Rhein-Schauen. Die Jubiläums-Saison April bis 29. Oktober. Museum und Rheinbähnle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rhein-Schauen. Die Jubiläums-Saison April bis 29. Oktober. Museum und Rheinbähnle"

Transkript

1 Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle Die Jubiläums-Saison April bis 29. Oktober NEUE Ausstellung ALPENRHEIN.GESCHICHTE JUBILÄUMSPROGRAMM 125 Jahre Internationale Rheinregulierung NEUE Themenfahrten und Veranstaltungen

2

3 Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle Inhaltsverzeichnis Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle... 4 Rheinbähnle... 5 Museum Rhein-Schauen... 6 Rhein-Schauen Charter... 8 Fahrplan Programm weitere Fahrten und Veranstaltungen Saisoneröffnung Muttertag bei Rhein-Schauen Fahrten zum Rhy-Schopf in Widnau Lunchfahrten mit der Hohentwiel Neu! Rheinmündungsfahrt und Exkursion Bähnle-Schiff-Tage Neu! Inklusionsfahrten Neu! Rheinhören Neu! Cocktailfahrt Neu! Liebhaberfahrt Bänklefahrten zur Dienstbahnbrücke Reiseziel Museum Lange Nacht der Museen Saisonabschluss Nikolausfahrten mit dem Rheinbähnle Jahr-Jubiläum der Internationalen Rheinregulierung Auszug aus dem Programm Anreise

4 Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle Eine außergewöhnliche Kombination wird zum Erlebnis für Groß und Klein, Jung und Alt: Werkhof Ausstellung ehemalige Dienstbahn Technik zum Anfassen 125 Jahre gelebte Geschichte Gegenwart und Zukunft des Alpenrheins Lassen Sie sich mitreißen und faszinieren vom Alpenrhein, der das Leben dieser Region in der Vergangenheit beherrschte, aber auch in Zukunft prägen wird. Das Museum und das Rheinbähnle sind barrierefrei. Zusätzliche Dauerausstellung Im Rhy-Schopf des Werkhofs Widnau präsentiert sich die Ausstellung der Internationalen Rheinregulierung (IRR) über die Anfänge und die Zukunft des Hochwasserschutzes am Alpenrhein, die Arbeit des Rheinunternehmens, die Tradition der Rheinholzer sowie die Vorgaben und Ziele des Hochwasserschutzprojekts Rhesi. Die Sonderausstellung befasst sich mit dem aktuellen Planungsstand des Projekts Rhesi und dem 125-Jahr-Jubiläum der IRR. Öffnungszeiten und Fahrten zum Rhy-Schopf finden Sie im Programm (Seite 13). 4

5 Rheinbähnle Erleben Sie bei einer Fahrt mit einer der histo rischen Elektrolokomotiven aus den 1940er-Jahren oder einer Dampflokomotive von 1910 bzw die wunderbar vielfältige Landschaft im Naturschutzgebiet am Bodensee. Sie können aber auch von Lustenau entlang des Rheins zur Schweizer Grenze und weiter über die historische Rheinbrücke nach Widnau fahren. 5

6 Museum Rhein-Schauen Halle 1 ALPENRHEIN.GESCHICHTE neu gestaltet! Das inhaltliche Herzstück bilden die Regulierungsprojekte, die in den drei Staatsverträgen (1892 / 1924 / 1954) zwischen Österreich und der Schweiz vereinbart wurden, wie der Fußacher- und Diepoldsauer- Durchstich, die Korrektion der Zwischenstrecken bis zur Illmündung, die Einengung des Mittelgerinnes und die Mündungsvorstreckung in den Bodensee. Halle 2 ALPENRHEIN.LAND Die Ausstellung zeigt die typischen Lebensräume im Alpenrheintal, die die Identität des Raumes prägen. Es sind dies von Gewässern geschaffene Landschaften, wie Ried, Auwald und der Rheinlauf selbst. Nicht ausgespart bleibt aber auch der menschliche Einfluss im Kulturland. Zukunft Alpenrhein - Die Vernetzung des Rheins mit seinem Umfeld bietet mehr Hochwassersicherheit und neue Erlebnismöglichkeiten für den Menschen. Lokremise BAU.KRAFT Bauen braucht Kraft. Den verschiedenen Kraftquellen widmet sich die Ausstellung und zeigt die Entwicklung im Laufe der Zeit der Dienstbahn und der Rheinregulierung. Museum geöffnet DO bis SO von 13:00 bis 17:30 Uhr Eintritt Museum: Erwachsene 6,60 / Schüler 4,00 6

7 Führungen mit Voranmeldung jederzeit buchbar. Gruppen bis max. 25 Personen Preis: 50,00 NEU! Jeden Samstag um 13:30 Uhr bieten wir eine Führung von zirka 60 Minuten an. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,00 und versteht sich zzgl. des Eintrittspreises. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung. Jeweils am Sonntag um 14:00 Uhr findet eine öffentliche Kurzführung für alle ohne Voranmeldung statt. Schulen Führung für Schulklassen (60 min): Schüler/in (6 15 Jahre): 1,00 Schüler/in (16 18 Jahre): 1,40 Führung + Workshop (120 min): Schüler/in (6 15 Jahre): 2,80 Schüler/in (16 18 Jahre): 3,40 Begleitpersonen haben freien Eintritt. Führungen und Workshops für Schulklassen nur nach Voranmeldung. IRKA Exkursionen Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist zentral. Das Erlebnis des Flusses vor Ort, der spielerische Zugang, der gemeinsame Austausch in der Klasse, dies alles kann durch spätere Informationsarbeit nicht aufgewogen werden. Wenn wir langfristig etwas verändern wollen, brauchen wir das Bewusstsein der nächsten Generationen. Ein erster Schritt dahin ist ein Exkursionsprogramm für Schülerinnen und Schüler, Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahren, speziell aus den Kantonen und Ländern, durch die der Alpenrhein fließt. Die Exkursionen sind für Schulklassen kostenlos! Weitere Informationen: 7

8 Rhein-Schauen Charter Chartern Sie ihren eigenen Zug oder mieten Sie das Museum für Ihren Anlass mit entsprechender Verpflegung und dem guten und herzlichen Service. Extrafahrten für Gruppen nach Vereinbarung Individuelle Fahrten entlang des Alpenrheins mit Start in Lustenau, Widnau, Hard oder Kriessern, interessante Führungen durch die Ausstellungen und individuelle Verpflegung ganz nach Ihren Wünschen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer für Sie organisierten Sonnenuntergangsfahrt mit Willkommensgetränk und Grillen im Werkhof? Der schönste Tag im Leben Die Weichen für ein gemeinsames Leben stellen Ein unvergessliches Erlebnis soll er werden! So stellen sich Hochzeitspaare ihren schönsten Tag im Leben vor. Dazu braucht es auch die passende Umgebung. Dies alles bietet eine Fahrt entlang des Alpenrheins bis zur Mündung in den Bodensee. Nicht nur die Naturmotive begeistern die Hochzeitsfotografen, sondern auch die historischen Dampflokomotiven sind gelungene Motive für diesen besonderen Tag, wie z.b. Braut und Bräutigam im Führerstand. Ob eine Fahrt mit einem vorherigen Aperitif oder ein Hochzeitsessen in einem der Museen, wir erfüllen gerne Ihre individuellen Wünsche. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Unsere Spezialistin, Frau Giggenbacher, gibt Ihnen gerne von MO bis FR von 8:00 bis 12:00 Uhr Auskunft! 8

9 Fahrplan 2017 Rheinmündungsfahrten mit einer Elektrolokomotive Eine Fahrt ins Naturschutzgebiet am Bodensee. Regelmäßige wöchentliche Fahrten an die Rheinmündung von Donnerstag bis Sonntag um 15:00 Uhr, ausgenommen die Sonntagsfahrten nach Widnau zum Rhy-Schopf. Der Fahrradwagen ist dabei. Auch Fahrten in nur eine Richtung sind möglich. Siehe Fahrplan! Abfahrt um 15:00 Uhr ab Werkhof Lustenau Rückkehr ca. 17:00 Uhr Rheinmündungsfahrt inkl. Museum: Erwachsene 11,80 Schüler 5,90 mit der Dampflokomotive: Erwachsene 15,80 Schüler 7,90 9

10 Fahrten mit der Dampflokomotive An bestimmten Tagen ist um 15:00 Uhr eine unserer nostalgischen Dampflokomotiven unterwegs. Der Juli ist der Dampflokomotiven-Monat Vorläufige Termine: So 30. April Eröffnungsfahrt Mo 01. Mai (Staatsfeiertag A) So 14. Mai Sa 20. Mai Do 25. Mai Mo 05. Juni Sa 24. Juni Sa 01. Juli Sa 08. Juli So 09. Juli Sa 15. Juli So 16. Juli Sa 22. Juli Sa 29. Juli Do 03. Aug. Di 15. Aug. Sa 19. Aug. Sa 09. Sep. So 10. Sep. Sa 23. Sep. Sa 07. Okt. So 29. Okt. Wasserwehrtag, Sonderfahrten (Christi Himmelfahrt) (Pfingstmontag) (14.00 Uhr Inklusionsfahrt) (Maria Himmelfahrt) nach Widnau (Saisonabschlussfahrt) 10

11 Rheinmündungs- oder Widnaufahrt inkl. Museum mit der Dampflokmotive Erwachsene 15,80 Schüler 7,90 Bei Reservierungen bitte beachten: Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir um Reservierung mittels oder Telefon. Da es sich um alte Waggons ohne Sitzplatznummerierung handelt, bitten wir um Verständnis, dass wir nur Ihre Fahrt nicht aber den genauen Platz reservieren können. Für größere Gruppen können wir einen gemeinsamen Waggon organisieren. Die maximale Personenzahl pro Wagen ist 18. Dadurch kann es auch sein, dass ein Waggon mit anderen Passagieren aufgestockt wird. 11

12 Programm Weitere Fahrten und Veranstaltungen Saisoneröffnung Ab 30. April kann man wieder RHEIN-SCHAUEN! Neue Ausstellung ALPENRHEIN.GESCHICHTE und Fahrt mit der Dampflokomotive an die Rhein mündung. Am 30. April starten wir mit einem Fest und der Eröffnung der neuen Ausstellung in die Saison. Regionale Speisen, Hamburger für die Jüngsten und ein feines Getränkeangebot laden zum Verweilen und Genießen ein. Ein spezielles Kinderprogramm wartet auf die Kleinsten. Das Museum steht für die Besucher offen und wir bieten kostenlose Kurzführungen zur Geschichte der Rheinregulierung, dem Naturraum und der Zukunft am Alpenrhein an. Am Eröffnungstag fahren wir um 15:00 Uhr mit der Dampflokomotive ins Naturschutzgebiet an die neue Rheinmündung. In Zusammenarbeit mit der IRR. 12

13 Muttertag bei Rhein-Schauen Ein Ausflug für die Mama! Der Muttertag bei Rhein-Schauen ist immer etwas Besonderes. Nicht nur, dass Mütter zum halben Preis das Museum besuchen und eine Rheinmündungsfahrt genießen können, sondern auch das gastronomische Angebot wird auf diesen speziellen Tag abgestimmt. Kaffee und Kuchen oder ein Glas Sekt gehören zu einem Museumsbesuch oder zu einer Bähnlefahrt. Das Museum ist ab 13:00 Uhr geöffnet. Um 14:00 Uhr findet eine öffentliche Führung statt. Wir starten dann um 15:00 Uhr die Fahrt mit der Dampflokomotive entlang des Alpenrheins in das Naturschutzgebiet an der Rheinmündung. Anschließend geht es wieder zurück nach Lustenau, wo der Zug um ca. 17:00 Uhr eintrifft. Termin: So 14. Mai Fahrten zum Rhy-Schopf in Widnau Manchmal geht die 15:00 Uhr Fahrt von Lustenau entlang des Rheins zum Grenzübergang Wiesenrain, weiter über die historische Rheinbrücke zur Habsburg und zur Ausstellung der Internationalen Rheinregulierung beim Rheinunternehmen in Widnau. In Zusammenarbeit mit der IRR. Termine So 28. Mai So 11. Juni So 25. Juni So 23. Juli So 13. August So 27. August So 10. September So 24. September So 08. Oktober So 22. Oktober Widnaufahrt inkl. Museum: Erwachsene 11,80 Schüler 5,90 mit der Dampflokomotive: Erwachsene 15,80 Schüler 7,90 13

14 Lunchfahrten mit der Hohentwiel Nostalgisch zu Land und zu Wasser. Mit einer unserer Dampflokomotiven, die einst zum Bau der Rheinregulierung eingesetzt wurden, fahren Sie zur Anlegestelle an der Rheinmündung. Dort gehen Sie an Bord der Hohentwiel und genießen bei einer Rundfahrt über den Bodensee ein 3-gängiges Lunchmenü. Zurück geht es wieder mit dem romantischen Rheinbähnle und einem spektakulären Blick auf die Alpen. Der krönende Abschluss ist dann die Museums führung unter anderem durch die neue Ausstellung ALPENRHEIN.GESCHICHTE. Ausgangspunkt der Reise Rhein-Schauen, Werkhof Lustenau Programm Abfahrt Bahn Lustenau 10:00 Uhr Abfahrt Hohentwiel Rheindamm 10:45 Uhr Rückfahrt Bahn Rheindamm 13:00 Uhr Führung Museum Rhein-Schauen 13:45 Uhr Termine Do 25. Mai Mo 05. Juni Sa 01. Juli Sa 29. Juli Sa 19. August Sa 09. September Sa 23. September Sa 07. Oktober Buchungen nur über Hohentwiel Schifffahrtsgesellschaft m.b.h. T +43 (0) 5574 / E welcome@hohentwiel.com 14

15 Neu! Rheinmündungsfahrt und Exkursion Eine Fahrt mit der Dampflokomotive an die Rheinmündung. Anschließend findet eine begleitete Exkursion zu einem der folgenden Themen statt: Hochwasserschutzprojekt Rhesi Lebensraum Rheinvorstreckung Geschichte und Bau der Rheinvorstreckung Bei der Rückfahrt zum Werkhof Lustenau gibt es eine Jause in der Bahn. Eine Kurzführung durch das Museum ist der Abschluss dieses geführten Ausflugs. Anmeldung erforderlich! Exkursion Hochwasserschutzprojekt Rhesi Visualisierung Aufweitung Materialtransport Verbauungsmöglichkeiten Projekt Termine Mo 05. Juni Sa 23. September Exkursion in den Lebensraum an der Vorstreckung Tierwelt (Fische, Amphibien, Vögel und Säugetiere) Neozoen / Neophyten (Bsp. kanadische Goldrute) Lebensraumverlust Artenverlust (Kiesbänke, Altwasser, Tümpel,...) Rhein Bodensee Wechselbeziehung Termine Sa 19. August Sa 07. Oktober 15

16 Exkursion mit Details zur Rheinvorstreckung Geschichte (Fußacher Durchstich, Verlandung, Vorstreckung) Bau / Instandhaltung (Kiesgewinnung) Dynamik Naturparadies Schleienloch Termine Do 25. Mai Sa 09. September Treffpunkt: Rhein-Schauen, Werkhof Lustenau ab Werkhof Lustenau 10:00 Uhr an Werkhof Lustenau 13:45 Uhr Führung Museum Rhein-Schauen Uhr Bähnle-Schiff-Tage Museumsführung und Rheinmündungsfahrt kom - biniert mit einer Rundfahrt auf einem Schiff der Vorarlberg-Lines. Mit einer der Lokomotiven geht es dem Rhein entlang. Dort gehen Sie an Bord und genießen eine Dreiländer-Panoramafahrt. Snacks und Getränke stehen an Bord zum Verkauf bereit. Danach geht die Fahrt wieder nach Lustenau. ab Lustenau Werkhof an Rheindamm ab Rheindamm an Werkhof Lustenau Termine 12:30 Uhr 13:00 Uhr 16:15 Uhr 16:45 Uhr Sa 13. Mai Sa 27. Mai Sa 24. Juni Sa 22. Juli Sa 05. August Di 15. August Sa 02. September Sa 30. September 16

17 Neu! Inklusionsfahrten Eine Fahrt mit dem Rheinbähnle für Menschen mit und ohne Behinderung! An diesen Tagen nehmen wir uns Zeit! Die Fahrt an die Rheinmündung dauert eine Stunde länger, wir fahren bereits um 14:00 Uhr ab. Spezielle Betreuung beim Ein- und Ausstieg, Erklärungen zum Weg. Alle Gäste sind bei uns willkommen. Mit unserem rollstuhlgerechten Wagen können zusätzliche und individuelle Fahrten mit dem Rheinbähnle organisiert werden. Informieren Sie sich bitte bei unserem Sekretariat. In Zusammenarbeit mit der IRR sowie den Vereinen Insieme Rheintal und Integration Vorarlberg. Termine Sa 17. Juni Sa 15. Juli mit der Dampflokomotive Sa 14. Oktober 17

18 Neu! Rheinhören Rheinbähnle-Fahrt zur Blauen Stunde mit Audioinstallation Nach der Besichtigung und Führung durch das Museum fahren wir in der Abenddämmerung zur Rheinmündung. Als Einstimmung in die blaue Stunde gibt es vor der Abfahrt noch eine kurze Lesung. An der Rheinmündung servieren wir Ihnen einen Apero. Auf der Rückfahrt sind Audioaufnahmen zu Themen rund um den Rhein zu hören. Die Künstlerin Margit Bartl-Frank, Teilnehmerin bei artur017, einer internationalen, grenzüberschreitenden Kunstausstellung am Rhein ( ), wird uns bei dieser Fahrt begleiten. Termin: Sa 2. September (bei jeder Witterung) Treffpunkt: Werkhof Lustenau 18:00 Uhr Besichtigung und Führung durch das Museum 19:00 Uhr Abfahrt 21:00 Uhr Ankunft im Werkhof Lustenau 18

19 Neu! Cocktailfahrt Habsburg Bar und Restaurant und Rhein-Schauen laden zu diesem Jahreshighlight ein. Fahrt vom Restaurant Habsburg in Widnau zur neuen Rheinmündung mit Zwischenstopp beim Museum Rhein-Schauen in Lustenau. Bars und cooler Sound an Bord! Termin: Sa 12. August Neu! Liebhaberfahrt Eine ganz besondere Fahrt von Lustenau zum Steinbruch nach Mäder. Spezielle Begleitung mit Informationen zur Geschichte der Rheinregulierung und zum Fuhrpark des Vereins Rhein-Schauen. Sie können die Fahrt einfach oder hin- und retour buchen. Die Passagiere ab Lustenau bringen wir mit einem nostalgischen Bus zurück an den Ausgangspunkt, dem Werkhof in Lustenau. Von dort gibt es eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Termin: Sa 8. Juli Abfahrt Werkhof Lustenau Ankunft in Kriessern Rückfahrt Kriessern Ankunft in Lustenau 09:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:30 Uhr 19

20 Bänklefahrten zur Dienstbahnbrücke Open-Air Erlebnis bei Schnupperfahrten mit dem Bänklewagen vom alten Steinbruch in Mäder / Koblach zur Landesgrenze. Bei jeder Witterung jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr. Termine So 14. Mai So 11. Juni So 09. Juli So 10. September So 08. Oktober Reiseziel Museum Es ist Sommer und es ist Ferienzeit das heißt auch wieder Reiseziel Museum-Zeit! Am jeweils ersten Sonntag im Juli, August und September öffnen in Vorarlberg und Liechtenstein insgesamt 33 Museen ihre Türen. Die ganze Familie fährt gratis zu den Museen in Vorarlberg und Liechtenstein. Programm auf Termine So 02. Juli So 06. August So 03. September Die Veranstaltung findet im Museum Rhein-Schauen in Lustenau und im Steinbruch Mäder/Koblach. 20

21 Lange Nacht der Museen Das Museum Rhein-Schauen öffnet in dieser Nacht wieder seine Tore. Als Highlight gibt sich der erste schweizerische Rheinbauleiter Jost Wey, gespielt vom Kabarettisten Thomas Götz, die Ehre. RHEINHÖREN Audioaufnahmen zu Themen rund um den Rhein. Die Künstlerin Margit Bartl-Frank, Teilnehmerin bei artur017, einer internationalen, grenzüberschreitenden Kunstausstellung am Rhein ( ), wird Töne und Geschichten rund um den Rhein in einer künstlerischen Installation erlebbar machen. In Zusammenarbeit mit der IRR. Termin: Sa 7. Oktober Die Veranstaltung findet im Museum Rhein-Schauen in Lustenau statt. Auch der Steinbruch Mäder / Koblach hat an diesem besonderen Abend geöffnet. Saisonabschluss Zum Saisonschluss des Vereins Rhein-Schauen fahren die Mitglieder mit allen interessierten Besuchern noch einmal. Wir lassen die Saison bei einem gemütlichen Ausklang Revue passieren. In Zusammenarbeit mit der IRR. Termin: So 29. Oktober Vielen Dank unseren Jahres-Förderern: 21

22 Nikolausfahrten mit dem Rheinbähnle Eine Dampflokomotive wird bei den beliebten Nikolausfahrten nochmals zum Einsatz kommen. Auf Familien und Freunde des Nikolaus wartet eine adventliche Stimmung am Alpenrhein. In Zusammenarbeit mit der IRR. Termine Fr 01. Dezember Sa 02. Dezember So 03. Dezember Reservierung erforderlich! 22

23 125-Jahr-Jubiläum der Internationalen Rheinregulierung Mit dem Staatsvertrag von 1892 zwischen Österreich und der Schweiz wurde die Internationale Rheinregulierung (IRR) gegründet. Seither ist die IRR für den Hochwasserschutz zwischen der Illmündung und dem Bodensee zuständig. Mit ihrer Gründung verschwand die Rheinnot, welche die Bevölkerung im Rheintal immer wieder hart traf ein Grund zum Feiern. Auszug aus dem Programm: Freitags um 5 im vorarlberg museum Erlebnis - Ziemlich Beste Freunde Die Rheinregulierung und das Verhältnis zwischen Österreich und der Schweiz Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Freitags um 5», die den Dialog über landesgeschichtliche Themen pflegt, werden zwei ehemalige Rheinbauleiter, Uwe Bergmeister (Österreich) und Leo Kalt (Schweiz), über die jahrelangen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Nachbarstaaten und die Bemühungen zur Zusammenarbeit über die Grenze hinweg berichten. Anlass ist das 125-Jahr-Jubiläum des Staatsvertrages zwischen Österreich und der Schweiz, mit dem die 23

24 Rheinregulierung 1892 beschlossen und die gemeinsame Institution der IRR eingerichtet wurde. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Freitags um 5» wird aus erster Hand über die Bemühungen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit berichtet. Termin: Fr 17. März Vorarlberg Museum, Bregenz Team Rheinseele Kinder und Familien sammeln mit dem Rheinbähnle Schwemmholz im Rheindelta. Aus dem Material wird im September durch die Sammelnden die Kunstinstallation «rheinseelen» (Schwemmholz-Stelen) entstehen. Termin: Sa 06. Mai Widnau und Werkhof Lustenau Trinationaler Wasserwehrtag Die verschiedenen Organisationen der Wasserwehr zeigen ihre Einsatzmöglichkeiten. Familien und technisch Interessierte können selber mitmachen. Attraktive Vorführungen und interessante Geräte sind zu sehen. Rheinbähnle-Fahrten Widnau-Lustenau und Festwirtschaft. Zusätzliche Informationen: Termin: Sa 20. Mai Widnau (Rheinunternehmen), Lustenau (Werkhof), Fürstentum Liechtenstein (Triesen) 24

25 Seniorenausflug Senior College Rheintal Interessantes Programm drinnen und draußen mit Fahrt im Rheinbähnle und Führung durch das Museum Rhein-Schauen. Termin: Di 13. Juni Werkhof Lustenau Vernissage Kunstausstellung artur017.ch KUSPI 017 Internationale Kunstausstellung zwischen Lustenau und Widnau. Folgende Kunstschaffende zeigen ihre Werke zum Thema «Wir und der Rhein»: Alfred Graf, Wien; Gabriela Nasfeter, Ulm; Brutus Luginbühl, Bowil; Wolfgang Flor / Otto Sohm, Dornbirn/Lustenau; Lilian Hasler, Eschen; Urs-P. Twellmann, Schlosswil; Nesa Gschwend, Altstätten; Primin & Severin Hagen, Dornbirn; Ronja Svaneborg, Sibratsgfäll; Anna & Michael Rofka, Konstanz; Kollektiv Leisibach, Schalt egger-bider, Luzern; Ian Hager (Fabian Windhager), Bern. Kunstführungen mit dem Rheinbähnle und verschiedene Kunstgeschehnisse. Programm auf Termin: Fr 16. Juni Werkhof, Lustenau rheinkind Team rheinseele Sandburgen und vieles mehr in einem riesigen Kasten voller Rheinsand (Lätta) formen. Familienevent mit der Erzählung «Franz Die unglaubliche Geschichte eines kleinen Fischs im Alpenrhein». Termin: Sa 19. August Werkhof Lustenau 25

26 Finissage artur017.ch Anfahrt mit dem Rheinbähnle. Unterwegs wird über die Kunstwerke informiert. Schlusspunkt auf der Veranstaltungsplattform bei der Habsburg. Abfahrt Lustenau: Rückfahrt ab Widnau: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Termin: Sa 26. August 2017 Werkhof Lustenau Workshop Schwemmholz Team rheinseele Aus dem gesammelten Schwemmholz bauen Kinder und Eltern, sowie Erwachsene, kunstvolle Holz-Stelen für die Kunstinstallation «rheinseelen». Familienevent mit der Erzählung «Franz Die unglaubliche Geschichte eines kleinen Fischs im Alpenrhein». Termine Sa 09. September Sa 16. September Ort wird noch bekannt gegeben. Vernissage & Finissage der Kunstinstallation «rheinseelen» Termin: Sa 28. Oktober Rhein-Schauen, Lustenau und Rhein-Auen-Park, Widnau Änderungen vorbehalten, aus betrieblichen Gründen können Fahrten storniert werden! Bildnachweis Matthias Rhomberg: S. 1 (unten), S. 5 (unten), S. 11; Fotoclub Hard: Seite 1 (oben), Seite 18; Schweizerischer Pontonier- Sportverein: S. 12; Hans-Jörg Lässig: S. 22 (unten); Hanno Thurnher: S

27 Anreise Bus Linie 50 oder 52 ab Dornbirn Linie 17 ab Bregenz Haltestelle Lustenau Bahnhofstraße/Bundesstraße Bahn S3 ab Bregenz und St. Margrethen Haltestelle Lustenau Bahnhof Reiseplanung Verkehrsverbund Vorarlberg: Österreichische Bundesbahnen: Auto Aus Bregenz: L202 / L203 Aus Dornbirn: L204 / L203 Aus der Schweiz: A1 / A13 Ausfahrt / Grenz übergang Au oder St. Margrethen Fürs Navigationssystem: Höchster Straße 4, 6890 Lustenau 27

28 Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle Rhein-Schauen Museum und Rheinbähnle Höchster Straße 4, A-6890 Lustenau Telefon: Mail: Bürozeiten ganzjährig: Di bis Do von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr Besprechungstermine nach Vereinbarung Wir bitten um Verständnis, dass das Parken auf dem Werkhof gelände nicht gestattet ist. Sie finden aber genügend Parkmöglichkeiten in kurzer Distanz. Vielen Dank unseren Partnern und Sponsoren: Die Vorarlberger Rheingemeinden

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg Programm 2016 DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße 6 90443 Nürnberg Änderungen vorbehalten Einzelangaben ohne Gewähr Stand: November 2015 www.dbmuseum.de So. 22. Mai 2016 Internationaler

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Eine geführte Wattwanderung von Cuxhaven-Sahlenburg zur Hamburger Insel Neuwerk ist ein einzigartiges Erlebnis. Schließen Sie sich einem erfahrenen

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Karl-Kurrus-Str Endingen a.k.

Karl-Kurrus-Str Endingen a.k. Liebe Sportkameraden, wir gratulieren Ihnen zur Qualifikation zu den Süddeutschen Einzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren am 20./21. März 2010 und heißen Sie ganz herzlich in Endingen am Kaiserstuhl

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Wagen und Züge zum Mieten. Events und Mobilitätslösungen mit SBB Charter. sbb.ch/charter. Lidi 48.02d

Wagen und Züge zum Mieten. Events und Mobilitätslösungen mit SBB Charter. sbb.ch/charter. Lidi 48.02d Lidi 48.02d Wagen und Züge zum Mieten. Events und Mobilitätslösungen mit SBB Charter. sbb.ch/charter Events und Mobilitätslösungen mit SBB Charter. Gemeinsam im Zug feiern und reisen. Bei unseren Events

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass)

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) Leipzig, August 2014 Museumspädagogische Angebote für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) zur Jahreausstellung HERZKLOPFEN Achterbahn

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Ihr Anlass im Forum Würth Arlesheim

Ihr Anlass im Forum Würth Arlesheim Ihr Anlass im Forum Würth Arlesheim Seminare & Schulungen Private Feiern, Bankette & Apéros Theater & Konzerte Herzlich willkommen! Für Firmen: Seminare & Schulungen Sie suchen einen ansprechenden Raum

Mehr

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ei t Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht Chancenge h re c ti g k Liebe Familien, auch heuer möchten wir wieder etwas Gemeinsames gestalten und Zeit mit anderen

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Sylt 20. bis 24. April Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen August 2015 Sylt 20. bis 24. April 2016 Deutschlands nördlichste Insel besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen Es gibt Gewohnheiten, die sollte man ablegen. Aber

Mehr

ANGEBOTSÜBERSICHT RUND UM DIE HOCHZEIT: Gönnen Sie sich etwas AUSSERGEWÖHNLICHES!

ANGEBOTSÜBERSICHT RUND UM DIE HOCHZEIT: Gönnen Sie sich etwas AUSSERGEWÖHNLICHES! ANGEBOTSÜBERSICHT RUND UM DIE HOCHZEIT: Gönnen Sie sich etwas AUSSERGEWÖHNLICHES! - UNVERGESSLICHER POLTERABEND : 3 h Aperitif Fahrt auf der Galeon 530 Fly Tagesausfahrt auf der Atlantis 425 sc/galeon

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa. Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.) LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Ob als Sehnsuchtslandschaft der

Mehr

Bregenzer Festspiele 2017

Bregenzer Festspiele 2017 Bregenzer Festspiele 2017 Im Jahr 2017 folgt Georges Bizets»Carmen«auf»Turandot«und das Kulturfestival am Bodensee mit der weltweit größten Seebühne wird wieder eine große Anzahl von Besuchern anlocken.

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Brückensperrung Lustenau / Au: Öffnungszeiten und Abfertigungsbefugnisse der Zollverwaltungen

Brückensperrung Lustenau / Au: Öffnungszeiten und Abfertigungsbefugnisse der Zollverwaltungen Brückensperrung Lustenau / Au: Öffnungszeiten und Abfertigungsbefugnisse der Zollverwaltungen 12. April 2016 Was bisher passiert ist Entscheid der Vorarlberger Landesregierung zur Brückensanierung Au /

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 KÖSTLICH! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORD- KÜCHE LINZER HAFEN RUNDFAHRT

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN Nur gültig für Senioren-/ und Behindertengruppen AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN Anmeldung: Fax-Nummer: 0520-952-2 - Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch per E-Mail (info@safaripark.de) oder Online-Formular

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE

SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE HOTEL WALHALLA Poststrasse 27 9001 St. Gallen Tel. +41 71 228 28 00 Fax. +41 71 228 28 90 www.hotelwalhalla.ch info@hotelwalhalla.ch HERZLICH WILLKOMMEN IM HOTEL WALHALLA

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. 25. 27. März 2011 Allgemeine Informationen Veranstaltungstermin 25.03. und 26.03.2011 (Symposium) 27.03.2011 (Workshops) Beginn des Symposiums 08:30 Uhr s.t. Ende

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Dampfeisenbahnromantik

Dampfeisenbahnromantik Programm 2017 Erlebnis für die ganze Familie Dampfeisenbahnromantik im Landkreis Biberach zwischen Ulm und Bodensee von Warthausen bis Ochsenhausen www.oechsle-bahn.de Fahrplan Warthausen ab 10.30 14.45

Mehr

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf checken)

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf  checken) ANREISE ZUM APC 2010 Wir empfehlen dir die Anreise mit Bahn und Bus. Die Schule hat eine eigene Bushaltestelle praktisch vor der Haustür. Vom Salzburger Hauptbahnhof sind es rund 20 Minuten mit dem Bus

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 Reiseprogramm Das Programm beginnt und endet in der serbischen Hauptstadt

Mehr

Heidegger. Fahrplan. Schifffahrtsbetrieb. i Familien- & Gruppentickets i Rabatt mit Gästekarte. MS Bodensee & MS Föhn SOMMER

Heidegger. Fahrplan. Schifffahrtsbetrieb. i Familien- & Gruppentickets i Rabatt mit Gästekarte. MS Bodensee & MS Föhn SOMMER Fahrplan SOMMER 2015 Schifffahrtsbetrieb Heidegger MS Bodensee & MS Föhn i Familien- & Gruppentickets i Rabatt mit Gästekarte -Schiff Heidegger www.mainauschiff.de Bodensee-Schiff HeidEgger www.bodenseeschiff.de

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Documenta 14 in Kassel und Athen

Documenta 14 in Kassel und Athen Documenta 14 in Kassel und Athen Die Documenta gilt als weltweit größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am 10. Juni 2017 beginnt sie in Kassel, eröffnet wird sie jedoch bereits am 8. April und zwar

Mehr

Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen

Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen Kamptal: Rein ins Wein- und Gartenvergnügen Hadersdorf am Kamp ist ein sehr bekanntes Weinanbaugebiet. Für Weininteressierte ist das Loisium sicher ein tolles Erlebnis. Reisebeschreibung Reisen Sie einfach,

Mehr

Mercure Hotel. mercure.com

Mercure Hotel. mercure.com Mercure Hotel Düsseldorf City Center HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Metropole Düsseldorf Genießen Sie die zentrale Lage unseres Hotels im Herzen der Rheinmetropole. Die elegante,

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus Ihr Gastgeber Schauen Sie sich diese wunderbare Umgebung an, in der sich unser kleines, individuelles Hotel befindet. Hier können Sie in vollen Zügen Luxus genießen. Wandern, mountainbiken, golfen, die

Mehr

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee AnKOMMEN Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze

Mehr

MEDIENINFORMATION. St. Margrethen, Das Hochwasserschutzprojekt Alpenrhein wird öffentlich unter Rhesi Rhein, Erholung und Sicherheit

MEDIENINFORMATION. St. Margrethen, Das Hochwasserschutzprojekt Alpenrhein wird öffentlich unter Rhesi Rhein, Erholung und Sicherheit St. Margrethen, 08.03.2012 MEDIENINFORMATION Das Hochwasserschutzprojekt Alpenrhein wird öffentlich unter Rhesi Rhein, Erholung und Sicherheit Höchstes Ziel des Projekts ist die zeitnahe Verbesserung des

Mehr

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation Seit jeher ist der ACS ein Erlebnis-Club

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand. Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand (IiR-SBB) Appenzellerland

Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand. Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand (IiR-SBB) Appenzellerland Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand (IiR-SBB) Appenzellerland Dienstag, 24. August 2010 Unser gemeinsamer Ausflug vom Dienstag, 24. August 2010 führt uns ins Appenzellerland Wir haben für

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA msckreuzfahrten.ch

FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA msckreuzfahrten.ch FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA 2015 msckreuzfahrten.ch Komfortabel reisen von A bis Z: Bequem mit Flug und Transfer in die Traumdestination Gönnen Sie sich einen stressfreien Urlaub, auf dem

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Eintritt frei! Kein Konsumationsaufschlag! Zutritt ab 18 Jahren, Ausweispflicht! Veston im Live Game erforderlich!

Eintritt frei! Kein Konsumationsaufschlag! Zutritt ab 18 Jahren, Ausweispflicht! Veston im Live Game erforderlich! Eintritt frei! Kein Konsumationsaufschlag! Zutritt ab 18 Jahren, Ausweispflicht! Veston im Live Game erforderlich! B nachtleben Nightlife wo gibts die besten Partys und Drinks? Aperol Spritz oder Hugo?

Mehr

Programm September 2014

Programm September 2014 Programm September 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Tel: 0650 4409030 Nadine Huf Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Mi: 16-20 Uhr Do:16-22Uhr Fr: 16-22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Frauentreff

Mehr

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Sils in Berlin Gemeinsame Tagung der European Society of Aesthetics and Medicine, des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit der Sigmund

Mehr

Willkommen Südsteiermark!

Willkommen Südsteiermark! Willkommen Südsteiermark! Herzlich willkommen in Leibnitz! So feiern wir Südsteirer! Liebe 41er aus ganz Österreich! Es ist uns eine große Ehre, Euch zur Halbjahresversammlung von in unsere schöne Südsteiermark

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo.,

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo., FAHRTEN UND REISEN Kulturausflug nach Oberammergau Do., 26. Januar 2017; Fahrt mit Reisebus; Abfahrt: 8.45 Uhr, Busbahnhof am Rathaus; Rückkehr gegen 18.30 Uhr ; Gesamtkosten 69,00 (Fahrt, Führungen, Mittagessen,

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

Barrierefrei? MS Amarco I Nilschiff (4/5 Tage)

Barrierefrei? MS Amarco I Nilschiff (4/5 Tage) Barrierefrei? MS Amarco I Nilschiff (4/5 Tage) Höhepunkte Preis ab $510 Pro Person Luxus ohne Barrieren: Die MS Amarco I ist auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zugeschnitten. Vier behindertengerechte

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis ESA Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis 24. 11. 2013 Institution/ Person(en): Institution: Naturhistorisches Museum Wien Kontakt: anmeldung@nhm-wien.ac.at

Mehr

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung Abfahrt St. Gallen 3 5 38 a Gais (- C Appenzell) 10 08 Gais - Appenzell 13 15 08 Gais - Appenzell 13 20 10 Gais - Appenzell 13 3 5 40 Trogen : 10 25 Trogen : 15 25 Trogen : 20 25 Trogen : 5 55 Trogen :

Mehr

Wëllkomm zu Lëtzebuerg

Wëllkomm zu Lëtzebuerg Das «INTERNATIONAL VOLVO MEETING», kurz IVM ist ein grosses Volvo-Treffen das jedes Jahr in einem der 6 Mitgliederländer stattfindet. Nach der Schweiz, Deutschland und Schweden heissen die Volvo-Frënn

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Klassenfahrten und Tagesausflüge planen und buchen Ein kostenloser Service der Deutschen Bahn AG

Klassenfahrten und Tagesausflüge planen und buchen Ein kostenloser Service der Deutschen Bahn AG Klassenfahrten und Tagesausflüge planen und buchen Ein kostenloser Service der Deutschen Bahn AG DB Vertrieb GmbH Zielgruppenvertrieb Inland Ost, P.DVZ 1 (4) Berlin / Brandenburg Unser Service für Lehrerinnen

Mehr

Neu: Schweiz Österreich alle zwei Stunden. sbb.ch/oesterreich 48. *

Neu: Schweiz Österreich alle zwei Stunden. sbb.ch/oesterreich 48. * Neu: Schweiz Österreich alle zwei Stunden. sbb.ch/oesterreich Zürich HB Innsbruck HB 48. * Österreich Werbung, Weinhaeupl W. Innsbruck Tourismus Entspannt reisen, ausgeruht ankommen. Alle zwei Stunden

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr