Besichtigung der neuen. Gemeinschaftsschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besichtigung der neuen. Gemeinschaftsschule"

Transkript

1 Nr. 08 Donnerstag, 20. Februar 2014 Donnerstag, Uhr Seniorentref Uhr Sportschützenverein Vorstandsitzung Uhr Feuerwehrprobe Uhr TuS Handballspiel Freitag, Uhr Problemmüllsammlung im Wertstofhof Samstag, Uhr Pfadinder Kluftenbörse ab Uhr TuS Handballspiele 14.00/15.00 Uhr Besichtigung Gemeinschaftsschule Uhr Spielgruppe Anmeldung Flohmarkt Sonntag, Uhr TuS WBSL Abfahrt Schneetour ab Uhr TuS Handballspiele Uhr Matinée im Rathaus Montag, Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Uhr Gemeinderatsitzung Uhr Kath. Kirche Trefen der Tischmütter Dienstag, Uhr Tagesmütterverein Sprechstunde ab Uhr Kath. Frauengemeinschaft Frauenfasnet Mittwoch, Uhr Bürger für Bürger Mittagessen ab Uhr Kath. Frauengemeinschaft Seniorenfasnet Donnerstag, Uhr Storchenzunft & Musikverein Trefen Landmarkt anschließend Besuch der Kindergärten Befreiung der Schule ca Uhr Erstürmung Rathaus Uhr Narrenbaumumzug Uhr Seniorentref Uhr Hemdglonkerumzug und Narrentreiben Besichtigung der neuen Gemeinschaftsschule Die Arbeiten am Neubau der Gemeinschaftsschule gehen zügig voran. Zwischenzeitlich sind die großen Glasscheiben an den Außenwänden vollständig eingesetzt. Das Gebäude ist wetterdicht und die Innenausbau-Gewerke wie Elektro, Heizung, Lüftung sind in vollem Gange. Die Gemeinde, der Architekt und die Schule gehen davon aus, dass die neue Schule termingerecht zum neuen Schuljahr fertig sein wird. Matinée Herzliche Einladung Am Sonntag, 23. Februar 2014, Uhr, indet im Rathausfoyer für die Liebhaber von Viola und Cello ein Konzert statt. Frank Westphal und Christoph Link spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Ernst Krenek, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart. Zu diesem Konzert sind alle Freunde schöner Musik eingeladen. Der Eintritt ist frei. Verständlicherweise haben die Bürger das Bedürfnis, dieses stattliche Gebäude während der Bauphase zu besichtigen. Diesem Wunsch will die Gemeindeverwaltung gerne nachkommen und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Besichtigung am kommenden Samstag, ein. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Uhr Führung von 2 Gruppen Uhr Führung von 2 Gruppen Die Führungen werden von Bürgermeister Ostermaier und dem Leiter des Bauamtes, Herrn Thomas Schönenberger durchgeführt. Kommen Sie einfach um Uhr oder Uhr an die Baustelle. Wir hoffen, dass sich die Teilnehmer so aufteilen, dass es nicht zu große Gruppen gibt. Artur Ostermaier Bürgermeister

2 Seite 2 Donnerstag, 20. Februar 2014 Einladung zu einer öfentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: Bürgerfragestunde und Fragestunde für die Jugend 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöfentlichen Sitzung 3. Vorstellung der überarbeiteten Planung zur Erweiterung der Plegestätte Helianthum 4. Neubau der Gemeinschaftsschule - Vorstellung eines Gestaltungskonzeptes für den Innenbereich - Entscheidung über den Einbau einer Holzakustikdecke 5. Öfnungszeiten des Kindergartens Storchennest - Anpassung der Öfnungszeiten für die Regelgruppe - Erweiterung des Betreuungsangebotes für die 2 Krippengruppen 6. Vergabe von Kabellieferungen für die Netzerweiterung der Stromversorgung 7. Nominierung eines weiteren Beisitzers für den Gemeindewahlausschuss 8. Baugesuche - Bauvoranfragen 9. Bekanntgaben Anträge Die Steißlinger Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der öfentlichen Sitzung des Gemeinderates teilzunehmen. Artur Ostermaier Bürgermeister RAFI Dekotec baut in Steißlingen Die RAFI Dekotec GmbH investiert in den kommenden Monaten rund 15 Millionen Euro in den neuen Firmensitz in Steißlingen. Die RAFI Dekotec GmbH ist ein Tochterunternehmen der RAFI GmbH & Co. KG mit Sitz in Berg/Ravensburg. Der Neubau wird nur in etwa 6 Kilometer Entfernung vom bisherigen Standort Radolfzell, im Gewerbegebiet Hard-Süd in Steißlingen, errichtet. Die bisher angemieteten Gebäude in Radolfzell sind zu klein geworden und können dem geplanten Wachstum des Unternehmens nicht gerecht werden. Die Geschäftsführer von RAFI Berg, Albert Wasmeier und Gerhard Schenk, und der damalige Interims-Geschäftsführer und heutige Projektleiter Neubau von RAFI Dekotec, Reinhold Haberer, waren sich bald einig: Eine nachhaltige Unternehmensentwicklung ist nur mit hoch motivierten Mitarbeitern und eizient gestalteten Prozessen möglich. Die gute Zusammenarbeit während der Projektentwicklungsphase mit der Gemeinde Steißlingen, vertreten durch Bürgermeister Artur Ostermaier, gaben letztendlich den Ausschlag für den Standort in der Hegaugemeinde. Realisiert wird ein auf Wachstum ausgerichtetes Kompetenz-Zentrum zur Herstellung von Komponenten für die Automobilindustrie. Zurzeit beschäftigt RAFI Dekotec 210 Mitarbeiter in Radolfzell und VS-Schwenningen. In Steißlingen werden Projektleitung, Entwicklung, Vertrieb, Werkzeugbau, Spritzerei, Lackiererei und Montage unter einem Dach vereint. Entstehen werden ca m² Bruttogeschossläche. Hierin enthalten sind m² für Produktion und Logistik mit integriertem Lackierbereich sowie etwa m² für ein zweigeschossiges Bürogebäude mit Sozialräumen. Der Spatenstich/Baubeginn erfolgt am Die Planung des Projektes wurde in konstruktiver und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmen FREYLER Industriebau, der Gemeinde Steißlingen und den Genehmigungsbehörden umgesetzt. Das Gesamtkonzept ist für eine zweite Baustufe mit ca m² angelegt. Der Umzug in das neue Gebäude soll im 3. Quartal 2015 abgeschlossen sein. Freitag, Biomüllabfuhr Uhr Problemmüllsammlung im Wertstofhof Mittwoch, Restmüllabfuhr Donnerstag, Abfuhr Gelber Sack Freitag, Biomüllabfuhr Mittwoch, Abfuhr Blaue Tonne Freitag, Kühlgeräteabfuhr Wertstofhof / Im Städtle 19 Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Abgegeben werden können: Altglas, Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartonagen, Korken, Metalle, Papier, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten. Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstofhof bereit. Annahme von Restmüll ist nicht möglich! Grünabfallannahmestelle Die Grünabfallannahme öfnet am Samstag, wieder! Gelbe Säcke Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstofhof oder im Bürger Service, Zi. 5, Rathausneubau, jeweils während der regulären Öfnungszeiten. Abfallsäcke Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten Sie zum Preis von 5,40 im Bürger Service, Rathausneubau, während der regulären Öfnungszeiten. Altglascontainer im Ort Benutzungszeiten Montag-Samstag: Uhr und Uhr Die Nacht- und Ruhezeiten am Nachmittag sind ebenso einzuhalten, wie die Sonn- und Feiertagsruhe!

3 Donnerstag, 20. Februar 2014 Seite 3 Rathaus an Fasnacht geschlossen In den kommenden Tagen feiern in unserer Gemeinde folgende Jubilare Geburtstag Freitag, 21. Februar 2014 Benno Brenke, Lange Straße Geburtstag Samstag, 22. Februar 2014 Karl Hassler, E. Würtenberger-Straße Geburtstag Sonntag, 23. Februar 2014 Theresia Hofmeier, Am Rehmenbach Geburtstag Dienstag, 25. Februar 2014 Maria Zanon, Sonnenblumenweg Geburtstag Mittwoch, 26. Februar 2014 Oskar Kornmayer, Maiershöfe Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute vor allem Gesundheit Am Schmotzige Dunschtig, und am Fasnets-Mäntig, bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen! Ansonsten sind wir zu den üblichen Zeiten für Sie da. Das Rathaus-Team wünscht allen eine frohe Fasnet. Anmeldung zur Kühlgeräteabfuhr am Wie bereits im Abfallkalender angekündigt, indet für das 1. Halbjahr 2014 die Kühlgeräteabfuhr am Freitag, 14. März 2014 statt. Haben Sie ein Kühlgerät zu entsorgen, melden Sie bitte dieses bei Frau Sandra Mogg, Tel.: oder Mail: smoog@ steisslingen.de an. Die Anmeldefrist läuft bis zum Dienstag, Erschließung Feuerwehrstraße liegt gut im Zeitplan Die Erschließungsarbeiten an der Feuerwehrstraße und den Tiefbauarbeiten für die Umfahrung und den Außenanlagen des neuen Feuerwehrhauses durch die Fa. Behringer aus Hüingen liegen gut im Zeitplan. So bald im Asphaltmischwerk die Winterruhe vorbei ist, werden die Fahrwege asphaltiert. Die Hochbau- bzw. Ausbauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus werden voraus-sichtlich ab der 2. Märzwoche mit dem Einbau der großen Fensterelemente am Schulungsraum einen großen Schritt weiter gehen. Nach dem Befestigen der Fassadendämmung und der Trapezblechfassade kann dann auch die endgültige Flachdachabdichtung aufgebracht werden. Foto Mathias Streit Erfreulich ist ein interessanter Vortrag für die Aquarienfreunde, der morgen in Steißlingen stattinden wird. Der Aquarien- u. Terrarienverein Hegau e.v. (www. aqua-terra-hegau.de) trift sich am Freitag, den 21. Februar 2014 um Uhr im Hotel Sättele und präsentiert den Vortrag von Daniel Lüthy aus der Schweiz von der DATZ Leserreise an den Rio Trombetas. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Im Anschluss indet die Hobby-Aussprache statt, ebenso können gebrauchtes Zubehör und Wasserplanzen mitgebracht werden. Erfreulich ist, dass man nächste Woche wieder das lange, weiße Nachtgewand oder das von der Oma aus dem Schrank holen kann. Am nächsten Mittwoch, Uhr, geht er los, der große Hemdglonkerumzug durch die Radolfzeller Altstadt. Erfreulich ist auch, dass die SBG wieder einen Sonder-Hemdglonkerbus einsetzt. Pünktlich um 0.30 Uhr fährt er vom Busbahnhof Radolfzell nach Steißlingen. Erfreulich ist, dass schon nächste Woche der neue Flughafen in Steißlingen fertig gestellt und eröfnet wird! Gehen Sie am Schmotzige Dunschtig mit der Gemeinderats- und Rathausmannschaft auf die Reise um die Welt! Denken Sie daran, dass nicht nur in Steißlingen viele Geschäfte und Institutionen am Schmotzigen Dunschtig geschlossen bleiben, wie z.b. die Kath. öfentliche Bücherei, sondern auch der Primo-Verlag Stockach, die Agentur für Arbeit Singen, das Landratsamt Konstanz und viele andere. Sehr erfreulich ist. dass die Steißlinger Kleiderstube Anfang März ganz normal öfnet und sogar extra, weil ja Fasnacht ist, Kafee und süße Berliner für Sie bereit hält. Das heißt, die Kleiderkammer nimmt ganz normal am Montag, vom Uhr Kleiderspenden entgegen. Am Dienstag, werden von Uhr und von Uhr Kleidungsstücke ausgegeben. Übrigens, es liegen noch genügend Wintersachen bereit. Mehr dazu im nächsten Aktuell oder unter Tel.: 0160/ Erfreulich ist, wenn man es schaft Nichtraucher in 6 Wochen zu werden. Es gibt nun einen gleichnamigen Kurs von der VHS. Er wurde von der Uni Tübingen entwickelt und gilt derzeit als die erfolgreichste Methode mit dem Rauchen aufzuhören und wird von den Krankenkassen bezuschusst. Start ist am Dienstag, 11. März 2014, Uhr in den Räumen der Fachstelle Sucht, Julius-Bührer-Str. 4, DAS 1, in Singen. Eine schnelle Anmeldung empiehlt sich unter Tel.: oder singen@vhs-konstanz-singen.de.

4 Seite 4 Donnerstag, 20. Februar 2014 Sperrmüllbörse - kostenlos abzugeben Neuwertiger Lattenrost Kopf- und Fußende verstellbar (für Einzelbett). Tel.: 07738/5768. Das Thema Jugend und Alkohol geht alle an! Ob Fasching, Fasnet oder Fasnacht - Kinder und Jugendliche wollen und sollen sich an diesen tollen Tagen austoben dürfen und ihren Spaß haben. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Veranstalter, Vereine und Eltern dafür Sorge tragen, dass auch an diesen Tagen bestimmte Regeln eingehalten werden und die Freude für den Nachwuchs an den närrischen Tagen ungetrübt bleibt. Erwachsene sollten hier ein gutes Beispiel geben und ruhig einmal ihren eigenen Umgang mit Alkohol unter die Lupe nehmen. Die Gemeindeverwaltung Steißlingen und der Arbeitskreis für die Jugend möchten vor allem um die Fasnachtszeit auf das bestehende Jugendschutzgesetz aufmerksam machen: - Kein Verkauf von Alkoholika jeglicher Art an unter 16jährige! - Kein Verkauf von branntweinhaltigen Getränken an unter 18jährige! - Kein Verkauf von Tabakwaren an unter 18jährige! Leider werden jedes Jahr, nicht nur an Fasnacht, immer wieder Kinder und Jugendliche mit Alkoholvergiftung in die Krankenhäuser eingeliefert. Die Folgen können verheerend sein! Deshalb ist es wichtig, dass das Jugendschutzgesetz ernst genommen und eingehalten wird. Vor allem Erwachsene müssen sich ihrer Vorbildfunktion bewusst sein. Artur Ostermaier Gemeindeverwaltung Steißlingen Christian Herz Vorsitzender Arbeitskreis Einladung zur Rathausstürmung am Schmotzige Dunschtig Reise um die Welt Wie von den Steißlinger gewohnt, wurden weder Kosten noch Mühen gescheut und ein hochmoderner Flughafen pünktlich zur Reise um die Welt fertig gestellt. Am Schmotzige Dunschtig feiert das ganze Dorf die Eröfnung des Internationalen Flughafens. Auch die Ortstrabanten Wiechs, Schoren und Maiershöfe sind mit der eigens dafür hergestellten U-Bahn, die auch das neue Fahrsicherheitszentrum erschließt, angereist. Nun wollen jedoch die reichen Ölscheichs dieses Prestigeobjekt unbedingt kaufen und drohen sogar mit der feindlichen Übernahme. Am Schmotzigen Dunschtig werden sich die Ölscheichs um ca Uhr versammeln, um sich gegen den Super-Flughafen-Direktor, den Chefpiloten und den Flugbegleitern/-innen kräftig zur Wehr zu setzen und den Flughafen zu erstürmen.... Im Anschluss an die Erstürmung werden die Türen des Torkelbordrestaurants anlässlich des Flughafenspektakels für alle Bürger geöfnet. Freuen Sie sich auf eine deftige und brodelnde Suppe! Der Musikverein und der Narrenverein werden, wie bisher, von der Gemeinde eingeladen. Wie weit schneide ich Bäume und Hecken zurück? Bäume, Hecken und andere Sträucher die in öfentliche Fahrbahnen und Geh- oder Radwege hineinragen, müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sollen die am Straßenverkehr beteiligten Personen und Fahrzeuge die öfentlichen Straßenlächen immer ungehindert benutzen können. Dabei ist besonders an Fahrzeuge zu denken, die nicht die üblichen Abmessungen haben z.b. Omnibusse im Linien- und Schülerverkehr, Müllabfuhr, Straßenreinigung, Feuerwehr- und Rettungsdienst, Umzugs und Speditionsfahrzeuge. Jeder Eigentümer eines Grundstückes muss überprüfen, ob die Verkehrssicherheit gewährleistet ist. Gegebenenfalls müssen Hecken, Bäume etc. so zurückgeschnitten werden, dass für die Nutzer der Straßen und Gehwege keine Gefahr oder Behinderung besteht. Der Rückschnitt ist in folgendem Umfang notwenig: An Straßen dürfen bis zu einer Höhe von 4 m Äste nicht in die Fahrbahn ragen. Über der gesamten Fahrbahn muss ein Lichtraum von 4,5 m frei bleiben. Der Übergang von 4 m Höhe auf 4,5 m ist in schräger Richtung innerhalb eines 0,5 m breiten Geländestreifens herzustellen (siehe Abbildung). An Radwegen dürfen Äste bis zu einer Höhe von 2,5 m nicht hereinragen, an Gehwegen gilt dies bis zur Höhe von 2,3 m. Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt sein. Die Anplanzungen sind soweit zurückzuschneiden, dass die Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig wahrgenommen werden können. In der Nähe von Straßenlaternen sind die Anplanzungen so zurückzu-schneiden, dass der Lichtaustritt gewährleistet ist und keine Schäden an den Beleuchtungskörpern (z. B. bei Sturm) entstehen können. Eigentümer von Eckgrundstücken haben ihre Beplanzungen an Straßenkreuzungen und Einmündungen zu zurückzuschneiden, dass ein sogenanntes Sichtdreieck mit einer Schenkellänge von 3 m für Autofahrer vorhanden ist. Die Schenkellängen dürfen eine Höhe 0,80 m nicht überschreiten. Um radikalen Rückschnitt zu vermeiden, müssen Hecken deshalb regelmäßig geschnitten werden. Nach dem Naturschutzgesetzt sollte dieser Rückschnitt möglichst während der Vegetationsruhe im Zeitraum zwischen Anfang Oktober bis Ende Februar durchgeführt werden. Bedenken Sie, dass die Haftung für Schäden, die durch Ihre Anplanzungen hervorgerufen werden, Sie übernehmen müssten.

5 Donnerstag, 20. Februar 2014 Seite 5 Grünabfallannahmestelle öfnet wieder am Samstag, Nachdem der Weiterbetrieb der Grüngutannahmestelle Ende letzten Jahres sicher gestellt wurde, können wir heute die erfreuliche Mitteilung machen, dass die Grünabfallannahmestelle ab Samstag, wieder geöfnet sein wird. Die Öfnungszeiten sind wie gehabt: Samstags von Uhr. Zu beachten ist künftig: Da die Bioabfallverordnung strengstens eingehalten werden muss, ist das Grüngut/-schnitt sortiert anzuliefern, d.h. es muss unterschieden werden zwischen Sträuchern, Baumschnitt und Gehölz und Grüngut (Rasenschnitt, Gartenabraum, Blätter, etc.) Das Material wird getrennt voneinander aufgeschichtet und vom Kompostwerk zur Zerkleinerung und Verwertung abgeholt. Die Mitarbeiter Herr Buhl und Herr Hirt sind von der Gemeindeverwaltung angehalten, die Anlieferungen zu kontrollieren. Nicht sortierte Anlieferungen werden zurückgewiesen. SENIORENTREFF Zum wöchentlichen Trefen in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage in der Radolfzeller Straße sind alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen Jeden Donnerstag, von Uhr gibt es neben Kafee, Kuchen und sonstigen Getränken unterhaltsame Gespräche und ein ansprechendes Programm. Donnerstag, Fröhlich närrischer Nachmittag Donnerstag, Schmotziger Dunschtig: Die Narren kommen Mittwoch-Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik Fit in den Tag indet immer mittwochs von Uhr mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte statt. Neue Teilnehmer/- innen sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist unverbindlich jederzeit möglich. Der Arbeitskreis für ofene Seniorenarbeit stellt sich vor: Seit nunmehr über 15 Jahren bieten wir immer donnerstags zwischen und Uhr in der Begegnungsstätte in der Radolfzeller Straße 7 die unterschiedlichsten Veranstaltungen bei Kuchen, Kafee und sonstigen Getränken in geselliger und anregender Runde an. Musikalische Unterhaltung, Liedernachmittage, singen, Gesellschaftsspiele, Brett- und Kartenspiele, Gedächtnistraining, tanzen im Sitzen und basteln wechseln sich ab mit aktuellen Vorträgen und Themen über Gesundheit, aktuelle Dorfentwicklung, berühmte Persönlichkeiten und vieles mehr. Im Jahreskreis immer wiederkehrende besonders beliebte Termine sind die Fasnacht, das Sommerfest, Erntedank und die vorweihnachtliche Feier mit Nikolausbesuch. Das gemeinsame, gemütliche Miteinander und gute Gespräche stehen im Vordergrund. Getragen wird dies alles von einem ca. 30-köpigen Team, das sich aus den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Arbeitskreises sowie den Küchenfrauen, die immer mit ihren leckeren Kuchen und Torten überraschen, zusammensetzt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch einfach am nächsten Donnerstag bei uns vorbei. Bürger für Bürger Das Bürger Büro ist im März 2014, am Mittwoch, , von Uhr besetzt. Wir unterstützen, beraten Sie und leiten Ihre Anliegen ggf. an die entsprechende Stelle weiter. Das Bürger-Büro (Seniorenwohnanlage) ist erreichbar unter Tel.Nr.: oder per Mail: buergerhilfe.steisslingen@t-online.de. Außerhalb der Bürozeiten helfen Ihnen die Sozialstation Frau Dietrich Tel.: 1707 oder Klaus Kuhn Tel. 457 gerne weiter. Mittagessen: Jeden Montag und Mittwoch um 12 Uhr wird in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage ein Mittagessen mit Getränk für 4,- angeboten. Anmeldung bei Frau Stark Tel , Frau Hofmeier Tel. 1769, Frau Dietrich Tel oder Herrn Kuhn Tel Gehbehinderte Personen werden abgeholt. Helfer sind immer willkommen. Braune Tigerkatze vermisst Im Bereich der E.-Württenberger-Straße wird seit dem vergangene Freitag Luna vermisst. Sie ist gechipt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie die Katze gesehen oder ihr Unterschlupf geboten haben. Tel /470. Der Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.v. informiert Sprechstunde des Tagesmüttervereins Landkreis Konstanz e.v. Sie wollen sich allgemein über die Aspekte der Kindertagesplege informieren? Sie sind Tagesmutter und haben Beratungsbedarf? Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Kindertagesplegeperson für Ihr Kind? Sie wollen als Kindertagesplegeperson tätig werden? Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um die Kindertagesplege! Unsere nächste Sprechstunde indet am Dienstag, von Uhr im Rathaus Steißlingen (neben dem Sitzungssaal des Gemeinderats) statt. Sie erreichen uns telefonisch unter oder per Mail unter stockachhegau@tagesmuetterverein.info. Mehr dazu auch unter unter: Bücherei Steißlingen Vom Schmutzigen Donnerstag bis einschließlich Rosenmontag ist die Bücherei geschlossen. Versorgen Sie sich deshalb bitte rechtzeitig vor Fasnacht mit Lesestof. Ihr Büchereiteam Unsere Öfnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Donnerstag von Uhr und Uhr

6 Steißlinger Einkaufsblatt WIR HABEN GANZ SCHÖN WAS ZU BIETEN Freiwillige Feuerwehr Steißlingen Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den 15. März 2014, Uhr, findet im Saal des Feuerwehrgerätehauses die Generalversammlung für das Jahr 2013 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte: Schriftführer Kassier Jugendfeuerwehr Altersabteilung Kommandant 4. Entlastung des Kassiers 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Aufnahme neuer Mitglieder 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Bürobedarf & Schreibwaren Bei uns finden Sie alles für Ihren Bürobedarf. Und sollten wir etwas nicht vorrätig haben, nutzen Sie einfach unseren Bestellservice. Reinigungsund Wäschereiannahme Angebot: Geschenkpapierrollen 3er-Pack. nur 1,99 e Zur Generalversammlung sind alle Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung, die Jugendfeuerwehrangehörigen sowie Freunde der Feuerwehr herzlich eingeladen (Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr in Uniform). Gottfried Fuchs Kommandant Lassen Sie sich verwöhnen von gutbürgerlicher, deutscher Küche. Montag bis Samstag jeweils zum Mittag- und Abendessen geöffnet. Hotel Sättele Schillerstraße Steißlingen Telefon Herzlichen Dank an alle erschienenen Gäste, die unsere Neueröffnung zu einem Erfolg haben werden lassen. Wir freuen uns auch in Zukuft, Sie in unserer Pizzeria La Castagna mit original Italienischer Küche und freundlichem Service willkommen zu heißen. Singener Str. 9, Steißlingen, Tel Gebr. Rimmele, Schulstraße 8, Steißlingen, Tel /3 89 Beste Qualität - guter Preis Hackfleisch gemischt 1 kg e 6, 99 schönes Gulasch gemischt 1 kg e 9, 99 kesselfrische Fleischwurstringe 1 kg e 7, 99 frische Weiße Bratwurst mit u. ohne Haut 1 kg e 8, 90 Für die schlanke Linie Kalbslyoner 100 g e 1, 19 Putenlyoner 100 g e 1, 19 magere Putenschnitzel 1 kg e 9, 99 Donnerstag und Freitag: frisch gerauchter Fisch (gerauchte Forelle vom Briehlholz in Eigeltingen) Montag und Dienstag Angebote: frische Schweineleber 1 kg e 5, 99 frische Schweinenierle 1 kg e 5, 99 frische Weißwürste 1 kg e 9, 90 Ab Uhr frische Blut- und Leberwürste Besuchen Sie unser Partyzelt Zur Wurstküche Wo: bei der Metzgerei im Hof Wann: Do., ; Sa und So Gute Stimmung und super Musik Ihre Metzgermeister Achim und Volker Rimmele

7 Donnerstag, 20. Februar 2014 Seite 7 KiGa Storchennest: Fastnachtsstimmung im Helianthum Sechs Kinder des Kindergartens Storchennest besuchen seit September 2013 einmal im Monat die Seniorinnen der Lebensstätte Helianthum. Die Beziehungen zwischen den Seniorinnen und den Kindern sind sehr innig und vertrauensvoll geworden. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Musizieren, Spielen von Gesellschaftsspielen, Lesen von Geschichten und verschiedene Bastelangebote, konnten diese innigen Beziehungen entstehen und wachsen. Am vergangenen Dienstag wurden die Seniorinnen von den Kindern mit einem Fastnachtsspruch begrüßt und durch das gegenseitige Schminken der Hände und Gesichter die Vorfreude auf Fasnacht geweckt. Mit dem Abschlusslied Wann und wo sehen wir uns wieder und sind froh verabschiedeten sich die Kinder und freuen sich auf das Wiedersehen im März. Bitte daran denken: Änderung Redaktionsschluss: Fasnacht 2014 Der Redaktionsschluss im Rathaus muss wieder um einen Tag vorverlegt werden. Das heißt, alle Informationen und Vereinsmeldungen müssen am Montag, , um Uhr im Rathaus vor liegen. Die Ausgabe KW 09/2014 erscheint dann bereits am Mittwoch, Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 10/2014 ist wieder am Dienstagmorgen, , um Uhr. Vereine aufgepasst: Seeblickhalle zu: Fasnacht 2014 Die Seeblickhalle ist ab Samstag, nicht mehr nutzbar. Hier beginnen die Aufbau- und Dekorationsarbeiten. Am Aschermittwoch wird abgebaut und am Donnerstag, wird die Seeblickhalle durchgeputzt, so dass sie am Donnerstagabend (ab Uhr) wieder zur normalen Belegung zur Verfügung steht. TuS Steißlingen Abt. Handball :00 TuS II HSG Mimmenh.-Mühlh. I :15 HSC Radolfzell Aw - TuS Aw 16:15 JSG Überlingen-Bodman Dm - TuS Dm 13:00 TuS Cw - SG Schramberg/St. Georgen Cw 14:30 TuS Bm - Alem. Zähringen Bm 16:00 TuS III - DJK Singen II 18:00 TuS Damen I - SG Ohlsbach/Elgersweier Damen 20:00 TuS I - TV Oberkirch :30 TuS Em - TV Ehingen Em 11:45 TuS Ew - TV Engen Ew 13:00 TuS Cm I - TV Ehingen Cm 14:45 TuS Bw - JHR Lahr/Seelbach Bw 16:30 TuS II - SG Köndringen/Teningen II Am kommenden Wochenende stehen wieder Heimspiele auf dem Programm. Die I. trift auf Tabellenführer Oberkirch und möchte dem Klassenprimus natürlich ein Bein stellen. Realistisch betrachtet sind die Gäste aber Favorit. Die Damen sollten gegen ihren samstäglichen Gegner weitere Punkte verbuchen dürfen. Die Herren II haben durch fünf Siege in Folge Selbstvertrauen getankt und trefen im schweren Heimspiel auf die Reserve des Drittligisten Köndringen und sind Außenseiter, können also unbeschwert aufspielen. Die Herren III wollen sich für die Hinspielniederlage gegen die DJK Singen revanchieren. Die weibl. C-Jugend kann mit einem Erfolg gegen St. Georgen / Schramberg die Meisterschaft in der Südbadenliga bereits perfekt machen. Die weibl. B- Jugend ist gegen Lahr-Seelbach krasser Außenseiter, ebenso wie die männl. CI. Die B-Jugend will durch einen Erfolg gegen Zähringen ihre Ansprüche auf Platz 4 und damit die direkte Qualiikation für die Südbadenliga in der kommenden Runde festigen. Abt. WBSL Abteilungshauptversammlung WBSL am Am Mittwoch den 12. März 2014 indet die turnusgemäße Abteilungshauptversammlung der Abteilung WBSL im Tus Steißlingen statt. Beginn ist um Uhr im TuS Clubheim. Auf dem Programm stehen die Wahlen. Gewählt werden für die nächsten 2 Jahre: 2.Abteilungsleiter, Schriftführer, Beisitzer Skifahren, Beisitzer Wandern, Kassenprüfer Außerdem stehen Ehrungen auf dem Programm. Alle Mitglieder, Freunde und Interessenten der Abteilung sind herzlichst eingeladen. Schulsträßler Schulstroß-Fasnet-Sunntig-Umzug Bitte kommt alle am Samstag, , um Uhr zu Werner. Wir beginnen mit dem Wagenbau und sprechen das Thema noch mal durch.

8 Seite 8 Donnerstag, 20. Februar 2014 Storchenzunft Steißlingen Fasnet-Sunntig-Umzug Das Motto für den Fasnet-Sunntig-Umzug lautet: Eine Reise um die Welt. Die Storchenzunft Steißlingen freut sich über viele Gruppen, die am Umzug teilnehmen. Wir bitten die Vertreter der jeweiligen Gruppen, sich bei unserem 2. Zunftmeister Franz Benzinger anzumelden und ihm das Thema mitzuteilen. Er ist erreichbar unter Telefon Jubiläum Bühnenshow Seit dem Jahr 2000 heißt es am Fasnetmäntig in der Seeblickhalle Willkommen bei der Bühnenshow. An diesem Nachmittag bietet der Narrensamen den vielen kleinen und großen Besuchern mit Tänzen, Sketchen und sonstigen Darbietungen beste Unterhaltung. Tatkräftig unterstützt wird der Narrensamen durch Auftritte der großen Narren. Dieses Jahr freuen wir uns auf die 15. Fasnetmäntig-Bühnenshow! Der Narrensamen probt leißig, um am Fasnetmäntig, 3. März ab 14 Uhr ein unterhaltsames Programm auf die Bühne zu bringen. Wir laden dazu alle kleinen und großen Narren herzlich ein und freuen uns auf eine tolle Bühnenshow. Fasnet-Fahrplan 2014 Schmotzige Dunschtig, 27. Februar Motto: Eine Reise um die Welt Uhr Trefpunkt Storchenzunft und Musikverein am Landmarkt anschließend Besuch im Kindergarten St. Elisabeth und im Kindergarten Storchennest Schülerbefreiung Gemeinschaftsschule ca Uhr Erstürmung des Rathauses mit Amtsübernahme Uhr Narrenbaum-Umzug durch das Dorf und Stellen des Narrenbaumes am Gasthaus Krone Uhr Hemdglonkerumzug Beginn am Katholischen Kindergarten anschließend Narrentreiben in der Seeblickhalle Fasnet-Freitig, 28. Februar Uhr Besuch Storchenzunft und Musikverein im Helianthum Fasnet-Sunntig, 2. März Uhr Fasnet-Sunntig-Umzug Motto: Eine Reise um die Welt anschließend Narrentreiben in der Seeblickhalle Fasnet-Mäntig, 3. März ab 13 Uhr Narrentreiben in der Seeblickhalle Uhr 15. Fasnetmäntig-Bühnenshow in der Seeblickhalle Uhr Fasnachtsparty mit der Band Freibier in der Seeblickhalle Einlass: Uhr Eintritt: 8 Euro und nur in närrischer Kleidung Beheiztes Raucherzelt Garderobe Fasnet-Dienschtig, 4. März Uhr Kinder-Umzug durch das Dorf anschließend Kinderball in der Seeblickhalle Uhr Narrenbaum-Verlosung Uhr Beendigung der Fasnet 2014 Aschermittwoch, 5. März Uhr Allgemeines Aufräumen der Seeblickhalle Uhr Fällen des Narrenbaumes am Gasthaus Krone Kath. Frauengemeinschaft Einladung zur Frauenfasnet Kommt hot das Lasso raus, wild wird s im Remigiushaus! Unter diesem Motto laden wir alle Frauen ein, mit uns den weiten, wilden Westen zu erobern. Freuen Sie sich auf ein starkes Programm voll guter Laune und närrischen Beiträgen am Dienstag, Saalöfnung um Uhr Programmbeginn um Uhr Närrisch.Seniorennachmittag Am Mittwoch, laden wir alle Senioren, jung und alt, und alle, die unser Programm vom Dienstag interessiert, herzlich ein zum närrischen Seniorennachmittag. Genießen Sie mit uns ein paar unbeschwerte närrische Stunden. Saalöfnung um Uhr Programmbeginn um Uhr Die kath. Frauengemeinschaft freut sich auf viele Cowboys, Indianer, Sherifs und Ganoven. Schachclub Hallo Kinder Am Samstag fahren wir zum Jugend Grand Prix nach Magstadt. Anreise mit dem Zug. Es werden 7 Runden gespielt. Bedenkzeit 20 min. pro Spieler. Das Turnier wird gewertet, in den Altersklassen U8, U10, U12, U14, U16, U18 Die Gewinner erhalten Pokale und Sachpreise. Urkunden für alle Teilnehmer. Teilnehmerzahl maximal 80. Um eine Voranmeldung zu machen, gebt bitte dem Trainer Roland Streit Bescheid. Jugendtraining immer am Dienstag, von :30 Uhr im ev. Gemeindehaus Friedhofstr. 19. Pfadinder Aktuell Kluftenbörse: Ihr habt noch keine Kluft? Eure Kluft ist zu klein? Ihr habt eure Aufnäher verloren? Oder ihr wollt was aus anderes aus dem Rüsthaus Katalog bestellen ( Dann kommt vorbei! Hier könnt ihr direkt bestellen und auch Kluften in verschiedenen Größen probieren. Termin: Samstag, von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Pfadiheim

9 Donnerstag, 20. Februar 2014 Seite 9 Sport-Schützen-Verein Neue Kreismeisterschaft 2014 Nach Abschluss der Rundenwettkämpfe starten unsere Schützen nun im Rahmen der neuen Kreismeisterschaft; die Voraussetzung für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften. Unsere Disziplinen und Termine: So., SG Singen 04, Zimmerstutzen, alle Klassen KK 100 m, alle Klassen, So., SV Oberuhldingen, Armbrust 10 m, alle Klassen, SG Konstanz, Luftpistole, AK & Sen. m, A+B, Sa., SG Konstanz, KK Unterhebel, alle Klassen, So., SG Konstanz, Luftpistole, S & D Sa., SG Konstanz, Luftgewehr, S & D & AK So., SG Konstanz, Luftgewehr, Junioren Alle Starter werden zur Landesmeisterschaft gemeldet. Wer bei der LM nicht starten kann, muss sich nach der Teilnahme an der KM abmelden! Termine Donnerstag, 20. Februar 2014 Vorstandssitzung um 19:30 Uhr im Schützenhaus. Fasnachtsamstag, 01. März 2014 Preisskat im Schützhaus um 13:30 Uhr. Anmeldung: Tel.: 497 oder im Schützenhaus: Tel.: 666 Neuer Termin! Unsere Jahreshauptversammlung indet am Samstag, 22. März 2014, um 15 Uhr im Schützenhaus statt. Bitte vormerken. Öfnungszeiten Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr, ab 19 Uhr allgemeines Training. Samstag: Uhr, auch KK-Training Sonntag: 9:30 Uhr bis 13 Uhr. Unser Schützenhaus inden Sie Im Stäudler 25. Weitere Infos und Bilder unter Kath. Bildungswerk Fenster auf Geistlicher Übungsweg zur Fastenzeit 2014 mit Geistliche Impulsen aus dem 2. Vatikanischen Konzil Möchten Sie gerne der Fastenzeit einen besonderen Akzent geben? Hierzu empiehlt sich der Geistliche Übungsweg, herausgegeben vom Erzb. Seelsorgeamt Freiburg mit dem Geistlichen Zentrum St. Peter. Es handelt sich um ein Heft mit Besinnungs- und Meditationsanregungen für jeden Tag. Es greift geistliche Impulse aus dem 2. Vatikanischen Konzil auf. Es hat Aktualität, da wir ja derzeit das 50-jährige Jubiläum des Konzils begehen. Die Themen der fünf Wochen sind: - Eine neue Sicht auf den Glauben. - Eine neue Sicht auf die Ofenbarung. - Eine neue Sicht auf die Kirche. - Eine neue Sicht auf die Welt. - Eine neue Sicht auf das Leben. Dazu Besinnungen für Karfreitag und Ostern. Für Interessenten ist das Begleitheft bei Herbert Burth, Postweg 9 (Tel oder hgburth@t-online.de) für 4,-- zu erhalten bzw. zu bestellen. Herzliche Einladung zu diesem Übungsweg. Spielgruppe Am Dienstag, den trefen wir uns um 9:30 Uhr im evang. Gemeindehaus. Es indet eine Fasnachtsparty für die Kleinen statt. Die Kinder können gerne verkleidet zur Party kommen. Wir bemalen die Hände der Kinder lustig und tanzen gemeinsam zur Fasnachtsmusik. Alle Kinder ab 1 Jahr sind in Begleitung einer erwachsenen Person herzlich willkommen. Das Orgateam Claudia Seifert ( ), Susanne Laufer ( ), Angela Haug (214453) freut sich auf euch! Krabbelgruppe Im Rahmen der letzten Kreis JHV wurden die Kreisbesten des RWK 2013/2014 ausgezeichnet: (v.l.), Kreismeister Wolfgang Schmitz (LuPi), Siegrun Kugler (LG), Melanie Werder (LG), Daniel Blickle (3. Pl., Einzel, LG), Ralf Breier (LuPi) und kniend Thomas Werder- Frank mit dem Pokal (LG u. LuPi). Herzlich willkommen sind alle Babys ab 5 Monaten mit ihren Mamas, Papas oder Großeltern. Wir trefen uns jeden Donnerstag im evangelischen Gemeindehaus von 9: Uhr zum gemeinsamen Singen und Spielen. Schaut doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euch! Bei Fragen: Marina Klawitter

10 Seite 10 Donnerstag, 20. Februar 2014 Flohmarkt rund ums Kind Die Steißlinger Spiel- und Krabbelgruppe veranstaltet am Samstag, 15. März von 10 bis 12 Uhr in der Seeblickhalle wieder ihren Flohmarkt rund ums Kind. Verkauft werden gut erhaltene Kinderkleidung und Kinderzubehör wie Spielsachen oder Kindersitze. Für Kafe und Kuchen ist gesorgt. Tischreservierungen der Anbieter nimmt Angela Haug, Telefon 07738/ am Samstag, 22. Februar von 16 bis Uhr für Steißlinger und am Mittwoch, 26. Februar von 16 bis Uhr für Auswärtige entgegen. Aufgrund der Nachfrage können pro Person maximal zwei Tische reserviert werden. Schatzsuche mit den Perlen des Glaubens Entdecke das Wunder, das du bist! Es ist wie ein Wunder, dass in den Tiefen des Meeres etwas so Schönes wie die Perle entstehen kann. Auch in unseren Tiefen sind viele Schätze verborgen, die wir im Getriebe des Alltags oft nicht beachten. Wo sind die Perlen und Schätze meines Lebens? Was trägt und stärkt mich? Was möchte neu in mir leben? In Gesprächen, Impulsen, Liedern und Meditationen wollen wir dem Geheimnis unseres Lebens auf die Spur kommen und uns dem nähern, der selbst Quelle unseres Lebens ist. Beginn: Dienstag, 11. März um 20 Uhr im Pfarrhaus in Beuren. Nähere Infos und Anmeldung bei Birgit Tröndle, Gemeindereferentin, Telefon: 07731/ ; Goldene Ehrennadel für Wolfgang Heinrich bei der Innungshauptversammlung der Friseure Die goldene Ehrennadel des Friseurhandwerks, die Auszeichnung durch die Kammer und viele Dankesworte erhielt bei der letzten Innungshauptversammlung Obermeister-Stellvertreter Wolfgang Heinrich aus Steißlingen für seine hervorragende Arbeit. Unvergessen auch sein langjähriger Einsatz für die Organisation und Durchführung des Friseur-Halbmarathons. Foto: Gaby Hotz Sie kamen immer im sich hervorragend ergänzenden Team: Innungsobermeister Martin Jetter (li.) und sein Stellvertreter Wolfgang Heinrich (Mitte). Für dessen großes Engagement auch in anderen wichtigen Funktionen erhielt er nicht nur vom Friseurhandwerk, sondern auch von Raimund Kegel, dem stellvertretenden Geschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz, wohlverdiente Auszeichnungen. L-Bank Ausschreibung: Landespreis für junge Unternehmen Baden-Württembergs Wirtschaft nimmt im nationalen und europaweiten Vergleich einen Spitzenplatz ein. Diese Position verdankt es seinen vielen leistungsstarken Unternehmen und den Köpfen, die sie erfolgreich führen. Es sind Unternehmer mit neuen Ideen, die das Land für die Zukunft it machen. Diese Persönlichkeiten wollen die Landesregierung und die L-Bank mit dem Landespreis für junge Unternehmen auszeichnen. Führen Sie ein junges Unternehmen mit einer guten Geschäftsidee? Haben Sie eine innovative Dienstleistung oder ein neuartiges Verfahren auf den Markt gebracht? Ist Ihre Firma im Bereich nachhaltiges Wirtschaften erfolgreich? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Teilnehmen können alle baden-württembergischen Unternehmen, die nach dem gegründet oder übernommen wurden und Bilanzzahlen für mindestens zwei volle Bilanzjahre vorlegen können. Die Ausschreibung für den mit insgesamt EUR dotierten Landespreis endet am Mehr Info s dazu gibt es unter: Bewerbungsbögen liegen auch beim Bürger Service zur Abholung bereit. Ende des redaktionellen Teils

11 Freitag ab Uhr Frauenfasnacht mit hausgemachtem Kuchen und musikalischer Unterhaltung. Fasnachtssonntag: Große Schnitzelparade mit Salatbuffet Reservierung erbeten unter Hauptstr Orsingen-Nenzingen Einladung zur Mitgliederversammlung und Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Steißlingen e. V. am Mittwoch, den 12. März 2014 um Uhr im Gasthaus Krone Die Mitgliederversammlung beginnt um Uhr Tagesordnung der Mitgliederversammlung 1. Begrüßung und Wahl eines Versammlungsleiters 2. Wahl der Bewerber für die Kommunalwahl 3. Festlegung der Reihenfolge der Bewerber für die Kommunalwahl Die Jahreshauptversammlung beginnt um ca Uhr Tagesordnung der Jahreshauptversammlung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Satzungsgemäße Neuwahlen - 1. Vorsitzender - Schriftführer 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge gez. K. Hettesheimer 1. Vorsitzender Anträge sind rechtzeitig, spätestens jedoch bis zum beim 1. Vorsitzenden Klaus Hettesheimer Langestraße 10a, Steißlingen einzureichen. Seit 1973 Aktion bis 28. Februar 2014 **Wohnungs- und Hausschätzung** nach dem Verkehrswert: Euro 250,- + MwSt. GERHARD SIENER - Bankk. Immobilien Gutachten Singen Telefon Segelschule Ludwigshafen sucht ab sofort eine Reinigungskraft (m/w) (auch Schüler/Studenten willkommen) für unsere Büroräume sowie Charterschiffe. Tel oder petra.schuster@as-yachting.de Reiner Müller Eigeltingen 07465/ Mobil 0172/ Abfluss verstopft? Abfluss-Technik Steißlingen Singen * LohnerGmbH Radolfzell* *Kostenlose Anrufweiterschaltung zum Geschäftssitz Steißlingen

12

13 BADEWANNE matt, rauh, verkratzt? Nicht herausreißen! Ihr Fachbetrieb BAD-TECHNIK repariert in wenigen Stunden innerhalb eines Tages OHNE Dreck. Wir reparieren abgeplatzte le- und Acrylschäden. Vertrauen Sie dem Marktführer mit über 20 Jahren Erfahrung! KOSTENLOSE Beratung und Angebot. Tel.: / Info unter Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir kaufen IHR Auto! Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse ZUM HÖCHSTPREIS! Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR! Automobile Schädler Radolfzeller Str Stockach Tel /870287

14 Danksagung Mit großer Überraschung und Dankbarkeit habe ich erlebt, wie viele Menschen meiner Frau Maria Conradi das letzte Geleit gegeben haben, ihrer mit Blumenspenden oder mit sehr persönlich gehaltenen Kondolenzschreiben gedacht haben. Mein tiefempfundener Dank gilt Frau Gemeindereferentin Birgit Tröndle. Ihre Worte waren Trost und Hoffnung für die Familie. Ganz besonders danke ich auch Marias Schülerinnen und Schülern der Französisch-AG für die Mitgestaltung der Trauerfeier - und überhaupt dem Deutsch-Französischen Club für sein ungewöhnliches Engagement: Der DFC hat es sich nicht nehmen lassen, die Familie und die Freunde Marias in liebevoll geschmückten Räumen zusammenzuführen und ihnen so ermöglicht, nach der Beerdigung im Gespräch und im Gedenken an die Verstorbene zusammenzubleiben. Ich danke nicht nur dem DFC, sondern Ihnen allen von ganzem Herzen für diesen, für mich bislang in einem solchen Umfang nie erlebten, in Steißlingen aber wohl selbstverständlichen Beistand (bis hin zu zahlreichen Einladungen zum Mittagessen oder zu Spaziergängen). Steißlingen war nicht nur für Maria zu einer neuen, nur leider letzten Heimat geworden. Steißlingen, im Februar 2014 Jürgen Conradi Repräsentatives Haus, Gewerbeanwesen oder großes Baugrundstück zu kaufen gesucht Tel.: Halle neu für Gewerbe/Industrie mit großer gepflasterter Hoffläche, in Nenzingen ab zu vermieten ,- e + MwSt. Telefon Heilfasten Körperliche u. geistige Regeneration Fastenbegleitung vom Anmeldung und Info NATURHEILPRAXIS HP Helga Maier Steißlingen, Beurener Str. 10 Tel / mail: naturheilmaier@t-online.de

15

16 Pfarrgemeinde St. Remigius Steißlingen Gottesdienstordnung vom Donnerstag, 20. Februar Uhr Hl. Messe Freitag, 21. Februar Uhr Hl. Messe Samstag, 22. Februar Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23. Februar 9.00 Uhr Hauptgottesdienst Uhr Hl. Messe in Wiechs Uhr Wort-Gottes-Feier in Friedingen Montag, 24. Februar Uhr Hl. Messe im Helianthum Uhr Trefen der Tischmütter Dienstag, 25. Februar 9.00 Uhr Frauenmesse Uhr Frauenfasnacht im Remigiushaus Uhr Frauenfasnacht i.d. Schloßberghalle in Friedingen Mittwoch, 26. Februar Uhr Seniorenfasnacht im Remigiushaus Uhr Hl. Messe in Friedingen Donnerstag, 27. Februar Keine Hl. Messe Pfarrbüro Steißlingen, Kirchstraße 9, geöfnet: Dienstag bis Freitag vormittags von 9.00 bis Uhr D i e n s t a g s Pfarrer Meier anwesend Seelsorgeangelegenheiten jederzeit, evtl. telefonisch Termin vereinbaren. Tel. 262 bitte benutzen Sie auch den Anrufbeantworter; FAX 241 und die -Adresse remigsteisslingen@t-online.de Homepage der Seelsorgeeinheit www. kath-hegau-mitte.de Remigiushausbelegung Frau Benzinger Tel Spendenkonto Kirchenrenovation (Pfarrkirche und Wiechs) Kirchenbauverein St. Remigius e.v. Konto bei der Volksbank Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein Friedhofstr. 19, Steißlingen, Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123, Pfrin. Müller-Fahlbusch Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden Montag, Uhr und Donnerstag, 9 11 Uhr. Am Montag, , bleibt das Pfarrbüro wegen einer Fortbildung geschlossen. Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch unter 07738/5900 oder per evang.kirche@steisslingen.de, persönliche Gespräche nach Vereinbarung. G o t t e s d i e n s t e: Sonntag, , 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfarrerin Müller-Fahlbusch Sonntag, , 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Prädikantin Domm Uhr, Schlosskapelle Langenstein, Gottesdienst mit Abendmahl, Prädikantin Domm W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n: Samstag, :30 12:30 Uhr Konirmanden-Samstag im Gemeindehaus Steißlingen Gebetszeit: Freitag um 19:00 Uhr in der Kirche in Steißlingen. Seniorengymnastik: für alle Interessierten jeden Mittwoch um 10:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen Vorankündigung: Dienstag, , 14:30 Uhr Seniorennachmittag: Ganz herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren zum Seniorennachmittag Evangelische Gemeindehaus Steißlingen ein. Wir gestalten einen Heiteren Nachmittag zum Fasnachtsdienstag Beiträge dazu sind willkommen! Wir freuen uns über Jede / Jeden der kommt. Ärztliche Notdienste Ärztl. Notfalldienst 01805/ Krankentransport (mit Handy Vorwahl/19222) Krankenhaus Singen 07731/89-0 Krankenhaus Radolfzell 07732/88-1 Zahnärztlicher Notdienst / Tierarztnotdienst Bitte beim Haustierarzt erfragen. Apothekennotdienst (ab bis Uhr am Folgetag) Samstag, Flora-Apotheke, Radolfzell Brühlstraße 2, Tel / Sonntag, Bären-Apotheke, Singen Friedrich-Ebert-Platz 2, Tel /61700 Wichtige Rufnummern Notruf 110 Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizei Steißlingen Polizei Singen 07731/888-0 Wasserversorgung 0173/ Stromversorgung Notruf 07738/ Gasversorgung 0800/ Kath. Pfarramt 262 Evang. Pfarramt 5900 Dorfhelferinnenstation /Sozialdienst Mo-Fr 9-12 Uhr 1707 Dorfhelferinnenstation am Nachmittag und Wochenende 07775/ Sozialstation Stockach 07771/93620 Hospizverein Singen/ Hegau 07731/31138 Helianthum Plegestätte Kath. Bücherei Steißlingen Tagesmütterverein 07732/ Bürger für Bürger Büro 07738/ Gemeindeverwaltung gemeinde@steisslingen.de touristinfo@steisslingen.de Bürger Service und Tourist Info: Mo-Fr Uhr + Mi Uhr Tel / -15/ -40 Rathaus sonstige Bereiche: Mo-Fr Uhr + Mi Uhr Telefon Fax Ortsvorsteher Wiechs Herr Herz Schule Gemeindemusikschule 5307 Hausmeister und 0160/ Hallenwart, Herr Bach Vertretung Hallenwart 0160/ Bauhof Seeblickhalle 7662 Sporthalle Mindlestal 688

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

20. Jubiläums-Narrenspiegel 2013

20. Jubiläums-Narrenspiegel 2013 Nr. 05 Donnerstag, 31. Januar 2013 Donnerstag, 31.01.2013 14.30 Uhr Seniorentref Freitag, 01.02.2013 19.30 Uhr Jubiläums-Narrenspiegel Samstag, 02.02.2013 10.00 Uhr Pfadinder Verteilung Gelbe Säcke ab

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

A p r i l. Friedenskirche Böddiger, 19:00 Uhr Osterfeuer mit dem Kirmesteam Sportplatz Bö., Durchführung steht noch nicht fest!!

A p r i l. Friedenskirche Böddiger, 19:00 Uhr Osterfeuer mit dem Kirmesteam Sportplatz Bö., Durchführung steht noch nicht fest!! M ä r z 05.03. Winterwanderung des Sportvereins Start an der Grillhütte, 14:00 Uhr. Abschluss in der Alten Schmiede von Familie Kothe. 06.03. Kommunalwahl, Mehrzweckraum am Jugendclub 18.03. Jahreshauptversammlung,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr.

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr. Herausgeber: Ortsverwaltung 78465 Dettingen-Wallhausen Tel.: 07533/9368-13, Fax 07533/9368-20 e-mail: MuellerI@Stadt.Konstanz.de www.konstanz-dettingen-wallhausen.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Kinderleicht! Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Bequem und übersichtlich Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Januar 2014 Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Wie gewohnt, möchten wir Sie auch in diesem Jahr über die aktuellen Themen rund um unsere Kita, anstehende

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1 Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16 Nr. 123 (alt Nr. 60010) 78476 Allensbach Tel. 07533/997211 priv. Fax 07533/997213 e-mail: handball-sva@gmx.de TSC

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr