Genetische Störungen der Knochenmineralisation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Genetische Störungen der Knochenmineralisation"

Transkript

1 Osteologie des Kindes- und Jugendalters 100 Genetische Störungen der Knochenmineralisation D. Schnabel Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Sozialpädiatrisches Zentrum, Charité, Universitätsmedizin Berlin Schlüsselwörter Vitamin-D-25-Hydroxylase-Mangel, Vitamin - D-abhängige Rachitis Typ I und II (VDAR I/II), hypophosphatämische Rachitis Zusammenfassung Angeborene Störungen im Vitamin-D-Metabolismus und/oder in der Regulation der Phosphathomöostase führen zu einer gestörten Mineralisation des Skelettsystems. Durch das herabgesetzte Kalzium-Phosphat- Produkt bildet sich im Kindesalter eine Rachitis aus, bei Erwachsenen eine Osteomalazie. Klinische Symptome sind zumeist Extremitätenfehlstellungen (Genua vara/genua valga), aber auch Knochenschmerzen, progrediente Muskelschwäche, Tetanie. Besonders in den vergangenen Jahren sind neue genetische Ursachen von Störungen im Phosphatstoffwechsel publiziert worden. Dieses Review beschreibt Klinik und Pathophysiologie der derzeit bekannten Ursachen angeborener Störungen des Vitamin-D-Stoffwechsels sowie der Phosphathomö ostase und zeigt mögliche zukünftige medikamentöse Optionen in der Behandlung von Patienten mit hypophosphatämischer Rachitis auf. Korrespondenzadresse Dr. Dirk Schnabel Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin/ SPZ, Charite, Universitätsmedizin Berlin Augustenburger Platz 1, Berlin Tel.:030/ , Fax: 030/ dirk.schnabel@charite.de Keywords Vitamin D-25-Hydroxylase deficiency, vitamin D-dependent rickets type I/II, hypophosphataemic rickets Summary Hereditary disorders in vitamin D metabolism and/or in the regulation of phosphate homeostasis resulted in impaired bone mineralisation. The abnormal mineralisation of the skeleton leads to rickets in children and to osteomalacia in adults. Leading symptoms in impaired mineralisation are mostly bone deformities, but also bone pain, slow motor development, progressive muscle weakness, neuromuscular irritability or convulsions. Over the last decade our knowledge especially of the regulation of phosphorus metabolism has expended. This overview describes clinical and pathophysiological conditions of various hereditary disorders of vitamin D metabolism and phosphate homeo - stasis including data about possible future therapeutic strategies. Genetic disorders of bone mineralization Osteologie 2013; 22: eingereicht: 18. März 2013 angenommen: 20. März 2013 Hereditäre Störungen im Vitamin-D- bzw. Phosphatstoffwechsel führen zur mangelnden Mineralisation des neu gebildeten Osteoids. Die Folgen können im Kindesund Jugendalter die Ausbildung einer Rachitis, nach Schluss der Epiphysen im Erwachsenenalter eine Osteomalazie sein. Physiologie des Vitamin- D-Stoffwechsels Der Kalziumstoffwechsel wird vorwiegend durch die beiden Hormone Parathormon (PTH) und 1,25-Dihydroxy-Vitamin D (1,25[OH] 2 D) = Kalzitriol) durch Einwirkung auf ihre wichtigsten Zielorgane Darm, Skelett und Nieren gesteuert. Vitamin D 3 (Cholecalciferol) wird durch UV- Bestrahlung (Sonnenlicht, Wirkungsmaximum nm) in den tiefen Schichten der Epidermis gebildet oder mit der Nahrung als Vitamin D 3 oder Vitamin D 2 (Ergocalciferol) über den Darm aufgenommen. Der kleinere Anteil des täglichen Vitamin-D-Bedarfs wird enteral resorbiert (Vitamin D 2 aus pflanzlichen, Vitamin D 3 aus tierischen Produkten). Nach Bindung an ein spezifisches Transportprotein (Vitamin D-Bindungsprotein [DBP]) werden Vitamin D 2 und Vitamin D 3 zur Leber transportiert. In den Lebermikrosomen erfolgt durch CYP2R1-Vitamin D 25-Hydroxylase zunächst enzymatisch die Bildung von 25-Hydroxy-Vitamin-D 3 (25-OHD) und anschließend im proximalen Nierentubulus durch die CYP27B1-1α-Hydroxylase die Hydroxylierung zum aktiven Vitamin-D-Hormon (1,25[OH] 2 D) (1). Im Vergleich zum Vitamin D ist das 25-OHD metabolisch zehnfach, das 1,25(OH) 2 D 1000fach stärker wirksam. Alle Vitamin-D-Metabolite werden im Blut durch dasselbe spezifische Vitamin- D-Bindungsprotein (DBP) transportiert. Schattauer 2013 Osteologie 2/2013

2 101 D. Schnabel: Genetische Störungen der Knochenmineralisation Das freie 1,25(OH) 2 D bindet in den Zielzellen, u. a. im Dünndarm und in den Osteoblasten, an den Vitamin-D-Rezeptor und an einen zusätzlichen Rezeptor (Retinoid-X-Rezeptor). Dieser Komplex stimuliert oder inhibiert die spezifische DNA-, RNA- und Proteinsynthese, z. B. in der Dünndarmzelle ein Kalziumbindungs - protein für den Kalzium-Phosphat-Transport vom Darmlumen durch die Mukosazelle ins Blut (2). Die Vitamin-D-Metaboliten stimulieren an der Niere direkt die tubuläre Kalziumund Phosphat-Reabsorption und am Darm die Kalzium- und Phosphat-Absorption entweder direkt oder durch Stimulation der Kalzium-Bindungsprotein-Synthese. Des Weiteren regt Kalzitriol die Osteoblasten zu einer vermehrten Zytokin-Synthese an. Zytokine induzieren die Osteoblasto - genese. CYP24A1 inaktiviert bei ausreichenden Vitamin-D-Konzentrationen sowohl 25-OHD als auch 1,25(OH) 2 D in das biologisch weniger wirksame 24,25-Dihydroxyvitamin D (3). Die Aktivität der Gene CYP27B1 und CYP24A1 wird im Wesentlichen durch die Serumkonzentrationen von 1,25(OH) 2 D, Kalzium und Parathormon reguliert. Der Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF)-23 und sein Transportprotein KLOTHO beeinflussen die Aktivität von CYP27B1 und damit die Hydroxylierung von 25-OHD in 1,25(OH) 2 D negativ (4). Regulation des Phosphatstoffwechsels Der Phosphatstoffwechsel wird über Kalzitriol, Fibroblasten-Wachstumsfaktor 23 (FGF-23) und Parathormon reguliert. Ein Phosphatmangel führt über eine gesteigerte 1-α-Hydroxylase-Aktivität zu einer vermehrten 1,25(OH) 2 D-Synthese im proximalen Nierentubulus. 1,25(OH) 2 D stimuliert die vermehrte Phosphataufnahme aus dem Darm. Die Serum-Phosphat- Konzentration wird vorwiegend durch die Ausscheidung bzw. Rückresorption des Phosphats über die Nieren kontrolliert. Diese ist von der tubulären Phosphat- Rückresorption abhängig, die über den Natrium-Phosphat-Co-Transporter hauptsächlich für den Typ 2 (NaPi 2a/c) gesteuert wird und einem Transportmaximum (TmP) unterliegt, oberhalb dessen kein Phosphat mehr rückresorbiert, sondern das gesamte Phosphat im Urin ausgeschieden wird (5). FGF-23 wird in den Osteozyten und Osteoblasten des Skelettsystems gebildet. Er kontrolliert die Natrium-Phosphat-Co- Transporter-Aktivitäten an der Niere, indem es zu einer Verminderung der Expression von NaPi 2a und NaPi 2c führt und über die Beeinflussung der CYP27B1 (1-α-Hydroxylase) die Kalzitriol-Synthese hemmt (6). Die Wirkung von FGF-23 am Nierentubulus erfolgt über den KLOTHO- FGFR-1-Rezeptor. KLOTHO ist ein wichtiger Co-Rezeptor, der zur Sensivitätserhöhung der FGF-Rezeptoren für FGF-23 führt (7). Parathormon führt nach Bindung an den PTHR1-Rezeptor zu einer Hemmung der Phosphat-Rückresorption durch Inhibierung des Natrium-Co-Transporters 2a c (8). Rachitis/Osteomalazie Unter dem Begriff Rachitis wird eine Mineralisationsstörung im Bereich der Wachstumsfuge, die zu einer Hemmung der Apoptose der hypertrophischen Chondrozyten führt, verstanden. Im Gegensatz dazu stellt die Osteomalazie eine Hemmung der Reifung und Mineralisation in den Osteoblasten im Bereich von Kortikalis und Spongiosa dar (9). Im Kindes- und Jugendalter kommen beide Defekte gleichzeitig vor. Beim Erwachsenen kann nach erfolgtem Epiphysenschluss nur eine Osteomalazie auftreten. Pathogenetisch können zwei Gruppen unterschieden werden: Kalzipenische Rachitis: Sie wird vorwiegend durch einen Kalzium-Mangel als Folge einer verminderten endogenen Bildung von Vitamin D bzw. Vitamin-D-Metaboliten, einer verminderten exogenen Aufnahme von Vitamin D oder sehr selten durch eine verminderte Vitamin-D-Wirkung verursacht. Hypophosphatämische Rachitis: Sie wird verursacht durch eine Herabsetzung der Phosphatrückresorption im proximalen Nierentubulus. Die Diagnose Rachitis wird durch folgende Trias gestellt (10): Klinische Symptomatik (Beinachsenfehlstellungen, Verdickungen von Hand- und Fußgelenken, Myopathie, Tetaniezeichen, epileptischer Anfall). Radiologische Veränderungen (Auftreibung und Becherung der metaphysären Wachstumsfugen, verminderte Mineralisation, Beinachsenfehlstellungen). Erhöhung der alkalischen Phosphatase (AP). Die radiologischen Veränderungen erlauben in der Regel keine exakte ätiologische Zuordnung zu den verschiedenen Formen der Rachitiden. Zu einer weiteren differenzialdiagnostischen Aufarbeitung ist deshalb eine laborchemische wegweisend. Der Parameter zur Unterscheidung beider Rachitisformen ist das Parathormon. Bei der hypophosphatämischen Rachitis liegt dieses im Normalbereich, während es bei der kalzi penischen Rachitis pathologisch erhöht ist. Bei der Beurteilung der Parameter des Kalzium-Phosphat-Stoffwechsels ist deren starke Altersabhängigkeit, insbesondere des Phosphats sowie der tubulären Phosphat-Rückresorption, zu beachten. Ausnahmen von der Trias finden sich bei der kongenitalen Hypophosphatasie sowie bei länger bestehender renal-tubulärer Azidose. Hereditäre Formen des Vitamin-D-Stoffwechsels Störung der CYP2R1-Vitamin- D-25-Hydroxylase Cheng et al. (11) berichteten erstmals über das in der Leber exprimierte mikrosomale CYP2R1 als Schlüsselenzym für die Vitamin-D-25-Hydroxylase, die die Umwandlung von Vitamin D in 25-Hydroxyvitamin D 3 katalysiert. Aus vorhandener DNA zweier Patienten, die im Jahre 1994 publiziert wurden, gelang der Nachweis einer homozygoten Mutation im Exon 2 des CYP2R1-Gens, Osteologie 2/2013 Schattauer 2013

3 D. Schnabel: Genetische Störungen der Knochenmineralisation 102 das auf dem Chromosom 11p15.2 lokalisiert ist. Unterdessen haben Levine et al. (12) noch bei zwei nigerianischen Familien und Al Mutair et al. (13) in einer saudi-arabischen Familie Mutationen im CYP2R1-Gen beschrieben. Die häufigste Mutation war Leu99Pro im Exon 2 des CYP2R1-Gen. Die publizierten Fälle hatten einen autosomal-rezessiven Vererbungsmodus. Klinische Symptome Die bisher publizierten Einzelfälle hatten ein Manifestationsalter zwischen zwei und zehn Jahren. Die Kinder wurden wegen Beindeformierungen, Schmerzen beim Laufen und/oder Kleinwuchs vorgestellt. Laborchemisch fanden sich dabei bei den Patienten deutlich erhöhte AP- und PTH- Konzentrationen sowie Hypokalzämie und Hypophosphatämie. Die 25-Hydroxyvitamin-D-Spiegel waren bzw. nicht nachweisbar, während die 1,25-Dihydroxyvitamin-D-Konzentrationen im Norm - bereich lagen. Außer dem direkten molekulargenetischen Nachweis sind somit nur die Anamnese (durchgeführte Vitamin- D-Prophylaxe, ausreichende Kalziumaufnahme) und das fehlende laborchemische und radiologische Ansprechen der hoch dosierten Vitamin-D- als Abgrenzung zur Vitamin-D-Mangel-Rachitis möglich. Die Behandlung besteht aus der lebenslangen hochdosierten Substitution mit Ergocalciferol (D 2 ) oder Cholecalciferol (D 3 ) in Dosierungen bis zu IU täglich. Vitamin-D-abhängige Rachitis Typ I (VDAR I) Die Vitamin-D-abhängige Rachitis Typ I (25-Hydroxyvitamin-D-1-α-Hydroxylase- Mangel, VDAR I) wurde 1961 erstmals von Prader et al. (14) als hereditäre Pseudomangel rachitis beschrieben. Ursache dieser seltenen autosomal-rezessiv vererbten Erkrankung sind Mutationen im CYP27B1-Gen (15). Die 1α-Hydroxylierung des 25-OHD 3 in der Niere wird durch das Schlüssel enzym für die Synthese des aktiven Vitamin D 3, dem mitochondrealen Enzym Zytochrom P450c1α katalysiert. Das Gen ist lokalisiert auf Chromosom 12q Seit der Klonierung des CYP27B1-Gens im Jahre 1997 sind über 40 verschiedene Mutationen beschrieben worden. Die Mutationen führen zu unterschiedlich starken Enzymaktivitäts ver - lusten der 25-Hydroxy vitamin- D- 1α- Hydroxylase. Die Klinik der Patienten ist damit variabel. Klinische Symptome Die VDAR I manifestiert sich meist im ersten Lebensjahr. Als Symptome können dabei eine Muskelhypotonie, verzögerter Fontanellenschluss, zögerlicher Milchzahndurchbruch, eine Wachstumsstörung, hypokalzämiebedingte Tetanien und Krampfanfälle, ab dem zweiten Lebensjahr progrediente Beinfehlstellungen nachweisbar sein. Laborchemisch finden sich die bereits genannten Veränderungen einer meist fortgeschrittenen kalzipenischen Rachitis im Stadium II oder III. Im Unterschied zur Vitamin-D-Mangel-Rachitis sind aber die 25-OHD-Spiegel normal, die Serum - konzentrationen von 1,25(OH) 2 D dagegen deutlich (< 5 pmol/l bzw. 12 pg/ ml). Die Behandlung der VDAR Typ I besteht in den Anfangsmonaten aus einer Kombination von 0,5 2 μg 1,25(OH) 2 D (z. B. Rocaltrol) oder Alfacalcidol (50 ng/kg pro Tag, 1 2 ED) und Kalzium. Nach Absättigung der Kalziumspeicher (hungry bone) ist eine Kalziumsubstitution in der Regel nicht mehr erforderlich. Es ist dann nur noch auf eine ausreichende Kalziumzufuhr mit der Nahrung zu achten, die Einnahme des 1,25(OH) 2 D ist hingegen lebenslang erforderlich (16). Vitamin-D-abhängige Rachitis Typ II (VDAR IIA/IIB) Dieser auch als hereditäre 1,25(OH)2Dresistente Rachitis bezeichneten Rachitisform liegt eine angeborene Endorganresistenz von Darm und Skelett, aber auch der Nieren und Nebenschilddrüsen gegenüber 1,25(OH) 2 D zugrunde, die an kultivierten Fibroblasten, Knochen- und Epidermiszellen nachweisbar ist. Ursache der autosomal rezessiv erblichen Erkrankung sind homozygote Mutationen im VDR (Vitamin- D-Rezeptor)-Gen. Dieses ist lokalisiert auf Chromosom 12q13 q14. Mutationen können in der DNA-bindenden oder hormonbindenden Domäne des Rezeptors auftreten. Man unterscheidet Patienten mit Alopezie (VDAR IIA), die dann oftmals auch spärliche Wimpern und Augenbrauen haben, von denen ohne Alopezie (VDAR IIB). Die Alopezie ist assoziiert mit dem Schweregrad der Hormonresistenz (17). Häufigkeit Seit der Erstbeschreibung im Jahre 1978 wurden etwa 100, vorwiegend aus Arabien und Japan stammende Familien, beschrieben. Ein Patient deutscher Herkunft ist publiziert. In den meisten Fällen besteht eine Konsanguinität. Klinische Symptome Die Rachitis manifestiert sich meist in den beiden ersten Lebensjahren, bisweilen erst im Alter von drei bis 15 Jahren, mit klinischen, radiologischen und laborchemischen Zeichen einer kalzipenischen Rachitis. In etwa der Hälfte der Fälle besteht eine Alopezie. Diese kann angeboren sein, tritt aber meist in den ersten beiden Lebensmonaten, spätestens im Alter von vier Jahren auf. Laborchemisch bestehen die bereits genannten Veränderungen einer kalzipenischen Rachitis im Stadium II oder meist III. Bisweilen findet man normale oder leicht erhöhte Serumphosphatspiegel. Im Schattauer 2013 Osteologie 2/2013

4 103 D. Schnabel: Genetische Störungen der Knochenmineralisation Tab. 1 Differenzialdiagnose, und Ursachen hereditärer Störungen des Vitamin-D-Stoffwechsels Table 1 Biochemical and molecular findings and treatment in various types of hereditary vitamin D-deficiencies CYP2R1-Vitamin D-25-Hydroxylase-Mangel VDAR Typ I VDAR Typ IIA/B Kalzium im Serum Phosphat im Serum n/ n/ n/ Alkalische Phosphatase Parathormon 25-OHD n n 1,25(OH)2D n Ursache Mutationen im CYP2R1-Gen Mutationen im CYP27B1-Gen Mutationen im Vitamin-D-Rezeptor (VDR)-Gen Chromosom 11p q q12 q14 bis zu IU Ergocalciferol (D 2 ) oder Cholecalciferol (D 3 ) täglich Kalzitriol: 0,25 2,0 μg/tag ( ng/kg/tag), (1 2 ED) alternativ: Alfacalcidol 50 ng/kg pro Tag (1 2 ED) zunächst: Versuch mit bis zu 24 μg Kalzitriol und 0,5 2,0 g Kalzium/Tag oder IU Vitamin D ggf: nächtliche Kalzium-Infusionen 0,4 1,4 g/m² x d über zentralvenösen Zugang später: bis zu 5 g Kalzium/m 2 /Tag oral Vitamin-D-abhängige Rachitis (VDAR): n = normal; = erhöht; = Unterschied zur VDAR I sind die 1,25(OH) 2 D-Konzentrationen im Serum bei unbehandelten Patienten stark erhöht ( pmol/l bzw pg/ml, normal etwa pg/ml) und steigen unter auf z. T. ekzessive Werte an. Die Serum-25-OHD-Spiegel sind bei unbehandelten Patienten normal. Neben einer molekulargenetischen Untersuchung kann der Enzymdefekt selbst an Rezeptoren von Hautfibroblasten nachgewiesen werden. Eine prognostische Aussage über das Ausmaß des Defektes ist durch die Messung der 1,25(OH) 2 D stimulierten 25-OHD- 24-Hydroxylaseaktivität, einer normalerweise nachweisbaren Vitamin-D-Hormonwirkung, möglich. Bei Patienten mit fehlender Stimulierbarkeit dieses Enzyms in Fibroblasten kann die Hypokalzämie auch durch maximale Dosen von Vitamin D oder 1,25(OH) 2 D meist nicht beeinflusst werden ( Tab. 1). Die ist schwierig. Zunächst sollte immer ein Behandlungsversuch mit Kal - zitriol (bis zu 24 μg/tag) oder mit Vitamin D 3 (bis zu 5 Mio. E/Tag) unternommen werden. Bei ausbleibendem Anstieg des Serumkalziums sind nächtliche Kalzium in fusionen in Dosierungen von 0,4 1,4 g/m2 x d über einen zentralvenösen Zugang über Wochen bis Monate bis zur Absättigung der Kalziumspeicher (hungry bone) erforderlich. Danach gelingt es oftmals mit hohen oralen Kalziumdosen (bis zu 5 g Kalzium/m2 pro Tag) eine Normokalzämie aufrecht zu erhalten und eine normale Knochenmineralisation zu erreichen (16). Einige Patienten, besonders diejenigen mit Alopezie, bleiben trotz aller Maßnahmen hypokalzämisch, weisen schwere Rachitiszeichen auf und versterben bisweilen in den ersten Lebensjahren meist an den Folgen einer Pneumonie. Einige Patienten zeigen nach der Pubertät eine erhöhte fraktionierte intestinale Kalziumabsorption, die somit eine Fortsetzung der Kalziumsupplementation nicht mehr länger erforderlich macht. Bei diesen Patienten finden sich normale Serumkalziumkonzentrationen, eine normale Knochendichte sowie eine normale Knochenstruktur (18). Erklärungen dafür lassen sich möglicherweise aus Maus-Modellen ableiten: Pahuja et al. (19) fanden bei Vitamin-D-defizienten Mäusen einen stimulierenden Einfluss von Prolaktin auf den für den Vitamin-D-unabhängigen transzellulären duodenalen Kalzium-Transporter TRPV6 (Transient Receptor Potential Vanilloid Type 6). Andere Autoren (20, 21) beschrieben den stimulierenden Einfluss von Östrogenen sowohl bei weiblichen als auch bei männlichen (vermehrte periphere Konversion aus Androgenen im Gastro - intestinal-trakt) Ratten auf den intestinalen Kalziumtransport. Osteologie 2/2013 Schattauer 2013

5 D. Schnabel: Genetische Störungen der Knochenmineralisation 104 Hereditäre hypophos - phatämische Rachitiden Alle Formen der hypophosphatämischen Rachitiden werden durch eine vermehrte renale Ausscheidung von Phosphat hervorgerufen. Grundsätzlich unterscheidet man hereditäre hypophosphatämische Rachitiden, die FGF-23 vermittelt sind, von denen, die nicht FGF-23 vermittelt sind ( Tab. 2). Die Wirkung von FGF-23 auf die Phosphatresorption ist im Abschnitt Regulation des Phosphatstoffwechsels detailliert beschrieben. Familiäre hypophosphatämische Rachitis Die familiäre hypophosphatämische Rachitis ( Phosphatdiabetes, XLH) wird durch verschiedene auf dem distalen Anteil des kurzen Arms des X-Chromosoms lokalisierte Mutationen des PHEX-Gens (Phosphate regulating gene with Homologies to Endopeptidases located on the X-chromosome) hervorgerufen. Man nimmt an, dass die Mutationen zu einer verminderten Tab. 2 Table 2 Krankheitsbild Aktivität einer neutralen Endopeptidase führen, die normalerweise einen phosphat - urischen Faktor ( Phosphatonin ) inaktiviert. Möglicherweise ist das in den Osteozyten und Osteoblasten gebildete FGF-23 dieser Faktor. Das beim Phosphatdiabetes gefundete deutlich erhöhte FGF-23 hemmt den für die Phosphatrückresorption wichtigen Natrium-Phosphat-Kotransporter Typ 2 (NaPi 2). Zusätzlich blockiert FGF-23 auch die Hydroxylierung vom 25-OHD zum 1,25(OH) 2 D und die bei einer Hypophosphatämie normalerweise ausgelöste gesteigerte Synthese von 1,25(OH) 2 D unterbleibt (22). Im Serum finden sich trotz ausgeprägter Hypophospatämie nur inadäquat niedrig-normale 1,25(OH) 2 D-Spiegel. Die Hypophosphat - ämie bzw. das herabgesetzte Kalzium- Phosphat-Produkt im Serum führt zur Rachitis und Osteomalazie. PHEX wird ebenfalls in den Osteoblasten und den Odontoblasten exprimiert. Mutationen im PHEX- Gen können somit auch zu verminderter Mineralisation sowohl der Osteoblasten als auch der Odontoblasten führen (23). Bisher sind über 240 Mutationen im PHEX-Gen beschrieben worden, die sich über das gesamte Gen verteilen. Es liegt FGF-23-vermittelte und nicht über FGF-23 vermittelte hereditäre hypophosphatämische Rachitiden Genetic disorders of phosphate homeostasis and their relation to FGF-23 FGF-23-vermittelt X-chromosomale hypophosphatämische Rachitis ( Phosphatdiabetes, XLH) autosomal dominante hypophosphatämische Rachitis autosomal rezessive hypophosphatämische Rachitis 1 autosomal rezessive hypophosphatämische Rachitis 2 Nicht-FGF-23-vermittelt hereditäre hypophosphatämische Rachitis mit Hyperkalziurie (HHRH) X-gebundene rezessive Hypophosphatämie (XLRH) Fanconi Serum-Phosphat Mutiertes Gen PHEX FGF23 DMP1 ENPP1 SLC34A3 CLCN5 SLC34A1 und andere Mechanismus verminderte Proteolyse des FGF-23 verminderte Proteolyse des FGF-23 vermehrte Transkription des FGF-23 unbekannt unbekannt unbekannt unbekannt eine hohe Inzidenz an Neumutationen vor. Vereinzelt wurden Familien mit autosomal-dominantem oder autosomal-rezessivem Erbgang beschrieben. Mit einer Häufigkeit von etwa 1 : Neugeborenen ist der Phosphatdiabetes die häufigste der erblichen Rachitisformen. Klinische Symptome und Verlauf Die Erkrankung manifestiert sich meist erst am Ende des ersten oder häufiger im zweiten Lebensjahr. Die betroffenen Kinder fallen dann durch einen watschelnden, breitbeinigen Gang, zunehmenden Kleinwuchs und rachitische Beindeformitäten auf. Der klinische Ausprägungsgrad korreliert nicht mit dem Ausmaß der Hypophosphatämie, Muskelschmerzen treten nicht auf. Nicht selten treten Zahnschmelzdefekte und Zahnabszesse auf. Unbehandelte erwachsene Patienten können beschwerdefrei sein oder Verkalkungen im Bereich von Sehnen, Gelenkkapseln und Ligamenten sowie eine Innenohrschwerhörigkeit aufweisen und über Knochenschmerzen klagen. Die wichtigsten Laborbefunde sind eine Hypophosphatämie (Serumphosphat im ersten Lebensjahr < 1,6 mmol/l bzw. 5 mg/ dl, bei älteren Kindern < 1,3 mmol/l bzw. 4 mg/dl, bei Erwachsenen < 0,8 mmol/l bzw. < 2 mg/dl) und Verminderung der tubulären Phosphatrückresorption (TRP) bzw. des auf die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bezogenen Transportmaximums für Phosphat (TmP/GFR). Dabei sind unbedingt die altersabhängigen Normwerte zu beachten (24). Die alkalische-phosphatase- Aktivität ist als Ausdruck einer gesteigerten Osteoblastentätigkeit mäßig erhöht. Die laborchemischen Veränderungen lassen sich meist schon in den ersten Lebensmonaten, nie aber unmittelbar nach Geburt nachweisen. Kalzium, PTH, 25-OHD im Serum sowie Urinkalzium sind bei unbehandelten Patienten normal, der 1,25(OH) 2 D-Serumspiegel ist altersentsprechend, jedoch für die Hypophosphat ämie zu niedrig. Die Röntgenbefunde sind altersabhängig. Im Säuglingsalter überwiegen Auftreibung und Becherung der metaphysären Schattauer 2013 Osteologie 2/2013

6 105 D. Schnabel: Genetische Störungen der Knochenmineralisation Wachstumszone im Bereich der langen Röhrenknochen von Unterarmen und Beinen, später stehen die Veränderungen im Bereich der Knie- und Sprunggelenke im Vordergrund. Charakteristisch ist eine mediale Verbreiterung der Epiphysen am distalen Femur und an der proximalen Tibia sowie eine O-Beinstellung der Unterschenkel mit einem keilförmigen Defekt der statisch überbelasteten medialen Tibiametaphyse. Mit zunehmendem Alter ist bei unbehandelten Patienten eine grobe Trabekelzeichnung der Röhrenknochen und paradoxerweise eine Erhöhung der Knochendichte (ekzessive Anhäufung von intermittierend verkalktem Osteoid) erkennbar. Eine frühzeitige Diagnose ist jedoch bei positiver Familienanamnese über die bereits in den ersten Lebensmonaten erhöhte alkalische Phosphatase und bei unklaren Fällen über eine Mutationsanalyse des PHEX-Gens möglich. Autosomal-dominante hypophosphatämische Rachitis (ADHR) Die ADHR ist deutlich seltener als die X-chromosomale hypophosphatämische Rachitis, wurde erstmals von Bianchine et al. (25) beschrieben. Ihre Prävalenz wird auf 1 : geschätzt. Die autosomaldominant erbliche Rachitis unterscheidet sich laborchemisch und röntgenologisch nicht vom klassischen Phosphatdiabetes. Sie manifestiert sich klinisch meistens im Erwachsenenalter, wobei sich Knochenschmerzen, Muskelschwäche, Osteomalazie, Frakturen bzw. Pseudofrakturen finden. Im Gegensatz zu den XLH-Patienten sind die Betroffenen weder kleinwüchsig noch disproportioniert. Frauen sind häufiger von der ADHR betroffen. Dabei scheint die Schwangerschaft den Krankheitsausbruch zu triggern (26). Patienten mit ADHR weisen aktivierende Mutationen im Gen des Fibroblastenwachstumsfaktors FGF-23 auf. Normalerweise wird das sezernierte FGF-23 über Endopeptidasen abgebaut. Bei Patienten mit ADHR führten Mutationen in zwei eng benachbarten Arginin resten (Arg 176 und Arg 179) jedoch zu einer veränderten Proteinstruktur im Bereich der proteolytischen Spaltstellen des Proteins, so dass dessen Abbau gestört ist und biologisch aktives FGF-23 im Körper akkumuliert. Diese führt zu Hypo phosphat ämie, renalem Phosphatverlust und inadäquat niedrigen 1,25(OH) 2 D- Serumspiegeln (27). Autosomal-rezessive hypophosphatämische Rachitis (ARHR) Typ 1 Bei der ARHR kommt es durch inaktivierende Mutationen im Dentin-Matrix- Protein (DMP)-1 zur erhöhten Transkription von FGF-23 in den Osteozyten. Die pathologisch erhöhten FGF-23-Konzentrationen führen über die Hemmung des Na- Pi-Kotransportersystems zum renalen Phosphatverlust mit den Konsequenzen: Störung des Kalzium-Phosphat-Produkts und nachfolgender Rachitis (28). Laborchemisch finden sich ein deutlich erhöhtes FGF-23, Hypophosphatämie, renaler Phosphatverlust sowie inadäquat niedrige 1,25(OH) 2 D-Serumspiegel. Typ 2 Lorenz-Depiereux et al. (29) beschrieben erstmals in vier Familien mit hypophosphatämischer Rachitis inaktivierende Mutationen im EctoNucleotide Pyrophos - phatase/phosphodiesterase (ENPP)1-Gen. ENPP1 ist die Hauptquelle für extrazelluläres Pyrophosphat (PPi), das die kristalline Ablagerung von Hydroxyapatit verhindert und das Wachstum hemmt. Mutationen im ENPP1-Gen gehen bei Patienten mit hypophosphatämischer Rachitis mit der gleichen Laborkonstallation wie bei der ARHR Typ 1 einher. Da diese Mutationen auch bei dem schwerwiegenden Krankheitsbild GACI (generalisierte Verkalkung der Arterien im Kleinkindalter) gefunden wurden, stellt der renale Phosphatverlust bei den Patienten mit gleichzeitig vorhandener hypophosphatämischer Rachitis (HR) möglicherweise einen Schutzmechanismus gegenüber der starken arteriellen Verkalkung dar. Eine Substitutionstherapie der HR sollte deshalb nur unter strengen laborchemischen und sonografischen Kontrollen (Gefäße, Herz, Niere) erfolgen. der hypophosphatämischen Rachitiden (ohne HHRH) Die Behandlung erfolgt mit vier bis sechs über den Tag verteilten Dosen von Phosphat. Die Dosierung beträgt je nach Lebensalter unter Verträglichkeit etwa mg pro kg Körpergewicht pro Tag, wobei sich die angegebene Menge auf den Gehalt an elementarem Phosphor bezieht. Die Enddosis soll erst nach einigen Wochen erreicht werden. Um einer phosphat - induzierten Tendenz zur Hypokalzämie mit sekundärem oder tertiärem Hyper - parathyreoidismus entgegenzuwirken und eine Ausheilung der Mineralisations - störung im Bereich von Spongiosa und Kortikalis zu erzielen, wird zusätzlich 1,25(OH) 2 D (Kalzitriol) in einer Dosis von initial 15 bis 20 ng/kg täglich oral in zwei bis drei Einzeldosen verabreicht und innerhalb von wenigen Wochen auf die Erhaltungsdosis von täglich 20 bis 30 ng/kg gesteigert (23). Alternativ kann auch Alfacalcidol in einer Dosierung von 50 ng/kg pro Tag in zwei bis drei Einzeldosen (1-Alpha-2 μg/ml Tropfen) verwendet werden. Vitamin D muss bei einem Hinweis auf eine Hyperkalziurie (Nephrokalzinose und Hyperkalzämie) reduziert und bei einem sekundären Hyperparathyreoidismus erhöht werden. Die Phosphatdosis soll bei herabgesetzter Wachstumsrate und/oder erhöhter Serum-AP-Aktivität gesteigert werden, was allerdings wegen gastrointestinaler Symptome und sekundärem Hyperparathyreoidismus nicht immer möglich ist. In Phasen der Immobilisation ist die Medikation abzusetzen. Der klinische Nutzen einer Frühtherapie mit Phosphat und Vitamin D (vor dem dritten Monat) bei einem zweiten Kind nach einem Indexfall in der Familie ist noch nicht abschließend beurteilbar. Sicherlich sollte bei ansteigender alkalischer Phosphatase, spätestens aber ab dem sechsten Lebensmonat, eine medikamentöse Substitutionstherapie erfolgen. Hereditäre hypophosphatämische Rachitis mit Hyperkalziurie (HHRH) Bei dieser sehr seltenen vorwiegend autosomal-rezessiv vererbten hypophosphatä- Osteologie 2/2013 Schattauer 2013

7 D. Schnabel: Genetische Störungen der Knochenmineralisation 106 mischen Rachitis liegt eine inaktivierende Mutation des Gens SLC34A3 vor, das den Natrium-Phosphat-Kotransporter NaPi 2c reguliert. Da die HHRH nicht FGF-23-vermittelt ist (30), liegt somit auch keine Störung der 1-α-Hydroxylase-Aktivität vor. Die 1,25(OH) 2 D-Serumspiegel sind somit im Gegensatz zum Phosphatdiabetes stark erhöht als Hinweis einer adäquaten Reaktion des Organismus auf den renalen Phosphatverlust. Durch die erhöhte 1,25(OH) 2 D-Sekretion kommt es zur vermehrten Aufnahme von Kalzium aus dem Darm, einer Tendenz zur Hyperkalzämie und Nebenschilddrüsensuppression mit der Folge einer Hyperkalziurie. Klinische Symptome Es handelt sich um ein Spektrum von Symptomen, das von einer asymptomatischen Hyperkalziurie bis zum schweren Ausprägungsgrad mit Rachitis, Nephrokalzinose, Nephrolithiasis und Kleinwuchs reicht. Sie stützt sich auf den Nachweis einer Hyperkalziurie und einer Erhöhung der 1,25(OH) 2 D-Serumkonzentrationen bei unbehandelten Patienten mit hypophospatämischer Rachitis. Die übrigen labor - chemischen Veränderungen entsprechen dem Phosphatdiabetes. Die Konzentration des Fibroblastenwachstumsfaktors (FGF) 23 ist normal. Der molekulargenetische Mutationsnachweis sichert die Diagnose. Die Behandlung besteht in der alleinigen oralen Phosphatsubstitution, die bis auf 70 bis 100 mg/kg KG elementaren Phosphor in fünf bis sechs Einzeldosen gesteigert werden muss. Die 1,25(OH) 2 D-Serumkonzentrationen sind bei unbehandelten HHRH- Patienten deutlich erhöht und haben zum Zeitpunkt der Diagnosestellung meist schon zu einer Nephrokalzinose geführt. ziel der alleinigen Phosphatsubstitution ist somit die Normalisierung des 1,25(OH) 2 D (31). In Tabelle 2 sind die verschiedenen Ursachen hereditärer hypophosphatämischer Rachitiden mit ihren zugrundeliegenden molekulargenetischen Veränderungen dargestellt. Mögliche zukünftige - optionen bei FGF-23-vermittelter hypophosphatämischer Rachitis Anti-FGF23-Antikörper- Aono et al. (32) konnten in einer randomisierten kontrollierten tierexperimentellen Studie (Mäuse) zeigen, dass die mit dem FGF23-Ak behandelten Mäuse eine Abnahme ihrer fraktionierten Phosphatausscheidung zeigten, die wiederum zu einem Anstieg des Serum-Phosphats führte. Ebenfalls konnte der hemmende Effekt auf die CYP27B1-Expression durch den Anti-FGF23-Ak neutralisiert werden und es kam zum Anstieg der 1,25(OH) 2 D. Nachdem eine Phase-I-Studie abgeschlossen wurde, ist nunmehr eine Phase-II- Studie mit Erwachsenen mit hypophosphatämischer Rachitis geplant. Kalzitonin Bei einer kontrollierten prospektiven Studie (33) mit sechs Patienten mit hypophosphatämischer Rachitis und sechs Kontrollen führte eine einmalige Gabe von 200 I.U. Kalzitonin subkutan zu einem signifikanten Abfall der FGF-23-Serumspiegel. Dieses ist auf den direkten Kalzitonineffekt auf die Osteozyten, in denen u. a. FGF-23 gebildet wird, zurückzuführen. Mit dem Abfall des FGF-23 stiegen sowohl das Serum- Phosphat als auch der 1,25(OH) 2 D-Serumspiegel an. Cinacalcet In einer kleinen experimentellen Studie untersuchte Alon et al. (34) die einmalige Gabe von Cinacalcet, einem Kalzimimetikum. Cinacalcet führte über eine Modulation am Kalzium-Sensing-Rezeptor zu einem Abfall des Parathormons. Nach - folgend kam es zu einem Anstieg der TmP/ GFR und einem Anstieg des Serum-Phosphats. Hexa-D-Arginin Ausgehend von der tierexperimentellen Situation, dass die Expression von 7B2 und PC2 in der Hyp-Maus (murines Gegenstück zur menschlichen XLH) vermindert ist, führte Yuan et al. (35) eine tierexperimentelle Studie durch, in der der Effekt von Hexa-D-Arginin auf das Proprotein- Convertase-2 (7B2PC2)-System untersucht wurde. Dieses System ist in den Abbau von FGF-23 involviert. Die Applikation von Hexa-D-Arginin führte in der Studie zu einer Verminderung der FGF mrna und somit zu einer Reduktion der FGF-23-Synthese. Nachfolgend kam es zu einer vermehrten renalen Rückresorption von Phosphat mit einem konsekutiven Anstieg des Serum-Phosphats. Ebenso stieg das 1,25(OH) 2 D an. Biosynthetisches Wachstumshormon Zivicnjak et al. (36) konnten in einer multizentrischen, prospektiven, kontrollierten, randomisierten Studie an präpubertären Kindern mit familiärer hypophosphatämischer Rachitis zeigen, dass die Wachstumsgeschwindigkeit innerhalb der ersten drei Studienjahre in der wachstumshormon - Fazit für die Praxis Die Symptome Extremitätenverbiegungen (Genua vara/genua valga), Knochenschmerzen (z. B. distale Wirbelsäule), Muskelhypotonie, Tetanie, sollten dazu führen, differenzialdiagnostisch eine Störung des Kalzium-/ Phosphatstoffwechsels auszuschließen. Damit sind bei kalzipenischer Rachitis/Osteomalazie neben der Vitamin-D-Mangelrachitis auch hereditäre Ursachen des Vitamin- D-Stoffwechsels insbesondere auch dann zu beachten, wenn es unter der leitlinien - gerechten zu keiner laborchemischen, klinischen und radiologischen Veränderung kommt. Störungen in der Phosphathomöostase sind deutlich häufiger hereditären Ursprungs. Patienten mit hypophosphatämischer Rachitis benötigen wegen der Komplexität des Krankheitsbildes meist die Betreuung durch ein multiprofessionelles Team in einer spezialisierten Institution. Schattauer 2013 Osteologie 2/2013

8 107 D. Schnabel: Genetische Störungen der Knochenmineralisation behandelten Gruppe (0,4 mg pro kg pro Woche) signifikant höher war als in der Kontrollgruppe. Unter der anabolen Wirkung von Wachstumshormonen zeigte sich eine Konstanz der Hautfaltendicke in der mit Wachstumshormon behandelten XLH- Gruppe, während es in der Kontrollgruppe zu einer steten Zunahme der Hautfalten - dicke kam. Anhaltende Veränderungen auf die tubuläre Phosphat-Rückresorption und damit auf die Serum-Phosphat-Konzentrationen fanden sich in der wachstumshormonbehandelten Gruppe nur kurzzeitig. Die Körperproportionen entwickelten sich in der mit Wachstumshormonen behandelten Gruppe deutlich günstiger als in der Kontrollgruppe. Interessenkonflikt Der Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Literatur 1. Holick MF. Vitamin D deficiency. N Engl J Med 2007; 357: Mentrup B, Ebert R, Walther JN et al. Molekular - biologische Aspekte und Signalwege von Vitamin D. Osteologie 2011; 20: Schlingmann KP, Kaufmann M, Weber S et al. Mutations in CYP24A1 and idiopathic infantile hypercalcemia. N Engl J Med 2011; 365: Schnabel D. Störungen des Kalzium-Phosphat- Stoffwechsels. In: Lentze MJ, Schaub J, Schulte FJ, Spranger J, Hrsg. Pädiatrie Grundlagen und Praxis, 4. Auflage. Berlin: Springer (im Druck). 5. Bergwitz C, Jüppner H. Regulation of Phosphate Homeostasis by PTH, Vitamin D and FGF 23. Annu Rev Med 2010; 61: Shimada T, Kakitani M, Yamazaki Y et al. Targeted ablation of Fgf23 demonstrates an essential physiological role of FGF23 in phosphate and vitamin D metabolism. Clin Invest 2004; 113: Razzaque MS, Lanske B. Hypervitaminosis D and premature aging: lesions learned from FGF23 and Klotho mutant mice. TRENDS in Molecular Medicine 2006; 12: Strom TM, Jüppner H. PHEX, FGF-23, DMP-1 and beyond. Curr Opin Nephrol Hypertens 2008; 17: Tiosano D, Hochberg Z. Hypophosphatemia: the common denominator of all rickets. J Bone Miner Metab 2009; 27: Schnabel D. Störungen des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendmedizin 2008; 8: Cheng JB, Levine MA, Bell NH et al. Genetic evidence that the human CYP2R1 enzyme is a key vitamin D 25-hydroxylase. PNAS 2004; 101: Levine MA, Dang A, Ding C et al. Tropical rickets in Nigeria: Mutation of CYP2R1 gene encoding vitamin D-25-hydroxylase as a cause of vitamin D dependent rickets. Bone 2007; 40: S60 S Al Mutair AN, Nasrat GH, Russell DW. Mutation oft he CYP2R1 Vitamin D 25-Hydroxylase in a Saudi Arabian Family with severe Vitamin D deficiency. J Clin Endocrinol Metab 2012; 97: E2022-E Prader A, Illig R, Heierli E. Eine besondere Form der primären Vitamin-D-resistenten Rachitis mit Hypocalcämie und autosomal-dominantem Erbgang: Die hereditäre Pseudo-Mangelrachitis. Helv Paediatr Acta 1961; 16: Kitanka S, Takeyama K-J, Murayama A et al. Inactivating mutations in the 25-hydroxyVitamin D3 1-hydroxylase gene in patients with pseudovitamin-d-deficiency rickets. N Engl J Med 1998; 338: AWMF-LL-Register Nr. 027/039 Vitamin D-abhängige Rachitiden. 17. Brooks MH, Bell NH, Love L et al. Vitamin-Ddependent rickets type II: resistance of target organs to 1,25-dihydroxyvitamin D. New Eng J Med 1978; 298: Tiosano D, Hadad S, Chen Z et al. Calcium Absorption, Kinetics, Bone Density, and Bone Structure in Patients with Hereditary Vitamin D-Resistant Rickets. J Clin Endocrinol Metab 2011; 96: Pahuja DN, DeLuca HF. Stimulationof intestinal calciumtransport and bone calcium mobilization by prolactin in vitamin D-deficient rats. Science 1981; 214: Colin EM, Van Den Bem dgj, Van Aken M et al. Evidence for involvement of 17b-estradiol in intestinal calcium absorption independent of 1,25-dihydroxyvitamin D3 level in the Rat. J Bone Miner Res 1999; 14: Ueyama T, Shirasawa N, Numazawa M et al. Gastric parietal cells: potent endocrine role in secreting estrogen as a possible regulator of gastrohepatic axis. Endocrinology 2002; 143: Querfeld U. Vitamin D und Niere. Osteologie 2011; 20: Carpenter TO, Imel EA, Holm IA et al. A Clinician`s Guide to X-linked Hypophosphatemia. JBMR 2011; 26: Ardeshirpour L, Cole DE, Carpenter TO. Evaluation of bone and mineral disorders. Pediatr Endocrinol Rev 2007; Suppl 1: Bianchine JW, Stambler AA, Harrison HE. Familial hypophosphataemic rickets showing autosomal dominant inheritance. Birth Defects Orig Artic Ser 1971; 7: Gattineni J, Baum M. Genetic disorders of phosphate regulation. Pediatr Nephrol 2012; 27: Carpenter TO. The expanding family of hypophosphatemic syndromes. J Bone Miner Metab 2012; 30: Lorenz-Depiereux B, Bastepe M, Benet-Pages A et al. DMP1 mutations in autosomal recessive hypophosphatemia implicate a bone matrix protein in the regulation of phosphate homeostasis. Nat Genet 2006; 38 (11): Lorenz-Depiereux B, Schnabel D, Tiosano D et al. Loss-of-function ENPP1 mutations cause both generalized arterial calcification of infancy and autosomal-recessive hypophosphatemic rickets. Am J Hum Genet 2010; 86 (2): Lorenz-Depiereux B, Benet-Pages A, Eckstein G et al. Hereditary hypophosphatemic rickets with hypercalciuria is caused by mutations in the sodiumphosphate cotransporter gene SL C34A3. Am J Hum Genet 2006; 78: AWMF-LL-Register Nr. 027/038 Hereditäre hypophosphatämische Rachitis. 32. Aono Y, Yamazaki Y, Yasutake J et al. Therapeutic effects of Anti-FGF23 Antibodies in Hypophosphatemic Rickets/Osteomalacia. JBMR 2009; 24: Liu ES, Carpenter TO, Gundberg CM et al. Calcitonin Administration in X-linked Hypophosphatemia. N Engl J Med 2011; 364: Alon US, Levy-Olomucki R, Moore WV et al. Calcimimetics as an Adjuvant Treatment for Familial Hypophosphatemic Rickets. Clin J Am Soc Nephrol 2008; 3: Yuan B, Feng JQ, Bowman S et al. Hexa-D-Arginine treatment increases 7B2-PC2 activity in hypmouse osteoblasts and rescues the HYP phenotype. JBMR 2012 (in press). 36. Zivicnjak M, Schnabel D, Staude H et al. Threeyear growth hormone treatment in short children with X-linked hypophosphatemic rickets: effects on linear growth and body disproportion. JCEM 2011; 96: E2097 E2105. Osteologie 2/2013 Schattauer 2013

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden)

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden) Erklärungen Formel 1: Fraktionelle Natriumexkretion (%) Fe (Natrium) = (Natrium (Harn) *Kreatinin (Serum) )/((Natrium (Blut) *Kreatinin (Serum) )*100 Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden

Mehr

KNOCHENSTOFFWECHSEL UND NIERENINSUFFIZIENZ

KNOCHENSTOFFWECHSEL UND NIERENINSUFFIZIENZ KNOCHENSTOFFWECHSEL UND NIERENINSUFFIZIENZ Dr.Katharina Hohenstein Nephrologie und Dialyse AKH Wien Der Knochenstoffwechsel PTH Ca 2+ 1,25(OH) 2 D 3 P K/DOQI: Laborzielwerte für den Mineral- und Knochenstoffwechsel

Mehr

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen EINLEITUNG Holick, M. F., BMJ

Mehr

Hyperkalzämie. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. Derik Hermsen

Hyperkalzämie. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. Derik Hermsen Hyperkalzämie Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Dr. Derik Hermsen 1 Calciumstoffwechsel Nahrung 1000 mg 300 mg Extrazelluläres 500 mg Darm 175 mg Calcium 900 mg Knochen 125 mg 500

Mehr

Interaktion zwischen Fibroblast growth factor-23 und dem Vitamin-D-Hormon-System

Interaktion zwischen Fibroblast growth factor-23 und dem Vitamin-D-Hormon-System Aus dem Institut für Physiologie, Physiologische Chemie und Tierernährung der Tierärztlichen Fakultät der Universität München Vorstand Prof. Dr. H.-J. Gabius Angefertigt unter der Leitung von Prof. Dr.

Mehr

Allgemeine Pathologie. Störungen im Kupfer- Stoffwechsel

Allgemeine Pathologie. Störungen im Kupfer- Stoffwechsel Allgemeine Pathologie Störungen im Kupfer- Stoffwechsel Physiologie (1): - das Übergangsmetall Kupfer ist als essentielles Spurenelement Bestandteil einer Reihe wichtiger Enzyme: - Ferro-oxidase I (Coeruloplasmin),

Mehr

Osteoporose warten Sie nicht, bis es zum Knochenbruch kommt! mit Dr. Kurt Tischhauser Öffentlicher Vortrag vom 10. März 2011

Osteoporose warten Sie nicht, bis es zum Knochenbruch kommt! mit Dr. Kurt Tischhauser Öffentlicher Vortrag vom 10. März 2011 warten Sie nicht, bis es zum Knochenbruch kommt! mit Dr. Kurt Tischhauser Öffentlicher Vortrag vom 10. März 2011 Definition nach WHO Die Osteoporose ist eine Erkrankung des Skelettsystems, die mit einem

Mehr

Rheumatologie. Zeitschrift für. Elektronischer Sonderdruck für. M.A. Reuss-Borst. Metabolische Knochenkrankheit Osteomalazie

Rheumatologie. Zeitschrift für. Elektronischer Sonderdruck für. M.A. Reuss-Borst. Metabolische Knochenkrankheit Osteomalazie Zeitschrift für Rheumatologie Elektronischer Sonderdruck für M.A. Reuss-Borst Ein Service von Springer Medizin Z Rheumatol 2014 73:316 322 DOI 10.1007/s00393-013-1285-8 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Viele Grüße. Eure Julia

Viele Grüße. Eure Julia So hier kommt mein dritter Artikel. Ich habe mich dieses Mal einem Thema gewidmet, was in dieser kalte szeit sicherlich alle betrifft. Die Sonne scheint kaum und die Laune wird schlechter und man will

Mehr

Erkrankung Protein OMIM

Erkrankung Protein OMIM Anhang 150 Tabelle: Auswahl von vorrangig renalen Erkrankungen, deren Ursachen durch eine genetische Störung in einem epithelialen Transportsystem bedingt sind. Aufgeführt sind Erkrankung, betroffenes

Mehr

Fette und ihre Funktionen. Müssen Fette sein?

Fette und ihre Funktionen. Müssen Fette sein? Fette und ihre Funktionen Müssen Fette sein? Ja! Fette sind: Wichtiger Bestandteil unserer täglichen Nahrung Energieträger Nummer 1 Quelle für essentielle n Vehikel für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine

Mehr

β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells

β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells β2-microglobulin deficient mice lack CD4-8+cytolytic T cells Mäuse mit einem Knock-out bezüglich ß-Microglobulin sind nicht in der Lage CD4-8+ cytotoxische T-Zellen zu bilden Nature,Vol 344, 19. April

Mehr

Entwicklungsstörung. Abklären, erkennen, vorsorgen. Informationen für Eltern mit einem Sorgenkind

Entwicklungsstörung. Abklären, erkennen, vorsorgen. Informationen für Eltern mit einem Sorgenkind Entwicklungsstörung Abklären, erkennen, vorsorgen Informationen für Eltern mit einem Sorgenkind Entwicklungsstörungen haben oft genetische Ursachen Was sind genetisch bedingte Störungen und Erkrankungen?

Mehr

Laborkatalog des Zentrallabors

Laborkatalog des Zentrallabors Freigegeben Seite 1 von 8 Stand: 19.10.2012 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Hormone Änderungen: sänderung bei AntiTPO, AntiTG erhöhte Werte niedrige Werte AFP Alpha1 Fetoprotein Fruchtwasser Elektrochemilumineszenz

Mehr

Toxische Metalle und Mineralstoffe welche Wechselwirkungen sind klinisch relevant?

Toxische Metalle und Mineralstoffe welche Wechselwirkungen sind klinisch relevant? Toxische Metalle und Mineralstoffe welche Wechselwirkungen sind klinisch relevant? Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin Mineralstoffe Toxische Metalle oxidativer Stress Tumorgenese Osteoporose Histaminintoleranz

Mehr

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie.

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie. Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie. Weitere Fragen zum Thema Vitaminlücken bei Epilepsie beantworten wir Ihnen gerne: Desitin Arzneimittel GmbH Abteilung Medizin Weg beim Jäger 214 22335

Mehr

Ich habe meinen Phosphatspiegel im Griff!

Ich habe meinen Phosphatspiegel im Griff! Patientenbroschüre_RZ 31.05.2010 16:27 Uhr Seite 1 Information für Dialysepatienten / Gesundheitsrisiko Hyperphosphatämie Ich habe meinen Phosphatspiegel im Griff! Ein Service von Patientenbroschüre_RZ

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die gezielte Vitaminergänzung bei medikamentös behandelter Epilepsie. Schließen Sie Ihre Vitaminlücken ganz gezielt. Hinweis EPIVIT ist ein ernährungsmedizinisch

Mehr

PD Dr. Reinhard Finke, Berlin. Primärer Hyperparathyreoidismus - Diagnostik und OP-Entscheidung -

PD Dr. Reinhard Finke, Berlin. Primärer Hyperparathyreoidismus - Diagnostik und OP-Entscheidung - PD Dr. Reinhard Finke, Berlin Primärer Hyperparathyreoidismus - Diagnostik und OP-Entscheidung - Praxis an der Kaisereiche Wilhelm-Hauff-Str. 21 12159 Berlin Tel. 030 859536-0 Fax 030 859536-30 finke@kaisereiche.de

Mehr

Bewegungsapparat: Knochen und Knorpel

Bewegungsapparat: Knochen und Knorpel Kapitel 1 Bewegungsapparat: Knochen und Knorpel 1.1 Grundlegendes zum Bewegungsapparat Die kleinste Bewegung ist von großer Bedeutung für die Natur. Das ganze Meer verändert sich, wenn ein kleiner Stein

Mehr

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek sionsmolekülen len Dr. Martin Berghoff Immunmodulierende Basistherapie (1) Interferon-β (IFN-β)1b (Betaferon) und 1a (Rebif / Avonex)

Mehr

Folien. www.diabetes.uni-muenster.de/downloads.html. oder. gellner@uni-muenster.de

Folien. www.diabetes.uni-muenster.de/downloads.html. oder. gellner@uni-muenster.de Folien www.diabetes.uni-muenster.de/downloads.html oder gellner@uni-muenster.de AGS Kongenitale adrenale Hyperplasie Dr. med. Reinhold Gellner gellner@uni-muenster.de Medizinische Klinik und Poliklinik

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG. Vitamin D der aktuelle D-A-CH-Referenzwert aus Sicht der Risikobewertung BUNDESINSTITUT. Anke Ehlers

FÜR RISIKOBEWERTUNG. Vitamin D der aktuelle D-A-CH-Referenzwert aus Sicht der Risikobewertung BUNDESINSTITUT. Anke Ehlers BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Vitamin D der aktuelle D-A-CH-Referenzwert aus Sicht der Risikobewertung Anke Ehlers Risikobewertung. systematisches Vorgehen der Bewertung der Wahrscheinlichkeit des

Mehr

Osteoporose. Chefarzt Prim. Doz. Dr. Günter Höfle Abteilung für Innere Medizin und Intensivmedizin. LKH Hohenems

Osteoporose. Chefarzt Prim. Doz. Dr. Günter Höfle Abteilung für Innere Medizin und Intensivmedizin. LKH Hohenems Osteoporose Chefarzt Prim. Doz. Dr. Günter Höfle Abteilung für Innere Medizin und Intensivmedizin LKH Hohenems Warum sind Knochen interessant? Knochenbruch Haltung (Selbstwertgefühl) Schmerzen Mobilität

Mehr

Das angioneurotische Ödem als Problem in der Frauenheilkunde Markus Magerl

Das angioneurotische Ödem als Problem in der Frauenheilkunde Markus Magerl UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN Das angioneurotische Ödem als Problem in der Frauenheilkunde Markus Magerl Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin 21.03.2012 Angioneurotisches Ödem 1882 Heinrich

Mehr

Expressionskontrolle in Eukaryonten

Expressionskontrolle in Eukaryonten Expressionskontrolle in Eukaryonten Warum muss Genexpression kontrolliert werden? 1. Gewebsspezifische Kontrolle - nicht jedes Genprodukt ist in allen Zellen erforderlich - manche Genprodukte werden ausschliesslich

Mehr

Adipositas - Umwelt, Gene, beides? 3. Ostschweizer Adipositassymposium 22. Mai 2014

Adipositas - Umwelt, Gene, beides? 3. Ostschweizer Adipositassymposium 22. Mai 2014 Adipositas - Umwelt, Gene, beides? 3. Ostschweizer Adipositassymposium 22. Mai 2014 Stefan Bilz Ostschweizer Adipositaszentrum & Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie und Stoffwechselkrankheiten

Mehr

Osteoporose. Prävention - Diagnostik - Therapie. Reiner Bartl. Unter Mitarbeit von Christoph Bartl

Osteoporose. Prävention - Diagnostik - Therapie. Reiner Bartl. Unter Mitarbeit von Christoph Bartl Osteoporose Prävention - Diagnostik - Therapie Reiner Bartl Unter Mitarbeit von Christoph Bartl 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 145 Abbildungen 10 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart

Mehr

Abklärung einer hohen Trinkmenge

Abklärung einer hohen Trinkmenge Max-Planck-Institut für Psychiatrie Abklärung einer hohen Trinkmenge AG Neuroendokrinologie Kraepelinstr. 2 10 80804 München Prof. Dr. med. L. Schaaf Normale Trinkmenge ca. 1,5 2,5 l pro Tag Die normale

Mehr

Autoinflammatorische Erkrankungen CAPS

Autoinflammatorische Erkrankungen CAPS Center Cryoporin-assoziierte periodische Syndrome () - Familial cold autoinflammatory syndrome (FCAS), Muckle-Wells Syndrom (MWS) und chronic infantile neurologic cutanuous articular syndrome (CINCA) auch

Mehr

Eisen- und Vitamin- D- Mangel: Sterilitätsfaktor oder Modetrend? Dr. Cornelia Urech- Ruh 19.1.2015

Eisen- und Vitamin- D- Mangel: Sterilitätsfaktor oder Modetrend? Dr. Cornelia Urech- Ruh 19.1.2015 Eisen- und Vitamin- D- Mangel: Sterilitätsfaktor oder Modetrend? Dr. Cornelia Urech- Ruh 19.1.2015 Eisenmangel und Kinderwunsch Kein Zusammenhang nachgewiesen zu Unexplained InferClity Bei weiblichen RaHen:

Mehr

Vitamin D Ein unterschätzter Helfer an vielen Fronten. Dr. rer. nat. Susanne Pedersen Celler Tagung November 2009

Vitamin D Ein unterschätzter Helfer an vielen Fronten. Dr. rer. nat. Susanne Pedersen Celler Tagung November 2009 Ein unterschätzter Helfer an vielen Fronten Celler Tagung November 2009 Aktuelle Forschung Ein Mangel an Vitamin D ist weltweit eines der häufigsten Vitamindefizite mit teilweise schwerwiegenden klinischen

Mehr

Remission in Non-Operated Patients with Diffuse Disease and Long-Term Conservative Treatment.

Remission in Non-Operated Patients with Diffuse Disease and Long-Term Conservative Treatment. 5th Congenital Hyperinsulinism International Family Conference Milan, September 17-18 Remission in Non-Operated Patients with Diffuse Disease and Long-Term Conservative Treatment. PD Dr. Thomas Meissner

Mehr

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs

Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs Untersuchung, Beratung und Vorsorge bei familiärem Brustkrebs 20. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg e.v. Teresa Neuhann MGZ München Einführung Brustkrebs häufigste Tumorerkrankung der Frau

Mehr

Dapagliflozin (Forxiga )

Dapagliflozin (Forxiga ) Dapagliflozin (Forxiga ) Dapagliflozin (Forxiga ) ist ein neues orales Antidiabetikum und der erste Vertreter der Klasse der kompetitiven, reversiblen SGLT-2-Inhibitoren (SGLT-2: Natrium- Glucose-Cotransporter

Mehr

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette. Die gezielte Vitaminergänzung bei medikamentös behandeltem Morbus Parkinson. Schließen Sie Ihre Vitaminlücken ganz gezielt. Hinweis PARKOVIT ist

Mehr

Vitamin D renale Anämie ein Update

Vitamin D renale Anämie ein Update Vitamin D renale Anämie ein Update Jährliche kardiovaskuläre Mortalität % Mortalität Hämodialysepatienten 100 10 X 10 Dialysis Male 1 0.1 X 1000 P Dialysis Female Dialysis Black Dialysis White 0.01 0.001

Mehr

Amiodaron und Schilddrüse

Amiodaron und Schilddrüse Amiodaron und Schilddrüse Stefan Bilz Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie Kantonsspital St. Gallen Amiodaron- Nebenwirkungen Cornea - Ablagerungen > 90 % Photosensitivität 25 75 % Blau-grau Verfärbung

Mehr

To sleep or not to sleep

To sleep or not to sleep Manfred Hallschmid Institut für Neuroendokrinologie, Universität Lübeck Ernährung, Bewegung, Entspannung alles zu seiner Zeit München, 31. März 2011 To sleep or not to sleep Der Einfluss des Schlafs auf

Mehr

X - chromosomal dominanter hypophosphatämischer Rachitis

X - chromosomal dominanter hypophosphatämischer Rachitis Aus der Klinik für Kinder und Jugendmedizin der Universität zu Lübeck Direktor : Prof. Dr. E. Herting Molekulargenetische Untersuchungen bei Patienten mit X - chromosomal dominanter hypophosphatämischer

Mehr

Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden

Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden Stammzellenmanipulation Hämatopoietische Stammzellen können gebraucht werden um kranke Zellen mit gesunden zu ersetzen (siehe experiment bestrahlte Maus) Epidermale Stammzellpopulationen können in Kultur

Mehr

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel)

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel) Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel) Funktion & Vorkommen Kalzium ist beteiligt am Aufbau von Knochen und Zähnen. Wichtig für die Blutgerinnung und die Muskelarbeit. Hilft Nervensignale zu übermitteln.

Mehr

mi-rna, zirkulierende DNA

mi-rna, zirkulierende DNA Erbsubstanz: Grundlagen und Klinik mi-rna, zirkulierende DNA 26.11.2010 Ingolf Juhasz-Böss Homburg / Saar Klinische Erfahrungen zirkulierende mirna erstmals 2008 im Serum von B-Zell Lymphomen beschrieben

Mehr

Fallvorstellung: Vaskuläre Kalzifikation. Thorsten Sonnentag Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart thorsten.sonnentag@rbk.de

Fallvorstellung: Vaskuläre Kalzifikation. Thorsten Sonnentag Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart thorsten.sonnentag@rbk.de Fallvorstellung: Vaskuläre Kalzifikation Thorsten Sonnentag Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart thorsten.sonnentag@rbk.de Patientenvorstellung: 76-Jährige Patientin CIHD seit 2006 bei Schrumpfnieren/ Nephrosklerose

Mehr

Hauptvorlesung Innere Medizin»Calcium-/Phosphat und Knochenstoffwechselstörungen«

Hauptvorlesung Innere Medizin»Calcium-/Phosphat und Knochenstoffwechselstörungen« DüDo, am 30.05.2011 Hauptvorlesung Innere Medizin»Calcium-/Phosphat und Knochenstoffwechselstörungen«Holger S. Willenberg Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med.

Mehr

Vit-D3, Eisen, Folsäure Prävention der Mangelversorgung erforderlich / sinnvoll?

Vit-D3, Eisen, Folsäure Prävention der Mangelversorgung erforderlich / sinnvoll? Vit-D3, Eisen, Folsäure Prävention der Mangelversorgung erforderlich / sinnvoll? Abteilung für Klinische Ernährung Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam Rehbrücke Charité Universitätsmedizin

Mehr

Osteoporose, Spondylarthropathien

Osteoporose, Spondylarthropathien KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Osteoporose, Spondylarthropathien Dr. med. Nadine Schneider Teriparatid oder Alendronat bei Glukokortikoidinduzierter Osteoporose? (Saag et al. NEJM 2007; 357:2028-39)

Mehr

Vorsicht Wechselwirkung! Arzneimittel sicher kombinieren. Dr. Jens Schmitz Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Universität Würzburg

Vorsicht Wechselwirkung! Arzneimittel sicher kombinieren. Dr. Jens Schmitz Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Universität Würzburg Vorsicht Wechselwirkung! Arzneimittel sicher kombinieren Dr. Jens Schmitz Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Universität Würzburg Bei der Verwendung einer Kombination von zwei oder mehr Arzneistoffen

Mehr

Wissenschaftliches Dossier. Magnesium (Mg)

Wissenschaftliches Dossier. Magnesium (Mg) Wissenschaftliches Dossier zu Magnesium (Mg) erstellt durch Institut ISME Weingartenstraße 2 64546 Mörfelden verantwortlicher Autor Dr. med. Kurt-Reiner Geiß (ärztlicher Direktor) im April 2007 Inhalt

Mehr

3. Schilddrüsenhormone

3. Schilddrüsenhormone Schilddrüsenhormone 7 3. Schilddrüsenhormone 3.1. Die Schilddrüse Die Schilddrüse (Glandula thyreoidea) gehört zu einer der wichtigsten Hormondrüsen im menschlichen Körper, weil sie lebenserhaltende Prozesse

Mehr

Magersucht Bulimie Ess-Sucht

Magersucht Bulimie Ess-Sucht Magersucht Bulimie Ess-Sucht Krankheitsverständnis und medizinische Komplikationen Herbert Backmund TCE - Forum 08.05.2010 Ess-Störungen Anorexia nervosa Bulimia nervosa Binge-Eating- Störung Untergewicht

Mehr

Genregulation bei Eukaryoten II

Genregulation bei Eukaryoten II Genregulation bei Eukaryoten II Aktivierung und Repression der Transkription erfolgen durch Protein-Protein-Wechselwirkungen Protein-Protein-Wechselwirkungen spielen bei der Genregulation der Eukaryoten

Mehr

Kleine Moleküle mit großer Wirkung: micrornas und Mikrovesikel. Kerstin Junker Klinik für Urologie und Kinderurologie Homburg/Saar

Kleine Moleküle mit großer Wirkung: micrornas und Mikrovesikel. Kerstin Junker Klinik für Urologie und Kinderurologie Homburg/Saar Kleine Moleküle mit großer Wirkung: micrornas und Mikrovesikel Kerstin Junker Klinik für Urologie und Kinderurologie Homburg/Saar Rejektion Hartono et al., 2009 Seite 2 Untersuchungsmaterial Nierengewebe

Mehr

Gene, Umwelt und Aktivität

Gene, Umwelt und Aktivität Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Ein aktiver Lebensstil beeinflusst vielleicht die Krankheitssymptome

Mehr

GENETIK und VERERBUNG

GENETIK und VERERBUNG GENETIK und VERERBUNG 1. Einleitung Epidermolysis bullosa (EB) ist eine Erkrankung, die genetisch bedingt ist, das heißt also, dass die Ursache dafür in den Erbanlagen eines Menschen zu finden ist. Die

Mehr

Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik

Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik Lebensstil-Umweltfaktoren-Gene: Vom Wesen der Epigenetik Karl Heinimann, MD PhD Medizinische Genetik Universitätskinderspital beider Basel karl.heinimann@unibas.ch 14. Internationales Seminar DESO St.

Mehr

EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS

EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS EINFLUSS DER ZELLMEMBRAN UND EINIGER ZELLAKTOREN AUF DEN ALTERUNGSPROZESS Der Kern steuert die Proteinsynthese durch Synthese der Boten-RNA (mrna) gemäß den von der DNA gelieferten Informationen Die mrna

Mehr

Ein Kind, ein Zahn? Vollwertige Ernährung nach DGE schützt vor Calcium-Mangel in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ein Kind, ein Zahn? Vollwertige Ernährung nach DGE schützt vor Calcium-Mangel in der Schwangerschaft und Stillzeit Ein Kind, ein Zahn? Vollwertige Ernährung nach DGE schützt vor Calcium-Mangel in der Schwangerschaft und Stillzeit Erik David DA-Kurs 06 Fach: Ernährungslehre Gliederung Aufgaben im Körper Resorption und

Mehr

Über Synapsen, Intelligenz und Gedächtnis von Menschen und Mäusen

Über Synapsen, Intelligenz und Gedächtnis von Menschen und Mäusen Quelle: scientopia.org Über Synapsen, Intelligenz und Gedächtnis von Menschen und Mäusen 30. Januar 2014 ChrisEna Spilker Intelligenz Charakter Gedächtnis Plas5zität beruht auf der chemischen Zwiesprache

Mehr

Post-OP Therapie des Oestrogenrezeptor+ Mamma-Ca. 2. Aromatasehemmer Hemmung des Enzyms Aromatase, das Androgene in Oestrogene umwandelt

Post-OP Therapie des Oestrogenrezeptor+ Mamma-Ca. 2. Aromatasehemmer Hemmung des Enzyms Aromatase, das Androgene in Oestrogene umwandelt Post-OP Therapie des Oestrogenrezeptor+ Mamma-Ca 1. Tamoxifen Kompetitive Hemmung von Oestrogen-Rezeptoren Fulvestrant Abbau von Oestrogen-Rezeptoren 2. Aromatasehemmer Hemmung des Enzyms Aromatase, das

Mehr

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung Bipolare Störung Manisch depressive Erkrankung Inhalt Beschreibung Diagnostik Phasen Verlaufsformen Ursachen Behandlung Beschreibung psychische Störung, die zu den Affektstörungen zählt erste Beschreibung

Mehr

Diabetologie und Stoffwechsel

Diabetologie und Stoffwechsel Diabetologie und Stoffwechsel Diabetologie und Stoffwechsel Oktober 2011 Seite S105 S206 6. Jahrgang www.thieme-connect.de/ejournals S2 2011 Supplement 2 Oktober 2011 6. Jahrgang Seite S105 S206 Supplement

Mehr

Der Sport und die Hormone...

Der Sport und die Hormone... Der Sport und die Hormone... PD Dr. med. Christoph Stettler Leitender Arzt Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung, Inselspital Bern Wie sind Hormone gesteuert? Hirnanhangsdrüse

Mehr

Amiodaron und Schilddrüse

Amiodaron und Schilddrüse Kardiologischer Gesprächskreis 05.10.2011 Amiodaron und Schilddrüse Alexander Lammert V. Medizinische Klinik Amiodaron und Iodstoffwechsel Iodgehalt: 37% des Molekulargewichts Iodbeladung pro Tag: n 75

Mehr

Jüngere Menschen mit Demenz Medizinische Aspekte. in absoluten Zahlen. Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren in Deutschland: ca.

Jüngere Menschen mit Demenz Medizinische Aspekte. in absoluten Zahlen. Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren in Deutschland: ca. Prävalenz und Inzidenz präseniler en Jüngere Menschen mit Medizinische Aspekte Priv.Doz. Dr. med. Katharina Bürger Alzheimer Gedächtniszentrum Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie LudwigMaximiliansUniversität

Mehr

OSTEOPOROSE - häufigste alterungsbedingte Knochenerkrankung - F.Neuschäfer-Rube, 11-12-03

OSTEOPOROSE - häufigste alterungsbedingte Knochenerkrankung - F.Neuschäfer-Rube, 11-12-03 OSTEOPOROSE - häufigste alterungsbedingte Knochenerkrankung - F.Neuschäfer-Rube, 11-12-03 OSTEOPOROSE - häufigste alterungsbedingte Knochenerkrankung -! Verringerung der Knochenmasse und der Knochenarchitektur

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1. Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.2015 Klinik der CF CF-Patienten haben einen zähflüssige Sekrete Betroffene

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

Die Rolle der Ernährung bei Gelenkerkrankungen. Professor Dr. Heinrich Kasper, Universität Würzburg

Die Rolle der Ernährung bei Gelenkerkrankungen. Professor Dr. Heinrich Kasper, Universität Würzburg Die Rolle der Ernährung bei Gelenkerkrankungen Professor Dr. Heinrich Kasper, Universität Würzburg Gesicherte und diskutierte Ansätze für eine Ernährungstherapie bei entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen

Mehr

Klinische Chemie Harnstoff

Klinische Chemie Harnstoff Ein Stoff, welcher im Harn in hoher Konzentration vorkommt (daher kommt zwar der Name, gemessen wird aber fast ausschliesslich im Blut). Abkürzungen: Urea, Bun (Blood Urea Nitrogen also Blut-Harnstoff-Stickstoff)

Mehr

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen Traubenzucker liefert Energie Bei jedem Menschen ist ständig eine geringe Menge Traubenzucker (Glukose) im Blut gelöst. Dieser Blutzucker ist der Kraftstoff

Mehr

Hämostase - Blutgerinnung

Hämostase - Blutgerinnung Hämostase - Blutgerinnung 1 Überblick zur Blutgerinnung Schritte Primäre Hämostase (vorläufige Blutstillung) Sekundäre Hämostase (endgültige Blutstillung, Blutgerinnung) Dauer Sekunden bis wenige Minuten

Mehr

Hormone der Nebennierenrinde

Hormone der Nebennierenrinde Hormone der Nebennierenrinde 1. Glucocorticoide 1.1 Natürliche und synthetische Glucocorticoide 1.2 Biosynthese 1.3 Metabolismus 2. Regulation der Glucocorticoide 3. Wirkungen der Glucocorticoide 3.1 Antiinflammatorische

Mehr

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten Johannes R. Bogner Uni München 1. Die klinische Präsentation von HSV 1 und HSV 2 Läsionen unterscheidet sich oft von Läsionen bei immunkompetenten

Mehr

Role of CXCR4 and Gab1 in the development of muscle precursor cells

Role of CXCR4 and Gab1 in the development of muscle precursor cells Role of CXCR4 and Gab1 in the development of muscle precursor cells Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht im Fachbereich Biologie,

Mehr

Medizinische Universitäts-Kinderklinik Marfan-Syndrom Wie kommt es dazu? Vererbung Was macht das Gen?

Medizinische Universitäts-Kinderklinik Marfan-Syndrom Wie kommt es dazu? Vererbung Was macht das Gen? Medizinische Universitäts-Kinderklinik Prof. Dr. med. Primus E. Mullis Abteilungsleiter Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie & Stoffwechsel CH 3010 Bern Marfan-Syndrom Wie kommt es dazu? In jeder

Mehr

DAS HYPER-IgM-SYNDROM

DAS HYPER-IgM-SYNDROM DAS HYPER-IgM-SYNDROM Diese Broschüre wurde für Patienten und ihre Familie verfasst und ist nicht als Ersatz für eine Beratung durch einen klinischen Immunologen zu betrachten 1 Auch zur Verfügung: AGAMMAGLOBULINÄMIE

Mehr

Toxikologie von Blei, Kupfer und Zink

Toxikologie von Blei, Kupfer und Zink Toxikologie von Blei, Kupfer und Zink Heike Itter Ulrike Pabel BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Chemische und physikalische Eigenschaften Kupfer (Cu) Übergangsmetall, Halbedelmetall, Schwermetall (

Mehr

Rheumatologie. Zeitschrift für. Elektronischer Sonderdruck für G. Schett

Rheumatologie. Zeitschrift für. Elektronischer Sonderdruck für G. Schett Zeitschrift für Rheumatologie Elektronischer Sonderdruck für G. Schett Ein Service von Springer Medizin Z Rheumatol 2012 71:138 141 DOI 10.1007/s00393-012-0954-3 zur nichtkommerziellen Nutzung auf der

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Zyanose [35] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf Version 02.10.2013 Krankheitsbilder in Verbindung mit dem Behandlungsanlass

Mehr

4. Diskussion. 4.1. Polymerase-Kettenreaktion

4. Diskussion. 4.1. Polymerase-Kettenreaktion 59 4. Diskussion Bei der Therapie maligner Tumoren stellt die Entwicklung von Kreuzresistenz gegen Zytostatika ein ernstzunehmendes Hindernis dar. Im wesentlich verantwortlich für die so genannte Multidrug

Mehr

Hashimoto-Autoimmunthyreopathie und Depression

Hashimoto-Autoimmunthyreopathie und Depression Hashimoto-Autoimmunthyreopathie und Depression Dominikus Bönsch Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg Arzt-Patientenseminar 11.12.2006 14.12.06 Vorwort After

Mehr

Mixed-Pain Gibt es das wirklich und was machen wir damit?

Mixed-Pain Gibt es das wirklich und was machen wir damit? Mixed-Pain Gibt es das wirklich und was machen wir damit? Prof. Dr. med. Ralf Baron, Kiel Berlin (21. Oktober 2009) - Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzsyndromen. Sehr oft ist

Mehr

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie Prof. Dr. Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und intern. Onkologie Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

OSTEOPOROSE KNOCHENSCHWUND: VERMEIDBAR, BEHANDELBAR ODER EINFACH EIN SCHICKSALSSCHLAG?

OSTEOPOROSE KNOCHENSCHWUND: VERMEIDBAR, BEHANDELBAR ODER EINFACH EIN SCHICKSALSSCHLAG? OSTEOPOROSE KNOCHENSCHWUND: VERMEIDBAR, BEHANDELBAR ODER EINFACH EIN SCHICKSALSSCHLAG? ÜBERSICHT Das Organ Knochen Knochenkrankheit Was ist das? Einteilung der Osteoporose Risikofaktoren Symptomatik Diagnostik

Mehr

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik Therese Popow-Kraupp Respiratory Syncytial Virus (RSV) Häufigste Ursache von Infektionen der Atemwege bei Kleinkindern In Europa:

Mehr

60plus Empfehlung: Vitamin D

60plus Empfehlung: Vitamin D Je 148 IU Empfehlung: Vitamin D Vitamin D 800IE 84 IU/100g Hauptquelle für die Vitamin D Speicher =Sonnenlicht Vitamin D in der Nahrung: Wichtig im Winter und bei Personen, die sich vor Sonnenlicht schützen

Mehr

Getreide-Mineralstoffe

Getreide-Mineralstoffe II-5 II-5 Was sind Mineralstoffe? Mineralstoffe sind für den Organismus unentbehrliche anorganische Stoffe (essentielle Nährstoffe). Einige sind für den Aufbau des Körpers notwendig, andere regulieren

Mehr

Merkblatt. zur. Vorgeburtlichen Diagnostik und Therapie. beim Adrenogenitalem Syndrom mit 21-Hydroxylase-Defekt. Herausgegeben von der

Merkblatt. zur. Vorgeburtlichen Diagnostik und Therapie. beim Adrenogenitalem Syndrom mit 21-Hydroxylase-Defekt. Herausgegeben von der 1 Merkblatt zur Vorgeburtlichen Diagnostik und Therapie beim Adrenogenitalem Syndrom mit 21-Hydroxylase-Defekt Herausgegeben von der AGS Eltern- und Patienteninitiative Schweiz 2 Inhalt Seite 2 Voraussetzung

Mehr

Magenis-Syndrom Medikamentöse Behandlungsansätze

Magenis-Syndrom Medikamentöse Behandlungsansätze Smith-Magenis Magenis-Syndrom Medikamentöse Behandlungsansätze Dr. med.. Andreas Janecke Institut für f r Medizinische Biologie und Humangenetik Universität t Innsbruck Schöpfstr pfstr.. 41 A-6020 Innsbruck

Mehr

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011 ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter März 2011 Aktueller Stand der Extrakorporalen Zelltherapie für Sepsis-Patienten SEPSIS 1,5 Mio. Tote in Industrieländern Definition: = Generalisierte

Mehr

Medikamente. und. Schilddrüsenfunktionsstörungen. Rahel Sahli Poliklinik für Endokrinologie Diabetologie und klin.ernährung Inselspital

Medikamente. und. Schilddrüsenfunktionsstörungen. Rahel Sahli Poliklinik für Endokrinologie Diabetologie und klin.ernährung Inselspital Medikamente und Schilddrüsenfunktionsstörungen Rahel Sahli Poliklinik für Endokrinologie Diabetologie und klin.ernährung Inselspital Einleitung Medikamente für nichtthyroidale Krankheiten beeinflussen

Mehr

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz Der natürliche Verlauf einer chronischen Niereninsuffizienz ist durch eine

Mehr

Sonne und Gesundheit

Sonne und Gesundheit K L INIKUM OLDENBURG Sonne und Gesundheit Die biopositiven Wirkungen der Besonnung Erhard Hölzle DERMATOLOGIE UND ALLERGOLOGIE Sonne Lebenselixier oder Gift? Knochengesundheit Zellgesundheit (Krebsvorbeugung)

Mehr

Ursachen und Diagnostik von Nierenerkrankungen

Ursachen und Diagnostik von Nierenerkrankungen Ursachen und Diagnostik von Nierenerkrankungen Einführendes Die wichtigsten Aufgaben der Nieren bestehen in der Entfernung von Flüssigkeit und Giftstoffen aus dem Körper. Zusammen werden diese im Urin

Mehr