Gemeindebrief Ev. Pfarramtsbereich Retzin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Ev. Pfarramtsbereich Retzin"

Transkript

1 Evangelische Kirche in der Region Gartz-Penkun Gemeindebrief Ev. Pfarramtsbereich Retzin RETZIN RAMIN POMELLEN SCHWENNENZ GRAMBOW SONNENBERG NADRENSEE INHALT Rückblick LEBEHN Aus unserer Gemeinde Aktuelles KRACKOW Termine Adressen Kinderseite GLASOW HOHENHOLZ LADENTHIN 2/14 SCHMAGEROW

2 2 Zum Geleit Zum Geleit Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeindeglieder! Zehn gemeinsame Jahre liegen nun hinter uns. In diese Zeit fielen große Veränderungen: Aus drei Pfarrstellen wurde eine. Die 17 Dörfer im Bereich fusionierten zu zwei Kirchengemeinden. Die Verwaltung auf seiten des Kirchenkreises und der Landeskirche wurde immer weiter eingeschränkt und den Kirchengemeinden bzw. Pfarrämtern aufgehalst. In den Ortschaften spüren wir täglich den Wandel im häuslichen und im öffentlichen Leben. Schließlich wurde eine ganz neue Kirche gegründet. Wir leben in einem permanenten Übergang. Und noch mehr muß sich verändern. Sonst steht der Betrieb der Gemeinde ihrem geistlichem Leben im Wege, statt es zu fördern. Sonst wird die äußere Gestalt von einer Voraussetzung zu einem Hemmnis für die öffentliche Gemeinschaft des Glaubens. Da ermutigt es, daß sich Menschen immer wieder im Glauben versammeln und sich für die Gemeinde einsetzen. Nicht als eine Mehrheitskirche mit überbordenden Strukturen sind wir lebendig und nach außen sichtbar, sondern wo zwei oder drei einander im Namen Jesu begegnen. Sei es im Gottesdienst oder bei Veranstaltungen, sei es im täglichen Leben bei Gesprächen und Besuchen, bei der tätigen Hilfe in den Familien und unter Nachbarn, beim Küsterdienst, bei der Leitung, bei häuslichem Gebet und Bibellesen oder bei der Gestaltung des Alltags. Überall, wo Menschen sich im Geist Jesu füreinander einsetzen, gedeiht die Gemeinde. Rechtlich fixierte Strukturen und Abläufe können das nicht ersetzen, sie bleiben zweitrangig! Wer will, daß Kirche so bleibt, wie sie ist, der will nicht, daß sie bleibt. Dieses Bonmot gilt wohl auch für die nächsten zehn Jahre. Manche Veränderung schmerzt, manche ist ärgerlich. Aber wir müssen keine Angst davor haben. Unverzichtbar ist nur Boden der der Heiligen Schrift und des Bekenntnisses; vieles Andere erweist sich als über Jahrhunderte angesammelter Ballast. Ich wünsche mir für die kommende Zeit, daß wir uns aus dem Schatten unserer Kirchtürme lösen. Wir sind eine Gemeinde hier in unserem Bereich und in der Region, genau genommen sogar bis in die EKD und in die Ökumene hinein. Nur gemeinsam können wir Kirche sein. Augen auf für die Nachbarn! -- Gelassenheit wünsche ich mir. Manche Standards und Anforderungen mögen für große, stabile Wirtschaftsräume und Kirchengemeinden praktikabel sein. Hier brauchen wir den Mut, uns davon zu lösen. -- Und ich wünsche mir ein stärkeres Bewußtsein, mehr Aufmerksamkeit für Gottes Wort und für die öffentliche Gestalt des Christentums. Das ist keine drittrangige Freizeitbeschäftigung, sondern eine ernste Sache, die geübt und gepflegt sein will. Vernachlässigen wir sie, verkümmert sie, und wir fühlen und darin nicht mehr wohl. Wie lauten Ihre Wünsche für die Gemeinde und an uns Mitarbeitende? Sprechen Sie mit uns und sprechen Sie miteinander! Gute nächste Jahre wünscht Ihnen und uns allen Ihr Pfarrer Matthias Jehsert

3 3 Rückblick in Bildern Taufe von Emma Prissing am in Im März ging es nach Eisleben Herkunfts- und Sterbeort Martin Luthers. Hier vor seinem Geburtshaus. (Photo: M. Jehsert) Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend führte in diesem Jahr von Wollin nach Brüssow. (Photo: Lars Fischer) Taufe Einar, Lars Antonson in Schwennenz Exkursion nach Christiansberg und Ueckermünde (Photo: M. Jehsert) NEU! Umfrage auf Auf unserer Internetseite können Sie noch bis Ende Juli abstimmen: Welcher ist Ihr Lieblingspsalm? Wählen Sie aus einer vorgegebenen Liste oder ergänzen Sie einfach Ihren Favoriten! Mehrere Antworten sind möglich. Das Ergebnis wird im nächsten Gemeindebrief veröffentlicht.

4 4 Aktuell Und ob ich schon wanderte 10 Jahre Gemeinde-Wandertag in der Region Gartz-Penkun Sonntag, 4.Mai. In Pomellen leben kaum 50 Menschen. Heute bevölkern doppelt so viele das Dörfchen am Grenzübergang. Ein Autokorso schiebt sich durch die Kurven, eine richtige Blechlawine. Ist etwa schon WM? Nein. Die Evangelischen Kirchengemeinden der Region Gartz-Penkun begehen zum zehnten Mal ihren Gemeinde-Wandertag. Eine Idee lebt über zehn Jahre und kein Ende in Sicht. Wir sollten gern einmal die Kirchen in unseren Nachbardörfern besichtigen. Dahin macht man sich ja nie von selbst auf., erzählt Anke Kapell, Kirchenälteste und Gastwirtin aus. Die anderen Pfarrsprengel haben gleich mitgemacht, und nun sind wir jedes Jahr gemeinsam unterwegs. Die Aktion entstand an der Basis, nicht am grünen Tisch. Und so reisen mehr als 100 Leute am ersten Sonntag im Mai von Ort zu Ort, von Kirche zu Kirche. Die eigene Region, Dörfer und Städtchen zwischen Löcknitz und Gartz/O., ist schon weitgehend erkundet. Da reichte der Blick auch schon einige Male nach Süden und Westen in die Uckermark oder die Gegend um Pasewalk. Zum 10.Jubiläum soll es etwas Besonderes sein., sagt Pfarrer Bernhard Riedel aus Penkun, einer der Organisatoren. Wir nehmen die Grenze in den Blick und fahren nach Polen. Das Kirchlein von Pomellen faßt mit Mühe alle Gäste. Schnell werden Kerzen entzündet, Liedzettel verteilt; zahlreiche Küster und ehrenamtliche Helfer aus den Pfarrbereichen Blumberg, Gartz/O., Hohenselchow, Löcknitz, Penkun und Retzin sind dabei. Hier geht es schließlich nicht nur um Besichtigung und Geschichte, es wird Gottesdienst gefeiert. An jeder Station ein Stückchen auch diese Sitte ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Matthias Jehsert, seit 2005 als Pfarrer für Ort und Kirche zuständig, begrüßt die Reisenden und lädt zum Psalmgebet ein. Der Hirtenpsalm 23 bebildert den Tag mit passenden Motiven: Ob ich schon wanderte, du führest mich auf rechter Straße. Anschließend gibt es kulturgeschichtliche Informationen zum Ort und zum Gebäude. Bildungsrundfahrt ist es eben auch. Die Kombination aus Gottesdienst und Besichtigung macht es niederschwellig., so Pastor Sebastian Gabriel aus Hohenselchow. Die nicht so Frommen können unbefangen dabeisein, und die Kirchgänger vermissen nichts. So wird aus einem Event ein missionarisches Miteinander, bei dem sich alle wohlfühlen und Kirche als etwas Normales empfunden wird. In der Kirche Pomellen MJ 2014 Ladenthin ist die nächste Station. Man hört das Evangelium, dann erläutert Pfarrer Jehsert die Besonderheiten des Kirchbaues. Er besteht aus Backstein, nicht aus Feldstein wie hier sonst überall. Und es gibt ein Querschiff. Das hat sonst nur St.Nikolai in Pasewalk. Über die neue Straßenverbindung geht es nach Barnisław (Barnimslow). Pfarrer Krzysztof Tracz freut sich über so viel ökume-

5 5 Aktuell nischen Besuch. Er hat mit einer kleinen Gruppe gerechnet. Im Anschluß zieht er sich schnell um; auf den nächsten Stationen sehen die Reisenden ihn liturgisch gewandet. Ihr seid ja eine richtige Gemeinde, da gehört sich das! Ein bißchen Neid kommt auf, als er vom Gottesdienstbesuch in den polnischen Dörfern erzählt. Der Kirchgang ist hier im Alltagsverhalten verankert, mehr als 100 Besucher sind keine Seltenheit. Pfr. Dr.Ulrich Drans predigt über die sprachliche Verbindung Gott gut, die wir dem Gotenbischof Wulfila verdanken. Bei allen modernen Diskussionen über Gott darf man nicht vergessen, hier zeigt sich die Sehnsucht nach dem unbedingt Guten! Pfarrer Tracz betreut die Dörfer rund um Kolbaskowo (Kolbitzow). Die Kirchen hier wurden nach dem Krieg zum Teil wieder aufgebaut und von den römisch-katholischen Gemeinden in Dienst genommen. Freilich nicht alle; in Smolecin (Schmellenthin) kommt der Korso an einer Ruine vorbei. Ein Schild mahnt: Diese Kirche blieb im Krieg unzerstört, sie verfiel durch jahrelangen Nicht-Gebrauch. Kolbaskowo (Kolbitzow) und schließlich Kamieniec (Schöningen) bilden die Endpukte der Fahrt. Auch hier wird die wechselvolle Geschichte der Gegend um Stettin sichtbar. Im Krieg waren Kirchtürme abgerissen worden, um sie als Landmarken zu vernichten. Erst heute ist an Wiederaufbau zu denken. Plötzlich hat sich in der Gruppe ein dreiköpfiger Bläserkreis um Regionalkantor Daniel Debrow zusammengefunden; das Keyboard bleibt im Kofferraum. Fürbitte und Segen beschließen die Reise und die Einladungen zu den nächsten Regional-Events. Zum Abschluß hat Eckhard Maronn im Gutshaus von Kamieniec seine Türen geöffnet. Die Räume füllen sich, Picknickkörbe kommen zum Vorschein, Kaffee und Kuchen werden verteilt. Der aus Vorpommern gebürtige Musikprofessor erzählt aus seinem Leben und von seinem Entschluß, den Ruhestand hier zu verbringen. Noch während des Aufbruchs werden weitere Bande geknüpft zwischen Raminern und Gartzern, Biesendahlshöfern und Grünzern, Löcknitzern und Wartinern. Schnell ein paar Pflanzen ausgetauscht oder Photos, schnell noch verabredet: Zur Himmelfahrtsrallye, zum Waldgottesdienst oder zum nächsten Konzert. Dann ziehen sie davon, wieder heim, hinter den Tellerrand. Aber nicht für lange. Matthias Jehsert, Retzin Monatsspruch Juli Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich bei meiner rechten Hand. Du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. (Psalm 72,23-24)

6 Fehler bitten wir zu entschuldigen und uns anzuzeigen, sie sind leider nie völlig zu vermeiden, außer durch Verzicht auf diese Seiten. 6 Aus unserer Gemeinde WIR GRATULIEREN ALLEN GEBURTSTAGSKINDERN IM JULI, AUGUST UND SEPTEMBER UND NENNEN HIER BESONDERS ALLE AB DEM 65. GEBURTSTAG! Wir wünschen Gottes Segen und Gesundheit im neuen Lebensjahr! Juli Herrn Helmut Henning Herrn Paul Mandelkow Herrn Peter Korth Frau Bärbel Rusch Frau Gerda Müller Frau Ursula Hartmann Herrn Herbert Carius Frau Johanna Albrecht Herrn Ulrich Kluge Frau Margit Bergemann Herrn Walter Ott Herrn Arno Sohre Frau Elsa Kühl Frau Hanna Herntrich Frau Andrea Schramm Frau Edelgard Kegler August Frau Erika Zech Frau Ingeborg Lenz Herrn Dieter Mainz Herrn Wolfgang Vogel Herrn Helmut Rodenhagen Frau Monika Wittstock Herrn Rudi Schwandt Herrn Herbert Schramm Herrn Wolfgang Albrecht Herrn Dieter Schreck Ramin Nadrensee Schwennenz Grambow Glasow Kyritz Berlin Sonnenberg Glasow Ramin Ramin Sonnenberg Lebehn Ladenthin Grambow Ladenthin Pomellen Retzin Kyritz Hohenholz Aus diesem Leben wurden abberufen und in der Hoffnung auf Gottes Verheißung bestattet: Kurt Rakow * Maskow Nadrensee Unser Bürgerrecht ist im Himmel, woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus. (Philipper 3,20) Gerda Mante, geb. Hamann * Ramin Greifswald am in Schwennenz Wir wissen: Wenn unser irdisches Haus, diese Hütte, abgebrochen wird, so haben wir einen Bau, von Gott erbaut; ein Haus, nicht mit Händen gemacht, das ewig ist im Himmel. (2.Korinther 5,1) Wilhelm Beyer * Niederzahn am in Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohl machen. (Psalm 37,5)

7 7 Aus unserer Gemeinde Frau Helga Lehmann 81. Frau Ella Müller 94. Herrn Günter Willnow 84. Herrn Wolfgang Busse 67. Frau Elsbeth Gühlke 82. Frau Brigitte Beyer 75. Frau Brigitte Sauder 76. Hr. Reinhard v. Hirschheydt 71. Frau Elisabeth Fetter 79. Frau Edith Zorn 82. Frau Ursula Müller 76. Frau Anneliese Treichel 81. Frau Edith Tetzlaff 83. Frau Doris Kleinfeld 73. Herrn Werner Lau 75. Frau Irmgard Numrich 84. September Herrn Manfred Zorn Frau Edeltraut Hafenstein Frau Ulla Krampholz Frau Margrid Malitz Frau Inge Wrzeszcz Frau Anneliese Rohloff Frau Eva Mante Frau Ilse Mecklenburg Frau Hildegard Busse Herrn Siegfried Matzdorf Herrn Wilfried Meschke Herrn Georg Brussig Herrn Joachim Rohloff Frau Sigrid Kohn Frau Charlotte Iwen Herrn Wolfgang Malitz Frau Heidemarie Strenger Grambow Hohenholz Penkun Nadrensee Schwennenz Schwennenz Lebehn Glasow Ladenthin Neu-Grambow Löcknitz Pomellen Pasewalk Lebehn Grambow Grambow Grambow Lebehn Lebehn Schwennenz Schwennenz Nadrensee Lebehn Lebehn Sonnenberg Glasow Grambow Grambow Ortrud Bisanz, geb. Schaaf * Ramin Löcknitz am in Ramin Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir; dein Stecken und Stab trösten mich. (Psalm 23,4) Dieter Welk * Suckow Pasewalk am in Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben! (Offenbarung 2,10) Durch die Heilige Taufe wurden in den Gnadenbund Jesu Christi aufgenommen: Emma Prissing * Pasewalk am in Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen siehe, Neues ist geworden. (2.Korinther 5,17) Einar Antonsson, geb. Reim * Luleå am in Schwennenz Fürchte dich also nicht und hab keine Angst; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir bei allem, was du unternimmst! (Josua 1,9)

8 8 Aus unserer Gemeinde Frau Waltraud Tesch Hr. Dr. Nikolaus Pfander Herrn Edgar Rusch Frau Adelheid Mante Gemeindekirchgeld 2014 Auch in diesem Jahr bitten Ihre Kirchengemeinden Sie wieder um ein freiwilliges Gemeindekirchgeld. Für die Vielfalt der Aufgaben stehen immer weniger offizielle Mittel zur Verfügung, denn für diese ist die Zahl der Gemeindeglieder ausschlaggebend. Deshalb sind wir auf Ihre direkte Unterstützung angewiesen, um Sicherungsmaßnahmen an Bäumen und Gebäuden durchführen zu können, für die Arbeit mit unseren Kindern und Konfirmanden, zur Beschaffung neuer Antependien, für die Öffentlichkeitsarbeit (Gemeindebrief) und Vieles Andere. Nutzen Sie bitte für Ihre Spende das Konto der Ev. Kirchengemeinde Retzin: IBAN DE BIC GENODE F1PZ1 bei der Volksbank Uckermark-Randow Am besten unterstützen Sie die Arbeit der Kirchengemeinde durch Ihre Mitgliedschaft. Denken Sie darüber nach, und sprechen Sie in Ihrer Nachbarschaft über die Mitgliedschaft in der Ev. Kirchengemeinde! Schmagerow Hohenholz Nadrensee Schwennenz Im September beginnt das neue Konfirmandenjahr. Alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8.Klassen (also ab 12 bis 14 Jahren) sind herzlich zu unserem Konfirmandenkurs eingeladen. Am Ende steht die Konfirmation, und zwischendurch gibt es jede Menge über das Christentum, den Glauben, die Kirche und über das Miteinander zu erproben und zu erfahren. Die Konfirmandenzeit ist eine wichtige Phase für das Glaubensleben junger Christen (und ebenso für die Gemeinde). Jeder entwickelt eigene Zugänge, Bilder und Ausdrucksformen für sich und in der Gruppe. Wir lernen das Christentum mit seinen Traditionen kennen und erfahren, was dieser Glaube für das heutige Leben bedeutet. Vor Euch liegt eine spannende und abwechslungsreiche Zeit! Die Konfirmandenarbeit wird in unseren Kirchengemeinden regional, gemeinsam mit den Pfarramtsbereichen Blumberg, Gartz/O. und Hohenselchow organisiert. Zu den monatlichen Treffen (sonnabends an wechselnden Orten) kommen noch Rüstzeiten, Fahrten und besondere Aktionen. ANMELDUNG ZUM KONFIR- MANDEN-KURS AB SOFORT IM PFARRAMT. Bläsernachwuchs Seit Ostern gibt es in unserer Gemeinde einen kleinen Nachwuchs-Bläserkreis! Wir laden Jung und Alt herzlich ein, sich anzuschließen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Bereitschaft und Interesse. Empfohlen wird die Blechbläserei ab etwa 11 Jahren. Nach oben gibt es keine Beschränkung. Die Beschaffung von Instrumenten, Noten und Equipment kann gemeinsam organisiert werden. Wir erlernen die für Posaunenchöre üblich klingende Spielweise. Die Probenzeiten werden ab September in Absprache der Gruppe aktualisiert. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen auf

9 9 Aktuelles Kirchensteuer auf Kapitalerträge Neues Erhebungsverfahren Haben Sie auch Post von Ihrer Bank oder Versicherung erhalten wegen der Kirchensteuer? Hintergrund dieser Schreiben ist eine Änderung des Erhebungsverfahrens ab dem 1. Januar 2015 also keine neue oder höhere Steuer, sondern nur eine Vereinfachung des Einzugs. Wie bisher fällt für Erträge aus Zinsen und Dividenden, die über 801 Euro bei Alleinstehenden und über Euro bei Verheirateten hinaus gehen, Kapitalertragsteuer und bei Mitgliedern auch Kirchensteuer an. Wer beispielsweise als Alleinstehender Euro Zinsen und Dividenden im Jahr erhält, zahlt darauf nicht einmal fünf Euro Kirchensteuer. Damit ermöglichen Sie aber die vielfältige kirchliche Arbeit in der Gemeinde sowie in Einrichtungen der evangelischen Kirche. Widerspruchsmöglichkeit Zukünftig müssen Sie die Kirchenmitgliedschaft Ihrer Bank nicht mehr gesondert mitteilen oder eine Steuererklärung einreichen. Die Bank wird ab 2015 verschlüsselt und unter Wahrung des Datenschutzes von den Finanzbehörden über Ihre Kirchenmitgliedschaft informiert. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie dem Verfahren widersprechen (für 2015 bis 30. Juni 2014). Das Formular Erklärung zum Sperrvermerk (Formular ID ) erhalten Sie unter Formularcenter, Formulare A-Z. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landeskirche oder unter Kanufreizeit vom August 2014 Willkommen zu einer tollen Woche voller Inputs und Erlebnisse in der einzigartigen Natur der Feldberger Seenlandschaft. Der Preis beträgt 100. Anmeldung ab sofort! KlimaSail-Segeltour Mit dem Zweimaster Zuversicht auf der Ostsee. Vom Juli von der Lotseninsel bei Maasholm aus. Anreise mit 2 Kleinbussen, Kosten 150,-. KlimaSail ist das Jugendumweltprojekt der Nordkirche, an dem viele Jugendliche teilnehmen. Unsere Themen sind Klimaschutz, Erforschung der Ostsee, Klimagerechtigkeit und ein nachhaltiger und fairer Lebensstil. Fehlendes Geld sollte kein Hinderungsgrund für die Teilnahme sein. Meldet Euch bei mir. Wir finden eine Lösung! Haeven-Festival Wie du willst Vom Juli in Eutin. Wir fahren gemeinsam mit Reisebus von Gartz über Pasewalk Ueckermünde, HGW Eutin. Kosten 35,-. Es geht um Dich, Deine Wünsche und Träume für die Welt, in der wir leben. Drei Tage ist Eutin Deins, Dein Gast-Zuhause! Sei willkommen, fühl Dich wohl! alle Infos & Anmeldungen über: Jugendwart Johannes von Kymmel Schulstraße 8b, Krugsdorf Tel Fax pasewalk-jugend@pek.de Impressum: Herausgeber: Kirchengemeinden Retzin und -Nadrensee Redaktion: M. Jehsert, M. Tourbier, M. v. Hirschheydt, M. Reim, S. Hamann, B. Schwaneberg Erscheinung: vierteljährlich/kostenlos

10 10 Termine Tag Zeit Ort Anlaß/Besonderheiten Prenzlau Uckermärkischer Kirchentag ( de/documents?id=61575) Sonnenberg KONZERT: Bläsermusik mit dem Posaunenchor aus Lebus Nadrensee Andacht Gottesdienst mit dem Posaunenchor aus Lebus Ramin KONZERT: Orgelmusik mit Zoltan Jerzey Ramin Gottesdienst Sonnenberg Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Grambow Gottesdienst Gartz/O. Gottesdienst Glasow Gottesdienst Retzin Andacht Schwennenz Gottesdienst Ladenthin Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Gottesdienst mit Taufe von Konrad Krause Nadrensee Gottesdienst Gartz/O. Gottesdienst Ramin KONZERT: Orgelmusik zu vier Händen mit dem Organistenehepaar Lenz (Wiesbaden) ganztg. Berlin Exkursion: Wir besuchen die Gärten der Welt und eine spezielle Weltmeisterschaft Schmagerow Zentral-Gottesdienst op plattdüütsch Ramin Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Retzin Andacht Lebehn Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Schwennenz Gottesdienst Grambow Gottesdienst Gartz/O. Gottesdienst Braunsdorf Rüstzeit für Kinder und Konfirmanden in Thüringen (Anmeldung: Siehe Info) Achtung! Änderungen vorbehalten! Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte dem Kirchenschaukasten vor Ort! Telefonseelsorge Vorpommern Anrufe sind rund um die Uhr kostenlos und

11 11 Termine Tag Zeit Ort Anlaß/Besonderheiten Sonnenberg Gottesdienst Ramin Lyrik & Gesang Pfr. Matthias Jehsert (Retzin) und Pfrn. Christiane Börstinghaus (Emskirchen) laden ein zu einem heiter-besinnlichen Abend mit humoristischer Lyrik und Neuen geistlichen Liedern Tantow Regionaler Schulanfangs-Gottesdienst Gottesdienst Gartz/O. Konfirmanden-Elternversammlung mit allen Infos zum Kurs 2014/ Glasow Gottesdienst Grünz Regionaler Berggottesdienst in den Schwarzen Bergen mit Kaffeetrinken Gartz/O. Konfirmanden-Seminar Lebehn Andacht Schwennenz Gottesdienst ganztg. Stralsund Ökumenischer Kirchentag in Vorpommern Nadrensee KONZERT: Musik mit dem Chor aus Burg Stargard Ramin Andacht Gottesdienst 26.- Sassen Kennenlernwochenende für Konfirmanden Storkow Plattdeutscher Gottesdienst zum Erntefest (an der Mühle) Grambow Gottesdienst Nadrensee Andacht zum Michaelisfest Glasow Gottesdienst Schwennenz Zentrales Erntedankfest mit Imbiß Regelmäßige Probentermine: Flötenkreis St. Stephan Gartz montags St. Stephanskirche Gartz Flötenkreis für Fortgeschrittene montags St. Stephanskirche Gartz Flötengruppe für Anfänger (ab 6 J.) montags St. Stephanskirche Gartz (Beginn nach den Sommerferien) Singekreis Hohenselchow dienstags 18:00 18:45 Pfarrhaus Hohenselchow Chor Cantemus Penkun dienstags 19:00 20:30 Pfarrhaus Penkun Ev. Posaunenchor Gartz/Penkun mittwochs 19:00 20:30 Gemeindehaus Casekow Klavier- und Orgelunterricht nach Vereinbarung in den Gemeinden der Region durch Kantor

12 12 Termine Kirchenmusikalische Veranstaltungen in der Region Gartz/Penkun Juni bis September Konzert mit dem Posaunenchor aus Lebus in der Kirche Sonnenberg (Beginn bitte Aushänge beachten) , Uhr Orgelkonzert im Rahmen des Dorfjubiläums 725 Jahre Grünz mit dem Fahrradkantor Martin Schulze (Frankfurt/Oder) in der Dorfkirche Grünz , Uhr Orgelkonzert mit Martin Schulze in der Dorfkirche Mescherin , Uhr Festgottesdienst 725 Jahre Grünz in der Dorfkirche Grünz mit Superintendent i.r. Karl-Heinz Sadewasser und dem Posaunenchor der Region Gartz/Penkun unter der Leitung von Kantor Daniel Debrow, im Anschluss Kaffee, Kuchen und Volksliederblasen auf dem Kirchplatz , Uhr Sommerkonzert I des Flötenkreises St. Stephan Gartz/Oder mit irischer Folk-Musik in der Dorfkirche Sonnenberg. Leitung und Orgel: Regionalkantor Daniel Debrow , Uhr Sommerkonzert II des Flötenkreises St. Stephan Gartz/Oder mit irischer Folk-Musik in der Dorfkirche Grünz im Rahmen des Dorfjubiläums 725 Jahre Grünz. Leitung und Orgel: Regionalkantor Daniel Debrow Uhr Konzert für Flöte und Orgel mit Zoltan Jerzey in der Dorfkirche Ramin , Uhr Vierhändiges Orgelkonzert mit dem Kantorenehepaar Lenz aus Wiesbaden in der Dorfkirche Ramin , Uhr Vierhändiges Orgelkonzert mit dem Ehepaar Lenz in der Dorfkirche Luckow , Uhr Konzert Wein, Weib und Gesang in der Kapelle Battinsthal , Uhr Orgelkonzert mit Martin Schulze in der Stadtkirche Penkun , Uhr Orgelkonzert mit Martin Schulze in der Dorfkirche Luckow , Uhr Kapellenfest in Battinsthal mit dem Posaunenchor der Region Gartz/Penkun u.a , Uhr Festgottesdienst 50 Jahre Posaunenchor Wartin in der Dorfkirche Wartin, Posaunenchor und Bläser aus der Region unter der Leitung von Landesposaunenwart Martin Huss, Orgel: Regionalkantor Daniel Debrow, Predigt: Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald), im Anschluss Beisammensein mit Kaffeetafel , Uhr Konzert mit dem Stadtchor aus Burg Stargard in der Kirche Nadrensee

13 13 Aktuelles Aktuelles aus der Salveytal- Grundschule Tantow Im Wonnemonat Mai standen besonders in den Jahrgängen 2 bis 4 im Fachbereich Mathematik und Deutsch Lernstandserhebungen im Fokus. Das Schuljahr hat bis Beginn der Sommerferien und somit der Zeugnisausgabe nur noch wenige Wochen. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt allen Läufern und Geldgebern anlässlich des 4. Sponsorenlaufes. Die erlaufene Summe von ca ,- ist noch nicht investiert worden. Wir werden zusammen mit den Kindern überlegen, welche Sport- und Spielgeräte wir anschaffen. Seit kurzem wurden das Schachfeld und der Fuß-Sinnespfad auf dem Schulhof von den Kindern freudig eingeweiht. Die großen Schachfiguren wurden u.a. von der Einschulkollekte 2013 finanziert. Eine neue Schulpartnerschaft zur Katholischen Grundschule in Stettin ist in Vorbereitung. 25 Grundschüler mit ihren Lehrerinnen und der Schulleiterin haben wir am eingeladen, um erste Kontakte zu knüpfen. Wir haben gemischte Spiele und sportliche Wettkämpfe vorbereitet und werden gemeinsam Mittag essen. Am werden wir unser Schulsportfest durchführen. Auch hier haben wir die Kinder von der Partnerschule aus Przecław/Pl. eingeladen zum Gegenbesuch, nachdem wir am bei ihnen zu Besuch waren. Der alljährliche Rezitatorenausscheid an unserer Schule wird am stattfinden. Zur Elternversammlung am sind alle Eltern der Schulkinder ab Uhr eingeladen. Ab Uhr sind besonders die Eltern der zukünftigen Einschul- und Vorschulkinder eingeladen. Gern können auch weitere interessierte Eltern diese Möglichkeit nutzen, unsere Schule besuchen und Informationen erhalten über die Vorbereitungen zur Einschulung und des Schulbesuches ihrer Kinder. Erstmalig werden wir zusammen mit dem benachbarten Kindergarten am ein gemeinsames Hoffest feieren. Unsere 6. Klasse fährt vom bis in die ev. Jugendbildungs- und Erholungsstätte Hirschluch nach Storkow/Mark zum Abschluss ihrer Grundschulzeit. Der letzte Höhepunkt im Schuljahr ist die Lesenacht am Für unsere Vorschulkinder ist ein Abschlussfest noch in der Vorbereitung, denn für sie endet die Kindergartenzeit. Von den 8 Vorschulkindern im eigenen Haus, werden davon 6 Kinder bei uns eingeschult. Insgesamt sind 11 Kinder zur Einschulung angemeldet. Das vordergründigste Ziel des Trägervereins in nächster Zeit, ist der Erwerb des Schulgebäudes. Dazu wurde am bei der Kommune unser Kaufangebot eingereicht. Wir hoffen, dass unsere erbrachten Sanierungsleistungen in den sieben Jahren, die wir die Schule betreiben, eine Anrechnung finden werden. Auch nach dem Kauf der Schule bleibt die bisher aufgeschobene Sanierung eine kostenintensive und langfristige Aufgabe. Für diese Aufgabe haben wir Menschen gefunden, die uns tatkräftig unterstützen. Es wurde eine Spendenkampagne gegründet. Wir bitten um Ihre Mithilfe! Jeder Betrag, auch der kleinste, ist willkommen selbstverständlich mit Spendenbescheinigung. Bankverbindung des Spendenkontos: Konto-Inh.: Trägerverein Ev. Salveytal-GS e.v. Konto-Nr.: BLZ: bei: Sparkasse Uckermark IBAN: DE BIC: WELADED1UMP Maritta John Koordinatorin Evang. Salveytal-GS Tantow Tel.: /31068

14 14 Aktuelles Kinder- und Jugendrüstzeit nach Thüringen In diesem Jahr laden die Kirchengemein den der Region Gartz - Penkun Euch, die 9-14jährigen, wieder zu einer Rüstzeit rund um die Bibel mit sommerlichem Vergnügen ein. Auch die frisch Konfirmierten dürfen noch einmal mitfahren: Vom August führt die Rüstzeit diesmal in das Freizeitheim des CVJM nach Braunsdorf in Thüringen. Wir werden mit PKW und Kleinbussen reisen, um vor Ort auch möglichsrt viel unternehmen zu können (so sind erreichbar: Erfurt, Eisenach, Weimar, Talsperren Hohenwarte und Bleiloch mit Technikmuseum Ziegenrück, Schwimmbad Ilmenau, Keramikwelt Bürgel, Schleizer Bergring, Feengrotten, Saalburg, Rennsteig, Inselberg mit Sommerrodelbahn). Ihr seht, es gibt viel zu entdecken und noch einige freie Plätze - also meldet Euch an! Teilnehmerbeitrag: 140,- ; mitreisende Geschwister zahlen die Hälfte. Leitung: Pfr. Sebastian Gabriel - Tel /64320 Pfr. Matthias Jehsert - Tel /20465 Anmeldung: (mit Anzahlung von 50,- ) bis zum 13. Juli in den Pfarrämtern der Neuerscheinung Das Liederbuch Himmel, Erde, Luft und Meer ist jetzt als Ergänzungsband zum Evangelischen Gesangbuch für die ganze Nordkirche erschienen und im Buchhandel erhältlich. Sie können im Pfarramt gern Einsicht nehmen; auch in unseren Gottesdiensten wird es demnächst zur Verwendung kommen. Eine regionale Einführung in dieses Liederbuch ist für den Herbst vorgesehen. Der doppelte Moritz Aus der Feder von Toni Impekoven und Carl Mathern stammt das diesjährige Sommerstück der Theatergruppe Senfkorn, das diese an ihrer heimischen Spielstätte in der Kulturgärtnerei Hohenselchow (Pinnower Straße) mehrfach aufführen wird. Erleben Sie, wie ein Familienvater sich von einem Zwilling vertreten läßt und welche Verwicklungen daraus entstehen! Kartenreservierungen unter info@theatergruppe-senfkorn.de oder pfarramt@ kirche-retzin.de, telephonisch unter /64320 oder / Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr an den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt/O. Die Kirchengemeinden unserer Region laden Sie herzlich ein, die Spiele der FIFA-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 beim Public Viewing auf der Großbildleinwand in der der Kulturgärtnerei Hohenselchow gemeinsam zu erleben. Außerdem gibt es ein Tip-Spiel, an dem Sie sich gern beteiligen können: wm Monatsspruch August Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! (1.Chronik 16,23)

15 15 Ansprechpartner Bitte beachten Sie: Seit der Nordkirche gelten insbesondere neue -Adressen! Ev. Pfarramt Retzin Gemeindebüro, Öffentlichkeits-, Partner- und Tourismusarbeit, Kirche in der Region, übergemeindliche Dienste Pfr. Matthias Jehsert Retzin 23, Ramin Tel. und Voicebox: /20465 Fax: /29764 Am besten erreichen Sie das Pfarramt über Ortsausschüsse Ihre Ansprechpartner in den Kirchengemeinden Ev. Kirchengemeinde -Nadrensee Hohenholz über Monika von Hirschheydt /20219 Nadrensee Dörte Zimmermann /20341 Pomellen Barbara Hellwig /20024 Ev. Kirchengemeinde Retzin (Randow) Glasow (mit Streithof) Armin Tourbier /20264 Grambow (mit Neu Grambow) Sabine Hamann /20724 Ladenthin Siegrid Retzlaff /20636 Lebehn (mit Kyritz) Gerd Hamsch / Ramin Erich Hensel /20774 Retzin über Pfarramt Schwennenz Martin Schwaneberg /20029 Schmagerow über Ramin Sonnenberg Irmhild Teschner / Arbeitssicherheit über Schwennenz /20029 Archive über Pfarramt /20465 Baubeauftragte (Kirchenkreisamt) Doris Wolf 03973/ Ev. Salveytal-Grundschule Tantow Maritta John /31068 Friedhöfe Christine Lüdke /22819 Gemeindebrief Manuela Tourbier /20264 Internet und Lars Fischer 33331/64320 Jugendarbeit Johannes von Kymmel / Kinderarbeit (Katechetin) Daniela Schiebe /50775 Kirchengemeinderat über Pfarramt /20465 Kirchenkreisamt über /554-6 Kirchenmusik (Regionalkantor) Daniel Debrow /69742 Klinikseelsorge PW und UEM Pfrn. Dorothea Büscheck 03973/ Liegenschaften (Kirchenkreisamt) Christoph Albrecht 03973/ Ökumene-Beauftragte Anke Kapell /20234 Propsteibüro Maylind Dally 03973/ Spendenkonto Ev. Kirchengemeinde Retzin Kto bei VR-Bank Uckermark-Randow, BLZ Technik (einschl. Glocken) über Schwennenz /20029

16 16 Kinderseite Baumsudoku Jeder Baum darf in jeder Reihe, in jeder Zeile und in jedem Neuner-Quadratfeld nur ein Mal vorkommen. Wer von unseren jungen Lesern schafft es, die leeren Felder richtig auszumalen? Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, In: Pfarrbriefservice.de.

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW

EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW EVANGELISCHE KIRCHE IN DER REGION GARTZ-PENKUN PFARRSPRENGEL HOHENSELCHOW Inhalt Ev. Schule Studienfahrt Kirchen-Kino Senfkorn KREUZ Kirche Hohenreinkendorf BLATT Kirchenmusik besondere Gottesdienste Kirche

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Was ist die Taufe? Die Paten

Was ist die Taufe? Die Paten Pfarrerin Susanne Thurn Die Taufe Ihres Kindes Eine kleine Anleitung für den Gottesdienst Was ist die Taufe? Mit der Taufe gehöre ich zu der Gemeinschaft der Christen und zur Kirche. Wenn wir unsere Kinder

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben 1 Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben Klaus Richter Viele Menschen sind davon überzeugt, dass der Glaube an Gott als den Schöpfer und Erlöser ihre Freiheit in unerträglicher

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

PSYCHIATRIESEELSORGE

PSYCHIATRIESEELSORGE Wenn die Seele weint Psychiatrieseelsorge in den Vitos-Kliniken Die Frau offenbarte dem Pfarrer alles. Wie sie im Wahn ihre Tochter getötet hat, um sie zu schützen, vor denen, deren Stimmen sie zu vernehmen

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Neues aus dem Kirchenkreis Minden Ausgabe Nr. 7 16. April 2009 Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Nachrichten und Informationen: - Angebote der Trauerbegleitung des Hospizkreises 2 - Umzug der Mindener

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Zur Taufe Ihres Kindes

Zur Taufe Ihres Kindes Zur Taufe Ihres Kindes TG Evangelische Kirchengemeinde Gescher ich wurde nicht gefragt bei meiner zeugung und die mich zeugten wurden auch nicht gefragt bei ihrer zeugung niemand wurde gefragt ausser dem

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr

Predigt. Geistliches Leben heute Gottesdienst feiern. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus, Amen.

Predigt. Geistliches Leben heute Gottesdienst feiern. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus, Amen. Predigt Thema: Geistliches Leben heute Gottesdienst feiern Bibeltext: Apostelgeschichte 2,42 Datum: 03.05.2009 Verfasser: Pastor Lars Linder Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin Programm 10:00 Uhr Einlassbeginn im Berliner Dom bis 10:45 Uhr Einnehmen der Plätze Glockengeläut

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende Sehr geehrte Herren Pfarrer, liebe Brüder, die 11. Kirchensynode der SELK 2007 in

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr