Mitteilungen aus dem Gemeinderat. Ortsumfahrung Rettenberg. GemeindEEinrichtungen Fortbildungsverbund Rettenberg. Wildschadensmeldungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen aus dem Gemeinderat. Ortsumfahrung Rettenberg. GemeindEEinrichtungen Fortbildungsverbund Rettenberg. Wildschadensmeldungen"

Transkript

1 16. März Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 8 / 15. April 2012 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Ortsumfahrung Rettenberg öffentliche Gemeinderatssitzung Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie bereits in den Bürgerversammlungen angekündigt, wird das Staatliche Bauamt Kempten über die Chancen und Möglichkeiten, die sich für unsere Gemeinde aus der Dringlichkeitsstufe 1 im Rahmen des Ausbauplanes für Staatstraßen ergeben, bei einer öffentlichen Gemeinderatssitzung informieren. Da diese Sitzung eine größere Zuhörerzahl erwarten lässt, findet diese am Mittwoch, dem 2. Mai 2012, um Uhr im Brauereigasthof Adler Post statt. Hierzu möchte ich schon heute alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich einladen. Nachdem es sich hierbei um eine offizielle Gemeinderatssitzung handelt, in der neben dem Thema Ortsumfahrung auch weitere Punkte behandelt werden, muss ich zugleich um Verständnis bitten, dass während der Sitzung keine Bewirtung erfolgt. Ihr Oliver Kunz Erster Bürgermeister Wildschadensmeldungen Wildschadensmeldungen müssen bis spätestens 30. April 2012 in der Gemeinde Rettenberg, Meldeamt, Bichelweg 2, Rettenberg eingereicht werden. Später eingehende Meldungen dürfen lt. den gesetzlichen Bestimmungen nicht mehr berücksichtigt werden. Folgende Angaben sind zwingend erforderlich: Bezeichnung des Grundstückes mit Angabe der Flur-Nr. Zuständiger Jagdpächter Art des Schadens (Schäl- oder Verbissschäden) Höhe des Schadens Die Schadensmeldungen sind persönlich im Meldeamt abzugeben (nicht per Post bzw. Fax oder ). Für Rückfragen steht Ihnen Frau Renate Berlinger unter Telefon 08327/ oder aber Herr Geschäftsleiter Nikolaus Weißinger unter Telefon 08327/ gerne zur Verfügung. Hundesteuer 2012 Jahressteuer Gemäß der gemeindlichen Hundesteuersatzung wird die Jahressteuer 2012 am 1. Mai 2012 zur Zahlung fällig. Die Steuer beträgt für den 1. Hund 70,00 für den 2. Hund 120,00 für jeden weiteren Hund 150,00 Barzahler werden ersucht, die Steuer baldmöglichst bei der Gemeindekasse einzuzahlen. Bei vorhandener Einzugsermächtigung wird der fällige Betrag abgebucht. Nach der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer ist jeder über vier Monate alte Hund bei der Gemeinde anzumelden. Soweit dies noch nicht geschehen ist, werden die Hundehalter aufgefordert, dieser Meldepflicht umgehend nachzukommen. GemeindEEinrichtungen Fortbildungsverbund Rettenberg Kinder fordern uns heraus Die Kunst als Familie zu leben Der Fortbildungsverbund Rettenberg lädt alle Eltern und Interessierten herzlich ein zum zweiteiligen Vortrag Kinder fordern uns heraus Die Kunst als Familie zu leben. Die Referentin Pia Kessler ist Individualpsychologische Beraterin und Familienratstrainerin. In ihren Vorträgen geht es um Erziehung als Kunst, die Eltern lernen können. Die ermutigenden Haltung steht dabei im Mittelpunkt der Veranstaltung, mit deren Hilfe eine entspannte und gute Beziehung zwischen Eltern und Kindern gestaltet und eine Atmosphäre der Zusammenarbeit in der Familie entwickelt werden kann. Der erste Vortragsabend findet am Mittwoch, dem 18. April 2012 um Uhr, der zweite eine Woche später, am Mittwoch, dem 25. April 2012 um Uhr statt. Veranstaltungsort ist der große Sitzungssaal im Rathaus in Rettenberg. Der Eintritt pro Vortrag beträgt 3.- Euro. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Organisationsteam des Kindergarten Untermaiselstein Kindergarten Untermaiselstein bedankt sich Neuer, geräumiger Kühlschrank Über einen neuen, geräumigen Kühlschrank können sich die Erzieherinnen und Kinder des Kindergartens Untermaiselstein seit Ende März freuen. Die Firma Bosch aus Seifen spendierte ein neues Modell, das von Ausbildungsleiter Bernward Lindenthal und seinen Azubis persönlich im Kindergarten übergeben und aufgestellt wurde. Vielen Dank für die großzügige Spende! Schon jetzt freuen

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 8 / 15. April 2012 sich die Kinder auf die erste Runde Eis, mit der nach den Osterferien das Geschenk gebührend eingeweiht wird! Auf dem Bild von links: Kindergartenleiterin Petra Stolz, Ausbildungsleiter der Firma Bosch, Bernward Lindenthal, Auszubildende der Firma Bosch, Kilian,Jeremias, Lara und Daniela und die Kindergartenkinder der Gruppe I. Grundschule Rettenberg Besuch der 3. Klassen bei der Feuerwehr Rettenberg Auch in diesem Jahr konnten die zwei dritten Klassen der Volksschule Rettenberg einen Unterrichtsgang zur Freiwilligen Feuerwehr Rettenberg unternehmen. Alois Moosbrugger zeigte und erklärte uns die A-Schläuche, die B-Schläuche und die C-Schläuche. Sie heißen so, weil sie unterschiedlich groß sind. Bei der Feuerwehr hat jeder seine eigene Kleidung. Dazu gehören: Helm, Jacke, Hose, Handschuhe und Schuhe. Natürlich darf sie nicht brennbar sein, sollte aber auch wasserdicht sein. Es gibt verschiedene Feuerwehrautos bei der Freiwilligen Feuerwehr Rettenberg: ein Tanklöschfahrzeug (TLF), ein Löschfahrzeug und einen Kombi. Die Wagen müssen immer vollgetankt sein. Ein Feuerwehrauto hat sehr viele zusätzliche Ausrüstungsgegenstände zum Beispiel Motorsägen, eine für Blech und harte Sachen und eine normale. Zudem einen Stromerzeuger, viele Schläuche, Schaum und Sauerstoffflaschen. Die Feuerwehr hilft nicht nur wenn es brennt. Auch bei Unfällen oder anderen größeren Schäden ist sie bereit. Manchmal kann die Feuerwehr nicht mehr helfen. Das ist nicht schön. Unfälle passieren öfter als Brände. Das alles und vieles mehr konnten die beiden Klassen sehr praxisnah erfahren. Mitteilungen der Vereine Freiwillige Feuerwehr Vorderburg Feuerlöschervorführung für Frauen Am Samstag, dem 14. April 2012 zeigt die FFW Vorderburg um Uhr den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher am Feuerwehrhaus Vorderburg. Dazu sind alle Frauen herzlich eingeladen. Es dürfen aber auch alle interessierten Männer gerne kommen. Feuerlöscherüberprüfung Am 14. April 2012 um Uhr findet eine Überprüfung der Feuerlöscher statt. Wir laden alle interessierten Vorderburger ein, mit ihrem Feuerlöscher zum Vereinehaus in Vorderburg zu kommen. Schrottsammlung Die Feuerwehr holt ihren Schrott ab. Wer Schrott zum Abholen hat, kann sich bei Hans-Peter Herz unter Telefon (0173) melden. Ansonsten kann Schrott wie bisher in die bekannten Container entsorgt werden. Motorsägenkurs Am 26. und 27. November 2012 führt die Feuerwehr Vorderburg einen Motorsägenkurs durch. Da die Plätze auf 12 Personen begrenzt sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter Telefon (0173) (Hans-Peter Herz). Im Frühjahr 2013 wird der Motorsägenkurs noch einmal angeboten. Dienstanzüge Wer hat noch einen Blaumann, trägt ihn aber nicht mehr? Wir bitten darum, dass nicht mehr getragenen Blaumänner bei Lothar Gschwend unter Telefon 7408 abgegeben werden. Freiwillige Feuerwehr Untermaiselstein Infonachmittag für Frauen Was tun wenn s brennt? Zu dieser Frage veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Untermaiselstein einen Infonachmittag am Samstag, dem 28. April 2012 um Uhr im Feuerwehrhaus Freidorf speziell für Frauen. Mit anschaulichen Infos und praktischen Übungen werden die wichtigsten Regeln für den Umgang mit Bränden erklärt. Ablauf: Erklärungen zum Verhalten bei Feuer Einweisung in den Umgang mit Feuerlöschern Praktische Übung mit dem Feuerlöscher Gemütlicher Ausklang mit Kaffee und Kuchen Diese Veranstaltung ist kostenlos. Eingeladen sind alle Frauen, die Interesse an diesem Thema haben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Höhepunkt war, das Feuerwehrauto mit all seinen Gerätschaften genau zu inspizieren und auch darin Platz zu nehmen. Eine bleibende Erinnerung! Vielen Dank für die gute Kooperation! Wir freuen uns auf den nächsten Besuch! Anita Scherm und Sofie Baiz (3b) Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg erscheint 14-tägig zum 1. und 15. jeden Monats. Herausgeber und verantwortlich für den gemeindlichen Textteil: Gemeindeverwaltung Rettenberg, Bichelweg 2, Rettenberg, Telefon (08327) Verantwortlich für den Anzeigenteil, Gestaltung, Satz und Vertrieb: EBERL PRINT GmbH, Kirchplatz 6, Immenstadt, Telefon (08323)

3 Nr. 8 / 15. April 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 3 Schrottsammlung 2011 Am Samstag, dem 21. April 2012 veranstaltet die Untermaiselsteiner Feuerwehr wieder eine Schrottsammlung im Gebiet der Altgemeinde Untermaiselstein-Rottach. Stellen Sie Ihr Altmetall einfach am Straßenrand ab. Es wird im Lauf des Vormittags abgeholt. Nicht mitgenommen werden Autos, Elektronikgeräte, Ölfässer und Farbbehälter. Wer größere Mengen zum Abliefern hat, kann dies bei Wendelin Herz unter Telefon 08379/536 anmelden. Der Erlös der Schrottsammlung wird für die Erneuerung der technischen Ausrüstung verwendet. Wir Danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Dienstplan Di., 24. April Monatsübung Gruppe Freidorf Schützenverein Rettenberg Schießtermine Do., 19. April Winterend- und Königsschießen ab Uhr Dienst: Simon Müller Do., 26. April letztes Übungsschießen und Armbrustschießen ab Uhr Fr., 27. April Dienst: Stephan Wohlfahrt Königsproklamation und Rundenwettkampfessen Uhr im Gasthof Engel Tagesausflug Insel Mainau (kleine Programmänderung) Am Samstag, dem 28. April 2012 fahren wir gemeinsam mit dem Schützenverein Kranzegg zur Insel Mainau. Zuvor besuchen wir noch den Affenberg in Salem. Rundgang (Eintritt 8.- ) oder Biergarten kann jeder für sich selber entscheiden. Die Kosten für den Bus, Schiff und Eintritt Insel Mainau betragen pro Person Nichtmitglieder Abfahrt ist um 6.45 Uhr am Mohrenparkplatz in Kranzegg und um 7.00 Uhr in Rettenberg an der Schule. Rückkehr nach Einkehr auf der Heimfahrt um ca Uhr. Anmeldung bis spätestens 14. April 2012 bei Fam. Kießling unter Telefon (08327) oder bei Fam. Frommknecht unter Telefon (08327) Schützenverein Kranzegg Schießtermine Di., 17. April Winterendschießen ab Uhr Jugend ab Uhr Allgemein Dienst: Markus Lochbihler / Martin Nigg Di., 24. April Winterendschießen ab Uhr Jugend ab Uhr Allgemein Dienst: Helmut Frommknecht / Herbert Freiwald Königsproklamation 2012 Die Preisverteilung für Winterendschießen, Vereinsmeisterschaft und die Königsproklamation findet am Montag, dem 30. April 2012 um Uhr im Gasthof Mohren statt. Tagesausflug Insel Mainau (kleine Programmänderung) Am Samstag, dem 28. April 2012 fahren wir gemeinsam mit dem Schützenverein Rettenberg zur Insel Mainau. Zuvor besuchen wir noch den Affenberg in Salem. Rundgang (Eintritt 8.- ) oder Biergarten kann jeder für sich selber entscheiden. Die Kosten für den Bus, Schiff und Eintritt Insel Mainau betragen pro Person Nichtmitglieder Abfahrt ist um 6.45 Uhr am Mohrenparkplatz in Kranzegg und um 7.00 Uhr in Rettenberg an der Schule. Rückkehr nach Einkehr auf der Heimfahrt um ca Uhr. Anmeldung bis spätestens 14. April 2012 bei Fam. Kießling unter Telefon (08327) oder bei Fam. Frommknecht unter Telefon (08327) Schützenverein Vorderburg Schießtermin Mo, 30. April Preisverleihung und Uhr Königsproklamation Schützengesellschaft Rottachberg Letztes Übungsschießen Fr., 20. April scheibenausgabe: ab 19 Uhr Rosi Dopfer & Roswitha Buchenberg Schießleitung: Herbert Götz Die Preisverteilung zum Abschluss der Schießsaison 2011/12 mit Königsproklamation des neuen Schützenkönigs, sowie Jugendkönigs findet am Samstag, dem 5. Mai 2012 ab Uhr, im Schützenhaus in Rottach statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Schützenverein Untermaiselstein Schießtermine Mi., 18. April Übungsschießen Uhr Dienst: Andi Jörg & Andreas Grath Mi., 25. April Saisonabschluss mit Haxen- und Hähnchenschießen; Dienst: Alfons Roth & Herbert Tradt Jugendtraining: dienstags, Uhr und mittwochs, Uhr FC Rettenberg Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, dem 21. April 2012 statt. Gesammelt wird wieder ab 9.00 Uhr im kompletten Gemeindegebiet. Das Papier sollte ab 8.30 Uhr gut sichtbar an der Straße bereitgestellt werden. Zum Verpacken bitte keine Plastiktüten oder Tesa verwenden. Der FCR bedankt sich schon jetzt bei allen fleißigen Sammlern für die Unterstützung! Spielbetrieb Herrenmannschaften Die nächsten Spiele: So., , Uhr FC Rettenberg II : TV Hindelang Uhr FC Rettenberg I : TSV Obergünzburg So., , Uhr FC Rettenberg II : TV Weitnau Uhr FC Rettenberg I : FC Kempten So., , Uhr DJK Seifriedsberg : FC Rettenberg II Uhr SV Wald : FC Rettenberg I Di., , Uhr TSV Burgberg : FC Rettenberg II Uhr TSV Burgberg : FC Rettenberg I Wir freuen uns auch hier wieder auf viele Zuschauer! SC Rettenberg Zweites Figl Rennen (15. Figlrennen des SCR) Am Sparwännele/Roßköpfle/Grünten (SC Rettenberg) findet am Sonntag, dem 15. April 2012 ab ca Uhr das 2. Figlrennen des heurigen Allgäuer Figlcups statt (das zwischenzeitlich schon 15. Figlrennen des SCR). Gemeinsamer Aufstieg ab Parkplatz

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 8 / 15. April 2012 Kammeregg um 8.30 Uhr. Infos bei Arnim Herz unter Telefon (08321) , Fax 08321/ oder per arnim.herz@asnetz.de. Allen Teilnehmern/innen wünschen wir viel Erfolg und ein schönes Rennen. TSV Kranzegg Wir starten die Freiluftsaison Das Leichtathletik-Training beginnt am Montag, dem 16. April Von bis Uhr trainieren die Kinder bis einschließlich 10 Jahren. Die größeren Kinder sind von bis Uhr auf dem Sportplatz in Rettenberg. Bei schlechtem Wetter entfällt das Training. Das Kinderturnen in der Halle von Anni und Andrea und die Stunde von Martina, Maria und Margit finden erst wieder im September statt. Mutter-Kind-Turnen findet noch bis Pfingsten statt. Der Lauftreff mit und ohne Stöcke mit Anni und Christian findet erstmals wieder am 20. April 2012 statt. Treffpunkt ist am Amthaus in Vorderburg pünktlich um Uhr. Alte Bekannte und neue Gesichter sind herzlich eingeladen. Trachtenverein Vorderburg Bericht von der Generalversammlung Zur Generalversammlung des Trachtenvereins Vorderburg lud 1. Vorstand Walfried Weißenbach am 24. März 2012 alle Mitglieder in den Gasthof Hirsch nach Vorderburg ein. Freundlich begrüßte er die aktiven und passiven Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Agi Weber lies in ihrem Jahresbericht die Aktivitäten des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren. Danach legte Silke Roth ihren einwandfreien Kassenbericht vor, aufgrund dessen Sie von der gesamten Versammlung als Kassier entlastet wurde. Die Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse: 1. Vorstand: Walfried Weißenbach 2. Vorstand: Katharina Egger Kassier: Maria Zweng Schriftführer: Agi Weber 1. Vorplattler: Christioph Müller 2. Vorplattler: Roman Besler Zeugwart: Frank Eibeler 13. Kräutermarkt 2012 in Vorderburg Am Sonntag, dem 13. Mai 2012 laden wir alle Kräuterfreunde recht herzlich zum traditionellen Vorderburger Kräutermarkt ein. Lassen Sie sich von dem grünen, blühenden und duftenden Maitag einladen. Grüntebuebe Kranzegg Liebe Eltern, bitte gebt nicht mehr benötigte Trachten unserem Verein zurück. Es wäre sehr schade, wenn Kinder nicht beim Platteln mitmachen könnten, nur weil die Trachten in den Schränken hängen. Ansprechpartner ist Julia Schwarz unter Telefon 0171/ Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach Frühjahrskonzert im Mohrensaal Am Sonntag, dem 22. April 2012 um Uhr findet das traditionelle Frühjahrskonzert der Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach im Mohrensaal in Kranzegg statt. Unser Dirigent Vadym Paskal hat für sein 1. Frühjahrskonzert mit der Harmoniemusik ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zusammengestellt, so dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist. Der Konzertabend wir von den Jungmusikern der Bläserschule Rottachberg eröffnet. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf einen unterhaltsamen Abend mit viel Musik im hoffentlich vollen Mohrensaal. Bläserschule Rottachberg Spende der Sparkasse Rettenberg Über eine Geldspende in Höhe von Euro zu Gunsten der Jugendarbeit können sich die Musikerinnen und Musiker der Bläserschule Rottachberg unter der Leitung von Markus Speiser freuen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte der Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Rettenberg, Tobias Neß, den Spendenbetrag an den 1. Vorstand Herbert Schwarz und 2. Vorstand Angelika Gomm überreichen. Als regionaler Partner unterstützt die Sparkasse Allgäu regelmäßig Vereine und somit das Ehrenamt und die Jugendarbeit vor Ort. Erwin Fehr bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Silke Roth und Bernhard Hösle für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit. Maibaumaufstellen Zum traditionellen Maibaumaufstellen am Dienstag, dem 1. Mai 2012, um Uhr lädt der Trachtenverein Vorderburg herzlich ein. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf dem Bild v.l.n.r.: Geschäftsstellenleiter Tobias Neß, 2. Vorstand Angelika Gomm und 1. Vorstand Herbert Schwarz. Kontaktinformationen für Veröffentlichungen: Fax: 08323/ rettenberg@eberl.de

5 Nr. 8 / 15. April 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 5 Musikkapelle rettenberg e.v. Frühjahrskonzert Die Musikkapelle Rettenberg lädt alle Musikfreunde am sonntag, dem 29. april 2012 zum Frühjahrskonzert in den Gasthof Mohren nach Kranzegg ein. Dirigent Wolfgang Schwarz hat wieder ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit vielen bekannten Melodien für Sie zusammengestellt. Das Konzert wird von der Bläserschule Rottachberg unter Leitung von Markus Speiser eröffnet. Beginn ist um Uhr. Eintritt frei. Auf Ihren Besuch freut sich die Musikkapelle Rettenberg. Musikkapelle Vorderburg Frühjahrskonzert Voranzeige Am sonntag, dem 6. Mai 2012, fi ndet um Uhr im Gasthof Hirsch in Vorderburg das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Vorderburg statt. Wir, die Vorderburger Musiker unter der Leitung unseres Dirigenten Klaus Huber, haben in den letzten Monaten ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Dieses möchten wir Ihnen nun darbieten. Zu Beginn unseres Konzertes wird sich zudem die Bläserschule Rottachberg e.v. präsentieren. Wir laden Sie zu einem musikalischen und unterhaltsamen Abend ein. Kinder- und Jugendförderverein rettenberg e.v. einladung: 10. ramadama im gemeindegebiet rettenberg Hiermit ergeht herzliche Einladung zum 10. Ramadama in Rettenberg. Unser Jubiläums-Müll-Frühjahrsputz fi ndet am samstag, dem 21. april 2012 statt. Ich würde mich freuen, wenn wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer aller Altersklassen und Vereine mithelfen, das Gemeindegebiet von möglichst viel Müll zu befreien, jetzt im Frühjahr vor allem an Straßenrändern, Liftanlagen und Parkplätzen. Beginn ist wieder um Uhr. Es wird bis ca Uhr gesammelt. Dieses Jahr gibt es eine kleine Änderung, da wir ja ein Jubiläum haben. Wir wollen ein kleines Fest feiern mit allen, die immer so fl eißig sammeln und treffen uns deswegen um ca Uhr im Kleebichl Saal in Untermaiselstein. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt, und natürlich darf auch die Belohnung für die zahlreichen Helferinnen und Helfer nicht fehlen. Die Müllsäcke werden dieses Mal am Kleebichlsaal gesammelt und am Ende der Veranstaltung durch uns zum Wertstoffhof Kranzegg gebracht. Ich werde auch wieder Greifzangen besorgen, darum bitte ich bei der Anmeldung um möglichst genaue Teilnehmerzahl. Die Greifzangen werden dann am 21. April 2012 an die Teilnehmer verteilt, genauso wie die Müllsäcke. Handschuhe bitte selber mitbringen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch um Anmeldung bis 19. April 2012 bei Monika Kühn unter Telefon 7240 oder per unter monika@kuehn1.de mit Angabe, welches Gebiet ihr säubern möchtet. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Teilnehmer mithelfen. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Veranstaltung von uns abgesagt. Hey, mach mit! Monika Kühn Das kleine Mitteilungsblatt-ABC: ANZEIGE: GESTALTETE WERBEFLÄCHE, DIE KOSTENPFLICHTIG IST ARTIKEL: REDAKTIONELLER FLIESSTEXT, DER KOSTENFREI IST Frauenbund und Pfarrgemeinderat Vortrag von dr. ernst amman Am Mittwoch, dem 18. april 2012 fi ndet im Gemeindehaus Rettenberg (Haus des Gastes) ein Vortrag von Dr. Ernst Ammann zum Thema Hl. Benedikt Patron Europas" statt. Meditativer tanz Am Mittwoch, dem 25. april 2012 fi ndet im Haus des Gastes wieder ein meditativer Tanz zum Thema Aufbruch" statt. Beginn ist um Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 3.- Euro. Bitte warme Socken mitbringen. Homöopathischer arbeitskreis Am donnerstag, dem 19. april 2012 fi ndet im Gasthof Rössle, Ottacker wieder ein Erfahrungsaustausch statt. Frau Dr. de Fries wird anwesend sein und Fragen beantworten. Unkostenbeitrag: 3.- Euro. Frauenbund rettenberg Jahresausflug 2012 Am Mittwoch, dem 2. Mai 2012 fahren wir zur Schäferei Smietana bei Steinheim. Nach einem kleinem Frühstück nehmen wir an einer Führung teil. Danach geht s weiter zur Burg Katzenstein in Dischingen. Dort werden wir in der Burggaststätte zu Mittag essen. Anschließend gibt es eine Burgführung und wir erleben schwerpunktmäßig das Arbeiten der Frauen im Mittelalter. Danach gibt es noch Kaffee und einen Kuchen nach Wahl. Die Fahrt kostet pro Person 33 Euro + Fahrtkosten (Frühstück, ein Glas Holundersekt, beide Führungen, Mittagessen und Kaffee und Kuchen sind inklusive). Weitere Infos und Abfahrtszeiten geben wir im nächsten Gemeindeblatt bekannt. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Anmeldung bei Elfriede Fink unter Telefon Euer Frauenbundteam sonstige Mitteilungen Krabbelgruppen Montag rettenberg 9.30 Uhr Infos bei Anita Lichtl, Tel / dienstag rettenberg 9.15 Uhr Infos bei Andrea Hipp, Tel / Uhr untermaiselstein Info & Anmeldung: Tel / Mittwoch untermaiselstein 9.30 Uhr Info & Anmeldung: Tel / Freitag Kranzegg (außer Ferien) 8.30 Uhr Info & Anmeldung: Veronika Auer, Tel / senioren Vorderburg treffen Wir treffen uns wieder am Mittwoch, dem 18. april 2012, um Uhr im Vereinehaus. Herzliche Einladung an alle Senioren.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 8 / 15. April 2012 Rotes Kreuz Kostenlose Computerlehrgänge in Kempten Wir haben neue Kurse im Angebot: Kinder im Internet Was Eltern wissen sollten Fotobuch und Kalender erstellen Anmeldungen bitte unter Telefon (0831) Außerdem haben wir auch folgende Kurse für Sie: Grundkurs Windows Betriebssystem Vista und 7 Aufbaukurs Windows Betriebssystem Vista und 7 Serienbrief, Etiketten und Kuverts erstellen Einweisung Excel Einweisung Word Einweisung Power Point Einweisung Fotobearbeitung Grundkurs Windows Betriebssystem XP Aufbaukurs Windows Betriebssystem XP Grundkurs Internet Aufbaukurs Internet PC-Sicherheit Fragestunde Katholische Gottesdienste Sa., 14. April Samstag der Osterwoche Uhr in Rettenberg Taufe von Selina Milou Schadeck Uhr in Vorderburg Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr in Vorderburg Sonntag-Vorabendmesse für Alfons und Kreszentia Weißenbach und Erwin Herb, gestaltet mit modernen Liedern So., 15. April Weißer Sonntag in Rettenberg 8.45 Uhr in Vorderburg Hl. Amt für Sophie Gschwend 9.45 Uhr in Rettenberg: Die Erstkommunikanten treffen sich im Gemeindehaus, dann feierlicher Einzug Uhr Erstkommunionfeier Uhr Dankandacht der Kinder mit Diasporaopfer Mo., 16. April keine Hl. Messe Di., 17. April vom Tag 7.30 Uhr Hl. Messe für Leni Lingenhöhl Mi., 18. April vom Tag 7.30 Uhr Hl. Messe für Geschwister Jörg, Bichel Do., 19. April vom Tag 7.30 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Hermann Köpf Uhr in Kranzegg Abendmesse für Ambros Zeller mit Konrad und Augusta Fr., 20. April vom Tag 7.30 Uhr Hl. Messe f. Verst. Reitemann Heberle Gerstner Uhr in Engelpolz Abendmesse für Josef Buchenberg und Eltern und Eltern Speiser Sa., 21. April Konrad von Parzham Uhr in Morgen Taufe von Amelie Bechter Uhr in Rettenberg Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr in Rettenberg Sonntag-Vorabendmesse für Herbert Zötler So., 22. April Weißer Sonntag in Vorderburg 3. Sonntag der Osterzeit 8.45 Uhr in Rettenberg Pfarrgottesdienst Uhr in Rettenberg Kinderkirche im Gemeindehaus 9.45 Uhr in Vorderburg: Die Erstkommunikanten treffen sich im Vereinehaus, dann feierlicher Einzug Uhr in Vorderburg Erstkommunionfeier Uhr in Vorderburg Dankandacht der Kinder mit Diasporaopfer Mo., 23. April keine Hl. Messe Di., 24. April Fidelis von Sigmaringen 7.30 Uhr Hl. Messe für Ernst Grams Mi., 25. April Markus 7.30 Uhr Hl. Messe für Richard Neher und Anna Refle Do., 26. April vom Tag 7.30 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Rosa Herz Uhr in Kranzegg Abendmesse für Martin und Christina Beißer Fr., 27. April Petrus Kanisius 7.30 Uhr Hl. Messe für Adolf Miller Uhr in Sterklis Abendmesse für Eltern Uhlemayr und Horst Sa., 28. April vom Tag Uhr in Vorderburg Goldene Hochzeit von Hannelore und Michael Groß Uhr in Rettenberg Taufe von Lea Dreyer Uhr in Rettenberg Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr in Rettenberg Sonntag-Vorabendmesse für Cilli und Martin Wohlfahrt So., 29. April 4. Sonntag der Osterzeit 8.45 Uhr in Rettenberg Pfarrgottesdienst Uhr in Vorderburg Hl. Amt für Josefa und Otto Egger und Pepi Mayr und verstorbene Angehörige Mo., 30. April keine Hl. Messe Mitteilungen aus der Gästeinformation Einladung zur Tourismusversammlung 19. April 2012 Die Gästeinformation Rettenberg lädt alle Vermieter und touristisch interessierten Bürger der Gemeinde Rettenberg am Donnerstag, den 19. April 2012 um Uhr in den Brauereigasthof Engel zur Tourismusversammlung ein. Wir möchten Sie gerne über folgende Themen informieren: Ergebnisse Gästebefragung Ferienregion Alpsee-Grünten 2010/11 Zukunftskonzept Alpsee-Grünten Tourismus Ferienregion Rettenberg Rückblick 2011 Neuigkeiten zur Saison 2012 Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich in der Gästeinformation Rettenberg für die Tourismusversammlung anzumelden: Tel /92040, Fax 08327/92019, tourist-info@rettenberg.de Grüntenseilbahn Kein touristischer Betrieb im Sommer 2012 Wie bereits im letzten Jahr kommuniziert, wird die Grüntenseilbahn aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht für den öffentlichen Betrieb zur Verfügung stehen. Der Bayerische Rundfunk (BR) hat uns informiert, dass die notwendigen Sanierungs-/und Umbauvorhaben erst im Jahr 2012 erfolgen können. Aus Sicherheitsgründen wird die Seilbahn erst nach Beendigung der Baumaßnahmen den Betrieb für eine öffentliche Nutzung wieder freigeben. Das bedeutet, dass die Grüntenseilbahn im Sommer 2012 nicht von Bürgern und Gästen genutzt werden kann. Die Seilbahnen fahren 2012 ausschließlich für die Mitarbeiter des BR und deren Dienstleister.

7 VERANSTALTUNGEN in der FERIENREGION am Grünten Tägliche Veranstaltungen Kutschfahrten mit Heidrun und ihren Friesen Termine nach Vereinbarung. Info & Anmeldung: Heidrun Kostanovskis, Tel. 0160/ , Emmereis Reiten für Kinder und Erwachsene Oder ein Pferd hautnah erleben. Termine nach Vereinbarung. Info & Anmeldung: Tel. 0160/ , Heidrun Kostanovskis, Emmereis Geführte Wanderritte mit Islandpferden Andrea Eibeler, Vorderburg. Info & Anmeldung: Tel /460 Reiten für Anfänger, Fortgeschrittene & Wiedereinsteiger Info & Anmeldung: Joker B. Ranch, Fam. Funk, Tel / Pferdekutschfahrt zum Geratser Wasserfall Termine auf Anfrage. Info & Anmeldung: Fam. Martin, Tel /1359 oder 0170/ , Emmereis Trailtour easy: Falkenstein-Rottachberg ca. 19 km, 500 Hm, ca. 2,5 Std. Alte Salzstraße Burgruine aussichtsreicher Höhenweg Falkensteingrat. Ab 50 Euro/Person (je nach Gruppengröße). Termine auf Anfrage. Anmeldung erforderlich: Escort Trail Allgäu, Tel. 0176/ GPS-Tour Es erwartet Sie eine aufregende Schatzsuche mit einer Folge an GPS-Tracks, die Sie im Gebiet des Grünten auf Jagd schickt. Preis: 17,00 Euro/ Person, Dauer ca. 4 Std., Termine nach Vereinbarung. Info & Anmeldung: open2enterprise, Tel / Wöchentliche Veranstaltungen Montag seniorenstammtisch Uhr für Gäste & Einheimische Kleebichelsaal Untermaiselstein, Tel / Uhr Damen-Gymnastik für Gäste & Einheimische Kleebichelsaal Untermaiselstein Dienstag Erlebnis-Brauereiführung Uhr mit Film-Show in der Privatbrauerei Zötler in Rettenberg. Anschließend zünftige Bier- Verkostung mit Vollmond-Szenario und ofenfrischen Brezen. Anmeldung am Vortag. Info & Anmeldung: Tel / Mittwoch Interessante Brauereiführung Uhr in der Engel-Brauerei, der Braustatt der himmlischen Biere, mit Video-Film, Zwickelbier-Probe und Breze. Info & Anmeldung: Tel / Uhr Kindertanz (4-10 Jahre) im Kleebichelsaal Untermaiselstein. Kinder- & Volkstänze, Hip Hop, Rock n Roll, Mambo... Bitte Turn- oder Gymnastikschuhe mitbringen Uhr Erlebnis-Brauereiführung siehe unter Dienstag Donnerstag Nordic Walking Uhr Treffpunkt an der Turnhalle Rettenberg Uhr Erlebnis-Brauereiführung siehe unter Dienstag Uhr Fahrtechnik-Abendseminar 2 Std. Training mit Technik-Guide für Tricks & Kniffe rund ums Mountainbiken. Bei gutem Wetter, 6 Mindestteilnehmer. Treffpunkt: Parkplatz Grüntenlifte Kranzegg. Anmeldung: Allgäu Bikers, Tel / Preis: 25,00 Euro/Pers Uhr Gymnastik 60+ für Sie & Ihn Für Gäste und Einheimische im Haus des Gastes. Info & Anmeldung: Tel / Uhr Damen-Gymnastik für Gäste & Einheimische Kleebichelsaal Untermaiselstein. Info & Anmeldung: Tel /7240 Freitag Fahrtechnik-Abendseminar Uhr siehe unter Donnerstag Uhr Pferdekutschfahrten durch die rettenberger Landschaft Weitere Termine auf Anfrage. Info & Anmeldung: Haflingerhof Herz, Tel /7596 Samstag Fahrtechnik-Training 9.30 Uhr Mehr Spaß mit fahrtechnischem Können, auf speziell ausgearbeiteter Tour erlernen Sie spezielle Brems- & Fahrtechniken. Treffpunkt: Parkplatz Grüntenlifte Kranzegg. Anmeldung: Allgäu Bikers, Tel / Preis: 69,00 Euro/Pers. inkl. Brotzeit auf Hütte schafkopfkurs für Jugendliche ab 12 Jahren Uhr Dass die Tradition des Schafkopfen nicht verloren geht, bieten wir einen Schafkopfkurs im Schützenkeller Rettenberg an. Voranmeldung: Seppi Maushart, Tel /228 oder Peter Kießling, Tel / Besondere Veranstaltungen Di., 17. April Wildkräuterwanderung am Rottachberg 9.00 Uhr Wo die wilden Kräuter wohnen mit der Allgäuer Wildkräuterfrau Angela Fehr. Beim Streifzug durch Wald & Wiesen erhalten Sie Tipps & Rezepte zum Umgang mit Wildkräutern. Kosten 10,00 Euro. Info & Anmeldung: Angela Fehr, Tel. 0151/ Mi., 18. April Hl. Benedikt Patron Europas Uhr Vortrag: Dr. Ernst Ammann im Gemeindehaus RB Sa., 21. April 10. Ramadama Uhr Jubiliäums-Müll-Frühjahrsputz veranstaltet vom Kinder- & Jugendförderverein Kieselstein. Anmeldung bis 19. April bei Fr. Kühn, Tel /7240 oder monika@kuehn1.de Uhr Ü30-Party im Geißstadl in Kranzegg mit den Stadl-DJs DIE gaudigantische Kult- & Danceparty im Allgäu Eintritt ab 21 Jahren

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 8 / 15. April 2012 So., 22. April Frühjahrskonzert Uhr der Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach im Mohrensaal, Kranzegg Di., 24. April Wildkräuterwanderung am Rottachberg 9.00 Uhr Wo die wilden Kräuter wohnen siehe unter Dienstag, 17. April Mi., 25. April Meditativer Tanz Aufbruch Uhr Meditativer Tanz mit Tamara Fink im Gemeindehaus Rettenberg Sa., 28. April Mit Frühlingspflanzen entschlacken Uhr mit Usula M. Bernhard. Veranstaltungssaal Gästeinfo Rettenberg, Preis: 35,00 Euro. Info & Anmeldung: Gästeinfo Rettenberg, Tel /92040 So., 29. April Frühjahrskonzert Uhr der Musikkapelle Rettenberg im Mohrensaal, Kranzegg Mo., 30. April Jahreskreismalen Uhr Walpurgisnacht mit Angela Fehr. Inspiration Phantasiereise Malen. Kosten: 15,00 Euro inkl. Material. Keine malerischen Vorkenntnisse notwendig! Dorfwerkstatt Gästeinfo Rettenberg. Infos und Anmeldung: Gästeinfo Rettenberg, Tel /92040 Redaktionsschluss für die kommenden Ausgaben: Erscheinungstermin: Redaktionsschluss: Musiklehrerin sucht sonnige, ruhige 2-Zimmer-Wohnung oder Maisonettwohnung mit EBK, Balkon und Badewanne zu mieten. Telefon (01 60) Neu ab 1. Mai 2012 Beautique by Erika Kosmetikstudio Bc. Erika Ernst Dipl. Kosmetikerin Burgberger Straße Rettenberg im Friseur Haarlook-Mode Telefon Zimmer-Appartment 35 qm möbliert, mit EBK, Spülmaschine und Waschmaschinenanschluß zu vermieten. Kaltmiete Euro zzgl Euro NK. Telefon Reinigungshilfe gesucht für ältere Dame, 2 3 Stunden wöchentlich nach Vereinbarung. Telefon 08327/7609 Dienstag, 1. Mai Dienstag, 15. Mai Freitag, 1. Juni Freitag, 15. Juni Sonntag, 1. Juli Sonntag, 15. Juli Mittwoch, 1. August Mittwoch, 15. August Samstag, 1. September Samstag, 15. September Montag, 1. Oktober Sonntag, 22. April Montag, 7. Mai Mittwoch, 23. Mai Donnerstag, 7. Juni Sonntag, 24. Juni Sonntag, 8. Juli Dienstag, 24. Juli Montag, 6. August Sonntag, 26. August Sonntag, 9. September Sonntag, 23. September Kontaktinformationen für Veröffentlichungen im Gemeindeblatt: Telefon 08323/ Fax 08323/ rettenberg@eberl.de

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Initiiert vom Arbeitskreis Ferienprogramm

Initiiert vom Arbeitskreis Ferienprogramm Ferienprogramm Falkenstein Initiiert vom Arbeitskreis Ferienprogramm Mo., 01.08.16- Bücherquiz mit Kinderbuchklassikern So.07.09.16 (Pippi, Kalle Blomquist, Das kleine Gespenst uvm.) ab Lesefähigkeit Büchereiteam

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2015/2016 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer neuen Homepage

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

Congress Center Böblingen / Sindelfingen Frohes neues Jahr!

Congress Center Böblingen / Sindelfingen Frohes neues Jahr! Neuschwander Sonja Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 8.

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2012

Ferienprogramm Sommer 2012 Ferienprogramm Sommer 2012 Datum Veranstaltung / Aktivität Veranstalter Sonstiges FR / SA 03. / 04.08. 10-16 Uhr Zirkusworkshop in der Grundschulturnhalle SV Pocking Hanna Richter Anmeldung / Infos: Hanna

Mehr