108. Ausgabe Januar-März online.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "108. Ausgabe Januar-März online.de"

Transkript

1 108. Ausgabe Januar-März online.de

2 Ausflug am 24. September 2016 Jahresabschlußfeier OCW - der Club der vielen Möglichkeiten OCW - der Club der vielen Möglichkeiten

3 OCW-Ausflug am 24. September 2016 Rückblick Was war das für ein wunderschöner Tag. Der Wettergott meinte es sehr gut mit uns. Es hatte einfach alles gepasst. Die fast 60 Mitglieder und deren Freunde sowie Familienangehörige trafen sich in Ostheim bei Butzbach, um einen schönen Tag zu erleben. Wir fuhren mit zwei Bussen nach Limburg an der Lahn, wo jeder erst einmal die Stadt besichtigen konnte. Es ging hoch hinaus, durch alte enge Gassen, zum Limburger Dom. Die Aussicht auf die Lahn war schon sensationell. Manche tranken Kaffee, Wein oder Bier, manche stürmten in eine Bäckerei, wo es leckere Mohrenkopfbrötchen gab, andere genossen einfach das tolle Wetter. Dann trafen wir uns alle an den Bussen wieder und fuhren weiter nach Diez, wo uns das Floß Lahnarche II schon erwartete. Bei Korn, Bier, Riesenschmalzbrot, Musik und Tanz erlebten wir drei wundervolle Stunden. Die Sonnencreme durfte man nicht vergessen, denn die Sonne schien sehr warm und einige hatten schließlich einen kleinen Sonnenbrand. Es wurde geschunkelt, getanzt und auch die Neptuntaufe vollzogen. Da noch eine andere Gruppe auf dem Floß mitfuhr - Die Hühner aus Weitersdorf - hatten wir Glück, dass kein OCW-ler getauft wurde, sondern einer von den Hühnern. Was hatten wir alle aufgeatmet. Die Auswahl erfolgte nach Auslosung der Namen, welcher jeder für sein Flößer-Diplom abgeben musste. Die drei Stunden vergingen schnell. Wieder in Diez angekommen, konnten wir dort noch ein wenig verweilen. Dann fuhren wir mit den Bussen nach Ostheim zurück. In der Gaststätte Zur Haltestelle erwartete uns das angekündigte OCW-Jubiläums-Spezialbufett. Da wir alle hungrig waren, ließen wir es uns so richtig munden. Für Partystimmung sorgte unser Enzo mit seiner Froschcompany, mit der Sängerin Silke und Soulman James. Die Stimmung war einfach Klasse. Ob italienische Songs, Schlager, Soul, Rock oder Pop, es war für jeden etwas dabei. Unsere Gründungsmitglieder Hans Martin Raab und Harald Schuchardt erinnerten an die Anfangszeiten. Fotos lagen aus, auf denen manch einer sich kaum wieder erkannte. Bei einem Fotoshooting des 1. Vorsitzenden 1996 mit der 1. Vorsitzenden 2016 war man sich einig, dass der OCW eine feine Sache ist und wir stolz darauf sein können, dieses Jubiläum zu begehen. An dieser Stelle großen Dank an Loni und Harald Schuchardt für die tolle Organisation dieses schönen Ausfluges. Vielen Dank an die Froschcompany für ihre stimmungsvolle musikalische Umrahmung und an die Wirtsleute Graulich, für das gelungene Überraschungs-Buffet in der Haltestelle. Der nächste Ausflug für 2017 ist schon in der Planung, Termin wird wohl der 30. September sein, aber wo es hingeht: Überraschung! Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der OCW-News. Fotos: Loni Schuchardt/Inge Hein Text: Moni Seyfarth 3

4 Vorwort Liebe Clubmitglieder, liebe Bands, liebe Freunde der Oldies-Musik, liebe Leserinnen und liebe Leser, im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch allen ein gesundes glückliches neues Jahr Die schöne besinnliche Weihnachtszeit liegt nun schon wieder hinter uns und man macht sich so seine Gedanken, was das neue Jahr alles bringen wird. Das Wichtigste ist erst einmal die Gesundheit, alles andere kommt bekanntlich von allein - wie man so sprichwörtlich sagt. Neues Jahr, neues Glück und wieder neue interessante Veranstaltungen. Viele Oldie-Fans freuen sich darüber, dass es solch einen Club gibt, wo sie die Musik unserer Generation live im Raabennest erleben können. Besonders wichtig hierbei sind unsere zahlreichen Mitgliedsbands. Dank deren unterschiedlicher Repertoires können wir abwechslungsreiche Veranstaltungen erleben. Blicke ich nun zurück auf unsere Jahresabschlussfeier am 03. Dezember, so war es sehr erfreulich, wie viele Mitglieder und deren Familienangehörige dabei waren, um den Abschluss des Jahres 2016 gemeinsam mit uns zu feiern. Mit der Band Oder So!?! und unserer Rock n Roll Tanzgruppe Lollypop war dieser Abend gelungen: Schlager aus den 60er und 70er Jahren, die der eine oder andere vielleicht schon lange nicht mehr gehört hatte und dann noch die tolle Showeinlage unserer Lollypops. Fazit: Es war ein einmaliges Erlebnis an diesem Abend. Nähere Einzelheiten in unserem Bericht zur Jahresabschlussfeier in dieser Ausgabe. Gerne komme ich immer wieder auf unsere Clubabende zurück. Dass diese immer sehr gut besucht sind, freut uns und die Bands sehr. Es werden verschiedene Musikrichtungen präsentiert, so dass für jeden etwas dabei sein müsste. In den OCW-News sowie in den Halbjahresflyern wird ausführlich darüber berichtet, welche Bands am jeweiligen Clubabend spielen. Jeder einzelne kann dann selbst entscheiden, welche Musik und Band er hören möchte. Ich denke, wir wissen alle, was ich damit sagen möchte. Gestattet mit bitte ein paar kleine Bemerkungen bezüglich unserer Arbeit im Vorstand, immer noch ohne Pressewart und in kleiner Besetzung. Dies bedeutet für uns Vorstandsmitglieder mehr Arbeit, was wahrlich zeitlich nicht immer einfach ist. Wir hoffen, dass sich an unserer Jahreshauptversammlung, welche am 08. März im Raabennest stattfindet, Mitglieder dazu entschließen können, aktiv im Vorstand unter anderem als Pressewart oder als Korrekturleser in der Redaktion mitzuarbeiten. Was das Jahr 2017 an Veranstaltungen verspricht, darüber werden wir am 08. März ausführlich berichten. Auch im 21. Jahr unseres Bestehens setzen wir alles daran, dass unser Oldies Club weiter lebt und wir mit unseren Mitgliedern und den Oldie-Fans viele schöne gemeinsame Abende verbringen werden. Denn nur gemeinsam können wir diesen Club Aufrecht erhalten. In diesem Sinne, freuen wir uns gemeinsam auf das Jahr 2017 und bleiben wir alle gesund und munter. Die beste Medizin hierfür ist: Musik und Tanz das hält fit und jung. Eure Moni, 1.Vorsitzende 4

5 Inhaltsverzeichnis Seite Ausflug Seite 03, Fotos Seite 02 Ausflug Vorwort Inhalt OCW Schaufenster Vorschau Clubabende Rückblick Clubabende ab 10 Riverboatshuffle Seite 20 OWC on Tour Neujahrsvariete Riverboatshuffle Geburtstage Bob Dylan Beat, beat, beat Serie Abba bis Zappa Seite 30 Serie Abba bis Zappa Leonard Cohen Musikerbörse Rock und Pop Termine 80s.Now Gabys Konzert Tipps Seite 50 Elvis Gabys Konzert Tipps Bubbles Aufnahmeantrag OCO Was iss n los? Graham Bonney Jahresabschlussfeier Seite 61, Fotos 63 OCW - Küche Jahresabschlußfeier/ Impressum

6 Club-News Schaufenster Als neue Mitglieder im OCW begrüßen wir: Günter Seipel aus Reichelsheim Annelore und Klaus-Dieter Reinicke aus Langgöns Herzlich willkommen im Oldies Club Wetterau e.v.! Wir freuen uns auf Euch! Herzlichen Dank! Der Oldies Club Wetterau möchte sich auch wieder an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Webmaster Werner Hoog aus Frankfurt bedanken. 6

7 Die OCW-Clubabende im 1. Quartal 2017 im Raabennest Live-Musik jeweils ab 20:00 Uhr Eintritt frei. Weitere Termine im 2. Quartal 2017: Dienstag, 03. Januar Dienstag, 07. Februar Dienstag, 07. März The Monkeys The Silverballs plug n play 04. April Twist off 02. Mai Das Froschkonzert mit Maikel 06. Juni Old Socks Cats, überzeugen sie vollends ihr Publikum. Wir haben sie schon oft im Raabennest erlebt und das Publikum war begeistert. Freuen wir uns jetzt schon darauf, sie im Januar wieder live zu erleben. The Monkeys Sie spielen die heiße Musik der 60er und 70er Jahre, kommen aus Florstadt und verstehen es, ihr jeweiliges Publikum schnell zum Tanzen zu bewegen. Ihr musikalisches Motto lautet Back to the roots. Egal, ob Beatles, Byrds, Lords, Troggs, Everly Brothers oder Tony Sheridan, sie haben die besten Klassiker der bekanntesten Künstler/Bands aus zwei Jahrzehnten drauf. Erinnerungen werden wach, wenn sie Songs wie The Last Time von den Rolling Stones, Baby Come back von den Equals oder Hang an Sloopy von den McCoys präsentieren. Getanzt wird hier, was das Zeug hielt. Ältere Semester - aber auch die jüngere Garde - bevölkern die Tanzfläche und mit dem Klassikern Proud Mary, Let s twist again oder Let s Dance von den The Silverballs In ihren Adern fließt kein Blut! In ihren Adern fließt flüssiger Rock 'n' Roll!. Die Silverballs präsentieren den Rock 'n' Roll, die wohl ehrlichste Musik des Universums, auf ihre unnachahmliche Art & Weise. Nicht umsonst wurde die Band bereits zweifach auf dem legendären Rockabilly-Rumble Festival von einer internationalen Fachjury mit dem Best Show Award ausgezeichnet und konnte sich dort gegen eine hochkarätige 7

8 internationale Konkurrenz durchsetzen und überzeugen. Die Songs werden nicht einfach wiedergegeben oder nett interpretiert. Die Jungs machen die Songs zu Ihren eigenen, spielen sie mit Herzblut, triefendem Schweiß und einer unglaublichen Energie, so dass jeder Tanzsaal und jede Music Hall zu einer brodelnden Masse aus Boogie, Jive und Rock 'n' Roll tanzenden Menschen wird. Diese Band liebt was sie tut. It s a Jumpin' Hot Rock 'n' Roll Show. Die Band um Frontmann Michael Bock steckt voller Energie und liebt es, live Gas zu geben und den Besuchern mit ihrem Rock n Roll-Mix auf der Tanzfläche Beine zu machen. Auf ihrer neuen CD haben die Silverballs den klassischen Rock n Roll ins 21. Jahrhundert geholt. Viele Fans haben sie mittlerweile in der Wetterau. Denken wir an den tollen Auftritt im vorigen Jahr in Friedberg auf der Kaiserstraße. Sensationell. Dann lasst Euch überraschen die Silverballs das erste Mal im Raabennest live zu erleben. Alle Mitglieder sind "alte Hasen" und bereits seit den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts aktive Musiker. Hunderte von Auftritten in verschiedenen Bands sorgen für die entsprechende Qualität. Das Programm besteht aus den größten Hits der 60er- und 70er-Jahre des vorigen Jahrhunderts. Songs von AC/DC, Rolling Stones, Juck Berry, CCR, Eric Clapton, Searchers oder Uriah Heep werden präsentiert und das mit einer gute Laune Stimmung. Mehr als 120 Jahre geballte Bühnenerfahrung geben die nötige Sicherheit und Routine, sodass ihre Auftritte meist zu ausgelassenen Partys werden. Wer voriges Jahr in Wettenberg zu den Goldenen Oldies war konnte diese Band hier live erleben. Das Publikum war begeistert. Auch plug n play spielt das erste Mal im Raabennest. plug n play Die Gute-Laune-Band plug'n'play besteht seit

9 Karina Wachsmuth 9

10 Clubabend am 04. Oktober 2016 mit der Band Keyout Die achtköpfige Band startete fulminant mit Loosing my Religion (von R.E.M.). Es folgten Africa (TOTO), Bring me some Water (Melissa Etheridge), Take it easy (Eagles), Whatever you want (Status Quo), Davy's on the road (Manfred Mann), Sultans of Swing (Dire Straits). Spätestens jetzt war allen Gästen klar, dass die Band auf ein weit gefächertes Repertoire zugreifen kann. Herausragend war der Chorgesang des weiblichen Fronttrios: Natschy, Steffy und Susan. Unterstützt wurde dies noch von den übrigen männlichen Bandmitgliedern. So entstand ein breiter mehrstimmig abgestimmter Vocalteppich, der allen Songs den Stempel aufdrückte. Es gab auch bei den Instrumentalisten nichts auszusetzen. Die Gitarren (Roland und Jens), die Keys (Stefan), der Bass (Heino) und die Drums (Martin) erledigten ihre Aufgaben ohne Fehl und Tadel. Auch im zweiten und dritten Set wurden bekannte Songs zum Besten gegeben. Es gab Rock 'n Roll auf die Ohren und Lieder der Neuen Deutschen Welle um Mitsingen. Was mir auch besonders aufgefallen ist, dass man an diesem Abend auch Songs mit einem höheren Spiel- Schwierigkeitsgrad hören konnte (wie von Queen, Journey). Auch positiv war, dass der Band eine gewisse Spielfreude anzusehen war und dies übertrug sich auf die Gäste, die tanzfreudig nach vorne stürmten. Auch war ich überrascht davon, dass eine Band mit 8 Mitgliedern (davon 3 Sängerinnen) so reibungslos und ohne Spannungen funktioniert. Es gab keine Zickenstreiterei und die Gitarristen waren perfekt aufeinander eingespielt und gaben dem Keyboarder auch den notwendigen Freiraum. Das dies auch so gut klappt hat, war dem Mann am Mischpult zu verdanken, der den Sound von so vielen Stimmen und Instrumenten sehr gut aufeinander abgestimmt hat. Nicht zu vergessen ist auch noch die Frau an den Lichtreglern, die die Akteure, die auf spezielle Bühnenkleidung bewusst verzichteten, optisch gut ins Bild setzte (seitlich die Farbenspots und von vorne das weiße Licht machen viele Bands falsch). Helmut Diemer war diesmal der Geburtstagsgast des Abends, denn wie an jedem Clubabend werden Geburtstagskinder geehrt. 10

11 Fast hätte ich das noch vergessen, die Band wurde an diesem Abend für ihre 15-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Ich denke, wenn KEYOUT in dieser Besetzung in den nächsten Jahren zusammenbleibt, wird sie Platz in der regionalen Musikszene noch weiter festigen können, da ich an diesem Abend nur lobende Worte über die musikalischen Fähigkeiten gehört habe. Und vielleicht legen die Mädels von KEYOUT mal ihre Gage in ein neue paar Schellentrommeln an, weil die aktuellen wirklich in den Mülleimer gehören. Text und Fotos: Sepp Steudel 11

12 Clubabend am 01. November 2016 mit der Band Cool Daddy Trotz des ersten richtigen, trüben Herbsttages mit teilweise dichtem Nebel fanden sich viele Oldiesmusik-Fans in der Vereinsgaststätte "Zum Raabennest" ein, um einen tollen Abend mit der Band "Cool Daddy" zu verbringen. Anmoderiert wurde vom 2. Vorsitzenden Reiner Major, der mitteilte, dass die Band leider krankheitsbedingt mit einem Mann weniger auftreten würde. Dennoch sorgten "Cool Daddy" mit den verbliebenen Musikern Burkhard Ullmann (Gitarre/ Leadgesang), Herbert Lehr (Saxophon/ Leadgesang), Horst Wehner (Drums), Hans Hofmann (Bass) und Sepp Steudel (Keyboard) von Anfang an für gute Stimmung und bald fanden sich auch die ersten Tänzer auf der Tanzfläche ein. Titel wie "Born to be wild", "Bad moon rising" und "Sweet home chicago" animierten zum Tanzen und mitsingen, genauso wie "Marie, Marie" und "Stand by me". In der Pause bekam das "Geburtstagskind" Jürgen Matthes den obligatorischen "OCW-Schampus" überreicht. Weiter ging es mit "Mustang Sally", "Return to sender" und "Have you ever seen the rain". Auch andere Klassiker wie "Proud Mary", "I'm walking" und "Love Potion no. 9" wurden dem Publikum in "Cool Daddy's" ganz eigenem Stil dargeboten. Der schöne Abend klang dann mit "Hang on Sloopy", "Johnny B. Goode" und" Keep on Runnig" aus Vielen Dank auch an das Raabennest- Team für die nette Bewirtung und an die Band für den gelungenen Abend. Text: Britta Albert Fotos: Inge Hein 12

13 13

14 ON TOUR - OCW-ler unterwegs unterwegs in der Stadthalle Oberursel am Wir OCW-ler sind ja als reise- und musikfreudige Truppe bekannt. Als uns Peter Neidhardt letztes Jahr mitteilte, dass am 17.September 2016 die schon legendäre Beatgruppe THE RATTLES zur 6.Beat-Night Remember the Star-Club Oberursel - in die Stadthalle Oberursel kommt, war uns klar: da müssen wir hin. Veranstalter ist die Musikinitiative Beatmacher, d.h. Peter Neidhardt und Dave Obst. Vorgruppe wie letztes Jahr: The 2nd Generation, unsere langjährige OCW-Mitgliedsband. Eine Stunde vor Konzertbeginn war Einlass. Die Halle füllte sich schnell, die Gäste waren vor allem gespannt auf die THE RATTLES. Die Band wurde 1960 gegründet und tourt noch heute mit großem Erfolg im In- und Ausland. Doch als erstes lieferte Sven Eberle, ein Bad Homburger Straßenmusiker, ab 19:30 Uhr Kostproben seines großen Könnens und sang drei Lieder von Bob Dylan: Knockin On Heavens Door, Blowing In The Wind und Wish You Were Here zu den Klängen seiner 12-saitigen Gitarre. Dafür erhielt er viel Applaus. Endlich betraten die Lokalmatadoren, die The 2nd Generation die Bühne und stimmten Twist 14 And Shout von den Beatles an. Die Tanzfläche war sofort proppenvoll. Das Publikum hatte scheinbar vorher einen Tanz-Entzug erlebt, denn man tanzte ausgelassen zu den Klängen von Titeln aus den 60-ern wie zum Beispiel Walk In The Room, I Like It, Skinnie Minnie, Shakin All Over, Wolly Bully, With A Girl Like You, Cadillac, Painter Man, Poor Boy, Hold Tight und The Last Time. Nach kurzer Pause legten die Musiker um Daniel Ehrhardt, (Gitarrist und Sänger) furios mit Titeln wie Brown Sugar, House Party, My Friend Jack, Black Is Black, Simple Simon Says, Let s Dance, Hang On Sloopy und Don t Ha Ha los. Als Zugabe gab es Satisfaction und Hey Jude. Diese Band versteht sich meisterlich darauf, musikalisch das Publikum vor zu glühen. Um 20:15 Uhr war es endlich soweit: die THE RATT- LES traten auf und spielten gleich zu Beginn ihr wohl bekanntestes Lied Come On And Sing, gefolgt von Sha La La Lee, Love Of My Life, Mashed Potatoes und La La La. Klar, dass das Publikum voll darauf einging und aus voller Brust die Refrains mitsang. Nach

15 dem Buddy Holly-Titel Peggy Sue folgte ein mehrminütiges, mitreisendes Solo von Drummer Dicky Tarrach. Dieses ging über in einen A-Capella -Song der Everly Brothers: All I Have To Do Is Dream, gefolgt von Runaway, Great Balls Of Fire, Knockin On Heavens Door, Hot Wheels, Las Vegas und The Witch. Da Oberursel ja laut Bassist Herbert Hildebrandt eine Seefahrer-Nation ist, sangen Band und Publikum gemeinsam und stimmgewaltig das Lied My Bonnie. Bei der Eigenkomposition The Witch kam Gitarrist Eggert Johannsen von der Bühne herunter, lief quer durch den Saal und brillierte mit feinen Gitarren-Soli inmitten der OCW-Mitglieder auf der Tanzfläche. Alles das war allererste Sahne. Das Publikum forderte stürmisch Zugaben. Die Rattles erfüllten den Wunsch und intonierten Sing Rock and Roll sowie It s All Over Now Baby Blue. Lobend zu erwähnen sind weiterhin 1.) die tolle Light-Show, 2.) die gute Akustik, 3.) die gute Stimmung bei beiden Bands und dem Publikum sowie die sachliche Moderation durch Peter Neidhardt, der sich gleichermaßen bei den Sponsoren als auch beim zahlreich erschienenen Publikum (über 900 Personen) bedankte. Wir OCW-ler hatten unseren Spaß an diesem Abend, der uns unvergesslich bleiben wird. Michael Scheld vom OCW 15

16 ON TOUR - OCW-ler unterwegs Am 03.Dezember traten im Butzbacher Bürgerhaus unter dem Motto: An Acoustic Evening with FRONTM3N drei großartige Sänger auf: Pete Lincoln (The Sweet), Mick Wilson (10CC) und Peter Howarth (The Hollies). Der Musikkenner schnalzt bei jedem dieser großen Künstler mit der Zunge, wohlwissend, dass sich dahinter auch drei große Bands mit tollen Songs verbergen. Wir vom OCW sowie Mitglieder des Oberhessischen Marillenclubs (OMC) waren an diesem Abend zahlreich vertreten, denn beiden ist die Hingabe für qualitativ gute Musik in Verbindung mit einem hohen Spaßfaktor gemein. Als Veranstalter fungierte Wolfgang Langsdorf (Band: MeeToo ) und seine Agentur el music & events. Langsdorf führte auch gleichzeitig als Moderator gekonnt durchs Programm. Als Vorgruppe trat die Band Di Mari und Upright Trio auf und stimmte das zahlreich erschienene Publikum (ausverkauft) musikalisch gekonnt auf die FRONTM3N ein. Yannick Di Mari ist gleichzeitig Songwriter- und Sänger dieser Formation, die beim Hessischen Rock & Pop-Preis 2016 auf Anhieb den zweiten Platz belegte. Ihr Auftritt dauerte zwar nur ca. 30 Minuten, wir hätten aber noch gern mehr von dieser Gruppe gehört. Die Butzbacher Zeitung schrieb am über FRONTM3N : Drei Stimmen, drei Gitarren und sonst nichts. Drei Super-Sänger begeisterten das Publikum über zwei Stunden mit einer gekonnten Show und spielten die großen Hits ihrer Bands The Hollies, The Sweet und 10CC aus den 70-er Jahren. Die Künstler traten zwischendurch auch als Solisten auf. Pete Lincoln sang z. B. den Rock-Klassiker Fox On The Run, gesanglich kräftig unterstützt vom Publikum. Er intonierte u.a. auch Sailor-Hits, z. B. A Glas Of Champagne. Das war Gänsehaut-Feeling pur. Viel Applaus erntete Peter Howarth für seinen Solotitel He Ain t Heavy, He s My Brother. Mick Wilson sang I m Not In Love und Love Is Like Oxygen und das begeisterte Publikum jubelte und sang jedes Wort mit. Dann gaben alle drei den Welthit The Air That I Breathe zum Besten. Als Zugabe gab es Lucky Lips auf deutsch und englisch auf die Ohren. Bei der zweiten Zugabe Dreadlock Holiday (10CC) standen alle im Publikum auf und swingten und sangen mit. Ein großes Konzert wurde gekrönt mit der anschließenden Autgrammstunde im Bürgerhaus-Foyer. Die drei FRONTM3N werden 2018 wieder nach Butzbach oder Gießen kommen. Soviel sei heute schon verraten. Das war ganz großes Kino! Bild: Hermi Erb Text: Michael Scheld 16

17 17

18 Ein Clown, Jongleure, Pudel und ein Kraftprotz 45 Artisten aus 14 Nationen beim 15. Neujahrs-Varieté im Dolce- Theater Mit zwei Veranstaltungen fing vor 15 Jahren alles an mittlerweile bringt es das Internationale Neujahrs-Varieté der OVAG im Jugendstil-Theater Dolce in Bad Nauheim auf insgesamt 44 Shows mit gut und gerne Besuchern. Vom 9. Januar bis 1. Februar gastieren abermals 45 Artisten aus 14 Nationen in der Stadt nördlich von Frankfurt, um eine dreistündige Show zu bieten, die in diesem Umfang und in dieser Qualität in Deutschland nicht so oft zu finden ist. Klare Sache, ein Jubiläum fordert zu besonderen Anstrengungen heraus. So ist es den Veranstaltern gelungen, ein imposantes Aufgebot von internationalen Preisträgern und vielversprechenden jungen Artisten zu verpflichten. Angeführt wird die Truppe dieses Mal von dem italienischen Star-Clown David Larible von dem nicht wenige Kenner der Materie behaupten, er sei derzeit der Beste seines Fachs. Immerhin: Wer fünfzehn am Stück im größten Zirkus der Welt, Ringling Bros. and Barnum & Bailey in den USA, aufgetreten ist, der braucht keinen Lebenslauf mehr zu schreiben. An Klasse steht ihm in nichts nach Encho Keryazov, Gewinner des Silbernen Clowns beim Internationalen Zirkus Festival von Monte Carlo. In einer ästhetischen Kür hebt der Bulgare scheinbar die Gesetzte der Schwerkraft auf und zeigt eine Handstandakrobatik, die wohl jedem Besucher den Atem raubt. Ein weiterer artistischer Höhepunkt: Die Giang Brothers auf Vietnam, wobei der 18

19 eine den anderen auf dem Kopf balanciert, eine Treppe hoch und wieder hinabläuft und, als wäre das der Kapriolen immer noch nicht genug, dabei noch jongliert. Apropos Jonglage. Auch sie eine klassische Zutat zu einem guten Varieté- Programm. Hierbei ist es gelungen, einen Artisten zu verpflichten, der bislang kaum in Europa aufgetreten ist: Kai Cao aus China der mit bis zu neun Tischtennisbällen in einer Geschwindigkeit jongliert, die dem zusehenden Augen Schwindel bereitet. Während dieses Acts steppt er auf eine Treppe hinauf und wieder hinab. Zauberei, auch sie gehört dazu. Gleich vier Zauberinnen auf einer Bühne, das sieht man nicht alle Tage. Zu Gast sein werden die Showgirls of Magic aus Holland mit blitzschnell vorgeführten Großillusionen. Außerdem dabei: Laura Urunov aus Moskau mit ihrer Pudeldressur, Shirley Larible (Italien) mit ihrem anmutigen Flug an den Strapaten über den Köpfen der Besucher, das Face Team aus Budapest mit einer unglaublichen Basketball - Show, die Farellos aus Berlin mit ihrer komischen Einrad- Akrobatik, die Truppe Florea aus Bukarest mit hohen Flügen vom Sprungbrett und schließlich, erstmals in diesem Theater überhaupt, der Kolumbianer Heimar Chico Garcia auf dem Todesrad. Durch das Programm führen die Chics of Swing mit Schlager aus den dreißiger und fünfziger Jahren. Auch dieses Trio natürlich international besetzt: Leipzig Prag Santiago de Chile. Eintrittskarten zwischen 28 und 32 Euro unter und im Internet unter Ansprechpartner Andreas Matlé Bereich Öffentlichkeitsarbeit Telefon: Fax: andreas.matle@ovagenergie.de 19

20 Riverboatshuffle am 25. September 2016 Was für ein Tag, besser hätte das Wetter nicht sein können. Man muss auch mal Glück haben. Es ist immer ein schönes Erlebnis bei unseren Freunden des Oldie Club Offenbach zu Gast auf der Nautilus zu sein, um einen tollen gemeinsamen Tag bei Musik und Tanz zu erleben. Die Begegnungen sind immer sehr herzlich und dann noch zwei Mitgliedsbands hier live zu erleben, ist noch doppelte Freude. Auf dem oberen Deck spielte das Rockn n Roll Roulette und auf dem unteren Deck Keyout. Halbstündlich spielten die Bands und jeder hatte somit die Gelegenheit bei beiden Bands das Tanzbein zu schwingen. Die OCO-ler und die OCW-ler sind schon ein tanzfreudiges Publikum und lassen es auch so richtig rocken. Nachdem Wolfgang Boltes, OCO-Vorsitzender, das Publikum auf das Herzlichste begrüßte, machte das Rock n Roll Roulette den Anfang und präsentierte eine Show für diejenigen, welche die Hits aus den 50ern und 60ern und den Rock n Roll lieben. Mit dem Song Flip, Flop & Fly wurde das Publikum angeregt, hier mitzusingen, was natürlich riesigen Spaß machte. Unter die Haut gingen auch die Doo-Whop Klassiker oder Elvis- Songs. Ja, das Rock n Roulette weiß, was das Publikum liebt. Eine Überraschung gab es noch unter der Band, denn der Drummer Peter Schweigert, Bumbum Pete genannt, feierte an diesem Tag seinen runden Geburtstag (wievielten?). Da war es klar, dass dann gemeinsam noch ein Ständchen mit dem gesamten Publikum gesungen wurde. Und dann gab es noch eine Überraschung, mit dieser wir OCW-ler überhaupt nicht gerechnet hatten. Wolfgang Boltes gratulierte dem Oldies Club Wetterau zum 20-jährigen Bestehen und überreichte uns ein schönes Präsent. Wir sind glücklich darüber und freuen uns sehr. Vielen Dank lieber Oldie Club Offenbach. Ich würde sagen, Überraschung gelungen. Nachdem das Rock n Roll Roulette eine halbe Stunde gespielt hatte, strömten die Oldies nach unten, wo die Band Keyout aufspielte. Mit dem Song Afrika, Bring me some water von Natschy gesungen oder mit dem Song Take it easy, ging die Party so richtig los. Die Mädels sangen abwechselnd und gemeinsam, es passte alles und das Publikum war total 20

21 begeistert. Auch durfte ein Neue Deutsche Welle Medley nicht fehlen, wo jeder auch mitsingen konnte. Diese Lieder k a n n t e j e d e r u n d s i n d s c h o n Ohrwürmer, wie man so schön sagt. Für diejenigen, welche noch ein paar Sonnenstrahlen erhaschen wollten, liesen sich auf Oberdeck gemütlich nieder und betrachteten die schöne Gegend auf dem Main rund um Frankfurt. Sehr sehenswert. Leider geht der schönste Tag auch mal dem Ende entgegen, aber die nächste Riverboatshuffle kommt bestimmt und die Freunde des OCW sind auf alle Fälle wieder dabei. Wir freuen uns jetzt schon. Euer Moni Text: Moni Seyfarth Fotos: Ralph Börner/Harald Schindler 21

22 Unsere Geburtstage von Januar bis März 2017 Der Oldies Club Wetterau e. V. wünscht alles Gute! Waltraud Roloff 02. Jan. Uwe Albers 03. Jan. Herbert Groß 04. Jan. Rudolf Bohn 04. Jan. Peter Henss 04. Jan. Daniel Erhardt 04. Jan. Silvia Bauer 08. Jan. Marianne Wach 09. Jan. Heino Stocks 10. Jan. Tamara Bierwirth 10. Jan. Thomas Schäfer 11. Jan. Margret Schmitt 12. Jan. Erika Scheld 13. Jan. Uschi Nerke 14. Jan. Liane Wehn 16. Jan. Franco Martella 17. Jan. Marcus Leutner 17. Jan. Michael Aumann 18. Jan. Thomas Ziegler 18. Jan. Susan Zbiri-Korb 18. Jan. Jürgen Kremer 20. Jan. Waltraud Müller 20. Jan. Alfred Schwarz 21.Jan. Christel Gabriel 21. Jan. Friedel Rauch 22. Jan. Carmen Hitzel 23. Jan. Manuela Kremer 23. Jan. Jürgen Walter 23. Jan. Harald Schindler 25. Jan. Günter Doll 26. Jan Veit Jänsch 27. Jan. Susanne Amborn 28. Jan. Bernhard Roth 31. Jan Steffen Fritzel 31. Jan. Roswitha Beck 01. Feb. Annie Labrosse 01. Feb. Felix Tücking 01. Feb. Horst Burkhardt 04. Feb. Bernd Fleck 04. Feb. Michael Morys 06. Feb. Gaby Sproll-Becker 09. Feb. Alfred Weitzel 10. Feb. Cäcilia Walter 10. Feb. Marga Muth 10. Feb. Peter Völp 10. Feb. Patricia Baier 13. Feb. Hans Uwe Reinecke 14. Feb. Volkmar Zinke 15. Feb. Andreas Balas 16. Feb. Manfred Schemat 17. Feb. Otto Haase 17. Feb. Bernd Seum 19. Feb. Roland Priester 19. Feb. Hartmut Jost 20. Feb. Ilona Kettwig 20. Feb. Frank Walter 20. Feb. Uwe Scholz 20. Feb. Walter Müller 22. Feb. Helga Raab 23. Feb. Bernd Petri 23. Feb. Hermann Erb 24. Feb. Elvira Spohn 25. Feb. Anja Stehle 25. Feb. Hans-Joachim Moses 28. Feb. Bernd Keuchler 02. Mrz. Loni Schuchardt 03. Mrz. Eginhard Kasper 04. Mrz. Alexander Klüber 06. Mrz. Edith Mertz 09. Mrz. Rolf Philippi 11. Mrz. Boris Stübing 15. Mrz. Eckhard Knaus 15. Mrz. Jana Raab 16. Mrz. Peter Bayer 16. Mrz. Christine Limbach 17. Mrz. Stefan Schnabel 17. Mrz. Rainer Groß 20. Mrz. Helga Kühnel-Matthes 21. Mrz. Holger Förster 21. Mrz. Jürgen Roloff 23. Mrz. Tim Winter 24. Mrz. Reinhard Walter 25. Mrz. Mathias Fritsch 26. Mrz. Petra Velten 30. Mrz Die fett gedruckten Namen sind runde Geburtstage, kursive sind halbrunde Geburtstage. 22

23 Der Oldies Club Wetterau informiert: Liebe Mitglieder, am Mittwoch, dem 08. März 2017 findet um 19:30 Uhr im Raabennest, Berliner Straße 59 in Beienheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Auf Wunsch einiger Mitglieder haben wir die Jahreshauptversammlung auf einen Mittwoch verlegt. Einladungen erfolgen noch gesondert. Euer Vorstand Liebe Mitglieder, häufig kommt es vor, dass wir Einladungen oder Infopost an unsere Mitglieder versenden. Daher möchten wir Euch bitten, falls sich Eure Anschrift geändert hat, uns dies umgehend mitzuteilen: Monika Seyfarth, Nieder-Mörler-Str Bad Nauheim Telefon: , sowie unter der Mail-Anschrift: Vielen Dank! Eure Redaktion 23

24 Eine Hommage auf Bob Dylan noch einmal ganz neue Wege erschließenden Alben des 21. Jahrhunderts. Lebenslauf Am 13. Oktober 2016 wurde Bob Dylan, der im Mai Jahre alt wurde, als erster Musiker der Literaturnobelpreis zugesprochen und hat damit seine einzigartige Karriere um eine weitere Besonderheit ergänzt. Leonard Cohen nannte ihn»the Picasso of Song«. Kein anderer Künstler hat die Entwicklung der Rockmusik und der Song-Poesie über die letzten fünf Jahrzehnte so nachhaltig, so ausdauernd und so einfallsreich bestimmt wie er. Heinrich Detering zeichnet das Werk des Song and Dance Man, der sich immer wieder neu erfunden hat, kenntnisreich und lebendig nach von den Anfängen des Folksingers über die Elektrifizierung des Rock und die Wiederentdeckung amerikanischer Traditionen bis hin zu den Bob Dylan wurde am 24. Mai 1941 in Duluth, Minnesota, unter seinem eigentlichen Namen Robert Allen Zimmerman geboren. Schon früh erlangte er, in der nicht eben wohlhabenden und von Handwerksberufen geprägten Familie, ein Interesse für Literatur und die aufkommende Rockmusik. Insbesondere Buddy Holly oder Little Richard weckten das musikalische Interesse Zimmermans. Seine Eltern unterstützen ihn dabei und ließen ihn Klavier und Gitarre spielen. Erste musikalische Auftritte des Jungen endeten jedoch wenig erfolgreich. Als bald gab er sich den Künstlernamen Bob Dylan, dessen Ursprung jedoch nicht eindeutig geklärt ist. Im Jahre 1959 begann er ein Studium der Musik. Dieses besuchte er zwar nicht, kam aber mit prägenden Künstlern der Zeit zusammen. Damit war auch die Idee der eigenen musikalischen Karriere geboren. Dylan spielte ab 1961 mehrere kleinere Konzerte. Ebenso kam er immer wieder mit anderen Musikern, Literaten, Malern und sonstigen Künstlern in Kontakt, die ihn sehr prägten. Ende 1961 unterzeichnete er einen Vertrag bei dem Label Columbia. Mit Freewheelin erschien nur ein Jahr später sein erstes eigenes Album. Neben Joan Baez trat er 1963 auf einigen Konzerten innerhalb der USA auf. Die Zeit des Kalten Krieges sowie der Bürgerbewegungen prägten Dylans Songs und ließen ihn zu einem der füh- 24

25 r e n d e n I n t e r p r e t e n w e r d e n. Durch die Hinwendung zur Rockmusik verlieh Dylan seinen folkloristischen Liedern eine stärkere Note, die sich auch beim Verkauf seiner Alben auszahlte heiratete er seine Freundin Sara Lowndes, mit der er zwei Söhne hat. Durch einen nur ein Jahr später erlittenen Motorradunfall zog sich Dylan in das Privatleben zurück. Erst nach zwei Jahren trat er wieder auf und nahm in den Folgejahren eine Vielzahl an Platten auf darunter auch solche, die als uninspiriert galten übernahm er eine Gastrolle in dem Film Pat Garrett jagt Billy the Kid, zu dem er auch den Soundtrack schrieb. In den 70er Jahren machte Dylan eine persönliche Wandlung durch. Sie führte zur Scheidung von seiner Frau sowie zur Hinwendung zum Christentum. Auch eine Phase der Alkoholabhängigkeit hatte Dylan in den 1980er Jahren durchlebt, während er zum zweiten Mal heiratete. Die zur gleichen Zeit erlittene und von vielen schlechten Alben geprägte musikalische Krise legte sich erst Anfang der 90er Jahre, als Dylan sein Comeback feierte und damit in den Status des Weltstars emporstieg. Kritiker lobten immer wieder seine literarischen Texte, für die er mehrfach für den Nobelpreis vorgeschlagen wurde. Bob Dylan gilt vielen Künstlern als Inspiration und zieht auf seiner Never Ending -Tour ein großes Publikum an. Zusammengestellt von: Peter Rausch Fotos Copyright: Alberto Cabello (Bob Dylan)/Rowland Schermann (mit Jean Beaz) 25

26 Erinnerung!!! Liebe Bands, zur Aktualisierung unserer Daten bitten wir Euch, falls ein Wechsel der Mitglieder in der Band stattfindet, eine Mitteilung an Moni zu senden. Most Wanted! Wir suchen dringend Korrekturleser/innen, Pressewart/in und Beisitzer!!! Bitte meldet Euch bei Interesse beim Vorstand! Tel oder per Mail unter: Herzlichen Dank, Eure Redaktion! So sieht unser Newsletter aus! Meldet Euch dafür unter an! >>>> 26

27 27

28 50 Jahre Beat Beat Beat - 50 Jahre Stadthalle Offenbach Die hr-kultsendung der 60er Jahre feierte am 15. Oktober 2016 mit namhaften Bands in der Offenbacher Stadthalle ihr großes Jubiläum. Es war ein Doppeljubiläum, denn im Mai 1966 wurde auch die Stadthalle in Offenbach eröffnet. Durch Beat, Beat, Beat wurde sie zur Hochburg im Rhein-Main Gebiet. Viele internationale Rock- und Popstars gastierten seitdem dort. Daher sollte dieses Jubiläum auch etwas ganz Besonderes sein. Moderator Werner Reinke, uns allen bekannt von hr1, begrüßte das Publikum, die teilweise von sehr weit her kamen. Organisator Günter Doll wusste genau, was dem Publikum gefällt und mit den Bands. Glitter Twins, den The Lords, The Manfreds und Mungo Jerry wurde diese Jubiläumsparty zu einem großen Erfolg. Angefangen mit der weltweitbesten Stones Coverband den Glitter Twins, die authentisch die Songs der legendären Rolling Stones verkörpern, waren die Oldies schon mal so richtig angeheizt. Unter dem Publikum befanden sich zahlreiche Freunde der beiden Oldie-Clubs (Offenbach und Wetterau), gemeinsam rockten wir so richtig ab. Als zweite Band des Abends die deutsche Beatlegende The Lords, die mit ihren Welthits Shakin All Over, Que Sera, Have A Drink On Me, Gloryland, And At Night und natürlich Poor Boy das gesamte Publikum begeisterten. Weltklassiker, wie Pretty Flamingo, Fox on the Run oder Do wah diddy diddy, Watermelon Man oder When I m Dead and Gone wurden von den The Manfreds (ohne Manfred Man) super präsentiert. In den Umbaupausen wurden uns Ausschnitte aus den Originalsendungen von Beat Beat Beat und interessante Fotos aus der 50-jährigen Geschichte der Stadthalle auf einer großen Leinwand gezeigt. Viele erinnerten sich an diese Zeiten. Manch einer erkannte sich bestimmt wieder. Mit der britischen Rock- und Bluesband Mungo Jerry, mit ihrem Frontmann Ray Dorset, wurden an die goldenen 70er Jahre erinnert. Unverkennbar die Weltklassiker In The Summertime, Lady Rose, Alright, Alright, Alright oder Baby Jump. Jeder kannte diese Hits und wir sangen alle mit. Es war ein unvergessener Abend gewesen. Schade, dass es Beat, Beat, 28

29 Beat nicht mehr geben wird. Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder? Aber wir haben diese letzte Kultveranstaltung live erlebt. Vielen Dank für diesen tollen Abend! Vielen Dank Günter Doll! Text: Moni Seyfarth Fotos: Ralph Börner/Harald Schindler 29

30 Serie: Von ABBA ZAPPA heute: Stevie Ray Vaughan Stephen Stevie Ray Vaughan (auch bekannt unter dem Kürzel SRV) (* Oktober 1954 in Dallas,Texas; 27 in 1990 East Troy, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Blues- und Bluesrock -Musiker, der in einer Reihe mit Gitarren -Heroen wie Jimi Hendrix, Johnny Winter und Eric Clapton genannt wird. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass in den 1980er Jahren das Interesse für den Blues wieder geweckt worden ist. Leben Stevie Ray Vaughan wurde als zweiter Sohn von Martha und Jimmie Lee Vaughan in Dallas, Texas geboren und begann 1963 unter dem Einfluss seines älteren Bruders Jimmie wie dieser ebenfalls Gitarre zu spielen. Mit 17 Jahren brach Vaughan die Schule ab und übersiedelte im Frühjahr 1972 mit seiner Band Blackbird nach Austin, Texas, wo sein Bruder bereits seit 1969 lebte. In Austin war neben der Country- auch eine Bluesszene entstanden, in der beide Vaughan-Brüder aktiv waren. Stevie zunächst mit seiner Band Blackbird und dann in den lokalen Bands Crackerjack, Nightcrawlers und Cobras gründete Vaughan mit W.C. Clark und Sängerin Lou Ann Barton die Band Triple Threat Revue, aus der 1979 die Nachfolgeband Double Trouble hervorging spielte Double Trouble bei einer privaten Party der Rolling Stones im Club Danceteria in New York wurde Vaughan eingeladen, auf dem Jazz-Festival in Montreux zu spielen, wodurch er letztlich seinen ersten Durchbruch erreichte. Jerry Wexler war für diesen Schritt verantwortlich, der die Band in einem Club in Austin, Texas gehört hatte. David Bowie hörte ihn in Montreux erstmals und engagierte ihn für sein 1983er Album Let s Dance sowie für die Tournee Serious Moonlight. Jedoch verließ Vaughan die Tourband schon während der Proben für die Tour, wohl um sich eigenen Projekten zu widmen. Jackson Browne hatte Stevie ebenfalls in Montreux gehört und ihm angeboten, bei Gelegenheit sein Aufnahmestudio kostenlos benutzen zu dürfen. Dort nahmen Vaughan und Double Trouble im November 1982 in wenigen Tagen ihr erstes Album Texas Flood auf. 30

31 Die Veröffentlichung des Albums Family Style mit seinem Bruder Jimmie Vaughan erlebte er nicht mehr. Das Album The Sky Is Crying wurde von Jimmie Vaughan aus Aufnahmen verschiedener Perioden zusammengestellt. Sein Stil war geprägt durch Einflüsse schwarzer Bluesmusiker, besonders durch Albert King, aber auch durch zwei weitere Kings : Durch B. B. King und den ebenfalls wie Vaughan aus Texas stammenden Freddie King. John Hammond, der maßgeblich an der Entdeckung u.a. von Charlie Christian, Billie Holiday, Aretha Franklin und Bob Dylan beteiligt gewesen war, hörte Live-Aufnahmen der Band und verschaffte ihr den ersten Plattenvertrag bei Epic. Das Album Texas Flood verkaufte sich gut. Das zweite Album Couldn t Stand the Weather (1984) war sogar noch erfolgreicher kam Keyboardspieler Reese Wynans zum Lineup der Band hinzu, mit dem das dritte Album aufgenommen wurde, Soul To Soul. Vaughans Drogen- und Alkoholkonsum wurde mit seinem zunehmenden Erfolg immer exzessiver musste eine Tournee nach einem Zusammenbruch Vaughans in Deutschland vorzeitig abgebrochen werden. Im selben Jahr erschien dennoch das Doppel- Live-Album Live Alive. Nach dem Entzug folgte das fünfte Album In Step. Für dieses er einen Grammy erhielt. Mit In Step sind die Stufen (engl. Steps) gemeint, die nötig sind, um die Sucht zu überwinden. Vaughan arbeitete fast ausschließlich mit traditionellem Rock n Roll- Equipment der 1950er und frühen 1960er Jahre, erweitert um die psychedelischen (analogen) Effekte der Hendrix-Ära. Sein unverwechselbarer, zugleich klarer und fetter Ton war geprägt von übersteuerten alten Fender- Röhrenverstärker und Gitarren mit Single Coil Tonabnehmern. Im Zusammenhang mit den dicken Gitarrensaiten, die er aufzog und die er wie vor ihm Jimi 31

32 Hendrix tiefer stimmte, ermöglichte ihm dies ein extrem dynamisches, ausdrucksstarkes Spiel, das bei allen Graden der Verzerrung immer noch akustische Qualitäten hatte. Charakteristisch für sein Solospiel sind an B.B. King und vor allem an Albert King orientierte starke bendings (aus der ursprünglichen Stimmung gezogene Saiten), die mit teils minimalen, fein abgestuften Tonhöhenverschiebungen dramatische Effekte erzielen. Er selbst nannte seine Musik lieber Rhythm & Blues als Bluesrock, war stets um einen schwarzen Sound und Musikstil bemüht und bekannte sich stets auch ausdrücklich zu seinen afroamerikanischen Vorbildern. Wie sein Stil widersprach auch Vaughans Equipment dem in den frühen er Jahren üblichen Trend. Seine Standardgitarre war eine abgenutzte Fender Stratocaster, genannt Number One. Stevie sah die Gitarre 1973 in Ray Hennig s Heart Of Texas Music Shop in Austin, Texas. Nach eigener Aussage wusste er, noch ehe er sie Probe gespielt hatte, dass er sie gegen seine 1963er Stratocaster eintauschen wollte, die er 1969 gekauft hatte. Number One hatte zuvor Christopher Cross gehört. Die Gitarre hatte in Vaughans Setup eine sehr hohe Saitenlage, um bei jedem Ton freies Ausklingen der Saiten zu ermöglichen. Laut Fender Custom Shop ist der Hals von 1962 und der Body von Number One war nach etlichen Reparaturen sowie einem Unfall infolge eines herabstürzenden Bühnenteils kurz vor Vaughans Tod im Juli 1990 auf seine Bitte noch einmal von Rene Martinez mit einem neuen Hals versehen worden. Die Gitarre befindet sich jetzt (wieder mit dem ursprünglichen Hals) im Besitz seines Bruders, Jimmie Vaughan. Stevie spielte in der Frühzeit von Double Trouble meist zwei Fender Vibroverbs mit jeweils einem 15-Zoll-Lautsprecher sowie einen Marshall 4140 Club and Country 2 12 Verstärker mit 100 Watt für unverzerrten Sounds. Später benutzte er zusätzlich zu den Vibroverbs zwei Fender Super Reverbs mit jeweils vier 10-Zoll-Lautsprechern. Für das Album Texas Flood nutzte Vaughan allerdings vornehmlich den Dumble-Amp von Jackson Browne, in dessen Studio diese LP aufgenommen wurde. Tod Am 27. August 1990 kam Stevie Ray Vaughan um 00:40 Uhr bei einem Hubschrauberabsturz mit einer Bell 206 auf

33 dem Weg nach Chicago ums Leben. Nach einem gemeinsamen Konzert mit Jimmie Vaughan, Robert Cray, Buddy Guy und Eric Clapton auf Claptons Journeyman World Tour im Alpine Valley Music Theatre in East Troy, Wisconsin, bestieg er kurz entschlossen den Hubschrauber, in dem noch ein Platz frei war. Dieser stürzte kurz nach dem Start in hügeligem Gelände ab, wobei Nebel eine Rolle spielte. Neben Vaughan starben bei diesem Unglück auch der Pilot und drei Crewmitglieder von Clapton. Zusammengestellt von: Peter Rausch Recherche: Internet In eigener Sache: Liebe Leser, Mit der Band Stevie Ray Vaughan, letztmalig von Peter Rausch eingereicht, beenden wir diese Serie von ABBA-ZAPPA. Unser Redaktionsmitglied Peter Rausch hat diese Serie mit sehr viel Liebe und Engagement gestaltet und auch über längst vergessene Bands geschrieben. Die Serie hat unseren Lesern sehr gut gefallen. Leider müssen wir Euch mitteilen, dass unser Peter plötzlich verstorben ist. Es ist nicht leicht dies zu verstehen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Es wird wieder einer neuen Serie geben. Für Ideen sind wir immer offen und wir würden uns freuen, wenn jemand von Euch dies übernehmen könnte. Muss nicht unbedingt ein OCW- Mitglied oder Redaktionsmitglied sein. Vielen Dank. Eure Redaktion 33

34 Termine im Green Island nicht bekannt, siehe HP nicht bekannt, siehe HP Weiberfasching - Rainer Dorenkamp Querbeet Wir Rick Cheyenne Miller & Heath David Lee Howard Lanny Lanner 34

35 Telefon

36 Zur Erinnerung an Leonard Cohen Leonard Cohen wurde in einer sehr wohlhabenden, einflussreichen jüdischen Familie in Westmount, einem Vorort von Montreal, geboren. Im Alter von 13 Jahren erlernte Leonard das Gitarrenspiel, nach eigenen Angaben um ein Mädchen zu beeindrucken. Wenig später hatte er kleinere Auftritte in Cafés. Cohen als Schriftsteller Die Musik spielte für Leonard Cohen zunächst eine untergeordnete Rolle, da er sich in einem universitären Debattierclub engagierte und eine Karriere als Schriftsteller anstrebte. Cohens Erstlingswerk, ein Gedichtband mit dem Titel Let Us Compare Mythologies, erschien 1956, noch vor seinem Universitätsabschluss. Stipendien und die Einnahmen aus dem Verkauf seiner Bücher ermöglichten ihm längere Reisen quer durch Europa, bis er sich schließlich zwischen 1960 und 1967 auf der griechischen Insel Hydra niederließ. Hier lebte er einige Jahre mit der Norwegerin Marianne Ihlen zusammen, die zu seiner Muse wurde. Wechsel zur Musik 1967 kehrte Cohen nach Amerika zurück, um in New York eine Karriere als Folksänger und Songwriter zu beginnen. Zu dieser Zeit hatte die US-Folksängerin Judy Collins bereits erfolgreich Texte von ihm interpretiert, darunter Suzanne. Sein Debüt als Sänger gab Leonard Cohen 1967 auf dem Newport Folk Festival. Der Produzent John Hammond von Columbia Records entdeckte ihn und sah in ihm einen zweiten Bob Dylan. So kam Cohens erstes Album Songs of Leonard Cohen zustande. Die melancholische Platte wurde in der Folk- und Songwriter Szene ein großer Erfolg. Lieder wie Suzanne, Sisters of Mercy und So Long, Marianne gehören noch heute zu Cohens bekanntesten Kompositionen. Nachdem Cohens erstes Livealbum 1972 erschienen war, folgte 1974 mit New Skin for the Old Ceremony das nächste, von John Lissauer produzierte Studioalbum. Die im September 1979 erschienenen Recent Songs zeichneten sich durch stärkere Folk-Einflüsse aus und wiesen wieder mehr Ähnlichkeit mit den ersten Alben auf. Hier zeichnete sich eine Hinwendung zu religiösen Themen ab. Diese Entwicklung erreichte in dem erst 1984 nach einer längeren Pause erschienenen Album Various Positions einen Höhepunkt. Es enthält das Gebet If It 36

37 Be Your Will, das Leonard Cohen selbst immer wieder als sein bestes Lied bezeichnet hat, außerdem das oft gecoverte Hallelujah. Rückzug und Comeback In den folgenden Jahren zog sich Cohen in ein buddhistisches Kloster zurück, in das spartanische Mount Baldy Zen Center in den Bergen in 2000 Meter Höhe nahe Los Angeles. Dort betrieb er Zen- Meditation, wurde 1996 unter dem Namen Jikan (der Stille) zum Mönch ordiniert und arbeitete für den Rōshi Kyozan Joshu Sasaki. Wenige hatten erwartet, dass er noch einmal zur Musik zurückkehren würde, doch 2001 erschienen Ten New Songs. In den deutschen Single-Charts gelang Cohen mit Lover Lover Lover nur ein Top-Ten-Hit (1974), seine Alben waren dagegen auch in Deutschland immer sehr erfolgreich. Weltweit verkauften sich seine Alben über sechs Millionen Mal. Am 10. März 2008 wurde Leonard Cohen in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Von Mai 2008 an befand sich Cohen erstmals nach 15 Jahren wieder auf einer ausgedehnten Tournee gab es Konzerte in Kanada und Europa, 2009 in Neuseeland, Australien, den USA und Kanada sowie im Sommer auch wieder in Europa. Während eines Konzerts im Rahmen seiner Welttournee erlitt er in Valencia einen Schwächeanfall. Im März 2009 erschien eine Aufnahme von dem Konzert in der Londoner O 2 -Arena vom 17. Juli 2008 unter dem Titel Live in London als CD-Doppelalbum und Video- DVD. Im Jahr 2010 absolvierte er abermals eine Welttournee und gab dabei fünf Konzerte in Deutschland wurde Cohen mit dem Prinz-von-Asturien- Preis in der Kategorie Geisteswissen- schaften und Literatur (Letters) ausgezeichnet und in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Familie, Krankheit und Tod Cohen hatte mit der Kalifornierin Suzanne Elrod zwei Kinder. Adam Cohen (* 1972) ist ebenfalls Musiker. Die nach Federico García Lorca benannte Tochter Lorca Cohen (* 1974) begleitete Cohen von 2008 bis 2010 als Fotografin und Filmerin auf seinen Tourneen. Cohen kämpfte sein Leben lang mit Depressionen. Wenn ich von Depressionen spreche, spreche ich von klinischen Depressionen, die der Hintergrund meines ganzen Lebens sind, ein Hintergrund voller Angst und Beklemmung, einem Gefühl, dass nichts richtig läuft, dass Zufriedenheit nicht möglich ist und alle Strategien in sich zusammenfallen. Cohen starb am 7. November 2016 in Los Angeles im Alter von 82 Jahren. Fotos: Internet (Takahiro Kyono /Roland Godefroy) Recherche Internet (Wikipedia) Zusammengestellt von: Moni Seyfarth 37

38 Musikerbörse Schlagzeuger 53 Jahre sucht Anschluss an eine bestehende Band in Richtung Rock-Classics, Oldies und Pop. Ich biete eine über 35 jährige Erfahrung auf der Bühne und spiele ein hochwertiges Drumset sowie verfüge auch über eine Stimme für Backings. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung Hans-Jürgen Schmidt Mobil: Ich biete hier für Interessenten folgende Musikinstrumente zum Verkauf an: 1.ein Keyboard inklusive Ständer und Sitzbank hierzu ein Anleitungsbuch; 2. ein Drumset komplett mit Becken und Ständer; 3. 2 Fender Musikboxen plus Tambourin, Akustik Gitarre inklusive Gitarrenständer; 4. oder wahlweise 2 Fender Musikboxen plus Akustik Gitarre und Laney Gesangsverstärker Kontakt : Tel Reinhard Walter Musiker gesucht Hallo ihr Musiker da draußen Wir die Oldie-Band Twist off aus Schotten-Eichelsachsen suchen ab sofort einen Keyboarder. Gesangliche Unterstützung wäre schön, um somit mehr Abwechslung in`s Programm bringen zu können - Stichwort Satzgesang Musikalisch bewegen wir uns im Bereich der fünfziger bis achtziger Jahre. Die Band besteht aus unserer Sängerin, Schlagzeug, Bass und zwei Gitarren. Geprobt wird in Eichelsachsen. Was wir in der Vergangenheit so alles gemacht haben könnt ihr auf unserer Homepage sehen. Mein Kontakt : Tel (keine Textnachrichten möglich ) Größere, farbige Bilder finden Sie auf unserer Homepage im- Bereich Musikerbörse! und über das Kontaktformular auf der Homepage. 38

39 Rock und Pop zusammengetragen von Michael Scheld US-Popstar Lady Gaga (30) besitzt nach eigenen Worten Hunderte Kleidungsstücke ihres verstorbenen Idols Michael Jackson. Ich müsste mindestens 400 Stücke haben, sagte die Sängerin in der Late Late Show von Comedian James Corden. Zu ihrer Sammlung gehören eine Jacke aus dem legendären Thriller - Video, ein Handschuh und viele seiner Tour-Kostüme. Sie bewahre sie in einem klimatisierten Schrank auf, um sie bestmöglich zu konservieren Der Blues-und Rocksänger Andreas Kümmert (30) ist nicht gerne in die Schule gegangen. Schule war nicht mein Steckenpferd, eigentlich für mich verschwendete Zeit, sagte Kümmert. Er sei sehr gemobbt worden. Musik sei dagegen eine Befreiung und eine Heilung für ihn gewesen. In seiner Kindheit sei es für ihn eine Strafe gewesen, wenn ihm die Instrumente weggenommen worden seien. Liam Gallagher (44), Sänger der Popgruppe Oasis, hat extreme Vorbehalte gegen Smartphones. Die Leute machen sich Sorgen wegen Drogen, aber die schlimmste Droge sind diese Handys, die machen uns als Menschen kaputt, sagte der Musiker. Das sei auch schlimm bei Konzerten, führte Gallagher aus. Da stehen die alle vor der Bühne und machen nur noch klick, klick, klick mit ihren Handykameras. Schlagersängerin Andrea Berg (50) Du hast mich tausendmal belogen ) wird mit ihren Hits nach eigenem Bekunden nicht nur am Ballermann oder zu Karneval aufgelegt. Ganz viele meiner Songs werden bei Beerdigungen gespielt, berichtete sie. Die Leute wünschen sich ihre Lieder -weil sie H o f f n u n g m a c h e n Schlagersänger Guildo Horn (53) macht sich für mehr Menschlichkeit stark. Es ist doch auffällig, dass sich etwas in unserer Gesellschaft tut. Mehr und mehr trifft man auf angespannte Menschen, mit steigendem Aggressionspotenzial, sagt der gebürtige Trierer der Deutschen Presse- Agentur. Die Menschen müssten wieder anfangen, sich gegenseitig auch mal zuzuhören. Travis-Sänger Fran Healy ( Why does it always rain on me? ) findet Berliner nicht gerade höflich Vielleicht liegt es daran, wo ich so zur Toilette gehe, aber in irgendwelchen Bars und Restaurants ist immer jemand, der mich beim Pinkeln anspricht. Hey, bist Du nicht der Typ mit dem Regen- Song?, erzählte der 42 Jahre alte britische Musiker. Und darauf ich: Nein, Du bist der Regen- Typ, denn Du strullst mir gerade auf die Schuhe. Auch Popstars werden a l t e r s m ü d e! Robbie Williams (42) hat jetzt verraten, warum er auf der Bühne weniger tanzt: er hat Arthritis im Rücken. 39

40 Termin Tag Band Di The Monkeys Veranstaltungsort und Informationen Clubabend des OCW im Raabennest, Berliner Str. 59, Reichelsheim-Beienheim, Eintritt frei Uhrzeit / Beginn 20: Mo Rock Diamonds Musikbistro bei Costa, Friedberg 20: Di The Silverballs Sa Honey Twins Clubabend des OCW im Raabennest, Berliner Str. 59, Reichelsheim-Beienheim, Eintritt frei Prunksitzung Karnevalverein "Die Hasenspringer", Adolf- Reichwein-Halle, Rosbach 20:00 18: Mo Rock Diamonds Reichelsheim Cockpit Fr Honey Twins Sa Locall Call Prunksitzung Karnevalverein "Die Hasenspringer", Adolf-Reichwein- Halle, Rosbach Faschingsparty Karnevalverein "Die Hasenspringer", Adolf-Reichwein- Halle, Rosbach 18: Di Honey Twins Kostas Musikbistro, Friedberg 15: Di plug'n'play Sa Rock 'n' Roll Roulette Clubabend des OCW im Raabennest, Berliner Str. 59, Reichelsheim-Beienheim, Eintritt frei WOW - Die 50er Hautnah erleben Altes Pfarrheim "Kultursaal", Kahl/ Main 20:00 20: Sa 2nd Generation Die Kleine Bühne, Wetzlar, Lahnstr : Sa Vintage Band Brettl-Palast Selters - "Dawn of Rock 'n' Roll" die neue R'n'R-Show 20:30 40

41 Termin Tag Band Sa Time Bandits Veranstaltungsort und Informationen Recepturkeller, Friedrich-Ebert-Str. 6, Kronberg Uhrzeit / Beginn 21: So Old Beer Devilz River Boat Shuffle des Oldies Club Offenbach Abfahrt Karl Ulrich Brücke, Offenbacher Seite 20: So Rock Diamonds Raabennest Beienheim, Oster Rock & Oldies Night 41

42 Wo: Junity - Jugendfreizeiteinrichtung der Stadt Friedberg, Burgfeldstraße 19 in Friedberg Wann: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 17: 00 Uhr 42

43 43

44 Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag ken, als Chief of the Homepage bezeichnet. In beiden Oldie-Clubs belebt er mit seinen kreativen Ideen die Gestaltung der beiden Homepages und ist immer noch Feuer und Flamme für die Oldie-Musik, egal ob Beat oder Rock. Seit Jahren verbindet mich eine Freundschaft mit Werner, dem ich an dieser Stelle alles Gute wünsche, vor allem Gesundheit. Werner Hoog, geb. in Rostock, hatte am 03. Dezember 2016 Geburtstag. Nicht irgendeinen Geburtstag, sondern seinen 70. Werner war jahrelang Bandleader und Gitarrist bei First in Line, einer bekannten Frankfurter Beatband, die zuletzt beim Oktober-Clubabend am im Raabennest auftrat. Seine damaligen Musikerkollegen und Freunde sind auch heute noch in anderen Formationen musikalisch tätig, und wenn es nach Werner ginge, würde er auch heute noch mit ihnen auf der Bühne stehen. Er ist aber leider erkrankt, deshalb ist das nicht mehr möglich. Als Werner seinen Geburtstag am im Familien- und Freundeskreis feierte, waren (fast) alle ehemaligen Bandmitglieder von First in Line (siehe Foto) mit dabei und ließen ihn im Frankfurter Restaurant Exis hochleben. Werner ist und bleibt ein Kämpfer und lässt sich von seiner Krankheit nicht unterkriegen. Er ist Webmaster der OCW- Homepage ocw-online.de und hat diese aktiv mitgestaltet. Harald Schindler vom Oldie Club Offenbach hat ihn kürzlich als Mann mit den tausend Gedan- Lieber Werner! Text: Michael Scheld Foto: Harald Schindler Auch der OCW gratuliert ganz herzlich zum 70. Geburtstag. Wir wünschen Dir alles Gute, vor allem Gesundheit. Der Vorstand 44

45 OCW-ler unterwegs - 80s.Now eine 80er Jahre Band Es gibt kaum eine Band, die nur Songs der 80er Jahre spielt. Aber einige OCW-ler haben diese Band live am 19. November in Watzenborn-Steinberg erlebt. Auf dem Programm standen u.a. Klassiker von Billy Idol, Tina Turner mit dem Welthit Simble the Best, Michael Jackson, Prince oder Cindy Lauper mit Time oft the Time. Zu den 80ern gehören natürlich auch die Songs von Nena bis hin zu den Rodgau Monotones. Der Song von Herbert Grönemeyer ich mag Musik nur, wenn sie laut ist kam beim Publikum super an, denn diesen Song kannte jeder. Die beiden Sänger Cindy Draganic und und Thomas Burckart verstehen es, das Publikum zu begeistern. Mit viel Witz und Gags verbreiten sie gute Laune und es machte Spaß ihnen zuzuhören. Übrigens haben die beiden Sänger schon vor Gründung des Oldies-Club im Raabennest mit der Band Man on the Line & the Simpson Horns, (später Man on the Line & the Steam Machine ) ge- spielt. Daran konnten sich die hier anwesenden Gründungsmitglieder Hans Martin Raab, Jana Raab, Britta Albert und Udo Nowara sehr gut erinnern. Natürlich erkannte man sich nach so vielen Jahren wieder und es gab eine herzliche Begrüßung. Um die Band einmal kurz vorzustellen: 80s.Now! wurde im Jahre 2014 gegründet. Die Band besteht aus sieben Musikern, welche alle schon mit anderen Bands auf der Bühne unterwegs waren. Cindy Draganic Gesang; Thomas Burckart Gesang; Jonas Schütz Schlagzeug; Konrad Bohl Gitarre; Tobias Zülch Gitarre; Konrad Manz Bass und Thorsten Barth Keyboards- das sind 80s. Now. Wir werden diese Band sicherlich im Raabennest an einem Clubabend live erleben. Darauf freuen wir uns jetzt schon. Text: Moni Seyfarth Fotos: Homepage (Facebook) 80s.Now 45

46 Querbeet im 50-er Jahre Museum Es war wieder einmal ein toller Abend im nostalgischen Ambiente im Büdinger 50er Jahre Museum. Unsere Mitgliedsband Querbeet versprach im Vorfeld einen abwechslungsreichen Abend einfach live querbeet. Martin, Achim und Eckhard sorgten für viel Abwechslung bei ihrer Songauswahl. Viel englisch, manchmal deutsch, und natürlich auch oberhessisch, was für manchen Besucher, der nicht aus der Region stammt, sicherlich nicht einfach zu verstehen war. Mit den Songs Nie Mie oder Weg Weck war es schon eine oberhessische Herausforderung gewesen. Es war lustig und das Publikum begeistert. Die meisten haben es aber verstanden. Auch Songs von den Beatles, Bee Gees oder von Sailor Girls, Girls, Girls ein Song für die Frauen - sorgten für Superstimmung. Das Repertoire von Querbeet war vielseitig und abwechslungsreich. Es war immer wieder eine Überraschung, welches ihrer rund 30 Instrumente das Trio bei einem Lied einsetzt. Die Songs A Night like this und Lemon Tree oder Lucky Day kamen beim Publikum super an, denn diese Lieder kannte jeder. Dann die Attraktion des Abends: Ein Waschbrettsolo von Eckhard. Diesmal hatte er sein Waschbrett in C-Dur ( D- Dur hatte er zu Hause gelassen) mitgebracht und welcher Song passte am besten dazu, natürlich der irische Klassiker Whiskey in the Jar. Der Abend verging sehr schnell, aber ohne Zugabe durfte Querbeet die Bühne nicht verlassen. Sie erinnerten mit Ich war noch niemals in New York an den großartigen Udo Jürgens. Vielen Dank Querbeet für diesen wunderschönen Abend. Text: Moni Seyfarth Fotos: Loni und Harald Schuchardt 46

47 REDAKTIONS- SCHLUSS: Bitte unbedingt den Redaktionsschluss einhalten. Artikel, die danach eingehen, können aus Platzgründen nicht mehr veröffentlicht werden. Aus Platzgründen werden nur noch Berichte angenommen, die maximal eine Din A 4 Seite lang sind! Schriftart Verdana 12, Blocksatz 47

48 Hommage an Elvis Presley am 08. Januar 1977 feierte Elvis Presley seinen 42. Geburtstag. Keiner dachte damals, dass es sein letzter Geburtstag sein würde. Der Rock n Roller Der Filmstar Der Bühnenstar Der Soldat Der Jahrhundertkünstler In unserem Herzen und Gedanken lebt Elvis für immer. Claus Kurt Ilge und Elvira Spohn Elvis-Presley Verein und OCW-Mitglieder Fotos: privat - Fortsetzung folgt 48

49 Weihnachtsmarkt auf dem Elvis-Presley-Platz Beim Weihnachtsmarkt erstrahlten der Elvis-Platz und die Wolfengasse in vorweihnachtlichem Glanz. In der Wolfengasse war erstmals ein Hüttendorf (Keller) aufgebaut worden. Das einheitliche Bild kam bei Besuchern und Beschickern gleichermaßen gut an. Die lebende Krippe vor der Stadtkirche mit Eseln und Schafen lockten groß und klein an. Gleiches galt für das vielfältige durchweg hochwertige oft selbst hergestellten Angebot von Keramik und Drechselarbeiten über Seidenschals und Schmuck bis hin zur vorweihnachtlicher Dekoration. Bei der Jugendfeuerwehr gab's Waffeln, das THW bot Chilli und der Montessori- Campus Hot Dogs. Direkt daneben drehte das alte Karussell der Butzbacher Schaustellerfamilie Kalbfleisch seine Runden. Derweil genossen die Erwachsenen das vielfältige lukullische Angebot. Flammkuchen, Nierenspieß, Crepes oder Gulaschsuppe lockten ebenso wie ganz unterschiedliche heiße Getränke mit und ohne Alkohol. Die waren bei durchweg schönem Wetter, aber eiskalten Temperaturen zum Aufwärmen bes- tens geeignet. Aufwärmen konnte man sich ferner im Central-Studio, das zum Spieleparadies umfunktioniert worden war. Zum zweiten Mal in diesem Jahr lud der in Friedberg ansässige Spieleverlag Pegasus zu Friedberg spielt ein. War es schon am Freitagabend recht voll, so war 24 Stunden später manchmal kaum ein Durchkommen, vor allem im Bühnenbereich. Den musikalischen Auftakt am Freitag gestalteten die beiden Honey Twins. Viel Beifall gab es da für Stargast Aileen. Die 8-jährige sang Jingle Bells. Sängerin Renate Gantz-Bopp stellte spontan den Friedberger Weihnachtsmarktchor mit einem Dutzend Besuchern zusammen. Zuvor hatten die Turmbläser um Kantor Ulrich Seeger von der Stadtkirchenbalustrade herab das Marktgeschehen musikalisch eingeleitet. Für beste Unterhaltung sorgten ferner das Trio TITO mit Modern Folk, die Rock 'n' Roll Christmas Family mit Weihnachtsrock, die Ockstädter Turmbläser, der Grundschulchor der Adolf-Reichwein-Schule, die Kalli-Velten Jazzband und das Trio Manhattan Affair mit Engel Bettina Skottke. Die Stadtkapelle samt Jugendorchester musizierte am Sonntag, der Gospelchor Swinging Tones zog über das Marktgelände und mehrere Gruppen der Tanzschule Wehrheim-Gierok zeigten ihr Können. Text: Harald Schuchardt Foto: Loni Schuchardt 49

50 Gabys Konzert- Tipps Fotos copyright: Gaby Sproll-Becker AMBROS PUR! VOL. 4 TOUR 2017 Wolfgang Ambros Günter Dzikowski Dienstag, den Aschaffenburg Colos - Saal Einlass: Uhr Beginn: Uhr Tickets: 38,45 Euro Hotline: 0180 / Donnerstag, den : Kaiserslautern Kammgarn / Kasino Tickets unter: Beginn: Uhr Sitzplätze VVK: EUR 30,- ( Plus Gebühren ) EUR 32,- ( Plus Kammgarn Euro Freitag, den : Mannheim Capitol Beginn: Uhr Sitzplätze Tickets unter: und Bestell-Hotline: ,10 Euro und 42,50 Euro AK: Nach 40 Jahren zurück auf Tour! Exklusiv für einen einzigen Auftritt in Deutschland Samstag, den : Die Schwalm Rockt! Vol. 7 9 in Festhalle Schwalmstadt Ticket-Preis: 32,00 Euro ( eventuell zzgl. Vvk Gebühren ) Abendkasse: 36,00 Euro - Stehplatz Achtung! Absoluter Geheimtipp!!!!! BAY CITY ROLLERS feat. LES MC KEOWN VORVERKAUF: gestartet an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Online bei und 50

51 Spezielle VIP Tickets nur über den Veranstalter: Info + Bestell-Hotline: Telefon: / Mobil : info@tolacom.de Immer wieder ein ganz besonderes Highlight!! In diesem Jahr wird es wieder ein NDR 2 Papenburg Festival vor dem Gelände der Meyer Werft geben. Vier Künstler des Line-Ups stehen bereits fest. The 12 TENORS Jubiläums Tour Kaiserslautern - Fruchthalle Langenselbold - Klosterberghalle Limburg - Josef-Kohlmeier- Halle Aschaffenburg - Stadthalle Neu-Isenburg - Hugenottenhalle Weitere Termine auf tenors.com Konzertbeginn: Uhr Ticket-Preise: ab ca. 39,90 Euro bis 55,90 Euro unter: Tel.: / Tel.: 0611 / Termin: Sonnabend, 9. September Festival 2017, Gelände vor der Meyer Werft, Papenburg Die Kulisse des Festivals bildet dann das Kreuzfahrtschiff World Dream, das zu dieser Zeit im Werft- Becken liegt. Große Stars vor gigantischer Kulisse: NDR 2 kommt 2017 mit seinem Festival wieder nach Papenburg. Mit dabei: Jan Delay & Disko No.1, Andreas Bourani, Olly Murs, Culcha Candela. Tickets für das NDR 2 Papenburg Festival 2017 sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Veranstalter des Festivals ist Hannover Concerts. Weitere Acts, die im Rahmen des Festivals live zu erleben sind, gibt NDR 2 in den kommenden Wochen bekannt. Der Einlass auf das Festivalgelände öffnet am Sonnabend, 09.September, um Uhr. Das Konzert beginnt um Uhr. Die Tickets kosten 28,00 Euro (plus Vorverkaufsgebühren) und sind erhältlich im NDR Ticketshop, Telefon 0511 / online: bei Hannover Concerts, Telefon 0511 / , online: sowie bei 51

52 Hoher Spassfaktor Die Bubbles am 24. November 2016 im Waldeck Die Band gibt es bereits seit 23 Jahren und die Auftritte der fünf Musiker aus der Main Taunus Region haben immer einen hohen Unterhaltungswert. Das Outfit der Band ist schrill, vermittelt einen Hauch von Flower Power und erinnert an die frühen Auftritte von Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich. Der absolute Knüller ist Keyboarder Sepp Steudel, der sein kurz geschorenes Haupthaar unter einer schwarzen Langhaarperücke verbirgt. Die Muster von Hose und Oberteil hätten wahrscheinlich selbst bei Dave Dee & Co. Schwindelgefühle erzeugt. Die inzwischen seit Jahren stabile Besetzung der Band: Tom Hörner (Gesang), Bernhard Roth (Bass), Uwe Scholz (Schlagzeug und Gesang), Thomas Ziegler (Gitarre und Gesang) und Sepp Steudel (Keyboards und Gesang). Die Musiker versprechen in ihrem Flyer Wir geben alles! und in der Tat ist dies kein leeres Versprechen. Das Repertoire der Bubbles reicht von Songs der Midsechziger bis zu Titeln aus dem ersten Jahrzehnt des Jahres Bereits der Opener, die Kissnummer I Was Made For Loving You, die Tom Hörner mit passender Maske singt, lässt erahnen, dass an diesem Abend Party angesagt ist und so starten die Jungs mit I Came For You (Manfred Manns Earth Band), Summer Of 69, When You re Gone (Brian Adams) und The Look von Roxanne gleich richtig durch. Bei Falcos Kommissar erscheint Tom Hörner im kleidsamen und bestimmt schweißtreibenden grauen Lodenmantel auf der Bühne. Das erste Set der endet mit The Final Countdown und Ballroom Blitz. Weiter ging s mit dem Pink Floyd Ohrwurm Another Brick In The Wall, dem der wohl größte Hit von Simple Minds aus den 80ern Don t You folgte. Die Fangemeinde durfte die Band mit einem kräftigen Hey Hey Hey unterstützen. Kann man sich auch gut merken. Sicherheitshalber hatten die Musiker noch ein passendes Schild zur Unterstützung mitgebracht. Es folgten noch u.a. Love Is Like Oxygen, Allright Now, Rockin All Over The World, Locomotive Breath und Here I Go Again bevor mit den Zugaben Child In Time, Highway To Hell und Whole Lotta Love 52

53 ein sehr unterhaltsamer Abend im Waldeck zu Ende ging, bei dem wohl keiner der Besucher sein Kommen bereute. Wir seh n uns. Euer Günter Eingesandt von: Günter Doll Oldies Club Offenbach und OCW-Mitglied Fotos: Erika und Ralph Börner Nachtrag von Moni: Ja es war wieder ein schöner Abend bei unseren Freunden in Offenbach. Die Bubbles waren wieder einmal spitze. Übrigens erleben wir die The Bubbles am Faschingssamstag im Raabennest zur Oldies Party. 53

54 54

55 55

56 56

57 "Was iss n los in Offenbach?" 57

58 Karten sind auch bei Moni erhältlich, Tel.: oder per Mail: 58

59 Tour Graham Bonney Montag Würzburg Congress Centrum Dienstag Augsburg Kongress am Park Mittwoch Ludwigsburg Forum Donnerstag Offenbach Stadthalle Freitag Ransbach-Baumbach Stadthalle Samstag Kassel Kongress Palais Sonntag Hannover Theater am Aegi Tickets es ab sofort online unter Schlagerlegenden-live-auf-Tournee, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Es ist wirklich etwas Besonderes geworden, in der alle Künstler voller Begeisterung neben ihren Hits auch etwas anderes zum Besten geben! Und es sind wirklich tolle Künstler dabei, alles live - begleitet von der fantastischen Otti Bauer Band! Hier der Tour Plan: Samstag Magdeburg Stadthalle Sonntag Alsfeld Hessenhalle Montag Fulda Esperantohalle Dienstag Coburg Kongresshaus Mittwoch Fürth Stadthalle Donnerstag Ingolstadt Stadttheater Wir würden uns sehr freuen, wenn es an Ihre Mitglieder weiter gereicht würde, es gibt ja einige Termine in Hessen und dann freuen wir uns auf ein Wiedersehen! Mit vielen Grüßen und wir wünschen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr! Iris Hutschenreuther-Bradly & Graham Bonney 59

60 Neues aus der OCW-Küche Ich wünsche Euch ein frohes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr und habe wieder ein paar schöne Rezepte für Euch gefunden, das erste kommt heute! Mediterran gefülltes Hühnchen Zutaten für 4 Portionen: 4 Hähnchenbrustfilets, je ca. 150 g 100 g Bacon 2 Zweige Rosmarin Bunter Pfeffer, frisch gemahlen Für die Füllung: Zubereitung: In die Filets eine tiefe Tasche schneiden, aber nur so weit, dass sie noch zusammenhängen. Rundherum pfeffern, Salz ist nicht nötig, die Würze kommt vom Bacon und der Füllung. Die Zutaten für die Füllung in einem Schälchen vermengen und auf den aufgeklappten Filets verteilen, wieder zusammenklappen und mit je 3-4 Scheiben Bacon umwickeln. Wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und die Filets rundherum ca Min bei milder Hitze anbraten. In der Zwischenzeit den Backofen auf ca. 150 Umluft vorheizen. Eine Auflaufform mit wenig Butterschmalz einfetten, die Filets hineinlegen, die Rosmarinzweige darauf legen und noch ca. 25 Min. fertig garen. Herausnehmen, in Scheiben schneiden und servieren. Dazu passt z. B. ein leichter Nudelsalat. 70 g getrocknete Tomaten, in feine Streifen geschnitten 10 g Basilikum, in feine Streifen geschnitten 3 Zweige Oregano, gehackt 2 Zweige Zitronenthymian, ganze Blättchen 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 2 EL Olivenöl Butterschmalz für die Form Guten Appetit! Quelle Chefkoch.de Rezept sweet-maja Foto: kleinemama3 Kritik, Anregungen und natürlich Rezepte an: Britta Albert Stresemannstraße Butzbach Telefon: Mail: brittaalbert@freenet.de Britta 60

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI M E DI A K I T HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 13 Awards 3 Gold Awards, 1 Platin Award 3 Alben Viele TV-Shows 6 Videoclips

Mehr

Luxuslärm Leb deine Träume

Luxuslärm Leb deine Träume Polti/Luxuslärm Luxuslärm Leb deine Träume Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.luxuslaerm.de Luxuslärm

Mehr

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter

ARENA-COMPANY-NEWS ++ VIP-ANGEBOT: SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Das besondere Angebot für besondere Mitarbeiter ++ SUITENTICKETS INKL. EVENTBUFFET & GETRÄNKE ++ Ronan Keating Sa., 16.02.2013 Eros Ramazzotti Mo., 22.04.2013 Mit weltweit über 25 Millionen verkauften Alben und etlichen Hits zählt Ronan Keating zu den

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. ICH HEIßE ADEL TAWIL UND ICH BIN 1978 IN BERLIN- SPANDAU GEBOREN. MEIN VATER KOMMT AUS ÄGYPTEN UND MEINE MUTTER AUS TUNESIEN. ICH BIN

Mehr

www.pinkfloydproject.de

www.pinkfloydproject.de www.pinkfloydproject.de Ein Hauch jener "guten alten Zeit", als die britische Kult-Band Pink Floyd die Rockmusik revolutionierte, liegt in der Luft Ende der sechziger Jahre führte die britische Band Pink

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat.

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Leidenschaftlich zelebriert die Band Song für Song den dreistimmigen Harmoniegesang ganz

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Laing Morgens immer müde

Laing Morgens immer müde Laing Morgens immer müde Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.universal-music.de/laing/home

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

THEMEN-EVENTS. Fun & Entertainment in unseren Räumen

THEMEN-EVENTS. Fun & Entertainment in unseren Räumen THEMEN-EVENTS Fun & Entertainment in unseren Räumen ACTIVE TEAM NIGHT Spaß, Spiel und Spannung sind die Zutaten für unsere Active Team Night. Ob mit oder ohne Challenge-Charakter, bei diesem Event kommt

Mehr

Rhythmus, Glamour und Lebensfreude pur! TV-Tanzjurorin Motsi Mabuse und die

Rhythmus, Glamour und Lebensfreude pur! TV-Tanzjurorin Motsi Mabuse und die Modern Dance Rhythmus, Glamour und Lebensfreude pur! TV-Tanzjurorin Motsi Mabuse und die prominenten Showkandidaten Alexander Klaws, Tanja Szewczenko und Manuel Cortez präsentieren mit ihren Tanzpartnern

Mehr

Begleiten Sie uns auf eine emotionale Reise zurück in die 70er Jahre

Begleiten Sie uns auf eine emotionale Reise zurück in die 70er Jahre Roger Hodgson wurde als einer der begnadetsten Komponisten, Songschreiber und Texter unserer Zeit bekannt. Als legendäre Stimme von Supertramp und Komponist der größten Hits der Band schrieb er Songs wie

Mehr

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2. JAZZ IN MONHEIM E.V. Jahresprogramm2013 Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00 Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00 Jazz im Garten 2.Juni, 12:00 Jazz im Turm 20. September, 20:00 Jazz im Turm

Mehr

Tokio Hotel Durch den Monsun

Tokio Hotel Durch den Monsun Oliver Gast, Universal Music Tokio Hotel Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.tokiohotel.de Tokio Hotel Das Fenster

Mehr

Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen)

Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen) Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen) Was ist euer Ziel? Das Ziel eurer Stunde ist es, die Zahlen zu wiederholen. Dafür habt ihr 20 Minuten Zeit. Wie könnt ihr

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD 1 FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD AT S GARDEN SHED Wie lange sind sie schon hier? Was? Die Mädels Julie und Nina was meinst du, wie lange sie schon hier sind? Etwa

Mehr

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bourani.de Andreas

Mehr

AnnenMayKantereit 21, 22, 23

AnnenMayKantereit 21, 22, 23 21, 22, 23 Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Martin Lamberty Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman AnnenMayKantereit 21,

Mehr

01_Erster_Gitarrenkontakt. BB King: Der Bruder meiner Mutter war mit der Schwester eines Predigers verheiratet.

01_Erster_Gitarrenkontakt. BB King: Der Bruder meiner Mutter war mit der Schwester eines Predigers verheiratet. 01_Erster_Gitarrenkontakt BB King: Der Bruder meiner Mutter war mit der Schwester eines Predigers verheiratet. Dieser Priester besuchte nach der Kirche sonntags seine Schwester, meine Tante. Seine Gitarre

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

LORIOS NEWSLETTER. Magischer Jahresrückblick. Neu in der Magic-Crew! AUSGABE 3 / Dezemeber 2013

LORIOS NEWSLETTER. Magischer Jahresrückblick. Neu in der Magic-Crew! AUSGABE 3 / Dezemeber 2013 AUSGABE 3 / Dezemeber 2013 LORIOS NEWSLETTER Magischer Jahresrückblick Das Jahr 2013 war wieder voll bestückt mit zahlreichen Auftritten an diversen Events. Von Silberhochzeiten bis hin zu 100-jährigen

Mehr

Die Prinzen Millionär

Die Prinzen Millionär dieprinzen.de Die Prinzen Niveau: Fortgeschrittene Anfänger (A2) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.dieprinzen.de Die Prinzen Ich wär so gerne

Mehr

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen.

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Sie können die einzelnen Elemente anklicken um zu der entsprechenden Seite zu gelangen. Am unteren Rand können Sie zur nächsten oder zur Hauptseite

Mehr

2006 WANDERER PRESSEZITATE

2006 WANDERER PRESSEZITATE 2006 WANDERER PRESSEZITATE Perfekter Harmoniegesang. Mit seinen Kollegen ließ es Eddie Leo mächtig krachen....neben (Eddie Leo) Schruff, der die Konzerte durch seine humorvollen Ansagen immer wieder auflockert,

Mehr

Impuls, Rudi Morgenstern und Gruuf eröffnen am 18. Juli 2014 das Stadtfest in der Kreisstadt!

Impuls, Rudi Morgenstern und Gruuf eröffnen am 18. Juli 2014 das Stadtfest in der Kreisstadt! Thomas Rühl Ernst-Barlach-Straße 14 D-27711 Osterholz-Scharmbeck STADTFEST NEWS Stadtfest Osterholz-Scharmbeck c/o Thomas Rühl Ernst-Barlach-Straße 14 D-27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon 0 47 91 / 96

Mehr

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär. www.dieprinzen.de. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär. www.dieprinzen.de. 2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.dieprinzen.de Kopiervorlagen Der Liedtext Geld. Geld. Geld... Ich hab kein Geld, hab keine Ahnung doch ich hab n großes Maul! Bin weder Doktor noch Professor, aber

Mehr

Die Geschichte der Band PAN - 1990-2014 1990-1991

Die Geschichte der Band PAN - 1990-2014 1990-1991 Die Geschichte der Band PAN - 1990-2014 1990-1991 Im Juni des Jahres 1990 fanden sich 6 junge Musikanten, deren Durchschnittsalter bei 22 Jahre lag, zusammen. Sie kannten sich bereits schon länger privat

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Für immer disco. Thomas Hermanns. Unverkäufliche Leseprobe des Scherz Verlages

Für immer disco. Thomas Hermanns. Unverkäufliche Leseprobe des Scherz Verlages Unverkäufliche Leseprobe des Scherz Verlages Thomas Hermanns Für immer disco Preis (D) 17,95 (A) 18,50 SFR 31,90 (UVP) 288 Seiten, gebunden ISBN 978-3-502-15167-8 Scherz Verlag Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL

Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL Die Musikschule bietet Erwachsenen und Senioren die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung in einer Band oder einem Ensemble zu spielen. Nach individuellem

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Dena Davies & Roald Raschner - Ein musikalisch perfektes Duo

Dena Davies & Roald Raschner - Ein musikalisch perfektes Duo Dena Davies & Roald Raschner - Ein musikalisch perfektes Duo Sie suchen für Ihre Veranstaltung musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau? Sie möchten Ihre Gäste mit gepflegter Dinner-Music verwöhnen

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

a lot of, much und many

a lot of, much und many Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: All about me - Englisch in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: All about me - Englisch in der Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: All about me - Englisch in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Liebe Kolleginnen,

Mehr

Eine Super-duper-was-ganz-was-anders-Firmenfeier FOR PEOPLE WHO WANT TO HAVE FUN! Klar kannst Du uns für Deine Firmenfeier oder Privatfeier buchen

Eine Super-duper-was-ganz-was-anders-Firmenfeier FOR PEOPLE WHO WANT TO HAVE FUN! Klar kannst Du uns für Deine Firmenfeier oder Privatfeier buchen Eine Super-duper-was-ganz-was-anders-Firmenfeier FOR PEOPLE WHO WANT TO HAVE FUN! Klar kannst Du uns für Deine Firmenfeier oder Privatfeier buchen aber ich muss Dich warnen: Deine Mitarbeiter, Kunden oder

Mehr

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1 Die TOS-hörfabrik 1 Geschichte TOS-hörfabrik Das Leben ist Hörspiel. Im Hörspiel ist Leben. 2007 trafen sich Tobias Schier und Tobias Schuffenhauer. Mehr oder weniger zufällig kam das Gespräch auf das

Mehr

Vorwort. Unerlaubtes Kopieren und Vervielfältigen ist verboten und kann privat- und strafrechtlich verfolgt werden.

Vorwort. Unerlaubtes Kopieren und Vervielfältigen ist verboten und kann privat- und strafrechtlich verfolgt werden. Vorwort Mit dieser modernen und genialen Schlagzeug-Schule kannst du bereits nach kurzer Zeit viele Rhythmen und Songs auf dem Schlagzeug spielen. Egal ob Pop, Rock, Metal oder Hip Hop - mit Let s Drum

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

No 36. vom 24.11.2010

No 36. vom 24.11.2010 No 36. vom 24.11.2010 Hallo Stims Fans, wir geben dieses Jahr noch Konzerte in Lorsch an der Bergstraße, in Schlüchtern in Hessen, in Habach in der Nähe von Murnau und ein Abschiedskonzert im Steinebacher.

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

PRAG Kein Abschied. Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015!

PRAG Kein Abschied. Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015! PRAG Kein Abschied Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015! Nach Premiere kommt nun also wirklich ein zweites Album von PRAG! Wer hätte das

Mehr

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler Das Buch zur TV-Sendung Die Bibelzitate wurden entnommen aus Neues Leben. Die

Mehr

Uni 1. Universell. Möge Heilung geschehen Möge Heilung geschehen, möge Heilung geschehen, möge...

Uni 1. Universell. Möge Heilung geschehen Möge Heilung geschehen, möge Heilung geschehen, möge... Universell Uni 1 Möge Heilung geschehen Möge Heilung geschehen, möge Heilung geschehen, möge... Für die Liebe, für die Erde und ihre Kinder, dass Frieden werde. Für die Meere, für die Wälder, für den Regen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Moses, was hat dich dazu angeregt, Das etwas andere Handbuch zu schreiben?

Moses, was hat dich dazu angeregt, Das etwas andere Handbuch zu schreiben? Interviews & Artikel MOSES SCHNEIDER Pimp your Übungsraum In den letzten Teilen von More Than Music ging es inhaltlich um die Proberaumsuche, den Aufbau und das Aufnehmen. Wie passend, dass kürzlich Produzent

Mehr

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 SOUND EMOTIONS NEWS newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 CSIO 2012 GOODBYE MISTER CSIO KINDERFEST ST. GALLEN RÜCKBLICK SHOW 2012 EIN KESSEL BUNTES! AUSBLICK SHOW 2013 BLASMUSIK TRIFFT AUF

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

// BAND // RELEASES // CONTACT //

// BAND // RELEASES // CONTACT // // BAND // RELEASES // CONTACT // URL: /media/docs Status: 2005-11-04 // BAND Niños Santos haben ganz oben angefangen. Im Januar 2000 in einem nasskalten Kellergewölbe in Deutschland erblickten sie das

Mehr

CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte

CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte MOZuluART = Mozart+Zulu eine geniale Musikkombination Bevor das Mozart-Jahr 2006 in Kürze offiziell zu Ende geht, sei noch schnell auf eine ausgezeichnete

Mehr

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI MEDIAKIT HIGHLIGHTS Gewinner DSDS 2012 My Name Is Luca - Tour 2012 (35 Termine) Living The Dream - Tour 2013 (25 Termine) 13 Awards 3 Gold Awards, 3 Platin Awards 3 Alben Viele TV-Shows 7 Videoclips 3

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Die blau umrahmten Stellen des Unterrichtswerks sind im folgenden Verlauf sichtbar.

Die blau umrahmten Stellen des Unterrichtswerks sind im folgenden Verlauf sichtbar. Content Content Die blau umrahmten Stellen des Unterrichtswerks sind im folgenden Verlauf sichtbar. Illustration Drumset... 04 BASICS Introduction... 05 01 - Whole Notes & Half Notes & Rests... 06 02 -

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Zauber-Dinner Die magische Idee für Ihre Veranstaltung

Zauber-Dinner Die magische Idee für Ihre Veranstaltung Zauber-Dinner Die magische Idee für Ihre Veranstaltung Das Zauber-Dinner entführt Sie in eine andere Welt: Solide Gegenstände lösen sich in Luft auf, wandern oder verwandeln sich; unfassbare Zufälle treten

Mehr

21423 Winsen (Luhe) 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 04171-74329

21423 Winsen (Luhe) 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 04171-74329 Thiemo Lux Simon Stroetenga Goethestraße 44 Pestalozzistraße 1a 21423 Winsen (Luhe) 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 04171-74329 Tel.: ThiemoLux@gmx.de Simon.Stroetenga@gmx.de Winsen/ Luhe, im Juni 2010 Unterstützung

Mehr

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Von der Überlegung bis zur Buchung Endlich.. ich habe die einmalige Gelegenheit über 2 Monate Urlaub zu bekommen. Ich reise sehr gerne, erkunde gerne die Welt und

Mehr

Familie Grünberg/Frank

Familie Grünberg/Frank Familie Grünberg/Frank Geschichte einer jüdischen Familie André Poser 1 Familie Grünberg/Frank Hans Max Grünberg/Käte Frank Grünberg/Ruth Clara Grünberg Hans Max Grünberg wird am 25.8.1892 in Magdeburg

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an:

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an: Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an: Als Band oder Musiker habt ihr/hast du auf diesen OPEN STAGEs die Möglichkeit, in einem der angesagtesten und mit feinster Technik

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

Mittwochs in der Lounge»Leo90«. Wednesday in the Lounge»Leo90«.

Mittwochs in der Lounge»Leo90«. Wednesday in the Lounge»Leo90«. Mittwochs in der Lounge»Leo90«. Wednesday in the Lounge»Leo90«. 1. Mittwoch»Voice & Guitar«mit Ron v. Lankeren Erleben Sie live und exklusiv die Veranstaltungsreihe mit dem Sänger und Entertainer Ron van

Mehr

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! 4 6. Sept. + 17 Okt. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! Das Landesjazzfestival 2015 in Karlsruhe Der Jazzclub Karlsruhe lässt das international besetzte Landesjazzfestival Baden-Württemberg 2015

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen?

1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen? holidays 1) Read through these typical GCSE questions and make sure you understand them. 1. Welche Länder in der Welt würdest du am liebsten besuchen? 2. Wo verbringst du normalerweise deine Verbringst

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Um Ihre Kunden fit zu hallten würde ich einen Song GRATIS auf Ihrer Hompage zum downloaden sponsoren.

Um Ihre Kunden fit zu hallten würde ich einen Song GRATIS auf Ihrer Hompage zum downloaden sponsoren. Pressemitteilung DJ-Chart mit neuem Album. Sehr geehrte Damen und Herren, Der St. Galler Musik-Tüftler hat eine Sport & Dance Edition veröffentlicht. Bitte hören Sie doch mal rein oder schauen Sie sich

Mehr

INFO zum... Österreich 2010

INFO zum... Österreich 2010 1 INFO zum... Österreich 2010 Wir bewegen Generationen! Fakt: Der Club Ü31 ist wahrscheinlich die momentan erfolgreichste Eventserie in Österreich. Seit November 2007 ist Linz, monatlich ausverkauft mit

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

DUETTE TOUR mit Adrian Stern, Büne Huber, Erika Stucky und Ritschi Sina unplugged im Duo und Trio

DUETTE TOUR mit Adrian Stern, Büne Huber, Erika Stucky und Ritschi Sina unplugged im Duo und Trio SINA Biografie in Kurzform geb. im Süden. Der Schweiz. Im Wallis. Schweizer Mundartsängerin. Es sind 10 Alben von 1994-2014 erschienen. 9 Gold- und 2 Platinauszeichnungen Alle Alben TopTen Chartsplatzierungen

Mehr

$#guid{28 155E CC-460 1-4978-936 F-01A54 643094 C}#$ U we T i m m Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009

$#guid{28 155E CC-460 1-4978-936 F-01A54 643094 C}#$ U we T i m m Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009 Uwe Timm Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009 Gliederung 1. Was bedeuten die 68er für uns? 2. Wie entwickelte sich Timms Leben? 2.1. Kindheit 2.2. Abitur und Studium 2.3. politisches

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

nahezu allen Deutschschweizer Radiostationen im Airplay gespielt wurde, erscheint nun am 29. April 2006 das dritte Album von «LUV»: «Hotel

nahezu allen Deutschschweizer Radiostationen im Airplay gespielt wurde, erscheint nun am 29. April 2006 das dritte Album von «LUV»: «Hotel «LUV» ist zurück. Mit neuem Album und neuer Band. Nach dem Riesenerfolg mit der Hitsingle «Schwümmer», die bei Nach dem Riesenerfolg mit der Hitsingle «Schwümmer», die bei nahezu allen Deutschschweizer

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten zu Ihren Firmenkonditionen noch einmal. 15% Frühbucherrabatt.

Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten zu Ihren Firmenkonditionen noch einmal. 15% Frühbucherrabatt. Veranstaltungsangebote 2014 Liebe Firmenpartner, sichern Sie sich auch 2014 Ihre exklusiven Firmenvorteile! Frühbucher! Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten

Mehr

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir

Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir Universal Music Paul van Dyk & Peter Heppner Wir sind wir Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.paulvandyk.de

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr