SICHERHEITSDATENBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SICHERHEITSDATENBLATT"

Transkript

1 1 Identifikation des Stoffs / des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produkt-ID Handelsname / Bezeichnung 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffs oder des Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird RELEVANTE IDENTIFIZIERTE VERWENDUNGEN Leder pflegemittel Schuh pflegemittel 1.3 Details des Lieferanten des Sicherheitsdatenblatts NATIONALER HERSTELLER/IMPORTEUR Unternehmen Wittener Wachswarenfabrik GmbH Addresse Dorfstr. 29 Postl.z./Ort Witten Land Germany wiwafa@aol.com Telefon +49-(0) Notfall-Telefonnummer Nottelefon Art der Informationen Opening Hours Giftnotruf Berlin 24 h 2 Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs DPD Klassifikation: CLP Klassifikation: Wichtigste gefährliche Auswirkungen auf HSE: 2.2 Etikettenelemente Xi; R36, R43 Skin Sens. 1H317, Eye Irrit. 2H319 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.verursacht schwere Augenreizung. Signalwort: Warnung EU-Kennzeichnung: Nein ZUSAMMENSETZUNG Ammoniumoleate (10-20 %), kolophonium (5-10 %), Terpineol (1-5 %) H Sätze H317 H319 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. 1 / 9

2 P Sätze P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P305/351/338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P333/313 Bei Hautreizung oder ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit örtlichen Vorschriften entsorgen. P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. 2.3 Andere Gefahren ANDERE GEFAHREN Es wurde keine Prüfung zur Bestimmung von PBT und vpvb durchgeführt. 3 Zusammensetzung / Informationen über die Inhaltsstoffe 3.2 Gemische Name des Bestandteils Reg.Nr. EC-Nr.: CAS-Nr. Konz. (Gew.-%) DPD-Klassifikation CLP-Klassifikation Ammoniumoleate % Xi,R36 Eye Irrit. 2 H319 kolophonium % Xi,R43 Skin Sens. 1 H317 Terpineol % Xi,R38 Skin Irrit. 2 H315 Volltext der R, H und EUH Sätze: siehe Abschnitt 16. Die in der CLP Klassifikation erwähnten EUH Gefahren Sätze sind lediglich Kennzeichnungselemente. 4 Erste Hilfe Maßnahmen 4.1 Beschreibung der Erste Hilfe Maßnahmen EINATMEN Für Frischluft sorgen. Bei anhaltendem Unwohlsein einen Arzt aufsuchen. VERSCHLUCKEN Mund gründlich ausspülen und 1 2 Gläser Wasser in kleinen Schlucken trinken. Bei anhaltendem Unwohlsein einen Arzt aufsuchen. HAUTKONTAKT Verunreinigte Kleidung ausziehen. Haut mit Wasser und Seife abwaschen. Bei anhaltendem Unwohlsein einen Arzt aufsuchen. KONTAKT MIT AUGEN Augen sofort für mindestens 5 Minuten mit Wasser ausspülen (am besten mit Augenspülflasche). Auge dabei weit öffnen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen entfernen. Ärztlichen Rat suchen. GENERELL Dieses Sicherheitsdatenblatt oder das Etikett beim Arzt vorzeigen. 4.2 Wichtigste Symptome und Wirkungen, sowohl akut als auch verzögert WICHTIGSTE SYMPTOME UND WIRKUNGEN, SOWOHL AKUT ALS AUCH VERZÖGERT Kann durch Hautkontakt zu Sensibilisierung führen. Mögliche Symptome sind Rötungen, Schwellungen, Blasen sowie Geschwürbildung. Die Symptome entwickeln sich oft nur langsam. Reizt die Augen. Erzeugt Brennen und Tränenfluss. 4.3 Indikationen, bei denen eine sofortige ärztliche Hilfe und eine spezielle Behandlung erforderlich ist 2 / 9

3 INDIKATIONEN, BEI DENEN EINE SOFORTIGE ÄRZTLICHE HILFE UND EINE SPEZIELLE BEHANDLUNG ERFORDERLICH IST Symptome behandeln. Keine besondere umgehende Behandlung erforderlich. 5 Maßnahmen der Feuerwehr 5.1 Löschmittel GEEIGNETE LÖSCHMITTEL: Das Produkt ist nicht direkt entflammbar. Wählen Sie das Feuerlöschmittel je nach umliegendem Feuer. 5.2 Spezielle Gefahren, die von dem Stoff oder dem Gemisch ausgehen SPEZIELLE GEFAHREN Bei Brand zersetzt sich das Produkt und kann folgende gefährliche Gasarten bilden: Kohlenmonoxid und Kohlendioxid/ Nitrose Gase/ Siliziumoxide. Oxide des Phosphors (POx). 5.3 Ratschläge für Feuerwehrleute RATSCHLÄGE FÜR FEUERWEHRLEUTE Umluftunabhängiges Atemgerät und chemiebeständige Handschuhe tragen. 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Vorkehrungen für Personen, Schutzausrüstung und Notfallprozeduren FÜR NICHT NOTFALL PERSONAL Gegen den Wind stehen/abstand von der Quelle halten. Handschuhe tragen. Bei Spritzgefahr Schutzbrille tragen. FÜR NOTFALLHELFER Zusätzlich zu Obigem: Schutzanzug gemäß EN 368, Typ 3, wird empfohlen. 6.2 Umweltvorkehrungen UMWELTVORKEHRUNGEN Nicht in Kanalisation und/oder Oberflächenwasser gelangen lassen. 6.3 Methoden und Material zur Eindämmung und zur Reinigung METHODEN UND MATERIAL Verschüttete Substanz mit Sand oder anderem saugfähigem Material aufnehmen und in geeignete Abfallbehälter füllen. Geringe Mengen verschütteter Substanz mit einem Tuch aufnehmen. 6.4 Verweise auf andere Abschnitte REFERENZEN In Abschnitt 8 finden Sie den Typ der Schutzausrüstung. Information zur Entsorgung: siehe Abschnitt Handhabung und Lagerung 7.1 Vorkehrungen für eine sichere Handhabung VORKEHRUNGEN FÜR EINE SICHERE HANDHABUNG Zugang zu fließendem Wasser und Augenspülflasche ist erforderlich. Vor Pausen, Toilettenbesuchen und nach der Arbeit Hände waschen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Das Produkt nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. 7.2 Bedingungen für eine sichere Lagerung, unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten 3 / 9

4 BEDINGUNGEN FÜR EINE SICHERE LAGERUNG, UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON UNVERTRÄGLICHKEITEN Das Produkt muss sicher gelagert werden, darf nicht in die Hände von Kindern gelangen und muss von Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Arzneimitteln u. Ä. ferngehalten werden. In fest verschlossener Originalverpackung lagern. Vor Frost schützen. Lagerklasse nach VCI: Spezifische Endanwendungen SPEZIFISCHE ENDANWENDUNGEN Keine Information verfügbar 8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Personenschutzausrüstung 8.1 Zu überwachende Parameter RECHTLICHE GRUNDLAGE Technische Regeln für Gefahrstoffe, Arbeitsplatzgrenzwerte TRGS 900, Ausgabe Januar Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl ÜBERWACHUNGSVERFAHREN Enthält keine gefährlichen Inhaltsstoffe über den jeweiligen Grenzwerten der EU Richtlinie über gefährliche Zubereitungen. Die Einhaltung der angegebenen Konzentrationsgrenzwerte am Arbeitsplatz lässt sich anhand von entsprechenden Hygienemessungen überprüfen. 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition GEEIGNETE TECHNISCHE STEUERUNGSEINRICHTUNGEN Tragen Sie die unten angegebene persönliche Schutzausrüstung. AUGENSCHUTZ Bei Spritzgefahr Schutzbrille tragen. Augenschutz gemäß EN 166. SCHUTZHANDSCHUHE Handschuhe tragen. Art des Materials: Nitrilkautschuk/ PVC. Die Durchbruchszeit für dieses Produkt ist unbekannt. Handschuhe häufig wechseln. Handschuhe gemäß EN 374. ATEMSCHUTZ Nicht erforderlich. Bei ungenügender Belüftung Atemschutz tragen. Atemschutz gemäß einer der folgenden Normen: EN 136/140/145. Filtertyp: A. P. BEGRENZUNG DER UMWELTBELASTUNG Einhaltung lokaler Emissionsvorschriften sicherstellen. 9 Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Informationen über grundlegende physikalische und chemische Eigenschaften AGGREGATIONSZUSTAND: Paste. FARBE: GERUCH: Farblos. Schwach aromatischer Geruch. LÖSLICHKEIT IN WASSER Teilweise in Wasser löslich. 4 / 9

5 Parameter Wert / Einheit Verfahren/Referenz Kommentar ph des Konzentrats 7 ph in Lösung Schmelzpunkt Gefrierpunkt Siedebeginn und Siedebereich Flammpunkt Verdampfungsgeschwindigkeit Endzündbarkeit (fest, gasförmig) Entzündbarkeitsgrenzen Explosionsgrenzen Dampfdruck Dampfdichte Relative Dichte Verteilungskoeffizient Selbstentzündungstemperatur Zersetzungstemperatur Viskosität 9.2 Sonstige Sicherheitsinformationen Parameter Wert / Einheit Verfahren/Referenz Kommentar Dichte 1,02 1,03 g/cm³ 20 C Note no. Kommentar 10 Stabilität und Reaktivität 10.1 Reaktivität REAKTIVITÄT Nicht reagierend Chemische Stabilität CHEMISCHE STABILITÄT Das Produkt ist stabil, sofern es gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet wird Möglichkeit gefährlicher Reaktionen MÖGLICHKEIT GEFÄHRLICHER REAKTIONEN Nicht bekannt Zu vermeidende Bedingungen ZU VERMEIDENDE BEDINGUNGEN Extreme Temperaturen bei der Lagerung vermeiden. Frost. Von Wärmequellen (z. B. Sonnenlicht) fernhalten Unverträgliche Materialien UNVERTRÄGLICHE MATERIALIEN Nicht bekannt Gefährliche Zerfallsprodukte: GEFÄHRLICHE ZERFALLSPRODUKTE Bei Brand oder starker Erhitzung zersetzt sich das Produkt und kann folgende gefährliche Gasarten bilden: Kohlenmonoxid und Kohlendioxid/ Nitrose Gase/ Siliziumoxide. Oxide des Phosphors (POx). 11 Toxikologische Informationen 5 / 9

6 11.1 Toxikologische Wirkungen AKUTE TOXIZITÄT ORAL Verschlucken kann zu Unwohlsein führen. AKUTE TOXIZITÄT DERMAL AKUTE TOXIZITÄT INHALATION ÄTZ /REIZWIRKUNG AUF DIE HAUT Kann leichte Reizungen verursachen. SCHWERE AUGENSCHÄDIGUNG/ REIZUNG Reizt die Augen. Erzeugt Brennen und Tränenfluss. SENSIBILISIERUNG DER ATEMWEGE ODER DER HAUT Kann durch Hautkontakt zu Sensibilisierung führen. Mögliche Symptome sind Rötungen, Schwellungen, Blasen sowie Geschwürbildung. Die Symptome entwickeln sich oft nur langsam. KEIMZELLMUTAGENITÄT KARZINOGENITÄT REPRODUKTIONSTOXIZITÄT EINMALIGE SPEZIFISCHE ZIELORGAN TOXIZITÄT (STOT) WIEDERHOLTE SPEZIFISCHE ZIELORGAN TOXIZITÄT (STOT) ASPIRATION ANDERE TOXIKOLOGISCHE INFORMATIONEN Nicht bekannt. 12 Ökologische Informationen 12.1 Toxizität ÖKOTOXIZITÄT 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit ABBAUFÄHIGKEIT Testdaten sind nicht erhältlich Bioakkumulationspotential BIOAKKUMULIERUNG Testdaten sind nicht erhältlich. 6 / 9

7 12.4 Beweglichkeit in der Erde MOBILITÄT Testdaten sind nicht erhältlich Ergebnisse der PBT- und vpvb-bewertung ERGEBNISSE DER PBT- UND VPVB-BEWERTUNG Es wurde keine Prüfung durchgeführt Andere schädliche Wirkungen SONSTIGE SCHADENSWIRKUNGEN Nicht bekannt. 13 Hinweise zur Entsorgung 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung GENERELL Verschüttete Substanz und Abfall in geschlossenen, auslaufsicheren Behältern sammeln und bei der örtlichen Schadstoffsammelstelle entsorgen. Leere, gesäuberte Verpackung sollte dem Recycling zugeführt werden. ABFALLKATEGORIEN Der Frühwarnwert EWC ist am Ende der Nutzungsdauer auszuwerten, eventuell EWC: Übrige Formen von nichtspezifiziertem Abfall. Abwischlappen mit organischen Lösemitteln: AVV Schlüssel: Aufsaug und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a. n. g.), Wischtücher und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind. 14 Transportinformationen Das Produkt ist als Gefahrengut klassifiziert: Nein Transport über Land (ADR/RID) 14.1 UN-Nr Verpackungsgruppe 14.2 Ordnungsgemäße Versandbezeichnung 14.5 Umweltgefahren 14.3 Klasse(n) Gefahrenetikette(n) Gefahrennr. Einschränkungscode für Tunnels Transport über inländische Wasserstraßen (ADN) 14.1 UN-Nr Verpackungsgruppe 14.2 Ordnungsgemäße Versandbezeichnung 14.3 Klasse(n) In Tankschiffen gefährlich für die Umwelt 14.5 Umweltgefahren 7 / 9

8 Transport über das Meer (IMDG) 14.1 UN-Nr Verpackungsgruppe 14.2 Ordnungsgemäße Versandbezeichnung 14.3 Klasse(n) Sub Risk IMDG-Code Trenngruppe Meeresschadstoff EMS 14.5 Umweltgefahren Lufttransport (ICAO-TI / IATA-DGR) 14.1 UN-Nr Verpackungsgruppe 14.2 Ordnungsgemäße Versandbezeichnung 14.3 Klasse(n) Gefahrenetikette(n) 14.5 Umweltgefahren 15 Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/ spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch SONSTIGE RECHTSVORSCHRIFTEN Wassergefährdungsklasse (WGK): 1 Schwach wassergefährdend. Technische Anleitung Luft: Das Erzeugnis enthält keine klassifizierte Stoffe.Bestandteile des Produkts in der TRGS 905 aufgeführt: Keine.Störvallverordnung: Nicht umfasst. EINSCHRÄNKUNGEN / EINSCHRÄNKUNGEN DER ANWENDUNG Jugendliche dürfen hiermit nur beschäftigt werden; wenn dies zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich, der Luftgrenzwert unterschritten und die Aufsicht durch einen Fachkundigen sowie betriebsärztliche oder sicherheitstechnische Betreuung gewährleistet ist Chemische Sicherheitsbewertung SONSTIGE INFORMATION Eine Stoffsicherheitsbeurteilung ist nicht durchgeführt worden. 16 Sonstige Informationen Anzeige von Änderungen AUSG.DATUM Anzeige von Änderungen Version Revidiert am Zuständig Änderungen Kim Due Clemmensen Neues SDS ABKÜRZUNGEN PBT: Persistent, Bioaccumulative and Toxic vpvb: Very Persistent and Very Bioaccumulative STOT: Specific Target Organ Toxicity Informationsquellen SDS ( ) und zusammensetzung ( ). 8 / 9

9 NOTIZEN DES LIEFERANTEN Dieses Sicherheitsdatenblatt wurde ausschließlich für dieses Produkt ausgearbeitet und gilt auch nur für dieses Produkt. Es basiert auf unserem derzeitigen Wissen und den Informationen, die der Lieferant zum Zeitpunkt der Ausarbeitung zur Verfügung stellen konnte. Das Sicherheitsdatenblatt entspricht den geltenden Vorschriften zur Ausarbeitung von Sicherheitsdatenblättern in Übereinstimmung mit der Verordnung 1907/2006/EG (REACH) mit späteren Änderungen. KLASSIFIKATIONSMETHODE Berechnung auf dem Hintergrund der Gefahren für die bekannten Bestandteile. VERZEICHNIS ÜBER ALLE RELEVANTEN GEFAHRENANGABEN R36 Reizt die Augen. R38 Reizt die Haut. R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. LISTE RELEVANTER H SÄTZE H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. RAT ZU AUSBILDUNG Voraussetzung ist eine gründliche Kenntnis dieses Sicherheitsdatenblatts. QUALITÄTSSICHERUNG DES SICHERHEITSBLATTES Bureau Veritas HSE Denmark /MPE SICHERHEITSDATENBLATT ERSTELLT VON Unternehmen Bureau Veritas HSE Denmark A/S Addresse Birkemosevej 7 Postl.z./Ort DK 6000 Kolding Land Denmark infohse@dk.bureauveritas.com Homepage Telefon Fax / 9

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT 1 Identifikation des Stoffs / des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produkt-ID Handelsname / Bezeichnung 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffs oder des Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 20-12-2013 Ersetzt: 18-12-2012 Version: 01.01/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:16-04-2015 Ersetzt:09-05-2014 Version:03.00/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: LFFM

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ausstellungsdatum: 12-06-2017 Version: 01.00 / DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: Cembrit Plank

Mehr

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ausstellungsdatum: 11-01-2018 Version: 01.01 DE ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: Cembrit Construction

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:08-12-2017 Ersetzt:19-06-2015 Version:0101/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LEGE

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:15-04-2015 Ersetzt: Version:02.00/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: LGFP 2 1.2.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ausstellungsdatum: 30012012 Version: 0100/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: NO SH!T 12 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite 1/5 ABSCHNITT 1. Kennzeichnung des Stoffs/der Mischung und der Firma/des Unternehmens (Contd. on page0) 1.1 Produktbezeichnung Handelsname: 1.2 Relevante gekennzeichnete Anwendungen des Stoffs oder

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ausstellungsdatum:10-04-2015 Version:02.00/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: LGGB 2 1.2. Relevante

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 1.1 Produktidentifikator Getrocknete Schwimmblase verschiedener Fische

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 1.1 Produktidentifikator Getrocknete Schwimmblase verschiedener Fische Überarbeitet am: 09.08.2016 Druckdatum: 06.09.16 SDB Hausenblase Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Getrocknete Schwimmblase verschiedener

Mehr

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Laborchemikalie

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Laborchemikalie Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Gemischs und Firmenbezeichnung 1.1 Produktidentifikator ; Bestandteil des SW-Sets Artikelnummer: 270-1 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 LOCTITE SF 7850 known as Loctite 7850 *new* 400ml En/De Seite 1 von 5 SDB-Nr. : 486043 V001.0 überarbeitet am: 25.06.2015 Druckdatum: 26.06.2015

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/2006 Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/2006 Loctite 7855 Seite 1 von 5 SDB-Nr. : 173179 V001.8 überarbeitet am: 25.01.2012 Druckdatum: 04.07.2013 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs

Mehr

GUSTAV PARMENTIER GmbH

GUSTAV PARMENTIER GmbH Überarbeitet am: 09.09.15 Druckdatum: 09.09.15 HPMC-Kapseln Seite 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator HPMC-Kapseln Handelsname: 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Stoffname / Handelsname: Rinderdung Pellets 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

GUSTAV PARMENTIER GmbH

GUSTAV PARMENTIER GmbH Überarbeitet am: 04.09.15 Druckdatum: 09.09.15 Hartgelatinekapseln Seite 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Hartgelatinekapseln Handelsname: 1.2

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:02022018 Ersetzt:15042015 Version:02.01/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: LGFP

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ausstellungsdatum: 27-03-2015 Version: 0300/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGEV 2 12 Relevante

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Überarbeitet am: 04.08.2016 Druckdatum: 06.09.16 SDB Parmlub SSF Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Natriumstearylfumarat Handelsname: 1.2

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EU) Nr.453/2010 gemäß Verordnung (EU) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EU) Nr.453/2010 gemäß Verordnung (EU) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. Version: 1 Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname : Tryptophan-Pepton-Wasser Artikelnummer: 5220 1.2. Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:25-04-2017 Ersetzt:27-03-2015 Version:0301/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGEV

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, 1.2 von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator REINIGUNGSVERDÜNNUNG (V-636) Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 12-11-2015 Ersetzt: 13-10-2015 Version: 01.02/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname:

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen 506244; 506245 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen Gilt auch für folgende Materialnummern: 506244; 506245 1.2. Relevante

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Ausgabedatum: 04-03-2013 Überarbeitungsdatum: 10-05-2017 : Version: 2.01 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Produktname

Mehr

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Laborchemikalie

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Laborchemikalie Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Gemischs und Firmenbezeichnung 1.1 Produktidentifikator ; Bestandteil von allen Kits der GenoType-, der ThromboType - und der micro-ident -Reihe Artikelnummer: 004-001-12

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 07-08-2014 Ersetzt: 20-11-2012 Version: 0200/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGHP

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 25052011 Ersetzt: 08092008 Version: 01.00/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: Dansand

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ausstellungsdatum: 13122013 Version: 0100/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: Dansand Pflasterfugenmörtel

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird 1.3

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:28-09-2017 Ersetzt:11-02-2014 Version:0201/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGMT

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 04/06/2015 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Produktcode: UNCSEAL 1.2.

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 136-139,184,186,188, 201,213,223,224, 1333, 1221, 1224, 613555,-6 90225 1.2. Relevante

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 140, 204, 215, 1217 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

!ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

!ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens !ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 1355 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Stoffname / Handelsname: Valutect Isolierfolie Andere Bezeichnungen: Valutect Isoliertapete

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 03.02.2012 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Indexnummer: Produktcode:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 12-07-2018 Ersetzt: 10-10-2017 Version: 0203/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGWM

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ausstellungsdatum: 04-12-2015 Version: 01.00/DEU/A/CH ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: Möbel Pflege-Öl-Universal

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens überarbeitet am: 29.08.14 Druckdatum: 29.08.14 Alpha-Tocopherol Seite 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Alpha-Tocopherol Handelsname: Vitamin

Mehr

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010 Seite : 1/5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: fit Spülmittel Original Verwendung des Stoffes/Zubereitung: Handgeschirrspülmittel Firma: fit GmbH, Hirschfelde Am Werk 9 D-02788

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 136-139,184,186,188, 201,213,2223,224,225 1333, 1221 613555,-6 Relevante identifizierte

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 24.11.2011 Revisionsdatum: 23.05.20122 Revisionsnummer: 2 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung:

Mehr

: Creall modelling sand

: Creall modelling sand Ausgabedatum: 15-01-2015 Überarbeitungsdatum: 16-08-2017 : Version: 1.03 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Produktname

Mehr

: CREALL -window colour

: CREALL -window colour Ausgabedatum: 11-08-2010 Überarbeitungsdatum: 22-05-2017 : Version: 2.21 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Produktname

Mehr

!ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

!ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens !ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 4005240005781, 4005240012468 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:02032018 Ersetzt:22022016 Version:03.01/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: LHMF

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Überarbeitet am: 05.08.2016 Druckdatum: 06.09.16 SDB Neutralpellets Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Zucker-Stärke-Pellets Handelsname: 1.2

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:22022016 Ersetzt:22042015 Version:03.00/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: LHMF

Mehr

Lieferant (Hersteller/Importeur/nachgeschalteter Anwender/Händler): Gerlach Natürliche Düngemittel GmbH & Co.KG Im Wiesenkampe 32; Hannover

Lieferant (Hersteller/Importeur/nachgeschalteter Anwender/Händler): Gerlach Natürliche Düngemittel GmbH & Co.KG Im Wiesenkampe 32; Hannover Seite 1 von 6 Bearbeitungsdatum: 26.05.2015 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND FIRMENBEZEICHNUNG 1.1 Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung: Promot Plus 1.2 Verwendung des Stoffes

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 1.1 Produktidentifikator D-alpha-Tocopheryl Polyethylenglycol 1000 Succinat

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 1.1 Produktidentifikator D-alpha-Tocopheryl Polyethylenglycol 1000 Succinat Überarbeitet am: 15.08.2016 Druckdatum: 06.09.16 SDB TPGS Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator D-alpha-Tocopheryl Polyethylenglycol 1000 Succinat

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 18-02-2014 Ersetzt: 26-11-2012 Version: 0300/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGMT

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 01.07.2010 Revisionsdatum: 23.05.2012 Revisionsnummer: 3 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung:

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 07.02.2014 Revisionsnummer: 2 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Produktcode: 615 1.2. Relevante

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum: Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Produktname 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

Bitumen- und Polymerbitumenbahnen Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006 (REACH), Anhang II

Bitumen- und Polymerbitumenbahnen Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006 (REACH), Anhang II Bitumen- und Polymerbitumenbahnen Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006 (REACH), Anhang II Datum der letzten Änderung: 0515 Firmenbezeichnung Paul Bauder GmbH & Co. KG Korntaler Landstraße 63 70499 Stuttgart

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ausstellungsdatum: 27-03-2015 Version: 0500/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGEP 2 12 Relevante

Mehr

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname/Bezeichnung 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:11-03-2018 Ersetzt:12-12-2016 Version:0303/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGMT

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite 1/5 ABSCHNITT 1. Kennzeichnung des Stoffs/der Mischung und der Firma/des Unternehmens (Contd. on page0) 1.1 Produktbezeichnung Handelsname: PORCELAIN Pulver (Body/Opal/Color Powder(Effect)/Translusent/Add

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) Handelsname: Trichostar Produkt.-Nr.: 3010

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) Handelsname: Trichostar Produkt.-Nr.: 3010 Seite 1 von 6 Bearbeitungsdatum: 09.06.2015 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND FIRMENBEZEICHNUNG 1.1 Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung: Trichostar 1.2 Verwendung des Stoffes

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am: 23-03-2018 Ersetzt: 25-04-2017 Version: 0302/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGEV

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:02-10-2017 Ersetzt:27-03-2015 Version:0501/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGEP

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:07-12-2017 Ersetzt:31-05-2016 Version:0201/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LGET

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ausstellungsdatum: 28-10-2014 Version: 0100/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: ph-plus Stoffbezeichnung:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Cleaner Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, 1.2 von denen

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 1220 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Überarbeitet am: 05.08.2016 Druckdatum: 06.09.16 SDB Gelatine Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Gelatine Handelsname: 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 19.11.2012 Revisionsdatum: 10.06.2015 Revisionsnummer: 3 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung:

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname/Bezeichnung: 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Ausstellungsdatum: 07042011 Version: ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname: Tex Ex 1.2. Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Überarbeitet am:17042015 Ersetzt:28112012 Version:0200/DEU ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw des Gemischs und des Unternehmens 11 Produktidentifikator Handelsname: LHDF 900

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO(EG) Nr.1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO(EG) Nr.1907/2006 Nr. 21006 Ausgabe 10 erstellt am 18.01.2008 Seite 1 / 5 1. Angaben zum Produkt Handelsname: Verwendung: Plaka-Metallic-Töne Zum Malen und Basteln Hersteller/Lieferant: Straße/Postfach: Postfach 11 07 55

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator: Artikelnummer: 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs: Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

MATERIAL SAFETY DATA SHEET (MSDS)

MATERIAL SAFETY DATA SHEET (MSDS) LABDET 05 (NEUTRAL) PHOSPHATE FREE MSDS CAS-Nr.: MSDS MATERIAL SAFETY DATA SHEET (MSDS) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008 1. Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Stoffname / Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 326, 327, 328, 570, 90556, 90561 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008 1. Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Stoffname / Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr