung Ideenwerkstatt Badminton, Umgang mit besonderen Rahmenbedingungen Zielgruppe: FÜL, Trainer, sonstige Interessierte, die sich mit speziellen Rahmenbedingungen (z. B. Spielfelder, Badminton auf Freizeiten Open Air ) arrangieren müssen. Ziele/Inhalte: Übungs- und Spielformen für viele auf engem Raum Einsatz von Materialien als Hilfsmittel Variationen: Speedminton und Blackminton Termin/Ort: 21./ , in Duisburg-Ruhrort, Karlstraße, Turnhalle gegenüber Haus Nr. 6 Gebühr: 139,- Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung. Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C 223 Fortbildung Spielend fit im GanzTag Hier geben wir Tipps, wie kindgerechtes Badmintontraining in der Grundschule und im Schülerbereich aussehen kann. Wie nehmen Bezug auf Spiele, Trends und Dauerbrenner im Badminton-Kindertraining. Zielgruppe: FÜL, Trainer und Interessierte, die vorrangig mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sowie alle anderen Interessierten. Inhalte: Die Teilnehmer/innen erhalten Beispiele und Anregungen, um Kinder spielerisch und kindgerecht an die Sportart Badminton heranzuführen. Neue Spiel- und Übungsformen zur kindgerechten und abwechslungsreichen Stundengestaltung Beispiele zur kindgerechten Methoden- und Übungsauswahl Badminton kreativ variieren und alternative Rückschlagspiele selbst erfinden Termin/Ort: 27./ , in Duisburg-Ruhrort, Karlstraße, Turnhalle gegenüber Haus Nr. 6 Gebühr: 139,- Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung. Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C 224 Fortbildung Badminton als Gesundheitssport Zielgruppe: FÜL, Übungsleiter B Prävention, Interessierte Inhalte: Gesundheitsorientiertes Badmintontraining in Theorie und Praxis Termin/Ort: 08./ , in Duisburg-Ruhrort, Karlstraße, Turnhalle gegenüber Haus Nr. 6 Gebühr: 40,- Euro (ohne Übernachtung und Verpflegung). Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C 301 Fortbildung Benny goes Olympic für Trainer in der Praxis Die Trainerfortbildung ist darauf ausgerichtet, mit mehreren Trainerteams Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren zu trainieren. Dazu sollen Übungsgruppen gebildet werden (mit Kindern von Vereinen und Schulen der Umgebung), die von den Trainerteams in verschiedenen Übungseinheiten betreut werden. Die Unterrichtseinheiten werden kooperativ von den Trainerteams vorbereitet, durchgeführt und am Ende reflektiert, um weitere praktische Verbesserungen zu erreichen. Schwerpunktthemen: Grundlagen der sportlichen Arbeit mit Kindern im Alter der Primarstufe und Erprobungsstufe. Schwerpunktbildung der sportlichen Arbeit mit Kindern mit der Zielrichtung Badminton Aktive Arbeit von Trainern bzw. Trainerteams mit einer Kindergruppe bzw. Schülergruppe Auswertung der Übungs- und Spielprogramme im Trainerteam (evtl. mit Video) Termin/Ort: 15./ , in der Jakob-Frantzen-Halle, Schiefbahnerstr. 10, Willich Gebühr: 40,- Euro (ohne Übernachtung u. Verpflegung). Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton- Internats Mülheim 19

20 Amtliche Nachrichten: Freizeit, Workshops, Grundlehrgänge 2013 Freizeit und Workshops Badminton- Sommercamp 2013 Fünf Tage Badminton im Feriendorf der Sportschule Hachen mit vielen Badmintoneinheiten. Daneben gibt es Sportangebote unterschiedlichster Art. Das Camp wird von erfahrenen Trainern des Deutschen Badminton-Verbandes begleitet. Dazu erhält jeder Teilnehmer ein Camp-T-Shirt. Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren Termin/Ort: , Feriendorf Hachen (Sauerland) Gebühr: 245,- Euro inkl. Übernachtung u. Verpflegung 226 Badminton 40+ Zielgruppe: Alle Badmintonbegeisterte, die die magischen 40 Lebensjahre überschritten haben und sich dennoch nicht zum alten Eisen zählen lassen wollen. Inhalte: Badmintontraining spielerisch Badmintontraining gesundheitsorientiert und präventiv Badmintonsport gesellig Termin/Ort: , Sportschule Hachen Gebühr: 190,- Euro inkl. Übernachtung u. Verpflegung Hinweis: keine Lizenzverlängerung 229 Familien erleben Badminton Zielgruppe: Für Familien, die Spaß am Badminton-Spiel haben (Kinder bis 12 Jahre). Inhalte: spielerisches Aufwärmen gemeinsames und getrenntes Spiel kleine Turnierformen Badmintonolympiade Termin/Ort: , von bis Uhr in Duisburg-Ruhrort (mit kleinem Imbiss) Gebühr: 20,- Euro (für 3 Personen, weitere Personen je 5,- Euro) Meldeadresse für alle Aus- und Fortbildungen: BLV-NRW Geschäftsstelle, Südstr. 23, Mülheim-Ruhr, Tel.: 0208/ , Fax: 0208/ , lehrgang@badminton-nrw.de Anmeldungen sind bitte immer schriftlich mit der gesetzten Lehrgangsnummer auf dem Anmeldeformular der Geschäftsstelle einzureichen. Interessenten für die vorgenannten Lehrgänge fordern ihr Anmeldeformular an per Telefon: 0208/ , per lehrgang@badminton-nrw.de oder per Download: NEU!!! In Kürze bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, die Lehrgänge online über das Portal des Bildungswerkes des Landes- Sport-Bundes NRW zu buchen. Bitte beachten Sie, dass eine Online-Buchung nur mit der Erteilung einer Lastschrift zur Abbuchung der Lehrgangsgebühren möglich ist. Bitte beachten, gilt für alle Aus- und Fortbildungen: Sollte eine Übernachtung gebucht werden, erfolgt die Unterbringung evtl. in 3-Bettzimmern. Schiedsrichter-Grundlehrgänge 2013»Wenn in einer Disziplin ein Team keine Spieler hat, dann bitte bei diesem Team keine Spielernamen (auch nicht Spieler unbekannt ) und auch kein Ergebnis eintragen, dafür lediglich in der Auswahlliste Gewinner / Wertung den Eintrag Nicht gespielt, Heim bzw. Gast hatte keine Spieler auswählen. Den Rest macht Kroton. Bitte keine Spieler eintragen, die gar nicht gespielt haben.«der Schiedsrichterausschuss führt in 2013 wieder Grundlehrgänge in den Bezirken durch: Bezirk Nord 1, Nord 2, Süd 1 und Süd 2: Am 20./ Die praktische Prüfung findet voraussichtlich am in Steinheim statt. Meldungen für diese Lehrgänge bitte ausschließlich per Mail an: Jens Köster: jens.koester@badminton-nrw.de Sie müssen die vollständige Anschrift einschl. Geburtstag und evtl. Übernachtungswünsche enthalten, damit die Bestätigung der Teilnahme und nähere Einzelheiten direkt mitgeteilt werden können. Es ist durchaus möglich, dass Teilnehmer auch in anderen Bezirken einen Lehrgang besuchen können. Meldungen von Vereinen, die noch keinen Schiedsrichter haben, werden bevorzugt berücksichtigt. Letztlich kann je nach Anzahl der Meldungen nur ein Teilnehmer eines Vereins berücksichtigt werden. Es ist daher vom Verein bei der Meldung mitzuteilen, wer bei mehreren Meldungen teilnehmen soll. Gebühr: 40,- Euro (In dieser Gebühr ist der Betrag für die Ausstellung des Schiedsrichterausweises in Höhe von 4,- Euro sowie die Kosten für die farbigen Schiedsrichterkarten enthalten. Die Kosten für Fahrt, Verpflegung und evtl. Übernachtung tragen die Teilnehmer). 20

21 Amtliche Nachrichten aus NRW Bildungswerk-Lehrgänge 2013 Termine: BLV 01: und BLV 02: und BLV 03: und Lehrgangsort: Haus des Sports, Südstraße 25, Mülheim Meldeschluss: 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn Lehrgangsgebühr: 70,- Euro je Lehrgang Infos und Anmeldung bei: Hans-Hermann Drüen, Duisburg, Ringstraße 43, Tel.: 02065/ , Fax: 02065/ , hanshermann.drueen@badminton-nrw.de Saison 2012/2013 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2012/2013 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 1. Federbälle Stand: Oliver Apex 100 Li-Ning A 300 Oliver Sport & Squash GmbH Kason Europa GmbH Anschriftenänderungen der Vereine 170) TG Mülheim/Köln, Frank Müller, Florentine- Eichler-Str.36, Köln, Tel. (p): 0221/ , Fax: ---, badminton@tgmuelheim.de 406) TuS Nachrodt-Obst., Sarah Hertel, Am Hardtkopf 11, Nachrodt-Wiblingwerde, Tel. (p): 02352/334242, Mobil: 0178/ , sarah.hertel@gmx.de 497) SV Auweiler-Esch, Stephan Preuß, Montessoristr. 10b, Köln, Tel. (p): 0221/ , Mobil: 0160/ , bami.svae59@gmail.com X-B-Born Yellow RSL Tourney No. 1 RSL Tourney No. 4 RSL Ace RSL Classic VICTOR Champion VICTOR Service VICTOR Maxima VICTOR Queen DIAMOND MARS ABC Aeros SILVER X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born VICTOR VICTOR VICTOR VICTOR Diamond Sport Tox GmbH Anschriftenänderungen der Funktionäre Staffelbetreuer Süd 2: Ronny Töpfer, Zehnthofstr. 33, Köln, Tel. (p): ---, Mobil: 0179/ , ronny.toepfer@badminton-nrw.de AS 10 AS 20 AS 30 AS 40 ACB 05 Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex Aeroflex Start Aeroflex Pro Aeroflex Tour BABOLAT Deutschland GmbH BABOLAT Deutschland GmbH BABOLAT Deutschland GmbH Redaktionsschluss Carlton FS GT1 Carlton FS GT3 Dynamic 200 Yang Yang 202 Dunlop Sport GmbH Dunlop Sport GmbH Dynamic Siam Sports GbR für die BR ist der Kunststoffbälle Fukuda Tournament Fukuda Silver Label TACTIC SILVER VICTOR Shuttle 2000 Mavis 350 Mavis 2000 Sport Neubauer Sport Neubauer TACTIC Sport GmbH VICTOR Yonex Yonex 21

22 Amtliche Nachrichten aus NRW ERINNERUNG an die Anforderung der Rückrunden-Vereinsranglisten Die Rückrunden-Vereinsranglisten sind per mit einer Excel-Datei als Anlage an folgende Adressen einzureichen: Jugendbereich bis (Eingangsdatum) Bezirk Nord 1: Hans-Bernd Ahlke Bezirk Nord 2: Henning Schade Bezirk Süd 1: Anja Hüpperling Bezirk Süd 2: Norbert Seidenberg Seniorenbereich bis (Eingangsdatum) Bezirk Nord 1: Dietmar Barten Bezirk Nord 2: Helmut Wieneke Bezirk Süd 1: Klaus Kazmierczak Bezirk Süd 2: Frank Müller Die kompletten Vereinsranglisten von Vereinen mit Bundes-, Regional- und Oberliga- Mannschaften gehen zusätzlich an den Sportwart Bernd Wessels: Unter gewissen Voraussetzungen kann auf die Einreichung einer neuen Vereinsrangliste zur Rückrunde verzichtet werden. Bitte beachten sie dazu unbedingt neben der SpO ( zzgl. Beispiele und Hinweise in der Anlage 1) die komplette Ausschreibung mit weiteren wertvollen Tipps in der BR 10 (Seiten 19/20) und auf der Homepage des BLV- NRW ( unter Spielbetrieb allgemein --> Mannschaftsspielbetrieb. Bernd Wessels, Sportwart Rainer Rohde, Verbandsjugendwart Deutsche Meisterschaft O Ergänzende Ausschreibung für NRW-Spieler ALLE Meldungen von NRW-Spielern zur DM O19 werden NUR durch den NRW- SpA vorgenommen, ebenso die Abmeldung und Benennung von Nachrückern. Die Meldung wird im Regelfall über einen persönlichen Eintrag in einer Meldeliste beim SpA vorgenommen, die bei der WDM in Refrath ausliegt. Meldeschluss: Sonntag, , Uhr bei der WDM O19 in Refrath (persönlich) alternativ per an SpA- NRW: wdmo19@badminton-nrw.de Diese Meldeadresse ist gleichzeitig auch die Abmeldeadresse für die DM. Die fristgemäße Meldung beim NRW-SpA bis zum Meldeschluss ( ) gilt auch für die Spieler, die über andere Berechtigungen (z. B. Bundestrainerquote, DBV-RL-Plätze, TV, quotenfreie Übernahme durch andere Gruppen) ohne Teilnahme an der WDM von der Gruppe West (= NRW) zur DM gemeldet werden wollen. Diese Spieler müssen ihre Meldung per Meldeformular schriftlich mit Nennung des Qualifikationsgrundes über ihren Verein einreichen. Das Formular steht unter dem Namen Meldeformular_DMo19.xls auf der BLV-Homepage ( Bei einer verspäteten Meldung fallen nach 26 Ziff. 4 SpO Gebühren an, sofern die Meldung durch den DBV noch berücksichtigt werden kann. Jugendspieler, die über Jugendquoten die DM O19 spielen sollen, werden gesammelt über den Verbandsjugendwart (VJW) an den SpA gemeldet. Die Verständigung der Jugendspieler mit dem VJW muss bis zum Samstag der WDM O19 ( ) abschließend erfolgt sein. NRW-Teilnehmerlisten und Nachrücker werden ab ca. 2-3 Tage nach der WDM im Internet auf der Homepage des BLV-NRW ( veröffentlicht und dort fortlaufend bis zur DM gepflegt. Spieler und Vereine sind verpflichtet, sich Änderung der Spielberechtigung Stand: Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Hedtke, Norman ( 170) TG Mülheim/Köln--> (8002) BLV Hessen Hellmers, Kim-Oliver ( 427) SV Burgsteinfurt--> ( 293) DJK Everswinkel Hillmer, Felix ( 896) BC Ajax Bielefeld--> ( 137) SF Sennestadt Hürten, Angelika (8005) BLV Baden-Württbg.--> ( 685) BC Herscheid Klette, Valeria ( 950) TSG Wehberg--> ( 139) BSC Lüdenscheid Kramer, Melina ( 950) TSG Wehberg--> ( 139) BSC Lüdenscheid Linke, Benjamin ( 158) BTW Bünde--> (8006) BLV Hamburg Steiger, Alexander ( 557) SV Brackwede--> (8016) BLV Sachsen Terhar, Alicia (8004) BLV Niedersachsen--> ( 293) DJK Everswinkel Wetzel, Mathias (8002) BLV Hessen--> ( 896) BC Ajax Bielefeld Zielinski, Mario ( 33) 1.CfB Köln--> ( 99) BC SW Köln

23 Amtliche Nachrichten aus NRW in Bielefeld Westdeutsche Meisterschaft 2013 Präsentiert von dort laufend auch über Abmeldungen und Nachrücker zu informieren. Absagen: Alle von NRW zur DM gemeldeten Spieler (auch vorgesehene Nachrücker) müssen sich im Falle einer Nichtteilnahme immer beim NRW- SpA abmelden, damit ggf. andere Spieler als Nachrücker aus NRW zum Zuge kommen können. Ein Nachrücken von Spielern ist noch bis zum Beginn einer Disziplin möglich. Eine zusätzliche, direkte Abmeldung beim DBV- Turnierausschuss der DM ist ab dem Vortag des Turniers unverzichtbar. Bei Ausfällen in den Doppeldisziplinen MUSS auch mitgeteilt werden, ob der jeweilige Doppelpartner über die Absage schon informiert ist und ob dieser ebenfalls nicht mehr antreten (Absage des ganzen Doppels) oder ob der Partner mit einem anderen Spieler ein neues Doppel bilden möchte. Nachrückerliste: Es ist zielführend, wenn alle Spieler ihre Kontaktdaten im Meldeformular lesbar angeben, damit im Ernstfall Rückfragen und Nachladungen möglich sind. Weiterhin ist es hilfreich, wenn sich Spieler von der Nachrückerliste streichen lassen, sobald sie wissen, dass sie als Nachrücker nicht mehr zur Verfügung stehen wollen. Das erspart zugunsten anderer Spieler unnötige Zeitverluste beim Nachladen. Meldegebühr: Die Meldegebühr übernimmt der BLV-NRW für alle NRW- Spieler, die bei der DM zu ihren Spielen antreten. Persönliche Anmeldung: Eine persönliche Anmeldung der Spieler vor Spielbeginn beim Turnierausschuss ist bei der DM (anders als in NRW) nicht nötig. Es genügt, pünktlich zum Aufruf seines Spiels zu erscheinen. Bernd Wessels, Sportwart Veranstalter: Badminton-Landesverband NRW Ausrichter: TV Refrath Austragungsort: Bergisch Gladbach- Refrath, SpH Steinbreche, Dolmanstraße (gegenüber Nr. 46) Geodaten: Länge (Longitude) 7,11334, Breite (Latitude): 50,9592 Austragungszeit: 05./ , Spielbeginn jeweils 9.00 Uhr. Auslosung: In der Sporthalle unmittelbar vor Spielbeginn der jeweiligen Disziplin. Persönliche Anmeldung beim Spielausschuss: Samstag für GD bis 8.30 Uhr, HE bis Uhr, DE bis Uhr; Sonntag für HD bis 8.30 Uhr, DD bis Uhr. Nur anwesende Spieler werden ausgelost. Die persönlichen Anmeldezeiten im HE, DE und DD können sich je nach Meldezahlen noch geringfügig nach hinten verschieben. Bitte informieren Sie sich auf der BLV-Homepage, ob es solche Verschiebungen gegeben hat. Zeitplan: Samstag GD bis inkl. Halbfinale, dann HE, DE bis inkl. Viertelfinale; Sonntag HE, DE Halbfinale, dann HD, DD bis inkl. Halbfinale, Sonntag ab ca Uhr alle Finale. Die Reihenfolge legt der Referee vor Ort fest. Ein Zeitplan wird beim Turnier ausgehängt. Die Teilnehmer haben sich während des Turniers bis zu 30 Minuten vor der im Aushang der Halle für die jeweilige Runde angegebenen Uhrzeit für ihre Spiele bereitzuhalten. Meldeschluss: Freitag, (Eingang der Meldung) Meldung per an: Die Nutzung des Meldeformulars und der dort enthaltenen Hinweise ist verpflichtend. Das Formular steht unter dem Namen Meldeformular_WDMo19.xls auf der BLV-Homepage ( In den Meldungen sind SpielerID, Namen, Vornamen und Verein anzugeben. Die Angabe persönlicher Kontaktdaten ermöglicht direkte Rückfragen. Alle Spieler sind von den Vereinen in einer gemeinsamen Meldung pro Verein zu melden. Ausnahme: die über den Bezirk (siehe Teilnahmeberechtigung unter e) qualifizierten Spieler sind nur von den Bezirken zu melden. Auch die Nachrücker (für frei werdende Bezirksplätze) werden nur vom Bezirk benannt. Abmeldung per an: Für die Abmeldungen von Spielern ist auch die Meldeadresse zu verwenden. Für sehr kurzfristige Abmeldungen wird zusätzlich (!) zur schriftlichen Abmeldungen ab dem Vortag der Veranstaltung eine Turnier-Handy- Nr. (auch für SMS) auf der BLV-Homepage und bei alleturniere.de angeboten. Spieler, die über die Bezirke qualifiziert sind, haben sich zusätzlich (!) beim Bezirk abzumelden, damit Nachrücker aus dem Bezirk benannt werden können. Freimeldungen von Meldeberechtigten (ohne Partner) für die Doppeldisziplinen sind möglich. In der Meldung muss dann eine verbindliche Kontakt-Telefon-Nr. und/oder -Adresse angegeben werden, die auch veröffentlicht werden darf. Disziplinen: HE, DE, HD, DD, GD. Falls qualifiziert, können die Teilnehmer in drei Disziplinen melden und starten. Teilnehmerlisten, Absagen und Nachrücker werden nach Eingang der Meldungen auf der Homepage des BLV-NRW ( veröffentlicht. Teilnahmeberechtigung: Verbandsangehörige des BLV-NRW, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen: a) alle Stammspieler der Bundesligen und der 23

24 Amtliche Nachrichten aus NRW Regionalliga lt. Rückrundenrangliste in allen Disziplinen, b) die ersten 16 Spieler der NRW-O19- Rangliste im HE, DE, HD und DD sowie die ersten 8 Damen und die ersten 8 Herren im GD der NRW-Gesamtranglisten zum Stand in der jeweiligen Disziplin (Stand nach dem jeweils 2. RLT der Saison), c) die Finalteilnehmer der WDM-O in allen Disziplinen, d) die Finalteilnehmer der WDM-U in allen Disziplinen, e) die Spieler, die bereits für die DM-O qualifiziert sind, in der jeweiligen Disziplin, f) pro Bezirk und pro Disziplin je 4 Spieler im HE, DE, je 8 Spieler im HD, DD sowie 4 Herren und 4 Damen im GD, g) die vier bestplatzierten NRW-Spieler der DBV-U19-Ranglisten zum in der jeweiligen Disziplin. h) Weitere Startplätze für Jugendspieler sind auf Antrag über den Verbandsjugendwart (VJW) beim SpA möglich. Der vom VJW befürwortete Antrag muss dem SpA zum Meldeschluss vorliegen. Betroffene Spieler müssen dies rechtzeitig vor dem Meldeschluss mit dem VJW klären. i) In den Doppeldisziplinen müssen beide Spieler eine Teilnahmeberechtigung für diese Disziplin besitzen. Meldegebühr: Einzeldisziplinen 10,- Euro, Doppeldisziplinen 15,- Euro. Das Meldegeld entsteht durch die Meldung und ist auch bei Nichtantritt zu bezahlen. Für zugelassene Nachmeldungen erhöht sich die Meldegebühr pro Person und Disziplin um 4,- Euro. Die Meldegebühr wird erst nach dem Turnier per Rechnung an den Verein erhoben. Turniermodus: Einfaches KO-System Turnierball: AS 40 Yonex Turnierausschuss: Bernd Wessels (SpA) und weitere Mitglieder des Spielausschusses, Günter Wagner (Referee) und Mitglieder des Ausrichters. Referee: Günter Wagner Schiedsrichter: Die Gestellung der Schiedsrichter wird durch den SRA im BLV-NRW geregelt. Quartierwünsche sind bis zum Meldeschluss zu richten an: Heinz Kelzenberg, Hummelsbroich 24, Bergisch-Gladbach, Telefon (p): 02204/ , Mobil: 0163/ , Fax (p): 02204/ , HKelzi@aol.com Spielkleidung: Es muss in badmintongerechter Spielkleidung gespielt werden. Werbung an der Spielkleidung ist im Rahmen des 1 Abs. 2.2 der DBV-SpO uneingeschränkt zulässig. Hinweis für Meldungen von NRW-Spielern zur DM O : ALLE Meldungen von NRW-Spielern zur DM werden durch den SpA NRW vorgenommen. Das gilt auch für die Spieler, die ohne Teilnahme an der WDM über andere Berechtigungen von der Gruppe West (= NRW) zur DM gemeldet werden wollen. Es gilt neben der Ausschreibung des DBV (siehe Badminton-Sport und auf der Internetseite auch die ergänzende NRW-Ausschreibung zur DM- Meldung (Badminton-Rundschau bzw. ALLE Spieler müssen spätestens bis zum Uhr ihre Meldung zur DM beim NRW-SpA vorgenommen haben. Kein Spieler kann direkt zur DM beim DBV melden. Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser Veranstaltung muss evtl. mit der Durchführung von Dopingproben gerechnet werden. Bernd Wessels, Sportwart hs-creator Fotolia.com Ausschreibung: 3. NRW- und Verbands-RLT Doppel O /2013 Termin: GD: Samstag, , HD, DD: Sonntag, Ausrichter: NRW Ausrichter: (324) BC Hohenlimburg Ort: Sporthalle Wiesenstraße, Wiesenstraße 27, Hagen Verband Nord Ausrichter: (588) Hammer SC Ort: SH Märkisches Gymnasium, Wilhelm- Liebknecht-Straße 11, Hamm Verband Süd Ausrichter: (110) TV Witzhelden Ort: Sporthalle Witzhelden, Am Sportplatz, Leichlingen Zentrale Meldeadresse: rlto19@badminton-nrw.de (Adresse mit dem Buchstaben o, keine Null vor der 19!) nur per mit dem aktuellen Excel-Meldeformular als Anlage (siehe Nachfragen zur veröffentlichten Melde-/Starterliste an Miles Eggers (rlto19@badminton-nrw.de) Meldeschluss: , der Eingang der Meldung ist entscheidend Starterlisten ab Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens... GD: samstags Uhr, HD: sonntags 9.30 Uhr, DD: sonntags Uhr, Auslosung GD: Uhr, HD: 9.30 Uhr, DD Uhr, Spielbeginn im GD und HD unmittelbar nach der Auslosung, im DD nach der 1. Runde des HD Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. 24

25 Cyan Magenta Gelb Schwarz Ihr Ansprechpartner für Druckerzeugnisse aller Art... T M V TREND MEDIEN & VERLAG LTD Karolingerstraße 96, Essen Telefon (02 01) , Telefax (02 01) verlag@trendconsult-holding.de

26 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Amtliche Nachrichten aus den Bezirken... Nord 1 Bezirksmeisterschaften 2012 Ausrichter: Gladbecker FC Ort: Gladbeck-Brauck, SpH Brauck, Kortenkamp, Einfahrt: Horster Str. 390 Termin: Samstag, 1. Dezember 2012 ab Uhr, Sonntag, 2. Dezember 2012 ab 9.30 Uhr Meldungen nur per an: franzgeorg.sandhoevel@badminton-nrw.de In der Meldung sind anzugeben: Spieler-ID, Name, Vorname, Verein, Vereins-ID, Geburtsdatum und Spielklasse. Meldegebühr: Einzel 8,- Euro, Doppel und Mixed 12,- Euro je Paar. Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen und wird mit der Meldung fällig. Nachmeldungen zur Komplettierung der Felder sind bei erhöhter Meldegebühr (plus 5,- Euro je Nachmeldung) möglich. Meldeschluss: Freitag, 23. November 2012 Startberechtigung: Alle Spieler/innen des Bezirkes Nord 1, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Es werden Doppelpaarungen aus zwei verschiedenen Bezirken zugelassen, wobei jedoch einer die Spielberechtigung im Bezirk Nord 1 besitzen muss. Nicht startberechtigt zur Bezirksmeisterschaft sind Einzelspieler oder komplette Doppelpaarungen ( 29, Ziff. 2 SpO), die bereits zur Westdeutschen- oder Deutschen Meisterschaft qualifiziert sind. Doppelpaarungen, die sich aus qualifizierten und nicht qualifizierten Spielern zusammensetzen, sind nicht bereits für die WDM qualifiziert und bei der BM startberechtigt. Qualifizierte Spieler/innen für die WDM O19 sind z.b. (siehe auch 29 Ziff. 1 SpO): Stammspieler/innen der Regionalliga und der BuLi in allen Disziplinen (entscheidend ist die eingereichte Vereinsrangliste für die Rückrunde), die ersten 16 der zum Meldeschluss aktuellen NRW-O19-Rangliste im HE, DE, HD und DD, die ersten 8 Damen und ersten 8 Herren im GD, Jugendspieler, die zum Meldeschluss bereits für die WDM O19 qualifiziert sind. Qualifikation zur WDM: Die Qualifizierten für die WDM werden von den Bezirken zum SpA gemeldet. Bei Nichtteilnahme ist die Abmeldung über den Bezirkswart erforderlich. Auslosung/Zeitplan: Der Zeitplan richtet sich nach dem Eingang der Meldungen und kann ggf. vom jetzigen Plan abweichen. Geplant ist: Samstag, 1. Dezember 2012, GD: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung, HD: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung, DD: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung, Sonntag, 2. Dezember 2012, ggf. Fortsetzung der Disziplinen vom Samstag ab 9.30 Uhr, HE: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung, DE: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung. Hinweis: Ausgelost werden nur Spieler/innen die gemeldet und anwesend sind! Bälle: Zugelassene Federbälle sind von den Teilnehmern selbst zu stellen. Turnierleitung: Ausrichter und Bezirksausschuss Nord 1 Turniermodus: Richtet sich nach dem Eingang der Meldungen. Geplant sind in der Vorrunde Gruppenspiele in 3er und 4er- Gruppen. Die ersten beiden je Gruppe kommen weiter und spielen im KO-System den Sieger aus. Die Verlierer der Viertelfinale spielen in einer weiteren KO-Runde, um die evtl. Nachrücker für die Westdeutschen Meisterschaften bestimmen zu können. Preise: 50 % der eingenommenen Startgelder werden vom Ausrichter als Preisgeld ausgeschüttet. Sonstiges: Eine Cafeteria ist vorhanden. Die Halbfinalisten in allen Disziplinen sind für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert. Die Meldung zu den Westdeutschen Meisterschaften erfolgt durch den Bezirksausschuss Nord 1. Dietmar Barten, Bezirkswart Nord 1 Nord 1 Kreismeisterschaften 2012 Ausrichter: Gladbecker FC Ort: Gladbeck-Brauck, SpH Brauck, Kortenkamp, Einfahrt: Horster Str. 390 Termin: Samstag, 1. Dezember 2012 ab Uhr, Sonntag, 2. Dezember 2012 ab 9.30 Uhr Meldungen nur per an: franzgeorg.sandhoevel@badminton-nrw.de In der Meldung sind anzugeben: Spieler-ID, Name, Vorname, Verein, Vereins-ID, Geburtsdatum und Spielklasse Meldegebühr: Einzel 8,- Euro, Doppel und Mixed 12,- Euro je Paar. Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen und wird mit der Meldung fällig. Nachmeldungen zur Komplettierung der Felder sind bei erhöhter Meldegebühr (plus 5,- Euro je Nachmeldung) möglich. Meldeschluss: Freitag, 23. November 2012 Startberechtigung: Alle Spieler/innen des Bezirkes Nord 1, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Es werden Doppelpaarungen aus zwei verschiedenen Bezirken zugelassen, wobei jedoch einer die Spielbe- 26

27 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken rechtigung im Bezirk Nord 1 besitzen muss. Startberechtigt sind Stammspieler bis Kreisliga. Doppelpaarungen müssen aus zwei startberechtigten Spielern zusammengesetzt sein. Nicht startberechtigt sind Stammspieler ab Bezirksklasse aufwärts bzw. Spieler, die bis zum Meldeschluss mindestens drei Ersatzeinsätze in Mannschaften ab Bezirksklasse aufwärts in der laufenden Saison hatten. Auslosung/Zeitplan: Der Zeitplan richtet sich nach dem Eingang der Meldungen und kann ggf. vom jetzigen Plan abweichen. Geplant ist: Samstag, 1. Dezember 2012, GD: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung, HD: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung, DD: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung, Sonntag, 2. Dezember 2012, ggf. Fortsetzung der Disziplinen vom Samstag ab 9.30 Uhr, HE: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung, DE: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach der Auslosung. Hinweis: Ausgelost werden nur Spieler/innen die gemeldet und anwesend sind! Turnierleitung: Ausrichter und Bezirksausschuss Nord 1 Turniermodus: Richtet sich nach dem Eingang der Meldungen. Geplant sind in der Vorrunde Gruppenspiele in 3er und 4er- Gruppen. Die ersten beiden je Gruppe kommen weiter und spielen im KO-System den Sieger aus. Bälle: Zugelassene Federbälle sind von den Teilnehmern selbst zu stellen. Preise: 50 % der eingenommenen Startgelder werden vom Ausrichter als Preisgeld ausgeschüttet Sonstiges: Eine Cafeteria ist vorhanden. Dietmar Barten, Bezirkswart Nord 1 Kurzausschreibung Nord 1 3. Bezirks-/Kreis-RLT Doppel O /2013 Termin: Samstag, 19. Januar 2013: GD, Sonntag, 20. Januar 2013: HD, DD Ausrichter: (596) BC 89 Bottrop, Halle: SpH August-Everding-RS, Straße: Gorch-Fock-Straße 21, PLZ/Ort: Bottrop-Fuhlenbrock Meldeanschrift: Franz-Georg Sandhövel, Telefon: 02043/ , franzgeorg.sandhoevel@badminton-nrw.de Nur per (mit dem aktuellen Meldeformular als Anlage). RLT-SB vor Ort: Franz-Georg Sandhövel Kurzausschreibung Nord 2 3. Bezirks-/Kreis-RLT Doppel O /2013 Termin: Samstag, 19. Januar 2013: GD, Sonntag, 20. Januar 2013: HD, DD Ausrichter: TuS Nachrodt-Obstfeld, Halle: Lennehalle (Mehrzweckhalle), Straße: Holensiepen 2, PLZ/Ort: Nachrodt-Wiblingwerde Meldeanschrift: Jens Köster, Am Ziegenberg 12, Steinheim, Telefon: 05233/ , jens.koester@badminton-nrw.de Süd 1 3. Bezirks-/Kreis-RLT Doppel O /2013 Termin: Samstag, 19. Januar 2013: GD, Sonntag, 20. Januar 2013: HD, DD Ausrichter: STC BW Solingen, Halle: SpH Humboldt-Gymnasium Straße: Nietzschestr. 5, PLZ/Ort: Solingen-Weyer Meldeanschrift: Torsten Kötzing, Telefon: 02309/649466, torsten.koetzing@badminton-nrw.de RLT-SB vor Ort: Andreas Rosenstock Meldeschluss: 9. Januar 2013, der Eingang der Meldung ist maßgebend. Starterlisten ab 17. Januar 2013 Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten auf den Bezirksseiten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler gelten automatisch für das evtl. stattfindende Kreis-RLT. Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens... GD: samstags Uhr, HD: sonntags 9.30 Uhr, DD: sonntags Uhr, Auslosung GD: Uhr, HD: 9.30 Uhr, DD Uhr, Spielbeginn im GD und HD unmittelbar nach der Auslosung, im DD nach der 1. Runde des HD. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Sonstiges: Für eventuelle Nachrücker sind Telefon-/Mobil-Nr. und -Adresse der Spieler erforderlich. 27

28 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Süd 1: Bezirksvorentscheidungen 2012/2013 U13 - U19 Folgendes gilt für Meldungen zu dem ausgeschriebenen Turnier: Anfangszeiten und Auslosung: Anfangszeiten siehe unten. Abweichungen vom Zeitplan werden nach Meldeschluss bekannt gegeben. Alle Teilnehmer haben sich rechtzeitig vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung anzumelden. Die Auslosung wird unmittelbar nach Meldeschluss vor Ort durchgeführt. Bis dahin nicht angemeldete Spieler gelten als nicht anwesend und werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Meldegebühren: Pro Teilnehmer/pro Disziplin 7,- Euro. Die Gebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen. Bälle: Gespielt wird mit Federbällen, die von den Teilnehmern selbst zu stellen sind. Meldungen sind zu richten an: Michael Witzig, Am Bentenskamp 24, Dortmund, rltjs1@badminton-nrw.de, bei Fragen: 0231/ Für die Meldung ist das Meldeformular zu verwenden und per an o.g. Adresse zu schicken. Mit der Meldung muss ein Verantwortlicher/Ansprechpartner des Vereins mit Namen und Telefonnummer genannt werden. Bezirksvorentscheidungen U13 bis U19 Ausrichter: STC BW Solingen Austragungsort: SpH Humboldt-Gymnasium, Nietzschestr. Ecke Weyerstraße/Bebelallee, Solingen Termin: Samstag: 8. Dezember 2012 (Gemischtes Doppel; Einzel U11/U17/U19): Uhr, Sonntag: 9. Dezember 2012 (Einzel U13/ U15; Jungen- und Mädchendoppel): 9.30 Uhr Meldeschluss: Dienstag, 27. November 2012 Meldeberechtigt zur BVE sind: a) Die ersten 7 Jungen und Mädchen der Einzelrangliste, sowie die ersten 6 Jungen und Mädchen der Doppelrangliste und die ersten 3 Jungen und Mädchen der Mixedrangliste. Nichtbeanspruchte Ranglistenplätze werden durch den nächstfolgenden Ranglistenplatz ergänzt. b) Spieler, die bei den Kreisvorentscheidungen die Plätze 1 bis 8 in den Einzeldisziplinen bzw. Paare, die bei den Kreisvorentscheidungen die Plätze 1 bis 4 in den Doppeldisziplinen belegt haben. 3. Nachwuchsturnier der Altersklasse U11 (gleichzeitig auch als Bezirksmeisterschaft) Ausrichter: STC BW Solingen Austragungsort: SpH Humboldt-Gymnasium, Nietzschestr. Ecke Weyerstraße/Bebelallee, Solingen Termin: Samstag, 8. Dezember 2012, Beginn: Uhr Meldeschluss: Mittwoch, 27. November 2012»Sind z.b. Ersatzspieler in der Vorschlagsliste der Mannschaft (Stammspieler und bereits eingesetzte Ersatzspieler) zunächst nicht aufgeführt, dann werden sie mit der Funktion SPIELER HINZUFÜGEN in das Team nachgeladen. Dafür bitte auf den weißen Pfeil im gelben Kreis drücken. Gibt es den Spieler auch dort nicht, dann (NUR DANN) bitte im Spielbericht unbekannter Spieler verwenden und den kompletten Namen (auch den Vornamen lt. Spielbericht) im Kroton-Kommentarfeld nennen, damit er geprüft und durch den STB eingefügt werden kann.«disziplinen: Mädchen- und Jungeneinzel Startgebühr: 7,- Euro Bälle: Plastik, bei Einigung Federbälle. Meldeadresse: rltjs1@badminton-nrw.de Bezirksmeisterschaften 2012/2013 Im Anschluss an die BVE möchte der Bezirksjugendausschuss auch wieder die Bezirksmeisterschaften durchführen. Dazu meldeberechtigt sind: a) Spieler oder Paare, die bei der BVE unter die ersten vier in den Einzeldisziplinen und unter die ersten zwei in den Doppeldisziplinen gekommen sind. b) Spieler, die bei den vorangegangenen Westdeutschen Meisterschaften der entsprechenden Altersklasse in den Einzelwettbewerben im Semifinale oder in den Doppelwettbewerben im Finale gestanden haben. Sie sind für die entsprechende Disziplin startberechtigt. c) Spieler oder Paare, die in den jeweils zum Meldeschluss gültigen Ranglisten des DBV der entsprechenden oder höheren Altersstufe einen der ersten acht Plätze der Einzelrangliste oder einen der acht Plätze der Doppelranglisten innehaben. d) Spieler oder Paare, die in den jeweils zum Meldeschluss gültigen Ranglisten des BLV-NRW der entsprechenden oder einer höheren Altersstufe einen der ersten sechs Plätze der Einzelrangliste innehaben, sowie die ersten 12 Jungen und Mädchen der Doppelranglisten und die ersten sechs Jungen und Mädchen der Rangliste im Gemischten Doppel sind für die Bezirksmeisterschaften meldeberechtigt. Meldeadresse: rltjs1@badminton-nrw.de Anja Hüpperling, BJW Süd 1 28

29 Amtliche Nachrichten Die Erstplatzierten des 1. Doppel-RLT 2012/ 2013 am 15./ In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des BLV-NRW: unter Spielbetrieb --> Ranglisten. Süd 2: 3. Bezirks-/Kreis-RLT Doppel O /2013 Termine: GD: Samstag, 19. Januar 2013, persönliche Anmeldung vor Ort bis Uhr, Turnierbeginn nach der Einlosung, HD: Sonntag, 20. Januar 2013, persönliche Anmeldung vor Ort bis 9.30 Uhr, Turnierbeginn nach der Einlosung, DD: Sonntag, 20. Januar 2013, persönliche Anmeldung vor Ort bis Uhr, Turnierbeginn nach der 1. Runde HD-Bez. Ausrichter: Siegburger TV Halle: Vierfachsporthalle Anno-Gymnasium Straße/Ort: Siegburg, Zeithstraße , Zufahrt über Seidenbergstraße Zentrale Meldeadresse: Meldeschluss: 9. Januar 2013 Starterlisten ab 11. Januar 2013 Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Nachmeldungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr (10,- Euro je Spieler) möglich. Detail-Regeln: Allgemeine Regelungen zu allen RLT in NRW finden sich in Anlage 2 zur Turnierordnung BLV/NRW: NRW-RLT (BC Lünen) MX A-Feld 1 Eberhard, Dave Spvgg. Sterkrade-N. 1 Kaufhold, Dana Bottroper BG 2 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 2 Kannengießer, Andrea 1. BV Mülheim 3 Wanhoff, Benjamin PSV Gelsenk.-Buer 3 Altenbeck, Katharina 1. BV Mülheim MX B-Feld 1 Heuwing, Frank SG Ddorf-Unterrath 1 Geisler, Isabel SG Ddorf-Unterrath 2 Mees, Oliver STC BW Solingen 2 Hellhorst, Melanie Spvgg. Sterkrade-N. 3 Linnemann, Jens BC Lünen 3 Nicolai, Elke BC Lünen HD A-Feld 1 Czeckay, Pasquale TV Witzhelden 1 Kretzschmar, Martin TV Witzhelden 2 Sentek, Paul BC Hohenlimburg 2 Niemczyk, Niklas STC BW Solingen 3 Wanhoff, Benjamin PSV Gelsenk.-Buer 3 Nysten, Robert 1. BV Mülheim HD B-Feld 1 Lamsfuß, Jens 1. BC Wipperfeld 1 Jansen, Jones Ralfy 1. BC Wipperfeld 2 Ahlheit, Dominik BC Phönix Hövelhof 2 Heiderich, Gilmar BC Phönix Hövelhof 3 Mertens, Daniel Gladbecker FC 3 Rogalla, Marco Gladbecker FC DD-Feld 1 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg 1 Altenbeck, Katharina 1. BV Mülheim 2 Bytomski, Yvonne Bottroper BG 2 Drerup, Mareike SC Münster 08 3 Lakermann, Diane BV RW Wesel 3 Kannengießer, Andrea 1. BV Mülheim Verbands RLT Nord (PSV Herford) MX A-Feld 1 Lohau, Julian Spvgg. Sterkrade-N. 1 Stremlau, Lea-Lyn Spvgg. Sterkrade-N. 2 Gondrum, Miro TV Datteln 2 Roemer, Kathrin Tbd. Osterfeld 3 Feierabend, Jörg 1. SC Bd. Oeynhausen 3 Spasojevic, Jelena 1. SC Bd. Oeynhausen HD A-Feld 1 Stuckenschneider, Tim 1. BV Lippstadt 1 Brüning, Mirko 1. BV Lippstadt 2 Meißner, Martin Gladbecker FC 2 Burmester, Christian Gladbecker FC 3 Santüns, Jan BC Phönix Hövelhof 3 Peucker, Christian BC Phönix Hövelhof HD B-Feld 1 Dieckmann, Arne Union Lüdinghausen 1 Gondrum, Miro TV Datteln 2 Triebsees, Steffen BV RW Wesel 2 Beck, Marcel VfB GW Mülheim 3 Vollmer, Jörg TV Verl 3 Stövesand, Björn TV Verl DD-Feld 1 Menne, Stefanie TuS Bad Driburg 1 Otto, Katharina BC Phönix Hövelhof 2 Krückemeier, 1. BC Vlotho Anna-Lena 2 Krieger, Swantje 1. BC Vlotho 3 Simmert, Sandra Gladbecker FC 3 Pfeil, Aileen Gladbecker FC Verbands RLT Süd (BRC Eschweiler) MX A-Feld 1 Klein-Helmkamp, SG Ddorf-Unterrath Dennis 1 Schwarz, Linda SG Ddorf-Unterrath 2 Kaiser, Bernd VfL Bochum 2 Lösch, Henrike VfL Bochum 3 Mathé, Sebastian DJK Teut. St. Tönis 3 Drinda, Saskia DJK VfL 19 Willich MX B-Feld 1 Barsch, Marcus Brühler TV 1 Hasan, Reni 1. BC Düren 2 Kemmann, Jona STC BW Solingen 2 Brosch, Katja TTC Brauweiler 3 Kroll, Martin 1. BC Beuel 3 Jörg, Anna 1. BC Beuel HD A-Feld 1 Stemmler, Max STC BW Solingen 1 Lütkereinke, Jan STC BW Solingen 2 Meuser, Stefan DJK Teut. St. Tönis 2 Mathé, Sebastian DJK Teut. St. Tönis 3 Haupt, Thomas Kölner FC BG 3 Maß, Tobias BV Aachen Adresse für Ranglistenausschreibungen und RLT-Ergebnisse 29

30 Amtliche Nachrichten HD B-Feld 1 Anhäuser, Michael DJK BW Friesdorf 1 Molls, Christoph DJK BW Friesdorf 2 Alfter, Oliver FC Hertha Rheidt 2 Brüll, Florian SSV Lützenkirchen 3 Körfer, Yannik BRC Eschweiler 3 Herkens, Jens DJK BW Friesdorf DD-Feld 1 Bötel, Sabine TG Mülheim/Köln 1 Tunger, Stefanie TG Mülheim/Köln 2 Sauß, Daniela BRC Eschweiler 2 Sauhs, Susanne BRC Eschweiler 3 Lauther, Rebecca BV Aachen Schmidt, Jennifer BV Aachen 2009 Bezirks-RLT Nord 1 (Bocholt) MX A-Feld 1 Kischel, David TV Geldern 1 Schouten, Nina TuS Xanten 2 Graw, Johannes ETG Recklinghausen 2 Weßing, Pia TV Borken 3 Schröder, Christian TSV Heimaterde MH 3 Finette, Sarah Siegburger TV HD A-Feld 1 Schulz, Daniel TB Rauxel 1 Klein, Dirk DSC Wanne-Eickel 2 Böhm, Stefan 1. BC/TuB Bocholt 2 Leitheiser, David 1. BC/TuB Bocholt 3 Scholten, Felix BV RW Wesel 3 Schütze, Jörn BV RW Wesel DD-Feld 1 Schouten, Nina TuS Xanten 1 Krenz, Sarah TuS Xanten 2 Meyer, Martina BC 89 Bottrop 2 Ardelmann, Jenny BC 89 Bottrop 3 Wassing, Jana TV Vreden 3 Wassing, Nadine TV Vreden Bezirks-RLT Nord 2 (SC GW Paderborn) MX A-Feld 1 Stein, Kevin Post SV Brilon 1 Elias, Lisa-Marie Post SV Brilon 2 Schmolke, Marko VfL Hiddesen 2 Brandstetter, Barbara VfL Hiddesen 3 Buhrow, Ingo TuS Neuenrade 3 Buhrow, Anja TuS Neuenrade HD A-Feld 1 Weiss, Bastian BSC Lüdenscheid 1 Friske, Andreas BSC Lüdenscheid 2 Steiger, Philipp Post SV Brilon 2 Stein, Kevin Post SV Brilon 3 Stocksmeier, Gero SV Brackwede 3 Peitzmeier, Henning SV Brackwede Bezirks-RLT Süd 1 (STC BW Solingen) MX A-Feld 1 Rosowski, Mike VfL Bochum 1 Bernau, Yvonne VfL Bochum 2 Rottmann, Andreas Cronenberger BC 2 Torbeck, Nadine Cronenberger BC 3 Kores, Fabian VfL Bochum 3 Bannewitz, Catrin VfL Bochum HD A-Feld 1 Klur, Jonas BSC/DJK Solingen 1 Roden, Jan BSC/DJK Solingen 2 Hammes, Marcel BSC/DJK Solingen 2 Knippenberg, Christian BSC/DJK Solingen 3 Elsner, Till BC SW Düsseldorf 3 Inhestern, Lukas BC SW Düsseldorf HD B-Feld 1 Bergmann, Maik BC SW Düsseldorf 1 Poulios, Christos BC SW Düsseldorf 2 Döll, Thomas FC Rhen. Immendorf 2 Vallata, Stephan 1. BSC Erkelenz 3 Kuhle, Daniel TuS Wengern 3 Zimmer, Marc TuS Wengern Bezirks-RLT Süd 2 (Leverkusen) MX A-Feld 1 Steinmetz, Claudia Siegburger TV 1 Hillmer, Maik Siegburger TV 2 Indrakusuma, Ira Siegburger TV 2 Deter, Christian DJK BW Friesdorf 3 Henrichs, Carmen DJK BW Friesdorf 3 Molls, Christoph DJK BW Friesdorf MX B-Feld 1 Schulz, Volker Siegburger TV 1 Thiel, Ursula BC Phoenix Bonn 2 Storck, Leonie-Catalina SV Bergfried Lev. 2 Eschker, Sebastian SV Bergfried Lev. 3 Hegering, Christine 1. BC Beuel 3 Schwanke, Marco 1. BC Beuel HD A-Feld 1 Eppendorf, Fabian TSV Burbach 1 Eppendorf, Timon TSV Burbach 2 Geßmann, Hendrik FC Hertha Rheidt 2 Ballensiefen, Wolfgang FC Hertha Rheidt 3 Kunnumpurathu, Kölner FC BG Philip-Siju 3 Ortiz, Jeffrey Kölner FC BG DD-Feld 1 Giebichenstein, Birgit BC SW Köln 1 Gabelt, Jasmin BC SW Köln 2 Acht, Stefanie FC Hertha Rheidt 2 Henrichs, Carmen DJK BW Friesdorf 3 Pütz, Alexandra BV04 Berg. Gladb. 3 Hellrung, Elisabeth BV04 Berg. Gladb. Redaktionsschluss für die BR ist der Ranglistenstand Senioren nach dem 1. Doppel-RLT am 15./ Platz 1 bis 8 (es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren) Herrendoppel 1 Czeckay Pasquale TV Witzhelden Kretzschmar Martin TV Witzhelden Bald Christian BC Hohenlimburg Lamsfuß Jens 1. BC Wipperfeld Kunkel Thorsten TV Datteln Sommerfeld Marcel Bottroper BG Wanhoff Benjamin PSV Gelsenk.-Buer Korbel Raphael PSV Gelsenk.-Buer Herrenmixed 1 Eberhard Dave Spvgg. Sterkrade-N Stoppel Fabian BC Hohenlimburg Hohenberg Steffen 1. BV Mülheim Bannenberg Björn BC Hohenlimburg Bald Christian BC Hohenlimburg Grape Jonas PSV Gelsenk.-Buer Lohau Niclas STC BW Solingen Fichtner Andre 1. BC Vlotho Damendoppel 1 Pilz Stefanie BC Hohenlimburg Riffelmann Laura BC Hohenlimburg Buchelt Lara-Carina BC Hohenlimburg Giebmanns Angela Brühler TV Hörsting Nicole Brühler TV Bytomski Yvonne Bottroper BG Drerup Mareike SC Münster Kannengießer Andrea 1. BV Mülheim Lakermann Diane BV RW Wesel Damenmixed 1 Kaufhold Dana Bottroper BG Riffelmann Laura BC Hohenlimburg Kannengießer Andrea 1. BV Mülheim Pilz Stefanie BC Hohenlimburg Buchelt Lara-Carina BC Hohenlimburg Ehlenbröker Nadine TuS Ein. Bielefeld Krückemeier Anna-Lena 1. BC Vlotho Giebmanns Angela Brühler TV Haß Catharina TV Hoffn. Littfeld

31 n lt vo. spie elt z.b e g W h r u e h esc elern d Sung, i lass eltk Ten Sp ng Jae. W r u J vm bar! De n Top, Dae Ling u verfüg e s g r n e g r Yo un de div Lee hen H 12 wie C 20 r e mb ove Ab N jetzt für 129,statt UVP 149,- Top Schuh mit Trinetic System für High-Speed Badminton! V-SH9000 red TRINETIC Art.Nr. 801 Schock-Reduzierung durch weichen Schaumkern. V-Brave Sword Technologie Super Inside Wave Technologie in optimaler Synthese mit der Brave Sword Technologie - Rahmen in Form eines Schwertes - ermöglicht noch mehr Aerodynamik und Power. Ultra Hi-Modulus Graphite + Nano Resin,.L^PJO[ JH N.YPɈZ[pYRL. )HSHUJL H\ZNL^VNLU 2VWÅHZ[PN :[LPMOLP[ K`UHTPZJO besaitet mit VS 850 white, inkl. Thermobag UVP 159,- Lee Yong Dae & Jung Jae Sung Team Korea Nr. 1 weltweit (MD 07/2012) spielt den Schläger V-BS LYD sowie den Schuh SH9000 red jetzt für 129,- alle Preise verstehen sich in Euro gültig bis oder solange der Vorrat reicht VICTOR und ULRICH SCHAAF präsentieren die ultimativen Sommerknaller UNFASSBAR jeder Artikel nur 5 EURO Jede Tasche nur 35 Euro Buch Tour de Badminton Erklärt Schritt für Schritt alles was Sie zum Thema Badminton wissen sollten. 1I Hi-Density Magan, Ge^PJO[ JH N.YPɈZ[pYRL. )HSSHUJL NYPɊHZ[PN durch Strut-Technologie besonders steif im Schaft, besaitet mit ASHAWAY Micro Power XL blue, inkl. Thermobag. Art-Nr. 128/5/0 VICTOR VS 700 Innovative Hülle aus speziellem neuartigem Nylonmaterial. Die einzigartige OberÅpJOL IPL[L[ ]PLS 2VU[YVSSL \UK gleichbleibende Spannungshärte. 10 Meter lang. 1I Art.Nr. 190/9/1 2I VICTOR Castillus 500 2I 3I 1I VICTOR Sneaker Sock 4-Kanal-Faser. 56% Polyester, 42 % Cotton, 2% Spandex. Verfügbar in der Größe Art.Nr. 764/0/0 2 I VICTOR Sox United Einheitsgröße. 80% Cotton, 17% Polyamide, 3% Elastan. Art.Nr. 760/0/0 3 I VICTOR Overgrip Rolle.YPɉNLZ lilyihuk TP[ :JO\[aMVSPL H\M KLY 9VSSL Ca 10 Meter lang. Art.Nr. 722/1/0 UNFASSBAR jeder Artikel nur 7 EURO 1I VICTOR Doublethermo 9111 red 2I VICTOR Doublethermo 9112 blue Zwei große Hauptfächer, ein separates Nassfach und ein Frontfach fürs Handy etc., für alle Sportarten geeignet. Angenehm als Rucksack tragbar! Art.Nr. 911/1/ red Art.Nr. 911/1/ blue VICTOR Ti-8 High Modulus Graphite + Nano Carbon Schläger, PZVTL[YPZJOL 2VWɈVYT ca.88 g, mit Lawntex Besaitung, Art-Nr. 119/0/2 Tel: 05257/1364

32 Attackiere ohne großen Kraftaufwand schneller denn je! Der YONEX NANORAY 800 ist ein Spitzenracket und verhilft auch dir zur Spitzenleistung. Noch nie hat YONEX ein so offensiv ausgerichteten Schläger konstruiert wie den neuen NANORAY 800. Das Design ist so geschaffen, dass du mit spielerischer Leichtigkeit deinen Gegner durch schnelle Drives zurückdrängen kannst. YONEX hat bei diesem Racket die bisher dünnste aerodynamische Konstruktion im oberen Bereich des Schlägerkopfes gefertigt, um noch mehr Speed zu produzieren. Dadurch konnte der untere Rahmenbereich verstärkt werden, um hierdurch mehr Rückschlagkraft für druckvolle Drives zu erzeugen. Das metallisch klingende Verbundmaterial erzeugt ein beeindruckend lautes Schlaggeräusch. In Kombination mit dem einzigartigen ISOMETRIC Schlägerkopf - für mehr Kontrolle - fährst du deine Punkte locker ein. Der NANORAY 800 ist damit genau die richtige Wahl, wenn du mit offensiven Drives deinen Sieg erzielen willst. YONEX GMBH Willich Tel / Fax / info@yonex.de

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Badminton. Rundschau. Jugend-Länderspiele U15/U17 gegen Dänemark in Mülheim an der Ruhr. Bundes- bis Oberligen in der Übersicht

Badminton. Rundschau. Jugend-Länderspiele U15/U17 gegen Dänemark in Mülheim an der Ruhr. Bundes- bis Oberligen in der Übersicht Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 55. Jahrgang 5. Oktober 2012 Nr. 10 Max Weißkirchen Seite 4 Bundes- bis Oberligen in der Übersicht Foto Claudia

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

HBV Newsletter 01. Mai 2015

HBV Newsletter 01. Mai 2015 Hamburger Badminton Verband e.v. c/o Olympiastützpunkt HH/SH Am Dulsbergbad 5 22049 Hamburg Tel. 040/201300 gs@hamburg-badminton.de www.hamburg-badminton.de HBV Newsletter 01. Mai 2015 Inhalt Mitteilung

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Bildung und Sport Hausanschrift: Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau Fernruf: (0340) 204-2042 Telefax: (0340) 204-2840

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe

Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar 2015 1.Bundesliga Ulrike Siebrasse Referentin für Mannschaftswettbewerbe 1. SG Essen 28.682 1. 1.Potsdamer SV 28.523 2. SV

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Badminton. Rundschau. Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) 1. Roetgener Jugendturnier im Doppel und Mixed. 25-jähriges Jubiläum bei Alpinia Rixbeck

Badminton. Rundschau. Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) 1. Roetgener Jugendturnier im Doppel und Mixed. 25-jähriges Jubiläum bei Alpinia Rixbeck Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 56. Jahrgang 5. September 2013 Nr. 9 Seite 5 Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) Runde Fotos Jost Jonas Seite

Mehr

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang . O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang Die zweite O-40 Doppelrangliste dieser Saison fand zum ersten mal in Arnstadt statt. In einer schönen, aber auf Grund der

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE)

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE) Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE) > Version: 14.08.2009 < Terminkalender 2009/2010 incl. allen nationalen und internationalen Veranstaltungen Seite 1 von 4 Sa 25.07.2009 So 26.07.2009 Sa 01.08.2009

Mehr

Ergebnisliste 6. Saumain-Pokal vom

Ergebnisliste 6. Saumain-Pokal vom Ergebnisliste 6. Saumain-Pokal vom 8.05.206 Teilnehmende Vereine Einzel Mannschaft BGC Schweinfurt 9 2 MSV Würzburg 7 MGC Ostheim 6 6 MGV Ansbach 4 MGC Bad Bocklet 4. MGC Bamberg 3 PTSV Hof 2. MGC Mainz

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Badminton. Rundschau. Freundschafts-Länderspiele: Bundesliga: Ergebnisse, Tabellen, Spieltermine. Young Masters 2014 in Gelsenkirchen

Badminton. Rundschau. Freundschafts-Länderspiele: Bundesliga: Ergebnisse, Tabellen, Spieltermine. Young Masters 2014 in Gelsenkirchen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. Seite 4 i 1,25 57. Jahrgang 5. November 2014 Nr. 11 Bundesliga: Ergebnisse, Tabellen, Spieltermine 11 Freundschafts-Länderspiele:

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN 26./27.07.2016 UCL Q3 H 28. Jul 2016 - Do UEL Q3 H 02./03.08.2016 UCL Q3 R 04. Aug 2016 - Do UEL Q3 R 05.08.2016 - Fr 20.30 1 5 1. FC Kaiserslautern Hannover 96 06.-08.08.2016 1 1 VfB Stuttgart FC St.

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

TISCHTENNIS ENZBORN CUP Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung. vom bis

TISCHTENNIS ENZBORN CUP Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung. vom bis TISCHTENNIS ENZBORN CUP 2010 vom 04.06.2010 bis 09.06.2010 Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung TEILNEHMER: SAIVE JEAN-MICHEL Belgien ROSSKOPF JÖRG Deutschland PERSSON JÖRGEN

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Tel.: 0178/4009691 Fax: 03212-1266761 info@b-v-r-p.de

Tel.: 0178/4009691 Fax: 03212-1266761 info@b-v-r-p.de Impressum Herausgeber Redaktion Layout Redaktionsadresse Bankverbindung Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v. Vorstand BVRP Sebastian Züfle Elsässer Str. 18, 55234 Offenheim Tel.: 0178/4009691 Fax: 03212-1266761

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

Die Top - Ten des JVN

Die Top - Ten des JVN HALL OF FAME Die Top - Ten des JVN Peter Röhsa Deutscher Meister Junioren 1972 3. Deutscher Meister Junioren 1973 3. Internationaler Deutscher Meister 1973 Olympiaauswahl 1972 Peter Röhsa Jörg Necker Deutscher

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Halle,

Halle, Informationen zum Turnierstandort Halle, 10. 12.02.2017 Gastgeber: Basketball-Verband Sachsen-Anhalt SV Halle Sporthalle: Dreifachsporthalle der Sportschule Robert-Koch-Straße 30 06110 Halle/Saale Teilnehmer:

Mehr

Terminübersicht

Terminübersicht 2. Entwurf Ferientermine Terminübersicht 2017-2018 Sommer: 22.06. - 02.08.2017 - Herbst: 02.10. - 13.10.2017 - Weihnachten: 22.12.2017-05.01.2018 Ostern: 19.03. - 03.04.2018 - Pfingsten: 30.04. / 11.05.

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 FRAUEN 10 KM 1 Britta Fernholz W30 29.07.99 OE - Hallenbad 41:21 2 Hildegard Scheschoff W45 23.10.99 Hachenburg 42:06 3 Gaby Demnig W35 29.07.99 OE - Hallenbad

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

H A M B U R G ITSF WORLD CUP 2017 HAMBURG, GERMANY SPONSORINGKONZEPT A P R IL

H A M B U R G ITSF WORLD CUP 2017 HAMBURG, GERMANY SPONSORINGKONZEPT A P R IL ITSF WORLD CUP ITSF WORLD CUP 2017 HAMBURG, GERMANY SPONSORINGKONZEPT H A M B U R G A P R IL 2 0 1 7 3 INHALT 3 8 12 16 TISCHFUSSBALL ITSF WORLD CUP DIE TISCHFUSSBALL WELTMEISTERSCHAFT ITSF WORLD CUP 2017

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

28. Frühlingsklassiker in Köln-Porz-Zündorf

28. Frühlingsklassiker in Köln-Porz-Zündorf KÖLN-PORZ» SONNTAG,. APRIL 0 8. Frühlingsklassiker in Köln-Porz-Zündorf ZEHN-MEILEN-LAUF (,KM) OVERALL-RANKING 8 9 0 8 9 0 8 9 0 8 9 0 (0) (80) (9) () (88) () (8) (89) (8) (0) (0) (9) (8) (99) (0) () (0)

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter Dg Zeit ETV Hamburg. Nord SV Ruschwedel. Nord SV Moslesfehn 3. Nord Ausrichter DJK Süd Berlin. Ost Titelverteidiger: SV Moslesfehn TSV Uetersen. Ost TV Ochsenbach. Süd SSV Heidenau. Süd TV Weisel. West

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren 2010 1. Bundesliga 2. Bundesliga Donnerstag: Freitag: (3.Spieltag) Zählspiel-Einzel über 18 Löcher mit 8 Spielern Wertung: 7 Ergebnisse (1 Streichergebnis ) Die

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 58. Jahrgang 5. Juli 2015 Nr. 7

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 58. Jahrgang 5. Juli 2015 Nr. 7 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 58. Jahrgang 5. Juli 2015 Nr. 7 Seite 6 BLV-Verbandstag 2015 in Duisburg Heidi Bender erspielte sich bei den Deutschen

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 15. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 39. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 28. April 2016 L.-Steinwich-Turnhalle - 1. Mai 2016 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Meisterschaftsspiele der - Seniorenteams - 2. Serie der Spielsaison 2005/2006-05.03. I - SV Vestia Disteln 15.00 h II bei Germania Mauritz 15.00 h III - DJK GW Gelmer 3 13.00 h IV bei BW Aasee 12.03. I

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2014 - Fr 20.30 1 4 Fortuna Düsseldorf Eintracht Braunschweig 02.-04.08.2014 1 1 1. FC Nürnberg FC Erzgebirge Aue 02.-04.08.2014 1 2 1. FC Kaiserslautern

Mehr

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013 Ausschreibung zum 33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier im Tennisbezirk Oberbayern (Turnier Nr. 02189413) vom 29. August bis 01. September 2013 Offenes Turnier mit Ranglistenwertung Wettbewerbe:

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 der GSNRW- und DGS-Sparte Fussball

Veranstaltungskalender 2014 der GSNRW- und DGS-Sparte Fussball Veranstaltungskalender 2014 Juli 2014 2.Halbjahr 2014 Sommerferien von 07.07. bis 19.08.2014 19.07. 23.-26.07. 1.DGS-Lehrgang der Herren-Nationalmannschaft, Grünberg/Hessen 26.07. August 2014 02.08. 09.08.

Mehr

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v.

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v. 26.01. 03.02.2017 Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v. www.tennis.de www.tvn-tennis.de Turnierordnung Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

INHALTSANGABE. LEKTION 4 ZEIT HABEN 44 Grammatik Wortschatz Lesen Sprechen Schreiben... 56

INHALTSANGABE. LEKTION 4 ZEIT HABEN 44 Grammatik Wortschatz Lesen Sprechen Schreiben... 56 INHALTSANGABE LEKTION 1 DAS SIND WIR! 4 Grammatik... 6 Wortschatz... 11 Lesen... 14 Sprechen... 15 Schreiben... 16 LEKTION 2 MEINE FAMILIE und FREUNDE 18 Grammatik... 19 Wortschatz... 25 Lesen... 28 Sprechen...

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr