Auch nach der Weltausstellung bietet die Stadt viele Höhepunkte. Ein besonderes Datum ist hier der Reformationstag am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auch nach der Weltausstellung bietet die Stadt viele Höhepunkte. Ein besonderes Datum ist hier der Reformationstag am"

Transkript

1 500 Jahre Reformation ist ein Großereignis im Jahr Dieses wird in Lutherstadt Wittenberg dem Ausgangsort der Reformation mit einer Vielzahl von Veranstaltungen gefeiert. Einer der zahlreichen Höhepunkte ist die Welt ausstellung Reformation vom 20. Mai bis 10. September Sie zeigt, was Reformation für die Gesellschaft heute und auch in Zukunft weltweit bedeutet. Was vor 500 Jahren in Wittenberg begann, prägt unser Leben heute unsere Sprache, die Kunst und Musik, unseren Freiheitsbegriff. Auch nach der Weltausstellung bietet die Stadt viele Höhepunkte. Ein besonderes Datum ist hier der Reformationstag am Mehr dazu unter Das Programm zur Weltausstellung Reformation inkl. Vorträge, Konzerte, Aktionen u. v. m. finden Sie unter 1

2 Termine Mai , Mi Studiokino: Kriegerin, Evangelische Akademie Deutscher Evangelischer Kirchentag in Berlin und Wittenberg Du siehst mich, , Do , Do David-Oratorium von Carl Gottlieb Reissiger, Oratorienkonzert zum Kirchentag mit dem Davidchor Bad Belzig und dem Bachchor Köthen, Schlosskirche Liedermacher-Konzert mit Andrea und Albert Frey und Band, Christuskirche, Wittenberg-West, , Fr 14 Uhr: Streitgespräch und Lesung, Dr. h.c. Friedrich Schorlemmer und Dr. Gerhard Begrich: Luther der Poet, Politiker, Prophet?; : Podium Krieg ist keine Antwort, Moderation Bettina Röder; : Vortrag Wolfgang Kessler, Chefredakteur Publik Forum, Cranach-Hof, Malsaal, 21 Uhr Di So , Di , Di , Mi , Mi 20: Luthergospel, Schlosskirche Katharinentag, 4 Frauen und 5 Männer, Klassentreffen Andreas Hillger und die Theatergruppe der ev. Gemeinde Ehringen, Christuskirche, Wittenberg-West Wittenberg leuchtet Illumination der Innenstadt, Altstadt Gastspiel: Sachsen-Anhalt, Länderwoche auf dem Lutherhof, Lutherhof Luther und seine Dämonen Litt Martin Luther an Morbus Menière?, Vortrag von Prof. Dr. med. Stefan Plontke in der Reihe des Forschungsprojektes Ernestinisches Wittenberg, Leucorea, Sophie Scholl, Luther und die deutsche Widerstandsbewegung, Vortrag von Benjamin Hasselhorn, Lutherhaus Studiokino: Der große Diktator, Evangelische Akademie Ökumenischer Themengottesdienst, Stadtkirche Juni 10 Nathans Kinder, Jugendtheater des Anhaltischen Theaters Dessau, Lutherhaus 15. UnterjüdenstraßenEntenrennen, Plastikenten schwimmen um die Wette, Jüdenstraße am Rischebach, Kindertagsfest, Marktplatz Orgelmusik zum Wochenschluss, Stadtkirche Luther & und Katharina, Geschichten bei Tische, Alte Canzley , Sa KURA, Urbanes Kulturfest, Stadthaus , Sa Musik um 3, Landesjugendchor Thüringen, Schlosskirche, Festgottesdienst der Internationalen Schlosskirchen gemeinschaft, Predigt: Pfr. Robert Maier, Mailand, Schlosskirche Reihe Musik auf der Empore, Konzert mit der Capella Wittenbergensis, Christuskirche, Wittenberg-West Orgelnacht mit Luther (UNESCO-Welterbetag), Stadtkirche/Schlosskirche 2

3 05.06., Mo , Mo , Di , Mi , Mi 20: , Sa 12 und , Sa 13 Uhr , So , So Mo Fr 10 20:30 Uhr , Mi , Mi 20: , Fr Uhr 10: 11:30 Uhr , Di , Di , Mi , Mi 20: , Do 12 Uhr Ökumenischer Pfingstgottesdienst, Stadtkirche Evensong (musikalisches Abendgebet) am Pfingstmontag, Schlosskirche, Luthers Romreise, Vortrag von Kurt Josef Wecker, Lutherhaus Partita Reformationis, Konzert für 2 Violinen, Viola und Cello, Lutherhaus Ökumenischer Themengottesdienst; Prediger: Gerhard Feige, Bischof Bistum Magdeburg, Stadtkirche Luthers Hochzeit Das Wittenberger Fest, Altstadt Hochzeitsmusik mit der Wittenberger Hofkapelle und dem Praetorius Consort, Schlosskirche Chorkonzert mit dem Volkschor Reinsdorf und Chor aus den USA Stadtkirche, Segnungsgottesdienst für Paare am Festwochenende Luthers Hochzeit, Stadtkirche Evensong mit dem Bach-Chor, Houston, USA, Schlosskirche Cranachs Haus- und Hofstand, Essen und Trinken wie zu Cranachs Zeiten, Cranach-Hof Schlossstraße 1 Der dunkle Luther Juden, Hexen, Dirnen, Ehebrecherinnen, Vortrag von Dr. Martin Treu, Christuskirche Wittenberg-West Sternstunden der Theologie: Adolf von Harnack: Die Kraft des Kulturprotestantismus, Vortrag von Alf Christophersen, Lutherhaus Shakespeares sämtliche Werke, leicht gekürzt Theaterstück des Anhaltischen Theaters Dessau, Lutherhof Ökumenischer Themengottesdienst, Stadtkirche Der Reformationsaltar in der Stadtkirche als Spiegelbild der Theologie Luthers eine Bildbetrachtung, Themenabend, Adventgemeinde, Gustav-Adolf-Str. 10 Festgottesdienst des Johanniter-Ordens (Ritterschlagsgottesdienst), Schlosskirche Musik um 3 mit dem Handglockenchor der Schlosskirche, Schlosskirche Fußballbegegnung zwischen dem Benefiz-Team Wittenberg und der Vatikan-Auswahl aus Rom, Arthur-Lambert-Stadion Kinderflohmarkt, Markt Liedermacher-Konzert, Christuskirche, Wittenberg-West Wittenberger Kanzelrede, Prof. Dr. Lyndal Roper, Reformationshistorikerin, Oxford, Stadtkirche Gottesdienst mit Arne Kopfermann und Band, Christuskirche, Wittenberg-West Sonntagsvorlesung: Was feiern wir als Evangelische? Protestantische Überlegungen zum Reformationsjubiläum von Prof. Axel Noack, Evangelische Akademie Liederfest LutherSingen2017, Stadtkirche Chorkonzert, Schlosskirche Katholische Perspektiven auf Luther, Vortrag von Eberhard Straub, Lutherhaus Die Stadtkirche als Ort des Wortes, Vortrag von Pfarrer Dr. Johannes Block, Stadtkirche Ökumenischer Themengottesdienst; Prediger: Joachim Lenz, Leiter Berliner Stadtmission, Stadtkirche OrgelPunkt3, 30 Minuten Orgelmusik, Schlosskirche 3

4 Do Di , Fr :30 Uhr , So 09:30 Uhr , So Di So , Di , Di , Mi Mi Fr , Fr 14 Uhr International Schools Camp der Evangelischen Schulen in Wittenberg (für Schüler aus aller Welt ab 16 Jahren), Evangelische Gesamtschule Philipp Melanchthon Wittenberg-Abend, Alles im Fluss ein Elbereise, Schlosswiese /wittenberg-abende Auf getrennten Wegen in die Moderne? Martin Luther und Ignatius von Loyola als Gestalter des Umbruchs, eine Tagung, Evangelische Akademie Musik um 3, Christophorus-Kinderchor Altensteig, Schlosskirche Taizé-Andacht, Christuskirche Sommerkino, Cranach-Hof Markt 4 LUTHER The Rock Opera, Weltpremiere des neuen Musicals aus den USA, Stadthaus Konzert des MDR-Musiksommers mit dem Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Prof. Roderich Kreile, Schlosskirche Gastspiel: Sachsen, Länderwoche auf dem Lutherhof, Lutherhof Das Evangelium und die Künste Luthers Liebe zur Musik, Vortrag von Prof. Johannes Schilling, Lutherhaus... die evangelische Kirche bescheidentlich vertheydigen, Das Reformationsjubiläum 1717 an den Universitäten Wittenberg und Halle, Vortrag von Dr. Marianne Schröter, Katharinensaal, Open-Air-Konzert der Reihe LEUCOREA musica mit dem Akademischen Orchester der MLU, Leucorea Internationale wissenschaftliche Konferenz zur Eröffnung der Themenwoche Wirtschaft, Leucorea Reformation und Innovation, Tagung des Ethik-Zentrums Wittenberg, Exerzierhalle Juli , Sa , Fr Wittenberger Hofkonzert The Cast, Hof des Stadthauses Wittenberger Hofkonzert Carrington Brown, Alte Sternwarte Bürgermeisterstr , Sa Wittenberg-Abend Industrie.Kultur.Stadt mit Wittenberger Hofkonzert Phil, Schlosswiese /wittenberg-abende.de August , Do So Weinfest, Marktplatz , Sa Wittenberger Hofkonzert Sahnemix, Schlosswiese , Fr Wittenberg-Abend, Der Mensch ist das Modell der Welt Parkfest, Luther-Melanchthon-Gymnasium /wittenberg-abende.de , Sa ErlebnisNacht, Altstadt , So , So Wittenberger Kanzelrede mit M. Käßmann, Stadtkirche Konzert mit dem Märkischen Jugend sinfonieorchester und Musikschülern der KMS Gebrüder Graun des Landkreises Elbe-Elster, Stadthaus 4

5 September , Fr , Mi , Do Tag des Sports, Arthur-Lambert-Stadion Seniorenaktionstag, Markt Wittenberg-Abend Komm mal runter eine Luther-Revue, Schlosswiese , Fr Sa 115. Philatelistentag, Stadthaus , Sa 20: , So 95 Stühle Abendmahl Abnehmender Schrecken zunehmende Liebe Crossmediales Open-Air-Projekt (Ort wird noch bekanntgegeben) Luther, szenisches Oratorium, Phönix Theaterwelt macht Worte!, Wittenberger Tage zur deutschen Sprache , Sa So Töpfermarkt, Marktplatz, Bauernmarkt, Cranach-Hof, , Fr Wittenberger Lichternacht, , , Sa Wittenberger Oktoberfest, Exerzierhalle Kabarett mit Hagen Rether, Stadthaus Oktober Dezember , , Fr Di Lebensart Herbstzauber, Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle, Exerzierhalle, Die Woche davor Festwoche zum Reformationsjubiläum Renaissancemusikfestival Vater der Lieder Martin Luther und die Musik Die Abrafaxe in Wittenberg 1517, Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem MOSAIK, Markt , Mo Di Historisches Marktspektakel , Di Reformationstag Wittenberger Weihnachtsmarkt , Do Wittenberger Hofkonzert Maybebop , , Sa Markt der schönen Dinge und Alternativer Weihnachtsmarkt, Cranach-Höfe Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Stadtkirche (alle Angaben ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten) Das Programm zur Weltausstellung Reformation inkl. Vorträge, Konzerte, Aktionen u.v.m. finden Sie unter 5

Auch nach der Weltausstellung bietet die Stadt viele Höhepunkte. Ein besonderes Datum ist hier der Reformationstag am

Auch nach der Weltausstellung bietet die Stadt viele Höhepunkte. Ein besonderes Datum ist hier der Reformationstag am 500 Jahre Reformation ist ein Großereignis im Jahr 2017. Dieses wird in Lutherstadt Wittenberg dem Ausgangsort der Reformation mit einer Vielzahl von Veranstaltungen gefeiert. Einer der zahlreichen Höhepunkte

Mehr

Auch nach der Weltausstellung bietet die Stadt viele Höhepunkte. Ein besonderes Datum ist hier der Reformationstag am

Auch nach der Weltausstellung bietet die Stadt viele Höhepunkte. Ein besonderes Datum ist hier der Reformationstag am 500 Jahre Reformation ist ein Großereignis im Jahr 2017. Dieses wird in Lutherstadt Wittenberg dem Ausgangsort der Reformation mit einer Vielzahl von Veranstaltungen gefeiert. Einer der zahlreichen Höhepunkte

Mehr

Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg 23.02.2017 Die Zahl der Übernachtungen steigt im Jahr 2016 bis November bereits um weitere 9,6 %. I Entwicklung

Mehr

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017 2. März 2015 - IMG Partnerworkshop 2017 Reformationsjubiläum 2017 Was wir vorhaben, gab es noch nie. Das Reformationsjubiläum ist ein Ereignis von Weltrang. Reformationssommer 2017 Was ist geplant? Ab

Mehr

Die Woche davor. Wittenberger Festtage zum Reformationsjubiläum mit dem Renaissancemusikfestival vom 20. bis

Die Woche davor. Wittenberger Festtage zum Reformationsjubiläum mit dem Renaissancemusikfestival vom 20. bis Die Woche davor Wittenberger Festtage zum Reformationsjubiläum mit dem Renaissancemusikfestival vom 20. bis 31.10.2017 In den Tagen vor dem 500. Jahrestag des Thesenanschlags werden den Besuchern der Lutherstadt

Mehr

Reformationsfest Veranstaltungen vom bis

Reformationsfest Veranstaltungen vom bis Reformationsfest 2014 Veranstaltungen vom 30.10. bis 02.11.2014 1 2 Donnerstag, 30.10. Ganz nah dran 15. Konfirmandentreffen LUTHERSPASS Unter dem Motto Ganz nah dran treffen sich mehr als 500 Jugendliche

Mehr

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese Zur Weintraube - Frühlingsfest Mai Ort Veranstaltung 1. Fr Gentha Tag der offenen Tür - FFw Gentha Schweinitz Rade ab 14.00 Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest Spargelfest 2. Sa Mönchenhöfe Backofenfest Holzdorf Zellendorf

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Informationen für alle Bläserinnen und Bläser zum Reformationssommer 2017 September 2016 Informationen für Posaunenchöre Seite 1 FILM (s. PPT Film eingebunden)

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017 Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017 Vorgesehener Reiseverlauf: Programmänderungen vorbehalten 1. Tag: Montag, 03.07.2017 Anreise über Weimar nach Wittenberg Fahrt ab Stuttgart und kurze

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland

Veranstaltungen Januar Ort Veranstaltung. Jessen und Umland Veranstaltungen 2018 Jessen und Umland Stand: 23.01.2018 Januar Ort Veranstaltung 01. Mo 02. Die 03. Mi 04. Do 05. Fr 06. Sa 07. So 08. Mo 09. Die 10. Mi 11. Do Jessen 13.30-14.30 Uhr Rathaus - Wasser-

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Reformationsjubiläum 2017 e.v. Ulrich Schneider, 17. September Reformationsjubiläum 2017

Reformationsjubiläum 2017 e.v. Ulrich Schneider, 17. September Reformationsjubiläum 2017 Reformationsjubiläum 2017 Die neue Dachmarke für das Reformationsjubiläum. 2 Veranstaltungsformate Europäischer Stationenweg November 2016 bis Mai 2017 Weltausstellung Reformation 20. Mai bis 10.September

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November Herzliche

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November Herzliche Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November 2017 Herzliche !"#$# %&'()* +,--. /)' -0!* ) #$ 1 2#34 1 253$4 6*2 % ) ') ) +- ' *7 *5 % 8-0) 6/ -*2 9 ## % ) :-!*& 5# *9 ( $ ; )< * 0( 6 /

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Auswahl an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Zentraler Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier und anschließendem Empfang der EKBO anlässlich des Jubiläums

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt Auf Luthers Spuren Studienfahrt Freitag, 10. September Mittwoch, 15. September 2010 Auf Luthers Spuren: Eisleben-Wittenberg-Erfurt-Eisenach Wer war Luther? Wer war dieser Mensch, der so tief greifende

Mehr

SACHSEN-ANHALT HIGHLIGHTS 2016/2017

SACHSEN-ANHALT HIGHLIGHTS 2016/2017 SACHSEN-ANHALT HIGHLIGHTS 2016/2017 www.sachsen-anhalt-tourismus.de WILLKOMMEN IN SACHSEN-ANHALT REISELAND VOM HARZ BIS ZUR ELBE In Sachsen-Anhalt können Sie beindruckende Geschichte und kulturelle Highlights

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, September Fr 01.09. 15.00 Fr 01.09. 17.00 Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, Hochstift Meißen, Dom Fr 01.09. 18.00 Fr 01.09. 18.00 Romantischer Abendbummel, Fr 01.09. 18.30 Fr 01.09.

Mehr

Auf getrennten Wegen in die Moderne? Luther und Ignatius als Gestalter des Umbruchs. Lutherstadt Wittenberg

Auf getrennten Wegen in die Moderne? Luther und Ignatius als Gestalter des Umbruchs. Lutherstadt Wittenberg Auf getrennten Wegen in die Moderne? Luther und Ignatius als Gestalter des Umbruchs Freitag, 23. Juni, bis Sonntag, 25. Juni 2017 Lutherstadt Wittenberg Zwei kantige Provokateure, die mehr gemeinsam haben,

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD

RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD Pastorin Ruth-Barbara Schlenker meinte es gut mit ihren Gemeinden, als sie am Anfang des Jahres Ideen für das Reformationsjubiläum 2017 entwarf.

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

macht Worte! Wittenberger Tage zur Deutschen Sprache

macht Worte! Wittenberger Tage zur Deutschen Sprache macht Worte! Wittenberger Tage zur Deutschen Sprache 21.9. bis 3.10.2017 macht Worte! Wittenberger Tage zur Deutschen Sprache 21.9. bis 3.10.2017 Allein das Wort Rebell zeugt von der Mehrdeutigkeit der

Mehr

5. Wittenberger Renaissance Musikfestival

5. Wittenberger Renaissance Musikfestival 5. Wittenberger Renaissance Musikfestival Philipp Melanchthon in Musik und Dichtung 24. bis 31. Oktober 2010 Wittenberg an der Elbe Geburtsort evangelischer Kirchenmusik Mit Luthers legendärem Thesenanschlag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

2013 Fasch-Festtags Programm

2013 Fasch-Festtags Programm 2013 Fasch-Festtags Programm Donnerstag 18. April 2013... Katharina-Saal der Stadthalle Zerbst/Anhalt 19.00 Uhr Festakt Feierliche Eröffnung der 12. Internationalen Fasch-Festtage Festansprache: Stephan

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel,

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel, Mai Mi 01.05. 11.00 Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi 01.05. 12 18 Rosé-Fest, Mi 01.05. Fr 31.05. täglich 13.00 Do 02.05. + Do 09.05. 18.00 nossenschaft Do 02.05. + Fr 03.05. 19.00 10.00 Das Gewitter,

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

10 Kanzelreden zu den 10 Geboten in den Gottesdiensten der Stadtkirche Sie nehmen Bezug auf die 10-Gebote-Tafel von L. Cranach d. Ä.

10 Kanzelreden zu den 10 Geboten in den Gottesdiensten der Stadtkirche Sie nehmen Bezug auf die 10-Gebote-Tafel von L. Cranach d. Ä. Veranstaltungen in Wittenberg zum Cranach-Jahr 2003 25.01.03 17.00 Uhr Errichtung des Grabsteines für Lucas Cranach d. J. in einer neuen Sa. Stadtkirche Fassung des Bildhauers Christoph Weihe, Halle 10

Mehr

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Eröffnung des Jubiläumsjahres PROGRAMM 2018/19 PROGRAMM 2018 So. 30.9.2018 14.00 Uhr 15.30 Uhr 17.00 Uhr Eröffnung des Jubiläumsjahres Festgottesdienst mit Generalabt em. Thomas Handgrätinger Stiftsführung Konzert musica plagensis

Mehr

UNESCO-Welterbetag 2006

UNESCO-Welterbetag 2006 UNESCO-Welterbetag 2006 Pfingstsonntag, 4. Juni 2006 Veranstaltungen in Dessau, Wörlitz und Wittenberg Stiftung Bauhaus Dessau Kulturstiftung DessauWörlitz Stadt Dessau Luthergedenkstätten in Wittenberg

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Okt. 1978: Gründung des Singkreises unter Gerhard Meyer als Chorleiter 16.03.1986: Geistliche Abendmusik in der Kath. Kirche in 23.10.1988: 10 Jahre Singkreis

Mehr

Teil 2. Lutherstadt Wittenberg. Gedanken zur aktuellen Stadtentwicklung im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation

Teil 2. Lutherstadt Wittenberg. Gedanken zur aktuellen Stadtentwicklung im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation Teil 2 Lutherstadt Wittenberg Gedanken zur aktuellen Stadtentwicklung im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation Referent: Jochen Kirchner Bürgermeister Datum: 28. April 2017 Kooperation Lutherstätten

Mehr

2017 Stand: (ohne Gewähr)

2017 Stand: (ohne Gewähr) Termine für Feste / Märkte / sonstige Veranstaltungen 2017 Stand: 15.11.2017 (ohne Gewähr) Datum VERANSTALTUNG Veranstalter 1. KW (02.01. - 08.01.2017) Januar 2. KW (09.01. - 15.01.2017) 3. KW (16.01.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN

MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN Evangelisch-Theologische Fakultät Katholisch-Theologische Fakultät MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN Historische und theologische Perspektiven Symposium 5. 7. Oktober 2016 Alte Kapelle am Campus

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie.

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie. Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister der freien Künste und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

10 Geleitwort des Herausgebers. 14 Hört und glaubt, schmeckt und seht, freut euch und singt! - Eine lutherische Perspektive

10 Geleitwort des Herausgebers. 14 Hört und glaubt, schmeckt und seht, freut euch und singt! - Eine lutherische Perspektive Inhalt 10 Geleitwort des Herausgebers 13 Teil I Reformation und Gottesdienst- Theologische Grundlegung 14 Hört und glaubt, schmeckt und seht, freut euch und singt! - Eine lutherische Perspektive 32 Theologie

Mehr

Die Wiegen der Reformation Eisenach und Erfurt

Die Wiegen der Reformation Eisenach und Erfurt Die Wiegen der Reformation Eisenach und Erfurt 2 Die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt arbeiten bei der Vermarktung der Reformationsstätten eng zusammen und präsentierten sich auf dem amerikanischen

Mehr

Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach

Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach DATUM VEREINE/KIRCHEN/ FESTTAGE VERANSTALTUNG UHRZEIT Sa. 07.01.2012 Ende der Weihnachtsferien So. 08.01.2012 St. Markus Sternsinger Aktion Sa. 14.01.2012

Mehr

Veranstaltungen LPO 2017 Tag Datum Zeit Besetzung Stand

Veranstaltungen LPO 2017 Tag Datum Zeit Besetzung Stand Veranstaltungen LPO 2017 Tag Datum Zeit Besetzung Stand 31.10.2016 #### 01.01.2017 Mo 02.01.2017 Orchesterferien Winter Di 03.01.2017 Orchesterferien Winter Mi 04.01.2017 Orchesterferien Winter Do 05.01.2017

Mehr

500 Jahre Reformation

500 Jahre Reformation 500 Jahre Reformation Wir feiern ein Christusfest gemeinsam mit dem Pastoralverbund der Freien der Evangelischen in Kooperation der römisch-katholischen Gemeinde Kirchengemeinde mit der Buch- Kirchengemeinden

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum April Mo 01.04. Di 30.04. täglich 13.00 Mi 03.04. + Mi 10.04. 15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch Do 04.04. 16.00 Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM MAI JULI 2018

BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM MAI JULI 2018 BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM MAI JULI 2018 Mai Aktivitäten finden statt: grün = in St. Anton (StA) blau = in Maria Krönung (MK) schwarz = auswärts Di 1. 9.15 Eucharistiefeier 19.30 Maiandacht

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Ferien Feiertage Veranstaltungen/Volksfeste in 2018

Ferien Feiertage Veranstaltungen/Volksfeste in 2018 Januar 01 Mo Neujahr 02 Di 03 Mi 04 Do 05 Fr 06 Sa 07 So 08 Mo 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So Festgottesdienst Propstei St. Walburga 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So Neujahrskonzert der Musikschule,

Mehr

Reformation 2017 im Prot. Kirchenbezirk Landau Reformation in Landau im 16. Jahrhundert Was feiern wir 2017?

Reformation 2017 im Prot. Kirchenbezirk Landau Reformation in Landau im 16. Jahrhundert Was feiern wir 2017? Reformation 2017 im Prot. Kirchenbezirk Landau Im Jahr 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers zum 500. Mal und Landau feiert mit! Dabei leitet uns die Frage, wie das Weltereignis Reformation

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Programm. der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen. im Lutherjahr

Programm. der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen. im Lutherjahr Programm der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen im Lutherjahr 31.10.2016-31.10.2017 Grußwort des Vorsitzenden des Presbyteriums Als Martin Luther vor fast 500 Jahren seine 95 Thesen veröffentlichte,

Mehr

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri ntag Sonntag h Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst (A), Kerkow 11.00 Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst und Einführung von David

Mehr

Posaunenchöre im Reformationssommer Miterleben und Mitgestalten Ausgabe Posaunenwerk Braunschweig

Posaunenchöre im Reformationssommer Miterleben und Mitgestalten Ausgabe Posaunenwerk Braunschweig Posaunenchöre im Reformationssommer Miterleben und Mitgestalten Ausgabe Posaunenwerk Braunschweig Bläserfest beim Kirchentag auf dem Weg Leipzig (inkl. Braunschweiger Angebot) Deutscher Evangelischer Kirchentag

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Mai Di 10:00 Ökum. Andacht zum Maifeiertag Parkplatz vor der Sparkasse

Mai Di 10:00 Ökum. Andacht zum Maifeiertag Parkplatz vor der Sparkasse Fehlen Termine oder haben sich Termine geändert, dann bitte zur Korrektur eine email an: gerhard@heringslake.com Stand: 30.04.2018 Mai 2018 1. Di 10:00 Ökum. Andacht zum Maifeiertag Parkplatz vor der Sparkasse

Mehr

Terminübersicht der Veranstaltungen im Rahmen des jährigen Jubiläums 2019

Terminübersicht der Veranstaltungen im Rahmen des jährigen Jubiläums 2019 Terminübersicht der Veranstaltungen im Rahmen des 1.250 jährigen Jubiläums 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Titel/Veranstalter Ort Fr 11.01.2019 Neujahrsempfang - Stadt Hockenheim Sa 12.01.2019 20:00 Uhr

Mehr

Leben und Werk Martin Luthers 1546

Leben und Werk Martin Luthers 1546 Leben und Werk Martin Luthers 1546 Festgabe zu seinem 500. Geburtstag Im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung herausgegeben von Junghans Vandenhoeck & Ruprecht

Mehr

Ferien Feiertage Veranstaltungen/Volksfeste in 2018

Ferien Feiertage Veranstaltungen/Volksfeste in 2018 Januar 01 Mo Neujahr 02 Di 03 Mi 04 Do 05 Fr 06 Sa 07 So 08 Mo 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So Festgottesdienst Propstei St. Walburga 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So Neujahrskonzert der Musikschule,

Mehr

Jahresarbeitsplan 2014/2015 Stand:

Jahresarbeitsplan 2014/2015 Stand: Evangelische Schule Lichtenberg Tel.: 54 71 80 14 (Sekretariat Mo.-Fr. von 10.00-13.00 Uhr) Rummelsburger Str. 3 nachmittags 54718023, Schulleitung: 54 71 8021 10315 Berlin Fax: 54 71 8110, Mail: info@ev-schule-lichtenberg.de

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Chortermine - Monatsplan

Chortermine - Monatsplan 11.11.2016 09:00:00 11.11.2016 12:00:00 Gastspiel Rückreise 13.11.2016 09:30:00 13.11.2016 10:30:00 Gottesdienst Dresden Kreuzkirche 13.11.2016 16:30:00 13.11.2016 17:00:00 Einsingen Johannes Brahms: Ein

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN

JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER 2018 10 UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN THEMEN Saison 2018/2019 Gastspiele und Engagements PODIUM Annekatrin

Mehr

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße April 2018 KW 13 KW 14 KW 15 KW 16 KW 17 KW 18 2 Mo 9 Mo 16 Mo 23 Mo 30 Mo Ostermontag 3 Di 10 Di 17 Di 24 Di 4 Mi 11 Mi 18 Mi 25 Mi 5 Do 12 Do 19 Do 26 Do 6 Fr 13 Fr 20 Fr 27 Fr 7 Sa 14 Sa 21 Sa F1 28

Mehr

75 Jahre Kreis Bergstraße Veranstaltungskalender

75 Jahre Kreis Bergstraße Veranstaltungskalender 75 Jahre Kreis Bergstraße Veranstaltungskalender Datum/Uhrzeit Veranstaltung Ort Fr., 4. - So., 6. Januar 2013 75 Jahre Kreis Bergstraße - der Kreis präsentiert sich auf dem Reisemarkt Rhein-Neckar-Pfalz

Mehr