Beteiligung von Weisenbach am Crescia-Fest in San Costanzo-Stacciola am 3. und 4. August Nummer 34 Donnerstag, 22.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beteiligung von Weisenbach am Crescia-Fest in San Costanzo-Stacciola am 3. und 4. August Nummer 34 Donnerstag, 22."

Transkript

1 Nummer 34 Donnerstag, 22. August 2013 Beteiligung von Weisenbach am Crescia-Fest in San Costanzo-Stacciola am 3. und 4. August 2013 Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Weisenbach Herausgeber: Gemeinde Weisenbach Hauptstraße 3, Weisenbach Telefon Telefax Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Weil der Stadt, Merklinger Straße 20, Verantwortlich für den amtlichen Teilund alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Toni Huber Hauptstraße 3, Weisenbach Verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Einzelversand nur gegen Bezahlung der1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, Weil der Stadt, Telefon oder Internet:

2 Amtliche Nachrichten Bildnachlese Crescia-Fest in San Costanzo-Stacciola vom 3. und 4. August 2013 Weisenbach 34 Seite 2

3 Infos aus der Partnergemeinde San Costanzo Beteiligung von Weisenbach am Crescia-Fest in San Costanzo-Stacciola am 3./4. August 2013 Nachdem sich Weisenbach bereits im letzten Jahr Ende Juli am Polenta-Fest in San Costanzo mit einem Stand deutscher Spezialitäten beteiligt hatte, folgte man in diesem Jahr der Einladung der Freunde aus dem Ortsteil Stacciola, um sich dort ebenfalls beim Crescia-Fest mit einem Stand mit Rothaus Bier, Weisenbacher Schnaps, Würste sowie Schupfnudeln und Kraut zu beteiligen. 11 Personen machten sich am 1. August mit drei Fahrzeugen auf den Weg nach San Costanzo. Das Crescia- Fest wird im Ortsteil Stacciola, der nur ca. 75 eigene Einwohner hat, ausgerichtet. Die Besucher dieses Festes kommen aus der ganzen Region, um die berühmten Teigfladen, die bereits beim letzten Weisenbacher Straßenfest angeboten wurden, zu verkosten. Der ganze Ortsteil sowie viele Einheimische, die mittlerweile in der Umgebung wohnen, helfen bei diesem traditionellen Fest mit, das in diesem Jahr zum 27. Mal in Stacciola durchgeführt wurde. Bereits im Vorfeld wurde auf Plakaten von den Stacciolesi Werbung für den Stand der Weisenbacher Partnergemeinde gemacht. Ausgestattet mit Schwarzwald-Dirndl, Bollenhütten und für die Herren Rothaus-Shirts wurden am Samstag und Sonntag die regionalen Spezialitäten dargeboten. Durch die hohen Temperaturen, die in der Partnergemeinde herrschten, war der Standdienst eine große Herausforderung. Die regionalen Spezialitäten sowie natürlich das kühle blonde Schwarzwaldbier kamen bei den italienischen Besuchern, natürlich vor allem auch wegen der hohen Temperaturen, sehr gut an, so dass das Weisenbacher Stand-Team bis spät in die Nacht einiges zu tun hatte. Am Sonntag spielte die bekannte Gruppe La Matta auf dem Dorfplatz von Stacciola auf und man feierte und sang gemeinsam bis spät in die Nacht. Auf Wunsch des Hoteliers wurde am Montagabend noch ein weiterer Schwarzwald-Abend im Weisenbacher Stammhotel Imperial angeboten. Der Dank gilt allen Beteiligten, die sich an dieser partnerschaftlichen Begegnung beteiligt haben. Sprechstunde des Försters entfällt Die Sprechstunden des Försters am 29. August sowie am 05. September entfallen. Wir bitten um Beachtung. Sanierung der Weinbergstraße voraussichtlich ab Dienstag, Wie bereits im Gemeindeanzeiger Ausgabe KW 32 angekündigt, ist auch die Sanierung der Weinbergstraße im Bereich zwischen Kindergarten und der Einmündung Schützenstraße/Im Viertel im VSI-Patch-Verfahren geplant. Die Maßnahme wird voraussichtlich ab Dienstag, erfolgen. Hierzu ist erforderlich, dass dieser Streckenabschnitt komplett vom Verkehr freigehalten wird. Dies bedeutet eine Vollsperrung des Bereichs (Weinbergstraße ab Kindergarten bis Einmündung Schützenstraße/Viertel) verbunden mit einem Parkverbot. Sollte sich an diesem Termin widererwarten etwas ändern, wird dies über Handzettel über die Briefkästen bekannt gemacht. Nächster Qualifizierungskurs "Kindertagespflege" beginnt am 14. Oktober 2013 Die Kindertagespflege ist ein Betreuungsangebot mit individueller Förderung in familiärer Atmosphäre. Gerade Eltern mit Kindern im Alter von unter drei Jahren interessieren sich daher verstärkt für dieses Angebot. Auch Randzeiten für Kindergarten- und Schulkinder können durch eine Tagespflegeperson abgedeckt werden. Im Landkreis Rastatt ist die Kindertagespflege somit ein wichtiger Bestandteil des Kinderbetreuungsangebotes. Das Jugendamt sucht stets Personen, die sich dafür interessieren, als Tagesmutter oder Tagesvater tätig zu werden. Für diese meist selbstständige Tätigkeit ist eine Qualifizierung erforderlich, welche für die Teilnehmer/innen kostenfrei ist. Mit insgesamt 160 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten umfasst die Qualifizierung vier Kurmodule (Fachkräfte, zum Beispiel Erzieher/innen, benötigen 80 Unterrichtseinheiten). Inhalte sind u.a. pädagogische Themen, rechtliches und finanzielles Wissen sowie die Grundlagen der Zusammenarbeit mit den Eltern von Tagespflegekindern. Durchgeführt wird die Qualifizierung im Landkreis Rastatt durch die Volkshochschule in enger Kooperation mit dem Jugendamt. Nach einem Eignungsgespräch beim Jugendamt ist eine Anmeldung zur Qualifizierung möglich. Für den nächsten Qualifizierungskurs der Volkshochschule, der am 14. Oktober 2013 beginnt, sind noch Plätze frei. Macht Ihnen die Arbeit mit Kindern Freude und haben Sie für die Betreuung von Kindern genügend Platz zur Verfügung? Dann würden sich die Mitarbeiterinnen der Besonderen Sozialen Dienste des Jugendamtes freuen, wenn Sie mit ihnen Kontakt aufnehmen. Für alle Fragen zum Thema Kindertagespflege stehen sie Ihnen unter der Telefonnummer (Sekretariat) zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite www. landkreis-rastatt.de Weisenbach 34 Seite 3

4 Termine Sommerferienprogramm Freitag, 23. August 2013, Forellen Angeln Heute fahren wir mit der Stadtbahn bis nach Forbach und wandern (ca. 20 Minuten) ins Forbacher Sasbachtal zum Angelteich. Dort darf jeder selbst eine Forelle angeln und diese anschließend grillen. Wer die gefangene Forelle nicht grillen möchte, darf sich selbstverständlich auch eine Wurst auf den Grill legen. Veranstalter: Kolpingfamilie Weisenbach Sven Wagner, Tel. (0160) Treffpunkt: 13 Uhr S-Bahnhaltestelle Weisenbach Rückkehr: ca Uhr Alter: ab 11 Jahren Kosten: 5 Dienstag, 27. August 2013, Herstellen eines Memoboards (Notizhalter) Es wird gebastelt, gemalt und geklebt Damit wir nichts mehr vergessen und keine lose Zettelwirtschaft zu Hause haben, wird heute bei den Naturfreunden ein Memoboard aus Mausefallen hergestellt.. Veranstalter: Naturfreunde Weisenbach Laura Schaible, Tel Jessica Hils, Tel Treffpunkt: Alter: 15 Uhr Naturfreundehaus Weisenbach ab 8 Jahren AUSGEBUCHT Mittwoch, 28. August 2013, Besuch der Wilhelma in Stuttgart Zebras, Giraffen, Sumatratiger. Alles kann bei unserem Ausflug in die Wilhelma live angeschaut werden Auch bei diesem Ausflug sind Eltern und Großeltern herzlich willkommen. Bitte denkt an Regenschutz, Vesper und Getränke. Veranstalter: Gemeindeverwaltung Yvonne Krieg, Tel Treffpunkt : 7.50 Uhr Kirchplatz Weisenbach Rückkehr: gegen 19 Uhr Kosten: Kinder 10 / Erwachsene 16 AUSGEBUCHT Weisenbach 34 Seite 4

5 Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche Bereitschaftschaftdienst steht den Patienten in Notfällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochenende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den Räumen der Notfallpraxis Baden- Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst von 8 bis 8 Uhr (von 10 bis 12 Uhr in der Praxis) 24./25. August - Dr. Volker Mai, Schützenstraße 7, Weisenbach, Telefon Tierärztlicher Bereitschaftsdienst von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Praxis Gommel, Am Hainbuchenweg 2, Durmersheim, Telefon Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 24. August St. Laurentius-Apotheke, Murgtalstraße 85, Bad Rotenfels, Telefon Sonntag, 25. August Igelbach-Apotheke, Lautenbacher Pfad 2, Loffenau, Telefon Alle Angaben ohne Gewähr! Ausleihzeiten: Mittwoch: 16 bis 19 Uhr und Sonntag: bis Uhr Jubilare 22. August, 74 Jahre Rita Schmidt, Gaisbachstraße August, 73 Jahre Renate Klumpp, Rosenstraße August, 73 Jahre Günter Schmid, Fuchswiesenweg August, 89 Jahre Charlotte Großmann, Leimengrübstraße August, 72 Jahre Avio Dinelli, Rathausstraße 6 Standesamtliche Nachrichten vom Standesamt Weisenbach von Januar bis Juli 2013 Geburten in Baden-Baden: Emmi Marie Wanka, Eltern: Nicole und Kai Wanka, Zum Kapf 2, Weisenbach in Baden-Baden: Julio Weiler, Eltern: Mariel und Stefan Weiler, Im Obstgarten 7, Weisenbach in Rastatt: Felix Thomas Robl, Eltern: Carmen Robl und Thomas Mahler, Am Rain 20, Weisenbach in Baden-Baden: Annika Kunzelmann, Eltern: Mareike und Thomas Kunzelmann, Im Birket 20, Weisenbach Insgesamt 7 Geburten, davon wünschten 3 Elternpaare keine Veröffentlichung. Eheschließung Claudia Honig und Tobias Dettling, In der Emisau 3, Weisenbach Annette Großmann, Kelterstr. 11, Weisenbach und Bernhard Rudolf Bonert, Kelterstr. 3, Weisenbach Daniela Merkel und Timo Heribert Wilhelm Bleier, Jakob-Bleyer-Str. 29, Weisenbach-Au Janette Nadine Karcher, Kelterstr. 9, Weisenbach und Patrick Rothenberger, Sägmühlstr. 14 A, Gernsbach Insgesamt 5 Eheschließungen davon wünschte ein Paar keine Veröffentlichung. Sterbefälle Edeltraud Maria Gräßle, Am Talblick 18, Weisenbach-Au Alwin Krieg, Gaisbachstr. 32, Weisenbach Johanna Urban, Hangstr. 31, Weisenbach-Au Insgesamt 4 Sterbefälle. Bei einem Sterbefall wünschten die Angehörigen keine Veröffentlichung. Es werden nur die Sterbefälle veröffentlicht, die auch in Weisenbach beurkundet wurden. Wir weisen daraufhin, dass Personenstandsfälle nur veröffentlicht werden können, wenn eine Einverständniserklärung bei den beurkundenden Standesämtern vorliegt bzw. eine Veröffentlichung gewünscht wird. Weisenbach 34 Seite 5

6 Sperrmüllbörse In der Sperrmüllbörse haben die Leser jede Woche die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden. Anzeigenwünsche können schriftlich beim Bürgermeisteramt abgegeben werden. Angebot der Woche: 1. Sofa, hellbraun gemustert, gut erhalten, 200 x 95 x 95 cm; Fernseher "Saba", 50 cm Bildschirmdiagonale, Telefon 4957 ab 13 Uhr 2. Umzugskartons, zirka 70 Stück; Fernseher "Grundig" (kein Flachbild), mit Videotext und mehr, 70 cm Bilddiagonale, funktionstüchtig, mit Fernbedienung, Telefon Wohnzimmerbüfett von 1948 an Liebhaber abzugeben, zweiteilig, Nussbaum massiv; Bett und Nachttisch, zirka zehn Jahre alt, auch als Krankenbett geeignet, Telefon Großer Koffer (Fiberglas), H: 50 x B: 80 x L: 30 cm, Telefon ab 15 Uhr 5. Inliner, Gr. 38, Telefon Halbseitige Teil-Sperrung der B 462 am 28./ Die Bergung eines Baumes aus dem Oberwasserkanal der Firma Katz GmbH & Co. KG erfordert eine halbseitige Sperrung der B 462 ab der evangelischen Kirche Weisenbach bis zur Einmündung Gewerbegebiet Schlechtau. Die Arbeiten werden am Mittwoch, und Donnerstag, in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr durchgeführt. Der Verkehr wird in dieser Zeit durch eine Ampelanlage entsprechend geregelt. Vereinsnachrichten FFW Altersabteilung Nächstes Treffen am Mittwoch, 28. August Die Kameraden der Altersmannschaft und Frauen treffen sich am Mittwoch, den 28. August, um Schützenverein Weisenbach Voranzeige Vereinspokalschießen Das diesjährige Vereinspokalschießen findet statt am: Donnerstag, ab ca Uhr Freitag, ab ca Uhr Samstag, ca Uhr Die Wettkampfbedingungen haben sich auch in diesem Jahr nicht verändert. Jede Mannschaft besteht aus max. sechs Schützen oder Schützinnen. Es werden jeweils die vier besten Ergebnisse für die Mannschaft gewertet. Die Mannschaftswertung erfolgt getrennt nach Damen und Herren. Auch in diesem Jahr werden die besten Einzelschützen bei den Damen und Herren geehrt. Die Siegerehrung findet am Samstag, , ab Uhr in der Luftgewehrhalle statt. Für das leibliche Wohl ist auf jeden Fall gesorgt. Die Startzeiten der Mannschaften werden am Sonntag, den , Uhr im Naturfreundehaus "Am Sennel". Vollzähligkeit wäre wünschenswert. ab Uhr im Schützenhaus ausgelost. Die Anmeldung sollte bis vor der Auslosung bei Konrad Bleier (Tel / 40286) oder Thomas Mungenast (Tel / ) oder während der Trainingszeiten im Schützenhaus erfolgen. Hierbei sind eventuelle Wünsche für die Startzeit anzugeben. Trainingsmöglichkeiten bestehen ab dem : sonntags von Uhr und mittwochs von Uhr Dank für die Unterstützung Der Schützenverein bedankt sich bei allen Unternehmen, die uns beim Umbau des Toilettendaches unterstützt haben. Dank gilt auch allen, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Freiwillige Feuerwehr Weisenbach Gemeinsamer Festbesuch der Abteilung Hilpertsau Festbesuch Abt. Hilpertsau am Sonntag, , um 17:00 Uhr. Schwarzwaldverein Gernsbach Wandereinladungen Sonntag, 25. August Treffpunkt ist 8.30 Uhr am Bahnhof Gernsbach. Von dort aus fahren wir über Forbach nach Unterstmatt. Unsere Wanderung mit Gerhard führt über den Wittichbrunnen und Schönbrunn nach Immenstein zur Einkehr und weiter nach Bühlertal. Tel.-Info: Mittwoch, 28. August Treffpunkt ist um Uhr am Eingang zum Kurpark. Wir wandern mit Gerhard durch das Igelbachtal nach Loffenau. Von dort aus zur Einkehr bei Horst. Tel.-Info: Gastteilnehmer sind wie immer herzlich willkommen! Weisenbach 34 Seite 6

7 Spielvereinigung Weisenbach Schwimmbadverein Latschigbad Weisenbach Fahrradtour Am kommenden Samstag, 24. August, wollen wir eine schöne, gemütliche Fahrradtour machen, zu der wir alle großen und kleinen Vereinsmitglieder recht herzlich einladen. Um 11 Uhr treffen wir uns zunächst am Rathausplatz in Weisenbach (natürlich mit Fahrradhelm) und radeln dann talabwärts. Ziel ist zunächst das Unimog-Museum und später der Kurpark Bad Rotenfels mit dem Biergarten "Christoph-Bräu" (Minigolf, Spielplatz). Anmeldungen bitte an Volker Hürst, Tel.: , Naturfreunde Weisenbach Neues vom Wollweg Baden TV Reporterin Anja Neurohr, Kameramann Thomas Herr Unser Wollweg am Naturfreundehaus wird immer wieder vom Strickkreis "Heiße Nadel" mit neuen Figuren ausgestattet. Er wird oft von interessierten Besuchern besichtigt. So auch letzten Mittwoch von Baden TV Reporterin Anja Neurohr und Kameramann Thomas Herr. Sie kamen um einen Bericht aufzunehmen. Willy der Maulwurf, unser Maskottchen, gab bereitwillig Auskunft und freut sich schon auf den Beitrag im Fernsehen. Natürlich gibt er auch gern Autogramme. Baden TV ist täglich ab 18:00 Uhr auf Sendung, immer mit den aktuellsten Themen. Auch auf der Homepage kann man die Berichte ansehen. Altpapiersammlung Der Schwimmbadverein sammelt im Oktober Altpapier. Deshalb jetzt schon der Aufruf an alle: Sollte jemand jetzt schon größere Mengen Altpapier haben, kann er sich gerne mit Klaus Burkhardt oder unter der Rufnummer in Verbindung setzen. Gerne holen wir dies bereits im Vorfeld bei euch ab. Wir haben einen entsprechenden Lagerplatz für das Altpapier. Vielleicht kennt auch jemand Firmen oder Betriebe die größere Mengen Altpapier haben, dies nehmen wir auch sehr gerne an. Damit kann jeder einen kleinen Beitrag zum Erhalt und der Verschönerung unseres schönen Bades leisten. 2. Beachparty mit Livemusik am Unter dem Motto "Sommer, Sonne, Strandfeeling" haben wir im letzten Jahr zu unserer 1. Beachparty mit Livemusik in das Latschigbad in Weisenbach eingeladen. Auch in diesem Jahr starten wir unter diesem Motto zu unserer 2. Beachparty, am 31. August Für unsere kleinen Gäste steht ab 10:30 Uhr die Hüpfburg der Sparkasse Rastatt-Gernsbach sowie ein Luftballonwettbewerb auf dem Programm. Ab 14:30 Uhr wird mit Kaffee und Kuchen, selbstgebackenen Waffeln und kühlen Getränken und ab 18:00 Uhr mit selbstgemachten Flammkuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Wie bereits im letzten Jahr startet um 18:00 Uhr zunächst die Band Charly s Silence. Die Band "Charly s Silence", vormals "AmpteaV", sind sechs junge Musiker aus dem Raum zwischen Rastatt und Gaggenau, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, jeden Song zu rocken. Weisenbach 34 Seite 7 Daraus entstand eine Setliste, die Lieder aus den Fünfzigern bis heute beinhaltet. Es gibt kaum einen Stil, der nicht gespielt wird; jeder einzelne im Publikum kommt auf seine Kosten. Jedem Song drückt die Band ihren eigenen Stempel auf, getreu dem Motto: Das ist kein Song für eine Party, also machen wir einen draus. Mit jedem Ton gibt die Band ein Stück von der Freundschaft weiter, die sie auch privat verbindet und ermuntert das Publikum mit ihnen diesen wunderschönen Abend, welcher immer das auch sein mag, zu feiern, den Alltag durch 100 % Rock zu ersetzen. Es wird heiß, es wird laut und es wird eine Rock- n -Roll- Party - Charly s Silence freut sich auf euch. Als weiteres Highlight folgt die Band Friends of Carlotta. Friends of Carlotta ist eine fünfköpfige Bergsträßer Rock-Formation und spielt eigene Kompositionen beeinflusst vom West-Coast-Feeling, Rythm & Blues und britischem Rock, in klassischer Besetzung. Den Abschluss bilden in diesem Jahr die Söhne Weisenbachs. Die Söhne Weisenbachs sind eine Gruppe, die sich, wie der Name unschwer verrät, nur aus Musikern zusammensetzt, die in dem schönen Örtchen Weisenbach beheimatet sind. Im Einzelnen sind dies Timo Ossfeld (Gesang), Kai Wanka (Gitarre), Philipp Strobel (Gitarre), Tobias Großmann (Bass) und Thomas Großmann (Schlagzeug). In einer Auswahl an Coversongs, die sich durch sämtliche Stilrichtungen zieht, dürfte wohl für jeden Musikgeschmack etwas vorhanden sein. Heißt im Klartext: gute Laune garantiert! Zudem erhält die Band an diesem Abend bei einigen Songs Unterstützung von den Special Guests Carmen Großmann (Gesang) und Stefan Wessbecher (Saxophon). Sollte man also auf keinen Fall verpassen. Der Eintritt kostet: bis 19:00 Uhr: 3 ab 19:00 Uhr: 5

8 LAG Obere Murg Corsin Wörner: Deutscher Vizemeister 2013 beim Hammerwurf Als einmalig bezeichnete Trainer Bernd Wörner die Deutschen Jugendmeisterschaften Warum? Erstmals konnte in dieser Disziplin ein badischer Verein gleich drei Teilnehmer bei diesen Meisterschaften stellen. Neben Corsin Wörner hatten Timo Mungenast und Simon Krieg die Qualifikation erreicht und starteten damit am 28. Juli in Erfurt. Für beide hieß es jedoch Lehrgeld zu bezahlen, denn sie schieden schon im Vorkampf aus. Auf die Minute fit war jedoch Nationalmannschaftsmitglied Corsin Wörner der mit 63,74 m sich Platz 2 sicherte. Damit konnte er den 2. Platz den er bei den Winterwurfmeisterschaften in Halle belegte bestätigen. Simon Krieg und Timo Mungenast haben 2014 nochmals die Chance bei den Deutschen Jugendmeisterschaften zu starten. Süddeutsche Meisterschaften am 27./28. Juli in Forst Auch hier überzeugten die Spitzensportler der LAG. Beim Stabhochsprung der Klasse M15 zeigte Anton Stößer bei brütender Hitze einen starken Wettkampf und belegte unter 15 qualifizierten Sportlern den Bronzerang. Alle Höhen ab 3,50 m nahm er im ersten Versuch. Die 3,90 m meisterte er im dritten Anlauf. An den 4 Metern scheiterte er an diesem Tag knapp. Bastin Wörner (Junioren) zeigte einen konstanten Wettkampf und sicherte sich mit 55,66 m den Silberrang beim Hammerwurf. Andreas Scherbarth belegte mit 44,26 m Rang 6. Terminkalender 2013 Aktuell: Einsehbar unter und In Klammer Meldeschluss bei Dieter Wunsch Bühlertal: Geher- und Läufertag Bad Sooden-Allendorf: Deutschland-Cup Stabhochsprung für Schüler Hamburg: Deutscher Mannschaftsendkampf mit dem Team M70 14./ Schutterwald: Kreismehrkampfmeisterschaften (11.09.) Bühl: Kreismeisterschaften Senioren/Seniorinnen sowie U16 und U14 (15.9.) Bermersbach: Offene Ortsmeisterschaften Gaggenau: Kreisschülervergleichskampf Weisenbach: LAG- Abschlusswettkämpfe Panoramalauf der LAG FC Weisenbach, Abteilung Fußball Hot Summer Night Cup bei der Fußballabteilung Nach einer Pause von über 5 Jahren gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage des "Hot Summer Night Cups" auf dem Sportplatz am Sennel. Das Turnier findet in etwas abgeänderter Form am Freitag, und Samstag, statt. Neu ist die Zulassung von Hobbymannschaften aller Art, von Vereinsteams bis hin zu losen Gruppierungen. Mannschaften wie "Dynamo unterm Dresen", "Grashoppers" oder ähnliche Hobbygruppen versuchen sich im sportlichen Wettkampf gegen örtliche Vereine, wie z.b. dem TV Weisenbach. Alle Spiele finden im Zeitraum zwischen 18 und 23 Uhr statt. Die Vorrunde bestreiten die Mannschaften am Freitagabend. Ab 23 Uhr steigt dann im Partyzelt eine "After- Hour-Party" mit DJ und Cocktailbar. Einlass ins Zelt ist ab Uhr. Am Samstagabend finden dann wieder ab 18 Uhr die Finalrunden mit anschließender Siegerehrung und die Endspielparty statt. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Langenbrand Wir besuchen unsere Wanderfreunde der Ortsgruppe Birkenfeld-Gräfenhausen Seit Jahren besteht zwischen den Schwarzwaldvereinen Gräfenhausen und Langenbrand eine freundschaftliche Beziehung, die sich auch nach Zusammenschluss von Gräfenhausen und Birkenfeld fortgesetzt hat. Am Samstag, den 31. August 2013, feiert nun diese Ortsgruppe für ihre Mitglieder und Freunde ein Sommerfest, zu dem wir herzlich eingeladen sind. Das Fest beginnt um 14:00 Uhr beim Turnhäusle in Birkenfeld mit einer kleinen Rundwanderung, um dann gegen 15:00 Uhr den Grillnachmittag mit Kaffee und Kuchen zu eröffnen. Für das abendliche Vesper werden Steaks und Bratwürste mit verschiedenen Salaten angeboten. Getränke jeder Art sind vorhanden. Zu dieser Veranstaltung lädt die OG Langenbrand alle Mitglieder, Freunde des Wanderns sowie Gäste recht herzlich ein. Da es sich hierbei um einen Besuch bei Freunden handelt, wäre die Vorstandschaft über eine große Beteiligung sehr erfreut. Die Teilnehmer treffen sich an diesem Tag um 12:30 Uhr mit Pkw beim Parkplatz Festhalle Langenbrand zur Fahrt nach Birkenfeld (Fahrgemeinschaften). Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig, dass sich die Teilnehmer bis beim Wanderwart Adolf Gerstner, T , anmelden und hierbei ihren Vesperwunsch (Steak/Bratwurst) angeben. Die Fußballabteilung freut sich über zahlreiche Besucher auf dem Sennel. Für Speisen und Getränke sorgt das bewährte Helferteam des FCW. Weitere Details unter Kirchliche Nachrichten EV. KIRCHENGEMEINDE FORBACH-WEISENBACH Samstag, 24. August Uhr goldene Hochzeit des Paares Erwin und Rosemarie Merkel in Forbach Sonntag, 25. August Uhr Gottesdienst in Weisenbach Weisenbach 34 Seite 8

9 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE Kirchliche Nachrichten der Pfarrgemeinden St. Wendelin, Weisenbach und Maria Königin, Au Sonntag, WB Hl. Messe, für die Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde * für verstorbene Eltern AU Rosenkranzgebet WB Rosenkranzgebet Dienstag, AU Rosenkranzgebet Mittwoch, AU Hl. Messe Donnerstag, WB Hl. Messe, für Siegfried Hürst u. verst. Angehörige der Fam. Hürst u. Krieg Parteien Freitag, WB Rosenkranzgebet AU Rosenkranzgebet Samstag, : Hl. Paulinus von Trier, Bischof AU Beichtgelegenheit fällt aus!! AU Vorabendmesse zum Sonntag, Kollekte für Pater Stephen (für den Bau einer Kapelle im Seniorenwohnheim seiner Heimat), für Gertrud Krieg (Jahrtag), mit Totengedenken für Rosa Krieg Sonntag, AU Rosenkranzgebet WB Rosenkranzgebet Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den , und am geschlossen. Pfarrwallfahrt nach Maria Linden Die diesjährige Pfarrwallfahrt findet am Sonntag, den 15. September 2013, statt. Anmeldeformulare mit genauer Information liegen ab Ende August in den Kirchen aus. CDU-Gemeindeverband Weisenbach Öffentliche Informationsveranstaltungen vor Ort MdL Karl-Wolfgang Jägel stellt im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour das Thema "Ehrenamt" in den Mittelpunkt und möchte sich dabei unter anderem vor Ort über ehrenamtliche Projekte informieren. Neben dem außerordentlichen Engagement in den rund 25 Vereinen und Institutionen in Weisenbach stellen der Schwimmbadverein Latschigbad Weisenbach und der Förderverein Wendelinus-Kapelle Weisenbach sicherlich eine Besonderheit in Weisenbach dar, da mit diesen Vereinen direkt zwei wichtige Gemeindeeinrichtungen durch ehrenamtliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger erhalten bleiben. Der Schwimmbadverein Latschigbad Weisenbach übernimmt seit Februar 2012 den kompletten Betrieb des Weisenbacher Schwimmbads und hat zwischenzeitlich über 800 Mitglieder. Der Förderverein Wendelinus-Kapelle Weisenbach wurde im November 2010 zur ideellen und finanziellen Unterstützung der Sanierung der Wendelinus-Kapelle gegründet. Über Mitgliedsbeiträge und die Sammlung von Spenden trägt er zum Erhalt des Weisenbacher Wahrzeichens bei. Am Montag, 26. August 2013, werden MdL Karl-Wolfgang Jägel und der CDU-Bundestagskandidat Kai Whittaker nach Weisenbach kommen, um sich über die Arbeit der oben genannten Vereine zu informieren. Treffpunkt zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist um 18:00 Uhr im Latschigbad und um 19:00 Uhr bei der Wendelinus-Kapelle. Im Anschluss daran findet ein kleiner Umtrunk bei der Kapelle statt. Der 1. Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands Weisenbach, Steffen Miles, bittet aus organisatorischen Gründen um eine kurze Anmeldung unter: steffenmiles@web.de oder unter der Telefonnummer (ab 19:00 Uhr). Am Dienstag, 3. September 2013, 18:00 Uhr, findet der diesjährige öffentliche Ortsteilspaziergang des CDU-Gemeindeverbands und der CDU-Gemeinderatsfraktion Weisenbach statt, um vor Ort aktuelle kommunalpolitische Themen und Probleme aufzugreifen und Anregungen aus der Bürgerschaft aufzunehmen. An dieser Veranstaltung wird der CDU-Bundestagskandidat Kai Whittaker ebenfalls teilnehmen. Nähere Informationen zum öffentlichen Ortsteilspaziergang 2013 folgen im kommenden Gemeindeanzeiger. Die Bevölkerung ist zu beiden Terminen recht herzlich eingeladen. Weisenbach 34 Seite 9

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Veronika Laukart Gemeinde Au am Rhein Bürgermeisterin Tel. 07245 9285 17 E-Mail: veronika.laukart@auamrhein.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag +

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag + Handball in Ettlingenweier Freitag, 26.06. bis Montag, 29.06.2015 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier - Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag + Samstag Party Infos Adresse: TV Ettlingenweier,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

GemeindeanzeiGer. Donnerstag, 21. August Amtliches Seite 2. Sperrmüll Seite 3. Notdienste Seite 4. Schule Seite 4.

GemeindeanzeiGer. Donnerstag, 21. August Amtliches Seite 2. Sperrmüll Seite 3. Notdienste Seite 4. Schule Seite 4. GemeindeanzeiGer Donnerstag, 21. August 2014 Nummer 34 Amtliches Seite 2 Sperrmüll Seite 3 Notdienste Seite 4 Schule Seite 4 Vereine Seite 5 Kirchen Seite 7 Sonstiges Seite 8 Ferienprogramm Seite 9 Impressum:

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. - 28 Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag: Hl. Agnes, Hl. Meinrad von Einsiedeln 14.30 Uhr

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den Einladung Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt Samstag den 12.08.2017 Ausrichter: Abteilung Bowling im TV 1861 in Zusammenarbeit mit der Cosmos Bowling Arena Ingolstadt Ausschreibung

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau Fußball-Junioren 17. & 18. Januar 2015 Dietmar-Müller-Sporthalle, Bedburg-Hau Samstag, 17.01.2014 09:00 bis 13:00 Uhr F3-/F4-Junioren 14:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Sonntag,

Mehr

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick

100 Jahre Feuerwehr Herongen Die Planungen im Überblick 100 Jahre Feuerwehr Herongen 1908-2008 Die Planungen im Überblick Die Festzeitschrift Geplant sind insgesamt 100 Seiten Bisher sind fast alle Texte vorhanden Viele Fotos sind enthalten Werbung wird dezent

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr