Reservistenkameradschaft Bodnegg. Soldaten- und Reservistenkameradschaft ACHTUNG!!!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reservistenkameradschaft Bodnegg. Soldaten- und Reservistenkameradschaft ACHTUNG!!!"

Transkript

1 49. Jahrgang Ӏ Freitag, den 14. November 2014 Ӏ Nr. 46 Einladung VOLKSTRAUERTAG 2014 Am kommenden Sonntag, 16. November 2014, begehen wir den diesjährigen Volkstrauertag unter der Mitwirkung der Musikkapelle und des Männergesangvereins Bodnegg. Hierzu sind wiederum alle örtlichen Vereine sowie die ganze Einwohnerschaft herzlich eingeladen. Da kein Gottesdienst eingeplant ist, ergibt sich folgender Ablauf: 09:15 Uhr Antreten der Vereine Uhr Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Gebet und Gedenkansprache Totenehrung Nach der Gedenkfeier treffen sich die Vereine zum kameradschaftlichen Beisammensein im Gasthaus Nußbaumer. Christof Frick Bürgermeister Georg Neuschwender Vorstand der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Bodnegg Soldaten- und Reservistenkameradschaft ACHTUNG!!! Am Volkstrauertag, um Uhr antreten. Anzugsordnung: Dienstanzug, Stiefel, Koppel und Kopfbedeckung, bei schlechter Witterung Dienstmantel. Ich bitte um zahlreiche Beteiligung. Mit freundlichen Grüßen Georg Neuschwender

2 Seite 2 Freitag, den 14. November 2014 Bodnegger Mitteilungen Öffentliche Gemeindebücherei Katholische Öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Bodnegg Einladung zu allen Aktionen im Rahmen der Bodnegger Buchwoche 2014 Tag der offenen Tür Sonntag, 16. November 10 Uhr bis Uhr 11 Uhr Ausstellungseröffnung Fotos von Hildegard Konrad Spuren des Alters eine Sache der Sichtweise interessant, schön? Schau genau hin! Lassen Sie sich unsere vielen brandneuen Bücher, Filme, Hörspiele und Spiele zeigen - nutzen Sie die Gelegenheit, gleich vormerken zu lassen. Lösen Sie allein oder gemeinsam das BÜCHEREIRÄTSEL! Seniorennachmittag Dienstag, 18. November Uhr Namaste Namaste Klaus Walter entführt uns ins faszinierende Nepal. Sonntag, 23. November Ausgabe der vorbestellten neuen 10 Uhr bis 12 Uhr neuen Bücher Literarischer Abend Freitag, 05. Dezember Uhr mit Ulrike Fuchs Unter dem Motto Die Zeit, die Zeit stellt Frau Fuchs wieder die ihr wichtigsten Bücher des Jahres vor. Lösung Büchereirätsel Uhr und Preisverlosung Sonntag, 07. Dezember

3 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14.November 2014 Seite 3 Bodnegger Dorf- und Weihnachtsmarkt Anbieter und Angebote auf dem Weihnachtsmarkt am 22. November 2014 Bergpracht Milchwerk, Siggenweiler Käse, Butter, Milchprodukte Beutner Anne, Fischer Barbara und Sonja Bodnegg Pappmaché Figuren und Ringe aus Schmuckdraht und Perlen Blaser Ingrid, Bad Waldsee Selbst genähte Kissen Bottlinger Alfons, Bodnegg Korbwaren und Korbreparaturen Bodenmüller Claudia, Amtzell Kränze und Weihanachtsdeko Broger Gebhard, Amtzell Schaffelle, Kuscheltiere aus Schaffell, Schafsocken, Spielschafe, Schurwollteppiche, Babyschuhe, Babyhandhschuhe, Schafwurst, Schokoäpfel, Schokobananen Dachmann Frieda, Ravensburg Kinderkarussell und Süßwaren Denk Christine, Emmelhofen Selbstgenähtes, Kuscheltiere, Decken, Kissen, Lavendelkissen, Täschchen, Haarschmuck Duong Cong Than Mützen, Schals Emhart Karl, Neufra - Riedlingen Vorführung und Verkauf von selbstgedrehten Seilen, Kinder können ihre Hüpfseile, Schlittenseile usw... in bunten Farben selber drehen Föhr Wolfgang, Meckenbeuren-Buch Hausgemachter Mühlensenf, 30 verschiedene Sorten Kräutersenf, Meerrettichsenf, Knoblauchsenf,... Freitag Claudia, Grünkraut Selbst genähte Herzen, Sterne, Girlanden, Kerzen, Windlichter, Stofftaschen, Karten Gebert Laura, Grünkraut Weihnachtsgebäck, Quittengelee Gemeindeverwaltung Neue Bodnegger Glühweintassen mit dem Logo der Gemeinde, Bodnegger Schnapsstamper, Weizenbier- u. Sektgläser und neue Schlüsselanhänger, Schirme, Duschtücher, Schwimmbadkarten,... Häfele Luitgard, Tettnang Misteln, Adventskränze, Filzfiguren (trocken gefilzt), Holzsterne, Haury Renate, Ostrach Weihnachtliche Gestecke, Kugeln, selbstgegossene Kerzen, Schmuck, Stoff-Sterne Holl Michael, Ravensburg Mineralien, Geschenkartikel, Steingravuren, Steintiere, Salzlampen Horst Gudrun, Ravensburg Strickwaren, Häkelwaren, Socken, Mützen Katholischer-Frauenbund Adventskränze und Gestecke Kaffeeklatsch-Frauen Kaffee u. Kuchen im Foyer des Hauptbaus Kindergarten St. Elisabeth & St. Martinus Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein, Plätzchen Kinderhaus Papperlapapp Weihnachtsdekoration, Adeventsgestecken, selbst gebasteltes, Gebäck Kolpingfamilie Bodnegg Johannisbeer - & Himbeerglühwein Johannisbeerwein, Himbeerwein, Gebäck Kunz Birgit, Grünkraut Genähtes und Gefilztes (Taschen, T-Shirts, Filzschuhe) Lorch Katharina, Tettnang gestrickte Mützen, gehäkelte Mützen, Loop-Schaals, Kirschkernkissen Mahler Sabine, Wangen i.a. Steinengel, Steinfiguren, Deko aus Holz, Steinen, Glas Männergesangverein Bodnegg Dreggede Bodabiera, Saure Kuttle mit Brot oder Bratkartoffeln, Pfifferlings-Schinken-Bratkartoffeln-Pfanne, Weißer Glühwein, Weißer Glühmost Marb Petra, Amtzell Adventsdekoration (Kränze etc.) Gestricktes (Socken, Mützen, Schals, Handschuhe) Meier Kerstin, Ravensburg Likör, Gebäck, Marmeladen, div. Öle und Weihnachtsdeko Mühlbauer Brigitte, Neukirch Designs aus Filzwolle, Mützen, Handschuhe, Stulpen, Taschen, Schuhe, Stricksachen Musikkapelle Bodnegg Trinken, Schlüsselanhänger sowie weihnachtliche Ständchen Narrenzunft Bodnegg Brotfresserseelen Pfleghar Magnus, Starenweg Handleiterwagen, Back- und Nudelbretter, Backschieber Platzek Erika, Ravensburg Weihnachtsgestecke, Filzsachen, Zapfenkränze Rauhut Anneliese u. Susanne, Bad Waldsee Produkte aus Schafwolle, Handschuhe, Weihnachtsfiguren aus Nadelfilz, Springerle (u. a. mit dem Motiv der Bodnegger Pfarrkirche) Reihs Manuela, Tettnang Selbstgemachtes aus Filz, Holz, Tonmaterialien Ritter Andrea, Lindau RAP-Schmuckdesign selbst Genähtes (Handyhüllen, Buchhüllen, Taschen usw.) Adventsgestecke mit beleuchteten Kugeln, handgefertigter Schmuck, Lavasteinketten, Ringe, Ohrringe Rummel Heike, Wolfegg Artikel aus Filz

4 Seite 4 Freitag, den 14. November 2014 Bodnegger Mitteilungen Schaff Walter, Mühlhausen Selbstgestrickte Puppenkleider Schnatterbeck Christine, Grub Laubsägearbeiten, selbst gesägt & bemalt Schützenclub Hubertus Grillwurst, Currywurst, Pommes, Schupfnudeln + Glühweinstand, Punsch Sönmez Sahin, Wangen im Allgäu Backzubehör aus Holz der Region, Olivenholz, kleine Geschenk - ideen aus Holz St. Gallus Hilfe, Rosenharz Keramik-Artikel (Tassen, Teller, Vasen, Schalen usw. ) Deko Artikel aus Holz, Gartendeko, gehäkelte Mützen, (evtl. gebrannte Mandeln) Besondere Attraktionen: Tombola durch die Lindenschule Nostalgisches Karussell für die kleinen Marktbesucher Stockbrotbacken über offenem Feuer im Obstgarten der Fam. Rupp Auftritt der Jugendmusikanten der Musikkapelle Bodnegg mit Dirigentin Martina Flock Drehorgelspieler Jürgen Laufer Karl Emhart zeigt die traditionelle Handwerkskunst der Seilerei Uhr Kinderhaus Papperlapapp: Vorlesestunde: - die Weihnachtsgeschichte - St. Gallus-Hilfe / Förderbereich Behindertenwerkstatt Karten, Bücher, Holzbetten, etc. Spinnenhirn Johanna, Grünkraut Crêpes und Schokofrüchte, heißer Hugo Steffen Beate, Weingarten außergewöhnliche Floristik und weihnachtliche Kränze, Gestecke etc. Thanh Duon Cong, Pfullendorf Schals und Mützen TSV Bodnegg Grillwürste, Glühwein VFJB Verein zur Förderung der Jugendarbeit in Bodnegg Apfelküchle und Punsch Vouvry Partnergmeinde der Gemeinde Bodnegg schweizerisches Raclette Weltladencafé Rupp, Eine-Welt-Gruppe Bodnegger Kräutertees & exotische Früchtetees: Das Weltladencafé Rupp Bodnegg präsentiert Tees aus aller Welt und lädt ums Haus zum Probieren ein. Im Obstgarten darf über dem offenen Feuer Stockbrot gebacken werden. Wintertraum im Weltladencafé: verschiedene Kaffeespezialitäten zum Beispiel Kaffee Pflümli und heiße Schokoladenvarianten von ZOTTER Winter Adelinde, Bodnegg "Sachen aus Holz", Praktisches, Dekoratives, Spiele, Spielsachen, weihn. Dekoration Winter Susanne, Germadingen Naturseife, Körperfutter, gefilzte Sachen, Armstulpen, evtl. Bucheckern Öl Zembrodt Doris, Grünkraut Pizzas u. Dinnete Bildungszentrum Bodnegg: Klasse 8 d Quarkbällchen Klasse 9 a Waffeln Punsch, evtl. Selbstgebasteltes Lindenschule: Förderverein Lindenschule Tombola Schafe, Esel und ein Pony sind ebenfalls dabei!!! [boku]

5 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2014 Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatsitzung Am Mittwoch, den 19. November 2014 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatsitzung statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Kinderhaus Papperlapapp Neue Trägerschaft 2. Verschiedenes und Bekanntgaben 3. Wünsche und Anträge Informationen zu Tagesordnungspunkt 1: Der Verein Mitten im Dorf hat bei unserem Kinderhaus Papperlapapp hervorragende Aufbauarbeit geleistet. Damit verbunden war ein enormes ehrenamtliches Engagement der Vorstandschaft des Vereins. Zwischenzeitlich mussten die Vorstände jedoch feststellen, dass der laufende Betrieb des Kinderhauses in ehrenamtlicher Trägerschaft nicht zu meistern ist. Aus diesem Grunde hat sich der Verein schweren Herzens dazu entschieden, die Trägerschaft abzugeben. Von Seiten des Gemeinderats gilt es nun die Trägerschaft auf neue Beine zu stellen. Winterdienst Der Winter steht vor der Tür, deswegen vorab ein paar wichtige Hinweise. Winterdienst für den Fahrverkehr Den Gemeinden obliegt es im Rahmen des Zumutbaren als öffentlich-rechtliche Pflicht, Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahrten bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Schnee- oder Eisglätte zu bestreuen, soweit dies aus polizeilichen Gründen geboten ist. Der Umfang der Räum- und Streupflicht richtet sich grundsätzlich nach der Verkehrsbedeutung der Straßen und der Leistungsfähigkeit der Gemeinde. Die Räum- und Streupflicht besteht innerhalb der geschlossenen Ortslage nur an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen. Außerhalb der geschlossenen Ortslage besteht die Streupflicht nur an besonders gefährlichen Stellen, soweit diese ebenfalls verkehrswichtig sind. Alle Winterdienstmaßnahmen sind zur Sicherung des Tagesverkehrs durchzuführen. Als verkehrswichtig im Sinne der Rechtssprechung gelten grundsätzlich nur Hauptverkehrsund Durchgangsstraßen sowie sonstige Verkehrsmittelpunkte, auf denen erfahrungsgemäß mit stärkerem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Straßen in Wohngebieten gehören nicht zu verkehrswichtigen Straßen und sind daher nicht zu räumen oder zu bestreuen. Zu den gefährlichen Stellen rechnen Bereiche, an denen der sorgsame Kraftfahrer die von der Glätte ausgehende Gefahr nicht ohne weiteres erkennen und meistern kann. Hierzu können vor allem scharfe, unübersichtliche Kurven, Straßenverengungen, besondere Gefällstrecken, Kreuzungen, Brücken und Einmündungen (soweit unübersichtlich oder schwierig zu durchfahren) zählen. Werden diese Stellen jedoch durch ein entsprechendes Verkehrszeichen beschildert, fallen diese Stellen nicht mehr unter den Begriff gefährliche Stellen. Als besonders gefährliche Stellen werden Bereiche angesehen, an denen Anlage oder Zustand der Straße die Bildung von Eis, Eisglätte oder seine Wirkung erhöhen und diese besonderen Verhältnisse vom Kraftfahrer trotz der, bei Fahrten auf winterlichen Straßen von ihm zu fordernden erhöhten Sorgfaltspflicht nicht oder nicht rechtzeitig erkennbar sind. Also die Fahrbahnstellen, an denen sich auch ein gewissenhafter und aufmerksamer Kraftfahrer allein nicht mehr zu helfen vermag. Die Straßen sind so weit von Schnee zu räumen und zu streuen, dass sie den tatsächlichen Bedürfnissen des Verkehrs, dem sie gewidmet sind, entsprechen. Grundsätzliche besteht für Gemeindestraßen außerhalb der geschlossenen Ortslage keine Pflicht zum Räumen und Streuen. Nur für verkehrswichtige und besonders gefährliche Stellen besteht die Räum- und Streupflicht. Dabei müssen jedoch beide Merkmale verkehrswichtig und gefährlich nebeneinander erfüllt sein. Feldwege sind beschränkt öffentliche Wege und daher von untergeordneter Verkehrsbedeutung und unterliegen somit keiner Räum- und Streupflicht. Dies gilt auch für private Zuwegungen. Auf der Basis dieser gesetzlichen Regelungen wurden die Straßen im Gemeindegebiet Bodnegg in 3 Prioritätsstufen klassifiziert. Stufe 1: Pflichtaufgabe, da beide Merkmale (verkehrswichtig und gefährlich) erfüllt sind. Stufe 2: Sinnvolle Ergänzung zu Stufe 1, jedoch ohne rechtliche Verpflichtung, da nicht beide Merkmale erfüllt sind. Stufe 3: Alle übrigen Flächen. Im Winterdiensteinsatz werden zunächst die in Stufe 1 klassifizierten Flächen winterdienstliche behandelt. Hier handelt es sich um eine Pflichtaufgabe. Vorausgesetzt es bleibt noch Zeit, wird anschließend die Stufe 2 ausgeführt. Bei diesen Flächen handelt es sich in der Regel um Hauptverkehrsverbindungen, die zwar nicht gefährlich sind, jedoch zur Leichtigkeit des Verkehrsflusses beitragen. Bereits dies stellt keine Pflichtaufgabe der Gemeinde, sondern vielmehr eine Freiwilligkeitsleistung dar. Die Stufe 3 wird nur in Ausnahmefällen, z. B. bei extremen Wetterbedingungen gefahren. Winterdienst für den Fußgängerverkehr Die Räumung des Gehweges ist nach der gültigen Räum- und Streupflichtverordnung der Gemeinde Bodnegg Anwohnerpflicht. Durch die seit in Kraft getretene Satzung wird zunächst in 1 geregelt, dass es den Straßenanliegern obliegt, innerhalb der geschlossenen Ortslage die Gehwege und die weiteren in 3 genannten Flächen nach Maßgabe der Satzung zu reinigen, bei Schneeanhäufungen zu räumen sowie bei Eis- und Schneeglätte zu bestreuen. Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr und sonn- und feiertags bis 8.00 Uhr geräumt und gestreut sein. Bei Bedarf ist dies auch zu wiederholen. Die Pflicht endet um Uhr. Gehwege im Sinne dieser Satzung sind die dem öffentlichen Fußgängerverkehr gewidmeten Flächen, die Bestandteile einer Straße sind. Oder, falls Gehwege auf keiner Straßenseite vorhanden sind, entsprechende Flächen am Rande der Fahrbahn in einer Breite von 1 Meter. Für Fußgängerwege außerhalb der geschlossenen Ortslage besteht grundsätzlich keine Verpflichtung zu Räum- und Streumaßnahmen. Lediglich wenn verschiedene Ortsteile nicht allzu weit auseinander liegen und ein echtes Bedürfnis besteht, kann für diesen Verbindungsweg eine Streupflicht gegeben sein Am Mittwoch, 19. November 2014 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Tettnang eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. -ÖFFENTLICH- 1. Verabschiedung von langjährigen Mitgliedern der Verbandsversammlung 2. Amtseinführung und Verpflichtung der neu- und wiedergewählten Mitglieder der Verbandsversammlung.

6 Seite 6 Freitag, den 14. November 2014 Bodnegger Mitteilungen 3. Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter 4. Feststellung des Jahresabschlusses für das Jahr 2013 Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 5. Beratung und Feststellung des Wirtschaftsplans Verschiedenes, Bekanntgaben Bericht über laufende und geplante Baumaßnahmen Ehrung langjähriger Mitarbeiter Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Neukirch, den 14. November 2014 Verbandsvorsitzender gez. Reinhold Schnell Bürgermeister Öffentliche Gemeindemangelstube Bodnegg Die Mangelstube der Gemeinde ist für jedermann geöffnet und zwar jeweils jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat; von 8:30 10:30 Uhr! Nächste Termine: 19. November Dezember 2014 Die Mangelstube finden Sie im UG der Festhalle/Dorfstraße. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Sabine Rist, Tel Festhalle Impressum DAMPFBAD & RUHERAUM ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag Donnerstag + Samstag bis Uhr bis Uhr Jeden Mittwoch + Donnerstag WARMBADETAG bei 30 Wassertemperatur! Sie finden uns: Dorfstraße 34 (Realschulbau), Bodnegg Aktive Wassergymnastik: An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr aktive Wassergymnastik statt. Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit kein Einlass ins Hallenbad ist. Tel Herausgeber: Verantwortlich: Bürgermeisteramt Bodnegg Kirchweg 4, Bodnegg Telefon / , Fax: / Bürgermeister Christof Frick oder der Vertreter im Amt Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter der Institution bzw. des Vereins verantwortlich Redaktion für Für Beiträge: den amtlichen Teil Telefon: / , Fax: / Druck und Anzeigenannahme: Erscheinungstag: Redaktionsschluss: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Postfach 19 22, Kornwestheim Telefon: / , Fax: / anzeigen@dvwagner.de wöchentlich freitags Montag, Uhr Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten Angeboten werden: Wo c h e n m a r k t jeweils freitags von Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz Am Kromerbühl Eingelegte Oliven, gefüllte Peperoni, Kirschpaprika, eingelegter Schafskäse und mediterrane Spezialitäten : Waheed Zaran, Vogt Käseprodukte: Obst und Gemüse: Südfrüchte: Sennerei Andreas Sinz, Scheidegg Stiftung Liebenau Familie Schäfer, Ravensburg Öffentliche Toiletten während des Wochenmarktes Am Freitagvormittag sind während der Marktzeiten die Toiletten im Foyer der Festhalle für Sie geöffnet!

7 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2014 Seite 7 Bürgerkontaktbüro Abfallwirtschaft Lebensmittel Erstbelehrung Abfallwirtschaft Terminkalender Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas, Fernsehgeräten, Monitoren und Windel-Willi am Samstag, 22. November 2014 von Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle. Die Wertstoffannahme wird vom TSV durchgeführt. Annähernd 50 Teilnehmer waren am vergangenen Samstag bei der Lebensmittel Erstbelehrung, so dass diese Veranstaltung vom Sitzungssaal im Rathaus ins Dorfgemeinschaftshaus umziehen musste. Dem Verein boku für die Ermöglichung noch einmal ein herzliches Dankeschön! Frau Rzonca vom Gesundheitsamt informierte fundiert und anschaulich über die gesetzlichen Grundlagen, die verschiedenen Krankheiten und Ansteckungswege, die durch mangelnde oder fehlerhafte Hygiene verursacht werden und vor allem über die sichere Zubereitung, Warmhaltung und Aufbewahrung von Lebensmitteln. Wenn all diese Regeln beachtet werden, steht einem unbeschwerten Vereinsfest oder dem Verkauf von Lebensmitteln auf dem Weihnachtsmarkt nichts mehr im Wege. Viele Nachfragen zeigten auf, dass Informationsbedarf bestand. Die Teilnehmer meinten durchweg: Gut, dass wir da waren. Jetzt fühle ich mich viel sicherer in diesem sensiblen Bereich! Weitere Wertstoffannahmen: Samstag, 6. Dezember 2014, durchgeführt von der Musikkapelle Samstag, 20. Dezember 2014, durchgeführt von der Kolpingfamilie Leerung der Papiertonne: Die Papiertonne wird im 4-Wochenrhytmus in der Regel montags entleert. Nächste Leerung am Montag, 24. November 2014 Die Tonne bitte ab Uhr bereitstellen. Danke!!! Achtung: Bitte keine Kartonagen und kein Altpapier mehr neben die Tonne stellen! Es wird nicht mehr abtransportiert, kann aber bei der RaWEG-Sammlung mit abgegeben werden. Grünmüllannahme Letzter Annahmetermin in diesem Jahr: Samstag, 15. November 2014 von Uhr bis Uhr in Kerlenmoos FLOHMARKT - ein Beitrag zur Müllvermeidung Und so funktioniert unser FLOHMARKT: Falls Sie gebrauchte Gegenstände auf unserem Flohmarkt loswerden möchten, melden Sie sich bei uns unter Tel Wir werden diese Artikel im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlichen. Wer am Samstag keine Zeit hatte, kann diese Schulung jeden Donnerstag um Uhr im Gesundheitsamt Ravensburg, Gartenstraße 107 (ehemaliges Telekomgebäude) machen. Dazu sollte er/sie sich vorher online anmelden: dann den Suchbegriff Lebensmittelbelehrung eingeben und die Online-Anmeldung zur Lebensmittelbelehrung anklicken. Sie können sich auch gerne bei mir informieren. Christa Gnann, Bürgerkontaktbüro Bodnegg Fundamt Beim Fundamt Bodnegg wurden aktuell folgende Artikel abgegeben: In der Arztpraxis Dr. Rösch liegengeblieben: Schwarze Damen-Fleece-Handschuhe Braune mit pinkfarbenem Blumenmuster Ski-Kinderhandschuhe Größe 92/98 Brauner Fleece-Schal Korallrotes mit braunem Blumen-Muster Damen-Tuch

8 Seite 8 Freitag, den 14. November 2014 Bodnegger Mitteilungen Khakifarbene Herren-Soft-Shell-Jacke Größe L mit hellgrünem Innenfutter Außerdem wurde abgegeben: Weiße Regenjacke (klein zusammenfaltbar) (Weg von Lachen nach Halden gefunden) pinkfarbener Foto mit Trekking-Fototasche (beim Matschspielplatz Im Brühl gefunden) Silberne Lesebrille bei der RAWEG-Sammlung liegengeblieben Beim Schützenfest blaue Schildkappe Nordsee liegengeblieben Im Tennisheim Bodnegg: Grünes Sweatshirt liegengeblieben Einzelner Haustürschlüssel mit kleiner Taschenlampe Raiba-Gelände am gefunden Diverse Schlüssel mit Anhänger Die Eigentümer sollen sich bitte im Rathaus, Frau Madlener, Zimmer 14 melden //// Außerdem finden Sie die neuesten Fundgegenstände auch auf unserer Homepage unter -> A k t u e l l e s ///// Umweltthemen Kreisforstamt Ravensburg informiert Privatwaldbesitzer - Einladung Donnerstag, , Uhr Bürgersaal Bodnegg Kaplaneiweg 4, Bodnegg Es werden folgende Themen angesprochen: Aktuelles vom Holzmarkt Kartellverfahren Eschentriebsterben Arbeitssicherheit bei der Waldarbeit Das Forstamt lädt alle Interessenten herzlich ein. gez. Gogic Seniorennachrichten Namaste Namaste Seniorennachmittag in der Bodnegger Gemeindebücherei am um Uhr Die Buchwoche im November nehmen wir sehr gerne zum Anlass, Sie sehr herzlich zu einem spannenden Nachmittag in die Bodnegger Bücherei einzuladen. Erleben Sie mit Klaus Walter seine Reise nach Nepal: Eindrucksvolle Bilder mit einer faszinierenden Natur und freundlichen Menschen! Lassen Sie sich die neuesten Bücher zeigen und genießen Sie informative und angenehme Stunden inmitten von Literatur. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Ihr Bücherei- und Ihr Seniorenteam freuen sich auf Sie. Seniorenprogramm Termine im Monat November 2014 Singen/Volkstanz Montag, 24. November :30 Uhr Volkstanz Bürgersaal 16:00 Uhr Singen Gasthof Nußbaumer Leitung Volkstanz: Otti Hirscher, Tel Leitung Singen: Maria Stier, Tel Senioren-Gymnastik Jeden Mittwoch 14:30 Uhr im Bürgersaal / Dorfgemeinschaftshaus Leitung: Maria Oberhofer Radler-Gruppe Fahrt am 13. November ohne Verladen Treffpunkt: Uhr beim Parkplatz am Sportplatz Fahrstrecke rund 20 km. Nähere Infos zu dieser Fahrt bei Hans Peter Weißhaupt Tel und bei Georg Wild Tel Mittendrin Betreuungsgruppe für ältere Menschen auch für die Gemeinden Bodnegg und Schlier Donnerstags von Uhr Im Haus der Mitte, Weidenstraße 2, Grünkraut Kontakt und Anmeldung bei der Sozialstation St. Martin, Tel / 855 Auf Wunsch bieten wir einen Fahrdienst an! Bereitschaftsdienste Notfall-Rufnummern: Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 medizinische Notfälle 112 Giftnotruf 0761 / EnBW 0800 / EC-Kartensperrung Ärztlicher Bereitschaftsdienst EINE FÜR ALLE! Ab sofort erreichen Sie Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochentagen ab Uhr an Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer: Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes Vorallgäu

9 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2014 Seite 9 Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel Apothekennotdienst Samstag, Beckeresche Apotheke, Bad Waldsee, Hauptstraße 58 Hochbergapotheke, Ravensburg, Hochbergstraße 6 Riedapotheke, Wilhelmsdorf, Zußdorfer Straße 7 Staufen-Apotheke, Wangen, Martinstorplatz 4 (dienstbereit von bis Uhr) Sonntag, Hubertusapotheke, Baindt, Dorfplatz 1 Brunnenapotheke, Berg (Vorberg), Brunnenplatz 7 (dienstbereit von Uhr und Uhr) Apotheke am Goetheplatz, Ravensburg, Goetheplatz 1 (dienstbereit von Uhr und Uhr) Stadtapotheke, Bad Waldsee, Friedhofstraße 7 (dienstbereit von Uhr) Apotheke am Waltersbühl, Wangen, Am Waltersbühl 20 (dienstbereit von bis Uhr und bis Uhr) Tierärztlicher Notfalldienst Samstag / Sonntag Tierärztliche Klinik Dr. S. Grieshaber und Dr. G. Knoche, Tel Telefonische Anmeldung erforderlich!!!! ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Malteser Hilfsdienst Tel Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Hausnotruf und Menüservice Essen auf Rädern Tel.: Activpflege Der Pflegedienst an Ihrer Seite rund um die Uhr Tel.: 07529/ Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) meger@sozialstation-schlier.de Pflegedienst Medias: (rund um die Uhr) Tel /5353 Hospizdienst Vorallgäu Bodnegg/Grünkraut Dagmar Knausberg 07520/ Waldburg/Vogt Wir begleiten ehrenamtlich Kranke und Sterbende und Angehörige. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Paul-Theo Thonnert Tel / Nachbarschaftshilfe Maria Legner, Telefon ZUHAUSE LEBEN Caritas Bodensee-Oberschwaben Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulanter Versorgung, Tel. 0751/ FÜREINANDER - MITEINANDER Sie brauchen Hilfe? Sie bieten Hilfe an? Melden Sie sich bei uns, wir vermitteln weiter!! Sie erreichen uns über: O. Rupp Tel H. Schönsee Tel Büchereinachrichten Kath. Öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Bodnegg Die Bücherei ist geöffnet SONNTAGS von Uhr. AN SCHULTAGEN: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Unser Telefon während den Öffnungszeiten: 07520/ Unsere Homepage: Und in Facebook: Bücherei Bodnegg Änderungen wegen schulischer Notwendigkeiten und an Feiertagen vorbehalten. Die nächsten Vorlesetermine in der Bücherei immer freitags von Uhr wird Kindern zwischen etwa 5 10 Jahren aus unserem reichhaltigen Angebot vorgelesen. Frau Buske freut sich auf viele Besucher! Gemeindebücherei in der Buchwoche Einladung zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 16. November, durchgehend von 10 Uhr bis Uhr Ab 11 Uhr Fotoausstellung Hildegard Konrad Noch müssen wir uns nicht mit kalten Wintertagen ausein - andersetzen, die uns mit einem Buch oder auch einem ebook- Lesegerät in der Hand an den Ofen locken. Doch die Frankfurter Buchmesse ist vorbei und Ihre Bücherei vor Ort hat vorgesorgt.

10 Seite 10 Freitag, den 14. November 2014 Bodnegger Mitteilungen Wir präsentieren Ihnen eine wirklich umfangreiche Auswahl an Neuerscheinungen, Bestsellern und Empfehlungen für alle Altersgruppen und aus allen Wissensgebieten. Kirchliche Nachrichten Wenn Sie oder Ihre Familie also brandneuen Lesestoff suchen, sich für die aktuellsten Romane, für die spannendsten Krimis und Spionagefälle, für Filme, Hörspiele oder Familienspiele oder für zeitgenössische bzw. geschichtliche Literatur interessieren, sich auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen oder einfach mal sehen wollen, was Ihre Bücherei so bietet, kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Auf unseren Tischen finden Sie Anregungen in Hülle und Fülle. Sie können in aller Ruhe auswählen, stöbern und schmökern. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich die gewünschten Exemplare gleich vormerken zu lassen. Gerne informieren wir Sie über die Online- und Einführung der ebook-ausleihe. Lösen Sie allein oder gemeinsam das BÜCHEREIRÄTSEL! Und nehmen Sie um 11 Uhr an der Ausstellungseröffnung der Fotos von Hildegard Konrad teil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Einladung zur Eröffnung und den Besuch der Fotoausstellung von Hildegard Konrad Spuren des Alters eine Sache der Sichtweise interessant, schön,? Schau genau hin! Vernissage am Buchsonntag, 16. November 2014, 11 Uhr Ausstellung in den Bücherei-Öffnungszeiten Pfarrer Michael Stork: Telefon: Pfarrweg Bodnegg Fax Gemeindereferent Elmar Kuhn Telefon: Kirchweg Grünkraut Fax Pfarramt / Frau Ingrid Pichotta Telefon: Pfarrweg 15, Bodnegg Fax StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Montag und Freitag Mittwoch Uhr Uhr Kath. Kirchenpflege / Werner Senser Telefon: werner.senser@t-online.de Fax Spendenkonto für Kirche: Kath. Kirchenpflege Bodnegg IBAN: DE bei der Raiffeisenbank Ravensburg BIC: GENODES1RRV Pfarramt / Frau Ingrid Pichotta Telefon: Kirchweg Grünkraut Fax StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: Rathausstraße 12, Schlier Fax StMartin.Schlier@drs.de Montag und Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstagnachmittag Uhr Hildegard Konrad und Ihr Bücherei-Team freuen sich auf Ihr Kommen.

11 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2014 Seite 11 Gottesdienstordnung vom November Seelsorgeeinheit VORALLGÄU Bodnegg St. Ulrich u und Magnus Grünkraut St. Gallus und Nikolaus Schlier St. Martin Unterankenreute Mariä Himmelfahrt Samstag, 15. November Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz Hl. Albert der Große, hl. Leopold (mit Herrn Pfarrer Johner) (Messe Maria Schmid, Maria Baumann) Sonntag, 16. November Uhr Rosenkranz Oberwagenbach 9.55 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, 9.00 Uhr Eucharistiefeier 33. Sonntag im Jahreskreis St. Theresia Rosenharz: Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der anschl. Gefallenenehrung, L1: Spr 31, Uhr Wortgottesdienst (mit Herrn Pfarrer Johner Gruppe Taktvoll mitgestaltet vom L2: 1 Thess 5,1-6 mit Kommunionfeier Uhr Kindergottesdienst im Kirchenchor Ev: Mt 25,14-30 Gemeindehaus Hl. Margareta von Schottland (Beginn in der Kirche) Volkstrauertag Diasporakollekte Montag, 17. November 8.00 Uhr Morgenlob im Kolpingheim Uhr Rosenkranz Hl. Gertrud von Helfta Dienstag, 18. November St. Theresia Rosenharz: Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistische Anbetung Weihetag der Basiliken Uhr evangelischer Gottesdienst (Messe Maria und St. Peter und St. Paul zu Rom zum Buß- und Bettag Otto Eichelberger) Mittwoch, 19. November Uhr Eucharistische Anbetung 8.00 Uhr Schülergottesdienst in Uhr Eucharistiefeier Hl. Elisabeth von Thüringen Atzenweiler Uhr Rosenkranz Donnerstag, 20. November Uhr Rosenkranz, Gebet um geistliche Uhr Rosenkranz 7.45 Uhr Schülermesse und für Hl. Korbinian Berufungen im Kolpingheim die Gemeinde Freitag, 21. November 7.45 Uhr Schülergottesdienst in der Uhr Rosenkranz Unsere liebe Frau in Jerusalem Grundschule G Uhr Eucharistiefeier (Messe Dorle Heine, Kreszentia Dierheimer) Samstag, 22. November Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Hl. Cäcilia Sonntag, 23. November 9.00 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Rosenkranz Christkönigsonntag Uhr Rosenkranz Oberwagenbach Uhr Eucharistiefeier L1: Ez 34, St. Theresia Rosenharz: Uhr Taufe L2: 1 Kor 15, Uhr Messfeier Ev: Mt 25,31-46 Hl. Kolumban, hl. Klemens I. Kollekte: Jugendkollekte

12 Seite 12 Freitag, den 14. November 2014 Bodnegger Mitteilungen Freitag, 14. November Uhr Schülergottesdienst Samstag, 15. November Uhr Eucharistiefeier Emily Heister, Dagmar Waggershauser, Linda Deifel, Lisa Deifel, Emma Fricker, Magdalena Fricker Freitag, 21. November Uhr Schülergottesdienst Uhr Eucharistiefeier Karla Sauter, Samuel Sauter, Natascha Geßler, Selina Schmid, Carla Blankenhorn, Anna-Lena Wölfle Sonntag, 23. November Uhr Eucharistiefeier Julian Schneiderhan, Linus Schneiderhan, Judith Madlener, David Madlener, Julian Nester, Franziskus Schorr Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.v. lädt ein: Glückskinder zum Glück erziehen. Vortrag Dienstag, , 20 Uhr Ravensburg, Bildungswerk Referentin: Anja Reinalter, Diplom-Pädagogin Zukunftsorientierte Pflege wie geht das? Seniorenforum Ravensburg mit MdL Manfred Lucha Mittwoch, , Uhr Ravensburg, Gustav-Werner-Stift, Adolf-Kolping-Straße 5 Einführungsseminar für neue Elternvertreter/innen in Kindertageseinrichtungen Donnerstag, , 19 bis Uhr Ravensburg, Bildungswerk Ursula Stockburger, Fachberaterin Katholische Erwachsenenbildung, Allmandstraße 10, Ravensburg, Telefon , Fax , info@keb-rv.de; Dienst der Blumenschmückerinnen (Pfarrkirche) Montag, Frau Spinnenhirn, Tel und Frau Kapler, Tel Montag, Geldspenden für Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche nehmen wir jederzeit gerne entgegen, im Opferstock Blumenkasse am Marienaltar. Vergeltʼs Gott! Probetermine unserer Chöre: Scholaprobe am Montag in G 9 (Grundschule) um 20:00 Uhr Kirchenchorprobe am Donnerstag, in G 9 (Grundschule um 20:00 Uhr In allen Chören sind neue Mitglieder herzlich willkommen! Dienstag, 18. November 2014, Uhr, öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Kolpingheim. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. endgültige Festlegung der Tagesordnung und Genehmigung der Protokolle vom und Wunschliste im Haushaltsplan Verlängerung des Gaslieferungsvertrages bis Kirchengemeinderatswahl Zuschuss Krankenpflegeverein Sozialstation St. Martin, Schlier 6. Berichte aus den Ausschüssen 7. Informationen, Anfragen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Ihr Kirchengemeinderat Geheimnis Essener Adventskalender 2014 Der Adventskalender für alle, die sich mit Kindern auf Weihnachten freuen! Der besondere Kalender für Familien, Kinder, Erziehende, Gemeinden, Kindergärten und Schulen. Für alle, die sich auf den Zauber dieser Zeit und zugleich auf die große Verheißung von Advent und Weihnachten einlassen. Jeden Tag ein neuer Impuls: vom 29. November 2014 bis zum 6. Januar Ab sofort in der Sakristei und im Pfarrbüro zum Preis von 3,00 Euro erhältlich. Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler Freitag, 14. November 8.00 Uhr Schülergottesdienst in Waldburg voraussichtlich im Klassenraum des Evang. Religionsunterricht Pfarrer Bürkle Uhr Männerkreis Biblisches Thema: Was ist der Mensch wert? Ort: Sitzungssaal Atzenweiler Vorbereitung, Leitung, Infos: Bernd Schlögl Sonntag, 16. November - Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Kor 5, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Brennecke Das Opfer ist für die Arbeit der Friedensdienste bestimmt! Dienstag, 18. November Uhr Gottesdienst in Rosenharz Pfarrer Bürkle Mittwoch, 19. November - Buß- und Bettag Tagesspruch: Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben. Spr 14, Uhr Schülergottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzenweiler Pfarrer Bürkle und Frau Kiesel Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindesaal Atzenweiler

13 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2014 Seite 13 Ökumenische Angebote Ökumenischer Chor Proben mittwochs, Uhr im Pfarrstadel Grünkraut unter der Leitung von Lib Briscoe Neue Mitsänger und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Kindergartennachrichten Born to be wild was brauchen Kinder? Ein Blick in die Menschheitsgeschichte Vortrag mit Dr. Herbert Renz-Polster Mittwoch, , um Uhr Kinderhaus Papperlapapp (Dorfstraße 20 in Bodnegg) Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Bodnegg Jahreshauptübung Am Samstag um Uhr Die FF Bodnegg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptübung ein und würde sich über viele Zuschauer freuen! Bei der Jahreshauptübung zeigt die Feuerwehr Bodnegg Ihre Einsatzstärke und das zur Verfügung stehende technische Gerät unter möglichst einsatzgerechten Rahmenbedingungen. Zur Unterstützung der Feuerwehr ist die Helfer-vor-Ort-Gruppe Bodnegg mit im Einsatz. Die Übung findet am Samstag, den , um Uhr, in der Dorfmitte auf dem Raiba-Gelände in Bodnegg statt. Die Übung dauert ca. 30 min Antreten für die Aktiven Feuerwehrkameraden Uhr am Feuerwehrhaus Kommandant Franz Zwisler TSV Bodnegg Abteilung Tischtennis Ergebnisse: TSV Jungen TTF Altshausen 4:6 Leider musste der Bodnegger Nachwuchs von den Gästen aus Altshausen die rote Laterne der Kreisliga übernehmen. Zwei Siege von Nico Scheffold im Einzel und das gewonnene Doppel zusammen mit Patrick Horn reichten nicht aus, um den ersten Punktgewinn zu holen. Zwar konnte Lukas Löffler den gegnerischen Platz Eins schlagen, doch Altshausen war einfach ausgeglichener besetzt und besonders im hinteren Paarkreuz sehr stark. Kinder stellen ihre Eltern vor so manches Rätsel: Warum schlafen sie so schlecht ein? Warum essen sie oft so schlecht? Warum haben sie Wutanfälle? Warum sind sie in der Pubertät so seltsam? Stecken Erziehungsfehler dahinter? Oder stimmt etwas mit dem Kind nicht? Dieser Vortrag behandelt die Themen Entwicklung und Erziehung aus einer evolutionären Perspektive. Denn wie Kinder sich verhalten kommt nicht von ungefähr. Es hat den Kindern über Tausende von Jahren geholfen, immer wieder die Kurve ins Erwachsenenleben erfolgreich zu nehmen - und dazu auch so manches Verhalten, das Eltern problematisch und schwierig erscheint. Um diesen Ansatz soll es in seinem Vortrag gehen: Warum entwickeln sich Kinder so wie sie sich entwickeln? Wie werden sie selbstständig? Welche Rolle spielen dabei die Eltern? Und wie können wir sie auf ihrem Weg unterstützen? Dr. Herbert Renz-Polster: Kinderarzt, Wissenschaftler und Autor zahlreicher Sachbücher, u.a. dem Bestseller Kinder verstehen. Born to be wild! Mehr zum Referenten Dr. Herbert Renz-Polster: Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die nächsten Spiele: Freitag, 14. November Uhr TSV Herren II TSG Ailingen IV Samstag 15. November: Uhr Deuchelried II - TSV Jungen Uhr SG Aulendorf III TSV Mädchen Uhr SC Vogt TSV Herren Endlich dürfen auch mal wieder die Mädchen an die Tische. Leider besteht die Mädchen Kreisliga nur aus fünf Vereinen und der Terminplan verzeichnete nach dem Auftaktsieg in Meckenbeuren eine lange Pause. Abteilung Jugendfußball U11 E-Jugend TSV Bodnegg - TSV Eriskirch Zum siebten und letzten Rundenspiel empfing unsere U11 den TSV Eriskirch. Von Anfang an war der Gegner ein Tick stärker, und machte Druck auf unser Tor. Die Mannschaft kämpfte aber gut und konnte auch einige Chancen herausspielen, die aber am Torwart hingen blieben. Auch Eriskirch hatte noch gute Möglichkeiten und erzielte zwei Tore zum Endstand von 0 zu 2. Trotzdem spielte die Mannschaft eine super Herbstrunde und belohnte sich mit Tabellenplatz 3. Ein ganz dickes Lob von den Trainern an die ganze Mannschaft. Auch ein Dankeschön an die Eltern für ihre Fahrdienste und ihr mitmachen.

14 Seite 14 Freitag, den 14. November 2014 Bodnegger Mitteilungen B-Juniorinnen SG Grünkraut/Waldburg/Bodnegg TSV Tettnang II - SGM Grünkraut/Waldburg/Bodnegg 0:5 Die Mädels haben sich für eine sehr gute Vorrunde belohnt. Im letzten Spiel konnten die Mädels von Trainer Simon Baumeister einen ungefährdeten und hochverdienten 5:0 Sieg einfahren. Ohne eine etatmäßige Torhüterin traten die Mädels in Tettnang an. Miriam Wissussek und Maren Hanser spielten jeweils eine Halbzeit im Tor. Beide Mädels hielten den Kasten sauber und ließen keinen Treffer zu. Zu Beginn der Partie waren die Gastgeber leicht überlegen, doch nach dem Freistoßtreffer von Maren Hanser übernehmen unsere Mädels das Kommando. Und so war es nur eine Frage der Zeit bis zum zweiten Treffer. Den erzielte dann Chiara Igel nach einem Eckball. Nach der Halbzeit machten unsere Mädels da weiter wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört haben. Erneut Chiara war es die kurz nach der Pause das 3:0 erzielen konnte. Nach einer schönen Einzelaktion von Myriam Wissussek zogen die Mädels auf 4:0 davon. Den Endstand zum 5:0 erzielte Vanessa Eyth. Gratulation an die Torschützen, doch ein besonders Lob an die tolle Abwehrleistung Verena Pfender, Paula Köhler und Romana Hanser ließen wenig zu und der Gastgeber verzweifelte immer wieder an unserer Abwehr. Es spielten: Vanessa Eyth, Verena Pfender, Romana Hanser, Maren Hanser, Chiara Igel, Magdalena Fricker, Myriam Wissussek, Paula Köhler Tore: Chiara Igel 2, Myriam Wissussek, Vanessa Eyth und Maren Hanser 1 Abteilung Volleyball Turniersieg für LoKoBo Schon im letzten Jahr gelang den Bodnegger Volleyballern ein hervorragender zweiter Platz beim Herbstturnier in Vogt. Gerne folgten wir auch in diesem Jahr der Einladung des SC Vogt zum 8-Mannschaften-Turnier am 9. November. Die Gruppenauslosung brachte uns in Gruppe A zusammen mit Wolfegg, den Blockbusters (Jugend aus Vogt) und Niederwangen. Die Lokomotive Bodnegg kam diesmal schnell in Fahrt, alle Gruppenspiele (auf zwei Sätze) konnten souverän mit 2:0 gewonnen werden und damit war die Qualifikation fürs Endspiel erreicht. Die Gruppe B war heiß umkämpft, Waltershofen erreichte mit 4:2 den Gruppensieg und wurde somit zum Endspielgegner. Das auf zwei Gewinnsätze anberaumte Finale entwickelte sich nicht so spannend wie befürchtet. Mit einem 25:18 und einem klaren 25:10 konnten die hochkonzentrierten Bodnegger einen deutlichen Sieg einfahren und freuten sich über eine lecker gefüllte Fresstasche - der Inhalt wird nach dem nächsten Donnerstagtraining vertilgt. Ein großes Kompliment geht an den freundlichen Ausrichter, den SC Vogt und unsere Pflichtfrau, die sich nach kürzester Zeit hervorragend ins Team eingefunden hat. Die Bodnegger spielten mit (von links nach rechts): Christoph, Rudi, Jürgen, Georg, Cindy, Simon und Markus. Sozialverband VdK Baden-Württemberg Ortsverband Bodnegg informiert Stuttgarter Messe für Ältere wieder mit VdK Am 17. und 18. November 2014 findet in Stuttgart wieder die Messe Die Besten Jahre auf der neuen Messe am Flughafen statt. Sie richtet sich an aktive Menschen im Alter 50+. Wieder mit Stand und Programm dabei ist der Sozialverband VdK, der auch als Messepartner fungiert. Auf der täglich von 10 bis 18 Uhr geöffneten Messe hat er erneut mit dem Schwäbischen Turnerbund (STB), einer weiteren Messepartner-Organisation, einen großen Gemeinschaftsstand. Dort informiert man beispielsweise über das Bewegungsprogramm Fünf Esslinger, über andere STB-Angebote, aber auch über die sehr erweiterten VdK-Mitgliederserviceleistungen sowie im Rahmen des Vortragsprogramms an beiden Tagen und am Messestand über barrierefreies Wohnen. Ebenso präsentiert sich VdK Reisen. Auch auf der Messe dabei ist erneut der mit dem VdK kooperierende Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club. Weitere Informationen unter sowie unter im Internet. Werden auch Sie Mitglied im VdK-Sozialverband! Beitrittserklärungen erhalten Sie bei Gebhard Hirscher, Ortsverband Bodnegg, 07520/91050, vdk@kerlenmoos.de VdK Ravensburg, Zeppelinstraße 15, 0751/769620, Info: Beratungstermine immer Dienstag von Uhr oder nach Vereinbarung. Bodnegg Kontakte, die Freude bringen Jeden Donnerstag von Uhr Uhr offener Strick- und Handarbeitstreff im Weltcafé Rupp Bitte geänderte Zeit beachten! Mittwoch, und Donnerstag, , jeweils ab Uhr im Raum St. Martinus, Amselweg Bodnegg Kranzen und Dekorieren für den Weihnachtsmarkt Es werden Kränze und Gestecke für den Weihnachtsmarkt hergestellt. Wir freuen uns über jede Helferin die uns unterstützt und neue Ideen einbringt. Es wäre schön, wenn wir ein möglichst großes Angebot für den Weihnachtsmarkt haben und anbieten können. Also - nur Mut zum Mitmachen! Das Frauenturnen fällt dafür am Mittwoch, den , aus. Samstag, 22. November 2014 Dorf- und Weihnachtsmarkt Verkauf von Adventskränzen und Gestecken Mit einem Teil des diesjährigen Erlöses werden wir die Kath. Kirchengemeinde für die anstehende Dachrenovierung der Kirche unterstützen. Terminvorschau: Mittwoch, 10. Dezember 2014 Adventsfeier mit Mitgliederversammlung Eröffnungs- Skiausfahrt nach Gargellen Die Skifreunde Bodnegg veranstalten am Sonntag, 7. Dezember, ihre Eröffnungsausfahrt in die Saison 14/15 wieder in Zusammenarbeit mit Sport-Schmidt in Friedrichshafen. Wir fahren ins Montafon in das Skigebiet von Gargellen. Bei genug Schnee werden wir mit verbilligten Vorsaison Karten die noch leeren Pisten ausnutzen um Material und Kondition einem ersten Test zu unterziehen. Wir fahren mit dem Bus ab Bodnegg Sporthalle. Abfahrt: 7:00 Uhr Ankunft gegen 18:00 Uhr Preis 40 Euro für Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre 35. Anmeldung bei Manfred Steigmiller, m.steigmiller@enbw.com oder über unsere Homepage skifreunde-bodnegg.de Dieter Franke

15 Bodnegger Mitteilungen Bambini-Skikurs Freitag, den 14. November 2014 Seite 15 KOLPIN G Sonntag, 7. Dezember 2014 Kolpinggedenktag mit Wortgottesfeier um 9.30 Uhr in der Kirche und anschließendem Rehessen im Gasthof Nußbaumer gesonderte Einladung folgt Wir bieten in dieser Wintersaison wieder einen Skikurs für Kinder ab 3 Jahren an. Innerhalb kürzester Zeit lernen unsere Kleinen hier die Grundbegriffe des Skilaufs. Die Skikurse finden nur bei ausreichender Schneelage statt. WICHTIG: Melden Sie sich bitte bis Anfang November unverbindlich an, wenn Sie teilnehmen möchten, damit wir Sie bei genügend Schnee anrufen können. Sie können dann noch entscheiden, ob Sie teilnehmen wollen oder nicht, nur so können wir Sie bei Schneelage informieren. Bitte beachten: Die Kurse finden ohne Lift rund um Bodnegg statt. Kurs-Termine: Werden bei ausreichender Schneelage telefonisch bekannt gegeben. Geplant ist es, die Kurse im Nov./Dez abzuhalten. Treffpunkt: Wird telefonisch durchgegeben, bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer bei der Anmeldung an. Kursgebühren/ Kursbedingungen: EUR 10,00 je teilgenommenen Kursteil (Ihre Anmeldung ist unverbindlich); Vorgesehen sind 5 Kursteile à 2 Stunden (jeweils von Uhr und Uhr); Selbstverständlich sollten auch die Bambinis schon einen Helm tragen. Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das folgende Formular. Ansprechpartnerin: Susanne Haag, Tel Ski- und Boardkurse Schetteregg Für Erwachsene und Kinder (Kinderskikurse: Kurs ab 5 Jahre, Kurs 3 ab 6 Jahre) Die Skilehrer und Snowboard-Instructor der Skifreunde Bodnegg bieten wie in den letzten Jahren in Kooperation mit der Skischule des TSV Meckenbeuren mehrere Kurse in Schetteregg an. Die Anmeldung für die 3-Tages-Kurse ist nur schriftlich möglich. Infos und Anmeldungsformulare liegen auch bei der Raiffeisenbank Ravensburg in Bodnegg und im Rathaus Grünkraut aus. Vor dem Kurs sollten Sie auf jeden Fall Ihre Ausrüstung, v.a. die Bindung, in einem Sportgeschäft überprüfen lassen! Kurs-Termine: Samstag, Sonntag, Samstag, Samstag, 20. Dezember Wertstoffssammlung - wir nehmen nochmals Brillen an - Was sonst noch interessiert Kulturforum Grünkraut e.v. Annette Schmucker, Aulendorf Querschnitt 14. November bis 9. Januar ʻ15 in der Rathausgalerie Vernissage am Freitag, 14. November um Uhr Laudatio: Günter Weiler, Galeria 14, Waldbronn Musik: Arno von der Biegenburg, Aulendorf, Harfe Öffnungszeiten Rathaus: Mo Fr: Uhr Mo, Di, Do: Uhr; Mi: Uhr Internet: Kunst- und Kindertheaterverein Haslach Dornröschen von Gernot Bischoff Freitag, 14. November 2014, um Uhr Samstag, 15. November 2014, um Uhr Sonntag, 16. November 2014, um Uhr In der Sport- und Festhalle Haslach. Erwachsene 5, /Kinder 3, Einlass 30 Min. vor Vorführungbeginn!!! Schnick-Schnack-Schnuck-Party Wir präsentieren euch am , ab Uhr, in der Halle Obereisenbach die Mega-Party des Jahres, nachdem ihr die Party 2013 gerockt habt! -WARM-UP mit den DJ BLACKSTAR, damit die Hütte gleich von Anfang an brennt! -Danach heizt die Coverband PULL weiter ein! -Knobelt und gewinnt gleich am Eingang euer erstes Getränk! -Mit extra KNOBELBAR in der ihr gegen das Barpersonal knobeln könnt und so eure Getränke günstiger bekommt... -Alle Ladies und Genießer können an unserer COCKTAILBAR ein Paar Shots und Longdrinks zu sich nehmen! Also kommt vorbei - feiert und knobelt mit uns mit! Achtung: Einlass unter 18 Jahren nur MIT PARTYPASS! Männerchor Amtzell Wir laden ein! Im Alten Schloss Amtzell. 15. November 2015, Einlass 19 Uhr. Karten an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Beginn 20 Uhr. Hockete im Anschluss. Chorgesang und Unterhaltung vom Feinsten mit dem Männerchor Amtzell und seine Gästen der Gruppe Projekt E, weitere Überraschungen sind möglich. Wir freuen uns auf eurer Kommen. Kunst und Kultur im Flammenhof Kirchstr. 11, Vogt, Tel. Rathaus: Uhr xond und gfräs! 10 schwäbische Tipps für dʼxondheit! von und mit Bernhard Bitterwolf

16 Seite 16 Freitag, den 14. November 2014 Bodnegger Mitteilungen Spielzeugbasar Neukirch Wann: Sonntag, Von Uhr Wo: In der Turn- und Festhalle Neukirch Zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und hausgemachten Kuchen laden wir Sie herzlich ein. Ihre Mutter-Kind-Gruppe Neukirch Kulturforum Grünkraut e.v. Am Samstag kam das Sams zurück Wundersame Geschichten mit dem Sams So, 16. November, 15 Uhr, Pfarrstadel Grünkraut Für Kinder ab 4 Jahren Eintritt: Euro 4 / Geschwisterkind Euro 3 Info und Karten: Rathaus Grünkraut, Tel Internet: Ursula Müller betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Ursula Müller hilft Ihnen gerne weiter. Telefon 07154/ Kornwestheim Postfach 19 22

17 Grüßen Sie zu Weihnachten und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde. Wählen Sie aus unserem Katalog unter: Musterbeispiele: Schöne Feiertage und ein glückliches e 50, + 19 % MwSt. e 9,50 e 59,50 Schöne Festtage und ein gesundes neues Jahr Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. 4 e 98, + 19 % MwSt. e 18,62 e 116,62 2 e 50, + 19 % MwSt. e 9,50 e 59,50 Gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr Ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum Jahreswechsel 5 e 50, + 19 % MwSt. e 9,50 e 59,50 6 e 50, + 19 % MwSt. e 9,50 e 59,50 Rufen Sie uns an! Frau Scheller berät Sie gern! Telefon /

18

19 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2014

20 Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 14. November 2014

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bodnegger Weihnachtsmarkt

Bodnegger Weihnachtsmarkt 49. Jahrgang Ӏ Freitag, den 21. November 2014 Ӏ Nr. 47 Bodnegger Weihnachtsmarkt am Samstag, 22. November von 10.00 19.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Festhalle Nur noch wenige Tage, dann öffnet der Bodnegger

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Grüßen Sie zu Weihnachten und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde.

Grüßen Sie zu Weihnachten und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde. Grüßen Sie zu und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde. Bedanken Sie sich für das gute Miteinander im vergangenen Jahr Fachverlag für Mitteilungsblätter Druck + Verlag Liebe Anzeigenkunden, Dieses

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr