Modalanalyse am Zweimassenschwinger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modalanalyse am Zweimassenschwinger"

Transkript

1 6 A? D E I? D A 7 E L A H I E J J * A H E = K J J I J E J K J B H H A I I ) = C A J A? D E H B, H 1 C 4 E C. =? D C A > E A J A I I 4 A C A K C I J A? D E TU Berlin Sekretariat P-1 Mess- und Regelungstechnik Hardenbergstraße 36a 1063 Berlin phone: fax:.119 Modalanalyse am Zweimassenschwinger Inhaltsverzeichnis Dipl.-Ing. Gregor Gelbert gregor.gelbert@tu-berlin.de Internetseite: April Einleitung Mechanisches Modell des Einmassenschwingers.1 freie ungedämpfte Schwingung freie gedämpfte Schwingung Experimentelle Bestimmung der Eigenfrequenz und des Dämpfungsgrades Mechanisches Modell des Zweimassenschwingers 5 4 Vorarbeiten und Versuchsdurchführung Hausaufgaben Versuchsdurchführung Protokoll

2 k x x F F Abbildung 1: Einmassenschwinger ohne Dämpfung in ausgelängter Lage 1 Einleitung Der longitudinale Ein-, Zwei- bzw. Dreimassenschwinger ist vielen Studenten aus Grundvorlesungen zur Mechanik, Mathematik oder Physik bekannt. Falls nicht- keine Angst, die theoretischen Grundlagen werden in diesem Skript in Abschnitt und 3 behandelt. Die theoretischen Kenntnisse sollen in der messtechnischen Übung am realen Zweimassenschwingers in praktische Erfahrungen umgesetzt werden. In einer Systemidentifikation sollen dabei zunächst die wichtigsten Parameter des Systems (Massen, Federsteifigkeiten und Dämpfungen) bestimmt werden. Ist das System identifiziert, sollen die Eigenfrequenzen und die Eigenformen das Zweimassenschwingers zunächst berechnet und dann experimentell überprüft werden. Ziel der Übung ist es unter Anderem die Begriffe Systemidentifikation, Eigen- bzw. Resonanzfrequenz und Eigenform bzw. Eigenvektor mit praktischem Inhalt zu füllen. Mechanisches Modell des Einmassenschwingers.1 freie ungedämpfte Schwingung Wir betrachten zunächst den Einmassenschwinger ohne Dämpfung in ausgelängter Lage (Abb. 1). Um die Bewegungsgleichung aufzustellen, wird der Schwinger von seiner Umgebung freigeschnitten, wodurch die Federkraft F F = k x sichtbar wird. Diese ist entgegen der Auslenkung x gerichtet und proportional zur Federsteifigkeit k. Aus dem zweiten Newtonschen Axiom (Summe aller Kräfte ist gleich Masse mal Beschleunigung; auch Impulssatz genannt) ergibt sich für die betrachtete eindimensionale Bewegung in x-richtung: mẍ = F F bzw. (1) ẍ + k m x = 0. () Zur Lösung dieser homogenen Differentialgleichung zweiter Ordnung verwenden wir hier einen Exponentialansatz: x(t) = Ae λt. (3) Einsetzen des gewählten Ansatzes in Gleichung () ergibt: λ Ae λt + k m Aeλt = 0 bzw. (4) ( λ + k ) Ae λt = 0. (5) m Da die letzte Gleichung zu allen Zeiten t gültig sein soll, ergibt sich aus (5) zum einen die triviale Lösung A = 0 (statische Ruhelage, keine Bewegung) und zum anderen die charakteris-

3 k r x x F F F d Abbildung : Einmassenschwinger mit Dämpfung in ausgelängter Lage tischen Gleichung bzw. Eigenwertgleichung: λ + k m = 0. (6) Für den Eigenwert λ erhält man aus der charakteristischen Gleichung (6) die zwei Lösungen k λ 1, = ±i m. Für den Wert k m wird die Abkürzung ω 0 eingeführt, deren physikalische Bedeutung weiter unter klar werden wird. Somit ergibt sich als Lösung der homogenen Differentialgleichung (): x(t) = A 1 e +iω0t + A e iω0t (7) = A 1 (cos(ω 0 t) + isin(ω 0 t)) + A (cos(ω 0 t) isin(ω 0 t)) (8) = (A 1 + A )cos(ω 0 t) + i(a 1 A )sin(ω 0 t) (9) Für die Umformung von (7) nach (8) wurde die Eulersche Formel benutzt. Da sowohl Imaginärals auch Realteil von (9) eine Lösung von () darstellen und für die vollständige Lösung einer homogenen Differentialgleichung zweiter Ordnung zwei linear unabhänige Lösungen benötigt werden, erhält man als vollständige, reelle Lösung von (): bzw. nach Umformung x(t) = A 1cos(ω 0 t) + A sin(ω 0 t), (10) x(t) = ˆxcos(ω 0 t + φ). (11) Man erkennt nun, dass k ω 0 = (1) m die Eigenkreisfrequenz des freien, ungedämpften Einmassenschwingers ist. Die Integrationskonstanten ˆx und φ (bzw. A 1 und A ) müssen aus Anfangsbedingungen bestimmt werden.. freie gedämpfte Schwingung Da jedes reale, schwingungsfähige System reibungsbehaftet ist, stellt der gedämpfte Schwinger eine Anwendung dar, die die Realität genauer abbildet als der ungedämpfte Schwinger. Schneidet man den gedämpften Einmassenschwinger von seiner Umgebung frei (siehe Abb. ), werden zwei Kräfte sichtbar- die Federkraft F F = kx und die Dämpferkraft F D = rẋ. Die Dämpferkraft ist proportional zum Dämpfungsfaktor r und zur Geschwindigkeit ẋ. Diese Form der Dämpfung wird daher auch als lineare, geschwindigkeitsproportionale Dämpfung bezeichnet. Aus dem Impulssatz in x-richtung ergibt sich: mẍ = F F F D bzw. (13) ẍ + r mẋ + k m x = 0. (14) 3

4 Verwendet man wieder den Lösungsansatz x(t) = Ae λt erhält man nach dem Einsetzten: ( λ + r m λ + k ) Ae λt = 0 (15) m Wieder erhält man neben der trivialen Lösung A = 0 die charakteristische Gleichung: ( λ + r m λ + k ) = 0 (16) m und damit zwei Lösungen für den Eigenwert λ: λ 1, = r ( r ) m ± k m m. (17) k Mit der Eigenkreisfrequenz des ungedämpften Schwingers ω 0 = m, der Abklingkonstante σ = r m und dem Dämpfungsgrad D = σ ω 0 = r mω 0 ergeben sich folgende Darstellungen: λ 1, = σ ± σ ω0 bzw. (18) = ω 0 D ± ω 0 D 1. (19) Wir betrachten hier nur den Fall der schwachen Dämpfung (D < 1), da sich nur für ihn eine quasiharmonische Schwingung (harmonische Schwingung mit abklingender Amplitude) ergibt. Man erhält aus Gl. 19: λ 1, = ω 0 D ± iω 0 1 D (0) bzw. mit der Abkürzung ω d = ω 0 1 D, (1) λ 1, = ω 0 D ± iω d. () Weiter unten wird man sehen, das ω d die Eigenkreisfrequenz des gedämpften Schwingers darstellt. Setzt man nun die berechneten Eigenwerte in den Lösungsansatz ein, erhält man: x(t) = A 1 e ω0dt e iω dt + A e ω0dt e iω dt. (3) Mit den gleichen Begründungen wie beim ungedämpften Schwinger in Abschnitt.1 (s.a. Gl. (7)-(7) ) erhält man als Lösung letztendlich: x(t) = e ω0dt (A 1cos(ω d t) + A sin(ω d t)), (4) bzw. nach Umformung x(t) = ˆxe ω0dt cos(ω d t + φ). (5).3 Experimentelle Bestimmung der Eigenfrequenz und des Dämpfungsgrades Abbildung 3 zeigt einen möglichen Zeitverlauf eines gedämpften Einmassenschwingers, der nach der Vorgabe einer bestimmten Anfangsbedingung sich selbst überlassen wurde (Ausschwingversuch). Zur Bestimmung der Eigenfrequenz misst man die Periodendauer T d der Schwingung. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, wird dabei über möglichst viele Perioden n gemittelt. Die Eigenfrequenz des gedämpften Schwingers berechnet sich dann aus: f d = ω d π = 1 n =. (6) T d t n t 1 4

5 x 1 x(t) t 1 t n x n n = t Abbildung 3: Zeitverlauf eines gedämpften Schwingers x 1 x m 1 k 1 k m x 1 x m 1 F F1 m FF Abbildung 4: Zweimassenschwinger ohne Dämpfung in ausgelängter Lage Der Dämpfungsgrad D läßt sich aus einer einfachen Betrachtung der Lösung (5) an den Stellten (t 1,x 1 ) und (t n,x n ) bestimmen. Über das sog. logarithmische Dekrement erhält man: D = 1 n 4π + x1 ln x n ( ). (7) 1 x1 n ln x n ( ) 1 x1 Da der Term n ln x n für Dämpfungsgrade kleiner 30 % (D < 0.3) sehr klein ist, ergibt sich in diesem Fall die Näherung: D 1 1 n π ln x 1. (8) x n 3 Mechanisches Modell des Zweimassenschwingers Abbildung 4 zeigt den Zweimassenschwinger ohne Dämpfung in ausgelängter Lage. Nach dem Freischnitt werden die Federkräfte an beiden Massen sichtbar und man erhält über den Impulssatz: m 1 ẍ 1 = F F1 (9) m ẍ = F F1 F F (30) 5

6 Mit F F1 = k 1 (x 1 x ) und F F = k 1 x erhält man: m 1 ẍ 1 + k 1 x 1 k 1 x = 0 (31) m ẍ k 1 (x 1 x ) + k 1 x = 0 (3) bzw. in Matrix-Vector Form: ( ) ( ) m1 0 k1 k ẍ + 1 x = 0 0 m k 1 k 1 + k }{{}}{{} oder kurz (33) M K Mẍ + Kx = 0. (34) Zur Lösung dieses homogenen Differentialgleichungssystems zweiter Ordnung verwenden wir erneut einen Exponentialansatz in der Form: x(t) = ˆxe λt. (35) Einsetzten ergibt: ( λ M + K ) ˆxe λt = 0. (36) Andere Lösung als die triviale Lösung ˆx = 0 ergeben sich nur, wenn die Matrix ( λ M + K ) singulär wird. Es muss daher gelten: det ( λ M + K ) = 0. (37) Die Berechnung der Determinante führt auf die charakteristische Gleichung: ( ) λ det m 1 + k 1 k 1 k 1 λ = (λ m m + k 1 + k 1 + k 1 )(λ m + k 1 + k ) k1 = 0. (38) Ausmultiplizieren der charakteristischen Gleichung ergibt ein Polynom vierter Ordnung: λ 4 + m 1(k 1 + k ) + m k 1 m 1 m λ + k 1k m 1 m, (39) dass sich mit der p-q Formel leicht lösen lässt: λ ± = m (m1 ) 1(k 1 + k ) + m k 1 (k 1 + k ) + m k 1 ± k 1k. (40) m 1 m m 1 m m 1 m Sowohl λ + als auch λ sind negative Zahlen, so dass die Wurzeln aus Gl. (40) jeweils rein imaginäre Zahlen sind. Wie zuvor beim Einmassenschwinger, stellen diese Imaginärteile die Eigenkreisfrequenzen des Zweimassenschwingers dar. Für den Eigenwert λ ergeben sich damit vier Lösungen: λ 1, = + λ ± = +i ω 1, (41) λ 3,4 = λ ± = i ω 1,, (4) wobei sich die Eigenwerte λ 1 und λ 3 bzw. λ und λ 4, wieder analog zum Einmassenschwinger, nur im Vorzeichen unterscheiden. Durch einsetzten der gefundenen Eigenwerte in: ( ) λ m 1 + k 1 k 1 k 1 λ ˆx = 0 (43) m + k 1 + k 6

7 erhält man zu jedem Eigenwert eine Lösung ˆx, welche als Eigenvektor bezeichnet wird. Durch die Forderung einer zu Null werdenden Determinante in Gl. (37) sind beide Zeilen in (43) linear voneinander abhängig. Das heißt die Auswertung beider Zeilen bringt das gleiche Ergebins, bzw. der Eigenvektor ˆx kann nur bis auf einen Faktor α genau bestimmt werden. Mit ˆx T = (ˆx 1 ˆx ) erhält man durch ausmultiplizieren der z.b. ersten Zeile von (43): (λ m 1 + k 1 )ˆx 1 k 1ˆx = 0 (44) Mit ˆx 1 = α erhält man ˆx = α (λ m 1+k 1) k1. Durch einsetzen der beiden Eigenwerte λ 1 und λ ergibt sich für die dazugehörigen Eigenvektoren: ( ) 1 ˆx 1 = α 1 (λ 1 m1+k1) = α 1 h 1 (45) ˆx = α ( k1 1 (λ m1+k1) k1 ) = α h (46) Der Eigenvektor (auch Eigenform oder Mode genannt 1 ) gibt das Amplitudenverhältnis der schwingenden Massen zueinander an. Erhält man beispielsweise zum erstem Eigenwert einen Eigenvektor ˆx T 1 = α 1(0.5 1) bedeutet das, dass sich Masse zwei in Phase mit Masse eins und mit doppelt so großer Amplitude bewegt, wenn das System nur mit der ersten Eigenfrequenz ω 1 schwingt. Erhält man zum zweiten Eigenwert einen Eigenvektor ˆx T = α (1 1) heißt dass, beide Massen schwingen mit gleich großer Amplitude aber gegenphasig, im Falle einer Schwingung mit nur der zweiten Eigenfrequenz. Für die Eigenwerte λ 3 und λ 4 ergeben sich, mit anderen Vorfaktoren, die gleichen Eigenvektoren (ˆx 3 = α 3 h 1 ; ˆx 4 = α 4 h ). Ganz analog zum Einmassenschwinger erhält man die Lösung der homogenen Gleichung 34 durch Superposition der einzelnen Lösungen: x(t) = α 1 h 1 e λ1t + α h e λt + α 3 h 1 e λ3t + α 4 h e λ4t. (47) Mit den gleichen Begründungen wie beim Einmassenschwinger (s.a. Gl. (7)-(9))lässt sich diese Lösung über die Eulersche Formel und mit den Gleichungen (41) und (4) umformen zu: x(t) = A 1 h 1 cos(ω 1 t + φ 1 ) + A h cos(ω t + φ ). (48) Jede Lösung des freien Zweimassenschwingers setzt sich also zusammen aus der Überlagerung einer Schwingung mit der ersten Eigenkreisfrequenz ω 1 und der ersten Eigenform h 1 und einer Schwingung mit der zweiten Eigenfrequenz ω und der zweiten Eigenform h. 4 Vorarbeiten und Versuchsdurchführung Abbildung 5 zeigt den Versuchsaufbau der für die messtechinschen Übungen zur Verfügung steht. Man erkennt drei kleine Wagen, auf denen sich verschiedene Massen montieren lassen. Der erste Wagen (links) ist über eine Zahnstange mit einem Motor verbunden, an den dritten Wagen ist ein Dämpfertopf angeschlossen. In dem hier durchgeführten Versuch wird der dritte Wagen jedoch fest fixiert sein und somit nicht an der Schwingung teilnehmen. Zwischen den Wagen lassen sich Federn mit unterschiedlicher Härte montieren. Jeder Wagen ist mit einem hoch sensiblem, optischem Impulsgeber verbunden, wodurch die genaue Position (durch Ableitung nach der Zeit auch die Geschwindigkeit und Beschleunigung) der Wagen gemessen werden kann. Die Messaufnehmer funktionieren genau nach dem Prinzip, dass Sie bei der digitalen Drehzahlmessung kennen gelernt haben. 1 Die Worte Eigenvektor, Eigenform und Mode werden gelegentlich synonym verwendet. Ein Eigenvektor (hier ˆx = αh ) ist genau genommen immer nur bis auf einen Faktor genau bestimmt. Das heißt, er hat eine Richtung (die Eigenrichtiung) aber keine definierte Länge. Von Eigenform oder Mode (hier h) spricht man hingegen, wenn der Eigenvektor auf irgendeine Art normiert worden ist und somit sowohl eine Richtung als auch eine Länge hat 7

8 Abbildung 5: Versuchsaufbau 4.1 Hausaufgaben Zur Vorbereitung des Versuches beantworten Sie bitte folgende Fragen: Um wieviel Prozent kleiner ist die Eigenfrequenz des gedämpften Schwingers im Verhältnis zu der des ungedämpften Schwinger bei einem Dämpfungsgad von 10 % (D = 0.1) und sonst gleichen Parametern? Bis zu welchem Dämpfungsgrad D unterscheidet sich die Eigenfrequenz des gedämpften Schwingers um weniger als 5 % von der des ungedämpften Schwingers? Bei einem ungedämpften Einmassenschwinger sind die Federkonstante k und die Masse m x unbekannt. Sie haben aber die Möglichkeit eine zusätzliche, bekannte Masse m b anzubringen. Wie lassen über die Eigenkreisfrequenz in zwei Ausschwingversuchen die Parameter k und m x bestimmen? 4. Versuchsdurchführung Zunächst sollen die Massen, Federsteifigkeiten und Dämpfungen des Systems bestimmt werden. Durch das Anbringen zusätzlicher Fesselungen kann aus dem Zweimassensystem leicht ein Einmassenschwinger gemacht werden. Dazu stehen Ihnen zwei Muttern M8 und ein Inbusschlüssel zur Verfügung. Fixieren Sie zunächst Wagen zwei. Beladen Sie Wagen eins mit vier der dickeren Messingplatten (a 500g) und führen Sie einen Ausschwingversuch durch. Der Tutor wird Ihnen dabei behilflich sein und Ihnen zeigen, wie mit Hilfe des Programmes EDny3 die Position des Wagens über der Zeit aufgenommen und dargestellt werden kann. Speichern Sie die aufgenommenen Daten ab. Bestimmen Sie die Dämpfung und Eigenfrequenz wie in Abschnitt.3 angegeben. Muss die Dämpfung an Masse eins im Folgenden berücksichtigt oder kann sie vernachlässigt werden? Entfernen Sie nun die Messingplatten und führen Sie einen zweiten Ausschwingversuch durch. Berechnen Sie erneut die Eigenfrequenz und bestimmen Sie die unbekannte Masse m x1 und die Federsteifigkeit k 1 so wie Sie es sich in der Hausaufgabe überlegt haben. 8

9 Sehen Sie sich den Versuchsaufbau nocheinmal genau an. Was haben Sie mit der Masse m x1 eigentlich bestimmt? Wiederholen Sie die oberen vier Schritte für Wagen zwei (d.h. Wagen eins fixieren) und bestimmen Sie m x und k. Die aufgenommenen Daten können, müssen dabei aber nicht gespeichert werden. Mit den oberen Schritten haben Sie eine einfache Systemidentifikation durchgeführt. Sie haben das reale System auf ein analytisches Modell (den gedämpften Schwinger) abgebildet und alle dazugehörigen Parameter bestimmt. Die Betrachtung der Dämpfung hat des Weiteren deutlich gemacht, das im Folgenden mit einem noch einfacherem Modell, dem ungedämpften Schwinger weiter gearbeitet werden kann. Um ein Gefühl für die geschwindigkeitsproportionale Dämpfung zu bekommen, lösen Sie bitte die Verschraubung des Dämpfertopfes mit Masse drei und bewegen die Kolbenstange des Dämpfer von Hand nach links und rechts. Achten Sie darauf wie die Dämpferkraft von der Bewegungsgeschwindigkeit der Kolbenstange abhängt. Wir werden das System nun mit einer Kraft an Masse eins zum schwingen anregen (erzwunge Schwingung) und es durch die Resonazfrequenzen fahren. Als Resonanzfrequenz eines Systems bezeichnet man solche Frequenzen, bei denen unter Beibehaltung der Anregungsamplitude die Amplitude der Systemschwingung ein lokales Maximum hat. Die Resonazfrequenzen des gedämpften Schwingers entsprechen genau genommen nicht exakt seinen Eigenfrequenzen. Für den Einmassenschwinger gilt beispielsweise: w res = ω 0 1 D (vergl. mit Gl (1) ). (49) Für kleine Dämpfungen liegen Eigenfrequenz ω d und Resonanzfrequenz ω res jedoch sehr dicht zusammen, für den theoretische Fall D = 0 sind sie exakt gleich (ω res = ω 0 ). Entfernen Sie die Fixierungen, so dass Wagen eins und zwei frei beweglich sind. Beladen Sie Wagen eins mit einem Kilogramm und Wagen zwei mit zwei Kilogramm Gewicht. Berechnen Sie die Eigenfrequenzen und Eigenformen des Zweimassenschwingers wie in Abschnitt 3 angegeben. Überprüfen Sie Ihre Rechnung experimentell. Regen Sie das System dazu mit einem Gleitsinus (Sine Sweep) an. Verwenden Sie als Startfrequenz 0.5 Hz, als Endfrequenz 15 Hz, als Dauer 100 s und als Amplitude 1.3N (Vorsicht: in der Eingabemaske wird die Einheit der Amplitude mit mm falsch angegeben). Beobachten Sie wie das System durch die zwei Resonanzfrequenzen fährt und wie sie die Massen zueinander verhalten. Bei der Betrachtung der aufgenommenen Daten im Frequenzbereich (Bodediagramm) lassen sich die Resonanzfrequenzen gut erkennen; speichern Sie die Daten ab Regen sie das System nun mit einem reinen Sinus in seiner ersten Eigenfrequenz an. Machen Sie die Amplitude der Anregung zunächst nicht zu groß (z.b 1N). Messen Sie die Amplituden der Massen. Entsprechen die Amplitudenverhältnisse der berechneten Eigenform? Speichern Sie die Daten. Wiederholen Sie den letzten Schritt für die zweite Eigenfrequenz. 4.3 Protokoll In dem Protokoll sollte prinzipiell der Weg beschrieben werden, der von Ihnen während des Versuches gegangen wurde. Dazu gehört grundsätzlich die Beschreibung der Aufgabenstellung, der Herangehensweise und Durchführung und die Ergebnisauswertung. Folgende Punkte sollte jedes Protokoll beinhalten: 9

10 theoretische Grundlagen zum Ein- und Zweimassenschwinger Auswertung und grafische Darstellung der vier aufgenommenen Datensätze (Ausschwingversuch, Anregung mit Sweep, Anregung mit erster und zweiter Eigenfrequenz). Zeigen Sie an Hand der Daten des Ausschwingversuchens exemplarisch, wie Sie die Eigenfrequenz und Dämpfung des Einmassenschwingers bestimmt haben. Aus dem Datensatz der während der Anregung mit einem Sweep aufgenommen wurde, sollen die Eigenfrequenzen des Zweimassenschwingers möglichst genau bestimmt werden. Achten Sie darauf, dass die Frequenz des Sweeps während des Versuches logarithmisch gesteigert wurde. Aus den anderen beiden Datensätzen soll jeweils die Eigenform bestimmt werden. Vergleich von Messung und Rechnung im Hinblick auf die Eigenfrequenzen und Eigenformen Fehlerbetrachtung und Fazit 10

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10) Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems M0) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden freie, freie gedämpfte und erzwungene Schwingungen an einem Masse-Feder System untersucht Die Resonanzkurven

Mehr

Übung zu Mechanik 4 Seite 28

Übung zu Mechanik 4 Seite 28 Übung zu Mechanik 4 Seite 28 Aufgabe 47 Auf ein Fundament (Masse m), dessen elastische Bettung durch zwei Ersatzfedern dargestellt wird, wirkt die periodische Kraft F(t) = F 0 cos (Ω t). Die seitliche

Mehr

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung Versuch P1-0 Pendel Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 9. Januar 01 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 1.1 Reduzierte Pendellänge............................. 1. Fallbeschleunigung

Mehr

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009, Universität Heidelberg Proseminar Analysis Leitung: PD Dr. Gudrun Thäter Wintersemester 2008/2009, 09.12.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 ohne Reibung mit Reibung 3 4 Einführung Denition Eine Schwingung

Mehr

5 Schwingungen und Wellen

5 Schwingungen und Wellen 5 Schwingungen und Wellen Schwingung: Regelmäßige Bewegung, die zwischen zwei Grenzen hin- & zurückführt Zeitlich periodische Zustandsänderung mit Periode T ψ ψ(t) [ ψ(t-τ)] Wellen: Periodische Zustandsänderung

Mehr

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

2. Einmassenschwinger. Inhalt: . Einmassenschwinger Inhalt:.1 Bewegungsdifferentialgleichung. Eigenschwingung.3 Harmonische Anregung.4 Schwingungsisolation.5 Stossartige Belastung.6 Allgemeine Belastung.7 Nichtlineare Systeme.8 Dämpfungsarten

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Resonanz und Dämpfung

Resonanz und Dämpfung Resonanz und ämpfung Wenn eine Masse m an einem Federpendel (Federkonstante ) frei ohne ämpfung schwingt, genügt die Elongation s = s ( t ) der ifferentialgleichung m # s ( t ) + # s( t ) = 0. ies ist

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: ES Erstellt: M. Kauer B. Scholz Aktualisiert: am 28. 06. 2016 Erzwungene Schwingungen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

120 Gekoppelte Pendel

120 Gekoppelte Pendel 120 Gekoppelte Pendel 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die Schwingungsdauer zweier gekoppelter Pendel bei gleichsinniger und gegensinniger Schwingung. 1.2 Messen Sie die Schwingungs- und Schwebungsdauer bei

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Fakultät Grundlagen. Februar 2016 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Februar 016 Fakultät Grundlagen Schwingungsdifferenzialgleichung Übersicht 1 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen

Mehr

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 0.1. Drehpendel - Harmonischer Oszillator. Bei dem Drehpendel handelt es sich um einen harmonischen Oszillator. Das Trägheitsmoment,

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

4.2 Der Harmonische Oszillator

4.2 Der Harmonische Oszillator Dieter Suter - 208 - Physik B3, SS03 4.2 Der Harmonische Oszillator 4.2.1 Harmonische Schwingungen Die Zeitabhängigkeit einer allgemeinen Schwingung ist beliebig, abgesehen von der Periodizität. Die mathematische

Mehr

Formelzusammenstellung

Formelzusammenstellung Übung zu Mechanik 4 - ormelsammlung Seite 4 ormelzusammenstellung. Grundbegriffe Harmonische Schwingung Sinusschwingung: (t) sin ( t + ϕ) Schwingungsamplitude: Kreisfrequenz: Phasenwinkel: requenz: f Schwingungsdauer,

Mehr

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 Schwingungen Harmonische Schwingungen x t Anharmonische Schwingungen x x t S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 t ANHARMONISCHE SCHWINGUNGEN EHB : Kraft F = -k(x-x o ) Potentielle Energie: E p E p Parabel mit

Mehr

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) = Karlsruher Institut für Technologie Institut für theoretische Festkörperphsik www.tfp.kit.edu Lösung Klassische Theoretische Phsik I WS / Prof. Dr. G. Schön Punkte Sebastian Zanker, Daniel Mendler Besprechung...

Mehr

POHLsches 1 Drehpendel

POHLsches 1 Drehpendel POHLsches 1 Drehpendel Aufgabenstellung: Charakterisieren Sie das Schwingungsverhalten eines freien sowie eines periodisch angeregten Drehpendels. Stichworte zur Vorbereitung: Schwingungen, harmonische

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

TONTECHNIK HÖREN // SCHALLWANDLER // IMPULSANTWORT UND FALTUNG // DIGITALE SIGNALE // MEHRKANALTECHNIK // TONTECHNISCHE PRAXIS

TONTECHNIK HÖREN // SCHALLWANDLER // IMPULSANTWORT UND FALTUNG // DIGITALE SIGNALE // MEHRKANALTECHNIK // TONTECHNISCHE PRAXIS 4., aktualisierte Auflage thomas GÖRNE TONTECHNIK HÖREN // SCHALLWANDLER // IMPULSANTWORT UND FALTUNG // DIGITALE SIGNALE // MEHRKANALTECHNIK // TONTECHNISCHE PRAXIS 18 1 Schall und Schwingungen 1.1 Mechanische

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Übungsaufgaben Physik II

Übungsaufgaben Physik II Fachhochschule Dortmund Blatt 1 1. Ein Auto hat leer die Masse 740 kg. Eine Nutzlast von 300 kg senkt den Wagen in den Radfedern um 6 cm ab. Welche Periodendauer hat die vertikale Schwingung, die der Wagen

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

gp : Gekoppelte Pendel

gp : Gekoppelte Pendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch gp : Gekoppelte Pendel Dr. Stephan Giglberger Dr. Tobias Korn Manuel

Mehr

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung Die Rechnungen bitte vollständig angeben und die Einheiten mitrechnen. Antwortsätze schreiben. Die Reibung ist bei allen Aufgaben zu vernachlässigen, wenn nicht explizit anders verlangt. Besondere Näherungen

Mehr

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1 1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907 Anhang A1 Schwingungen Am Beispiel eines Drehschwingers werden im Folgenden die allgemeinen Eigenschaften schwingfähiger Systeme zusammengestellt und diskutiert. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung Idealisierter

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Foralisus und kleinen Schwingungen Jonas Probst.9.9 Teilchen auf der Stange Aufgabe: Ein Teilchen der Masse wird durch eine Zwangskraft auf einer asselosen Stange gehalten, auf der

Mehr

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehpendel Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer Blankenbach / drehpendel.doc 1 Drehpendel Das Drehpendel nach R.W. Pohl ist

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 4 Resonanz (R) 4.1 4.1 Einleitung........................................

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

4. Schwingungen und Wellen

4. Schwingungen und Wellen Bei manchen Systemen (z.b. Fadenpendel) führt die Krafteinwirkung zu sich wiederholenden Vorgängen. Sind diese periodisch, so spricht man von Schwingungsvorgängen (um ortsfeste Ruhelage). Breiten sich

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8 Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe 6: Matrix Bestimmen Sie die allgemeine reelle Lösung des Differentialgleichungssystems u x = Aux für die A =, 9 indem Sie das System auf eine einzelne gewöhnliche

Mehr

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011 Aufgabe 1) Ein Wellenträger wird mit f = 2,0 Hz harmonisch angeregt, wobei sich Wellen der Länge 30 cm und der Amplitude 3,0 cm bilden. Zur Zeit t o = 0,0 s durchläuft der Anfang des Wellenträgers gerade

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad Laborversuche zur Physik I Versuch I-03: Pohlsches Rad Versuchsleiter: Autoren: Kuschel Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 15 Versuchsdatum: 5.12.2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise 2 2.1 Inbetriebnahme...................................

Mehr

Versuch e - Lineares Pendel

Versuch e - Lineares Pendel UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Grundlagenpraktikum A für Bachelor of Nanoscience Versuch e - Lineares Pendel 23. überarbeitete Auflage 2011 Dr. Stephan

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1)

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1) Einsteinufer 5, 1587 Berlin 3.Übungsblatt - S. 1 Knicken SS 21 Aufgabe 1 Die (homogene) Knickdifferentialgleichung lautet: Ein geeigneter Ansatz zur Lösung lautet: w + α 2 w = mit α 2 := F (1) w = Acos(αx)

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Versuch M2 für Nebenfächler Gekoppelte Pendel

Versuch M2 für Nebenfächler Gekoppelte Pendel Versuch M2 für Nebenfächler Gekoppelte Pendel I. Physikalisches Institut, Raum HS102 Stand: 9. Oktober 2015 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (links/mitte/rechts) angeben bitte Versuchspartner

Mehr

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen

Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen Versuch M1: Feder- und Torsionsschwingungen Aufgaben: Federschwingungen: 1 Bestimmen Sie durch Messung der Dehnung in Abhängigkeit von der Belastung die Richtgröße D (Federkonstante k) von zwei Schraubenfedern

Mehr

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

14. Mechanische Schwingungen und Wellen 14. Mechanische Schwingungen und Wellen Schwingungen treten in der Technik in vielen Vorgängen auf mit positiven und negativen Effekten (z. B. Haarrisse, Achsbrüche etc.). Deshalb ist es eine wichtige

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1 Mechanische Schwingungen Aufgaben 1 1. Experiment mit Fadenpendel Zum Bestimmen der Fallbeschleunigung wurde ein Fadenpendel verwendet. Mit der Fadenlänge l 1 wurde eine Periodendauer von T 1 =4,0 s und

Mehr

Dieter Suter - 223 - Physik B3, SS03

Dieter Suter - 223 - Physik B3, SS03 Dieter Suter - 223 - Physik B3, SS03 4.4 Gedämpfte Schwingung 4.4.1 Dämpfung und Reibung Wie bei jeder Bewegung gibt es bei Schwingungen auch dissipative Effekte, d.h. es wird Schwingungsenergie in Wärmeenergie

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

III. Schwingungen und Wellen

III. Schwingungen und Wellen III. Schwingungen und Wellen III.1 Schwingungen Physik für Mediziner 1 Schwingungen Eine Schwingung ist ein zeitlich periodischer Vorgang Schwingungen finden im allgemeinen um eine stabile Gleichgewichtslage

Mehr

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T Kreisbewegung ================================================================== Damit sich ein Körper der Masse m auf einer Kreisbahn vom Radius r, dannmuss die Summe aller an diesem Körper angreifenden

Mehr

Fadenpendel. Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1

Fadenpendel. Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1 .1 Stundenverlaufsplan Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1 Hypothesenbildung Von welchen Größen hängt die Periode eines

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

Schwingungen, Impuls und Energie, Harmonische Schwingung, Pendel

Schwingungen, Impuls und Energie, Harmonische Schwingung, Pendel Aufgaben 17 Schwingungen Schwingungen, Impuls und Energie, Harmonische Schwingung, Pendel Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse erarbeiten können. - verstehen,

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

Der Pohlsche Resonator

Der Pohlsche Resonator Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 01 Der Pohlsche Resonator Sommersemester 005 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Hauke Rohmeyer EMail: physik@mehr-davon.de Gruppe: 13 Assistent:

Mehr

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich S4 Erzwungene Schwingung Protokoll I. Freie Schwingung a) Erläuterung b) Bestimmung der Eigenkreisfrequenz c) Bestimmung des Dämpfungsmaß β II. Erzwungene Schwingung

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den M1 Pendel Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch Münster, den 15.01.000 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung. Theoretische Grundlagen.1 Das mathematische Pendel. Das Federpendel.3 Parallel- und

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator 37. Internationale Physik-Olympiade Singapur 6 Lösungen zur zweiten Runde R. Reindl Aufgabe : Elektro-mechanischer Oszillator Formeln zum Plattenkondensator mit der Plattenfläche S, dem Plattenabstand

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 1/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Klausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 008 (3. Juli 007) Bearbeitungszeit:

Mehr

Versuch M3b für Physiker Erzwungene Schwingung / Resonanz

Versuch M3b für Physiker Erzwungene Schwingung / Resonanz Versuch M3b für Physiker Erzwungene Schwingung / Resonanz I. Physikalisches Institut, Raum HS0 Stand: 3. April 04 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (Nummer) angeben bitte Versuchspartner angeben

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik 12. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik Versuche: Stimmgabel und Uhr ohne + mit Resonanzboden Pfeife Schallgeschwindigkeit in Luft Versuch mit Helium Streichinstrument Fourier-Analyse

Mehr

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung Die natürliche Sinusschwingung wird hier in Zusammenhang mit der Zahlentheorie gebracht um einen weiteren theoretischen Ansatz für die Untersuchung der

Mehr

Motivation. Motivation 2

Motivation. Motivation 2 Grenzzyklen 1 Motivation Grenzzyklen modellieren von selbst oszillierende Systeme Stabile Grenzzyklen kleine Abweichungen in den Anfangsbedingungen gehen in Grenzzyklus über Beispiele: Van-der-Pol Schwingkreis

Mehr

V1 - Dichtebestimmung

V1 - Dichtebestimmung Aufgabenstellung: Überprüfen Sie die Proportionalität zwischen Belastung und Verlängerung einer Feder. Bestimmen Sie die Federkonstante. Bestimmen Sie die Federkonstante mit Hilfe der dynamischen Methode.

Mehr

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung

Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung 28. September 2016 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.1 Harmonische Signale und Ihre Darstellung Aufgabe 1. Die nachfolgende Grafik stellt das Oszillogramm zweier sinusförmiger Spannungen

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den M Geoppelte Pendel Versuchsprotooll von Thomas Bauer und Patric Fritzsch Münster, den.1.1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung. Theoretische Grundlagen.1 Die Pendelbewegung. Dder Kopplungsgrad 3. Versuchsbeschreibung

Mehr

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen Kapitel 5 Stabilität Eine intuitive Vorstellung vom Konzept der Stabilität vermitteln die in Abb. 5.1 dargestellten Situationen. Eine Kugel rollt unter dem Einfluss von Gravitation und Reibung auf einer

Mehr

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung 34 Schwingungen Im Zusammenhang mit Polardarstellungen trifft man häufig auf Funktionen, die Schwingungen beschreiben und deshalb für den Ingenieur von besonderer Wichtigkeit sind Fast alle in der Praxis

Mehr

A02 Schwingung Resonanz Dämpfung

A02 Schwingung Resonanz Dämpfung A Schwingung Resonanz Dämpfung (A) x t t A Schwingung Resonanz Dämpfung Ziele In diesem Versuch untersuchen Sie Schwingungsphänomene und deren Gesetzmäßigkeiten mit einem Drehschwingsystem ein Beispiel

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Schwingungen und Wellen Teil I

Schwingungen und Wellen Teil I Schwingungen und Wellen Teil I 1.. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Einleitung Arten von Schwingungen Lösung der Differentialgleichung Wichtige Größen Das freie ungedämpfte und gedämpfte Feder-Masse-System Ausbreitung

Mehr

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Erzwungene mechanische Schwingungen. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Erzwungene mechanische Schwingungen. Sebastian Finkel Sebastian Wilken PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK Erzwungene mechanische Schwingungen Sebastian Finkel Sebastian Wilken Versuchsdurchführung:. Januar 006 0. Inhalt. Einleitung. Theoretischer Teil.. Ungedämpfter harmonischer

Mehr

15. Elektromagnetische Schwingungen

15. Elektromagnetische Schwingungen 5. Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetischer Schwingkreis Ein Beispiel für eine mechanische harmonische Schwingung wäre eine schwingende Feder, die im Normalfall durch den uftwiderstand gedämpft

Mehr

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 005/06 Julian Merkert (1999) Versuch: P1-0 Pendel - Vorbereitung - Vorbemerkung Das einfachste Modell, um einen Pendelversuch zu beschreiben,

Mehr