s e t u r ng . 15, Str Reitanlage Rafenstein Königskauler Hennef-Striefen 12. Juli :00 Uhr Beginn: 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s e t u r ng . 15, Str Reitanlage Rafenstein Königskauler Hennef-Striefen 12. Juli :00 Uhr Beginn: 1"

Transkript

1 m n e u r ng e t s u Fo hl in e t s n, e 5 f a tr. 1 n R e r S efe g a i e l l r n t u f-s a a t i k Re nigs enne 4 Kö 73 H 1 r 0 7 h 2 3 i 0U l 5 u J 0 : n: 1 n i g Be

2 Herzlich Willkommen zum Fohlenmusterungstermin! Im Rahmen des Termins werden sich 15 Fohlen und 4 Stuten zur Eintragung präsentieren, den Start machen die Halbblüter. Blut ist der Saft der Wunder schafft ein alter Züchterspruch, doch wie viel Weisheit hängt ihm heute noch an? Wir brauchen die Blutpferde für Fruchtbarkeit, Leistung, Schnelligkeit und auch Adel. Aber auch die Zuchten der Blutpferde haben sich verändert. Das englische Vollblut bietet heute viele Phänotypen, die in die moderne Reitpferdezucht nicht wirklich passen, das arabische Vollblut wird mehr und mehr zum Schaupüppchen, Reitpferdepoints rücken in den Hintergrund. Ist bei all diesen Schwierigkeiten dann doch ein passender Blüter gefunden, so hängen teilweise unerwünschte Eigenschaften am Spezialblut: Macht der englische Vollblüter tolle Partien, so ist doch von ihm meist kein Springpferd zu erwarten maximal kann das, was da ist, erhalten werden. Bringt das arabische Vollblut den Adel, so will man aber z.b. die gerade Kruppe nicht wirklich. Stallgasse im Gestüt Graditz. Im Grundsatz war die Trakehnerzucht zu Beginn nahezu eine anglo-arabische Zucht: Arabische und englische Vollblüter dominierten das Bild, ein Grund, warum sich in unserer Zucht auch heute noch der Anglo-Araber zur Einkreuzung anbietet. Wir haben den gewünschten Spezialblutanteil, die Wesens- und Körperqualitäten beider Rassen sind kombiniert und was elementar ist: Der Anglo-Araber ist für den Reitsport selektiert!! Härte, Rittigkeit, Charakter und das bei Veredlern erwünschte englische Exterieur, das (unter anderem) Schritt, Galoppade, Wendigkeit und Geschwindigkeit verbessern soll, sind Eigenschaften, die sich im Anglo-Araber wieder nden. Hinzu kommt, dass gerade in Punkto Springsport, die Impulse des AA schon den Selle Francaise be ügeln konnten und somit auch eine Verbesserung der Qualität am Sprung zu erwarten ist. Die Programmnummern 1,2,3 und 6 zeigen nun angloarabische Halbblüter, wobei sie - mit Ausnahme der 3 - dem klassischen Muster der aktuellen VS- Championatspferde entsprechen: Spezialblutanteil >70%. Zwei Halblutstuten stehen mit den Programmnummern 4 und 5 ebenfalls zur Eintragung an. Der Katalog wurde in dem Bestreben erstellt, dem Betrachter die anwesenden Fohlen mit einem möglichst gemeinsamen Nenner zu präsentieren. So fällt die Betrachtung auf die Elite- und Prämienstute CORNAU, eine Grand Dame der Trakehner Zucht. Sie zählt zu den besten Stuten, die je in einem Verbandsgestüt gezogen wurden. Grundsolide gezogen, von mittlerer Größe, in Typ und schwungvoller Bewegungsmanier kaum zu übertreffen, setzte sie sich mit ihren zwölf Kindern ein bleibendes Denkmal: Das einzige Hengstfohlen, Consul, hatte

3 Hauptbeschälerqualität, Corna war Bundeschampionesse, S-Dressur-erfolgreich und ist Hengstmutter, Colmar und Cornu wurden ebenfalls Hengstmütter. So nden sich unter den Erben der Cornau die Imperio-Söhne SCHWARZGOLD und GUARDIAN, der Fontainbleau-Sohn EL GRECO TSF, der Connery-Sohn AMOURANO und der Interconti-Sohn HERBSTKÖNIG. Der Jarhunderthengst Consul steht in diesem Katalog als Vater des Interconti und als Ur-Großvater des El Greco TSF. Caro-Dame II macht Cornau zur Großmutter des Connery, der in diesem Katalog als Vater des Amourano und als Großvater der Imperio-Söhne Schwarzgold und Guardian zeichnet. Die passende Überleitung in diese Rubrik macht das Stutfohlen Io, die halbblütige Tochter des Schwarzgold. Ab Seite x23 dann last but not least, die Erben des GRIBALDI, dem Topvererber in der Dressur (Platz 2 im aktuellen WBFSH Ranking der Vererber). Gribaldi ist in diesem Katalog gleich sechs mal vertreten. Einmal über seinen Enkel MILLENIUM und fünf Mal über seinen Sohn RHEINKLANG. Über den Elitehengst Gribaldi und dessen Vater Kostolany ist an vielen Stellen alles gesagt und geschrieben worden. Gribaldi war einfach ein Ausnahmehengst, eine Ausnahmeerscheinung. Im aktuellen Hengstverteilungsplan des Trakehner Verbandes ist Gribaldi als direkter Vater mit acht Hengsten vertreten. Manche dieser Vererber stehen noch ganz am Anfang ihrer Karriere, die älteren Vertreter haben schon längst bleibende Spuren in Zucht und Sport hinterlassen. Im Jahr 2010 wechselte Gribaldi von seiner Heimatstation van Uytert (NL) zu Paul Schockemöhle, hier verstarb er kurz darauf an einem Aortaabriss. Mit Gribaldis wohl berühmtestem Sohn Totilas hat aktuell ein grandioses Come-Back nach Verletzung. Gribaldi hat weltweit Werbung für den Trakehner gemacht und sicher so manchem Beobachter die ein oder andere Gänsehaut beschert. Und auch auf die KWPN-Zucht in unserem Nachbarland hat Gribaldi großen Ein uss genommen, in Spitzenjahren hat der schöne Rappe über 500 Stuten gedeckt. Zu den einzelnen Vätern sind im Katalog jeweils Informationen abgedruckt. Zu den Müttern der Fohlen informiert sicher jeder Züchter gerne, bitte zögern Sie nicht die angegebenen Kontaktdaten zu nutzen, oder direkt vor Ort das Gespräch zu suchen. Alle Aussteller sagen herzlich Dankeschön für das Interesse an unseren Pferden. Wir wünschen allen Besuchern einen angenehmen Tag mit schönen Pferden und viel Spaß bei der Veranstaltung!

4 Zwillingsfohlen aus der letzten Trächtigkeit der bewährten 22-jährigen Consul-Tochter Oksana. Oksana stammt aus dem wertvollsten Zweig der kostbaren Oka-Familie und daher eng verwandt mit dem renommierten Vererber Onassis (USA) und den Prämienhengsten Oliver Twist und Okavango. GP-Anpaarung Springen

5 ISMAHN AA wurde am 19. April 2005 in der bekannten Zuchtstätte von Doris und Thomas Wehner geboren, wurde 2009 in Alsfeld vom ZSAA gekört und erhielt die Verbandsprämie der Sektion Angloaraber wurde er Reservesieger der Hengstleistungsprüfung (Feldprüfung) der VZAP in Hünfeld (WN: 7,85) wurde Ismahn in Münster-Handorf vom Trakehner-Verband anerkannt. Das Magazin Cavallo schrieb anlässlich dieser Anerkennung: Ismahn beeindruckte das Publikum und die Körkommission im Freilauf und besonders im Freispringen, wo er sein enormes Vermögen, sein schnelles Vorderbein und seine Intelligenz glänzend unter Beweis stellte. - Diesen Eindruck kann jeder, der ihn auf dem Trakehner Bundesturnier gesehen hat nur bestätigen! Beweglich wie eine Katze, mit sehr guten Re exen und absolut positiver Einstellung kam der zudem noch traumschöne, braune Junghengst daher! Am Ende des Turniers hatte Ismahn den Spitznamen Schleifenpony weg, denn wo er auch gestartet war, stand er am Ende auch in der Reihe! E.H. Marek x und sein Sohn Ismahn AA erfolgreich beim Internationalen Trakehner Bundesturnier! - Mit einer ganzen Windschutzscheibe voller Schleifen konnten Jonathan Marquardt für den Stall WR Sportaraber und die beiden Hengste E.H. Marek x und Ismahn AA die Heimreise vom Internationalen Trakehner Bundesturnier in Hannover antreten. titelt unter Anderem die HP des VZAP. Jonathan wurde 2011 außerdem auf Ismahns Vater Marek Viezemeister der hessischen Vielseitigkeitsjunioren, Ismahn selber führte er schon in seiner ersten

6 Saison bereits zu einem L-Sieg im Gelände und auch die Saison 2012 war spitze und 2013 begann gut. Der Hengst machte im Sport einen guten Job und widmete sich erstmalig dem Deckgeschäft. Das ging prima parallel auch das ein Zeichen seines guten Charakters. Aber sportlich und züchterisch erwischte es den Hengst dann direkt zu Beginn der Saison hart: Oksana (PrgrNr.1)war seine erste Trakehnerstute und wird auch bleiben, denn er verletzte sich auf einem Turnier, brach sich das Hufbein -> Boxenruhe und Rekonvaleszenz für den Rest des Jahres. Dann forderte eine Hodenentzündung in der Rekonvaleszensphase die Kastration. Wirklich bedauerlich, auch in Anbetracht des interessanten Pedigrees: Sein Vater, Elitehengst Marek, war Reservesieger der Körung 1998 und Europa-Champion 2002 in Ungarn. Er hat zwei HLPs absolviert: Die erste beim VZAP in Neustadt/Dosse schloss er mit 7,92 ab. Anlässlich der zweiten bewährte er sich in Marbach beim 70-Tage-Test, wo er in Konkurrenz zu Warmblütern einen hervorragenden 4. Platz belegte (Gesamtindex 112,91). Im Charakter gab es die 10! Ismahns Mutter Inka IV (*1990) trägt ebenfalls den Elitetitel des VZAP und ist eine Tochter des bekannten Bouquet AA, dessen Karriere mit einem hervorragenden Abschneiden bei der Araber-Hengstleistungsprüfung in Medingen 1990, bei der er mit überdurchschnittlichen Noten für Rittigkeit, Springvermögen und Geländeeignung glänzte, begann. Insgesamt wurde er in Leistungsklasse I eingestuft und belegte den zweiten Platz unter 15 Teilnehmern. Es folgte sein Sieg bei der Körung in der Kategorie Angloaraber im selben Jahr. Am Ende des selben Jahre wurde er bereits Eigenleistungen im Parcours vorweisend vom Trakehner Verband anerkannt, in 1993 folgte die Anerkennung für Oldenburg und Holstein. Bouquet war selber siegreich in Springen bis zur Klasse M, 110 seiner Nachkommen hat die FN mit einer Nachkommenlebensgewinnsumme von registriert. Vier Nachkommen starten in Kasse S (1 Dr. / 3 Spr.). Prominentester Nachkomme dürfte wohl der ebenfalls bei den Trakehner anerkannte Benedict N sein. 23 Siege und 15 hohe Platzierungen in von Reit- und Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M, Höchstnoten im 100-Tage Test für seine inneren Eigenschaften je eine 9,0 für Charakter und Temperament sowie die 10,0 für Leistungsbereitschaft und Konstitution, aber auch Freispringen, Springanlage und Rittigkeit sowie Schritt und Galopp im Training wurden mit 8,0 und besser benotet. Mit seinem überragenden Galopp, Sprungvermögen und Interieur ist er eine Bereicherung für die Trakehner Zucht kommentierte Zuchtleiter Lars Gehrmann seine Vorzüge ging er in den Beritt von Jarno Debusschere: Bereits die ersten Starts mit Benedict in L-Springen und einer A-Geländepferdeprüfung brachten Platzierungen ein, und nach nur wenigen Wochen siegte das Paar in der Landesmeisterschaft in Rheinland-Pfalz, einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L folgten weitere Siege und Platzierungen in Spring und Geländepferdeprüfungen der Klasse L nicht zuletzt wurde Benedict Geländepferdechampion beim Trakehner Bundesturnier in Köln. Auch internationale Starts wurden erfolgreich absolviert, so wurde der gebürtige Belgier Debusschere mit Benedict auch belgischer Vizemeister in Belgien Mitte 2001 wurde das Paar Vizemeister bei der rheinischen Landesmeisterschaft, einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse M. Weitere Erfolge mit Platzierungen bis CIC3* schlossen sich auch unter anderem Beritt an.

7 ICARE D' OLYMPE AA - Ein aus Frankreich stammender Anglo-Araber Auch wenn der Name Anglo-Araber einen anderen Ursprung vermuten lässt, so ist es doch Frankreich (gefolgt von Polen), das eine dominante Stellung in der Zucht von diesen hoch veranlagten, blutgeprägten Pferde einnimmt. Arabische Blutelemente haben dort einen hohen Stellenwert und in der deutschen Zuchtgeschichte kam einigenz Hengsten mit französchischem Ursprung besondere Bedeutung zu: Kallistos, Cacir, Ramzes, Inschallah, Nithard, Matcho II oder Upan la Jarthe.

8 Hermés d'authieux AA wirkte in der neueren Zeit, leider nur kurz in der Holsteiner Zucht, war auch für die Trakehner anerkannt (und leider kaum genutzt) und ist spätestens seit der Holsteiner Körung 2011 in aller Munde, als sein Sohn Hermes de Lux mit Adel, Intelligenz, Leistungsbereitschaft, Springvermögen und Bewegungsqualität Körkommission und Fachpublikum gleichermaßen zu begeistern wusste. Seit März 2012 steht Icare d' Olympe gezielt für das VS-Programm des badenwürttembergischen Verbandes selektiert im Haupt- und Landgestüt Marbach. Die Homepage titelt Ein Anglo-Araber der besonderen Sorte, er verbindet Adel, Energie, Bewegung und allerbestes Interieur. Im Hengstbuch des Trakehner Verbandes beschreibt ihn Zuchtleiter Lars Gehrmann wie folgt: Icare d'olympe ist bereits 16 Jahre alt, präsentiert sich aber als ein abgeklärter und charakterlich vornehmer Spitzensportler, der in seinem Heimatland Frankreich als Dressur-, Spring- und Vielseitigkeits-Pferd mehrfach einer überdurchschnittliche Eigenleistung unter Beweis gestellt hat. Er ist ein trockener, markanter Hengst der Marke alter Kämpfer der sich effektvoll und ohne viel Aufwand zu bewegen weiß und bei gutem Schritt auch im Trab und Galopp energisch abfußt. Seine große Sportlichkeit verbindet er mit ganz stabilen Nerven und einer erstklassigen Einstellung, er ist ein echter Leistungstyp mit Vorbildfunktion. Icare d'olympe ist siegreich in der Dressur bis zur Klasse S, war erfolgreich bis *** CIC und **CCI, war fünfter bei der Weltmeisterschaft der Fünfjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d' Angers und in war in Springprüfungen bis zur Klasse M erfolgreich. Hohe Zuchtwerte weisen ihn als Top-Vererber für die Vielseitigkeit (ICC 155) und als überdurchschnittlich für Dressur (IDR 119) und Springen (ISO 114) aus. Sein bislang erfolgreichster Nachkomme dürfte der in Frankreich und Belgien (SBS) gekörte Sohn Seaborg de Suzan AA sein, der 2010 als Vierjähriger in Spanien Champion der jungen Vielseitigkeitspferde (vergl. Dt. BuCha) war. Icare d' Olympe ist Mitglied der recht schmalen Vollblutfamilie E42 Spanker Mare. Urgroßmutter Estelle AA lieferte auch den lange Jahre als Landbeschäler in Westfalen stationierten Monsier AA dessen 262 Nachkommen eine Lebensgewinnsumme von auf sein Konto brachten. 21 Nachkommen sind erfolgreich in Klasse S, 18 davon im Springsport. Was bei Icare besonders ins Auge springt, ist die enorme Konzentration auf den legendären Denouste ox, einen im Jahr 1921 in Frankreich geborenen Vollblutaraber, den man noch heute dominant in den Pedigrees moderner, sporterfolgreicher Angloaraber ndet. Inschallah AA, Cacir AA, Pancho AA, Matcho AA, Kallistos AA und Upan la Jarte AA sind nur einige von vielen Namen mit Denouste-Ursprung, die in der deutschen Warmblutzucht klingen.

9 Halbblutstuten zur Eintragung Züchter der Stute ist Dagmar Lindner, erreichbar unter 0172/ Die Stute ist verkäu ich. Well Done xx ist über 7 Jahre bei 43 Starts auf der Bahn hart geprüft und erreichte ein GAG von 91,5kg. Mütterlicherseits entstammt er der D'Arcy's Blacklegs Royal Mare Familie (TB-7), der auch solche Jahrhunderthengste wie Danzig xx, Rockefella xx, Sicambre xx oder Lando xx angehören. Die Mutter Waruschka xx ist auch Mutter des beim Trakehner Verband anerkannten Vollblüters Wörthersee xx, der u.a. Vater der Trakehner Jahressiegerstute Papagena Go ist. Vater Kamiros II xx stammt aus der Verbindung vom erstklassigen Vererber Vandale xx mit einem der besten deutschen Stutenstämme, dem u.a. auch die in der Warmblutzucht sehr geschätzen Vererber Kaiseradler xx, Kronprinz xx, Kronenkranich xx, Kreuzritter xx, Kubrick xx, Königsstuhl xx, King Milford xx, Kanudos xx, Kaiserstuhl xx, Kronzeuge xx und jüngst Kiton xx angehören. Darüber hinaus ist der Muttervater Luciano xx auch Vater des ehemaligen Birkhof Hengstes Pageno xx, der mehrere Zuchten beein ussen konnte und einige sehr gute Vielseitigkeitspferde geliefert hat. Der Muttervater von Well Done xx ist Experte xx, dessen Sohn Nandino xx einige Jahre herfolgreich in der Trakehner Zucht zum Einsatz kam und selber auf eine sensationellen Rennleistung verweisen konnte. Der fallende Mutterstamm bringt dann mit den Hengsten Frontal xx, Neckar xx und dem Maigraf xx-vollbruder Mangon xx das Tafelsilber der deutschen und französischen Vollblutzucht mit. Quelle: Züchter der Stute ist Dagmar Lindner, erreichbar unter 0172/ Die Stute ist nicht verkäu ich. Mabani ist als Tochter des Marek AA eine halbschwester zu Ismahn. Die informationen zu Marek nden sich auf den Seiten 5 und 6.

10 Ignis Sa AA Marek AA v. Le Tigre Inka IV von Bouquet AA Zücherin: Arabergestüt Rhön, Doris und Thomas Wehner, Mittelkalbach. Besitzerin: Dagmar Lindner, erreichbar unter 0172/ Die Stute ist verkäu ich. Ignis ist Vollschwester zu Ismahn AA, der als Vater der Katalognummern 1 zeichnet und im Vorspann zu den Halbblütern gesondert beschrieben ist. Eine weitere Vollschwester ist Isabeau, die vom Trakehnerverband als Prämienstute ausgezeichnet wurde und altersgemäß Erfolge in VS, Spring- und Dressurpferdeprüfungen aufweisen kann. SCHWARZGOLD präsentiert in 2014 seinen zweiten Fohlenjahrgang. Er wurde 2011 in Neumünster gekört und als Prämienhengst ausgezeichnet. In 2012 wurde er ebenfalls in Herning auf der Hauptkörung des Dask Varmblod für Dänemark gekört und absolvierte anschließend den in Dänemark vorgeschrieben 10-Tage-Test in Vilhelmsborg. Schwarzgold vereint die besten Höremer Hengste aus drei Dekaden in sich. Die Kombination Imperio und Consul deutet seine aussergewöhnlichen Dressurqualitäten. Züchterisch hochinteressant dürfte Schwarzgold auch aufgrund seines hohen Vollblutanteils sein, der ihm diesen hochnoblen und trockenen Überguss des vollblutgeprägten Edelpferdes gibt. Seine Mutter Seeconda brachte mit Sir Arthur von Buddenbrock die Reitpferdeauktionsspitze 2007, der mittlerweile bis Inter I hocherfolgreich ist. Seecondas Connery-Tochter Skyline quali zierte sich fünfjähirg zum

11 Bundeschampionat. Seeconda ist Vollschwester des M-Dressurpferdes Shakespeare und der PS,SPSuES Cara Amada, Mutter des gekörten S-Dressurhengstes Canzler von Amatcho sowie der CIC*-platzierten Cara Feliz von Heraldik xx. Großmutter Simona stellte den ZSAA-gekörten Sweet Affair von Buddenbrock. In Deutschland brillierte Schwarzgold unter dem Sattel von Anna-Sophie Fiebelkorn auf seiner ersten Hengstvorführung im oldenburger Pferdezentrum Vechta, wo er bereits seine Grundgangartenqualität gekonnt in Szene setzte. Nach der Nominierung zum Bundeschampionat trat Schwarzgold seinen 30-Tage- Veranlagungstest in Adelheidsdorf an und erzielte ein gutes Ergebnis: Sein VA- Zuchtwert-Dressur beträgt 125 Punkte (bei einer positive Abweichung von +16 Punkten), sein VA-Zuchtwert-Springen beträgt 76 Punkte (-1). Quelle:HP-Hengsthalter und Das Fohlen ist nicht verkäu ich Zücherin: Heide Beckedorf, In den Eichen 16, Liederbach Besitzerin: Tanja Ditsch, Frohngauerstr. 10, Nettersheim Die Stute ist nicht verkäu ich.

12 8

13 EL GRECO TSF überzeugte anlässlich seiner Körung mit taktklaren, geschmeidigen Bewegungen, dem richtigen Motor und vor allem mit einer vorzüglichen Galoppade. Die Kommission urteilte: Ein hohes Maß an Sportlichkeit repräsentiert dieser aparte Fontainbleau-Sohn. Bei mittlerem Rahmen sehr geschlossen im Körper mit guter Oberlinie, dabei sicher und abgeklärt im Auftreten. Geschmeidige Bewegungsmomente mit energischer Aktivität aus der Hinterhand fallen ebenso positiv auf wie seine Stärken hinsichtlich Technik, Bascule und Balance am Sprung. Seine HPL absolvierte er in Prussendorf, die er als 6. von 32 Startern beendete. Charakter, Leistungsbereitschaft, Freispringen und Springanlage wurden mit Höchstnoten jenseits der 8,5 benotet, und die sensationelle Wertnote für die Gelände-Manier von 9,67 wies bereits den Weg in Richtung Vielseitigkeit. Fünfjährig erfolgreich in Spring- und Geländepferdeprüfungen der Klassen A und L, sechsjährig dann bis M. In beiden Jahren Teilnahmen am Bundeschampionat. Erfolgreich ging es von CIC/CCI* über Zweisterneprüfungen und die Weltmeisterschaft der Jungen Vielseitigkeitspferde 2002 bis nach S. Nicht nur das: El Greco ist zudem siegreich und platziert in Dressurprüfungen bis M** und seit 2012 in Springprüfungen bis S*-Niveau. Über 60 Schleifen aus den Spezialdisziplinen hängen im Trophäenschrank des Hengstes. Platzierungen im ***- VS-Weltcupbereich zählen zu den Meriten Von seinen wenigen Nachkommen laufen sieben altersentsprechend erfolgreich in allen drei Disziplinen.Der aus dem ersten Jahrgang stammende Athino wurde beim Trakehner Bundesturnier 2005 Geländepferde-Champion. El Greco entstammt der Familie der Ethies (O76A1 / Gehlhaar-Ditterke), die auf Ethel zurückgeht, eine im ostpreußischen Kreis Goldap in der Zuchtstätte Schmidt gezogene fuchsfarbene Staatsprämienstute. Seine Mutter war die abzeichenlose dunkelbraune Elchniederung, deren zweites Fohlen, Enrico Caruso, lange als Beschäler in Hämelschenburg wirkte. Über seine Söhne Kostolany und Trocadero (GB) konnte er größeren Ein uss auf die weltweite Zucht nehmen. Vater der Elchniederung war Amagun, der neben Herzbube wohl der beste Sohn Gunnars war. Vor allem in den Niederlanden machte er sich einen hervorragenden Ruf als Sportpferdevererber, seine KWPN-Nachkommen Courage und Ampère nahmen an den Dressurwettbewerben der Olympischen Spielen teil; Courage gewann unter Tineke Bartels-de-Vries die Mannschaftssilbermedaille in Barcelona 1992 und war u. a. mehrfacher Weltcup-Finalist und zweimaliger erfolgreicher EM- Teilnehmer, Ampère war für die Niederlande 1984 in Los Angeles am Start und wurde später unter Gina Capellmann Mannschafts-Welt- und Europameister. Von besonderem züchterischen Interesse ist auch die Großmutter, war sie doch eine der wenigen Töchter des Springvererbers Ozean in der Trakehner Zucht. Sein Blut ist in der deutschen Springpferdezucht heute noch fest über seinen Enkel Grannus verankert.

14 9 Züchter des Fohlens sind Dr. Volkmar Kruk und Cornelia Burkhardt (ZG Dr. Kruk / Burkhardt), erreichbar unter 0162 /

15 10 AMOURANO war Prämienhengst und bester Halbbluthenst der Hauptkörung des Trakehner-Verbandes in 2012 und stellt somit 2014 seinen ersten Fohlenjahrgang. Für einen Steigpreis von wechselte er zu Renate Weber und damit in den Dressurausbildungsstall von Wieger de Boer nach Hamburg. Aktuell be ndet sich Guardian nicht mehr im Deckeinsatz und wird sportlich gefördert. Amouranos Vater Connery führt die züchterisch überaus bedeutenden Familien der Blinklicht, Kantilene und Corry, deren Vertreter sich durch Rittigkeit und Bewegungsstärke hervortun, zusammen. Mit den beiden mit dem Elitetitel des Trakehner Verbandes ausgestatteten Großmüttern Ballerina XXV und Cornau und den ebenfalls elitären Urgroßmüttern Blinklicht II und Karawane II, geben sich einige der besten Mutterstuten der Trakehner Nachkriegszucht in diesem Pedigree ein Stelldichein. Amouranos Mutter Atara xx erreichte ein GAG von 51 kg in Flachrennen; sie brachte bereits von Connery's Vater Buddenbrock den gekörten Armano. Großmutter A ora xx erreichte in Flachrennen ein GAG von 63 kg. und in Hindernisrennen 63,5 kg. Die dritte Mutter Abisag xx ist Mutter des gekörten Abrastos xx von Arratos xx. Abisag's Tochter Attika xx von Vierzehnender brachte in Westfalen von Roderich das M-Springpferd Rabea, das S-Springpferd Ruby und das S-Vielseitigkeitspferd Rantschi, von Pandur das S-Vielseitigkeitspferd Polana und von Royalist das M- Springpferd Rayan.

16 11 GUARDIAN war Reservesieger der Hauptkörung des Trakehner-Verbandes in 2012 und stellt somit 2014 seinen ersten Fohlenjahrgang. Für einen Steigpreis von wechselte er in das Gestuet Roest in Schleswig-Holstein. Aktuell be ndet sich Guardian nicht mehr im Deckeinsatz und wird sportlich gefördert. Sein Vater Imperio war Reservesieger der Trakehner Körung 2005, Vize- Weltmeister der jungen Dressurpferde 2008, Bundeschampion der 5jährigen Dressurpferde 2008 und Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde 2009 Mutter Gute Zeit brachte bereits den gekörten CIC**-Sieger Glenn Grant von Imperios Großvater Buddenbrock. Großmutter Gute Art brachte den in M- Fahrprüfungen erfolgreichen Gabbiano von Prince Thatch xx und ist Großmutter zum M-Dressurpferd Royal Black M von Ron William (Dt. Sportpfer). Die dritte Mutter Guayana brachte den gekörten Guter Planet von Consul und den Siegerhengst Guter Stern von Schwarzdorn. Guayana stellte mit Gute Sitte von Tarim und Gute Welt von Rockefeller zweimal die Trakehner Jahressiegerstute. Sie ist Großmutter des M-Dressurpferdes Gute Aussicht von Benz. Aus der Familie kommen auch der bis Inter I platzierte Oldenburger Don Jueves von Donnerhall, das S-Dressurpferd Gaya TS von Buddenbrock.

17 HERBSTKÖNIG eroberte mit seiner eleganten Erscheinung als 1. Reservesieger der Trakehner Körung 2010 die Herzen der Züchter im Sturm. Typ, Interieur, blutgeprägtes Exterieur, Grundgangarten, Springen - alles bringt er mit. Er ist der kompletteste Hengst des Jahrgangs, kommentierte Zuchtleiter Lars Gehrmann im Körbericht. Herbstkönig geht aus einem der besten Leistungsstämme der Trakehner Zucht hervor: Blutgeprägt über seinen Großvater Consul v. Swazi xx und ingezogen über seine Urgroßväter, die Vollbrüder Mahagoni und Marlon, auf den ein ussreichen englischen Vollblüter Pasteur xx, weist Herbstkönigs Pedigree über 36 Prozent Vollblutanteil auf. Vater Interconti wurde im Jahr 2002 in Neumünster gekört und prämiert. Er bezog seine Beschälerbox in Elmarshausen und wurde in den ersten Jahren sportlich gefördert und erfolgreich in Dressurpferdeprüfungen bis zur Klasse L vorgestellt. Das Gestüt Elmarshausen selbst jedoch ist auf das Anreiten und Ausbilden von jungen Pferden spezialisiert und zudem fehlen auf dem Gestüt auch die örtlichen Gegebenheiten, um Pferde erfolgreich für öffentliche Auftritte auf dem großen Viereck zu trainieren. So wird Interconti zwar weiterhin geritten und auf den gestütseigenen Züchtertreffen präsentiert, aber leider fehlt ihm die Möglichkeit, sich sportlich zu beweisen. Irene VI, die Mutter des Interconti, hat ihre eigene Qualität an der Hand und unter dem Sattel bewiesen. Sie war 1988 Reservesiegerin ihrer Stutenleistungsprüfung auf Station in Münster-Handorf, platzierte sich auf der III. Trakehner Bundesschau 1989 in Verden und war Mitglied der Siegerfamilie auf der 2. Landesschau der Neuen Bundesländer 1999 in Graditz. Herbstkönig stammt aus der Familie der Herbstlicht (T14O1), die auf eine der bedeutungsvollsten Stutenfamilien des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen zurückgeht. Die bewegungsstarke Stute Herbstlicht wurde als eine der wenigen Trakehner Töchter des angesehenen hannoverschen Linienbegründers Semper Idem züchterisch als besonders wertvoll angesehen; ihre Familie zählt gesamtzüchterisch zu den besten Leistungsstämmen. Die mütterliche Abstammung wird durch die S-Springhengste Timber und Caanitz sowie die Springvererber Carajan und Gunnar wertvoll ergänzt. Herbstkönigs Mutter Herbstlied V brachte den gekörten Hengst Herbstklang v. Kasimir, der im Jahr 2010 dreijährig in Reitpferdechampionaten hoch platziert war wird Herbstkönig Trakehner Bundeschampion und absolviert seinen 70-Tage- Test in Marbach mit einem Gesamtindex von 8,17 Punkten Herbstkönig wird mit der Wertnote 9,2 erneut Trakehner Bundeschampion und quali ziert sich für das Bundeschampionat in Warendorf ist Herbstkönig erneut zum Bundeschampionat quali ziert. Quelle:HP-Hengsthalter und

18 12 Züchter des Fohlens ist Simone Bell, erreichbar unter 0170/ o /765. Das Fohlen ist verkäu ich.

19 OLIVER TWIST Der Prämienhengst der Körung 2003 besticht durch seinen sehr guten Charakter und sein ausgeglichenes, immer freundliches Wesen. Mit hervorragenden Grundgangarten überzeugt dieser Hengst sowohl sportlich als auch ästhetisch auf ganzer Linie. Beim Springen zeigt er Übersicht, Bascule und Vermögen. Sein außergewöhnlicher Leistungswille und die überragende Rittigkeit beeindrucken seinen Reiter jeden Tag aufs Neue. Oliver Twist vererbt viel Typ, sehr gute Grundgangarten und viel Ausstrahlung. Bisher lieferte er vier gekörte Söhne: den Siegerhengst Grand Passion (Sieger beim französischen Bundeschampionat 2010 und Telnehmer der WM der jungen Dressurpferde 2011), Singolo (Rittigkeitssieger der Hengstleistungsprüfung in Rede n, Vater des Siegerhengstes 2013), den Exclusiv-Enkel Hellinger (Sieger des 30 Tage Tests in Marbach; er erhielt von den Fremdreitern die Note 10,0) sowie den 2013 gekörten Holme Park Kobalt (GB). Mit Amaraska stellte Oliver Twist die Siegerstute der zentralen Stuteneintragung in den Neuen Bundesländern Nord und mit Galina die Siegerstute in Niedersachsen Nord-West. Seine Nachkommen gewannen die Fohlenchampionate im Rheinland, in Tarmstedt, Hämelschenburg sowie das Fohlenchampionat von Niedersachsen 2013! Beim Deutschen Stutenchampionat konnte sich seine Tochter Greta auf dem hervorragenden 8. Platz platzieren. Mit Polartwister lieferte Oliver Twist zudem die Preisspitze der Fohlenauktion in Hannover Seine Nachkommen sind altersgemäß erfolgreich bis Dressur Kl. M**. Die FN weist 2013 für Oliver Twist einen Dressurzuchtwert von 131 Punkten aus. Der Exterieur-Zuchtwert beziffert sich auf 121 Punkte! Abstammung: Oliver Twist ist ein Sohn des Siegerhengstes Monteverdi, der sportlich international bis Grand Prix siegreich war und auch züchterisch für Furore sorgte. Aber auch sein Großvater - der internationale Grand Prix Sieger Partout - und dessen Vater Arogno stehen für höchsten Reitkomfort und sehr gute Grundgangarten. Die Elite, Prämien- u. Staatsprämienstute Olga III ist zweifache Hengstmutter. Mit Okavango lieferte sie einen weiteren Prämienhengst. Olga war hoch erfolgreich auf Landes- und Bundesstutenschauen. Ihr Vater, der Rapphengst Sixtus, erzielte im Springsport zahlreiche Erfolge in den Klassen M und S. Großvater Habicht war im Militarysport der Kl. S erfolgreich. Großmutter Oda ist eine Vollschwester zum Vererber Onassis (USA). Ihr Vater Consul gilt als Garant für hohe Sportlichkeit. Die dritte Mutter Ovation ist eine Tochter des Pregel-Sohnes Magnet. Quelle:

20

21 14 MILLENNIUM war zweiter Reservesieger der Trakehner Hengstkörung 2010 und präsentiert mit Katalognummer 16 ein Stutfohlen aus seinem dritten Fohlenjahrgang. Im 30-Tage- Test 2011 in Moritzburg empfahl Millennium sich als Dressurtalent bester Sorte und erzielte die zweithöchste Dressurbewertung aller Prü inge absolvierte er den 70-Tage-Test in Neustadt/Dosse, wo er mit 8,66 die höchste dressurbetonte Endnote der 37 Prü inge und mehrfach Noten von 9,0 und besser (Gelände und Rittigkeit jeweils 9,25) erhielt.sowohl sportlich als auch züchterisch hatte Millennium ein erstklassiges Coming- Out : 2012 war er mit Kay Pawlowska mehrfach siegreich in Reitpferdeprüfungen und Vize-Champion beim Trakehner Bundesturnier in Hannover. Inzwischen hat er Dressurpferdeprüfungen mehrfach gewonnen und wird ab 2014 von der Silbermedaillengewinnerin von London 2012, Kristina Sprehe, für höhere Aufgaben vorbereitet. Seit Vater Easy Game absolvierte den 30 Tage-Test mit überdurchschnittlichen Bewertungen in Prussendorf, den 70-Tage-Test mit Erfolg in Schlieckau und hat mehrfach Dressurpferdeprüfungen der Klassen L und M gewonnen. Inzwischen ist er in den Niederlanden bis zur Klasse S gefördert und stellte bereits die ersten erfolgreichen Nachkommen im Basissport bzw. auf Schauen und Körungen.Die selbst hoch prämierte Mutter Merle absolvierte eine exzellente Stutenprüfung und brachte zuvor aus gleicher Anpaarung die Prämienstute Maxima, die im Endring um den Titel Trakehner Jahressiegerstute 2010 stand und bereits hohe Platzierungen in Reitpferdeprüfungen vorzuweisen hat. Mit dem vielfach S-siegreichen Ravel und dem epochal-bedeutenden Consul stehen Erfolgshengste auf der Mutterseite. Millennium vertritt die bekannte ostpreußische Stutenfamilie der Martchen 903 (v. Harun al Raschid ox-exzar-mameluck-elfenreigen I-Inselberg-Y. Pilot O181A Mack-Althof Ragnit). Daraus resultieren u. a. die gekörten Hengste Dante (USA), Mahon (PB Nieders., USA), Maiklang (PB Rhld.), Maizauber (PB Nieders., Hess.), Meilenstein (PB Holst., Nieders.), Meisterwind (USA), Mitterand (DK), Mohammed (PB Nieders., Westf.), Namur (BEL) und das international erfolgreiche Springpferd Rhodos 71 von Christoph Brüse sowie die Trakehner Elitestute Madonna II (v. Consul-Habicht).

22 RHEINKLANG Der mit viel Körper ausgestattete Rheinklang ist ein kompakter, pompöser Hengst mit auffallenden Verstärkerqualitäten. Er ist kräftig fundamentiert und mit großen Gelenken ausgestattet. Dabei bewegt er sich mit einem hohen Potenzial an Grundschwingung und Taktsicherheit. Auch im Schritt und Galopp wusste er seine Qualitäten zu offenbaren. Die Verbindung von Gribaldi und Partout verleiht seinem Pedigree eine besondere Bedeutung. Dieses Körprotokoll erhielt Rheinklang nach seinem Auftritt in Neumünster. Er blieb im Besitz seines Züchterhauses Gestüt Bönninghardt (Issum) und wurde auf dem Eichenhof von Gisela Gunia aufgestellt. Er deckt dort im Natursprung, entsprechend gering ist seine Nutzung in den ersten Jahren gewesen, doch seine Nachzucht weckt durchaus Aufmerksamkeit. Reiterlich wurde Rheinklang von Madlen Mager gefördert und erreichte bis einschließlich 2011 einige Siege und Platzierungen in Dressurprüfungen bis zur Klasse M*. Am Beginn seiner sportlichen Karriere war er auch in Eignungsprüfungen erfolgreich, bevor er sich, wie es die Abstammung erwarten lässt, auf seine Aufgaben im Dressurviereck konzentrierte. Rheinklangs Mutter, die St.Pr., Pr. u. E.St. Rheinnau von Partout wurde mit den Noten 8,0/8,0/6,0/8,0/9,0/7,0/8,0 in das Stutbuch eingetragen und absolvierte ihre SLP mit einer 7,75. Rheinklangs Halbschwester Rheinhilde (v. Couracius) war bei der Elite-Stutenschau in Wickrath 2009 erste Reservesiegerstute, bei der zentralen Eintragung erhielt sie 55 Punkte und war damit im gleichen Jahr Reservesiegerstute im Rheinland. Muttervater Partout war auf der gleichen Station wie Gribaldi zu Hause und auch er machte auf internationalen Dressurplätzen Werbung für das Trakehner Pferd. Großmutter Rheinsonne hat Itaxerxes zum Vater. Er war unumstrittener Siegerhengst seiner Körung im Jahr 1984, später selbst bis S-Dressur erfgolgreich und war neben einem gutem Rassetyp, einem soliden Fundament und einem sehr gutem Schritt war der Hengst vor allem mit einem überragendem Trab ausgestattet, vorbildlich das Gleichmaß der Vor- und Hinterhand-Aktivität. Im Jahr 2007 wurden nur zwei Töchter des Rheinklang geboren. Die eine war Lillifee (a.d. Loa Loa v. Ivernel), sie wurde 2010 mit 58 Punkten Siegerstute in Niedersachsen/Hannover. Die andere war Courona (a.d. Couracia v. Caprimond), sie war im selben Jahr Reservesiegerstute im Rheinland und wurde nur mit einem halben Punkt weniger bewertet als ihre Jahrgangskollegin. Lillifee war zudem noch in Reitpferdeprüfungen platziert. Ihre Vollschwester Londrina bereicherte 2012 als Zweijährige die Stutenkollektion in Neumünster. Der bekannteste Nachkomme dürfte Donau amme sein. Aus der Zucht von Rheinklangs Station dem Eichenhof von Gisela Gunia stammt Donau amme (a.d. Donaugirl v. Maizauber), sie wurde 2011 in Niedersachsen eingetragen und mit dem Titel Reservesiegerstute geehrt,. Es folgte der Sieg im Championat der dreijährigen Trakehner Reitpferde in Hannover siegte sie erneut bei den 4-jährigen, nahm am Bundeschampionat in Verdenteil und wurde in Neumünster mit einem Zuschlagspreis von Euro absolute Preisspitze bei den Reitpferden. Zwischendurch hat Donau amme übrigens auch noch ein Fohlen vom

23 Herbstkönig bekommen und ihre SLP in Fritzlar mit der Endnote 8,4 gewonnen. Rheinklangs Nachkommen stehen am Anfang ihrer Sport- / Zuchtkarriere und präsentieren sich in beiden Bereichen vielversprechend. Für das Jahr 2012 wurde für Rheinklang erstmals eine Zuchtwertschätzung Dressur veröffentlicht mit einem ZW von 142 (Sicherheit 82%) hat er einen deutlich positiven Wert bescheinigt bekommen. Quelle: 15 Züchter des Fohlens ist Simone Bell, erreichbar unter 0170/ o /765. Das Fohlen ist nicht verkäu ich.

24 16 Züchter des Fohlens ist Ute Sander, erreichbar unter 0173/ Das Fohlen ist nicht verkäu ich.

25 19 Maifeuer Rheinklang v. Gribaldi Malahiya v. Guy Laroche Zücherin de Fohlens ist Victoria von Uexkuell, erreichbar unter 02242/ Das Fohlen ist verkäu ich.

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst Anmerkungen zu den Abstammungen der einzelnen Stuten: Wir bieten Nachwuchsstuten aus den drei Mutterlinien unseres Gestüts an: Linie der Bea, des Fürsten zu Dohna Schlobitten/ Prökelwitz. Alle Mütter beginnen

Mehr

18. Juni Trakehner Präsentations- und Verkaufstag im Pferdezentrum Alsfeld. Im Rahmen der Zentralen Stuteneintragung

18. Juni Trakehner Präsentations- und Verkaufstag im Pferdezentrum Alsfeld. Im Rahmen der Zentralen Stuteneintragung 18. Juni 2017 Trakehner Präsentations- und Verkaufstag im Pferdezentrum Alsfeld (An der Hessenhalle, 36304 Alsfeld) Im Rahmen der Zentralen Stuteneintragung Ansprechpartner Verkaufspferde: Marika Werner

Mehr

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster Organisation Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a 24517 Neumünster Organisation Dieter Drope (Tel: 04174-46 23; Mobil: 0171-98 82 951) Frank Martens-Bruns (Mobil: 0170-55 11 586) Moderation

Mehr

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco Hengstkollektion 2016 Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco Florentinus V Vize Bundeschampion 2011 Prämienhengst, Dkl.-Braun geboren 2006 Stockmaß 170 cm von Florestan - Londonderry

Mehr

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Zahonero XV. Rubina del Cuero Zahonero XV Rubina del Cuero Rubina del Cuero Geboren am 25. Mai 2016 Nicht nur ihre Abstammung auch ihr liebevoller und mutiger Charakter bieten die besten Grundlagen für ein zukünftiges Traumpferd. Da

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG im Pferdezentrum Stadl-Paura Foto: TEAM myrtill Foto: TEAM myrtill Foto: Pferdenews.eu Arbeitsgemeinschaft für Warmblutzucht in Österreich 4651 Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, Tel

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Aktuelles aus dem Jahr 2006 Aktuelles aus dem Jahr 2006 5. November 2006 Söderhof`s Super Lukas feierte heute seien 50. und 51. Sieg!!! Anbei eine kleine Auswahl seiner Pokale. 21. Oktober 2006 Söderhof`s Lukas und Ann Dijkstra feiern

Mehr

Deckhengste auf Hofgut Albführen

Deckhengste auf Hofgut Albführen Deckhengste auf Hofgut Albführen Coupe de Alb OS International Schimmel Stckm. 170 cm *2008 Zugelassen für: Mecklenburg-Vorpommern, OS-Intern., alle süddt. Zuchtverbände Olav Krenz Bei Coupe de Alb kommt

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2012

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2012 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2012 05.02.2012 - Elmarshausen Trotz extremer Kälte haben wir kurz vor Mitternacht unser erstes Fohlen in dieser Saison bekommen. Ein dunkelbraunes Stutfohlen von TAMBOUR

Mehr

Aktuelles Wir wünschen allen Freunden und Kunden alles Gute fürs Neue Jahr und Glück und Gesundheit in Haus und Stall!

Aktuelles Wir wünschen allen Freunden und Kunden alles Gute fürs Neue Jahr und Glück und Gesundheit in Haus und Stall! Aktuelles 2012 31. Dezember 2012 Wir wünschen allen Freunden und Kunden alles Gute fürs Neue Jahr und Glück und Gesundheit in Haus und Stall! Dieses schöne Bild von Fandsy haben wir netterweise von Stephan

Mehr

Aktuelles August Impressionen vom Trakehner Fohlenbrenntermin. Babette von Arrak a.d. Babaraba xx

Aktuelles August Impressionen vom Trakehner Fohlenbrenntermin. Babette von Arrak a.d. Babaraba xx Aktuelles 2013 29. August 2013 Impressionen vom Trakehner Fohlenbrenntermin Babette von Arrak a.d. Babaraba xx Babettes Hengstfohlen von United Nations xx geb. am 3. März 2013 (Backy) Backy und Maria Kosima

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2007

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2007 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2007 27.01.2007 "Ein Hengstanwärter allererster Güte..." so beschreibt Frau Sabine Keunecke, Züchterin von INTERCONTI, ihr im Januar geborenes Hengstfohlen von INTERCONTI

Mehr

ZUCHT Väter von S-Pferden

ZUCHT Väter von S-Pferden Der Halbblüter Consul 1985 in Hörem an der Hand von Ferdinand Poll. Consul und sein Sohn Rockefeller lieferten der Trakehner Zucht zusammen stattliche 25 S-Pferde. 20 Der Trakehner. o2 2oo6 Väter von S-Pferden

Mehr

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg Vorwort Nahe der Reiterstadt Verden in der Gemeinde Dörverden befindet sich unser Haflingerhof. Unser Zuchtziel sind moderne, bewegungsstarke und umgängliche Haflinger, die sowohl für den Züchter, als

Mehr

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen.

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen. Sportprüfung Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen. Zielgruppe: vier- und fünfjährige gekörte Hengste, die bereits einen 14-Tage-Test

Mehr

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach präsentiert: Glocks Hengste 2012 Ing. Gaston Glock mit GF Kathrin Glock, Marcel Schoenmakers und Hengst Ziesto. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte

Mehr

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom 14.06.2016 23 MERKMALE DER RASSE UND ZUCHTMETHODE 2.2.2 Zuchtversuche Um Gene von bestimmten Leistungsvererbern anderer Warmblutpopulationen

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2010

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2010 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2010 16.01.2010 Elmarshausen Zwei auf einen Streich! Die ersten Frühlingsboten sind da... In den frühen Morgenstunden kamen gleich 2 Fohlen auf die Welt. Erst fohlte La

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2013

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2013 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2013 13.01.2013 Elmarshausen Heute Vormittag verstarb plötzlich und völlig unerwartet unsere St.Pr. und Pr.St. Zaubermelodie. Sie ist nur knapp 10 Jahre alt geworden und

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Leistungsprüfungsreglement

Leistungsprüfungsreglement - 1 - Leistungsprüfungsreglement Leistungsprüfungen Verein Special Color Schweiz UDIREKTÜBERSICHT - 2 - Prüfung Erfasste Merkmale / Inhalt Bemerkungen Zuchtschau Stuten und Fohlen Stuten mit Fohlen bei

Mehr

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht - 1 - PRESSEMITTEILUNG Nr. 8/15 Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht Gestüt Marbach präsentierte am Wochenende Top-Vererber und Auktionspferde 2015 gute Stimmung in der großen Reithalle

Mehr

ZUCHT Zucht und Sport Hand in Hand

ZUCHT Zucht und Sport Hand in Hand ZUCHT Zucht und Sport Hand in Hand Kairos TSF und Holger Hetzel zeigen in grossen Parcours in ganz Europa, dass Eleganz und Spitzenleistung einander nicht ausschliessen. 20 Der Trakehner. o1 2oo6 Zucht

Mehr

52. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg

52. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 52. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 1. Juni 2014, 11 Uhr 52. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg Alter Fritz Chardonnay StPrSt. Agatha Christie Rockefeller Cera II Kokoschka StPrSt. Arena IV Trakehner

Mehr

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser

Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser Das ABC der Zucht (An welchen Veranstaltungen kann ich mein Pferd altersentsprechend vorstellen und was ist zu beachten) Silvia Moser Stutbuchführung Pferdezuchtverband Baden-Württemberg Zuchtgebiet Baden-Württemberg

Mehr

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)!

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Water Dance xx Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Ein Vollbluthengst in der Warmblutzucht wird an anderen Kriterien gemessen: Eigenleistung, Eigenleistung

Mehr

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Endnote 9,14. 78 REITER REVUE 10 2008 078_082_Zucht_10_08.indd 78 01.09.2008 15:53:49 Uhr Hengst-Porträt: Quaterback RIDERStouch

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm 971 Anglo-Kabardiner a. Ursprung Die Zucht von Anglo-Kabardiner in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen Teilpopulationen

Mehr

Eliteprogramm der SZAP

Eliteprogramm der SZAP Eliteprogramm der SZAP Programm für Elitestuten und hengste, 08. Januar 2006 Ziel Mit einem Programm für Elitestuten und hengste sollen Zuchttiere von besonderem Wert hervorgehoben werden, die durch ihre

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2011

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2011 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2011 13.01.2011 Elmarshausen In den frühen Abendstunden kommt nach einer schwierigen Geburt das erste Fohlen dieser Saison zur Welt. Ein typvolles, sehr langbeiniges,

Mehr

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K Verkaufspferde 2010 Avantgarde - K Lobster - K Arcosa - K CaroAss - K Ace of Spades - K Pershing - K Ace of Spades - K Hengst, geboren: 2005 Ace of Spades - K ist ein Gentleman, der sich als Strahlemann

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG im Pferdedienstleistungszentrum Stadl-Paura Arbeitsgemeinschaft für Warmblutzucht in Österreich 4651 Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, Tel +43 664/410 1338 office@a-pferde.at VORWORT

Mehr

er die Qualifikation als 6-Jähriger für das Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes oder

er die Qualifikation als 6-Jähriger für das Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes oder Grundsätze des Verbandes der Züchter und Freunde des Ostpreußischen Warmblutpferdes Trakehner Abstammung e.v. Trakehner Verband gemäß Entscheidung 92/353/EWG in Verbindung mit 2 Abs. TierZOV für die Rasse

Mehr

Comeback in Lodbergen

Comeback in Lodbergen Comeback in Lodbergen Der Hengst Royal Doruto Unter Lukas Fischer erfolgreich: Royal Doruto 56 ZÜCHTERFORUM 5/2017 DIE HIGHLIGHTS 2017 Internationale Hengstschau Schweizerisches Nationalgestüt aus Avenches

Mehr

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen:

Praktische Aspekte der Hengstaufzucht. AG-Treffen: Praktische Aspekte der Hengstaufzucht AG-Treffen: 4.11.2009 Aus: Zuchtfortschritt braucht Selektion in: Reiter und Pferde in Westfalen 11/09 Dr. Friedrich Marahrens, die Hengsthalter sehen sich gerne als

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) Sieger in Dressur M** S-ausgebildet, Juniorenpferd Rittigkeit: 9,0 Überragender

Mehr

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) ZUCHTBERICHTT 2014 DER DEUTSCHEN QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) 1 Im Zuchtjahr 2014 führte die Deutsche Quarter Horse Association 18 kombinierte Fohlen- und Stutenschauen durch. Insgesamt wurden

Mehr

alle Farben, häufig Gold- oder Silberschattierung, zum Teil stark ausgeprägte Abzeichen, auch Schecken

alle Farben, häufig Gold- oder Silberschattierung, zum Teil stark ausgeprägte Abzeichen, auch Schecken 979 Achal Tekkiner Partbred a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Achal Tekkiner Partbred in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach 1 Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach Katja und Johann Schmid aus Goldach: Aus Liebhaberei wurde ein erfolgreicher Zucht- und Sportbetrieb Vor den Toren Münchens (in Goldach) geht die Familie

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2009

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2009 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2009 22.01.2009 Elmarshausen KASIMIR geht heute zur weiteren Dressurausbildung ins Gestüt Tasdorf nach Schleswig- Holstein, seinen Züchterstall. Er steht für die Züchter

Mehr

ZUCHT Zuchtwertschätzung Trakehner Hengste 2007

ZUCHT Zuchtwertschätzung Trakehner Hengste 2007 Monteverdi TSF v. Partout gehört zu den Top 1 % der deutschen Dressurvererber. 20 Der Trakehner. o2 2oo8 Zuchtwertschätzung Trakehner Hengste 2007 ZUCHT Veredelungsprogramm. Scharf gerechnet, hoch geschätzt

Mehr

Dezember Cavallo Classico

Dezember Cavallo Classico Dezember 2013 Cavallo Classico Wir freuen uns sehr, dass Felix Herzog im Team von Ulla Salzgeber mit unserem Reitponyhengst Sunny Side Up mitreiten durfte. Cavallo Classico fand vom 27.-31.12.2013 in der

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys Vorbemerkung Die Zucht des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen

Mehr

Aktuelles Dezember In der heiligen Nacht ist unsere Brightness gestorben.

Aktuelles Dezember In der heiligen Nacht ist unsere Brightness gestorben. Aktuelles 2008 25. Dezember 2008 In der heiligen Nacht ist unsere Brightness gestorben. Hier noch ein paar Bilder von ihr aus diesem Sommer, 27-jährig: (c) Dr.Alexandra Wörner Tochter Prämien- und Staatsprämienstute

Mehr

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen.

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen. Sportprüfung Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen. Zielgruppe: vier- und fünfjährige gekörte Hengste, die bereits einen 14-Tage-Test

Mehr

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden Hofgut Albführen Deckhengste 2016 Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden CALADETTO Holsteiner, Schimmel, *2005, Stckm. 172 cm Züchter: G. Drews, Burg/Fehmarn Caladetto ist nach parcours-orientiertem

Mehr

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t Bereich Sport Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung B u n d e s c h a m p i o n a t des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring-, Fahr- und Vielseitigkeitspferdes sowie des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring-

Mehr

Geb , Stute, braun

Geb , Stute, braun Geb. 08.05.2018, Stute, braun Geb. 08.05.2018, Stute, braun Croesus Casall Penelope VI Caretino Kira XVII Coronado Wega IV Caletto II Venue du Tot Lavall I Maltia Corrado I Zaala Lagos Orofina Lucrèce

Mehr

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel Unternehmensbesichtigung 19. Juni 2008 Der stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel Die Entwicklung der Hannoveranerzucht 1735 Gründung des Landgestüts Celle bis heute großer Einfluss auf die Hannoveraner

Mehr

Reitponyzucht aus Leidenschaft

Reitponyzucht aus Leidenschaft Hengste 2013 Reitponyzucht aus Leidenschaft WES DON DOLINO DR Westfalen Palomino *2007 Stckm. 1,48 m Z.u. E.: C. Wessling, Siegen Prämienhengst Anerkannt für Westfalen, Rheinland, Hessen Decktaxe: 450,00

Mehr

STEPHANIE BÖHE AMAZING PRINCE. Foto: Thomas Thiesen (buschreiter.de)

STEPHANIE BÖHE AMAZING PRINCE. Foto: Thomas Thiesen (buschreiter.de) STEPHANIE BÖHE & AMAZING PRINCE Foto: Thomas Thiesen (buschreiter.de) STEPHANIE BÖHE Persönliche Daten MEIN ZIEL Die Etablierung im internationalen 3* und 4* Vielseitigkeitssport sowie die Ausbildung junger,

Mehr

Trakehner Verband Rendsburger Str. 178 a D Neumünster Tel. +49-(0)4321/

Trakehner Verband Rendsburger Str. 178 a D Neumünster Tel. +49-(0)4321/ Broschüre Deutsch 07 22.08.2008 12:46 Uhr Seite 1 Trakehner Verband Rendsburger Str. 178 a D-24537 Neumünster Tel. +49-(0)4321/ 90270 www.trakehner-verband.de Der Tradition verbunden. Die Zukunft im Blick.

Mehr

Hengstleistungsprüfung (HLP) für Arabische Pferde auf Station

Hengstleistungsprüfung (HLP) für Arabische Pferde auf Station Hengstleistungsprüfung (HLP) für Arabische Pferde auf Station 30 Tage im Österreichischen Pferdezentrum Stadl Paura Foto P.Schwaiger Konzept erstellt von Dr. Peter Zechner und dem ÖAZV Hengstleistungsprüfung

Mehr

Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, Emmerthal

Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, Emmerthal 56. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 27. Mai 2018, 11 Uhr Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, 31860 Emmerthal www.gestuet-haemelschenburg.de 56. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 27. Mai 2018 Alter

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v., Am Dolderbach

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys Vorbemerkung Die Zucht des Deutschen Classic Ponys wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in

Mehr

Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung B u n d e s c h a m p i o n a t des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring-, Fahr- und Vielseitigkeitspferdes sowie des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsponys

Mehr

durchschnittlich 156 cm Widerristhöhe

durchschnittlich 156 cm Widerristhöhe 962 Polopferd (Caballo de Polo Argentino) 962a Ursprung Die Zucht von Polopferden in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

MUNJIZ Neuster chef-de-race im Arabian Horse Dosage Programm

MUNJIZ Neuster chef-de-race im Arabian Horse Dosage Programm MUNJIZ Neuster chef-de-race im Arabian Horse Dosage Programm von Urs Aeschbacher, Januar 2015 chef-derace Nummer 41 Der 2001 in Frankreich geborene Kesberoy Sohn Munjiz aus der ZT Ali Baba Tochter Unchainedd

Mehr

2. Definition der Merkmale der Rasse oder der vom Zuchtbuch erfassten Zuchtpopulation

2. Definition der Merkmale der Rasse oder der vom Zuchtbuch erfassten Zuchtpopulation Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Oldenburger Das Ursprungszuchtbuch wird geführt vom Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.v. 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben im Zuchtbuch:

Mehr

Guardian und United Nations xx werden 2014 nicht decken. Sie gehen beide im Sport!

Guardian und United Nations xx werden 2014 nicht decken. Sie gehen beide im Sport! Aktuelles 2013 28. Dezember 2013 Legend hat zum Jahresabschluss unter seinem Reiter Jens Hoffrogge noch eine schöne Platzierung in einem M** - Springen in Alt-Marl erreichen können. Wir gratulieren! 16.

Mehr

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Grundsätze: Gemäß Entscheidung 92/353/EWG Das Ursprungszuchtbuch Kleines Deutsches Pony wird geführt vom Zuchtverband für deutsche Pferde e.v. (ZfdP). 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben

Mehr

Westfälisches Reitpferd

Westfälisches Reitpferd Anlage 1 Westfälisches Reitpferd I. Vorbemerkungen Das westfälische Reitpferd wird vornehmlich in dem Zuchtgebiet Westfalen gezüchtet. II. Zuchtziele Die grundlegenden Zuchtziele sind wie folgt definiert:

Mehr

Westfälisches Reitpferd

Westfälisches Reitpferd Anlage 1 Westfälisches Reitpferd I. Vorbemerkungen Das westfälische Reitpferd wird vornehmlich in dem Zuchtgebiet Westfalen gezüchtet. II. Zuchtziele Die grundlegenden Zuchtziele sind wie folgt definiert:

Mehr

Lord Leopold legt los

Lord Leopold legt los Lord Leopold legt los Württemberger mit Vornholzer Wurzeln Lord Leopold Lord Sinclair I Fatima Lanciano Cleopatra Sandro Hit Fanessa Landino Pretty Darling Raueck I Caprice Sandro Song Loretta Classiker

Mehr

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE 2. Jonas Pp* DE 15 01240815 JONAS (Junior PP x Eros), ein äußerst ausdrucksstarker Junior-Sohn. Sein Großvater Jim P gehörte zu den ersten -Hornlosbullen die auf sich aufmerksam machten. Sein Vater Junior

Mehr

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t

Bereich Sport. Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung. B u n d e s c h a m p i o n a t Bereich Sport Bekanntmachung/Kalenderveröffentlichung B u n d e s c h a m p i o n a t des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring-, Fahr- Vielseitigkeitspferdes sowie des Deutschen Reit-, Dressur-, Spring- Vielseitigkeitsponys

Mehr

Hengste 2017 Hengststation Gerard Geling EU-Besamungsstation

Hengste 2017 Hengststation Gerard Geling EU-Besamungsstation Hengste 2017 Hengststation Gerard Geling EU-Besamungsstation GUTSCHEIN 50,- Treue-Rabatt Kaiser Wilhelm Braun, geb. 1997 Stockmaß 168 cm Gekört für: Trakehner, anerkannt für Dänisches und Schwedisches

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Norikers Vorbemerkung Der Landespferdezuchtverband Salzburg, Mayerhoferstraße 12, A-5751 Maishofen

Mehr

7. Tag. Mutter : Verb.Pr.St. Fee von Overhagen 47,37 xx/ox Anteil Vater: For Romance. 28,13 % xx/ox Anteil

7. Tag. Mutter : Verb.Pr.St. Fee von Overhagen 47,37 xx/ox Anteil Vater: For Romance. 28,13 % xx/ox Anteil 5.5 Aus dem Hause Franz Schnitker - Pöhling Overhagen - der Hannoversche Stutenstamm 600 der Helferin von Lanhausen - Züchter der Hengste Friedland, Fex I und II, Abendgold, Remus I und II, Romulus I und

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) 70 Tage-Test Münster-Handorf Rittigkeit: 9,0 Überragender Vererber Alle

Mehr

Für die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: edles, trockenes, belastbares und ausdauerndes Reitpferd

Für die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: edles, trockenes, belastbares und ausdauerndes Reitpferd 920 Zuchtprogramm für die Rasse Leutstettener Pferd Vorbemerkung Die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

ZfdP Zuchtprogramm Kleines Deutsches Pony

ZfdP Zuchtprogramm Kleines Deutsches Pony Zuchtprogramm Kleines Deutsches Pony 1 Präambel Die Zucht des Kleinen Deutschen Ponys wird im Zuchtverband für deutsche Pferde e.v. (ZfdP) betrieben. Der ZfdP ist die Organisation, die im Sinne der Vorgaben

Mehr

Leidenschaften und Jubiläen

Leidenschaften und Jubiläen 45. INTERNATIONALER TRAKEHNER HENGSTMARKT 45. INTERNATIONALER TRAKEHNER HENGSTMARKT Die Körung Leidenschaften und Jubiläen Hengstmarkt im Jubiläumsjahr! Festliche Stimmung an vier Tagen, volles Haus in

Mehr

Leistungsprüfungsordnung (LPO) Warmblut Hengste LPO. Warmbluthengste

Leistungsprüfungsordnung (LPO) Warmblut Hengste LPO. Warmbluthengste Leistungsprüfungsordnung (LPO) Warmblut Hengste LPO Warmbluthengste Seite 1 von 24 Stand Januar 2019 Die Eigenleistungsprüfung ist Bestandteil des Selektionssystems für Hengste, die am Zuchtprogramm der

Mehr

950 Zuchtprogramm für die Rasse Kleines Deutsches Pony

950 Zuchtprogramm für die Rasse Kleines Deutsches Pony 950 Zuchtprogramm für die Rasse Kleines Deutsches Pony 950a Ursprung Die Zucht des Kleinen deutschen Ponys in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

mutiges, edles, gutmütiges, vielseitiges, gelehriges, jedoch auch anspruchsvolles Allroundpferd

mutiges, edles, gutmütiges, vielseitiges, gelehriges, jedoch auch anspruchsvolles Allroundpferd 914 Zuchtprogramm für die Rasse Lusitano 914a Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Lusitano in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen

Mehr

Aktuelles Dezember 2011

Aktuelles Dezember 2011 Aktuelles 2011 24. Dezember 2011 Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und geruhsame Feiertage und fürs neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg in Haus und Stall wünscht Ihnen/Euch Ihre/Eure Familie Lehnhardt

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2008

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2008 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2008 04.02.2008 Elmarshausen Heute kam das erste Fohlen des Prämienhengstes und Vizebundeschampions Zauberfürst zur Welt! Der von uns gezogene Hengst Zauberfürst v. INTERCONTI

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 I. FÄRSEN Rasse: Charolais 1. DONAU P DE 15 014 56801 DONAU (Heros x Eddy) ist eine durch Abstammung, Eigenleistung und Hornstatus sehr interessante Färse. Der Vater Heros P gehört seit Jahren zur Spitze

Mehr

Zuchtprogramm für das Deutsche Sportpferd des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.v.

Zuchtprogramm für das Deutsche Sportpferd des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.v. Zuchtprogramm für das Deutsche Sportpferd des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Angaben zum Ursprungszuchtbuch... 3 2. Geographisches Gebiet... 3 3. Umfang der Zuchtpopulation...

Mehr

Für die Zucht des Portugiesischen Sportpferdes gilt folgendes Zuchtziel:

Für die Zucht des Portugiesischen Sportpferdes gilt folgendes Zuchtziel: 981 Portugiesisches Sportpferd (Raza Iberica) 981a Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Portugiesisches Sportpferd in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

B.IX. Zuchtprogramme für weitere Rassen

B.IX. Zuchtprogramme für weitere Rassen B.IX. Zuchtprogramme für weitere Rassen B.IX.1 Zuchtprogramm für die Rasse Achal Tekkiner Vorbemerkung Die Zucht von Achal Tekkinern in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

Mehr

B.IX Zuchtprogramme für weitere Rassen

B.IX Zuchtprogramme für weitere Rassen B.IX Zuchtprogramme für weitere Rassen B.IX.20 Zuchtprogramm für die Rasse des Leutstettener Pferdes Vorbemerkung Die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen

Mehr

Zuchtprogramm für das Deutsche Sportpferd des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.v.

Zuchtprogramm für das Deutsche Sportpferd des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.v. Zuchtprogramm für das Deutsche Sportpferd des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Angaben zum Ursprungszuchtbuch... 3 2. Geographisches Gebiet... 3 3. Umfang der Zuchtpopulation...

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Die Zucht des Schwarzwälder Kaltblutes wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

Ehrungen von Züchtern & Reitern im ZB Westfalen

Ehrungen von Züchtern & Reitern im ZB Westfalen Ehrungen von Züchtern & Reitern im ZB Westfalen Dressurmannschaft Klasse L 4. platzierte Mannschaft IN TIME WH v. E.H. Hibiskus geritten von Anika Schulte-Lorenz (Zü.: Jutta Wassermann) ANTAEUS 28 v. Checkpoint

Mehr

ZUCHT Stutenrückblick

ZUCHT Stutenrückblick ZUCHT Stutenrückblick Soleros Sorte: Kaluna (a.d. Karlotta v. Lehndorff), Bes.: H.-S. Schümann, Kirchhain. Doppelsieg für Hörstein: Dirk Jörß mit Sky Lady (v. Cadeau)(li.) und Shannon Dream (v. Couracius).

Mehr

Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, Emmerthal

Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, Emmerthal 53. Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 14. Juni 2015, 11 Uhr Gestüt Hämelschenburg, Rampenweg 1, 31860 Emmerthal www.gestuet-haemelschenburg.de Fohlenschau im Gestüt Hämelschenburg 14. Juni 2015 High

Mehr