Galerie Regensburg Februar März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Galerie Regensburg Februar März 2017"

Transkript

1 Kunstforum Programm Ostdeutsche Januar Galerie Regensburg Februar März 2017

2 Liebe Besucherinnen und Besucher, schillernd und schrill, nachdenklich und verstörend, pulsierend und ein wenig futuristisch das sind unsere Sonderausstellungen in diesem Jahr. Nach der Retrospektive des Lovis-Corinth- Preisträgers 2016 Daniel Spoerri, die noch bis 26. Februar 2017 läuft, beleuchten wir in Stadt. Land. Tier. Der Farbholzschnitt in Prag um 1900 die unglaublich produktive Künstlerfreundschaft der Deutschböhmen Walther Klemm und Carl Thiemann. In der folgenden Ausstellung artige Kunst. Kunst und Politik im Nationalsozialismus geht es einerseits um die Kunst, die während der NS-Zeit als regimegetreue Propaganda entstand und bislang meist in den Museumsdepots verschwunden war, anderseits um diejenige, die als entartet diffamiert wurde. Das Projekt führt vor Augen, dass dem größten Teil der artigen Kunst ein kritisch hinterfragendes Potenzial ebenso fehlt wie ein humanistischer Anspruch oder eine individuelle künstlerische Handschrift. Im Sommer zeigt die KünstlerGilde e.v. zusätzlich die Ausstellung Gegenstand : Widerstand mit Werken ihrer Mitglieder sowie von Gastkünstlern aus dem In- und Ausland. Am Jahresende verführen die in den Raum greifenden, raunenden und flimmernden Videoskulpturen des jungen tschechischen Künstlers Jakub Nepraš schließlich in einen imaginären, von Metaphern erfüllten Kosmos. Ein besonderes Highlight erwartet uns im Herbst mit der Neukonzeption und Wiedereröffnung der Schausammlung. Unter dem Motto Woher kommen wir, wohin gehen wir? werden wir unseren Bestand darunter auch bislang im Magazin verborgene Exponate in einer völlig anderen Form präsentieren. Neben der Visualisierung unseres Stiftungsauftrages geht es uns vor allem darum, Ihnen einen hochkarätigen und spannenden Kunstgenuss zu bieten. Ihnen ein gesundes und zufriedenes Neues Jahr! Carl Thiemann, Haselnusskätzchen I (Ausschnitt), 1906, Farbholzschnitt auf Japanpapier, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Ihre Agnes Tieze Direktorin 3

3 Ausstellung Lovis-Corinth-Preis 2016 Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Ein unaufgeräumter Esstisch an der Wand; ein elektrifizierter Elefantenrüssel vor einem kitschigen Bildteppich; Requisiten wie Beinprothese und Knochen neben Mistgabel und Machete, umrankt von künstlichen Pflanzen, vereinen sich zu einem plastischen Stillleben; bizarre Wesen aus Metall mit rissiger Patina und Gusskanälen: Es sind alltägliche, aber auch skurrile Gegenstände, die Daniel Spoerri als Grenzgänger der Wahrnehmungsgewohnheiten in seinen Assemblagen und Bronzeplastiken zusammenträgt. Ausgehend vom Nouveau Réalisme, der sich Anfang der 1960er Jahre in Paris etablierte, entdeckt der Objektkünstler auf Flohmärkten Alltagsgegenstände aus verschiedenen Kulturen, die er in seinen dreidimensionalen Werken umdeutet. Seine unverwechselbare Bildsprache verbindet dabei Bedrohliches, Makabres und Unheimliches mit Witzigem, Hintersinnigem und ironisch Gemeintem. Letztendlich bleibt es dem Betrachter überlassen, Spoerris Objekte für sich zu interpretieren. Darin besteht die Offenheit, die Umberto Eco in seinem Essay Das offene Kunstwerk von 1962 prägte. Anlässlich der Auszeichnung seines Lebenswerkes widmet das Kunstforum Ostdeutsche Galerie dem Erfinder des legendären Fallenbildes und dem Begründer der Eat Art eine retrospektive Werkschau, die sich mit über 100 Werken in spannenden Themenräumen ausbreitet. Die Ausstellung wird gefördert durch Daniel Spoerri, Faux Tableau-piège (Ausschnitt), 2007 Fallenbild (aus der Serie Mosaiques années cinquantes) Courtesy Daniel Spoerri, Wien VG Bild-Kunst, Bonn 2017 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Stadt Regensburg Kulturfonds Bayern Sparkasse Regensburg Das KOG dankt für die Unterstützung der Dotierung des Lovis-Corinth-Preises 2016 den Freunden und Förderern des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg e.v. 4 5

4 VERANSTALTUNGEN Führungen So 8.1., 15.1., 22.1., 29.1., 5.2., 12.2., 19.2., 26.2., jeweils 15 Uhr Private Führungen, individuell buchbar, Reservierung unter Mittagspause im Museum: Freie Kurzführung Dr. Gerhard Leistner, Kurator der Ausstellung / Dr. Alexandra Demberger, Kunsthistorikerin Mi 11.1., 25.1., 8.2., 22.2., jeweils 13 Uhr Kuratorenführung mit Dr. Gerhard Leistner Do 19.1., 19 Uhr Führung am Nachmittag Gisela Conrad, Künstlerin Di 10.1., 14 Uhr Mitmachführung für Groß und Klein So 15.1., 14 Uhr Führung für Eltern mit Babys Di 17.1., Uhr KUNST(AUGEN)BLICKE Junge Teams zeigen ihre Lieblingswerke So 5.2., 14 Uhr KunstFrühstück Großes Frühstücksbuffet, Führung und Kinderprogramm Reservierung unter Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg So 29.1., 11 Uhr Vortrag Daniel Spoerris Il Giardino als großes Fallenbild Barbara Räderscheidt, Präsidentin der Stiftung Hic Terminus Haeret Il Giardino di Daniel Spoerri Do 23.2., 19 Uhr Daniel Spoerri, Die geköpfte Fliege (Ausschnitt), 2002 Assemblage mit Waschbrett, Courtesy Daniel Spoerri, Wien VG Bild-Kunst, Bonn

5 Vorschau Stadt. Land. Tier Der Farbholzschnitt in Prag um April bis 18. Juni 2017 Eröffnung: Donnerstag, 6. April, 19 Uhr Dass der um 1900 in Mitteleuropa wiederbelebte Farbholzschnitt mehr konnte, als dekorative Jugendstilschleifen und endlose Variationen des Schwanenmotivs zu liefern, beweist das gemeinsame Frühwerk der beiden deutschstämmigen Prager Künstler Walther Klemm und Carl Thiemann. Zwischen 1905 und 1908 schufen sie im Medium Holzschnitt ein umfangreiches und ambitioniertes Werk, das seines Gleichen sucht und in seiner Avanciertheit erst Jahre später von den deutschen Expressionisten erreicht wurde. Mit unerhört kräftigen Koloriten und mutigen Farbkombinationen, mit ungewohnten Perspektiven und einem durchgeplanten Gesamtprogramm suchten Klemm und Thiemann sich als moderne und erfolgreiche Künstler in der Mitte Europas zu behaupten. Als Motive bevorzugten sie Stadtansichten, Landschaften und Tiere. Für die Ausstellung Stadt. Land. Tier kooperiert das Kunstforum Ostdeutsche Galerie, das den Nachlass von Carl Thiemann besitzt, mit der Nationalgalerie in Prag. In deren Beständen wurden kürzlich die beiden Hauptwerke der Künstler, zwei Mappen, gefunden, die nun erstmals gezeigt werden können. Mit mehr als 200 Arbeiten aus den Beständen beider Häuser sowie einigen Leihgaben verortet die Schau dieses rasante Frühwerk in seinem kunst- und kulturhistorischen Kontext. Das KOG ist die erste Station der Ausstellung, die danach in der Nationalgalerie in Prag zu sehen sein wird. Walther Klemm, Carl Thiemann (Ausschnitt), um 1906/7 Farbholzschnitt auf Papier, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 9

6 Vorschau GEGENSTAND : WIDERSTAND Eine Ausstellung der KünsterGilde 9. Juni bis 10. September 2017 Eröffnung: Donnerstag, 8. Juni, 19 Uhr Eine Linie in die Luft gezeichnet bleibt unvisualisiert; sie wird erst sichtbar, wenn sie auf einen Widerstand als Projektionsfläche trifft. Besonders bildende Künstler bedürfen des Widerstandes, um Spuren hinterlassen zu können dies als Metapher. Die KünstlerGilde e.v. nimmt den 150. Geburtstag der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (Königsberg, Ostpreußen Moritzburg) zum Anlass, ein Ausstellungsprojekt unter dem Motto Gegenstand : Widerstand zu initiieren. In einer sich drastisch zuspitzenden weltpolitischen Situation sieht sich auch die KünstlerGilde, als ursprünglich von vertriebenen und geflüchteten Künstlern im Nachkriegsdeutschland gegründete Vereinigung, zu einer Thematisierung mit den Mitteln der Kunst aufgerufen. Ziel des Projekts ist es, einen gesellschaftlichen Diskurs anzuregen und vielleicht sogar Utopien zu entwerfen. Neben den Künstlern der KünstlerGilde sind auch Gastkünstler aus dem In- und Ausland eingeladen. In einer Begleitveranstaltung sollen alle drei Sparten der in der KünstlerGilde vereinten Künste, die Bildende Kunst, die Literatur und die Musik eine Besonderheit innerhalb der Künstlervereinigungen Deutschlands ihre Positionen zum Ausdruck bringen. Die Ausstellung wird von Hansjürgen Gartner, Künstler und Bundesvorsitzender der KünstlerGilde e.v., kuratiert. Das Ausstellungsprojekt wird mit einem Katalog dokumentiert. Käthe Kollwitz, Kleines Selbstbildnis nach links (Ausschnitt), 1922 Kreidelithografie, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 11

7 Kinder zeichnen ein Maskottchen fürs KOG Koggi gefunden! Unser neues Maskottchen stellt sich vor Schon lange träumten wir von einem Maskottchen, das unsere Museumspädagoginnen bei ihrer Arbeit unterstützen und die Kinder durch das Museum begleiten würde. So wurde die Idee von Koggi geboren, dessen Name die Abkürzung unseres Museumsnamens Kunstforum Ostdeutsche Galerie (KOG) enthält. Es ist ein Wesen, das aus dem roten flauschigen Stoff entstanden ist, mit dem die Säuleninstallation am Eingang bezogen ist. Mit der Aktion Koggi gesucht im November 2016 haben wir Kindern Raum gegeben, Koggi nach ihrer Vorstellung zu zeichnen. Unterstützend hörten sie sich eine Geschichte an, die beschreibt, wie Koggi auf die Welt kam und welche Abenteuer er in der Bilderwelt des Museums erlebt. Unter den entstandenen Bildern wurde von einer internen Jury dasjenige ausgesucht, das Koggi am besten trifft, was gar nicht so einfach war. Wir haben uns für die pfiffige, individuelle Figur von Noah Heinzelmann entschieden. Unser Koggi stellt sich am Samstag, 11. Februar, um 15 Uhr vor. Zu dem kleinen Fest laden wir ganz herzlich ein. Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg Koggi von Noah Heinzelmann, 7 Jahre 12 13

8 KOG Jubiläumskalender Max Klinger Am 18. Februar jährt sich der Geburtstag von Max Klinger zum 160. Mal. Als Maler, Bildhauer und Radierer prägte er entscheidend die Kunst des Symbolismus im ausgehenden 19. Jahrhunderts. Insbesondere seine grafischen Zyklen inspirierten die folgende Künstlergeneration mit Käthe Kollwitz, Ernst Barlach, Edvard Munch und Max Beckmann oder Max Ernst. Themen wie Liebe, Erotik und Tod näherte sich Klinger zum einen in Illustrationen mythologischer Geschichten. Zum anderen reflektierte er in seinen symbolischen Zyklen die aktuelle Gesellschaftssituation, indem er sich kritisch mit der sexualitätsfeindlichen Doppelmoral und der Rolle der Frau auseinandersetzte. In seinen plastischen Arbeiten kombinierte er oft unterschiedlich farbigen Marmor und Bronze. Er ging dabei von einer neuen archäologischen Erkenntnis aus, die zeigte, dass die antiken Figuren nicht weiß, sondern bunt waren. Mit seinem Schaffen strebte Klinger das Ideal eines Gesamtkunstwerkes an, einer Verbindung verschiedener Kunstgattungen bei ihm insbesondere der Malerei, Bildhauerei und Musik. In der Regensburger Sammlung befinden sich einige von Klingers grafischen Zyklen, wie Intermezzi Opus IV, Amor und Psyche Opus V, die Brahms Phantasie, Rettung Ovidischer Opfer oder Dramen Opus IX. Das einzige Gemälde Aus Italien, das gegenwärtig in der Schausammlung hängt, ist 1892 in Rom entstanden, wo sich Klinger zwischen 1888 und 1893 regelmäßig aufhielt. Die porträtierte Frau mit einem verträumten Blickt konnte kürzlich als Cornelia Paczka-Wagner identifiziert werden, eine ehemalige Studienfreundin von Käthe Kollwitz. Max Klinger, Aus Italien (Ausschnitt), 1892, Öl auf Leinwand Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Leihgabe der Deutschen Ausgleichsbank 14 15

9 KOG kreativ FERIEN-WORKSHOP Mi 1.3. bis Fr 3.3., jeweils 14 bis 17 Uhr Spielen mit Formen und Farben Faschingsferien-Workshop für 8- bis 12-Jährige Technik: Pastell und Ölfarbe auf Leinwand Kosten: 45, Geschwisterermäßigung 5 KUNST-WERKSTATT FÜR GROSS UND KLEIN Sa 18.2., 13 bis 17 Uhr Sammelsurium. Kunst aus Krempel Technik: Assemblage (Material bitte mitbringen) Kosten: Erwachsene 18, Kinder 13 Geschwisterermäßigung 2, Familienermäßigung 5 ATELIERKURS FÜR ERWACHSENE Sa und Sa 4.2., jeweils 12 bis 17 Uhr Alle meine Dinge das offene Kunstwerk Technik: Assemblage Kosten: 60 zzgl. Material Information: Anmeldung: info@kog-regensburg.de oder KOG INKLUSIV Kunst(augen)blicke: Inklusive Teams zeigen ihre Lieblingswerke Das inklusive Schulprojekt Kunst(augen)blicke, das von KreBeKi, der Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern, und dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie ins Leben gerufen wurde, geht in die dritte Runde. Schülerinnen und Schüler mit und ohne Handicap und aus Flüchtlingsfamilien treffen sich fünfmal im Museum, um sich ausführlich mit ausgewählten Kunstwerken in der Ausstellung Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk zu beschäftigen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit stellen sie bei einer öffentlichen Führung vor. Die dritte Auflage wird von Aktion Mensch e.v. mit 5000 unterstützt. Interaktive Führung: So 5.2., 14 Uhr, Eintritt frei 17

10 SCHULPROGRAMME ZUR SCHAUSAMMLUNG Laufendes Angebot. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Programme keine Parallelkurse anbieten können. Abstrakt was ist das eigentlich? Alle Jahrgangsstufen Technik: Tempera oder Kohle, Kreide Stadt, Land, Fluss. Alle Jahrgangstufen Technik: Bleistift, Kreide, Tempera Es blitzt und donnert. Wetterphänomene in der Kunst Grundstufe Technik: Kohle, Kreide Blau. Das Geheimnis einer Farbe. Grund- und Mittelstufe Technik: Tempera oder Kohle, Kreide Aufschrei der Farben. Mittel- und Oberstufe Technik: Kohle, Kreide SCHULPROGRAMME ZUR AUSSTELLUNG DANIEL SPOERRI. DAS OFFENE KUNSTWERK Angebot bis 24. Februar 2017 Krimskrams in der Falle. Alle Jahrgangsstufen Technik: fotografierte Assemblage Bitte bringen Sie einen USB-Stick für die Fotodatei mit. RedensArt. Dritte bis zwölfte Jahrgangsstufe Technik: Zeichnung, Collage Elefant in der Tasche. Erste bis vierte Jahrgangsstufe Technik: Zeichnung, Collage Papierschnitzel SpoerriArt. Erste bis vierte Jahrgangsstufe Technik: plastische Collage Führungen für Schulklassen auf Anfrage. Allgemeine Information Kosten: Eintritt frei, 4 Kursgebühr bzw. 2 Führungsgebühr pro Kind freier Eintritt für zwei Begleitpersonen Dauer: Kurs mit praktischem Teil 120 Minuten Führung 60 Minuten Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie unter:

11 KINDERGARTEN IM KOG Blau feiert Geburtstag Technik: Kohle, Kreide, Farbstift Kunterbuntes Farbenreich Technik: Kohle, Kreide, Farbstift Feuer, Wasser, Erde, Luft Technik: Mischtechnik Spielzeug in der Falle Programm zur Ausstellung Technik: fotografierte Assemblage (Bitte, bringen Sie einen USB-Stik für die Fotodatei mit) Allgemeine Information Alter: 3 bis 6 Jahre Dauer: 90 Minuten Kosten: Eintritt frei, 4 Kursgebühr bzw. 2 Führungsgebühr pro Kind freier Eintritt für zwei Begleitpersonen Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Kursprogramm zusammen. KINDERGEBURTSTAG Bei uns im Museum findet sich so Manches, was zum Spielen und Gestalten inspiriert. Wer möchte, kann auch einen Geburtstagskuchen und Getränke mitbringen. Laufendes Angebot Im Reich der Farben (5 bis 10 Jahre) Fantastische Flugobjekte (6 bis 10 Jahre) Ich sehe was, was Du nicht siehst (6 bis 12 Jahre) Programm zur Ausstellung Kaffeequatsch. Kunst aus Keks und Krümel (6 bis 12 Jahre) Eine detaillierte Beschreibung der Programme finden Sie unter Unsere Museumspädagoginnen: Sonja Konen M.A., Claudia Lermer M.A., Isabell Stein M.A. und Karla Volpert Anmeldung: info@kog-regensburg.de oder

12 KUNST FREUNDE GESUCHT- KUNST FREUDE GEBOTEN! Werden auch Sie Freund und Förderer des KOG und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft: Ganzjährig freier Eintritt Künstlergespräche Kunstreisen Exklusive Events Vorbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen Preisnachlass auf Publikationen des Kunstforums Eine Druckgrafik für Sie* Und vieles mehr Impressum Herausgeber Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Direktorin Dr. Agnes Tieze Geschäftsführer Maximilian Obermeier Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Dr. Gerhard Leistner Sammlungsleiterin Grafik Dr. Nina Schleif Verwaltung Marianne Todt, Marianne Hirsch Sekretariat Gertrud Baier, Petra Swoboda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PhDr. Gabriela Kašková Bibliothek Daniela Sawade M.A., Dipl.-Bibl. Fachdienst Museum/Magazin Dr. Alexandra Demberger Konservatorische Betreuung Michael Kotterer M.A. Technik Jochen Kroneder, Georg Beer Gestaltung Wolfgang Maier Kasse Brigitte Heimerl, Sylvia Bauer Kunstvermittlung Carolin Binder M.A., Martina Höhme M.A., Iryna Klyuk M.A., Sonja Konen M.A., Claudia Lermer M.A., Isabell Stein M.A. und Karla Volpert Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Fotonachweis Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf am Kamp: S. 6 Wolfram Schmidt, Regensburg: S. 2, 10, 14 Alle weiteren Abbildungen: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie das Kunstforum aktiv bei Ankäufen von Kunstwerken und der Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Projekten. Möglichkeiten der Mitgliedschaft: Fördermitglied 100 /Jahr* Fördermitglied mit Ehegatte/Partner 120 /Jahr * ordentliches Mitglied 30 /Jahr ordentliches Mitglied mit Ehegatte/Partner 50 /Jahr Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg e.v. Gertrud Baier, Tel (Montag und Dienstag) g.baier@kog-regensburg.de *Jedes Jahr erstellt ein Künstler/eine Künstlerin eine exklusive Auflage an Druckgrafiken für den Verein. Fördermitglieder erhalten ein Exemplar unentgeltlich. Kooperationspartner: Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg e.v

13 Kalendarium Januar Januar/Februar So Führung durch die Ausstellung Di Führung am Nachmittag: Daniel Spoerri Gisela Conrad, Künstlerin 4 Führung, Kaffee und Kuchen Mi Mittagspause im Museum Freie Kurzführung: Daniel Spoerri Dr. Gerhard Leistner, Kurator der Ausstellung 4 / 6 Eintritt Sa Suppe nach Mathilde Abschluss der Rezeptsammel-Aktion zur Ausstellung Wenn ich ein Radieschen wäre Schicken Sie uns Rezepte ihrer böhmischen, schlesischen und siebenbürgischen Großmütter. Das kalorienreichste Rezept wird mit einem KunstFrühstück-Gutschein belohnt. So Mitmachführung für Groß und Klein: Daniel Spoerri Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Kinder frei, Erwachsene Führung durch die Ausstellung Di Führung für Eltern mit Baby: Daniel Spoerri Teilnahme 4 Do Kuratorenführung zur Ausstellung Lovis- Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk mit Dr. Gerhard Leistner So Führung durch die Ausstellung Mi Mittagspause im Museum Freie Kurzführung: Daniel Spoerri Dr. Alexandra Demberger, Kunsthistorikerin 4 / 6 Eintritt Do Vortrag Migration als andauernde Wanderschaft: Bilder der Ankunft und Abfahrt Prof. Dr. Burcu Dogramaci, Institut für Kunstgeschichte, LMU München Im Rahmen der Vortragsreihe Fliehen und Ankommen in Kooperation mit der Stadt Regensburg, der Volkshochschule Regensburg, dem Institut für Geschichte der Universität Regensburg und dem Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) Eintritt frei So KunstFrühstück zur Ausstellung Daniel Spoerri Das offene Kunstwerk Großes Frühstücksbuffet und Führung durch die Ausstellung. Wir bitten um frühzeitige Reservierung bzw. Anmeldung für das Kinderprogramm unter / 15 inkl. Eintritt und Führung, bis 12 Jahre Kinderermäßigung. Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg. Führung durch die Ausstellung So Kunst(augen)blicke: Inklusive Teams zeigen ihre Lieblingswerke In Kooperation mit KreBeKi, der Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern; gefördert durch Aktion Mensch e.v. Eintritt frei Führung durch die Ausstellung Mi Mittagspause im Museum Freie Kurzführung: Daniel Spoerri Dr. Gerhard Leistner, Kurator der Ausstellung 4 / 6 Eintritt Sa Koggi gefunden! Das neue Museumsmaskottchen stellt sich vor Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg Eintritt frei So Führung durch die Ausstellung Di Führung am Nachmittag: Max Klinger Gisela Conrad, Künstlerin 4 Führung, Kaffee und Kuchen So Führung durch die Ausstellung Mi Mittagspause im Museum Freie Kurzführung: Daniel Spoerri Dr. Alexandra Demberger, Kunsthistorikerin 4 / 6 Eintritt 24 25

14 Kalendarium Februar/März Do Vortrag Daniel Spoerris Il Giardino als großes Fallenbild Barbara Räderscheidt, Präsidentin der Stiftung Hic Terminus Haeret Il Giardino di Daniel Spoerri Eintritt 4 / 6 So LETZTER AUSSTELLUNGSTAG Lovis-Corinth-Preis 2016 Führung durch die Ausstellung Do KOG-tail Ausstellung aus der Kiste. Einblick in die Austellungsvorbereitung von Stadt. Land. Tier Dr. Nina Schleif, Leiterin Grafische Sammlung 7 / 5 inkl. Führung, Eintritt und Getränk Di Führung am Nachmittag Highlights der Michaela-Riese Stiftung Gisela Conrad, Künstlerin 4 Führung, Kaffee und Kuchen So Kinder führen Kinder Entdecke die farbige Welt im Kunstforum Interaktive Führung mit Anna, Charlotte und Lina Erwachsene 2, Kinder und Familienangehörige der Gästeführerinnen frei So Führung durch die Schausammlung Wunschbilder. Was ich schon immer wissen wollte Eintritt frei, Teilnahme 2 Mi Kunstsprechstunde Die Kunstsprechstunde ist kostenlos und richtet sich ausschließlich an Privatpersonen. Um vorherige Anmeldung mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto des Objekts wird gebeten. Das Kunstforum ist auf Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts spezialisiert. Schriftliche Gutachten oder Wertauskünfte können aus rechtlichen Gründen nicht erteilt werden. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon: info@kog-regensburg.de. Anna, Lina, Charlotte, unsere Junior-Gästeführerinnen 26 27

15 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D Regensburg (Stadtpark) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@kog-regensburg.de KunstforumOstdeutscheGalerie Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr geschlossen am 1. Januar geöffnet am 6. Januar Eintrittspreise 6 / ermäßigt 4 Familienkarte 12 Anfahrt Vom Hauptbahnhof: Zu Fuß ca. 20 Minuten über den Grüngürtel oder mit dem Bus (ca. 10 Min) ab Haltestelle Albertstraße, Buslinien 6 (Richtung Wernerwerkstraße) und 11 (Richtung Roter-Brach-Weg) zur Haltestelle Ostdeutsche Galerie DEN GANZEN MÄRZ EINTRITT FREI! Auto: A 93 Ausfahrt Regensburg-Prüfening oder Regensburg-West. Bitte folgen Sie den Wegweisern Richtung Stadtmitte. Parken: Parkhaus Westside (Prüfeninger Str. 25) Daniel Spoerri, Il Bistrot di Santa Marta (Ausschnitt), 2014, Assemblage, Courtesy Daniel Spoerri, Wien VG Bild-Kunst, Bonn 2017 Foto: Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf am Kamp

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm April Mai Juni 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 6 8 10 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Stefan Moses Ausstellung: Erlebnis Skulptur!

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50 V e r m i t t l u n g s k o n z e p t e für BesucherInnen von 5-99 Jahre zur Ausstellung HANS-PETER FELDMANN Ort: Landesgalerie Linz Museumstrasse 14, 4010 Linz Datum: 19. Juni 10. August 2008 Konzepte:

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Öffentliche Führungen: im Rahmen der Wechselausstellungen, jeweils Dienstag, 19h und Sonntag, 11h. Ohne Voranmeldung, Ausstellungseintritt.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kreative Angebote in kleinen Gruppen

Kreative Angebote in kleinen Gruppen Fördere, was in dir steckt! Das Malspiel Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein Dieser Malkurs zur kreativen Entfaltung entstand in Paris durch Arno Stern. Mit Wasserfarben und Pinseln frei malen,

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 99 (2015/02) vom 27. Februar 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Dr. Klaus Ceynowa mit Wirkung vom 1. April 2015 zum Generaldirektor der

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne PRESSEMITTEILUNG BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne Ausstellung: 25. April bis 24. Juli 2014 Camaro Haus, Berlin Kontakt Dr. des. Dagmar Schmengler Kuratorin der Ausstellung

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ 28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ Im Herbst 2014 wird (1599 1660) zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine Ausstellung gewidmet. Mit der Präsentation seiner bedeutendsten Gemälde gibt

Mehr

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 REINHARD BIENERT 14-G KUNST & DESIGN - MAPPENKURS Vorstudium: Bewerbungsmappe Leitung: Reinhard Bienert Ein Studium für einen künstlerischen Beruf zu beginnen,

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann

Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann KUNST-RAUM-AKADEMIE HEIMATRAND Die KUNST-RAUM-AKADEMIE zeigt Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am Montag, 17. September 2012,

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 100 (2015/03)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 100 (2015/03) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 100 (2015/03) vom 31. März 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles zur Benutzung > 03. - 06. April 2015 (Ostern): Bibliothek geschlossen

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Verführung zum Besuch Relaunch der Website des Städel Museums. Daniela Bamberger, Städel Museum Dr. Christian Gries, Janusmedia 28.

Verführung zum Besuch Relaunch der Website des Städel Museums. Daniela Bamberger, Städel Museum Dr. Christian Gries, Janusmedia 28. Verführung zum Besuch Relaunch der Website des Städel Museums Daniela Bamberger, Städel Museum Dr. Christian Gries, Janusmedia 28. Mai 2009 Interaktion Mein Städel-Community Mein Städel-Community Community

Mehr

Liebe Sammlerfreunde,

Liebe Sammlerfreunde, Liebe Sammlerfreunde, der Termin für unser nächstes Sammlertreffen steht fest. Es wird der 29.März 2014 in Bonn sein. Anlässlich der Ausstellung von IJzebrands Sammlung im Arithmeum werden wir uns dort

Mehr

Iris Wöhr-Reinheimer. Schloss Dätzingen. Galerie Schlichtenmaier

Iris Wöhr-Reinheimer. Schloss Dätzingen. Galerie Schlichtenmaier Iris Wöhr-Reinheimer Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS allee.bleu, 2012 Acryl, Mischtechnik auf Leinwand 120 160 cm 1958 geboren in Illingen, Baden-Württemberg 1978 1984 Studium an der Hochschule

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

The Victorian House. London Food & Drink Company. April Juni 2015

The Victorian House. London Food & Drink Company. April Juni 2015 The Victorian House London Food & Drink Company K u & n s t G e n u s s April Juni 2015 Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Schätze der Münchner Museen. Zusammen mit renommierten Kunsthistorikern möchten

Mehr

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat Okt Nov Dez PROGRAMM 2015 des Naturhistorischen Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses, im letzten Quartal dieses Jahres beginnen bei uns große bauliche Veränderungen: Parallel mit Bauarbeiten in der Anne-Frank-Realschule

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

talente Hochbegabtenförderung OÖ

talente Hochbegabtenförderung OÖ talente Hochbegabtenförderung OÖ GRUNDSTUFE II SOMMERAKADEMIE ohne Nächtigung 2013 für besonders begabte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe 8. 12. Juli 2013 talente Hochbegabtenförderung

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM

November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM ÜBERBLICK AUSSTELLUNG WARE & WISSEN (or the stories you wouldn t tell a stranger) Bis 4. Januar 2015 Samstag, 1. November, 11 14 Uhr Sonntag, 2. November, 11 14 Uhr

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Sabine Friebe-Minden

Sabine Friebe-Minden 1 Sabine Friebe-Minden - unterwegs - Sparkasse Heidelberg 27.5. - 23.7.2010 2 Nachtfahrt, 2009, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm 3 - unterwegs - Noch vor wenigen Jahren war die Malerin Sabine Friebe-Minden

Mehr

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung Sommer ferien 2015 reizeitangebote für Strausberg und Umgebung Ganze Ferienzeit CLIMB-UP Kletterwald Fels- und Höhlenklettern Auf verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) vom 31. August 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > Anmeldung: Verkürzte Öffnungszeiten im September

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr Presseinformation Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente 7. März bis 19. April 2015 Mit einer großen Einzelausstellung stellt das

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07) vom 31. Juli 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > 11. August 2015: Temporäre Nichterreichbarkeit

Mehr

Übersicht zum Angebot 2013/14

Übersicht zum Angebot 2013/14 Übersicht zum Angebot 2013/14 Kennziffer Programm 001 Mittwochsvorlesungen in der Charité Kunst und Kultur in Berlin 101 Museumskurse 102 Museumskurse des langsamen Schrittes 103 Meisterwerke: Berliner

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder 1919 1939

Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder 1919 1939 Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer aktuellen Ausstellung: Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder 1919 1939 Es folgen: 1. Kurztext 2. Langfassung 3. Daten zur

Mehr

Angebote für Kindertagesstätten und Schulen zur Gesundheitsförderung und Prävention von Essstörungen

Angebote für Kindertagesstätten und Schulen zur Gesundheitsförderung und Prävention von Essstörungen Angebote für Kindertagesstätten und Schulen zur Gesundheitsförderung und Prävention von Essstörungen Stand April 2014 Für die Unterstützung unserer Arbeit bedanken wir und herzlich bei: Im Anhang stellen

Mehr

Programm der Erlebniswelt am Wochenende

Programm der Erlebniswelt am Wochenende Programm der Erlebniswelt am Wochenende Samstag, 16. März 2013 13.00 14.00 Uhr Galerie Ebene 2 Malwerkzeuge Regens Wagner Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Regens Wagner malt auf einer Kartonfläche

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

RAHMENPROGRAMM ZUR MONET-AUSSTELLUNG

RAHMENPROGRAMM ZUR MONET-AUSSTELLUNG RAHMENPROGRAMM ZUR MONET-AUSSTELLUNG 11. MÄRZ BIS 21. JUNI 2015 SONDERPROGRAMM FÜR ERWACHSENE Überblicksführungen Einstündige Führung mit den wichtigsten Informationen zur Ausstellung Di + Sa 15.00 Uhr,

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Die integrierte Gesamtschule Alexej von Jawlensky in Wiesbaden und der Maler Alexej von Jawlensky

Die integrierte Gesamtschule Alexej von Jawlensky in Wiesbaden und der Maler Alexej von Jawlensky Die integrierte Gesamtschule Alexej von Jawlensky in Wiesbaden und der Maler Alexej von Jawlensky Aspekte zu einer besonderen Beziehung Alexej von Jawlensky, der von 1921 bis zu seinem Tod im Jahr 1941

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009 gute aussichten junge deutsche fotografie_plattfform1 im Haus der Fotografie, Burghausen Patronat// Bernhard Prinz/ Fotograf & Künstler/Hamburg und Professor für Fotografie an der Kunsthochschule Kassel

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG

H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Interventionen in die Architektur: Christian Boltanski und Gustav Metzger Hier tackern DATEN

Mehr

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

UMSCHLG_Lipp 23.04.2009 13:28 Uhr Seite 1

UMSCHLG_Lipp 23.04.2009 13:28 Uhr Seite 1 UMSCHLG_Lipp 23.04.2009 13:28 Uhr Seite 1 KARSTA LIPP UMSCHLG_Lipp 23.04.2009 13:28 Uhr Seite 2 Zeichnen, Fotografieren... Karsta Lipp Das Meer holt sich den Sand zurück. Am Horizont Mahdia. Wie schön.

Mehr

20. bis 22. April 2010

20. bis 22. April 2010 20. bis 22. April 2010 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Schnuppern als KFZ-Technikerin, Sanitär- und Klimatechnikerin, Platten- und Fliesenlegerin, Malerin und Anstreicherin, Metallbearbeiterin

Mehr

Spendenkonto IBAN AT67 6000 0000 0133 9000, BIC OPSKATWW Spenden sind steuerlich absetzbar (SERVICE MENSCH GmbH)

Spendenkonto IBAN AT67 6000 0000 0133 9000, BIC OPSKATWW Spenden sind steuerlich absetzbar (SERVICE MENSCH GmbH) Der Löwenherz-Fonds hilft Menschen in Niederösterreich, die in eine (finanzielle) Notlage geraten sind, z.b. durch eine Naturkatastrophe wie Hochwasser, eine schwere Erkrankung oder durch einen Schicksalsschlag

Mehr

Die Natur ist mir eingeprägt, in Hirn, Nerven und Blut. Ich verehre die Schöpferkraft, ich verehre und liebe das Leben, Glockengeläute verzaubert

Die Natur ist mir eingeprägt, in Hirn, Nerven und Blut. Ich verehre die Schöpferkraft, ich verehre und liebe das Leben, Glockengeläute verzaubert ZITATE MAX WEILER Ich suche auf Probierblättern spannende Teile heraus, zeichne sie, so groß ich sie brauche, nach. Dieses scheint primitiv zu sein. Aber warum verfahre ich so? Weil es Dinge sind von mir

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12) vom 19. Dezember 2014, www.bsb-muenchen.de Liebe Benutzerinnen und Benutzer, im Namen der Bayerischen Staatsbibliothek möchte ich Ihnen, Ihren

Mehr

Pressemappe 16. Oktober 2010 9. Januar 2011

Pressemappe 16. Oktober 2010 9. Januar 2011 Pressemappe 16. Oktober 2010 9. Januar 2011 Ausstellungsdaten Ausstellungstitel: C&A zieht an! Impressionen einer 100-jährigen Unternehmensgeschichte Ausstellungsdauer: 14. Mai 2011 bis 8. Januar 2012

Mehr

Allgäuer Nadelstiche 2014 Kursprogramm

Allgäuer Nadelstiche 2014 Kursprogramm Allgäuer Nadelstiche 2014 Kursprogramm Kurs 2014/01 Wendetischdecke Zwei in eins Freitag, 14.03.14 09.00 15.30 Uhr Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen 69,- (inkl. Mittagessen) Kursleitung: Renate Schindler

Mehr

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren

empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn

Mehr

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG Im ehemaligen Papierlager des Herder Verlages, das zu einem musealen Raum umgestaltet worden ist, präsentiert die Archäologische Sammlung

Mehr

Abstrakte Malerei. Newsletter 30. März 2012. Galerie Schrade - Schloß Mochental. Erich Fuchs und Hans Kuhn im Prälatenflügel

Abstrakte Malerei. Newsletter 30. März 2012. Galerie Schrade - Schloß Mochental. Erich Fuchs und Hans Kuhn im Prälatenflügel Newsletter 30. März 2012 Galerie Schrade - Schloß Mochental 31. März 20. Mai 2012 Abstrakte Malerei Erich Fuchs und Hans Kuhn im Prälatenflügel Ausstellungsort: Galerie Schrade Schloß Mochental Tel. 07375-418

Mehr

Aufbruch der Jugend 26.09.2013 19.01.2014

Aufbruch der Jugend 26.09.2013 19.01.2014 Aufbruch der Jugend 26.09.2013 19.01.2014 Januskopf, Titelblatt der Zeitschrift Jugend, 1900. Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Titelbild: Lichtgebet, 1922, Hugo Höppener, gen. Fidus. Archiv der deutschen

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Liebe Eltern, wir wollen Sie gern über das Gelingen der Spielzeugfreien Zeit in unserem Kindergarten informieren und Ihnen anhand von

Mehr

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de. 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband 8. JUGEND KULTURWOCHEN Anmeldung ab 20. JULI 1.8. - 14.9.2015 in KÖN - MET - MÜN Die Projekte sind gefördert von: jukunet.de gefördert durch: Deutscher Volkshochschulverband Kurz vor den Ferien Freitag,

Mehr

Portfolio Susanna Liehr Grafik-Designerin

Portfolio Susanna Liehr Grafik-Designerin Portfolio Susanna Liehr Grafik-Designerin Foto: fotostudio charlottenburg post@frauliehr.de www.frauliehr.de Wilde Tiere in der Stadt Buchprojekt Fotografie: Florian Möllers, Bruno D Amicis Satz und Layout

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

Samstag, 5. Mai, 12-16 Uhr The World in a Spoon Zuckersüß und bitterernst: Kulturgeschichte des Zuckers

Samstag, 5. Mai, 12-16 Uhr The World in a Spoon Zuckersüß und bitterernst: Kulturgeschichte des Zuckers MONATSPROGRAMM Mai 2012 Übersicht: Mittwoch, 2. Mai, 19 Uhr Weltkulturen Mode, Vortrag A Kind of Guise, München Samstag, 5. Mai, 12-16 Uhr Zuckersüß und bitterernst: Kulturgeschichte des Zuckers Dienstag,

Mehr

Arbeit möglich machen!

Arbeit möglich machen! Arbeit möglich machen! Alle Menschen mit Behinderung müssen arbeiten können. Darum geht es in diesem Heft! Alle Menschen haben das gleiche Recht auf Arbeit Für alle Menschen mit und ohne Behinderung ist

Mehr

Projektbeschreibung. 1. Club der jungen Mathematiker/innen Expedition ins Reich der Mathematik (5. & 6. Schulstufe)

Projektbeschreibung. 1. Club der jungen Mathematiker/innen Expedition ins Reich der Mathematik (5. & 6. Schulstufe) Projektbeschreibung 1. Club der jungen Mathematiker/innen Expedition ins Reich der Mathematik (5. & 6. Schulstufe) An fünf spannenden Tagen, die über das Jahr 2015 verteilt sind, erlebst du jeweils eine

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig 7 Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig widmet sich in seiner Dauerausstellung der Geschichte von Diktatur, Widerstand und Zivilcourage in der DDR vor dem Hintergrund der deutschen Teilung. Wechselausstellungen,

Mehr

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt Audi Forum live Ingolstadt Erlebnisführungen Audi Forum Ingolstadt Erlebnisführungen Ein spannender Blick hinter die Kulissen Erleben Sie die Marke Audi im Werk Ingolstadt in ihrer ganzen Vielfalt: im

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr