Die Natrium- oder Kalium-Salze der höheren Fettsäuren sind als Seifen bekannt und werden als Tenside verwendet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Natrium- oder Kalium-Salze der höheren Fettsäuren sind als Seifen bekannt und werden als Tenside verwendet."

Transkript

1 Fettsäuren Allgemeines Fettsäuren ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, also Verbindungen, die aus einer Carboxylgruppe ( COOH) und aus einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Die Namensgebung Fettsäure ist einerseits bedingt durch die chemischen Eigenschaften dieser Stoffgruppe, die durch ihre Carboxylgruppe sauer reagiert. Andererseits geht der Name auf die Entdeckungsgeschichte dieser Alkancarbonsäuren als Bestandteil natürlicher Fette zurück. Aus dieser Sicht werden Fettsäuren zu den Lipiden gezählt. Fettsäuren unterscheiden sich durch die Anzahl der C-Atome (Kettenlänge) sowie der möglichen Anwesenheit, Anzahl und Position von. Man kann Fettsäuren aufgrund ihrer Kettenlängen in niedere (bis sieben C-Atome), mittlere (acht bis zwölf C- Atome) und höhere (mehr als zwölf C-Atome) Fettsäuren einteilen. Die historische Namensgebung als Fettsäure suggeriert, dass eine individuelle Verbindung einmal eine Komponente eines Fettes gewesen sein muss, um eine Fettsäure zu sein. Dies ist aber nicht zwangsläufig der Fall. Unter diesem Begriff werden heute Verbindungen chemischer Ähnlichkeiten gesammelt. Natürliche Fettsäuren bestehen in der Regel aus einer geraden Zahl von Kohlenstoffatomen und sind unverzweigt. Die Kohlenstoffkette muss mindestens vier C-Atome lang sein, somit ist die Buttersäure die einfachste natürliche Fettsäure. Bei Fettsäuren mit spricht man von sogenannten ungesättigten Fettsäuren. Eine große Vielfalt von Fettsäuren (mehr als 400 verschiedene Strukturen, wovon aber nur etwa häufig sind) kommt in den Samenölen des Pflanzenreichs vor. Seltene Fettsäuren, die in größeren Prozentgehalten in Samen bestimmter Pflanzenfamilien auftreten, können entwicklungsgeschichtliche Zusammenhänge illustrieren. Als essentielle Fettsäuren bezeichnet man Fettsäuren, die der Organismus nicht aus anderen Nährstoffen synthetisieren kann. Für den Menschen sind all jene Fettsäuren essentiell, die mindestens eine Doppelbindung distal (von der Carboxylgruppe weg) vom neunten C-Atom haben. Die Natrium- oder Kalium-Salze der höheren Fettsäuren sind als Seifen bekannt und werden als Tenside verwendet. Sie werden in der Lebensmittelindustrie hauptsächlich als Rohstoff für verschiedene Emulgatoren verwendet, daneben jedoch auch als Trägerstoffe, Trennmittel (z. B. in Kaugummi) oder als Überzugsmittel (z. B. für Obst). Sie sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Sammelbezeichnung E 570 ohne Höchstmengenbeschränkung für Lebensmittel allgemein zugelassen. Handout Chemie Fettsäuren (Carbonsäuren) Seite 1 von 5

2 Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren Eine gesättigte Fettsäure ist eine Fettsäure, die keine zwischen C-Atomen aufweist. Die gesättigten Fettsäuren bilden eine sogenannte homologe Reihe mit der Summenformel C n H 2n +1COOH. Ungesättigte Fettsäuren besitzen eine Doppelbindung und mehrfach ungesättigte Fettsäuren haben zwei oder mehrere zwischen den Kohlenstoffatomen der Kette. Einige ungesättigte Fettsäuren sind für den Menschen essentiell (lebensnotwendig), da sie vom menschlichen Körper nicht synthetisiert werden können. Dazu zählen Fettsäuren, die Doppelbindung(en) an bestimmten Positionen tragen, sogenannte Omega-n-Fettsäuren. Hierbei steht n für eine Zahl und beschreibt die Position der Doppelbindung. Bei der Omega- Zählweise (ω-) wird vom Ende der Kohlenstoffkette aus gezählt, wobei die Carboxylgruppe den Anfang des Moleküls bildet. Liegen mehrere vor, ist nur die Position der als erstes vorliegenden Doppelbindung entscheidend. Gesundheitliche Bedeutung Gesättigte Fettsäuren liefern viel Energie, sind jedoch nicht essentiell. Fette mit hohem Anteil an mittelkettigen Fettsäuren sind einfacher zu verdauen als solche mit langkettigen Fettsäuren. Von der DGE wird empfohlen, etwa 30 % des Energiebedarfs mit Fett zu decken. 10 % sollte mit gesättigten Fettsäuren gedeckt werden, 10 bis 13 % mit einfach ungesättigten und der Rest mit mehrfach ungesättigten. Um das Herz-Kreislauf-Risiko gering zu halten, sollte das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren maximal 5:1 betragen. Handout Chemie Fettsäuren (Carbonsäuren) Seite 2 von 5

3 Beispiele Gesättigte Fettsäuren und Monocarbonsäuren 1:0 Ameis HCOOH Weitverbreitet, in fast allen Organismen Methansäure 2:0 Essigsäure CH 3COOH Essig Ethansäure 3:0 Propionsäure C 2H 5COOH Zwischenprodukt bei der Methangärung Propansäure 4:0 Buttersäure C 3H 7COOH Milchfett, Schweiß Butansäure 5:0 Valeriansäure C 4H 9COOH Baldrianwurzel, Holzessig Pentansäure 6:0 Capronsäure Zieg C 5H 11COOH Milchfett, entsteht bei Buttersäuregärung Hexansäure 7:0 Önanthsäure C 6H 13COOH als Ester im Kalmusöl Heptansäure 8:0 Caprylsäure C 7H 15COOH Milchfett, Kokosfett Octansäure 9:0 Pelargonsäure C 8H 17COOH ätherisches Öl von Pelargonium roseum, Käse, Fuselöl, Wein Nonansäure 10:0 Caprinsäure C 9H 19COOH Tier- und Pflanzenfette Decansäure 12:0 Laurinsäure C 11H 23COOH Milchfett, Pflanzenfette Dodecansäure 14:0 Myristinsäure C 13H 27COOH Milchfett, Fischöl, Tier- und Pflanzenfette Tetradecansäure 16:0 Palmitinsäure C 15H 31COOH Tier- und Pflanzenfette Hexadecansäure 17:0 Margarinsäure C 16H 33COOH Tier- und Pflanzenfette Heptadecansäure 18:0 Stearinsäure C 17H 35COOH Tier- und Pflanzenfette Octadecansäure 20:0 Arachinsäure C 19H 39COOH in geringen Mengen in Pflanzensamen und Tierfetten 22:0 Beh C 21H 43COOH in geringen Mengen in Pflanzensamen und Tierfetten 24:0 Lignocerinsäure C 23H 47COOH einige Pflanzenfette, Bestandteil der Sphingomyeline 26:0 Cerotinsäure C 25H 51COOH Bienenwachs, Carnaubawachs, Montanwachs, Wollschweiß Eicosan-/Icosansäure Docosansäure Tetracosansäure Hexacosansäure Handout Chemie Fettsäuren (Carbonsäuren) Seite 3 von 5

4 Einfach ungesättigte Fettsäuren 11:1 Undecyl C 10H 19COOH (10Z)- Undeca :1 Palmitoleinsäure C 15H 29COOH Milchfett, Depotfett der Tiere, Fischtran, Pflanzenfett (9Z)- Hexadeca- 9-18:1 Ölsäure C 17H 33COOH in allen Naturfetten (9Z)- Octadeca- 9-18:1 Elaidinsäure C 17H 33COOH im Fett von Wiederkäuern (9E)- Octadeca- 9-18:1 Vacc C 17H 33COOH (11E)- Octadeca :1 Icos C 19H 37COOH in Rapsöl (11Z)- Eicosa :1 Cetoleinsäure C 21H 41COOH Pflanzenöle (11Z)- Docosa :1 Erucasäure C 21H 41COOH Rapsöl (13Z)- Docosa :1 Nervonsäure C 23H 47COOH (15Z)- Tetracosa- 15- Handout Chemie Fettsäuren (Carbonsäuren) Seite 4 von 5

5 Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 18:2 Linolsäure C 17H 31COOH Pflanzenöle, insbesondere Distelöl (9Z,12Z)- Octadeca- 9,12- di 18:3 Linol C 17H 29COOH einige Pflanzenöle, insbesondere Leinöl (9Z,12Z,15Z)- Octadeca- 9,12,15- tri 20:4 Arachidonsäure C 19H 31COOH Tierfette, Fischtran (5Z,8Z,11Z,14Z)- Eicosa- 5,8,11,14- tetra 20:5 Timnodonsäure C 19H 29COOH Fischöle (5Z,8Z,11Z,14Z,17Z)- Eicosa- 5,8,11,14,17- penta 22:5 Clupanodonsäure C 21H 33COOH Fischöle (7Z,10Z,13Z,16Z,19Z)- Docosa- 7,10,13,16,19- penta 22:6 Cervonsäure C 21H 31COOH Fischöle (4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z)- Docosa- 4,7,10,13,16,19- hexa Handout Chemie Fettsäuren (Carbonsäuren) Seite 5 von 5

c) Ein Steckbrief von Ameisen-, Essig- und Citronensäure

c) Ein Steckbrief von Ameisen-, Essig- und Citronensäure Carbonsäuren schriftliche Ausarbeitungen zu folgenden Themen: a) Eigenschaften von organischen Säuren b) Begriff der homologen Reihe der Carbonsäuren c) Ein Steckbrief von Ameisen-, Essig- und Citronensäure

Mehr

Struktur und Chemie von Fetten

Struktur und Chemie von Fetten Struktur und Chemie von Fetten Definition Lipide oder Rohfett = Lebensmittelbestandteile, die nicht in Wasser, sondern nur in organischen Lösungsmitteln löslich sind Beinhalten Triglyceride, Phosphatide,

Mehr

Strukturformeln Carbonsäuren

Strukturformeln Carbonsäuren MNF-geow-B201 Chemie organischer Naturstoffe Strukturformeln Carbonsäuren Monocarbonsäure: Dicarbonsäure: Hydroxycarbonsäure: Alkohol Aldehyd Carbonsäure MNF-geow-B201 Chemie organischer Naturstoffe Azidität

Mehr

Laufzettel. Station Thema Methode Zeit. P Station 1. P Station 2. P Station 3. P Station 4. P Station 5. P Station 6. P Station 7.

Laufzettel. Station Thema Methode Zeit. P Station 1. P Station 2. P Station 3. P Station 4. P Station 5. P Station 6. P Station 7. Laufzettel Das Thema Carbonsäuren und Carbonsäure-Ester soll von Ihnen selbstständig erarbeitet werden mit Hilfe des Lernzirkels, der 11 Stationen umfasst. Sie bearbeiten in Dreiergruppen (Zeitwart, Ordner,

Mehr

Erfahrungen der LVVG Aulendorf mit Milchaustauschern (MAT) auf der Basis von pflanzlichem Fett

Erfahrungen der LVVG Aulendorf mit Milchaustauschern (MAT) auf der Basis von pflanzlichem Fett Erfahrungen der LVVG Aulendorf mit Milchaustauschern (MAT) auf der Basis von pflanzlichem Fett Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft Aulendorf Versuchsbericht 4/2001

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen SVEN-DAVID MÜLLER Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen Was Sie über Fette wissen müssen Fette sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung, der Mensch braucht sie zum Überleben. Dennoch haben

Mehr

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Zusatzinformationen Fette Gesättigte Fettsäuren Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Empfehlungen

Mehr

Seminar Organische Chemie für Biochemiker BBCM 1.7

Seminar Organische Chemie für Biochemiker BBCM 1.7 Juni 2017 Organische Chemie SS 2017 Trivialnamen Seite 1 Organische Chemie für Biochemiker BBCM 1.7 Trivialnamen Dr. Jürgen Vitz Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC) Philosophenweg

Mehr

Auslöser kennen Blutfette senken

Auslöser kennen Blutfette senken sonja carlsson 111 Rezepte gegen erhöhte Cholesterinwerte Auslöser kennen Blutfette senken 14 Erhöhte Cholesterinwerte? Das müssen Sie wissen! Zu viel Cholesterin kann Arterienverkalkung, Herzinfarkt oder

Mehr

Prüfbericht 2017L57684 / 1

Prüfbericht 2017L57684 / 1 CH-8953 Dietikon Grünaustrasse 23 T +41 (0) 58 577 10 00 www.sqts.ch CH-1784 Courtepin Rte de l industrie 61 T +41 (0) 58 577 11 11 info@sqts.ch ADELFA GmbH Herr Alex Meyerhans Bachtelstrasse 3 6048 Horw

Mehr

Fette und fettähnliche Substanzen

Fette und fettähnliche Substanzen Fette und fettähnliche Substanzen Fette und fettähnliche Substanzen (letztere wurden früher als Lipoide bezeichnet) bilden die Gruppe der Lipide. Sie sind unlöslich in Wasser, aber gut löslich in organischen

Mehr

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Zusatzinformationen Fette Gesättigte Fettsäuren Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Zufuhrempfehlungen

Mehr

Korrespondenzautor: Herbert Obenland, Krebsmühle 1, Oberursel, / 71817,

Korrespondenzautor: Herbert Obenland, Krebsmühle 1, Oberursel, / 71817, Schadstoffinfo: Fettsäuren Studie zu Vorkommen von Fettsäuren in Hausstaub und Raumluft Gesundheitliche Beschwerden durch Reiz-, Riech- und hautsensibilisierende Stoffe im Innenraum Verfasser: ¹Herbert

Mehr

Fütterungskontrolle durch Milchkontrolle Fettsäuremuster der Milch als Indikator der Milchkuhernährung? Arbeitskreis Futter und Tierfütterung, Bernburg, 11. Juni 2015 olaf.steinhoefel@smul.sachsen.de ALLGEMEINHEITEN

Mehr

1 Monocarbonsäuren ohne weitere funktionelle Gruppen

1 Monocarbonsäuren ohne weitere funktionelle Gruppen Carbonsäuren 1 Monocarbonsäuren ohne weitere funktionelle Gruppen Methansäure H Ameisensäure F.8 o C, Kp.100 o C Ethansäure Essigsäure F.17 o C, Kp.118 o C Propansäure Propionsäure F.-20 o C, Kp.141 o

Mehr

Alkansäuren. Nomenklatur & Vorkommen in der Natur

Alkansäuren. Nomenklatur & Vorkommen in der Natur Alkansäuren Nomenklatur & Vorkommen in der Natur Übersicht Allgemeines Nomenklatur Eigenschaften & Merkmale der Alkansäuren Bekannte Alkansäuren und ihre Salze und die Vorkommen in der Natur Allgemeines

Mehr

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen Autor: Dr. Ulrike Jambor de Sousa Klinik, Institut: Titel: Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen Inhaltsverzeichnis Einleitung Triglyceride Fett-Verdauung Lipoproteine

Mehr

Triacylglyceride als Ester in der Natur

Triacylglyceride als Ester in der Natur Triacylglyceride als Ester in der Natur Quelle: travelblog.org Yakbutter Quelle: yesandyes.org Yakbuttertee Quelle: monkboughtlunch.com Quelle: http://www.project-himalaya.com Yakbutterkerzen Triacylglyceride

Mehr

Fette in der Ernährung

Fette in der Ernährung Fette in der Ernährung Fett ist als Träger von Geschmacks- und Aromastoffen für den Wohlgeschmack vieler Speisen mitverantwortlich. Doch neben dem Genussfaktor übernehmen Fette lebensnotwendige Funktionen

Mehr

Artikel-Bericht. Artikelnummer Allgemeine Produktinfo. 'hochreine, umkristallisierte Saccharose, zu Würfeln gepreßt' Zutaten: Saccharose

Artikel-Bericht. Artikelnummer Allgemeine Produktinfo. 'hochreine, umkristallisierte Saccharose, zu Würfeln gepreßt' Zutaten: Saccharose Allgemeine Produktinfo 'hochreine, umkristallisierte Saccharose, zu Würfeln gepreßt' Zutaten: Saccharose Zusatzstoffe: Dieser Artikel besitzt keine Zusatzstoffe Allergene Stoffe: Dieser Artikel besitzt

Mehr

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Nein Wiederholungstest? Geburtsdatum Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung*

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Nein Wiederholungstest? Geburtsdatum Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung* Fettsäure-Analyse San Omega Fettsäure-Analyse Analyse-ID 73MW99TB Test Dato 08.08.2016 Land CH Geschlecht Mann Nimmt San Omega-3 Total Ja Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Nein Wiederholungstest? Nein

Mehr

O + I +I I + III 0. P Station 1: Darstellung der Carbonsäuren. Lernzirkel: Carbonsäuren und Carbonsäure-Ester, Lösung

O + I +I I + III 0. P Station 1: Darstellung der Carbonsäuren. Lernzirkel: Carbonsäuren und Carbonsäure-Ester, Lösung P Station 1: Darstellung der Carbonsäuren Ergebnis: Das schwarze Kupferblech wird nach dem Eintauchen wieder blank. Kupferoxid wurde zu metallischem Kupfer reduziert. Ergänzen Sie in folgender Tabelle

Mehr

Grundlagen der Lebensmittelchemie. Lipide Stoffklassen

Grundlagen der Lebensmittelchemie. Lipide Stoffklassen Grundlagen der Lebensmittelchemie Lipide Stoffklassen Definition und Einteilung Fett (Rohfett) ist alles, was durch organische Lösungsmittel extrahierbar und bei 105 C nicht flüchtig ist Klassifizierung

Mehr

Leitsätze für Speisefette und Speiseöle

Leitsätze für Speisefette und Speiseöle Leitsätze für Speisefette und Speiseöle vom 17. 4. 1997 (BAnz. Nr. 239a vom 20. 12. 1997, GMBl. Nr. 45 S. 864 vom 19. 12. 1997), geändert am 2. 10. 2001 (BAnz. Nr. 199 vom 24. 10. 2001, GMBl Nr. 38 S.

Mehr

Tab: Fettsäuren, die in zur Margarineherstellung verwendeten Fetten vorkommen. (Z,Z,Z)-Octadeca-9,12,15-triensäure

Tab: Fettsäuren, die in zur Margarineherstellung verwendeten Fetten vorkommen. (Z,Z,Z)-Octadeca-9,12,15-triensäure G8 Abituraufgaben Chemie Fette und Tenside 2011/B2 1.2 Margarine ist eine Emulsion aus Pflanzenfetten und ca. 15 % Wasser. Um eine Entmischung der Phasen zu verhindern, können Tenside als Emulgatoren zugesetzt

Mehr

Grundlagen der Nährstoffe

Grundlagen der Nährstoffe w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Grundlagen der Nährstoffe L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

SGS Germany GmbH Rödingsmarkt 16 D Hamburg t f

SGS Germany GmbH Rödingsmarkt 16 D Hamburg t f SGS Germany GmbH Rödingsmarkt 16 20459 Hamburg Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) Seethalerstr. 6 83410 Laufen Prüfbericht 3298209 Auftrags Nr. 4046284 Kunden Nr. 10151195

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen

SVEN-DAVID MÜLLER. Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen SVEN-DAVID MÜLLER Gesünder leben mit pflanzlichen Fetten und Ölen 18 Was Sie über Fette wissen müssen Übersicht: Fette, ihre Wirkungen, optionale Tagesmengen und Vorkommen Fettsorte Wirkungen im Körper

Mehr

Teekanne Rotbuschtee-Vanille, Südafrikanischer Rooibostee mit Vanille-Geschmack, (5963) 20 BT/PK Artikelnummer Teekanne GmbH & Co.

Teekanne Rotbuschtee-Vanille, Südafrikanischer Rooibostee mit Vanille-Geschmack, (5963) 20 BT/PK Artikelnummer Teekanne GmbH & Co. Allgemeine Produktinfo 'aromatisierter Rotbuschtee mit Vanillegeschmack im Tassenportionsbeutel Der Rotbuschtee ist das Nationalgetränk der Südafrikaner. Er wird auch Rooibos Tee oder Massai Tee genannt.

Mehr

Prüfbericht Probeninformation

Prüfbericht Probeninformation Rocka Sports GmbH Rankestr. 8 10789 Berlin Prüfbericht 08.02.2017 Probeninformation Projekt-Nr. Bezeichnung Sorte Probengeber Lieferant / Hersteller L-17-00674 Rocka Nutrition Clean Protein Raw Rocka Sports

Mehr

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Wiederholungstest? Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung*

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Wiederholungstest? Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung* Fettsäure-Analyse San Omega Fettsäure-Analyse Analyse-ID U9A5I6A8 Test Dato 08.02.2017 Land CH Geschlecht Mann Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Wiederholungstest? Geburtsdatum

Mehr

Selbstentzündung fettverschmutzter Textilien

Selbstentzündung fettverschmutzter Textilien schaden IFS Selbstentzündung fettverschmutzter Textilien Brandschäden in Wäscherei... Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Zeitraums von nur eineinhalb Jahren hatte sich in einer Wäscherei ein Brandschaden

Mehr

Omega-6/3-Verhältnis. Ernährungsmedizinische Überlegungen

Omega-6/3-Verhältnis. Ernährungsmedizinische Überlegungen San Omega Schopenstehl 15 20095 Hamburg Tel: 040 317 650310 Web: www.sanomega.de Email: post@sanomega.net San Omega Fettsäure-Analyse 18 November 2014 Test-ID: D3H4K7V8 Land: CH Geschlecht: Frau Alter:

Mehr

Versuch: Seifenherstellung aus Kokosfett

Versuch: Seifenherstellung aus Kokosfett Philipps-Universität Marburg 18.01.2008 rganisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Ralph Wieneke Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 8, Ester, Fette, Seifen, Tenside Versuch: Seifenherstellung

Mehr

Verbesserung der Analyse von 37 Fettsäuremethylestern

Verbesserung der Analyse von 37 Fettsäuremethylestern Applikationsnote Lebensmittelprüfung Verbesserung der Analyse von 37 Fettsäuremethylestern Mithilfe dreier Typen von Kapillar-GC-Säulen Autoren Yun Zou Agilent Technologies (Shanghai) Co.Ltd, Schanghai

Mehr

Mikronährstoffe. Fettsäuren

Mikronährstoffe. Fettsäuren Mikronährstoffe Fettsäuren Gesättigte Fettsäuren Palmitinsäure 16:0 22.3 % 22,9-25,3 Stearinsäure 18:0 11.3 % 11-13,8 Einfach ungesättigte Fettsäuren Ölsäure 18:1, n-9 23.3 % 16,9-24,2 Mehrfach ungesättigte

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 5, 17./

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 5, 17./ Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 5, 17./18.05.11 Wiederholung: Säurestärke organischer Verbindungen 1. a) Wovon hängt die Säurestärke einer organischen

Mehr

Übersicht: Fette. die Eikosanoide (sog. Gewebshormone; für die Thrombozyten und Leukozyten etc.) die Lipoproteine: Lipide in Verbindung mit Proteinen

Übersicht: Fette. die Eikosanoide (sog. Gewebshormone; für die Thrombozyten und Leukozyten etc.) die Lipoproteine: Lipide in Verbindung mit Proteinen Dr. Ute Bender: Materialien für die Veranstaltung Grundlagen der Ernährung, Haushalt/Textil, PH arlsruhe Übersicht: Fette Einfache Fette = Einfache Lipide = Neutralfette = Triglyceride omplexe Fette =

Mehr

28 Lipide Überblick über die Lipid-Gruppe

28 Lipide Überblick über die Lipid-Gruppe 28 Lipide 28.1 Überblick über die Lipid-Gruppe Die Ester langkettiger, meist unverzweigter Carbonsäuren wie Fette, Wachse u.a. werden unter dem Begriff Lipide zusammengefasst. Manchmal rechnet man auch

Mehr

Kombinierte Übung Fettsäuren

Kombinierte Übung Fettsäuren 1 Kombinierte Zur Bestimmung von Fremdfetten in Lebensmitteln dient unter anderem die Verteilung der Fettsäuren, die innerhalb kleiner Grenzen ein Fingerabdruck eines Pflanzen- oder Tierfettes darstellt.

Mehr

Lipide. Dr. Gudrun Nagl

Lipide. Dr. Gudrun Nagl Lipide Dr. Gudrun Nagl Lipide - Allgemeines Dazu gehören: Fette, Öle, Fettbegleitstoffe Vorkommen: In biologischem Material - Zellen, Gewebe - Depot- und Organfett, Samen- und Fruchtfleischfett - Bausteine

Mehr

Alltagsnamen einiger organischer Verbindungen

Alltagsnamen einiger organischer Verbindungen Alltagsnamen einiger organischer Verbindungen a) Halogenkohlenwasserstoffe: Methylenchlorid Dichlormethan Extraktionsmittel für fette Öle, Coffein (aus Tee oder Kaffee), Hopfen, Kakaobutter "Kaltreiniger"

Mehr

Kokosöl (nicht nur) fürs Hirn!

Kokosöl (nicht nur) fürs Hirn! Low-Carb und Kokosöl ein Traumpaar für die (Hirn-)Gesundheit! Kokosnüsse liefern ein ganz besonderes Öl: Es schmeckt nicht nur delikat, es kann die Körperzellen zudem besonders effizient mit Energie versorgen.

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 3

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 3 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 3 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 3 Mit dem dritten Modul beginnt für Sie nun ein weiteres, völlig neues Kapitel

Mehr

Fertigwarenspezifikation

Fertigwarenspezifikation Produktname: Ceres Kokosfett 12x250g Datum: 13.09.2016 Artikelnummer: 2159 Inhalt Version: 1.0 Nicht unterschriebene Spezifikationen sind ungültig ZUTATEN: Kokosfett, Kokosfett ganz gehärtet Alle nicht

Mehr

IUPAC muss das denn sein?

IUPAC muss das denn sein? IUPAC muss das denn sein? Die Begriffe Methan, Aceton, Formaldehyd, Ameisensäure oder Zitronensäure haben alle schon einmal gehört. Diese Namen verraten nichts über den Aufbau der benannten Moleküle und

Mehr

Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Öle

Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Öle Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Öle Kohlenhydrate: albacetale oder Acetale von Aldehyden und Ketonen Proteine: arbonsäureamide Fette, Öle: arbonsäureester N Fette und Öle die Triester des Glycerins

Mehr

Sondennahrungen im Detail

Sondennahrungen im Detail Sondennahrungen im Detail 1.000 1200 1500 1800 2250 fibre fibre HP per 100 ml Energie kcal 100 120 100 120 150 100 150 150 KJ 418 500 420 500 630 420 630 630 Energiedichte kcal/ml 1,0 1,2 1,0 1,2 1,5 1,0

Mehr

Ergebnisse der Inhaltsstoffanalyse Fortsetzung Ernte 2017

Ergebnisse der Inhaltsstoffanalyse Fortsetzung Ernte 2017 Laufener Landweizen Entwicklung eines Markenkerns Ergebnisse der Inhaltsstoffanalyse Fortsetzung Ernte 2017 Kornanalyse durchgeführt durch die Firma SGS Hamburg, 10.10.2017 Änderung des Titelblatts am

Mehr

Chemiefragen 10.Klasse:

Chemiefragen 10.Klasse: Hausaufgaben bitte entweder: - auf Papier schriftlich erledigen oder - per email an Herrn Apelt senden: Reinhard.Apelt@web.de Chemiefragen 10.Klasse: A) Organische Verbindungen Kohlenwasserstoffe B) Erdöl

Mehr

Prüfbericht Probeninformation

Prüfbericht Probeninformation Peak Performance Products S.A. 2a, rue de la Moselle 6757 Grevenmacher Luxemburg Prüfbericht 10.05.2017 Probeninformation Projekt-Nr. Bezeichnung Sorte Probengeber Lieferant / Hersteller L-17-02974 Peak

Mehr

Aliphatische Carbonsäuren

Aliphatische Carbonsäuren Aliphatische Carbonsäuren Referats-Ausarbeitungen zu folgenden Themen: Allgemein Herstellung Eigenschaften von organischen Säuren Begriff der homologen Reihe der Carbonsäuren Monocarbonsäuren Dicarbonsäuren

Mehr

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. 2 2 Kohlenwasserstoffe Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. 4 4 Alkane Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen

Mehr

Prüfbericht Probeninformation

Prüfbericht Probeninformation Peak Performance Products S.A. 2a, rue de la Moselle 6757 Grevenmacher Luxemburg Prüfbericht 10.05.2017 Probeninformation Projekt-Nr. Bezeichnung Sorte Probengeber Lieferant / Hersteller L-17-02968 Peak

Mehr

Individuelle Regulierung eines Omega-3 Defizits

Individuelle Regulierung eines Omega-3 Defizits Individuelle Regulierung eines Omega-3 Defizits Patientenbeispiel nach echten Befunden San Omega GmbH, Am Zirkus 3 10117 Berlin, Tel.: 030 555 788 990 Ausgangspunkt Omega-3-Index: 5% Omega-6/3 Verhältnis:

Mehr

Prüfbericht Probeninformation

Prüfbericht Probeninformation Peak Performance Products S.A. 2a, rue de la Moselle 6757 Grevenmacher Luxemburg Prüfbericht 10.05.2017 Probeninformation Projekt-Nr. Bezeichnung Sorte Probengeber Lieferant / Hersteller L-17-02973 Peak

Mehr

Prüfbericht Probeninformation

Prüfbericht Probeninformation Peak Performance Products S.A. 2a, rue de la Moselle 6757 Grevenmacher Luxemburg Prüfbericht 10.05.2017 Probeninformation Projekt-Nr. Bezeichnung Sorte Probengeber Lieferant / Hersteller L-17-02972 Peak

Mehr

Prüfbericht Probeninformation

Prüfbericht Probeninformation Peak Performance Products S.A. 2a, rue de la Moselle 6757 Grevenmacher Luxemburg Prüfbericht 10.05.2017 Probeninformation Projekt-Nr. Bezeichnung Sorte Probengeber L-17-02971 Peak Anabolic Protein Selection

Mehr

Typanalysen enterale Ernährung Fresenius Kabi D GmbH

Typanalysen enterale Ernährung Fresenius Kabi D GmbH Typanalysen enterale Ernährun Fresenius Kabi D GmbH enery enery 2kcal 2kcal fibre enery enery fibre enery fibre enery fibre enery fibre enery fibre enery fibre per 100 ml bzw. 100 2kcal Geschmacksrichtun

Mehr

Kapitel 11: Carbonsäuren

Kapitel 11: Carbonsäuren Kapitel 11: Carbonsäuren Inhalt 2 Kapitel 11: Carbonsäuren...1 Inhalt...2 Carbonsäuren (organische Säuren)...3 Eisessig...4 Informationen zu Carbonsäuren...5 Weitere Typen von Carbonsäuren...6 Gesättigte

Mehr

Neufassung der Leitsätze für Speisefette und Speiseöle

Neufassung der Leitsätze für Speisefette und Speiseöle Neufassung der Leitsätze für Speisefette und Speiseöle Butter, Milchfett-, Margarine- und Mischfetterzeugnisse sowie Olivenöl und Kakaobutter sind keine Speisefette bzw. Speiseöle im Sinne dieser Leitsätze.

Mehr

Selbstversuche mit KOKOSÖL u. COENZYM Q10 bei Morbus Parkinson

Selbstversuche mit KOKOSÖL u. COENZYM Q10 bei Morbus Parkinson Selbstversuche mit KOKOSÖL u. COENZYM Q10 bei Morbus Parkinson Bearbeitet von Richard Ringel 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 108 S. Paperback ISBN 978 3 7323 7130 3 Format (B x L): 12 x 19 cm Gewicht: 122

Mehr

P Station 1: Darstellung der Carbonsäuren

P Station 1: Darstellung der Carbonsäuren P Station 1: Darstellung der Carbonsäuren Carbonsäuren lassen sich durch Oxidation der entsprechenden Aldehyde darstellen. Die Oxidation der Aldehyde kann in einem Versuch mit heißem Kupferoxid im Abzug

Mehr

Welche Vorteile besitzt Margarine im Vergleich mit/zu Butter? Welche Zutaten findet man hauptsächlich in einer Margarine? Erstellt eine Zutatenliste.

Welche Vorteile besitzt Margarine im Vergleich mit/zu Butter? Welche Zutaten findet man hauptsächlich in einer Margarine? Erstellt eine Zutatenliste. Emulsionsherstellung Chronologischer Überblick: Margarine ist ein industriell hergestelltes Streichfett. Margarine wurde zum ersten Mal in Frankreich im Jahr 1869 hergestellt. Butter war eine Rarität und

Mehr

STATION 1 AMEISENSÄURE ESSIGSÄURE BUTTERSÄURE

STATION 1 AMEISENSÄURE ESSIGSÄURE BUTTERSÄURE STATION 1 AMEISENSÄURE ESSIGSÄURE BUTTERSÄURE IUPAC-Name Methansäure Ethansäure Butansäure Summen- und Strukturformel HCOOH CH 3COOH C 3H 7COOH Salzname Formiat Acetat Butyrat wichtige Eigenschaften, wichtige

Mehr

Fett macht nicht Fett! Alles wichtige zum Thema Fett

Fett macht nicht Fett! Alles wichtige zum Thema Fett Fett macht nicht Fett! Alles wichtige zum Thema Fett Was ist Fett überhaupt? Fett hat eine Energiedichte von 38 kj/g. Dies entspricht 9kcal / g. Dadurch ist Fett der wichtigste Energielieferant und - träger.

Mehr

Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette

Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette reinhard.imoberdorf@ksw.ch Biologie der Fettsäuren - Tutorial Kompakte Energieträger Bausteine Ester, Triglyceride, Phospholipide, Glykolipide Komponenten

Mehr

Das besondere Fett: Milchfett

Das besondere Fett: Milchfett Das besondere Fett: Milchfett Inhalt So entsteht Milchfett Der Einfluss der Fütterung auf die Zusammensetzung der Milchfettsäuren Die im Milchfett Die Besonderheiten von Milchfett Die und ihr Einfluss

Mehr

Wo wird am meisten Alkohol abgebaut in unserem Körper? Antworten: a) Ausscheidung durch Schweiss (=> Posten 12d) b) Abbau in Leber (=> Posten 7t)

Wo wird am meisten Alkohol abgebaut in unserem Körper? Antworten: a) Ausscheidung durch Schweiss (=> Posten 12d) b) Abbau in Leber (=> Posten 7t) Posten 1a Wo wird am meisten Alkohol abgebaut in unserem Körper? a) Ausscheidung durch Schweiss (=> Posten 12d) b) Abbau in Leber (=> Posten 7t) c) Ausscheidung durch Lunge (=> Posten 16n) d) Kann nicht

Mehr

CoA H C 6 H C 10. Die Trivialnamen der fett geschriebenen Carbonsäuren sollten Sie kennen.

CoA H C 6 H C 10. Die Trivialnamen der fett geschriebenen Carbonsäuren sollten Sie kennen. Vorlesung 42 Fette und Öle sind mit Glycerin veresterte arbonsäuren. Sie sind die energiereichsten Nahrungsmittel und bilden die Energiereserve des tierischen und pflanzlichen rganismus. 2 R R 2 R 1 2

Mehr

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11 Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11 Praktikumsleitung: Dr. Reiß Assistent(in): Sarah Henkel Name: Johannes Hergt Datum: 9.12.2010 Gruppe 8: Ester, Fette, Seifen und

Mehr

umwelt-online: Lebensmitteltransportbehälter-Verordnung

umwelt-online: Lebensmitteltransportbehälter-Verordnung Page of LMTV - Lebensmitteltransportbehälter-Verordnung Verordnung über hygienische Anforderungen an Transportbehälter zur Beförderung von Lebensmitteln Vom 3. April (BGBl. I S. 22; S. 2; S. 3, S. 3;.2

Mehr

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.2 Die Zusammensetzung von Lebensmitteln aus verschiedenen Nährstoffen Die Nährstoffe

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.2 Die Zusammensetzung von Lebensmitteln aus verschiedenen Nährstoffen Die Nährstoffe 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.2 Die Zusammensetzung von Lebensmitteln aus verschiedenen Nährstoffen 2.2.1 Die Nährstoffe DIE ZUSAMMENSETZUNG DER LEBENSMITTEL Die meisten Lebensmittel bestehen aus zahlreichen

Mehr

Lipide /Stoffklassen 1. Stoffklassen der Lipide:

Lipide /Stoffklassen 1. Stoffklassen der Lipide: Lipide /Stoffklassen 1 Stoffklassen der Lipide: 1.) Nicht hydrolysierbare (veresterbare) Lipide: - Kohlenwasserstoffe (Alkane, Carotinoide) - Alkohole (langkettige Alkanole C 10 und höher, Sterole) - Carbonsäuren

Mehr

Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert?

Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert? Gute Fette, schlechte Fette: was ist gesichert? 1 Wo sind sie drin? -Gesättigte Fette? -Ungesättigte Fette? 2 Tierisch gesättigt? Pflanzlich ungesättigt? Fett Gesättigt Ungesättigt Besonders viel Schweinefett

Mehr

Verwendung von Palmöl 2/3 für Nahrungsmittel, 1/3 für Kosmetik, Waschmittel 5-10% für Biodiesel (steigend) (Jedes 2.Produkt enthält Palmöl?) Warum?

Verwendung von Palmöl 2/3 für Nahrungsmittel, 1/3 für Kosmetik, Waschmittel 5-10% für Biodiesel (steigend) (Jedes 2.Produkt enthält Palmöl?) Warum? Palmöl/fett aus der Sicht der Technologie Regine Schönlechner Universität für Bodenkultur Department für Lebensmittelwissenschaften und technologie Institut für Lebensmitteltechnolgie, Wien Verwendung

Mehr

Carbonsäuren. Die OH-Gruppe der Carbonsäuren verhält sich anders als bei Hydroxiden oder Alkoholen:

Carbonsäuren. Die OH-Gruppe der Carbonsäuren verhält sich anders als bei Hydroxiden oder Alkoholen: Carbonsäuren Nach Art des Restes R unterscheidet man aliphatische Carbonsäuren und aromatische Carbonsäuren. Außerdem unterscheidet man genauer, von welcher Stoffgruppe der Rest abstammt, so gibt es zum

Mehr

Information. Ölsäure einfach gut!

Information. Ölsäure einfach gut! Rapsöl Information aus Wissenschaft und Forschung Ölsäure einfach gut! Kennen Sie Rapsöl? Die Diskussion über Fette, und ihre Wirkungsweisen ist hochaktuell. Ein Speiseöl tritt hierbei auch in Deutschland

Mehr

Chemie Alkohole, Aldehyde & Ketone, Carbonsäuren

Chemie Alkohole, Aldehyde & Ketone, Carbonsäuren Alkohole hemie Alkohole, Aldehyde & Ketone, arbonsäuren Alkohole erkennt man aufgrund ihrer funktionellen Gruppe, die ydroxy-gruppe. Diese ist Polar, der Rest ist unpolar. Benannt wird der Alkohol nach

Mehr

Kartenset Fettqualität für die Beratung

Kartenset Fettqualität für die Beratung Kartenset Fettqualität für die Beratung Dieses Kartenset für die Beratung von Patienten / Klienten zum Thema Fettqualität besteht aus drei Teilen: 1. Teil: Sechs Verzehrbeispiele zur täglichen Aufnahme

Mehr

"Aldehyde, Ketone & Carbonsäuren"

Aldehyde, Ketone & Carbonsäuren Inhalt und Einsatz im Unterricht "Aldehyde, Ketone & Carbonsäuren" (Chemie Sek. I, Kl. 7-9) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema "Aldehyde, Ketone & Carbonsäuren" für die Sekundarstufe I (Klassenstufen

Mehr

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180 Inhalt Alkali- und Erdalkalimetalle 177 Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180 Die Elemente der I. Hauptgruppe 182 Magnesium und

Mehr

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome mit einander verbunden Kohlenstoffatom ist vierbindig Wasserstoffatom ist einbindig Skelett aller KW wird

Mehr

FETTE UND ÖLE. Allgemeines

FETTE UND ÖLE. Allgemeines FETTE UND ÖLE Allgemeines Fette und Öle sind chemisch gesehen gemischte Fettsäureglycerinester. Alle drei OH-Gruppen des Glycerins sind dabei verestert, weshalb Fette auch als Triglyceride bezeichnet werden.

Mehr

85 F/30 C: Durchschnittliche Schmelzpunkte von Fetten

85 F/30 C: Durchschnittliche Schmelzpunkte von Fetten D3kjd3Di38lk323nnm 85 F/30 C: Durchschnittliche Schmelzpunkte von Fetten All generalizations are false, including this one. Mark Twain Und da wären wir beim ersten Temperaturbereich angekommen. Da ist

Mehr

Organik KOMPAKT Organik Blatt 1/5

Organik KOMPAKT Organik Blatt 1/5 rganik KMPAKT rganik Blatt 1/5 1 Elemente in organischen Verbindungen Kohlenstoff () Sauerstoff () Wasserstoff () Stickstoff (N) Phosphor (P) Schwefel (S) Kohlenstoff kommt immer in organischen Verbindungen

Mehr

Im Blickpunkt - die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Alpha-Linolensäure: Die lebensnotwendige Omega-3-Fettsäure

Im Blickpunkt - die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Alpha-Linolensäure: Die lebensnotwendige Omega-3-Fettsäure Im Blickpunkt - die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren Alpha-Linolensäure: Die lebensnotwendige Omega-3-Fettsäure Essenziell und so vom Körper nicht selbst herstellbar. Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach

Mehr

1. Homologe Reihe der Alkansäuren

1. Homologe Reihe der Alkansäuren 1. omologe Reihe der Alkansäuren 2 Mit Zunahme der Kettenlänge verlängern sich die unpolaren Teile (Alkylgruppen) der Alkansäuremoleküle, dadurch steigen die van-der-waals-kräfte zwischen den Molekülen

Mehr

Fettsäuren und ihre Bedeutung für die Gesundheit des Menschen

Fettsäuren und ihre Bedeutung für die Gesundheit des Menschen FACHINFORMATION 6 / 2018 FETTSÄUREN UND GESUNDHEIT Fettsäuren und ihre Bedeutung für die Gesundheit des Menschen Ein Überblick über ernährungswissenschaftliche Grundlagen der Fettsäuren und die diagnostischen

Mehr

Inhalt. 1 Die zwei Seiten der Fettbilanz: Krank oder gesund mit Fett? Omega-3-EPA und -DHA: Alles Gute für Herz und Kreislauf...

Inhalt. 1 Die zwei Seiten der Fettbilanz: Krank oder gesund mit Fett? Omega-3-EPA und -DHA: Alles Gute für Herz und Kreislauf... Inhalt Vorwort....................... 7 1 Die zwei Seiten der Fettbilanz: Krank oder gesund mit Fett?........... 9 Wie viel und welches Fett?....... 11 Was sind eigentlich Omega- Fettsäuren?...................

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

Grundlagen der Nährstoffe. Leseprobe

Grundlagen der Nährstoffe. Leseprobe Grundlagen der Nährstoffe um Energie zu bilden. Sie können bei Übergewicht als Ersatz für andere Arten von Nahrungsfetten eingesetzt werden. Mittelkettige gesättigte Fettsäuren werden kaum im Körper gespeichert,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fette im Kontext - biologische Bedeutung und chemische Grundlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fette im Kontext - biologische Bedeutung und chemische Grundlagen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fette im Kontext - biologische Bedeutung und chemische Grundlagen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1 von 34

Mehr

Analyse der Fette. und W aehsarten. Von. Dr. Rodoll Benedikt, Professor an der k, k. technischen Hoehschnle in Wien. Zweite Auflage.

Analyse der Fette. und W aehsarten. Von. Dr. Rodoll Benedikt, Professor an der k, k. technischen Hoehschnle in Wien. Zweite Auflage. Analyse der Fette und W aehsarten. Von Dr. Rodoll Benedikt, Professor an der k, k. technischen Hoehschnle in Wien. Zweite Auflage. Mit in den Text gedruckten Holzschnitten. Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Fett ein Muss für die Gesundheit

Fett ein Muss für die Gesundheit Zu einer gesunden Ernährung gehört Fett. Fettarm zu essen, ist keine Option, denn unser Körper braucht Fett. Warum Fette für den Körper wichtig sind: Fette dienen als Brenn-, Bau- und Signalstoffe Der

Mehr

Spezielle Fettsäuren in der Ernährung Stand: 01/2009

Spezielle Fettsäuren in der Ernährung Stand: 01/2009 Spezielle Fettsäuren in der Ernährung Stand: 01/2009 Linolensäure es werden zwei Formen unterschieden: Alpha-Linolensäure (=Omega-3-Fettsäure) und Gamma-Linolensäure (=Omega-6-Fettsäure). Die Linolensäure

Mehr

Eidg. Forschungsanstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft (ALP) Bergmilch und Gesundheit

Eidg. Forschungsanstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft (ALP) Bergmilch und Gesundheit Bergmilch und Gesundheit Marius Collomb, Robert Sieber, Daniel Wechsler & Ueli Bütikofer Begründung für Verwertung von (Berg)Alp-Milch Bestossung von hochalpinen Weiden mit Milchkühen ökologisch sinnvoll

Mehr