Unterunserem Kir chturm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterunserem Kir chturm"

Transkript

1 WirsindfürSieda Ev.-Luth. Pfarramt Pfarrstraße 3, Stollberg Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrer Lothar Gratowski Telefon: Pfarrer Dr. Christian Wedow Telefon: Kantorin Sigrid Gratowski Telefon: Gemeindepädagoge Christoph Zimmermann Telefon: Handy: 0174/ kirche-stollberg.de Bundesfreiwilligendienst Kultur Susann Wolf Telefon: Friedhof Stollberg Schneeberger Str. 4 Friedhofsverwalter Günter Martin Mo Fr Uhr Telefon: Handy: Konten der Kirchgemeinde für Kirchgeldzahlungen: Bank: KD-Bank Dresden IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verw.-Zweck: Kirchgeld-Nr.: für Spenden allgemein: Bank: KD-Bank Dresden IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verw.-Zweck: 2901 KiG Stollberg Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg Unterunserem Kir chturm April / Mai 2017 Herausgeber: Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg, Pfarrstraße 3, Stollberg Redaktionskreis: Pfarrer Gratowski, Pfarrer Dr. Wedow, Kantorin S. Gratowski, Gemeindepädagoge Chr. Zimmermann, Heike Rockstroh, Christine Keller Satz und Gestaltung: Heike Rockstroh verantwortlich: Pfarrer Lothar Gratowski, Pfarrstr. 3, Stollberg Druck: INSEL Druckerei, Neukirchen, OT Adorf Redaktionsschluss: für diese Ausgabe am /für das nächste Heft Auflage: 1300 Stück Erscheinungsweise: zweimonatlich Für die Kosten von 0,50 pro Ausgabe erbitten wir eine Spende. Der Gemeindebrief wird durch ehrenamtliche Helfer verteilt. Gern nehmen wir Sie in die Verteilerliste auf! Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Monatsspruch April Lukas 24,5-6

2 2 An(ge)dacht InunsererFürbittestehen 15 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6 Liebe Leserinnen und Leser, die Toten sind tot. Der Tod markiert Endgültiges. Die Toten gehören nicht mehr zum Leben und kehren nie mehr zurück. Der Tod signalisiert eine unüberwindbare Grenze, die Toten sind unerreichbar geworden. Wir können ihnen jetzt nichts mehr tun, auch nichts Gutes. Was wir ihnen zu Lebzeiten schuldig geblieben sind, können wir nicht mehr nachholen. Es gilt Abschied zu nehmen. Zum Abschied gehört es, die Toten loszulassen, auch wenn es schmerzhaft ist. Zum Abschied gehört es, den Verlust zu beklagen, aber ihn auch akzeptieren zu lernen und damit zu leben. Jesus ist tot. Man hat ihn zum Schweigen gebracht. Sein Wirken ist zu Ende. Er wird in eine Grabkammer gelegt. Frauen, die mit ihm aus Galiläa gekommen waren, haben sein Sterben und seine Grablegung beobachtet. Den folgenden Tag, ein Sabbat, verbringen sie in Ruhe. Am Morgen danach gehen sie mit wohlriechenden Ölen und Salben zum Grab. Es gilt für sie, noch zwei Dinge zu tun: Einen letzten Blick auf den Toten zu werfen, um sein Antlitz im Gedächtnis und im Herzen zu behalten. Und sie wollen dem Toten doch noch etwas Gutes tun, indem sie ihn salben und balsamieren, obwohl er es nicht mehr spüren wird. Die Grabkammer liegt in der Morgensonne. Sie ist geöffnet. Der Stein, der davor lag, ist fortgerollt. Und erschreckender noch: Der Leichnam Jesu ist nicht zu finden. Zwei Männer erscheinen. Sie tragen leuchtende Gewänder genau so stellt man sich Engel vor. Sie sagen etwas Unheimliches: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Jesus ist nicht hier. Gott hat ihn von den Toten auferweckt. Der gekreuzigte Jesus lebt? Kaum zu glauben. Und wenn, dann ist das tatsächlich unheimlich und umstürzend. Aber so geht die Geschichte wirklich weiter. Der lebendige Christus, der von den Toten auferweckte, zeigt sich unter den Lebenden. Er erscheint Frauen und Männern, die mit ihm gegangen waren. Und sie erzählen von ihren Begegnungen mit dem lebendigen Christus. Aber irgendwann ist der auferstandene Jesus nicht mehr zu sehen. Es gibt nur noch die Berichte und Geschichten der Augen- und Ohrenzeugen. Was wirklich geschehen ist, damals in der Osternacht, bleibt ein Geheimnis. Aber eines, das meine Seele berührt, meinen Glauben erweckt, meine Hoffnung am Leben erhält. Seit Jesus Christus auferstanden ist, erscheint ein Licht in dieser Welt, dem wir uns zu Ostern nähern und öffnen können mit Worten, Liedern, Zeichen und Gesten. Eine gesegnete Passions- und Osterzeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Lothar Gratowski Fahrdienst für Gottesdienstbesucher jeden Sonntag Fahrdienst ab ca Uhr je nach Absprache Anmeldungen dazu bitte bis freitags Uhr im Pfarramt unter Tel unsere Geburtstagsjubilare in den Monaten April und Mai in Stollberg: in Stollberg: Nobis, Jutta Schindler, Erika Liebold, Ruth Lukesch, Waltraut Richter Anneliese Göthel, Lotte Dörr, Fritz Dietrich, Hanni Kroker, Frieda Markert, Erika Hänel, Werner in Mitteldorf: Rudolph, Max in Niederdorf: - 80 Jahre - 85 Jahre - 92 Jahre - 93 Jahre - 99 Jahre - 93 Jahre in Gablenz: Ludwig, Christa Hofmann, Christine unsere Verstorbenen: - 80 Jahre Schönherr, Petra Schürer, Henoch Meyer, Barbara Ufimcev, Maria Bankwitz, Jürgen Hösel, Karl Itrich, Ursula Mehlhorn, Ludwig Weißflog, Ingeborg Dörr, Edith Uhlmann, Gertraud Uhlig, Hildegard Gläser, Gerhard in Niederdorf: Hertel, Karin Rebl, Ruth Wobst, Ernst in Gablenz: Natschke, Ditmar Lieselotte Egert geb. Hans, Stollberg - 88 Jahre Maria Meier geb. Specht, Stollberg - 80 Jahre Ruth Thiele geb. Voigt, Mitteldorf - 79 Jahre Liane Musch geb. Schott, Oberdorf - 86 Jahre Manfred Pohl, Mitteldorf - 76 Jahre - 80 Jahre - 92 Jahre - 92 Jahre - 97 Jahre Hier können aus Platzgründen leider nur die runden Geburtstage (70, 75, 80, 85, 90 und dann alle) aufgeführt werden. Wenn Sie hier nicht genannt werden möchten, geben Sie bitte rechtzeitig im Pfarramt Bescheid! Die gepflanzt sind im Hause des HERRN, werden in den Vorhöfen unsres Gottes grünen. Und wenn sie auch alt werden, werden sie dennoch blühen, fruchtbar und frisch sein. (Psalm 92,14-15)

3 14 MusikinunsererKirche GottesdiensteStollberg 3 Karfreitag, , Uhr Dank für Golgatha Kantate von Klaus Heizmann Im Gottesdienst zur Sterbestunde wird dieses Werk von einem Projektchor der Ökumene unserer Stadt gemeinsam mit verschiedenen Instrumentalisten aufgeführt. In dieser Kantate wird uns das Leiden und Sterben Jesu nach dem Bericht des Evangelisten Markus eindrücklich vor Augen geführt. Heizmann möchte mit modernen Klängen die Botschaft von Karfreitag den Menschen nahebringen. Samstag, , Uhr Mönsch Martin Kindermusicalprojekt zum Lutherjahr 2017 Das Musical Mönsch Martin über den Menschen und Mönch Martin Luther begeistert mit tollen Liedern wie Ablass-Blues und Thesen-Rap und Arrangements mit Ohrwurmcharakter. Es wird von Kindern der vier Gemeinden Thalheim, Oelsnitz, Zwönitz und Stollberg und einer Band aufgeführt. Leitung: Kantoren Christiane Berkoben, Simon Voigtländer, Sibylle Fischer-Kunz, Sigrid Gratowski (Eintritt frei Kollekte erbeten) Sonntag, , Uhr, Kreuzkirche Neuoelsnitz ab Mittwoch, , Uhr Orgelandacht zur Mittagszeit Zeit zum Innehalten Ausruhen Krafttanken Ab dem 17. Mai bis 20. September gibt es auch in diesem Jahr wieder jeden Mittwoch die Möglichkeit, im Alltagsgeschehen bei Orgelmusik und meditativen Texten innezuhalten. Lassen Sie sich einladen zum Ruhefinden und Krafttanken. Orgelmusik alter und neuer Meister sowie von Jubilaren wird wieder erklingen. Lassen Sie sich überraschen! (Eintritt frei Kollekte erbeten) Mittwoch, , Uhr Geh aus mein Herz Abendmusik mit dem Oratorienchor Stollberg Es erklingt geistliche und volkstümliche Chormusik mit Werken von Schütz, Händel, Mendelssohn Bartholdy, Rheinberger u. a. unter Leitung von Kantorin Sigrid Gratowski. Lassen Sie sich einladen zum Zuhören und Mitsingen. (Eintritt frei Kollekte erbeten) Sonntag Judika, , 9.30 Uhr Bläser-Gottesdienst zur Jahreslosung mit dem Posaunenchor Stollberg (Kantorin S. Gratowski) Sonntag Palmarum, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Gründonnerstag, , Uhr Tischabendmahl Karfreitag, , Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu mit Passionskantate Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend ab Kirche Ostersonntag, , 6.00 Uhr Ostermette auf dem Friedhof 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Ostermontag, , 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe (Gemeindepädagoge Chr. Zimmermann, Pf. Dr. Wedow, Pf. Gratowski) Sonntag Quasimodogeniti, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Tauferinnerung (Pf. Dr. Wedow, Pf. Gratowski,) Sonntag Miserikordias Domini, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag Jubilate, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag Kantate, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag Rogate, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (Pf. Gratowski, Gemeindepäd. Chr. Zimmermann) Christi Himmelfahrt, Donnerstag, , 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag Exaudi, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfingstsonntag, , 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Pf. Gratowski, Pf. Dr. Wedow) Pfingstmontag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Erstabendmahl der Konfirmierten (Pf. Gratowski, Pf. Dr. Wedow) Kindergottesdienst und Kinderbetreuung: immer sonntags 9.30 Uhr während des Gottesdienstes

4 4 VeranstaltungenOrtsteile+Diakonie Rückblick 13 Niederdorf (Kirchenraum, Neue Str. 5) Gottesdienst So, , 9.30 Uhr, Teilnahme in Stollberg So, , 9.30 Uhr, Teilnahme in Stollberg Bibelstunde Mo, , Uhr Mo, , Uhr Gablenz (Gemeinschaftshaus, Am Sportplatz) Gottesdienst mit Kindergottesdienst Karfreitag, , 9.30 Uhr, So, , 9.30 Uhr Bibelstunde Do, , Uhr Teilnahme am Tischabendmahl in Stollberg Do, , Uhr Oberdorf (Gemeinschaftsraum, Am Bach 3) Gottesdienst So, , 9.30 Uhr (Prädikant Heiko Reinhold) So, , 9.30 Uhr, Bibelstunde Mi, ,19.30 Uhr Mi, , Uhr Diakonisches Werk Stollberg e.v. (Bahnhofstr. 1, Telefon 7870) Seniorenkreis Mi, , Uhr, Frühlingsrätsel im Altenpflegeheim Jakobi-Haus Stollberg, Zwickauer Str. 26 g Mi, , Uhr, Besuch des Imkers, Herrn Ullmann, im Altenpflegeheim Jakobi-Haus Gehörlosenkreis Fr, , Uhr, und Fr, , Uhr, im Jakobi-Haus Stollberg, Zwickauer Str. 26 g Geistigbehindertenkreis Der Kreis ist offen für neue Interessenten, die sich gern telefonisch bei Frau Karin Rottluff unter der Telefon-Nr / melden können. Zu den zweimal jährlich stattfindenden Kreisen erfolgt eine persönliche Benachrichtigung. Landeskirchliche Gemeinschaft Oberdorf (Am Bach 3) Gemeinschaftsstunde sonntags jeweils 9.30 Uhr Frauenstunde jeden 4. Mittwoch im Monat (26.04., ), jeweils Uhr Kindertreff Freitag, und , Uhr Gruppe Uhr Uhr Gruppe 2 Kurrenderüstzeit Vom 20. bis 24. Februar fand in Hohenstein-Ernstthal eine Kurrenderüstzeit mit 52 Kindern aus den Gemeinden Oelsnitz, Thalheim, Zwönitz und Stollberg statt. Voller Begeisterung übten wir dort nicht nur die Lieder und Texte des Musicals Mönsch Martin ein, sondern fanden auch Zeit zum Spielen und Wandern. Besonders viel Freude bereitete auch ein Talente-Abend, für den verschiedenste Beiträge vorbereitet wurden. Es waren sehr harmonische und segensreiche Tage. Am 25. und 26. Februar wurde dann das Musical gemeinsam mit einer Band in Zwönitz und in Thalheim aufgeführt. Nun freuen wir uns auf die Aufführungen am 6. Mai, Uhr, in unserer Jakobikirche in Stollberg und am 7. Mai, Uhr, in der Kreuzkirche in Neuoelsnitz. Kantorin Sigrid Gratowski FürunsereKinder

5 12 Informationen Haus- und Straßensammlung vom 19. bis 28. Mai 2017 für die TelefonSeelsorge Ich weiß einfach nicht mehr weiter. So oder so ähnlich beginnen oft Gespräche bei der TelefonSeelsorge. Es rufen Menschen an, die keinen festen Boden mehr unter ihren Füßen spüren. Sie fühlen sich einsam, sind chronisch krank und suchen ein anonymes Gegenüber. Krisensituationen dulden keinen Aufschub und oft ist dann die Telefonseelsorge die einzige Möglichkeit, sofort mit jemandem zu sprechen. Die Telefonseelsorge kann Probleme nicht lösen. Aber sie kann helfen, dass Anrufende in Krisen Wege finden. Im Gespräch erfahren sie menschliche Nähe, Zuwendung und bekommen neue Impulse. Zurzeit ermöglichen 380 qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass die TelefonSeelsorge rund um die Uhr besetzt ist. Fachlich und organisatorisch begleitet werden sie dabei von insgesamt 8 hauptamtlich Mitarbeitenden. Die Ehrenamtlichen nehmen in jedem Jahr in Dienststunden ca Anrufe entgegen. Dabei kommt es zum Teil zu sehr langen und schwierigen Gesprächen. Mit dem Erlös der Haus- und Straßensammlung in diesem Frühjahr unterstützt die Diakonie Sachsen ihre nötige und anspruchsvolle Aus- und Weiterbildung. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende bei den Sammlern diese wichtige Arbeit damit Menschen in Krisensituationen auch weiterhin rund um die Uhr eine Anlaufstelle haben! Läuteordnung Die vom Kirchenvorstand aktualisierte und vom Regionalkirchenamt Chemnitz am 3. Januar 2017 genehmigte und seitdem gültige Läuteordnung der Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg kann bei Interesse bis 30. Juni 2017 im Pfarramt zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. Die neue Läuteordnung unserer Gemeinde orientiert sich an der Musterläuteordnung unserer Landeskirche. Die Änderungen zur vorherigen Läuteordnung sind gering. Auch die Pfarrer und Kirchvorsteher können daraufhin angesprochen werden. Pf. Lothar Gratowski Du siehst mich unter diesem Motto steht der Kirchentag im Jahr des Reformationsjubiläums in Berlin und Wittenberg. 500 Jahre nach dem Thesenanschlag Luthers ist dieser Kirchentag ein besonderes Fest, was schon in den Rahmenbedingungen zum Ausdruck kommt. Zwei Veranstaltungsorte und sechs Kirchentage auf dem Weg in acht mitteldeutschen Städten, die von der Reformation in besonderer Weise geprägt wurden: Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Weimar und Jena, Dessau-Roßlau sowie Eisleben und Halle. Der große Abschlussgottesdienst wird vor den Toren von Wittenberg gefeiert (28. Mai 2017), zu dem alle Kirchentagsbesucher aus allen Städten herzlich eingeladen sind. ( Gemeindeveranstaltungen Gottesdienst im Jakobi-Haus Mi, , Uhr (Pater Raphael) Mi, , Uhr Mi, , Uhr Kirchenvorstandssitzung Do, , Uhr Do, , Uhr im Lutherhaus Seniorenkreis Mi, , Uhr im Lutherhaus Mi, , Uhr im Lutherhaus Gottesdienst im CURA Seniorencentrum Mi, , Uhr Mi, , Uhr (Pastor Lippold) Frauenkreis Mo, , Uhr im Diakonat Mo, , Uhr im Diakonat Gottesdienste im Kreiskrankenhaus Stollberg für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Donnerstag, sowie , jeweils Uhr bis ca Uhr im Raum der Stille beim Übergang von Haus B zu Haus C (Pfarrerin Roswitha Brock, Beutha) Monatsspruch Mai 5 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. (Kolosser 4,6) Frauenfrühstück im das dürer Donnerstag, , 9.00 Uhr, Frühstück in Gemeinschaft mit Thema: Nicht perfekt aber brillant (Christiane Jenatschke) JG-Tankstelle mittwochs, Uhr, Thema und Gepräche für junge Leute (14 20 Jahre) im JG- Keller des Lutherhauses; freitags nach Absprache Uhr offener Treff Junge Erwachsene Fr, , Uhr, im Lutherhaus u. Fr, , Uhr im Lutherhaus; Glauben im Alltag leben, die Botschaft der Bibel hören und weitergeben Lese-Zeit Do, , Uhr im Diakonat, (das nächste Treffen ist für Juni geplant) Eltern-Kind-Kreis Mi, , Uhr im Lutherhaus, Singen, Basteln, Plaudern bei Tee/Kaffee

6 6 Gemeindeveranstaltungen Informationen 11 Christenlehre in Stollberg, Lutherhaus Klasse 1 + 2: Mo, Uhr Klasse 3 6: Di, Uhr in Gablenz, Haus der LKG Klassen 1 4: Mi, Uhr Konfirmandenunterricht Samstag, , 9 12 Uhr für die Klassenstufe 8; Sonntag, , 9.30 Uhr Gottesdienst in der Jakobikirche mit Vorstellung der Konfirmanden, Konfirmation am Pfingstsonntag, , 9.30 Uhr, in der St.-Jakobi-Kirche Wir freuen uns auch weiterhin über neue Teilnehmer, die sich für Fragen des Glaubens und für die Kirche interessieren. Eine Teilnahme ist nicht an die Taufe gebunden. Pf. Dr. Christian Wedow JOSEF Adonia Musical Abwechslungsreiche Songs, humorvolle Überraschungsmomente und eine alte biblische Story, die aktueller denn je rüberkommt: Das scheint das Rezept der Teens-Chöre zu sein. Die 70 jungen Mitwirkenden begeistern durch ihre Frische, aber auch durch ihr unglaubliches Talent. In kürzester Zeit haben sie das Programm gemeinsam im Musicalcamp einstudiert, das sie vorher zuhause mit der CD geübt haben. Mittwoch, 19. April 2017, Uhr Kulturhaus Aue, Goethestr. 2 (Eintritt frei Spende freiwillig) Kirchenmusikalische Kreise (alle Kreise ohne Ortsangabe finden im Lutherhaus statt) Kantorei montags, Uhr Posaunenchor dienstags, Uhr mittwochs, Uhr in Gablenz Flötenkreise für Fortgeschrittene montags, Uhr und nach Absprache (Kantorin Gratowski Tel /70727) Flötenchor donnerstags, Uhr, , Kurrende (ab 1. Klasse) dienstags Uhr Spatzenchor für Vorschulkinder: montags , , , Uhr (Karina Roßbach, Tel /14848) Oratorienchor Mittwoch , , , ; jeweils Uhr Proben im Lutherhaus für ein Konzert zum Reformationsjubiläum am und eine Abendmusik am , Uhr, St.-Jakobi- Kirche (Kantorin Sigrid Gratowski). Freiwilliger gesucht! Vom bis zum bietet die Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg wieder eine BFD- Kulturstelle (Bundesfreiwilligendienst im kulturellen Jahr) im Bereich Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Kirchgemeinde an. Der BFD Kultur und Bildung ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht und bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres. Stellenprofil: Aufgaben des Freiwilligen sind u. a. die Koordination und Mitarbeit im Bereich Konzert- und Eventmanagement, Medienarbeit. Die Gestaltung von Plakaten, Flyern und Programmheften und die regelmäßige Aktualisierung unseres Internetauftrittes sind Aufgabenschwerpunkte. Auch die kleinen alltäglichen Dinge in der Gemeindeverwaltung gehören dazu, wie Zählen der Kollekte, Postversand, Legen der Gemeindebriefe. Das Jahr beinhaltet 25 Bildungstage mit Teilnahme an 4 Seminarwochen, 25 Urlaubstage, 40 Stunden Arbeitszeit pro Woche und monatlich 330 Euro Taschengeld. Wer aufgeschlossen gegenüber Glaube und Kirche ist, sich im Bereich Kultur ausprobieren möchte und sich zutraut, Projekte zu begleiten und ggf. selbständig zu betreuen, wer gern mit Menschen in Kontakt kommt und Wege abseits der ausgetretenen Pfade sucht, ist herzlich eingeladen, sich zu erkundigen. Ansprechpartner und weitere Infos: Ev.-Luth. Pfarramt (Tel /7070), kg.stollberg@evlks.de Einladung zum Rogate-Frauentreffen 2017 auf.recht In diesem Jahr feiern wir das Jubiläumsjahr der Lutherdekade mit dem Titel Reformation worum es geht. Auch bei den Rogate-Frauentreffen in der Sächsischen Landeskirche begehen wir ein Jubiläum, sie werden zum 70. Mal stattfinden. Unter dem Thema auf.recht wollen wir nach dem Kern der reformatorischen Botschaft für uns fragen und uns davon für unser Leben ermutigen und stärken lassen. Wir laden herzlich ein zum Rogate- Gottesdienst am Sonntag, den 21. Mai, 14 Uhr, in die Christuskirche Oelsnitz/ Erzg. (Kirchplatz 2, Oelsnitz) ein. Bitte bringen Sie eine Blume als Gruß aus Ihrer Gemeinde mit. Im Anschluss an den Gottesdienst findet das Kaffeetrinken im Pfarrsaal Albert-Funk-Schacht- Str. 2, Oelsnitz, statt. Für eine Anmeldung im Pfarramt Stollberg bis zum sind wir dankbar. Jubelkonfirmation 2017 Die Jubelkonfirmation findet in diesem Jahr am Sonntag, den 11. Juni, statt. Wir bitten alle, die in den Jahren 1942, 1947, 1952, 1957, 1967, 1977 und 1992 in Stollberg konfirmiert wurden, sich im Pfarramt zu melden. Bitte informieren Sie auch auswärtige Schulkameraden und unterstützen Sie uns bei den Vorbereitungen. Einladungen mit Ablauf und Anmeldeformular werden dann an die uns bekannten Adressen versandt.

7 10 Informationen VeranstaltungenLKG 7 Abendmahl im Gottesdienst Es sei zu würdigen, dass an vielen Sonnund Feiertagen in unserer Gemeinde das Heilige Abendmahl gefeiert wird. Das anschließende Abendmahl hingegen sei nicht mehr zeitgemäß, heißt es im Visitationsbericht des Superintendenten aus dem vergangenen Jahr. Das Abendmahl ist eines der wichtigsten Elemente des Glaubens und des Gottesdienstes. Es schafft spürbar Gemeinschaft mit unserem Herrn, der uns in und unter den Elementen begegnet, und bringt uns Menschen Gottes Heil und Gnade nahe. Darüber hinaus ist es das wichtige, immer wiederkehrende Moment der Verbundenheit der christlichen Gemeinde. Der Kirchenvorstand hat darum in seiner März-Sitzung beschlossen, diesem Hinweis Rechnung zu tragen und in der Regel das Abendmahl nur noch eingeschlossen zu feiern. Pf. Dr. Christian Wedow Gemeindefestvorbereitung Unser Gemeindefest findet in diesem Jahr am 18. Juni statt. An diesem Sonntag feiern wir einen Familiengottesdienst mit anschließendem Essen und gemeinsamen Aktivitäten. Für die Gestaltung des Gottesdienstes und des anschließenden Programms freuen wir uns auf Ihre Mithilfe und Ihre Ideen. Für die gemeinsame Planung treffen wir uns am 11. Mai um Uhr im Diakonat. Wir freuen uns auf Sie. Stellenausschreibung Pf. Dr. Christian Wedow Die Ev.-Luth. St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg möchte ab 1. Januar 2018 die kombinierte Kirchner- und Verwaltungsstelle wegen des Ruhestandes der bisherigen Stelleninhaberin neu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 50 % und damit 20 Wochenstunden. Diese Stelle gliedert sich in 12 Stunden Kirchnerdienste, auch an Sonn- und Feiertagen, und 8 Stunden Verwaltungsarbeit. Für wichtig halten wir es, dass der/die Bewerber/in die Fähigkeit besitzt, offen auf Menschen zuzugehen und im Team zusammenzuarbeiten. Wegen möglicher Strukturveränderungen ist diese Stelle zunächst für zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach KDVO. Bewerbungen erbitten wir bis zum 31. Mai 2017 an den Kirchenvorstand. Weitere Auskünfte erteilen Pfarrer Lothar Gratowski (Tel ) und Angela Müller (Tel ). Pf. Lothar Gratowski Die Landeskirchliche Gemeinschaft Stollberg (Hohenecker Straße 6) lädt ein: Gemeinschaftsstunde Sonntag, , , , jeweils Uhr Sonntag, , , und , Uhr Sonntagsschule (für Kinder ab 3 Jahre) Sonntag, , , , jeweils Uhr Sonntag, , und , jeweils Uhr Jungschar Jungen (ab 9 Jahre) Samstag, , und Samstag, , jeweils Uhr Mädchen (ab 9 Jahre) Freitag, , Uhr Gruppenstunde BLAUES KREUZ Dienstag, und , Uhr Samstag, und , Uhr Posaunenchor dienstags, Uhr im Lutherhaus Mutti-Kind-Frühstück Mittwoch, und , 9.00 Uhr Frauenstunde Mittwoch, und , Uhr Gebetsgemeinschaft Donnerstag, , sowie Donnerstag, , und , jeweils Uhr Bibelstunde Donnerstag, , sowie Donnerstag, , und , jeweils Uhr Jugendbibelstunde Freitag, , , sowie Freitag, , , , jeweils Uhr Teestube Samstag, und , Uhr Frauenfrühstück im das dürer, Albrecht-Dürer-Str. 85, Dienstag, , 9.00 Uhr, Thema: Nicht perfekt aber brillant mit Christiane Jenatschke Kindernachmittag Freitag, und , Uhr Generation 55+ Mittwoch, , Uhr, Thema: Räum dein Leben auf mit Klaus Neubert Bläsergottesdienst Sonntag, , Uhr zur Jahreslosung mit dem Stollberger Posaunenchor

8 8 Informationen Informationen 9 Ökumenische Kreuzwegandachten in der Karwoche Die letzten Tage der Fastenzeit liegen vor uns und wir dürfen sie in Stollberg wieder in guter ökumenischer Gemeinschaft in den Blick nehmen und tun das in diesem Jahr wieder mit den gemeinsamen Andachten: Montag, , in der Marienkirche, Dienstag, , in der Niederdorfer Christuskirche, Mittwoch, , in der Kapelle am Park jeweils Uhr. Passion im Spiegel der Reformation, so steht es als Überschrift in diesem Jahr, dem Reformationsjahr 2017, über den Andachten, zu denen wir wieder recht herzlich einladen. Am Gründonnerstag, , sind alle eingeladen, um Uhr am Tischabendmahl im Seitenschiff der St.- Jakobi-Kirche teilzunehmen. Wir lassen uns stärken und nehmen das vorletzte Kapitel der Passionsgeschichte in den Blick. Karfreitag ist im Gottesdienst zur Sterbestunde, Uhr, die Passionskantate Dank für Golgatha von Klaus Heizmann zu hören (s. S. 14). Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend beginnt in diesem Jahr wieder Uhr in der St.-Jakobi-Kirche. Ziemlich unruhige Zeiten Wahljahr, Menschen ohne Zuhause und noch mehr Menschen ohne Aussicht auf Rettung, verunsicherte Hilfebereitschaft, umherziehende Populisten, Aleppo, Terrorgefahr, ein Europa ohne Idee von sich selbst und noch viel mehr wäre zu nennen. Mitten darin stehe ich selbst, mal mit meinen eigenen unruhigen Zeiten, mal mit meinen Zeiten der guten Botschaften und der Freude über das Leben. Mitten hinein gibt es in jedem Jahr neu die Chance, mit dem Ökumenischen Kreuzweg der Jugend von dieser Welt und vom Leben zu reden und davon, was den Kern unseres Glaubens an Jesus Christus ausmacht. Der Weg Jesu mit dem Kreuz steht für: revolutionär, radikal, prophetisch. Das gilt auch heute, gerade mitten in diesen Zeiten. Ostersonntag / Ostermontag Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten? Das letzte Kapitel der Leidens- und Auferstehungsgeschichte schlagen wir am Ostermorgen auf mit der Andacht auf dem Friedhof, um 6 Uhr Uhr laden wir zum Festgottesdienst mit Kantorei und Posaunenchor und am Ostermontag, , 9.30 Uhr, zum Familiengottesdienst in die St.- Jakobi-Kirche ein (bitte jeder wieder eine Blume mitbringen!) Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja! Gemeindepäd. Chr. Zimmermann Taufgedächtnis Im Gottesdienst am 23. April um 9.30 Uhr in der Jakobikirche wollen wir uns an unsere Taufe erinnern, mit der wir in die Gemeinschaft des dreieinigen Gottes aufgenommen wurden. Dankbar können wir darum in den Ruf einstimmen: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten (1Petr 1,3). In dieser Gewissheit wollen wir miteinander feiern und daran denken, dass wir durch die Taufe wiedergeboren sind zu einem neuen Leben. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid. Vielleicht habt Ihr auch noch Eure Taufkerze, die Ihr gerne mitbringen könnt. Euer Pf. Dr. Christian Wedow Konfi-Wochenende Klasse 8 und Konfirmation Nach der Konfirmandenfreizeit für die Klassen 7 und 8 vom 31. März bis 2. April 2017 in Dresden beginnt für die Mädchen und Jungen der Klasse 8 im Mai die letzte Vorbereitung auf die Konfirmation. Wir treffen uns dazu am Samstag, 20. Mai, von 9 bis 12 Uhr im Lutherhaus. Thematisch werden wir uns auf das Erstabendmahl vorbereiten und nach der Bedeutung der Konfirmation für den weiteren Lebensweg fragen. Am Sonntag, 21. Mai, werden sich die Konfirmand(inn)en um 9.30 Uhr im Gottesdienst vorstellen. Am Freitag vor der Konfirmation, dem 2. Juni, werden wir um 18 Uhr in der Kirche den Ablauf des Konfirmationsgottesdienstes proben. Die festliche Konfirmation feiern wir am Pfingstsonntag, dem 4. Juni, und das erste Abendmahl mit den neu Konfirmierten am Pfingstmontag jeweils um 9.30 Uhr in unserer St.-Jakobi-Kirche. Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden haben bisher am Unterricht teilgenommen: Bernhardt Berg, Marwin Dietrich, Lukas Dürrschmidt, Henriette Gerhardt, Lukas Güra, Nicolas Hentschel, Ellen Hofmann, Louisa Knauf, Sylvana Lindner, Josefin Lorenz, Christian Meißner, Joanne Naundorff, Josephine Neubert, Etienne Reiter, Larissa Schulz, Magdalena Seidel, Pia Seidel, Niclas Teubner, Marlon Uhlmann. Mögen diese Mädchen und Jungen zu einem guten Bekenntnis unseres christlichen Glaubens finden und als von Gott gesegnete und begabte Menschen ihren Lebensweg weitergehen. Pf. Lothar Gratowski

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Nachrichten. aus der. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde April / Mai 2006

Nachrichten. aus der. St.-Petri-Schloßkirchgemeinde April / Mai 2006 Nachrichten aus der St.-Petri-Schloßkirchgemeinde April / Mai 2006 Nachgedacht Ostern neues Licht für die Welt Licht, das in die Dunkelheit scheint, zieht uns an. Und doch brauchen wir Mut, um dem Licht

Mehr

Februar / März 2013. zum Weltgebetstag

Februar / März 2013. zum Weltgebetstag Februar / März 2013 zum Weltgebetstag Wir halten inne Ich war fremd, und ihr habt mich angenommen. Frankreich ist - wie Deutschland - ein Einwanderungsland, unter anderem bekannt durch Urlaub, Schüleraustausch

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn März Mai 2015 Nr. 238 Ein Neuanfang da, wo nun wirklich alle Hoffnung lächerlich erschien. Davon erzählt Ostern. Ostern erzählt von etwas, was damals geschah

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Mai 2011. Monatsspruch Mai: Aus dem Leben der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde GemeinBernsbach-Oberpfannenstiel

Mai 2011. Monatsspruch Mai: Aus dem Leben der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde GemeinBernsbach-Oberpfannenstiel Mai 2011 Aus dem Leben der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde GemeinBernsbach-Oberpfannenstiel debrief Monatsspruch Mai: Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig. Aneinander denken Füreinander beten. Einen besonderen Geburtstag feierten:

Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig. Aneinander denken Füreinander beten. Einen besonderen Geburtstag feierten: 2 März 2015 Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig Mo., 02.03. 9 bis 11 Uhr Frühstückstreff im OK Mi., 04.03. keine Abendveranstaltung dafür Einladung zum Weltgebetstag Mi., 11.03.

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna. Mai 2015

Der Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna. Mai 2015 Der Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Borna Mai 2015 2 Mai 2015 Informationen Veranstaltungen im KirchenLaden- Cafè OffenKundig Mo., 4.5.,9-11 Uhr Frühstückstreff Mi., 6.5., 15 Uhr Strick-Café

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010 Christliche Gemeinde Nürnberg Festschrift zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg 06. und 07.11.2010 Michael Stötzel Gemeinschaftspastor der Christlichen Gemeinde Nürnberg e.v. Meinen

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Anschriften und Öffnungszeiten. Dezember 2014 und Januar 2015. Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nauwalde und Gröditz

Anschriften und Öffnungszeiten. Dezember 2014 und Januar 2015. Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nauwalde und Gröditz Anschriften und Öffnungszeiten Pfarramtsbüro mit Frau Schachtschneider, Telefon 035263/68150 / FAX 035263/45015 Internet: www.kirche-gröditz.de E-Mail: kg.groeditz_nauwalde@evlks.de Öffnungszeiten: Dienstag

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Ostergottesdienst 23. März 2008 Hofkirche Köpenick Winfried Glatz»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Heute geht es um»leben«ein allgegenwärtiges Wort, z.b. in der Werbung:»Lebst du noch oder

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr