Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land Radeberg - Liegau-Augustusbad - Großerkmannsdorf - Kleinwolmsdorf - Seifersdorf - Wachau - Schönborn Monatsspruch Juni Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15,2 Monatsspruch Juli Foto: Jochen Sobe Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. Ex 33,19 Kirchennachrichten Juni/Juli 2016

2 Impressum...aus dem Inhalt An(ge)dacht... Seite 3 Gemeindekreise...Seite 4 Veranstaltungen und Informationen... Seite 5-11 Gottesdienste... Seite Kirchenmusik... Seite Fürbitte... Seite Glaubens - ABC...Seite 22 Tel.-Nr./Öffnungszeiten Pfarrämter/Konten... Seite 23 Ansprechpartner im Kirchspiel... Seite 24 Kinder & Jugend... F1-F4 Kindergottesdienst - wird parallel zum Gottesdienst angeboten, d. h. in der Regel gemeinsamer Beginn, vor der Predigt gehen die Kinder in einen separaten Raum zur kindgemäßen Verkündigung. In Radeberg können Eltern mit Krabbelkindern auch den beheizten Kantoreiraum nutzen (Funkübertragung des Gottesdienstes). Kinderbetreuung - wird in Großerkmannsdorf/Kleinwolmsdorf während der Predigt angeboten, um Eltern die Möglichkeit zu geben, den Gottesdienst entspannt zu erleben. Bitte beachten Sie auf den Gottesdienstseiten das Piktogramm: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchspiel Radeberger Land An der Kirche 5, Radeberg Tel / Redaktion/Gestaltung: Edith Koch An der Kirche 5, Radeberg Tel.: / Fax: / ksp.radeberger_land@evlks.de Druck: Redaktionsschluss: ideenwerkstatt Neustadt Ausgabe August/September 2016= 4. Juli 2 Zur Deckung der Druckkosten unserer Kirchennachrichten erbitten wir Ihre Spende.

3 Liebe Gemeinde, Die Kunst der kleinen Schritte begegnete mir in einem kleinen Buch von Max Feigenwinter. Diese Worte sprechen wahrscheinlich nicht nur mir aus der Seele. Deshalb möchte ich sie gern weitergeben: Die Kunst der kleinen Schritte Ich bitte nicht um Unmögliches, sondern um Kraft für jeden Tag. Ich will sie lernen, die Kunst der kleinen Schritte Ich freue mich, wenn ich Probleme lösen und akzeptieren kann, dass vieles nicht gelingt. Ich will lernen, meine Zeit sinnvoll einzuteilen, mit Fingerspitzengefühl herausfinden, was wichtig und wesentlich ist. Ich will mir entsprechend leben, die Tage verantwortungsvoll gestalten, mich an Lichtblicken und Höhepunkten freuen, genießen, was mir geschenkt ist. Ich will mich einsetzen, tun, was mir jetzt möglich ist und mir klar sein, dass jetzt die wichtigste Stunde ist. Ich will offen sein, dir zuhören und dich verstehen, annehmen, was du sagst und wie du bist, und mich selbst ernst nehmen. Ich will ruhig werden, das Feine wahrnehmen und das Wesentliche spüren, auf Mögliches verzichten und sagen, was ich brauche. Ich will sie lernen, die Kunst der kleinen Schritte. (Variation eines Textes von Saint-Exupéry) Mit guten Wünschen für den Sommer und dass die Kunst der kleinen Schritte zumindest hin und wieder gelingen möge, grüßt Sie herzlich Ihr Gemeindepädagoge 3An(ge)dacht

4 Gemeindekreise 4 Gottesdienst Samstag, 4. Juni, 9. Juli Senioren- und Pflegeheim 9.30 Uhr mit Pfn. Wollbrück Pulsnitzer Str. 58, Radeberg Gemeindenachmittag Radeberg Gemeindehaus Seniorenbegegnungsstätte Ferdinand-Freiligrath-Straße 6. Juni, 20. Juni 4. Juli, 18. Juli (siehe unten) jeweils Uhr 29. Juni, Uhr 18. Juli (siehe unten) Frauendienst/Frauenkreis Großerkmannsdorf/ 8. Juni, Uhr, 18. Juli Radeberg s.u. Kleinwolmsdorf in GED Wachau 7. Juni, Uhr, 18. Juli Radeberg s.u. Seifersdorf 14. Juni, Uhr, 18. Juli Radeberg s.u. Schönborn 21. Juni, Uhr, 18. Juli Radeberg s.u. Kirchspiel-Seniorennachmittag Radeberg 18. Juli, mit Gert & Rosi Scharf von der Heilsarmee Gemeindehaus Uhr Frauenabend Radeberg Pfarrhaus JederMann Stunde der Musik Radeberg Achtung Verschiebung i.d.r. auf den 3. Mittwoch im Monat! Mi, , Schätze im Himmel und auf Erden Pause in den Sommerferien Mi, , Teilnahme am Gemeindeabend zur Offenen Kirche Di, Grillen im Garten von M. Markert Di, mit Friedeman Schwinger Uhr Gemeindehaus Radeberg fröhliches Volksliedersingen mit Akkordeonbegleitung 14. Juni, 21. Juni, 9. August, 16. August jeweils, Uhr Jugendraum, Gemeindehaus Radeberg Gemeindegebet jeden 1. Donnerstag im Monat, (Liegau-Augustusbad) Uhr, Langebrücker Str. 66 Bibelstunde jeden Donnerstag, Uhr, (Landeskirchl. Gemeinschaft) Radeberg, Rathenaustr. 3 Hauskreis Johannisandacht, Juli Sommerpause Großerkmannsdorf bei Interesse bitte melden unter Trauercafé Radeberg jeden 2. Montag im Monat: ( Uhr) 13. Juni, 11. Juli Evang. Pfarramt Radeberg, An der Kirche 5

5 ...zur Lektorenschule Herr, tue meine Lippen auf, dass mein Mund deinen Ruhm verkündige. (Psalm 51,15) Herzliche Einladung zur Lektorenschule in Schönborn, Seifersdorf und Wachau. In unseren Gottesdiensten steht die Lesung der Heiligen Schrift im Zentrum. Vielerorts übernehmen Lektorinnen und Lektoren diese Aufgabe ehrenamtlich. In der Lektorenschule möchte ich mit Ihnen gemeinsam auf die verschiedenen Textformen schauen, die uns in den Lesungen begegnen und herausfordern Möglichkeiten der eigenen Gestaltung kennenlernen und ausprobieren: Wie erzählt die Bibel? Und vor allem: Wie kann ich das mit meinem Lesen vermitteln? Wie bereite ich komplizierte Lesungen vor, sodass auch schwierige Texte auf offene Ohren treffen? Außerdem werden wir einfache Tricks und Übungen anwenden, mit denen man auch Sonntag früh einer müden Stimme zu Schwung verhilft. Dazu sind alle eingeladen, die sich für den regelmäßigen Lektorendienst interessieren oder das Gebiet ganz unverbindlich kennenlernen möchten. Wachau 01. Juni (Mittwoch) Uhr Schönborn 08. Juni (Mittwoch) Uhr Seifersdorf 15. Juni (Mittwoch) Uhr Bitte planen Sie ca. 1,5 Stunden ein. Ihr Marcus Baumgärtner...zum Dorfteich-Gottesdienst in Ullersdorf: Suchet der Stadt Bestes Gemeinde auf dem Weg zu den Menschen Ullersdorfer Christen aus den Kirchgemeinden Großerkmannsdorf-Kleinwolmsdorf, St. Hubertus Weisser Hirsch und Schönfeld-Weissig laden zu einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, dem , um 10:30 Uhr, an den Dorfteich nach Ullersdorf ein. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Reiterhof Ullrich statt. Nach dem Gottesdienst ist bei einem Imbiss Zeit und Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen im Gespräch. 5Wir laden ein...

6 Wir laden ein... 6

7 SCHATZSUCHER Sommerfest & Kirchspieltag in Kleinwachau am zum Mitmachen und Mitfeiern Uhr beginnt das Fest mit einem OpenAir-Gottesdienst. Danach gibt es den ganzen Nachmittag Musikbühnen, Spielstände, Kremserfahrten, Verkaufsstände, Tombola & Flohmarkt, Parkeisenbahn, Essen & Trinken im Gelände Kleinwachaus. Für Kinder und Familien wird eine Schatzsuche durch das Gelände führen Uhr spielt auf großer Bühne das Druckluftorchester zu Tanz und Spaß für alle. Kleine Bühnen für große Talente: Zum diesjährigen Sommerfest in Kleinwachau möchten wir die gemeinsame Vorbereitung durch Kirchgemeinden und Epilepsiezentrum durch verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten sichtbarer machen. Es soll dazu am Nachmittag von Uhr Freude-(Mit)Mach-Stationen geben: Auf kleinen Bühnen im Festgelände besteht die Möglichkeit, als Kinder oder Erwachsene, Gruppen oder Einzelne sich mit kurzen Beiträgen am Kulturprogramm zu beteiligen. Gesucht werden also Instrumentalisten, Sänger, Zauberer, Erzähler, Theaterspieler, Musikschüler, Maler, Künstler, Tänzer oder sonstig Aktive, die andere Menschen mit kleinem Aufwand und auf kleiner Bühne erfreuen möchten - mit kurzen Beiträgen, ohne Lampenfieber. Freudemachen sozusagen im Vorübergehen. Wer dazu Lust oder Fragen hat, melde sich bitte bei Pfr. Slesazeck Mein Schatz: Für das Bühnenbild erbitten wir von den verschiedenen Gemeindekreisen je ein Bild einer SCHATZKISTE, gestaltet mit Ihren persönlichen Gemeinde-, Glaubens- und Lebensschätzen (am besten auf Pappe, Karton oder Sperrholz, bemalt oder beklebt, ca. 60x60cm) Flohmarkt und Tombola: Gesucht werden kleine, gut erhaltene, schöne und/oder nützliche Dinge. Gegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind und die ein Anderer attraktiv findet oder gebrauchen kann. Außerdem suchen wir für die Tombola neuwertige Preise (keine Werbegeschenke). Sie können in den Pfarrämtern abgegeben werden. Helfer gesucht: in zwei Café-Stuben und zur Spielstandbetreuung. Informationen und Fragen bitte an das Pfarramt oder Pfr. Slesazeck oder p.wachsmuth@kleinwachau.de 7Wir laden ein...

8 ...zum 1. Schul- und Gemeindefest in Großerkmannsdorf Samstag, 18. Juni, ab Uhr Wir laden ein... Die Sommerferien sind schon zum Greifen nah und für die Freie Evangelische Grundschule Radeberger Land geht das erste Schuljahr zu Ende. Dankbar sehen wir auf Vieles, was während dieser Zeit wachsen konnte, manche Ideen haben Gestalt angenommen, anderes braucht noch Zeit, sich zu entfalten. Grund zur Freude ist das und allenthalben Grund zum Feiern. Weil es sich aber allein nicht so gut feiert und wir die Schule dem Kirchspiel ver- und in der Kirchgemeinde vor Ort eingebunden wissen, wollen wir miteinander ein erstes Schul- & Gemeindefest auf der Pfarrwiese in Großerkmannsdorf feiern. Am 18. Juni beginnt es um Uhr mit einem Gottesdienst für Groß & Klein in der Kirche in Großerkmannsdorf. Danach gibt es Möglichkeiten zu Spiel & Spaß, Essen & Trinken, Zuschauen & Zuhören, Fragen & Antworten und einfach zum miteinander zusammen sein. Herzlich willkommen! Und schon zum Vormerken: Herzliche Einladung zum Festgottesdienst zum Schuljahresbeginn (nicht nur für Schulanfänger) am 7. August um Uhr in der Kirche Großerkmannsdorf....zum Sommertheater zum Johannistag, den 24. Juni, 19 Uhr Herzliche Einladung zum Sommertheater in der Wachauer Kirche. Sie sehen die Geschichte von Johannes dem Täufer. Mit seinem Anliegen die Menschen zur Umkehr zu rufen, wird er auch uns in der Mitte des Jahres zum Einhalten und Nachdenken Raum geben. Im Anschluss sind sie herzlich zum Lagerfeuer eingeladen. 8

9 ...zur Jubelkonfirmation 2016: Alle, die vor 25, 50, 60, 70, 75 und mehr Jahren konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Segnungs-Gottesdienst mit anschließendem Raum zu Erinnerung, Wiedersehen und Gespräch: Radeberg: Sonntag, , 9.30 Uhr, Stadtkirche, anschließend Imbiss im Kirchgemeindehaus. Anmeldungen bitte bis im Pfarramt Radeberg Großerkmannsdorf: Sonntag, , 9.30 Uhr, Kirche Großerkmannsdorf, anschließend Empfang und Zeit für Gespräche Wachau: Sonntag, , Uhr, Kirche Wachau Seifersdorf & Schönborn: Sonntag, , Uhr, Kirche Seifersdorf Vom überwiegenden Teil der Konfirmationsjahrgänge haben wir keine aktuellen Adressen. Um möglichst viele persönlich einladen zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte teilen Sie uns über das Radeberger Pfarramt Ihnen bekannte Adressen aus Ihrem Jahrgang mit. Vielen Dank! Tina-Tag in Seifersdorf am 3.7. Anlässlich des 200. Todestages der Talgestalterin Tina von Brühl findet in Seifersdorf ein kleines Heimatfest um das Schloss statt. Es beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche Seifersdorf. Die Anlieger der Tina-von-Brühl-Straße sind zum Schmücken der Straßenränder eingeladen. Nachmittags werden nach der Enthüllung einer Gedenkplatte in Schloss, Seifersdorfer Tal und Kirche Führungen angeboten. 9Wir laden ein...

10 Familien-Gemeindebibeltag in Wachau am , Uhr Herzliche Einladung zum Gemeindefest in Wachau am mit Familiengottesdienst, Mittagessen, Gespräch, Theater, Spielen, Kaffeetrinken. Gesucht werden Mittags-Griller und KuchenbäckerInnen! Ökumenischer Gottesdienst Bitte vormerken in diesem Jahr erst am Freitag, 19. August, 19 Uhr in der kath. Kirche mit der Jugendkantorei. anschließend Feuer und Gelegenheit zum Beieinandersein bei Gegrilltem, Knüppelkuchen, Sommer-Eulensud Gemeindebegegnung am Abend in Radeberg am Samstag, Es soll bei hoffentlich schönem Wetter Zeit und Raum sein für ein gemütliches Beisammensein, Austausch und Begegnung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Folgender Ablauf ist geplant: Uhr Posaunenblasen vom Turm, Andacht zu Beginn Uhr gemeinsames Abendbrot am/im KGH Uhr kleines Programm Uhr Mondscheinmusik in der Kirche 10

11 Schade, die Tür ist zu. Gemeindeabend Offene Kirche am Mittwoch, , Uhr im Radeberger Kirchgemeindehaus Ging es Ihnen auch schon mal so, dass Sie im Urlaub an einer Kirche standen, die dann leider verschlossen war? Oder würden Sie - wie manche Besucher unserer Stadt - auch selbst mal gern die Ruhe in unserer Radeberger Kirche genießen? Die Kirchgemeindevertretung Radeberg will die Kirche wieder für Besucher öffnen. Um damit verbundene Fragen mit Ihnen gemeinsam zu klären, laden wir zum Gemeindeabend Offene Kirche am Mittwoch, , Uhr im Kirchgemeindehaus ein. Als Referentin wird Manuela Kurzke anwesend sein. Sie ist Mitarbeiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung und in unserer Landeskirche zuständig für die Offene Kirche. Kinder-Bibel-Forschertag 10. September 2016 in Radeberg Für die Kinder der Klasse hat sich das Team vom Kindergottesdienst etwas Supertolles und Fetziges ausgedacht! Einladung und Info s folgen. Bitte vormerken Zum Vormerken: Familienrüstzeit vom November 2016 im Rüstzeitheim Lutherhöhe bei Zwickau Das Heim ist mit Kegelbahn, Swimmingpool, Streichelzoo, Tischtennis, Billard und Kicker durchaus novembertauglich! Weitere Informationen sind erhältlich bei Pfn. Wollbrück und in den nächsten Kirchennachrichten. 11

12 Gottesdienste Juni Samstag Dankopfer: Konfirmandenprojekt Uhr Seifersdorf Abendgottesdienst zum Erstabendmahl mit Theater & Musik der Konfirmanden der 7. Klasse 5. Juni 2. Sonntag n. Trinitatis Dankopfer: Eigene Gemeinde 8.45 Uhr Wachau Gottesdienst (Vik. Baumgärtner) 9.30 Uhr Radeberg Abendmahlsgottesdienst mit Taufe (Pf. Slesazeck) Blockflöte & Orgel 9.30 Uhr Kleinwolmsdorf Abendmahlsgottesdienst (Pf. Schreiner) Uhr Schönborn Gottesdienst mit Agapemahl (Vik. Baumgärtner) Uhr Kleinwachau Gottesdienst (Herr Gert Ruttge) 12. Juni 3. Sonntag n. Trinitatis Dankopfer: Kirchl. Frauen-, Familien- und Müttergenesungsarbeit 8.45 Uhr Seifersdorf Gottesdienst (Präd. Dr. Hartmann) 9.30 Uhr Radeberg Gottesdienst (Pfn. Wollbrück) Orgelmusik 9.30 Uhr Großerkmannsdorf Gottesdienst mit Taufen (Pf. Schreiner) Uhr Wachau Abendmahlsgottesdienst (Präd. Dr. Hartmann) Uhr Kleinwachau Gottesdienst mit dem Ensemble Saitenweise (Pfn. Roth) Uhr Liegau-Augustusbad Gottesdienst mit Taufe (Pf. Schreiner) im Anschluss musikalisches Kaffeetrinken

13 Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Radeberg (Kirchgemeindehaus, Pulsnitzer Str. 8) Mo ungerade Wochen, Uhr Spielkreis (2-6 Jahre), Frau Kupfer Do 9.30 Uhr Krabbelkreis (0 - ca. 2 Jahre), bei Interesse bitte vorher telefonisch melden bei Frau Kremtz Tel Seifersdorf (Pfarrhaus Seifersdorf) Di 1. und 3. im Monat, 9.30 Uhr Krabbelcafé, Kontakt: Frau Goldammer Tel Liegau-Augustusbad (Kirchgemeindehaus) Sa nächster Termin nach den Ferien! Kinderkreis (ab 3 Jahre), Frau Schaufel Tel Großerkmannsdorf (Gemeindesaal) Sa 11. Juni, Uhr Große-Kinder-Treff (4-6 Jahre) Frau Schreiner, Frau Hofmann JUGEND ANDACHT MUSIK ESSEN SPORT JG Großerkmannsdorf dienstags 19:30 Uhr JAMES Seifersdorf mittwochs 18:30 Uhr , JG Radeberg freitags 19:30 Uhr JG Liegau freitags 19:30 Uhr JUGENDLEITERCARD RÜSTZEITANGEBOTE u.v.m. F1 Jugend Jugend Jugend Kinder Kinder Kinder Ki

14 Jugend Jugend Jugend Kinder Kinder Kinder Ki Donnerstags Uhr Treff auf dem Pfarrgelände in Radeberg mit dem Schleiereulenteam Kontakt: Jochen Sobe MÄDELSCHAR (für 9-14jährige) mittwochs 16: Uhr im Radeberger Gemeindehaus Konfi8 - Klassentreffen FR , Uhr, Großerkmannsdorf...mit Spielen & Abendbrot... F2 Ankommen Aktion & Impuls Kleingruppenerlebnis Gesprächsangebot Bitte immer wetterfeste Sachen anziehen!... danach Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten: 19:30 Uhr JUGENDGOTTESDIENST...anschließend Lagerfeuer und Übernachtung im Zelt (Anmeldung an Johannes Schreiner bis erforderlich)

15 CHRISTENLEHRE Seifersdorf Mo 15:00-17:00 Uhr, Klasse Großerkmannsdorf 14:00-15:00 Uhr, Jungsgruppe DI 15: Uhr Klasse Mädchen 16:45-18:15 Uhr JG Junior Ansprechpartner: Diana Barthel, Tel Radeberg Mi 15:30-16:30 Uhr, Klasse Ansprechpartner: Heike Strehlau In den Sommerferien machen wir Pause! Danach geht s wieder weiter! Genaue Termine im nächsten Heft! 16:30 Spiel 17:00 Theater//Tanz 17:45 Chor//Technik//Band 18:30 Essen 19:00 Orga//Aufräumen TEN SING Radeberg freitags, 16:30-19:30 Uhr öffentliche Generalprobe: SA , Uhr TEN SING - SHOW: SA , 19:30 Uhr im Kirchgemeindehaus Radeberg 19:00 Uhr Einlass Unser diesjähriges Stück erzählt von zwei Nerds, welche so ziemlich beste Freunde sind. Naja, zumindest bis zu dem Zeitpunkt, als ein Mädchen vor der Tür steht und die Freundschaft ins Wanken bringt. Ein lustiges, familienfreundliches Theaterstück mit Chor- und Bandeinlagen sowie einem Tanz. F3 Jugend Jugend Jugend Kinder Kinder Kinder Ki

16 Jugend Jugend Jugend Kinder Kinder Kinder Ki Radeberg Kurrende Kleine Kurrende Chorvorschule (1. Kl.) Musik für Kinder montags und freitags, Uhr freitags, Uhr im Baumhaus freitags, Uhr Schönborn freitags 16:00 TEN SING Kidz, das TEN SING Konzept für die jüngere Generation (empfohlenes Alter: ab 7 Jahren) mit Anja & Jochen. Kommt auch gern einmal zu uns schnuppern Anmeldeformular mit Hintergrundinfos beim Kirchspiel oder bei TEN SING jeweils auf der Homepage. F4 Musik für Jugendliche Radeberg Kurrende montags und freitags, Uhr Jugendkantorei donnerstags, Uhr Posaunenchor montags und freitags, Uhr Jungbläser Musikschule Klanghaus nach Absprache KONFIRMANDENPROJEKT 7. Klasse: Sa Konfi-Halbzeit, Uhr Seifersdorf - Brot des Lebens - Gottesdienst mit Erstabendmahl um Uhr gemein sam mit Gemeinde, Familien und Paten in der Seifersdorfer Kirche. Im Anschluss Grillen und Ausklang um die Feuerschale. Salatspenden sind sehr willkommen!

17 18. Juni Samstag Dankopfer: Konfirmandenprojekt Uhr Großerkmannsdorf Auftaktgottesdienst zum 1. Schul- und Gemeindefest (Pf. Schreiner & Team) 19. Juni 4. Sonntag n. Trinitatis Dankopfer: Eigene Gemeinde 8.45 Uhr Schönborn Gottesdienst (Pf. Slesazeck) 9.30 Uhr Radeberg Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedächtnis (Pfn. Wollbrück, Kurrende) Uhr Seifersdorf Abendmahlsgottesdienst mit Taufe (Pf. Slesazeck) Uhr Kleinwachau Abendmahlsgottesdienst (Pfn. Roth) Uhr Am Kleinen Stern in der Massenei 26. Waldgottesdienst Ich bin ein Fremdling gewesen Gottesdienste 24. Juni Johannistag Uhr Friedhof Radeberg Andacht mit dem Posaunenchor (Pfn.Wollbrück) Uhr Großerkmannsdorf Andacht (Pf. Schreiner) anschließend Johannisfeuer für Groß & klein Uhr Wachau Johannis-Theaterspiel, anschließend Lagerfeuer (Vikar Baumgärtner) 13

18 25. Juni Kirchspieltag - Sommerfest Uhr Kleinwachau OpenAir-Gottesdienst zur Eröffnung des Sommerfestes auf der Wiese vor dem Brunnenhaus. Bei schlechtem Wetter in der Kleinwachauer Kirche (Siehe auch S. 6 ) 26. Juni 5. Sonntag n. Trinitatis Mission. Öffentlichkeitsarbeit - landeskirchl. Projekte des Gemeindeaufbaus - Reformationsjubiläum 2017 Gottesdienste 9.30 Uhr Radeberg Gottesdienst (Pf. Schreiner) Orgelmusik 9.30 Uhr Kleinwolmsdorf Abendmahlsgottesdienst (Pfn. Wollbrück) Uhr Schönborn Abendmahlsgottesdienst (Pf. Slesazeck) 3. Juli 6. Sonntag n. Trinitatis Dankopfer: Eigene Gemeinde 9.30 Uhr Radeberg Gottesdienst zur Jubelkonfirmation (Pfn. Wollbrück) Posaunenchor 9.30 Uhr Großerkmannsdorf Gottesdienst Uhr Seifersdorf Festgottesdienst zum Schloss- und Heimatfest (Pf. Slesazeck) Uhr Kleinwachau Abendmahlsgottesdienst (Pfn. Roth) Uhr Wachau Abendkonzert mit Gesang & Cello Siehe Seite 18 14

19 10. Juli 7. Sonntag n. Trinitatis Dankopfer: Aus- u. Fortbildg. haupt- u. ehrenamtl. Mitarbeiter im Verkündigungsdienst 8.45 Uhr Schönborn Gottesdienst (Vikar Baumgärtner) 9.30 Uhr Radeberg Gottesdienst mit Taufe (Pfn. Wollbrück) Orgelmusik 9.30 Uhr Kleinwolmsdorf Abendmahlsgottesdienst (Prädn. Unruh-Lungfiel) Uhr Wachau Gottesdienst mit Agapemahl (Vikar Baumgärtner) Uhr Kleinwachau Abendmahlsgottesdienst (Pfn. Roth) Uhr Liegau-Augustusbad Gottesdienst (Prädn. Unruh-Lungfiel) 17. Juli 8. Sonntag n. Trinitatis Dankopfer: Eigene Gemeinde 8.45 Uhr Seifersdorf Gottesdienst (Vik. Baumgärtner) 9.30 Uhr Radeberg Abendmahlsgottesdienst Orgelmusik 9.30 Uhr Großerkmannsdorf Gottesdienst Uhr Schönborn Gottesdienst mit Agapemahl (Vik. Baumgärtner) Uhr Kleinwachau Gottesdienst mit Zirkus (Pfn. Roth) Gottesdienste 15

20 24. Juli 9. Sonntag n. Trinitatis Dankopfer: Eigene Gemeinde Gottesdienste 8.45 Uhr Wachau Gottesdienst (Pf. i. R. Ramsch) 9.30 Uhr Radeberg Gottesdienst (Vik. Baumgärtner) Orgelmusik Uhr Seifersdorf Gottesdienst mit Abendmahl (Pf. i. R. Ramsch) Uhr Kleinwachau Gottesdienst (Pfn. Roth) Uhr Liegau-Augustusbad Abendmahlsgottesdienst mit Taufe (Pf. Schreiner) Uhr Kleinwolmsdorf Gottesdienst Gott im Garten (Pf. Schreiner) anschl. Abendbrot (bitte eine Kleinigkeit dafür mitbringen) 31. Juli 10. Sonntag n. Trinitatis Dankopfer: Jüdisch-christl. u. a. kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke 8.45 Uhr Schönborn Gottesdienst (Vik. Baumgärtner) 9.30 Uhr Radeberg Abendmahlsgottesdienst (Pf. Schreiner) Orgelmusik 9.30 Uhr Großerkmannsdorf Abendmahlsgottesdienst (n.n.) Uhr Wachau Gottesdienst mit Agapemahl (Vik. Baumgärtner) Uhr Kleinwachau Abendmahlsgottesdienst (Pfn. Roth) 16

21 6. August Samstag Uhr Großerkmannsdorf Zuckertütenandacht (Pf. Schreiner) 7. August 11. Sonntag n. Trinitatis Dankopfer: Evangelische Schulen 8.45 Uhr Seifersdorf Gottesdienst (Pf. Slesazeck) 9.30 Uhr Radeberg Abendmahlsgottesdienst (Pfn. i. R. Lüttich) Orgelmusik Uhr Großerkmannsdorf Schulanfangsgottesdienst (Pf. Schreiner) Uhr Schönborn Abendmahlsgottesdienst (Pf. Slesazeck) Uhr Kleinwachau Gottesdienst (Herr Gert Ruttge) Gottesdienste Radeberger ORGELSOMMER Sommerzeit ist auch eine beliebte Urlaubsund Reisezeit. Mit den Orgelwerken in den Gottesdiensten der Stadtkirche während der Ferien möchte ich mit Ihnen eine kleine musikalische Rundreise durch Deutschland antreten. So werden wir in jedem Gottesdienst Orgelmusik aus einer anderen Region unseres Landes hören. Kantor Rainer Fritzsch 17

22 Sonntag, 5. Juni 2016, Uhr Schloss Klippenstein Volks-, Frühlings- und Sommerlieder zum Hören und Mitsingen Kantorei Radeberg Katrin Pehla-Döring - Sopran Prof. Christian Kluttig - Klavier Leitung: Kantor Rainer Fritzsch Eintritt frei! Konzerte Sonntag, 12. Juni 2016, Uhr Kirche Radeberg Jubiläumskonzert 20 Jahre Harry-Kaiser-Männerchor e.v. Leitung: Gerd Reichard Eintritt frei! Sonntag, 3. Juli 2016, Uhr Kirche Wachau Sommerliches Konzert für Sopran & Cello unterlegt mit erstaunlichen Texten von Martin Luther Almuth Höhnel - Gesang Ulrich Thiem - Cello Eintritt frei, Spenden erbeten! 18

23 Unsere Übungsstunden: Radeberg Kurrende montags und freitags, Uhr Kleine Kurrende freitags, Uhr im Baumhaus Chorvorschule (1. Kl.) freitags, Uhr Kantorei donnerstags, Uhr Posaunenchor montags und freitags, Uhr Flötenkreis dienstags 14-täglich, , , , Uhr Harry-Kaiser-Männerchor montags, Uhr Großerkmannsdorf Chor mittwochs, Uhr, Gemeinderaum Schönborn Chor dienstags, Uhr, Gemeindehaus Weitere Informationen finden Sie unter: Kirchenmusik 19

24 Wir gratulieren allen Gemeindegliedern, die einen besonderen Geburtstag feierten. In den Kirchennachrichten geschieht dies zum 75., 80., 85. und allen weiteren Geburtstagen.... zur Fürbitte 20

25 ... zur Fürbitte 21

26 Glaubens ABC 22 M wie Maria von Nazareth Wer von euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein! Kaum hat Jesus bei der Verurteilung der Ehebrecherin seinen eindrücklichen Satz beendet, als ein riesiger Feldstein knapp neben der jungen Frau einschlägt. Alle Umstehenden erschrecken Jesus dreht sich entrüstet um, erschrickt auch und sagt vorwurfsvoll: Aber MUTTER! Dieser schöne katholische Witz nimmt humorvoll die erst 1854 und 1950 verabschiedeten Dogmen der unbefleckten Empfängnis und leiblichen Himmelfahrt der Mutter Jesu auf. Sie standen in der Tradition einer Frömmigkeit, für die bis ins 16. Jahrhundert die sündlose Maria und ihre legendenhafte Mutter Anna manchmal sogar eine größere Rolle als Christus selbst spielten. Der Protestantismus tat sich darum von Anfang an schwer mit Maria, obwohl die Jungfrau Maria ja auch in unseren Kirchen an jedem Sonntag im Apostolischen Glaubensbekenntnis ihren Platz hat. Uferte in der katholischen Geschichte also manchmal der Marienkult aus, wurde Maria der evangelischen Tradition fast zu einer peinlichen Figur. Schade, denn so wurde leicht vieles übersehen, worin uns diese einfache, besondere Frau tatsächlich Vorbild und Glaubensmutter sein kann. Lesen wir in der Bibel, erfahren wir manches, was uns zwischen Eltern und Kindern geläufig ist. Als der Junge seinen eigenen Weg als Wanderprediger beschritt, kam es zum Zerwürfnis mit der Familie: Die Seinen wollten ihn festhalten, denn sie sprachen: Er ist von Sinnen! (Mk 3,21). Jesus aber warf der um ihn besorgten Mutter an den Kopf: Wer Gottes Willen tut, ist mein Bruder, meine Schwester und meine Mutter! (Mk 3,31-35). Es ist ein herber Abnabelungsprozess für den Zimmermannssohn, als er erkennt: Ein Prophet gilt nichts in seiner Familie! (Mk 6,4). Nein, zu Lebzeiten ist Maria wohl keine Anhängerin des Gottessohns gewesen, sondern die besorgte Mutter ihres längst erwachsenen Menschenkindes. Das ist nicht so ungewöhnlich, aber liebenswert. Historisch umstritten ist, ob die Mutter unter den Frauen am Kreuz gestanden hat. Am erstaunlichsten aber, dass sich auch für Maria und Jesu Geschwister mit Ostern alles änderte. Als es am gefährlichsten wurde mit der Sippenhaft da waren sie auf einmal wieder da; als frohe Bekenner des Gottessohnes (den sie doch als Sohn und Bruder kannten), als Mitglieder der ersten christlichen Gemeinde in Jerusalem (Apg. 1,14). Die Mutter hatte ihren familiären Anspruch auf Jesus aufgegeben und ihn so als Gottessohn annehmen und verkünden können, loslassen und gewinnen. Mit dieser Vertrauenshaltung (Maria: Mir geschehe, wie du gesagt hast! ; Jesus: Dein Wille geschehe! ) kann uns Maria eine Glaubenshelferin sein. Als solche ist sie z.b. in der Seifersdorfer Kirche Mittelpunkt der HEILIGEN SIPPE (um 1500), der geschnitzten Familiengeschichte Jesu. Dass uns Gott in unseren ganz konkreten Lebensgeschichten begegnet, uns in unseren Familiengeschichten mit allen beglückenden und begrenzenden Bindungen und Trennungen trägt, manchmal über alle denk- und fühlbaren Grenzen hinaus - in diesem Vertrauen bleibt Maria darum mit Recht die konfessionsverbindende Glaubensmutter. Darum steht z.b. auch im lutherischen Festkalender der 2. Juli für Maria Heimsuchung. Es ist die Begegnung der Mutter des Täufers Johannes mit der Christusmutter und ihrem weitsichtigen Lobgesang Gottes Barmherzigkeit währt von Generation zu Generation! (Lk 1,50). In diesen einzustimmen erhält uns Menschen- und Gotteskindern Zuversicht und Lebenskraft. Thomas Slesazeck

27 Pfarramt Radeberg - Kirchgeldstelle An der Kirche 5 Tel Fax ksp.radeberger_land@evlks.de Montag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Friedhofskanzlei Radeberg Friedhofstraße 2 Tel Fax friedhof.radeberg@evlks.de Dienstag Donnerstag Uhr und Uhr Uhr Kanzlei Seifersdorf Kirchgasse 5 Tel Fax Donnerstag Uhr Uhr Kanzlei Wachau Hauptstraße 66 Tel Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten Kirchspiel Radeberger Land - Kirchgeld LKG-KD Bank Dortmund BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Kassenverwaltung Dresden - Sonstige Zahlungen an das Kirchspiel (Spenden, Mieten etc.) unter Angabe der jeweiligen Rechtsträgernummer (RT). LKG-KD Bank Dortmund IBAN: DE Radeberg RT 1018; GED/KWD RT 1010; Wachau RT 1025; Seifersdorf RT 1024; Schönborn RT 1022 Friedhof Radeberg LKG-KD Bank Dortmund IBAN: DE Friedhöfe Dörfer LKG-KD Bank Dortmund IBAN: DE Bitte achten Sie bei Zahlungen auf die korrekte Nennung von Friedhofsort und Grabnummer! Neuer Kirchturm Bauverein Radeberg e. V. LKG-KD Bank Dortmund IBAN: DE Kirchbauverein Wachau e.v. Dresdner VB RB eg BIC: GENODEF1DRS IBAN: DE Konten 23

28 Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13) Ansprechpartner im Kirchspiel ( Pfarrer Thomas Slesazeck Tel. ( ) oder (Radeberg) Sprechzeit in Wachau: donnerstags, Uhr Sprechzeit in Schönborn: donnerstags, Uhr Sprechzeit in Radeberg: dienstags, Uhr donnerstags, Uhr Pfarrer Johannes Schreiner Tel. ( ) Sprechzeit in Radeberg: Di vormittags und Uhr Sprechzeit in Großerkmannsdorf: Mi, Uhr Pfarrerin Sylvia Wollbrück Tel. ( ) Sprechzeiten nach Vereinbarung Kantor Rainer Fritzsch Tel. ( ) Gemeindepädagoge Jochen Sobe Tel. ( ) jugendarbeit@kirchspiel-radeberger-land.de Friedhofsverwalter Radeberg Benjamin Truxa Tel. ( ) friedhof.radeberg@evlks.de Neuer Kirchturm-Bauverein e.v. Reinhard Dubick Tel. ( ) Reinhardt Tietze Tel. ( ) Kirchturm-Bauverein@online.de Kirchbauverein Wachau e.v. Rudolf Möller info@kirchbauverein-wachau.de Tel. ( ) Ev.-Luth.Familienhaus Radeberg e.v. Thomas Israel Tel. ( ) ATIsrael@web.de Musikschule Klanghaus Radeberg e.v. Tel. ( ) info@klanghaus-radeberg.de Förderverein MehrKlang Radeberg e.v. Tel. (0176) info@mehrklang-radeberg.de

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land Radeberg - Liegau-Augustusbad - Großerkmannsdorf - Kleinwolmsdorf - Seifersdorf - Wachau - Schönborn Monatsspruch Juni Ich lasse dich nicht los, wenn

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land Monatsspruch August Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Mk 9,50 Monatsspruch September Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land Radeberg - Liegau-Augustusbad - Großerkmannsdorf - Kleinwolmsdorf - Seifersdorf - Wachau - Schönborn Monatsspruch April Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ablauf der Tauffeier

Ablauf der Tauffeier Ablauf der Tauffeier I. Eröffnung der Feier Täufling, Eltern und Paten sind beim Beginn der Tauffeier beim Kircheneingang 1. Begrüßung 2. Gespräch mit den Eltern Pfr: Welche Namen haben Sie ihrem Kind

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen Bibelleseplan 2016 Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 (E) Gottes Wort für die Welt 1 Neujahr Begleitet

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21 3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

KEIN MENSCH IST PERFEKT

KEIN MENSCH IST PERFEKT KEIN MENSCH IST PERFEKT Behinderte Menschen: Menschen wie Du und ich Caritas-Kampagne 2011 Vorschlag für die sonntägliche Eucharistiefeier Eingangslied: (GL 298) Herr, unser Herr, wie bist du zugegen Begrüßung/Einführung:

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Kirchennachrichten. Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land. April/Mai 2012. Jahreslosung 2012. Monatsspruch April.

Kirchennachrichten. Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Radeberger Land. April/Mai 2012. Jahreslosung 2012. Monatsspruch April. Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Korinther 12,9) Ansprechpartner im Kirchspiel (www.kirchspiel-radeberger-land.de) Pfarrer Thomas Slesazeck Tel. (0

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr