*DE B *

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "*DE B *"

Transkript

1 (19) *DE B * (10) DE B (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: (22) Anmeldetag: (43) Offenlegungstag: (45) Veröffentlichungstag der Patenterteilung: (51) Int Cl.: F01N 11/00 ( ) Innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der Patenterteilung kann nach 59 Patentgesetz gegen das Patent Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist schriftlich zu erklären und zu begründen. Innerhalb der Einspruchsfrist ist eine Einspruchsgebühr in Höhe von 200 Euro zu entrichten ( 6 Patentkostengesetz in Verbindung mit der Anlage zu 2 Abs. 1 Patentkostengesetz). (73) Patentinhaber: AUDI AG, 85057, Ingolstadt, DE (72) Erfinder: Odendall, Bodo, 85101, Lenting, DE; Schneider, Martin, 85111, Adelschlag, DE (56) Für die Beurteilung der Patentfähigkeit in Betracht gezogene Druckschriften: DE T5 US 2002 / A1 (54) Bezeichnung: Verfahren zum Ermitteln der Sauerstoffspeicherkapazität (57) Hauptanspruch: Verfahren zum Ermitteln der Sauerstoffspeicherkapazität zumindest eines Abschnitts des Sauerstoffspeichers (4), welcher in einem Abgasstrang (2) einem Verbrennungsmotor (1) einem Katalysator (3) zugeordnet ist, und wobei in Ausströmrichtung des Abgases sowohl vor dem zumindest einen Abschnitt eine erste Lambdasonde (5) angeordnet ist und nach dem zumindest einen Abschnitt eine zweite Lambdasonde (6) angeordnet ist, wobei zum Ermitteln ein Wechsel von magerem zu fettem Abgas und/oder umgekehrt bewirkt wird und über ein Zeitintervall hinweg die Messsignale der ersten Lambdasonde (5) aufgenommen und zur Grundlage einer Integralberechnung gemacht werden, wobei der Beginn des Zeitintervalls aufgrund von Messsignalen der zweiten Lambdasonde (6) festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Beginn des Zeitintervalls als der Zeitpunkt festgelegt wird, zu dem die Messwerte der zweiten Lambdasonde (6) ein Extremum erreichen.

2 Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln der Sauerstoffspeicherkapazität zumindest eines Abschnitts eines Sauerstoffspeichers, welcher in einem Abgasstrang zu einem Verbrennungsmotor einem Katalysator zugeordnet ist. Aufgabe des Sauerstoffspeichers ist es, Sauerstoff bei der Reduktion von Stickoxiden aufzunehmen und zur Verbrennung von Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid abzugeben. Der Sauerstoffspeicher ist typischerweise in den Katalysator unmittelbar integriert. [0002] Vor einem solchen Katalysator und damit vor dem Sauerstoffspeicher (gesehen in Ausströmrichtung des Abgases) ist normalerweise eine erste Lambdasonde angeordnet, die sog. Vorkatsonde. Nach dem Katalysator (bzw. einem Abschnitt desselben) ist eine zweite Lambdasonde, die Nachkatsonde angeordnet. Zum Ermitteln der Sauerstoffspeicherkapazität wird ein Wechsel von magerem zu fettem Abgas und/oder umgekehrt bewirkt. Bei der Festlegung der Abgaszusammensetzung werden die Messergebnisse der ersten Lambdasonde verwendet. Die Messergebnisse der zweiten Lambdasonde zeigen hingegen die Pufferung durch den Sauerstoffspeicher. Man ermittelt bisher anhand der ersten Lambdasonde den Zeitpunkt des Wechsels der Abgaszusammensetzung und berechnet dann über ein mit diesem Zeitpunkt beginnendes Zeitintervall hinweg ein Integral. Das Zeitintervall endet, wenn die zweite Lambdasonde einen Durchbruch (durch einen bestimmten Spannungswert von z. B. 0,45 V) zeigt. Dies ist z. B. der Stand der Technik gemäß der DE T5. [0003] Die verwendete Formel lautet bei Wechsel von fettem zu magerem Abgas für die Sauerstoffspeicherkapazität OSC in g typischerweise: [0004] Beim Wechsel von Mager nach Fett gilt die Formel für die Sauerstoffausspeicherung: [0005] Hierbei ist ṁ(t) der Abgasmassenstrom durch den Sauerstoffspeicher in g/s. Die Größe λ ist aus den Messsignalen der ersten Lambdasonde abgeleitet, also λ(t). [0006] t 1 bzw. t 3 ist hierbei der Zeitpunkt des Lambdawechsels, t 2 der Zeitpunkt, bei dem der Wert U(t) gleich 0,45 V ist, bei t 4 ist U(t) gleich 0,70 V. [0007] Die Lambdasonden, die typischerweise als Nernstsonden ausgebildet sind, können einer Alterung unterliegen. Die Alterung hat den Effekt, als seien die Signale einer funktionsfähigen Lambdasonde gefiltert. Die Filterung kann aufgrund der Beeinträchtigung in der Strömung von einem Fluid in der Lambdasonde erfolgen, oder in der elektrischen Signalverarbeitung. Zusätzlich oder alternativ gibt es einen Zeitversatz. [0008] Die bisherigen Verfahren zum Ermitteln der Sauerstoffspeicherkapazität funktionieren nicht zuverlässig, wenn eine gealterte Lambdasonde verwendet wird: Die gealterte Lambdasonde bewirkt, dass eine größere Sauerstoffspeicherkapazität gemessen wird, als sie tatsächlich gegeben ist. Dadurch kann es vorkommen, dass gleichzeitig eine gealterte zweite Lambdasonde und ein gealterter Sauerstoffspeicher/gealterter Katalysator vorliegen, ohne dass dies erkannt ist. Es kommt dann zu einem hohen Schadstoffausstoß, der unerwünscht ist. [0009] Mit dieser Problematik befasst sich auch die US 2002/ A1. Zur Regelung der Abgasemissionen wird hierbei die Sauerstoffspeicherkapazität gemessen. Fehler, die durch eine Alterung der zweiten Lambdasonde zustande kommen, werden dadurch ausgeglichen, dass zwei zusätzliche Integrale berechnet werden, und aus diesen ein Zielwert für die Sauerstoffbeladung berechnet wird. Der Beginn dieser Integrale wird durch den Zeitpunkt festgelegt, an dem Messsignale der zweiten Lambdasonde Schwellwerte überschreiten bzw. unterschreiten. [0010] Der Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Ermitteln der Sauerstoffspeicherkapazität für einen Sauerstoffspeicher (bzw. eines Abschnitts eines solchen) bereitzustellen. 2/9

3 [0011] Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. [0012] Bei der Erfindung wird der Beginn des vorbestimmten Zeitintervalls für die Integralberechnung aufgrund von Messsignalen der zweiten Lambdasonde festgelegt. Erfindungsgemäß wird als Beginn des Zeitintervalls der Zeitpunkt festgelegt, zu dem die Messwerte der zweiten Lambdasonde ein (zumindest lokales) Extremum erreichen. [0013] Während bisher der Zeitpunkt des Wechsels das vorbestimmte Zeitintervall beginnen ließ, der durch die erste Lambdasonde entweder aktiv bewirkt oder gemessen wird, werden vorliegend die Messsignale der zweiten Lambdasonde selbst verwendet. Damit wird erreicht, dass sich der Zeitverzug, der sich durch die verlangsamte Sonde auf den Zeitpunkt des Endes des Integrationsintervalls auswirkt, in gleicher Weise auf dessen Anfang auswirkt und somit die Integrationsdauer unabhängig von einer möglichen Verlangsamung der zweiten Lambdasonde ist. Selbst wenn sich die Effekte einer Filterung der Signale einer voll funktionsfähigen Lambdasonde und eines Zeitversatzes zeigen, lässt sich, wenn die Integrationsberechnung dann aber zum Ausgleich mit einem Extremum beginnt, mit ausreichend guter Präzision die tatsächliche Sauerstoffspeicherkapazität berechnen, denn auch das Ende des Zeitintervalls wird in der gleichen Weise verschoben wie sein Anfang. [0014] Ein Extremum lässt sich einfach anhand des Vorzeichenwechsels in der zeitlichen Ableitung der Messsignale der Sonde feststellen. [0015] Wie auch schon sonst üblich, endet das Zeitintervall bevorzugt mit dem Durchlaufen eines vorbestimmten Spannungswerts durch die Messsignale der zweiten Lambdasonde. Dieser kann von dem bei herkömmlichen Verfahren verwendeten Spannungswert verschieden sein. Er ist geeignet wählbar. [0016] Die oben genannte Formel für die Sauerstoffspeicherkapazität kann verwendet werden. [0017] Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, in der: [0018] Fig. 1 eine Anordnung zeigt, bei der ein einzelnes erfindungsgemäßes Verfahren sinnvoll ist, anhand von [0019] Fig. 2 den Einfluss diffundierendem Wasserstoffgas auf die Messsignale einer Nachkatlambdasonde beschrieben wird, anhand von [0020] Fig. 3 den Einfluss einer zweiten Art von Filterung auf die Messsignale einer Nachkatlambdasonde beschrieben wird, anhand von [0021] Fig. 4 den Einfluss von Filterung und Zeitverzögerung auf die Messsignale einer Nachkatlambdasonde beschreibt. [0022] Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Verbrennungsmotors 1 mit einem Abgasstrang 2. Der Abgasstrang 2 umfasst einen Gaskatalysator 3, der z. B. als Drei-Wege-Katalysator, NO x -Speicherkatalysator, SCR-Katalysator oder als ein aktiver Partikelfilter ausgebildet ist sowie einen integrierten Sauerstoffspeicher 4 beinhaltet. Der Abgasstrang 2 umfasst ferner eine stromaufwärts des Katalysators 3 angeordnete erste Lambdasonde 5, die als Führungssonde dient, sowie eine dem Abgaskatalysator 3 zugeordnete zweite Lambdasonde 6 die als Regelsonde dient. [0023] Die zweite Lambdasonde 6 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel stromabwärts des Abgaskatalysators 3 angeordnet. Genauso gut könnte diese Lambdasonde jedoch auch direkt im Abgaskatalysator 3, d. h. nach einem Teilvolumen des Sauerstoffspeichers 4, angeordnet sein. [0024] Es ist im Folgenden davon ausgegangen, dass sich das Abgas des Verbrennungsmotors 1 zumindest mit einer vorgegebenen Genauigkeit auf ein vorgegebenes Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ einstellen lässt. [0025] Es soll die Sauerstoffspeicherkapazität OSC des Sauerstoffspeichers 4 bestimmt werden, auch wenn die zweite Lambdasonde 6 möglicherweise nicht ideal arbeitet. [0026] Es wird abwechselnd ein Wechsel zwischen magerem und fettem Abgas bewirkt. Die Kurve des Luft- Kraftstoff-Verhältnisses λ vor dem Katalysator 3 ist in Fig. 2 oben gezeigt und mit 10 bezeichnet. 3/9

4 [0027] Die Kurve 12 im unteren Teil von Fig. 2 zeigt dann die Sondenspannung, also die Messwerte, der zweiten Lambdasonde 6, wenn die zweite Lambdasonde ideal arbeitet, wenn also nicht der Effekt einer Filterung aufgrund von Alterserscheinungen vorhanden ist, und auch keine Zeitverzögerung vorhanden ist. Die Kurve 14 zeigt das Verhalten der zweiten Lambdasonde 6, wenn eine minimale Filterung aufgrund hydraulischer Effekte erfolgt, wie sie bei einer guten Sonde vorliegt, die Fig. 16 zusätzlich noch die Effekte aufgrund der Produktion von Wasserstoffgas im Katalysator 3. [0028] Bei der Messung der Sauerstoffspeicherkapazität OSC des Sauerstoffspeichers 4 wird typischerweise zum Zeitpunkt t 10 des Wechsels begonnen, und sie endet, wenn die Messwerte der Kurve den Wert von 0,45 V erreichen, also zu Zeitpunkt t 20. Vorliegend ist die Zeit t 20 für die Kurve 14 gezeigt. [0029] Man berechnet dann die Sauerstoffspeicherkapazität OSC nach folgender Formel: wobei die Größe λ in der Formel aus der Sondenspannung der ersten Lambdasonde oder auch einem Lambdamodell abgeleitet wird, und wobei ṁ(t) der Abgasmassenstrom in Gramm pro Sekunde ist. [0030] Fig. 3 zeigt nochmals die Kurve 10 und hierzu die Kurve 112 des Sondensignals der zweiten Lambdasonde, wenn die Ausgangssignale keinem Filter unerliegen, die Kurve 114, wenn die Filterung das Sondensignal einer aufgrund von hydraulischen Effekten unterliegt oder aufgrund eines elektrischen Tiefpasses, und die Kurve 116 gemäß der Kurve 114, wobei zusätzlich die Wasserstoffquerempfindlichkeit berücksichtigt wird. Die Filterung hat den Effekt, dass die Signale der zweiten Lambdasonde erst verzögert die eigentlichen Messwerte zeigen. Es gibt daher eine Fehlmessung bei der Berechnung der Sauerstoffkapazität: Bei der herkömmlichen Messung würde über das Integral von t 11a bis t 21b integriert. Es empfiehlt sich aber, stattdessen erst zum Zeitpunkt t 11b mit der Integration zu beginnen. Durch die Integration über das Integral von t 11a bis t 11b wird die Messung der Sauerstoffkapazität fälschlicherweise nach oben verschoben. Durch diese Korrektur ergibt sich, dass die tatsächliche Integrationszeit von t 11b bis t 21b der idealen Integrationszeit von t 11a bis t 21a entspricht und somit der Einfluss der Fehlerhaftigkeit der Sonde eliminiert wird. [0031] Fig. 4 zeigt nochmals die Kurve 100 sowie eine Kurve 212 des Sondensignals der zweiten Lambdasonde ohne Filterung, die Kurve 214 des Sondensignals aufgrund eines zeitlichen Versatzes, und 216 die Kurve des Sondensignals gemäß Kurve 214 mit Verzögerung, wobei zusätzlich die Wasserstoffquerempfindlichkeit berücksichtigt ist. Bei der herkömmlichen Messung würde man beim Beginn von t 12a bis zum Zeitpunkt t 22b messen unter Berücksichtigung der Wasserstoffgasempfindlichkeit. Der zeitliche Versatz hat eine besonders große Auswirkung auf die Fehlmessung. Es würde sich empfehlen, die Integration gemäß der obigen Formel erst zum Zeitpunkt t 12b beginnen zu lassen. Die Integration über das Intervall zwischen t 12a und t 12b sorgt für eine Fehlmessung. Durch diese Korrektur ergibt sich auch hier, dass die tatsächliche Integrationszeit von t 12b bis t 22b der idealen Integrationszeit von t 12a bis t 22a entspricht und somit der Einfluss der Zeitverzögerung eliminiert wird. [0032] Es zeigt sich, dass es empfehlenswert ist, die Kurve der zweiten Lambdasonde nach lokalen Maxima zu untersuchen. Der Zeitpunkt t 11b in Fig. 3 entspricht einem lokalen Maximum in der Kurve 116, und dann kann die Sauerstoffspeicherkapazität zwischen dem Zeitpunkt t 11b und dem Zeitpunkt t 21b der Sondenspannung von 0,45 V gemessen werden. Genauso entspricht der Zeitpunkt t 12b in Fig. 4 einem Maximum in der Kurve 216, der Zeitpunkt t 22b dem Durchlauf der Sondenspannung von 0,45 V. [0033] Es kann daher leicht anhand der Kurve der zweiten Lambdasonde der Zeitpunkt erkannt werden, an dem die Messung der Sauerstoffspeicherkapazität begonnen werden soll. [0034] Bei der vorliegenden Erfindung werden daher die Signale der zweiten Lambda-Sauerstoffsonde ständig untersucht, und die Messung der Sauerstoffspeicherkapazität erfolgt zwar grundsätzlich über einen Wechsel in der Abgaszusammensetzung, die Integration gemäß der obigen Formel beginnt jedoch erst zu einem Zeitpunkt, der einem Extremum in der Kurve der Messwerte entspricht, also beginnt er mit einem Vorzeichenwechsel in der zeitlichen Ableitung. [0035] Der Wert der Sondenspannung der jeweils das Intervallende bestimmt, kann von 0,45 V verschieden sein und aufgrund von Erfahrungswerten bzw. Messungen an den jeweiligen Typ von Lambdasonde festgelegt 4/9

5 werden derart, dass die Dauer des Zeitintervalls in unterschiedlichen Alterungszuständen der Lambdasonde möglichst gleich ist. [0036] Vorliegend wurde die Messung der Sauerstoffspeicherfähigkeit OSC bei einem Wechsel von Fett nach Mager beschrieben. Analoges gilt bei Vertauschung des Vorzeichens in der Formel (1) auch für die Sauerstoffausspeicherung RSC, wobei Minima die Integrationsgrenze bestimmen. Patentansprüche 1. Verfahren zum Ermitteln der Sauerstoffspeicherkapazität zumindest eines Abschnitts des Sauerstoffspeichers (4), welcher in einem Abgasstrang (2) einem Verbrennungsmotor (1) einem Katalysator (3) zugeordnet ist, und wobei in Ausströmrichtung des Abgases sowohl vor dem zumindest einen Abschnitt eine erste Lambdasonde (5) angeordnet ist und nach dem zumindest einen Abschnitt eine zweite Lambdasonde (6) angeordnet ist, wobei zum Ermitteln ein Wechsel von magerem zu fettem Abgas und/oder umgekehrt bewirkt wird und über ein Zeitintervall hinweg die Messsignale der ersten Lambdasonde (5) aufgenommen und zur Grundlage einer Integralberechnung gemacht werden, wobei der Beginn des Zeitintervalls aufgrund von Messsignalen der zweiten Lambdasonde (6) festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Beginn des Zeitintervalls als der Zeitpunkt festgelegt wird, zu dem die Messwerte der zweiten Lambdasonde (6) ein Extremum erreichen. 2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Extremum anhand eines Vorzeichenwechsels in der zeitlichen Ableitung der Messsignale der zweiten Lambdasonde (6) festgestellt wird. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Zeitintervall mit dem Durchlaufen eines vorbestimmten Spannungswerts durch die Messsignale der zweiten Lambdasonde endet. 4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, bei dem als Sauerstoffspeicherkapazität (OSC) das Integral berechnet wird, und/oder als Sauerstoffausspeicherkapazität das Integral berechnet wird, wobei λ(t) aus dem Messsignal der ersten Lambdasonde (5) abgeleitet wird, ṁ der Abgasmassenstrom in g/s ist und t 1 und t 2 die Grenzen des Zeitintervalls sind. Es folgen 4 Blatt Zeichnungen 5/9

6 Anhängende Zeichnungen 6/9

7 7/9

8 8/9

9 9/9

*DE B *

*DE B * (19) *DE19948190B420130516* (10) DE 199 48 190 B4 2013.05.16 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 199 48 190.3 (22) Anmeldetag: 06.10.1999 (43) Offenlegungstag: 12.04.2001 (45) Veröffentlichungstag der

Mehr

*DE102011085260A120130502*

*DE102011085260A120130502* (19) *DE102011085260A120130502* (10) DE 10 2011 085 260 A1 2013.05.02 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 085 260.3 (22) Anmeldetag: 26.10.2011 (43) Offenlegungstag: 02.05.2013 (71) Anmelder:

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007047775A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 047 775.0 (22) Anmeldetag: 05.10.2007 (43) Offenlegungstag:

Mehr

( 10 l DE Patentschrift. (51) lnt Cl. 8 : G09F 13/04 ( )

( 10 l DE Patentschrift. (51) lnt Cl. 8 : G09F 13/04 ( ) (19) Deutsches Patent- und Markenamt 11111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 ( 10 l DE 199 60 78 84 011.03.31 (1) Patentschrift (1)

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015203968A120160616* (10) DE 10 2015 203 968 A1 2016.06.16 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 203 968.4 (22) Anmeldetag: 05.03.2015 (43) Offenlegungstag: 16.06.2016 (66) Innere

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007053297A120090319* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 053 297 A1 2009.03.19 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 053 297.2 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102011114674B420150129* (10) DE 10 2011 114 674 B4 2015.01.29 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 114 674.5 (22) Anmeldetag: 30.09.2011 (43) Offenlegungstag: 04.04.2013 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102015109148B320160504* (10) DE 10 2015 109 148 B3 2016.05.04 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 109 148.8 (22) Anmeldetag: 10.06.2015 (43) Offenlegungstag: (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE102007059502B320090312*

*DE102007059502B320090312* *DE102007059502B320090312* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 059 502 B3 2009.03.12 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 059 502.8 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE102013012890B320140911*

*DE102013012890B320140911* (19) *DE102013012890B320140911* (10) DE 10 2013 012 890 B3 2014.09.11 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2013 012 890.0 (22) Anmeldetag: 02.08.2013 (43) Offenlegungstag: (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102005055905B420161027* (10) DE 10 2005 055 905 B4 2016.10.27 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2005 055 905.0 (22) Anmeldetag: 22.11.2005 (43) Offenlegungstag: 24.05.2007 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102013224930B420150910* (10) DE 10 2013 224 930 B4 2015.09.10 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2013 224 930.6 (22) Anmeldetag: 04.12.2013 (43) Offenlegungstag: 11.06.2015 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007042930A120090312* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 042 930 A1 2009.03.12 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 042 930.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102010061955B420140313* (10) DE 10 2010 061 955 B4 2014.03.13 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2010 061 955.8 (22) Anmeldetag: 25.11.2010 (43) Offenlegungstag: 31.05.2012 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE102005043279B420090326*

*DE102005043279B420090326* *DE102005043279B420090326* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2005 043 279 B4 2009.03.26 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2005 043 279.4 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE B *

*DE B * *DE102004048707B320051229* ß (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2004 048 707 B3 2005.12.29 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2004 048 707.3 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102012112622A120140626* (10) DE 10 2012 112 622 A1 2014.06.26 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2012 112 622.4 (22) Anmeldetag: 19.12.2012 (43) Offenlegungstag: 26.06.2014 (71) Anmelder:

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/08

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/08 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (11) EP 0 980 974 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 23.02.2000 Patentblatt 2000/08 (51) Int.

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE10111994B420120119* (10) DE 101 11 994 B4 2012.01.19 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 101 11 994.1 (22) Anmeldetag: 13.03.2001 (43) Offenlegungstag: 02.10.2002 (45) Veröffentlichungstag der

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102008035429A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2008 035 429.5 (22) Anmeldetag: 30.07.2008 (43) Offenlegungstag:

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102014216522A120160225* (10) DE 10 2014 216 522 A1 2016.02.25 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 216 522.9 (22) Anmeldetag: 20.08.2014 (43) Offenlegungstag: 25.02.2016 (71) Anmelder:

Mehr

TEPZZ ZZ7 79A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: H01R 12/73 ( ) H01R 12/71 (2011.

TEPZZ ZZ7 79A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: H01R 12/73 ( ) H01R 12/71 (2011. (19) TEPZZ ZZ7 79A_T (11) EP 3 007 279 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 13.04.2016 Patentblatt 2016/1 (1) Int Cl.: H01R 12/73 (2011.01) H01R 12/71 (2011.01) (21) Anmeldenummer:

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001518723A1* (11) EP 1 518 723 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 30.03.2005 Patentblatt 2005/13

Mehr

*DE B *

*DE B * *DE102008022298B320090416* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2008 022 298 B3 2009.04.16 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2008 022 298.4 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102011113844B320120405* (10) DE 10 2011 113 844 B3 2012.04.05 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 113 844.0 (22) Anmeldetag: 21.09.2011 (43) Offenlegungstag: (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007049004A120090416* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 049 004 A1 2009.04.16 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 049 004.8 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102005004629B420140213* (10) DE 10 2005 004 629 B4 2014.02.13 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2005 004 629.0 (22) Anmeldetag: 27.01.2005 (43) Offenlegungstag: 10.08.2006 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102014015800A120160428* (10) DE 10 2014 015 800 A1 2016.04.28 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 015 800.4 (22) Anmeldetag: 24.10.2014 (43) Offenlegungstag: 28.04.2016 (71) Anmelder:

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/52

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/52 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 006 8 A2 (43) Veröffentlichungstag: 24.12.08 Patentblatt 08/2 (1) Int Cl.: B41F 33/00 (06.01) (21) Anmeldenummer: 08011226.1 (22) Anmeldetag:.06.08 (84)

Mehr

Auslegeschrift 19 60 458

Auslegeschrift 19 60 458 Int. Cl. 2 : BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 01 N 29/04 CM tt 00 in o ULI O @ Auslegeschrift 19 60 458 Aktenzeichen: P 19 60 458.1-52 Anmeldetag: 2.12.69 Offenlegungstag: 9. 6.71

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/19

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/19 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP0013961A1* (11) EP 1 3 961 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 08.0.02 Patentblatt 02/19 (1)

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102011117808B420130613* (10) DE 10 2011 117 808 B4 2013.06.13 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 117 808.6 (22) Anmeldetag: 07.11.2011 (43) Offenlegungstag: 16.05.2012 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202016004153U120160929* (10) DE 20 2016 004 153 U1 2016.09.29 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2016 004 153.4 (22) Anmeldetag: 05.07.2016 (47) Eintragungstag: 24.08.2016 (45) Bekanntmachungstag

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102014014897B420160818* (10) DE 10 2014 014 897 B4 2016.08.18 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 014 897.1 (22) Anmeldetag: 13.10.2014 (43) Offenlegungstag: 14.04.2016 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102004052034B420130221* (10) DE 10 2004 052 034 B4 2013.02.21 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2004 052 034.8 (22) Anmeldetag: 26.10.2004 (43) Offenlegungstag: 09.06.2005 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4) Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer: 0 641 998 A2 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 94113963.6 Int. CI.6: G01 F 1/58 @ Anmeldetag:

Mehr

*DE102011054231B420150326*

*DE102011054231B420150326* (19) *DE102011054231B420150326* (10) DE 10 2011 054 231 B4 2015.03.26 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 054 231.0 (22) Anmeldetag: 06.10.2011 (43) Offenlegungstag: 11.04.2013 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

Kapitel 4 http://www.patentfuehrerschein.de Seite 1

Kapitel 4 http://www.patentfuehrerschein.de Seite 1 Kapitel 4 http://www.patentfuehrerschein.de Seite 1 4. Kapitel Nachdem wir uns in den vorherigen Kapiteln im Wesentlichen mit den Grundsätzen des Patentrechts sowie mit den Voraussetzungen für die Erteilung

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/18

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/18 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP000997171A1* (11) EP 0 997 171 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 03.05.2000 Patentblatt 2000/18

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/26

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/26 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (11) EP 1 014 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 28.06.2000 Patentblatt 2000/26 (1) Int. Cl. 7

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/22

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/22 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 327 91 A2 (43) Veröffentlichungstag: 01.06.2011 Patentblatt 2011/22 (1) Int Cl.: B60R 16/037 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 10192726.7 (22) Anmeldetag: 26.11.2010

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007044662A120090326* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 044 662 A1 2009.03.26 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 044 662.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102011087082A120130529* (10) DE 10 2011 087 082 A1 2013.05.29 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 087 082.2 (22) Anmeldetag: 25.11.2011 (43) Offenlegungstag: 29.05.2013 (71) Anmelder:

Mehr

*DE B *

*DE B * *DE102006056292B320080424* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2006 056 292 B3 2008.04.24 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2006 056 292.5 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102014224928A120160609* (10) DE 10 2014 224 928 A1 2016.06.09 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 224 928.7 (22) Anmeldetag: 04.12.2014 (43) Offenlegungstag: 09.06.2016 (71) Anmelder:

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/52

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/52 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 870 679 A1 (43) Veröffentlichungstag: 26.12.2007 Patentblatt 2007/52 (21) Anmeldenummer: 06012615.8 (51) Int Cl.: G01D 5/16 (2006.01) B60T 8/32 (2006.01)

Mehr

TEPZZ A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: B60L 11/18 ( )

TEPZZ A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: B60L 11/18 ( ) (19) TEPZZ 84 794A T (11) EP 2 842 794 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 04.03.1 Patentblatt 1/ (1) Int Cl.: B60L 11/18 (06.01) (21) Anmeldenummer: 108.8 (22) Anmeldetag: 21.03.14

Mehr

*DE102007048159A120090409*

*DE102007048159A120090409* *DE102007048159A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 048 159 A1 2009.04.09 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 048 159.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102013221348B420151001* (10) DE 10 2013 221 348 B4 2015.10.01 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2013 221 348.4 (22) Anmeldetag: 21.10.2013 (43) Offenlegungstag: 07.05.2015 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/26

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/26 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001431689A1* (11) EP 1 431 689 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 23.06.2004 Patentblatt 2004/26

Mehr

*DE102007048167A120090423*

*DE102007048167A120090423* *DE102007048167A120090423* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 048 167 A1 2009.04.23 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 048 167.7 (22) Anmeldetag:

Mehr

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2

Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2 Übersicht Lambdasonde Funktion und Aufbau Einsatzgebiete KFZ-Katalysator Oxidationskatalysator Speicherkatalysator SCR-Kat 2 Lambdasonde Misst den Restsauerstoffgehalt in einem Abgas Vergleicht diesen

Mehr

*DE B *

*DE B * *DE102007040112B320090326* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 040 112 B3 2009.03.26 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 040 112.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

EP 1 816 480 A1 (19) (11) EP 1 816 480 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 08.08.2007 Patentblatt 2007/32

EP 1 816 480 A1 (19) (11) EP 1 816 480 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 08.08.2007 Patentblatt 2007/32 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 816 480 A1 (43) Veröffentlichungstag: 08.08.2007 Patentblatt 2007/32 (51) Int Cl.: G01R 1/067 (2006.01) G01R 13/34 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 07002350.2

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/12

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/12 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001293694A1* (11) EP 1 293 694 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 19.03.2003 Patentblatt 2003/12

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/08

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/08 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP00138973A1* (11) EP 1 389 73 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 18.02.2004 Patentblatt 2004/08

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007044607A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 044 607 A1 2009.04.09 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 044 607.3 (22) Anmeldetag:

Mehr

TEPZZ 7Z9_5_A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ 7Z9_5_A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (19) TEPZZ 7Z9_5_A_T (11) EP 2 709 151 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 19.03.2014 Patentblatt 2014/12 (21) Anmeldenummer: 13184804.6 (51) Int Cl.: H01L 23/31 (2006.01) H01L

Mehr

TEPZZ 86Z5 4A_T EP 2 860 524 A1 (19) (11) EP 2 860 524 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 15.04.2015 Patentblatt 2015/16

TEPZZ 86Z5 4A_T EP 2 860 524 A1 (19) (11) EP 2 860 524 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 15.04.2015 Patentblatt 2015/16 (19) TEPZZ 86Z 4A_T (11) EP 2 860 24 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 1.04.1 Patentblatt 1/16 (1) Int Cl.: G01N 33/00 (06.01) (21) Anmeldenummer: 14188084.9 (22) Anmeldetag:

Mehr

turopaiscnes Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Qy Veröffentlichungsnummer: A2 (*) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

turopaiscnes Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Qy Veröffentlichungsnummer: A2 (*) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG turopaiscnes Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets Qy Veröffentlichungsnummer: 0 264 562 A2 (*) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 87111628.1 Int. Cl.4: B41F 33/00 @ Anmeidetag:

Mehr

Patentanmeldung DE

Patentanmeldung DE Seite 1 Patentanmeldung DE 10 2008 014 853 I. Gegenstand der Patentanmeldung 1. Die Ascending Technologies GmbH ist eingetragene, alleinige und ausschließlich verfügungsberechtigte Inhaberin der DE 10

Mehr

*DE102012015035B320140206*

*DE102012015035B320140206* (19) *DE102012015035B320140206* (10) DE 10 2012 015 035 B3 2014.02.06 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2012 015 035.0 (22) Anmeldetag: 31.07.2012 (43) Offenlegungstag: (45) Veröffentlichungstag

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/31

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/31 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 686 273 A1 (43) Veröffentlichungstag: 02.08.2006 Patentblatt 2006/31 (51) Int Cl.:

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102008041141A120090326* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2008 041 141 A1 2009.03.26 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2008 041 141.8 (22) Anmeldetag:

Mehr

TEPZZ 7Z868_A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ 7Z868_A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (19) TEPZZ 7Z868_A T (11) EP 2 708 681 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 19.03.2014 Patentblatt 2014/12 (21) Anmeldenummer: 13182643.0 (1) Int Cl.: E0B 9/04 (2006.01) E0B 47/06

Mehr

*DE202009002493U120090723*

*DE202009002493U120090723* *DE202009002493U120090723* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 20 2009 002 493 U1 2009.07.23 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2009 002 493.8 (22) Anmeldetag:

Mehr

Offenlegungsschrift DE 3034481 A1

Offenlegungsschrift DE 3034481 A1 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Offenlegungsschrift DE 3034481 A1 Int. Cl. 3: G21C15/02 G 21 C 15/18 Aktenzeichen: P 30 34 481.1-33 @ Anmeldetag: 12. 9.80 DEUTSCHES Offenlegungstag: 25. 3.82 3 PATENTAMT CO

Mehr

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/06

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/06 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001288A2* (11) EP 1 282 08 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 0.02.03 Patentblatt 03/06 (1)

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102008045355A120090312* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2008 045 355 A1 2009.03.12 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2008 045 355.2 (22) Anmeldetag:

Mehr

*EP001258445A1* EP 1 258 445 A1 (19) (11) EP 1 258 445 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 20.11.2002 Patentblatt 2002/47

*EP001258445A1* EP 1 258 445 A1 (19) (11) EP 1 258 445 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 20.11.2002 Patentblatt 2002/47 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001258445A1* (11) EP 1 258 445 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 20.11.2002 Patentblatt 2002/47

Mehr

*DE102013017500B320150402*

*DE102013017500B320150402* (19) *DE102013017500B320150402* (10) DE 10 2013 017 500 B3 2015.04.02 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2013 017 500.3 (22) Anmeldetag: 17.10.2013 (43) Offenlegungstag: (45) Veröffentlichungstag

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/52

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/52 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 399 713 A2 (43) Veröffentlichungstag: 28.12.2011 Patentblatt 2011/52 (51) Int Cl.: B25H 3/06 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 11450061.4 (22) Anmeldetag: 19.05.2011

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/39

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/39 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001460396A1* (11) EP 1 460 396 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 22.09.2004 Patentblatt 2004/39

Mehr

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/40

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/40 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001349433A2* (11) EP 1 349 433 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 01.10.2003 Patentblatt 2003/40

Mehr

*DE B *

*DE B * *DE102007050616B320090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 050 616 B3 2009.04.09 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 050 616.5 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007046922A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 046 922 A1 2009.04.09 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 046 922.7 (22) Anmeldetag:

Mehr

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Statistischer Hintergrund... 2 1.1 Typische Fragestellungen...2 1.2 Fehler 1. und 2. Art...2 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr

*DE102007042685A120090312*

*DE102007042685A120090312* *DE102007042685A120090312* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 042 685 A1 2009.03.12 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 042 685.4 (22) Anmeldetag:

Mehr

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik Version 1.0 2005 Christoph Neuß Inhalt 1. ZIEL DER VORLESUNG...3 2. ALLGEMEINE HINWEISE ZU MESSAUFBAUTEN...3 3. MESSUNG ELEMENTARER GRÖßEN...3 3.1 GLEICHSTROMMESSUNG...3 3.2 WECHSELSTROMMESSUNG...4 4.

Mehr

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (1 1 ) EP A1

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (1 1 ) EP A1 (19) (12) Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (1 1 ) EP 0 728 588 A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: igstag: (51) nt. Cl.6: B41 J 5/10 28.08.1996

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/31

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/31 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (11) EP 1 023 929 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 02.08.2000 Patentblatt 2000/31 (51) Int.

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/24

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/24 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 795 476 A1 (43) Veröffentlichungstag: 13.06.2007 Patentblatt 2007/24 (51) Int Cl.: B65H 49/20 (2006.01) B65H 49/32 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 06007569.4

Mehr

Prüfen von Zeitreihen mit individuellen Korrekturparametern K-Prüfung

Prüfen von Zeitreihen mit individuellen Korrekturparametern K-Prüfung Prüfen von Zeitreihen mit individuellen Korrekturparametern K-Prüfung aqua_plan Ingenieurgesellschaft für Problemlösungen in Hydrologie und Umweltschutz mbh Amyastr. 126, 52066 Aachen Tel.: 0241 40070-0,

Mehr

Europäisches Patentamt. European Patent Office Office europeen des Veröffentlichungsnummer: EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt. European Patent Office Office europeen des Veröffentlichungsnummer: EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets @ Veröffentlichungsnummer: 0 1 5 4 701 A1 @ EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG @ Anmeldenummer: 84115149.1 Int. CI.*: G 01 J 3/28, G

Mehr

*DE102007045860A120090409*

*DE102007045860A120090409* *DE102007045860A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 045 860 A1 2009.04.09 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 045 860.8 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202016002698U120160630* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2016 002 698.5 (22) Anmeldetag: 27.04.2016 (47) Eintragungstag: 23.05.2016 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/44

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/44 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP00191938A2* (11) EP 1 91 938 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 02.11.200 Patentblatt 200/44

Mehr

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31 Inhalt Vorwort... 5 1 Stammfunktionen... 7 1.1 Erklärung der Stammfunktionen........................................... 7 1.2 Eigenschaften der Stammfunktionen.................................... 10 1.3

Mehr

EP 2 432 141 A1 (19) (11) EP 2 432 141 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 21.03.2012 Patentblatt 2012/12

EP 2 432 141 A1 (19) (11) EP 2 432 141 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 21.03.2012 Patentblatt 2012/12 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 432 141 A1 (43) Veröffentlichungstag: 21.03.12 Patentblatt 12/12 (1) Int Cl.: H04B /08 (06.01) (21) Anmeldenummer: 178003.9 (22) Anmeldetag: 21.09. (84)

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F25B 43/00 ( )

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F25B 43/00 ( ) (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 84 320 A2 (43) Veröffentlichungstag: 17.10.2007 Patentblatt 2007/42 (1) Int Cl.: F2B 43/00 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 07006460. (22) Anmeldetag: 29.03.2007

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Robert-Bosch-Gymnasium NWT Klassenstufe 10 Versuch 1 Regenerative Energien: Brennstoffzelle Albert Pfänder, 22.4.2014 Brennstoffzellen-Praktikum, Versuch 3 Wirkungsgrad der Brennstoffzelle Versuchszweck

Mehr

Croydon Pnntma Company LTd

Croydon Pnntma Company LTd European Patent Office Office europeen des brevets iy Veröffentlichungsnummer: 0 184 197 A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (v) Anmeidenummer. 85115361 9 Int Cl F 01 P 11/18 G 01 F 23/02, F 28 F 9,02 ( ) Anmeldetag

Mehr

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS 05 Extremwerte Gelöste Aufgabenbeispiele:. Bestimme die lokalen und globalen Extrema der Funktion f(x) = x x + x auf dem Intervall [ 4, ]. a. Bestimmung der

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/47

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/47 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 88 003 A1 (43) Veröffentlichungstag: 21.11.2007 Patentblatt 2007/47 (1) Int Cl.: G10K 11/17 (2006.01) H04R 2/00 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 07106688.0

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/32

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/32 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 816 810 A1 (43) Veröffentlichungstag: 08.08.2007 Patentblatt 2007/32 (21) Anmeldenummer: 0710021.9 (1) Int Cl.: H04L 12/8 (2006.01) H04M 3/33 (2006.01) H04L

Mehr

(54) VERFAHREN ZUM ÜBERWACHEN DES RUNDLAUFS EINES WERKZEUGS EINER NC-WERKZEUGMASCHINE UND NC-WERKZEUGMASCHINE MIT RUNDLAUFKONTROLLE

(54) VERFAHREN ZUM ÜBERWACHEN DES RUNDLAUFS EINES WERKZEUGS EINER NC-WERKZEUGMASCHINE UND NC-WERKZEUGMASCHINE MIT RUNDLAUFKONTROLLE (19) TEPZZ Z86_9 A_T (11) EP 3 086 192 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 26..16 Patentblatt 16/43 (1) Int Cl.: G0B 19/2 (06.01) B23Q 17/00 (06.01) (21) Anmeldenummer: 116481.9

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/20

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/20 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 78 798 A2 (43) Veröffentlichungstag: 16.0.07 Patentblatt 07/ (1) Int Cl.: G0B 19/418 (06.01) (21) Anmeldenummer: 06123.8 (22) Anmeldetag: 27..06 (84) Benannte

Mehr