Technisches Handbuch Technisches Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technisches Handbuch Technisches Handbuch"

Transkript

1 Technisches Handbuch

2 Disclaimer: Die technischen Daten sind unverbindlich und keine garantierten Eigenschaften der Ware. Es sind Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen. Zusätzliche Informationen können Sie auf Anfrage erhalten. Es liegt in der Verantwortung des Planers und Verarbeiters die Produkte auszuwählen, die für die entsprechenden Anwendungen geeignet sind und darauf zu achten, dass die Druckwerte und Leistungsdaten nicht überschritten werden. Die Installationshinweise sind zu befolgen. Das System sollte vor Demontage und Entfernung von defekten Komponenten entleert und drucklos gemacht werden.

3 3 Inhalt 1 VSH XPress System 5 2 Technische Daten Anwendungsgebiete VSH XPress System VSH XPress Rohre VSH XPress Sprinkler System Presswerkzeuge Verarbeitungshinweise Installationshinweise VSH XPress Sprinkler ML Flexible Schläuche Trockenlöschleitungen 51 3 Zulassungen Sprinkler Design des Sprinklersystems VSH XPress Sprinkler Edelstahl und C-Stahl VdS Zertifi kat C-Stahl und Edelstahl <FM> Zertifi kat LPCB Zertifi kat UL/cUL Zertifi kat Design von Sprinkleranlagen Sprinkler ML 68 4 Garantie 70 5 Produktsortiment VSH XPress Edelstahl VSH XPress C-Stahl VSH XPress Sprinkler ML Werkzeuge und Zubehör 159

4 VSH Eine internationale Gruppe VSH ist ein führender niederländischer Hersteller von Rohrleitungssystemen und Armaturen für Gas-, Wasser-, Heiz-, Kühl-, Solar- und Sprinkleranlagen. Mit unserem kompletten Sortiment haben wir stets eine Lösung für Installationen im Wohnungsbau, Zweckbau, Schiffsbau und in der Industrie parat. VSH ist ein rein niederländisches Unternehmen, das zur Aalberts Industries Gruppe gehört und das hat einige Vorteile. Beispielsweise können wir die neueste Technologie zur Entwicklung innovativer Produkte und Systeme nutzen. Dies tun wir auf der Grundlage von Marktanforderungen und -entwicklungen, weshalb eine enge Beziehung zu unseren Kunden unentbehrlich ist. Mit mehr als 80 Jahren Erfahrung und umfangreichen Kenntnissen sind wir zu Ihrem zuverlässigen Partner geworden, der Ihre Anforderungen erfüllt. Eine Funktion, die wir gerne für Sie übernehmen, und für die wir uns auch in Zukunft weiterhin einsetzen werden. Nicht umsonst versprechen wir Ihnen: VSH schließt an. Ebenso wie andere Produktreihen von VSH steht VSH XPress für Qualität, Innovation, einfache Installation und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus können Sie sich aufgrund unserer langjährigen Erfahrung stets auf eine fundierte technische Beratung verlassen.

5 5 1 VSH XPress System Die wachsende Bedeutung des Brandschutzes einerseits und immer weniger Zeit auf der Baustelle andererseits machen das VSH XPress System zur ersten Wahl bei Sprinkleranlagen. Die VdS-Zertifi zierung Anfang 2008 sowohl für C-Stahl wie auch für Edelstahl war der Anlass, VSH XPress zu VSH XPress Sprinkler weiterzuentwickeln. Weitere Zertifi zierungen, wie FM, LPCB, UL, cul, ANPI, FG, SBSC und CNBOP wurden bereits erteilt bzw. folgen noch. VSH XPress Sprinkler ist geprüft und zertifi ziert für ortsfeste Nass- (C-Stahl, Edelstahl und ML) und Trocken-Sprinkleranlagen (Edelstahl) gemäß internationalen Richtlinien. Der maximale Betriebsdruck beträgt bis zu 16 bar, je nach den Abmessungen und den entsprechenden Zulassungen. Der Vorteil von VSH XPress: + BIM Ready + Professionelles, passendes Presswerkzeug + Einfache, schnelle Verbindungstechnik + Komplettes Rohrleitungssystem aus 3 Materialien + Fittings und Rohre von 22 bis 108 mm + Systeme: C-Stahl, Edelstahl, ML + Vormarkierte Einstecktiefe + Deutliche Kennzeichnung von Material und Abmessung + Unverpresst undicht-funktion für C-Stahl und Edelstahl Das VSH XPress System bietet Installateuren eine Komplettlösung mit einer großen Flexibilität.

6 6 XPress System Vorteile VSH XPress C-Stahl und Edelstahl Produktionstechnologie Alle Fittings werden in den Niederlanden produziert. Dadurch kann VSH eine konstante hohe Qualität und Lieferung garantieren. Unsere Hightech-Fertigung stellt sicher, dass die per Laser geschweißten Fittings zu 100 % auf Dichtheit geprüft werden. Diese Dichtheitsprüfung ist vollautomatisch und in den Laserschweißprozess integriert. Alle geraden Kupplungen mit Gewinde und Reduzierstücke sind aus einem Stück gefertigt. Dies bedeutet: kein Leckagerisiko und verkürzte Einbaumaße. Gute Leistungen werden garantiert. Für einen guten Durchfl uss sorgen die glatten Oberfl ächen der Rohre und der Fittings. Das Strömungsverhalten ist besser als bei traditionellen Verbindungstechniken. Die Leistungsdaten der Fittings werden durch zahlreiche nationale und internationale Zertifi zierungen bestätigt. Mit Zertifi katen für Trinkwasser, Gas, Schiffbau und Sprinkleranlagen verfügt VSH XPress über eine Vielzahl von System- und Produktzulassungen. Risikofrei Beim VSH XPress-System ist die Qualität der Verbindung in erster Linie abhängig von den verwendeten Werkzeugen und nicht vom Installateur. Auf diese Weise wird das Risiko von Installationsfehlern geringer. Alle Fittings sind mit einer LBP-Funktion Leak Before Pressed ausgerüstet, damit das Leckagerisiko noch geringer wird. Diese Funktion wird entweder durch einen speziellen O-Ring oder durch den Aufbau des Fittings erreicht. Durch diese Funktion wird das Risiko von Installationsfehlern weiter eingeschränkt. Die LBP-Funktion sorgt dafür, dass nicht gepresste Fittings bei der ersten Druckprüfung undicht sind. So sieht der Installateur sofort, ob und welche Fittings er beim Pressen vergessen hat und kann die betreffenden undichten Stellen nacharbeiten. Nach dem Pressen ist das System garantiert wasser- und luftdicht.

7 7 Markierung der Einschubtiefe Um eine sichere Verbindung zu erhalten, ist die korrekte Einstecktiefe von großer Bedeutung. Beim Aufbringen der Markierung (Einstecktiefe) geht wertvolle Zeit verloren. Alle Edelstahl- und C-Stahlfi ttings mit Rohrende der VSH XPress-Serie sind daher mit einer deutlich sichtbaren Markierung für die Einstecktiefe (12 bis 54 mm) versehen. Damit brauchen Sie 25 % aller installierten VSH XPress-Fittings nicht mehr selber zu markieren. Ein cleverer Vorteil von VSH XPress, der Ihnen die Installation vereinfacht und eine enorme Zeitersparnis sowie ein Plus an Sicherheit bietet. Einfach und sauber Verglichen mit anderen kalten Verbindungstechniken ist VSH XPress eine sehr gebrauchsfreundliche Lösung: Mit VSH XPress entfällt die Verwendung komplexer Klemmtechniken oder die Einhaltung zeitaufwendiger Vorbereitungs- und Trocknungszeiten. Der Installationsvorgang ist schneller und sauberer. Kein Gewindeschneiden mehr notwendig. Kein Schmiermittel für die Installation erforderlich. Durch den speziellen Aufbau der Fittings können die Rohre ganz einfach in die Fittings eingesteckt werden. Die VSH XPress Bögen haben einen kleinen Radius. Dies ermöglicht eine besonders platzsparende Installation. Dank dieser Eigenschaften sind für eine Installation keine besonderen Fachkenntnisse erforderlich und können die Arbeiten problemlos und sicher durchgeführt werden. Sicher Für die Installation des VSH XPress Systems werden keine Schweiß- oder Lötgeräte bzw. andere schwere oder gefährliche Werkzeuge benötigt. Wegen dieser Eigenschaft ist VSH XPress eine optimale Lösung für Umbau- und Renovierungsmaßnahmen. Gleichzeitig entstehen

8 8 XPress System kaum Belastungen für die Umgebung während der Installation. Schließlich werden dank des geringen Gewichts der Präzisionsstahlrohre die Arbeitsbedingungen verbessert und die Mitarbeiter weniger belastet. Schnell Die einfache und schnelle Verbindungstechnik und die kurze Vorbereitungszeit für das Rohr tragen zu einer erheblichen Einsparung an Installationskosten bei. Da die Verbindung durch Presswerkzeuge erzeugt wird, ist es nicht erforderlich, andere Materialien, wie Gas, Klebstoff, Gewindeschneidmaschinen usw., zu kaufen oder zu mieten. VSH XPress an impressive solution! Referenzen VSH XPress wird weltweit für verschiedenartigste Anwendungen und Gebäudetypen eingesetzt.

9 9 2 Technische Daten 2.1 Anwendungsgebiete VSH XPress System Trockenlöschleitung Sprinkler Sprinkleranlagen VSH XPress C-Stahlfi ttings mit VSH XPress C-Stahl-Sendzimir-Rohren oder VSH XPress Edelstahlfi ttings mit VSH XPress Edelstahlrohren nach VdS, FM, UL und LPCB. O-Ringe: EPDM* (schwarz) Betriebstemperatur: -35 C bis +135 C** Betriebsdruck: Max. 16 bar (abhängig von der Anwendung und den Abmessungen, siehe Tabelle 21 für Details. VSH XPress Sprinkler ML Fittings mit VSH XPress Sprinkler ML Mehrschichtrohren zugelassen nach VdS. O-Ringe: EPDM (schwarz) Betriebstemperatur: 10 C bis +49 C Betriebsdruck: Max. 12,5 bar (abhängig von den Abmessungen) Für das VSH XPress Sprinkler ML System gelten die folgenden Bedingungen für die Anwendung gemäß der VdS-Zertifi zierung: Nur in Sprinklerinstallationen mit einer Umgebungstemperatur von +10 C bis +49 C Nur in Kombination mit hängenden Sprinklern bis K80 und Auslösetemperatur von 68 C Einspeisung des Systems mit gefi ltertem Trinkwasser nach der geltenden Trinkwassernorm DIN 2000 und der europäischen Trinkwasserrichtlinie 98/83/ EG vom 3. November 1998 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch * Ethylen-Propylendien-Monomer **Immer die Temperatur Vorgaben des gültigen Zertifi kates folgen (siehe s.65 für UL/cUL Vorgaben)

10 10 Technische Daten Kein Zusatz von Chemikalien für die Wasseraufbereitung Installation von Haupt-, Verteil-, Ring- und separaten Anschlussleitungen in Betondecken Steigleitungen und offene Installationen sind nicht gestattet Zugelassen für Gefahrenklasse LH und OH gemäß CEA4001 VSH XPress Sprinkler C-Stahl und ML sind für Anwendungen in Trocken- und Nass-Sprinkleranlagen geeignet. VSH XPress Sprinkler Edelstahl und ML sind ebenfalls für Anwendungen in Trocken-Sprinkleranlagen geeignet (ausgenommen LPCB-Anlagen). Hochdruck-Trockenlöschleitung VSH XPress Edelstahlfi ttings mit VSH XPress Edelstahlrohren zugelassen nach KIWA für Drücke bis 40 bar. O-Ringe: EPDM (schwarz) Betriebstemperatur: -35 C bis +135 C Abmessungen: mm (andere Abmessungen auf Anfrage) Betriebsdruck: 40 bar Hochdrucklöschleitungen sind ein System, bei dem Schwenkkupplungen mit dem VSH XPress Sprinkler-System als Alternative zu Standardtrockenfeuerlöschsystemen eingesetzt werden können. Wasserleitungssprinkler VSH XPress Edelstahlfi ttings mit VSH XPress Edelstahlrohren. O-Ringe: EPDM (schwarz) Betriebstemperatur: -35 C bis +135 C Betriebsdruck: Max. 16 bar (abhängig von der Anwendung und den Abmessungen)

11 11 VSH XPress Sprinkler ML Fittings mit VSH XPress Sprinkler ML Mehrschichtrohren zugelassen nach VdS. O-Ringe: EPDM (schwarz) Betriebstemperatur: -35 C bis +135 C Betriebsdruck: Max. 16 bar (abhängig von der Anwendung und den Abmessungen) Das Ziel des Wasserleitungssprinklers ist die Verlängerung der Fluchtzeit im Brandfall in Wohnungsanlagen in den Niederlanden. Die Installation des Wasserleitungssprinklers ist in einem hybriden und in einem getrennten System, die Teil der Wasserleitungsanlage sind, durchzuführen. Installateure, die Wasserleitungssprinkler anwenden möchten, müssen zunächst eine Lizenz erwerben. Schiffbau Neben den erforderlichen Zulassungen für Sprinkleranlagen an Land verfügen VSH XPress C-Stahl und VSH XPress Edelstahl zudem über die erforderlichen Zulassungen für die Installation von Sprinkleranlagen an Bord von Schiffen. Von wesentlicher Bedeutung ist dabei, dass die in den Klassifi zierungsdokumenten aufgeführten Bedingungen genau befolgt werden.

12 12 Technische Daten 2.2 VSH XPress Rohre VSH XPress Sprinkler Edelstahl und C-Stahl sind anhand der Modellnummer, die auf jedem Rohr mehrfach angegeben ist, einfach zu erkennen. Die Modellnummer, die auf jedem Rohr angegeben ist, gibt Informationen über Werkstoff, Typ, Außendurchmesser und Wanddicke und besteht aus folgenden Bestandteilen: X: VSH XPress C: C-Stahl-Rohr S: Edelstahl-Rohr 22/28/35/42/54/76/89/108: Außendurchmesser, Wanddicke und Nennweite VSH XPress Edelstahlrohre Die VSH XPress Edelstahlrohre sind dünnwandige Präzisionsstahlrohre. Die Außen- und Innenwand der Rohre sind metallisch blank, frei von Anlauffarben und werden frei von korrosionsfördernden Fertigungsrückständen geliefert. Innenverschmutzungen während des Transports oder der Lagerung werden durch Kappen an beiden Enden des Rohrs und durch eine spezielle Versandverpackung vermieden. Dieses Kapitel enthält die technischen Informationen, die vor allem für das Arbeiten mit VSH XPress Edelstahlrohren gelten. Brandverhalten VSH XPress Edelstahlrohre werden nach der Baustoffklasse A, DIN 4102 Teil 1 als nicht brennbare Rohre eingestuft. VSH XPress Edelstahlrohr (AISI316) Das VSH XPress Edelstahlrohr ist von vielen internationalen Zertifi zierungsstellen für die Trinkwasserinstallation getestet und zugelassen, z. B. auch nach DVGW/ DIN und DVGW - Arbeitsblatt GW541. Das XPress Edelstahlrohr ist ebenfalls zugelassen in Gasinstallationen innerhalb von Gebäuden (mit höherer thermischen Belastbarkeit, nachgewiesen über 30 Min. bei 650 C und PN5 außerhalb von Gebäuden (ohne HTB) als oberirdisch verlegte Rohrleitungen (keine Erdreichverlegung).

13 13 Anwendungen Die Installationen müssen stets den örtlichen Vorschriften entsprechen. Nasse und trockene Sprinkleranlagen nach DIN 1988 Teil 6, VdS, FG, LPCB, CNBOP, SBSC,UL, cul und FM Nass- und Trockenlöschleitungen Hochdruck-Trockenlöschleitungen Niederdruckwassernebel Schiffbau Technische Merkmale Material X5CrNiMo Werkstoff Nr nach DIN-EN Spezifikationen EN DVGW-Arbeitsblatt GW541 (2004) Tabelle 2 Zertifikate DVGW, SVGW, ETA, ÖVGW, BYGGFORSK, STF, PZH, SITAC, CSTBat, WRAS, VdS, FM, FG, CNBOP, SBSC, SETSCO, LPCB, DNV, GL, RINA, UL, cul, BV Art des Rohres TIG oder lasergeschweißt Kontrolle der Schweißnaht 100 % EDDY CURRENT nach EN :2011 Entfernen der Schweißnaht Außen Toleranzen Nach EN10312 Tabelle 2 Oberfläche Matt Silber Markierung SudoXPress stainless [DN]/[Abmessung x Wanddicke] mm Stainless steel/edelstahl Sanitary/Sanitär GAS /AISI316 EN10312 DVGW GW541 Reg.Nr. [DVGW Reg.Nr.] SVGW ÖVGW W1.397 WRAS VA1.22/20294 VA1.12/18769 SINTEF PZH SITAC 0168/05 CSTBat LPCB VdS G [Betriebsdruck VdS] bar <FM> [Betriebsdruck FM] psi C(UL) US Listed 4NB1 [Betriebsdruck UL] psi KK NDE [Batchnummer oder Herstellungsdatum], [Lieferantencode] [Modellnummer] Kleinster Biegeradius 3,5 x Außendurchmesser des Rohres (max. 28 mm) Lieferzustand Rohre, Länge 6 m +0/-50 mm, mit Schutzkappen (grün) Wärmeausdehnungskoeffizient 0,0160 mm/m bei T= 1K Max. Betriebsdruck 16 bar* TABELLE 1: TECHNISCHE MERKMALE VSH XPRESS EDELSTAHLROHR *Siehe Tabelle 21 für Details

14 14 Technische Daten DN Modell Außen-Ø x s [mm] Innen-Ø [mm] Toleranz Wanddicke [mm] Gewicht [kg/m] Rohrvolumen [l/m] DN 20 XS22 22 x 1,2 19,6 ± 0,10 0,624 0,302 DN 25 XS28 28 x 1,2 25,6 ± 0,10 0,790 0,515 DN 32 XS35 35 x 1,5 32,0 ± 0,10 1,240 0,804 DN 40 XS42 42 x 1,5 39,0 ± 0,10 1,503 1,195 DN 50 XS54 54 x 1,5 51,0 ± 0,10 1,972 2,043 DN 65 XS76 76,1 x 2,0 72,1 ± 0,15 3,550 4,548 DN 80 XS89 88,9 x 2,0 84,9 ± 0,15 4,150 5,661 DN 100 XS x 2,0 104,0 ± 0,15 5,050 8,495 TABELLE 2: ABMESSUNGEN UND GEWICHT VSH XPRESS EDELSTAHLROHR VSH XPress Edelstahlrohr (AISI444) Das VSH XPress Edelstahlrohr ist für die Trinkwasserinstallation nach DVGW-Arbeitsblatt GW 541, ETA, ÖVGW und SVGW geprüft und zugelassen. Anwendungen Nasse und trockene Sprinkleranlagen nach DIN 1988 Teil 6, FM oder LPCB Schiffbau

15 15 Technische Merkmale Material X2CrMoTi 18 2 Werkstoff Nr nach DIN-EN Spezifikationen EN DVGW-Arbeitsblatt GW541 (2004) Tabelle 2 TABELLE 3: TECHNISCHE MERKMALE VSH XPRESS EDELSTAHLROHR DN Modell Außen-Ø x s [mm] Innen-Ø [mm] Toleranz Wanddicke [mm] Gewicht [kg/m] Zertifikate DVGW, SVGW, ETA, ÖVGW, FM, FG, CNBOP, SBSC, SETS- CO, LPCB, DNV, GL, RINA Art des Rohres Lasergeschweißt Kontrolle der Schweißnaht 100 % EDDY CURRENT nach EN :2011 Entfernen der Schweißnaht Außen Toleranzen Nach EN10312 Tabelle 2 Oberfläche Matt Silber Markierung SudoXPress stainless [DN]/[Abmessung x Wanddicke]1,2 mm Edelstahl/Stainless steel /AISI444 EN10312 DVGW GW541 Reg.Nr. [DVGW Reg.Nr.] SVGW ÖVGW W1.397 VA1.22/20294 VA1.12/18769 LPCB 16 bar <FM> [Betriebsdruck VdS] psi KK Tectite 316 [Batchnummer oder Herstellungsdatum] [Lieferantencode] [Modellnummer] Kleinster Biegeradius 3,5 x Außendurchmesser des Rohres (max. 28 mm) Lieferzustand Rohre, Länge 6 m +0/-50 mm, mit Schutzkappen (grün) Wärmeausdehnungskoeffizient 0,0104 mm/m bei T= 1K Max. Betriebsdruck 16 bar* Rohrvolumen [l/m] DN 20 XS22 22 x 1,2 19,6 ± 0,10 0,624 0,302 DN 25 XS28 28 x 1,2 25,6 ± 0,10 0,790 0,515 DN 32 XS35 35 x 1,5 32,0 ± 0,10 1,240 0,804 DN 40 XS42 42 x 1,5 39,0 ± 0,10 1,503 1,195 DN 50 XS54 54 x 1,5 51,0 ± 0,10 1,972 2,043 TABELLE 4: ABMESSUNGEN UND GEWICHT VSH XPRESS EDELSTAHLROHR VSH XPress Edelstahlrohr (AISI439) Das VSH XPress Edelstahlrohr ist eine Alternative für das Edelstahlrohr AISI304, jedoch ohne Nickel. Dieses Rohr ist somit eine kostensparende Alternative für Anwendungen, für die keine Trinkwasserzulassung erforderlich ist. Das Rohr *Siehe Tabelle 21 für Details

16 16 Technische Daten wurde durch FM und LPCB für den Einsatz in ortsfesten Sprinkleranlagen geprüft und zugelassen. Anwendungen Ortsfeste Sprinkleranlagen nach FM oder LPCB Schiffbau Technische Merkmale Material X2CrTi 18 2 Werkstoff Nr nach DIN-EN Spezifikationen EN Zertifikate FM, FG, LPCB, RINA Art des Rohres Lasergeschweißt Kontrolle der Schweißnaht 100 % EDDY CURRENT nach EN :2011 Entfernen der Schweißnaht Außen Toleranzen Nach EN Oberfläche Matt Silber Markierung SudoXPress stainless [DN]/[Abmessung x Wanddicke] mm Stainless steel/edelstahl /AISI439 Heating/ Compressed air-heizung/druckluft LPCB 16 bar <FM> [Betriebsdruck VdS] psi NDE [Batchnummer oder Herstellungsdatum] [Lieferantencode] [Modellnummer] Kleinster Biegeradius 3,5 x Außendurchmesser des Rohres (max. 28 mm) Lieferzustand Rohre, Länge 6 m +0/-50 mm, mit Schutzkappen (schwarz) Wärmeausdehnungskoeffizient 0,0104 mm/m bei T= 1K Max. Betriebsdruck 16 bar* TABELLE 5: TECHNISCHE MERKMALE VSH XPRESS EDELSTAHLROHR DN Modell Außen-Ø x s [mm] Innen-Ø [mm] Toleranz Wanddicke [mm] Gewicht [kg/m] Rohrvolumen [l/m] DN 20 XS22 22 x 1,2 19,6 ± 0,10 0,624 0,302 DN 25 XS28 28 x 1,2 25,6 ± 0,10 0,790 0,515 DN 32 XS35 35 x 1,5 32,0 ± 0,10 1,240 0,804 DN 40 XS42 42 x 1,5 39,0 ± 0,10 1,503 1,195 DN 50 XS54 54 x 1,5 51,0 ± 0,10 1,972 2,043 TABELLE 6: ABMESSUNGEN UND GEWICHT VSH XPRESS EDELSTAHLROHR *Siehe Tabelle 21 für Details

17 VSH XPress C-Stahlrohre Die VSH XPress Sprinkler C-Stahlrohre für Nassanlagen sind dünnwandige Präzisionsstahlrohre. Die Rohre werden aus einem Sendzimir-verzinkten Kaltband hergestellt. Bei der Sendzimir-Verzinkung wird Zink beim Durchlauf durch ein Zinkbad aufgetragen. Der Auftrag erfolgt dabei gleichzeitig auf beiden Seiten. Das Rohr ist damit innen und außen mit einer Zinkschicht geschützt. Die Dicke dieser Schicht beträgt μm (275 g/m 2 ). Nach dem Verschweißen wird die Schweißnaht zusätzlich verzinkt. Das Sendzimir-Verfahren garantiert eine gute Haftung der Zinkschicht und eine gute Korrosionsbeständigkeit. Dieses Kapitel enthält die technischen Informationen und alle konstruktionstechnischen Parameter der VSH XPress Sprinkler C-Stahlrohre. Brandverhalten VSH XPress C-Stahlrohre werden nach der Baustoffklasse A, DIN 4102 Teil 1 als nicht brennbare Rohre eingestuft. Anwendungen Nasse, ortsfeste Sprinkleranlagen nach DIN 1988 Teil 6, VdS, FM, LPCB, FG, SBSC, UL, cul und CNBOP Druckluft Schiffbau

18 18 Technische Daten Technische Merkmale Material Unlegierter ULC ( Ultra Light Carbon ) C-Stahl, E190 Werkstoff Nr nach EN Spezifikationen EN (zuvor DIN 2394) Zertifikate VdS, FM, LPCB, FG, CNBOP, STETSCO, SBSC, DNV, GL, RINA, UL, cul Art des Rohres HF-geschweißt Kontrolle der Schweißnaht 100 % EDDY CURRENT nach EN :2011 Entfernen der Schweißnaht Toleranzen Fertigbearbeitung Oberfläche Markierung Außenseite flach geschweißt, Innenseite steigend max. 0,5 mm, bei >54 mm 0,8 mm Nach EN Zinkschicht von μm (275 g/m 2 ). Die Schweißnaht des Rohres wird nachträglich auf der Außenseite galvanisiert. Matt Silber XPress Sprinkler galvanized [DN]/[Abmessung x Wanddicke] mm LPCB VdS G [Betriebsdruck VdS] bar <FM> [Betriebsdruck FM] psi C(UL)US Listed 4NB1 [Betriebsdruck UL] psi CRR UL [CRR UL] CRR cul [CRR cul] NDE [Batchnummer oder Herstellungsdatum] [Lieferantencode] [Modellnummer] 3,5 x Außendurchmesser des Rohres (max. 28 mm) Rohre, Länge 6 m +0/-50 mm, mit Schutzkappen (lila) 0,0108 mm/m bei T= 1K 16 bar* TABELLE 7: TECHNISCHE MERKMALE VSH XPRESS SPRINKLER-C-STAHLROHR DN Modell Außen Ø x s [mm] Innen-Ø [mm] Toleranz Wanddicke [mm] Gewicht [kg/m] Kleinster Biegeradius Lieferzustand Wärmeausdehnungskoeffizient Max. Betriebsdruck Rohrvolumen [l/m] DN 20 XC22 22 x 1,5 19,0 ± 0,15 0,761 0,284 DN 25 XC28 28 x 1,5 25,0 ± 0,15 0,980 0,491 DN 32 XC35 35 x 1,5 32,0 ± 0,15 1,241 0,804 DN 40 XC42 42 x 1,5 39,0 ± 0,15 1,542 1,195 DN 50 XC54 54 x 1,5 51,0 ± 0,15 1,999 2,043 DN 65 XC76 76,1 x 2,0 72,1 ± 0,20 3,503 4,083 DN 80 XC89 88,9 x 2,0 84,9 ± 0,20 4,412 5,661 DN 100 XC x 2,0 104,0 ± 0,20 5,382 8,495 TABELLE 8: TECHNISCHE MERKMALE VSH XPRESS SPRINKLER-C-STAHLROHR *Siehe Tabelle 21 für Details

19 Mehrschichtrohre Zusammenstellung des VSH XPress Sprinkler ML Rohrs: PE-Xc/Al/PE-Xc Das VSH XPress Sprinkler ML Rohr besteht aus einem in der Längsrichtung stumpf geschweißten Aluminiumrohr, das an der Innen- und Außenseite eine Schicht aus elektronenstrahlvernetztem Polyethylen aufweist. Die einzelnen Schichten werden mittels einer hochwertigen Haftschicht miteinander verbunden. Das Ergebnis ist ein Rohr, das alle Vorteile von Kunststoff und Metall in sich vereint, ohne die jeweiligen Nachteile dieser Metalle aufzuweisen. Innenrohr aus vernetztem Polyethylen (PE-Xc) hergestellt und anschließend mit energiereichen Elektronen bestrahlt, extrudiert aus Granulaten aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE). Hochwertige Verbindungsschicht für eine homogene Verbindung zwischen dem Aluminiumrohr und dem PE-Xc-Innenrohr. Aluminiumrohr (Al), in der Längsrichtung nahtlos geschweißt und maschinell kontrolliert. Die Innen- und Außenschicht wird aus Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) hergestellt und anschließend mit energiereichen Elektronen bestrahlt (=vernetzt). Durch die Vernetzung wird die natürliche Qualität von Polyethylen um ein Vielfaches verbessert. Dies kommt u.a. der Druck- und Temperaturbeständigkeit des Rohres zugute. Das Rohr erfüllt die höchsten Normen für Trinkwasser- und Sprinkleranwendungen. Hochwertige Verbindungsschicht für eine homogene Verbindung zwischen dem Aluminiumrohr und dem PE-Xc-Außenrohr. Das Aluminiumrohr sorgt dafür, dass das Rohr absolut sauerstoffdicht und formstabil ist. Weil das Rohr in der Längsrichtung stumpf geschweißt wird, hat die Aluminiumschicht überall die gleiche Dicke. Folglich hat auch die vernetzte Kunststoffaußenschicht, die über die Haftschicht auf das Aluminiumrohr angebracht wird, überall die gleiche Dicke und Stärke. Dies ist vor allem im Hinblick auf die Verpressung der Fittings ein Vorteil, da die Presskräfte so perfekt gleichmäßig verteilt werden. Je nach Rohrdurchmesser wird die Stärke der Aluminiumschicht so bemessen, dass das Rohr stets eine optimale Flexibilität und Druckbeständigkeit aufweist.

20 20 Technische Daten Anwendungen Alle Trinkwasserinstallationen gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sowie der EU-Richtlinie 98/83/EG, DIN Teil 6 und DIN 1988 Kalt- und Warmwasserinstallationen Heizungsanlagen Druckluft Kühlwasser-/Industriewasserinstallationen Industrielle Regenwasserinstallationen Sprinkleranlagen DN Außen Ø x s [mm] Innen-Ø [mm] Toleranz Wanddicke [mm] Dicke Aluminiumschicht [mm] Gewicht [kg/m] Rohrvolumen [l/m] DN x 3,0 26,0 ± 0,15 0,7 0,390 0,530 DN x 3,5 33,0 ± 0,15 0,7 0,528 0,803 DN x 4,0 42,0 ± 0,15 0,9 0,766 1,320 DN x 4,5 54,0 ± 0,15 1,2 1,155 2,042 TABELLE 9: TECHNISCHE MERKMALE VSH XPRESS SPRINKLER ML-ROHR * 66,7 mm nicht zertifi ziert

21 VSH XPress Sprinkler System Zertifikate Zertifikate VSH XPress C-Stahl VSH XPress Edelstahl VSH XPress Sprinkler ML DNV mm* mm - FG mm* mm - FM mm* mm - GASTEC GL mm* mm - KIWA mm - LPCB mm mm - RINA mm* mm - SBSC mm - STETSCO mm mm - UL/cUL 22-88,9 mm* mm - VdS mm* mm mm WRAS mm - TABELLE 10: ZERTIFIKATE VSH XPress Fittings wurden für Sprinkleranwendungen und für eine Vielzahl weiterer Anwendungsbereiche geprüft und zugelassen. Die Sprinkler- und Schiffbau- Anwendungen, für die VSH XPress Fittings derzeit zugelassen sind, fi nden Sie in obiger Tabelle. Achtung: Bei diesen Zulassungen handelt es sich stets um eine Systemzulassung: VSH XPress Fitting, Rohr und Werkzeug Technische Merkmale VSH XPress Edelstahlfittings werden aus dem Werkstoff gefertigt und sind mit der Funktion Leak Before Pressed (LBP) versehen (weitere Informationen fi nden Sie auf Seite 24). VSH XPress Edelstahlfi ttings in den Abmessungen sind mit einem LPB O-Ring ausgerüstet. Fittings in den Abmessungen 76,1 bis 108 sind mit einem EPDM Standard-O-Ring ausgerüstet.

22 22 Technische Daten VSH XPress C-Stahlfittings sind aus Stahl RSt 34-2 gefertigt und sind vor Außenkorrosion durch eine galvanisch angebrachte Zinkschicht geschützt. Diese Zinkschicht bietet nur einen begrenzten Schutz gegen die kurzzeitige Einwirkung von Feuchtigkeit, wenn die Fittings danach schnell wieder trocknen können. VSH XPress C-Stahlfi ttings sind mit der Funktion Leak Before Pressed (LBP) ausgerüstet. VSH XPress C-Stahlfi ttings in den Abmessungen sind mit einem LPB O-Ring ausgerüstet. Fittings in den Abmessungen 66,7 bis 108 sind mit einem EPDM Standard-O-Ring ausgerüstet. VSH XPress ML Fittings werden aus Polyvinylidenfl uorid (PVDF) hergestellt und sind mit O-Ringen aus EPDM und Edelstahlhülsen ausgerüstet. Wenn Sie VSH XPress für Sprinkleranlagen verwenden, sind die Richtlinien für die Installation zu befolgen und zugelassene Werkzeuge zu benutzen. Gewindefittings Das VSH XPress Sortiment umfasst auch Fittings mit Innen- und Außengewinde. Innen- und Außengewinde von VSH XPress Edelstahl-, C-Stahl- und ML- Fittings werden nach DIN 2999/ISO 7/1 gefertigt. Hanf oder andere chloridfreie Dichtungsmittel eignen sich für die Gewindeverbindungen von VSH XPress Edelstahl-Pressfi ttings. PTFE-Dichtband darf aufgrund enthaltener wasserlöslicher Chloridionen nicht in Verbindung mit Edelstahl verwendet werden. Für Gewindefi ttings empfehlen wir, eine Abdichtung vor dem Verpressen durchzuführen, um Spannung in den Pressverbindungen zu vermeiden.

23 23 Markierung von VSH XPress Fittings VSH XPress Edelstahlfittings Markierung Grüner Ring oder Aufkleber VSH XPress 316L Zertifikate Abmessung Etikett Verpackung Typ R... Abmessung Beschreibung EAN-Nr. Artikelnr. Zertifikate Anzahl VSH XPress C-Stahlfittings Markierung Roter Ring oder Aufkleber VSH XPress Galvanized Zertifikate Abmessung Etikett Verpackung Typ C... Abmessung Beschreibung EAN-Nr. Artikelnr. Zertifikate Anzahl VSH XPress Sprinkler ML Fittings Markierung Rote Markierung VSH XPress Abmessung VdS Etikett Verpackung Typ ML... Abmessung Beschreibung EAN-Nr. Artikelnr. Zertifikate Menge (Stück)

24 24 Technische Daten O-Ringe Die Standardfi ttings sind mit O-Ringen aus EPDM versehen. O-Ring für EPDM - schwarz Temperatur Anwendungen -20 C bis +135 C* Kurzzeitig 150 C Mit KTW-Empfehlung. Für alle Installationen für Trinkwasser und aufbereitetes Wasser, Warmwasser, Zirkulationsleitungen, Löschwasserleitungen usw.. O-Ring EPDM leak before pressed (LBP) - schwarz Temperatur -35 C bis +135 C* Kurzzeitig 150 C Anwendungen Mit KTW-Empfehlung. Für alle Installationen für Trinkwasser und aufbereitetes Wasser, Warmwasser, Zirkulationsleitungen, Löschwasserleitungen usw.. Die VSH XPress Funktion Leak Before Pressed VSH XPress C-Stahl und VSH XPress Edelstahlfi ttings mit der Funktion Leak Before Pressed besitzen den Vorteil, dass sie vor dem Pressen undicht sind und somit während der Druckprüfung lecken. Das bedeutet, dass eine unvollständige Pressverbindung einfach festgestellt werden kann. Bei ordnungsgemäßer Montage sind Pressfi ttings nach dem Pressen wasser- und luftdicht. Die LBP-Funktion von VSH XPress ist in den O-Ring (22-54 mm) integriert bzw. wird durch eine spezielle Fittinggeometrie (76,1-108 mm) erreicht. Arbeitsprinzip des VSH XPress LBP O-Rings für C-Stahl und Edelstahl Der Aufbau des VSH XPress LBP-O-Rings beruht darauf, dass auf dem O-Ring selbst ein Sickerpfad aufgebracht wird. An drei strategischen Stellen wurden am O-Ring Sickerpfade geschaffen, indem zusätzliches Material hinzugefügt wurde. Dadurch entsteht ein besonders starker O-Ring ohne Schwachstellen. *Immer die Temperatur Vorgaben des gültigen Zertifi kates folgen (siehe s.65 für UL/cUL Vorgaben)

25 25 Vorteile Erhöhte Sicherheit: Weil durch die Leckage, die auf die Nichtverpressung zurückzuführen ist, (Installations-) Fehlern vorgebeugt wird. Einfach: Leichte Erkennbarkeit nicht gepresster Verbindungen wegen der garantierten Wasserleckage während der Druckprüfung. Garantie: Nach dem Pressen sind die Fittings garantiert wasser- und luftdicht. Stärke: Durch zusätzliches Material für die Leckagefunktion erhält man im Gegensatz zu einer Lösung, bei der das Entfernen von Material gewählt wird, einen starken O-Ring. Auf der Oberfl äche des O-Rings befi ndet sich eine kleine erhabene Stelle, sodass Wasser durch diese Nut strömt, solange das Fitting nicht gepresst ist. Wenn der Druck erhöht wird, leckt das Fitting stärker. Beim Pressen wird der O-Ring verformt, sodass das Gummi der erhabenen Stelle die Nuten ausfüllt und eine hermetische wasser- und luftdichte Verbindung entsteht. Sichtfenster Sprinkler ML Fittings Die richtige Einstecktiefe sowie die korrekte Anordnung von jeder Verbindung lässt sich mit Hilfe der drei Sichtfenster im Fitting leicht überprüfen. ABB. 1: SPRINKLER ML PRESSVERBINDUNG

26 26 Technische Daten 2.4 Presswerkzeuge Ein wichtiger Bestandteil des VSH XPress Sprinkler-Sortiments sind die Presswerkzeuge für die Pressverbindung. Die Werkzeuge, die für das VSH XPress Sprinkler-Sortiment vorgeschrieben sind, bestehen aus einer Pressmaschine und den entsprechenden Pressbacken oder -ketten. Je nach Durchmesser des Rohres sind die passenden Pressbacken oder -ketten zu verwenden, weil nur so eine vollkommen dichte Verbindung erzielt wird. VSH XPress Sprinkler Edelstahl und C-Stahl Für Verwendung in Kombination mit dem VSH XPress Sprinkler System sind nur ABB. 2: ACO 202 Presswerkzeuge von Novopress für die Abmessungen DN20 bis DN100 ( mm) oder für Edelstahl von Klauke für DN65 bis DN100 (76,1-108 mm) (geeignet für das M-Profi l) zugelassen. Andere Marken von Presswerkzeugen, Pressbacken und Pressketten sind gemäß der Zertifi zierung unseres Sprinklersortiments derzeit nicht zugelassen. Die folgenden Presswerkzeuge, Pressbacken und Pressketten werden von Novopress und Klauke hergestellt und sind zertifi ziert (UL/cUL erlaubt nur die Verwendung von batteriebetriebenen Presswerkzeugen). VSH XPress Sprinkler ML Für die Verwendung in Kombination mit dem VSH XPress Sprinkler System sind nur Werkzeuge von Novopress und Klauke für die Abmessungen DN25 bis DN50 (32-63 mm) (geeignet für das TH-Profi l) zugelassen. Die Presswerkzeuge anderer Hersteller sind ebenfalls zugelassen, sofern diese nachweislich die folgenden Spezifi kationen aufweisen: Schubkraft: max. 38 kn Durchmesser: 15 mm Hebegabel: 40 mm elektronische Überwachung: keine Schließkontrolle Pressbacken: keine

27 Zugelassene Presswerkzeuge In untenstehender Tabelle fi nden Sie die für VSH XPress zugelassenen Werkzeuge. Die aktuellste Liste der von VSH zugelassenen Werkzeuge fi nden Sie auf unserer Website Zugelassene Presswerkzeuge für VSH XPress Sprinkler Edelstahl und C-Stahl Abmessung Hersteller Pressmaschine Pressbacken/-ketten mm Novopress ECO201/202 (230 V) EFP2 (230 V) EFP201/202 (230 V) ACO201 (14,4 V) ACO202 (18 V) ACO202XL (18 V) AFP201 (12 V) AFP202 (14,4 V/18 V) mm Novopress ECO3 (230 V) ECO301 (230 V) PB2 ECOTEC Pressbacken: mm Pressketten und Adapter (ZB201/203) mm: - Pressketten: HP35 (mit Adapter ZB201/ZB203) - Snap on Pressketten: HP35, HP42 und HP54 (mit Adapter ZB203) PB3 ECO3/301 Pressbacken: mm Pressketten und Adapter (ZB302/303) mm: - Pressketten: HP35, HP42 und HP54 (ZB302) - Snap on Pressketten: HP35, HP42 und HP54 (ZB303) 76,1-108 mm Novopress ACO401 (18 V) Pressketten: HP401 76,1-108 mm 76,1-108 mm Klauke UAP100 (12 V) UAP100L (18 V) TABELLE 11: AB Ø35 MM SIND PRESSBACKEN NICHT ZUGELASSEN Pressketten: KSP3 HP76,1-108 mm (nur für Edelstahl in Kombination mit VdS)

28 28 Technische Daten Zugelassene Presswerkzeuge für VSH XPress Sprinkler ML Abmessung Hersteller Pressmaschine Pressbacken/-ketten mm mm TABELLE 12 Novopress ECO201/202 (230 V) EFP2 (230 V) ACO201 (12 V) ACO202 (18 V) EFP201/202 (230 V) AFP201/202 (230 V) Klauke UAP2 (12 V) UNP2 (230 V) VSH XPress Sprinkler ML Backen: mm VSH XPress Sprinkler ML Backen: mm Wartung und korrekter Gebrauch von Presswerkzeugen Bei fachgerechtem Gebrauch der in den obigen Tabellen genannten Presswerkzeuge ist eine sichere Verpressung des VSH XPress Systems garantiert. Regelmäßige Wartung und Schmierung der Pressbacken, -ketten und -werkzeuge ist erforderlich. Bitte beachten Sie hierzu die Gebrauchsanweisungen und Wartungsvorschriften der Hersteller. Pressbacken, die nicht regelmäßig gewartet werden und/oder beschädigt sind, bilden ein potenzielles Risiko. Beschädigte Backen und Ketten können die stählernen Fittings leicht beschädigen, wodurch Eisenteilchen auf der Pressbacke, -kette zurückbleiben können. Wenn mit dieser Backe oder Kette anschließend ein Fitting aus Edelstahl gepresst wird, werden die Eisenteilchen in den Edelstahlfi tting gedrückt. Das kann zu Lochfraß (Pitting) auf dem Edelstahlfi tting führen. Es ist daher wichtig, die Pressbacken und Ketten immer gut zu reinigen, wenn der Werkstoff gewechselt wird.

29 Installationshinweise VSH XPress Edelstahl und C-Stahl Eine Pressverbindung herzustellen ist sehr einfach, insbesondere wegen des geringen Gewichts der Fittings und der Rohre und weil der Prozess zur Verbindung von Rohr und Fitting vom Presswerkzeug geregelt wird. Um eine optimale Verbindung zwischen Rohr und Fitting zu erreichen, sind die Verarbeitungshinweise zu befolgen und zugelassenes Werkzeug zu verwenden. Diese sind nachfolgend beschrieben und auf jeder Verpackung aufgeführt Transport und Lagerung Bei Transport und Lagerung der VSH XPress Sprinkler-Rohre und -Fittings ist es wichtig, Beschädigungen und Verschmutzung zu vermeiden. Die optimale Lagertemperatur für Rohre und Fittings liegt zwischen 10 C und 25 C. Die Produkte müssen an einem trockenen Ort gelagert werden (max. Feuchtigkeit 65 %). Die Rohre sind horizontal zu lagern, getrennt durch Holzblöcke. Die Rohre sollten nicht zu hoch aufeinander gestapelt werden, um Verformung der Rohre zu vermeiden (nicht höher als 6 Bunde, wenn wie folgt gestapelt wird: 2x2, 3x3, usw.). Edelstahl und C-Stahl müssen separat voneinander gelagert werden. ABB. 3: ROHR SCHNEIDEN Ablängen des Rohrs Nach dem Ausmessen kann das VSH XPress Rohr mit einem Rohrschneider (siehe Abbildung 4), einer feingezahnten Handsäge oder einer motorbetriebenen Säge, die für Rohre geeignet ist, abgelängt werden. Das Rohr soll immer vollständig abgelängt werden. Niemals das Rohr nur teilweise durchsägen und dann abbrechen, da dies Korrosion verursachen könnte. Auf keinen Fall dürfen die Rohre mit ölgekühlten Sägen, Trennscheiben oder mittels Brennschneiden getrennt werden.

30 30 Technische Daten Entgraten des Rohrs Die Rohrenden sind nach dem Ablängen innen und außen sorgfältig zu entgraten, um eine Beschädigung des O-Ringes beim Einfuhren des Rohres in den Pressfi tting zu vermeiden. Das Entgraten an der Innenseite der Rohre verhindert Lochkorrosion. ABB. 4: ROHR ENTGRATEN Entgraten an Innen- und Außenseite kann entweder durch einen für das Material geeigneten Handentgrater oder durch einen elektrischen Rohrentgrater erfolgen Einstecktiefe markieren Um eine sichere und fachgerechte Verpressung zu gewährleisten, muss vor der Montage die benötigte Einstecktiefe (siehe Tabelle 13) auf dem Rohr oder dem Fitting (für Fittings mit Rohrenden) markiert werden (VSH XPress C-Stahl- und Edelstahlfi ttings ABB. 5: EINSTECKTIEFE MARKIEREN in den Abmessungen 22 bis 54 mm mit Einschiebeende sind bereits mit einer vorab angebrachten Einstecktiefenmarkierung versehen. Hier entfällt somit der Arbeitsschritt der Markierung). Markieren Sie die Einstecktiefe mit Hilfe Einstecktiefenschablone für VSH XPress. Nur durch ordnungsgemäße Verarbeitung wird eine sichere Verpressung mit den entsprechenden Zugfestigkeiten erreicht. Die Verpressung hinter Sicke ist für die Zugfestigkeit von entscheidender Bedeutung. Nach dem Verpressen muss die Markierung auf dem Rohr noch sichtbar sein (dicht neben dem Fitting), um mögliche Bewegungen vor und nach dem Verpressen feststellen zu können. * Spezielle O-Ringe sind erforderlich (siehe Kapitel 2.1)

31 31 ABB. 6: FITTING/ROHR KONTROLLIEREN Kontrolle von Fitting und Rohr Vor der Montage muss kontrolliert werden, ob die O-Ringe vorhanden und richtig positioniert sind. Sowohl Rohr als auch Pressftting und O-Ring sind auf Fremdkörper (z. B. Schmutz, Grate und Beschädigungen) zu untersuchen. Diese sind zu entfernen Montage von Fitting und Rohr Das Rohr wird unter leichtem Drehen und gleichzeitigem Drücken in axialer Richtung bis zur markierten Einschubtiefe in den Fitting geschoben. Die Markierung der Einschubtiefe muss noch sichtbar sein! Bei Fittings ohne ABB. 7: FITTING/ROHR Anschlag (z. B. Schiebemuffen) ist das Rohr MONTIEREN mindestens bis zur markierten Einschubtiefe einzustecken. Ein Verkanten des Rohres im Pressfi tting kann zu einer Beschädigung des O-Rings führen. Dies ist daher unbedingt zu vermeiden. Aufgrund zulässiger Maßtoleranzen kann die Montage erschwert sein. In diesem Fall können Gleitmittel wie Seifenlauge oder Wasser verwendet werden. Auf keinen Fall dürfen Öle oder Fette als Schmiermittel verwendet werden. ABB. 8 Um die Montagezeit zu verkürzen, ist es üblich, zuerst eine gewisse Anzahl von Verbindungen zusammenzustecken und dann die Rohrverbindungen nacheinander zu verpressen. Die Angabe des Maßes (A) ist also nötig, um zu kontrollieren, ob das Rohr während des Verpressens der einzelnen Verbindungen nicht aus dem Fitting herausgedrückt wurde. Bevor die abschließende Verpressung der einzelnen Rohrverbindungen vorgenommen wird, müssen einige Mindestabstandsmaße kontrolliert werden (siehe Tabelle 13).

32 32 Technische Daten Einstecktiefe Mindestabstand Mindestrohrlänge Ø [mm] A (mm) dmin (mm) 2xA + dmin (mm) VSH XPress Edelstahl (GAS) VSH XPress C-Stahl VSH XPress Edelstahl, C-Stahl VSH XPress Edelstahl VSH XPress C-Stahl , , TABELLE 13: MINDESTABSTÄNDE ZWISCHEN PRESSVERBINDUNGEN Tabelle 14 zeigt die Abstände des Mindestplatzbedarfs, der für das ordnungsgemäße Verpressen der Fittings mit dem geeigneten Presswerkzeug erforderlich ist. Diese Abstände sind wichtig für die allgemeinen Installationskonfi gurationen, die schematisch in den Abbildungen 9 bis 11 dargestellt sind. Außen-Ø Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12 a b a b c d Rohrtiefe 22 mm mm 28 mm mm 35 mm mm 42 mm 140/115* 60/75* 140/115* 60/75* mm 54 mm 140/120* 60/85* 140/120* 60/85* mm 76,1 mm 140* 110* 165* 115* mm 88,9 mm 150* 120* 185* 125* mm 108 mm 170* 140* 200* 135* mm TABELLE 14: ERFORDERLICHER INSTALLATIONSPLATZ (* PRESSKETTEN)

33 33 ABB. 9 ABB. 10 ABB Pressen Vor dem Verpressen muss die Pressbacke auf Verunreinigungen geprüft werden. Diese sind zu entfernen. Weiterhin muss sichergestellt werden, dass sich die Pressmaschine in einem ordnungsgemäßen Zustand befi ndet und die Hinweise zur Bedienung des Gerätes, sowie die regelmäßige Wartung und die Angaben des Herstellers beachtet wurden. Es ist darauf zu achten, dass die für den Fitting entsprechenden Pressbacken bzw. Pressketten zur Anwendung kommen. Um eine sachgerechte Pressverbindung herzustellen, muss die Nut des Presswerkzeuges die Pressfi tting-dichtkammer umschließen. Der Pressvorgang muss immer bis zum Ende durchgeführt werden. Er darf nie unterbrochen werden. Die zugelassenen Presswerkzeuge, Pressbacken und Pressketten fi nden Sie auf Seite 27. Sie können auch als Dokument VSH XPress tool schedule von unserer Website heruntergeladen werden unter www. vsh.nl. Es ist nicht gestattet, eine Verbindung mehrmals zu verpressen.

34 34 Technische Daten Biegen des Rohrs Es ist möglich, dass das Rohr bei der Installations gebogen werden muss. Dazu werden hand-, hydraulisch oder elektrisch betriebene Biegewerkzeuge mit den entsprechenden Biegesegmenten verwendet. Die Eignung des Biegewerkzeuges bestimmt der Hersteller. VSH XPress Edelstahl, C-Stahl und Mehrschichtverbundrohre sind nach DIN EN1057 kalt zu biegen. Aufgrund von Korrosionsgefahr darf das Rohr nicht warm gebogen werden. Der kleinste Biegeradius ergibt sich wie folgt: Edelstahl 22, 28 mm r min = 3,5 x d C-Stahl 22, 28 mm r min = 3,5 x d Sprinkler ML 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm r min = 98 mm r min = 140 mm r min = 160 mm r min = 200 mm * für das Biegen von großen Durchmessern nehmen Sie bitte vorher Kontakt mit VSH auf Anwendungen Sprinkleranlagen Ortsfeste Sprinkleranlagen sind permanent installierte Feuerlösch- und Feuerschutzanlagen, die selbsttätig ein Feuer entdecken, melden und automatisch löschen. Die Installation des VSH XPress Sprinkler-Systems in Sprinkleranlagen entspricht den geltenden Richtlinien (z.b. VdS-CEA 4001, EN 12845, ANSI/NFPA 13 Installation of Sprinkler Systems, ANSI/NFPA 14 Installation of Standpipe and Hose Systems oder ANSI/NFPA 15 Water Spray Fixed Systems for Fire Protection ). Je nach Werkstoff (Edelstahl oder C-Stahl) kann das System entweder in Nass- oder Trockenanlagen eingesetzt werden. VSH XPress Sprinkler C-Stahl ist nur für ortsfeste Nassanlagen zugelassen. VSH XPress Sprinkler Edelstahl kann sowohl in Nass- als auch in Trockenanlagen (je nach Zulassung) verwendet werden. Für die verschiedenen Zulassungen, die dem VSH XPress Sprinkler-System erteilt worden sind, gelten verschiedene Gefahrenklassen. Für detaillierte Informationen hinsichtlich der Gefahrenklassen kontaktieren Sie bitte direkt Ihren VSH XPress- Ansprechpartner.

35 35 Wenn das VSH XPress Sprinkler System installiert wird, ist dafür zu sorgen, dass keine Lasten auf die Rohrleitung fallen können, weder im Normalbetrieb noch im Brandfall; beispielsweise sollten Klimakanäle und Kabelpritschen nicht über die Sprinklerrohre geführt werden. Wenn aufgrund planerischer ABB. 12 und bautechnischer Zwänge Lasten auf das Leitungsnetz fallen können, ist die Sprinklerleitung auf beiden Seiten der Last mit für Sprinkler zugelassenen Komponenten zu sichern (siehe Abbildung 12) Halterung Rohrhalterungen müssen direkt am Gebäude oder, falls erforderlich, an Maschinen, Lagerregalen oder sonstigen Konstruktionen befestigt werden. Sie dürfen nicht zur Befestigung anderer Installationen benutzt werden. Sie müssen verstellbar sein, um eine gute und gleichmäßige Tragfähigkeit sicherzustellen. Halterungen müssen das Rohr ganz umschließen und dürfen nicht mit Rohren oder Fittings verschweißt werden. Verteilerrohre und Steigrohre müssen eine ausreichende Anzahl von Befestigungspunkten zum Aufnehmen der Axialkräfte haben. Kein Teil der Halterungen darf aus brennbarem Material bestehen. Nägel dürfen nicht verwendet werden. Halterungen für Edelstahl-Rohre sind mit einer geeigneten Auskleidung mit ausreichender elektrischer Isolierung zur Vermeidung von Kontaktkorrosion zu versehen (z.b. im Wirbelsinterverfahren aufgetragene pulververseifte Äthylen- Vinylacetat-Copolymere oder eine Auskleidung der Schellen mit einem geeigneten Elastomer). Bitte achten Sie darauf dass die verwendeten Sprinkler-Rohrhalterungen für die jeweiligen Nennweiten der VSH XPress Sprinklerrohrleitungen geeignet sind. Nie direkt am Fitting befestigen. Bei Verwendung einer Reduzierung den Halter neben dem Fitting am größeren Rohrdurchmesser platzieren.

36 36 Technische Daten Je nach Art der Systems und der für das ortsfeste Sprinklersystem geltenden Zertifi zierung sind unterschiedliche Halterungsabstände einzuhalten. Bei Sprinkleranlagen nach VdS basieren die Halterungsabstände für Rohrleitungen aus Stahl auf den Werten für Kupferrohrleitungen. FM, LPCB und UL schreiben spezifi sche Halterungsabstände für die Verwendung von VSH XPress Sprinkler vor. Die richtigen Halterungsabstände entsprechend den lokal gültigen Vorschriften müssen in jedem Fall eingehalten werden. Es ist wichtig, immer für Sprinkleranlagen geeignete Halterungen zu verwenden, deren Außendurchmesser und Werkstoff mit den Eigenschaften von VSH XPress übereinstimmen. DN Außendurchmesser Maximale Rohrhalterungsabstände [m] [mm] CEA4001 (VdS) NFPA13/FM LPCB DIN ,0 3,66 2,5 2, ,0 3,66 2,5 2, ,0 3,66 3,5 2, ,0 3,66 3,5 3, ,0* 3,66 3,5 3, ,1 2,0* 3,66-4, ,9 2,0* 3,66-4, ,0* 3,66-5,00 TABELLE 15: HALTERUNGSABSTÄNDE FÜR VSH XPRESS SPRINKLER-ROHRE Bei Rohrhalterungen in Kombination mit VSH XPress Sprinkler ist auf die folgenden Punkte zu achten: die Rohrverbindung darf maximal 1 m von der Halterung entfernt sein; jeder Rohrabschnitt muss mindestens eine Halterung haben Der Abstand vom letzten Sprinkler auf einem Rohr zu einer Halterung darf nicht größer sein als - 0,9 m für Rohrleitungen bis einschl. DN25/28 mm Durchmesser; - 1,2 m für Rohrleitungen größer als DN25/28 mm Durchmesser. Vertikal verlegte Rohre müssen in folgenden Fällen zusätzliche Halterungen haben: - bei Rohrlängen über 2 m; - bei Versorgung einzelner Sprinkler durch Rohre mit mehr als 1 m Länge.

37 37 Rohrleitungen, die auf geringer Höhe installiert sind oder auf andere Weise anfällig für mechanische Beschädigungen sind, benötigen eine gesonderte Halterung, außer in den folgenden Fällen: - horizontale Rohre mit weniger als 0,45 m Länge, die nur einen Sprinkler versorgen; - Fall- oder Steigrohre mit weniger als 0,6 m Länge, die nur einen Sprinkler versorgen Korrosive Umgebung VSH XPress Sprinkler Edelstahl ist die bevorzugte Lösung für Sprinkleranlagen in aggressiven Umgebungen, wie z. B. Papierfabriken, oder in Umgebungen, in denen hohe Anforderungen an die Hygiene gestellt werden, z. B. Pharma-Industrie, Lebensmittelindustrie. In Kombination mit den Schiffbauzertifi katen Germanische Lloyd, RINA, Lloyd s Register, Bureau Veritas und Det Norske Veritas ist VSH XPress Sprinkler Edelstahl zudem eine besonders gute Lösung für Sprinkleranlagen an Bord von Schiffen Druckverlust Jede durch ein Rohrleitungsnetz geleitete Flüssigkeit wird in ihrer Strömung durch kontinuierliche und lokale Strömungswiderstande behindert. Es ist zwischen kontinuierlichen und lokalen Strömungsverlusten zu unterscheiden. Als kontinuierlich werden die Widerstände bezeichnet, die sich der Fortbewegung einer Flüssigkeit längs eines geradlinigen Rohrabschnittes infolge Reibungswirkung längs der Rohrwände entgegensetzen. Lokale Strömungsverluste sind dagegen die Widerstände, die an einigen Stellen eines Kreislaufs auftreten, zum Beispiel durch eine Querschnittsänderung oder eine Abzweigung, einen Bogen usw.. Kontinuierliche Druckverluste Zur Berechnung des Gesamtwiderstandes einer gerade verlaufenden Rohrleitung muss zuerst der Einheitswiderstand dieser Rohrleitung bekannt sein, dessen Wert dann mit der Länge multipliziert wird. Dieser Wert kann analytisch mit der Hazen- Williams Formel bestimmt werden.

38 38 Technische Daten 6,05 x 10 5 p = x Q1,85 C 1,85 x di 4,87 p Q di C = Druckverlust im Rohr [bar/m] = Volumenstrom durch das Rohr [l/min.] = Nominaler Innendurchmesser des Rohres [mm] = Konstante abhängig vom Rohr =140 für VSH XPress Edelstahl und C-Stahl Diejenigen, die sich im Detail mit diesen Berechnungen befassen möchten, verweisen wir auf entsprechende Fachveröffentlichungen. Lokale Strömungsverluste Unter lokalen Strömungsverlusten versteht man die Widerstände, die in Folge einer Richtungs- oder Querschnittsänderung und in Abzweigen entstehen. Es gibt zwei Möglichkeiten für die Berechnung dieser Widerstände: die direkte analytische Methode und die der Äquivalentmeter. Methode der Äquivalentmeter Dies ist ein Berechnungsverfahren, das lokale Widerstande durch entsprechende Rohrlängen eines geraden Rohrleitungssystems mit demselben Innendurchmesser ersetzt. Das Endergebnis ist ein Druckverlust, der dem tatsächlichen Druckverlust entspricht. Mit anderen Worten: Die tatsächliche Länge des Rohrleitungssystems wird durch alle äquivalenten Längen der einzelnen Fittings (aus Tabelle 16) verlängert. Die auf diese Weise bestimmte gesamte Äquivalentlange wird mit dem Wert für den Rohrreibungsdruckverlust [R] multipliziert. Man erhalt so den Gesamtwiderstand des Kreislaufs. Diese Methode ist nicht so genau wie die direkte Methode. Sie hat aber den Vorteil, dass die Berechnung schneller durchgeführt werden kann.

39 39 ζ Direkte analytische Methode/Methode äquivalenter Längen (m) Ø DN ζ (m) ζ (m) ζ (m) ζ (m) ζ (m) ζ (m) ζ (m) ,44 0,35 0,38 0,30 0,15 0,12 1,05 0,84 0,11 0,08 0,73 0,59 1,29 1, ,35 0,38 0,28 0,32 0,13 0,28 0,93 1,01 0,05 0,06 0,65 0,72 0,82 0, ,31 0,43 0,29 0,40 0,08 0,11 0,93 1,34 0,03 0,04 0,53 0,79 1,47 2, ,25 0,48 0,22 0,42 0,11 0,20 1,20 2,27 0,06 0,11 0,46 0, ,30 0,79 0,19 0,49 0,09 0,24 1,15 3,06 0,06 0,14 0,36 1, ,1 65 0,25 1,04 0,15 0,62 0,08 0,31 1,07 4,42 0,04 0,17 0,32 1, ,9 80 0,24 1,22 0,13 0,66 0,07 0,36 1,06 5,38 0,04 0,20 0,27 2, ,23 1,51 0,12 0,76 0,07 0,43 1,05 6,90 0,03 0, TABELLE 16: TABELLE FÜR DIE METHODE DER ÄQUIVALENTMETER UND LOKALE DRUCKVERLUSTE Inbetriebnahme des Netzes Spülen des Netzes Alle Leitungsanlagen sind vor der Inbetriebnahme gründlich zu spülen, damit vorhandene Fremdkörper oder Fremdstoffe soweit entfernt werden, dass die inneren Rohroberfl ächen hygienisch unbedenklich sind und Korrosionsschäden weitgehend vermieden werden. Das Spülen der Trinkwasserleitung muss unmittelbar vor der Inbetriebnahme erfolgen. Die Installationsvorschriften, wie TrinkwV (Trinkwasserverordnung) und Arbeitsblätter, müssen befolgt werden. Es gibt Sonderfälle, bei denen eine Spülung mit einer desinfi zierenden Substanz erforderlich ist. Bei einer Spülung mit Wasser, dem desinfi zierende Substanzen hinzugefügt wurden, muss sichergestellt werden, dass an der Innenseite der Rohre keine Chloride verbleiben. Nach einer derartigen Spülung muss gut mit reinem Trinkwasser nachgespült werden. Füllen und Entlüften des Rohrleitungsnetzes Nach dem Spülen des Rohrleitungsnetzes ist dieses mit fi ltriertem Trinkwasser zu füllen und vollständig zu entlüften.

40 40 Technische Daten Druckprüfung des Rohrleitungsnetzes Sobald ein Rohrleitungssystem fertiggestellt ist, muss es zunächst auf Dichtheit geprüft werden, bevor es unter Putz verlegt oder abgedeckt wird. Die Druckprüfung kann mit Wasser, Luft oder inerten Gasen durchgeführt werden. Das Prüfmedium und die Ergebnisse der Druckprüfung sind in einem sogenannten Druckprobenprotokoll zu dokumentieren. Hinweis: Wegen der Korrosionsgefahr ist bei der Installation mit C-Stahl darauf zu achten, dass in der Leitung kein Restwasser verbleibt oder die Prüfung unmittelbar vor der Inbetriebnahme erfolgt. Druckprüfung bei Sprinkleranlagen Die zu einer Sprinkleranlage gehörenden Rohrleitungen müssen einer Druckprüfung z. B nach (VdS) CEA 4001, Nr , von mindestens einer bis zwei Stunden unterzogen werden. Während der Prüfung ist (gemessen an den Alarmventilen) ein Druck entsprechend dem 1,5-fachen des zulässigen Betriebsdruckes, mindestens aber 15 bar aufrechtzuerhalten. Diese Druckprobe ist sowohl eine Festigkeits- als auch eine Dichtheitsprüfung. Der Druckverlust, z. B. durch Temperaturänderung, ist über 24 Stunden zu prüfen. Trockenrohrleitungen müssen außerdem pneumatisch mit einem Druck von mindestens 2,5 bar über 24 Stunden geprüft werden. Jede Undichtigkeit, die einen Druckabfall von mehr als 0,15 bar in den 24 Stunden bewirkt, ist zu beheben. Wenn Mängel wie bleibende Deformationen, Risse oder Leckagen, erkannt werden, sind diese zu beheben, und die Prüfung ist zu wiederholen.

41 Installationshinweise VSH XPress Sprinkler ML Allgemeine Vorschriften bezüglich des Transports und der Handhabung von Sprinkler ML Die Rohre sind mit Vorsicht in der Originalverpackung zu transportieren und zu lagern und nach Bedarf auszupacken. Nach dem Auspacken sollten die Rohre innerhalb von 5 Jahren verwendet werden. Beim Öffnen der Bündel ist darauf zu achten, dass das Rohr nicht beschädigt wird (keine scharfen Gegenstände benutzen). Das VSH XPress Sprinkler ML Mehrschichtverbundrohr muss vor direktem Sonnenlicht bzw. UV-Bestrahlung geschützt werden. Sobald die Originalverpackung entfernt worden ist, muss das Rohr während der Lagerung und während des Transportes abgedeckt werden. Das Entrollen der Rohre auf Rolle muss vom Rohrende aus an der Außenseite der Rolle erfolgen. Rohrstücke die Falten, Blasen oder Beschädigungen aufweisen, dürfen nicht installiert werden. Die Rohre sind torsionsfrei zu verlegen. Die Rohre sind vor Verformung, Verschmutzung und/oder Beschädigung jeder Art zu schützen. Die Rohre sind mit Hilfe von VSH XPress Sprinkler ML Werkzeugen zu verlegen. Die Rohre müssen immer rechtwinklig abgelängt und anschließend nach den Anweisungen entsprechend an den Enden kalibriert und entgratet werden. Kontakt des Rohres mit scharfen Gegenständen ist während und nach der Installation zu vermeiden. Durch Deckenaussparungen laufende Leitungen dürfen wegen der Knickgefahr beispielsweise niemals über scharfe Kanten hinweg verlegt werden. Rohre mit vormontierten Fittings sollten nicht mehr gebogen werden. Wenn dies montagetechnisch nicht möglich ist, sollte das Rohr in Höhe der Verbindung von Hand fi xiert werden. Es ist darauf zu achten, dass die Rohre nach der Verlegung nicht durch andere Arbeiten auf der Baustelle beschädigt werden. Aus diesem Grund ist es ratsam eine Isolierung bzw. ein Schutzrohr um die Rohre anzubringen.

42 42 Technische Daten Bei der Verlegung sind Rohrschellen, Biegeschenkel und Dehnungsausgleicher nach den Vorschriften des Herstellers entsprechend einzusetzen Eine Pressverbindung realisieren Es ist sehr einfach, eine Pressverbindung zu realiseren, da die Fittings und die Rohre sehr leicht sind und die Pressmaschine einen automatisierten Pressvorgang durchführt, wodurch eine perfekte Verbindung zwischen Rohr und Fitting hergestellt wird. Für die optimale Pressverbindung sind die folgenden Schritte sehr genau zu befolgen. Schritt 1 Schneiden Sie die Verpackung der Rollen immer mit dem Safe Cutter und niemals mit beispielsweise einem Messer (Cuttermesser) auf. Schritt 2 Längen Sie das Rohr immer in einem Winkel von 90 ab. Ein Rohrschneider ist dafür das geeignetste Werkzeug. Schritt 3 Nach dem Ablängen des Rohres in einem Winkel von 90 muss das geeignete Kalibrierwerkzeug verwendet werden. Für eine gute Kalibrierung: das Rohr bis zum Anschlag drücken, Rohr zentrieren und auf eine gute Abschrägung sowohl an der Innen- als auch an der Außenseite achten. Weiteres abfl achen, bis die Frässpäne sichtbar werden. Mit unserem Kalibrierwerkzeug erfolgt dies im Handumdrehen.

43 43 Schritt 4 Schieben Sie das kalibrierte Rohr immer bis zum Anschlag in den Pressfi tting, so dass das Rohr durch alle Kontrollfenster vollständig sichtbar ist. Schritt 5 Öffnen Sie die Pressbacke. Legen Sie die Verbindung mit der Führungssicke der Presshülse in die dafür vorgesehene Rille der Pressbacke. Schließen Sie die Pressbacke und starten Sie die Pressmaschine, um die Pressverbindung durchzuführen. der verpressten Verbindungen. Schritt 6 Öffnen Sie die Pressbacke nach dem Verpressen und kontrollieren Sie mit Hilfe der Kontrollfenster, ob das Rohr noch bis zum Anschlag eingesteckt ist. Der Pressvorgang hinterlässt auf der Presshülse deutliche Spuren. Dies ermöglicht eine schnelle visuelle Kontrolle Unterputz Schritt 1 Sprinkler-Dose mit Gummi-Dichtung Die Sprinkler-Dose wird auf den Fitting geschraubt. Wichtig ist zu beachten, dass die Gummidichtung zwischen Sprinkler-Dose und Fitting montiert ist. Info: Die Gummidichtung zwischen Fitting und

44 44 Technische Daten Sprinkler-Dose verhindert das Eindringen von Betonwasser in den Innenraum der auf der Holzschalung fest fi xierten Montageeinheit. Schritt 2 Bohrung (Ø 6 mm) durch Holzschalung herstellen. Schritt 3 Die mitgelieferten Schrauben durch die Bohrung der Holzschalung hindurchführen und in der Sprinkler-Dose festziehen. Schritt 4 Montage und Verpressung des Rohres mit dem Fitting. Schritt 5 Nach Fertigstellung und dem Anbinden des Betons die Schrauben herausnehmen. Schritt 6 Holzschalung entfernen. Schritt 7 Sprinkler-Dose abnehmen. Hinweis: Gefahr von Schmutzeintrag in das Rohrnetz. Bis zur Montage des Sprinklers und Fertigstellung des Anschlusses der Sprinkleranlage an die Löschwasserversorgung (Steigleitung) ist das Rohrnetz vor Schmutzeintrag zu schützen.

45 45 Aufbau Betondecke Die folgenden Mindestmaße der Rohrüberdeckung mit Beton sind einzuhalten: 60 mm über und unter der Sprinklerleitung. Befestigung Sprinkleranlage Die zu montierende Sprinkler-Anschlusseinheit (Fitting, Gummidichtung und Sprinkler-Dose) wird mit einer Befestigungsschraube auf der Holzschalung fest fi xiert. Die Rohre müssen gegen Durchhängen oder Durchtreten im Baustellenbetrieb mit Draht oder Kabelbinder an der Bewehrung der Betondecke befestigt werden. Allgemeine Anweisungen Unterputz Während der Betonierarbeiten ist mit einer Schutzeinrichtung (z.b. Holzschalung) die Druckprüfeinrichtung zu schützen und ein Hohlraum für den Anschluss der Sprinkleranlage an die Löschwasserversorgung herzustellen. Im Vorfeld der Betonarbeiten muss eine Abstimmung mit dem VdS erfolgen (siehe Anlage 3 der Zertifi zierung). Es wird vom VdS festgelegt, ob eine Ortsbesichtigung vor den Betonierarbeiten vorgenommen wird oder dass der VdS an den Druckprüfungen teilnimmt. Während der Betonierarbeiten kann es zu Beschädigungen der Sprinkleranlage kommen. Deswegen muss vor den Betonierarbeiten eine Kontrolle der Sprinkleranlage mittels einer Druckprüfung durchgeführt werden. Unzulässige Erwärmung von Rohrleitungen Sprinklerleitungen: Gefahr von Sachschäden! Unzulässig hohe Erwärmung kann zu Schäden an Rohr und Verbindung führen. Es ist sicherzustellen, dass das Rohrsystem während der Bauphase durch andere Arbeiten nicht unzulässigen Temperaturen ausgesetzt wird (z.b. Verschweißen von Bitumenbahnen, Schweißoder Lötarbeiten in unmittelbarer Nähe von ungeschützten Rohrleitungen).

46 46 Technische Daten Durchführung durch Bauwerksfugen Die Durchführung durch Bauwerksfugen sollte vermieden werden. Ist dies im Einzelfall nicht möglich, ist dafür zu sorgen, dass sich Relativbewegungen nicht schädlich auf die Sprinklerleitung auswirken können, z.b. durch Montage eines stabilen Mantelrohres aus Stahl. Das Mantelrohr ist auf einer Länge von mindestens 1 m mittig über der Bauwerksfuge anzuordnen. Um das Eindringen von Beton oder Betonwasser zwischen dem Sprinklerrohr und dem Mantelrohr zu verhindern, sind beide Enden mit wasserfestem Klebeband zu verschließen. Reparatur VSH XPress Sprinkler ML Es besteht die Möglichkeit, Reparaturen an der Anlage durchzuführen. Wichtig ist dabei, dass der gesamte Leitungsabschnitt durch ein neues Stück Rohr mit zwei Fittings ersetzt wird. Nach der Reparatur ist erneut eine Druckprüfung durchzuführen. Dämmung Von den bekannten Marken von Dämmmaterialien bzw. den auf dem Markt vorhandenen und angewandten Umgebungsmaterialien ist keine Unbeständigkeit bekannt. Das Auftragen einer Farbschicht ist jedoch nicht zulässig. Verbindung im Anschlussbereich der Sprinkleranlage an die Löschwasserversorgung (Steigleitung). Die Verbindung zu anderen systemfremden Komponenten ist nur über lösbare Metallverbindungen zulässig. Dabei ist zu beachten, dass diese Metallverbindungen gut erreichbar bleiben. Nach der Entfernung der Schutzeinrichtung im Anschlussbereich der Sprinkleranlage an die Löschwasserversorgung (Steigleitung) ist der entstandene Hohlraum mit einer Schüttung zu verfüllen. Die Füllung muss F90 entsprechen (z.b. Quarzsand mit unterem Abschluss gegen Durchfallen) und muss alle Bauteile verdecken Druckverlust Jede durch ein Rohrleitungsnetz geleitete Flüssigkeit wird in ihrer Strömung durch kontinuierliche und lokale Strömungswiderstande behindert.

47 47 Kontinuierliche Druckverluste Zur Berechnung des Gesamtwiderstandes einer gerade verlaufenden Rohrleitung muss zuerst der Einheitswiderstand dieser Rohrleitung bekannt sein, dessen Wert dann mit der Länge multipliziert wird. Dieser Wert kann analytisch mit der Hazen- Williams Formel bestimmt werden. Für VSH XPress Sprinkler ML gilt dabei: C = Konstante für Typ und Zustand des Rohres = 150 für VSH XPress Sprinkler ML Methode der Äquivalentmeter Die nachstehende Tabelle enthält die äquivalenten Längen, die für VSH XPress Sprinkler ML gelten. Methode äquivalenter Lengen [m] OD DN [m] [m] [m] [m] [m] [m] [m] ,4 1,1 0,6 0,6 0,7 2,6 2, ,1 1,3 0,6 1,0 0,8 2,8 2, ,9 1,5 0,7 1,3 0,9 4,4 4, ,0 1,8 1,0 1,6 1,0 5,7 5,4 TABELLE 17: ÄQUIVALENTE LÄNGEN SPRINKLER ML Inbetriebnahme des Netzes Spülen des Netzes Nach Fertigstellung der Installation muss die gesamte Sprinkleranlage gründlich mit fi ltriertem (Trink)Wasser gespült werden. Die Spülung des Systems ist erforderlich, um die richtige Wirkung des Sprinklersystems zu gewährleisten und einer Verunreinigung im System vorzubeugen. Nach dem Spülen des Systems muss die Anlage entleert werden. Nach der Entfernung aller Materialien, die für das Spülen des Netzes erforderlich sind, können die Sprinkler montiert werden.

48 48 Technische Daten Füllen und Entlüften des Rohrleitungsnetzes Nach dem Spülen des Rohrleitungsnetzes ist dieses mit fi ltriertem Trinkwasser zu füllen und vollständig zu entlüften. Druckprüfung des Rohrleitungsnetzes Die zu der Sprinkleranlage gehörenden Rohrleitungen müssen einer Druckprüfung gemäß den geltenden Richtlinien, z. B. nach (VdS) CEA 4001, Nr , von mindestens zwei Stunden Dauer unterzogen werden. Während der Prüfung ist (gemessen an den Alarmventilen) ein Druck entsprechend dem 1,5-fachen des zulässigen Betriebsdruckes, mindestens aber 15 bar aufrechtzuerhalten. Diese Druckprüfung ist sowohl eine Festigkeits- als auch eine Dichtheitsprüfung. Der Druckverlust, z.b. durch Temperaturänderung, ist über 24 Stunden zu prüfen. Wenn Mängel wie bleibende Deformationen, Risse oder Leckagen, erkannt werden, sind diese zu beheben und die Prüfung ist zu wiederholen. 2.7 Flexible Schläuche Das Ausrichten von Sprinklern auf starren Rohrleitungen in abgehängten Deckensystemen kostet viel Zeit und Geld. Die Verwendung von VSH XPress fl exiblen Schläuchen für Sprinkleranlagen ermöglicht eine schnelle und einfache Verbindung mit dem Sprinkler innerhalb eines durch die Schlauchlänge vorgegebenen Radius. Die ABB. 4: ROHR ENTGRATEN fl exiblen Schläuche ermöglichen es, Sprinkler in abgehängten Deckensystemen mit erheblichen Zeit- und Kostenvorteilen zu installieren. Die mitgelieferten Montageklemmen sorgen für eine zuverlässige und sichere Verbindung der Sprinklerschläuche mit den Profi lschienen des Deckensystems.Die VSH XPress fl exiblen Schläuche sind Bestandteil der VSH XPress Sprinkler-Systeme mit VdS und FM (nur DN25)-Zertifi zierung für ortsfeste Sprinkleranlagen. Wir führen zwei Ausführungen, mit geradem oder mit um 90 gebogenem Ende. Die verfügbaren Größen sind DN20 und DN25 in Längen von 800, 1000, 1500 und 2000 mm.

49 49 Anwendung Die VSH XPress fl exiblen Schläuche sind geeignet für folgende Installationen: T-Träger-Einlegdecken mit Mineralfaserplatten und Blechkassetten (Haupt- und Nebenprofi le) Klemmprofi l-deckensysteme Gipskarton-Deckensysteme hängend montierte Standardsprinkler verdeckte oder zurückgesetzte Sprinkler Das besondere Merkmal dieser Schläuche ist ihr gerades Einsteckrohrende, das 100 % kompatibel mit dem VSH XPress Sprinklersystem ist. Das gerade Ende bietet eine einfache Verbindung zwischen dem fl exiblen Schlauch und dem VSH XPress Sprinklersystem. Wo bei Gewindeverbindungen der ganze Schlauch gedreht werden muss, braucht jetzt nur das Rohrende vor dem Verpressen in ein Fitting gesteckt zu werden. Technische Daten VSH XPress flexible Schläuche Sprinklerschlauch Typ RS 339L92, DN20/DN25, flexibler Entwurf mit geflochtener Ummantelung, komplett aus Edelstahl mit geschweißten Fittings Sprinklerverbindung (gerade) Sprinklerverbindung (90 Bogen) Anschluss zur Wasserversorgung Nominale Länge Max. Betriebsdruck Sechskantmuffe aus Edelstahl mit IG gemäß DIN EN (ISO 7/1), Rp½ (SW27). Skalierung zur einfachen vertikalen Ausrichtung. Einsätze bei beengten Einbauverhältnissen. Einbauhöhe (x) nur 170 mm über Unterkante abgehängter Decke 90 -Bogen aus Edelstahl mit IG gemäß DIN EN (ISO 7/1), Rp½ (SW27). Skalierung zur einfachen vertikalen Ausrichtung. Einsätze bei beengten Einbauverhältnissen. Einbauhöhe (x) nur 170 mm über Unterkante abgehängter Decke Gerade Rohrenden aus Edelstahl mit Außendurchmesser 22 oder 28 mm, die mit VSH XPress Sprinkler Fittings verpresst werden 800, 1000, 1500, 2000 mm 16 bar, 100 % Dichtheitsprüfung TABELLE 18: VSH XPRESS FLEXIBLE SCHLÄUCHE

50 50 Technische Daten Vorteile Einfache und schnelle Montage des fl exiblen Schlauches mit Standardwerkzeugen. Der komplette Schlauch ist aus Edelstahl gefertigt. Einfache Umgehung von anderen Komponenten und Bauteilen. Kein Verdrehen des gesamten Schlauches während Installation, weil das Rohrende gerade ist. Flexible Positionierungsmöglichkeiten bei der Montage des Sprinklersystems entlang der Deckenplatte. Die Deckenelemente brauchen nicht gebogen oder gehoben zu werden, weil der fl exible Sprinklerschlauch auf Montageschienen des Deckensystems montiert ist. Bei Renovierung oder Modifi kation der Anlage braucht das Sprinklersystem nicht neu installiert zu werden. Schläuche und Klemmen können demontiert und an einer anderen Stelle innerhalb des von der Schlauchlänge vorgegebenen Radius erneut installiert werden, ohne die gesamte Anlage entleeren zu müssen. Einfache vertikale Positionierung des Sprinklers durch Skalierung auf das Rohrende mit Innengewinde. Länge (mm) Form Anschluss Sprinklerverbindung Rohranschluss (mm) Äquiv. Länge VdS (m) Äquiv. Länge FM (m) 1000 gerade Rp ½ Ø22 0, gerade Rp ½ Ø22 1, gerade Rp ½ Ø22 1, gerade Rp ½ Ø28 0,5 8 3, gerade Rp ½ Ø28 0,8 11 4, gerade Rp ½ Ø28 1,0 12 5, Bogen Rp ½ Ø22 0, Bogen Rp ½ Ø22 0, Bogen Rp ½ Ø22 1, Bogen Rp ½ Ø28 0, Bogen Rp ½ Ø28 0,5 8 7, Bogen Rp ½ Ø28 0,8 11 8,6 TABELLE 19: ÄQUIVALENTE LÄNGEN FLEXIBLER SCHLÄUCHE

51 Trockenlöschleitungen Einführung Trockenlöschleitungen Eine Trockenlöschleitung dient als Hilfsmittel beim Löschen für die Feuerwehr zur Überbrückung großer horizontaler und vertikaler Distanzen. Mit einer Trockenlöschleitung wird die Anzahl der miteinander zu verbindenden Feuerlöschschläuche begrenzt, sodass die Feuerwehr im Brandfall schneller in der Lage ist, in einem höher gelegenen Stockwerk mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Gemäß der Bauverordnung aus dem Jahr 2003 ist eine Trockenlöschleitung vorgeschrieben, wenn das höchstgelegene Stockwerk eines Wohnhauses sich mehr als zwanzig Meter über dem Messniveau befi ndet. Darüber hinaus wird die Anzahl der Trockenlöschleitungen durch den vorhandenen Laufweg zwischen dem Feuerlöschschlauchanschluss an einer Trockenlöschleitung und dem Zugang zu den Brand- und Rauchabschnitten bei Wohn- bzw. Nutzgebäuden bestimmt. (Niederdruck-)Trockenlöschleitungen sind sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden vorgeschrieben und müssen entsprechend der Norm NEN 1594 ausgeführt werden Niederdrucktrockenlöschleitungen Ein üblicher Durchmesser für die Ausführung von Niederdrucktrockenlöschleitungen ist 3 (88,9 mm). Für eine nach der Norm NEN 1594 ausgeführte Niederdrucktrockenlöschleitung beträgt der statische Druck und der Wasserfl uss bei zwei gleichzeitig in Betrieb befi ndlichen Löschschlauchanschlüssen mindestens 500 kpa (5 bar) und 0,01 m3/s (10 l/s). Hierbei gilt ein statischer Druck am Versorgungsanschluss von 1400 kpa (14 ABB. 13 bar). Anforderungen im Hinblick auf Druckbeständigkeit, Zündfähigkeit von Rohrleitung, Kupplungen, Löschschlauch und Versorgungsanschlüsse sind in der Norm NEN 1594 aufgeführt.

52 52 Technische Daten Ein Löschschlauchanschluss muss aus einem Absperrventil mit einer festen Presskupplung ohne Dichtungsring mit einem 2,5 -Innengewinde, das für den Anschluss eines Löschschlauchs geeignet ist, bestehen. Bei Niederdrucktrockenlöschleitungen erfolgt der Anschluss des Löschschlauchs am Leitungssystem im Allgemeinen mit Hilfe von Storz-Kupplungen. Jeder Anschlusspunkt ist mit einem Absperrventil ausgestattet. Obwohl die Wasserförderung über lange Wegstrecken geregelt ist, muss dennoch jede Menge Material transportiert werden, um das Wasser zum Feuer zu bringen. Denken Sie dabei an einen Schlauchtragekorb mit 4 x 2 -Schläuchen, 3 Strahlrohren und 1 Verteilungsstück mit einem Gesamtgewicht von circa 60 kg. Neben ABB. 14 dem Bewegen des Materials muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Absperrventile geschlossen sind, bevor Wasser auf die Niederdrucktrockenlöschleitung gegeben werden kann. In der Praxis bedeutet dies, dass alle Absperrventile in jedem Stockwerk überprüft werden müssen. Zuvor muss eine Wasserversorgung aufgebaut werden. Erst danach kann ein Brand mit Niederdruck bekämpft werden. Diese Löschart kostet viel Zeit und es entsteht ein relativ großer Wasserschaden Hochdrucktrockenlöschleitungen In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und Oetiker hat VSH ein System für Hochdrucktrockenlöschleitungen in Gebäuden entwickelt. Die eingesetzten VSH-Verbindungen für Hochdrucktrockenlöschleitungen sind KIWA-zertifi ziert und bilden ein vollständiges System von Leitungen, Kupplungen, Armaturen und Schläuchen, die für Betriebsdrücke bis 40 bar geeignet sind. Der Einsatz des VSH-Hochdrucktrockenlöschleitungsystems bietet erhebliche Vorteile für die Feuerwehr, Hausbesitzer und Installateure.

53 53 Feuerwehr: Das Wasser gelangt schnell zum Feuer An- und Abkuppeln unter Druck mit Hilfe von Schwenkkupplungen Kein Zeitverlust durch Überprüfung der Absperrventile Keine zusätzliche Kommunikation mit dem Pumpenwart erforderlich Kein schwerer Schlauchtragekorb, der mit nach oben getragen werden muss Hausbesitzer, Endbenutzer: Viel geringerer Wasserschaden durch weniger Wasser Niedrigere Baukosten Dünnere Leitungen, die sich einfacher verlegen lassen Ästhetisches Aussehen, kein Umbau erforderlich Installateur: Schnellere, sauberere und kostengünstigere Installation Keine brandgefährlichen Arbeiten Immer abgeschlossen Größere Flexibilität durch dünne Leitungen und geringeres Gewicht Das Hochdrucktrockenlöschleitungssystem wird durch VSH XPress Edelstahlfi ttings und Rohre, zusammen mit dem Einstecknippel und der Schwenkkupplung, und dem dazugehörigen leichten Feuerlöschschlauch gebildet.

54 54 Technische Daten Bei der VSH XPress Hochdrucktrockenlöschleitung besteht der Versorgungsanschluss aus einem Einstecknippel mit Gewindefi tting. Der Feuerlöschschlauchanschluss am Entnahmepunkt ist eine Schwenkkupplung, die ebenfalls mit einem Gewinde am VSH XPress System befestigt wird. Mit Hilfe eines Hochdruckfeuerlöschschlauchs mit einer Länge von 20 oder 30 Metern, der ABB. 15 auf der einen Seite ebenfalls mit einem Einstecknippel und auf der anderen Seite mit einer Feuerlöschpistole mit einer Schwenkkupplung ausgerüstet ist, kann dieser an den Feuerlöschschlauchanschluss angeschlossen werden und kann auf diese Weise mit dem Löschen begonnen werden. Die Hochdrucktrockenlöschleitung, die von VSH geliefert wird, besteht aus VSH XPress Edelstahlfi ttings in Kombination mit einem Edelstahlrohr. Bei Abmessungen, die VSH für Edelstahl für die Anwendungen des Hochdruckfeuerlöschschlauchs freigibt, betragen die Außendurchmesser 22 bis 35 mm. Der höchstzulässige Betriebsdruck beträgt 40 bar. Die Anwendung der Hochdrucktrockenlöschleitung ist vor allem auf Anwendungen ausgerichtet, bei denen von der Feuerwehr nach einem zusätzlichen Brandschutz verlangt wird, wobei die Anwendung jedoch nicht unmittelbar in den Geltungsbereich der Norm NEN 1594 fällt. Gemeint sind beispielsweise schwer zugängliche Gebäude. Die Installation einer Hochdrucktrockenlöschleitung in einem Gebäude ist nur möglich, wenn die Fahrzeuge der Feuerwehr mit den entsprechenden Vorrichtungen für eine Hochdrucktrockenlöschleitung ausgestattet sind. Dazu gehören ein Schwenkkupplungsanschluss am Tanklöschfahrzeug (TLF) sowie die richtigen Schläuche mit Einstecknippel und Schwenkkupplung. Einige Feuerwachen haben ihre Fahrzeuge bereits so ausgerüstet, dass Hochdrucktrockenlöschleitungen installiert werden können, zum Beispiel die Gemeinde/Region Amersfoort, Oost-Gelre, Zutphen, Leerdam, Maarssen, Arnheim und Zwolle.

55 55 ABB. 16 ABB. 17 ABB. 18 Die Elemente, die mit traditionellen Verbindungsmethoden in Feuerlöschschläuchen zum Einsatz kommen, sind oft nur als Einzelprodukt zugelassen. Das Sortiment von VSH XPress ist ein vollständig zertifi ziertes System, das aus den folgenden Teilen besteht: VSH XPress Edelstahlfi ttings in den Abmessungen mm VSH XPress Edelstahlrohr in den Abmessungen mm Schwenkkupplung (von TST Tamsan - früher Oetiker) Einstecknippel (von TST Tamsan - früher Oetiker) Hochdruckfeuerlöschschläuche Die VSH XPress Fittings und Edelstahlrohre, die für Hochdrucktrockenlöschleitungen geeignet sind, gehören zu unserem kompletten Sortiment von VSH XPress Rohren und Fittings aus C-Stahl und Edelstahl, die wir ab den Außendurchmessern von 12 bis 108 mm für Anwendungen in den Bereichen Trinkwasser, Heizung, Druckluft, Kühlung, Industrie- und Sprinkleranlagen liefern können. Um VSH XPress Edelstahlrohre und Fittings für Hochdrucktrockenlöschleitungen anzuwenden, müssen Sie die Presswerkzeuge, die in unserem VdS-Zertifi kat und in Abschnitt dieser Broschüre aufgeführt sind, verwenden Rohrhalterungsabstände Für die maximalen Rohrhalterungsabstände von VSH XPress Edelstahl für Hochdrucktrockenlöschleitungen gelten die folgenden Rohrhalterungsabstände:

56 56 Technische Daten Für einen Leitungsdurchmesser, der kleiner oder gleich DN32 ist, beträgt der maximale Abstand zwei Meter. Sämtliche Halterungen müssen vom sogenannten starren Typ sein und über eine VdS-, FM- oder UL-Zertifi zierung verfügen sowie für die Anwendung von Edelstahl geeignet sein (zum Beispiel mit einer zugelassenen Gummi-Einlage ausgestattet sein) Zufuhr- und Entnahmepunkte Entnahmeanschluss ABB. 19 KENNZEICHNUNG EINES ENTNAHMEANSCHLUSSES Der Entnahmeanschluss muss so angeordnet sein, dass die angeschlossenen Feuerlöschschläuche die Fluchtwege nicht versperren. Die Feuerlöschschlauchkennzeichnungen müssen mit der hierneben abgebildeten Kennzeichnung näher gekennzeichnet werden Der Versorgungsanschluss Die Versorgungsanschlüsse müssen sich an einer Außenfassade befi nden. Der Ort der Hochdruck-Feuerwehr-Steckkupplungen muss so gewählt sein, dass der Feuerlöschschlauch mit den Hochdruck-Feuerwehr-Druckkupplungen ohne weiteres angeschlossen werden kann. Es wird empfohlen, den Versorgungsanschluss in einer Höhe von 500 mm bis 1000 mm über dem anschließenden Gelände anzubringen.

57 57 Hinweis: Das Standardschloss ist gemäß Anlage b der Norm NEN-EN 81-1 in der Regel ein vertieft angebrachter Schlossstift in der Form eines gleichseitigen Dreiecks mit einer maximalen Höhe von circa 8 mm. Das Gehäuse, in das der Versorgungsanschluss angebracht wird, muss normalerweise mit dem Standardschloss geöffnet und abgeschlossen werden können. Der Ort der Druckkupplung eines Versorgungsanschlusses muss so ABB. 20 gewählt sein, dass eine uneingeschränkte Verwendung der Schwenkkupplung für Hochdruck sowie eventuell die Verwendung eines Kupplungsschlüssels für Niederdruckanschlüsse möglich ist Die Schwenkkupplung Die Hochdrucktrockenlöschleitung ist am Entnahmepunkt mit einer Schwenkkupplung versehen. Die Schwenkkupplung ist aus vernickeltem Messing mit einer PU-Abdichtung und einer Aluminiumwalze hergestellt. Der Betriebsdruck beträgt max. 40 bar. Die Vorteile der Schwenkkupplung sind: lässt sich unter Druck an- und abkuppeln leichte und kompakte Bauweise nachhaltige Konstruktion vollständig freier Durchlass

58 58 Technische Daten Ankoppeln: Den entsprechenden Einstecknippel in die Schwenkkupplung stecken (Abb. 21) und danach um circa 90 drehen (Abb. 22), bis der Ring einrastet (Abb. 23). ABB. 21 ABB. 22 ABB. 23 Abkoppeln: Den Ring nach hinten ziehen (Abb. 24) und den Einstecknippel bis zum Anschlag zurückschwenken (Abb. 25). Der Einstecknippel kann jetzt aus der Schwenkkupplung gezogen werden. Um einen gefährlichen Rückschlag zu vermeiden, müssen Sie den Einstecknippel so lange festhalten, bis der Schlauch vollständig ABB. 24 ABB. 25 drucklos ist. Richten Sie den Schlauch dabei auf den Boden oder die Wand.

59 Technische Daten TST Tamsan SC Kupplungsreihe HB Spezifikationen der Schwenkkupplung TST Tamsan SC Reihe HB Material Gehäuse Material Abkupplungsring Material Rohrende vernickeltes Messing vernickeltes Messing vernickeltes Messing Material Einstecknippel Edelstahl Dichtungsring (Innenseite Gehäuse) DN/Ø TPU Thermoplast-Polyurethan 11 mm Temperaturbereich -15 C bis 200 C Max. Betriebsdruck Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit hydraulischer und pneumatischer Systeme und Komponenten TABELLE 20: SPEZIFIKATIONEN SC KUPPLUNG HB 50 bar ISO 4414, EN Wartung Schwenkkupplung Eine starke Verschmutzung, eine unsachgemäße Verwendung und mechanische Einwirkung von außen können die Funktion der Kupplung beeinträchtigen und die Lebensdauer verkürzen. Es wird empfohlen, die Kupplungen und Zubehörteile regelmäßig auf übermäßigen Verschleiß, Dichtheit und ordnungsgemäßes Funktionieren zu kontrollieren. Je nach Betriebsbedingungen empfehlen wir die Durchführung eines Wartungsprogramms, wobei folgende Punkte zu beachten sind: Einen nicht-silikonhaltigen Schmierstoff mit geringer Viskosität regelmäßig auf die Kupplung auftragen Sichtprüfung der Kupplung-Einstecknippel-Kombination; bei Verschmutzung der Kupplung oder des Einstecknippels müssen diese gereinigt werden In den folgenden Situationen muss die Kupplung ausgetauscht werden: gerissene, beschädigte, übermäßig verschmutzte oder korrodierte Teile sowie undichte Stellen an Kupplungen und Einstecknippeln Austauschintervalle für Schnellkupplungen müssen, falls vorhanden, an die gesetzliche bzw. technische Norm angepasst werden. Es können jedoch auch Erfahrungen hinsichtlich der notwendigen Sicherheit angewandt werden, die auf die besonderen Bedingungen der Anlage zurückzuführen sind. Selbst durchgeführte Reparaturen oder Änderungen haben ein Erlöschen der Garantie und der Haftung des Herstellers zur Folge.

60 60 Technische Daten 3 Zulassungen Sprinkler 3.1 Entwürfe von Sprinkleranlagen VSH XPress Sprinkler Edelstahl und C-Stahl Sprinkler-Systeme sind gemäß Richtlinie CEA 4001 (VdS), EN12845, NFPA13 und/ oder lokalen Richtlinien zu entwerfen und zu installieren. Dabei sollten die folgenden Phasen durchlaufen werden. Planung Installation Wartung Alle Stellen, die an der letzten Prüfung für die Inbetriebnahme des Systems beteiligt sind, müssen am gesamten Prozess von der Projektplanung bis zur Auslieferung teilnehmen. Je nach Zulassungsbestimmung sind unterschiedliche Betriebsdrücke zulässig. Die für eine Installation gemäß VdS, FM, UL, cul oder LPCB geltenden Betriebsdrücke fi nden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Betriebsdrücke VSH XPress Sprinkler DN Außen- VdS FM UL LPCB durch- mes- ser (mm) Nass (C-Stahl) Nass und trocken (Edelstahl) Nass (C- Stahl) Nass und trocken (Edelstahl) Nass (C- Stahl) Nass und trocken (Edelstahl) Nass (C- Stahl) Nass (Edelstahl) bar 16 bar 175 psi 175 psi 175 psi 175 psi 16 bar 16 bar bar 16 bar 175 psi 175 psi 175 psi 175 psi 16 bar 16 bar bar 16 bar 175 psi 175 psi 175 psi 175 psi 16 bar 16 bar bar 16 bar 175 psi 175 psi 175 psi 175 psi 16 bar 16 bar bar 16 bar 175 psi 175 psi 175 psi 175 psi 16 bar 16 bar 65 76,1 12,5 bar 16 bar psi 175 psi 175 psi ,9 10 bar 12,5 bar psi 175 psi 175 psi bar 10 bar psi psi - - TABELLE 21: BETRIEBSDRÜCKE VSH XPRESS SPRINKLER EDELSTAHL/C-STAHL

61 VdS Zertifi kat C-Stahl und Edelstahl VdS ist eine Systemzulassung, d.h. die Zulassung ist nur gültig, wenn alle Komponenten des Systems verwendet werden: VSH XPress Sprinkler Fittings VSH XPress Sprinkler Rohre Presswerkzeuge Das VSH XPress Sprinkler System ist gemäß den VdS-Richtlinien geprüft und zertifi ziert sowohl für C-Stahl als auch für Edelstahl beim Einsatz in ortsfesten Sprinkleranlagen nach der Alarmventilstation. Diese Richtlinien beziehen sich auf das VSH XPress Sprinkler-System mit einem maximalen Betriebsdruck von 16 bar für die Größen DN20 bis DN100 ( mm) für alle Produkte des VSH XPress Sprinkler-Sortiments. Der Einsatz ist eingeschränkt auf die Verbindung der Komponenten des VSH XPress Sprinkler-Systems untereinander. Die Verbindung zu anderen systemfremden Komponenten ist nur über lösbare Metallverbindungen zulässig. Das Einbringen von Zusätzen in das Löschwasser ist nicht zulässig. Ausgenommen hiervon sind Korrosionsschutzmittel nach Freigabe des Herstellers und vorheriger Absprache mit VdS Schadenverhütung. Es gelten die für Kupfer zulässigen Rohrhalterungsabstände gemäß VdS CEA4001 (siehe auch Abschnitt ). Die Montage und Installation des VSH XPress Sprinkler-Systems darf nur von geschulten Fachleuten, die speziell für Arbeiten an Sprinkleranlagen qualifi ziert sind, ausgeführt werden. Die Richtlinie CEA 4001 (VdS) beispielsweise enthält Forderungen hinsichtlich der Montage ortsfester Sprinkleranlagen. Eine Firma, die eine solche Sprinkleranlage einbaut, muss diese Richtlinien permanent einhalten VSH XPress Sprinkler C-Stahl VdS (G ) Das VSH XPress Sprinkler C-Stahl System darf gemäß VdS-Zertifi zierung in ortsfesten Sprinkler-Nassanlagen eingesetzt werden, und zwar in der Brandgefahrenklasse LH bis OH3 und teilweise OH4 (Ausstellungshallen, Kinos, Theater, Konzerthallen).

62 62 Technische Daten Die Zertifi zierung gilt für die Durchmesser DN20 bis DN100 ( mm) für einen Betriebsdruck gemäß Tabelle 21. VSH XPress Sprinkler C-Stahl Fittings bestehen aus verzinktem, unlegiertem Stahl und werden mit Rohren aus C-Stahl, die speziell für das VSH XPress Sprinkler C-Stahl-System gefertigt werden, hergestellt, wobei die Innen- und Außenseiten dieser Rohre galvanisiert sind (Sendzimir-Rohr). Einsatz nur bis nach der Alarmventilstation als Strang- und Verteilleitung. Das Rohrsystem ist regelmäßig auf Korrosion zu kontrollieren VSH XPress Sprinkler Edelstahl VdS (G ) Das VSH XPress Sprinkler Edelstahl-System darf gemäß VdS-Zertifi zierung in ortsfesten Sprinkler Nass- und Trockenanlagen eingesetzt werden, und zwar in der Brandgefahrenklasse LH bis OH3 und teilweise OH4 (Ausstellungshallen, Kinos, Theater, Konzerthallen). Die Zertifi zierung gilt für die Durchmesser DN20 bis DN100 ( mm) für einen Betriebsdruck gemäß Tabelle 21. VSH XPress Sprinkler Edelstahl Fittings werden aus Edelstahl, Werkstoff-Nr (AISI 316L), gefertigt. Das Rohr wird aus dem Edelstahl-Werkstoff Nr (AISI 316) hergestellt. Einsatz nur bis nach der Alarmventilstation. 3.3 <FM> Zertifi kat VSH XPress Sprinkler C-Stahl <FM> Das VSH XPress Sprinkler C-Stahl-System hat eine FM-Zertifi zierung für Fittings und Rohre gemäß den FM-Zertifi zierungsstandards 1630 und 1920 für den Einsatz in Nassanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von 175 psi (12,1 bar). Die Zertifi zierung gilt für das VSH XPress Sprinkler-System für die Durchmesser DN20 bis DN50 (22-54 mm). Außerdem hat FM für das System die VSH XPress Sprinkler C-Stahl Sendzimir-Rohre zugelassen. Gemäß dem FM-Zertifi kat gelten für VSH XPress Sprinkler C-Stahl keine Einschränkungen bezüglich der Brandgefahrenklasse.

63 VSH XPress Sprinkler Edelstahl <FM> Das VSH XPress Sprinkler Edelstahl System hat eine FM-Zertifi zierung für Fittings und Rohre gemäß den FM-Zertifi zierungsstandards 1630 und 1920 für den Einsatz in Nass- und Trockenanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von 175 psi (12,1 bar). Die Zertifi zierung gilt für das VSH XPress Sprinkler-System für die Durchmesser DN20 bis DN100 ( mm). Außerdem hat FM für das System die VSH XPress Sprinkler Edelstahl-Rohre mit Werkstoff-Nr (AISI 316), (AISI 439) und (AISI 444) zugelassen. Gemäß dem FM-Zertifi kat gelten für VSH XPress Sprinkler Edelstahl keine Einschränkungen bezüglich der Brandgefahrenklasse Montage und Installation von FM-zugelassenen Sprinkleranlagen Die Montage und Installation des VSH XPress Sprinkler-Systems darf nur von geschulten Fachleuten, die speziell für Arbeiten an Sprinkleranlagen qualifi ziert sind, ausgeführt werden. Wenn es einen Übergang von einem herkömmlichen dickwandigen Rohr zum VSH XPress Sprinkler System in den Abmessungen DN20 bis DN100 ( mm) gibt, muss eine Übergangskupplung von Press auf Nut verwendet werden (Produktgruppe C1442 und R2748). DN Aussendurchmesser (mm) Einstecktiefe (mm) , , TABELLE 22: MINIMALE EINSTECKTIEFEN DER ÜBERGANGSKUPPLUNGEN PRESS AUF NUT Wenn eine Übergangskupplung von Press auf das genutete System verwendet wird, muss die ganze Einstecktiefe dieses Fittings genutzt werden. Die minimalen Einstecktiefen dieser Fittings sind in der obigen Tabelle aufgeführt.

64 64 Technische Daten 3.4 LPCB Zertifi kat Das VSH XPress Sprinkler C-Stahl- und das VSH XPress Sprinkler Edelstahl- System haben einen LPCB-Zertifi zierung für Fittings und Rohre gemäß dem LPCB-Zertifi zierungsstandard (TS1599 draft 5) für die Anwendung in oberirdischen Sprinkler-Nassanlagen für einen Durchmesser DN20 bis DN50 (22-54 mm) mit einem Betriebsdruck gemäß Tabelle 21. Der Einsatz ist eingeschränkt auf die Verbindung der Komponenten des VSH XPress Sprinkler-Systems untereinander mit Ausnahme von Anlagen, in denen die richtigen Übergangsstücke auf ISO65 oder EN10255 Leitungssysteme verwendet werden. Die Verbindung zu anderen systemfremden Komponenten ist nur über lösbare Metallverbindungen zulässig. Das Einbringen von Zusätzen in das Löschwasser ist nicht zulässig. Ausgenommen hiervon sind Korrosionsschutzmittel nach Freigabe von VSH Fittings B.V.. Das Streichen der Installation ist zulässig, sofern dies nach dem Verpressen stattfi ndet und es sich um eine Farbe auf Wasserbasis handelt. Das VSH XPress Sprinkler-System darf gemäß LPCB-Zertifi zierung in ortsfesten Sprinkler-Nassanlagen eingesetzt werden, und zwar in der Brandgefahrenklasse LH bis OH VSH XPress Sprinkler C-Stahl LPCB Das VSH XPress Sprinkler C-Stahl-System hat eine LPCB-Zertifi zierung für Fittings und Rohre gemäß dem LPCB-Zertifi zierungsstandard (TS1599 draft 5) für die Anwendung in oberirdischen Sprinkler-Nassanlagen für einen Durchmesser DN20 bis DN50 (22-54 mm) mit einem maximalen Betriebsdruck von 16 bar. LPCB hat für das System die VSH XPress Sprinkler C-Stahl Sendzimir-Rohre zugelassen. Wenn VSH XPress Sprinkler C-Stahl mit dem Trinkwassernetz verbunden wird, muss darauf geachtet werden, dass ein für Trinkwasser zugelassener (KIWA, WRAS) Rückfl ussverhinderer eingebaut wird. Anlagen aus VSH XPress Sprinkler C-Stahl sind regelmäßig auf Korrosion zu kontrollieren VSH XPress Sprinkler Edelstahl LPCB Das VSH XPress Sprinkler Edelstahl-System hat eine LPCB-Zertifi zierung für Fittings und Rohre gemäß dem LPCB-Zertifi zierungsstandard (TS1599 draft 5) für die Anwendung in oberirdischen Sprinkler-Nassanlagen für einen Durchmesser

65 65 DN20 bis DN50 (22-54 mm) mit einem maximalen Betriebsdruck von 16 bar. VSH XPress Sprinkler Edelstahl ist für einbetonierte Sprinkleranlagen zugelassen. LPCB hat für das System die VSH XPress Edelstahl-Rohre mit Werkstoff-Nr (AISI 316), (AISI 439) und (AISI 444) zugelassen. VSH XPress Sprinkler Edelstahl ist KIWA/WRAS geprüft (in Kombination mit Rohr) Montage und Installation von LPCB-zugelassenen Sprinkleranlagen Die Montage, Installation und Wartung des VSH XPress Sprinkler-Systems darf nur von geschulten Fachleuten, die speziell für Arbeiten an Sprinkleranlagen qualifi ziert sind, ausgeführt werden. Die Richtlinie LPC Rules for Automatic Sprinkler installation, in die die EN12845 aufgenommen ist, enthält beispielsweise Forderungen hinsichtlich der Montage und Wartung von Sprinkleranlagen. Eine Firma, die eine solche Sprinkleranlage einbaut, muss diese Richtlinien permanent einhalten. Beim Installieren von VSH XPress Sprinkler muss der Installateur sicherstellen, dass bei Wanddurchführungen ausreichende Maßnahmen getroffen werden (in Übereinstimmung mit den Baurichtlinien und den LPC Sprinkler-Regeln). Bei Verwendung von VSH XPress Sprinkler Edelstahl für einbetonierte Anlagen gelten keine spezifi schen Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung von anderem Isolierungsmaterial (thermisch oder akustisch) als dem im Technischen Handbuch für VSH XPress beschriebenen. Während der Installation ist darauf zu achten, dass beim Einbetonieren keine Leerräume zwischen Beton und Rohr entstehen. Es ist wichtig, dass der verwendete Beton keine Chloride oder sonstigen Stoffen enthält, die den Edelstahl negativ beeinfl ussen können. Die Drückprüfung muss erfolgen, bevor die Leitungen einbetoniert werden. Wenn Mängel wie bleibende Deformationen, Risse oder Leckagen, erkannt werden, sind diese zu beheben und die Prüfung ist zu wiederholen. 3.5 UL/cUL Zertifi kat Das VSH XPress Sprinkler-System hat eine UL/cUL-Zertifi zierung (VIZM/VIZY) für Fittings und Rohre für den Einsatz von VSH XPress C-Stahl und Edelstahl in oberirdischen Sprinkler- Nassanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck gemäß Tabelle

66 66 Technische Daten 21 für den Durchmesser DN20 bis DN80 (22-88,9 mm) für VSH XPress C-Stahl und den Durchmesser DN20 bis DN100 ( mm) für VSH XPress Edelstahl. NFPA13 schreibt vor, dass für Strang- und Verteilleitungen aus Stahl mindestens DN25 (28 mm) verwendet wird. Damit ist der Durchmesser DN20 (22 mm) begrenzt auf die Anwendung für trim and drain -Leitungen. Die Verwendung von VSH XPress Sprinkler gemäß UL ist begrenzt auf eine maximale Umgebungstemperatur von 65,6 ºC (150 ºF) und für cul auf 48,9 ºC (120 ºF). Nur Batterie-betriebene Presswerkzeuge sind gemäß dem VSH XPress UL/cUL-Zertifi kat zugelassen. Der Einsatz ist eingeschränkt auf die Verbindung der Komponenten des VSH XPress Sprinkler-Systems untereinander. Wenn die Installation gemäß NFPA13 erfolgt, gelten für VSH XPress Sprinkler keine Einschränkungen. Gemäß dem UL/cUL-Zertifi kat muss mit einem C-Faktor von 120 für das VSH XPress Sprinkler C-Stahl-Rohr gerechnet werden. Gemäß dem UL/cUL-Zertifi kat sind Durchgangsverschraubungen und Gewindeübergänge nur für das Verbinden von Armaturen wie z.b.schieber zulässig. Oft sind dies Produkte, die während der Gesamtlebensdauer einer Sprinkleranlage gewartet werden müssen. Die maximalen Gewichte und dazugehörigen Rohrhalterungsabstände sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt: Maximale Gewichte und Rohrhalterungsabstände für Durchgangsverschraubungen und Gewindeübergänge DN Außendurchmesser Max. Gewicht (kg) Max. Abstand (cm) (mm) , , , , ,6 61 TABELLE 23: MAXIMALE GEWICHTE UND ROHRHALTERUNGSABSTÄNDE FÜR GEWINDEÜBERGÄNGE Gemäß dem UL/cUL-Zertifi kat dürfen T-Stücke mit Innengewinde nur zum Direktanschluss von Sprinklern oder fl exiblen Schläuchen verwendet werden.

67 67 Der Direktanschluss von Gewinderohr ist nicht gestattet, mit Ausnahme der 2 -Ausführung, wenn die Halterungsabstände und Gewichte in Tabelle 23 verwendet werden VSH XPress Sprinkler C-Stahl UL/cUL VSH XPress Sprinkler C-Stahl hat eine UL/cUL-Zertifi zierung für Fittings und Rohre gemäß den UL/cUL-Zertifi zierungsstandards in der Kategorie VIZM/VIZY für den Einsatz in Nassanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von 175 psi (12,1 bar). Die Zertifi zierung gilt für das das VSH XPress Sprinkler-System in den Abmessungen DN20 bis DN80 (22-88,9 mm). UL/cUL hat das System für die Verwendung von VSH XPress Sprinkler C-Stahl Sendzimir-Rohren zugelassen VSH XPress Sprinkler Edelstahl UL/cUL VSH XPress Sprinkler Edelstahl hat eine UL/cUL-Zertifi zierung für Fittings und Rohre gemäß den UL/cUL-Zertifi zierungsstandards in der Kategorie VIZM/VIZY für den Einsatz in Nass- und Trockenanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von 175 psi (12,1 bar). Die Zertifi zierung gilt für das VSH XPress Sprinkler-System in den Abmessungen DN20 bis DN100 ( mm). UL/cUL hat für das System die Verwendung von VSH XPress Sprinkler Edelstahl-Rohren mit Werkstoff Nr (AISI 316) zugelassen Montage und Installation von UL/cUL-zertifizierten Sprinkleranlagen Die Montage und Installation des VSH XPress Sprinkler-Systems darf nur von geschulten Fachleuten, die speziell für Arbeiten an Sprinkleranlagen qualifi ziert sind, ausgeführt werden. Wenn es einen Übergang von einem herkömmlichen dickwandigen Rohr zum VSH XPress Sprinkler-System in den Abmessungen DN20 bis DN100 ( mm) gibt, muss eine Übergangskupplung von Press auf Nut verwendet werden (Produktgruppe C1442 und R2748). Wenn eine Übergangskupplung von Press auf das genutete System verwendet wird, muss die ganze Einstecktiefe dieses Fittings genutzt werden. Die Mindesteinstecktiefen dieser Fittings sind in der Tabelle 22 aufgeführt. Der Installateur muss sicherstellen, dass die Abmessungen der VSH XPress Übergangskupplung Press auf Nut mit den Spezifi kationen der verwendeten Nutkupplung übereinstimmen.

68 68 Technische Daten 3.6 Design von Sprinkleranlagen Sprinkler ML Sprinkler-Systeme sind gemäß Richtlinie CEA 4001 (VdS) und/oder lokalen Richtlinien zu entwerfen und zu installieren. Dabei sollten die folgenden Phasen durchlaufen werden. Planung Installation Wartung Alle Stellen, die an der letzten Prüfung für die Inbetriebnahme des Systems beteiligt sind, müssen am gesamten Prozess von der Projektplanung bis zur Auslieferung teilnehmen. Je nach Zulassungsbestimmung sind unterschiedliche Betriebsdrücke zulässig. Die für eine Installation gemäß VdS geltenden Betriebsdrücke fi nden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Betriebsdrücke VSH XPress Sprinkler ML DN Außendurchmesser (mm) Druck (bar) , , TABELLE 24: BETRIEBSDRÜCKE SPRINKLER ML VSH XPress Sprinkler ML VdS-Zertifikat VdS ist eine Systemzulassung, d.h. die Zulassung ist nur gültig, wenn alle Komponenten des Systems verwendet werden: VSH XPress Sprinkler ML System VSH XPress Sprinkler ML Mehrschichtverbundrohr (PE-Xc/AL/PE-Xc) VSH XPress Sprinkler ML Pressfi ttings in PVDF VSH XPress Sprinkler ML Werkzeuge

69 69 Die VdS-Zertifi zierung für das VSH XPress Sprinkler ML System wurde 2011 erteilt. Die Zertifi zierung gilt für Sprinkler-Nassanlagen mit einem Durchmesser Ø 32 und Ø 40 mm für einen Betriebsdruck von maximal 12,5 bar. Für die Durchmesser 50 und 60 mm gilt ein maximaler Betriebsdruck von 10 bar. Das VSH XPress Sprinkler ML System darf gemäß der VdS-Zertifi zierung in ortsfesten Sprinkler Nassanlagen eingesetzt werden, und zwar in der Brandgefahrenklasse LH bis OH3. Das VSH XPress Sprinkler ML System ist gemäß den VdS-Richtlinien geprüft und zertifi ziert für Kunststoff beim Einsatz in ortsfesten Sprinkleranlagen mit Sprinklern K80, wie in Anhang 3 der Zertifi zierung angegeben. Für von VdS zertifi zierte Anlagen ist VSH XPress Sprinkler ML für Strang- und Verteilleitungen zugelassen. Die Anwendung gilt nur für die Verbindung der Komponenten des VSH XPress Sprinkler ML Systems untereinander. Die Verbindung zu anderen systemfremden Komponenten ist nur über lösbare Metallverbindungen zulässig. Dabei ist zu beachten, dass die Metallverbindungen gut erreichbar sind, z.b. durch die Positionierung der Übergabestelle in einem Sandkasten, so dass der Schutz vor Brandeinwirkung auch an der Übergabestelle gegeben ist Montage und Installation von VdS-zertifizierten Sprinkleranlagen Die Montage und Installation des VSH XPress Sprinkler ML Systems darf nur von geschulten Fachleuten, die speziell für Arbeiten an Sprinkleranlagen qualifi ziert sind, ausgeführt werden. Die Richtlinie CEA 4001 (VdS) enthält beispielsweise Forderungen hinsichtlich der Montage ortsfester Sprinkleranlagen.

70 70 Technische Daten 4 Garantie Für die neuesten Garantiebedingungen für VSH XPress wenden Sie sich bitte an VSH.

71 5.1 Edelstahl Sprinkler

72 72 XPress Edelstahl Sprinkler System R2750 Edelstahlrohr (AISI316) (6 m lang) Abmessung DN Artikelnr. 22 x 1, x 1, x 1, x 1, x 1, ,1 x 2, ,9 x 2, x 2, VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

73 73 R2752 Edelstahlrohr (AISI444) (6 m lang) Abmessung DN Artikelnr. 22 x 1, x 1, x 1, x 1, x 1,

74 74 XPress Edelstahl Sprinkler System R2753 Edelstahlrohr (AISI439) (6 m lang) Abmessung DN Artikelnr. 22 x 1, x 1, x 1, x 1, x 1, VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

75 75 R2701 Muffe (2 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l2 z1/z , ,

76 76 XPress Edelstahl Sprinkler System R2703 Schiebemuffe (2 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l2 es1/es , , VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

77 77 R2708 Bogen 90 (2 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l2 z1/z2 r , ,

78 78 XPress Edelstahl Sprinkler System R2711 Bogen 90 (Press x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 r , , VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

79 79 R2713 Bogen 45 (2 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l2 z1/z2 r , ,

80 80 XPress Edelstahl Sprinkler System R2712 Bogen 45 (Press x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 r , , VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

81 81 R2725 Passbogen 90 (2 x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 H2 Ø Ø Ø Ø Ø

82 82 XPress Edelstahl Sprinkler System R2724 Passbogen 60 (2 x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 H2 Ø Ø Ø Ø VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

83 83 R2723 Passbogen 30 (2 x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 H2 Ø Ø Ø Ø

84 84 XPress Edelstahl Sprinkler System R2722 Passbogen 15 (2 x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 H2 Ø Ø Ø Ø VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

85 85 R2717 Sprungbogen (2 x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 z1 H1 H2 Ø Ø

86 86 XPress Edelstahl Sprinkler System R2714T-Stück (3 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z3 z , , VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

87 87 R2715 T-Stück reduziert (3 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z3 z2 28 x 22 x x 22 x x 28 x x 22 x x 28 x x 35 x x 22 x x 28 x x 35 x x 42 x ,1 x 22 x 76, ,1 x 28 x 76, ,1 x 35 x 76, ,1 x 42 x 76, ,1 x 54 x 76, ,9 x 22 x 88, ,9 x 28 x 88, ,9 x 35 x 88, ,9 x 42 x 88, ,9 x 54 x 88, ,9 x 76,1 x 88,

88 88 XPress Edelstahl Sprinkler System R2715 T-Stück reduziert (3 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z3 z2 108 x 22 x x 28 x x 35 x x 42 x x 54 x x 76,1 x x 88,9 x VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

89 89 R2718 T-Stück (Press x Innengewinde x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z3 z2 slw2 22 x Rp½ x x Rp¾ x x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1 x x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1 x x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1 x x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1 x x Rp2 x ,1 x Rp¾ x 76, ,1 x Rp2 x 76, ,9 x Rp¾ x 88, ,9 x Rp2 x 88, x Rp¾ x x Rp2 x

90 90 XPress Edelstahl Sprinkler System R2707 Reduziermuffe (Einschiebeende x Press) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 Ø28 x Ø35 x Ø35 x Ø42 x 22* Ø42 x Ø42 x Ø54 x 22* Ø54 x 28* Ø54 x Ø54 x Ø76,1 x Ø76,1 x Ø88,9 x Ø88,9 x 76, Ø108 x Ø108 x 76, Ø108 x 88, VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm *Nicht LPCB zertifi ziert. **Nicht UL/cUL zertifi ziert

91 91 R2705 Übergangsstück (Press x Außengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 z2 slw2 22 x R½ x R¾ x R x R¾ x R x R1¼ x R x R1¼ x R1½ x R1¼ x R1½ x R1½ x R ,1 x R2½** ,9 x R3**

92 92 XPress Edelstahl Sprinkler System R2702 Übergangsstück (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 slw2 22 x Rp½ x Rp¾ x Rp x Rp½ x Rp¾ x Rp x Rp1¼ x Rp x Rp1¼ x Rp1½ x Rp1¼ x Rp1½ x Rp1½ x Rp VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

93 93 R2728 Übergangswinkel 90 (Press x Außengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 z1 z2 slw2 22 x R¾ x R x R1¼ x R1½ x R

94 94 XPress Edelstahl Sprinkler System R2709 Übergangswinkel 90 (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 slw2 22 x Rp½ x Rp¾ x Rp½ x Rp¾ x Rp x Rp½ x Rp¾ x Rp x Rp1¼ VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

95 95 R2704 Anschlussverschraubung (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 slw2 22 x G x G1¼ x G1½ x G1¾ x G2 3/

96 96 XPress Edelstahl Sprinkler System R2735 Durchgangsverschraubung fl achdichtend (Press x Außengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 z1 z2 slw1 slw2 22 x R½ x R¾ x R x R x R1¼ x R1½ x R VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

97 97 R2738 Durchgangsverschraubung fl achdichtend (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 slw1 slw2 22 x Rp¾ x Rp x Rp x Rp1¼ x Rp1½ x Rp

98 98 XPress Edelstahl Sprinkler System R2726 Übergangsfl ansch PN 10/16 (1 x Press) Abmessung Artikelnr. l1 z1 H1 H2 H3 a Löcher , , VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

99 99 R2729 Endkappe (1 x Press) Abmessung Artikelnr. l1 z , ,

100 100 XPress Edelstahl Sprinkler System R2748 Nutkupplung (Press x Nut) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 28 x Ø33, x Ø42, x Ø48, x Ø60, ,1 x Ø73, ,1 x Ø76, ,9 x Ø88, x Ø VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

101 101 R2741 Schiebemuffe (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z2 es1 slw2 l 22 x Rp½ x Rp¾ x Rp½ x Rp¾

102 102 XPress Edelstahl Sprinkler System C1451 O-Ring Leak Before Pressed (LBP) (schwarz, EPDM) für C-Stahl und Edelstahl Abmessung Artikelnr VdS, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

103 103 R2760 O-Ring standardmäßig (schwarz, EPDM) für C-Stahl und Edelstahl Abmessung Artikelnr. 76, ,

104 104 XPress Edelstahl Sprinkler System C1452 Flacher Dichtring (schwarz, EPDM) für C-Stahl und Edelstahl Abmessung Artikelnr Vds, UL/cUL und FM mm, LPCB mm

105 5.2 Sprinkler C-Stahl

106 106 XPress C-Stahl Sprinkler System C1461 VSH XPress Sprinkler C-Stahl-Rohr (6 m lang) Abmessung DN Artikelnr. 22 x 1, x 1, x 1, x 1, x 1, ,1 x 2, ,9 x 2, x 2, VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

107 107 C1401 Muffe (2 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l2 z1/z , ,

108 108 XPress C-Stahl Sprinkler System C1403 Schiebemuffe (2 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l2 es1/es , , VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

109 109 C1408 Bogen 90 (2 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l2 z1/z2 r , ,

110 110 XPress C-Stahl Sprinkler System C1411 Bogen 90 (Press x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 r 22 x Ø x Ø x Ø x Ø x Ø ,1 x Ø76, ,9 x Ø88, x Ø VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

111 111 C1413 Bogen 45 (2 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l2 z1/z2 r , ,

112 112 XPress C-Stahl Sprinkler System C1412 Bogen 45 (Press x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 r 22 x Ø x Ø x Ø x Ø x Ø ,1 x Ø76, ,9 x Ø88, x Ø VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

113 113 C1425 Bogen 90 (2 x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 H2 Ø Ø Ø Ø Ø

114 114 XPress C-Stahl Sprinkler System C1417 Sprungbogen (2 x Einschiebeende) Abmessung Artikelnr. l1 z1 H1 H2 Ø Ø VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

115 115 C1414 T-Stück (3 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z3 z , ,

116 116 XPress C-Stahl Sprinkler System C1415 T-Stück reduziert (3 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z3 z2 22 x 28 x x 22 x x 22 x x 28 x x 22 x x 28 x x 35 x x 22 x x 28 x x 35 x x 42 x ,1 x 22 x 76, ,1 x 28 x 76, ,1 x 35 x 76, ,1 x 42 x 76, ,1 x 54 x 76, ,9 x 22 x 88, ,9 x 28 x 88, ,9 x 35 x 88, ,9 x 42 x 88, VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

117 117 C1415 T-Stück reduziert (3 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z3 z2 88,9 x 54 x 88, ,9 x 76,1 x 88, x 22 x x 28 x x 35 x x 42 x x 54 x x 76,1 x x 88,9 x

118 118 XPress C-Stahl Sprinkler System C1418 T-Stück (Press x Innengewinde x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z3 z2 slw2 22 x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1 x x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1 x x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1 x x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1 x x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1 x ,1 x Rp¾ x 76, ,9 x Rp¾ x 88, x Rp¾ x VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm *Nicht LPCB zertifi ziert

119 119 C1407 Reduziermuffe (Einschiebeende x Press) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 Ø28 x Ø35 x Ø35 x Ø42 x 22* Ø42 x Ø42 x Ø54 x 22* Ø54 x 28* Ø54 x Ø54 x Ø76,1 x Ø76,1 x Ø88,9 x Ø88,9 x 76, Ø108 x 76, Ø108 x 88,

120 120 XPress C-Stahl Sprinkler System C1405 Übergangsstück (Press x Außengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 z2 slw2 22 x R½ x R¾ x R x R¾ x R x R x R1¼ x R1½ x R ,1 x R2½* ,9 x R3* VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm *Nicht UL/cUL zertifi ziert

121 121 C1402 Übergangsstück (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 slw2 22 x Rp½ x Rp¾ x Rp x Rp½ x Rp¾ x Rp x Rp½ x Rp¾ x Rp x Rp1¼ x Rp1½ x Rp

122 122 XPress C-Stahl Sprinkler System C1433 Übergangsstück (Einschiebeende x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 slw2 Ø22 x Rp½ Ø22 x Rp¾ Achten Sie darauf, dass die Pressbacke beim Pressen die Schlüsselfl ächen nicht berührt! VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

123 123 C1428 Übergangswinkel 90 (Press x Außengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 z1 z2 22 x R¾

124 124 XPress C-Stahl Sprinkler System C1409 Übergangswinkel 90 (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 22 x Rp½ x Rp½ x Rp½ VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

125 125 C1430 Übergangsbogen 90 (Press x Außengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 z1 z2 slw2 r 22 x R¾ x R x R1¼ x R1½ x R

126 126 XPress C-Stahl Sprinkler System C1438 Übergangsbogen 90 (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 slw2 r 22 x Rp½ x Rp¾ x Rp½ x Rp¾ x Rp x Rp½ x Rp¾ x Rp VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

127 127 C1435 Durchgangsverschraubung fl achdichtend (Press x Außengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 z1 z2 slw1 slw2 22 x R¾ x R x R1¼ x R1½ x R

128 128 XPress C-Stahl Sprinkler System C1444 Durchgangsverschraubung fl achdichtend (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 slw1 slw2 22 x Rp¾ x Rp x Rp1¼ x Rp1½ x Rp VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

129 129 C1439 Reduziermuffe (2 x Press) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1/z2 28 x

130 130 XPress C-Stahl Sprinkler System C1426 Übergangsfl ansch PN 10/16 (1 x Press) Abmessung Artikelnr. l1 z1 H1 H2 H3 a Löcher , , VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

131 131 C1429 Endkappe (1 x Press) Abmessung Artikelnr. l1 z , ,

132 132 XPress C-Stahl Sprinkler System C1434 Kreuzstück 90 (4 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l3 l2/l4 z1/z3 z2/z4 H1 28 x 22 x 28 x 22* VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm *nur VdS zertifi ziert

133 133 C1442 Nutkupplung (Press x Nut) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 28 x Ø33, x Ø42,4* x Ø42, x Ø48,3* x Ø48, x Ø60,3* x Ø60, ,1 x Ø ,1 x Ø76, ,9 x Ø88, x Ø

134 134 XPress C-Stahl Sprinkler System C1443 Schiebemuffe (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z2 es1 slw2 22 x Rp½ x Rp¾ x Rp½ x Rp¾ VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

135 135 C1447 Kreuzstück 90 (4 x Press) Abmessung Artikelnr. l1/l3 l2/l4 z1/z3 z2/z4 35 x 35 x 35 x x 42 x 42 x x 54 x 54 x x 28 x 35 x x 28 x 42 x x 28 x 54 x

136 136 XPress C-Stahl Sprinkler System C1446 Anschlussverschraubung (Press x Innengewinde) Abmessung Artikelnr. l1 l2 z1 z2 slw2 22 x G x G1¼ x G1½ x G1¾ x G2 3/ VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

137 137 C1451 O-Ring Leak Before Pressed (LBP) (schwarz, EPDM) für C-Stahl und Edelstahl Abmessung Artikelnr

138 138 XPress C-Stahl Sprinkler System R2760 O-Ring standardmäßig (schwarz, EPDM) für C-Stahl und Edelstahl Abmessung Artikelnr. 76, , VdS mm, LPCB und FM mm, UL/cUL 22-88,9 mm

139 139 C1452 Flacher Dichtring (schwarz, EPDM) für C-Stahl und Edelstahl Abmessung Artikelnr

140 140 XPress C-Stahl Sprinkler System

141 5.3 Sprinkler ML

142 142 XPress Sprinkler ML ML7901 XPress Sprinkler ML Rohr (Rolle) Abmessung Artikelnr. DN Länge 32 x m

143 143 ML7902 XPress Sprinkler ML Mehrschichtverbundrohr (6 m) Abmessung Artikelnr. DN Bündel 32 x 3, m 40 x 3, m 50 x 4, m 63 x 4, m

144 144 XPress Sprinkler ML ML7101 Muffe (2x Press) d1 d2 l1 z1 z2 l2 Abmessungen Artikelnr. l1/l2 z1/z2 32 x x x x

145 145 ML7102 Übergangsstück (Press x Innengewinde) slw2 d1 d2 l1 z1 z2 l2 Abmessungen Artikelnr. l1 l2 z1 z2 slw2 32 x Rp½ x Rp x Rp1¼ x Rp x Rp1¼ x Rp1½ x Rp

146 146 XPress Sprinkler ML ML7105 Übergangsstück (Press x Außengewinde) slw2 d1 d2 l1 z1 z2 Abmessungen Artikelnr. l1 z1 z2 slw2 32 x R x R1¼ x R x R1¼ x R1½ x R

147 147 ML7108 Bogen 90 (2 x Press) d2 d1 z2 l2 z1 l1 Abmessung Artikelnr. l1/l2 z1/z2 32 x x x x

148 148 XPress Sprinkler ML ML7113 Winkel 45 (2 x Press) d2 d1 z1 l2 z1 l1 Abmessungen Artikelnr. l1/l2 z1/z2 40 x x x

149 149 ML7138 Übergangswinkel 90 (Press x Innengewinde) d2 d1 z2 l2 z1 l1 Abmessungen Artikelnr. l1 l2 z1 z2 32 x Rp½ x Rp x Rp½ x Rp1¼ x Rp½ x Rp1¼ x Rp1½ x Rp½ x Rp

150 150 XPress Sprinkler ML ML7130 Übergangswinkel 90 (Press x Außengewinde) d2 d1 z2 z1 l1 Abmessungen Artikelnr. l1 z1 z2 32 x R x R1¼ x R1¼ x R1½ x R

151 151 ML7115 T-Stück mit reduziertem Abgang (3 x Press) d2 d1 d3 z2 l2 l1 z1 z3 l3 Abmessungen Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z2/z3 40 x 32 x x 32 x x 40 x x 32 x x 40 x x 50 x

152 152 XPress Sprinkler ML ML7114 T-Stück Gewinde (3 x Press) d2 d1 z2 l2 l1 z1 z3 l3 Abmessungen Artikelnr. l1/l2/l3 z1/z2/z3 32 x 32 x x 40 x x 50 x x 63 x

153 153 ML7116 T-Stück doppelt reduziert (3 x Press) d2 d1 d3 z2 l2 l1 z1 z3 l3 Abmessungen Artikelnr. l1 l2 l3 z1 z2 z3 40 x 32 x x 40 x x 32 x x 40 x

154 154 XPress Sprinkler ML ML7117 T-Stück mit reduziertem Abgang (3 x Press) d1 d3 z2 l2 l1 z1 z3 l3 Abmessungen Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z3 z2 32 x 40 x x 50 x

155 155 ML7118 T-Stück Gewinde (Press x Innengewinde x Press) d2 slw2 d1 d3 z2 l2 l1 z1 z3 l3 Abmessungen Artikelnr. l1/l3 l2 z1/z3 z2 slw2 32 x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1 x x Rp1¼ x x Rp½ x x Rp1 x x Rp1¼ x x Rp½ x x Rp¾ x x Rp1½ x x Rp½ x x Rp2 x

156 156 XPress Sprinkler ML ML7119 T-Stück Gewinde (Press x Innengewinde x Press) d2 d1 z2 d3 slw2 l1 z1 z3 l3 Abmessungen Artikelnr. l1/l3 z1/z3 z2 slw2 32 x R¾ x x R1 x x R1¼ x x R1½ x x R2 x

157 157 ML7107 Reduziermuffe (2 x Press) d1 d2 l1 z1 z2 l2 Abmessungen Artikelnr. l1 l2 z1 z2 40 x x x x x

158 158 XPress Sprinkler ML

159 5.4 Werkzeuge und Zubehör

160 160 XPress Werkzeuge und Zubehör P5992/6002/6003/6004/6005/6006 Presswerkzeug Novopress Abmessung Artikelnr. EFP202 + Koffer AFP202 + NiCd-Akku + Ladegerät + Koffer AFP202 + Li-Ion-Akku + Ladegerät + Koffer ECO202 + Koffer ACO202 + Akku + Ladegerät + Koffer ACO202 + Pressbacken + Pressketten Akkus 3,0 Ah + Ladegerät + Koffer

161 161 P5990 Pressbacken/-ketten Novopress Abmessung Artikelnr. PB2 ECOTEC Pressbacke PB2 ECOTEC Pressbacke ZB203 Adapter Snap on HP Presskette Snap on HP Presskette Snap on HP Presskette Satz: Koffer + Snap on HP Pressketten HP42-54+ZB Satz: Koffer + Snap on HP Pressketten HP ZB

162 162 XPress Werkzeuge und Zubehör ML5705 Pressbacken Sprinkler ML Abmessung Artikelnr. XPress Sprinkler ML Backen XPress Sprinkler ML Backen XPress Sprinkler ML Backen XPress Sprinkler ML Backen P5997 Presswerkzeug Novopress Abmessung Artikelnr. ECO301 + Koffer

163 163 P5989 Pressbacken/-ketten Novopress Abmessung Artikelnr. ECO301 Pressbacke ECO301 Pressbacke ZB303 Adapter Snap on HP Presskette Snap on HP Presskette Snap on HP Presskette

164 164 XPress Werkzeuge und Zubehör P6000/6001 Presswerkzeug Novopress und Pressketten Abmessung Artikelnr. ACO Akkus + Ladegerät + Koffer 76, ACO Akkus + Ladegerät + Koffer 76, Pressketten 76,1-108 HP401 Presskette + Koffer 76, HP401 Presskette + Koffer 88, HP401 Presskette + Koffer P5997/6002/6004 Koffer Abmessung Artikelnr. Koffer AFP/EFP Koffer ECO/ACO Koffer ECO Koffer ACO Koffer Snap on Pressketten + Adapter ZB2/

165 165 P5991/6002/6004 Akku + Ladegerät Artikelnr. Akku AFP202 14,4 V 2,0 Ah NiCd Akku AFP V 3,0 Ah Li-Ion Ladegerät AFP Akku ACO202 1,5 Ah 18 V Akku ACO202/401 3,0 Ah 18 V Ladegerät ACO202/ P2742 Einstecktiefenschablone Abmessung Artikelnr (für XPress C-Stahl und Edelstahl)

166 166 XPress Werkzeuge und Zubehör P2743 Entgrater Abmessung Artikelnr ML5701 Rohrschneider Abmessung Artikelnr

167 167 ML5702/5703/5704 Kalibrierwerkzeug Abmessung Artikelnr. Griff für Kalispeed bis 40 mm ML5707 Messer für die Verpackung Artikelnr. Safecut

168 168 XPress Werkzeuge und Zubehör ML7120 Sprinkler-Dose Unterputz Artikelnr. Sprinkler-Dose für verdeckten Sprinkler R2749 Feuerwehrkupplung aus Edelstahl Reihe HB Abmessungen Artikelnr. d1 G¾ ¾ (DN20) ¾ FPT ¾ (DN20)

169 169 R2755 Einstecknippel aus Edelstahl Reihe HB Abmessungen Artikelnr. d1 ¾ FPT ¾ (DN20) ¾ MPT ¾ (DN20) R2758 Y-Stück aus Edelstahl Abmessungen Artikelnr. G¾

170 170 XPress Werkzeuge und Zubehör R2745 Sprinklerschlauch aus Edelstahl gerade Abmessungen (DN20) (DN20) (DN20) (DN25) (DN25) (DN25) l Artikelnr. a l1 d1 z1 l2 d2 z2 slw2 sks Rp½ (DN15) Rp½ (DN15) Rp½ (DN15) Rp½ (DN15) Rp½ (DN15) Rp½ (DN15)

171 171 R2746 Sprinklerschlauch aus Edelstahl Bogen 90 Abmessungen (DN20) (DN20) (DN20) (DN25) (DN25) (DN25) l Artikelnr. a l1 d1 z1 l2 d2 z2 slw2 sks Rp½ (DN15) Rp½ (DN15) Rp½ (DN15) Rp½ (DN15) Rp½ (DN15) Rp½ (DN15)

Technisches H andbuch Technisches Handbuch

Technisches H andbuch Technisches Handbuch Technisches Handbuch Disclaimer: Die technischen Daten sind unverbindlich und keine garantierten Eigenschaften der Ware. Sie sind Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.

Mehr

SudoPress Druckverlusttabellen

SudoPress Druckverlusttabellen SudoPress Druckerlusttabellen 2 SudoPress Druckerlusttabellen 3 Inhalt SudoPress C-stahl Wasser 6 SudoPress C-stahl Druckluft 15 SudoPress Edelstahl Wasser 26 SudoPress Edelstahl Druckluft 32 SudoPress

Mehr

Technische Informationen für Sudo Press Pressfittingsysteme

Technische Informationen für Sudo Press Pressfittingsysteme Technische Informationen für Sudo Press Pressfittingsysteme Technische Informationen Press Control Montageanleitung Rohrdurchmesser und Wanddicken Montageabstände und Platzbedarf Druckluftanwendung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technisches H andbuch Technisches Handbuch

Technisches H andbuch Technisches Handbuch Technisches Handbuch Disclaimer: Die technischen Daten sind unverbindlich und keine garantierten Eigenschaften der Ware. Sie sind Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.

Mehr

MESSING PRESSFITTINGS

MESSING PRESSFITTINGS MESSING PRESSFITTINGS. Messing Pressfittings Standard. Messing Pressfittings Gas MESSING PRESSFITTINGS. Messing Pressfittings Standard Zusammensetzung Das Gehäuse des Fittings besteht aus Messing CWN und

Mehr

Profipress G. Profipress G für die Gasinstallation

Profipress G. Profipress G für die Gasinstallation Profipress G Profipress G für die Gasinstallation Profipress G Profipress G, für die Gasinstallation Kupferrohrverbindungssystem mit kalter Pressverbindungstechnik für die Gasinstallation nach DVGW-TRGI

Mehr

für die Trinkwasser- und Gasinstallation EXTREM ZUVERLÄSSIG UND SCHNELL Unverpresst undicht mm Rohrgüte Rohrgüte und 1.

für die Trinkwasser- und Gasinstallation EXTREM ZUVERLÄSSIG UND SCHNELL Unverpresst undicht mm Rohrgüte Rohrgüte und 1. Edelstahl-Press-System für die Trinkwasser- und Gasinstallation EXTREM ZUVERLÄSSIG UND SCHNELL Rohrgüte 1.4401 uzum VIDEO Rohrgüte 1.4401 und 1.4521 Unverpresst undicht 15-108 mm Die Anwendungen. Das Edelstahl-Press-System

Mehr

Messing Klemmverschraubungen VSH. für Kupfer-, Stahl-, Edelstahl- und PEX-Rohr. Vorteile. Anwendung. Produkt

Messing Klemmverschraubungen VSH. für Kupfer-, Stahl-, Edelstahl- und PEX-Rohr. Vorteile. Anwendung. Produkt Messing Klemmverschraubungen VSH 3 Ticom GmbH Bachstrasse 41 CH 8912 Obfelden Tel. ++41 44 763 40 10 Fax ++41 44 763 40 19 www.ticom.ch / info@ticom.ch für Kupfer-, Stahl-, Edelstahl- und PEX-Rohr Vorteile

Mehr

10 gute Gründe. für Geberit Mapress Kupfer

10 gute Gründe. für Geberit Mapress Kupfer 10 gute Gründe. für Geberit Mapress Kupfer Vielseitig einsetzbar. Für Heizungs- und Kühlwasserkreisläufe, Gas- und Druckluftleitungen sowie für Trinkwasserinstallationen wird Kupfer auf Grund seiner widerstandsfähigen

Mehr

Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall

Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen VdS 2100-26-4 Anforderungen und Prüfmethoden Teil 4: Ergänzende Festlegungen für Rohrsysteme aus Kupfer VdS 2100-26-4 : 2012-04 (01) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung

Mehr

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr: Katalog 2015 Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr: Unsere Messing-Klemmverbinder sind in den Größen von DN 15 bis DN 50 erhältlich und eignen

Mehr

Technische Informationen für XPress Pressfittingsysteme

Technische Informationen für XPress Pressfittingsysteme Technische Informationen für XPress Pressfittingsysteme n Technische Daten Rohre und Fittings n Mischinstallationen und Druckluftanwendungen n Installations- und Verarbeitungshinweise n Informationen zu

Mehr

GF Piping Systems. Herzlich Willkommen MULTI/JOINT 3000 Plus DN425 - DN600

GF Piping Systems. Herzlich Willkommen MULTI/JOINT 3000 Plus DN425 - DN600 GF Piping Systems Herzlich Willkommen MULTI/JOINT 3000 Plus 42 - Das Original jetzt noch größer und besser! Das bekannte und bewährte MULTI/JOINT 3000 Plus- Klemmverbindersystem wurde um die Dimensionen

Mehr

SPEZIFIKATIONEN. 8.1 Sanitär Heizung 104

SPEZIFIKATIONEN. 8.1 Sanitär Heizung 104 SPEZIFIKATIONEN. Sanitär. Heizung . SANITÄR Allgemeine Beschreibung Das Leitungssystem für sanitäre Anwendungen umfasst Mehrschichtverbundrohre und Pressfittings. Das gesamte System wurde von den wichtigsten

Mehr

16-63 mm. KAN press 6in1. Preisliste 2014/7. Installationssystem für Trinkwasser und Heizung TECHNIK DER OPTIMALEN LÖSUNGEN ISO 9001

16-63 mm. KAN press 6in1. Preisliste 2014/7. Installationssystem für Trinkwasser und Heizung TECHNIK DER OPTIMALEN LÖSUNGEN ISO 9001 16-63 mm KAN press 6in1. Preisliste 2014/7 Installationssystem für Trinkwasser und Heizung TECHNIK DER OPTIMALEN LÖSUNGEN ISO 9001 Ihren Ansprechpartner finden Sie unter Inhaltsverzeichnis Bezeichnung

Mehr

Georg Fischer Waga N.V. Die zuverlässigen Großbereichs-Kupplungen für Rohrdurchmesser DN450 DN600 MULTI/JOINT XL

Georg Fischer Waga N.V. Die zuverlässigen Großbereichs-Kupplungen für Rohrdurchmesser DN450 DN600 MULTI/JOINT XL Georg Fischer Waga N.V. Die zuverlässigen Großbereichs-Kupplungen für Rohrdurchmesser DN450 DN600 MULTI/JOINT XL MULTI/JOINT XL In den letzten Jahren hat der Einsatz von Rohren mit großen Dimensionen weltweit

Mehr

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen Übersicht der Textbausteine mit Anwendungshinweisen Erdverlegte Feuerlöschleitungen: PE 100 FM-Line

Mehr

Technische Informationen zum Tectite -Programm. Tectite. Jetzt einfach umsteigen: Effi zienter arbeiten, erfolgreicher Aufträge holen

Technische Informationen zum Tectite -Programm. Tectite. Jetzt einfach umsteigen: Effi zienter arbeiten, erfolgreicher Aufträge holen Tectite. Jetzt einfach umsteigen: Effi zienter arbeiten, erfolgreicher Aufträge holen Das Tectite Prinzip Das Dichtelement, der vorgespannte O-Ring, garantiert die Dichtheit der Verbindung. Hat das Rohr

Mehr

12. Flamco T-plus. 262 Brutto- Preisliste Ausgabe 2015 Preise in Sfr. Die Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Unverbindliche Preisempfehlung.

12. Flamco T-plus. 262 Brutto- Preisliste Ausgabe 2015 Preise in Sfr. Die Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Unverbindliche Preisempfehlung. 12. Flamco T-plus T-plus eignet sich besonders für die Erweiterung, den Umbau oder die Renovierung einer bestehenden Installation. Daher brauchen Sie beim Einbau einer Abzweigung die Rohrleitung nicht

Mehr

Der Steckverbinder. BEULCONNECT. Mit und ohne Stützrohr A11.

Der Steckverbinder. BEULCONNECT. Mit und ohne Stützrohr A11. Der Steckverbinder BEULCONNECT. Mit und ohne Stützrohr. --------------------------------------------------------- made in Germany A11 MINIMALER AUFWAND. MAXIMALER EFFEKT. Der Steckverbinder. Für Trinkwasser,

Mehr

SudoPress Kupfer-Fittings mit Kupferrohren nach EN 1057 R220/250/R290.

SudoPress Kupfer-Fittings mit Kupferrohren nach EN 1057 R220/250/R290. 9 2 Technische Daten 2.1 Einsatzbereiche SudoPress System T SudoPress Edelstahl-Fittings mit Edelstahlrohr nach EN 10312, DVGW- Arbeitsblatt W534 GW541 und für die Schweiz zugelassen nach SVGW W/TPW 132

Mehr

Der Verbinder. Mit festem Stützrohr.

Der Verbinder. Mit festem Stützrohr. Der Verbinder. Mit festem Stützrohr. -------------------------------------------------- made in Germany A1 1 WEIL ROHRE NICHT ENDLOS SIND: DER VERBINDER. Der Verbinder. Mit festem Stützrohr für Trinkwasser,

Mehr

33.1 HENCO Vision Steckfittings 49

33.1 HENCO Vision Steckfittings 49 HENCO VISION. HENCO Vision Steckfittings. HENCO Vision Verteiler . HENCO Vision Steckfittings Zusammensetzung Der Aufbau des Steckfittings beweist, dass HENCO Vision das Ergebnis einer ausgeklügelten Produktentwicklung

Mehr

Rohr. Lieferübersicht und Typenschlüssel. Lieferübersicht Ausführung Typ Außen- Innen- Farbe Seite/ [mm] [mm] silber schwarz Internet PQ-AL

Rohr. Lieferübersicht und Typenschlüssel. Lieferübersicht Ausführung Typ Außen- Innen- Farbe Seite/ [mm] [mm] silber schwarz Internet PQ-AL Rohre Rohre Lieferübersicht und Typenschlüssel Lieferübersicht Ausführung Typ Außen- Innen- Farbe Seite/ [mm] [mm] silber schwarz Internet PQ-AL Aluminium- Knetlegierung PQ-PA PA PM Aluminium- Knetlegierung,

Mehr

I-760-GER. FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 ACHTUNG KOMPONENTEN DER ALARMGLOCKE MIT WASSERMOTOR WICHTIGE INFORMATIONEN

I-760-GER. FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 ACHTUNG KOMPONENTEN DER ALARMGLOCKE MIT WASSERMOTOR WICHTIGE INFORMATIONEN MONTAGEANLEITUNG I-760-GER FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 UL- UND FM-ZULASSUNG, ZULÄSSIGER DRUCK 300 PSI/21 BAR/2068 KPA VDS-ZULASSUNG UND CE-KENNZEICHNUNG, ZULÄSSIGER DRUCK 16 BAR/1600

Mehr

Für Auf- und Unterputz geeignet.

Für Auf- und Unterputz geeignet. Die einfache Installation für Trinkwasser und Heizung Für Auf- und Unterputz. Für Trinkwasser Für Heizungsinstallation www.wiroflex.de DER LEICHTE BIEGEKÜNSTLER Das WIROFLEX Rohrsystem ist ein bewährtes

Mehr

PE-ROHRE. mung in seinen Ausgangszustand zurückzukehren.

PE-ROHRE. mung in seinen Ausgangszustand zurückzukehren. PE-ROHRE Polyetylen ist durch seine Eigenschaften eine äußerst effektive Alternative zu herkölichen Materialien wie Gusseisen, Stahl, usw. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sind eine der spez.

Mehr

Raxofix. Gebrauchsanleitung. Baujahr: ab 02/2010 de_de

Raxofix. Gebrauchsanleitung. Baujahr: ab 02/2010 de_de Raxofix Gebrauchsanleitung Baujahr: ab 02/2010 de_de Raxofix 2 von 23 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen 4 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen 4 2 Produktinformation

Mehr

SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SPEZIELL FÜR SOLARTHERMIE ENTWICKELTES DÄMMSYSTEM HOHER UV- UND WITTERUNGSSCHUTZ

SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SPEZIELL FÜR SOLARTHERMIE ENTWICKELTES DÄMMSYSTEM HOHER UV- UND WITTERUNGSSCHUTZ K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM K-FLEX TWIN SOLAR SYSTEM SPEZIELL FÜR SOLARTHERMIE ENTWICKELTES DÄMMSYSTEM HOHER UV- UND WITTERUNGSSCHUTZ UMFANGREICHE ZUBEHÖRPALETTE Ergänzende Produkte

Mehr

MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER

MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (0 22 41)

Mehr

G-PRESS TM. Rohrsystem für Sprinkleranlagen

G-PRESS TM. Rohrsystem für Sprinkleranlagen G-PRESS TM Rohrsystem für Sprinkleranlagen Inhalte G-PRESS Pressfittingsystem für Sprinkleranlagen Vorteile Einsatzbereiche G-PRESS - Vergleich Produktlinie Werkzeuge Verarbeitungsrichtlinien Praxistraining

Mehr

Schlauch- und Rohrverschraubungen Serie 1 bis 3

Schlauch- und Rohrverschraubungen Serie 1 bis 3 Embracing Challenge Schlauch- und Rohrverschraubungen Serie 1 bis 3 aus Kunststoff PP, PVDF, PTFE Serie 1 Besonderheiten Korrosionsfest Gasdicht Einfach zu handhaben Verschiedene Anschlussgewinde Anwendung

Mehr

Nahtlos weitergedacht

Nahtlos weitergedacht August 2015 Nahtlos weitergedacht Erstes Mehrschichtverbundrohr ohne Schweißnaht: Uponor Uni Pipe PLUS 40 % engerer Biegeradius bei Ringmaterial 30 % größerer Schellenabstand bei Stangen weltweit einzigartige

Mehr

Home > Produkte > Luft-Wasser-Systeme > Zubehör > Anschlussschläuche > Serie FS. Serie FS

Home > Produkte > Luft-Wasser-Systeme > Zubehör > Anschlussschläuche > Serie FS. Serie FS Home > Produkte > Luft-Wasser-Systeme > Zubehör > Anschlussschläuche > Serie FS Serie FS ANSCHLUSSSCHLÄUCHE ZUM WASSERSEITIGEN ANSCHLUSS VON LUFT-WASSER- SYSTEMEN UND DEZENTRALEN LÜFTUNGSGERÄTEN Sauerstoffdiffusionsdichter

Mehr

Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall

Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen VdS 2100-26-2 Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall Anforderungen und Prüfmethoden Teil 2: Ergänzende Festlegungen für Rohrsysteme aus nichtrostendem Stahl VdS 2100-26-2

Mehr

Durchflussmesser Verschraubungen Fittings. Klemmring Ver- schraubungen TYP: Vs

Durchflussmesser Verschraubungen Fittings. Klemmring Ver- schraubungen TYP: Vs Durchflussmesser Verschraubungen Fittings Klemmring Ver- schraubungen TYP: Vs Ein Klemmring Verschraubungen VS Sehr Preiswert Beste Qualität EN1254-1-5 Anwendung: Flüssigkeiten,Wasser Material Kupfer Messing

Mehr

Evolution ohne Naht. Uponor Uni Pipe PLUS spart Zeit und Kosten

Evolution ohne Naht. Uponor Uni Pipe PLUS spart Zeit und Kosten März 2015 Evolution ohne Naht Uponor Uni Pipe PLUS spart Zeit und Kosten Das neue Uponor Uni Pipe PLUS ist die Evolution des millionenfach bewährten Mehrschichtverbundrohres Uponor MLCP. Es ist das weltweit

Mehr

Georg Fischer Waga N.V. Maßgeschneiderte Kundenlösungen von DN40 bis DN2800 ST-System

Georg Fischer Waga N.V. Maßgeschneiderte Kundenlösungen von DN40 bis DN2800 ST-System Georg Fischer Waga N.V. Maßgeschneiderte Kundenlösungen von DN40 bis DN2800 ST-System ST-System In den letzten Jahren ersetzen Kunststoffrohren bei der Erneuerung von Wasser- und Gasrohrnetzen immer mehr

Mehr

Beschichtung des Gehäuses: Orange lackiert. Optionale Beschichtungen: Feuerverzinkt

Beschichtung des Gehäuses: Orange lackiert. Optionale Beschichtungen: Feuerverzinkt SIEHE VICTAULIC DATENBLATT 10.01 FÜR WEITERE EINZELHEITEN Die flexible QuickVic Kupplung Typ 177 ist montagefertig und wird zum Verbinden von 2-8 / 50-200 roll- und fräsgenuteten Standard-Stahlrohren verwendet.

Mehr

Datenblatt Schneidringverschraubungen

Datenblatt Schneidringverschraubungen Datenblatt Schneidringverschraubungen Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbh & Co. KG Obernbreiter Straße 2-18 97340 Marktbreit / Germany Telefon: +49 9332 404-0 Telefax: +49 9332 404-49 E-Mail: info@gok-online.de

Mehr

Nahtlos weitergedacht

Nahtlos weitergedacht Pressemeldung November 2015 Nahtlos weitergedacht Erstes Mehrschichtverbundrohr ohne Schweißnaht: Uponor Uni Pipe PLUS 40 % engerer Biegeradius bei Ringmaterial 30 % größerer Schellenabstand bei Stangen

Mehr

Alle Vorteile auf einem Blick. Temperatur- und druckbeständig. Minimaler linearer Ausdehnungskoeffizient. Korrosionsbeständig

Alle Vorteile auf einem Blick. Temperatur- und druckbeständig. Minimaler linearer Ausdehnungskoeffizient. Korrosionsbeständig Verbindungstechnik e Alle Vorteile auf einem Blick Temperatur- und druckbeständig Minimaler linearer Ausdehnungskoeffizient Korrosionsbeständig Formstabil Verschleißfest Absolut Sauerstoff- und Wasserdampfdiffusionsdicht

Mehr

Rohrverbindungssysteme für HLK. Drei Verbindungen im Vergleich

Rohrverbindungssysteme für HLK. Drei Verbindungen im Vergleich Rohrverbindungssysteme für HLK Drei Verbindungen im Vergleich Kupplungs-Verbindungen gehören zu den modern sten und zuverlässigsten Rohrverbindungssystemen. Die Anwendungsmöglichkeiten für das Rohrverbindungssystem

Mehr

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise... 3 2.2 Spezielle Sicherheits-Hinweise

Mehr

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG

- WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG - WÄRMEDEHNUNG Wie allgemein bekannt, ist es eine Eigenschaft von Metall, sich bei Erwärmung auszudehnen. Abhängig von der Temperatur des durchströmenden Dampfes oder Kondensats ändert sich

Mehr

Link-Seal Modular Seals Ringraumdichtung ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Link-Seal Modular Seals Ringraumdichtung ALLGEMEINE INFORMATIONEN ORIGINAL LINK-SEAL RINGRAUMDICHTUNGEN 7 Link-Seal Modular Seals Ringraumdichtung ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Anwendungsbereiche Link-Seal Modular Seals Ringraumdichtungen sind für vielfältigste Anwendungen

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

Klima-Leitungen Profi Reparaturset 7KAR55

Klima-Leitungen Profi Reparaturset 7KAR55 Klima-Leitungen Profi Reparaturset 7KAR55 Einfache Reparatur von Klimaanlagen-Leitungen von PKW und Nutzfahrzeugen mit Rohr Außendurchmesser 8 / 10 / 12 / 16 und 18 mm Für Präzisionsrohre aus Aluminium

Mehr

U A L I T Ä F Ü R Q E N T S E C H S I. Schnellkupplungen. aus Edelstahl AISI 316L EDELSTAHL 316L

U A L I T Ä F Ü R Q E N T S E C H S I. Schnellkupplungen. aus Edelstahl AISI 316L EDELSTAHL 316L T! U A L I T Ä F Ü R Q E N T S H E I D E N S I E S I H Schnellkupplungen EDELSTAHL 316L Ein umfangreiches Standard- Sortiment für spezielle Anwendungen Um Ihren Bedürfnissen noch besser gerecht werden

Mehr

Hygienische Rohre und Fittings. Die komplette Produktreihe

Hygienische Rohre und Fittings. Die komplette Produktreihe Hygienische Rohre und Fittings Die komplette Produktreihe Leistung in guten Händen Bei der Arbeit mit hygienischen Anwendungen geht es um Sorgfalt, einem Auge für Details und um den Einsatz für eine außerordentliche

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt SR PEX-PEX Das flexible Fernwärmesystem SR PEX-PEX ist ein vorisoliertes Einzel- und Doppelrohrsystem für die Erdverlegung. Das hochflexible Kunststoffrohrleitungssystem verfügt

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Geberit Rohrleitungssysteme für thermische Solaranlagen

Geberit Rohrleitungssysteme für thermische Solaranlagen 1 Zu diesem Dokument Diese Technische Information informiert über den Einsatz von Geberit Rohrleitungssystemen für thermische. Zusätzlich weist diese Technische Information auf Besonderheiten hin, die

Mehr

Die Press-Revolution. Das innovative Press-System für die Kältetechnik. Dauerhaft dichte Verbindungen, schnell und einfach herzustellen.

Die Press-Revolution. Das innovative Press-System für die Kältetechnik. Dauerhaft dichte Verbindungen, schnell und einfach herzustellen. Die Press-Revolution Kältetechnik Das innovative Press-System für die Kältetechnik. Dauerhaft dichte Verbindungen, schnell und einfach herzustellen. Die Press-Revolution Eigenschaften: >B

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Verwendungsbereich Die FüllCombi BA Plus 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA nach DIN EN

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

S c h we iß fittin g s

S c h we iß fittin g s Schweißfittings Schweißfittings lieferbar Geschweißter Rohrbogen DIN 2605/ EN 10253-4, 90, Bauart 3 Abmessung A Gewicht 4307 4541 4571 mm mm kg / Stk. 17,20 x 1,60 20,00 0,023 18,00 x 1,50 20,00 0,024

Mehr

Edelstahl-Rohrsystem ST

Edelstahl-Rohrsystem ST Edelstahl-Rohrsystem ST Preisliste 2014 simplesta -Edelstahlrohre ST Die simplesta -Edelstahlrohre 1.4521 auf einen Blick: - Geschweißtes Rohr aus nichtrostendem Stahl für die Gas- und Wasser-Installation

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Verwendungsbereich Der Heizungsfilter HF 3415 dient zum Schutz und zur Aufrechterhaltung der Langlebigkeit von Wärmeerzeugern, Heizungspumpen, Thermostatventilen

Mehr

Maxiplex. Gebrauchsanleitung. Baujahr: ab 01/1994 de_de

Maxiplex. Gebrauchsanleitung. Baujahr: ab 01/1994 de_de Maxiplex Gebrauchsanleitung Baujahr: ab 01/1994 de_de Maxiplex 2 von 17 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen 4 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen 4 2 Produktinformation

Mehr

Einführung und Aufbau sudofit und sudofit industrie

Einführung und Aufbau sudofit und sudofit industrie Einführung und Aufbau sudofit und sudofit industrie Das System ist für verschiedene Rohrarten einsetzbar, aus hochwertigem, korrosionsbeständigem Werkstoff (Rotguss und Messing) gefertigt und für die Montage

Mehr

DIE GLÄNZENDE ZUKUNFT DER ROHRSYSTEME IST DA!

DIE GLÄNZENDE ZUKUNFT DER ROHRSYSTEME IST DA! DIE GLÄNZENDE ZUKUNFT DER ROHRSYSTEME IST DA! Der neue Standard für Industrie- und Heizungsinstallationen. simplesta by Esta Rohr GmbH Der neue Standard. Seit vielen Jahren fertigen wir die Firma Esta

Mehr

Rev 14.2_DE Seite 1 auf 6 TECHNISCHE DATEN

Rev 14.2_DE Seite 1 auf 6 TECHNISCHE DATEN Rev 4.2_DE Seite auf 6. BESCHREIBUNG Stehende Schmelzlotsprinkler mit Standard Ansprech empfind lichkeit VK08 von Viking sind kleine wärmeempfindliche Spray-Sprinkler mit Schmelzlot. Sie sind in einer

Mehr

Technische Dokumentation. Rohrsystem WEHOLITE

Technische Dokumentation. Rohrsystem WEHOLITE Technische Dokumentation Rohrsystem WEHOLITE Das WEHOLITE-Rohrsystem Das moderne WEHOLITE- Rohrsystem ist für gesamtheitliche Konstruktionen im Bereich von drucklosen Abwasserspeicherungs- und Ableitungssystemen

Mehr

Nahtlos weitergedacht

Nahtlos weitergedacht April 2014 Nahtlos weitergedacht Erstes Mehrschichtverbundrohr ohne Schweißnaht: Uponor Uni Pipe PLUS 40 % engerer Biegeradius bei Ringmaterial 30 % größerer Schellenabstand bei Stangen Weltweit einzigartige

Mehr

Flanschverbindungen für PE-Rohre, schubgesichert Synoflex Flansch Seite E 4/1

Flanschverbindungen für PE-Rohre, schubgesichert Synoflex Flansch Seite E 4/1 FANSHVERBINDUNGEN Seite 2 Seite 3 verbindungen für PE-Rohre, schubgesichert Seite 2/1 Synoflex Seite E 4/1 System 2000 Seite F 4/1 verbindungen für PV-Rohre Seite 3/1 für AZ-Rohre Seite 3/2 Synoflex Seite

Mehr

ZW125. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PE-X. ZW125 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW125. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PE-X. ZW125 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Montageanleitung. Sockelleisten-Anschlussgarnitur

Montageanleitung. Sockelleisten-Anschlussgarnitur Montageanleitung DE Sockelleisten-Anschlussgarnitur VK 31 UNI U/TH/F/H Sockelleisten-Anschlussgarnitur VK 31 UNI U/TH/F/H Simplex übernimmt im Rahmen der Produkthaftung die Gewährleistung für Pressverbindungen

Mehr

Konformitätserklärung und Produkteinformation

Konformitätserklärung und Produkteinformation Konformitätserklärung und Produkteinformation Systemabgasanlagen mit Kunststoffinnenrohren Anforderungen und Prüfungen Herstelleridentifikation: Linke GmbH Gewerbegebiet 7 09306 Königshain- Wiederau verkauf@linkegmbh.net

Mehr

Versorgungssystem Mapress. Alfons Riedo Technischer Berater

Versorgungssystem Mapress. Alfons Riedo Technischer Berater Alfons Riedo Technischer Berater Geschichte 1962 Gunnar Larsson erfindet Pressverbindung 2 Geschichte 1968 Mannesmann erwirbt schwed. Patent 1969 Markteinführung Mapress C-Stahl 1984 Markteinführung Mapress

Mehr

Flex-Rohrausführungen

Flex-Rohrausführungen Best.-Nr.: 2-16 Flex-Rohrausführungen fü r a ll e B ed a r fs f ä lle d r e u L ft te ik n h c Aero - ALUFLEX - Rohr Aero - ALUSTRETCH - Rohr Aero - ALUFLEX - Isolierrohr Aero - ALUFLEX - Schalldämpfer

Mehr

Beschichtung des Gehäuses: Orange lackiert. Optionale Beschichtungen: Feuerverzinkt

Beschichtung des Gehäuses: Orange lackiert. Optionale Beschichtungen: Feuerverzinkt NUR H. SIEHE SEITE 4 FÜR EINELHEITEN. Mit der patentierten starren Kupplung des Typs 107 können standardmäßig roll- oder fräsgenutete Rohre von 2 12 /50 300 verbunden werden. Die Verbindung kann ohne das

Mehr

1.1 Wenn lediglich eine DN angegeben ist, welcher Wavin Mehrschichtverbundrohr Abmessung entspricht diese?

1.1 Wenn lediglich eine DN angegeben ist, welcher Wavin Mehrschichtverbundrohr Abmessung entspricht diese? Gebäudetechnik 1. Installationsrohrsysteme Tigris, K1, M1 und smartfix 1.1 Wenn lediglich eine DN angegeben ist, welcher Wavin Mehrschichtverbundrohr Abmessung entspricht diese? DN Wavin Mehrschichtverbundrohr

Mehr

JANSEN prima. Ein System. Mehrere Anwendungen.

JANSEN prima. Ein System. Mehrere Anwendungen. JANSEN prima Ein System. Mehrere Anwendungen. 2 JANSEN prima Das clevere Installationssystem PLASTIC SOLUTIONS HAUSTECHNIK JANSEN prima 3 Das multifunktionale Installationssystem JANSEN prima deckt ein

Mehr

ppekatalog_seitenueberschrift

ppekatalog_seitenueberschrift ppekatalog_seitenueberschrift 296 ppekatalog_seitenueberschrift 297 Hydraulikrohre und Zubehör Indunorm Hydraulikleitungsrohre gehören zur Produktfamilie der nahtlos kaltgezogenen Präzisionsstahlrohre.

Mehr

HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG

HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG HAWLE-SYNOFLEX DIE PERFEKTE VERBINDUNG Verlässliche, zugfeste Verbindung für Wasserversorgungsrohre Für alle gängigen Rohrarten in der Wasserversorgung (AZ, Guss,

Mehr

SANHA RefHP Hochdruck-Lötfittings Höchste Toleranzgenauigkeit mit dem SANHA RefHP System

SANHA RefHP Hochdruck-Lötfittings Höchste Toleranzgenauigkeit mit dem SANHA RefHP System SANHA RefHP Hochdruck-Lötfittings Höchste Toleranzgenauigkeit mit dem SANHA RefHP System Widerstehen Sie dem Druck: Mit speziellen Lötfittings für Anwendungen bis 130 bar Qualität macht sich bezahlt setzen

Mehr

Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik L2 Sanfix

Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik L2 Sanfix Katalog 2010 Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik Sanfix PE-Xc-Rohr-im-Rohr-System mit Klemmverbindungstechnik für die Trinkwasserinstallation nach DIN 1988, geprüft nach DVGW-Arbeitsblatt W 534,

Mehr

Uponor MLC TM. Fitting Technologie für Sanitär/Heizung. Preisliste bewährte Qualität neu ab Lager

Uponor MLC TM. Fitting Technologie für Sanitär/Heizung. Preisliste bewährte Qualität neu ab Lager Uponor MLC TM Fitting Technologie für bewährte Qualität neu ab Lager Preisliste 2014 Gültig ab 1. August 2014 Neu: Sichere und schnelle Verbindung mit eingebauter Abschlussprüfung 1. Anlegen Die Pressbacke

Mehr

Der Verbinder. Mit losem Stützrohr.

Der Verbinder. Mit losem Stützrohr. 2017 Der Verbinder. Mit losem Stützrohr. ---------------------------------------------------- made in Germany A2 FLEXIBILITÄT OHNE GRENZEN. Der Verbinder - A2 Mit losem Stützrohr für Trinkwasser und Wasser.

Mehr

PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE

PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE Schlauchleitungen Elaflex 31 ElAphArM Schlauchleitungen nach DIN 26055-3 für den Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnischen Industrie. Ihre Vorteile völlig glatter Teflon

Mehr

Bedienanleitung zu Hawle Steckfitting Programm

Bedienanleitung zu Hawle Steckfitting Programm Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise... 3 2.2 Spezielle Sicherheits-Hinweise

Mehr

6. Dezember a TECHNISCHE DATEN. Zu den Zulassungen der Sprinkler, die technischen Daten der jeweiligen Sprinkler oder Sprühdüsen beachten.

6. Dezember a TECHNISCHE DATEN. Zu den Zulassungen der Sprinkler, die technischen Daten der jeweiligen Sprinkler oder Sprühdüsen beachten. 6. Dezember 2012 133a 1. BESCHREIBUNG A. Sprinklerschränke Sprinklerschränke von Viking sind Metallbehälter, die speziell zur Lagerung eines Notvorrats von Ersatzsprinklern und eines Sprinklerschlüssels

Mehr

7 M-PEX, flexibles Kunststoffrohr

7 M-PEX, flexibles Kunststoffrohr Inhaltsverzeichnis Kapitel Titel Seite 1. Allgemeines... 2 1.1 Qualitätssicherungssystem... 2 1.2 Eingesetzte Werkstoffe... 3 1.3 Allgemeine Grundsätze für die Verlegung von flexiblen Rohren... 4 1.4 Maßtabellen

Mehr

Rücklaufverschraubung Typ RLV mit Pressfit-Anschluss, selbstdichtend, mit Absperrung und Regulierung

Rücklaufverschraubung Typ RLV mit Pressfit-Anschluss, selbstdichtend, mit Absperrung und Regulierung Rücklaufverschraubung Typ RLV mit Pressfit-Anschluss, selbstdichtend, mit Absperrung und Regulierung Anwendung RLV Durchgang RLV Eck Entleerungsarmatur Ventilgehäuse RLV mit Pressfit-Anschluss sind für

Mehr

Leitungswasser. Sorgfältige Planung und Installation schützt Sie vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Leitungswasser. Sorgfältige Planung und Installation schützt Sie vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Leitungswasser Sorgfältige Planung und Installation schützt Sie vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Leitungswasser Als Leitungswasser definiert man Wasser, das zur Versorgung und

Mehr

ZW127. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PP-R. ZW127 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW127. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PP-R. ZW127 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Ortsfeste Wasserlöschanlagen. schnell zuverlässig flexibel

Ortsfeste Wasserlöschanlagen. schnell zuverlässig flexibel schnell zuverlässig flexibel Ortsfeste Wasserlöschanlagen Schnelle Montage Sichere Pressverbindungen Internationale Zertifizierung Vielfältiges Produktsortiment SANHA Pressfittings stets die passende Lösung

Mehr

SUPERSAN. Verlegehinweise und -tipps für die Kupferrohrinstallation VERLEGUNG & TIPPS

SUPERSAN. Verlegehinweise und -tipps für die Kupferrohrinstallation VERLEGUNG & TIPPS SUPERSAN Verlegehinweise und -tipps für die Kupferrohrinstallation VERLEGUNG & TIPPS untmetall SUPERSAN Einleitung Mischinstallationen Hausinstallationssysteme mit Kupferrohren haben sich seit Jahrzehnten

Mehr

Hybox 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile

Hybox 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Hybox 355 Technische Informationen Stahlbau-Hohlprofile Inhalt 03 Einführung 04 Technische Daten 06 Abmessungstabellen 08 Profileigenschaften Hybox 355 Kreisförmige Hohlprofile 11 Profileigenschaften Hybox

Mehr

Georg Fischer Waga N.V. Die Verbindung für alle Rohrdimensionen. Längskraftschlüssig nicht längskraftschlüssig. DN50 - DN400 MULTI/JOINT 3000 Plus

Georg Fischer Waga N.V. Die Verbindung für alle Rohrdimensionen. Längskraftschlüssig nicht längskraftschlüssig. DN50 - DN400 MULTI/JOINT 3000 Plus Georg Fischer Waga N.V. Die Verbindung für alle Rohrdimensionen. Längskraftschlüssig nicht. DN50 - DN400 MULTI/JOINT 3000 Plus Ihre Vorteile Geeignet für den en unterund oberirdischen Einsatz. Eine schnelle,

Mehr

AWADUKT FLEX-CONNECT. Die universelle Rohrkupplung AWADUKT FLEX-CONNECT

AWADUKT FLEX-CONNECT. Die universelle Rohrkupplung AWADUKT FLEX-CONNECT Die universelle Rohrkupplung DIE ROHRKUPPLUNG VON REHAU Eine Rohrkupplung, die verbindet Die Einsatzmöglichkeiten umfassen biegesteife und biegeelastische Rohre. Es können glatte, gerippte oder gewellte

Mehr

ZW129. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PB. ZW129 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW129. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PB. ZW129 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

ZW134. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PVC-C. ZW134 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK

ZW134. Reglement. Trinkwasserverteilsysteme mit Rohren aus PVC-C. ZW134 d Ausgabe Januar 2016 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

TECHNISCHE INFORMATIONEN

TECHNISCHE INFORMATIONEN TECHNISCHE INFORMATIONEN Die in den technischen Informationen enthaltenen Beschreibungen, Tabellen und Berechnungsformeln sind lediglich beispielhaft und nicht bindend. Nach Angabe der erforderlichen Parameter

Mehr

STAD-B. Einregulierventile Einregulierungsventil für Brauchwassersysteme

STAD-B. Einregulierventile Einregulierungsventil für Brauchwassersysteme STAD-B Einregulierventile Einregulierungsventil für Brauchwassersysteme IMI TA / Einregulierventile / STAD-B STAD-B STAD-B Einregulierungsventil für die besonderen Anforderungen in Brauchwassersystemen.

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT TECHNISCHES DATENBLATT PRODUKTBESCHREIBUNG Das flexible Fernwärmesystem terraflex HT-single/double PE-X, PN6 verfügt über korrosionssichere Mediumrohre aus vernetztem PE-Xa laut DIN 16892/16893 und einer

Mehr

Montage von Heizbändern an Rohrleitungen

Montage von Heizbändern an Rohrleitungen Wichtige Hinweise zu Montage und Betrieb Selbstbegrenzende Heizbänder nur Anwendungsgemä ß und innerhalb der von QUINTEX angegebenen Betriebsdaten verwenden. Unsachgemä ße Montage oder Beschädigung des

Mehr