Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Bad Grönenbach 1 / Bad Grönenbach Wolfertschwenden Niederdorf / Dietratried Zell / Woringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Bad Grönenbach 1 / Bad Grönenbach Wolfertschwenden Niederdorf / Dietratried Zell / Woringen"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Bad Grönenbach Bad Grönenbach Wolfertschwenden Niederdorf / Dietratried Zell / Woringen

2 2 Inhaltsverzeichnis 3 Gedanken 12 Passion 4 Seelsorge 13 Freiwilligendienst 6 Kirchgeld 14 Firmung 7 Kindergottesdienste 15 Voranzeigen 8 Sternsinger 16 Jahresrückblick Gereimtes 20 Liedtext ÖFFNUNGSZEITEN Bad Grönenbach: Wolfertschwenden: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Freitag: Uhr Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Uhr Freitag: Tel.: / 215 Fax.: / 6674 Tel: / 7764 Fax: / UNSERE SEELSORGER Pfarrer Klemens Geiger Pater Valentine Dimude Gem.-referentin Sonja Woyschnitzka Caritas-Sozialstation Memmingen und Umgebung Telefon: 08334/ /215 priv.: / / IMPRESSUM Pfarrbrief-Team Kath. Pfarreiengemeinschaft Bad Grönenbach Stiftsberg 15, Bad Grönenbach, Foto: Klemens Geiger

3 3 Es geht tief hinab in den Himmel hinauf. Angesichts der Feier der Kar- und Ostertage wird uns dies besonders eindrücklich bewusst. Es geht tief hinab in den Himmel hinauf. Wir feiern das Gedächtnis an diesen Weg, der tief hinab führte in Spott, Hohn, Verachtung, Schmerz und dem qualvollen Sterben am Kreuz. Jesus Weg führte tief hinab hinab in die dunkelste Verlassenheit, hinein in den Tod. Aus menschlichem Ermessen war dies der Nullpunkt seine Mission gescheitert. Ein Leben, das zu früh und zu grausam ein gewaltvolles Ende gefunden hat. In den Augen aller, die ihm besonders nahe standen, war sein Sterben sinnlos. Einer mehr, der den Machenschaften der Mächtigen im Wege stand und aus dem Weg geräumt wurde. Ein Opfer mehr auf dieser Welt, die schuldlos sterben mussten. Alles was blieb, war ihn wenigstens würdevoll zu bestatten. Ein letzter Liebesdienst. Wenigstens ein Ort den man aufsuchen konnte, um zu trauern. Doch Ostern spricht über diesen Tod eine andere Sprache. Gott ist mächtiger als der Tod. Was für viele zunächst unglaublich, ja regelrecht erschreckend, wurde für immer mehr seiner Freunde zur tiefsten Gewissheit in ihrem Herzen. Er lebt. Er ist wahrhaft auferstanden zu einem neuen Leben ganz bei Gott und er lebt weiter in den Herzen aller, denen die Beziehung zu ihm wichtig war. Er lebt, nicht mehr gebunden an irdische Gesetzmäßigkeiten, nicht gebunden an Raum und Zeit. Er kam durch verschlossene Türen, suchte Begegnung mit den Seinen. Immer wieder durften sie ihn für einen Moment erfahren. Neue Hoffnung keimte auf in den Herzen, Schmerz und Trauer wichen der Freude und wieder neu aufkeimenden Fragen und Zweifeln. Doch schließlich siegte die Gewissheit, der Herr ist wahrhaft auferstanden. So sprach Gott über den Tod Jesu das Wort der Liebe und des Lebens. Und seither dürfen wir an den Gräbern derer, die uns vorausgegangen sind, dieses Wort des Lebens bedenken und beim Abschied nehmen wird uns in der Kirche die Botschaft der Auferstehung verkündet. Damit auch wir angesichts des Sterbens nicht in Sinn- und Haltlosigkeit versinken, sondern mit der Zeit neue Hoffnung schöpfen dass es in uns Ostern werde. Klemens Geiger, Pfarrer

4 4 Seht her, ich wirke etwas Neues Denkt nicht an das Frühere, und auf das Vergangene achtet nicht. Seht her, ich wirke Neues! Jetzt sprosst es auf. Erkennt ihr es nicht? Jes. 43,18f Dieses Wort des Propheten Jesaja stand über der Klausurtagung des Seelsorgeteams unserer Pfarreiengemeinschaft in Bonlanden. Gertrud Brem, die bis vor kurzem über viele Jahre in der Gemeindeentwicklung der Diözese Augsburg tätig war, begleitete uns an diesen eineinhalb Tagen. Kurz zusammen gefasst beschäftigten wir uns mit den Veränderungen in unserer Gesellschaft und deren Auswirkungen für unser Kirche sein. Früher war nicht alles besser und heute ist alles anders Während früher der Glaube gleichsam wie ein Paket von Generation zu Generation weiter gegeben wurde, wählen Menschen heute aus. Sie suchen sich heraus, was für sie passt. Die Sprache verändert sich, kirchliche Sprache wird kaum mehr verstanden und gleicht einer Binnensprache, die Lebenswelten der Menschen haben sich verändert, Kommunikationsformen sind andere geworden und während wir immer mehr weltweit vernetzt sind, ziehen wir uns gleichzeitig in unsere eigene kleine Welt zurück, die wir nach unseren Bedürfnissen gestalten. Nur ein paar Beispiele für die Veränderungen, denen wir uns stellen müssen, um als kirchliche Gemeinde noch wahrgenommen zu werden. Bei der Klausurtagung wurde unser Tagungsraum zu einem kleinen Cafe umgestaltet, das dazu einlud in angenehmer Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und Gebäck, über einzelne Punkte miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei wechselten wir Viertelstündlich die Tische, die bestimmten Themen zugeordnet waren, so dass immer wieder unterschiedliche Gesprächsgruppen entstanden. Die Auseinandersetzung mit den Veränderungen sollten nicht Angst machen oder zu einer Resignation führen, sonder uns ermutigen in unserer Zeit, den Glauben so zu verkünden, dass Menschen Halt und Sinn finden. Denn auf der Suche sind viele und Spiritualität hat auch heute noch eine wichtige Bedeutung darüber waren wir uns einig. Am Ende unserer Klausur stand fest: Das hat uns so angesprochen, das wollen wir mit anderen teilen.

5 5 So haben wir für den 16. März Frau Brem ins Bürger- und Schützenheim nach Niederdorf eingeladen, um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, dass auch sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen können. Auf dem Plakat zu dieser Veranstaltung war eine Raupe und ein Schmetterling zu sehen. Das Wunder der Verwandlung, Zeichen der Hoffnung. Zeichen auch dafür, dass wir an eine Kirche glauben, die sich verwandeln kann und auch verwandeln muss. Unser Papst Franziskus sagte: Ich sehe ganz klar, dass das, was die Kirche heute braucht, die Fähigkeit ist, Wunden zu heilen und die Herzen der Menschen zu wärmen. Für das Seelsorgeteam, Klemens Geiger 20 Jahre Chor All together Am 7. März 1997 wurde der Chor All together von Carmen Fichtel, die heute noch den Chor leitet, gegründet. Alle zusammen der Name ist Programm, denn es singen derzeit 35 Sängerinnen im Alter von 13 bis 62 Jahren im Chor mit. Mit einem beeindruckenden Konzert, das wirklich unter die Haut ging, feierte der Chor am 5. März 2017 in der Pfarrkirche St. Vitus in Wolfertschwenden sein Jubiläum. In der voll besetzten Kirche erklangen Spirituals, neues geistliches Liedgut und Lieder wie Gabriellas song aus Wie im Himmel oder Weit weit weg: Mit anhaltendem Applaus dankten alle, die zum Konzert gekommen waren, den Sängerinnen und Instrumentalisten für dieses wunderbare Klangerlebnis. Auch wir gratulieren dem Chor zum Jubiläum und sagen an dieser Stelle ein herzliches Danke, für all die Gottesdienste, die der Chor auch in unserer Pfarreiengemeinschaft schon mitgestaltet hat.

6 6 Kirchgeld Ehrenamtliche Austräger haben den Kirchgeldbrief 2016 in Ihren Briefkasten eingeworfen. Das Kirchgeld ist die wichtigste direkte finanzielle Unterstützung für eine lebendige und aktive Pfarrgemeinde, denn es bleibt zu 100% in der Pfarrgemeinde. So unterstützen Sie mit Ihrem Kirchgeld die Fülle von Leben in unserer Kirche: Kirche ist Papst und Bischof, Pfarrer, Kaplan, Pastoralreferent, Kirchensteuer, Jugendgruppen in unserer Pfarrei, Bibel, Eucharistiefeier, würdige Liturgie Rosenkranz, Caritas und Krankenseelsorge, WortGottesdienst, Frauenkreis, Sakramentenvorbereitung, Glaubenskurs und Bibelgespräch, Predigt, Ministrantendienst, Jugendarbeit Jugendfürsorge, Mesner und Lektor Gebetskreis, Gruppenstunden, Sommerfeste, Ausflugsfahrt, Familiengottesdienst, pastoraler Dienst, Kommunionshelfer, Krippenteam, Pfarrbüro, Besuchsdienst und Kinderbetreuung Pfarrbrief, Gottesdienst aktuell, Schaukasten, Kirchenchor Schriftenstand, Kirchgeldbrief und Spendenaufrufe, Kinderund Jugendchor, Organist, Kirchenputz, Kirchenschmuck, geistliche Musik und Altenbewegung, Kirchenverwaltung Mutter-Kind-Gruppe, Gesprächskreis, Kuchenbacken, Kerzen verzieren und praktische Hilfe, Maiandacht Pfarrfamiliennachmittag und -Feier, Pfarrfest, Prozession, Wallfahrt, Pfarrgemeinderat jede unbemerkte Hilfe und jedes stille Bitt- und Dankgebet. Mühelos ließe sich diese (ziemlich ungeordnete) Aufzählung fortsetzen. Machen Sie sich die Buntheit katholischen Lebens in unseren Pfarrgemeinden immer wieder bewusst und erzählen Sie auch anderen davon.

7 7 Lasset die Kinder zu mir kommen ( Mk 10,14 ) Ökumenische Kindergottesdienste in Bad Grönenbach In regelmäßigen Abständen 6x im Jahr lädt das Ökumenische Kinder-Kirchen-Team alle Kinder bis zur 3. Klasse ein, miteinander Gottesdienst zu feiern. Wir freuen uns, dass viele Eltern mit ihren Kleinen kommen, um Gott zu loben und zu danken. Abwechselnd finden die Kindergottesdienste im Stiftssaal der katholischen Pfarrgemeinde und im Pavillon der evangelisch-reformierten Gemeinde statt. Die Kigos stehen immer unter einem bestimmten Thema, wie: Ostern, Geburtstag der Kirche, Natur live im Kreislehrgarten, Erntedank und der Namenstag der Hl. Elisabeth. Beim letzten Faschings Kindergottesdienst waren auch unsere Stiftsspatzen ( Kinderchor) unter der Leitung von Leo Miller freudig mit dabei. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Die Termine unserer Kigos für dieses Jahr: Sonntag, um 9.30 Uhr im evang. Pavillon Sonntag, um Uhr im kath. Stift Sonntag, um Uhr im Kreislehrgarten Sonntag, um Uhr im kath. Stift Sonntag, um Uhr im kath. Stift Lust bekommen? Einfach kommen und dabei sein! Wir freuen uns! Das Kinder-Kirchen-Team Bad Grönenbach

8 8 Die Sternsinger waren da! SEGEN BRINGEN SEGEN SEIN Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit Bei Eiseskälte, aber mit Begeisterung waren wieder viele unserer Kinder als Sternsinger, unterstützt und begleitet von ihren Betreuern, in unserer Pfarreiengemeinschaft unterwegs. Wir danken allen ganz herzlich für die freundliche Aufnahme, jede Unterstützung und großzügige Spende von insgesamt ,95. Bad Grönenbach Wolfertschwenden Zell Woringen Niederdorf Dietratried 8.425, , , ,00 989,60 851,50 Unsere Mädchen und Jungen brachten den Segen Gottes in unsere Häuser und Wohnungen und sammelten für Kinder unserer Erde, denen es nicht so gut geht wie uns. Zwei Projekte konnten wir dieses Jahr wieder großartig unterstützen: Prokekt 1 Haiti - Nothilfe für den Wiederaufbau der Schule in einer Pfarrei in Haiti, die durch ein großes Erdbeben alles verloren hatten mit 9370,48 Projekt 2 Uganda Waisenversorgung, Schulmaterial. (.Father Andrew ) mit 9370,47 Ohne das großartige Engagement und den beispiellosen Einsatz so Vieler wäre diese Sternsingeraktion in unserer Pfarreiengemeinschaft nicht möglich gewesen. Vergelt`s Gott, Euch allen! Sonja Woyschnitzka, Gemeindereferentin

9 9 Auch in Niederdorf und Dietratried waren dieses Jahr die Sternsinger bei fast sibirischen Verhältnissen wieder unterwegs. Da alleine mit Ministranten die vier Gruppen nicht gestellt werden konnten, sind heuer auch "kleine Sternsinger" mit dabei gewesen. Beim gemeinsamen Mittagessen im Schützenhaus haben sich dann alle gestärkt und aufgewärmt.ein herzliches Vergelt's Gott an alle Sternsinger und besonderen Dank an die Metzgerei Baur für die gesponserten Wiener für's Mittagessen.

10 10 Gereimtes (Auszüge aus der Predigt zum Faschingssonntag 2017) Sorgt euch nicht wird uns heut gesagt Dabei einen jeden das ein oder andere plagt Jeden Tag muss man über die Runden kommen Manchmal da fragt man sich beklommen Wie geht es wohl weiter, was wird noch geschehn Ganz so sorglos können wir nicht durchs Leben gehn. Jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen Sorgt euch nicht kann man das wirklich so sagen? Zu viel passiert in unserer Welt Das den meisten ganz und gar nicht gefällt. In unserer globalisierten Zeit Sind auch Trump und Putin nicht mehr ganz so weit So manches riecht nach Machtspiel und eigenen Interessen Wird das Wohl aller Menschen dabei ganz vergessen? Die Welt wird kleiner, alles ist ineinander verstrickt Bei manchem fragt man sich, ob der noch richtig tickt Wo führt das hin, wie geht das weiter Die Prognosen sind alles andere als heiter Flüchtlingsströme, Angst vor Terror, Gewalt und Überfremdung Für rechtsradikale Parolen ist das der geeignete Dung Mir macht das Angst und ich mach mir schon Sorgen Wie sieht sie aus, unsere Welt von morgen? Wir leben in einer bizarren und schrägen Zeit Voller Gegensätze weit und breit Da die Welt der Reichen und Schönen die nicht wissen, wohin mit dem Geld Während für andere das nackte Überleben zählt. Auch in unserem Umfeld frag ich mich manchmal, ist das noch normal Doch Gott sei Dank hat jeder die Wahl Ob er mit dem Strom schwimmt oder einen eigenen Weg sich schafft Dagegen schwimmen kostet allerdings Kraft. Trotzdem lohnt es sich mal zu hinterfragen Ob man zu allem muss Ja und Amen sagen.

11 11 Ich kann wählen und das find ich richtig gut Doch auch dazu gehört ein wenig Mut. Was braucht es eigentlich für ein gutes Leben? Was kann mir Sinn und Hoffnung geben? Da ist sie wieder Jesu Weisung an uns heute Für glückliche und auch bedrückte Leute Sorgt euch nicht Gott weiß, was ihr braucht Auch wenn euch das Leben manchmal schlaucht Gott kennt uns besser als wir selbst uns kennen Und wir alle dürfen uns Kinder Gottes nennen. Er steht uns zur Seite an jedem Tag Er kennt die Sorgen und Nöte, die tägliche Plag Ihm dürfen wir unser Leben anvertrauen Auf ihn dürfen wir allezeit bauen. Wir können nicht tiefe fallen als in seine Hände Und wenn wir schon verzagen schafft er die Wende Mit ihm tun neue Wege sich auf Und Dinge nehmen wieder einen guten Verlauf Klemens Geiger hen iersuc nst e r e t s ie O Die S stigen iliengottesd.17 lu p m u m 4 Z d a 0. er B enden 2 F 6 m.1 e d d, a h 0 g stelf c a t na raue 16 ersonn inder bis ein t s O n: K März am er wir die undschulalt : f n. e d B März la üche lich Gr nach April : f. Kirch rei 300 schließ farrgarten ein. e : P Dez: f.kljb f nheizun.in den orf herzlich g ü d f r. Kirc r Niede henh Sitzpols 1000.eizun ter 30 g dorf r e d ie N R Der PG ied - Dietratr Ve rgel t s Gott!

12 12 Passionsstunde mit Pfarrer Klemens Geiger und dem Amun-Quartett Haydns berühmte Meditationsmusik Die Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz wird am Karfreitag, den 14. April 2017, um h in der Stiftskirche Bad Grönenbach zu hören sein. Pfarrer Klemens Geiger wird die meditativen Texte zur Musik gestalten. Die Passionsmusik wurde nach Auftrag der Domherren aus Cádiz (Spanien) für die Karwoche Jahre 1785 geschrieben und bald darauf auch in einer Fassung für Streichquartett herausgegeben. Die dabei verwendeten melodischen Figuren sind aus der Wortmelodie der auf lateinisch gesprochenen sieben letzten Worte abgeleitet. Christus wird in seiner Dualität als Gottes- und Menschensohn gezeigt und sein Leidenskampf in den letzten Stunden wird zum Ausdruck gebracht. Als furioser Abschluss erbebt die Erde. Interpretiert wird dieses einmalige Meisterwerk vom Amun-Quartett mit Jürgen und Iris Brennich (Violinen), Stefan Kellermann (Viola) und Brigitte Mang (Violoncello). Der Eintritt zu dieser Passionsstunde ist frei. Weitere Informationen sind unter abrufbar.

13 13 Firmung Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist Gottes Geist bewegt die Welt - bringt Veränderung und Neues! Veränderung und Neues gibt es auch in unserer Pfarreiengemeinschaft. Im Sommer 2017 werden 33 FirmbewerberInnen aus unseren Pfarreien in der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach zusammen mit den Jugendlichen der PG Illerwinkel das Sakrament der Firmung empfangen. Ursprünglich hätten wir für unsere Pfarreiengemeinschaft erst 2018 wieder eine eigene Firmfeier zugesagt bekommen. Die Richtlinie der Diözese Augsburg sieht vor, keine eigene Firmung mehr feiern zu dürfen, wenn die Anzahl der Firmlinge nicht mindestens 50 beträgt. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, hätten wir zwei Jahrgänge zusammenfassen müssen. Die Firmvorbereitung wäre wesentlich komplizierter geworden, räumlich wie personell. Jedoch dürfen wir auch zusammen mit einer anderen Pfarrei das Sakrament der Firmung feiern, wenn wir die Mindestanforderung von 50 Firmlingen nicht erfüllen. Dankenswerterweise hat sich uns eine Tür geöffnet. Die Verantwortlichen der PG Illerwinkel sind einverstanden, dass wir zusammen mit ihren Firmlingen feiern dürfen. Wir sagen ein herzliches Vergelt`s Gott und freuen uns sehr! Die Vorbereitung der Jugendlichen auf das Sakrament der Firmung bleibt jeder PG selbst überlassen. Am Sonntag, um 9.30 Uhr feiern wir gemeinsamen das Fest der Hl. Firmung in Maria Steinbach. Sonja Woyschnitzka, Gemeindereferentin

14 14 8 Monate Freiwilligendienst in Indien Wie war's? Wieder zurück im kalten Deutschland möchte ich von meiner ereignisreichen Zeit weit weg von zuhause erzählen und Ihnen mit Bildern und Filmen meine Arbeit näher bringen. Dazu lade ich Sie ganz herzlich zu der Veranstaltung Indien meine Erfahrungen als Freiwillige am Freitag, den , um 19:00 Uhr in den Pfarrhof Wolfertschwenden ein! Was war mein Alltag? Was hatte ich für Aufgaben? Wie ist das indische Essen? Ist es in Indien so dreckig, wie viele denken? Was bringt ein Freiwilligendienst? Was macht meine Organisation? Überlegen Sie sich weitere Fragen, die Sie mir stellen möchten! Für die, die es nicht abwarten können: Ich freue mich auf Sie! Annalena Kofler

15 15 Karfreitag, 14. April 2017, Uhr Stiftskirche Philippus und Jakobus Bad Grönenbach PASSIONSSTUNDE JOSEPH HAYDN Die Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz für Streichquartett, op. 51 (Hob.:III 50-56) AMUN-QUARTETT Jürgen Brennich, Violine, Iris Brennich, Violine Stefan Kellermann, Viola, Brigitte Mang, Violoncello MEDITATIVE TEXTE Pfarrer Klemens Geiger Eintritt frei Spenden erbeten Joy of voice and friends zugunsten von Du und Ich - Miteinander für Uganda e.v. Wann: Samstag Wo: Festhalle Wolfertschwenden Einlass: ab Uhr, Beginn: Uhr Kartenvorverkauf: Weltladen Bad Grönenbach Weltladen Memmingen Dorfladen Wolfertschwenden Rücknahme von verkauften Karten ist ausgeschlossen

16 16 Unsere Verstorbenen 2016 Bad Grönenbach: Walburga Maier am Johann Lerchenmüller am Lina Schreier am Maria Ratzinger am Malgorzata Kiesel am Karl Lochbihler am Gertrud Höbel am Maria Meissner am Sandor Major am Ignaz Kiesel am Anna Wassermann am Thomas Bösl am Wilhelmine Zettler am Hildegard Heider am Franz Josef Blas am Peter Partsch am Georg Pfab am Franz Josef Binzer am Rosa Zeller am Maximilian Dorn am Gerda Rapp am Emma Sophie Rohling am Frieda Burghart am Hermann Merz am Josef Lory am Dieter Englisch am Eduard Endres am Johann Abröll am Hans Hiemer am Ruthild Hofer am Hermann Lochner am Zell/ Woringen: Lydia Knauer am in Zell, Johann Hartl am in Woringen Radigunda Moser am in Zell Helmut Schimpl am in Zell, Katharina Dreyer am in Zell Niederdorf / Dietratried: Anna Mang am in Dietratried Viktoria Wölfle am in Dietratried Wolfertschwenden: Maria Büchele am Franz Schedel am Walburga Hohenegger am Ottilie Sinner am Rudolf Rapp am Wilhelm Wörle am Rudolf Geisler am Elisabeth Bartel am Josef Geiger am Josefa Kirmse am

17 17 Taufen 2016 Bad Grönenbach: Nachtrag: : Xaver Maria Graf Jamila Pinkl Mia Wassermann Jayden Chukwuemenam Liliana Zweifel Patrick Zeitler Karlotta Epp Lea Fasel Ben Schedel Jonas Nenning Julian Maier Robert Fackler Emia Diaz Melina Schwarz Melina Rigator Leo Göser Leni Schaber Anna Martha Lochbihler Philomena Hörmann Liam Schönmetzler Van Basshuisen Samira Felix Merli Vinzenz Schelkle Hanna Brüchle Zell Woringen: Theresa Geiger Leon Zeh Moritz Weber Amaya Munk Emma Wörz Rosalie Honold Pia Höge Rebekka Gestle Amelie Kirr Noah Moussa Bangoura Juan Sebastian Asprilla Vargas Lukas Mayer Charlotte Pfalzer Linda Sophia Wilhelm David Oexle Niederdorf: Luca Elias Degenhard Leonie Müller Arthur Meiler Klara Brüchle Lukas Negele Anne Hengeler Luis u. Noah Holzapfel Ruben Faber Jakob Steiger Luca Fischer Wolfertschwenden Josefine Henkel David Schraml Valerie und Jonathan Zander Ben Hagemann Felix Müller

18 18 Eheschließungen 2016 Bad Grönenbach: : Katja Weiher und Johannes Zwickl : Dorina und Marcel Schmorl : Vera Mahner und Manuel Schwanda : Barbara und Matthias Manske : Franziska Roth und Robert Schneider : Marina Müller und Sebastian Klaeren : Karina Blechschmidt und Simon Frey : Stefanie Schatz und Alfred Trunzer : Nadine und Andreas Englmeier : Simone und Christian Mückl Zell: : Daniela Wörz und Andre Zitzer : Judith Rumpel und Oliver Manke : Katharina Steiger und Florian Bunke : Sonja Wilhelm und Martin Kugler Niederdorf: : Petra Forster und Michael Rauh : Eva und Martin Harzenetter : Christine Schweighart und Patrick Pötzsch

19 19 Unsere Kommunionkinder 2016: Bad Grönenbach: Philipp Aigner Jonathan Bischofberger Jamie Dietrich Luca Endres Valerie Fäustle Luca Grassi Tobias Haban Jonas Heigele Nils Hörmann Jamie Holzer Angelina Kirchmann Michael Kreutz Len Lichtensteiger Ludwig Maier Christian Meine Henri Mestel Alexander Münsch Greta Schengber Vanina Schorer Valentin Sonntag Laura Steiger Marlene Trunzer Adam Uhl Anton Voß Zell Woringen: Lina Endres Felix Geiger Kemara Handrik Johannes Hartmann Michael Hefele Elisabeth Kaiser Lena Kaiser Kieran Papka Marla-Maria Thomsen Anna Vogler Simon Wilhelm Simon Willer Christoph Zeiser Carina Zeller Wolfertschwenden Niederdorf: Raphael Berchtold Lea Emilia Dobner Katharina Fischer Kathrin Grauer Simone Glöckler Lea Kreuzer Laura Messmer Peter Pfadisch Oscar Schröter Felix Wagner Franz Xaver Willer

20 20. Aus: Die Zwölfte, Du hast mir schon Fragen gestellt, Reinhard Mey, Liedermacher

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe Nr. 08-09/2016 31.07. 02.10.2016 Download auf www.kirche2punkt0.de Unser Bischof kommt Am 2. Oktober 2016 besucht

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Pfarrei Hl. Geist Mühlried

Pfarrei Hl. Geist Mühlried Pfarrei Hl. Geist Mühlried Infoabend, 20. Oktober 2015 Schön das ihr da seid Im Sakrament der Firmung geht es um die Begegnung mit dem Heiligen Geist. WAS ODER WER IST DER HEILIGE GEIST PFINGSTEREIGNIS

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Predigt. Jes. 25,8-9 Ostermontag St. Andreas Hildesheim Pastor Detlef Albrecht

Predigt. Jes. 25,8-9 Ostermontag St. Andreas Hildesheim Pastor Detlef Albrecht PREDIGT ZU JES. 25,8-9 SEITE 1 Predigt Jes. 25,8-9 Ostermontag - 01.04.2013 St. Andreas Hildesheim Pastor Detlef Albrecht Liebe Gemeinde! Wir haben uns ganz gut eingerichtet in dieser Welt. Glaube ich

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr