Feldführer 2016/2017. unterstützt durch: Biopark e. V. Biopark Markt GmbH Kreisbauernverband Uecker-Randow e. V. Initiativgemeinschaft Plöwen LFA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feldführer 2016/2017. unterstützt durch: Biopark e. V. Biopark Markt GmbH Kreisbauernverband Uecker-Randow e. V. Initiativgemeinschaft Plöwen LFA"

Transkript

1 Feldführer Parzellenversuche der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei in der Ökologische Landwirte Acker- und Grünland Bewirtschaftungs GmbH Plöwen 2016/2017 unterstützt durch: Biopark e. V. Biopark Markt GmbH Kreisbauernverband Uecker-Randow e. V. LFA Biopark e.v. BV UER Biopark Markt Initiativgemeinschaft Plöwen

2 1 Fruchtfolge Tab. 1: Fruchtfolge, Ökologische Landwirte Acker- und Grünland Bewirtschaftungs GmbH Plöwen FF-Feld 1 Körnerleguminosen Lupinen (Versuch Lupinen) 2 Getreide Wintergerste, 20 t Stalldung (Versuche Roggen, Triticale, Wintergerste) 3 Kleegras 4 Getreide Winterroggen 5 Getreide Hafer (Versuche Hafer) 2 Witterungsverlauf Abb. 1: Monatliche Durchschnittswerte Niederschlag und Temperatur, Plöwen

3 3 Versuchspläne 2017 und Ergebnisse Sortenversuch Blaue Lupine Prüffaktor: A Sorten a = 8 Versuchsanlage: Lat. Rechtseck r = 4 Stufenbeschreibung: PG- Sorte Aussaatmenge Kenn-Nr. Züchter/Vertrieb Nr. kf. Körner/m² BSA Endständiger Typ 1 Boruta 120 LUB 162 Saatzucht Steinach/BayWa 2 Perkoz (gelb) 120 LUG 173 EU/Ceresaaten Verzweigungstypen 3 Boregine 100 LUB 170 Saatzucht Steinach/BayWa 4 Probor 100 LUB 189 Saatzucht Steinach/BayWa 5 Mirabor 100 LUB 221 Saatzucht Steinach/BayWa 6 Mister (gelb) 100 LUB 169 Poznaska Hodowla Roslin 7 Lila Baer 100 LUB 224 Berthold Bauer/ IG Pfl.zucht 8 Tango 100 EU Poznaska Hodowla Roslin/DSV Rand: Mirabor, LUB 221, Saatzucht Steinach/BayWa - Aussaat: Striegeln: , , , Tab. 2: Kornertrag relativ 2016 und mehrjährig (adjustierte Mittelwerte der Sortenversuche ökologischer Landbau) Sortiment Plöwen Gülzow Hamerstorf Bundesland MV NI Sandstandorte Nordost Endständige Typen Versuche Boruta Perkoz Verzweigungstypen Boregine Probor Mirabor Mister Lila Baer [ 86 ] 3 Tango Regent 92 [ 77 ] 4 100%= dt/ha 18,6 32,7 37,9 26,8 Grenzdifferenz (rel.) 20,2 7,6 8,7 [ ] eingeschränkter Datenumfang, Sorten der Bezugsbasis (=100%): Boruta, Boregine, Probor, Mirabor, beim Vergleich von Ergebnissen verschiedener Anbaugebiete ist die evtl. unterschiedliche Bezugsbasis zu beachten!

4 3.2 LUPINEN-NETZWERK Demonstrationsversuch 2017 Sorte Boregine Probor Vitabor Mirabor - Aussaatstärke: 110 Kö./m² - Aussaat: Striegeln: , 08.04, 13.05, Saatgut wurde komplett geimpft

5 3.3 EIP-AGRI: Leguminosen zum Humusaufbau Kleegras 1. Jahr FF 2 ohne Tierhaltung Wintergerste Klee-/Luzernegras + Versuche Wintertriticale Hafer Blaue Lupinen + Versuche PG-Nr. Mischungspartner Aussaatmenge kg/ha 1 Steinklee 20 2 Steinklee, Gelbklee 20 4 Saatluzerne, Aussaat: FF 1 mit Tierhaltung Wintergerste Winterroggen mit Dung Klee-/Luzernegras + Versuche 2. Jahr Klee-/Luzernegras + Versuche Hafer Wintertriticale mit Dung Blaue Lupinen + Versuche Kleegras 1. Jahr 4 Hornklee, Chicorée, Wiesenschweidel, - Aussaat: Kleegras 2. Jahr - Aussaat: Körnerleguminosen - Aussaat: Striegeln: , , , 16.05, , Körnerleguminosen PG- Mischungspartner Nr. 1 Sichelluzerne, Wiesenschweidel, 2 Saatluzerne, Wiesenschweidel, 3 Hornklee, Wiesenschweidel, PG- Mischungspartner Nr. 1 Sichelluzerne, Wiesenschweidel, 2 Saatluzerne, Wiesenschweidel, 3 Hornklee, Wiesenschweidel, 4 Saatluzerne, Rotklee, Weißklee, Hornklee, Wiesenschweidel, Dt. Weidelgras, Rand: Mischung 2 PG- Nr. Art Sorte Aussaatmenge kf. Körner/m² 1 Sommerwicke Ebena 60 2 Blaue Lupine Boregine Sommerwicke/ Ebena/ 60/200 So.-Triticale Dublet 4 Gelbe Lupine Mister 80 Rand: Blaue Lupine Boregine PG- Nr. Art Sorte Aussaatmenge kf. Körner/m² 1 Sommerwicke Ebena 60 2 Blaue Lupine Boregine Sommerwicke/ Ebena/ 60/200 So.-Triticale Dublet 4 Gelbe Lupine Mister 80 Rand: Blaue Lupine Boregine - Aussaat: Striegeln: , , , 16.05, ,

6 3.4 Sortenversuch Hafer Prüffaktoren: A Sorten a = 8 Versuchsanlage: Lat. Rechteck r = 4 Stufenbeschreibung: PG-Nr. Sorte Kenn-Nr. Züchter/Vertrieb BSA 1 Max HA 1378 I.G. Pflanzenzucht 2 Poseidon HA 1481 Nordsaat/Saatenunion 3 Apollon HA 1535 Nordsaat/Saatenunion 4 Bison HA 1536 Nordsaat/Hauptsaaten 5 Simon HA 1459 I.G. Pflanzenzucht 6 Harmony HA 1563 Nordsaat/Saatenunion 7 Armani Ha 1593 Bauer/IG Pflanzenzucht 8 Delfin Ha 1585 Nordsaat/Hauptsaaten Rand: Max, HA 1378, IG Pflanzenzucht - Aussaatstärke: 350 kf. Körner/m² - Aussaat: Striegeln: , 28.04, Tab. 3: Kornertrag relativ 2016 und mehrjährig (adjustierte Mittelwerte der Sortenversuche ökologischer Landbau) Sortiment Plöwen Oldendorf II Futterkamp Sandstandorte Bundesland MV NI SH Nordost Versuche Max Poseidon Apollon [98] 7 Earl [87] 5 Bison [96] 5 Simon Harmony Spartan 91 1 Ivory %=dt/ha 41,8 42,1 44,1 47,8 Grenzdifferenz (rel.) 13,5 17,8 4,9 [ ] - geringere Datenbasis, Sorten der Bezugsbasis (=100%): Max, Poseidon, Simon, beim Vergleich von Ergebnissen verschiedener Anbaugebiete ist die evtl. unterschiedliche Bezugsbasis zu beachten!

7 3.5 Sortenversuch Wintergerste Prüffaktor: A Sorten a = 6 Versuchsanlage: Lat. Rechteck r = 4 Stufenbeschreibung: PG-Nr. Sorte Kenn-Nr. BSA Vertrieb 1 Lomerit GW 1905 KWS 2 Semper GW 2657 KWS 3 Titus GW 2955 Saaten Union 4 Tamina GW 3110 DSV/IG 5 Quadriga GW 3129 BayWa 6 SU Ellen GW 3165 NORDSAAT/Saaten Union Rand: rechts: KWS Meridian, GW 2794, KWS; links: KWS Infinity (zz), GW 3294, KWS - Aussaatstärke: 350 kf. Kö./m² - Aussaat: Striegeln: , , Tab. 4: Kornertrag relativ 2016 und mehrjährig (adjustierte Mittelwerte der Sortenversuche ökologischer Landbau) Sortiment Plöwen Beetzen- Futterkamstandorte Oldendorf II Sand- dorf Versuche Bundesland MV ST SH NI Nordost Highlight Lomerit Semper KWS Meridian Titus Tamina Quadriga SU Ellen Kaylin KWS Keeper LBSD %=dt/ha 23,7 33,2 38,5 35,3 42,2 Grenzdifferenz (rel) 22,9 17,2 10,1 17,0 Sorten der Bezugsbasis (=100%): Highlight, Lomerit, Semper, KWS Meridian, Titus Beim Vergleich von Ergebnissen verschiedener Anbaugebiete ist die evtl. unterschiedliche Bezugsbasis zu beachten!

8 3.6 Sortenversuch Wintertriticale Prüffaktor: A Sorten a = 6 Versuchsanlage: Lat. Rechteck r = 4 Stufenbeschreibung: PG-Nr. Sorte Kenn-Nr. BSA Vertrieb 1 Tulus TIW Saaten Union 2 Securo TIW SZ Streng-Engelen/IG 3 Rhenio TIW KWS 4 Lombardo TIW Syngenta 5 Cedrico TIW Syngenta 6 Trefl TIW Hadowla Roslin/Breun/LG Rand: rechts: Cosinus, TIW 621, KWS Lochow; links: Salto, TIW 00884, DANKO /Winkelmann - Aussaatstärke: 400 kf. Kö./m² - Aussaat: Striegeln: , , Tab. 5: Kornertrag relativ 2016 und mehrjährig (adjustierte Mittelwerte der Sortenversuche ökologischer Landbau) Sortiment Plöwen Schmerwitz Futterkamp Sandstandorte Anzahl Bundesland MV BB SH Nordost Versuche Cosinus Tulus Securo [ 102 ] 9 Rhenio [ 99 ] 6 Salto Lombardo %=dt/ha 16,7 38,7 47,4 38,9 Grenzdifferenz (rel.) 19,5 6,5 [ ] - geringere Datenbasis, Sorten der Bezugsbasis (=100%): Cosinus, Tulus, Securo, beim Vergleich von Ergebnissen verschiedener Anbaugebiete ist die evtl. unterschiedliche Bezugsbasis zu beachten!

9 nicht wertbar 3.7 Sortenversuch Winterroggen Prüffaktor: A Sorten a = 8 Versuchsanlage: Lat. Rechteck r = 4 Stufenbeschreibung: PG-Nr. Sorte Kenn-Nr. BSA Vertrieb 1 SU Performer H RW 1224 Saatenunion 2 KWS Bono H RW 1341 KWS 3 KWS Gatano H RW 1466 KWS 4 Dukato P RW 1069 Saatenunion 5 Likoro P RW 1148 K.J. Müller 6 Inspector P RW 1299 Saatenunion 7 Elias P - Saatzucht Edelhof 8 Dankowskie Tukus P - Hadowla Roslin/Winkelmann Rand: SU Cossani H, RW 1365, Saatenunion - Aussaatstärke: 320 kf. Kö./m² - Aussaat: Striegeln: , , Tab. 6: Kornertrag relativ 2016 und mehrjährig (adjustierte Mittelwerte der Sortenversuche ökologischer Landbau) Sortiment Schmerwitz Beetz.- Futter- Olden- Sandstandorte Anzahl Plöwen Gülzow dorf kamp dorf II Nordost Versuche Bundesland MV BB ST SH NI SU H Performer KWS Bono H Conduct P Dukato P Likoro P Inspector P Elias P Firmament P %=dt/ha 28,3 27,8 36,8 46,7 49,9 38,5 Grenzdifferenz 18,7 18,3 6,3 12,2 10,1 (rel.) Sorten der Bezugsbasis (=100%): Condukt, Dukato, Likoro, Inspektor, beim Vergleich von Ergebnissen verschiedener Anbaugebiete ist die evtl. unterschiedliche Bezugsbasis zu beachten!

10 Notizen Autoren: Carolina Wegner Dr. Harriet Gruber Andreas Titze Herausgeber: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Dorfplatz 1 / OT Gülzow Gülzow-Prüzen Telefon (03843) Fax (03843) Internet: poststelle@lfa.mvnet.de Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Landessortenversuche Ökologischer Landbau 2016 Wintergetreide

Landessortenversuche Ökologischer Landbau 2016 Wintergetreide Landessortenversuche Ökologischer Landbau 2016 Wintergetreide Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachgebiet ökologischer Landbau Autorinnen: Dr. Harriet Gruber e-mail: h.gruber@lfa.mvnet.de

Mehr

Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat

Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat Bioland Wintertagung 2016 Dr. Harriet Gruber, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, Sachgebiet Ackerund Pflanzenbau, Fachgebiet

Mehr

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche Nutzpflanzengruppe Anzahl Anzahl Orte Versuche Sorten Parzellen Getreide 9 27 132 1801 Ölfrüchte 7 10 37 728 Körnerleguminosen 2 3 27 108 Mais

Mehr

In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha)

In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha) In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha) Frucht GW KWS Meridian mehrz. 2.960 2.752-208 GW California zz. 1.862

Mehr

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/ Vortrag GFL Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A 17098 Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/51 00 52 K.Schumeier@t-online.de Visselhövede, 17.01.2013 LWB K. Schumeier 1 Vortrag GFL

Mehr

Blaue Süßlupine im ökologischen Landbau Anbauentwicklung, Ertrag und Qualität

Blaue Süßlupine im ökologischen Landbau Anbauentwicklung, Ertrag und Qualität Blaue Süßlupine im ökologischen Landbau Anbauentwicklung, Ertrag und Qualität Dr. Harriet Gruber und Andrea Ziesemer Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung

Mehr

Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten

Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten Tag des ökologischen Landbaus Gülzow, 04.06.2015 Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachbereich

Mehr

Präparat in l/ha. BBCH Moddus 0,5. Secret 1,0 + 1,25 + Medax Top 0,3 + Turbo 0,3. Beginn Ährenschieben. Ertrag rel.

Präparat in l/ha. BBCH Moddus 0,5. Secret 1,0 + 1,25 + Medax Top 0,3 + Turbo 0,3. Beginn Ährenschieben. Ertrag rel. Wintergerste Sortenversuch Gründl ehandlungen Vorfrucht Raps Düngung (zz) Datum kg N/ha Düngung (mz) Datum kg N/ha Aussaat 30.9.13 Vegetationsbeginn 24.2.14 50 Vegetationsbeginn 24.2.14 30 N-Niveau 170

Mehr

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014 Informationen für Ackerbau und Grünland DIENSTLEISTUNGSZENTREN LÄNDLICHER RAUM Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014 Empfehlung Winterroggen - Sorten zur Aussaat 2014 Für die diesjährige

Mehr

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16 Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Triticale erfreut sich auch in Hessen regional

Mehr

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis Roland Söffing Nordkorn Saaten GmbH Güstrow Erfahrungen und

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord und D-Süd Körnerleguminosen 2006 Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Institut für Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen Vortrags-Übersicht 1. Einführung in die moderne Pflanzenzüchtung

Mehr

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau 16. Seminar Futter und Fütterung Karow, 02.12.2015 Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachbereich Warum standortangepasste

Mehr

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen? Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in -Strenzfeld Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Abteilung 2: Zentrum für

Mehr

Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening

Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening Bernburg, 14. Januar 2015 Anke Böhme BayWa AG, Züchtervertrieb in Tausend ha Anbau von Körnerleguminosen

Mehr

Einschätzung der aktuellen LSV-Sortimente 2015/16. Stand: Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Einschätzung der aktuellen LSV-Sortimente 2015/16. Stand: Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Einschätzung der aktuellen LSV-Sortimente 2015/16 Stand: 03.06.2016 Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Autoren: Dipl. Ing. agr. (FH) Beate Bombowsky Dipl. Ing. agr. Gabriele Pienz Dipl.

Mehr

Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!)

Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!) Tabelle 1: Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!) Jahre 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Lößstandorte (Köln-Aachener-Bucht):

Mehr

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Gliederung Versuche mit Zwischenfrüchten zu Mais und Kartoffeln Versuche zur Grunddüngung mit Phosphor

Mehr

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Hafer 2014 Ergebnisse der Landesortenversuche 2013 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und

Mehr

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Landessortenversuche - Erträge 2015 Zentrales Versuchsfeld Schwabhausen Teil 1 - Winterungen Boniturschema 1 sehr niedrig

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landessortenversuche Körnerleguminosen 00 Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Institut für Acker- und Pflanzenbau 1876 Gülzow 1 Autor:

Mehr

Getreidevermehrung auf stabilem Niveau

Getreidevermehrung auf stabilem Niveau 6 Pflanze UERNLTT l. Juli 1 Saatgutvermehrungsflächen zur Ernte Getreidevermehrung auf stabilem Niveau Die Wahl der richtigen Sorte ist nur ein austein auf dem Weg zu einer hoffentlich erfolgreichen Ernte.

Mehr

Ergebnisse und Empfehlungen zur Saatzeit und Saatstärke bei Wintergetreide

Ergebnisse und Empfehlungen zur Saatzeit und Saatstärke bei Wintergetreide Fachtagung Qualitätsgetreide LfULG Sachsen am 07.09.2012 in Triebischtal OT Groitzsch. Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker-

Mehr

Öko-Roggen drischt deutlich besser als in den Vorjahren

Öko-Roggen drischt deutlich besser als in den Vorjahren Öko-Roggen drischt deutlich besser als in den Vorjahren Unter den Getreidearten ist der Roggen so anspruchslos wie kein anderes Getreide. Aufgrund der ausgeprägten Resistenz gegenüber Kahlfrösten, des

Mehr

Landessortenversuche 2011

Landessortenversuche 2011 Landessortenversuche 2011 Ökologischer Landbau Landessortenversuche 2011, Ökologischer Landbau 1 Inhalt Seite 1 Einleitung 3 2 Standorte 3 3 Getreide 4 3.1 Winterroggen 4 3.2 Wintertriticale 8 3.3 Winterweizen

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Getreidevermehrung im Vergleich zum Konsumanbau in sächsischen Betrieben

Wirtschaftlichkeit der Getreidevermehrung im Vergleich zum Konsumanbau in sächsischen Betrieben Wirtschaftlichkeit der Getreidevermehrung im Vergleich zum Konsumanbau in sächsischen Betrieben Bernburger Qualitätsgetreidetag am 11.9.28 Annette Schaerff Referat Betriebs-, Umweltökonomie, Verfahrensbewertung

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 512208 www.saatbau.at Wintergetreide 2016 Information der Kärntner Saatbau für ihre Mitglieder

Mehr

IPZ 2a/SGVB August 2015

IPZ 2a/SGVB August 2015 Vermehrungsfläche (ha) WINTERWEIZEN Bayerische LSV-Ergebnisse 2015 und mehrjährig Sorte Qual. LSV Hauptsortiment Sorteninhaber / Vertrieb Zul.- jahr Kornertrag relativ Tertiärhügelland / Gau (22) Jura

Mehr

Institut für Acker- und Pflanzenbau: Veröffentlichungen 2010

Institut für Acker- und Pflanzenbau: Veröffentlichungen 2010 Institut für Acker- und Pflanzenbau: Veröffentlichungen 2010 Boelcke, B.; Zachow, B.: Nitratkonzentrationen im Boden in Abhängigkeit vom Düngeverfahren Ergebnisse aus Lysimeterversuchen. http://www.lfamv.de/cms2/lfa_prod/lfa/content/de/fachinformationen/?&artikel=2247

Mehr

Was macht die Körnerleguminosen für die Fruchtfolge so interessant?

Was macht die Körnerleguminosen für die Fruchtfolge so interessant? 1. Körnerleguminosentag Vom Anbau bis zur Verwertung 22. November 2011 Haus Düsse Was macht die Körnerleguminosen für die Fruchtfolge so interessant? Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke Fachgebiet Ökologischer

Mehr

Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad. EC dt/ha % 1. Unbehandelt 87,5 100

Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad. EC dt/ha % 1. Unbehandelt 87,5 100 Vorfrucht: Winterweizen Sorte: Asano TKG: 52,2 KF: 97 % Saatstärke: 250 Körner/m² = 135 kg/ha Ernte: 10.8.11 Aussaat: 11.10.10 Auflauf: 31.10.10 Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad.

Mehr

Futterleguminosen: Bestandesetablierung, Düngung und Nutzungsregime

Futterleguminosen: Bestandesetablierung, Düngung und Nutzungsregime Bioland Bayern e.v., Wintertagung Plankstetten, den 03. Februar 2016 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie FG Ökologischer Landbau schmidtke@htw dresden.de Futterleguminosen:

Mehr

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Betriebsstruktur - Marktfruchtbau und Saatgutproduktion mit Aufbereitung - Milchproduktion mit Jungviehaufzucht

Mehr

Ökologischer Vermehrungsanbau von Gräsern, Grob- und Feinleguminosen Matthias Bünte, Zusammenfassung Vortrag Gäa Wintertagung

Ökologischer Vermehrungsanbau von Gräsern, Grob- und Feinleguminosen Matthias Bünte, Zusammenfassung Vortrag Gäa Wintertagung Ökologischer Vermehrungsanbau von Gräsern, Grob- und Feinleguminosen Matthias Bünte, Zusammenfassung Vortrag Gäa Wintertagung Matthias Bünte bewirtschaftet einen 30 ha Ackerbaubetrieb ökologisch zwischen

Mehr

Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber

Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber Naturland Ackerbauseminar, Trenthorst, den 26.11.2012 Umfrage in Öko-Betriebe in MV mit

Mehr

Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen. Dr. Harriet Gruber

Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen. Dr. Harriet Gruber Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen Dr. Harriet Gruber Alt Rehse, 27.02.2013 Es gilt das gesprochene Wort Systematik Gründüngung Düngung mit grünen Pflanzen

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Rohproteinerträge von Eiweißpflanzen in Sachsen-Anhalt ha 2010 Ertrag in dt/ha Ertrag in dt/ha RP-Gehalt RP-Ertrag StaLA StaLA in Versuchen -20% in % in dt/ha Sojabohnen k.a. k.a. 23,7 19,0 36,2 6,9 Ackerbohnen

Mehr

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Brandenburg. Sortenratgeber 2016 / Winterroggen / Wintertriticale

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Brandenburg. Sortenratgeber 2016 / Winterroggen / Wintertriticale Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg Sortenratgeber 2016 / 2017 Winterroggen / Wintertriticale Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und

Mehr

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v.

Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v. Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v. Background Sascha Sokoll Geboren 1979 in Burg b. Magdeburg Staatl. gepr.

Mehr

Anbauratgeber Blaue Süßlupine

Anbauratgeber Blaue Süßlupine UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V. UFOP- PRAXISINFORMATION Anbauratgeber Blaue Süßlupine Autoren Bernd Schachler Saatzucht Steinach GmbH & Co KG Ulrich Schmiechen BayWa AG München Dr.

Mehr

Extreme Erntebedingungen bei den Sommergetreiden Gerste und Weizen

Extreme Erntebedingungen bei den Sommergetreiden Gerste und Weizen Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Extreme Erntebedingungen bei den Sommergetreiden Gerste und Weizen Der kühle und feuchte Mai hat der Öko-Wintergerstenernte sehr gut getan. Mit durchschnittlich 74 dt/ha

Mehr

Ökologisch und konventionell erzeugte Leguminosen Erträge und ausgewählte Qualitätsparameter im Vergleich

Ökologisch und konventionell erzeugte Leguminosen Erträge und ausgewählte Qualitätsparameter im Vergleich G JANSEN & S SEDDIG Vergleich von logisch und erzeugten Leguminosen Ökologisch und erzeugte Leguminosen Erträge und ausgewählte Qualitätsparameter im Vergleich Organically and conventionally cultivated

Mehr

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen Energiepflanzen ein Überblick: Energiepflanzen in Niedersachsen Mais Getreide Ganzpflanzennutzung Grünland / Ackergras Rüben

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Sommergetreides

Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Sommergetreides LLG Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker- und Pflanzenbau (ZAP) Bernburg Vortragstagung Anbau von Sommergetreide am 15. Januar 2004 Dr. L. Boese Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Sommergetreides Versuchsfragen:

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern F l ä c h e in 1000 ha Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 Ackerfläche in Bayern: 2 104 Mio ha 18 532 ha Leguminosen

Mehr

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt 4. Energiepflanzenforum Nachhaltige und effiziente Bereitstellung von Biomasse 05. + 06. Juli 2016 in Dornburg Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen

Mehr

Fruchtfolgesysteme, -beispiele

Fruchtfolgesysteme, -beispiele Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative Süßlupine Anbau- und Kulturanleitung Ing. Peter Köppl, Referat Ackerbau und Alternativen Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative Lupinen gibt es im Mittelmeerraum

Mehr

Mit Getreide Gas geben!

Mit Getreide Gas geben! Mit Getreide Gas geben! GPS Substrat für die Zukunft Mais als Hauptfrucht in Biogasbetrieben führt immer mehr zu Fruchtfolgeproblemen. Gesucht wird nach Fruchtfolgelösungen, die neben hohen Methanerträgen

Mehr

Veranstaltungskalender für die Landwirtschaft in M-V 2005

Veranstaltungskalender für die Landwirtschaft in M-V 2005 Veranstaltungskalender für die Landwirtschaft in M-V 2005 Termin Thema Ort Veranstalter JANUAR 10.-14.01. Melkerschulung Güstrow 18./19.01. Wintertagung Tollenseheim LPS 19.01. Auktion Karow RMV 21.01.

Mehr

HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE -ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Herbst 2014 / Vorwort Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Thomas KERSCHBAUMMAYR Verkauf und Beratung Bio-Saatgut Eine Gelbrostepedemie

Mehr

Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen

Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen Der Anbau von Ackergräsern, Ackergrasmischungen und Leguminosen-Grasgemengen kann durch eine mehrschnittige und überjährige

Mehr

Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau. Juli bis 10. August bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr.

Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau. Juli bis 10. August bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr. Zwischenfruchtanbau Arten und Mischungen Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau Pflanzenart bzw. Gemisch Saatmenge /ha Trockenmasseertrag Wurzeltrockenmasse Gräser und

Mehr

Düngewirkung von Gärresten

Düngewirkung von Gärresten Düngewirkung von en Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Problemstellung - e Starker Anstieg der Biogaserzeugung Größerer Anfall von en /

Mehr

Sortenversuche Öko-Sojabohnen

Sortenversuche Öko-Sojabohnen Sortenversuche Öko-Sojabohnen Ergebnisse 2009 bis 2013 der LWK Niedersachsen Markus Mücke und Armin Meyercordt Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau E-Mail: Markus.Muecke@lwk-Niedersachsen.de

Mehr

FELDVERSUCHE AUF LUXEMBURGISCHEN BIOBETRIEBEN

FELDVERSUCHE AUF LUXEMBURGISCHEN BIOBETRIEBEN FELDVERSUCHE AUF LUXEMBURGISCHEN BIOBETRIEBEN mit finanzieller Unterstützung durch das Ministère de l`agriculture, de la Viticulture et du Developpement Rural im Rahmen des Aktionsplan Biologische Landwirtschaft

Mehr

Sichelluzerne mehr als eine interessante Nische? Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Gülzow

Sichelluzerne mehr als eine interessante Nische? Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Gülzow Anwenderseminar Forchheim, 17. Juli 2012 Sichelluzerne mehr als eine interessante Nische? Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Gülzow Warum standortangepasste Leguminosen-Gemenge

Mehr

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau 8. Biomasse-Tagung Rheinland-Pfalz Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau Kathrin Straubing 08 P De 020 Überblick Aktuelle Fragen im Energiepflanzenanbau Ökologisches

Mehr

Vergleich von Fruchtfolgen

Vergleich von Fruchtfolgen Vergleich von Fruchtfolgen Innerhalb des deutschlandweiten Projektes EVA wurden von 2005 bis 2009 am (Kreis Potsdam-Mittelmark, AZ: 29-33, 9,1 C, 545 mm) neun Fruchtfolgen untersucht, die Pflanzen für

Mehr

Getreide-GPS Schlüssel für die nachhaltige Energiepflanzenproduktion

Getreide-GPS Schlüssel für die nachhaltige Energiepflanzenproduktion Getreide-GPS Schlüssel für die nachhaltige Energiepflanzenproduktion Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH Isernhagen Dr. Joachim Moeser, SAATEN-UNION GmbH Wie verändert sich

Mehr

Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung

Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung Ackerbautagung 25. November 2015 Iden 26. November 2015 Bernburg-Strenzfeld Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung Erfahrungen aus siebenjähriger Forschung

Mehr

Versuchsaktivitäten im Bereich Öko-Körnerleguminosen

Versuchsaktivitäten im Bereich Öko-Körnerleguminosen Vortragsveranstaltung GFL Mitgliederversammlung 17. Januar 2013, Visselhövede Versuchsaktivitäten im Bereich Öko-Körnerleguminosen Markus Mücke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Fachbereich Ökologischer

Mehr

Landessortenversuche in Thüringen. Sommergerste. Versuchsbericht

Landessortenversuche in Thüringen. Sommergerste. Versuchsbericht Landessortenversuche in Sommergerste Versuchsbericht 2016 www.thueringen.de/th9/tll Themenblatt-Nr.: 23.02 Impressum Herausgeber: Naumburger Str. 98, 07743 Jena Tel.: 03641 683-0, Fax: 03641 683-390 Mail:

Mehr

Lupi Breed Ein Verbund zur Erhöhung der Anbaubedeutung der Lupinen in Deutschland. Brigitte Ruge-Wehling, Kristin Fischer, Steffen Roux

Lupi Breed Ein Verbund zur Erhöhung der Anbaubedeutung der Lupinen in Deutschland. Brigitte Ruge-Wehling, Kristin Fischer, Steffen Roux Lupi Breed Ein Verbund zur Erhöhung der Anbaubedeutung der Lupinen in Deutschland Brigitte Ruge-Wehling, Kristin Fischer, Steffen Roux 1 Konsortium JKI-ZL: Brigitte Ruge-Wehling Steffen Roux Kristin Fischer

Mehr

Wintergerste Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Wintergerste Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16 Wintergerste Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau des LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Das Erntejahr 2016 wartete mit einigen Besonderheiten

Mehr

Versuchsbericht Erntejahr 2012 vom Versuchsfeld der Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung ökologischer Landbau

Versuchsbericht Erntejahr 2012 vom Versuchsfeld der Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung ökologischer Landbau Versuchsbericht Erntejahr 2012 vom Versuchsfeld der Johann Schneck Das ca. 0,6 ha große Versuchsfeld der Fachschule für ökologischen Landbau in wird seit 1988 nach den Richtlinien des ökologischen Landbaues

Mehr

Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard

Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard P. H. PETERSEN Saatzucht Lundsgaard privater, deutscher Pflanzenzüchter Standort im Norden von Schleswig-Holstein seit

Mehr

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg Der Philadelphia-Hof wirtschaftet nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus und ist seit 1979 anerkannter Bioland-Betrieb.

Mehr

Fruchtfolgegrundsätze

Fruchtfolgegrundsätze Archived at http://orgprints.org/15100/ Fruchtfolgegrundsätze im Ökologischen Landbau Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Grundregeln für die Fruchtfolgeplanung Die Fruchtbarkeit und biologische

Mehr

Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen

Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen Fachtagung Qualitätsgetreide, Groitzsch, 09.09.2014 Rentel 1 Gliederung Sortenzulassungsverfahren Wertprüfung: Landeskultureller Wert Wertprüfungen Resistenzprüfungen»

Mehr

Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau

Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau SÖL-Beraterfachtagung Ökologischer Pflanzenbau 04. und 05. Oktober 2011 in Roßbach Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke Fachgebiet

Mehr

Wie sinnvoll sind Gärreste zu Raps im Herbst?

Wie sinnvoll sind Gärreste zu Raps im Herbst? Wie sinnvoll sind Gärreste zu Raps im Herbst? Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Dr. J. Peters, B. Burmann, Dr. A. Gurgel, L. Kureck Aktuelle Situation EU verklagt Deutschland wegen

Mehr

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich Bewirtschaftungssysteme im Vergleich Ergebnisse aus dem Lysimeterversuch Kassel Harleshausen Stand: 23.11.2011 Dr. Johannes Heyn, LLH FG 33 Dierk Koch, LLH FG 33 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen GliederungZwischenbericht

Mehr

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung Sojabohnenanbau in Deutschland 1 Gliederung 1. Betriebsspiegel 2. Soja Vermarktung und Anbauentwicklung 3. Klima und Standort 4. Fruchtfolgestellung Sojabohne 5. Unkraut und Technikeinsatz 6. Erfahrungen

Mehr

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit Fachteam Versuchstätigkeit Folie Nr.: 1 03.12.2015 Winterweizen/Triticale Kalsdorf Intensive Gülledüngung Folie Nr.: 2 03.12.2015 Folie Nr.: 3 03.12.2015 Folie Nr.: 4 03.12.2015 Var. g: 3x KAS = 180 kg

Mehr

Treibhausgasminderung auf Sandböden: Einfluss differenzierter N-Düngung

Treibhausgasminderung auf Sandböden: Einfluss differenzierter N-Düngung Humboldt-Universität zu Berlin Lebenswissenschaftliche Fakultät Leibniz Graduate School Landwirtschaftliche Verfahren: Potenziale und Kosten für die Treibhausgasminderung (LandPaKT) Treibhausgasminderung

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Landessortenversuche in Thüringen -Mehrzeilige Wintergerste, Ernte 2003- Vorläufige Versuchsergebnisse Impressum Herausgeber:Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen

Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen Anbauzahlen Mais für Niedersachsen 600.000 0.000 0.000 Silom ais Körnerm ais Energiem ais Mais gesam t Niedersachsen 546.1 Tausend ha 300.000

Mehr

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Biogastagung Haus Düsse Mittwoch, 25. 02.2004 Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Dr. F.-F. Gröblinghoff Prof. Dr. N. Lütke Entrup Gliederung Einleitung Dauergrünland Zwischenfrüchte Sommerzwischenfrüchte

Mehr

Wir über uns. des vorhandenen Sortenspektrums auf Ihrem Standort nutzbar machen.

Wir über uns. des vorhandenen Sortenspektrums auf Ihrem Standort nutzbar machen. Inhaltsverzeichnis Wir über uns... 2 Bestellung... 3 Rundum für den ökologischen Landbau... 4 EG-Kontrolle und Qualitätssicherung... 6 Wintergerste... 7 Winterroggen...10 Wintertriticale...13 Winterweizen...15

Mehr

Zwischenfrüchte wirtschaftlich nutzen

Zwischenfrüchte wirtschaftlich nutzen Zwischenfrüchte wirtschaftlich nutzen http://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/5137.htm Autoren 121 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen; kostenfrei, pdf-format Bodenerosion durch Bodenbedeckung

Mehr

Markus Mücke und Armin Meyercordt Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau

Markus Mücke und Armin Meyercordt Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau Landessortenversuche Öko-Winterweizen Erträge 2013 Ergebnisse aus den Anbaugebieten 2, 3 und 9 der Bundesländer, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Markus Mücke und Armin Meyercordt E-Mail:

Mehr

Themenblatt Grünbrache-Management in viehlosen Ökobetrieben

Themenblatt Grünbrache-Management in viehlosen Ökobetrieben Themenblatt Grünbrache-Management in viehlosen Ökobetrieben Die Grünbrache ist im viehlosen oder viehschwachen Betrieb der Motor der Fruchtfolge. Wenn die Grünbrache nicht gut genug gelingt, leiden alle

Mehr

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015 Greening und Agrarumweltmaßnahmen eine Herausforderung für die Feldsaatenbranche Dietmar Schaab Greening und Agrarumweltmaßnahmen eine Herausforderung für die Feldsaatenbranche

Mehr

Statischer Bodenfruchtbarkeitsversuch (D VI) Forschungsthema Versuchsansteller (Dauerbetreuung) Problemstellung und Zielsetzung

Statischer Bodenfruchtbarkeitsversuch (D VI) Forschungsthema Versuchsansteller (Dauerbetreuung) Problemstellung und Zielsetzung 2.1.2. Statischer Bodenfruchtbarkeitsversuch (D VI) Forschungsthema Untersuchung der Wirkung unterschiedlicher Formen und Mengen organischer Dünger auf die Bodenfruchtbarkeit und die Ertragsleistung eines

Mehr

3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen?

3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen? 3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen? Optionen für Leguminosen auf Ökologische Vorrangflächen 28. November 2013 in Haus Düsse, Ostinghausen Christoph Dahlmann Projektleiter Vom Acker

Mehr

Stickstoffmobilisierung im (viehlosen) Bio- Ackerbau

Stickstoffmobilisierung im (viehlosen) Bio- Ackerbau Stickstoffmobilisierung im (viehlosen) Bio- Ackerbau Inhalt Stickstoff-Kohlenstoff im engen Zusammenspiel N-Quellen Mobilisierungsmöglichkeiten Gefahren des Stickstoffs in mobilen Formen Stickstoff- ausreichend

Mehr

Humusaufbau durch Leguminosenanbau

Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Humusaufbau durch Leguminosenanbau Fruchtfolge: Humusaufbau durch Getreide- und Rapsanbau? VDLUFA-Werte

Mehr

in % des in % des Durch- Abweichung vom

in % des in % des Durch- Abweichung vom 1 So war das Wetter Niederschläge, Lufttemperatur und Sonnenscheindauer von März bis Oktober 2006 an der Wetterstation Düsseldorf/Flughafen Monat Niederschläge Lufttemperatur Sonnenscheindauer in % des

Mehr

Vermarktung von Bio- Konsum und Futtergetreide. Für einige Kulturen bieten wir Ihnen auch jetzt schon einen Vertragsanbau zur Ernte 2013 an!

Vermarktung von Bio- Konsum und Futtergetreide. Für einige Kulturen bieten wir Ihnen auch jetzt schon einen Vertragsanbau zur Ernte 2013 an! Vermarktung von Bio- Konsum und Futtergetreide Für einige Kulturen bieten wir Ihnen auch jetzt schon einen Vertragsanbau zur Ernte 2013 an! Bio- Weizen Bio- Roggen Bio- Dinkel Bio- Gerste Bio- Hafer Bio-

Mehr

Keywords: Biogas, Biogasgülle, Fruchtfolge, Betriebssysteme, Weizen

Keywords: Biogas, Biogasgülle, Fruchtfolge, Betriebssysteme, Weizen Reents, H.J. 1 Kimmelmann, S. 1 Kainz, M. 1 und Hülsbergen, K. J. 1 Keywords: Biogas, Biogasgülle, Fruchtfolge, Betriebssysteme, Weizen Abstract yield and soil properties was established at the organic

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Anbausituation von Energiepflanzen in Mecklenburg-Vorpommern Dr. Andreas Gurgel, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Gülzow Wege zum Bioenergiedorf. Projektmanagement,

Mehr

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Andrea Ziesemer und Jana Harms, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

Mais in Zweitfruchtstellung

Mais in Zweitfruchtstellung Mais in Zweitfruchtstellung Foto: Peters I. Fleischer Dr. A. Gurgel Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

1. Grundlagen was Sie über Roggen wissen müssen

1. Grundlagen was Sie über Roggen wissen müssen 1. Grundlagen was Sie über Roggen wissen müssen 1.1 Es gibt gute Gründe für den Roggen ist eine besondere Fruchtart und es gibt sehr gute Gründe für den. Eine spezielle Auswertung der Landessortenversuche

Mehr

Sortenversuch Winterraps 2004/2005

Sortenversuch Winterraps 2004/2005 Sortenversuch Winterraps 2004/2005 Vorfrucht: ---- Winterweizen Aussaat : 30.08.04 Auflauf: 10.9.04 Ernte: 3.8.05 Beizung: Chinook + TMTD Düngung: N-min: 18 / 8 / 13 = 39 kgn/ha N 1 07.10.2004 50 kgn/ha

Mehr