Grundzüge der Konzernrechnungslegung Prof. Dr. Scheld 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundzüge der Konzernrechnungslegung Prof. Dr. Scheld 1"

Transkript

1 Grundzüge der Konzernrechnungslegung Prof. Dr. Scheld 1

2 Gliederung Konzernrechnungslegung Charakteristika der Konzernrechnungslegung Pflicht zur Konzernrechnungslegung und Abgrenzung des Konsolidierungskreises Grundsätze der Konsolidierung Vollkonsolidierung verbundener Unternehmen Kapitalkonsolidierung Schuldenkonsolidierung Zwischenergebniskonsolidierung Aufwands- und Ertragskonsolidierung Prof. Dr. Scheld 2

3 Konsolidierung nicht vollkonsolidierter Unternehmen Gemeinschaftsunternehmen Assoziierte Unternehmen Steuerabgrenzung Währungsumrechnung Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses Kapitalflussrechnung Eigenkapitalspiegel Segmentberichterstattung Konzernanhang Konzernlagebericht Prof. Dr. Scheld 3

4 Literatur Baetge, J. u. a.: Konzernbilanzen, 11. Auflage, Düsseldorf 2015 Gräfer, H./Scheld, G. A.: Grundzüge der Konzernrechnungslegung, 12. Auflage, Berlin 2012 Küting, K./Weber, C.-P.: Der Konzernabschluss, 13. Auflage, Stuttgart 2012 von Wysocki, K./Wohlgemuth, M./Brösel, G.: Konzernrechnungslegung, 5. Auflage, München Prof. Dr. Scheld 4

5 Internetquellen Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (Hrsg.): Deutsche Rechnungslegungs Standards (DRS), International Accounting Standards Board (Hrsg): International Accounting Standards (IAS)/International Financial Reporting Standards (IFRS), Prof. Dr. Scheld 5

6 Unternehmensverbindungen Kartelle Joint Ventures Konzerne Fusionen Kooperationen Konzentrationen (Strategische) Allianzen/Netzwerke Arbeitsgemeinschaften/Konsortien Verbände, Kammern Prof. Dr. Scheld 6

7 Definition Konzern Als Konzern bezeichnet man die Zusammenfassung rechtlich selbstständiger Unternehmen unter dem unmittelbaren oder mittelbaren beherrschenden Einfluss einer Muttergesellschaft Prof. Dr. Scheld 7

8 Notwendigkeit des Konzernabschlusses Konzernunternehmen können nicht unabhängig voneinander handeln Konzernunternehmen sind wirtschaftlich voneinander abhängig Ausweis der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ist u. U. verfälscht, z. B. durch Gewinnverlagerungen oder Verschiebungen liquider Mittel Konzernabschluss erforderlich! Prof. Dr. Scheld 8

9 Definition Konzernabschluss Der Konzernabschluss soll ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Konzernverflechtung vermitteln. Er ist so aufzustellen, als ob die zum Konzern gehörenden Unternehmen insgesamt ein einziges Unternehmen wären Prof. Dr. Scheld 9

10 Adressaten des Konzernabschlusses Konzernmanagement zur Selbstinformation Eigenkapitalgeber insbesondere Aktionäre der Konzernunternehmen Fremdkapitalgeber insbesondere Kreditinstitute zur Bonitätsprüfung interessierte Öffentlichkeit Prof. Dr. Scheld 10

11 Bildung des Konzernabschlusses A Mutter P A Tochter 1 P A Tochter 2 P A Tochter 3 P A Konzern P Joint A Venture P Prof. Dr. Scheld 11

12 Einheitstheorie und Konsolidierung 297 Abs. 3 S. 1 HGB Im Konzernabschluss ist die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der einbezogenen Unternehmen so darzustellen, als ob diese Unternehmen insgesamt ein einziges Unternehmen wären. Unter Konsolidierung versteht man die Zusammenfassung der Einzelabschlüsse der Konzernunternehmen unter Aufrechnung der Ergebnisse aus innerkonzernlichen Verbindungen, die sich in Vermögens-, Kapitalund Erfolgsgrößen niederschlagen können. Kapitalkonsolidierung Schuldenkonsolidierung Zwischenergebniskonsolidierung Aufwands- und Ertragskonsolidierung Prof. Dr. Scheld 12

13 Besonderheiten des Konzernabschlusses rein betriebswirtschaftlicher Abschluss, d. h. lediglich Informations- und Dokumentationsfunktion keine Rechtswirkungen wie Ausschüttungs- oder Gewinnermittlungsfunktion eigenständige Konzernbilanzpolitik, d. h. neue Ausübung aller Ansatz-, Bewertungs- und Ausweiswahlrechte Fiktion der rechtlichen Einheit (Einheitstheorie) und Weltabschlussprinzip Prof. Dr. Scheld 13

14 Formen von Konzernunternehmen Sonstige Beteiligungsunternehmen Assoziierte Unternehmen Intensität der Einflussnahme Gemeinschaftsunternehmen Tochterunternehmen Anteil am Kapital Prof. Dr. Scheld 14

15 Konzernunternehmen Verbundene Unternehmen Mutterunternehmen Tochterunternehmen Gemeinschaftsunternehmen Assoziierte Unternehmen Begriffs- abgren- zungen Jahresabschluss Einzelabschluss Handelsbilanz II Konzernabschluss Prof. Dr. Scheld 15

16 Genese bis zum heutigen Konzernbilanzrecht 1965: Aktiengesetz 1983: 7. und 8. EG-Richtlinie 1985: BiRiLiG und Änderung des HGB 1998: KonTraG mit Einführung Kapitalflussrechnung und Segmentberichterstattung sowie Schaffung des DRSC 2002: TransPuG mit Anpassung des HGB an internationale Regelungen 2002: 2004: EU-Verordnung setzt IAS bzw. IFRS als Standard für kapitalmarktorientierte EU-Mutterunternehmen BilReG mit Fortentwicklung und Internationalisierung des deutschen Konzernbilanzrechts 2009: BilMoG mit Abschaffung von zahlreichen Wahlrechten Prof. Dr. Scheld 16

17 Aufgaben des DRSC ( 342 HGB) DRSC = Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee Aussprechen von Empfehlungen zur Anwendung der Grundsätze über die Konzernrechnungslegung Beratung des Bundesministeriums bei Gesetzgebungsvorhaben zu Rechnungslegungsvorschriften Vertretung der Bundesrepublik in internationalen Standardisierungsgremien, z. B. IASB Erarbeitung von Interpretationen zu IAS/IFRS DSR = Deutscher Standardisierungsrat DRS = Deutsche Rechnungslegungsstandards Prof. Dr. Scheld 17

18 DRS Inhalt Bekanntgabe DRS 1 aufgehoben DRS 1a aufgehoben DRS 2 aufgehoben, durch DRS 21 ersetzt DRS 2-10 aufgehoben, durch DRS 21 ersetzt DRS 2-20 aufgehoben, durch DRS 21 ersetzt DRS 3 Segmentberichterstattung 2000 DRS 3-10 Segmentberichterstattung von Kreditinstituten 2000 DRS 3-20 Segmentberichterstattung von Versicherungsunternehmen 2000 DRS 4 Unternehmenserwerbe im Konzernabschluss 2000 DRS 5 aufgehoben, durch DRS 20 ersetzt DRS 5-10 aufgehoben, durch DRS 20 ersetzt DRS 5-20 aufgehoben, durch DRS 20 ersetzt DRS 6 aufgehoben, durch DRS 16 ersetzt DRS 7 Konzerneigenkapital und Konzerngesamtergebnis 2001 DRS 8 Bilanzierung von Anteilen an assoziierten Unternehmen 2001 DRS 9 Bilanzierung von Anteilen an Gemeinschaftsunternehmen 2001 DRS 10 aufgehoben, durch DRS 18 ersetzt DRS 11 aufgehoben DRS 12 aufgehoben DRS 13 Grundsatz der Stetigkeit und Berichtigung von Fehlern 2002 DRS 14 aufgehoben DRS 15 aufgehoben, durch DRS 20 ersetzt DRS 15a aufgehoben DRS 16 Zwischenberichterstattung 2008 geändert 2012 DRS 17 Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder 2008 geändert 2011 DRS 18 Latente Steuern 2010 DRS 19 Pflicht zur Konzernrechnungslegung und Abgrenzung des 2011 Konsolidierungskreises DRS 20 Konzernlagebericht 2012 DRS 21 Kapitalflussrechnung 2014 Deutsche Rechnungslegungsstandards (DRS) Prof. Dr. Scheld 18

19 Vorgehensweise bei der Aufstellung Bestimmung der Konzernrechnungslegungspflicht (Aufstellung) Festlegung der Gesellschaften, die in den Konzernabschluss einbezogen werden (Konsolidierungskreis) Erstellung einer Handelsbilanz II (Einheitlichkeit der Bilanzierung, Bewertung und des Ausweises sowie Währungsumrechnung) Addition der Handelsbilanzen II zum Summenabschluss Durchführung der Konsolidierungsmaßnahmen (Voll-, Quotenkonsolidierung sowie Equity-Bewertung) Prüfung des Konzernabschlusses und -lageberichtes 7 Offenlegung des Konzernabschlusses und -lageberichtes Prof. Dr. Scheld 19

20 Kapitelende Fragen? Prof. Dr. Scheld 20

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Grundzüge der Konzernrechnungslegung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld 9., vollständig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT

Mehr

Basistheorien der Konzernrechnungslegung

Basistheorien der Konzernrechnungslegung Basistheorien der Konzernrechnungslegung Basistheorien Einheitstheorie Interessentheorie Betrachtet den Konzern als wirtschaftliche und rechtliche Einheit (Einzelunternehmen = unselbst. Betriebsabteilungen)

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Grundzüge der Konzernrechnungslegung Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld 13., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG 1. Auflage 1993 2. Auflage

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Lernziele, Gliederungsübersicht, Literatur Prof. Dr. Stefan C. Weber, StB, Vorlesung Konzernrechnungslegung, Stand: SS 2018 1 Lernziele Ableiten und kritischer Vergleich der Aufgaben,

Mehr

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2 Inhaltsverzeichnis Vorworte V 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen 1 1.1 Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2 1.2 Konzeption der Konzernrechnungslegung 6 1.3 Genese

Mehr

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER RECHNUNGSLEGUNG KONZERNRECHNUNGSLEGUNG Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2017/18 Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder Zeit- und Themenplan

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Grundzüge der Konzernrechnungslegung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Dr. Horst Gräfer Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn Dr. Guido A. Scheid Professor für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundzüge der Konzernrechnungslegung Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung WP Handbuch Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung IDW (Hrsg.) / 15., vollständig überarbeitete Auflage ...Seite Vorwort... A. Beruf und Dienstleistungen des Wirtschaftsprüfers.... 1 1. Einleitung... 7

Mehr

BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester Konzernabschluss nach HGB und IFRS

BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester Konzernabschluss nach HGB und IFRS Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele BWiWi 2.9

Mehr

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de September 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 1 Grundlagen und Grundsätze

Mehr

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de September 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 3 Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fröhlich, Konzernrechnungslegung kompakt 3

Inhaltsverzeichnis. Fröhlich, Konzernrechnungslegung kompakt 3 Vorwort zur 3. Auflage... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Einleitung... 1 1.1. Entwicklung der Konzernrechnungspflicht in Österreich... 1 1.2. Bedeutung des Konzernabschlusses...

Mehr

Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Änderungs Standard Nr. 4 (E-DRÄS 4)

Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Änderungs Standard Nr. 4 (E-DRÄS 4) Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Änderungs Standard Nr. 4 (E-DRÄS 4) Öffentliche Diskussion Frankfurt am Main, 23.11.2009-1 - DRS 2 Kapitalflussrechnung (ebenso DRS 2-10, DRS 2-20) BilMoG Änderung: 264

Mehr

Vorlesungsgliederung I/II

Vorlesungsgliederung I/II 1 Grundlagen der internationalen Rechnungslegung 1.1 Gründe internationaler Rechnungslegung 1.2 Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick 1.3 Aufbau internationaler Rechnungslegung 1.4 Rechnungslegungszwecke

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. WP/StB Karl Petersen. Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. WP/StB Karl Petersen. Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach Bansbach Schübel Brösztl

Mehr

WP/StB/RA Dr. Eike Dornbach Dornbach GmbH, Koblenz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

WP/StB/RA Dr. Eike Dornbach Dornbach GmbH, Koblenz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Dipl.-Betriebswirt (PH) Florian Bansbach BANSBACH GmbH, Stuttgart

Mehr

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht in tabellarischen Übersichten von StB Norbert Leuz, WP StB Prof. Dr. Heinz Stehle, WP StB Dr. Anselm Stehle 7., überarbeitete und erweiterte

Mehr

I Rechtliche Rahmenbedingungen zur Anwendung von HGB und IFRS... 7

I Rechtliche Rahmenbedingungen zur Anwendung von HGB und IFRS... 7 I XI Vorwort zur 10. Auflage... Herausgeber... Autoren... Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... V VII IX XVII XXVII Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS... 1 I Rechtliche

Mehr

Prof. Dr. Scheld 1

Prof. Dr. Scheld 1 Zusammenfassung Art der Einbeziehung in den Konzernabschluss Verbundene Unternehmen = "beherrschender Einfluss" Gemeinschaftsunternehmen = "gemeinsame Führung" Assoziierte Unternehmen = "maßgeblicher Einfluss"

Mehr

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr.

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr. Abt I/l bearbeitet von Dr. Joachim Schulze-Osterloh Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin Verlag i Dr.OttoSchmidt iköln Rechtsgrundlagen des Jahres- und des Konzernabschlusses 2.

Mehr

Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung

Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung Michael Hinz Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Schneeloch Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsübersicht

Mehr

DSR öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

DSR öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany Der Standardisierungsrat Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de

Mehr

und Prüfung, Bd. I, 6. Aufl., Stuttgart 2013 (zusammen mit Dr. Heusinger

und Prüfung, Bd. I, 6. Aufl., Stuttgart 2013 (zusammen mit Dr. Heusinger Veröffentlichungen Herausgeber: Mit-Herausgeber des von Prof. Dr. Karlheinz Küting und Prof. Dr. Claus-Peter Weber begründeten handelsrechtlichen Standardkommentars Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS 1. TeilB Einzelabschluss nach HGB und IFRS 155

Inhaltsübersicht. Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS 1. TeilB Einzelabschluss nach HGB und IFRS 155 XI Inhaltsübersicht Vorwort zur 10. Auflage Herausgeber Autoren Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XVII XXVII Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS 1 I Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. WP/StB Karl Petersen. Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. WP/StB Karl Petersen. Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach Bansbach Schübel Brösztl

Mehr

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER RECHNUNGSLEGUNG KONZERNRECHNUNGSLEGUNG Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2018/19 Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Univ.-Lekt. RA Dr. Christian Knauder

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung Vorwort... 5 Inhaltsübersicht... 7 Abkürzungsverzeichnis... 17 1 Einleitung... 21 1.1 Entwicklung der Konzernrechnungspflicht in Österreich... 21 1.2 Bedeutung des Konzernabschlusses... 21 2 Verpflichtung

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Dipl.-Betriebswirt

Mehr

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. A. Das Bilanzrichtliniengesetz, der Jahresabschluß und die Prüfung von ausländischen Konzerntöchtern

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. A. Das Bilanzrichtliniengesetz, der Jahresabschluß und die Prüfung von ausländischen Konzerntöchtern Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Seite V XIII A. Das Bilanzrichtliniengesetz, der Jahresabschluß und die Prüfung von ausländischen Konzerntöchtern I. Vorbemerkungen 1 II. Inkrafttreten

Mehr

IFRS Handbuch. Einzel- und Konzernabschluss. herausgegeben von. Dr. Paul J. Heuser. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Düsseldorf und Leipzig.

IFRS Handbuch. Einzel- und Konzernabschluss. herausgegeben von. Dr. Paul J. Heuser. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Düsseldorf und Leipzig. IFRS Handbuch Einzel- und Konzernabschluss herausgegeben von Dr. Paul J. Heuser Düsseldorf und Leipzig. Prof. Dr. Carsten Theile Professor für Untemehmensrechnung Bochum 1 bearbeitet von Üt : >>.;i ) Andreas

Mehr

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses... 1 2. Rechtsvorschriften... 6 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen... 12

Mehr

Bilanzen richtig lesen

Bilanzen richtig lesen Beck-Wirtschaftsberater Bilanzen richtig lesen Was Bilanzen aussagen und verschweigen Von Prof. Dr. Eberhard Scheffler 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort ; V

Mehr

Band A Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss des Investors

Band A Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss des Investors IFRS für Investmentfonds Band A Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss des Investors Fachverlag Moderne Wirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Aus dem

Mehr

Jahre. abschluss Konzernabschluss. Der. 5., aktualisierte Auflage. Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards.

Jahre. abschluss Konzernabschluss. Der. 5., aktualisierte Auflage. Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards. Der Jahre abschluss Konzernabschluss Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards 5., aktualisierte Auflage von WP/StB Dr. Peter Bitzyk Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel {^ LexisNexis

Mehr

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen 6., komplett überarbeitete Auflage von StB Dr. Rainer Buchholz Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach Bansbach Schübel Brösztl

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau Sommersemester 2010 1 Inhalte der Veranstaltung 1. Grundlagen der

Mehr

Bilanzen richtig lesen

Bilanzen richtig lesen Beck-Wirtschaftsberater im dtv 5827 Bilanzen richtig lesen Rechnungslegung nach HGB und IAS/IFRS von Prof. Dr. Eberhard Scheffler 8., überarbeitete und aktualisierte Auflage Bilanzen richtig lesen Scheffler

Mehr

Konzernrechnung. in die Systematik des konsolidierten Abschlusses. 2., überarbeitete Auflage. Prof. Dr. Conrad Meyer

Konzernrechnung. in die Systematik des konsolidierten Abschlusses. 2., überarbeitete Auflage. Prof. Dr. Conrad Meyer Konzernrechnung in die Systematik des konsolidierten Abschlusses 2., überarbeitete Auflage Prof. Dr. Conrad Meyer Schriftenreihe der Treuhand-Kammer Band 178 Meyer, Conrad 1949- (DE-588)130316563 Konzernrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Konzern und Controlling 2 Konzernrechnungslegung

Inhaltsverzeichnis 1 Konzern und Controlling  2 Konzernrechnungslegung Inhaltsverzeichnis 1 Konzern und Controlling................................................ 1 1.1 Der rechtliche und der betriebswirtschaftliche Konzernbegriff............ 1 1.2 Rechtliche Klassifikation

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl. Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl. Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau Sommersemester 2010 1 Inhalte der Veranstaltung 1. Grundlagen der

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Grundzüge der Konzernrechnungslegung Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld 11., völlig neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Grundzüge der Konzernrechnungslegung Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Von Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld 12., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information

Mehr

Konzernabschluss. 1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung

Konzernabschluss. 1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung KA Konzernabschluss 1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung 1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung Übersicht Grundlagen der Konzernrechnungslegung Aufgaben und Ziele Rechtsgrundlagen Begriffliche Abgrenzungen

Mehr

Inhaltsübersicht. Kapitel III: Die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses und die Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Inhaltsübersicht. Kapitel III: Die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses und die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Inhaltsübersicht Kapitel I: Grundlagen des Konzernabschlusses 1 Begriff und Bedeutung des Konzerns 1 2 Die rechtliche Struktur des Konzerns 2 3 Der Konzernabschluss als Abschluss der wirtschaftlichen Einheit

Mehr

IKR Institut für Konzernrechnungswesen

IKR Institut für Konzernrechnungswesen IKR Institut für Konzernrechnungswesen Seminarschwerpunkte: DRS 22, DRS 23 und DRS 25 SEMINARE 2. HALBJAHR 2018 Konzernrechnungslegung - Grundlagenseminar 13. - 14. September 2018 Hotel der Lennhof/Dortmund

Mehr

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de September 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 4 Erstellung und Anpassung

Mehr

1 Grundlagen. Thema Nr. 5: Gliederung. Konzernbegriff nach Gräfer/Scheld. Grundlagen der Konzernrechnungslegung

1 Grundlagen. Thema Nr. 5: Gliederung. Konzernbegriff nach Gräfer/Scheld. Grundlagen der Konzernrechnungslegung Carsten Sheth sheth@web.de Thema Nr. 5: Grundlagen der Konzernrechnungslegung Gliederung 4 Internationalisierung der Rechnungslegung 5 Schlussbetrachtung 14.11.2002 ABWL Proseminar WS 2002/2003 1 14.11.2002

Mehr

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik Volker H. Peemöller Bilanzanalyse und Bilanzpolitik Einführung in die Grundlagen 3., aktualisierte Auflage GABLER r VII Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XIII

Mehr

Grundzüge der IFRS- Konzernrechnungslegung

Grundzüge der IFRS- Konzernrechnungslegung Thomas Kümpel Rene Pollmann Grundzüge der IFRS- Konzernrechnungslegung Hinweise und Aufgaben für die IFRS-Praxis 4^1 Springer Gabler Brolhallltsyerzeklhiiniös 1 Einleitung 1 2 Wesentliche Standards zur

Mehr

Bilanzierung von Anteilen an Gemeinschaftsunternehmen im Konzernabschluss

Bilanzierung von Anteilen an Gemeinschaftsunternehmen im Konzernabschluss Autor: DRSC Kapitel: DRS 9 Datum: 05.12.2009 Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 9 (DRS 9)* Bilanzierung von Anteilen an Gemeinschaftsunternehmen im Konzernabschluss * Verabschiedung durch den Deutschen

Mehr

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER RECHNUNGSLEGUNG KONZERNRECHNUNGSLEGUNG Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2018/19 Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Univ.-Lekt. RA Dr. Christian Knauder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Wirtschaftstätigkeit

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Wirtschaftstätigkeit Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Gesetze und Verordnungen... XI XIV XVII XIX A. Rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Wirtschaftstätigkeit I. Systematisierung der Gesetzesnormen

Mehr

IFRS Best Practice. Band 10

IFRS Best Practice. Band 10 IFRS Best Practice Band 10 IFRS: Konzernabschluss Konsolidierung und Konzernspezifika Von Dr. Frank Peter Peffekoven Thomas Chrismann ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

International Financial Reporting Standard 10

International Financial Reporting Standard 10 International Financial Reporting Standard 10 Konzernabschlüsse Im April 2001 verabschiedete der International Accounting Standards Board IAS 27 Konzernabschlüsse und Bilanzierung von Anteilen an Tochterunternehmen,

Mehr

Grundlagen der Konzernrechnungslegung

Grundlagen der Konzernrechnungslegung KA Konzernabschluss 1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung Übersicht Grundlagen der Konzernrechnungslegung Aufgaben und Ziele Rechtsgrundlagen Begriffliche Abgrenzungen Kontrollfragen Fallbeispiele 2014

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Wintersemester 2014/15 Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Rechnungslegung Themen der Lehrveranstaltung Sechs Basisthemen (in Frageform): Warum ist Konzernrechnungslegung

Mehr

Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht

Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht Rechnungslegung Offenlegung herausgegeben von Karl Petersen, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, München Dr. Christian Zwirner, Diplom-Kaufmann

Mehr

Die Bilanz nach Handelsund Steuerrecht

Die Bilanz nach Handelsund Steuerrecht Herbert Brönner/ Peter Bareis/ Klaus Hahn/ Torsten Maurer/ Jens Poll/ Uwe Schramm (Hrsg.) Die Bilanz nach Handelsund Steuerrecht Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS 11., aktualisierte und überarbeitete

Mehr

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Wintersemester 2017/18

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Wintersemester 2017/18 Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau Sommersemester 2010 1 Inhalte der Veranstaltung 1. Grundlagen der

Mehr

Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS

Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS Peter Dangel/Ulrich Hofstetter/Patrick Otto Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS 2001 Schaff er-poeschel Verlag Stuttgart 1. Grundlagen 1 1.1 Ziele und Träger der Bilanzanalyse 1 1.2 Die

Mehr

If you are searching for a ebook by Gerhard Schmidt Die Rechnungslegung nach der Equity-Methode im konsolidierten Abschluß: Ein Beitrag zur

If you are searching for a ebook by Gerhard Schmidt Die Rechnungslegung nach der Equity-Methode im konsolidierten Abschluß: Ein Beitrag zur Die Rechnungslegung Nach Der Equity-Methode Im Konsolidierten Abschluß: Ein Beitrag Zur Entstehung, Anwendung Und Ausgestaltung Des Verfahrens Vor Dem... Recht Und Steuerrecht) (German Edition) By Gerhard

Mehr

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses... 1 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses... 1 2. Rechtsvorschriften... 6 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen... 11

Mehr

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS Grundzüge der IAS/IFRS Anwendung im Konzernabschluss Folgerungen für den Einzelabschluss Von Professor

Mehr

Vorwort zur 11. Auflage... Herausgeber... Autoren... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 11. Auflage... Herausgeber... Autoren... Abkürzungsverzeichnis... orwort zur. Auflage.......................................................... Herausgeber.................................................................... Autoren........................................................................

Mehr

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung ESVbasics Grundzüge der Konzernrechnungslegung Mit Fragen, Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Prof. Dr. Horst Gräfer, Prof. Dr. Guido A. Scheld 13., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XVIII, 842 S.

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Quelle: Weber / Weißenberge: Einführung in das Rechungswesen Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Auflage, Schäffer Poeschel, 2015. Kapitel 1 (S. 3-26)

Mehr

Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 7 (DRS 7)* Konzerneigenkapital und Konzerngesamtergebnis. Autor: DRSC Kapitel: DRS 7 Datum:

Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 7 (DRS 7)* Konzerneigenkapital und Konzerngesamtergebnis. Autor: DRSC Kapitel: DRS 7 Datum: Autor: DRSC Kapitel: DRS 7 Datum: 05.12.2009 Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 7 (DRS 7)* Konzerneigenkapital und Konzerngesamtergebnis * Verabschiedung durch den Deutschen Standardisierungsrat (DSR)

Mehr

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER RECHNUNGSLEGUNG KONZERNRECHNUNGSLEGUNG Universität Wien Institut für Recht der Wirtschaft WS 2018/2019 Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Univ.-Lekt. RA Dr. Christian Knauder

Mehr

Zuordnung der Standards zu den Abschnitten im IFRS Praxishandbuch

Zuordnung der Standards zu den Abschnitten im IFRS Praxishandbuch Zuordnung der Standards zu den Abschnitten im IFRS Praxishandbuch IFRS Nr. Titel Abschnitt 1 Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards B 2 Anteilsbasierte Vergütung C.IV.5 3

Mehr

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB 08. Oktober 2018 Köln 17. Oktober 2018 Frankfurt a.m. Referenten: WP StB Dr. Julia Busch, München WP StB CPA Michael Deubert, Frankfurt a.m. WP StB Prof.

Mehr

Jahresabschluss. IFRS und Konzernabschluss. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss. IFRS und Konzernabschluss. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss IFRS und Konzernabschluss Prof. Dr. Werner Müller Konzern + Konzernabschluss 18 Abs. 1 Satz 1 AktG: Sind ein herrschendes und ein oder mehrere abhängige Unternehmen unter der einheitlichen

Mehr

Kapitalflussrechnung nach IFRS

Kapitalflussrechnung nach IFRS Kapitalflussrechnung nach IFRS Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten von WP/StB Michael Sonnabend Stuttgart und Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. München, Stuttgart Verlag Franz Vahlen München Vorwort

Mehr

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung Konzernrechnungslegung Vorlesung mit integrierter Übung Dipl.-Kfm. WP StB Karl Petersen Dipl.-Kfm. StB Dr. Christian Zwirner TU Ilmenau, Sommersemester 2009 Inhalte der Veranstaltung (Teil 1) 1. Grundlagen

Mehr

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch Schriften zum Revisionswesen Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch Bilanzierung latenter Steuern im Konzernabschluss nach IFRS von Dr. Achim Lienau,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Vorwort.... V 1 Zweck und Hintergrund des Konzernabschlusses... 1 1.1 Der Konzern.... 2 1.1.1 Unternehmensverbindungen im Aktienrecht.... 5 1.1.1.1 Mehrheitsbesitz... 6 1.1.1.2 Abhängigkeit...

Mehr

Präsentation im Rahmen des Wirtschaftsprüfungsseminars Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS

Präsentation im Rahmen des Wirtschaftsprüfungsseminars Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS Präsentation im Rahmen des Wirtschaftsprüfungsseminars Fallstudien zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IAS Thema: Vollkonsolidierung I: Kapitalkonsolidierung nach Neubewertungs- und Buchwertmethode

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 8. Auflage... V Beispielverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 8. Auflage... V Beispielverzeichnis... XIX Vorwort zur 8. Auflage... V Beispielverzeichnis... XIX 1. Grundlagen der Konzernrechnungslegung... 1 1.1 Die Konzernrechnungslegung als Informationsinstrument... 1 1.11 Motive für die Konzernbildung...

Mehr

Was ist der HGB-Jahresabschluss? 9. Der HGB-Jahresabschluss als Trio 21. Aktivseite der Bilanz 69. Bewertung des Anlagevermögens 71

Was ist der HGB-Jahresabschluss? 9. Der HGB-Jahresabschluss als Trio 21. Aktivseite der Bilanz 69. Bewertung des Anlagevermögens 71 Schnellübersicht Was ist der HGB-Jahresabschluss? 9 Der HGB-Jahresabschluss als Trio 2 2 Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung im HGB-Jahresabschluss 47 3 Aktivseite der Bilanz 69 4 Bewertung des Anlagevermögens

Mehr

Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss

Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss Felix Hoehne Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss End- und Übergangskonsolidierung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Watrin GABLER EDITION WISSENSCHAFT Geleitwort

Mehr

2.2. Grundlagen zur Konzernrechnungslegung nach IFRS sowie Ableitung von Grundsatzen ordnungsmabiger End- und Ubergangskonsolidierung 11

2.2. Grundlagen zur Konzernrechnungslegung nach IFRS sowie Ableitung von Grundsatzen ordnungsmabiger End- und Ubergangskonsolidierung 11 Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis V VII IX XV XVII XIX 1. Einleitung 1 1.1. Problemstellung 1 1.2. Gang der Untersuchung 5 2. Grundlagen 7 2.1. Die (neue)

Mehr

Zur einheitlichen Bewertung im Konzernabschluss nach dem UGB

Zur einheitlichen Bewertung im Konzernabschluss nach dem UGB Stellungnahme des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Zur einheitlichen Bewertung im Konzernabschluss nach dem UGB (beschlossen in der Sitzung des Fachsenats

Mehr

Der Konzernabschluss von Kreditgenossenschaften Zur Bedeutung der Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS)

Der Konzernabschluss von Kreditgenossenschaften Zur Bedeutung der Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) Der Konzernabschluss von Zur Bedeutung der Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) Günter Spanier und Hans-Hilmar Schulze Wenn ein Kreditinstitut und seine Tochtergesellschaften nach den Bestimmungen

Mehr

AFRAC-Stellungnahme 17. Geschäftsjahr des Konzernabschlusses (UGB, IFRS, BörseG)

AFRAC-Stellungnahme 17. Geschäftsjahr des Konzernabschlusses (UGB, IFRS, BörseG) Juni 2018 Geschäftsjahr des Konzernabschlusses (UGB, IFRS, BörseG) Stellungnahme Geschäftsjahr des Konzernabschlusses UGB vs. BörseG Das Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC, Beirat

Mehr

HAUFE HGB KOMMENTAR. herausgegeben von KLAUS BERTRAM RALPH BRINKMANN HARALD KESSLER STEFAN MÜLLER

HAUFE HGB KOMMENTAR. herausgegeben von KLAUS BERTRAM RALPH BRINKMANN HARALD KESSLER STEFAN MÜLLER HAUFE HGB KOMMENTAR herausgegeben von KLAUS BERTRAM RALPH BRINKMANN HARALD KESSLER STEFAN MÜLLER Haufe Mediengruppe Freiburg. München. Berlin. Würzburg Inhaltsverzeichnis 11 INHALT Geleitwort 5 Vorwort

Mehr

Grundlagen des Konzernabschlusses Die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses III Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Grundlagen des Konzernabschlusses Die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses III Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises Konzernabschluss nach HGB und IFRS Prof. Dr. Stefan Thiele Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B - Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42119

Mehr

1016SAFRW0 FA MP SM - Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung I. Umfang der Klausuraufgabe: 5 Seiten

1016SAFRW0 FA MP SM - Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung I. Umfang der Klausuraufgabe: 5 Seiten 1016SAFRW0 FA MP SM - Ausgewählte Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung I 25.01.2018 Prüfer: Prof. Dr. C. Kuhner Umfang der Klausuraufgabe: 5 Seiten Bearbeitungsdauer: 60 Minuten Bearbeitungshinweise:

Mehr

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS Grundzüge der IAS/IFRS Anwendung im Konzernabschluss Folgerungen für den Einzelabschluss Von Professor

Mehr