7. Schnittstellen zum Sachenrecht: Wohneigentumsförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Schnittstellen zum Sachenrecht: Wohneigentumsförderung"

Transkript

1 Ausgangslage: 7. Schnittstellen zum Sachenrecht: Wohneigentumsförderung Die Erlangung von Wohneigentum ist für viele Menschen ein wichtiges Lebensziel. Häufig sind die Ersparnisse jedoch zu bescheiden, um ein eigenes Wohnobjekt zu erwerben. Der Gesetzgeber erachtet es deshalb als legitimes Ziel der Vorsorge, Gelder der 2. und 3. Säule für den Kauf eines selbstgenutzten Wohnobjektes zu verwenden. Gesetzliche Grundlagen: Art. 331d 331f OR Art. 30a 30g BVG Verordnung über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge (WEFV; SR ) Verordnung über die steuerliche Abzugsberechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen (BVV3; SR ) Dr. iur. Marc Hürzeler 1

2 7.a. Grundlagen der Wohneigentumsförderung Formen der Wohneigentumsförderung: Mögliche Formen der Verwendung von Mitteln der 2. und 3. Säule zur Wohneigentumsförderung sind: Verpfändungdes Anspruchs auf Vorsorgeleistungen Vorbezug des Vorsorgeguthabens Zulässige Verwendungszwecke (Art. 1 und 4 WEFV): Die Mittel der Vorsorge dürfen verwendet werden für: Erwerb und Erstellung von Wohneigentum Beteiligung am Wohneigentum Rückzahlung von Hypothekardarlehen Die versicherte Person darf die Vorsorgemittel gleichzeitig nur für ein Objekt verwenden. Das Wohneigentum muss dem Eigenbedarf der versicherten Person dienen. Als Eigenbedarf gilt die Nutzung durch die versicherte Person an ihrem Wohnsitz oder an ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort (Art. 4 Abs. 1 WEFV). Dr. iur. Marc Hürzeler 2

3 7.a. Grundlagen der Wohneigentumsförderung Begriff des Wohneigentums (Art. 2 WEFV): Zulässige Objekte des Wohneigentums sind: Eigentumswohnung Einfamilienhaus Zulässige Formen des Wohneigentums sind: Eigentum Miteigentum, namentlich auch Stockwerkeigentum Bei Ehegatten (sowie eingetragenen Partnern) auch Gesamteigentum Selbstständiges und dauerndes Baurecht Begriff der Beteiligungen (Art. 3 WEFV): Zulässige Beteiligungen sind: Erwerb von Anteilsscheinen an einer Wohnbaugenossenschaft Erwerb von Aktien einer Mieter-Aktiengesellschaft Gewährung von partiarischen Darlehen an einen gemeinnützigen Wohnbauträger Dr. iur. Marc Hürzeler 3

4 Übungsfall 1 X. ist bei der Y. Vorsorgeeinrichtung im Rahmen der obligatorischen beruflichen Vorsorge versichert. Er möchte einen Vorbezug seiner Freizügigkeitsleistung zum Erwerb einer Ferienwohnung in Verbier/VS tätigen. Frage: Liegt hier ein zulässiger Verwendungszweck vor, welcher die Möglichkeit eines Vorbezuges eröffnet? Dr. iur. Marc Hürzeler 4

5 Übungsfall 2 X. ist in Basel erwerbstätig und bei einer schweizerischen Vorsorgeeinrichtung im Rahmen der obligatorischen beruflichen Vorsorge versichert. Er möchte an seinem Wohnsitz in Lörrach (D) ein Einfamilienhaus erwerben und hierfür einen Vorbezug seiner Freizügigkeitsleistung tätigen. Frage: Handelt es sich hierbei um einen zulässigen Verwendungszweck? Dr. iur. Marc Hürzeler 5

6 7.b. Vorbezug zur Wohneigentumsförderung Grundlagen: Die versicherte Person kann bis drei Jahre vor Entstehung des Anspruchs auf Altersleistungen von seiner Vorsorgeeinrichtung einen Betrag für Wohneigentum zum eigenen Bedarf geltend machen (Art. 331e Abs. 1 OR; Art. 30c Abs. 1 BVG). Zustimmungserfordernis bei verheirateten und in eingetragener Partnerschaft lebenden Personen. (Art. 331e Abs. 5 OR; Art. 30c Abs. 5 BVG) Höhe des Vorbezuges: Versicherte bis zum 50. Altersjahr: Betrag bis zur Höhe der Freizügigkeitsleistung (Art. 331e Abs. 2 OR; Art. 30c Abs. 2 BVG) Versicherte, die das 50. Altersjahr überschritten haben: Betrag in Höhe der FZL im Alter 50 oder die Hälfte der FZL im Zeitpunkt des Bezuges (Art. 331e Abs. 2 OR; Art. 30c Abs. 2 BVG; Näheres in Art. 5 Abs. 4 WEFV) Dr. iur. Marc Hürzeler 6

7 7.b. Vorbezug zur Wohneigentumsförderung Höhe des Vorbezuges (Fortsetzung): Der Mindestbetrag für einen Vorbezug beträgt CHF 20'000.-, ausser für den Erwerb von Anteilsscheinen an Wohnbaugenossenschaften und ähnlichen Beteiligungen sowie für Ansprüche gegenüber Freizügigkeitseinrichtungen. (Art. 5 Abs. 1 und 2 WEFV) Ein Vorbezug kann alle 5 Jahre geltend gemacht werden. (Art. 5 Abs. 3 WEFV) Auszahlung: Die Vorsorgeeinrichtung zahlt den Vorbezug spätestens nach sechst Monaten aus, nachdem die versicherte Person ihren Anspruch geltend gemacht hat (Art. 6 Abs. 1 WEFV). Die Vorsorgeeinrichtung zahlt den Vorbezug gegen Vorweis der entsprechenden Belege (i.d.r. Kaufvertrag) und im Einverständnis mit der versicherten Person direkt an den Verkäufer, Ersteller, Darlehensgeber oder "Beteiligungsgeber" aus (Art. 6 Abs. 2 WEFV). Dr. iur. Marc Hürzeler 7

8 7.b. Vorbezug zur Wohneigentumsförderung Sicherung des Vorsorgezwecks: Der Versicherte oder seine Erben dürfen gemäss Art. 30e Abs. 1 BVG das Wohneigentum nur veräussern, wenn der bezogene Betrag an die Vorsorgeeinrichtung zurückbezahlt wird (soweit dies noch erforderlich und möglich ist). Als Veräusserung gilt auch die Einräumung von Rechten, die wirtschaftlich einer Veräusserung gleichkommen (z.b. lebenslängliches Wohnrecht). Gleichzeitig mit der Auszahlung des Vorbezuges muss die Vorsorgeeinrichtung deshalb eine Anmerkung der Veräusserungsbeschränkung beim Grundbuchamt anmelden (Art. 30e Abs. 2 BVG). Erwirbt die versicherte Person mit dem Vorbezug Anteilsscheine einer Wohnbaugenossenschaft oder ähnliche Beteiligungen, so hat sie diese zur Sicherstellung des Vorsorgezwecks bei der betreffenden Vorsorgeeinrichtung zu hinterlegen. (Art. 30e Abs. 4 BVG; Art. 16 Abs. 3 WEFV) Dr. iur. Marc Hürzeler 8

9 7.b. Vorbezug zur Wohneigentumsförderung Sicherung des Vorsorgezwecks (Fortsetzung): Der Versicherte mit Wohnsitz im Auslang hat vor der Auszahlung des Vorbezugs bzw. vor der Verpfändung des Vorsorgeguthabens nachzuweisen, dass er die Mittel der beruflichen Vorsorge für sein Wohneigentum verwendet (Art. 30e Abs. 5 BVG). Wirkungen des Vorbezuges: Mit dem Vorbezug wird (ggf.) gleichzeitig der Anspruch auf Vorsorgeleistungen entsprechend den jeweiligen Vorsorgereglementen und den technischen Grundlagen der Vorsorgeeinrichtung gekürzt. Um eine Einbusse des Vorsorgeschutzes durch eine Leistungskürzung bei Tod oder Invalidität zu vermeiden, bietet die Vorsorgeeinrichtung eine Zusatzversicherung an oder vermittelt eine solche (Art. 30c Abs. 4 BVG). Die Kosten dieser Zusatzversicherung muss die versicherte Person tragen es handelt sich dabei um eine Privatversicherung (Art. 17 WEFV). Dr. iur. Marc Hürzeler 9

10 7.b. Vorbezug zur Wohneigentumsförderung Rückzahlung des Vorbezuges: Der vorbezogene Betrag muss von der versicherten Person oder von ihren Erben an die Vorsorgeeinrichtung zurückbezahlt werden, wenn (Art. 30d Abs. 1 BVG): Das Wohneigentum veräussert wird Rechte am Wohneigentum eingeräumt werden, die wirtschaftlich einer Veräusserung gleichkommen Beim Tod der versicherten Person keine Vorsorgeleistung fällig wird. Die versicherte Person kann den Vorbezug unter folgenden Bedingungen zurückbezahlen (Art. 30d Abs. 3 BVG): Bis 3 Jahre vor Entstehung des Anspruchs auf Altersleistungen Bis zum Eintritt eines anderen Vorsorgefalles Bis zur Barauszahlung der Freizügigkeitsleistung Der Mindestbetrag für eine Rückzahlung beträgt CHF 20'000.- (Art. 7 Abs. 1 WEFV) Ist der ausstehende Vorbezug kleiner als der Mindestbetrag, so ist die Rückzahlung in einem einzigen Betrag zu leisten (Art. 7 Abs. 2 WEFV). Dr. iur. Marc Hürzeler 10

11 7.b. Vorbezug zur Wohneigentumsförderung Rückzahlung des Vorbezugs (Fortsetzung): Will die versicherte Person den aus einer Veräusserung des Wohneigentums erzielten Erlös im Umfang des Vorbezugs innerhalb von zwei Jahren wiederum für ihr Wohneigentum einsetzen, so kann sie diesen Betrag auf eine Freizügigkeitseinrichtung überweisen (Art. 30d Abs. 4 BVG). Steuerliche Folgen von Vorbezug und Rückzahlung: Bei Auszahlung des Vorbezuges wird der entsprechende Betrag zur Besteuerung fällig. Diese erfolgt gestützt auf den Tarif für Kapitalleistungen. Bei Rückzahlung des Vorbezugs wird der bezahlte Steuerbetrag ohne Zins zurückerstattet (Art. 14 Abs. 2 WEFV). Für die Rückerstattung des Steuerbetrages ist ein schriftliches Gesuch an diejenige Behörde zu richten, die ihn erhoben hat. (Art. 14 Abs. 3 WEFV) Dr. iur. Marc Hürzeler 11

12 Grundlagen: 7.c. Verpfändung Die versicherte Person kann bis drei Jahre vor Entstehung des Anspruchs auf Altersleistungen ihren Anspruch auf Vorsorgeleistungen oder ihre Freizügigkeitsleistung für Wohneigentum zum eigenen Bedarf verpfänden. (Art. 331d Abs. 1 OR; Art. 30b BVG) Die Verpfändung bedarf zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Anzeige an die Vorsorgeeinrichtung (Art. 331d Abs. 3 OR). Bei verheirateten und in eingetragener Partnerschaft lebenden Versicherten ist die Verpfändung nur zulässig, wenn der Ehegatte bzw. Partner schriftlich zustimmt (Art. 331d Abs. 5 OR). Höhe der Verpfändung: Verpfändung der Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität, Tod Betreffend Freizügigkeitsleistung: Gleiche Modalitäten wie beim Vorbezug (vgl. zudem Art. 8 WEFV). Dr. iur. Marc Hürzeler 12

13 7.c. Verpfändung Zustimmung des Pfandgläubigers: Die Vorsorgeeinrichtung muss für bestimmte Vornahmen die Zustimmung des Pfandgläubigers einholen, wenn dessen Pfandsumme betroffen ist (Art. 9 Abs. 1 WEFV). Es handelt sich dabei um: Barauszahlung der Freizügigkeitsleistung Auszahlung der verpfändeten Vorsorgeleistung Übertragung eines Teils der Freizügigkeitsleistung infolge Scheidung Wechselt die versicherte Person die Vorsorgeeinrichtung, so muss die bisherige Vorsorgeeinrichtung dem Pfandgläubiger mitteilen, an wen und in welchem Umfang die Freizügigkeitsleistung übertragen worden ist. (Art. 9 Abs. 3 WEFV) Dr. iur. Marc Hürzeler 13

14 7.c. Verpfändung Pfandverwertung und Anmerkung im Grundbuch: Kommt die versicherte Person ihren Verpflichtungen gegenüber dem Pfandgläubiger nicht (mehr) nach, kann dieser ggf. die Verwertung der verpfändeten Leistung verlangen. Gleichzeitig mit der Pfandverwertung muss die Vorsorgeeinrichtung eine Anmerkung zur Veräusserungsbeschränkung beim Grundbuchamt anmelden. (Art. 30e Abs. 2 BVG) Dr. iur. Marc Hürzeler 14

15 Übungsfall 3 A) X. ersucht seine Vorsorgeeinrichtung um einen WEF-Vorbezug, damit er sich den Traum eines Swimmingpools zu seinem bereits erworbenen Einfamilienhaus erfüllen kann. Ist ein Vorbezug möglich? B) Wie verhält es sich, wenn X. Sonnenkollektoren zur Strom- und Warmwassergewinnung mit dem Vorbezug finanzieren möchte?... Dr. iur. Marc Hürzeler 15

Überblick für die Versicherten

Überblick für die Versicherten PRO MEDICO STIFTUNG Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Überblick für die Versicherten Pro Medico Stiftung Löwenstrasse 25 Postfach 2630 8021 Zürich Tel. 044 213 20 60 Fax 044 213

Mehr

Verordnung über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Verordnung über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Verordnung über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge (WEFV) 831.411 vom 3. Oktober 1994 (Stand am 1. Januar 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 30c Absatz

Mehr

über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge für die Versicherten der Pensionskasse des Staatspersonals

über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge für die Versicherten der Pensionskasse des Staatspersonals .7.6 Beschluss vom 9. Januar 997 über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge für die Versicherten der Pensionskasse des Staatspersonals Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt

Mehr

Reglement Wohneigentumsförderung der pensionskasse pro

Reglement Wohneigentumsförderung der pensionskasse pro Reglement Wohneigentumsförderung der pensionskasse pro gültig per 01.01.2011 pensionskasse pro Bahnhofstrasse 4 Postfach 434 CH-6431 Schwyz t + 41 41 817 70 10 f + 41 41 817 70 15 pkpro.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

PENSIONSKASSE FREELANCE REGLEMENT 2007 WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG

PENSIONSKASSE FREELANCE REGLEMENT 2007 WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG PENSIONSKASSE FREELANCE REGLEMENT 2007 WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG Gültig ab 01.01.2007 Pensionskasse Freelance ABKÜRZUNGEN AHV Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung, vom 20. Dezember

Mehr

Wohneigentumsförderung

Wohneigentumsförderung Geschäftsstelle: RUEPP & Partner AG Lerzenstrasse 16, Postfach 316, 8953 Dietikon 1, Telefon 044 744 91 29, Fax 044 744 91 00 Wohneigentumsförderung... 1. Grundsatz (Art. 30a, b, c BVG ) Die versicherte

Mehr

Der Erwerb von Wohneigentum mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Wohneigentumsförderung

Der Erwerb von Wohneigentum mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Wohneigentumsförderung Der Erwerb von Wohneigentum mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung Wohneigentumsförderung Der Erwerb von Wohneigentum mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Der Erwerb von Wohneigentum

Mehr

Wohneigentumsförderung im Rahmen der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung im Rahmen der beruflichen Vorsorge Stiftung Auffangeinrichtung BVG Fondation institution supplétive LPP Fondazione istituto collettore LPP Wohneigentumsförderung im Rahmen der beruflichen Vorsorge (gültig ab dem 1. April 2005) Das Bundesgesetz

Mehr

Antrag auf Vorbezug oder Verpfändung

Antrag auf Vorbezug oder Verpfändung Antrag auf Vorbezug oder Verpfändung Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Es handelt sich um: Vorbezug Verpfändung Bitte füllen Sie alle Fragen aus: 1. Angaben zur versicherten Person

Mehr

Regulativ Wohneigentumsförderung

Regulativ Wohneigentumsförderung Regulativ Wohneigentumsförderung gültig ab 01.01.2004 - 2 - Inhaltsverzeichnis Art. 1 Was bezweckt die Wohneigentumsförderung? 3 Art. 2 Was gilt als Wohneigentum? 3 Art. 3 Was gilt als Eigenbedarf? 3 Art.

Mehr

ptv für die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

ptv für die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge für die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge ptv Pensionskasse der Technischen Verbände SIA STV BSA FSAI USIC Postfach 1023 3000 Bern 14 Telefon 031 380 79 60 Fax 031 380 79 43 www.ptv.ch

Mehr

WEF-BESTIMMUNGEN. Ausführungsbestimmungen über das Vorgehen bei Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge und bei Ehescheidung

WEF-BESTIMMUNGEN. Ausführungsbestimmungen über das Vorgehen bei Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge und bei Ehescheidung WEF-BESTIMMUNGEN Ausführungsbestimmungen über das Vorgehen bei Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge und bei Ehescheidung Gültig ab 1. Januar 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite A EINLEITUNG

Mehr

über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge für die Versicherten der Pensionskasse des Staatspersonals

über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge für die Versicherten der Pensionskasse des Staatspersonals Reglement vom. September 0 über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge für die Versicherten der Pensionskasse des Staatspersonals Der Vorstand der Pensionskasse des Staatspersonals

Mehr

Die Wohneigentumsförderung in der beruflichen Vorsorge (WEF)

Die Wohneigentumsförderung in der beruflichen Vorsorge (WEF) Merkblatt (gültig ab 1.1.2007) Die Wohneigentumsförderung in der beruflichen Vorsorge (WEF) Dieses Papier fasst nur das Wichtigste aus den gesetzlichen Grundlagen zusammen. Ausschlaggebend im Einzelfall

Mehr

Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge. Ausgabe 2013 Tipps und Hinweise

Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge. Ausgabe 2013 Tipps und Hinweise Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Ausgabe 2013 Tipps und Hinweise 2 Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Zu welchem Zweck kann ich

Mehr

Wohneigentumsförderung. gem. BVG Art. 30ff THEMA

Wohneigentumsförderung. gem. BVG Art. 30ff THEMA Sachthemen aus der Pensionskasse Coop Wohneigentumsförderung gem. BVG Art. 30ff und OR 331d/331e 1. Januar 2014 THEMA Wohneigentumsförderung gemäss Was ist unter Wohneigentumsförderung zu verstehen Mit

Mehr

Wegleitung für die Versicherten, die eine Verpfändung bekanntgeben

Wegleitung für die Versicherten, die eine Verpfändung bekanntgeben Wegleitung für die Versicherten, die eine Verpfändung bekanntgeben in Ergänzung zum Formular "Verpfändungs-Mitteilung" im Rahmen des Gesetzes über die Wohneigentumsförderung. Vorwort Diese Wegleitung wurde

Mehr

2. R E G L E M E N T W O H N E I G E N T U M S F Ö R D E R U N G

2. R E G L E M E N T W O H N E I G E N T U M S F Ö R D E R U N G 2. R E G L E M E N T W O H N E I G E N T U M S F Ö R D E R U N G 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Zweck, Geltungsbereich 3 2. Wohneigentum 3 3. Vorbezug 3 4. Auswirkungen 4 5. Auszahlung 5 6. Rückzahlung 5 7. Schlussbestimmungen

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Weisung für die Grundbuchämter betreffend Anmerkung bzw. Löschung einer Veräusserungsbeschränkung Das Eidgenössische Amt für Grundbuch- und Bodenrecht,

Mehr

Antrag für einen Vorbezug

Antrag für einen Vorbezug Ich, der/die Unterzeichnende Antrag für einen Vorbezug Name: Soz.-Nummer: Name des Ehegatten: Vorname: Zivilstand:0.1. ledig, geschieden, verwitwet 0.2. verheiratet 0.3. eingetragene Partnerschaft (PartG)

Mehr

Antrag auf Vorbezug Wohneigentumsförderung (WEF) mit Mitteln der berufliche Vorsorge

Antrag auf Vorbezug Wohneigentumsförderung (WEF) mit Mitteln der berufliche Vorsorge Antrag auf Vorbezug Wohneigentumsförderung (WEF) mit Mitteln der berufliche Vorsorge Sämtliche verwendeten geschlechtsspezifischen Bezeichnungen beziehen sich sowohl auf das weibliche wie auch auf das

Mehr

ohnen Pensionskasse der Oerlikon Contraves AG Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge 1. 1. 2007

ohnen Pensionskasse der Oerlikon Contraves AG Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge 1. 1. 2007 ohnen Pensionskasse der Oerlikon Contraves AG mit Mitteln der beruflichen Vorsorge 1. 1. 2007 Um was geht es? Am 1. Januar 1995 trat das Bundesgesetz über die mit Mitteln der beruflichen Vorsorge in Kraft.

Mehr

Der Erwerb von Wohneigentum mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Wohneigentumsförderung

Der Erwerb von Wohneigentum mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Wohneigentumsförderung Der Erwerb von Wohneigentum mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung Wohneigentumsförderung Der Erwerb von Wohneigentum mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Der Erwerb von Wohneigentum

Mehr

Anhänge Vorsorgewerk Diverse BVG. Anhang I I/1. gültig ab 1.1.2015 für alle Vorsorgewerke (Anschluss ab 1.1.2009)

Anhänge Vorsorgewerk Diverse BVG. Anhang I I/1. gültig ab 1.1.2015 für alle Vorsorgewerke (Anschluss ab 1.1.2009) Anhänge Vorsorgewerk Diverse BVG I/1 Anhang I gültig ab 1.1.2015 für alle Vorsorgewerke (Anschluss ab 1.1.2009) BVG-Grenzwerte, technischer Zinssatz Eintrittsschwelle (Art. 2 BVG) : CHF 21 150 Koordinationsabzug

Mehr

INFORMATION ZUR WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG

INFORMATION ZUR WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG INFORMATION ZUR WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG Einleitung Das Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) ermöglicht Ihnen, Ihr Altersguthaben aus der Pensionskasse für

Mehr

Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge

Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Ausgabe Tipps und Hinweise Wir machen Sie sicherer. Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge Allgemeine Informationen Welche Vorsorgegelder stehen Ihnen

Mehr

Nachtrag 1 Vorsorgeausgleich bei Ehescheidung

Nachtrag 1 Vorsorgeausgleich bei Ehescheidung Nachtrag, gültig ab.0.07 Nachtrag Vorsorgeausgleich bei Ehescheidung Art. 7 Rente an den geschiedenen Ehegatten Anspruch Dauer Der geschiedene Ehegatte hat unter Vorbehalt von Abs. Anspruch auf eine Ehegattenrente

Mehr

MERKBLATT WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG

MERKBLATT WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG MERKBLATT WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1. Reglementarische Bestimmungen 2. Verwendung von Vorsorgegeldern für 3. Zulässiger Verwendungszweck 4. Zulässiges 5. Zulässige Formen des

Mehr

Erläuterungen zur Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Erläuterungen zur Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Erläuterungen zur Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Das Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) erlaubt den aktiv Versicherten der

Mehr

Wohneigentumsförderung

Wohneigentumsförderung Wohneigentumsförderung Richtlinien für die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Gültig ab 1. Januar 2015 Zu Gunsten der Lesbarkeit wird auf die weibliche Form verzichtet. Vorsorgestiftung

Mehr

PENSIONSKASSE DER ALCATEL-LUCENT SCHWEIZ AG Friesenbergstr. 75, 8055 Zürich. Gesuch um Vorbezug. Name: Vorname:

PENSIONSKASSE DER ALCATEL-LUCENT SCHWEIZ AG Friesenbergstr. 75, 8055 Zürich. Gesuch um Vorbezug. Name: Vorname: Gesuch um Vorbezug Ich, der/die Unterzeichnende Name: Vorname: AHV-Nummer: Zivilstand: ledig, geschieden, verwitwet verheiratet, in eingetragener Partnerschaft Name des Ehegatten: Vorname des Ehegatten:

Mehr

Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins. Nachtrag 4 zum Reglement Gültig ab 1. Juli 2008

Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins. Nachtrag 4 zum Reglement Gültig ab 1. Juli 2008 Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins Nachtrag 4 zum Reglement 2005 Gültig ab 1. Juli 2008 1 Einleitung 1. Der Stiftungsrat der Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins hat am 8.

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Pensionskasse Merkblatt Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Um was geht es? Zur Finanzierung von Wohneigentum zum eigenen Bedarf können Sie Ihre angesparten Vorsorgegelder vorbeziehen

Mehr

Vorbezug im Rahmen der Wohneigentumsförderung

Vorbezug im Rahmen der Wohneigentumsförderung MERKBLATT Vorbezug im Rahmen der Wohneigentumsförderung In diesem Merkblatt erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie Ihr Pensionskassenguthaben zur Finanzierung eines Eigenheims einsetzen können.

Mehr

Wohneigentumsförderung

Wohneigentumsförderung Wohneigentumsförderung Gültig ab 1. Januar 2014 Dieses Dokument ist auch in französischer, italienischer und englischer Sprache erhältlich. Inhaltsverzeichnis 4 Einleitung 5 Vorbezug 5 Zeitliche Schranken

Mehr

Wohneigentumsförderung

Wohneigentumsförderung Wohneigentumsförderung Richtlinien der Pensionskasse (PKS) über die Finanzierung von Wohneigentum Voraussetzungen für die Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Pensionskasse Caisse

Mehr

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne. Person bei definitiver Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit:

Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne. Person bei definitiver Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit: Verordnung über die Besteuerung der Liquidationsgewinne bei definitiver Aufgabe der selbstständigen Erwerbstätigkeit (LGBV) vom 17. Februar 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 37b

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Version 01.01.2015 Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Worum geht es? Zur Finanzierung von Wohneigentum zum eigenen Bedarf können Sie Ihre angesparten Vorsorgegelder vorbeziehen

Mehr

Merkblatt zur gebundenen Vorsorge-Police, gültig ab 1. Januar 2008

Merkblatt zur gebundenen Vorsorge-Police, gültig ab 1. Januar 2008 Merkblatt zur gebundenen Vorsorge-Police, gültig ab 1. Januar 2008 1. Begünstigungsordnung Verträge der Säule 3a müssen zwingend eine Begünstigung umfassen. Die Begünstigungsordnung ist in Artikel 2 BVV3

Mehr

Merkblatt Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Merkblatt Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Merkblatt Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Version: 2.1 (02.02.2015) Gemäss Bundesgesetz über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge (WEF) kann das angesparte

Mehr

4.e. Freizügigkeitsleistung - Berechnung

4.e. Freizügigkeitsleistung - Berechnung Jede Vorsorgeeinrichtung umschreibt die Berechnung der Freizügigkeitsleistung in ihrem Reglement. Sie muss dabei insbesondere festlegen, ob sie die Freizügigkeitsleistung nach den Bestimmungen für Beitragsprimatskassen

Mehr

Information zur. der beruflichen Vorsorge

Information zur. der beruflichen Vorsorge Information zur Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Januar 2014 Inhalt I. Geltungsbereich I. Geltungsbereich....3 1. Welche Möglichkeiten gibt es, Vorsorgemittel in Wohneigentum

Mehr

Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts veröffentlicht wird. Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

Mehr

Wohneigentumsförderung

Wohneigentumsförderung Wohneigentumsförderung Wer sich den Traum eines Eigenheims verwirklichen will, kann für dessen Finanzierung auch die angesparten Gelder aus der beruflichen Vorsorge verwenden. Nachfolgend beantworten wir

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Merkblatt Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Um was geht es? Zur Finanzierung von Wohneigentum zum eigenen Bedarf können Sie Ihre angesparten Vorsorgegelder vorbeziehen oder verpfänden.

Mehr

Erläuterungen zur Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Erläuterungen zur Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Erläuterungen zur Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Das Bundesgesetz über die Wohneigentumsförderung (WEFG) erlaubt den aktiv Versicherten der Pensionskasse Post, Mittel aus der

Mehr

Personalvorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG, Liesberg

Personalvorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG, Liesberg Personalvorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG, Liesberg Reglement für die Durchführung der Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge G:\STIFTUNGEN\Personal-Vorsorgestiftung\Allgemein\Reglemente\WEF-Reglement\Reglement

Mehr

Einschränkungen beim Kapitalbezug

Einschränkungen beim Kapitalbezug Innovation Zweite Säule Deuxième Pilier Secondo Pilastra EL-Reform: Einschränkungen beim Kapitalbezug BVG-Arena vom 1. Februar 2016 Programm BVG-Arena vom 1. Februar 2016 Ausgangslage Kapitalbezug: Geltende

Mehr

Wegleitung für die Versicherten, die einen Vorbezug wünschen

Wegleitung für die Versicherten, die einen Vorbezug wünschen Wegleitung für die Versicherten, die einen Vorbezug wünschen als Ergänzung zum Formular "Gesuch um Vorbezug" im Rahmen des Gesetzes über die Wohneigentumsförderung. Vorwort Diese Wegleitung wurde von der

Mehr

Vorsorgereglement - Erläuterungen zu den wichtigsten Änderungen per 1. Januar 2017

Vorsorgereglement - Erläuterungen zu den wichtigsten Änderungen per 1. Januar 2017 Vorsorgereglement - Erläuterungen zu den wichtigsten Änderungen per. Januar 07 Thema Artikel Text alt Text neu Teilpensionierung Art. 9 Kapitalabfindung Art. Bei teilweiser Erwerbsaufgabe kann von der

Mehr

Änderung vom 14. Dezember 2016 (fett gedruckt)

Änderung vom 14. Dezember 2016 (fett gedruckt) Pensionskasse Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern Verwaltungskommission (PKLK) Die Anpassungen sind durch die Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) nicht geprüft. Reglement

Mehr

Wohneigentumsförderung mit dem Vorsorgekonto 3a

Wohneigentumsförderung mit dem Vorsorgekonto 3a Wohneigentumsförderung mit dem Vorsorgekonto 3a Bitte einsenden an: PostFinance Vorsorgestiftung 3a, Postfach, CH-4002 Basel Original für die Stiftung Angaben zum Objekt (Beim zu finanzierenden Objekt

Mehr

Mitteilungen über die berufliche. Vorsorge: Zusammenstellung der Hinweise, Stellungnahmen des. BSV und der Rechtsprechung zur

Mitteilungen über die berufliche. Vorsorge: Zusammenstellung der Hinweise, Stellungnahmen des. BSV und der Rechtsprechung zur Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mitteilungen über die berufliche Vorsorge: Zusammenstellung der Hinweise, Stellungnahmen des BSV und der Rechtsprechung

Mehr

Reglement für die Durchführung der Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Reglement für die Durchführung der Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge GEMEINSCHAFTSSTIFTUNG KLINISCH-THERAPEUTISCHES INSTITUT Pensionskasse für die Institute Ita Wegman Klinik AG, Arlesheim; Sonnenhof Arlesheim AG, Zentrum für Menschen mit Behinderung; Istituto socioterapeutico

Mehr

WEF-Vorbezug Der Traum von den eigenen vier Wänden

WEF-Vorbezug Der Traum von den eigenen vier Wänden WEF-Vorbezug Der Traum von den eigenen vier Wänden Datum: 27.04.2015 Verfasst von: Marc Sigrist Quellen: Verordnung über die Wohneigentumsförderung (WEFV) Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen-

Mehr

gültig ab 1.1.2015 für das Vorsorgewerk der Selbständigerwerbenden

gültig ab 1.1.2015 für das Vorsorgewerk der Selbständigerwerbenden Anhänge Vorsorgewerk SE I/1 Anhang I gültig ab 1.1.215 für das Vorsorgewerk der Selbständigerwerbenden BVG-Grenzwerte, technischer Zinssatz Eintrittsschwelle (Art. 2 BVG) : CHF 21 15 Koordinationsabzug

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Pensionskasse PANVICA PANVICAplus Vorsorgestiftung Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge Wohneigentum ist eine

Mehr

Nachtrag 1 zum Vorsorgereglement der Sammelstiftung Symova

Nachtrag 1 zum Vorsorgereglement der Sammelstiftung Symova Nachtrag 1 zum Vorsorgereglement der Sammelstiftung Symova Folgende Bestimmungen treten per 1. Januar 2017 in Kraft: Von der Unternehmung und der versicherten Person finanzierte AHV Überbrückungsrente

Mehr

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Vorsorgeausgleich bei Scheidung)

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Vorsorgeausgleich bei Scheidung) Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Vorsorgeausgleich bei Scheidung) Vorentwurf Dezember 2009 (Vernehmlassungsvorlage) Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht

Mehr

Antrag auf Vorbezugsübertragung. Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Versicherte Person

Antrag auf Vorbezugsübertragung. Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Versicherte Person Pensionskasse des Bundes PUBLICA Eigerstrasse 57 CH-3000 Bern 23 www.publica.ch Kontakt: info@publica.ch Telefon: +41 (0)31 378 81 81 Fax: +41 (0)31 378 81 13 Antrag auf Vorbezugsübertragung Wohneigentumsförderung

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Vorbezug für Wohneigentum (WEF)

Merkblatt zum Antrag auf Vorbezug für Wohneigentum (WEF) 9001 St.Gallen www.sgpk.ch Merkblatt zum Antrag auf Vorbezug für Wohneigentum (WEF) Dem Antragsformular sind folgende Dokumente beizulegen In allen Fällen: Zustimmungserklärung für Anmerkung im Grundbuch

Mehr

Leistungen bei Alter und Tod

Leistungen bei Alter und Tod Dr. Hans-Ulrich Stauffer Vertiefungsseminar Berufliche Vorsorge Leistungen bei Alter und Tod FS 2014 Dr. Hans-Ulrich Stauffer Leistungen: Alter und Tod Altersleistungen Aufbau des Altersguthabens Verwendung

Mehr

Zusatzplan II der Pensionskasse Post

Zusatzplan II der Pensionskasse Post Zusatzplan II der Pensionskasse Post Gültig ab 1. Januar 2016 Stand 1. Januar 2017 Für die im Zusatzplan II versicherten Personen gelten das Vorsorgereglement der Pensionskasse Post, gültig ab 1. Januar

Mehr

Wohneigentumsförderung

Wohneigentumsförderung Hauptstrasse 14 8750 Glarus www.glpk.ch Daniel Jenny Direktwahl 055 646 60 92 daniel.jenny@glpk.ch Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Inhalt I. Möglichkeiten... 3 1. Voraussetzungen...

Mehr

Zusatzplan I der Pensionskasse Post

Zusatzplan I der Pensionskasse Post Zusatzplan I der Pensionskasse Post Gültig ab 1. Januar 2016 Stand 1. Januar 2017 Für die im Zusatzplan I versicherten Personen gelten das Vorsorgereglement der Pensionskasse Post, gültig ab 1. Januar

Mehr

StB 52 Nr. 4. Wohneigentumsförderung mit Mitteln der zweiten Säule

StB 52 Nr. 4. Wohneigentumsförderung mit Mitteln der zweiten Säule Wohneigentumsförderung mit Mitteln der zweiten Säule Gestützt auf Art. 30a ff. des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge (BVG; SR 831.40) sowie die Verordnung

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. I. Allgemeines...2. Wohneigentumsförderung mit Mitteln der 2. Säule...

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. I. Allgemeines...2. Wohneigentumsförderung mit Mitteln der 2. Säule... Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Direkte Bundessteuer Verrechnungssteuer Stempelabgaben

Mehr

- Kapitalleistungen bei Invalidität, sofern der Vorsorgenehmer im Sinne der Invalidenversicherung als wenigstens 50% invalid gilt.

- Kapitalleistungen bei Invalidität, sofern der Vorsorgenehmer im Sinne der Invalidenversicherung als wenigstens 50% invalid gilt. Kapitalleistungen aus gebundener Selbstvorsorge (Säule 3a) Leistungen aus gebundener Selbstvorsorge (Säule 3a) stammen aus einer anerkannten Vorsorgeform gemäss Verordnung über die steuerliche Abzugsberechtigung

Mehr

Freiwillige Einkäufe sind erst wieder möglich, wenn der Vorbezug für Wohneigentum zurück bezahlt

Freiwillige Einkäufe sind erst wieder möglich, wenn der Vorbezug für Wohneigentum zurück bezahlt 1 Merkblatt Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Das Altersguthaben der beruflichen Vorsorge kann für den Erwerb von selbstbewohntem

Mehr

Merkblatt Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Für Ihre soziale Sicherheit

Merkblatt Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Für Ihre soziale Sicherheit Merkblatt Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Für Ihre soziale Sicherheit Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Am 1. Januar 1995 schaffte der Gesetzgeber

Mehr

REGLEMENT ÜBER DEN VORBEZUG UND DIE VERPFÄNDUNG IM RAHMEN DER WOHNEIGENTUMS- FÖRDERUNG (RWEF) Bern, 1. Januar 2014

REGLEMENT ÜBER DEN VORBEZUG UND DIE VERPFÄNDUNG IM RAHMEN DER WOHNEIGENTUMS- FÖRDERUNG (RWEF) Bern, 1. Januar 2014 REGLEMENT ÜBER DEN VORBEZUG UND DIE VERPFÄNDUNG IM RAHMEN DER WOHNEIGENTUMS- FÖRDERUNG (RWEF) Bern, Galenica Personalvorsorgestiftung, eine Vorsorgeeinrichtung der Galenica Gruppe INHALTSVERZEICHNIS ZWECK,

Mehr

Folgende Leistungen können bei Tod oder Invalidität ausgerichtet werden:

Folgende Leistungen können bei Tod oder Invalidität ausgerichtet werden: Kapitalleistungen aus zweiter Säule Die Leistungen der beruflichen Vorsorge (2. Säule) werden im Regelfall als Rente ausgerichtet. Vermehrt erfolgt aber auch die Auszahlung in Kapitalform. Nachfolgend

Mehr

Einschränkung der Barauszahlung beim Verlassen der Schweiz

Einschränkung der Barauszahlung beim Verlassen der Schweiz Einschränkung der Barauszahlung beim Verlassen der Schweiz Urs Muntwyler Leiter Abteilung Aktiv Versicherte Situation heute Eine Barauszahlung der Freizügigkeitsleistung ist nur möglich, wenn das Arbeitsverhältnis

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge - Konsequenzen bei einem Verbot des Vorbezuges de lege ferenda

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge - Konsequenzen bei einem Verbot des Vorbezuges de lege ferenda Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge - Konsequenzen bei einem Verbot des Vorbezuges de lege ferenda Masterarbeit Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern Betreut durch

Mehr

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1

Schuldzinsen und allgemeine Abzüge 1 Solothurner Steuerbuch Beiträge an die anerkannten Vorsorgeformen (Säule 3a) 41 Nr. 7 (Steuererklärung Ziff. 13) Gesetzliche Grundlagen 41 Abs. 1 lit. i StG Allgemeine Abzüge 1 Von den Einkünften werden

Mehr

Pensionskasse und Wohneigentum/

Pensionskasse und Wohneigentum/ Wohneigentumsförderung (WEF) Pensionskasse und Wohneigentum/ Vorbezug und Verpfändung von Geldern aus der 2. Säule Inhalt Kapitalbeschaffung für Wohneigentum 3 Eigenkapital durch Vorbezug 4 Regelung für

Mehr

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Gültig ab 01.01.2014 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Vorsorgereglement AN - Ausgabe 20140101 - SR 20131202 - D.docx Seite

Mehr

ALSA PK, unabhängige Sammelstiftung. Kurzreglement

ALSA PK, unabhängige Sammelstiftung. Kurzreglement ALSA PK, unabhängige Sammelstiftung Kurzreglement Ihre Personalvorsorge im Überblick Die folgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen Ihrer Personalvorsorge. Massgebend

Mehr

BVG-Gesetzbuch Ausgabe 2017 Nachschlagewerk zu Gesetzen, Verordnungen und Kennzahlen in der beruflichen Vorsorge.

BVG-Gesetzbuch Ausgabe 2017 Nachschlagewerk zu Gesetzen, Verordnungen und Kennzahlen in der beruflichen Vorsorge. www.allianz.ch BVG-Gesetzbuch Ausgabe 2017 Nachschlagewerk zu Gesetzen, Verordnungen und Kennzahlen in der beruflichen Vorsorge. Gesetzestext: Die vorliegende Publikation wurde im März 2017 erstellt. Sie

Mehr

Vorsorgeausgleich bei Ehescheidung oder gerichtliche Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft: die Folgen für die berufliche Vorsorge

Vorsorgeausgleich bei Ehescheidung oder gerichtliche Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft: die Folgen für die berufliche Vorsorge Version 01.01.2017 Vorsorgeausgleich bei Ehescheidung oder gerichtliche Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft: die Folgen für die berufliche Vorsorge Die Scheidung einer Ehe oder die gerichtliche

Mehr

Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge

Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge (BVG) 831.40 vom 25. Juni 1982 (Stand am 28. März 2006) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt

Mehr

Änderungen Vorsorgereglement

Änderungen Vorsorgereglement Änderungen Vorsorgereglement per 1. Januar 2017 8. Wohneigentumsförderung 1 Der Vollzug der Vorschriften des Bundes über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge wird gewährleistet.

Mehr

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WO (Weiterführung Altersvorsorge ohne Risikoleistungen) Stiftung Auffangeinrichtung BVG.

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WO (Weiterführung Altersvorsorge ohne Risikoleistungen) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan WO (Weiterführung Altersvorsorge ohne Risikoleistungen) Gültig ab 0.0.04 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Vorsorgereglement WO Ausgabe 0400

Mehr

Freiwillige Einkäufe (Stand )

Freiwillige Einkäufe (Stand ) Freiwillige Einkäufe (Stand 01.01.2017) Zweck eines freiwilligen Einkaufs Geschätzte Destinatäre der Kantonalen Versicherungskasse Mit freiwilligen Einkäufen können Sie Ihre berufliche Vorsorge verbessern:

Mehr

Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge

Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenenund Invalidenvorsorge (BVG) 831.40 vom 25. Juni 1982 (Stand am 1. Januar 2017) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt

Mehr

5. Das Splittingverfahren in der AHV bei Ehescheidung

5. Das Splittingverfahren in der AHV bei Ehescheidung 5. Das Splittingverfahren in der AHV bei Ehescheidung Ausgangslage: Nicht nur in der beruflichen Vorsorge, sondern ebenso im Bereich der ersten Säule (AHV/IV) wirkt sich eine Ehescheidung auf die zukünftigen

Mehr

Freizügigkeitskonto Vorsorgevereinbarung Raiffeisenbank

Freizügigkeitskonto Vorsorgevereinbarung Raiffeisenbank Freizügigkeitskonto Vorsorgevereinbarung Eröffnung eines Freizügigkeitskontos (2. Säule) gemäss BVG und FZG bei der Raiffeisen Freizügigkeitsstiftung, 9001 St.Gallen Anrede: AHV-Nr.: Konto-Nr.: (wird von

Mehr

Ihre Vorsorge bei PUBLICA

Ihre Vorsorge bei PUBLICA Ihre Vorsorge bei PUBLICA Kurzfassung zum Vorsorgereglement für die Angestellten und die Rentenbeziehenden des Vorsorgewerks Swissmedic Mit dieser Broschüre vermitteln wir Ihnen einen Überblick über: die

Mehr

Reglement der Vorsorgestiftung Sparen 3 der Luzerner Kantonalbank

Reglement der Vorsorgestiftung Sparen 3 der Luzerner Kantonalbank Reglement der Vorsorgestiftung Sparen 3 der Luzerner Kantonalbank 3 1. Allgemeines 1.1. Zweck Der Vorsorgenehmer / Die Vorsorgenehmerin (nachfolgend: Vorsorgenehmer) schliesst sich mit der Unterzeichnung

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Vorsorgegeldern

Wohneigentumsförderung mit Vorsorgegeldern Wohneigentumsförderung mit Vorsorgegeldern Überblick Vorwort...2 1. Grafische Darstellung...3 2. Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?...3 3. Bezug oder Verpfändung...4 3.1 Bezug...4 3.2 Verpfändung...4

Mehr

Beschreibung des Vorsorgeausweises

Beschreibung des Vorsorgeausweises Beschreibung des Vorsorgeausweises 1a 1b 2 3 4 5 6 7 8 2 1. Januar 2015 Beschreibung des Vorsorgeausweises der PKG Pensionskasse Die vorliegende Aufstellung beschreibt die einzelnen Positionen des Vorsorgeausweises

Mehr

Erläuterungen zum Persönlichen Ausweis

Erläuterungen zum Persönlichen Ausweis Erläuterungen zum Persönlichen Ausweis Was ist der Vorsorgeausweis? Die Pensionskasse der Gemeinde Horw informiert Sie mit dem persönlichen Ausweis über Ihre berufliche Vorsorge. Sie erhalten jährlich

Mehr

Steuerbuch, Erläuterungen zu 21 Einkünfte aus Vorsorge

Steuerbuch, Erläuterungen zu 21 Einkünfte aus Vorsorge Finanzdirektion Steuerverwaltung Steuerbuch, Erläuterungen zu 21 Einkünfte aus Vorsorge 21 - Stand Februar 2013 1 Inhalt 1. Überblick über die Einkünfte aus Vorsorge 3 2. AHV-Renten 3 2.1. Entwicklung

Mehr

PENSIONSKASSE FREELANCE

PENSIONSKASSE FREELANCE PENSIONSKASSE FREELANCE der Gewerkschaft syndicom ZUSAMMENFASSUNG VORSORGEREGLEMENT 2012 Gültig ab 01.01.2012 Pensionskasse Freelance 1/26 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN Die in dieser Zusammenfassung

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 16. Juni 2010

Rechnungs-Gemeindeversammlung 16. Juni 2010 Rechnungs-Gemeindeversammlung 16. Juni 2010 Geschäft 3 Pensionskasse der Gemeinde Thalwil Teilrevision der Statuten und des Teilliquidationsreglements 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Antrag auf Vorbezug. Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Versicherte Person

Antrag auf Vorbezug. Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge. Versicherte Person Pensionskasse des Bundes PUBLICA Eigerstrasse 57 CH-3000 Bern 23 www.publica.ch Kontakt: info@publica.ch Telefon: +41 (0)31 378 81 81 Fax: +41 (0)31 378 81 13 Antrag auf Vorbezug Wohneigentumsförderung

Mehr

Vorsorgeausgleich bei Scheidung

Vorsorgeausgleich bei Scheidung Übersicht Vorsorgeausgleich bei Scheidung Revisionsbedarf nach 10 Jahren Praxis Alexandra Rumo-Jungo IV. Angemessene Entschädigung und ihre Problemfelder insbesondere VI. Teilung statt angemessene Entschädigung

Mehr

Teilung der Austrittsleistungen

Teilung der Austrittsleistungen Teilung der Austrittsleistungen Kommentar zum Vorsorgeausgleich gemäss Art. 122-124 lit. e ZGB und Art. 22-22 lit. f FZG Dieser Kommentar dient dazu, die Anwendung der Berechnungsblätter zu erklären und

Mehr

Pensionskasse Merlion REGLEMENT. Erster Teil: VORSORGEPLAN A50

Pensionskasse Merlion REGLEMENT. Erster Teil: VORSORGEPLAN A50 Pensionskasse Merlion REGLEMENT Erster Teil: VORSORGEPLAN A50 Für die in den Allgemeinen Bestimmungen des Reglements umschriebene berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG gilt ab 1. Januar 2016 für alle in

Mehr