PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom"

Transkript

1 PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

2 Sonntag Sonntag der Osterzeit Samstag: SPAY: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+emmy Frank/f.+Helene Karbach/f.+Luise Seus; Sonntag RHENS: 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Maria (1.Jhg.) u. Franz Mathy/f.+Gertrud Schüller/f.+Bianca Roos/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Vogt-Johanns; BREY: Uhr Hochamt BREY: Uhr Kindergottesdienst WALDESCH: Uhr Hl. Messe SPAY: Uhr KAPELLE: Maiandacht mit eucharistischem Segen WALDESCH: Uhr 4. Sonntagsmusik Montag Bitttag RHENS: Uhr Bittprozession: wir beginnen mit der Bittprozession im Kurfürstengrund (Nussbaumgarten am Rhein) u. gehen von dort aus zur Kirche; dort Feier der hl. Messe; Dienstag Bitttag BREY/SPAY: Uhr gemeinsame Bittprozession von Brey und Spay: wir beginnen in der Kirche in Brey und gehen über den Ackerweg zur Kirche in Spay; dort anschl. Feier der hl. Messe WALDESCH: Uhr Bittprozession: wir beginnen an der Kapelle in der Bornstraße und gehen dann zur Kirche; dort Feier der hl. Messe Mittwoch Bitttag RHENS: 9.00 Uhr Krankenkommunion: Hochstraße, Langstraße, Gecksberg, Gehweg (Pastor) 2

3 Donnerstag Hochfest Christi Himmelfahrt Mittwoch BREY: Uhr Vorabendmesse: Gebet f. Bischof Stephan (Jahrestag der Einführung als Bischof v. Trier 2009)/ f.+johann Resch/f.+Else Frost/f.+Paul u. Gertrud Deisen u. Angeh.; Donnerstag SPAY: 9.00 Uhr Festmesse: Gebet f.+franz Krautkremer (Sterbeamt)/f.+Anna u. Cornelius Kost/f.+Maria u. Anton Eis; musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Spay RHENS: Uhr Festhochamt WALDESCH: Uhr Festmesse: Gebet f.+ilse Künster (Sterbeamt)/f.+Paul Stein (6.Jhg.) u. leb. u. verst. Angeh./f.+Franz Schmalz (Stiftsmesse)/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Künster-Steil-Wiechert; musikalisch mitgestaltet vom Singkreis Waldesch Freitag Hl. Philipp Neri u. Beginn der Pfingstnovene BREY: Uhr Hl. Messe Samstag Hl. Augustinus von Canterburry BREY: Uhr Beichtgespräch / Seelsorgsgespräch (Pastor) Sonntag Sonntag der Osterzeit Samstag WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet WALDESCH: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+elisabeth Fischer (1.Jhg.)/f.+Ehel. Ablert u. Maria Magnus (Stiftsmesse)/f.+Ehel. Franz Männchen u. Gertrud geb. Roos (Stiftsmesse)/f.+Josef Jacobs/f.+Klara Herold/f.+Alois Breidbach/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Biela/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Fulczyk u. Maria Karwoth; - im Anschluss findet der Stammtisch statt und es werden Fair-Produkte angeboten - BREY: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+heinz Mathy/f.+Hans- Werner Langbein u. Tochter Ulrike u. Angeh.; 3

4 Sonntag RHENS: 9.00 Uhr Hl. Messe SPAY: Uhr Hochamt RHENS: Uhr Maiandacht mit eucharistischem Segen WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet Montag Hl. Maximin RHENS: 8.30 Uhr Laudes RHENS: Uhr Rosenkranzgebet RHENS: Uhr Frauenmesse: Gebet f.+elisabeth Fischer/f.+Hans Wilhelm; - gest. v. d. kfd Rhens - Dienstag Dienstag der 7. Osterwoche SPAY: Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: Uhr KAPELLE: Hl. Messe Mittwoch Mittwoch der 7. Osterwoche RHENS: 9.00 Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe Donnerstag Hl. Justin u. Gebetstag um geistliche Berufe SPAY: Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: Uhr KAPELLE: Hl. Messe: Gebet f.+elisabeth Winkler (5.Jhg.)/f.+Josef u. Katharina Kapellen; WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe (Pastor) WALDESCH: Uhr Hl. Messe Freitag Herz-Jesu-Freitag RHENS: Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe mit eucharistischem Segen und Kollekte für caritative Zwecke in der Pfarrei Samstag 4 PFINGSTEN RENOVABIS-KOLLEKTE RHENS: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+christa Wettlaufer (Sterbeamt)/f.+Ehel. Katharina u. Franz Eich (Sterbeamt)/in besonderer Meinung/f.+Ehel. Jakob u.

5 Elisabeth Ecker u. Maria Ecker/f.+Ehel. Josef u. Inge Schiffer/f.+Tanja Alt u. Verst. d. Fam. Theis- Stroh; Pfingstsonntag BREY: 9.00 Uhr Festmesse anschl. Eine-Welt-Verkauf WALDESCH: Uhr Festhochamt musikalisch mitgestaltet von Christian Rivinius (Orgel) u. Gregor Hansch (Klarinette) SPAY: Uhr Festmesse: Gebet f.+klaus Weingart/f.+Willy Bach/f.+Barbara Rüdell/f.+Heinz Becker; RHENS: Uhr Taufe der Kinder Yannis Verbooy (Waldesch) u. Daymien Kroh (Spay) WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet Pfingstmontag Kirmes in Waldesch WALDESCH: 9.00 Uhr Festmesse zur Kirmes zu Ehren des hl. Antonius; Gebet f. Leb. u. Verst. d. Männergesangvereins Waldruh Waldesch /f.+ehel. Hanni u. Cilli Vogt/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Klein-Vogt/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Könen-Kappell-Velten/f.+Ehel. Werner u. Marlene Michel/f.+Monika Portz u. Eltern Willi u. Cilli Bersch/f.+Ehel. Franz u. Helene Arens; - musikalisch mitgestaltet vom MGV Waldruh Waldesch u. MGV Werlau SPAY: 9.00 Uhr Hl. Messe RHENS: Uhr Hl. Messe BREY: Uhr Hochamt Dienstag Dienstag der 9. Woche im Jahreskreis RHENS: 9.00 Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe Mittwoch Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis RHENS: 9.00 Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe RHENS: Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten; eingeladen sind auch Eltern, Großeltern 5

6 Donnerstag Donnerstag der 9. Woche im Jahreskreis MARIAROTH: Uhr Hl. Messe Freitag Freitag der 9. Woche im Jahreskreis BREY: Uhr Hl. Messe mitgestaltet von den kfd s Rhens, Spay und Brey u. der Musikgruppe Lust auf Singen Samstag Samstag der 9. Woche im Jahreskreis RHENS: Uhr DIONYSIUSKIRCHE: Trauung des Brautpaares Patrick Neis u. Nancy Schönig u. Taufe des Kindes Julia Neis (Pfr. i. R. Lambert) Sonntag Hochfest Dreifaltigkeit Ewig Gebet in Waldesch Samstag BREY: Uhr Vorabendmesse Jugendgottesdienst mitgestaltet von den Firmlingen und dem Singkreis Spay Sonntag SPAY: 9.00 Uhr Festmesse RHENS: Uhr Hl. Messe: Gebet f.+marion Klein (1.Jhg.)/f.+Ehel. Fritz u. Margarethe Bollinger u. Josefine Ecker/f.+Jakob Weihrauch; RHENS: Uhr KINDERGOTTESDIENST (Beginn in der Kirche) WALDESCH: Uhr Festhochamt zu Beginn des Ewigen Gebetes anschl. stille Anbetung bis Uhr WALDESCH: Uhr KINDERGOTTESDIENST WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet WALDESCH: Uhr feierliche Schlussandacht mit Te Deum u. eucharistischem Segen Montag Montag der 10. Woche im Jahreskreis RHENS: 8.30 Uhr Laudes RHENS: Uhr Rosenkranzgebet RHENS: Uhr Hl. Messe 6

7 Dienstag Hl. Antonius von Padua BREY: Uhr Frauenmesse in der Kirche; anschl. gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus Mittwoch Mittwoch der 10.Woche im Jahreskreis RHENS: 9.00 Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe WALDESCH: Uhr Messdienerprobe für Fronleichnam (es dienen alle Messdiener) Donnerstag FRONLEICHNAM - Hochfest des Leibes u. Blutes Christi Die Kollekte ist in Brey und in Waldesch für die Unterstützung der Flüchtlinge in unserer Pfarreiengemeinschaft (Arbeitskreis Hilfe für Flüchtlinge ) bestimmt! Es dienen alle Messdiener! SPAY: 7.45 Uhr Fußprozession nach Brey Aufstellen an der Kirche RHENS: 7.30 Uhr Probe der Messdiener RHENS: 8.00 Uhr Fußprozession nach Brey Aufstellen auf dem Schulhof BREY: 8.30 Uhr Gemeinsames Hochamt auf dem Dorfplatz musikalisch mitgestaltet durch die Kirchenchöre Rhens, Spay und Brey und die Musikvereine Concordia Rhens und Feuerwehrkapelle Spay; anschl. Prozessionen mit dem Allerheiligsten zu den Kirchen in Rhens, Spay und Brey; bitte schmücken Sie die Straßen und Häuser Bei gutem Wetter läuten um 7.00 Uhr die Glocken der Kirchen von Rhens, Spay und Brey. Sollten die Prozessionen wegen schlechten Wetters ausfallen, entfällt das Glockengeläut und wir feiern um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche in Rhens eine gemeinsame Festmesse. WALDESCH: 9.00 Uhr Festmesse: Gebet f.+paul Stein u. leb. u. verst. Angeh.; - musikalisch gestaltet von der Choralschola des Singkreises anschl. Fronleichnamsprozession durch folgende Straßen: Koblenzer Straße, Gödersweg (1. Altar am Heiligenhäuschen im Gödersweg), Rudi-Mohr-Straße, Friedhof (2. Altar an der Friedhofskapelle), Römerstraße; Abschluss der Feier ist in der Kirche mit Te 7

8 Deum u. eucharistischem Segen. Bitte schmücken Sie die Straßen und Häuser. Freitag Freitag der 10. Woche im Jahreskreis SPAY: Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: Uhr KAPELLE: Hl. Messe Samstag Samstag der 10. Woche im Jahreskreis SPAY: Uhr Beichtgespräch / Seelsorgsgespräch (Kaplan) Sonntag Sonntag im Jahreskreis Samstag WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+else Oppenhäuser (Sterbeamt)/f.+Wolfgang Schäfer (2.Jhg.)/f. Leb. u. Verst. d. Fam. Hubert Scheper u. Agnes geb. Deimel (Stiftsmesse)/f.+Ehel. Gerhard u. Maria Schmeinck (Stiftsmesse)/f.+Georg Nowatschin u. Walter Kölling u. leb. u. verst. Angeh./f.+Klara Herold/f.+August Bock, Gretel Lorenz u. Angeh.; - im Anschluss findet der Stammtisch statt und es werden Fair-Produkte angeboten - BREY: Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+heinz Mathy/in besonderem Anliegen; Sonntag RHENS: 9.00 Uhr Hl. Messe: Gebet f.+ehel. Gertrud (1.Jhg.) u. Bruno Volk/f.+Adolf Weiland; SPAY: Uhr Hochamt RHENS: Uhr DIONYSIUSKIRCHE: Ökumenischer Gottesdienst WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet Montag Sel. Mutter Rosa Flesch RHENS: Uhr Rosenkranzgebet RHENS: Uhr Hl. Messe: Gebet f.+rudi Schneck; 8

9 Dienstag Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis SPAY: Uhr KAPELLE: Rosenkranzgebet SPAY: Uhr KAPELLE: Hl. Messe RHENS: Uhr Zeit vor Gott eucharistische Anbetung Mittwoch Hl. Aloisius Gonzaga RHENS: 9.00 Uhr SEITENKAPELLE: Hl. Messe Donnerstag Hl. Paulinus von Nola WALDESCH: Uhr Vorabendmesse zum Herz-Jesu-Fest mit eucharistischem Segen Freitag Hochfest Heiligstes Herz Jesu BREY: Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten; eingeladen sind auch Eltern, Großeltern BREY: Uhr Hl. Messe zu Beginn des Abends der offenen Kirchen in der Pfarrei SPAY: Uhr PFARRKIRCHE: Erlebniskirche SPAY: Uhr MICHAELS-KAPELLE: Kino-Kirche SPAY: Uhr PETERSKAPELLE: Kunst und Genuss Sonntag Sonntag im Jahreskreis Samstag WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse: Gebet f.+annemie Hoppe (Sterbeamt)/f.+Irmtrud Breidbach (5.Jhg.)/f.+Alexander Kogel/f.+Adelinde Kaster u. Alois u. Winfried Wermann; - anschl. Türkollekte für die Messdiener - SPAY: Uhr Vorabendmesse mit Feier des Silbernen Dienstjubiläums von Gemeindereferentin Birgit Rünz: Gebet f.+trudi Drescher (1.Jhg.)/f.+Emmy Frank; - anschl. Türkollekte für die Messdiener und Umtrunk vor der Kirche 9

10 Sonntag RHENS: 9.00 Uhr Hochamt anschl. Türkollekte für die Messdiener BREY: Uhr Hl. Messe anschl. Türkollekte für die Messdiener WALDESCH: Uhr Rosenkranzgebet INFORMATIONEN FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT: LEKTOREN: Rhens: : Christa Ackermann; : Walter Schmitz, : Gilbert Löhr; : Birgit Rünz; : Marga Fendel; : Peter Vogel; : Anette Ahle; : Harald Schneider; Spay: : Andrea Brenner; : Albrecht Ruech; : Elke Jedersberger; : Reimund Volk; : Claudia Ruech; : Ute Dahlem; : Christian Volk; : Andrea Brenner; Brey: : Roswitha Schabbach; : Georg Fiedler; : Guido Hönig; : Dr. R. V. Schabbach; : Almut Steffens; : Andrea Mathy; : Roswitha Schabbach; : Georg Fiedler; Waldesch: : Birgit Rünz; : Joachim Schmitz; : Carmen Kossack; KOMMUNIONHELFER: Rhens: : Christa Ackermann; : Walter Schmitz; : Gilbert Löhr; : Birgit Rünz; : Marga Fendel; : Andreas Krisam; : Anette Ahle; : Harald Schneider; Spay: : Bruno Bappert; : Albrecht Ruech; : Ina Peerenboom; : Reimund Volk; Brigitta Alt; : Bruno Bappert; : Albrecht Ruech; : Ina Peerenboom; Brey: : Roswitha Schabbach; : Christel Mathy; : Guido Hönig; : Dr. R. V. Schabbach; : Karin Jansen; : Christel Mathy; : Roswitha Schabbach; : Christel Mathy; Waldesch: : Birgit Rünz; : Hans Bach; : Gerlinde Blaese; : Marlies Klein; : Julia Rosenbach; : Carmen Kossack; : Toni Christ; : Birgit Rünz; : Hans Bach; MESSDIENER: Rhens: v : Tim Niklas u. Lisa Schneider, Anny u. Tim Laux, Elias u. Jannis Löhr, Katharina Keim; v : Esther u. Sarah Ott, Felix Gesell, Michael u. Eva Schmengler, Emile Vogt, Matt Dylan Klein Lima; 10

11 v : Fabian Brunet, Rouven u. Noah Pollmann, Luke Marvin Stratmann, Leo Franzen, Mauro u. Lola Ebner, Emely Gerhardt; v : Johannes Kaul, Carolin Wahrheit, Gianluca Jores, Louis Jung, Dominik Dengel, Elias Loffredo, Timo Hoodless; An Fronleichnam am dienen alle Messdiener! Probe am um 7.30 Uhr in der Sakristei v : Tim Niklas u. Lisa Schneider, Anny u. Tim Laux, Elias u. Jannis Löhr, Katharina Keim; v : Esther u. Sarah Ott, Felix Gesell, Michael u. Eva Schmengler, Emile Vogt, Matt Dylan Klein Lima; Spay: v : Wiebke Knopp, Annika u. Carolin Jurgasz; v : Daniel Weber, Alwin u. Gereon Porten, Simon/Micha/Paul Brenner; v : Malin Heil, Lena Szymczak, Lena Nick; v : Felix Elzer, Joshua u. Joel Kuhnert; an Fronleichnam dienen alle Messdiener! v : Wiebke Knopp, Annika u. Caqrolin Jurgasz; v : Daniel Weber, Alwin u. Gereon Porten, Simon/Micha/Paul Brenner; Brey: v : Orpha/Erasmus/Marcia Fiedler, Letizia Hoffart, Simon Paulik, Paula Schuth, Jan Kempf; v : Paul u. Anna Knep, Lukas Welker, Mia Rüdell, Anna Sophie Flöck; v : Theo/Karl/Luise Dennert, Matthias Dennert, Paula/Greta/Frieda Preußer; v : Lara Grajewski, Marvin Bank, Franziska u. Paulina Rieger, Luis Walter, Niklas Bäcker; v : Orpha/Erasmus/Marcia Fiedler, Letizia Hoffart, Simon Paulik, Paula Schuth, Jan Kempf; v : Paul u. Anna Knep, Lukas Welker, Mia Rüdell, Anna Sophie Flöck; Waldesch: v : Sebastian Schmitz, Luke Kossack, Till u. Lia Schleinat, Tim Becker; v :Johanna Scherhag, Olivia Wyschka, Caroline Weirich, Kira Kossack; v : Annabelle Spinler, Carolina Jehle, Jonathan Stelzen, Lukas Stannek; : Elias u. Jakob Necknig, Elias/Simon/Miriam Thomalla; v : Sebastian Schmitz, Luke Kossack, Till u. Lia Schleinat, Tim Becker; Uhr: Probe für alle Messdiener für Fronleichnam : alle Messdiener v : Annabelle Spinler, Carolina Jehle, Jonathan Stelzen, Lukas Stannek; v : Elias u. Jakob Necknig, Elias/Simon/Miriam Thomalla; 11

12 NÄCHSTER PFARRBRIEF: Der nächste Pfarrbrief erscheint zum 25. Juni und umfasst den Zeitraum vom 25. Juni bis 16. Juli Abgabeschluss für Beiträge Mittwoch, 14. Juni. AUS UNSEREN GEMEINDEN SIND VERSTORBEN: Frau Katharina Eich, Rhens verstorben am 26. April Herr Franz Eich, Rhens verstorben am 1. Mai Frau Else Oppenhäuser, Waldesch verstorben am 9. Mai Herr Egon Albert Burchardt, Waldesch verstorben am 9. Mai ES WOLLEN HEIRATEN: Tobias Metzen und Janina Purucker, Rhens Patrick Neis u. Nancy Schönig, Waldesch BÜROSTUNDEN IN DEN PFARRBÜROS: Rhens: Montag Donnerstag von Uhr; Freitag von Uhr; Montag Freitag von Uhr (Dienstag v Uhr); In der Zeit vom 25. Mai bis 7. Juni ist das Pfarrbüro in Rhens nur Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis Uhr geöffnet. Spay: Freitags von Uhr; Am 26. Mai und 2. Juni ist das Pfarrbüro in Spay geschlossen. Waldesch: Montags, Dienstags und Freitags von Uhr; Vom 25. Mai bis 7. Juni ist das Pfarrbüro in Waldesch geschlossen. KRANKENKOMMUNION MAI: RHENS (Pastor): Mittwoch, 24. Mai ab 9.00 Uhr: Hochstraße, Langstraße, Gecksberg, Gehweg CAFÉ INTERNATIONAL: Der ökumenische Arbeitskreis Rhens und Spay-Brey Hilfe für Flüchtlinge lädt alle Flüchtlinge aus Rhens, Spay, Brey und Waldesch sowie Gemeindemitglieder jeden Alters herzlich zum Café International am Dienstag, 23. Mai um Uhr im Pfarrheim in Spay ein. FIRMKATECHETENRUNDE: Dienstag, 23. Mai um Uhr im Pfarrhaus Rhens ARBEITSKREIS HILFE FÜR FLÜCHTLINGE: Dienstag, 6. Juni um Uhr im Pfarrheim Spay BLUTSPENDE IN RHENS: Montag, 19. Juni von bis Uhr im Kaisersaal, Bahnhofstraße, Rhens 12

13 JUBILÄUM DER GEMEINDEREFERENTIN: Im September diesen Jahres sind es 25 Jahre, dass Frau Birgit Rünz ihren Beruf als Gemeindereferentin ausübt; würde man die Jahre vor der Familienzeit hinzuzählen, käme sie auf 28 Jahre. Es ist gleichzeitig ein Ortsjubiläum: sie begann mit ihrem Dienst in Spay und Brey, 1986 kam Rhens dazu und seit 2008 ist auch Waldesch dabei. Viele Menschen in unseren Gemeinden schätzen sie sehr für ihren Dienst als Gemeindereferentin. Das und unseren Dank für ihre zuverlässige und engagierte Arbeit möchten wir zum Ausdruck bringen und feiern am Samstag, 24. Juni. Wir beginnen um Uhr mit der Vorabendmesse in der Spayer Kirche; anschließend lade ich vor der Kirche zu einem Umtrunk und Imbiss ein. Evtl. Beiträge sind gerne gesehen. Pastor Stephan Feldhausen PRIESTERLICHER MITARBEITER: Seit 16. Mai ist ein weiterer Priester in unserer Pfarreiengemeinschaft tätig: es ist Pater Thomas Pathuppallil (Sijo Mathew). Er kommt auch aus Indien und hält sich seit Mitte März in Trier auf. Er wird bis Mitte Oktober ein Praktikum in unseren Gemeinden machen, um die Kirche in Deutschland und pastorales Arbeiten in den Gemeinden besser kennenzulernen und erste Schritte in die vielfältigen Bereiche der Pastoral zu tun. Von Mitte Oktober bis Mitte Dezember wird er einen weiteren Deutschkurs im Trierer Priesterseminar absolvieren. Ab Weihnachten wird er zum Kaplan für unsere Pfarreiengemeinschaft ernannt. Die drei Jahre hier bei uns gelten als Ausbildungszeit. Er wird in Brey wohnen. Pater Thomas gehört dem Orden Little Flower (Hl. Theresia von Lisieux) an und wurde bereits 2014 in Indien zum Priester geweiht. Da wir schon gute Erfahrungen mit einem indischen Priester gemacht haben, freue ich mich auf einen weiteren jungen Kollegen. Pastor Stephan Feldhausen Ich heiße Sijo Mathew (Pater Thomas Pathuppallil CST). Ich bin ein indischer Priester, der zum Orden Little Flower Congregation Theresia von Lisieux gehört. Ich komme aus Kerala/Indien. Dort leben meine Mutter und zwei Brüder. Mein Vater ist vor 21 Jahren verstorben. Ich wurde am 2. Januar 2014 zum Priester geweiht. Nach der Priesterweihe habe ich ein Jahr in einer Schule als Lehrer gearbeitet, die zu unserem Orden gehört. Im Jahr darauf habe ich im Bistum Thamarassery als Kaplan gearbeitet. Danach habe ich meinen Deutschsprachkurs von Juni 2016 bis Dezember 2016 besucht. Danach war ein Pastoral- Management-Kurs für zwei Monate. Es war eine Vorbereitung für die Seelsorge in Deutschland. Und dann am 20. März bin ich nach Deutschland gekommen. Hier besuchte ich den Sprachkurs in Trier. Jetzt freue ich mich, dass ich für die Pfarreiengemein- 13

14 schaft Rhens beauftragt werde. Ich bin froh, zu Ihnen zu kommen. In der folgenden Zeit werden wir einander besser kennenlernen. Gott segne uns. Pater Sijo Mathew PATER SHIJO PUTHUVELIL: Pater Shijo Puthuvelil beendet seine Kaplanszeit zum 31. Juli in unserer Pfarreiengemeinschaft. Wir verabschieden ihn am Samstag, 5. August in der Vorabendmesse um Uhr in der Spayer Kirche mit anschließendem Umtrunk vor der Kirche. Pater Shijo wird am 23./24. September seine 2. Kaplansstelle in der Pfarreiengemeinschaft Münstermaifeld/Polch beginnen. Pastor Stephan Feldhausen PRAKTIKANT: Vom 12. bis 26. Juni wird Herr Manuel Hauth aus Ürzig an der Mosel ein Praktikum in unserer Pfarreiengemeinschaft machen. Er ist 17 Jahre alt, besucht die 11. Klassenstufe des Gymnasiums in Wittlich und interessiert sich für den Beruf des Priesters. Nehmen wir ihn mit Interesse und Wohlwollen in diesen zwei Wochen auf. Pastor Stephan Feldhausen BIBELSEMINAR: Im Juni lade ich zu einem weiteren Bibelseminar ein - dieses Mal zum alttestamentlichen Buch Exodus. An drei Abenden werde ich in den Aufbau und die Botschaft dieser biblischen Schrift einführen. Zur Teilnahme lade ich Interessierte herzlich ein. An folgenden Abenden findet das Bibelseminar statt: Montag, 12. Juni um Uhr im Alten Kindergarten in Rhens Montag, 19. Juni um Uhr im Alten Kindergarten in Rhens Dienstag, 27. Juni um Uhr im Pfarrhaus in Rhens. Bitte melden Sie sich bei Teilnahme im Pfarrbüro Tel an. Pastor Stephan Feldhausen ÖKUMENISCHER ARBEITSKREIS HILFE FÜR FLÜCHTLINGE IN RHENS, SPAY, BREY UND WALDESCH: Es ist schön zu sehen, dass Kirchengemeinde, Sportvereine, Parteien, Schulen und zahlreiche Privatpersonen uns helfen zu helfen. Geld, das wir als Spende (mit Spendenquittung falls gewünscht) erhalten, wird zur Hilfe bei bedürftigen Flüchtlingen eingesetzt. Wir brauchen zur Zeit aber auch ganz besonders Mitarbeiter; das heißt Menschen, die uns unterstützen, indem sie ein wenig Zeit zur Verfügung stellen. die zuhören können, wo es nötig ist. die Formulare ausfüllen oder dabei helfen. die mit Behörden sprechen. die Verwaltungssprache in einfaches Deutsch übertragen. die mitdenken. die trösten. 14

15 die den Kindern beim Lernen helfen können. und die auf Überraschungen reagieren können. Niemand kann all diese Dinge und deshalb müssen wir uns immer wieder gegenseitig helfen. Wenn Sie sich eine oder mehrere dieser Fähigkeiten zutrauen, wären Sie als Helfer in unserem Kreis sehr willkommen. In den letzten Wochen sind wieder neue Familien bei uns eingetroffen und so sind auch unsere Hilfen mehr gefragt. Helfen Sie den Flüchtlingen und uns und verstärken Sie unser Team. Kontaktpersonen sind: Birgit Rünz (Gemeindereferentin) Tel Wilfried Weinand Tel Rolf Dörner Tel HAUSHALTSPLAN DES KIRCHENGEMEINDEVERBANDES RHENS: Der Haushaltsplan des Kirchengemeindeverbandes Rhens liegt vom 22. Mai bis 4. Juni im Pfarrbüro Rhens zu den Bürostunden zur Einsichtnahme aus. ÖKUMENISCHES CHRISTUSFEST: Das ökumenische Christusfest findet am Pfingstmontag, 5. Juni von bis Uhr auf der Festung Ehrenbreitstein statt. An 15 Orten in der Festung und auf dem Festungspark gibt es rund 80 Programmpunkte. Eine kleine Auswahl: Uhr Hauptbühne: ökumenischer Eröffnungsgottesdienst bis Uhr retirierter Graben: Markt der Möglichkeiten bis Uhr Gewölbe an der Langen Linie: Aktionsfotografie Luftballon- Shooting Uhr Kuppelsaal: Podium Europa: Die Verantwortung der Kirchen für ein zukünftiges Europa Uhr Hauptbühne: Platzkonzert des Landespolizeiorchesters Uhr Bühne Rheintor: Musiktheater Der mit dem Papst tanzt Uhr Lange Linie: Kirchenkabarett Der Luther ist los Uhr Festungspark: Abschluss- und Sendungsgottesdienst AUFRUF ZUR AKTION RENOVABIS 2017: Liebe Schwestern und Brüder, die politische Wende vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat den Menschen im Osten Europas Freiheit gebracht und vieles zum Besseren gewendet. Neben den Fortschritten gibt es in den ehemals kommunistischen Staaten aber immer noch zahlreiche politische, wirtschaftliche und soziale Probleme. Viele Menschen verlassen daher ihre Heimat, um sich andernorts eine bessere Zukunft aufzubauen. Gerade in Deutschland profitieren wir von den Arbeitskräften, die aus Mittel- und Osteuropa kommen. Oft aber übersehen wir die Folgen dieser Migration für die Herkunftsländer. Dort trifft man auf zerbrechende Familien, auf zurückbleibende Kinder und alte Menschen. Und wir beobachten wirtschaftliche Verwerfungen, wenn in bestimmten Regionen immer mehr gut ausgebildete Arbeitskräfte fehlen. Bleiben oder Gehen? Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven! lautet daher das Leitwort der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion. Niemand soll 15

16 seine Heimat verlassen müssen. Die Solidaritätsaktion Renovabis hilft der Kirche vor Ort, Zukunftsperspektiven für möglichst viele Menschen zu schaffen. Seelsorgliche Begleitung und soziale Hilfe vermitteln Orientierung und neuen Lebensmut. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Projekte von Renovabis im Osten Europas durch eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Für das Bistum Trier: Stephan, Bischof von Trier UNSERE FRONLEICHNAMSPROZESSIONEN: RHENS: Um 8.00 Uhr treffen wir uns auf dem Schulhof in Rhens und gehen in Prozession nach Brey (Bornpfad, B 9, Bachstraße, Dorfplatz). Nach der hl. Messe in Brey gehen wir in Prozession zurück nach Rhens. An der Dreifaltigkeitsstele Ecke Jakobsbergerweg/Pfarrer-Hansen-Straße werden Fürbitten gebetet und der Segen erteilt. Danach geht es weiter zur Pfarrkirche, wo wir die Feier mit dem Te Deum und dem eucharistischen Segen beschließen. Bitte schmücken Sie die Straßen und Häuser. Prozessionsaufstellung: Kreuz Pfadfinder Familien Musikkapelle - Kirchenchor Kommunionkinder mit Eltern Sakramentsgruppe Josefsbruderschaft - Familien SPAY: Wir treffen uns um 7.45 Uhr an der Kirche und gehen am Rhein entlang nach Brey. Nach der Messe gehen wir in Prozession am Rhein entlang zurück nach Spay - an der Alten Kirche vorbei und durch die Zehnthofstraße zur Kirche - wo wir die Feier mit dem Te Deum beschließen. Bitte schmücken Sie die Straßen und Häuser. Prozessionsaufstellung: Kreuz Familien Musikkapelle - Kirchenchor Kommunionkinder mit Eltern Sakramentsgruppe - Familien BREY: Wir treffen uns zur gemeinsamen Eucharistiefeier mit den Rhensern und Spayern auf dem Dorfplatz und geleiten anschließend das Allerheiligste in Prozession zurück zur Filialkirche, wo die Feier mit dem Te Deum endet. Bitte schmücken Sie die Straßen und Häuser. WALDESCH: Nach dem Hochamt um 9.00 Uhr geht die Fronleichnamsprozession durch folgende Straßen: Koblenzer Straße, Gödersweg (1. Altar am Heiligenhäuschen im Gödersweg), Rudi-Mohr-Straße, Friedhof (2. Altar an der Friedhofskapelle), Römerstraße; Abschluss der Feier ist in der Kirche mit Te Deum und eucharistischem Segen. Bitte schmücken Sie die Straßen und Häuser. KOMMUNIONKINDER: Alle Kommunionkinder bitten wir, zu den Fronleichnamsfeiern die Kommunionkleidung anzuziehen und zusammen mit ihren Eltern teilzunehmen. MESSDIENER: Alle Messdiener dienen bei der Fronleichnamsfeier. Messdienerprobe für Waldesch: Mittwoch, 15. Juni um Uhr in der Kirche Messdienerprobe für Rhens: Donnerstag, 16. Juni um 7.30 Uhr in der Sakristei 16

17 INFORMATIONEN FÜR RHENS: KINDERGOTTESDIENSTKREIS RHENS: Montag, 22. Mai um Uhr im Pfarrhaus Rhens FRAUENMESSE IN RHENS: Am Montag, 29. Mai ist um Uhr in der Pfarrkirche in Rhens eine Messe, die von der kfd inhaltlich mitgestaltet wird. Der Gottesdienst lehnt sich thematisch an ein Wort von Theresia von Avila an, das lautet Sei freundlich zu deinem Leib, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Wir freuen uns, wenn viele Frauen mit uns gemeinsam den Gottesdienst feiern. Inge Schüller für die kfd Rhens HAUSHALTSPLAN DER KIRCHENGEMEINDE RHENS: Der Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde Rhens liegt vom 22. Mai bis 4. Juni im Pfarrbüro zu den Bürostunden zur Einsichtnahme aus. BESUCHSDIENST IN RHENS: Der Besuchsdienst ist eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die kranke und ältere Menschen, die im häuslichen Umfeld leben, besuchen. Die Besuche finden regelmäßig und in Absprache statt und sind unabhängig von einer Konfessionsoder Religionszugehörigkeit. Die Mitglieder des Besuchsdienstes nehmen sich Zeit für Begegnung und Gespräch. Sie können die Beziehungen der kranken und älteren Menschen zu deren Angehörigen und Freunden ergänzen. Sie behandeln Gespräche vertraulich und sind verschwiegen. Die Gruppe wird begleitet von Gemeindereferentin Birgit Rünz. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Rhens, Mainzer Straße 5 Tel bei Birgit Rünz, wenn Sie für sich oder Ihre Angehörigen einen Besuch wünschen. Birgit Rünz INFORMATIONEN FÜR SPAY UND BREY: VERWALTUNGSRAT SPAY: Sitzung am Dienstag, 23. Mai um Uhr im Pfarrheim Spay PFARRGEMEINDERAT SPAY-BREY: Sitzung am Dienstag, 23. Mai um Uhr im Pfarrheim Spay KINDERTREFF FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN DER KLASSE AUS SPAY: Wir laden Euch für Donnerstag, 22. Juni ab Uhr zur Wiesen-Olympiade mit Grillen ins Pfarrheim Spay ein. Diese Art Spiel ist schon ein Klassiker. Zum Abschluss des Schuljahres wollen wir dann noch Würstchen grillen. Kosten: 2,-- 17

18 ABEND DER OFFENEN KIRCHEN IN SPAY UND BREY: Am Freitag, 23. Juni lädt der Pfarrgemeinderat Spay-Brey zu einem Abend der offenen Kirchen ein. Kirche neu und wieder einmal ganz anders erleben. Kirche wird zum Ort der Begegnung, des Gesprächs, der Stille, des Feierns, der Kunst, der Kultur und der Meditation. Spiritualität wird lebendig, erfahrbar und erlebbar. Gestaltet werden die einzelnen Stationen und Themen durch die Gruppe Lust auf Singen, die Wortgottesdienstgruppe Spay, die kfd Spay und den Pfarrgemeinderat Spay-Brey. An unterschiedlichen Orten, in unterschiedlichen Kirchenräumen wollen wir im gemeinsamen Unterwegs-Sein unseren Glauben so auf ganz verschiedene Weise erleben. Wir beginnen um Uhr in der Filialkirche St. Margaretha in Brey: Klang Kirche. Um Uhr in St. Lambertus in Spay: Erlebniskirche Um Uhr in der Michaels-Kapelle in Spay: Kino-Kirche Um Uhr in der Peterskapelle in Spay: Kunst und Genuss Zum Abschluss zum Genuss bietet sich dann die Möglichkeit, mit Wein und Brot auf dem Gelände rund um die Peterskapelle ins Gespräch zu kommen und einfach Land und Leute miteinander zu genießen. Wir laden herzlich ein zum Mitmachen und Miterleben an den einzelnen Stationen oder auf dem gesamten Gang durch die offenen Kirchen in Spay und Brey. Ihr Pfarrgemeinderat Spay-Brey FRAUENNACHMITTAG IN BREY: Wir laden zur nächsten Frauenmesse am Dienstag, 13. Juni um Uhr in der Kirche in Brey ein; anschließend ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus INFORMATIONEN FÜR WALDESCH: MISEREOR-AKTION DER GRUNDSCHULE WALDESCH: Projekttag der Grundschule Waldesch am Mittwoch, Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützte die Grundschule Waldesch in Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Kreis mit einem Projekttag die diesjährige Misereor-Fastenaktion. Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen, so lautete das Leitwort der diesjährigen Aktion, die das afrikanische Land Burkina Faso in den Mittelpunkt stellte und das Ziel hat Hunger, Krankheit und Unfrieden zu beenden. In Solidarität verbunden zeigten sich Kollegium und Schülerschaft mit ihrem Einsatz dieses Projekt zu unterstützen. So konnte zusätzlich zum Erlös beim diesjährigen Fastenessen in unserer Kirche St. Antonius, allein von der Schulgemeinschaft ein Reingewinn von 200,00 erwirtschaftet und Misereor zur Verfügung gestellt werden. Beim Fastenessen selbst unterstützte dann die Elternschaft mit Kuchenspenden und persönlichem Einsatz. 18

19 In verschiedenen Stationen fanden die Kinder Zugang zum Thema, sei es bei der Gestaltung eines Hungertuchs zum Thema Ich bin, weil du bist wir alle brauchen einander und gehören zusammen, dem Backen von den beliebten Solibroten, dem Bepflanzen und Bemalen kleiner Tontöpfchen und dem selbst gestalteten eigenen Fastentuchmotiv passend zum Thema auf einer kleinen Leinwand mit Staffelei. Dies alles konnte bereits am Projekttag gegen eine kleine Spende von den Schülern erworben werden. Die Eine Welt mit ihren Schattenseiten und einem Blick über den Tellerrand zu erleben und zu erfahren: Ich kann etwas tun, ich kann teilen und helfen und mich im Kleinen für eine gerechtere Welt einsetzen, das haben sicher viele von uns nach diesem Tag als Erkenntnis mitgenommen und durch eingeübte Nächstenliebe, dem Übernehmen von Verantwortung und der Verbundenheit in Solidarität die Welt ein klein wenig heller gemacht. Herzlichen Dank dafür. So ruft auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si` dazu auf, unser Denken und Handeln in den Dienst einer anderen Art Fortschritt zu stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist. Für den Eine-Welt-Kreis: Carmen Kossack KATH. ÖFFENTL. BÜCHEREI WALDESCH: Öffnungszeiten: Dienstags von bis Uhr KONTAKTADRESSEN: Kath. Pfarramt Rhens-Spay-Brey: Mainzer Straße 5, Rhens Pfarrsekretärin Marion Hartel Tel / Fax 02628/ / Internet: Kath. Pfarramt Waldesch: Koblenzer Straße 3, Waldesch Pfarrsekretärin Cilli Klein Tel / Fax 02628/ Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay-Brey-Waldesch: Pfarrer Stephan Feldhausen Kaplan Shijo Puthuvelil: Tel /8817 Priesterlicher Mitarbeiter: Pater Sijo Mathew Pathuppallil Gemeindereferentin Birgit Rünz: 19

20 20

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 18.06. 17.07.2016 Firmung Herr, weite unsere Herzen für das Kommen Deines Geistes Herr, öffne unser Denken für die Lehren Deines Geistes

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 21.05. 19.06.2016 Lebensbrot Brot, gewandelt, uns zu wandeln durch IHN. Brot, geteilt, uns zu einen in IHM. Brot, gereicht, uns zu nähren

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017 Wallfahrtsbote Samstag, 07.01.17 - Sonntag, 05.02.17 Ausgabe: 01/2017 Herzliche Einladung der Pfarreiengemeinschaft Salmtal zum Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar 2017 um 19:00 Uhr im Klostergut Sanders

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel.

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel. die Betonmauer einer Bauruine in Lviv/Lemberg gesprayt. Acrylfarben auf kaltem, toten Plattenbau: Gegensätzlicher könnten die Materialien wohl nicht sein, gegenüber der Reportagen über junge Menschen im

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 09.04. 01.05.2016

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 09.04. 01.05.2016 PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT RHENS-SPAY-BREY-WALDESCH vom 09.04. 01.05.2016 Samstag 09.04.2016 Samstag der 2. Osterwoche WALDESCH: 10.00 Uhr Probe für die Kommunionkinder aus Waldesch BREY: 15.00

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

Beginnt auch für Sie etwas Neues? Pfarrbrief September 01. 1.09.16 bis 30.09.16.16 Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Hainstraße 86 35216 Biedenkopf Telefon: 06461 2467 Fax: 4721 E-Mail: Biedenkopf-St.Josef@t-online.de www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April Pfarrbrief: 13. April bis Nr.2015/08 26. April 2015 Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April Heiliger Bruder Konrad, du hast dich mit besonderer Liebe der Armen und Hilflosen,

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 13.06. - 12.07.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr