Verbundvereinbarungen Sekundärformen (außer: Elektronische Ressourcen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbundvereinbarungen Sekundärformen (außer: Elektronische Ressourcen)"

Transkript

1 Verbundvereinbarungen Sekundärformen (außer: Elektronische Ressourcen) Vollständig überarbeitete Fassung der Anleitung für die Katalogisierung von Sekundärformen (Stand: ) 1. Definition Als Sekundärformen gelten im Allgemeinen unveränderte spätere Ausgaben eines Werkes in einer anderen physischen Form, auch wenn sie einen von der Primärausgabe abweichenden Titel haben und/oder Reklameseiten und dgl. fehlen. (RAK-WB 2,2 Anm.). CD-ROM-Ausgaben gelten beispielsweise im Allgemeinen nicht als Sekundärformen. Sekundärformen (z.b. Mikroform-Ausgaben oder Blindenhörbücher) gelten als eigene Ausgaben unabhängig davon, ob sie (z.b. von einem Verlag) veröffentlicht oder (z.b. von einer Bibliothek) als Schutz- bzw. Ersatzkopie hergestellt worden sind (RAK-WB 2,2b). Bei Sekundärformen von Druckwerken gelten für Eintragungen die Bestimmungen der RAK-WB bzw. RAK-ÖB (RAK-NBM-Präzisierungen NBM 2, 4b, Anm.). Zur Behandlung von Digitalisaten s. Verbundvereinbarungen Elektronische Ressourcen, 1 Kapitel 3 E-Books und Digitalisate 2. Spezifische MAB-Felder / Allgemeines Bei der Katalogisierung von Sekundärformen wird die Primärform zugrunde gelegt. Die Verlinkung zur Primärform erfolgt über Feld 021 (Identifikationsnummer der Primärform). Die für Sekundärformen spezifischen Angaben werden nach MAB in dem Segment Ausgabevermerk Sekundärformen ( ) in folgenden Feldern beschrieben (Auswahl): 610 Fußnote zur Sekundärausgabe 611 Ort(e) des 1. Verlegers, Herstellers usw. 613 Name des 1. Verlegers, Herstellers usw Urheber der Verfilmung 619 Erscheinungsjahr(e) der Sekundärform 620 Hinweise zur Verfilmung Gesamttitel der Sekundärform Gesamttitel der Sekundärform 634 ISBN der Sekundärform 1 Digitalisate werden wie E-Books behandelt. Es wird nicht geprüft, ob es sich bei der elektronischen Ressource ggf. um eine layoutgetreue Digitalisierung (= Sekundärausgabe) oder um eine Primärausgabe handelt. Liegen keine abweichenden Angaben für Druck- und elektronische Ausgabe vor, wird die elektronische Ressource wie eine Primärausgabe katalogisiert. Sind dagegen sowohl bibliographische Daten für die elektronische Ausgabe als auch für die Druckausgabe in der Vorlage genannt (z.b. Ort, Verlag, Erscheinungsjahr, Gesamttitel, ISBN...), wird die elektronische Ressource konsequent wie eine Sekundärausgabe, d.h. unter Verwendung des MAB2-Segmentes für Sekundärformen, katalogisiert. Für Digitalisate, die von der Bibliothek selbst erstellt wurden, wird immer das MAB2-Segment für Sekundärformen genutzt. Verbundvereinbarungen Sekundärformen 1

2 637 Umfangsangabe und physische Beschreibung der Sekundärform 640 Ausgabebezeichnung der Sekundärform in Vorlageform 646 Besitznachweis für die Verfilmungsvorlage 647 Besitznachweis für den Sekundärform-Master Außerdem werden spezifische Angaben in folgendem Feld erfasst: 050 Datenträger, Pos. 3 (Mikroform) Das Datenformat für die einzelnen Felder ist der Feldhilfe in ALEPH zu entnehmen. Für die einzelnen Felder gelten darüber hinaus nachfolgende Verbundvereinbarungen: a) Katalogisierung aller Sekundärformarten 403 Ausgabebezeichnung Die Ausgabebezeichnung wird ausschließlich mit den im Regelwerk festgelegten Begriffen Mikrofiche-Ausg., Mikrofilm-Ausg. und Blindenhörbuch angegeben, auch wenn in der Vorlage eine andere Bezeichnung steht. 057 Materialspezifische Codes für Mikroformen Die materialspezifischen Codes werden nur im Lokalsatz in Feld 057 angegeben. Liegen einer Bibliothek Masterform und Gebrauchskopien einer Sekundärform vor, ist darauf zu achten, dass die Angaben für den Master immer an erster Stelle stehen, da für das EROMM-Projekt (s..u.) nur das erste Exemplar berücksichtigt wird. b) Katalogisierung von Masterformen 610_ Einleitende Wendung der Fußnote zur Sekundärausgabe Die einleitende Wendung der Fußnote zur Sekundärform wird immer besetzt, auch wenn nur sehr spärliche oder keine weiteren Angaben folgen. 611 / 613 Ort(e) / Name des 1. Verlegers, Herstellers usw. 614 / 616 Ort(e) / Name des 2. Verlegers, Herstellers usw. Ein fehlender Ort wird mit [S.l.] angegeben Urheber der Verfilmung / des Blindenhörbuchs Der Urheber einer Verfilmung / eines Blindenhörbuchs wird in dieses Feld eingetragen, wenn Urheber und Hersteller nicht identisch sind. 620a Datum der geplanten Verfilmung / 646 Besitznachweis für die Verfilmungsvorlage Die Angabe des voraussichtlichen Verfilmungszeitpunktes in Feld 620a wird immer in der Form: JJJJMMTT angegeben. Nach erfolgter Verfilmung müssen beide Felder wieder gelöscht werden. Das Verfilmungsdatum ist in Feld 620_ (Verfilmungsdatum) einzutragen. Verbundvereinbarungen Sekundärformen 2

3 3. Einzelfragen a) Verschiedene Ausgaben Das Regelwerk sagt nichts darüber aus, ob mehrere Mikrofiche-Ausgaben einer Primärform eigene Ausgaben oder identische Exemplare sind. Für den Verbund ist dieses Problem gelöst, indem neue Ausgaben so definiert werden, dass eine Mikroform sich von der anderen auf bibliographischer Ebene unterscheiden muss (z.b. durch die Anzahl der Mikrofiches). Unterscheiden sich die Mikrofiche-Ausgaben z.b. nur in der Farbe oder der Polarität o.ä., werden sie wie identische Exemplare behandelt. Sie unterscheiden sich nur im materialspezifischen Code auf Exemplarebene. b) Begleitmaterial Begleitmaterial zu Sekundärausgaben werden bei Masterformen in Feld 638 (Angabe von Begleitmaterialien) mit einer einleitenden Wendung, z.b.: Begleitheft u.d.t.:..., angegeben. c) Mehrere ehemals selbständige Werke auf einer Filmrolle Jedes Werk erhält eine eigene Titelaufnahme. Der Vermerk über die Nummerierung der Werke auf der Filmrolle erfolgt im Lokalsatz, es sei denn es handelt sich um eine echte Bandzählung. d) Mehrbändige Werke Liegt das komplette Werk als Sekundärform vor, erhält es eine eigene Einheitsaufnahme. Die Verknüpfung mit der Primärform über die Überordnung ist ausreichend. Liegen nur einzelne Bände als Sekundärform vor, wird keine eigene Einheitsaufnahme gemacht, vielmehr wird in den Bandsätzen mit der Primärform der Bandsätze verknüpft. Die materialspezifischen Codes von Masterformen mehrbändiger Werke müssen sowohl im Lokalsatz der Überordnung als auch in den Lokalsätzen der Bandsätze angegeben werden. Sollen von einem Werk alle Bände verficht werden, genügt es, die Verfichungsabsicht in der Überordnung zu vermerken. Ggf. kann in Feld 620b (Hinweise zur Verfilmung: Kennzeichen der Institution, die eine Verfilmung plant) ein Vermerk wie außer Bd. 5 nach dem Trennzeichen Doppelpunkt aufgenommen werden. 4. Anforderungen durch das EROMM-Projekt Über die in Göttingen gehostete Datenbank EROMM (Europäisches Register der Mikroformmaster und digitalen Master) 2 werden zentral Verfilmungsvorlagen und Masterformen von bereits verfilmten Werken zur Vermeidung von Mehrfachverfilmung nachgewiesen. Die Datenbank steht auch zur Speicherung von digitalen Mastern bereit. Die Selektion erfolgt über die Angaben des materialspezifischen Codes. 2 Vgl. Verbundvereinbarungen Sekundärformen 3

4 Da für das EROMM-Projekt lediglich Masterformen interessant sind, kann bei der Katalogisierung von Sekundärformen zwischen Masterformen und Gebrauchskopien unterschieden werden Beispiele Titelsatzbeispiel für eine Mikroform LDR 00622vM h FMT MH 001 a HT a a a a HBZHT a 1uc a a DX 037b a ger 050 c 051 m 070 a b a HBZ/Red 080 a a Napoléon <France, Empereur, III.> a Ludwig Napoleon Bonaparte, Präsident der französischen Republik 335 a vollständige Biographie und Charakteristik nach authentischen Quellen mit Proclamationen, Briefen, Reden u.s.w. 403 a [Mikrofiche-Ausg.] 410 a Mannheim 412 a Grohe 425a a a 64 S. 610 a Mikrofiche-Ausg. 611 a Hildesheim 613 a Olms 619 a [ ] 619a a a Fürstliche Bibliothek Corvey : Sachliteratur 634a a X 637 a 1 Mikrofiche 3 Bisher besitzt das EROMM-Projekt allerdings noch keine funktionierende MAB2-Import-Schnittstelle bzw. treten Probleme bei der Auswertung der vom hbz selektierten speziellen Felder auf. Die Frage, ob seitens des hbz weitere Daten an das EROMM-Projekt geliefert werden sollen, ist noch nicht geklärt. In SISIS- Lokalsystemen sind die Angaben aus Feld 057 der früheren Lokalsätze nicht in allen Fällen vorhanden; außerdem ist dort eine exemplarspezifische Erfassung der materialspezifischen Codes für Mikroformen nicht möglich. Verbundvereinbarungen Sekundärformen 4

5 Titelsatzbeispiel für ein Blindenhörbuch LDR 00699vM h FMT MH 001 a HT a a a a HT a HBZHT a 1uc a a DE 037b a ger 050 ad 051 s 070 a b a HBZ/Red 080 a a Böhm, Otto 9 HP a Situations- und sinnorientiertes Lesenlernen bei lernschwachen Schülern 335 a Informationen, Erörterungen, praktische Vorschläge 359 a Otto Böhm 403 a [Blindenhörbuch] 410 a Heidelberg 412 a HVA/Ed. Schindele 425a a a 177 S. : Ill., graph. Darst. 451 a Beiträge zum Unterricht mit lernschwachen Schülern ; a HT a a 3 540a a b kart. : ca. DM 34.00, ca. sfr 34.00, ca. S a Blindenhörbuch 611a a Dortmund 613a a Univ.-Bibliothek 619a a a 7 Tonkassetten 902 s Erstleseunterricht s Lernbehindertenschule a 21 Beispiele für vorkommende Felder 057 im Lokalsatz im Lokalsystem ALEPH 1. Mikrofiche-Master mit niedriger Verkleinerungsrate 057_ ebma015aaaa 2. Mikrofiche-Gebrauchskopie mit normaler Verkleinerungsrate 057_ ebmb024aaca 3. Mikrofilm-Gebrauchskopie in unbekanntem Format und unbekannter Verkleinerungsrate auf unbekanntem Trägermaterial 057_ dbuu accu Verbundvereinbarungen Sekundärformen 5

E-Books. z. B. durch ein Inhaltsverzeichnis oder den Aufbau in einzelnen Seiten einem Buch ähneln.

E-Books. z. B. durch ein Inhaltsverzeichnis oder den Aufbau in einzelnen Seiten einem Buch ähneln. Erfassungsregeln E-Books 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 1 2 Haupteintragung... 2 3 Kategorien für die Erfassung von E-Books... 2 4 Einzelbestimmungen zur Erfassung von E-Books... 3 4.1 Codierungen...

Mehr

Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als

Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als 1 2 Elektronische Ressourcen können im Fernzugriff (Internet) oder auf einem Datenträger (z.b. CD-ROM) vorliegen. Jede Veröffentlichungsform gilt als eigene Ausgabe und erhält eine eigene Einheitsaufnahme.

Mehr

NWBib-Daten und -Redaktionsverfahren in ALEPH 500

NWBib-Daten und -Redaktionsverfahren in ALEPH 500 NWBib-Daten und -Redaktionsverfahren in ALEPH 500 1. NWBib-Daten... 1 1.1 Migrierte Daten... 1 2. NWBib-Redaktionsverfahren... 3 2.1 Grundsatz... 3 2.2 NWBib-Titeldaten (in HBZ01)... 3 2.3 NWBib-Personennamen

Mehr

European Register of Microform and Digital Masters

European Register of Microform and Digital Masters European Register of Microform and Digital Masters Empfehlungen zur Erfassung von layoutgetreuen Digitalisaten (digitale Master) 2009 EROMM Sekretariat Universität Göttingen Nds. Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Ex Libris (Deutschland) GmbH

Ex Libris (Deutschland) GmbH MAB - Änderungsdienst / MAB-Grunddienst Bibliotheksverbund im Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen Dokumenttyp Dokumentation Verteiler Ex Libris Projektgruppe hbz Projektgruppe hbz

Mehr

Katalogisierung von Digitalfotos

Katalogisierung von Digitalfotos Katalogisierung von Digitalfotos Stand 7.3.2012 Grundsätzliches: 1. Digitalfotos können sowohl als Online-Ressource, als auch als Elektronische Ressource auf Datenträger vorliegen. 2. Für Haupt- und Nebeneintragungen

Mehr

Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG

Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG am 26.03.99 in der WLB Stuttgart Teilnehmer: Frau Bussian Frau Flammersfeld Frau Henßler Frau Hermanutz Frau Hofmann Frau Hoffmann Frau Horny Frau Kunz Frau Münnich

Mehr

Neuerungen Oktober 2011

Neuerungen Oktober 2011 Neuerungen Oktober 2011 Ergänzungen oder Änderungen Tippfehlerkorrekturen oder kleine Beispielkorrekturen werden hier nicht erwähnt. 1. Format AUT Autoritätsdatensätze Sonderzeichen S. 5: _ = Leerschlag

Mehr

NBM in BVB und KOBV Expertentreffen am 27.04.2009 Ergebnisprotokoll vom 30.06.2009

NBM in BVB und KOBV Expertentreffen am 27.04.2009 Ergebnisprotokoll vom 30.06.2009 NBM in BVB und KOBV Expertentreffen am 27.04.2009 Ergebnisprotokoll vom 30.06.2009 Teilnehmer: Angelika Ehinger (BSB), Claudia Mairföls (UB Regensburg), Manfred Müller (BSB), Ute Ristau (HU Berlin), Viola

Mehr

eressourcen Chancen, Probleme, Lösungen Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg Oberwolfach, 26.-30.10.

eressourcen Chancen, Probleme, Lösungen Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg Oberwolfach, 26.-30.10. Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg Oberwolfach, 26.-30.10.2009 Brigitte Knödler Übersicht Beschaffung von E-Books des Verlags De Gruyter Katalogisierung der E-Books

Mehr

Festlegungen zur Bestimmung von Ausgaben

Festlegungen zur Bestimmung von Ausgaben Festlegungen zur Bestimmung von Ausgaben Inhalt: 0 Grundregeln... 2 1 Erscheinungsjahr... 2 2 Ausgabebezeichnung... 3 2.1 Grundregeln... 3 2.2 Druckangaben mit oder ohne Zählung und Druckzählungen in Ziffernleisten,

Mehr

1 von 25 14.12.2011 13:56

1 von 25 14.12.2011 13:56 1 von 25 14.12.211 13:56 2 von 25 14.12.211 13:56 Datenbasis Gesamtabzug August 211 MAB2 Titel 1.583.199 Datensätze MAB2 Lokaldaten 1.34.675 Datensätze 3 von 25 14.12.211 13:56 Anzahl Felder: 185 2.. 1.5.

Mehr

IDS M: Non-Books-Merkblatt

IDS M: Non-Books-Merkblatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Text in elektronischer Form: Monographien... 4 2.0. Allgemein... 4 2.1. CD-ROM / DVD-ROM... 4 2.2. Online-Ressource... 4 3. Text in elektronischer Form: fortlaufende

Mehr

Bekannte Fehler / Offene Punkte Online- Versorgungsschnittstelle

Bekannte Fehler / Offene Punkte Online- Versorgungsschnittstelle Spezifikation Bekannte Fehler / Offene Punkte Online- Versorgungsschnittstelle Version: 1.0 Zuletzt aktualisiert: 31.03.2009 Kontakt E-Mail: versorgung@hbz-nrw.de Impressum 2006 Hochschulbibliothekszentrum

Mehr

Verfahren zum Umstieg auf die Online- Versorgungsschnittstelle

Verfahren zum Umstieg auf die Online- Versorgungsschnittstelle Spezifikation Verfahren zum Umstieg auf die Online- Versorgungsschnittstelle Version: 1.0 Zuletzt aktualisiert: 31.03.2009 Kontakt E-Mail: versorgung@hbz-nrw.de Impressum 2007 Hochschulbibliothekszentrum

Mehr

Geschäftsgangsregelungen. Gravierende Korrekturen

Geschäftsgangsregelungen. Gravierende Korrekturen Gravierende Korrekturen Gravkorr-Fälle Als gravierende Korrekturen werden Korrekturen des Feldes 4025 behandelt, die Auswirkungen auf die Exemplardaten haben, die mit der Titelaufnahme verknüpft sind.

Mehr

Weitere VD-17-Arbeitsanweisungen

Weitere VD-17-Arbeitsanweisungen Weitere VD-17-Arbeitsanweisungen (VD17)-1 Einzugsbereich: Das VD 17 verzeichnet alle Drucke des Zeitraums 1601-1700, die 1. innerhalb der heutigen Grenzen Deutschlands, unabhängig von ihrer Sprache, 2.

Mehr

Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken

Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken KIT-Bibliothek Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken Aussonderung von Literaturbeständen Stand: 07/2010 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Teil 3.4. Lokaldaten. Schulungsmaterial

Teil 3.4. Lokaldaten. Schulungsmaterial Teil 3.4 Lokaldaten Schulungsmaterial 3.4 LOKALDATEN... 3 3.4.1 Lokaldatenstruktur in ALEPH 500: HBZ-Verbunddatenmodell... 3 3.4.2 Definition von Lokaldatensatz und Exemplardatensatz... 4 3.4.2.1 Lokaldatensatz

Mehr

NEUERUNGEN IN ALEPH VERSION 20 MIGRATION ALEPH VON V18 AUF V20 BEARBEITER: DANIELA DÖRR PETER KLIEN ANDREA KRONEISL BARBARA KRUMPAS OTTO OBERHAUSER

NEUERUNGEN IN ALEPH VERSION 20 MIGRATION ALEPH VON V18 AUF V20 BEARBEITER: DANIELA DÖRR PETER KLIEN ANDREA KRONEISL BARBARA KRUMPAS OTTO OBERHAUSER NEUERUNGEN IN ALEPH VERSION 20 MIGRATION ALEPH VON V18 AUF V20 BEARBEITER: DANIELA DÖRR PETER KLIEN ANDREA KRONEISL BARBARA KRUMPAS OTTO OBERHAUSER VERSION: 1.1 STAND: 10.08.2011 WWW.OBVSG.AT Hinweise

Mehr

Bibliotheksdienstleistungen und

Bibliotheksdienstleistungen und Bibliotheksdienstleistungen und Innovationen Kongress BIS Konstanz 13.09.2012 Dr. Marion Mallmann-Biehler Das www.bsz-bw.de ist ein IT-Dienstleister für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken,

Mehr

Formale Erfassung AV-Medien Musik

Formale Erfassung AV-Medien Musik Formale Erfassung AV-Medien Musik Workshop am 21. Sept. 2011 Agenda Einführung Regelwerke + Arbeitshilfen AV-Materialien RAK-Musik Katalogisierungsvorlage, MAB2 Einheitssachtitel In: RAK-Musik 501-515

Mehr

EROMM Geschichte und Dienste. European Register of Microform and Digital Masters

EROMM Geschichte und Dienste. European Register of Microform and Digital Masters Geschichte und Dienste Microform and Digital Masters Was erwartet uns? Entstehung und Entwicklung Classic (Pica Datenbank) Search (Suchmaschine) Request (Bestellfunktion) Zusammenfassung Entstehung und

Mehr

Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 2

Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 2 Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit CITAVI Teil 2 Dr. Hans-Martin Moderow Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena 2014 Dr. Hans-Martin Moderow, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

Mehr

Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen

Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen Manfred Müller Kunst- und Museumsbibliotheken im Aufbruch / AKMB 30.10.2009 RAK-NBM 2 Erschließung von Online-Ressourcen Grundsätzliche

Mehr

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Friederike Glaab-Kühn Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Haus Potsdamer Straße 15. Mai 2012 10 17 Uhr Was

Mehr

Brigitte Block RDA-UMSTIEG

Brigitte Block RDA-UMSTIEG Brigitte Block RDA-UMSTIEG Zeitplan, Arbeitsstand, Schulungen ÜBERSICHT 2 Zeitplan Arbeitsstand Schulungen Konzept (Zielgruppen, Module) Schulung im hbz-verbund Katalogisierung Ende 2015 / ab 2016 ZEITPLAN:

Mehr

Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien

Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien RAK-NBM Sonderregeln zu den RAK-WB und RAK-ÖB Stand: URN: Printausgabe 1996 und Präzisierungen 2001 sowie Aktualisierungen 2004 und

Mehr

Frau Ladisch (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Patzer (ZDB)

Frau Ladisch (BSZ) / Frau Granser (BSZ) / Frau Patzer (ZDB) Modul Modul 3, Teil 2.09 Version, Stand Formatneutral, 03.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Beschreibung der Datenträger Die Teilnehmenden lernen den Datenträger korrekt zu beschreiben.

Mehr

Chronologische Verknüpfungen 4244

Chronologische Verknüpfungen 4244 PICA3 / StZ PICA+ / UF W Inhalt MAB MARC 21 UF / Pos. 4244 039E J Chronologische Verknüpfungen Vorgänger ohne $a N Spezifischer Vortext 531z 780 00 $i f#!...! $9 N IDN eines Vorgängers 531z 780 00 $w f#{...}

Mehr

und der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr (HSU) Universitätsbibliothek (UB) Holstenhofweg 85 20043 Hamburg

und der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr (HSU) Universitätsbibliothek (UB) Holstenhofweg 85 20043 Hamburg OPUS-ID: Vertrag über die Erst-/Zweitveröffentlichung eines Werkes auf dem Volltextserver der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr zwischen Frau /Herrn Fakultät Privatadresse E-Mail

Mehr

Modul 2: Basiswissen Katalogisierung (Theorie) Neue Elemente: Inhaltstyp, Medientyp, Datenträgertyp (IMD-Typen)

Modul 2: Basiswissen Katalogisierung (Theorie) Neue Elemente: Inhaltstyp, Medientyp, Datenträgertyp (IMD-Typen) Modul Modul 2: Basiswissen Katalogisierung (Theorie) Version, Stand PICA, 05.11.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Neue Elemente: Inhaltstyp, Medientyp, Datenträgertyp (IMD-Typen)

Mehr

Gemeinsame Normdatei (GND) Projektorganisation, Zeitplan, Schulungsunterlagen

Gemeinsame Normdatei (GND) Projektorganisation, Zeitplan, Schulungsunterlagen Barbara Pfeifer Gemeinsame Normdatei (GND) Projektorganisation, Zeitplan, Schulungsunterlagen Barbara Pfeifer Neue Entwicklungen im Bereich Katalogisierung 14. Februar 2012 Göttingen Projektorganisation,

Mehr

Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine und Lokalsystemen

Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine und Lokalsystemen Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin Takustraße 7 D-14195 Berlin-Dahlem Germany Monika Kuberek / Monika Lill / Stefan Lohrum / Beate Rusch Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine

Mehr

Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin. Janin Taubert

Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin. Janin Taubert Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Janin Taubert Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Was sind E-Books? E-Books = Bücher in digitaler

Mehr

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen Vertrag über Fotokopien VtgFotokop 96-6 Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen Vom 11./19.

Mehr

RAK-NBM-Präzisierungen

RAK-NBM-Präzisierungen RAK-NBM-Präzisierungen Vorbemerkung Die Deutsche Bibliothek veröffentlicht Mitte Mai 2001 auf ihrem Server unter der Adresse ftp://ftp.ddb.de/pub/rak-nbm/ die von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe zur Erschließung

Mehr

Datendienste und ihre Bearbeitung im BSZ bis zur Bereitstellung für den Transfer

Datendienste und ihre Bearbeitung im BSZ bis zur Bereitstellung für den Transfer Datendienste und ihre Bearbeitung im BSZ bis zur Bereitstellung für den Transfer Das BSZ erstellt für seine Teilnehmerbibliotheken am SWB routinemäßig Datenabzüge in unterschiedlichen Formaten und Zeitabständen

Mehr

E-Book-Pakete in einem Lokalsystem mit zwei Bibliotheken

E-Book-Pakete in einem Lokalsystem mit zwei Bibliotheken E-Book-Pakete in einem Lokalsystem mit zwei Bibliotheken FernUniversität Hagen Südwestfälische Fachhochschule Dez. 2, Medienbearbeitung Ein Lokalsystem 2 Bibliotheken Bibliotheken: UB Hagen (708): 1 Zweigstelle

Mehr

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie bis zu vier zusätzliche Artikelbilder in den Stammdaten eines Artikels verwalten. Diese stehen Ihnen dann

Mehr

Retrodigitalisierung an der UB Rostock. Aufbau von Workflows und Infrastruktur. Karsten Labahn, Robert Stephan

Retrodigitalisierung an der UB Rostock. Aufbau von Workflows und Infrastruktur. Karsten Labahn, Robert Stephan Retrodigitalisierung an der UB Rostock Aufbau von Workflows und Infrastruktur Karsten Labahn, Robert Stephan Herausforderungen für die Institution Bibliothek Entwicklung einer komplexen Prozessorganisation

Mehr

Janin Präßler. The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Janin Präßler. The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Janin Präßler Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Was sind E-Books? E-Books = Bücher in digitaler

Mehr

CatalogPlus das neue Rechercheportal der Bibliothek der TU Wien. Kontakt: CatalogPlus-Team@ub.tuwien.ac.at

CatalogPlus das neue Rechercheportal der Bibliothek der TU Wien. Kontakt: CatalogPlus-Team@ub.tuwien.ac.at CatalogPlus das neue Rechercheportal der Bibliothek der TU Wien Kontakt: CatalogPlus-Team@ub.tuwien.ac.at Was enthält CatalogPlus? Früher: Bibliothekssystem Aleph (Bücher, Zeitschriften etc. ) Suche im

Mehr

Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...?

Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...? Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...? Listen mit Literatur für Ihre Lehrveranstaltung scheinen auf den ersten Blick nur aus einem Grund kompliziert: Es ist erst mit etwas Übung erkennbar, um was für eine

Mehr

Konvertierung MARC 21 ASEQ (MAB2) Ein kooperatives Projekt der Aleph-Verbünde BVB, hbz, KOBV und OBV

Konvertierung MARC 21 ASEQ (MAB2) Ein kooperatives Projekt der Aleph-Verbünde BVB, hbz, KOBV und OBV Konvertierung MARC 21 ASEQ (MAB2) Ein kooperatives Projekt der Aleph-Verbünde BVB, hbz, KOBV und OBV Stephani Scholz (hbz) Josef Labner (OBVSG) Treffpunkt Standardisierung 6. Juni 2014 103. Bibliothekartag,

Mehr

Zeitschriftendatenbank (ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21

Zeitschriftendatenbank (ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21 (ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21 Stand: September 2007 Wie funktioniert die ZDB? Die ZDB ist das umfassende, integrierte Nachweissystem für Zeitschriften und andere fortlaufende Sammelwerke aller Materialarten,

Mehr

Vom Buchvertrag zum Vertrag für multimedia Rechte

Vom Buchvertrag zum Vertrag für multimedia Rechte Vom Buchvertrag zum Vertrag für multimedia Rechte Holger Behm Abteilungsleiter Internationale Kooperationen/ Lizenzen Cornelsen Schulbuchverlage Berlin Vorstandsmitglied European Educational Publishers

Mehr

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen AGMB-Tagung Magdeburg 24. September 2008 Dr. Harald Müller Kopieren gemäß 53 UrhG Schranke = keine Genehmigung erforderlich

Mehr

PUBLIC LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) 8935/1/07 REV 1. Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD)

PUBLIC LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) 8935/1/07 REV 1. Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD) Conseil UE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) PUBLIC Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD) 8935/1/07 REV 1 LIMITE JUSTCIV 110 CODEC 421 DOKUMENT TEILWEISE ZUGÄNGLICH

Mehr

CATS Zusätze Zusatz zu Kapitel 5

CATS Zusätze Zusatz zu Kapitel 5 KAPITEL 5, MUSIK 5.0. ALLGEMEINE REGELN 5.0A. ANWENDUNGSBEREICH 5.0A1. Die Regeln gelten für Musikdrucke (Dokumente bis und mit 1800 siehe auch AACR 1.12-2.18) Musikmanuskripte (siehe auch AACR2 4) Reproduktionen

Mehr

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ Nationallizenzen Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ Cornelia Katz Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Lieferung der Daten aus der ZDB Alle lizenzierten

Mehr

http://vs30.kobv.de/primo_library/libweb/action/search.do?srt=date&dscnt=0&indx=1&dstmp=1343413019851&vl(freetext0)=munk essiger&f...

http://vs30.kobv.de/primo_library/libweb/action/search.do?srt=date&dscnt=0&indx=1&dstmp=1343413019851&vl(freetext0)=munk essiger&f... Primo by Ex Libris - munk essiger Pr im o 1 2 3 5 Ergebnisse für MAN GESAMT Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft : Praxishandbuch zur Insolvenzprophylaxe von Staat und Wirtschaft Ernst Munk Wiesbaden

Mehr

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt E-Books und PDA in den deutschen Verbünden Volker Conradt Motivation 1 Gemeinsamer Bibliotheksverbund Hochschulbibliothekszentrum Bibliotheksservice- Zentrum Warum beschäftigen sich die Verbundzentralen

Mehr

Information auf den Punkt gebracht CIB. Passagen einer Reform

Information auf den Punkt gebracht CIB. Passagen einer Reform CIB Passagen einer Reform Dr. U. Risch Bibliothekartag 2015 CIB Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von HeBIS (Konsortialführer) BVB KOBV als

Mehr

RDS mit Summon, VuFind und SISIS-SunRise

RDS mit Summon, VuFind und SISIS-SunRise RDS mit Summon, VuFind und SISIS-SunRise Gerd Hupperich Informationsveranstaltung für Katalogisierer hbz, Köln, 28. November 2013 : Start Beta-Version 18.11.2013 SUMMON: Discovery Index von Serials Solutions

Mehr

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristische Literatur suchen, finden und zitieren Nachzulesen bei: Fit für die Hausarbeit A. Juristische Literatur in Tübingen B. Literatur im Katalog (OPAC)

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig?

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Was enthält der Online-Katalog der UB Braunschweig? Ein Bibliothekskatalog weist den Bestand einer Bibliothek nach. Er beschreibt Medien

Mehr

Strategische Allianz BVB / KOBV

Strategische Allianz BVB / KOBV Strategische Allianz BVB / KOBV Monika Kuberek, Stv. Leiterin der Verbundzentrale des KOBV Jürgen Kunz, Leiter der Verbundzentrale des BVB 97. Deutscher Bibliothekartag Mannheim 1 Strategiediskussion im

Mehr

Anleitung Online-Fernleihe

Anleitung Online-Fernleihe Anleitung Online-Fernleihe Schritt 1: Recherche Der Einstieg erfolgt über unsere Bibliothekshomepage. Folgen sie dem Link Fernleihe. Sie werden nun weitergeleitet zu Verbundübergreifende Recherche - Fernleihe

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Kooperation über. Barbara Block Verbundzentrale des GBV

Kooperation über. Barbara Block Verbundzentrale des GBV Erschließung von E-Books Kooperation über Verbundgrenzen hinweg Barbara Block Verbundzentrale des GBV AG der Verbundsysteme 26.5.2010 Block, E-Books 2 Verbundübergreifend kooperativ katalogisieren Datentausch

Mehr

E-Books: Geschäftsgangmodell(e) Neue Organisationsstrukturen Fachreferat

E-Books: Geschäftsgangmodell(e) Neue Organisationsstrukturen Fachreferat E-Books: Geschäftsgangmodell(e) Neue Organisationsstrukturen Fachreferat Vier Jahre E-Books und kein bisschen weise? Hochschule der Medien, Stuttgart, 23.4.2007 Dr. Klaus Junkes-Kirchen Universitätsbibliothek

Mehr

Wie werden wissenschaftliche Arbeiten verfasst?

Wie werden wissenschaftliche Arbeiten verfasst? Institut für Raumplanung Fakultät Raumplanung Technische Universität Dortmund Studien- und Projektzentrum Materialien Studium und Projektarbeit 2 Christian Lamker Wie werden wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

RDA für Normdaten. Brigitte Wiechmann

RDA für Normdaten. Brigitte Wiechmann RDA für Normdaten Brigitte Wiechmann 1 Auftrag des Standardisierungsausschusses Überprüfung der Konformität der für die GND geltenden Regeln mit RDA. Das beinhaltet auch die Überprüfung der Anwendungsbestimmungen

Mehr

Jahreswechsel AMONDIS. mit medico WIBU oder SAP FI

Jahreswechsel AMONDIS. mit medico WIBU oder SAP FI Jahreswechsel AMONDIS mit medico WIBU oder SAP FI Jahreswechsel AMONDIS Finanzwesen Inhalt FINANCIAL SOLUTIONS... 2 Neues Wirtschaftsjahr anlegen... 3 Aktualisierung der Belegnummernkreise... 4 Nummernkreise

Mehr

Informationskompetenz

Informationskompetenz Techniken zur professionellen INFORMATIONSGEWINNUNG DESIGN Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam 1. Die Welt der Fachinformation Fachdatenbanken ------------------------------------------------------------------

Mehr

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee Educase Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen Version: 1.0 Datum: 01.12.2015 08:34 Ersteller: Andreas Renggli Status: Abgeschlossen Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Mehr

internetrecht urheberrecht Wintersemester! 2015/2016

internetrecht urheberrecht Wintersemester! 2015/2016 internetrecht Wintersemester 2015/2016 dr. cornelius renner Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Thumbnails BGH GRUR 2012, 602 Vorschaubilder II Die Veröffentlichung

Mehr

In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen.

In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen. In dieser Lektion erlernen Sie die Verwendung von Vorlagen, die Anwendung von Mastern sowie die Bearbeitung von Kopf- und Fußzeilen. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie Sie den Folienmaster anwenden

Mehr

Auch der eigene Katalog als Quelle: Zusammenführung von elektronischer und gedruckter Fassung; verschiedenen Auflagen usw.: Fließender Übergang zu

Auch der eigene Katalog als Quelle: Zusammenführung von elektronischer und gedruckter Fassung; verschiedenen Auflagen usw.: Fließender Übergang zu 1 2 3 4 Auch der eigene Katalog als Quelle: Zusammenführung von elektronischer und gedruckter Fassung; verschiedenen Auflagen usw.: Fließender Übergang zu FRBR 5 Begriff stammt aus: Coffmann, Steve: The

Mehr

Maschinenenlesbare Ausgaben E 456

Maschinenenlesbare Ausgaben E 456 3.1.19 Beispiele für Titelaufnahmen Beispiel 1: Primäre Informationsquelle Homepage der Veröffentlichung: ZETA Teil E, Katalogisierungshilfen Stand 05/2003 Seite 1 Titelaufnahme in der ZDB (ID-Nr. 018629849):

Mehr

ElsterOnline-Portal Benutzeranleitung CSV-Format der Import-Datei ZM. im BZSt-Verfahren Zusammenfassende Meldung

ElsterOnline-Portal Benutzeranleitung CSV-Format der Import-Datei ZM. im BZSt-Verfahren Zusammenfassende Meldung ElsterOnline-Portal Benutzeranleitung CSV-Format der Import-Datei im BZSt-Verfahren Zusammenfassende Meldung Stand: 03.11.2015 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Versionierung der Importfunktion...

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Formatneutral, 15.05.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer

Mehr

Softwarehaus, Webdesignagentur, Beratung und IT-Dienstleistungen. Exlibris-PC. Programmbeschreibung. Seite: 1

Softwarehaus, Webdesignagentur, Beratung und IT-Dienstleistungen. Exlibris-PC. Programmbeschreibung. Seite: 1 Exlibris-PC Programmbeschreibung Seite: 1 Herzlich Willkommen! Auf den folgenden Seiten möchten wir, das Team von HESCOM- Software, Ihnen unser Programm Exlibris-PC vorstellen. Exlibris-PC das ist die

Mehr

EhegUH-Ausfüllhilfe-Teil 1 Seite 1 von 8

EhegUH-Ausfüllhilfe-Teil 1 Seite 1 von 8 EhegUH-Ausfüllhilfe-Teil 1 Seite 1 von 8 Vorschlag zum Einsatz von UH-LEX anhand folgenden Musterfalles: Sachverhalt: Fall 3 (Eheg. u. Kindesunterhalt) Ehemann hatte im Vorjahr regelmäßiges Netto-Einkommen,

Mehr

VuFind als Open Source Alternative zu Primo

VuFind als Open Source Alternative zu Primo VuFind als Open Source Alternative zu Primo Erfahrungen mit VuFind an der AK Bibliothek Wien Michael Birkner AK Bibliothek Wien Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien email: michael.birkner@akwien.at Tel.:

Mehr

4.4 Bibliotheksverwaltung

4.4 Bibliotheksverwaltung 4.4 Bibliotheksverwaltung 4.4.1 Aufgabe In einem Institut soll die Bibliothek mittels einer Access-Datenbank verwaltet werden. 1. Entwerfen Sie entsprechende Datenbankformulare, in denen folgende Datenelemente

Mehr

Anmerkungen zum Ausgabestil Brink (aktualisierte Fassung, 2013)

Anmerkungen zum Ausgabestil Brink (aktualisierte Fassung, 2013) Anmerkungen zum Ausgabestil Brink (aktualisierte Fassung, 2013) Der Ausgabestil basiert auf den Zitierempfehlungen aus der Publikation Brink, Alfred: Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten : ein prozessorientierter

Mehr

B.I. -Hochschultaschenbuch Band 779

B.I. -Hochschultaschenbuch Band 779 B.I. -Hochschultaschenbuch Band 779 Ubungen in Grundlagen der Elektrotechnik II Das Magnetfeld und die elektromagnetische Induktion Aufgaben mit ausfiihrlichen Losungen von Prof. Dr.-Ing. Gunther Wiesemann

Mehr

Moneytaurus SEPA Management Software

Moneytaurus SEPA Management Software Moneytaurus SEPA Management Software Kurzbeschreibung Die Software erzeugt SEPA Lastschrift- und Überweisungsdateien im XML Format ISO 20022 Versionen: pain.001.003.03 und pain.008.003.02. Sie verfügt

Mehr

Langzeitarchivierung bei Datenträgern. Was wir dürfen und was wir dürfen sollten

Langzeitarchivierung bei Datenträgern. Was wir dürfen und was wir dürfen sollten Langzeitarchivierung bei Datenträgern Was wir dürfen und was wir dürfen sollten http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en http://commons.wikimedia.org/wiki/file:compact_disc.jpg By Arun Kulshreshtha

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

Bibliographieren. Sekundärliteratur. Internet

Bibliographieren. Sekundärliteratur. Internet Bibliographieren Sekundärliteratur Zugang zu Sekundärliteratur findest du über Bibliographien, über die Literaturverzeichnisse wissenschaftlicher Werke und über die grossen Lexika, insbesondere auch Speziallexika.

Mehr

Technologische Bilder - Aspekte visueller Argumentation. Dissertation Martin Scholz

Technologische Bilder - Aspekte visueller Argumentation. Dissertation Martin Scholz Technologische Bilder - Aspekte visueller Argumentation Dissertation Martin Scholz 1 2 Technologische Bilder - Aspekte visueller Argumentation Dissertation Martin Scholz Fachbereich 5 - Design, Kunst-

Mehr

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

PROTOKOLL DER AG BBLV 08.12.2011

PROTOKOLL DER AG BBLV 08.12.2011 PROTOKOLL DER AG BBLV 08.12.2011 IN DER ZENTRAL- UND LANDESBIBLIOTHEK, HAUS AMERIKA- GEDENKBIBLIOTHEK, 10:00 BIS 15:00 UHR Teilnehmer: Entschuldigt: Frau Banz (SBB), Frau Berthold (UB der EUV), Frau Flegel

Mehr

Lernmittel-Verwaltung

Lernmittel-Verwaltung 1 / 61 Zur Verwaltung von Lernmitteln Version 2005-01-09 Ralf Hoffner, StR Inhaltsverzeichnis 1.Anmeldung... 3 2.Verwaltung... 5 1.Benutzerverwaltung... 5 2.Schuldaten...6 3.Stammdaten... 7 1.Schüler...

Mehr

Die Digitalisierung unikaler Materialien in der ULB Bonn: aktueller Stand und weitere Planungen

Die Digitalisierung unikaler Materialien in der ULB Bonn: aktueller Stand und weitere Planungen Die Digitalisierung unikaler Materialien in der ULB Bonn: aktueller Stand und weitere Planungen Michael Herkenhoff(ULB Bonn) Workshop (03.07.2014): Digitalisierung und Präsentation von historischen Nachlässen

Mehr

Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS)

Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Arbeitsstelle für Standardisierung (AfS) Protokoll der Konstituierenden Sitzung der Expertengruppe Online-Ressourcen am 15. Juli 2003 in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main Status: genehmigt Beginn:

Mehr

Innovationen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten

Innovationen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten Impressum Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung sind vorbehalten. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages

Mehr

4.4 c) FRBR. FRBR = Functional Requirements for Bibliographic Records. Es handelt sich um einen begrifflich vordefinierten Rahmen.

4.4 c) FRBR. FRBR = Functional Requirements for Bibliographic Records. Es handelt sich um einen begrifflich vordefinierten Rahmen. 4.4 c) FRBR Pierre Gavin, bibliothécaire c/o www.informationsverbund.ch 1 sur 11 Inhaltsverzeichnis 4.4 c) FRBR 1) Referenzen 2) Die Werke in den klassischen OPACs 3) Entity-Relationship-Modell 4) Die

Mehr

Sarah Hartmann. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II. 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011

Sarah Hartmann. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II. 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011 Sarah Hartmann RDA, MARC und Co. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011 Von der Formalerschließung - Beschreibung von Bibliotheksmaterialien

Mehr

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen

2, Katalogisierende von integrierenden Ressourcen Modul Modul 5A, Teil 4 Version, Stand Formatneutral, 09.09.2015 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Zielgruppe(n) Erfassung von integrierenden Ressourcen Identifizierung und Abgrenzung einer

Mehr

Korrektur: dpw-abwesenheiten. Krankheit Angestellter Anspruchserhöhung erfolgt zu früh

Korrektur: dpw-abwesenheiten. Krankheit Angestellter Anspruchserhöhung erfolgt zu früh Korrektur: dpw-abwesenheiten Krankheit Angestellter Anspruchserhöhung erfolgt zu früh 1 Allgemeines... 2 1.1 Information zur Installation... 2 1.2 Grund für die Korrektur... 2 1.2.1 Falscher Anspruch bei

Mehr

Protokoll der 219. Sitzung der Katalog-AG am 26.06.2014 in der WLB Stuttgart

Protokoll der 219. Sitzung der Katalog-AG am 26.06.2014 in der WLB Stuttgart Protokoll 219 (26.06.2014), Seite 1 Protokoll der 219. Sitzung der Katalog-AG am 26.06.2014 in der WLB Stuttgart Teilnehmer: Frau Bauer Frau Englert Frau Granser Frau Fiand Herr Hauck Herr Hermann Frau

Mehr

Willkommen. Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek

Willkommen. Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek Willkommen Benutzerhandbuch für die OECD Online-Bibliothek Startseite Sie haben drei Möglichkeiten, zu den Studien und Statistiken der OECD zu gelangen: Klicken Sie oben auf die Kategorie, für die Sie

Mehr

Standardkatalogisat nach RAK-NBM in Bibliotheca Plus

Standardkatalogisat nach RAK-NBM in Bibliotheca Plus Standardkatalogisat nach RAK-NBM in Bibliotheca Plus Stand: 20.03.2014 Inhaltsübersicht Die Bibliotheca-Datenbank: Einstieg in die Katalogisierung 2 Allgemeines 3 Geltungsbereich der RAK-NBM 3 Abgrenzung

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber ELStAM bei Arbeitgebern mit Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM eines Arbeitnehmers frühestens ab

Mehr

dargestellt am Beispiel von Sammlungen und Sammelwerken auf Musiktonträgern von Kurt Pages

dargestellt am Beispiel von Sammlungen und Sammelwerken auf Musiktonträgern von Kurt Pages Die neuen Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Musikdrucken, Musiktonträgern und Musik-Bildtonträgern - RAK-Musik und die Problematik ihrer Anwendung besonders in Bibliotheksverbünden dargestellt

Mehr

Linked Open Projects. Nachnutzung von Projektergebnissen als Linked Data

Linked Open Projects. Nachnutzung von Projektergebnissen als Linked Data Nachnutzung von Projektergebnissen als Linked Data Kai Eckert (Dipl.-Inf., Dipl.-Wirt.-Inf.) kai.eckert@bib.uni-mannheim.de Magnus Pfeffer (Dipl.-Inf., M.A. LIS) magnus.pfeffer@bib.uni-mannheim.de Überblick

Mehr