Blickpunkt. Thurnau Kasendorf Wonsees. 76. Ausgabe April 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blickpunkt. Thurnau Kasendorf Wonsees. 76. Ausgabe April 2017"

Transkript

1 Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Mitteilungsblatt für die Marktgemeinden Thurnau, Kasendorf und Wonsees mit allen Ortsteilen 76. Ausgabe April 2017 Immer näher dran

2 dem Inhalt Aus dem Inhalt ab3 18 Neues aus den Rathäusern Sonderausstellung von Axel Luther Uwe Franke ist neuer Heimatpfleger Impressum Indien-Reise der katholischen Gemeinde Mitteilungsblatt für die Marktgemeinden Thurnau, Kasendorf, Wonsees und ihre Ortsteile Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth; Markt Thurnau, Oberer Markt 28, Thurnau, Tel ; Markt Kasendorf, Marktplatz 8, Kasendorf, Tel , Markt Wonsees, Marktplatz 4, Wonsees, Tel ; Verantwortlich: Für den amtlichen Teil: Bürgermeister Martin Bernreuther (Thurnau); Bürgermeister Bernd Steinhäuser (Kasendorf); Bürgermeister Andreas Pöhner (Wonsees) Für den allgemeinen Teil: Christina Knorz Anzeigenleitung: Alexander Süß (verantw.) Satz: Nordbayerischer Kurier Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Hof Erscheinungsweise: Jeden zweiten Freitag im Monat Kontakt: Anzeigen: Redaktion: Unser Titelbild zeigt den Thurnauer Osterbrunnen. Foto: Heike Schwandt Beratung Planung Ausführung Telefon: Beratung Planung Ausführung Telefon: Pflanzen für drin und draußen Dekoartikel Gartendeko aus Metall Rosenbögen, Rankhilfen, Tische... Angelika Zoike Gartenausstellung in Kasendorf Kulmbacher Str. 40 Sonntag 7. Mai von 12:30-17:30 Uhr 2

3 Amtliche Mitteilungen Aus der Gemeinde Thurnau Liebe Leserinnen und Leser aus dem Gemeindegebiet Thurnau, über Besucher wurden laut der Veranstalterin beim diesjährigen Lenzrosen- und Ostermarkt in Thurnau gezählt! Das Wetter hat mitgespielt, die Aussteller haben sich große Mühe gegeben und die Feuerwehr hat den Verkehr geregelt. Ich denke man kann sagen, dass sich der Markt schon nach dem zweiten Jahr etabliert und viele Interessierte zu uns in die Marktgemeinde gebracht hat.danke an alle Beteiligten! Mit den wärmeren Temperaturen laufen auch die Baumaschinen wieder auf Hochtouren. Die Firma ASK hat bereits vor einigen Wochen die Ausbauarbeiten am Gasnetz in Limmersdorf wieder aufgenommen. Derzeit erhält die Reuthofstraße eine neue Asphaltdecke. Der Marktgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die Gemeindeverbindungsstraße von Lanzenreuth nach Windischenhaig im Laufe des Jahres ebenfalls saniert werden soll. Rund um das Freibad werden derzeit Verschönerungsarbeiten getätigt um für die beginnende Saison gerüstet zu sein. Alle betroffenen Anwohner bitte ich bei eventuellen Behinderungen während der Bauzeit um ihr Verständnis. Weiter hat der Marktgemeinderat für das Baugebiet Kirschenallee einen Aufstellungsbeschluss gefasst. Die Unterlagen werden nun veröffentlicht und die Fachbehörden dazu angehört. In einer der nächsten Sitzungen sollen mögliche Einwände behandelt und letztlich ein Beschluss gefasst werden, um eine Bebaubarkeit herzustellen. Für das bereits im Bau befindliche Wohnbaugebiet Alte Allee wurde seitens des Marktgemeinderates bereits ein erster Antrag auf Bau einer Tagespflegeeinrichtung positiv beschieden. Weitere Bauanträge für Wohnhäuser werden in den nächsten Sitzungen behandelt. Mit der Beauftragung von Detailplanungen für verschiedene Leitungssysteme und Rückhaltebecken hat der Marktgemeinderat auch den Weg für die Erschließung des Industriegebietes frei gemacht. Sofern der Haushalt für das Jahr 2017 durch den Marktgemeinderat beschlossen wurde,kann mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden. Auch für die Dorferneuerung im Ortsteil Alladorf liegen mittlerweile Planungen für die zu sanierende Wirtsbrücke vor. Nach jetzigem Planungsstand soll die Umsetzung noch in diesem Jahr erfolgen. Das Architekturbüro m8architekten wurde mit dem Um- und Ausbau eines Bestandsgebäudes zum künftigen Dorfhaus beauftragt. Hier werden die Planungen derzeit mit den örtlichen Vereinen abgestimmt. Im Töpfermuseum läuft derzeit die 59. Sonderausstellung unter dem Titel Rückwärtssehen. Der Kulturpreisträger des Landkreises Bayreuth, Axel Luther, stellt seine Skulpturen aus Aluminiumfolie zur Schau. Seine dafür erstellten Youtube-Videos bringen es teils auf über Klicks. Weiter werden Bronze- und Keramikskulpturen ausgestellt. Die Werke können noch bis zum 27. August 2017 bestaunt werden. Viele Grüße Ihr Martin Bernreuther ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Allgemeines Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 20. April 2017 eine Außensprechstunde in der Bezirksgeschäftsstelle Bayreuth des Paritätischen Bayern an. Beratung: Ort: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte Gottlieb-Keim-Straße 23, Bayreuth-Wolfsbach Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden Sprechzeiten: Jeden 3. Donnerstag immonat von Uhr Termin: Kontakt: Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung vorab Über Autkom Burgkunstadt Telefon Nr.: Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken beraten Sie gerne. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Schulwesen Aufnahmeverfahren an der Staatlichen Gesamtschule Hollfeld zum Schuljahr 2017/2018 Für Schüler(innen), die nicht zum Schulsprengel der Gesamtschule Hollfeld gehören, findet die Anmeldung im Zeitraum von Montag, 08. Mai, bis Donnerstag, 11. Mai 2017, jeweils von 08:00Uhr bis 15:00 Uhr und am Freitag, 12. Mai 2017, von 08:00Uhr bis 13:00 Uhr am Sekretariat der Gesamtschule Hollfeld statt. Voraussetzung für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 ist nach 5 der Schulordnung für die Schulen besonderer Art (BesASO) der erfolgreiche Besuch der Jahrgangsstufe 4 einer Grundschule. Bei der Anmeldung sind eine Geburtsurkunde, das Übertrittszeugnis der abgebenden Grundschule im Original vorzulegen. Alleinerziehende mit alleinigem Sorgerecht legen bitte den Sorgerechtsbeschluss vor. Bei gemeinsamen Sorgerecht ist bei Alleinerziehenden die schriftliche Einverständniserklärung des weiteren Erziehungsberechtigten zur Anmeldung erforderlich. Für Schüler aus dem Landkreis Bayreuth, die mit der OVF-Linie fahren, sind bitte ein Passbild für den VGN-Pass und der Onlineausdruck* des Erfassungsbogens für den Fahrausweis mitzubringen. Für Schüler(innen), die im Sprengel der Gesamtschule Hollfeld wohnen, erfolgt die Anmeldung über Anmeldebogen, die an der jeweiligen Grundschule von den Klassenleitern in den Klassen mit dem Übertrittszeugnis verteilt werden. Die Rückgabe der Bogen erfolgt bis spätestens über die Klassenleitung. 3

4 Amtliche Mitteilungen GEMEINDE THURNAU Allgemeines Erschließung der Baugebiete in Thurnau schreiten voran Das Baugebiet Alte Allee im Bereich des AWO-Seniorendorfes wird derzeit durch das Bauunternehmen STRABAG erschlossen. Dabei sind die Hauptleitungen für Wasser und Abwasser bereits verlegt. Als nächstes erfolgt der Ausbau der Erschließungsstraße. Fertigstellung ist für Ende Mai geplant. Mittlerweile liegen der Marktgemeinde auch erste Bauanträge vor. Für das in unmittelbarer Umgebung geplante Wohnbaugebiet Kirschenallee befindet sich in Bebauungsplan in Aufstellung. Informationen für beide Wohnbaugebiete sind unter zu finden. Parkplatz am Schloss Thurnau neu gestaltet Der gemeindliche Bauhof hat den Parkplatz an der Thurnauer Schlossanlage optisch weiter aufgewertet. Dabei wurde eine Umrandung aus Sandsteinen angelegt und der ehemalige Rosengarten in Richtung Schlossweiher gleichzeitig gesäubert. Der letzte Weg in guten Händen Tag und Nacht erreichbar Erledigung sämtlicher Formalitäten Thurnau Kreuzungsbereich am ehemaligen Bahnhof wird neu gestaltet Nachdem im Zuge des Neubaus des Netto-Marktes ein Teil des Kreuzungsbereichs neu gestaltet werden konnte, sollen in den nächsten Monaten weitere Maßnahmen folgen. Durch die Absicht der EDEKA, auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände einen neuen Verbrauchermarkt zu errichten und dem geplanten Vorhaben des Marktes Thurnau einen BusbahnhofimBereich des ehemaligen Post-Gebäudes anzulegen, wird es nach jetzigem Planungsstand ab Frühsommer zu ersten Baumaßnahmen kommen. Der Marktgemeinderat hat für beide Vorhaben grünes Licht erteilt und durch einen Städteplaner eine Skizze für den gesamten Umgriff erstellen lassen. Die Grundplanung für den Busbahnhof stammt aus dem Jahr 1998 und wurde durch das Planungsbüro IBP auf heutige Standards angepasst. Eine Detailplanung wird derzeit erstellt und anschließend mit den Mitgliedern des Bauausschusses besprochen. Entsprechende Parkmöglichkeiten werden auch mit angelegt. Die Umsetzung soll nach heutigem Stand 2017 und 2018 erfolgen. 4

5 Amtliche Mitteilungen GEMEINDE THURNAU StandesamtlicheNachrichten Meldungen April/Mai2017 Wir gratulieren zum Geburtstag am Rudolf Kolb, General-Hoffmann-Str Geburtstag am Hildegard Derr, Von-Linde-Str Geburtstag am Karl-Heinz Wunderlich, Lanzenreuth Geburtstag am Günter Grabs, Reuthofstr Geburtstag am Anna Lauterbach, Lochau Geburtstag am Reinhold Hofknecht, Tannfeld Geburtstag am Dorothea Frankenberger, Egerer Str Geburtstag am Hedwig Fischer, Schorrmühlstr. 19 B 94. Geburtstag am Erhardt Dörnhöfer, Kirschenallee Geburtstag am Ludwig Töpfer, Tannfeld Geburtstag am Inge Küfner, Kemeritz Geburtstag am Hildegard Eschenbacher, Oberes Dorf Geburtstag am Gertraud Horn, Hutschdorf 33 A 80. Geburtstag am Alfred Hofmann, Alladorf Geburtstag am Elfriede Barth, Rottlersreuth Geburtstag am Irma Felk, Am Hegnig 5A 82. Geburtstag am Anna Opel, Hutschdorf 35 A 80. Geburtstag am Hermann Bayerlein, Bahnhofstr Geburtstag am Martha Ruckriegel, Kirschenallee Geburtstag am Andreas Hofknecht, Tannfeld Geburtstag am Rita Kern, Bahnhofstr Geburtstag am Gerhard Müller, Schorrmühlstr Geburtstag am Kunigunda Sieber, Tannfeld Geburtstag am Irene Pfeiffer, In der Breiten 13 Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Ein bunter Mix aus Nachrichten, Informationen und Unterhaltung.zur Geburt von Bastian Lias Scheuten,Sohn von Sven Scheuten und Tanja Scheuten-Booth, Am Petershof 9 Hannes Lindner, Sohn von Daniela Lindner und Benjamin Steffen, Tannfeld 9 Lea Stake, Tochter von Tanja Hoser-Stake und Matthias Stake, Hutschdorf 6. zur Eheschließung Jonas und Yvonne Knarr, geb. Schirmer, Alladorf 44 zur Goldenen Hochzeit Hedi und Karl Hermann Gernet, Stegersgasse 32..zur Diamantenen Hochzeit Babetta und Heinrich Ort, Tannfeld 54 Verstorben sind: Frau Ursula Weißflog, Milzau 13 Herr Paul Dienemann, Berndorf 14 Frau Annemarie Kanis, Kirschenallee 8 Frau Gertrud Betz, Kirschenallee 8 Frau Margarete Horn, Alladorf 21 Frau Katinka Völkel, Felkendorfer Str. 2 Herr Hans Lein, Kirschenallee 8 Jeden zweiten Freitag immonat Suche ab sofort landwirtschaftliche Pachtfläche Grünland/Ackerland bei guter und pünktlicher Bezahlung Fischer, Heubsch Tel Fesselsdorf Weismain Tel /359 Fax 09504/6 66 Riesenauswahl an Sommerreifen + Alufelgen zu Toppreisen! Einlagerungsservice 5

6 Amtliche Mitteilungen GEMEINDE THURNAU Verschiedenes Verschiedenes Angeln am Schlossweiher in Thurnau Ab Sonntag, 30. April 2017, wird der Schlossweiher in Thurnau für dieses Jahr wieder zum Angeln freigegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass auch in diesem Jahr neben Karpfen auch Hechte und Zander geangelt werden dürfen. Angelscheine erhalten Sie im Rathaus Thurnau und in der Töpferei Schnauder-Sanke, Am Damm 2. Auskünfte erhalten Sie unter Tel.-Nr Aus dem Rathaus Abwassergebührendurch die Einleitung aus Regenwasserzisternen Wird durch die Verwendung von in Zisternen gesammeltem Regenwasser für z. B. die Toilettenspülung oder die Waschmaschine zusätzlich Wasser in die Kanalisation eingeleitet, fallen dafür lt. 10 der Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Thurnau Gebühren an. Herstellung, Einbau und Betrieb einer Regenwasserzisterne im Gemeindegebiet sind dem Markt Thurnau zu melden. Sollte dies bisher nicht erfolgt sein, bitten wir, dies umgehend nachzuholen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ziegler täglich von 8.00 bis Uhr unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Meldung Nutzung einer Regenwasserzisterne Standort (Ort, Straße, Hausnummer): Autobahnpräsident ReinhardPirner informiert die Marktgemeinde über geplante Brückenerneuerungen an der A70 Umfassende Sanierungsarbeiten sind seitens der Autobahndirektion im Bereich Thurnau an der A70 vorgesehen, wie Präsident Reinhard Pirner Herrn Landrat Klaus- Peter Söllner und dem Thurnauer Bürgermeister Martin Bernreuther bei einem Ortstermin mitteilte. So will die Autobahndirektion im kommenden Jahr die Friesentalbrücke und die Brücke an der Kreisstraße in Richtung Limmersdorf erneuern. Während der rund 12-monatigen Bauzeit soll eine Behelfszufahrt in Richtung Limmersdorf über das neue Industriegebiet gebaut werden. Um die Straße auch später als Zufahrt für die Anschlussstelle Ost nutzen zu können, plant der Markt bereits in diesem Sommer die Leitungen für Wasser, Abwasser und Regenwasser verlegen zu lassen. Darauf aufbauend kann die Autobahndirektion dann imfrühjahr 2018 die Straßenbauarbeiten vornehmen. Somit schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappt, die Autobahndirektion hat eine sehr gute Behelfsumfahrung und der Markt Thurnau spart sich Kosten beim Straßenbau, so Bürgermeister Martin Bernreuther. Die genauen Bauzeiten der Brücke und die damit verbundene Umgehung wird gegen Jahresende 2017 von der Autobahndirektion mitgeteilt. Die Anlage wird betrieben seit: Verwendung des gesammelten Wassers (z.b. Toilette/Waschmaschine/Gartenbewässerung): Sprechtage Sprechtage des Notariats Kulmbach im Rathaus Thurnau Jeden 1. und 3. MittwochimMonat in der Zeit von bis Uhr. Nächste Termine: 19. April, 03. und 17. Mai 2017 Nachspeisung aus: Ansprechpartner (Name, Telefonnummer): Termine bitte rechtzeitig im Notariat Kulmbach anmelden, Tel Umweltschutz Termine für die mobilen Problemmüllsammlungen aus den Haushaltungen im Markt Thurnau Unterschrift: Ausschneiden und einsenden an: Markt Thurnau, Oberer Markt 28, Thurnau Samstag, Uhr Felkendorf Feuerwehrhaus Samstag, Uhr Tannfeld Feuerwehrhaus Uhr Thurnau ehem. Bahnhofsplatz, Bushaltestelle 6

7 Amtliche Mitteilungen GEMEINDE THURNAU Verschiedenes Projekte, die vom Freistaat Bayern finanziert werden. Dabei war ein Hauptpunkt der geplante Ausbau der Staatsstraße 2689 von Döllnitz nach Thurnau. Die Planung hierfür habe mittlerweile konkrete Formen angenommen, so der Staatssekretär, der sich stark für die gemeindlichen Interessen eingesetzt hat. Das Teilstück von Döllnitz bis Thurnau soll bis 2020 umgesetzt werden.weitere Gesprächspunkte waren der Ausbau des ehemaligen Rathauses und der Bereich rund um das Bahnhofsgelände. Staatssekretär Eck zeigte sich erfreut, dass die Marktgemeinde eine Verdichtung im Innenort forciert und dadurch auch Leerstände und Brachen beseitigt. Markt Thurnau erhält den vierten Förderbescheid für den Breitbandausbau über Euro Ab Anfang 2019 können 246 Haushalte Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s (Megabit pro Sekunde) buchen. In Teilbereichen sind sogar Bandbreiten größer 100 MBit/s möglich. Die Telekom wird rund 21 Kilometer Glasfaserkabel verlegen, zwei Multifunktionsgehäuse und neun Glasfasernetzverteiler aufstellen und mit neuester Technik ausstatten. 61Gebäude bekommen einen Glasfaseranschluss direkt ins Haus. Das Netz wird dann so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Erschlossen werden die Gebiete Hammerhaus, Felkendorf, Kleetzhöfe, Neidsmühle, Neuwirtshaus, Partenfeld, Putzenstein, Rottlersreuth, Thurnau Gewerbegebiete Thurnau Ost II A/ II B und Trumsdorf mit moderner Technik. Durch die hohe Förderquote von 90 Prozent der Gesamtkosten ist dieser Ausbau überhaupt möglich. Der Markt Thurnau hat den mittlerweile vierten Förderbescheid vom Freistaat Bayern erhalten. Insgesamt sind das ca. 1 Mio. Euro an Förderungen, die bisher für den Breitbandausbau nach Thurnau geflossen sind, so Martin Bernreuther. Staatssekretär Gerhard Eck informiert Thurnauer Gemeinderäte über Ausbauplanungender Staatsstraße von Döllnitz nach Thurnau Der Bayerische Staatssekretär im Innenministerium und Landtagsabgeordnete Gerhard Eck war zu Gast im Thurnauer Rathaus. Zusammen mit dem örtlichen MdL Martin Schöffel und dem Leiter der Staatlichen Bauamtes Bayreuth Kurt Schnabel sprach Eck mit den Marktgemeinderäten und Bürgermeister Martin Bernreuther über Kanal- und Wasserleitungserneuerungenim Bereich Schorrmühlstraße und Milzau abgeschlossen Die im Bereich der Schorrmühlstraße und Milzau im Sommer 2016 begonnenen Sanierungen und Erneuerungen des Abwasserkanals sowie der Wasserleitungen konnten vor wenigen Tagen abgeschlossen werden. Im August 2016 hatte die in Kulmbach ansässige Baufirma ASK Schneider GmbH mit den Arbeiten begonnen. Dabei wurden im ersten Schritt die Versorgungsleitungen für Strom und Telekom verlegt. Anschließend wurden Wasserleitung und der Schmutzwasserkanal erneuert, sowie die Gasleitung verlegt. Notwendig wurde die Maßnahme durch massive Risse und Brüche im sehr maroden Abwasserkanal und aufgrund der Tatsache, dass die ebenfalls maroden Wasserversorgungsleitungen teils unter den privaten Wohnhäusern entlang verlaufen. In diesem Bereich Thurnaus liegen die aktuellen Wasserverluste bei bis zu 30 Prozent der Versorgungsmenge. Durch die Sanierung sollen die Verlustmengen weiter reduziert werden und im Bereich der unteren Schorrmühlstraße der Schmutzwasserkanal entlastet werden. Die Maßnahme fand mit der Asphaltierung nun ihren Abschluss. Danke an alle Anlieger für die aufgebrachte Geduld. 7

8 Amtliche Mitteilungen GEMEINDE THURNAU Verschiedenes Grundschüler besuchenrathaus und informieren sich über die Marktgemeinde 38 Schülerinnen und Schüler aus der Thurnauer Grundschule besuchten im Rahmen ihres Unterrichts das Thurnauer Rathaus und informierten sich über die dortigen Abläufe. Gut vorbereitet stellten sie im großen Sitzungssaal dem Bürgermeister viele Fragen rund um die Gemeindearbeit. Beim anschließendem Rundgang lernten die Kinder live die verschiedenen Abteillungen in der Verwaltung kennen. Dabei wurden u.a. Fischereischeine ausgefüllt, die Homepage erklärt und geschildert was alles in der örtlichen Volkshochschule angeboten wird. Im Standesamt wurde erklärt was alles im Vorfeld einer Hochzeit getan werden muss und das Trauzimmer vorgestellt. Inder Kämmerei stand der Kämmerer Rede und Antwort zu finanziellen Fragen. Im Bauamt wurden Verbesserungswünsche für Spielplätze entgegen genommen und im Einwohnermeldeamt durften die Kinder ihre eigenen Passbilder am Computer bewundern. Zum Abschluss ging es noch durch den örtlichen Bauhof, wo die großen Baumaschinen bewundert wurden. Das Rathaus Thurnau bedankt sich bei der Klasse 4a/b und ihren Lehrkräften für den Besuch! Sehr gut besucht war das am 1. bis 2. April Wochenende am Kirchplatz 8, neu eröffnete Kaffee+Zeit im Antikhaus-Hagen. Geschäftsführer Hans-Jürgen Hagen begrüßte zahlreiche Gäste. Der Empfang wurde mit einer Dankesrede an die Unterstützer begonnen, setzte sich mit leckeren selbst gemachten Wiener Gebäckspezialitäten fort und mündete in einem exquisiten Meinl Kaffee. Dasseit Jahrzenten von der Familie Hagengeführte Gästehaus Antikhaus Hagen wurde nun um ein Café erweitert, welches sich ganz dem ausgefallenen Ambiente einer exquisiten Kaffeekultur mit selbst gemachten Wiener Gebäckspezialitäten und hochwertigem Kaffee hingibt. Das Café bietet die besondere Möglichkeit seinen Café oder Kuchen zwischen aufwändig restaurierten, antiken Mobiliar zu genießen und in eine Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre einzutauchen. Familie Hagen schafft somit ein weiteres Schmuckstück für Besucher des Marktes Thurnau und ergänzt das Angebot im Marktkern um ein besonderes Erlebnis. TöpfermuseumThurnau Themenführung Schätze aus dem Depot Sonntag, 30. April (Frühjahrskirchweih), 14 Uhr Öffentliche Führung durch das Töpfermuseum. Die Geschichte des Thurnauer Töpferhandwerks wird anschaulich, unterhaltsam und mit vielen spannenden Hintergrundinformationen erklärt. Als besonderes Schmankerl werden ausgewählte Schätze aus dem Depot gezeigt. Kosten: 5 inkl. Museumseintritt. Dauer: ca. 1Std. Um Voranmeldung unter der Telefonnummer oder per an toepfermuseum@thurnau.de wird gebeten. Begrenzte Teilnehmerzahl! Öffnungszeiten Das Töpfermuseum Thurnau ist seit dem 1. April wieder durchgängig geöffnet: Dienstag Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertags: 11:00 17:00 Neueröffnung:Café Antikhaus Hagen bringt Wiener Kaffeehaus-Atmosphärenach Thurnau TöpfermuseumThurnau, Kirchplatz 12, Thurnau Tel.: 09228/5351 oder toepfermuseum@thurnau.de Frühjahrskirchweih Zwei Wochen nach Ostern, am 30. April, ist es wieder soweit: Auf dem Marktplatz vor der prächtigen Kulisse von Schloss Thurnau findet der erste Kirchweihmarkt des Jahres - die Zwiebelaskerwa - statt. Neben Töpferwaren, Textilien, Süßwaren und Haushaltswaren erwartet die Besucher zur Frühjahrskirchweih traditionell ein buntes Angebot an Blumen, Steckzwiebeln und Gemüsesamen aller Art. Auch neue Stände locken andiesem Wochenende: Moni s Marmeladenparadies bietet hausgemachte Marmeladen, Sirup, Säfte und Liköre an. Der blaue Laden aus Kulmbach verkauft Tee, Teezube- 8

9 Amtliche Mitteilungen GEMEINDE THURNAU Töpfermuseum Thurnau Verschiedenes hör und Teegeschenk. Feine Käsespezialitäten aus der Räucherkammer findet man bei Familie Friedrich aus Marktrodach. Den Gaumen verwöhnt wie immer zur Frühjahrskirchweih der Positano-Verein mit mediterranen Spezialitäten und leckerem selbst gebackenem Kuchen. Bei gutem Wetter auf dem Weggelkeller neben dem Töpfermuseum, bei Regen im Weigel-Keller gegenüber der Zahnarztpraxis Weigel am Oberen Markt 2. Kinder erwartet das Karussell, die Hüpfburg und, ab 13 Uhr, das Spielmobil mit tollen Bastelaktionen. Ein Besuch der Fotoausstellung der Fotogruppe Thurnau im Kutschenhaus von Schloss Thurnau sollte ebenso wenig fehlen wie ein Gang durch das Töpfermuseum vielleicht im Rahmen der öffentlichen Führung um 14 Uhr. Geöffnet haben am Kirchweihsonntag zudem die Töpferei am See, die Keramische Werkstatt Sanke, die Töpferei Noe, die Töpferei am Museum, die Töpferei Renner, das Gartenatelier Carmen Kunert und die Holzschmiede Höhn. Wir wünschen allen einen schönen Frühlingsmarkt! 5000 BesucheramLenzrosen- Ostermarkt Der Lenzrosen- und Ostermarkt lockte mit farbenfrohen Pflanzen und Blumen, Kunsthandwerk, Schmuck und kulinarischen Genüssen mehrere Tausend Besucher aus Nah und Fern nach Thurnau. Bei schönstem Sonnenwetter war es ein wahres Vergnügen durch die Schlosshöfe zu schlendern, die prächtige Kulisse des in ein Blumenmeer getauchten Schlosses auf sich wirken zu lassen, Geschenke für das nahe Osterfest zu erstehen und bei so mancher Leckerei und guter Musik zu entspannen. Etwa 100 Aussteller boten ihre Waren an, ließen die Besucher zahllose Leckerbissen kosten und führten alte Handwerkstechniken vor. Auch die jungen Besucher hatten am Schlossweiher sichtlich ihren Spaß mit dem Marktweibla, beim Hasenrennen und Baumklettern. Herzlichen Dank an die Organisatoren, Händler und zahlreiche Helfer, die den Markt zu einem echten Erfolg haben werden lassen! Dieses Wandgemälde könnensie gewinnen! Der renommierte Künstler und Kulturpreisträger Axel Luther, dessen Ausstellung derzeit im Töpfermuseum Thurnau zu sehen ist, ist für seine Figuren aus Alufolie, Keramik und Bronze und für seine Wandmalereien bekannt. Für Luther hat das Malen auf Wänden eine besondere Bedeutung. Er lässt sich tragen und leiten, ohne sich an Definitionen der Kunstgeschichte oder dem Brimborium des heutigen Kunstgeschehens zu orientieren. Mit dem ganzen Körper gibt er sich dem Werk hin, verliert sich dabei selber. Das bin nicht ich, der da malt. Irgendjemand anderes ruft Gestalten auf die Wand. Tiere quellen aus allen Ritzen. Für die Sonderausstellung im Töpfermuseum fertigte Luther vor Ort ein dreiteiliges Wandgemälde mit dem Titel Magdalénia im Stil der steinzeitlichen Höhlenmalerei. Das Gemälde ist eine Spende des Künstlers und wird am Ende der Ausstellung, am 27. August 2017 um Uhr inclusive einer Fotodokumentation zur Entstehung - verlost. Das Triptychon ist mit Silikatfarbe auf Außenputz gemalt und sowohl für den Innen-als auch für den Außenbereich geeignet. Lose können für 5 im Töpfermuseum erworben werden. Der Erlös geht an das Museum. Das Töpfermuseum Thurnau bedankt sich herzlich bei dem Künstler! VdK Ortsverband Thurnau: Einladung zum Kaffeeklatsch im Seniorendorf Am Samstag, den , um Uhr treffen wir uns zum Kaffeeklatsch im Seniorendorf,Kirschenallee 8, in Thurnau. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen plaudern und Neuigkeitenaustauschen. Alle Mitglieder und Ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen! Für eine leichtere Planung wäre es schön, wenn Ihr kurz Bescheid gegeben könnt, ob ihr kommt (Erhard Höhler-Brockmann, Tel oder Klaus Herrmannsdörfer, Tel ). 9

10 Amtliche Mitteilungen GEMEINDE THURNAU Verschiedenes Strickkreis auf der Frühjahrskerwa Wie jedes Jahr steht auch heuer wieder zur Frühjahrskirchweih am 30. April der Strickkreis auf dem gewohnten Platz am Marktplatz um seine Handarbeiten und Lose zu verkaufen. Der Erlös kommt wieder sozial schwachen Menschen zu Gute. So ergeht hiermit eine herzliche Einladung an die Bevölkerung. Kommt an unseren Ständen vorbei. Die Frauen freuen sich auf Euch. Eure Hildegard Lange Sonntag, 7. Mai2017, Ev. Kirche zu Thurnau, 16 Uhr Musica Italiana Barockmusik aus dem Süden vor dem Konzert für Neugierige um 15:15 Uhr auf der Empore: Klangmajestät Besuch bei der Königin Dr. W. Meinhold erläutert Aufbau und Klangfarben der -Orgel in Wort +Ton Duo Vimaris Mirjam Meinhold, Sopran und Blockflöten (Dt. Nationaltheater Weimar) WielandMeinhold (Thür. Universitätsorganist) an der Orgel am Ausgang bitten wir Sie um eine von Herzen kommende, großzügige Spende, die einer Eintrittskarte entsprechen darf. Förderverband der GrundschuleThurnau mit Standauf der Frühjahrskerwa Schon zum dritten Mal in Folge gibt es wieder den Stand des Förderverbandes der Grundschule Thurnau zur Frühjahrskirchweih vor der Laurentius-Kirche. Engagierte Eltern des Förderverbandes haben vollen Einsatz und Ideenreichtum bewiesen, um wieder ein großes und abwechslungsreiches Angebot zu bieten. Lassen Sie sich überraschen! Der Erlös ist für die Kinder der Grundschule Thurnau bestimmt. Wer arbeitet gern mit Künstlern? Verhandlungen mit Künstleragenturen, Profi-Künstler hautnah erleben, After-Show-Partys, Backstage das alles kann man erleben, wenn man im Kulturverein Thurnau mitarbeiten will. Dort sucht man nämlich Nachfolger für den ausscheidenden Vorstand. In der Vergangenheit wurden bekannte und (noch) unbekannte Künstler nach Thurnau eingeladen, die im Thurnauer Schloss und in der St.-Laurentius-Kirche begeisternde Auftritte hatten. In Erinnerung werden die Auftritte des Bamberger Streichquartetts, des Thurnauer Jazzmusikers Markus Kesselbauer, des international bekannten Gitarrenduos Katona Twins und des Bossa Art Trios bleiben. Die Veranstaltungen hatten bei den Fans ein ausgezeichnetes Image und entwickelten weit über die Grenzen des Landkreises hinaus ihre magnetische Wirkung. Wer hat Lust, diese Konzert-Tradition mit Spitzenkünstlern in Thurnau fortzusetzen? Auch ohne Erfahrung ist das möglich, weil der alte Vorstand auf Wunsch beratend zur Seite stehen würde. Unter oder erhalten Interessenten alle Informationen und jede Unterstützung. SchlosstheaterThurnau Was Don Quijote gerne verschwieg Solostück mit Wolfgang Krebs nach dem Roman von Miguel de Cervantes Die Abenteuer des sinnreichen Ritters von der traurigen Gestalt von Miguel de Cervantes zählen zur Weltliteratur. Seine Schlacht gegen die Windmühlen wurde zum Synonym für einen von vorneherein zum Scheitern verurteilten Kampf gegen übermächtige Gegner. Don Quijote ist in aller Munde aber nun kommt sein Knappe Sancho Panza zu Wort. Bauernschlau und erdverbunden erzählt er, wie es sich wirklich zugetragen hat, damals Anfang des 17. Jahrhunderts. Denn die Augen eines treuen Dieners sehen so manches, was sein edler Herr lieber verschwiegen hätte Mit dieser eigens für das Schlosstheater geschriebenen Fassung der Thurnauerin Heike Schwandt erfüllt sich Wolfgang Krebs einen langen Traum und erzählt in der Rolle des Sancho Panza die Geschichte von Don Quijote. Begleitet wird er dabei von Rebecca Wagner auf der Violine sowie von Eddi Hürdler auf der Gitarre mit spanischer Musik und Flamenco. Mit: Wolfgang Krebs Musik: Rebecca Wagner und Eddi Hürdler Regie:WolfgangKrebs Sonntag, 23. April 17 Uhr Eintritt: 16, ermäßigt 13 10

11 Amtliche Mitteilungen GEMEINDE THURNAU Verschiedenes Lampenfieber Jetzt mal in Echt Solostück mit Markus Veith Der Schauspieler hat sein Abendwerk getan. Die Aufführung war erfolgreich, das Publikum begeistert, der Applaus üppig. Nun sitzt er gemeinsam mit seinem Publikum in der Garderobe zwischen Kostüm und Schminke und plaudert aus dem Nähkästchen: Von den Splittern aus den Brettern, die die Welt bedeuten. Über das skurril verrückte Volk des Theaters, über Texthänger, Pleiten und Pannen, Schein und Sein und die großen Heldinnen und Helden seines Metiers Heinz Rühmann, Gerd Fröbe, Zarah Leander, Peter Ustinov Anekdotenreich und humorvoll, mit viel Liebe, Respekt und Bissigkeit zerlegt er das Show-Business, das like no Business ist. Von:Markus Veith Mit:Markus Veith Regie: Tony Glaser Sonntag, 07. Mai 17 Uhr PREMIERE Samstag, 13. Mai 20 Uhr Sonntag, 14. Mai 17 Uhr Eintritt: 16, ermäßigt 13 Anderthalb Stunden zu spät Französische Komödie von Gérald Sibleyras und Jean Dell Pierre und Laurence seit über 20 Jahren verheiratet sind zum Abendessen bei Freunden eingeladen. Pierre wartet schon seit einer Viertelstunde darauf, dass seine Frau endlich fertig wird. Doch im letzten Moment beschließt sie, dass sie keine Lust mehr hat, mitzukommen. Denn sie will endlich mal reden: Über sich, über ihn, über ihre Kinder, über ihre Beziehung. Und sie hat keine Lust auf small talk, sondern will ernsthaft reden. Tacheles. Genauer gesagt: Sie will ihm so einiges aufs Brot schmieren, ihm die Leviten lesen. Aber vor allem möchte Laurence überdie vielen gemeinsamen Jahre reden und das, was am Horizont droht der Ruhestand! Auf sehrhumorvolle Weisesezieren die Autoren die Wünsche und Nöte dieses liebenswerten Paares. Je länger das Gespräch dauert, desto bewegender wird es und es wird deutlich: Hier sind zwei, die sich trotz aller Gegensätze immer noch viel zu sagen haben und sich sehr lieben. Und so kommen sie letztendlich viel zu spät: Anderthalb Stunden. Mit: Angélique Verdel und Wolfgang Krebs Regie: Wolfgang Krebs Regieassistenz: Simon de Ridder Samstag, 20. Mai Sonntag, 21. Mai 20 Uhr 17 Uhr Eintritt: 16, ermäßigt 13 Vorschau: 4. Schlossfestspiele Thurnau 2017 im Ahnensaal des Schlosses Bezahlt wird nicht Italienische Komödie vom Literaturnobelpreisträger Dario Fo Aus Wut über die sprunghafte Erhöhung der Lebensmittelpreise entschließen sich Antonia und Margherita, den Supermarkt zu plündern. Zu Hause verstecken sie die Ware vor ihren ebenso ahnungslosen wie gesetzestreuen Ehemännern. Als die Polizei beginnt, die Wohnungen zu durchsuchen, wird es brenzlig. Ein rasantes Verwirrspiel beginnt. Eine sozialkritische Farce über explodierende Inflationsraten, Wirtschaftskrisen und Politikerlügen. Dario Fos Komödie ist eine hochkomische Mischung aus politischer Utopie und Stegreifkomödie, die ganz in der Tradition des herrlich überdrehten italienischen Volkstheaters steht und zeigt, dass in jeder Krise die Chance steckt, Altes zu hinterfragen und Raum für Neues zu entdecken. Mit: Stephanie Mendoni, Petra Wintersteller, Stephan Menzel-Gehrke, Martin Geiger und Wolfgang Krebs Regie: Wolfgang Krebs Künstlerische Leitung: Wolfgang Krebs Sonntag, 30. Juli 19 Uhr PREMIERE Freitag, 04. August 20 Uhr Samstag, 05. August 20 Uhr Sonntag, 06. August 19 Uhr Freitag, 11. August 20 Uhr Samstag, 12. August 20 Uhr Sonntag, 13. August 19 Uhr Eintritt: 19, ermäßigt 16 Kultur in Putzenstein Montag, 01. Mai 2017, ab 14 Uhr Maifest mit Papa Legba s Blues Lounge Bereits zum vierten Mal startet eine neue Kultursaison am Putzenstein mit dem traditionellen Maifest! Blues, Bratwürste, Bier, Kaffee, Kuchen und ein gemütliches Beisammensein was kann man sich für so einen Feiertagsnachmittag Schöneres vorstellen? Die Bluespapas haben bereits zur Eröffnung vom Putzenstein 2014 alle Gäste begeistert. Auch zu diesem Tag der Arbeit sind sie wieder dabei und verbreiten ihre einzigartige Stimmung. Eintritt frei! Handgemachter Blues aus dem tiefen Süden Hessens Mit Mundharmonika und Maultrommel, Blechgitarre und Blechtrommel, mit Bassukulele, Mandoline, Nasenflöte, Kazoo und dreistimmigemgesang legt Papa Legba s Blues Lounge Wert auf abwechslungsreichen Klang. Dabei bleiben Jürgen Queissner, Reiner Lenz und Thomas Heldmann immer nah am Sound ihrer Vorbilder, die zu 11

12 Amtliche Mitteilungen GEMEINDE THURNAU Kultur in Putzenstein GEMEINDE KASENDORF Standesamtliche Nachrichten Beginn des vergangenen Jahrhunderts durch den Süden der Vereinigten Staatenzogen. Und wie die Musikanten aus dem Mississippidelta beschränkt sich die Band nicht auf zwölftaktigen Blues. In ihrem Repertoire finden sich ebenso Jazzstandards, Schlager, Hokums sowie eigene Stücke und Klassiker aus der Frühzeit der Rockmusik. Samstag, 13. Mai 2017, 20 Uhr Helmut Haberkamm &Jens Magdeburg Trio Fränkische Dexde &jazzige Landschaften Die weißen und schwarzen Tasten am Klavier bilden einen Kontrast, und doch gehören sie zusammen. So ist es auch mit Wort und Musik. Zusammen aus Stimme und Stimmung entsteht ein neues Ganzes. Der preisgekrönte Mundartliterat Helmut Haberkamm liefert Dexde in fränkischer Mundart, die einen Landstrich & Menschenschlag vielfarbig und poetisch zum klingen bringen. Der Jazzpianist Jens Magdeburg entfaltet mit seiner Trio-Formation raffinierte Tonlandschaften und lädt uns ein zu Wanderungen in Gegenden, in denen man sich lauschend ergehen kann. Aus dem Zusammenspiel der beiden Hörkünste ergeben sich unerhörte Momente vergnüglich und tiefsinnig, entspannend und inspirierend. Eintritt: 16 Euro Kultur in Putzenstein Monika Kober Putzenstein 2, Thurnau Tel Geburtstag am Erwin Meisel, Lopp Geburtstag am Karl-Heinz Erhardt, Lichtentanne Geburtstag am Franziska Walter, Azendorf Geburtstag am Christian Stübinger, Marktplatz 22 Geburten Leila Schyschka, Prelitz Jannik Löhnert,Heubsch 83 Silberne Hochzeit Yvetta und Johannes Rehm, Peesten 30 Diamantene Hochzeit Eva und Heinrich Hofmann, Döllnitz 25 Sterbefälle Andreas Beyerlein, Bamberger Str. 14 Verschiedenes Ehrenamtspreis des Bayerischen Landtags Auch 2017 verleiht der Bayerische Landtag wieder seinen renommierten Ehrenamtspreis, der in diesem Jahr unter dem Motto Mein Glaube. Dein Glaube. Kein Glaube. - Unser Land! - Bürgerschaftliches Engagement und weltanschaulicher Diskurs für eine Gesellschaft des Respekts und der Verständigung steht. Gesucht und honoriert werden ehrenamtlich durchgeführte, auf Dauer angelegte und vorbildliche Projekte, die ein besonderes freiwilliges Engagement aufweisen und überdie bewährte Verbandsarbeit hinausgehen. Teilnehmen können Bürgerinnen und Bürger sowie gesellschaftliche Gruppen (z.b. Verbände, Vereine, Bündnisse, Initiativen o.ä.), die sich mit ihren Projekten in herausragender und beispielhafter Weise ehrenamtlich für das Leitthema 2017 engagieren. Angenommen werden Eigenbewerbungen oder Vorschläge von Dritten. Der Preis ist mit insgesamt Euro dotiert. Weitere Informationen unter GEMEINDE KASENDORF Bewerbungsschluss ist der 8. Mai Standesamtliche Nachrichten Meldungen April/Mai 2017 Wir gratulieren zum Geburtstag am Otto Timpel, Lichtentanne Geburtstag am Hans Weich, Peesten Geburtstag am Marga Dietzel, Döllnitz Geburtstag am Edith Kolb, Zultenberg Geburtstag am Margareta Eschenbacher, Reuth Geburtstag am Gerda Lochner, Welschenkahl Geburtstag am Friedrich Rahm, Döllnitz Geburtstag am Rosmarie Dillinger, Krumme Fohre 43b 70. Geburtstag am Andreas Reul, Neudorf Geburtstag am Luise Münch, Peesten Geburtstag am Erna Hermann,Krumme Fohre Geburtstag am Horst Wiesenmüller, Krumme Fohre Geburtstag am Hildegard Stübinger, Marktplatz Geburtstag am Martin Ellis, Neudorf 32 Hier treffen sich Angebot und Nachfrage im Ehrenamt Suchen Sie für bestimmte Aufgaben im Verein freiwillige Helferinnen und Helfer? Dann bietet die Kulmbacher Bürgerengagement Börse Unterstützung. Tragen Sie auf dieser Online-Plattform Ihre konkreten Engagementangebote ein, und machen Sie sie damit Menschen zugänglich, die noch auf der Suchen nach einem passenden Engagement sind. Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Ein bunter Mix aus Nachrichten, Informationen und Unterhaltung 12

13 Amtliche Mitteilungen GEMEINDE WONSEES StandesamtlicheNachrichten Meldungen April/Mai2017 Wir gratulieren zum Geburtstag am Hans Weggel, Kleinhül Geburtstag am Katharina Funda-Milewski, An der Kirche Geburtstag am Reinhold Dörfler, Marktplatz Geburtstag am Edgar Schrödel, Zur Kappel Geburtstag am Trina Popp, Zederstiz Geburtstag am Ursula Streicher, Schirradorf, Hadelberg Geburtstag am Frieda Pollach, Thurnauer Str. 12 VOLKSHOCHSCHULE THURNAU- KASENDORF-WONSEES VOLKSHOCHSCHULE THURNAU- KASENDORF-WONSEES wie Sie Ihre Zahlen, Daten und Fakten schnell und einfach ingraphischer Form als Diagramme darstellen. Kursinhalte: Erste Schritte mit Excel Arbeitsmappen öffnen und schließen Arbeitsmappen speichern und laden Einfache Tabellen erstellen und Daten erfassen Tabellen gestalten und drucken Einfache Formeln und Funktionen nutzen Diagramme erstellen 5Abende, jeweils Freitag, Uhr Beginn: Freitag, 28. April 2017 Gebühr: 37, ab9teilnehmer / 47, ab7teilnehmer/ 65, ab5teilnehmer -zuzüglich Materialkosten Veranstaltungsort: Computerraum der Grundschule Thurnau. Das gesamte Programmangebot sowie das Anmeldeformular der VHS Thurnau-Kasendorf-Wonsees finden Sie auf unserer Homepage unter unter Marktgeschehen & Bürgerservice - VHS. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor den Veranstaltungen schriftlich (Anmeldeformular, per Fax: oder info@ thurnau.de) an. Bei Rückfragen steht Ihnen die Marktverwaltung während der Öffnungszeiten unter der Tel.-Nr gerne zur Verfügung. Programmangebot April Mai 2017 Qigong ein Weg der Bewusstheit für Körper, Geist und Seele Dozent: Manfred Spiske, Taijiquan- und. Qigong-Lehrer Die Sanierung und Restaurierung des Gebetserkers von Schloss Thurnau Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Historischen Verein für Oberfranken und dem Institut für Fränkische Landesgeschichte. Termin: Samstag, 29. April 2017, um Uhr Führung und Kurzvortrag Dozent: Restaurator Uwe Franke. Treffpunkt: Schloss Thurnau. Yoga am Vormittag Dozentin: Gisela Häußinger, Yogalehrerin, Thurnau Für die Menschen, die Zeit finden, am Vormittag einen Yogakurs zu besuchen, ist es eine wunderbare Möglichkeit, fit, gestärkt und harmonisch in den Tag zu gehen. Einführung ins Qigong Für alle, die Qigong kennenlernen möchten. Wir beschäftigen uns mit den Fragen: Was ist Qigong?Warum wirkt Qigong? Wir lernen einfache, daheim nachvollziehbare Übungen, mit denen wir unsere Gesundheit erhalten oder verbessern. Besonders bei Rücken-beschwerden ist Qigong eine hervorragende Hilfe, diese dauerhaft zu beseitigen. Individuelle Fragen können hier geklärt werden. Bitte eine Decke mitbringen. Termin: Samstag, 22. April 2017,von bis Uhr Gebühr: 14, ab8teilnehmer / 23, ab5teilnehmer Veranstaltungsort: Torwärterhaus am Rathaus Thurnau. Excel Grundkurs Dozent: Dieter Zeisel EXCEL 2013 Grundkurs kompakt In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2013 Ihre tägliche Arbeit mit Zahlen, Formeln, Berechnungen und Tabellen erleichtern. Sie nutzen dabei die Software zur Dateneingabe und gestalten Ihre Tabellen übersichtlich. Viel Zeit sparen Sie sich vor allem durch den Einsatz von Formeln, mit denen Ihre Berechnungen immer aktuell sind. Sie erfahren zudem, 2Kurse, je 10 Vormittage pro Kurs, jew. von Uhr 1. Kurs, Beginn: Dienstag, 02.Mai Kurs, Beginn: Donnerstag, 04. Mai 2017 Gebühr je Kurs: 65, ab 10 Teilnehmer / 78, ab 8 Teilnehmer Veranstaltungsort: Torwärterhaus am Rathaus Thurnau. Anmeldungen bitte bei der Kursleiterin: Gisela Häußinger, Thurnau, Tel /1681 oder 0171/ Yoga - Ein Weg zu Gesundheit, Ganzheit und Lebensfreude Referentin: Gisela Häußinger, Yogalehrerin, Thurnau Yoga lässt uns unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele wieder als harmonische Einheit wahrnehmen. Durch das Praktizieren der Yoga-Übungen lernen wir, achtsam mit unserem Körper umzugehen, unsere Flexibilität zu steigern und zu erhalten. Die Yoga-Atmung schenkt uns Kraft, Ausdauer, Vitalität und Gelassenheit; in der Meditation findet unser unruhiger Geist zur Ruhe und unser Körper tiefe, wohltuende Entspannung. Yoga ist ein Übungsweg mit dem man jederzeit und immer beginnen kann. 13

14 Amtliche Mitteilungen VOLKSHOCHSCHULE THURNAU-KASENDORF-WONSEES 6Kurse, je10abende pro Kurs, jew. 90 Minuten 1. Kurs: Beginn: Dienstag, 02. Mai 2017, Uhr 2. Kurs: Beginn: Dienstag, 02. Mai 2017, Uhr 3. Kurs: Beginn: Mittwoch, 03. Mai2017, Uhr 4. Kurs: Beginn: Mittwoch, 03. Mai2017, Uhr 5. Kurs: Beginn: Donnerstag, 04. Mai 2017, Uhr 6. Kurs: Beginn: Donnerstag, 04. Mai 2017, Uhr Walzer speziell Grundkurs Dozent: Josef Lies Etwas Bekanntes völlig neu erleben. Lassen Sie sich doch malüberraschen. In Zeiten von Rihanna, Metallica und Co. kann man den Walzer durchausauch etwas anders tanzen.esbleibtaber nach wie vor beim Grundschritt. Dieser wird nicht verändert. Gebühr je Kurs: 65, ab 10 Teilnehmer/ 78, ab 8 Teilnehmer Veranstaltungsort: Torwärterhaus am Rathaus Thurnau. Tanz in den Mai Grundkurs Dozent: Josef Lies Die gebräuchlichsten Tänze für Tanzveranstaltungen oder Hochzeiten neu lernen oder auffrischen. Sie hören Musik und wollen tanzen, trauen sich aber nicht, denn der letzte Tanzkurs ist schon lange her und damit auch die Sicherheit weg. Es geht um Disco-Fox, Langsamer und Wiener Walzer, Foxtrott und Slowfox, jeweils mit Grundschritt und Figuren. 5 Abende, jeweils Freitag von bis Uhr Beginn: Freitag, 12. Mai 2017 Gebühr: 50, ab10teilnehmer / 60, ab8teilnehmer Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Thurnau. 5Abende, jeweils Freitag von bis Uhr Beginn: Freitag, 12. Mai 2017 Gebühr: 50, ab10teilnehmer / 60, ab8teilnehmer Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Thurnau. Geschichte zur Reformation unter Markgraf Georg dem Frommen Der Vortrag mit PowerPoint-Präsentation ist eine Gemeinschaftsveranstaltungmit dem Historischen Verein für Oberfranken und dem Institut für Fränkische Landesgeschichte Als Martin Luther 1517 seine 95 Thesen zum Ablasshandel verfasste, wollte er keinesfalls eine Kirchenspaltung, sondern eine wissenschaftliche Disputation unter Theologen anfachen. Dass seine Lehren sich dennoch innerhalb kurzer Zeit im gesamten deutschsprachigen Raum verbreiteten und auch unter den Großen des Reiches ihre Unterstützer fanden, ist dem Zusammenwirken verschiedener Faktoren zu verdanken. Der Referent versucht diese komplexen Vorgänge zu beleuchten und legt den Fokus dabei besonders auf die VHS-ANMELDUNG Volkshochschule Thurnau/Kasendorf/Wonsees Oberer Markt Thurnau Tel /951-0 Fax: 09228/ info@thurnau.de Unter Anerkennung der im Programmheft abgedruckten Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Thurnau-Kasendorf-Wonsees melde ich mich für den/die folgenden Kurs(e) an: Kurs-Titel Folgende Angaben brauchen wir für unsere Statistik: Alter: bis über 65 Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Fax: Telefon privat: Telefon dienstlich: Achtung: Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Bitte notieren Sie sich schon jetzt den Termin! Gebühr wird bar bezahlt nur bei Vorträgen! (wird am Vortragsabend einkassiert). Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich die VHS Thurnau-Kasendorf-Wonsees, widerruflich die VHS-Kursgebühren zu meinen Lasten einzuziehen. Gebühr soll von hinterlegtem Bankkonto (für VHS-Gebühren) abgebucht werden. Die Gebühr soll vom nachfolgenden Konto abgebucht werden: Kontoinhaber: Name der Bank: IBAN: Bankspesen bei Widerruf oder bei fehlerhafter Bankverbindung trägt der Teilnehmer/die Teilnehmerin. Wir bitten um Ihr Verständnis. BIC: Ort, Datum Unterschrift (ist immer erforderlich) Das Anmeldeformular ist an die Gemeindeverwaltung Thurnau, Oberer Markt 28, Thurnau, zu senden bzw. im Rathaus abzugeben. 14

15 Amtliche Mitteilungen VOLKSHOCHSCHULE THURNAU- KASENDORF-WONSEES Zeit bis zum Nürnberger Religionsfrieden von 1532 und die in Franken regierenden Markgrafen Casimir und dessen Bruder und Nachfolger Georg den Frommen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Konfirmation 2018 Der nächste Konfirmandenkurs beginnt am 2. Juni 2017 um Uhr im Lichtblick. Der Konfirmandenelternabend für diesen Kurs ist am 9. Mai um Uhr. Die Einladungen dazu werden Mitte April versendet. Termin: Donnerstag, 18. Mai 2017 um Uhr Dozent: Harald Stark Veranstaltungsort: Schloss Thurnau. Fotokurs für Einsteiger Dozent: Martin Koslowsky Herzliche Einladung zum Mitsingen: Der Gospelchormit Iris Meier probtimmermittwochs, um Uhr im Lichtblick. Projektchor mit Dekanatskantorin Evamaria Scheidel: Chorproben am 2. Mai, 9. Mai, 16. Mai, jeweils um Uhr im Lichtblick. Neue Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen Dieser Kurs ist an Einsteiger in die Digital-Fotografie gerichtet. Es werden folgende Themen behandelt: Kamera- und Technikkunde, Grundlagen der Fotografie, 10 Schritte zum guten Bild, Einblick in die Panorama-, Tier-, Sport- und HDR-Fotografie, Bilder verarbeiten, präsentieren,drucken und archivieren. Das Mitbringen Ihrer eigenen Kamera ist Voraussetzung. 3Abende, jew. Freitag von bis Uhr Beginn: Freitag, 19. Mai 2017 Gebühr: 32, ab6teilnehmer Veranstaltungsort: Grundschule Thurnau. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang.-Luth.Kirchengemeinde Thurnau Do., Fr., So., Mo., So., So., So., So., Di., Frauenarbeitskreis Der Frauenarbeitskreis Thurnau steht wieder wie gewohnt an der Frühjahrskirchweih, dem 30. April, am Marktplatz und verkauft selbst gefertigte Handarbeiten und Lose. Kommen Sie einfach mal vorbei und sehen selbst unser tolles Angebot. Jeden Montag zwischen und Uhr treffen sich die Frauen im Lichtblick zum gemeinsamen Handarbeiten.Die Runde würde sich sehr über jüngeren Nachwuchs oder neue Ideen freuen. Frauenkreis Das nächste Treffen des Frauenkreises Samstag, 13. Mai 2017, Beginn: um Uhr, wie immer im Lichtblick. Herzliche Einladung an alle! Zu Gast wird die Kräuterpädagogin Gertrud Richter sein. Das Thema, wird noch bekannt gegeben. Bitte Plakate und Zeitungsankündigung beachten. Spieletreff Würfelbecher Uhr Beichtgottesdienst und Abendmahl in St. Laurentius Treffen immer am letzten Sonntag im Monat: 30. April ab16.00 Uhr im Lichtblick, Hutschdorfer Str. 2, Thurnau 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) in St. Laurentius Uhr Heimgottesdienst mit Abendmahl im AWO-Seniorendorf Kirschenallee Evang. Luth. Kirchengemeinde Kasendorf 19.00Uhr 14 Stationen des Kreuzwegs -Multivision mit Passionsmusik in St. Laurentius Gottesdienste: 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl mit Projektchor Fr., Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Kirchenchor in St. Laurentius Sa., Uhr Osternacht für Jugendliche mit Über Uhr Gottesdienst mit Turmbläsern in nachtung in der Kirche St. Laurentius So., Uhr Feier der Osternacht in der Marienkirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl inst. Peesten Laurentius Für Azendorf, Buchau, Kasendorf und 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Laurentius Peesten, Osterfrühstück im Predigtreihe zu den Eckbildern der Kirche: Gemeindehaus Wie ist dein Herz bestellt? 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche, Kindergottesdienst, 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kirchenbusse St. Laurentius -Predigtreihe zu den Mo., Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden/innen Eckbildern der Kirche: Halt finden mit Kirchenband Cross Uhr Gottesdienst in der Feuerwehrhalle Tunes, Kirchenkaffee (Jägerstr.) Sa., Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation mit Uhr Predigtgottesdienst in der Friedhofskirche den CrossTunes Uhr Gottesdienst in St. Laurentius So., Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Predigtreihe zuden Eckbildern der Kirche: Abendmahl, Kirchenchor, Gitarrengruppe Fruchtbringen So., Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Uhr Familienkirche in Berndorf Abendmahl, Kirchenchor, Kasendorfer Uhr Heimgottesdienst im AWO-Seniorendorf Musikanten Kirschenallee Uhr Motorradgottesdienst in Kulmbach zur Sternfahrt So., Uhr Gottesdienst 15

16 Amtliche Mitteilungen So., So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl u. mit Liedern aus Luthers Zeiten 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, ab Uhr Gemeindeausflug nach Nürnberg Diakonie Kasendorf/Wonsees montags für Kasendorf/Wonsees jeweils von Uhr im ev. Gemeindehaus Kasendorf: am 24. April und am 8., 15., 22. u. 29. Mai; Es kann jeder selbst wählen, wie oft er monatlich teilnehmen möchte Neues aus der Kindertagesstätte -Arche Einrichtung schließt um Uhr; Elternsprechtag Krippe; 26./27.4. Oma/Opatag; Einrichtung schließt um Uhr (Mitarbeitendenausflug); Das Besuchsteam bittet die Gemeinde um Mithilfe Frohe Ostern wünscht die Kirchengemeinde besonders unseren alten und/oder kranken Gemeindegliedern, die keinen Ostergottesdienst besuchen können. Darum halten wir vom Besuchsteam am Ostersonntag nach den Gottesdiensten einen Ostergruß (Blumenzwiebel mit Kärtchen) bereit (am Taufstein), der von Gottesdienstbesuchern/innen an einen kranken/alten Nachbarn, Freunden, Verwandte im Dorf weiter gegeben werden kann. Gesucht: Die älteste Bibel von Kasendorf zum Sommerfest-Reformationsjubiläum Heuer findet das Sommerfest der Kirchengemeinde am auf dem Sportplatzgelände des SSV Kasendorf statt. Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums lädt der Kirchenvorstand alle Vereine, Betriebe Kirchengemeinden des Marktes Kasendorf zum gemeinsamen Feiern ein. Bei diesem Markt-Event können sich die Vereine, Betriebe und Kirchengemeinden (schön, dass auch die kath. Kirchengemeinde dabei sein wird) und Gruppen mit Infos und kleinen Aktionen präsentieren. Viele sind schon dabei. Anmeldungen sind noch möglich. Alle Besucher und vor allem unsere neu Zugezogenen sollen die vielfältigen Angebote unseres Marktes kennen lernen. Folgender Festverlauf ist geplant: 9.30 Uhr: Begrüßung, ökumenischer Gottesdienst; Uhr: Infotische, Spielstationen ; Uhr: Gauditurnier ; Uhr: Siegerehrung/en, kurzes Wort auf den Weg; Uhr: Ende, Aufräumen. Eine Bitte zum Bibel-Infostand: Auf dem Bibel-Infotisch zum Reformationsjubiläum soll die älteste Kasendorfer Bibel präsentiert werden. Bitte schauen Sie nach. Wenn Ihre Bibel vor 1860 gedruckt wurde, stellen Sie uns diese bitte für diesen Tag zur Verfügung. Auch alte Andachtsbücher und Bibel-Verstehenshilfen sind willkommen. Danke für Ihre Tipps und Anregungen. Infos bitte an Christa Kolasinski, Thurnauer Str. 2, Tel: oder/und an das Marktevent-Team:event@kirche-kasendorf.de Gemeindeausflug am ab Uhr ab Rathausplatz Ziel: Nürnberg das Auge und Ohr Deutschlands und seine Rolle während der Reformation. Bei einer Führung durch das Albrecht- Dürrer -Haus erfahren wir u. a. auch mehr über Albrecht Dürer als Zeitzeuge der Reformation. Der Internationale Museumstag an diesem Sonntag steht unter dem Motto: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Neben einem interessantenprogramm ist auch Zeit für Kaffeetrinken, Stadtbummel und Abendessen. Die Rückkehr in Kasendorf planen wir für ca Uhr. Nähere Infos und um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens zum 30. April 2017 bei Silke Bergner, Heubsch 22 (Tel.: oder per Mail: silke@tbergner.de; evtl. fahren wir mit Kleinbussen oder PKW`s). KIRCHLICHE NACHRICHTEN KuK Kirche und Krad 22, Uhr Schraubersamstag in der Kirchstr Uhr Senioren-Tour rund um KU Uhr Motorradgottesdienst Kulmbacher Brauerei Uhr Motrradgottesdienst in Weißenbrunn, Abfahrt Uhr Kilianskirche Uhr Schraubersamstag in der Kirchstr Uhr Frühjahrstour nach Arnstadt/Thüringen (J.S.Bach-Stadt) Motorrad-Wallfahrt nach Franziskanien Infos: kuk_co@gmx.de Jugendtreff M5 CVJM aktuell, fetzig, gut (für Jugendliche ab 12 Jahre, vereinsübergreifend und überkonfessionell) jeden Freitag ab Uhr. Osternacht am Karsamstag für alle Jugendliche des Dekanats ab 12 Jahre Beginn: 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen, anschließend Lagerfeuer und Osternachtsbesinnung; kreative Workshops, gemeinsame Spiele; Schlafen in der Kirche; ab 5:30 Uhr Fackel-Wanderung zum Osternachtsgottesdienst nach Peesten. Mit dem Osterfrühstück in Peesten endet unsere Osternacht;Um besser planen zu können, melde dich bitte bis Donnerstagabend, bei:herzog@ej-thurnau.de; oder an Dekanatsfreizeiten Infos u. Anmeldungen: Pfingsttagung in Bobengrün Gottesdienste, Indiakaturnier mitten im Wald. Abfahrt am 3.6. um Uhr an der Kilianskirche. Rückkehr Pfingstmontag ca Uhr. Infos unter: Fahrradtouram15.6. Infos: Kinderfreizeit in Rothmannsthal für Kinder vib 7-12 Jr. vom Teenagerfreizeit (13-17) in Schweden, vom Zeltlager am Mühlnickel-Weiher: In 8 Tagen um die Welt Für Jungen von 9-12 Jahren: Mo Di ; Leitung: Marcus Mühlnikel, Martin Kritzentaler & Team; Tel ; Kosten: 110,- (bei Zahlung bis 30.6.); 135,- Euro (ab dem 1.7.); Für Mädchen von 9-12 Jahren: Fr Fr ; Leitung: Helga Gillich & Team, ; Kosten: 100,- Euro (bei Zahlung bis 30.6.): 100,-Euro; 125,- Euro(ab 1.7.). Leistungen: Programm, Verpflegung, Unterkunft im eigenen Zelt, Anfahrt mit Bus. Infos und Anmeldung beim Leitungsteam und Tim Herzog, und cvjm@kirche-kasendorf.de Camp für Jungs (13-17 Jahre) vom Mo, Fr, ; 12 TAGE ABENTEUER am wärmsten See Oberbayerns. Ort: Waging am See; Leitung: Daniel Gass &Team; Kosten: 257,- Euro (Hin- und Rückfahrt im Bus ab Nürnberg kann hinzugebucht werden! Kosten: 50,- EUR); Mindestteilnehmerzahl: 70; Veranstalter: CVJM-Landesverband Bayern e.v.; Onlineanmeldung: Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Ein bunter Mix aus Nachrichten, Informationen und Unterhaltung 16

17 Amtliche Mitteilungen Kath. Gottesdienste Thurnau So., Mo., Do., Fr., Sa., So., Do., Fr., So., Mo., Do., Fr., So., Fr., Sa., So., Do., Uhr Osternacht Uhr Hl. Messe mit Chor und Turmbläsern Uhr Hl. Messe entfällt 8.15 Uhr Laudes, Uhr Vesper Uhr Pfarrkirche St. Hedwig-KU, Hl. Messe mit Krankensalbunganschl. Kaffeeu. Kuchen 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Hl. Messe im Seniorendorf Kirschenallee 8.15 Uhr Laudes, Uhr Vesper 10.30Uhr Hl. Messe Uhr feierliche Maiandacht Uhr Hl. Messe, Andacht um geistl. Berufe, Beichtgelegenheit 8.15 Uhr Laudes, Uhr Maiandacht Uhr Hl. Messe zur Erstkommunion Uhr Andacht zur Erstkommunion 8.15 Uhr Laudes, Uhr Maiandacht Uhr Hl. Messe zur Silberhochzeit Hl. Messe in Thurnau entfällt, da Uhr Hl. Messe zur Kirchweih in Neudrossenfeld Uhr Hl. Messe Mitteilungen für den Seelsorgebereich Kulmbach Stadt u. Land regelmäßig donnerstags: Uhr Gemeinderaum Chorprobe (Wolfgang Gebert) regelmäßig 2. Dienstag im Monat: 14:00 Uhr Gemeinderaum, Seniorentreff Samstag, KU St. Hedwig:14:30 Uhr Krankensalbungsgottesdienst, danach Begegnung im Pfarrsaal mit Kaffee und Kuchen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Tel /7961, wenn Sie einen Fahrdienst wünschen. Rollstuhlfahrer können vom Malteser Hilfsdienst abgeholt werden KIRCHLICHE NACHRICHTEN Dienstag, KU- St.Hedwig 20:00 Uhr Infoabend für die Teilnehmer der Lourdesfahrt (vom mit Kaplan Norbert Förster) im Pfarrsaal Am Galgenberg 4, Kulmbach Sonntag, JUBELKOMMUNION: Wer in Unsere Liebe Frau Kulmbach, St. Hedwig Kulmbach, St. Antonius Mainleus, St. Marien Thurnau, St. Marien, Neudrossenfeld oder auch an einem anderen Ort vor 25/40/50/60/65/70/75/80 Jahren zur Erstkommunion gegangen ist, ist herzlich eingeladen, seine Jubelkommunion am Sonntag, , um 10:30 Uhr in St. Hedwig Kulmbach zu feiern. Anmeldung im Pfarrbüro Tel Tag der offenen Tür im Pfarrhaus Unsere Liebe Frau in Kulmbach (inkl. Bücherei) mit Einweihung durch Herrn Erzbischof Dr. Ludwig Schick Die Renovierung des Pfarrhauses ist zwar schon seit einigen Monaten abgeschlossen. Jetzt ist es für uns eine große Ehre, dass Herr Erzbischof Dr. Ludwig Schickpersönlich zur Einweihung kommt: am Samstag, 29. April So ist das Fest geplant: Uhr Kaffee und Kuchen, Uhr Einweihung, Uhr gemütliches Beisammensein bei Bratwürsten und Getränken. Bei schönem Wetter findet das Fest im Pfarrgarten statt. Die Räume des Pfarrhauses und die Bücherei können besichtigt werden.. KU - St.Hedwig 20:00 Uhr Nachtwallfahrt zu Fuß von Motschenbach nach Marienweiher von Freitag, auf Samstag Beginn um Uhr mit einem Lichtergottesdienst; Uhr Abmarsch an der Kirche St. Maternus Motschenbach; Uhr Pause in St. Hedwig Kulmbach; Uhr Pause in Ludwigschorgast; Uhr Pause in Kupferberg; Uhr Ankunft und Pause in Marienweiher. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Sie können auch an verschiedenen Orten auf der Strecke einsteigen. Geistliche Begleitung durch Kaplan Norbert Förster. Begleitfahrzeug -Bus des BDKJ. Anmeldung bei Kaplan Norbert Förster, Tel oder in den Pfarrbüros bis April 2017 Konfirmation Wir Konfirmandinnen und Konfirmanden sagen Danke, auch im Namen unserer Eltern, für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation am 9. April Unser besonderer Dank gilt Pfarrerin Martina Beck für die Vorbereitungszeit und all denen, die zur Gestaltung des festlichen Konfirmationsgottesdienstes beigetragen haben. Tom Groß Simon Heinl Alicia Illigmann Lucas Jersch Hannes Kieslich Selina Knoll Robin Münch Jasmin Sammler Jonas Schott Lenny Seiferth Mika Stübinger Sina Thau Hannes Vogel 17

18 Dem Bayreuther Bildhauer und Maler Axel Luther widmet das Töpfermuseum eine Sonderausstellung. Foto: Andreas Harbach Sonderausstellung im Töpfermuseum eröffnet Axel Luther: Ein anderes Sehen Das Jahr 2017 gehört Luther. Dem großen Luther und dem 500-jährigen Jubiläum der Reformation sowieso. Und dem kleinen Luther, Bildhauer und Maler, Kulturpreisträger und Geschichtenerzähler. Der Bayreuther Luther heißt Axel mit Vornamen und ihm widmet das Thurnauer Töpfermuseum aktuell eine Sonderausstellung mit dem Titel Rückwärtssehen. Der Künstler Luther arbeitet zwar häufig mit Ton, hat jedoch nichts gemein mit einem klassischen Keramiker. Sein Sujet sind Tierfiguren - Katzen, Schlangen, Eulen, Nilpferde und Pferde -oder mythologische Figuren und fantastische Mischwesen. In einer Vitrine entdeckt der Besucher etwa eine Ratte mit acht Brüsten oder eine Pferdekatze. Verblüffend ist, wie genau Luther den Charakter eines Tieres über dessen Körper auszudrücken vermag. Das ist nicht immer anatomisch korrekt, weil ich kein Bild und keine Zeichnung vor mir habe, erzählt Axel Luther bei einem Rundgang. Ich versuche vielmehr, mich in das Tier einzufühlen. Es ist ein intuitives Arbeiten, das den 65-Jährigen und seine hohe Kunstfertigkeit auszeichnet. Ein anderes bevorzugtes Material des Bayreuthers, der sein Atelier seit vielen Jahren im Blauen Turm in Hollfeld hat, ist Aluminiumfolie. Bereits als Kind spielte er damit, allerdings war es damals noch Stanniolpapier, das er knetete und formte. Im Töpfermuseum sind einige seiner silbernen Hirsche zu sehen. Aber auch größere Engel, stehend und schwebend, sowie Reiter mit Pfeil und Bogen, die einer Sequenz von der Decke baumeln. Das Grundgerüst besteht aus Draht, mal wird die Alufolie mit Blei, mal mit Lack übergossen. Er bemalt zudem Fassaden und Wände im archaischen Stil eines Höhlenmalers. Im Töpfermuseum ist ein solches zu sehen und soll zugunsten des Museums verlost werden. Land-Art interessiert Luther ebenfalls, einige Plastiken finden sich zum Beispiel im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth. Wer sich einmal selbst im intuitiven Arbeiten mit Ton versuchen will und bereits einige Erfahrung im Umgang mit diesem Material mitbringt, für den bietet AxelLuther am 29. und 30. Juli einen Workshop im Töpfermuseum Thurnau an. INFO: Bis 27. August. Geöffnet Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. 18

19 Frühjahrs-Check!!! Der Frühling ist da, und Ihr Fahrzeug braucht dringend eine Frühjahrs-Kur... starten Sie mit unserem Frühjahrs-Check für nur 15,00 zuzügl.material in den Autofrühling. Erfolgreich werben im Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Natursteine für den Wohnbereich Natursteine für den Garten Steinbau Steinwerk Steinhandel Steinbau Steinwerk Steinhandel Über Fahrzeug passen nicht auf unser Gelände, aber auf unsere Internet-Seite: Berndorferstr.6, ThurnauTel.: 09228/9530 riesen Auswahl Beratung Planung Montage Huth Haag ABA Bayreuth-Süd, 8kmRichtung Creußen Telefon riesen Auswahl Beratung Planung Montage Huth Haag ABA Bayreuth-Süd, 8kmRichtung Creußen Telefon Therapie in besonderem Ambiente Physiotherapiepraxis Anja Weiss Döllnitz 32 Tel / Kasendorf Fax / praxis.anjaweiss@gmail.com Unser Angebot: Krankengymnastik Manuelle Therapie CMD-Kiefergelenksbehandlung Bobath-Therapie Massage Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Sportphysiotherapie Triggerpunktbehandlung Elektrotherapie / Ultraschall Kälte-Wärmetherapie (Fango / Heißluft) Kinesiologisches Taping Hausbesuche Terminvereinbarung: Di. u. Do Uhr Mo. u. Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Viele Behandlungen auch ohne Rezept mögl.!! WELLNESSBEHANDLUNGEN: Aroma Energie Massage, Abhyanga-Massage Hot Stone Massage Kurse: Orth. Rückenschule, Wabaska Beckenbodenkurs, ZUMBA Wir freuen uns auf Sie fb.com/motor-nuetzel Ihr Spezialist für Fliesen und Naturstein Von Bad über Küche, Wohnzimmer bis zur Terrasse Für Sie im Sortiment: Silikon in verschiedenen Farben, Schienen, Kleber und Fugenmasse, Reinigungsmittel NEU: Kostenlose 3D-Badplanung Kennen Sie mich? Ich wohne in Thurnau und darf mich als Ihr Ansprechpartner rund um Volkswagen Neuwagen bei Motor-Nützel in Bayreuth vorstellen. Für alle Fragen stehe ich Ihnen jederzeit persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben Lust auf eine Probefahrt? Gerne bringe ich Ihnen Ihr Wunschfahrzeug zu Hause vorbei. Wir bieten Ihnen auch einen kostenlosen Hol+Bring-Service an, wenn Ihr Wagen mal zu uns in die Werkstatt muss. Ich freue mich auf unser Kennenlernen bei Motor-Nützel. Michael Eckenberger Verkaufsberater Telefon michael.eckenberger@motor-nuetzel.de Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Volkswagen Zentrum Bayreuth Nürnberger Straße Bayreuth Telefon FLIESEN WINKLER Forchheimer Straße Hollfeld Tel info iesenwinkler.de 19

20 Schöne 2-Zimmer- DG-Wohnung ca. 60 m², Ortsteil Thurnau, mit EBK, DU/WC, ab sofort zu vermieten. Telefon / 4 90 Eingezäunter Garten (Wiese) ca qm mit Brunnen in Limmersdorf zu verpachten; auch Teilstück möglich. Tel.: 09228/1547 Abends Unsere Frühjahrsaktion: 20% auf alle sofort verfügbaren Modelle und Lagerfahrzeuge Aus den Händen von Landrat Klaus Peter Söllner (von links) haben die zwei neuen Kreisheimatpfleger Uwe Franke und Siegfried Sesselmann ihre Urkunden erhalten. Harald Stark(rechts), Kastellan der Plassenburg, ist weiterhin als Kreisheimat- und Archivpfleger schwerpunktmäßig für die Stadt Kulmbach tätig. Uwe Frankeneuer Heimatpfleger Drei Männer mit Liebe zur Heimat Aus den Händen von Landrat Klaus Peter Söllner haben zwei neue Kreisheimatpfleger ihre Urkunden erhalten: Für das Gebiet des ehemaligen Landkreises Stadtsteinach soll künftig Siegfried Sesselmann zuständig sein. Für den übrigen Landkreis Kulmbach und damit auch der Bereich Thurnau/Kasendorf/Wonsees ist Uwe Franke verantwortlich. Beim dritten Posten bleibt alles beim Alten. Harald Stark, Kastellan der Plassenburg, ist weiterhin als Kreisheimat- und Archivpfleger schwerpunktmäßig für die Stadt Kulmbach tätig. Ruprecht Konrad-Röder und Dieter Schmudlach, die ihre ehrenamtliche Tätigkeit beenden, werden noch offiziell verabschiedet, kündigte Landrat Söllner an. Aus dem Kreis der geschichtsbeflissenen Personen und der Szene der Heimatkundler, Hobbyarchäologen und -archivare einen Ersatz zu finden, sei nicht schwer gewesen. Letztlich habe es nur nochder Zustimmung des Bezirksheimatpflegers und der Landesämter für Denkmal- und Heimatpflege bedurft, so Söllner. Ihre Aufgabe ist, unser überliefertes, bodenständiges Kulturerbe gut zu erhalten. Die Kreisheimatpfleger setzen sich für den Denkmalschutz ein, erfassen Boden- und Baudenkmäler, vergeben Straßennamen und inventarisieren Kulturgüter. Sie fördern volkstümliches Theater, Musik, Trachten, kümmern sich um die Pflege der Mundart und den Betrieb von Museen. Restaurator Uwe Franke arbeitete in den vergangenen Jahren auf Schloss Thurnau und sicherte den Erhalt des Gebetserkers. Sein Engagement geht oft über das Notwendigste hinaus. So hat er zum Beispiel auf eigene Kosten eine Tür mit Schloss zum Gebetserker einbauen lassen. Der gebürtige Erfurter erwarb sich bereits zahlreiche Verdienste um die Denkmalpflege, wofür er von der Oberfrankenstiftung ausgezeichnet wurde. Außerdem ist er einer von sechs ehrenamtlichen Ortskuratoren für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bayern. Franke bedankte sich für die Ernennung und wünschte sich eine gute Zusammenarbeit und eine lebendige Denkmalpflege. Alle drei Heimatpfleger passten gut zusammen, befand Sesselmann. Uns verbindet derselbe Humor. Ich hoffe, die Bedeutung des Bewahrens in den Köpfen noch mehr zu verankern. 20

21 Busbahnhof wird verlegt Sie spielen nicht nur, sie singen beim Kerwastanz auch für ihre Gäste: die Musiker und Musikerinnen des Musikvereins Thurnau, wie hier beim Kerwastanz Kerwastanz am 29. April in der Turnhalle Zum allseits beliebten Kerwastanz lädt der Musikverein Thurnau am Samstag, 29. April, alle Musikfreunde ab Uhr in die Turnhalle der Thurnauer Schule ein. Unter dem Motto Wir spielen für Sie erklingen unter der musikalischen Leitung von Heimo Bierwirtbeschwingte Melodien, die geradezu dazuauffordern, das Tanzbein zu schwingen. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von fünf Euro bei der Kulmbacher Bank, der Sparkasse und der Raiffeisenbank Thurnauer Land sowie bei den Musikern des Musikvereins erhältlich. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt sechs Euro. Weitere Informationen sind auf der Internetseite erhältlich. Die Idee, den Busbahnhofin Thurnau auf die andere Straßenseite zu verlegen, gibt es schon seit 18 Jahren. Doch jetzt soll die Idee mit zahlreichen Änderungen realisiert werden. Um die Maßnahme zu finanzieren, soll ein Förderantrag an die Förderoffensive Nordostbayern gestellt werden. Wir bekommen für diese Maßnahme Fördermittel aus dem ÖPNV-Fördertopf, hatten aber auch mit den Verantwortlichen der Förderoffensive Nordostbayern sehr positive Vorgespräche, erklärte Bürgermeister Martin Bernreuther. Um allerdings einen Förderantrag stellen zu können, ist ein formeller Gemeinderatsbeschluss nötig. Die Marktgemeinderäte befürworteten den Antrag, der nun gestellt wird. Für das Vorhaben werden Euro eingeplant. TORE & TÜREN BAD & SANITÄR ZÄUNE Wir machen Badträume wahr! Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen! Eisen Bauer GmbH Ritter-von-Eitzenberger-Straße Bayreuth Telefon Telefax

22 Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Jeden zweiten Freitag im Monat Tankstelle Bistro Wir haben auch sonntags geöffnet! Schnitzelburger +1 Getränk mit 10 % Nachlass (Cola, Fanta, Sprite und Mezzo Mix) 3,30 zzgl. Pfand Angebot gültig bis Tielbürger-Vertikutierer tv-405 mit 4-Takt B&S 550 Ser. Benzin- Motor, Arbeitsbreite: 38 cm, Gewicht: 36 kg Flächenleistung bis 800 m²/h Frankenberger GARTEN-, GOLF- UND KOMMUNALTECHNIK Industriestr Kasendorf Tel /6 82 Fax / Reise der katholischen Gemeinde VonIndien gefesselt Nach der Reise im Jahr 2016 brach Ende Januar zum zweiten Mal eine bunt gemischte Gruppe auf, um den subtropischen Kontinent, die Heimat des katholischen Pfarrvikars Pater Thomas, zu besuchen und sich von diesem Land fesseln zu lassen. Die Organisation lag wieder in den bewährten Händen von Pater Thomas und seinen Helfern. Die Reise führte nach Delhi, Jaipur, Agra, Pune, Mumbai und Cochin, somit kreuz und quer durch das riesige Land. Dabei konnten viele touristische Attraktionen bestaunt werden z.b. das Taj Mahal in Agra, das Gandhi- Museum und mehrere ehemalige Paläste, aber es wurden auch viele religiös bedeutsame Orte aufgesucht, wie der moderne Lotus-Tempel in der Nähe von Delhi oder in Kerala die Kirche, die der Hl. Thomas 52 n. Chr. gegründet hatte. Totale Entspannung war auf einer Fahrt mit einem Hausboot in den Backwaters von Kerala angesagt. Daneben bekamen die Teilnehmer tiefe Einblicke in das Alltagsleben und die Handwerkskunst der Inder beim Besuch einer Teppichweberei, einer Firma, in der Einlegearbeiten (Intarsienarbeiten) in Marmor hergestellt wurden oder einer Wäscherei. Eine ganz besondere Faszination übte auf alle Teilnehmer sicherlich der ohrenbetäubende Lärm auf den indischen Straßen aus: fast ohne Verkehrsschilder und Ampeln regelt sich der Verkehr durch permanentes Hupen fast wie von selbst. Pater Thomas hat natürlich den Reisenden auch seine persönlichen Stationen näher gebracht. Die benachteiligten Kinder der indischen Gesellschaft liegen ihm am Herzen, deshalb erlebten alle zwei Tage lang die segensreiche Arbeit seiner Ordensbrüder und -schwestern im Heim für behinderte Kinder in Snehalaya. Auch die Heime in Mumbai für Mädchen, das Straßenjungen-Heim oder die Schule auf Rädern in den Slums gehörten ebenso zum Programm wie das Zusammentreffen mit den Glaubensbrüdern der Franz-von-Sales-Ordensgemeinschaft oder der Besuch des Priesterseminars in Pune. Sehr beeindruckend war die stets freundliche Art und der Gastfreundschaft der Inder. Ganz deutlich wurde dies beim Besuch der Familie von Pater Thomas. Alle Familienmitglieder, die irgendwie die Zeit aufbringen konnten, waren angereist, um den Besuch aus Deutschland willkommen zu heißen. Nach dem reichlichen und wiederum sehr guten Essen fand zu Ehren der Gäste auch noch eine Tanzvorführung der heimischen Jugend statt, die allen sehr gut gefiel. Am späten Nachmittag wurde zusammen mit Pater Thomas in seiner Heimatkirche einen Gottesdienst nach dem syromalabarischen Ritus gefeiert. Im Anschluss daran fand ein Stehempfang durch den Pfarrer statt und alle Teilnehmer hatten Gelegenheit, sich mit den Gemeindemitgliedern zu unterhalten und auszutauschen. Das Herausragende an der Reise mit Pater Thomas waren eben diese Begegnungen mit der Bevölkerung, die ein Normaltourist nicht erleben wird. Ob im Kinderheim, in den Schulen und Familien, in der Pfarrei: Die Thurnauer waren einfach mittendrin. Die 14 Tage waren rappelvoll mit Programm, Verschnaufpausen waren sehr selten, aber als Gegenleistung haben alle Teilnehmer sehr, sehr viel gesehen und erlebt. In verschiedenen geplanten Informationsabenden werden die Reisenden die Erlebnisse gerne an alle Interessierten weitergeben. 22

23 Secondhandbasar von Frauen für Frauen Von links: Bernd Maisel, Bürgermeister Andreas Pöhner, 1.Kommandantin Bianca Jasper, 1.Vorstand Günther Pfändner, Kreisbrandrat Stefan Härtlein. Freiwillige Feuerwehr Zedersitz Bernd Maisel 25 Jahre im Ehrenamt Am 25. Februar fand die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zedersitz statt. Neben einem kurzen Jahresrückblick, glücklicherweise ohne Ernstfall, konnte Kommandantin Bianca Jasper Bernd Maisel für 25-jährigen aktiven Dienst ehren. Besondere Glückwunsche erhielt er von Kreisbrandrat Stefan Härtlein und von Andreas Pöhner, Bürgermeister der Marktgemeinde Wonsees. Für Pöhner war es eine besondere Ehre, da beide ihren Feuerwehrdienst in Tannfeld begonnen haben und sich so durch die Feuerwehr schon seit langen Jahren kennen. Am 1. März 1990 trat Maisel in die Freiwillige Feuerwehr in Tannfeld ein, seit 1. März 2004 ist er in Zedersitz aktiv. Es folgten noch Berichte von Bürgermeister und Kreisbrandrat, welche gleichermaßen auch die Wichtigkeit einer kleinen TSA Wehr für den Brandschutz, als auch für die Gemeinschaft im Dorf betonten. Dennoch schilderte Härtlein seine Zukunftsangst bezüglich des Ehrenamts, da immer weniger Menschen Zeit für die Feuerwehr finden. Der etwas andere Secondhandbasar findet am Samstag, 29. April, von 13 bis Uhr im Schützenhaus Thurnau statt. Verkauft wird von Frauen für Frauen alles, was zuviel im Kleiderschrank ist: gut erhaltene Sommer- und Winter-Damenbekleidung (max. 40 Teile, Größe S bis XXL), Accessoires, Schuhe, Bücher und Sportartikel. Bitte versehen Sie die Ware mit einem Kreppklebeband, auf dem Sie die ihnen zugeteilte Nummer, die Größe und den Preis schreiben. Nummer bitte einkreisen! Nummernvergabe ab sofort von Montag bis Freitag jeweils von 16 bis 18 Uhr unter Tel oder Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Abgabe der Ware ist am Freitag, 28. April, von 14 bis Uhr im Schützenhaus, Abholung der nicht verkauften Ware ist am Samstag, 29. April, von bis 19. Uhr. 20 Prozent der Einnahmen und die nicht abgeholten Waren kommen einem wohltätigen Zweck zu Gute. Herzlichen Dank sagen wir Allen, die uns anlässlich unser KONFIRMATION mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken bedacht haben. Unser besonderer Dank gilt Pfarrerin Sabine Winkler für die Vorbereitungszeit und die festliche Konfirmation. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Trumsdorf: Sophia Arp Tannfeld Moritz Haßfurth Tannfeld Heiko Heinz Alladorf Nico Heinz Alladorf Marleen Pirkelmann Miklas Rüger Madlen Schmidt Schönfeld Tannfeld Lochau Malte Sing Dennis Völkl Emma Zenk Alladorf Trumsdorf Alladorf Trumsdorf, im April

24 Veranstaltungen im APRIL/MAI Thurnau TAG VERANSTALTER VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT Donnerstag, 13. April Thurnauer Pensionisten Ausflug -Thurnauer Pensionisten Fränkischen Hof und Marktplatz Donnerstag, 13. April Musikanten-Stammtisch, Beginn: 20:00 Uhr Fränkischer Hof, Thurnau Freitag, 14. April Freitag, 14. April Montag, 17. April Mittwoch, 19. April Mittwoch, 19. April Freitag, 21. April Natur & Freizeit Thurnau e.v., Osterwanderung für die ganze Familie Beginn: 13:30 Uhr Dekanat Thurnau, Beginn: 19:00 Uhr, Meditation mit Fotografien und Zeichnungen von Günter Karittke Theatergruppe Hutschdorf Theateraufführungen der Hutschdorfer Theatergruppe, Beginn: 18:00 Uhr AWO -Altenclub Thurnau Osterfahrt -AWO Altenclub Thurnau, Beginn: 13:00 Uhr Ilona Zimmermann Treffen der Selbsthilfegruppe Restless Legs-Syndrom, Beginn: 14:30 Uhr Freundeskreis Thurnau-Positano, Beginn: 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Freundeskreis-Thurnau-Positano Marktbrunnen, Thurnau St.-Laurentius-Kirche, Thurnau Haus Bethanien, Hutschdorf -bei Fachklinik Marktplatz und ehemalige Post Café Vogel, Kasendorf Frank`s Landgasthof, Berndorf Freitag, 21. April Jahresabteilungsversammlung TSV 1902 Thurnau - Fußball, Beginn: 20:00 Uhr Sportheim TSV 1902 Thurnau Samstag, 22. April Samstag, 22. April Sonntag, 23. April Sonntag, 23. April Sonntag, 23. April Sonntag, 23. April Marianne Le Dieu Töpferei am Museum Frühjahrsausstellung: Schöne Keramik für Garten und Terrasse Sportverein Hutschdorf Kartschulturnier -Sportverein Hutschdorf, Beginn: 20:00 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berndorf Konfirmation Berndorf, Beginn: 09:30 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hutschdorf Konfirmation Hutschdorf, Beginn: 09:30 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Limmersdorf Konfirmation Limmersdorf, Beginn: 10:00 Uhr Schlosstheater Thurnau Wolfgang Krebs Was Don Quijote gerne verschwieg, Beginn: 17:00 Uhr Töpferei am Museum, Kirchplatz 9a, Thurnau Schützenhaus, Thurnau Friedenskirche, Berndorf Johanneskirche, Hutschdorf St.-Johannes-Kirche, Limmersdorf Torwärterhaus am Rathaus Thurnau Montag, 24. April Gemeinderatssitzung, Beginn: 19:30 Uhr Rathaus, Thurnau Montag, 24. April Fotogruppe d. Vereins Natur & Freizeit Thurnau e.v. Fotoabend - Abgabe der Fotos für Ausstellung, Beginn: 20:00 Uhr Fränkischer Hof, Thurnau Mittwoch, 26. April Jahresabteilungsversammlung TSV 1902 Thurnau - Tischtennis, Beginn: 20:00 Uhr Fränkischer Hof Thurnau Donnerstag, 27. April Gartenbauverein Thurnau Stammtisch & Vortrag - Gartenbauverein Thurnau, Beginn: 19:30 Uhr Gasthaus Müller, Oberer Markt, Thrunau Donnerstag, 27. April Musikanten-Stammtisch, Beginn: 20:00 Uhr Fränkischer Hof, Thurnau Samstag, 29. April Samstag, 29. April Sonntag, 30. April Historischer Verein in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fränkische Landesgeschichte und der VHS, Führung und Kurzvortrag, Beginn: 14:00 Uhr Musikverein Thurnau, Kerwatanz, Beginn: 19:30 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hutschdorf Jubelkonfirmation, Beginn: 09:30 Uhr Schloss, Thurnau Turnhalle, Grundschule Thurnau Johanneskirche, Hutschdorf Sonntag, 30. April Markt Thurnau, Frühjahrskirchweih, Beginn: 10:00 Uhr Marktplatz, Thurnau Sonntag, 30. April Sonntag, 30. April Montag, 1. Mai Montag, 1. Mai Montag, 1. Mai Donnerstag, 4. Mai Sonntag, 7. Mai Sonntag, 7. Mai Sonntag, 7. Mai Sonntag, 7. Mai Sonntag, 7. Mai Fotogruppe d. Vereins Natur & Freizeit Thurnau e.v. Fotoausstellung zur Frühjahrskirchweih, Beginn: 10:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr und Dorfgemeinschaft Alladorf Tanz in den Mai, Beginn: 19:00 Uhr Musikverein Thurnau, Maiblasen, Beginn: 06:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Alladorf und Dorfgemeinschaft Alladorf Maibaumaufstellung in Alladorf, Beginn: 10:00 Uhr Monika Kober -Kultur am Putzenstein Maifest mit Papa Legba`s Blues Lounge, Beginn: 14:00 Uhr Kleintierzuchtverein Thurnau und Umgebung e.v. Monatsversammlung, Beginn: 20:00 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berndorf Jubelkonfirmation, Beginn: 09:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Thurnau Hallenfest mit Gottesdienst und Festbetrieb, Beginn: 09:30 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Limmersdorf Jubelkonfirmation,Beginn: 10:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Thurnau Feier der Erstkommunion, Beginn: 10:30 Uhr Evang.-Luth. Dekanat Thurnau Konzert -Musica Italiana, Beginn: 16:00 Uhr Kutschenhaus, Schloss Thurnau Feuerwehrhaus, Alladorf Auf allen Wegen und Plätzen in Thurnau Alladorf Putzenstein bei Thurnau Dieter-Ganzleben-Halle, Am alten Sägewerk, Thurnau Feuerwehrhaus Thurnau Feuerwehrhaus Thurnau St.-Johannes-Kirche, Limmersdorf Kath. Kirche St. Marien, Thurnau St.-Laurentius-Kirche, Thurnau 24

25 Sonntag, 7. Mai Montag, 8. Mai Montag, 8. Mai Montag, 8. Mai Mittwoch, 10. Mai Donnerstag, 11. Mai Kasendorf TAG VERANSTALTER VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT Samstag, 08. April Frühjahrskonzert Musikverein, Uhr Samstag, 15. April Osternacht für Jugendliche in Kasendorf, Uhr Sonntag, 16. April Osternachtgottesdienst in Peesten, Uhr Mittwoch, 19. April Halbtagesfahrt zur Osterbrunnenbesichtigung, Anmeldung bei Alwine Pfarrer -Tel.: 09228/ 5951, Abfahrt: 13Uhr Kasendorf Samstag, 22. April Beichtgottesdienst zur Konfirmation Kasendorf, Uhr Sonntag, 23. April projekt:bühne Peesten: :Lieder und Lyrik der Romantik, Amos Vokalquartett mit Marsha Cox (im Kammersängerhaus) Beginn: Uhr Freitag, 28. April SSV Peesten, Comedy Abend mit das Eich Samstag, 29. April KuK-Seniorenausfahrt, 9.30 Uhr Sonntag, 30. April Jubelkonfirmation Kasendorf, 9.30 Uhr Sonntag, 30. April Motorradgottesdienst zur Sternfahrt in Kulmbach, Uhr Montag, 01. Mai Standkonzert Musikverein Kasendorf am Keltereiplatz, 9.00 Uhr Montag, 01. Mai Mai-Fest der FFKasendorf, Uhr Freitag, 05. Mai JHV Wanderfreunde Heubsch u. Umgebung e.v. mit Neuwahlen imfeuerwehrhaus Heubsch, Uhr Samstag, 06. Mai VdK-Treffen Frohe Runde, Uhr Cafè Vogel Kasendorf Samstag, 06. Mai Konzert Musikverein Kasendorf mai musica, Uhr Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach Samstag, 06. Mai KuK-Motorradgottesdienst -Abfahrt Kilianskirche Uhr Weißenbrunn Sonntag, 07. Mai projekt:bühne Peesten: Ausschnitte aus Mozart Opern Figeros Hochzeit, Don Giovanni und Die Zauberflöte; Robert Davidson, Bariton; Marika Rainer, Sopran; Marta Kucbora, Klavier (im Kammersängerhaus), Uhr Samstag, 13. Mai KuK Schraubersamstag in Uhr Christians Garage, Kirchstr. 44 Sonntag, 14. Mai Vereinsausflug/ Wanderung FF Azendorf Wonsees TAG VERANSTALTER VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT Jeden Montag Montagsgruppe Gedächtnistraining bis Uhr Rathaus Sonntag, 09. April Samstag, 22. April Beginn der Ausstellung: Szenen der Passionsgeschichte in der Kirche (bis ) Schnauzturnier Landjugend Großenhül imdorfhaus Großenhül Sonntag, 23. April Konfirmation, Uhr Kirche Wonsees Dienstag, 02. Mai VdK-Stammtisch, Uhr Gasthaus Tauer Samstag, 06. Mai Samstag, 13. Mai Sonntag, 14. Mai Sonntag, 14. Mai Schlosstheater Thurnau -Wolfgang Krebs Lampenfieber -Jetzt mal in Echt, Beginn: 17:00 Uhr Gasthaus Passing Seniorentreff -Tannfelder Rockenstum, Beginn: 15:00 Uhr Fotogruppe d. Vereins Natur & Freizeit Thurnau e.v. Fotoabend, Beginn: 20:00 Uhr Philatelisten-Club Thurnau Zusammenkunft des Philatelisten-Clubs Thurnau, Beginn: 20:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt -Ortsverein Thurnau Jahreshauptversammlung, Beginn: 20:00 Uhr Thurnauer Pensionisten Ausflug: Bayreuth -Opernhaus und Walküre-Porzellan, Beginn: 12:30 Uhr Vortrag Obst- und Gartenbauverein Sanspareil, Uhr Bezirksfeuerwehrtag für Erwachsene inmainleus Kreisfeuerwehrtag in Mainleus JVA-Chor in der Kirche Wonsees, Uhr Torwärterhaus am Rathaus Thurnau Gasthaus Passing, Tannfeld Fränkischer Hof, Thurnau Fränkischer Hof, Thurnau Fränkischer Hof, Thurnau Fränkischer Hof und Marktplatz Donnerstag, 11. Mai Musikanten-Stammtisch, Beginn: 20:00 Uhr Fränkischer Hof, Thurnau Freitag, 12. Mai Samstag, 13. Mai Samstag, 13. Mai Samstag, 13. Mai Samstag, 13. Mai Sonntag, 14. Mai Sonntag, 14. Mai Jahreshauptversammlung TSV 1902 Thurnau, Beginn: 19:30 Uhr BRK -Wasserwacht, Ortsgruppe Thurnau Anschwimmen, Beginn: 15:00 Uhr Aktive-Kreative Jugendgruppe/Familie -Verein Natur &Freizeit Thurnau e.v. Treff imjugendraum -Spiele/Basteln, Beginn: 18:30 Uhr Schlosstheater Thurnau -Wolfgang Krebs Lampenfieber -Jetzt mal in Echt, Beginn: 20:00 Uhr Monika Kober -Kultur am Putzenstein Helmut Haberkamm &Jens Magdeburg Trio - Fränkische Dexde &jazzige Landschaften, Beginn: 20:00 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Trumsdorf Jubelkonfirmation, Beginn: 09:30 Uhr Schlosstheater Thurnau -Wolfgang Krebs Lampenfieber -Jetzt mal in Echt, Beginn: 17:00 Uhr Frank s Landgasthof, Berndorf Freibad, Thurnau Vereinshaus, Oberer Markt 24, Thurnau Torwärterhaus am Rathaus Thurnau Putzenstein bei Thurnau Kirche St. Michael, Trumsdorf Torwärterhaus am Rathaus Thurnau 25

26 Generalversammlung des TC Kasendorf Sportliche Erfolge Alle zwei Jahre werden beim TC Kasendorf Neuwahlen des Vorstandes und der Ausschüsse satzungsmäßig durchgeführt. Dabei wurde der 2. Vorstand im Verein neu besetzt. Diese Funktion übernimmt nun Helmut Müller aus Peesten, der einstimmig hierzu gewählt wurde. Zur Schriftführerin wurde Carolin Vogler aus Heubsch neu gewählt. Außerdem wurde Sandra Hösch aus Großenhül, als neue Jugendwartin gewählt. Die bisherige 2. Vorsitzende Steffi Hacker und die Schriftführerin Mia Sommer standen nicht mehr für ihre Ämter zur Verfügung. Der Vorstand bedankte sich bei ihnen für ihre geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit während der vergangenen beiden Jahre. Bürgermeister Bernd Steinhäuser, der als Wahlleiter teilnahm, bedankte sich bei der bisherigen Vorstandschaft für die geleistete Arbeit des Vereins in den zurückliegenden Jahren und besonders für die gute Nachwuchsarbeit. Bei der Wahlversammlung im Gasthaus Hammond in Azendorf, zog der 1. Vorsitzende Torsten Kettritz eine durchweg positive Bilanz des vergangenen Jahres. Sportliche Erfolge des Vereins waren: 3. Platz der Juniorinnen in der Bezirksliga, 1. Platz der Damen in der Bezirksklasse 2 und Aufstieg in die BK 1, Sieger der Winterrunde BK 1. Der 2. Platz der Herren in der BK 2und der 3. Platz der Knaben in der Kreisklasse und der 1. Platzbeim Superstarturnier 2016 (W18) durch Leonie Hösch. Im Bereich Breitensport fand im September erneut das Spaßturnier mit 19 Teams statt und auch das Projekt Ehrenmitglieder des TC Kasendorf: Christel und Manfred Hessner aus Heubsch. Sport vor Ort mit der Kasendorfer Grundschule und dem Kindergarten waren sehr erfolgreich. So konnten acht neue Kinder nach einem Schnupperkurs für den Verein gewonnen werden. Insgesamt hat der Tennisverein 135 Mitglieder, davon 37 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Nachtragen möchten die Verantwortlichen die Ernennung von Manfred und Christel Hessner aus Heubsch zu Ehrenmitgliedern des Vereins. Aufgrund ihrer Verdienste im Verein als Kassierer (seit 1984) und ihrer langjährigen Mitgliedschaft seit 1978 wurden sie anlässlich der Jahresabschlussveranstaltung im November 2016, zu Ehrenmitgliedern ernannt. Neubau Wohnanlage in der Kirschenallee in Thurnau Baubeginn Juni 2017 Wohnungsgrößen zwischen 86m² und 114m², barrierefrei. Neubau im KfW 55 Standard, Tilgungszuschuss von EUR möglich. Fußbodenheizung,Aufzug, elektrische Rollos, individuelle Ausstattung möglich. Sichern Sie sich jetzt Ihre Traumwohnung. Infos und Verkauf durch: Backert Immobilien Sternshof Burgkunstadt Telefon / Mobil 01 62/ E Mail: cb@backert immobilien.de Web: immobilien.de 26

27 Erfolgreiche Musiker in Thurnau Vor Kurzem haben acht Musikerinnen und Musiker aus dem Musikverein Thurnau erfolgreich ihre Leistungsprüfungen in Bronze und Silber abgelegt. Zusätzlich zur Ausbildung im Verein besuchten die Teilnehmer mehrere Lehrgänge, um in Theorie und Praxis auf die Prüfungen des Nordbayerischen Musikbundes vorbereitet zu werden. Bereits vor einigen Wochen fanden zunächst die schriftlichen Tests statt, bevor im März/April der praktische Teil absolviert werden musste. Vorne von links: Ausbilder Heimo Bierwirth, Paul Aichberger, Jannik Böhner, Max Flieser. Hinten von links: Ramon Arlt, Sophie Hartl, Moritz Haßfurth, Jannik Kreutzer (alle Bronze) und Hannes Näther (Silber). Tagesfahrten der Naturfreunde Am Donnerstag, 15 Juni, fahren die Naturfreunde Thurnau auf die Wartburg. Mit dem Bus gehtesum6uhr über Suhl, durch den Thüringer Wald,vorbei an Erfurt nach Eisenach zur Wartburg (von 10 bis 13 Uhr). Im Anschluss wird um Uhr in Eisenach Mittag gegessen. Um 15 Uhr geht es über den Thüringer Wald zum höchsten Wasserfall Deutschlands, dem Trusetal-Waserfall. Aufenthalt ca. eine Stunde. Auf der Rückfahrt gegen Uhr Einkehr in der Brauerei- Gaststätte Hübner in Wattendorf. Rückkunft in Thurnau um ca. 21 Uhr. Fahrtkosten 35 Euro für Erwachsene, Schüler 30 Euro jeweils inkl. Eintritt Wartburg und Wasserfall. Anmeldung bis 28. Mai. Am 10. September führt die nächste Fahrt die Naturfreunde in den Zoo Frankfurt. Fahrtkosten: 30 Euro für Erwachsene, 26 Euro für Jugendliche bis 17 Jahre, Kinder unter 6Jahre 22 Euro. Abfahrt um 7 Uhr, Rückkunft ca. 22 Uhr. Anmeldung bis zum 20. August. Abfahrts- und Rückkunftsort ist der Busbahnhof Thurnau. Info und Anmeldung bei Gerhard Buberl, Tel oder gerhard.buberl@t-online.de oder bei Birgit Müller, Tel Frühlingskonzert des Projektchors Unter dem Motto Fröhliche, heitere und besinnliche Musik aus alter und neuer Zeit veranstaltet der Projektchor am Freitag, 19. Mai, um Uhr sein Frühlingskonzert in der Laurentiuskirche. Begleitet wird der Chor an der Violine von Annika Peter und an der Orgel Evamaria Scheidel,die auch die Leitung inne hat. Pflicht für alle Haushalte! Ab auchin Bayern Osteopathie jetzt in Ihrer Nähe! Seit arbeitet die Heilpraktikerin und Osteopathin Sigrid Kirschbaum in der Praxis Physiofit in Neudrossenfeld. Rauchmelder rettenleben! Bei uns erhalten SiedenTestsieger von Stiftung Warentest 01/2016 Ei650 voneielectronics. Auf Wunsch mit Montage und jährlicher Prüfung! K i r s c h b a u m osteopathie naturheilkunde CRANIOSAKRAL PARIETAL VISCERAL NEGBeratung &Service Norbert Groß e. K. Kulmbacher Straße Kasendorf T mitsicherheitgut beraten! Tel.: / sigrid-kirschbaum@web.de Physiofit Praxis An den Rotmainauen Neudrossenfeld -Sprechzeiten nach Vereinbarung- 27

28 KASENDORF MACHT SCHULE GROSSE ERNEUERUNG UND GROSSER PAUSENSPASS IN EINEM Das sind die neuen Reckstangen und die neue Wikinger-Schaukel im Pausenhof des GS Kasendorf. Durch eine großzügige Spende der Manfred-Jarosch-Stiftung und die in den letzten Jahren angesparten Gelder des Fördervereins war die Anschaffung der Spielgeräte möglich. Bei der Aufstellung war nach Vorarbeit fleißiger Eltern der Einsatz der tüchtigen Männer vom Bauhof sehr hilfreich. Allen herzlichen Dank! VIEL SPASS BEIM SCHIFAHREN IN FLECKL Hatten alle interessierten Kinder der GS Kasendorf. Mit dem letzten Schnee verbesserten sie ihr Können und waren mit Freude bei der Sache. ENERGIEGELADENES TRAINING FÜR DEN HANDBALL-CUP Mit Hilfe engagierter Eltern aus Kasendorf trainieren Kinder der 4. und 3. Klasse für den Handball-Cup der Kulmbacher Schulen im Mai. KLEINE KÜNSTLER ERHIELTEN PREISE Von der Kulmbacher Bank wurden auch in diesem Frühling wieder die besten Bilder des Malwettbewerbs ausgezeichnet. Das Thema lautete: Freundschaft ist bunt. TOLLE ERLEBNISSE BEI DEN PROJEKTTAGEN LESEN IM FEBRUAR Mit dem Lese-Elefanten und dem Lese-Löwen, in Gestalt von Pädagogen Heinz Bauer, wurden die Jungen und Mädchen für starke Geschichten interessiert. Mit der Märchenerzählerin Andrea Gisder ließen sie sich in die Welt der Märchen entführen. Mit dem Lese-Hund Chaplin und seiner Besitzerin Frau Friedrich fanden die Kinder einen geduldigen vierbeinigen Zuhörer. Motiviert durch die Lesetage wurden die Viertklässer selbst für die ABC-Schützen zu Märchenerzählern und vorlesern. GESUNDES FRÜH- STÜCK, BEREITS IN DER SCHULE Schon die Jungen und Mädchen der 1. Klasse machen sich mit ihrer Lehrerin Christiane Mayer Gedanken um gesunde Ernährung und gestalten fröhliche aussehende, leckere Brotgesichter. VOLLE AKTION IN DER JUGENDVERKEHRSSCHULE IN MAINLEUS Konzentration und Geschick, dazu Regelkenntnis und Sicherheít werden gebraucht, um die Fahrradprüfung zu bestehen. Viel Erfolg für die 4a! Alle wichtigen Informationen und weitere Termine finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage unter 28

29 Apothekennotdienst IM APRIL/MAI 1. Brunnen-Apotheke Marktplatz 14, Kasendorf Tel Kobold-Apotheke Langgasse 35, Hollfeld Tel Schloss-Apotheke Hopfenleithe 4, Thurnau Tel B. Apotheke im Fritz Fritz-Hornschuch-Str.9,Kulmbach Tel C. Blaicher Apotheke Blaicher Str.3,Kulmbach Tel E. Obere Apotheke Obere Stadt 2, Kulmbach Tel Bayreuth Luitpoldplatz 16 Tel Fax BIO-Lieferservice im Thurnauer Land Gemüse Obst Naturkost-Sortiment nach Bestellung oder als Abo-Kiste ab 10.- Liefertermin: jeden Donnerstagabend 4. Stadt-Apotheke Steinweg 18, Hollfeld Tel Ahorn-Apotheke Alte Bayreuther Str.3,Glashütten Tel Stadt-Apotheke Hauptstr. 102, Waischenfeld Tel und Apotheke am Schlossberg Burgstr.1,Neudrossenfeld Tel Sophien-Apotheke Kirchahorn 55, Ahorntal Tel A. Apotheke am Holzmarkt Holzmarkt 13, Kulmbach Tel F. Sonnen-Apotheke A.-Ruckdeschel-Str.27a, Kulmbach Tel G. Kranich-Apotheke Friedrich-Schönauer-Str. 20, Kulmbach Tel H. Stadtpark-Apotheke Hardenbergstr.30, Kulmbach Tel I. Stern-Apotheke Melkendorfer Str.9,Kulmbach Tel J. Sonnenstern-Apotheke Am Goldenen Feld 1, Kulmbach Tel K. Zentralplatz-Apotheke Klostergasse 10, Kulmbach Tel IHR SPEZIALIST VOR ORT! LCD LED DIGITAL-SAT HAUSGERÄTE BESCHALLUNGSANLAGEN SERVICE Bauer Blickpunkt Thurnauer Straße 8I95359 Kasendorf Tel.: Thurnau Kasendorf Wonsees April Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2H 2 1E 3 4I 4 4B 5 1F 6 6K 7 7J 8 1C 9 2A 10 1G 11 3H 12 4E 13 5I 14 6B 15 7F 16 1K 17 2J 18 2C 19 3A 20 4G 21 5H 22 6E 23 5I 24 5B 25 5F 26 2K 27 3J 28 4C 29 7A 30 6G Mai Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 7H 2 7E 3 5I 4 2B 5 3F 6 4K 7 7J 8 6C 9 6A 10 1G 11 7H 12 2E 13 3I 14 4B 15 1F 16 3K 17 6J 18 1C 19 7A 20 2G 21 3H 22 4E 23 4I 24 7C 25 6F 26 1K 27 5J 28 2C 29 3A 30 3G 31 4H Ein bunter Mix aus Nachrichten, Informationen und Unterhaltung Als Sammler suche ich ALLES von den Brauereien: MAGNUS BRÄU Düll-Maisel-Glenk aus Kasendorf Kolb-Dauner aus Berndorf & Friedmann aus Thurnau + Masskrug von Lang/Tannfeld & Erlmann/Schirradorf ebenso aus der Stadt Kulmbach: Krüge 0,20/0,25/0,30/1,0 Liter und Schilder aller Art Zahle faire Preise. UNBEDINGT AUCH KAPUTTE SACHEN ANBIETEN!!!!!! Wolfgang Münch, Tel /7239, wolfgangmuench@gmx.net Schloss-Apotheke Apotheker Stephan Schaller Hopfenleithe Thurnau Telefon 09228/608 Fax 09228/ swschaller@web.de Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag u. Uhr/ Uhr Uhr Dienstag u. Uhr/ Uhr Uhr Mittwoch 7.45 bis Uhr Freitag u. Uhr/ Uhr Uhr Samstag 8 bis Uhr geöffnet 29

30 Experten für alle l Fälle l MF MICHAEL FISCHER METALLBAU Stahl und Edelstahl Verarbeitung -Treppen -Geländer -Zäune -Vordächer -Reparaturen aller Art Tauberhof Neudrossenfeld Tel Fax Mobil: schlossermichl@web.de Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. -Henry Ford - Erfolgreich werben im Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Anzeigenberatung: Siegmar Dietel Telefon: 0921/ siegmar.dietel@kurier.tmt.de 30

31 Für Sie vor Ort Ohne Voranmeldung für alle Fahrzeugarten Hollfeld, Hofäckerstr. 14 Öffnungszeiten Montag u. Freitag Uhr Hauptuntersuchung Gutachten / Bewertung nach Terminvereinbarung, Tel Änderungsabnahme 31

32 Am Weiherer Weg Hollfeld PROBIEREN SIE UNSERE FRISCHEN OBST- UND GEMÜSE-SNACKSAUS EIGENER HERSTELLUNG! ECHT RAFFINIERTEGRILLFREUDEN! IHRE TREUEWIRDBELOHNT! sammeln Sie Stempel für Ihren Einkauf im Getränkemarkt und sparen bares Geld. Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 20 Uhr REWE.DE 32

8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach

8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach 8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach Fahrt 1 37 3 1 11 41 1 43 23 51 39 150 3 601 17 9 15 49 23 55 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S F S S S S S S S F HINWEISE A4 A9 77 Bayreuth, Goethestraße ab 07.39

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen Unsere Welt Eine Welt, verborgen hinter flachen Hügeln, am Eingang des sagenumwobenen Odenwaldes. Weder vermutet noch erwartet, dafür umso faszinierender! So beschrieb 1746 der Dichter Waldemar von Beckersdorff

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Aktuelles zum Ehrenamt April 2017

Aktuelles zum Ehrenamt April 2017 Aktuelles zum Ehrenamt April 2017 Sehr geehrte(r) Ehrenamtliche(r), liebe Aktive im Ehrenamt, mit diesem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen zu Themen der ehrenamtlichen Arbeit im Landkreis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Heiraten in Tübingen. Trauungen und Lebenspartnerschaften

Heiraten in Tübingen. Trauungen und Lebenspartnerschaften Heiraten in Tübingen Trauungen und Lebenspartnerschaften Heiraten in Tübingen Wer in Tübingen den Bund fürs Leben schließen möchte, kann zwischen verschiedenen Orten wählen. Seit der Sanierung des Rathauses

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Newsletter Hibiskus in voller Blüte

Newsletter Hibiskus in voller Blüte Newsletter 9 2017 Hibiskus in voller Blüte Liebe Mitstrickerinnen, liebe Mitstricker, lieber Newsletter-Leserinnen und -Leser, keine zwei Wochen mehr, dann findet der bunte Kreativmarkt statt. Drücken

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender Veranstaltungs-Kalender 2016 2. HALBJAHR Am 2. und 3. Oktober öffnen wir für Sie bereits ab 9:30 Uhr. FEIERN Ihre Veranstaltung Die Viba Erlebnis-Confiserie & Café eignet sich hervorragend für Feiern und

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 19. Jahrgang August 2016 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Unser Programm mit den Veranstaltungen

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr