BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester Jahresabschluss nach HGB und IFRS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester 2012. Jahresabschluss nach HGB und IFRS"

Transkript

1 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester 2012 Jahresabschluss nach HGB und IFRS Begleitliteratur: Vorlesungsbegleitende Pflichtlektüre (alternativ): BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, Stefan, Bilanzen, 11. Auflage, Düsseldorf COENENBERG, ADOLF G., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 22. Auflage, Stuttgart Weitere Lehrbücher: BUCHHOLZ, RAINER, Internationale Rechnungslegung, 9. Auflage, Berlin INSTITUT DER WIRTSCHAFTSPRÜFER IN DEUTSCHLAND E. V. (Hrsg.), WP-Handbuch 2011, Bd. 1, 14. Auflage, Düsseldorf KPMG (Hrsg.), IFRS visuell, 4. Auflage, Stuttgart PELLENS, BERNHARD/FÜLBIER, ROLF-UWE/GASSEN, JOACHIM/SELLHORN, THORSTEN, Internationale Rechnungslegung, 8. Auflage, Stuttgart WAGENHOFER, ALFRED, Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS, 6. Auflage, München

2 Kommentare und Handbücher: BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Hrsg.), Bilanzrecht, Kommentar, Bonn/Berlin 2002 ff. (Loseblatt). ELLROTT, HELMUT u. a. (Hrsg.), Beck scher Bilanzkommentar, 8. Auflage, München KÜTING, KARLHEINZ/PFITZER, NORBERT/WEBER, CLAUS-PETER, Handbuch der Rechnungslegung Einzelabschluss, 5. Auflage, Stuttgart 2002 ff (Loseblatt). THIELE, STEFAN/VON KEITZ, ISABEL/BRÜCKS, MICHAEL (Hrsg.), Internationales Bilanzrecht, Kommentar, Bonn/Berlin 2008 ff. (Loseblatt). Handbücher und Monographien (Stand teilweise vor BilMoG) : ADLER, HANS/DÜRING, WALTHER/SCHMALTZ, KURT, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Auflage, Stuttgart 1995/2001. INSTITUT DER WIRTSCHAFTSPRÜFER IN DEUTSCHLAND E. V. (Hrsg.), WP- Handbuch 2006, Bd. 1, 13. Auflage, Düsseldorf VON WYSOCKI, KLAUS/SCHULZE-OSTERLOH, JOACHIM/HENNRICHS, JOACHIM/ KUHNER, CHRISTOPH (Hrsg.), Handbuch des Jahresabschlusses in Einzeldarstellungen (HdJ), Loseblatt, Köln 1984 ff. Aufgaben und Fallstudien: BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN, Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse, 4. Auflage, Düsseldorf PETERSEN, KARL/ZWIRNER, CHRISTIAN/KÜNKELE, KAI, BilMoG in Beispielen, 2. Auflage, Herne Dokumente aus dem Gesetzgebungsverfahren zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: BT-Drucksache 16/10067 vom : Gesetzesentwurf der Bundesregierung, Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz BilMoG). BR-Drucksache 270/09 vom : Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages: Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Bil- MoG). 2

3 Kapitel I: Grundlagen des Jahresabschlusses 1 Die Geschichte der externen Rechnungslegung 2 Theorien des Jahresabschlusses 21 Die Bedeutung der Bilanztheorien für den Jahresabschluss 22 Die statische Bilanztheorie 23 Die dynamische Bilanztheorie 24 Die organische Bilanztheorie 3 Rechtsgrundlagen der externen Rechnungslegung 4 Internationale Rechnungslegung Kapitel II: Die Elemente der externen Rechnungslegung 1 Die Elemente der externen Rechnungslegung nach HGB 11 Überblick 12 Bilanz 13 Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 14 Eigenkapitalspiegel 15 Anhang 16 Lagebericht 17 Kapitalflussrechnung/cash flow statement 2 Die Elemente der externen Rechnungslegung nach IFRS 21 Überblick 22 Bilanz 23 Gesamtergebnisrechnung 3 Vergleich HGB vs. IFRS Kapitel III: Die Zwecke und Grundsätze der externen Rechnungslegung 1 Die Zwecke der handelsrechtlichen Rechnungslegung 2 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 21 Überblick 22 Begriff und Aufgabe der GoB 23 Dokumentationsgrundsätze 24 Rahmengrundsätze 25 Systemgrundsätze 26 Ansatzgrundsätze für die Bilanz 27 Definitionsgrundsätze für den Jahreserfolg 28 Kapitalerhaltungsgrundsätze 3 Der Zweck der Rechnungslegung nach IFRS 4 Die Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS 5 Vergleich HGB vs. IFRS 3

4 Kapitel IV: Allgemeine Ansatzregeln 1 Überblick 2 Regeln für den Ansatz von Aktiva 21 Abstrakte und konkrete Aktivierungsfähigkeit 22 Aktivierungsvorschriften 221. Überblick 222. Handelsrechtliche Aktivierungskonzeption 223. Steuerrechtliche Aktivierungskonzeption 224. Vergleich der beiden Aktivierungskonzeptionen 23 Konkrete Aktivierungsvorschriften 24 Beziehung zwischen Handels- und Steuerbilanz 3 Regeln für den Ansatz von Passiva 31 Abstrakte und konkrete Passivierungsfähigkeit 32 Konkrete Passivierungsvorschriften 33 Beziehung zwischen Handels- und Steuerbilanz 4 Die Ansatzkonzeption des IASB 41 Überblick 42 Definitionskriterien 43 Ansatzkriterien 5 Vergleich HGB vs. IFRS Kapitel V: Allgemeine Bewertungsregeln 1 Abgrenzung von Zugangs- und Folgebewertung 2 Die Zugangsbewertung der Vermögensgegenstände 21 Der Grundsatz der Zugangsbewertung 22 Anschaffungskosten 221. Begriff, Ermittlungsschema und Komponenten 222. Anschaffungspreis 223. Anschaffungspreisminderung 224. Anschaffungsnebenkosten 225. Nachträgliche Anschaffungskosten 226. Beispiel zu Anschaffungskosten 23 Herstellungskosten 231. Begriff 232. Umfang der Herstellungskosten 233. Herleitung der handelsrechtlichen Herstellungskosten aus der Kostenrechnung 3 Die Folgebewertung der Vermögensgegenstände 31 Überblick 32 Folgebewertung im Handelsrecht 321. Überblick 322. Außerplanmäßige Abschreibung des Anlagevermögens 323. Außerplanmäßige Abschreibung des Umlaufvermögens 4

5 4 Die Bewertung der Schulden 5 Die allgemeinen Bewertungsregeln nach IFRS 51 Überblick 52 Die Zugangsbewertung der Vermögenswerte 53 Die Folgebewertung der Vermögenswerte 54 Die Bewertung der Schulden Kapitel VI: Die Bilanzierung der Sachanlagen und des immateriellen Anlagevermögens 1 Begriff und Arten der Sachanlagen und des immateriellen Anlagevermögens 11 Abgrenzung des Anlagevermögens vom Umlaufvermögen 12 Begriff und Arten des Sachanlagevermögens 13 Begriff und Arten des immateriellen Anlagevermögens 2 Der Ansatz der Sachanlagen und des immateriellen Anlagevermögens 21 Der Ansatz des Sachanlagevermögens 22 Der Ansatz erworbener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 23 Der Ansatz selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 24 Der Ansatz des derivativen Geschäfts- oder Firmenwertes 3 Die Bewertung der Sachanlagen und des immateriellen Anlagevermögens 31 Die Zugangsbewertung der Sachanlagen und des immateriellen Anlagevermögens 32 Die Folgebewertung von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens 321. Überblick 322. Die planmäßige Abschreibung des abnutzbaren Anlagevermögens Der Abschreibungsausgangswert Die Nutzungsdauer Die Abschreibungsmethoden Die nachträgliche Änderung des Abschreibungsplans Die Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter 323. Die außerplanmäßigen Abschreibungen 324. Zuschreibungen 33 Bewertungsvereinfachungen beim Anlagevermögen 4 Der Ausweis des Anlagevermögens 41 Die (vertikale) Gliederung des Anlagevermögens 42 Das Anlagengitter 5 Die Bilanzierung der Sachanlagen und der immateriellen Vermögenswerte nach IFRS 51 Überblick über das Vermögen nach IFRS 52 Der Ansatz der Sachanlagen und der immateriellen Vermögenswerte 521. Der Ansatz der Sachanlagen 522. Der Ansatz selbst geschaffener immaterieller Vermögenswerte 53 Die Bewertung der Sachanlagen und der immateriellen Vermögenswerte 531. Zugangsbewertung 532. Folgebewertung 533. Die Besonderheiten der Bewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach IFRS Wertminderungen im Anlagevermögen 5

6 54 Sonderfälle 541. Die Bewertung von Sachanlagen und immateriellem Anlagevermögen bei einer geplanten Veräußerung (IFRS 5) Überblick Bilanzierung Vergleich HGB vs. IFRS 542. Die Bewertung von Finanzimmobilien (IAS 40) Überblick Vergleich HGB vs. IFRS Kapitel VII: Die Bilanzierung der finanziellen Vermögensgegenstände 1 Der Begriff und die Arten von Finanzinstrumenten der Aktivseite 2 Die Bilanzierung des Finanzanlagevermögens 3 Die Bilanzierung der Forderungen 31 Überblick 32 Berücksichtigung des Skontos 33 Besonderheiten von Fremdwährungsforderungen 34 Besonderheiten bei Dividendenforderungen 35 Wertberichtigung der Forderungen 351. Gründe für die Wertberichtigung der Forderungen 352. Einzelwertberichtigung der Forderungen 353. Pauschalwertberichtigung der Forderungen 4 Die Bilanzierung der Wertpapiere des Umlaufvermögens 5 Die Bilanzierung der finanziellen Vermögenswerte nach IFRS 51 Regelungsbereich von Finanzinstrumenten 52 Ansatz und Bewertung aktiver Finanzinstrumente 521. Ansatz aktiver Finanzinstrumente 522. Kategorisierung aktiver Finanzinstrumente 523. Zugangsbewertung aktiver Finanzinstrumente 524. Folgebewertung aktiver Finanzinstrumente 525. Wertminderung aktiver Finanzinstrumente 53 Hybride Finanzinstrumente 54 Abgänge aktiver Finanzinstrumente 55 Anhangangaben 56 Beispiel 57 Zusammenfassung 6 Vergleich HGB vs. IFRS Kapitel VIII: Die Bilanzierung der Vorräte 1 Die Zugangsbewertung von Vorräten 11 Überblick 12 Gruppenbewertung 13 Sammelbewertung 14 Festbewertung 2 Die Folgebewertung der Vorräte 6

7 3 Spezialfall: Die Bilanzierung periodenübergreifender Fertigungsaufträge 31 Merkmale periodenübergreifender Fertigungsaufträge 32 Methoden der Bilanzierung periodenübergreifender Fertigungsaufträge 321. Completed-Contract-Methode 322. Selbstkostenaktivierung 323. Percentage-of-Completion-Methode 33 Der Ausweis periodenübergreifender Fertigungsaufträge im Jahresabschluss 4 Bilanzierung der Vorräte nach IFRS 41 Überblick 42 Ansatz der Vorräte 43 Bewertungskonzeption der Vorräte 44 Zugangsbewertung der Vorräte 45 Folgebewertung der Vorräte 46 Anhangangaben 47 Spezialfall: Bilanzierung periodenübergreifender Fertigungsaufträge 5 Vergleich HGB vs. IFRS Kapitel IX: Die Bilanzierung der Verbindlichkeiten 1 Begriff und Arten von Verbindlichkeiten 2 Der Ansatz von Verbindlichkeiten 3 Die Bewertung von Verbindlichkeiten 31 Grundsätze der Bewertung von Verbindlichkeiten 32 Abweichender Auszahlungs- und Erfüllungsbetrag 321. Überblick 322. Bilanzierung bei geringerem Auszahlungsbetrag 323. Bilanzierung bei höherem Auszahlungsbetrag 33 Erhaltene Anzahlungen 34 Fremdwährungsverbindlichkeiten 4 Der Ausweis und die Erläuterung von Verbindlichkeiten 41 Größenspezifische Gliederung und Vermerkpflichten 42 Die Angabe der Restlaufzeit von Verbindlichkeiten 43 Die Angabe der Sicherheiten für Verbindlichkeiten 44 Darstellung der Verbindlichkeiten anhand eines Verbindlichkeitenspiegels 5 Die Bilanzierung der Verbindlichkeiten nach IFRS 51 Überblick 52 Kategorisierung finanzieller Verbindlichkeiten 53 Bewertung finanzieller Verbindlichkeiten 54 Ausbuchung finanzieller Verbindlichkeiten 6 Vergleich HGB vs. IFRS 7

8 Kapitel X: Die Bilanzierung der Rückstellungen 1 Begriff und Arten von Rückstellungen 11 Begriffsdefinition 12 Rückstellungsarten 2 Ansatz und Bewertung von Verbindlichkeitsrückstellungen 21 Der Ansatz von Verbindlichkeitsrückstellungen 22 Die Bewertung von Verbindlichkeitsrückstellungen 23 Einzelne Arten von Verbindlichkeitsrückstellungen 231. Kulanzrückstellungen 232. Steuerrückstellungen 233. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 234. Rückstellungen für Umweltrisiken 3 Ansatz und Bewertung von Aufwandsrückstellungen 4 Ansatz und Bewertung von Drohverlustrückstellungen 5 Ausweis und Erläuterung von Rückstellungen 6 Die Bilanzierung der Rückstellungen nach IFRS 61 Relevante IFRS-Regelungen zu Rückstellungen 62 Die Bilanzierung von Rückstellungen nach IAS Allgemeine Ansatzregeln 622. Die Bewertung von Rückstellungen nach IAS Drohverlustrückstellungen 624. Restrukturierungsrückstellungen 625. Der Ausweis von Rückstellungen und Angabepflichten nach IAS Beispiel 627. Zusammenfassung 63 Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach IAS Überblick 632. Beitragsorientierte Pläne 633. Leistungsorientierte Pläne 634. Praxisbeispiel 7 Vergleich HGB vs. IFRS Kapitel XI: Die Bilanzierung des Eigenkapitals 1 Grundlagen 11 Begriff des Eigenkapitals 12 Eigenkapitalinhalte im Überblick 13 Funktionen des Eigenkapitals 2 Die Bilanzierung des Eigenkapitals bei Kapitalgesellschaften 21 Das gezeichnete Kapital 211. Begriff des gezeichneten Kapitals 212. Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 213. Die Kapitalerhöhung 214. Die Kapitalherabsetzung 8

9 22 Die Rücklagen 221. Bedeutung und Systematisierung der Rücklagen 222. Die Kapitalrücklage 223. Die Gewinnrücklagen Die gesetzliche Rücklage Die satzungsmäßigen Rücklagen Die anderen Gewinnrücklagen 23 Der Ausweis des Jahresergebnisses in der Bilanz 3 Bilanzierung des Eigenkapitals nach IFRS 31 Überblick 32 Abgrenzung der Eigenkapitalinstrumente 33 Ausweis und Anhangangaben 34 Beispiel 35 Zusammenfassung 4 Vergleich HGB vs. IFRS Kapitel XII: Besondere Bilanzposten und Haftungsverhältnisse 1 Die Rechnungsabgrenzungsposten 11 Begriff 12 Entstehung der Rechnungsabgrenzung 13 Arten der Rechnungsabgrenzung 131. Überblick 132. Transitorische Rechnungsabgrenzungsposten 133. Antizipative Rechnungsabgrenzungsposten 14 Wahlrecht zur Bildung von Rechnungsabgrenzungsposten: Disagio 15 Die Rechnungsabgrenzung nach IFRS 2 Die latenten Steuern 21 Konzeption der Abgrenzung latenter Steuern und gesetzliche Regelungen 22 Voraussetzungen für den Ansatz latenter Steuern 23 Ermittlung und Bewertung latenter Steuern 24 Ausweis latenter Steuern 25 Steuerabgrenzung nach IFRS 251. Voraussetzungen für den Ansatz latenter Steuern 252. Ermittlung und Bewertung latenter Steuern 253. Beispiel 26 Vergleich HGB vs. IFRS 3 Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen 31 Begriffsbestimmung 32 Die Bewertung der Haftungsverhältnisse 33 Der Ausweis der Haftungsverhältnisse 34 Die Berücksichtigung von Rückgriffsforderungen 35 Angaben zu Haftungsverhältnissen nach IFRS 9

10 Kapitel XIII: Die Gewinn- und Verlustrechnung 1 Überblick 2 Grundsätze für den Aufbau der GuV 3 Gesamtkostenverfahren vs. Umsatzkostenverfahren 4 Die Gesamtergebnisrechnung nach IFRS 5 Vergleich HGB vs. IFRS Kapitel XIV: Spezielle Bilanzierungsprobleme 1 Die Bilanzierung von Leasingverhältnissen 11 Begriff und Arten des Leasings 12 Die subjektive Zuordnung des Leasinggegenstandes 13 Die Bilanzierung bei Zuordnung zum Leasingnehmer 14 Die Bilanzierung bei Zuordnung zum Leasinggeber 15 Die Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS 151. Überblick 152. Zurechnung von Vermögenswerten 153. Klassifizierung als finance lease 154. Klassifizierung als operating lease 155. Bilanzielle Abbildung eines Leasingverhältnisses Bilanzierung eines finance lease Bilanzierung eines operating lease 16 Vergleich HGB vs. IFRS 2 Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen 3 Die Änderung des Jahresabschlusses 31 Grundlagen 32 Die Änderung fehlerfreier Jahresabschlüsse 33 Die Änderung fehlerhafter Jahresabschlüsse 34 Die Durchführung der Änderung des Jahresabschlusses 35 Die Änderung des Jahresabschlusses nach IFRS Kapitel XV: Der Anhang 1 Überblick 2 Konkretisierung von Informationen im Anhang 3 Unterscheidung der Angaben Kapitel XVI: Der Lagebericht 1 Überblick 11 Begriff und Zweck des Lageberichts 12 Bestandteile des Lageberichts 2 Die Elemente des Lageberichts 3 Rechtsformspezifische Angaben 4 Freiwillige Angaben 10

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen 4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage von Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen Reiner Quick/Matthias Wolz Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS 5., überarbeitete Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XII Tabellenverzeichnis...XIV Abkürzungsverzeichnis...XVI Teil 1: Bilanzierung nach HGB... 1 I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung...

Mehr

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Fälle mit Lösungen zum handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss

Fälle mit Lösungen zum handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss www.kiehl.de Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute Fälle mit Lösungen zum handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss Von Steuerberater, Dipl.-Kfm. Klaus Wagener und Steuerberaterin, Dipl.-Kffr.

Mehr

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. BILANZEN I Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. I II Grundlagen des Jahresabschlusses 1 Die Einordnung des handelsrechtlichen

Mehr

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen Reiner Quick/Matthias Wolz Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS 3., überarbeitete und erweiterte Auflage { 2007 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Exkurs: Konzernabschluss...

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Heuser/Theile (Hrsg.) IFRS-Handbuch Einzel und Konzernabschluss 5. neu bearbeitete Auflage, 2012, 1520 Seiten, gebunden, 16 x 24cm ISBN 978

Mehr

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Bilanzgliederung gem. 266 HGB Bilanzgliederung gem. 266 HGB Änderungen nach dem BilMoG 2009 in blau bzw. durchgestrichen Aktivseite A. Anlagevermögen l. lmmaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

Bilanzierung für Weiterbildung und Praxis

Bilanzierung für Weiterbildung und Praxis www.nwb.de NWB Bilanzbuchhalter IFRS Trainingsfälle Bilanzierung für Weiterbildung und Praxis Herausgegeben von Diplom-Kaufmann Bernward Dölle und Diplom-Kaufmann Dr. Carsten Bruns Bearbeitet von Diplom-Kaufmann

Mehr

Unicontrol Systemtechnik GmbH

Unicontrol Systemtechnik GmbH Unicontrol Systemtechnik GmbH Frankenberg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen 119.550,59 44.257,59 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 39.227,00 7.011,00

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Vorwort...V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis...IX

Inhaltsübersicht VII. Vorwort...V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis...IX VII Inhaltsübersicht Vorwort...V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis...IX Erster Teil: Erstellung des Jahresabschlusses 1. Kapitel: Wesen und Grundlagen des Jahresabschlusses...3 2. Kapitel: Basiselemente

Mehr

Vorwort 1. I. Einführung 3. II. Grundstruktur des Regelwerks der IFRS/IAS 5. III. Immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 15

Vorwort 1. I. Einführung 3. II. Grundstruktur des Regelwerks der IFRS/IAS 5. III. Immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 15 Vorwort 1 I. Einführung 3 II. Grundstruktur des Regelwerks der IFRS/IAS 5 1. Rechtsgrundlagen 5 2. Aufbau und Zielsetzung, Bestandteile der IFRS-Rechnungslegung 7 3. Ansatz- und Bewertungsmaßstäbe 8 4.

Mehr

Die Handels- und Steuerbilanz

Die Handels- und Steuerbilanz Die Handels- und Steuerbilanz Bilanzierung, Bewertung und Gewinnermittlung von Prof. Dr. Michael Wehrheim Justus-Liebig-Universität Gießen Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche

Mehr

Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS Eberhard Stelner / Jessika Orth / Winfried Schwarzmann Jahresabschluss und Konzernabschluss nach HGB und IFRS Übungsbuch 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2011 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Mehr

Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII

Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII VII Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII Erster Teil Erstellung des Jahresabschlusses 1. Kapitel: Wesen und Grundlagen des Jahresabschlusses...3

Mehr

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen 3., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Buchführung und Jahresabschluss

Buchführung und Jahresabschluss Wöltje Buchführung und Jahresabschluss Merkur ti Verlag Rinteln Inhaltsverzeichnis Teil A: Buchführung 1 Einführung in das Rechnungswesen 13 1.1 Das Rechnungswesen als Herz der unternehmerischen Informationsverarbeitung

Mehr

Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach IFRS

Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach IFRS Vahlens IFRS Praxis Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach IFRS Grundlagen, Bewertungsverfahren und Folgebewertungen von Prof. Dr. Thomas ümpel 1. Auflage Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach

Mehr

Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19

Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19 Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19 1 Perspektiven einer Internationalisierung der Rechnungslegung 21 1.1 Der gesetzliche

Mehr

Externes Rechnungswesen

Externes Rechnungswesen Erstbewertung Anschaffungskosten Herstellungskosten Bewertung Folgebewertung Abschreibungen planmäßig außerplanmäßig Aktivierungsgrundsatz Externes Rechnungswesen Zuschreibungen Aktivierungswahlrechte

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...xiii. Abbildungsverzeichnis... xvi. Tabellenverzeichnis... xvii. Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis...xiii. Abbildungsverzeichnis... xvi. Tabellenverzeichnis... xvii. Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...xiii Abbildungsverzeichnis... xvi Tabellenverzeichnis... xvii 1 2 Einleitung... 1 Die Bedeutung von Ratingverfahren... 9 2.1 Der Begriff des Ratings... 9 2.2

Mehr

3., vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage

3., vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage www.nwb.de Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH Inhalte, Kommentierung, Gestaltung und Offenlegung Ausführliche Erläuterungen» Zahlreiche Formulierungs- und Gestaltungsbeispiele aus der Praxis Checklisten

Mehr

Bilanzierung nach HGB in Schaubildern

Bilanzierung nach HGB in Schaubildern Bilanzierung nach HGB in Schaubildern Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen von Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Michael Beyer und Daniel Zorn Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Haufe Finance Office Premium Detaillierte Inhalte zum Thema Jahresabschluss

Haufe Finance Office Premium Detaillierte Inhalte zum Thema Jahresabschluss Haufe Finance Office Premium Detaillierte Inhalte zum Thema Jahresabschluss Basisinformationen Lexikonbeitrag: Jahresabschluss Fachbeitrag: ABC wichtiger Begriffe zum Jahresabschluss Aktuelle Informationen

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage... 5 Vorwort zur 3. Auflage... 6 Vorwort zur 2. Auflage... 7 Vorwort zur 1. Auflage... 8 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 17 1 Rechnungswesen und Grundbegriffe...

Mehr

2.1.3. Darstellung der Bedeutung des Spielervermögens anhand durchschnittlicher Jahresabschlusszahlen der Bundesliga-Lizenzvereine..

2.1.3. Darstellung der Bedeutung des Spielervermögens anhand durchschnittlicher Jahresabschlusszahlen der Bundesliga-Lizenzvereine.. Verzeichnisse VII VORWORT ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS V XIV XX 1. EINLEITUNG 1 1.1. PROBLEMSTELLUNG 1 1.2. ZIELSETZUNG 3 1.3. GANG DER UNTERSUCHUNG 4 1.4. ABGRENZUNG ZENTRALER BEGRIFFE

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2010 31.12.2009 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Sachanlagen 6 6 Finanzanlagen 1.236

Mehr

Buchführung und Bilanz

Buchführung und Bilanz Buchführung und Bilanz Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Rechtliche Grundlagen der Buchführung 1. 1 Einleitung 1. 2 Kurze betriebswirtschaftliche Einführung 1. 3 Rechtliche Grundlagen der

Mehr

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012 eine Marke der Bilanz. Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Externes Rechnungswesen in Übungen

Externes Rechnungswesen in Übungen Externes Rechnungswesen in Übungen von Univ.-Prof. Dr. Hartmut Bieg Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V

Mehr

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis

1/2 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1/2 1/2 1 Verzeichnisse 1/1 Herausgeber und Autoren 1/2 1/3 Stichwortverzeichnis 2 Aktuelles über das BilMoG 2/1 Das Bilanzrecht wird grundlegend modernisiert 2/2 Rückblick 2/3 Ziel der Bundesregierung:

Mehr

Steuerberater-Handbuch 2015/2016, Verlag C. H. Beck, München, 15. Auflage, 2015, S. 535-542.

Steuerberater-Handbuch 2015/2016, Verlag C. H. Beck, München, 15. Auflage, 2015, S. 535-542. Publikationen: Gesamtverzeichnis 2015 52 Boecker/Zwirner/Wittmann, Abschlussprüfung bei öffentlichen Unternehmen, in: Hartmann/Zwirner, Praxiskommentar Public Corporate Governance Kodex des Bundes, Grundsätze

Mehr

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte

Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte Lehrbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Rechnungswesen 2 für Steuerfachangestellte Steuerliche Aus- und Weiterbildung für Schule und Praxis Bearbeitet von Oliver Zschenderlein 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis 9 Abbildungsverzeichnis 10 Tabellenverzeichnis 11 1 Einleitung, 13 1.1 Die Bedeutung und Entwicklung des Leasing in Deutschland, 13 1.2 Notwendigkeit zur

Mehr

Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS Vahlens IFRS Praxis Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS Eine qualitative Gegenüberstellung von Prof. Dr. Michael Hommel, Prof. Dr. Jens Wüstemann, Muriel Benkel, Jannis Bischof, Florian Franke,

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite www.pferdewetten. RETEX Steuerberatungsgesellschaft mbh Alfredstraße 45 45130 Essen JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.de" Kaistraße

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6.1. Soll an Haben... 35 6.2. Belegarten... 37 7. Hauptbuch und Nebenbücher... 39 8. Die Verbuchung laufender Geschäftsfälle...

Inhaltsverzeichnis. 6.1. Soll an Haben... 35 6.2. Belegarten... 37 7. Hauptbuch und Nebenbücher... 39 8. Die Verbuchung laufender Geschäftsfälle... 1. Einführung und Zweck der Buchführung... 15 2. Unternehmensrecht... 16 2.1. Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung... 16 2.2. Rechtsformen und Buchführungspflicht... 17 2.2.1. Kapitalgesellschaften...

Mehr

Aktuelle Fragen der Rechnungslegung

Aktuelle Fragen der Rechnungslegung Aktuelle Fragen der Rechnungslegung A/S-BWL-Seminar () 21. April 2009 1 Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Michael Olbrich C 413 Sprechstunde: Donnerstag von 9 ct bis 11 ct Uhr Dipl.-Kfm. Marius Haßlinger C 430

Mehr

Der handelsrechtliche Jahresabschluss

Der handelsrechtliche Jahresabschluss www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Der handelsrechtliche Jahresabschluss Von Professor Dr. Thomas Schildbach 8., überarbeitete Auflage Iiwb STUDIUM INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, 79098 Freiburg

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, 79098 Freiburg Bilanz Aktiva 2013 in A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 1.774.322,49 1.883.271 Summe Anlagevermögen 1.774.322,49 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Die Bilanzierung von Software nach IAS 38

Die Bilanzierung von Software nach IAS 38 Tobias A. Kisser Die Bilanzierung von Software nach IAS 38 Darstellung und Zweckmäßigkeitsanalyse Verlag Dr. Kovac Inhaltsübersicht 1 EINLEITUNG 1 1.1 Ziel der Arbeit 1 1.2 Aufbau der Untersuchung 3 2

Mehr

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33 XI Vorwort zur sechsten Auflage Inhattsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der kurzzitierten Literatur V IX XVII XXV XXIX XXXI Kapitel 1 Theorie der Rechnungslegung

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 SQ IT-Services GmbH, Schöneck Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach BANSBACH GmbH, Stuttgart

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.) Kapitalabgrenzung und Einordnung der hybriden Finanzinstrumente nach IFRS und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss und die Kennzahlen von Kapitalgesellschaften Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Rechnungswesen. Buchführung und Bilanz nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.

Rechnungswesen. Buchführung und Bilanz nicht nur für Juristen, Betriebs- und Volkswirte an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien. Reihe leicht gemacht Herausgeber: Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind Dr. jur. Dr. jur h.c. Helwig Hassenpflug Richter Dr. Peter-Helge Hauptmann Rechnungswesen Buchführung und Bilanz nicht nur für Juristen,

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts

I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts Inhaltsübersicht I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts Lektion 1: Buchführung und Bilanzrecht zur Abbildung der betrieblichen Realität 11 Lektion 2: Der Jahresabschluss als Teilbereich

Mehr

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB)

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB) ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB) Ecolutions Trading GmbH, Frankfurt am Main Bilanz zum 31. Dezember 2010 AKTIVA 31.12.2010 Vorjahr EUR TEUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige

Mehr

Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS

Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS Alfred Wagenhofer Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS Grundlagen und Grundsätze Bilanzierung, Bewertung und Angaben Umstellung und Analyse Vorwort..................................................

Mehr

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1. 78224 Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008

GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1. 78224 Singen. Bericht über die Erstellung der. Kurzbilanz. zum 31. Dezember 2008 GARTENGENOSSENSCHAFT e. G. Leimdölle 1 78224 Singen Bericht über die Erstellung der Kurzbilanz zum 31. Dezember 2008 Manfred Kuhn Steuerberater Singen J A H R E S A B S C H L U S S Z U M 3 1. D E Z E M

Mehr

Grundzüge der Corporate Finance

Grundzüge der Corporate Finance Grundzüge der Corporate Finance Einführung in die Investition und Finanzierung mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Carsten Padberg Dr. Thomas Padberg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der

Mehr

2 Wichtige Rechtsvorschriften zur Bilanzierung im Überblick

2 Wichtige Rechtsvorschriften zur Bilanzierung im Überblick 3 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen zur ersten Auflage des Studienbuchs... 12 1 Grundlagen der externen Rechnungslegung 1.1 Begriff und Merkmale einer Bilanz... 14 1.2 Unterscheidung von Regel- und Sonderbilanzen...

Mehr

Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht unter Einschluss der Konzernrechnungslegung und der internationalen Rechnungslegung Darstellung, Kontrollfragen, Aufgaben,

Mehr

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A EUR EUR EUR TEUR P A S S I V A EUR EUR TEUR 31.12.2012

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr EUR

Mehr

Überblick Jahresabschluss

Überblick Jahresabschluss Bewertung Erstbewertung Folgebewertung Anschaffungskosten Herstellungskosten planmäßig Abschreibungen außerplanmäßig Zuschreibungen Ausweis Aktivseite Aktivierungsgrundsatz Aktivierungsverbote Aktivseite

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde Robert Braun Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde ÜTZ Herbert Utz Verlag München VI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

2. Tutorium Finanzberichterstattung

2. Tutorium Finanzberichterstattung 2. Tutorium Finanzberichterstattung Kontakt Caroline Emanuel Fabio Britz Ronja Schlemminger Stefan Willersinn Thomas Trapp Tobias Hartmann Caroline.emanuel90@googlemail.com fbritz@rhrk.uni-kl.de ronjaschlemminger@googlemail.com

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH Am Campeon 1-12 85579 Neubiberg Bl LANZ zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg AKTIVA 30.09.2013

Mehr

Jahresabschluss per 31.12.2008. BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF

Jahresabschluss per 31.12.2008. BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF Jahresabschluss per 31.12.2008 BASF US Verwaltung GmbH BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF BASF US Verwaltung GmbH, Ludwigshafen am Rhein Bilanz zum 31. Dezember 2008 AKTIVA PASSIVA 31.12.2007 31.12.2007

Mehr

Studienleitfaden Sommersemester 2015 für das Wahlpflichtfach Internationale Rechnungslegung (IFRS)

Studienleitfaden Sommersemester 2015 für das Wahlpflichtfach Internationale Rechnungslegung (IFRS) 2 Studienleitfaden Sommersemester 2015 für das Wahlpflichtfach Internationale Rechnungslegung (IFRS) Inhaltsverzeichnis Seite Abfolge der Lehrveranstaltungen 3 Literaturempfehlung/Softwareempfehlung 5

Mehr

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Reihe Betriebswirtschaftslehre in Übersichten Band 2 WP/StB Prof. Dr. Bettina Schneider Prof. Dr. Wilhelm Schneider Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse Systematische Darstellung in Übersichten 4.

Mehr

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Wintersemester 2017/18

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Wintersemester 2017/18 Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2010

Bilanz zum 31. Dezember 2010 Bilanz zum 31. Dezember 2010 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA VORJAHR VORJAHR Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Vereinsvermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Die Autoren... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort zur 3. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis...

Die Autoren... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort zur 3. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... IX Die Autoren.... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort zur 3. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XXI Teil I: Bilanzierung nach HGB... 1 1. Einleitung.... 1 1.1 Elemente

Mehr

Übung zur Rechnungslegung nach IFRS

Übung zur Rechnungslegung nach IFRS Übung zur Rechnungslegung nach IFRS Eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele Bergische Universität Wuppertal

Mehr

Commerz Business Consulting GmbH. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

Commerz Business Consulting GmbH. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 Commerz Business Consulting GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 Commerz Business Consulting GmbH, Frankfurt am Main Bilanz zum 31. Dezember

Mehr

Vorlesung 4. Semester

Vorlesung 4. Semester Vorlesung 4. Semester Modul Wirtschaftsprüfung WP/CIA/CCSA Jan Schmeisky März/April/Mai 2012 1 Gliederung 4. Semester Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung 1. Warm up 2. Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen

Mehr

Commerz Business Consulting GmbH. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

Commerz Business Consulting GmbH. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 Commerz Business Consulting GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 2 Anlage I Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen

Mehr

Wirtschaftliches Prüfungswesen

Wirtschaftliches Prüfungswesen www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Wirtschaftliches Prüfungswesen Sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung Integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis Kommentierungen der handelsrechtlichen

Mehr

Übungsbuch Konzernbilanzen

Übungsbuch Konzernbilanzen Übungsbuch Konzernbilanzen Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen 4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof.

Mehr

Halbjahresabschluss 2013

Halbjahresabschluss 2013 GIEAG Immobilien AG Halbjahresabschluss 2013 Einzelabschluss www.gieag.de 1 / 11 Bildnachweis: Creative Commons Lizenz - Dont stand so close by me von Bas Lammers Der Halbjahresabschluss der GIEAG Immobilien

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013 Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer Dachauer Str. 3 82140 Olching JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Prinzregentenstraße 120 81677 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/158/60254

Mehr

Bilanz zum 30. September 2012

Bilanz zum 30. September 2012 VMS Deutschland Holdings GmbH, Darmstadt Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva Passiva 30.09.2012 30.09.2011 30.09.2012 30.09.2011 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim Bilanz zum 31. Dezember 2013 A k t i v a A. Anlagevermögen 31.12.2013 31.12.2012 EUR EUR EUR EUR Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 2.091.416,92 2.409.416,92

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung... 1 1. Gründe für internationale Rechnungslegung... 1 2.

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 der PSI Nentec GmbH Berlin Anlage 1 PSI NENTEC GMBH, KARLSRUHE BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2014 A K T I V A ANLAGEVERMÖGEN P A S S I V A 2014 2013 2014 2013

Mehr

Inhaltsübersicht 1. 1.1 1.2 1.3. Einleitung Bedeutung und Stellenwert des Themas. Problemstellung Gang der Untersuchung. .1.4 6

Inhaltsübersicht 1. 1.1 1.2 1.3. Einleitung Bedeutung und Stellenwert des Themas. Problemstellung Gang der Untersuchung. .1.4 6 IV Inhaltsübersicht 1. 1.1 1.2 1.3 Einleitung Bedeutung und Stellenwert des Themas. Problemstellung Gang der Untersuchung..1.4 6 2. 2.1 2.2 Kennzeichen von Software in technischer und bilanzierungsrelevanter

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 IFRS 9 Finanzinstrumente Kapitel 2 IAS 24 Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 IFRS 9 Finanzinstrumente Kapitel 2 IAS 24 Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen XI Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................................. V Einleitung................................................................ VII Inhaltsübersicht...........................................................

Mehr

http://d-nb.info/870255401

http://d-nb.info/870255401 Buchführungspraxis nach dem IKR DAS INDUSTRIELLE RECHNUNGSWESEN UND SEINE TEILGEBIETE 7 Einführung 7 Aufgaben des industriellen Rechnungswesens 7 Teilbereiche des industriellen Rechnungswesens 7 Geschäftsbuchführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Vorwort zur ersten Auflage... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19 1. Herkunft und Grundlagen der IFRS... 21 1.1. Woher kommen die IFRS?... 21 1.2. Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage XV Vorwort des Herausgebers zur. Auflage Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort der Autoren zur 6. Auflage Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band - Abkürzungsverzeichnis VII IX XI XIV

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen Finanzrechnung Betriebsrechnung Sonderrechnungen Buchhaltung Bilanz GuV-Rechnung Kostenrechnung Leistungsrechnung Sonderbilanzen betriebswirtlschaftl.

Mehr

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Grundlagen, Risiken, Fallstudie Von Katharina Völker-Lehmkuhl Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Übungen Kennzahlen. Aufgabe 1. Ausgangssituation zu den Aufgaben 2, 3 und 4: Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Übungen Kennzahlen. Aufgabe 1. Ausgangssituation zu den Aufgaben 2, 3 und 4: Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4 Übungen Kennzahlen Aufgabe 1 Bestandteil der Durchführung einer Jahresabschlussanalyse ist die Erstellung einer Strukturbilanz. a) Erläutern Sie die Aufgaben der Strukturbilanz für die Jahresabschlussanalyse.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIX A) Einleitung... 1 I) Ausgangssituation... 1 II) Problemstellung... 2 III) Gang der Untersuchung... 4 B) Grundlagen der internationalen und deutschen Rechnungslegung...

Mehr

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang 31. Dezember 2012 initplan GmbH, Karlsruhe Anhang für das Geschäftsjahr 2012 I. Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 wurde

Mehr

Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1

Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1 Latente Steuern Bilanzierung externes Rechnungswesen 1 274 HGB ( BilMoG - am 29. Mai 2009 in Kraft getreten) Latente Steuern (1) Bestehen zwischen den handelsrechtlichen Wertansätzen von Vermögensgegenständen,

Mehr

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Bilanzanalyse und Kennzahlen

Bilanzanalyse und Kennzahlen Bernd Heesen /Wolfgang Gruber Bilanzanalyse und Kennzahlen Fallorientierte Bilanzoptimierung 2. Auflage GABIER Vorwort 5 1 Der Jahresabschluss 19 A. Funktionen des Jahresabschlusses 19 I. Gewinnermittlung,

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2010

Jahresabschluss 31.12.2010 Verband: RWGV, Münster Land: NRW Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Paderborn Jahresabschluss 31.12.2010 Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eg Thülecke 12 33129 Delbrück Bestandteile Jahresabschluss

Mehr