Prüfbericht der Bezirkskassa. Jugendreferat Informationen Seminare LAZ neue Richtlinien Jugendtermine 2017 Seminartarife Wettbewerb Jugendorchester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfbericht der Bezirkskassa. Jugendreferat Informationen Seminare LAZ neue Richtlinien Jugendtermine 2017 Seminartarife Wettbewerb Jugendorchester"

Transkript

1 Informationstag 2017 GH Edler Stangersdorf Inhalt Prüfbericht der Bezirkskassa Jugendreferat Informationen Seminare LAZ neue Richtlinien Jugendtermine 2017 Seminartarife Wettbewerb Jugendorchester Kapellmeister / Stabführer Marschmusikwertung BMF Musikstücke für Festakt BMF Einmarschplan BMF Aufstellung für Festakt Medienarbeit/Marketing auf Vereinsebene Präsentationfolien Aufbau von Berichten Blasmusikzeitung Johann Abkürzungen von Titeln Beilagen: Erledigungen bis 31. Jänner 2017 Instrumentenverleih Anmeldung zur Marschmusikwertung 2017

2

3 Termine für die Jugend 2017 Junior-Seminar im Bildungshaus Schloss Laubegg: Dienstag, 31. Jänner 2017: Anmeldeschluss für das Junior-Seminar Mo. Mi., April 2017: 08:30 17:00 Uhr praktische Anleitungen, Ensemble und Orchesterspiel Mittwoch, 12. April 2017: 08:30 09:30 Uhr Theorieprüfungen für Junior 10:00 Uhr praktische Prüfungen Junior 17:00 Uhr Abschlusskonzert und Urkundenverleihung im Kulturzentrum Leibnitz Für Junior werden keine Theorieübungseinheiten angeboten! Jugendblasorchester-Wettbewerb (JBO) Sonntag, 21. Mai 2017: Veranstaltungszentrum Krieglach Nähere Informationen sind unter / Jugend abrufbar. Theorieübungseinheiten im Gymnasium Leibnitz Klostergasse Dienstag, 13. Juni 2017: 17:00 19:00 Uhr Übungseinheit für Bronze, Silber, Gold Samstag, 17. Juni 2017: 09:00 12:00 Uhr Übungseinheit für Bronze, Silber, Gold Alle aktuellen Theorieanforderungen sind unter / Jugend / Leistungsabzeichen abrufbar. LAZ - Prüfungen für Bronze und Silber Musikschule Leibnitz Sonntag, 14. Mai 2017: Anmeldeschluss für die Praxisprüfung in Bronze und Silber Samstag, 24. Juni 2017: 08:00 Uhr Theorieprüfung Bronze 09:00 Uhr Theorieprüfung Silber, Gold Samstag, 24. Juni 2017: 09:00 Uhr Praktische Prüfung für Bronze und Silber Musikerlebniswoche im Bildungshaus Schloss Laubegg (Montag, 10. Juli Freitag, 14. Juli 2017) Sonntag, 14. Mai 2017: Anmeldeschluss für die Musikerlebniswoche Montag, 10. Juli 2017: 07:30 Uhr CHECK-IN für die Musikerlebniswoche Freitag, 14. Juli 2017: 19:00 Uhr Abschlusskonzert und Präsentation der Workshops im Kulturzentrum Leibnitz Blasmusikbezirksverband Leibnitz 8430 Leibnitz Bahnhofstrasse 14 Tel.: 0664 / blasmusik.leibnitz@gmail.com IBAN: AT BIC: RZSTAT2G499 Zentrales Vereinsregister:

4 Tarife Juniorseminar und Musik-Erlebnis-Woche ,00 Theoriekurs je Einheit und Schüler 25,00 Prüfungsgebühr pro abgelegter Prüfung lt. Beschluss Landesverband Abmeldung bis 4 Wochen vor Prüfung ohne Stornogebühr 100,00 Juniorseminar Montag bis Mittwoch (mit Prüfung) 160,00 Musik-Erlebnis-Woche ohne Nächtigung 200,00 Musik-Erlebnis-Woche mit Nächtigung und Vollpension Stornogebühren 70,00 Stornogebühr bei Juniorseminar (Abmeldung nach 27. März) 130,00 Stornogebühr bei Musik-Erlebnis-Woche (Abmeldung nach 26. Juni) 50,00 Instrumentenpauschale pro Verein Folgende Instrumente werden bei unseren Seminaren zur Verfügung gestellt: 2 kombinierte Schlagzeuge 2x2 Pauken 2 große Trommeln 2 Tschinellen 2 Xylophone + Glockenspiele Perkussionsinstrumente 2 E-Pianos diverse Holzblasinstrumente wie Alt + Baßquerflöte, Alt+ Baßklarinette, Sopran und Baritonsaxophon

5 Leistungsabzeichen NEU Ab Jänner 2017 fällt die Trennung von Jungmusikerleistungsabzeichen und Musikerleistungsabzeichen. Und auch sonst gibt es geringfügige Änderungen im Prüfungsablauf. Die größte Änderung betrifft den Namen. Die Bezeichnungen Jungmusikerleistungsabzeichen und Musikerleistungsabzeichen fallen weg und es gibt nur mehr ein Leistungsabzeichen. Neue Abzeichen sind gerade im Entstehen, bis zur Fertigstellung werden die alten Abzeichen ausgegeben. Die Richtlinien zum Erwerb des ÖBV-Leistungsabzeichnens (so der exakte Wortlaut) sehen auch vor, dass die Landes- und Partnerverbände länderspezifische Regelungen hinsichtlich einzelner Bestimmungen treffen können. Davon macht die Steiermark auch Gebrauch. Abweichend von den Richtlinien bleibt die Regelung in der Steiermark aufrecht, dass es keine freie Literaturwahl gibt. Die Literaturanforderungen für die einzelnen Instrumente sind immer aktuell auf der Website des Steirischen Blasmusikverbandes abrufbar. Ähnliches gilt für das Spielen eines Ensemblestückes. In der Steiermark wird es dem Prüfling freigestellt, ein Ensemblestück zu spielen. Soll heißen: Man kann, muss aber nicht. Kurz zusammengefasst bedeutet dies, dass man die Prüfung wie bisher mit den vorgegebenen Literaturlisten absolvieren kann. Ein Vortragsstück mit Begleitung kann durch ein Ensemblestück ersetzt werden. Neu ist, dass das gesamte Programm vorgetragen wird und nicht nur Teile daraus. Auch bei den Gold-Prüfungen gibt es eine Änderung. Diese wird in zwei zeitlich getrennten Teilen abgehalten, die am selben Tag stattfinden. Im ersten Teil werden die technischen Fähigkeiten der Kandidaten abgeprüft. Dieser findet im Gegensatz zum zweiten, konzertanten Teil ohne Publikum statt.

6 MLA der Bezirke 2017 Bezirk Datum Zeit Örtlichkeit ST / 01 Bad Aussee Fr, :00 MS Bad Aussee ST / 02 Birkfeld Sa, :00 Borg Birkfeld ST / 03 Bruck a. d. Mur Sa, :30 MS Bruck/Mur ST / 04 Deutschlandsberg Sa, :30 MS Deutschlandsberg ST / 05 Feldbach Sa, :00 MS Feldbach ST / 06 Fürstenfeld So, :00 Kulturhaus Ilz ST / 07 Graz Stadt So, :00 Don Bosco ST / 08 Graz-Nord So, :30 MS Frohnleiten ST / 09 Graz-Süd Fr, :00 MS Premstätten ST / 10 Gröbming Sa, :00 MS Schladming ST / 11 Hartberg Sa, :00 MS Pöllau ST / 12 Judenburg Sa, :30 MS Zeltweg ST / 13 Knittelfeld Sa, :30 MS Zeltweg ST / 14 Leibnitz Mi, :00 Schloss Laubegg - nur Junior ST / 14 Leibnitz Sa, :00 MS Leibnitz - nur Bronze und Silber ST / 15 Leoben Sa, :00 MS Mautern ST / 16 Liezen Sa, :00 MS Weissenbach/Enns ST / 17 Murau Sa, :00 MS und AK Murau ST / 18 Mürzzuschlag Sa, :00 MS Krieglach ST / 19 Radkersburg Sa, :00 MS Mureck ST / 20 Voitsberg So, :30 MS Rosenthal ST / 21 Weiz So, :30 Musikschule Weiz Goldprüfung Landesverband Sa, :30 J.J. Fux Konservatorium Graz Goldprüfung Landesverband Sa, :30 J.J. Fux Konservatorium Graz Goldprüfung Landesverband Sa, :30 J.J. Fux Konservatorium Graz

7 Blasmusik Steiermark Jugend 8. JUGENDBLASORCHESTER LANDES WETTBEWERB STEIERMARK SONNTAG, 21. MAI 2017 AB 8.30 UHR VERANSTALTUNGSZENTRUM KRIEGLACH ANMELDUNG Die detaillierten Ausschreibungsbedingungen und das Anmeldeformular sind auf der Homepage des Steirischen Blasmusikverbandes unter im Bereich Jugend zu finden. ANMELDESCHLUSS 20. März 2017

8 1. Allgemeines Der Österreichische Blasmusikverband/die Österreichische Blasmusikjugend schreibt für Sonntag, dem 29. Oktober 2017 im Brucknerhaus in Linz den 8. Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb aus. Dem Bundeswettbewerb gehen in allen Landesverbänden sowie den Partnerverbänden Südtirol und Liechtenstein Landeswettbewerbe voraus. Informationen zu den Landeswettbewerben sind bei den jeweiligen Landesverbänden erhältlich. 2. Teilnehmende Orchester Der jeweilige Landesverband entscheidet autonom über die Entsendung der teilnehmenden Jugendblasorchester. Der Landesverband nominiert Jugendblasorchester der Stufen AJ bis EJ zum Bundeswettbewerb, unabhängig von einer vorherigen Qualifikation durch einen Landeswettbewerb. Die endgültige Zahl der Orchester pro Landesverband richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Orchester bei den Landeswettbewerben. Es sind Jugendblasorchester in Harmoniebesetzung ab neun Mitgliedern zugelassen, dazu zählen: Vereinseigene Jugendblasorchester, Vereinsübergreifende Jugendblasorchester, Musikschul- und Schulblasorchester und Auswahlorchester. Teilnahmeberechtigt der Stufen AJ bis EJ sind alle Jugendblasorchester des ÖBV und der Partnerverbände, welche die oben angeführten Voraussetzungen erfüllen. Die Mitglieder müssen im Datenerfassungsprogramm des Österreichischen Blasmusikverbandes/der Österreichischen Blasmusikjugend erfasst sein. Seit dem Jahr 2015 können Jugendblasorchester der Stufe SJ im Zuge des internationalen Jugendblasorchester-Wettbewerbes der Kategorie Superior Jugendblasorchester (SJ) antreten. Nähere Informationen dazu sind auf der Homepage der Österreichischen Blasmusikjugend unter zu entnehmen. 3. Altersstufen Die teilnehmenden Jugendblasorchester können in sechs verschiedenen Stufen antreten: Stufe max. Durchschnittsalter Höchstalter J* bis 12 Jahre 16 J. AJ bis 13 Jahre 18 J. BJ bis 14 Jahre 19 J. CJ bis 15 Jahre 20 J. DJ bis 16 Jahre 21 J. EJ bis 17 Jahre 22 J. *nur bei Bezirks- bzw. Landeswettbewerben Pro Stufe sind drei zusätzliche MusikerInnen ohne Alterslimit und unabhängig vom Instrument möglich. Sie werden aber bei der Berechnung des Durchschnittsalters miteinbezogen; über 30-Jährige werden dabei nur mit 30 Jahren berechnet. Es gilt das Geburtsjahr zur Berechnung. Es ist erlaubt, in einer höheren Stufe als es das Durchschnittsalter ergeben würde, anzutreten. In diesem Fall gilt das Höchstalter der Stufe, in der das Orchester tatsächlich antritt. 4. Zur Erläuterung: Zur Ermittlung des Durchschnittsalters werden alle Musiker/Musikerinnen herangezogen, auch jene ohne Alterslimit (Faktor 30). Zur Ermittlung des Alters ist das Geburtsjahr, bezogen auf das Veranstaltungsjahr 2017, ausschlaggebend (1997 geboren = 20 Jahre). Beispiel: ab Altersdurchschnitt 13,01 z Stufe BJ ab Altersdurchschnitt 14,01 z Stufe CJ Literatur Ein Pflichtstück ist aus der Literaturliste auszuwählen. Zusätzlich muss ein Selbstwahlstück, welches mindestens dem Schwierigkeitsgrad des Pflichtstückes entspricht, von jedem teilnehmenden Orchester gespielt werden. In jeder Stufe stehen zwei Pflichtstücke zur Auswahl. Ein Stück (entweder das Pflichtstück oder das Selbstwahlstück) muss von einem österreichischen oder einem aus den Partnerverbänden stammenden Komponisten sein. Der Veranstalter behält sich die Kontrolle der richtigen Einstufung des Selbstwahlstückes vor. Das Pflichtstück bestimmt unter Einhaltung der Alterskriterien die Stufe in der das Orchester antritt. Auf der Homepage der Österreichischen Blasmusikjugend unter sind die Pflichtstücke mit den jeweiligen Hörbeispielen angeführt. Als Kooperationspartner der Österreichischen Blasmusikjugend fungieren folgende Verlage: ABEL-Musikverlag 6884 Damüls info@abel.at Tel.: 05510/3050, Herrma-Musikverlag Rohrauergasse 13, 8680 Mürzzuschlag herrma-musikverlag@aon.at Tel./Fax: 03852/ Pro Musica Innrain 5, 6020 Innsbruck promusica@mayrmusic.at Tel.: 0512/ Musikverlag Kliment Kolingasse 15, 1090 Wien office@kliment.at Tel.: , De Haske Hal Leonard GmbH Rotlaubstraße 6, Eschbach Deutschland verkauf@dehaske.de Tel.: 0049 (0) 7634/ Verein für Musikinformation AKM 40 BLASMUSIK

9 Pflichtstücke Stufe Komponist Werk Verlag J Gerald Oswald THE FIREBRIGADE Mitropa Music J Mekel Rogers JESTER DANCE HeBu Musikverlag GmbH AJ Jakob Gruchmann CUCÚ Eigenverlag Jakob Gruchmann AJ Brian Balmages COLLIDING VISIONS Kliment Musikverlag BJ Thomas Asanger BREAK-UP Musikverlag Rundel BJ Robert Sheldon HARBINGER Alfred Music Publishing GmbH CJ Otto M. Schwarz APOLLO 11 Mitropa Music CJ Robert W. Smith HYMNSONG VARIANTS Alfred Music Publishing GmbH DJ Armin Kofler RÊVERIE Musikverlag Frank DJ Filippo Ledda DARK MOON HeBu Musikverlag GmbH EJ Peter Diesenberger FRANKENBURG OrchestralArt EJ James Swearingen IN ALL ITS GLORY DEHASKE HAL LEONARD Soweit vorhanden, können die Stücke auf CD oder als Musterpartitur bestellt werden. Natürlich helfen Ihnen auch andere Verlage hier weiter. Weitere empfehlenswerte Jugendblasorchester-Literatur (Selbstwahlwerke der Stufen AJ bis EJ) finden Sie auch auf unseren CD s der vergangenen Wettbewerbe. CD-Bestellung im Onlineshop unter 5. Bewertung Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien: 1. Stimmung und Intonation 2. Ton und Klangqualität 3. Phrasierung und Artikulation 4. Spieltechnische Ausführung 5. Rhythmik und Zusammenspiel 6. Tempo und Agogik 7. Dynamische Differenzierung 8. Klangausgleich und Registerbalance 9. Interpretation und Stilempfinden 10. Künstlerisch-musikalischer Gesamteindruck Jedem Juror stehen bei der Beurteilung pro Kriterium zehn Punkte zur Verfügung. Das Gesamtergebnis entspricht dem Durchschnittswert der Ergebnisse der Juroren. 6. Termine der Landeswettbewerbe Bundesland Wien Landesausscheidung 1. April 2017 in Wien Tirol 1. und 2. April 2017 Salzburg 22. April 2017 Burgenland 29. April 2017 im Kulturzentrum Oberschützen Südtirol 29. und 30. April 2017 Niederösterreich Kärnten Oberösterreich Vorarlberg & Liechtenstein Steiermark 6. und 7. Mai 2017 in Rabenstein an der Pielach 7. Mai 2017 in Ossiach 13. Mai 2017 in Gunskirchen 20. und 21. Mai 2017 in Götzis, Kulturbühne Ambach 21. Mai 2017 im VAZ Krieglach 7. Anmeldung zum Bundeswettbewerb Die Anmeldung muss über den jeweiligen Landesverband an die Österreichische Blasmusikjugend, Hauptplatz 10, 9800 Spittal/Drau gerichtet werden. Der Landesverband gewährleistet die Vollständigkeit und Richtigkeit der Anmeldungsunterlagen. Die Anmeldung zum Bundeswettbewerb hat zu enthalten: z das vollständig ausgefüllte Onlineanmeldeformular z je vier Originalpartituren des Selbstwahlstückes (Die Originalpartituren des Pflichtstückes werden von der ÖBJ vor Ort der Jury zur Verfügung gestellt). Die Informationen können von der Homepage der Österreichischen Blasmusikjugend unter bezogen werden. Anmeldeschluss für den Bundeswettbewerb ist der 1. Juli Für die Bundesjugendleitung: Helmut Schmid / Bundesjugendreferent

10 Marschmusikwertung am 10. Juni 2017 in Gleinstätten 16:00 Uhr Beginn der Wertung bei der Landesberufsschule (Sportplatz) 19:00 Uhr eventuell Showprogramm von Musikkapellen Anmeldungen an Bezirksstabführer Dietmar Simmerl Im Anschluss daran findet der Festakt mit der feierlichen Überreichung der Urkunden am Sportplatz statt. Es werden folgende Stücke gemeinsam vorgetragen und können unter folgendem Link heruntergeladen werden: Festlicher Auftakt (von Siegmund Andraschek) 47er Regimentsmarsch (von Josef Franz Wagner) Amsel Polka (von Jaromir Vejvoda) 9er Alpenjäger Marsch (von Rudolf Kummerer) Aufstellung erfolgt am Sportplatz (jeder Verein eigenständig) Für etwaige Fragen bezüglich der Marschwertung bitte mit Bezirksstabführer Dietmar Simmerl (Tel. 0664/ oder per Mail: Kontakt aufnehmen. Blasmusikbezirksverband Leibnitz 8430 Leibnitz Bahnhofstrasse 14 Tel.: 0664 / blasmusik.leibnitz@gmail.com IBAN: AT BIC: RZSTAT2G499 Zentrales Vereinsregister:

11 Marschmusikwertung 10. Juni 2017 Gleinstätten Sportplatz der Landesberufsschule

12 Bezirksmusikfest 2017 Musikstücke beim Festakt 1.) Festlicher Auftakt (Dirigent: Bezirkskapellmeister) (von Siegmund Andraschek, Verlag Orchestral) 2.) 9er Alpenjäger Marsch (Dirigent: MV Kitzeck) (von Rudolf Kummerer, Verlag Doblinger) 3.) Amsel Polka (Dirigent: MV Allerheiligen) (von Jaromir Vejvoda, arrg. Franz Bummerl, Verlag Eweton) 4.) 47er Regimetnsmarsch (Dirigent: MV Kaindorf) (von Josef Franz Wagner, Verlag Kliment) 5.) Steirische Landeshymne (Dirgent: MV Arnfels) (arrg. Rudolf Bodingbauer; Verlag Adler) Musikstücke beim gemeinsamen Spiel im Festzelt 1.) Freundschaftsmarsch (Dirigent: MV Gabersdorf) (von Sepp Neumayr, Verlag Krenn) 2.) Seven Nation Army (Dirigent MV Kaindorf) (von Jack White, Verlag Hal Leonhard) 3.) In der Weinschenke (Dirigent MV Gamlitz) (von Robert Payer, Verlag Rundel) 4.) O du mein Österreich (Dirigent MV Gralla) (von Suppe, arrg. Leo Ertl, Verlag Doblinger) Noten kann man unter folgendem Link downloaden: Blasmusikbezirksverband Leibnitz 8430 Leibnitz Bahnhofstrasse 14 Tel.: 0664 / blasmusik.leibnitz@gmail.com IBAN: AT BIC: RZSTAT2G499 Zentrales Vereinsregister:

13 Abmarschplan Bezirksmusikfest :15 Uhr Aufstellung zum Festakt im Park - Grottenhof (laut Plan) Die Bläser wie immer Registerweise vor der Ehrentribüne Schlagzeug für Festakt stellen die ersten 6 Vereine des Abmarschs 17:30 Uhr Beginn des Festaktes mit Meldung durch Bezirksstabführer 18:00 Uhr Abmarsch zum Festzelt im 2 Minutentakt / Sammeln - Verbindungsweg Uhrzeit Verein Uhrzeit Verein 1 Kitzeck 18 Pistorf 2 Allerheiligen 19 St. Andrä/Höch 3 Arnfels 20 St. Georgen/Stfg. 4 Gabersdorf 21 Ehrenhausen 5 Gamlitz 22 Gleinstätten 6 Gralla 23 St. Nikolai/Sausal 7 Großklein 24 Spielfeld 8 Heiligenkreuz 25 Straß 9 Heimschuh 26 Tillmitsch 10 Hengsberg 27 St. Veit am Vogau 11 St. Johann/S. 28 Wildon 12 St. Nikolai/Drassling 29 Wolfsberg 13 Lang 30 Wagna 14 Lebring 31 Seggauberg 15 Leibnitz Leutschach Oberhaag 34 Folgende Regelung für den Einmarsch ist geplant: Die Vereine werden in 3 Blöcke eingeteilt 1. Block Block Block Beispiel: 2017 Block I, Block II, Block III 2018 Block II, Block III, Block I usw. Die Reihung innerhalb des Blocks wird jedes Jahr um 1 Rang nach hinten versetzt Blasmusikbezirksverband Leibnitz 8430 Leibnitz Bahnhofstrasse 14 Tel.: 0664 / blasmusik.leibnitz@gmail.com IBAN: AT BIC: RZSTAT2G499 Zentrales Vereinsregister:

14 Bezirksmusikfest 2. September 2017 Grottenhof Kaindorf an der Sulm

15 Medienarbeit / Marketing auf Vereinsebene Rainer Schabereiter 26. Jänner 2017

16 Rainer Schabereiter Warum Öffentlichkeitsarbeit? Lebensdaten: - geb in Bruck an der Mur - Studium in Graz + J.J. Fux Konservatorium - Milizoffizier - Zusatzausbildungen und Doktoratsstudium - Lehrer, Wiss. Mitarbeiter, Projektmanager Blasmusik: - WK Böhler Kapfenberg (Schlzg., Hrn., Tub.) - Funktionär auf Vereinsebene seit 1994 Gewinnung von Sponsoren - öffentliche Fördermittel sinken - zusätzliche Sponsoren immer wichtiger Gewinnung von Jungmusikern - größeres Freizeitangebot bei sinkenden Geburtenzahlen Schaffung eines seriösen Außenbildes Jugendarbeit in einer Gemeinde Bevölkerungsstruktur in der Steiermark Jahre 75 Jahre und älter Quelle: Statistik Austria Enduro Club Freiwillige Feuerwehr Turnau Jiu Jitsu Verein Turnau Landjugend Turnau Lfa Musikverein Turnau Raiffeisen Judoclub Turnau Rotes Kreuz Turnau SV "Die Steiermärkische" Turnau Theaterrunde Turnau Turnauer Hochsteirer Turnauer Tanzlrunde Verein der Wetterfrösche VW Audi Team Turnau Wintersportverein "Raiffeisen" Turnau Wintersportverein Au Quelle: ( ) Jeder dieser Vereine betreibt Jugendarbeit Steirische Blasmusikzeitung Krisenmanagement Jede Art von nach Außen getragener Kritik schadet uns selbst 1

17 JOHANN Verbandswebsite Grundlagen - 5 Ausgaben pro Jahr á 32 Seiten Beilage zur Generalversammlung Aufbau - allgemeiner Teil - Jugendteil (eigenes Layout) Bezirksteil Inhalte - Service und Information Leitthema für jede Ausgabe mehr Bezirksberichte Inhalte: EDV-/Medienreferat Fachbereiche: Einreichen von Berichten Alle Berichte bitte nur an folgende Adresse: - Inhalte von den Referaten vorgegeben office@blasmusik-verband.at Aktuelles: - Befüllung durch Verbandsbüro, LMRef. - keine direkten s an die ÖBZ oder diverse Funktionäre Service: - Links und Tools für Funktionäre Bezirksportale: - Verantwortung bei den Musikbezirken Informationspyramide (Quelle: deutsche-tageszeitungen.de, ) Wir alle sind der Blasmusikverband 1

18 Aufbau von Presseberichten Informationspyramide Quelle: tageszeitungen.de Anmerkungen und Tipps: das Wichtigste zuerst längere Texte können mit kurzen Zwischenüberschriften gegliedert werden direkte Reden einbauen: Es war wie im Kino!, meinte ein begeisterter Zuhörer keine Verallgemeinerungen mit Superlativen und Übertreibungen sparsam umgehen bildhafte Sprache: Sie spielten sich in die Herzen der Zuseher! keine langen Aufzählungen von Ehrengästen und Titeln Chronologie auflösen keine Zeitangaben erforderlich

19 JOHANN Redaktionsschlüsse 2017 Ausgabe Redaktionsschluss März Mai Juli Oktober Dezember Grundlagen der Berichtserstellung Alle Berichte nur an folgende Adresse: Format: MS-Word keine weitere Formatierung notwendig Länge: max Zeichen (inkl. Leerzeichen) Formales: keine akademisch Grade und Titel kein Gendern, männliche und weibliche Formen trennen Bildunterschrift unter den Text schreiben Abkürzungen aus Liste verwenden Aufbau/Inhalt: Schlagzeile erstellen Wer, Was, Wann, Wo zu Textbeginn (kein genaues Datum) Vorschau statt Rückblick keine Aufzählungen von Ehrengästen usw. keine Wir-Form Superlative vermeiden (z.b. das beste Konzert) Fotos: 1-2 Fotos im Bildformat jpg (kein PDF) mind. 1 MB / Auflösung 300dpi in gesonderter Datei senden, keine Dropbox-Links keine großen Gruppenfotos (Verkleinerung im Druck) Datenschutz: keine Kopien von Berichten oder Fotos (Urheberrecht) bei Fotos auf abgebildete Personen achten Steirischer Blasmusikverband 8020 Graz Entenplatz 1b Tel.: 0316 / Fax: 0316 / office@blasmusik-verband.at IBAN: AT BIC: RZSTAT2G Zentrales Vereinsregister:

20 Abkürzungsverzeichnis (Stand: Jan. 2017) KAPELLEN Bergkapelle Marktkapelle Marktmusikkapelle Musikverein Ortsmusikkapelle Stadtkapelle Trachtenkapelle Trachtenmusikkapelle Werkskapelle VERBÄNDE Blasmusikbezirksverband Österreichischer Blasmusikverband FUNKTIONEN Kapellmeister Kapellmeister-Stellvertreter Ehrenkapellmeister Obmann Obmann-Stellvertreter EDV-Referent Finanzreferent Jugendreferent Medienreferent Schriftführer Stabführer Rechtsreferent Organisationsreferent Bezirkskapellmeister Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Ehrenbezirkskapellmeister Bezirksobmann Bezirksobmann-Stellvertreter Landeskapellmeister Landeskapellmeister-Stellvertreter Landesobmann Landesobmann-Stellvertreter ÖFFENTLICHE FUNKTIONEN / ÄMTER Bezirkshauptmann Bürgermeister Landeshauptmann Landtagsabgeordneter Musikschuldirektor Vizebürgermeister Landesrat Landtagspräsident BK MK MMK MV OMK SK TK TMK WK MB ÖBV Kpm. Kpm.-Stv. EKpm. Obm. Obm.-Stv. EDV-Ref. FRef. JRef. MRef. Schrf. Stbf. RRef. ORef. Bez.Kpm. Bez.Kpm.-Stv. EBez.Kpm. Bez.Obm. Bez.Obm.-Stv. LKpm. LKpm.-Stv. LObm. LObm.-Stv. BH Bgm. LH LAbg. MDir. VBgm. LR LTagsPräs. Steirischer Blasmusikverband 8020 Graz Entenplatz 1b Tel.: 0316 / Fax: 0316 / office@blasmusik-verband.at IBAN: AT BIC: RZSTAT2G Zentrales Vereinsregister:

Als Partner der Blasmusikjugend Vorarlberg. Ausschreibung

Als Partner der Blasmusikjugend Vorarlberg. Ausschreibung Als Partner der Blasmusikjugend Vorarlberg Ausschreibung 1. Allgemeines Der Vorarlberger Blasmusikverband freut sich, den 9.Vorarlberger Jugendblasorchesterwettbewerb für Samstag, 16. Mai und Sonntag,

Mehr

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen Bezirk 60100 Graz(Stadt) 1991 117.153 167 0,1 230.800 7.466 3,3 1992 114.506-2.647-2,3 228.114-2.686-1,2 1993 106.007-8.499-7,4 204.940-23.174-10,2 1994 98.952-7.055-6,7 187.390-17.550-8,6 1995 99.549

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

Wertungsspielordnung für Konzertmusik der Blasorchester, Jugendblasorchester und Spielleutekorps im Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) und Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) Inhaltsverzeichnis 1. Zweck... 2 2. Träger, Veranstalter

Mehr

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2014

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2014 Steirischer Blasmusikverband Bezirk Feldbach Bezirks-Jugendreferent Mag. Peter List, Höflach 156, A-8350 Fehring 0664 / 32 43 798 trompeter_list@hotmail.com An alle Direktoren und Lehrkräfte der Musikschulen

Mehr

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2013

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2013 Steirischer Blasmusikverband Bezirk Feldbach Bezirks-Jugendreferent Mag. Peter List, Höflach 71, A-8350 Fehring 0664 / 32 43 798 trompeter_list@hotmail.com An alle Direktoren und Lehrkräfte der Musikschulen

Mehr

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 1. Allgemeines... 2 2. Anmeldung... 2 3. Musikkunde (theoretischer Teil

Mehr

10. Künstlerische Ausbildung

10. Künstlerische Ausbildung 10. Künstlerische Ausbildung Künstlerische Ausbildungsmöglichkeiten im bildnerischen, darstellenden und musischen Bereich gibt es in Form von Schwerpunktangeboten an einigen Pflichtschulen, allgemein bildenden

Mehr

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark Oktober 2010 Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens

Mehr

65. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes. 12. April 2015 Eggersdorf bei Graz

65. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes. 12. April 2015 Eggersdorf bei Graz 65. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes 12. April 2015 Eggersdorf bei Graz Musikalische Eröffnung Generalversammlung 30. 3. 2014 Nordic Fanfare and Hymn von Jacob de Haan Musikverein

Mehr

Steiermark QUIZ-Karten

Steiermark QUIZ-Karten Wie heißt die Landeshauptstadt der Graz Wie viele Bezirke hat die 17 Welcher ist der größte Bezirk? Liezen Wie viele Einwohner hat die Ca. 1 200 000 Einwohner höchste Berg der Dachstein längste Fluss der

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 4. Auflage VORWORT In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Wertungsspiele Blasorchester

Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspielordnung 1. Zweck Zum Deutschen Musikfest 2013 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, bei Wertungsspielen ihre Leistungsfähigkeit von

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark März, 2011 Vertrauliche Beratung in den steirischen Bezirken 2 Fortbildung und Kontaktpflege 3 Österreichs Gleichbehandlungsbeauftragte

Mehr

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 / NACHMITTAG Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: 03173 / 2635 Mobil: 0664 / 86 32 328 Ich bin seit 1963 aktives Mitglied im MV St. Kathrein /

Mehr

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30 KFZ-ZULASSSUNGSSTELLEN STEIERMARK BA Bezirkshauptmannschaft Liezen,Expositur Bad Aussee Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7 03612 22246 Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14. Wettbewerbsordnung Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik Sonntag, 14. Mai 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Bodenständigkeit

Mehr

Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012)

Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012) Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012) Präambel Die im Rahmen des Blasmusikverbandes Tirol durchgeführten Konzertbewertungen, kurz Wertungsspiele genannt, dienen a)

Mehr

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl

Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl Nachlass Oberst Rudolf Zeman Zl. 3046-2013 Schachtel 1 Lebenslauf und Unterlagen betr. Oberösterr. Blasmusikverband Unterlagen betreffend berufliche Laufbahn von 1938 1979 u.a. Verleihungen, Ausbildungszeugnisse

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung

LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung LANDESPERSONALVERTRETUNG beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung KUNDMACHUNG über die mit Wirksamkeit 11. Februar 2015 beschlossene Ausschreibung von Wahlen in die Dienststellenpersonalvertretungen

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Dezember 2015 Landes-Lehrlingswettbewerb 2 Information bei Dienststellenversammlungen 3 Terminaviso 4 Weihnachtswünsche 6 Bei Fragen,

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 3683/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 3683/AB XXII. GP Eingelangt am 20.02.2006 BM für Inneres Anfragebeantwortung Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Johann Maier und GenossInnen haben am 21.12.2005

Mehr

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur Jänner

WIBIS Steiermark Factsheet Konjunktur Jänner Factsheet Konjunktur Jänner 2017.1 AKTIVBESCHÄFTIGUNG Die unselbstständige Aktivbeschäftigung in der Steiermark konnte im Dezember 2016 um +1,8 % erhöht werden (Ö: +1,6 %). Die Zahl der beschäftigten Frauen

Mehr

Landespolizeikommando für STEIERMARK

Landespolizeikommando für STEIERMARK Landespolizeikommando für STEIERMARK E 1 LPK Landespolizeikommandant 1 Landespolizeikommandant-StV 1 Controlling 1 1 Summe 0 1 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Stabsabteilung Abteilungsleiter

Mehr

Prüfungsordnung. für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik. zu den Leistungsstufen

Prüfungsordnung. für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik. zu den Leistungsstufen Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik zu den Leistungsstufen D1 - BRONZE - D2 - SILBER - D3 - GOLD - innerhalb des Verbandsgebietes des BVBW 1 v

Mehr

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 Zeitraum Musikreise von Mittwoch, den 13. Mai bis zum Sonntag den 17. Mai 2015 oder von Donnerstag, den 14. Mai bis zum Sonntag den 17.

Mehr

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland Kennzahlen aus den Bundesländern ORF Landesstudio Burgenland Burgenland heute: 21 Mal Fernseh-Liveberichterstattung aus dem Burgenland via Satellit TV-Produktion insgesamt 2009 (Burgenland heute, Volksgruppen,

Mehr

Wertungsspielordnung des Vorarlberger Blasmusikverbandes

Wertungsspielordnung des Vorarlberger Blasmusikverbandes Wertungsspielordnung des Vorarlberger Blasmusikverbandes Der Musikverein Fluh stellt folgenden Sonderpreis zur Verfügung: Das punktehöchste Orchester aus Vorarlberg (stufenunabhängig) wird zur Teilnahme

Mehr

Schönen guten Morgen

Schönen guten Morgen Schönen guten Morgen Die österreichische Blasmusikjugend Die Jugendarbeit in Musikvereinen Die Blasmusikjugend als eigene Jugendorganisation innerhalb des ÖBV Vom zuständigen Bundesministerium als eigene

Mehr

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu

Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg und an die benachbarten Kapellen aus dem Allgäu Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Trachtenkapelle Riezlern veranstaltet anlässlich ihres 200-jährigen

Mehr

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN 1 Ziel und Zweck der Richtlinie Es ist seit längerem das Bestreben des ÖBV den ihm über die Landesverbände angeschlossenen Mitgliedsvereinen die administrative Abwicklung

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Die wichtigsten Regelungen. AK-Hotline T 05 7799-0 Meine AK. Ganz groß für mich da. AK Infoservice

Die wichtigsten Regelungen. AK-Hotline T 05 7799-0 Meine AK. Ganz groß für mich da. AK Infoservice Arbeitsund Ruhezeit Die wichtigsten Regelungen AK-Hotline T 05 7799-0 Meine AK. Ganz groß für mich da. 1 Die Arbeitszeiten spielen neben der Bezahlung eine Hauptrolle, wenn es um die Zufriedenheit am Arbeitsplatz

Mehr

Prüfungsordnung. D1, D2 und D3

Prüfungsordnung. D1, D2 und D3 Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik zu den Leistungsstufen D1, D2 und D3 innerhalb des Verbandsgebietes des BVBW Gültig ab 1. Januar 2013 I. Allgemeine

Mehr

64. Generalversammlung. Begrüßung durch den Landesobmann. Musikalische Eröffnung 31.03.2014. Sonntag, 30. März 2014 Krieglach

64. Generalversammlung. Begrüßung durch den Landesobmann. Musikalische Eröffnung 31.03.2014. Sonntag, 30. März 2014 Krieglach 64. Generalversammlung Sonntag, 30. März 2014 Krieglach Musikalische Eröffnung Festmusik der Stadt Wien von Richard Strauss Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach Begrüßung durch den Landesobmann

Mehr

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden Adressen der sverwaltungsbehörden Burgenland Bürgermeister der Stadt Eisenstadt Rathaus Hauptplatz 35 7000 Eisenstadt Tel.: +43/26 82/705-0 Fax: +43/26 82/705-145 E-Mail: rathaus@eisenstadt.at Bürgermeister

Mehr

3.5. Erwerbskombinationen Direktvermarktung

3.5. Erwerbskombinationen Direktvermarktung 3.5. Erwerbskombinationen 3.5.1. Direktvermarktung Im Rahmen des novellierten Buschenschankgesetzes wurden in den Jahren 2004 und 2005 folgende Maßnahmen in Kooperation mit dem Landesweinbauverband, Direkt

Mehr

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile.

Seite 1. Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile. Seite 1 Der Behindertenpass ist ein Ausweis für Menschen, die mindestens 50 Prozent behindert sind. Der Behindertenpass bringt viele Vorteile. Diese Information in leicht verständlicher Sprache wird gefördert

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück P«D. D. Erscheinungsort, Verlagspostamt 1030 BUNDESGESETZBLATT f If m 1 FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 6991 Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November 1994 290. Stück 928. Verordnung: Arbeitsmarktsprengelverordnung

Mehr

BMV Schulung. Beschlüsse des Landesvorstandes. Adressen und Informationsquellen. Beschlüsse des Landesvorstandes 09.04.2014

BMV Schulung. Beschlüsse des Landesvorstandes. Adressen und Informationsquellen. Beschlüsse des Landesvorstandes 09.04.2014 BMV Schulung Landesobmann Stv. Erich Riegler Version April 2014 Beschlüsse des Landesvorstandes Datenverwaltungsrichtlinie: mind. 2 x jährlich Datenabgleich mit dem Server bzw. Bearbeitung der Daten in

Mehr

DATENBLATT. -

DATENBLATT.  - DATENBLATT Datum: Die steirische Politik hat in der neuen Wirtschaftsstrategie das Thema Standortmarketing als wesentliches Element der Standortstrategie verankert. Im Zuge dessen hat die SFG in Kooperation

Mehr

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ÄNDERUNG!

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ÄNDERUNG! Ergeht an: die Bezirkszahnärztevertreter div. Fachärzte für ZMK/Zahnärzte Rot-Kreuz-Dienststellen div. Redaktionen Ihre Ansprechpartnerin: Barbara Eberl Tel.: 050511 / 8020 Fax: 050511 / 8080 Graz, am

Mehr

Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik

Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik Prüfungsordnung für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik zu den Leistungsstufen D1, D2 und D3 innerhalb des Verbandsgebietes des BVBW Gültig ab 1. Juli 2010 1 v 7 I.

Mehr

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland Anhang 2 Für die Vollstreckung von Entscheidungen nach Art. 1 lit. a sublit. i, sublit. ii (sofern eine Entscheidung einer Justizbehörde, insbesondere einer Staatsanwaltschaft vorliegt und der Betroffene

Mehr

Wertungsspielordnung. des Kärntner Blasmusikverbandes zur Konzertwertung und zum Wettbewerb Polka, Walzer, Marsch (gültig ab 01.

Wertungsspielordnung. des Kärntner Blasmusikverbandes zur Konzertwertung und zum Wettbewerb Polka, Walzer, Marsch (gültig ab 01. Wertungsspielordnung des Kärntner Blasmusikverbandes zur Konzertwertung und zum Wettbewerb Polka, Walzer, Marsch (gültig ab 01. Jänner 2016) 1. Sinnhaftigkeit von Wettbewerben Die Frage nach Zweck und

Mehr

Am 29. und 30. April 2017

Am 29. und 30. April 2017 Avec le soutien financier du Ministère de la Culture Am 29. und 30. April 2017 Philharmonie Luxembourg E U R O P Ä I S C H E R M U S I K W E T T B E W E R B F Ü R S I N F O N I S C H E S B L A S O R C

Mehr

Richtlinien zur Erlangung des Jungmusikerleistungsabzeichens ( JMLA ) des Österreichischen Blasmusikverbandes ( OBV )

Richtlinien zur Erlangung des Jungmusikerleistungsabzeichens ( JMLA ) des Österreichischen Blasmusikverbandes ( OBV ) VERBAND SÜDTIROLER MUSIKKAPELLEN Richtlinien zur Erlangung des Jungmusikerleistungsabzeichens ( JMLA ) des Österreichischen Blasmusikverbandes ( OBV ) gültig ab Herbst 2006 1.GRUNDSÄTZLICHES Der Vorstand

Mehr

Statistik Oktober 2011

Statistik Oktober 2011 Bilanzbuchhaltungsberufe Statistik Oktober 2011 Die Paritätische Kommission führt die öffentliche Bestellung (bei Gesellschaften: Anerkennung) für die selbständige Ausübung von Bilanzbuchhaltungsberufen

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband,

Wettbewerbsordnung. präsentiert von Georg Ried und BR Heimat. mit Unterstützung durch den. Bayerischen Blasmusikverband, Wettbewerbsordnung Stand: 28. 12. 2016 präsentiert von Georg Ried und BR Heimat mit Unterstützung durch den Bayerischen Blasmusikverband, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH, Firma Melton, Bogner Records

Mehr

Jean Carriere. Pullover 49. 99 Hemd 29. 99. Maria Mayr. Chefeinkäuferin

Jean Carriere. Pullover 49. 99 Hemd 29. 99. Maria Mayr. Chefeinkäuferin Merry Christmas! Pullover 49. 99 Hemd 29. 99 Maria Mayr Chefeinkäuferin Liebe Fussl Kundin! Lieber Fussl Kunde! Die Adventzeit steht vor der Tür. Sicher sind auch Sie auf der Suche nach Geschenken. Gönnen

Mehr

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8 Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8 Seit nunmehr acht Jahren wird der inzwischen internationale Bank Austria Businessplan-Wettbewerb durchgeführt. Im Schuljahr

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016 An das ASKÖ Bundesreferat Turnen Frauen Mit der Bitte um Weiterleitung an die Verein An die ASKÖ Landesverbände Wien, am 18.01.2016 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Mehr

Inh. Natascha Sperka 8082 Kirchbach 130 Telefon 03116 / 273 21

Inh. Natascha Sperka 8082 Kirchbach 130 Telefon 03116 / 273 21 Kinderschutz plus Eine Informationsbroschüre des Kinderschutz-Zentrums Graz 04/09 Inh. Natascha Sperka 8082 Kirchbach 130 Telefon 03116 / 273 21 . Die steirischen Kinderschutz-Zentren

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Univ. Prof. Paul Roczek Vorsitzender des Bundesfachbeirats Musik der Jugend Herbert Loidl Kuratoriumsvorsitzender Musik

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN

G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN Informationen: Bereich Deutsche und ladinische Musikschulen Fachgruppenleiterin der Fachgruppe Gitarre und Harfe : Helga Bohnstedt Mobil: +39 335 221 404 - Bürozeiten E-Mail:

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen Kapitel 8: Migration Inhaltsverzeichnis 8 Migration...54 8.1 Bedeutung des Indikators

Mehr

Teilnahmebedingungen allgemein. Solowertung, Ensembles usw. (a+b+c+d+e) 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen:

Teilnahmebedingungen allgemein. Solowertung, Ensembles usw. (a+b+c+d+e) 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen: Teilnahmebedingungen allgemein 1. Folgende Wertungen werden vorgenommen: a) Solo b) Solo mit Klavier c) Ensembles, Spiel in kleinen Gruppen (ohne Stimmverdopplung) d) Bläsergruppen (Stimmverdopplungen

Mehr

Internationaler Frauentag im AMS Steiermark

Internationaler Frauentag im AMS Steiermark "Gerald Gaksch" 20.03.2013, Seite 1 Internationaler Frauentag im AMS Steiermark Für das AMS ist der internationale Frauentag am 8. März jedes Jahr Anlass dazu, in vielen Veranstaltungen

Mehr

LIMEX KUNDEN SCHULUNG SPIEL MIT DEN STARS 3. MIDI-HARMONIKA WETTBEWERB

LIMEX KUNDEN SCHULUNG SPIEL MIT DEN STARS 3. MIDI-HARMONIKA WETTBEWERB LIMEX KUNDEN SCHULUNG Samstag 5.09.2009 8.30-18.30 Uhr Hotel Rettenberg in Kolsass (15km östlich von Innsbruck) SPIEL MIT DEN STARS Samstagabend 5.09.2009-20.00 Uhr 3. MIDI-HARMONIKA WETTBEWERB Sonntag

Mehr

Jahresbericht erstellen. MV Datenverwaltung

Jahresbericht erstellen. MV Datenverwaltung Jahresbericht erstellen MV Datenverwaltung OÖBV Bezirksleitung Freistadt Bezirks EDV Referent Franz Jungwirth Pregartsdorf 86 A-4230 Pregarten +43 7236 7806 +43 676 7102360 franz.jungwirth@aon.at Inhaltsverzeichnis

Mehr

Text Anlage IMMOBILIEN

Text Anlage IMMOBILIEN Kurztitel Arbeitsmarktservicegesetz Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 313/1994 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 139/1997 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 30.12.1997 Text Anlage IMMOBILIEN Bestand

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Steiermark. Information & Beratung. Kompetenzprofilerstellung. Perspektiven- und Berufswegplanung. Aus- und Weiterbildung

Steiermark. Information & Beratung. Kompetenzprofilerstellung. Perspektiven- und Berufswegplanung. Aus- und Weiterbildung Zentren für Ausbildungs-Management Steiermark Information & Beratung Kompetenzprofilerstellung Perspektiven- und Berufswegplanung Aus- und Weiterbildung Im Auftrag von Arbeitsmarktservice Steiermark Stiftung

Mehr

S T E I E R M Ä R K I S C H E R L A N D T A G XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2003, Einl.Zahl 1577/1

S T E I E R M Ä R K I S C H E R L A N D T A G XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2003, Einl.Zahl 1577/1 S T E I E R M Ä R K I S C H E R L A N D T A G XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2003, Einl.Zahl 1577/1 V O R L A G E der Steiermärkischen Landesregierung, betreffend den Verkauf von 15 landeseigenen Liegenschaften

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Standesämter und Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbände in Steiermark Stichtag

Standesämter und Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbände in Steiermark Stichtag GKZ Gemeinde Bezirk Gemeindeart PLZ Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbänd 62138 Aflenz Bruck-Mürzzuschlag Marktgemeinde 8623 62105 Breitenau am Hochlantsch Bruck-Mürzzuschlag Marktgemeinde 8614 62139

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar Newsletter 2011/12 29 Kommunale Musikschulen FA 6E-Elementare und musikalische Bildung Wir informieren Sie gerne über diese Kurswoche, weisen aber darauf hin, dass es sich um keine Veranstaltung der FA

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik. Reglement. Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ)

18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik. Reglement. Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ) 18. Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik Reglement Jury: Gottfried Reisegger (A), Franz Watz (D), Antonin Konicek (CZ) 16.-18. Juni 2o17 - Bamberg / Oberfranken info@em-2017.de www.em-2017.de

Mehr

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2013 verbandsoffen, international LINZ, 25. 27. Oktober 2013 Wettkampfort: Bahnbeschreibung: Olympiastützpunkt

Mehr

Alles aus EINER Hand. Alles aus EINER Hand. Versicherten-Information Höherversicherung für selbständig Erwerbstätige. Prävention

Alles aus EINER Hand. Alles aus EINER Hand. Versicherten-Information Höherversicherung für selbständig Erwerbstätige. Prävention Alles aus EINER Hand Prävention Unfallheilbehandlung Rehabilitation Finanzielle Entschädigung Versicherten-Information Höherversicherung für selbständig Erwerbstätige Alles aus EINER Hand www.auva.at AUVA

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

2. AGRARSTRUKTUR IN DER STEIERMARK

2. AGRARSTRUKTUR IN DER STEIERMARK 2. AGRARSTRUKTUR IN DER STEIERMARK Die Strukturdaten umfassen die statistischen Informationen über die Lebens-, Erzeugungs- und Absatzbedingungen der Land- und Forstwirtschaft. Sie geben u. a. Auskunft

Mehr

Transportservice. IKEA.at/Klagenfurt

Transportservice. IKEA.at/Klagenfurt Transportservice IKEA.at/Klagenfurt Nimm es selbst mit! Gleich heute! Leihanhänger Du hast eine Anhängerkupplung an deinem PKW? Dann borg dir doch einen Leihanhänger aus! Damit kannst du einfach und kostengünstig

Mehr

Einwanderungsland Österreich statistische Einblicke. Landesstatistik Steiermark Mag. Dr. Georg Tafner, M.E.S.

Einwanderungsland Österreich statistische Einblicke. Landesstatistik Steiermark Mag. Dr. Georg Tafner, M.E.S. Einwanderungsland Österreich statistische Einblicke Mag. Dr., M.E.S. Ausgangslage Rechtliche Änderungen seit 1. Bericht Österreich wurde Einwanderungsland Österreich ist attraktiv für Einwanderung Österreich

Mehr

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Ö G S= Österreichische GebärdenSprache KURSPROGRAMM Frühjahr 2016 Gebärdensprachkurs 1A (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Termine: 01. März / 08. März / 15. März / 05. April / 12.

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Alpenvereinsmitglieder!

Alpenvereinsmitglieder! 500.000 Alpenvereinsmitglieder! Mitgliederstatistik 2016 Statistiken Informationen Grafiken erstellt von: Mag. Dr. Helene Eller; Stand: 18.1.2016 Facts Durchschnittsalter der Mitglieder: 42,7 Jahre 106

Mehr

Wettkämpfe. Vereinswettturnen

Wettkämpfe. Vereinswettturnen Wettkämpfe Wettkampfnummer Stärkeklasse 101 104 1 4 Turner 111 114 1 4 Turnerinnen 121 124 1 4 Gemischt Bewerbe Lied und Spruch Festgymnastik (Gymnastik) Die Beschreibung und die Musik findest du auf www.bundesturnfest.at

Mehr

Georg Schön Finanzreferent Wasserball Linz Gugl, am 08. Februar 2014

Georg Schön Finanzreferent Wasserball Linz Gugl, am 08. Februar 2014 Georg Schön Finanzreferent Wasserball Linz Gugl, am 08. Februar 2014 Grundlage und Übersicht Schiedsrichter-Vereinbarung Einsatz als Schiedsrichter ABRECHNUNG Schiedsrichter-Abrechnung Honorarnote Was

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 9

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 9 Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 9 Seit nunmehr neun Jahren wird der inzwischen internationale Bank Austria Businessplan-Wettbewerb durchgeführt. Im Schuljahr

Mehr

Ausschreibung 48. Nö. Jagdhornbläser-Wettbewerb

Ausschreibung 48. Nö. Jagdhornbläser-Wettbewerb Ausschreibung 48. Nö. Jagdhornbläser-Wettbewerb Wickenburggasse 3 1080 Wien Termin: Samstag, 20. Mai 2017 Ort: Programmvorschau: Wallsee 9 bis 16 Uhr Wettbewerb, voraussichtlich 17 Uhr Preisverteilung

Mehr

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten

Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten Bundesministerium für Finanzen Seite 1 von 9 Immobilienertragsteuer Buchungsrelevante Daten ALLGEMEINES - FAELLIGKEIT: Fälligkeitstag - ERFNR: Erfassungsnummer (nur bei AA 113). - BEZ_ZAHL: Interner Bezug

Mehr

Transportservice. IKEA.at/Salzburg

Transportservice. IKEA.at/Salzburg Transportservice IKEA.at/Salzburg Nimm es selbst mit! Gleich heute! Transporthilfen Unsere praktischen Transporthilfen unterstützen dich dabei deine Einkäufe transportsicher mit deinem Auto nach Hause

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Nachhilfekosten in Lerninstituten Erhebungszeitraum: 26. Mai - 10. Juni 2008

Nachhilfekosten in Lerninstituten Erhebungszeitraum: 26. Mai - 10. Juni 2008 Nachhilfekosten in Lerninstituten Erhebungszeitraum: 26. Mai - 10. Juni 2008 Bezirk Institut Einschreibgebühr Bindungsfrist Gruppengröße 2007 2008 g.in % 2007 2008 g.in % 2007 2008 g.in % BM Begleitendes

Mehr