Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)"

Transkript

1 Nr. 18/2012 Freitag, 18. Mai 2012 bis Freitag 25. Mai Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr AMTLICHE NACHRICHTEN - Voranzeige - Kein Mitteilungsblatt in KW 22 In KW 22, am Freitag, 01. Juni 2012 erscheint wegen der Pfingstferien kein Mitteilungsblatt. Wir bitten um Vormerkung und Beachtung. Wir gratulieren Am zum 76. Geburtstag Frau Annelore Schneider, Rappenreutegasse 16 Am zum 74. Geburtstag Frau Anna Kutzki, Seedorfer Str. 29 Am zum 85. Geburtstag Frau Emma Lamprecht, Angelwasenstraße 15 Kastellhalle geschlossen In der Woche vom bis bleibt die Kastellhalle einschließlich der Proberäume wegen Reinigungsarbeiten geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ärztlicher Notfalldienst Die diensthabenden Ärzte sind über die Leitstelle für die Vermittlung des Ärztlichen Notdienstes unter der einheitlichen Rufnummer Tel / erreichbar. Kirchliche Sozialstation Am 19./ übernimmt Sr. Annemarie den Dienst. Sie ist über den Anrufbeantworter unter der Nr /3134 erreichbar. Apotheken-Notdienst Sa Zollhaus-Apotheke, Aichhalden Apotheke am Neckar, Sulz So Apotheke Dunningen Dreikönig-Apotheke, Schenkenzell Wichtige Telefonnummern - Polizei - Notruf Feuerwehr - Notruf Rettungsdienst / Krankenwagen, 0741/19222 Hubschrauber - Römer Apotheke DRK Sozialstation 0741/ Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Ärztlicher Notfalldienst 01805/ Kinder- und Jugendärzte an Samstagen, Sonn- und Feiertagen - Krankenhaus - Rottweil 0741/ Oberndorf 07423/ Polizeirevier Schramberg 07422/ Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Information zur Einbruchsicherung 0741/ Vertrauliches Telefon (anonym) 0741/ Telefonseelsorge: (rund um die Uhr und in dringenden Fällen auch nachts) gebührenfrei über: Tel. 0800/ (ev) oder Tel. 0800/ (rk) - Beratung bei Alkoholproblemen: Montag - Freitag Uhr 0180/ UNA e.v. Tierrettungsdienst 0700/ Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von Uhr, Mittwoch von Uhr Montag und Donnerstag von Uhr, Dienstag von Uhr

2 Abholung beantragter Personalausweise und Reisepässe Alle Reisepässe, die bis zum und alle Personalausweise, die bis zum beantragt worden sind, sind bei uns eingetroffen und können ab sofort in der Ortsverwaltung abgeholt werden. Bitte bringen Sie zur Abholung Ihren alten Personalausweis/Reisepass mit. Forstrevier Sprechstunde immer jeden 2. Dienstag von Uhr bis Uhr in der Ortsverwaltung Waldmössingen. Nächste Sprechstunde im Monat Mai: 22. Mai 2012 in Winzeln 29. Mai 2012 in Waldmössingen Förster Fehrenbacher ist unter der Telefonnummer 0175/ erreichbar. Fundtier Besitzer gesucht! Am ist mir eine Katze zugelaufen. Die Katze ist ca. 6 Jahre alt, eher älter. Braun schwarz gefleckt mit weißem Bauch. Der Besitzer soll sich bitte unter Tel melden. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater des Deutschen Rentenversicherung Bund Herr Wagner aus Villingendorf hält am Dienstag, den 29. Mai 2012 Bürgerbüro Sulgen, Rottweiler Straße 5, einen Sprechtag ab. Er berät in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, Rentenumwandlungen und Kontenklärungen werden aufgenommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung beim Bürgerbüro Sulgen unter der Telefonnummer 07422/29265 notwendig. Die Ausrichtung dieses Sprechtages ist insbesondere auch an jüngere Versicherte gerichtet, die eine Renteninformation erhalten haben und deren Versicherungskonto ab dem 17. Lebensjahr Lücken aufweist. Mitzubringen sind die Rentenversicherungsunterlagen und evtl. das Familienstammbuch (Frauen) sowie der Gesellen-/ Gehilfebrief/ Studienbescheinigung. Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält am Mittwoch, den 13. Juni 2012 in Schramberg, Rathaus, 2. Obergeschoss, Konferenzraum ihren Sprechtag ab. Telefonische Voranmeldung unter Tel.Nr / Bilderbuchkino Mediathek Schramberg Am Donnerstag, , verwandelt sich das Lesecafé der Mediathek wieder in ein kleines Kino: im Rahmen der monatlichen Bilderbuchkino-Reihe der Mediathek im City-Center wird die Geschichte Das gehört mir! von Leo Lionni erzählt. Christa Amma und Heike Obergfell erzählen die Geschichte von drei Fröschen, die auf einer kleinen Insel leben. Sie streiten ständig, weil jeder einen Bereich für sich allein haben will. Erst durch eine Naturkatastrophe begreifen sie, dass sie zusammenhalten müssen und ihnen alles gemeinsam gehört. Beginn des Bilderbuchkinos für Kinder ab 4 Jahren ist um 15 Uhr, der Eintritt ist frei. Kinder-Uni Kinder-Uni: jetzt anmelden! Herzklopfen, weil. Jeder kennt das. Manchmal klopft das Herz bis zum Hals. Warum das Herz schlägt, erklärt der Herzchirurg Prof. Ulrich Stock den jungen Studenten der Kinder- Uni Schramberg. Prof. Stock, der inzwischen an der Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt am Main lehrt, freut sich darauf, den Kindern der Raumschaft Schramberg sein Wissen zu vermitteln. Herzlich eingeladen zu seiner Vorlesung am Montag, 21. Mai, sind alle Schülerinnen und Schüler im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Anmelden können sie sich beim JUKS³, Schlossstraße 10, zu den üblichen Öffnungszeiten. Noch können sich wissenshungrige Jugendliche auch für die Vorlesung Warum speien Vulkane Feuer? einschreiben. Dieser Vortrag des Geowissenschaftlers Prof. Gregor Markl, der seine jungen Zuhörer immer zu begeistern weiß, musste wegen einer Auslandsreise des Referenten auf Dienstag, 12. Juni, verlegt werden.

3 Jede Vorlesung beginnt um 17 Uhr in der Mensa des Gymnasiums Schramberg und dauert 45 Minuten. Für jede Vorlesung wird eine Studiengebühr von einem Euro erhoben. Dafür erhält jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer einen Studentenausweis. Träger der Kinder-Uni in Schramberg sind auch in diesem Jahr JUKS³, das ökumenische Erwachsenenbildungs-Projekt Marktplatz KIRCHE und die Eberhard-Karls Universität Tübingen. Unterstützt wird die Kinder-Uni außerdem von der Schneider Schreibgeräte GmbH aus Tennenbronn und der Kreissparkasse Rottweil. Tour de Ländle 2012 Volkshochschule Schramberg Die Volkshochschule Schramberg bietet im Juni folgende Kurse an: Senioren - Internet: Grundkurs Das Internet ist in aller Munde, doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was bedeutet surfen? Wie finde ich Informationen im Datendschungel des Internet? Wie funktioniert ? Diesen Fragen und noch vielen mehr gehen wir beim Internet-Workshop für Senioren auf den Grund. Jeder Teilnehmer arbeitet selbständig an einem PC mit direktem Internetanschluss. Der Kurs mit Klaus Becker findet an 4 Terminen mittwochs ab , Uhr im Medienzentrum der Volkshochschule im Gymnasium statt. Tiefenentspannung durch tibetische Klangschalen und Klang-Matrix Nach der Überlieferung soll bereits Pythagoras die Heilkraft von Klängen erkannt und therapeutisch genutzt haben. Der gezielte Einsatz von Klängen führt zu tiefer Entspannung, harmonisiert das vegetative Nervensystem und regt die Selbstheilungskräfte an. In dem, was man allgemein "mal abschalten" nennt, liegt eine große präventive Bedeutung für die Gesundheit. In der Praxis bewährt haben sich in dieser Hinsicht insbesondere Obertoninstrumente (Monochord, Klangschalen, Gong etc.), die wie eine sanfte Massage die Sinne anregen, die Entspannung fördern und mehr zur "ursprünglichen Ordnung" in Körper, Geist und Seele führen. Ohne ein "Wollen", ohne ein "Können", ohne "Tun" ist es möglich, in den Zustand der Tiefenentspannung zu kommen. Die Sinne werden geöffnet und die Wahrnehmung sensibilisiert. In dieser Entspannungsphase ist ein Zugang zum Unterbewusstsein möglich. Die dort liegenden Lösungen, Bilder oder Informationen werden bewusst wahrgenommen. Der Kurs mit Marisa Crisante findet an 5 Terminen donnerstags ab , Uhr in der Oberndorfer straße 7 in Schramberg statt. Kinder (8-11 Jahre) entdecken die Natur - Tiere unter der Lupe In Wiese und Wald ist eine Vielzahl von Winzlingen zu finden, die wichtig für das Ökosystem sind. Mit Lupe und Insektensauger machen wir uns auf den Weg, diese verborgene Welt zu entdecken. Besondere Exemplare werden wir unter dem Mikroskop anschauen und Infos dazu erfahren bzw. austauschen. Bitte festes Schuhwerk, eine kleines Vesper mit Getränk und wer hat, eine eigene Becherlupe mitbringen. Der Kurs mit Anke Schmidt findet am Freitag, , Uhr in Sulgen (Ortseingang aus Richtung Hardt) statt. Präsentationen erstellen mit PowerPoint 2010 Präsentationen werden im geschäftlichen und im privaten Bereich - zum Beispiel in Vereinen - immer wichtiger. PowerPoint ist ein leistungsfähiges und leicht zu bedienendes Programm für die Erstellung von Folien- und Bildschirm- Präsentationen. In kürzester Zeit können optisch anspruchsvolle Layouts erzeugt werden. Unterrichtsinhalte: Grundlagen von PowerPoint, Einführung in die Präsentationstechnik, Erstellen einer eigenen Präsentation mit Bildern, Grafiken und Tabellen, Einführung in die Multimedia- Bildschirmpräsentationen, Übungen. Der Kurs mit Klaus Kopp findet am Freitag, , und Samstag, , im Medienzentrum der Volkshochschule im Gymnasium statt. Yoga und Klang Tagesseminar Yoga und Klang bilden eine wunderbare Synthese, in der ein Raum für körperliche und seelische Erfahrungen geöffnet wird. Yoga- Asanas werden erlernt und vertieft und in

4 Verbindung mit Pranayama-Übungen (Kontrolle der Lebenskraft) wird ein Gleichgewicht hergestellt. In einem geschützten Rahmen ist Tiefenentspannung durch Klang (tibetische Klangschalen) erlebbar. Die tiefe Entspannung und Pranayama sind die Vorbereitung für Konzentration und Meditation. Dieses Seminar ist für jeden geeignet. Der Kurs mit Reinhold Madhuha Brünjes findet am Samstag, im VHS-Seminargebäude statt. Textverarbeitung mit Word 2010: Aufbaukurs Dieses Angebot ist der Fortsetzungskurs des Grundkurses Textverarbeitung. Unterrichtsinhalte: Erstellen und Bearbeiten von Tabellen, weitergehende Formatierungen von ClipArts und WordArts, Erstellen von Dokumentenvorlagen, Setzen und Entfernen von Kopf- und Fußzeilen, AutoText, Drucken von Briefumschlägen und Etiketten, Einführung in die Formularerstellung, Einführung in die Serienbrieferstellung sowie umfangreiche Übungen. Voraussetzungen: Kenntnisse in Schrift- und Absatzformatierungen, Rahmen und Schattierung, Nummerierung und Aufzählungen, Cliparts, Wordarts. Der Kurs mit Anke Kopp findet an 2 Wochenenden, jeweils freitags und samstags, im Medienzentrum der Volkshochschule im Gymnasium statt. OpenOffice.org kostenlos und vielseitig. OpenOffice.org ist die kostengünstige Alternative zu teuren Büroprogrammen. Das umfangreiche Paket kann genutzt werden, ohne dass Lizenzgebühren entrichtet werden müssen. Das Programm kann kostenlos über geladen werden. Textverarbeitung mit OpenOffice.org Writer - neu Im Mittelpunkt des Grundkurses stehen die grundlegenden Funktionen von OpenOffice.org Writer. Kursziele sind in Writer: Textdateien anlegen, bearbeiten, speichern und wieder öffnen; Cursorbewegung und Markierung; Textabschnitte kopieren, ausschneiden und einfügen; Formatierung von Zeichen und Absätzen; Grafiken einfügen und bearbeiten; Möglichkeiten der Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen; Druckfunktionen; Tabulatoren und Tabellen. Der Kurs mit Meyrem Senel findet an 6 Terminen dienstags ab um Uhr im Medienzentrum der Volkshochschule im Gymnasium statt. Präsentation mit OpenOffice.org Impress - neu In dem Grundkurs lernen Sie die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Impress praxisnah kennen. Die Grundlagen von Präsentationen werden wir ebenso erörtern wie die Verwendung von Vorlagen, die Eingabe, Formatierung und Bearbeitung von Texten oder die Einbindung von Grafiken und Fotos sowie die Erstellung von Zeichnungsobjekten. Nach Absolvierung der Grundkurse sind Sie in der Lage, einfache Präsentationen inkl. Animationen zu fertigen, zu zeigen und auszudrucken. Voraussetzung: grundlegende EDV-Kenntnisse. Der Kurs mit Meyrem Senel findet an 6 Terminen mittwochs ab um Uhr im Medienzentrum der Volkshochschule im Gymnasium statt. Anmelden kann man sich beim Bürgerservice (Tel ), beim Bürgerbüro Sulgen (Tel ) oder im Internet unter Über die Homepage erhalten Sie auch genauere Informationen zu den Kursen. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Waldmössingen Gottesdienstordnung Woche 21/2012 Schrifttexte: Freitag, Osterwoche Heiligenbronn Vesper Samstag, Osterwoche Heiligenbronn Wallfahrtsgottesdienst Beichtgelegenheit Vesper Hl. Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Waldmössingen Hl. Messe Kollekte Gemeindezentrumrenovation Maiandacht Aichhalden Tauffeier der SE Maiandacht mit Kirchenchor Hl. Messe Winzeln 9.00 Hl. Messe Heiligenbronn Vesper Maiandacht

5 Montag, Osterwoche Waldmössingen Rosenkranz Winzeln Rosenkranz Dienstag, Osterwoche Waldmössingen Rosenkranz Aichhalden 9.00 Hl. Messe Heiligenbronn Hl. Messe Mittwoch, Osterwoche Aichhalden Schülergottesdienst Rosenkranz Winzeln Schülergottesdienst Rosenkranz Hl. Messe Donnerstag, Osterwoche Waldmössingen Schülermesse Maiandacht Aichhalden Hl. Messe Freitag, Osterwoche Waldmössingen Rosenkranz Hl. Messe (2. Messopfer f. Emma Flaig, Jahrtag f. Anna Dieterle mit verst. Angeh., f. Gerhard Wichert mit verst. Angeh., f. Franz und Sophie Schneider und f. Rupert Schneider mit verst. Angeh., f. Franz und Theresia Weber mit verst. Angeh.) anschl. Oase der Anbetung Heiligenbronn Vesper Samstag, Hl. Philipp Neri Waldmössingen Pfingstvigil Heiligenbronn Wallfahrtsgottesdienst Vesper Sonntag, Pfingstsonntag Waldmössingen 9.00 Hochamt Renovabis-Kollekte Maiandacht Aichhalden 9.00 Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Winzeln Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Heiligenbronn Hochamt Vesper Termine der Woche Sonntag, : ab Uhr Cafe Quelle, Winzeln, geöffnet Montag, : Uhr Kinderkirchvorbereitung Uhr Mittendrin, Treffpunkt Quelle Winzeln Dienstag, : Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mittwoch, : Pfarrbüro geschlossen Uhr Kirchenchor Uhr, Jubiläumsausschusssitzung, Gemeindezentrum, Sitzungssaal Donnerstag, : Uhr Koordinations-Kreis SE, Winzeln Pfarrhaus Pfarrbüro Waldmössingen, Kirchbergstrasse 6, 07402/ 450, Fax Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr pfarramt.waldmoessingen@t-online.de Pfarrer Christian Albrecht, Winzeln, Schulstr Pfarrer.Albrecht@gmx.de Gemeindereferentin Catarina Wetter, Waldmössingen, Rwetter@t-online.de Pastoralreferent Kunibert Frank, Sulgen, 07422/ frank.kirche@gmx.net Pfarrer i.r. Ewald Werner, Aichhalden, Pensionär Pfr. Struzina, Waldmössingen, 450 Hausmeisterteam Gemeindezentrum, Beerdigungsbereitschaft für Todesfälle von Sonntag, Samstag, : Pfarrer Albrecht Spenden für Renovierung Gemeindezentrum Kath. Kirchengemeinde Waldmössingen Konto , KSK Rottweil BLZ Kennwort: Spende Sanierung Kirchengemeindezentrum Einladung zur Maiandacht Zur Maiandacht am Sonntag, den um Uhr laden wir alle recht herzlich ein. Zusammen mit der Maiandacht wollen wir noch um die Gaben des hl. Geistes für das kommende Pfingstfest beten. Schönstattbewegung Frauen und Mütter Mittendrin Wir möchten uns am Montag, den gemeinsam auf den Weg machen und dabei in drei Stationen bedeutende Frauen der christlichen Geschichte kennenlernen. Treffpunkt Uhr Quelle Winzeln. Von dort aus gehen wir zum Thesenkapelle. Bei schlechtem Wetter bleiben wir in der Kirche. Unterwegs gibt es verschiedene Impulse, wo wir uns von den Frauen inspirieren lassen wollen. Für den Rückweg besteht eine Fahrgelegenheit. Wir freuen uns über alle Frauen und Männer, die sich mit uns auf den Weg machen wollen. Jubiläum 750 Jahre St. Valentin Für das Festwochenende Ende Juni treffen wir uns mit allen Beteiligten am Mittwoch, den 23. Mai um Uhr im Gemeindezentrum, Sitzungssaal. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen aller beteiligten Gruppen und Personen.

6 Einen Grundkurs in "Rhythmus-Atem- Bewegung", Lehr- und Übungsweise nach H.L. Scharing wird vom 29. Mai bis zum 02. Juni im Haus Lebensquell, Heiligenbronn, angeboten. Leitung: Mechthilde Kreutler, Freiburg. Infos und Anmeldung, Tel / oder per mail Kirche im Privatfunk Radio Neckarburg Dienstags 19 Uhr: "Im Dienst für Menschen", Vinzenz von Paul Hospital Rottweil Pater Anselm Grün mit Jürgen Hufeisen Unter dem Motto Du bist ein Segen wird eingeladen am 15. Juni um Uhr in die Stadthalle Tuttlingen zu Wellness für die Seele bei der Konzert-Meditation. Karten und Infos unter Telefon / Bürger beteiligen aber wie? Verband Katholisches Landvolk lädt ein zur Tagung am 15. Juni in Heiligkreuztal, Beginn um Uhr mit einer Suppe, Ende ca Uhr. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Abendessen. Kostenbeitrag: 40 inkl. Suppe, Nachmittagskaffee und Abendessen. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung und Infos bis 12. Juni unter Tel.: 0711/ oder vkl@landvolk.de Pfarrbüro geschlossen Am kommenden Mittwoch, , sowie in den Pfingstferien, KW 22 und 23, ist das Pfarrbüro in Waldmössingen geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Voraussichtliche Termine für die Erstkommunion 2013: Am Weißen Sonntag (1. Sonntag nach Ostern), , wird in Waldmössingen zusammen mit Heiligenbronn um 9.00 Uhr Erstkommunion gefeiert. Um Uhr ist dann Erstkommunionfeier in Winzeln. Am 2. Sonntag nach Ostern, , wird in Aichhalden Erstkommunion gefeiert. Briefmarken sammeln für Bethel, Hilfe für behinderte Menschen Seitdem die erste Briefmarke 1840 in England verkauft wurde, gibt es Menschen, die von den kleinen gezackten Briefaufklebern fasziniert sind. Eine Sammelleidenschaft brach aus. In Bethel führte das Interesse an den gebrauchten Postwertzeichen vor mehr als 100 Jahren zur Gründung der Briefmarkenstelle. Schon damals konnte Dank vieler Freunde, die ihre Marken nach Bethel schickten, Arbeit für behinderte Menschen geschaffen werden. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Deshalb unsere Bitte: Keine Briefmarke in den Papierkorb bitte ausschneiden für Bethel. Das Pfarrbüro sammelt ihre gebrauchten (auch ganz normale!) Briefmarken und gibt diese Marken weiter. Evang. Kirchengemeinde Fluorn WOCHENSPRUCH Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12,32) Samstag, Uhr Hochzeit vom Günter Daniel und Kathrin, geb. Roming mit Taufe von Elias (Pfarrer Kolbe) Sonntag, Exaudi 9.30 Uhr Aussendungsgottesdienst für das X- Camp (Pfarrer Kilper) 9.30 Uhr Kinderkirche Dienstag, Uhr Mädchenjungschar Klasse Uhr Bubenjungschar Klasse 1-3 Mittwoch, Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Strickkreis Uhr Kirchenchor: gemeinsame Probe Donnerstag Uhr Mädchenjungschar Klasse 1-4 Pfingstsonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kilper) Es spielt die Flötengruppe Opfer für aktuelle Notstände Pfingstmontag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Kirche in Waldmössingen Evang. Pfarramt Fluorn, Pfarrer Kilper Kirchsteige 2, Tel /204; Fax 07402/ ; Pfarramtssekretärin: Frau Gaiser Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr evpfamt.fluorn@t-online.de VEREINSNACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Am Montag, findet um Uhr eine Gesamtprobe im Gerätehaus statt. Gez. Gerhard Witz Abteilungskommandant

7 Männergesangverein Liederkranz Auflösungsversammlung Samstag um 18:00 Uhr im Gasthaus Kreuz Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Beschlussfassung der Auflösung 8. Abwicklung der Auflösung 9. Verschiedenes Die Vorstandschaft Schützenverein Heimbachquelle Waldmössingen e.v. Das Schützenhaus ist geöffnet und bewirtet während den Trainingszeiten jeweils von Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Trainingszeiten: Montag: Uhr: Uhr: Mittwoch: Uhr: Talentzentrum Bogen Alle Waffen Uhr: Freitag: Uhr Alle Waffen Veranstaltungen: Geschlossen wegen Aufbau Vatertagshockete Radfahrerverein Wanderlust e.v. Nächste Ausfahrt der beiden Gruppen des AOK Radtreffs: Mittwoch, 23. Mai Treffpunkt bei trockenem Wetter um h an der Ortsverwaltung. Der AOK Radtreff fährt voraussichtlich über Heiligenbronn Brambach Vierhäuser Heuwies Beschenhof Feurenmoos Schönbronn Locherhof Dunningen Seedorf zurück nach Waldmössingen. Die Streckenlänge beträgt etwa 26 km. Dauer ca. 2 Std. Der AOK Radtreff schnell legt die Strecke kurzfristig vor der Abfahrt fest oder weitet die Strecke des AOK Radtreffs entsprechend aus. Musikverein Auftritt beim Musikverein Hettingen Der Musikverein Waldmössingen fährt am Donnerstag, 17. Mai zum Frühlingsfest des Musikverein Hettingen. Wir starten um 12 Uhr an der Kastellhalle. Donnerstag : ab 11 Uhr: (Christi Himmelfahrt) Samstag : Vatertagshockete am Gartenfestplatz mit Mittagstisch und Filmen aus den 60er- Jahren. Wir laden Sie alle recht herzlich ein. Kegeln der Schützenjugend in Winzeln Da es im Bus noch Sitzplätze gibt, lädt der MVW alle Passive und Freunde ein, an der Ausfahrt teilzunehmen Bei Rückfragen kann man sich unter 0171 / telefonisch oder per unter morgleiterin@mv-waldmoessingen.de melden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

8 Training immer Dienstag, Uhr in Winzeln Freitag, Uhr in Winzeln Abfahrt in Waldmössingen: Di,17.15 / Fr,16.45 Uhr an der Ortsverwaltung SV Waldmössingen ist online unter Sportheim Öffnungszeiten Donnerstag, Nachmittag: Kaffee und Kuchen Freitag, HAPPY HOUR Samstag, Champions League FC Bayern München FC Chelsea Sonntag, Nachmittag: geschlossen SVW Termine AKTIVE Sonntag, , Uhr SV Gosheim SVW I Sonntag, , Uhr SV Winzeln II SVW II 13:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr 19:30 Uhr 20:45 Uhr 10:00 Uhr C-Junioren Training immer Dienstag, Uhr Donnerstag Uhr auf dem Sportplatz D-Junioren Samstag, , Uhr SGM Lindenhof II SVW Training immer Montag und Mittwoch, Uhr auf dem Sportplatz E-Junioren Training immer Montag und Mittwoch, Uhr auf dem Sportplatz F-Jugend Am Freitag, 18. Mai 2012 kein Training!!! Bambini Am Freitag, 18. Mai 2012 kein Training!!! E-Mädchen Training immer Donnerstag Uhr Torspielertraining: Dienstag, Uhr F + E + D Uhr C+ B + A A-Junioren Samstag, , Uhr SGM Seedorf SGM Waldmössingen I SGM Waldmössingen II Spvgg 08 Schramberg Training immer A1 Montag, Uhr in Waldmössingen Donnerstag, Uhr in Winzeln A2 Montag, Uhr in Winzeln Donnerstag, Uhr in Waldmössingen B-Junioren Sonntag, , Uhr SGM Böhringen SGM Winzeln Der SV Waldmössingen ist auch in diesem Jahr wieder Ausrichter des bereits bekannten Fussball- Jugend-Camps der Fussballschule Anpfiff - Marc Digeser. Dieses Camp findet vom 29. bis auf dem Waldmössinger Sportplatz statt und ist für Jugendspielerinnen und spieler im Alter von 6 14 Jahren.

9 Anmeldungen und weitere Informationen erhalten sie von Herrn Marc Digeser unter: Tel. Nr.: 0741/ Handy: 0170/ Entsprechende Flyer liegen im Sportheim aus. Das Mittagessen gibt es im Sportheim unter der Regie von Beate Bantle. Breitensport Geräte-Leistungsturnen für Mädchen Montag von Uhr, Kastellhalle Am entfällt das Turnen, danach sind Pfingstferien. Am geht s wieder los. Dance+Action Montag Uhr, Kastellhalle Lauftreff Montag Uhr Treffpunkt Grillplatz/Aussiedler Frauenturnen 55+ Montag Uhr in der Kirchberghalle Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen Power- u. Fitnessgymnastik Dienstag ist Outdoor- Training bei jedem Wetter! Treffpunkt 9.00 Uhr an der Kastellhalle. Bitte Laufschuhe anziehen. Vorschulturnen Dienstags die Maxis, mittwochs die Midis, jeweils von Uhr in der Kirchberghalle Dancing-Queens Dienstag Uhr in der Kastellhalle Jedermannturnen Dienstag Uhr in der Kirchberghalle Bei guter Witterung fahren wir Rad! Gym-Mix - die Fitmachergymnastik Donnerstag Uhr, Kastellhalle Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen Kindersport im Grundschulalter Donnerstag Uhr, Kastellhalle Body-Mix Donnerstag, Uhr, Kirchberghalle Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen Obst- und Gartenbauverein Pflanzentauschbörse Am Dienstag, 22. Mai 2012 findet wieder unsere Pflanzentauschbörse in der OGV Anlage um Uhr statt. Wer Überschuss an Stauden, Setzlingen oder sonstigen Gartenpflanzen hat, kann diese der Tauschbörse zur Verfügung stellen. Wer nichts zum tauschen hat, jedoch noch Pflanzen benötigt, kann auch vorbei-schauen. Meist ist soviel Pflanzmaterial vorhanden, dass es für jeden reicht. Arbeitskalender Nützlinge im Garten fördern Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen, Schlupfwespen und Schwebfliegen sind bei der Kontrolle von Schädlingen im Garten bedeutsam. Um die Nützlinge zu fördern, können Sie einen Blütenstreifen mit speziellen Nahrungspflanzen anlegen. Beliebte einjährige Blütenpflanzen sind Lein, Borretsch, Ringelblume, Sonnenblume, Lupine, Buchweizen, Phazelie, Mohn und Kornblume. Geeignete mehrjährige Arten sind Gelb- und Weißklee, Schafgarbe, Wegwarte, Wilde Möhre, Wiesenflockenblume und Johanniskraut. Gemüseaussaat Wenn Sie jetzt Kopf-, Pflück- und Eissalat, Kohlrabi und Fenchel aussäen, sollten Sie nur schossfeste Sorten verwenden. Auch bei Möhren, Rote Bete, Rettich, Radieschen, Zwiebeln, Lauch und Kopfkohl sind Spätsorten zu bevorzugen. Kräuteraussaat Auch die einjährigen Kräuter wie Basilikum, Dill, Winterpostelein, Borretsch, Bohnenkraut, Kerbel, Speisechrysantheme und andere kommen jetzt ins Freiland, Basilikum allerdings erst in der zweiten Maihälfte. Kübelpflanzen rausstellen Nach den Eisheiligen dürfen auch die Kübelpflanzen wieder ins Freie. Nach Monatsmitte können Sie endlich die empfindlichen "exotischen" Kübelpflanzen aus dem Winterquartier holen und, falls notwendig, zurückschneiden. Vergessen Sie nicht, die Pflanzen nach der langen Winterruhe durch eine Düngung zu kräftigen und gegebenenfalls auch umzutopfen, gründlich nach Schädlingen zu untersuchen und, falls erforderlich, zu behandeln.

10 JUPA Waldmössingen JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA Öffungszeiten: Das JUPA hat jeden Donnerstag ab 20 Uhr für euch geöffnet. Außerdem auch jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr. In der entsprechenden Woche bleibt es donnerstags geschlossen. Termine: Diesen Samstag, den um 9:30 Uhr findet unser Frühjahrsputz statt. Aufgeräumt werden das Jupa und unser Abstellraum. Arbeitsdienste werden per verschickt JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA Kath. Kirchengemeinde Film von Kirchenbrand-Jubiläum 750 Jahre St. Valentin Für das Festwochenende suchen wir dringend den Kirchenbrandfilm und andere Zeitzeugnisse. Wer kann Auskunft geben? Telefon 8964, Karin Eichenlaub ALLGEMEINES DRK-Seniorengymnastik Freitag, Uhr Gymnastik in der Kirchberghalle Frühlingsausflug mit Bus und Bahn Rottweil / Schramberg / Schiltach, Mai 2012 Viele Familien im Landkreis Rottweil nutzen die Feiertage und verlängerten Wochenenden im Mai und Juni zu gemeinsamen Ausflügen. Der Verkehrsverbund unterstützt sie jetzt mit gezielten Tipps und Tourenvorschlägen. Beispielsweise kann man mit der Buslinie 7478 der Neckar-Kinzig-Linie auch samstags und sonntags zwischen Rottweil, Schramberg und Schiltach pendeln und so manche Sehenswürdigkeit der Heimat besuchen. Der Verkehrsverbund Rottweil (VVR) Dachorganisation aller Nahverkehrsanbieter im Landkreis weist angesichts hoher Benzinpreise auf die alternativen Ausflugsmöglichkeiten mit Bus und Bahn hin. Auch an Feiertagen und an den Wochenenden gibt es einen regelmäßigen Linienverkehr in der Region, unterstützt durch Rufbusse und Anrufsammeltaxi, sagt VVR- Geschäftsführer Florian Kurt. Wer sich die Fahrpläne einmal genauer anschaue, werde überraschende Ausflugsmöglichkeiten entdecken. Im VVR-Kundencenter am Bahnhof Rottweil, Lehrstraße 50, könne man sich unter der Woche Rat holen und Verbindungen heraussuchen lassen. Rund um die Uhr findet man sämtliche Informationen auch auf der Homepage des VVR ( die unter anderem eine elektronische Fahrplanauskunft bietet. In der Rubrik Kundendienst finden sich weitere Hinweise und Tipps. Ein praktisches Beispiel für Ausflugsmöglichkeiten mit dem öffentlichen Nahverkehr ist die Buslinie 7478, die Neckar-Kinzig-Linie, sagt Florian Kurt. Man startet samstags oder sonntags um 8.55 Uhr oder Uhr am Bahnhof Rottweil, Bussteig C. Nach einer Sightseeing-Tour durch Rottweil und über die Hochebene von Dunningen landet man eine dreiviertel Stunde später mitten in Schramberg oder nach einer weiteren viertel Stunde in Schiltach. In der Tälerstadt Schramberg kann man durch den Park der Zeiten schlendern, die drei Burgruinen erwandern oder das Dieselmuseum und die Autosammlung Steim besichtigen. In Schiltach warten die historische Altstadt mit dem Gerberviertel, das Apothekenmuseum oder das Hansgrohe- Museum für Wasser, Bad und Design auf Besucher. Um Uhr oder Uhr geht es mit der Neckar-Kinzig-Linie ab Schiltach bzw. ab Uhr oder Uhr ab Schramberg zurück nach Rottweil. Wenn Freunde oder eine ganze Familie den Ausflug zusammen unternehmen, lohnt sich ein Gruppenticket, so Florian Kurt. Das TagesTicket Gruppe kostet für die Strecke Rottweil-Schiltach 17 Euro und gilt für bis zu fünf Personen einen ganzen Tag lang. Eine

11 Autofahrt von Rottweil nach Schiltach und zurück kostet bereits 20 Euro, wenn man die hohen Benzinpreise und 25 Cent Betriebskosten pro Pkw-Kilometer zugrunde legt, vergleicht der VVR-Geschäftsführer. Für 23 Euro kann man mit dem TagesTicket Gruppe das Gesamtnetz aller Buslinien und Nahverkehrszüge innerhalb der drei Landkreise Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar einen Tag lang nutzen. Nichtrauchertraining in Rottweil Leben Sie rauchfrei! Gute Vorsätze im Neuen Jahr verwirklichen! Unabhängigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden: Auch viele Raucher und Raucherinnen wünschen sich dies, wenn da nur nicht die Zigaretten im Weg wären. Ab Dienstag, 19. Juni 2012 um Uhr bietet die Fachstelle Sucht des Baden - Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation (bwlv) speziell für Raucher und Raucherinnen in Rottweil ein Training an. An 6 Abenden ( Uhr) Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, , Dienstag, , Mittwoch, , lernen die Teilnehmer ohne Zigarette wieder frei durchzuatmen. Gemeinsam in der Gruppe geht es leichter. Die Fachstelle Sucht gibt Hinweise auf die individuell passende Art mit dem Rauchen aufzuhören. Es wird auf die Gründe des Rauchens eingegangen, wann Nikotinpflaster oder Nikotinkaugummis sinnvoll sind und es werden Tipps zu Ernährung und Bewegung gegeben. Damit es ein dauerhafter Erfolg wird lernen die Teilnehmer, sich selbst immer wieder neu zu motivieren. Besonders interessant ist die Messung des CO-Gehalts der Atemluft, an dem der Erfolg des Nichtrauchens direkt abgelesen werden kann. Akupunkturbehandlungen sind begleitend in der Fachstelle möglich. Alle Interessierten sind zu dem unverbindlichen und kostenlosen Info-Abend am Dienstag, 12. Juni 2012 um Uhr in der Fachstelle Sucht, Schramberger Str. 23, Rottweil eingeladen. Nähere Informationen zu Terminen, Ablauf und Kostenersatz durch die Krankenkassen: bwlv- Fachstelle Sucht, Telefon 0741/80820 und anja.klingelhoefer@bw-lv.de Frauen helfen Frauen Neu: Außensprechstunde des Vereins Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.v. in Schramberg in der Schloßstr. 10, im Juks³ - jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 9 12 Uhr. Der Verein Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.v. leistet Beratung und Unterstützung von Frauen in schwierigen Lebenslagen, beispielsweise bei familiären Krisen oder häuslicher Gewalt. Seit 2012 hat der Verein einen weiteren Aufgabenbereich übernommen und berät Kinder, Jugendliche, deren Eltern und Bezugspersonen bei sexuellem Missbrauch und dessen Folgen. Beratung kann gerne auch in Anspruch genommen, ohne dass eine akute Notlage vorliegt. Die Beratung ist kostenfrei und die Beraterin steht unter Schweigepflicht. Ab dem jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat - steht Renate Weiler, hauptamtliche Mitarbeiterin des Vereines Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.v. zu einem persönlichen Beratungsgespräch in Schramberg, Schloßstr im Juks³ von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung (gerne auch Voranmeldung). Sie können sich auch telefonisch an Frau Weiler wenden: 0741/41314 oder per info@fhf-rw.de Gastschülerprogramm 2012 Schüler aus Russland suchen dringend Gastfamilien! Lernen Sie einmal ein neues Land ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Gruppe aus Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Jungen und Mädchen aus Russland/Samara ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast

12 verpflichtend. Die Gastschüler sind Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO- Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann unter Telefon , Fax , Mit dem Rad zur Arbeit Gemeinsame Aktion von AOK, ADFC und den Radsportverbänden in Baden-Württemberg: "Mit dem Rad zur Arbeit" fördert die Gesundheit und schont den Geldbeutel Am 01. Juni 2012 beginnt wieder die beliebte "Mit dem Rad zur Arbeit"- Aktion von AOK Baden-Württemberg, Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und den Radsportverbänden in Baden-Württemberg (WRSV und BRV). Die Bezirksdirektion AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg lädt dazu ein an der Aktion teilzunehmen. "Gerade in Zeiten hoher Spritpreise kann das Fahrrad eine echte Alternative sein, die das Wohlbefinden steigert und den Geldbeutel schont", sagt Ingo Marot Leiter Marketing/ Gesundheitsförderung der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Bereits seit 2005 wird die Aktion in Baden- Württemberg durchgeführt, bei der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mindestens 20 Tage lang in den Sommermonaten Juni bis August für ihren Arbeitsweg auf das Fahrrad umsteigen haben insgesamt Rad- Begeisterte teilgenommen, im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um rund 30 Prozent. "Unser Ziel ist es, dieses Jahr noch mehr Menschen für unsere Aktion zu gewinnen. Landesweit haben die Teilnehmer aus dem Jahr 2011 über 3,5 Millionen Kilometer zurückgelegt - das entspricht etwa 88 Erdumrundungen. Allein in der Bezirksdirektion Schwarzwald-Baar- Heuberg haben sich 218 Menschen beteiligt, die insgesamt ,75 Kilometer geradelt sind. Diese Marke gilt es zu knacken" bekräftigt Marot. Laut AOK-Angaben wurden mit der Aktion 2011 darüber hinaus über 694 Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart, wenn man einen Durchschnittswert von 19,68 Kilogramm je 100 Kilometer zugrunde legt. "Die Radler schonen somit nicht nur ihre Nerven, wenn sie dem tagtäglichen Stau und Verkehrschaos auf der Straße entgehen, sondern leisten gleichzeitig einen großen Beitrag für den Umweltschutz", betont Marot. Außerdem wirke sich die zusätzliche Bewegung positiv auf Fitness und Gesundheit aus haben die Teilnehmer insgesamt mehr als 82 Millionen Kilokalorien verbraucht - das ist erneut ein Spitzenwert im Vergleich zu den Vorjahren. "Mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, kann gefährlichen Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen", sagt Marot, "bereits 20 bis 30 Minuten Bewegung reichen aus, um schädliches Cholesterin abzubauen, den Blutdruck zu senken und das Herz zu stärken". Der Umstieg aufs Rad sei daher nur zu empfehlen und zudem einfach in den Alltag zu integrieren. Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter sowie in jedem Kunden-Center vor Ort der AOK Schwarzwald- Baar-Heuberg. Mitmachen kann jeder, der sein Fahrrad im Aktionszeitraum Juni bis August an mindestens 20 Tagen für den Weg zur Arbeit nutzt, egal ob als Einzelteilnehmer oder als Team. Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise rund ums Rad verlost. Die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg im Internet: Bürger beteiligen aber wie? Verband Katholisches Landvolk lädt ein zur Tagung am 15. Juni 2012 in Heiligkreuztal Bürgerbeteiligung ist für die meisten Politiker und Verantwortlichen in Kommunen und Gemeinden kein Fremdwort. Wenn es aber darum geht, konkrete Prozesse für Bürgerbeteiligung ins Leben rufen, sie lebendig

13 zu erhalten und zu steuern, ist ein solides Grundwissen und Erfahrung gefragt. Und genau hier setzt der Verband Katholisches Landvolk (VKL) mit seiner Tagung Bürgerbeteiligungsprozesse initiieren an. Es geht dabei sowohl darum, den fachlichen Hintergrund zu beleuchten, als auch konkrete Praxisbeispiele kennen zu lernen. Das Basiswissen liefert der Leiter des Masterstudiengangs Governance sozialer Arbeit der dualen Hochschule Stuttgart, Prof. Paul-Stefan Roß. Die Praxisbeispiele werden präsentiert von Bürgermeister a.d. der Gemeinde Eichstetten, Gerhard Kiechle, der Leiterin der Geschäftsstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Christine Pfundtner und dem Berater für Lebensqualität durch Nähe, Wolfgang Schleicher. Über die Sicht der Bürger wird die Leiterin einer aktuellen Bürgerbefragung im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts, Alexandra Scherer, berichten. Die Moderatorin für Bürgerbeteiligungsprozesse und Fachberaterin im Gemeindenetzwerk, Janine Blistle, wird auch den Tagungsteilnehmern die Gelegenheit bieten, sich einzubringen. Die Tagung beginnt um Uhr mit einer Suppe und endet gegen Uhr. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Abendessen. Kostenbeitrag: 40 Euro inkl. Suppe, Nachmittagskaffee und Abendessen. Da das Interesse groß und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte bis zum 12. Juni beim Verband Katholisches Landvolk an (Tel.: 0711/ , oder ANZEIGEN VolleyballVolleyballVolleyball Wir wollen Dich! Hast Du Lust in einer Mannschaft Sport zu treiben und dabei Koordination und Ballgefühl zu lernen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Für unsere C-Jugend suchen wir Jungs vom Jahrgang Auch von den Jahrgängen suchen wir neue Mitspieler. Hast du Interesse an einem Schnuppertraining, dann melde Dich bei: Fabian Patolla, de Tel: oder (16-20 Uhr) Über Dein Interesse würden wir uns sehr freuen. Turnverein Beffendorf, Abteilung Volleyball Geflügelhof J. Schulte, Inh. Anni Schulte Grubebachstr. 71, Delbrück-Westenholz Großer Geflügelverkauf Mittwoch, Heiligenbronn, Schwarzwaldstube Uhr Waldmössingen, Lagerhalle Uhr Geflügelhof J. Schulte, Tel /8914 Fax: 05244/77247

14

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 19/2012 Freitag, 25. Mai 2012 bis Freitag 08. Juni 2012 201220122012 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Kein Mitteilungsblatt in KW 22

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Nr. 01/2012 Freitag 13. Januar bis Freitag 20. Januar Landesfamilienpass Wir gratulieren. Wichtige Telefonnummern

AMTLICHE NACHRICHTEN. Nr. 01/2012 Freitag 13. Januar bis Freitag 20. Januar Landesfamilienpass Wir gratulieren. Wichtige Telefonnummern Nr. 01/2012 Freitag 13. Januar bis Freitag 20. Januar 2012 Anzeigenschluss: Dienstag 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren Am 14. Januar 2012 zum 85. Geburtstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 25/2013 Freitag, 19. Juli bis Freitag, 26. Juli 2013 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren Am 24.07.2013 zum 73. Geburtstag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 20/2016 Freitag, 17. Juni 2016 bis Freitag, 24. Juni 2016 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Ortsverwaltung telefonisch schwierig zu erreichen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Nr. 24/2011 Freitag 8. Juli bis Freitag 15. Juli Aus der letzten Sitzung des Ortschaftsrates wird berichtet

AMTLICHE NACHRICHTEN. Nr. 24/2011 Freitag 8. Juli bis Freitag 15. Juli Aus der letzten Sitzung des Ortschaftsrates wird berichtet Nr. 24/2011 Freitag 8. Juli bis Freitag 15. Juli 2011 Anzeigenschluss: Dienstag 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Aus der letzten Sitzung des Ortschaftsrates wird berichtet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sprechstunden des Oberbürgermeisters. Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Sprechstunden des Oberbürgermeisters. Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 15/2016 Freitag, 06. Mai 2016 bis Freitag, 13. Mai 2016 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Sprechstunden des Oberbürgermeisters Die nächste

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 42/2013 Freitag, 06. November bis Freitag, 13. Dezember 2013 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren Am 10.12.2013 zum 72.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Nr. 36/2011 Freitag 21. Oktober bis Freitag 28. Oktober Vandalismus in Waldmössingen

AMTLICHE NACHRICHTEN. Nr. 36/2011 Freitag 21. Oktober bis Freitag 28. Oktober Vandalismus in Waldmössingen Nr. 36/2011 Freitag 21. Oktober bis Freitag 28. Oktober 2011 Anzeigenschluss: Dienstag 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Vandalismus in Waldmössingen In den letzten

Mehr

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 19/2016 Freitag, 10. Juni 2016 bis Freitag, 17. Juni 2016 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Einladung zur Ortschaftsratssitzung EINLADUNG

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 18/2014 Freitag, 23. Mai 2014 bis Freitag, 30. Mai 2014 Anzeigenschluss: Montag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Kommunalwahl und Europawahl am 25.05.2014 Kommunalwahl

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Nr. 40/2011 Freitag 18. November bis Freitag 25. November Sitzung des Ortschaftsrates. Familiennachrichten Oktober 2011

AMTLICHE NACHRICHTEN. Nr. 40/2011 Freitag 18. November bis Freitag 25. November Sitzung des Ortschaftsrates. Familiennachrichten Oktober 2011 Nr. 40/2011 Freitag 18. November bis Freitag 25. November 2011 Anzeigenschluss: Dienstag 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Sitzung des Ortschaftsrates Am Montag, den

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 17/2014 Freitag, 16. Mai 2014 bis Freitag, 23. Mai 2014 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Wahl des Gemeinderates Hinweise zur unechten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Mitteilungsblatt Schramberg- Waldmössingen AMTLICHE NACHRICHTEN. Nr. 15/2018 Freitag, 11. Mai 2018 bis Freitag, 18. Mai 2018

Mitteilungsblatt Schramberg- Waldmössingen AMTLICHE NACHRICHTEN. Nr. 15/2018 Freitag, 11. Mai 2018 bis Freitag, 18. Mai 2018 Mitteilungsblatt Schramberg- Waldmössingen Nr. 15/2018 Freitag, 11. Mai 2018 bis Freitag, 18. Mai 2018 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN

Mehr

Neubau Spielplatz Holderstauden-Seele. Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Neubau Spielplatz Holderstauden-Seele. Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 17/2015 Freitag, 15. Mai 2015 bis Freitag, 22. Mai 2015 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Neubau Spielplatz Holderstauden-Seele Im Neubaugebiet

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 27/2014 Freitag, 01. August 2014 bis Freitag, 08. August 2014 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren Am 07.08. zum 94. Geburtstag

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 43/2014 Freitag, 12. Dezember 2014 bis Freitag, 19. Dezember 2014 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren Am 13.12. zum 70.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Treff angebote für (junge) Erwachsene

Treff angebote für (junge) Erwachsene Treff angebote für (junge) Erwachsene Ausflugs treff ab 16 Jahren sonntags mit Bianca Nissen und Annalena Kötz 3.2. 12.00 bis 16.00 Technik museum Sinsheim 13 Eintritt 3.3. 13.00 bis 17.30 Wald erholungs

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) Nr. 20/2015 Freitag, 12. Juni 2015 bis Freitag, 19. Juni 2015 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren Am 13.06. zum 73. Geburtstag

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr