Hilfe in Not. Amtliche Bekanntmachungen. Stadtverwaltung/ Behörden. Wir gratulieren. Schulen und Kinder. Kirchen/Religionsgemeinschaften.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilfe in Not. Amtliche Bekanntmachungen. Stadtverwaltung/ Behörden. Wir gratulieren. Schulen und Kinder. Kirchen/Religionsgemeinschaften."

Transkript

1 Ausgabe Nr. 09 Freitag, 1. März 2013 Hilfe in Not Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung/ Behörden Wir gratulieren Schulen und Kinder Kirchen/Religionsgemeinschaften Treffpunkte Sonstiges

2 Seite 2 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Notrufe Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport Polizeiposten Kenzingen Polizeidirektion Emmendingen 07641/58 20 Städtischer Notdienst 0176/ Technisches Hilfswerk 07641/21 81 Giftnotrufzentrale 0761/ Rechtsanwalt-Notdienst 0172/ Störungsdienst Strom 0800/ Störungsdienst Straßenbeleuchtung 0800/ Störungsdienst Gas 07641/ Ärztlicher Notfalldienst Mo.-Fr Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von Sa Mo 8.00 Uhr. Tel / Zahnarzt Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von Sa Mo 8.00 Uhr Tel Apothekendienst Freitag, 1. März 2013 Brunnen-Apotheke, Herbolzheim Samstag, 2. März 2013 Stadt-Apotheke, Endingen Sonntag, 3. März 2013 Stadt-Apotheke, Kenzingen Montag, 4. März 2013 Bienenberg-Apotheke, Malterdingen Dienstag, 5. März 2013 Thomas-Apotheke, Herbolzheim Mittwoch, 6. März 2013 St. Katharina-Apotheke, Endingen Donnerstag, 7. März 2013 Rathaus-Apotheke, Kenzingen Tierärztlicher Dienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für Groß- und Kleintiere an diesem Wochenende: Samstag, Sonntag, 2./3. März 2013 Dr. Brodauf, Emmendingen Groß- und Kleintiere Tel Dr. Bretzinger, Glottertal - Groß- und Kleintiere Tel Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von bis Uhr versehen. Wichtige Anschlüsse Stadtverwaltung Kenzingen Rathaus Zentrale Tel , Fax Bürgermeister Guderjan Tel Adresse: post@kenzingen.de Häusliche Krankenplege, Valerija Schmidt, Brotstr. 5, Tel Bereitschaft rund um die Uhr Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e. V., Herbolzheim, Tel / Zweigstelle Kenzingen, Eisenbahnstraße 7, Telefon- Nr / Sprechzeiten: Montag bis Freitag, Uhr und nach Vereinbarung. Dorfhelferinnenstation Sozialstation St. Franziskus, Tel / Dorfhelferinnen für städtische und ländliche Haushalte Frau Ch. Raub-Heilmann, Tel /303 Herbstzeit gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien Sprechzeiten nach Vereinbarung: Tel meinrad.weber@herbstzeit-bwf.de Plege auf unsere Weise Häusliche Betreuung und Plege, Hürnheimweg 2, Tel.: Bürgerstiftung Kenzinger Hilfsfonds Rathaus Kenzingen Nebengebäude Sprechzeiten: jeden Mittwoch 9-11 Uhr Tel / Spendenkonto Nr , (BLZ ) Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Ansprechpartner: Barbara Rieger, Bombach, Tel Gisela Kuwert, Kenzingen, Tel Ingrid Schätzle, Nordweil,Tel Inge Göbes, Kenzingen, Tel Marianne Tiessler, Kenzingen, Tel Bruno Waltersberger, Hecklingen, Tel Seniorenbeauftragter der Stadt Kenzingen Hanns-Heinrich Schneider Pfarrer i. R., Tel Hospiz Hecklingen e.v., Telefon Dorfstraße 3, persönlich erreichbar montags von bis Uhr jeweils am letzten Mittwoch im Monat um Uhr Trauergruppe, Richardisweg 14 Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Hebelstraße 27, Emmendingen Tel / , Fax 07641/ Die Beratungsstelle ist wochentags von 8.00 bis Uhr und bis Uhr und mittwochs bis Uhr erreichbar. Weißer Ring (Hilfe für Opfer von Straftaten) Tel / TelefonSeelsorge Freiburg oder gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbar Amts- und Sprechtage Öfnungszeiten Rathaus Kernstadt Montag Uhr, Uhr Dienstag Uhr, Uhr Mittwoch Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Erweitere Öfnungszeiten des Bürgerbüros (Eingang Hauptstraße) Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Sprechzeiten Revierförster Kaesler, Rathaus Kenzingen, Zi. 16, Tel donnerstags Uhr Öffnungszeiten der Rathäuser in den Stadtteilen Bombach Tel. 254 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Hecklingen Tel. 269 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Nordweil Tel Montag Uhr Freitag Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteher in den Stadtteilen Bombach Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Hecklingen Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Nordweil Montag Uhr Freitag Uhr Außerhalb der regulären Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Terminabsprache. Recyclinghof und Grünschnittplatz Kenzingen (bei der Kläranlage) Öfnungszeiten Freitag Uhr Samstag Uhr Seniorenbüro Landkreises Emmendingen Landratsamt Emmendingen, Zimmer 106 Christiane Hartmann, Tel / Montag bis Freitag Uhr Donnerstag auch Uhr Landratsamt Emmendingen - Sozialer Dienst - Sprechstunden in Kenzingen, Rathaus, Fraktionszimmer, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Frau Heller Herr Hahner Herr Wetzstein Sprechzeiten Finanzamt Emmendingen Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr durchgehend Donnerstag Uhr durchgehend Freitag, Uhr AOK Kunden-Center, Kenzingen Freiburger Straße 1, Tel Sozialverband VdK Ortsverb. Kenzingen Sprechstunden im Rathaus Kenzingen, Fraktionszimmer, Eingang Hauptstraße, jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr.

3 Seite 3 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Für Kenzingen und die Region - Gemeinderat im Verkehrsministerium Am 21. Februar Januar 2013 konnte der Gemeinderat der Stadt Kenzingen zusammen mit Bürgermeister Matthias Guderjan die Kenzinger Argumente für eine Bündelung der Neubaugleise im Zuge der Erweiterung der Rheintalscheine direkt im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vortragen. Begleitet vom Bundestagsabgeordneten Peter Weiß waren Staatssekretär Michael Odenwald und Dr. Friederike Reinike Gesprächspartner der Kenzinger Delegation. Rheintalschiene Thema im Verkehrsministerium v.l.n.r.: Peter Weiß MdB, Dr. Friederike Reineke, Bürgermeister Matthias Guderjan, Staatssekretär Michael Odenwald Während die Beamtin auf die bekannten Positionen des Verkehrsministeriums verwies, wonach wie ehedem eine Schnellbahntrasse geplant sei und das Regierungspräsidium zuletzt 2002 den Verzicht auf Raumordnung zwischen Ofenburg und Riegel bestätigt habe, unterstrich der seit Ende 2012 im Amt beindliche Staatssekretär, dass der Ausbau der Rheintalschiene so verträglich wie möglich erfolgen solle und die Festlegungen für den Bereich südlich von Riegel Verzicht auf den Schienenbonus und auf passiven Lärmschutz - auch für den weiteren Ausbau Anwendung inden sollen. Nach Vereinbarungen für die Kernforderungen 3 und 4 (Markgräler Land und Breisgauer Bucht in der nächsten Projektbeiratssitzung am 4. März 2013 werde sich das Gremium mit den Kernforderungen 1 und 2, den Bereich Riegel Ofenburg und dem Ofenburger Tunnel zuwenden. Die Mitglieder der Kenzinger Abordnung machten unmissverständlich klar, dass die Region die Antragstrasse der DB nicht zulassen werde. Bürgermeister Matthias Guderjan regte an, die geänderte Planung in den nächsten Bundesverkehrswegeplan einließen zu lassen, der für 2015 ansteht. Peter Weiß MdB riet, dabei den Weg über die Landespolitik zu nehmen, dort auf die Einhaltung früherer Finanzierungszusagen hinzuwirken und so Bewegung auch in Berlin zu ermöglichen. Im Zuge des Besuchs auf Einladung von Peter Weiß war der Gemeinderat zudem Gast in der Landesvertretung Baden-Württemberg sowie im Bundestag, wo eine ausführliche Aussprache mit dem Abgeordneten stattfand und besuchte die Sonderausstellung anlässlich 80 Jahre Machtergreifung in der Gedenkstätte Topograie des Terrors. Kenzingen nimmt am European Energy Award teil Die Energieagentur Regio Freiburg übernimmt die fachliche Betreuung Die Stadt Kenzingen hat mit der Auftaktveranstaltung am 19. Februar 2013 oiziell begonnen, die Zertiizierung durch den European Energy Award (eea) zu erlangen. Im Rathaus begrüßte Bürgermeister Matthias Guderjan die Mitglieder des eigens für den eea -Prozess zusammengestellten Energieteams sowie Herrn Udo Schoofs und Herrn Florian Schmid von der Energieagentur Regio Freiburg, die die Stadt bei diesem Prozess unterstützt und begleitet. Der European Energy Award (eea) ist ein Qualitätsmanagementsystem und Zertiizierungsverfahren, mit dem die Klimaschutzaktivitäten der Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden. Die Teilnahme am European Energy Award wird über die Förderung nach dem Förderprogramm Klimaschutz-Plus des Umweltministeriums Baden-Württemberg mit insgesamt Euro Zuwendung gefördert. v.l.n.r. Erhard Melcher, Wolfram Müller u. Elke Müller von der Stadtverwaltung, Bürgermeister Matthias Guderjan, Udo Schoofs und Florian Schmid von der Energieagentur Regio Freiburg

4 Seite 4 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Ausbildung bei der Stadt Kenzingen erfolgreich abgeschlossen Am 21. Februar 2013 hat Frau Nicole Sedler, wohnhaft in Nordweil, bei der Stadt Kenzingen die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss an die Ausbildung kann Frau Sedler beim Bürgerbüro zur Mutterschafts- und Elternzeitvertretung von Frau Sandra Bürklin befristet weiterbeschäftigt werden. Frau Sedler ist im Bürgerbüro vorrangig Ansprechpartner für Friedhofswesen und Gewerbeangelegenheiten. Bürgermeister Matthias Guderjan gratulierte herzlich zur bestandenen Prüfung. Die Stadt Kenzingen wünscht Frau Sedler viel Freude und Erfolg an ihren neuen Wirkungsstätten. Frühlingsmarkt mit Energie-Tag und Jugendaktion Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen Montag, 4. März 2013 (geändert) Uhr Rathaus Bombach Mittwoch, 6. März 2013 (geändert) Uhr Rathaus Hecklingen Dienstag, 12. März Uhr Rathaus Nordweil Impressum: Herausgeber: Stadt Kenzingen Verantwortlich für die amtlichen und für die Mitteilungen der Verwaltung und für die Amts- und Sprechtage städt. Einrichtungen: Matthias Guderjan, Bürgermeister, Tel / Verantwortlich für alle übrigen Bekanntmachungen sind ausschließlich die Auftraggeber. - Redaktionelle Änderungen aus technischen Gründen jedoch vorbehalten Druck: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel.07771/ , Fax07771/ , anzeigen@primo-stockach.de Internet: Am 09. und 10. März 2013 indet in der städtischen Turn- und Festhalle der 22. Kenzinger Frühlingsmarkt statt. 43 Kunsthandwerker und Hobbykünstler präsentieren ein reichthaltiges Angebot rund um das Thema Frühling. Der Frühlingsmarkt wird am Samstag um 12 Uhr durch Bürgermeister Matthias Guderjan eröfnet. Der Markt endet am Samstag um 18 Uhr. Auch am Sonntag kommen Kunstliebhaber von 11 Uhr bis 18 Uhr auf ihre Kosten. An beiden Tagen wird Kinderschminken angeboten. Ein Kinderkettenkarussell und eine Hüpfburg stehen auf dem Schulhof bereit. Am Sonntag hat der Jugendraum von 14 Uhr bis 17 Uhr für interessierte Kinder und Jugendliche die Türen geöfent. Der neue Jugendpleger Christoph Meybrunn stellt sich an diesem Tag mit einem bunten Programm vor. Zum 3. Mal indet der Kenzinger Energie- Tag statt. Dieses Jahr rund um das Rathaus. Erleben Sie Kenzingen autofrei. Besuchen Sie die Geschäfte der Kenzinger Innenstadt und genießen Sie den Frühlingshock der HuG am Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr. Die Oberrheinische Narrenschau ist für Besucher von 14 Uhr bis 17 Uhr geöfnet. Die Stadt Kenzingen freut sich auf Ihren Besuch.

5 Seite 5 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Stadtkasse Kenzingen Hundesteuer 2013 Zahlungsauforderung Wir machen darauf aufmerksam, dass die Hundesteuer 2013 am zur Zahlung fällig wird. 01. März 2013 Bitte überweisen Sie die jeweilige Forderung auf eines der Konten der Stadtkasse Kenzingen, sofern Sie nicht am Einzugsverfahren teilnehmen. Barzahlung während der üblichen Dienstzeiten ist im Rathaus, Zimmer Nr. 11, möglich. Wir bitten um Beachtung des Zahlungstermins, da bei verspäteter Zahlung aufgrund gesetzlicher Regelungen Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Bitte geben Sie bei Überweisungen das Buchungszeichen an, damit eine schnelle und fehlerfreie Verbuchung möglich ist. Dilli, Kassenverwalterin Herzliche Einladung zum Josefsmarkt am Samstag, 16. März 2013 Traditionsgemäß indet am dritten Samstag im März, wieder unser Krämermarkt in Hecklingen statt. Die Marktbeschicker bieten ihre Waren dieses Jahr erstmalig im Schlosshof an. Ein Großteil der Beschicker besucht unseren Markt schon jahrelang und versorgt die Stammkundschaft mit Waren. Für das leibliche Wohl sorgen die Hecklinger Vereine. Um Uhr indet ein Platzkonzert des Musikverein Hecklingen statt. 6. Kenzinger Ortsputzete Ein Beitrag zum Schutz unserer Natur In den vergangenen Jahren haben die Bürger/innen der Stadt Kenzingen erfolgreich die Ortsputzete durchgeführt, und so ein Zeichen gegen die zunehmende Umweltverschmutzung gesetzt und Kenzingen für den Frühling vorbereitet. Weder die Verpackungsverordnung noch das Dosenpfand haben bisher den gewünschten Erfolg erzielt. Die Zustände beeinträchtigen die Gesundheit unserer Kinder, das Leben in und mit der Natur und den Erholungswert unserer Umwelt. Die Stadtverwaltung lädt Sie ein, am Samstag, 23. März 2013 von 9.00 Uhr bis Uhr an der Ortsputzete 2013 teilzunehmen. Bei dieser Aktion sollen Wege und Plätze außerhalb der Stadt und den Ortsteilen, rechtzeitig vor Vegetationsbeginn und vor Ostern, vom Müll befreit werden. Trefpunkt sind die Rathäuser (in Kenzingen am rückwärtigen Eingang). Hier werden Handschuhe und Müllsäcke verteilt. Die Ortsvorsteher übernehmen die Organisation in den Ortsteilen. Die Informationsveranstaltung für die Ansprechpartner der Vereine der Kernstadt indet am Donnerstag, 21. März 2013 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Wir suchen ab sofort für die Kindertagesstätte Glühwürmchen Für Fragen und Auskünfte, steht Ihnen Herr Meier (Tel.Nr ) gerne zur Verfügung. 1 Tagesmutter Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt inklusive Verfügungszeit 15 Stunden in der Woche und soll von Montag bis Mittwoch jeweils von bis Uhr erbracht werden. Die Stelle ist vorerst bis zum Ende des Kindergartenjahres befristet. Wir erwarten Erfahrungen im Umgang mit Kleinkindern und die Erlaubnis zur Kindertagesplege. Weitere Informationen können Sie gerne unter der Telefonnummer 07643/ von den Leiterinnen der Kindertagesstätte erhalten. Bewerbungen mit Lebenslauf und evtl. Zeugnissen erbitten wir an: Stadt Herbolzheim - Personalamt -, Hauptstr. 26, Herbolzheim Vorträge und Seminare Todesfall: Versorgt über den Partner? am in Freiburg (drv-bw) Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren.

6 Seite 6 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN In Freiburg informiert die Rentenversicherung am um 16:30 Uhr über das Thema Todesfall: Versorgt über den Partner? Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Wer bekommt Hinterbliebenenleistungen, wann und wie lange? Wie erfolgt die Einkommensanrechnung? Was ist bei einer Wiederheirat zu beachten? Ist das Rentensplitting die Alternative? Der Vortrag indet Heinrich-von-Stephan-Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per unter regio.fr@drv-bw.de wird gebeten. am zum 82. Geburtstag Frau Irmgard Sexauer Martin-Luther-Straße 8 am zum 82. Geburtstag Herrn Lothar Stärk Hansjakobstraße 24 am zum 86. Geburtstag Frau Gertrud Kißling Eisenbahnstraße 20 am zum 81. Geburtstag Herrn Franz Josef Buchmüller Nordweil, Im Oberfeld 2 am zum 81. Geburtstag Herrn Bertold Hensle Nordweil, Hochwaldstraße 46 am zum 75. Geburtstag Frau Maria Willaredt Breitenfeldstraße 27 Die Stadtverwaltung Kenzingen wünscht Ihnen auch im Namen des Gemeinderates auf Ihrem weiteren Lebensweg alles Gute, besonders Gesundheit. Matthias Guderjan, Bürgermeister Gestalten von Plakaten und Flyern Werbung ist auch für die Jugendarbeit wichtig, wenn neue Angebote oder Veranstaltungen anstehen. Die Kreisjugendarbeit des Landratsamtes Emmendingen bietet deshalb für ehrenund hauptamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit sowie für andere Interessenten am Donnerstag, 21. März 2013 von bis Uhr im Landratsamt Emmendingen einen Workshop Layout an, bei dem das Gestalten von Plakaten und Flyern mit dem PC-Programm Word vermittelt wird. Referentin ist Sybille Metzler. Anmeldungen müssen bis 15. März 2013 erfolgen bei der Kreisjugendarbeit, Telefon: / oder 3202, kreisjugendarbeit@landkreis-emmendingen.de Fortbildung zur Ernährung von Säuglingen Wie lange soll ich stillen? Wann ist es Zeit für den ersten Brei? Welche Lebensmittel sind gut für mein Kind? Ärzte und medizinisches Fachpersonal müssen solche Fragen oft beantworten. Das Landratsamt Emmendingen lädt in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald am Mittwoch, 24. April 2013 von 9.30 bis Uhr zu einem eintägigen Seminar Ernährung von Säuglingen in Freiburg ein. Die Fortbildung richtet sich an Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpleger/innen, medizinische Fachangestellte, Kinder- und Jugendärzte/-innen, Frauenärzte/-innen, Familienpleger/innen sowie Tagesmütter und Tagesväter. Das Seminar wird von speziell qualiizierten Stillberaterinnen und BeKi-Fachfrauen des Landwirtschaftsministeriums durchgeführt. Nähere Informationen zum Inhalt, zu den Kosten und das genaue Seminarprogramm gibt es bei Anja Meyer (anja.meyer@lkbh.de, 0761 / ) sowie im Internet unter und > Für Fachkräfte > Fortbildung. Flohmarkt Rund um s Kind, Spielsachen Kinderkleidung Termin: Sonntag, 03. März 2013 von Uhr Uhr in der Alten Halle Kenzingen Cafeteria ist während des Flohmarkts geöfnet und bietet Kafee, Kuchen, Wafeln sowie heiße Würste. Besucher sind herzlich willkommen! Es sind noch wenige Verkaufsstände frei. Anmeldung bei Fr. Beißinger, Tel.: 07644/ Informationsabend zur Kursstufe Informationsabend zur Kursstufe Eltern und Schüler der Klassen 10 sind am Montag, 4. März um Uhr zu einem Informationsabend über die Kursstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12) in die Aula eingeladen. Dabei werden Struktur, Fächer- und Prüfungsfachkombinationen sowie Anforderungen und Arbeitsweisen der Kursstufe vorgestellt. Günter Krug Oberstudiendirektor

7 Seite 7 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN 2. FSP-Informationsabend Klasse 5 Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache Schüler der Klassen 5, die mit Englisch als 1.Fremdsprache begonnen haben, müssen sich zum Ende dieses Schuljahres für die in Klasse 6 beginnende 2.Fremdsprache entscheiden. Dabei haben sie die Wahl zwischen Französisch und Latein. Wir möchten einige Gesichtspunkte vortragen, die bei dieser Entscheidung von Bedeutung sind und laden deshalb alle betrofenen Eltern und Schüler der Klassen 5, die mit Englisch als erster Fremdsprache begonnen haben, zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. März 2013 um Uhr in die Aula ein. Günter Krug Oberstudiendirektor Informationsabend Klasse 7 - Proile Informationsabend zu den Proilen für die Klassenstufe 7 Schüler haben nach Abschluss der Klasse 7 die Möglichkeit, sich für die Klassen 8-10 für eines unserer beiden Proile zu entscheiden. Dabei haben sie die Wahl zwischen dem sprachlichen Proil mit Spanisch als dritter Plichtfremdsprache (fünftes Kernfach) und dem naturwissenschaftlichen Proil mit Naturwissenschaft und Technik (NwT) als fünftes Kernfach. Wir möchten einige Gesichtspunkte vortragen, die bei dieser Entscheidung von Bedeutung sind und laden deshalb alle betrofenen Eltern und Schüler der Klassen 7 zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 6. März 2013 um Uhr in die Aula ein. Günter Krug Oberstudiendirektor gedacht. Moderne Lyrik zum Erleben. Die Moderation des Abends übernehmen Schülersprecherin Jule Bey und Sophie Engler. Im Atrium wird es ab 18:00 einen Büchertisch der Buchhandlung Bücherwurm, Kenzingen geben. Die EINE-WELT-AG wird vertreten sein mit einem Basar. Mit kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Ländern und mit Getränken wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Diese Bewirtung übernimmt die Juniorirma Urban Energy, der diesjährige Wirtschaftskurs am Gymnasium Kenzingen. Die 68. Ofene Bühne indet am Donnerstag, 14. März 2013 um 19:00 in der Aula des Gymnasium Kenzingen statt. Monika Beha Schüleraustausch Bereits zum vierten Mal fand ein Schüleraustausch zwischen dem Gymnasium Kenzingen und dem Collège in St. Georges de Reneins im Beaujolais statt. 29 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 reisten mit ihren Lehrerinnen Brigitte Thober und Edith Michel im vergangenen Dezember in die rund 4000 Einwohner zählende Gemeinde. Von ihren Partnern wurden sie herzlich empfangen und aufgenommen. Der Höhepunkt des dortigen Programms war das spektakuläre Lichterfest im nahe gelegenen Lyon. Im Februar fand nun der Gegenbesuch statt. Die französischen Schüler und ihre drei Begleitlehrer wurden am Gymnasium Kenzingen mit einem Bufet empfangen, das die Eltern mitgestaltet hatten. Das Wochenende verbrachten sie bei ihrer jeweiligen Gastfamilie. Die deutschen Lehrerinnen hatten ein interessantes Programm für die Gäste zusammengestellt. Passend zur Feier des 50. Jahrestags des Elysée-Vertrags fand der Besuch des Europaparlaments in Straßburg mit einer Führung statt. Dort wurde ihnen die Geschichte der beiden Völker, die Wiederversöhnung nach den Kriegsjahren sowie die Bedeutung von Freundschaft und friedlichem Zusammenleben bewusst gemacht. Weitere Höhepunkte des Austauschs waren der Empfang im Kenzinger Rathaus bei Bürgermeister Guderjan und eine Schneewanderung im Schwarzwald mit viel Neuschnee und sogar Schneegestöber. Auch die anschließende Schlittenpartie und der Rodelwettbewerb über Rampen fanden großen Beifall. In Erinnerung bleiben wird den französischen Schülern auch der Hemdklunkerumzug, dem sie in den verschiedenen Gemeinden beiwohnten und so die Fastnachtstradition der Region kennen lernten. Durch den Austausch wurden viele Freundschaften geknüpft, die Sprachkenntnisse auf beiden Seiten verbessert und Hemmungen abgebaut. Diese positiven Erfahrungen stärkten die Motivation und der Wunsch, den Austausch über einen längeren Zeitraum als nur eine Woche zu organisieren, wurde laut. Ankündigung Ein Fest der Kulturen wird es anlässlich der 68. Ofenen Bühne am Gymnasium Kenzingen geben. In Kooperation mit dem COMENIUS-Projekt Diferent Cultures, Similar People werden Gäste aus Estland, Ungarn und der Türkei teilnehmen. Mit Tanz, Gesang, Musikbeiträgen einzelner Schüler aus dem Musikneigungskurs 11, einem philippinischen Stocktanz und Beiträgen der Gäste aus den verschiedenen Länder wird es eine Vielfalt an interessanten Programmpunkten geben. Zum Sternchenthema Liebeslyrik haben sich Schülerinnen der Kursstufe und ihre Lehrerinnen eine etwas andere Präsentation ausgedacht: Ein Sternchenthema weiter Besuch der Kenzinger Schüler mit ihren Austauschpartnern im Europäischen Parlament, wo sie über die Bedeutung der Zusammenarbeit vieler Völker für den Frieden in Europa und auf der ganzen Welt aufgeklärt wurden.

8 Seite 8 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Schulanfänger Anmeldung für das Schuljahr 2013/2014 Drei-Linden-Grundschule Hecklingen mit Außenstelle Nordweil Hinterdorfstraße Kenzingen 07644/ 6131 Im kommenden Schuljahr werden alle Kinder schulplichtig, die bis zum 30. September 2013 sechs Jahre alt werden. Eingeschult werden alle Kinder, die im letzten Schuljahr zurückgestellt wurden. Die Anmeldetermine inden im März statt. Die Eltern der Kinder aus Bombach, Hecklingen, Nordweil erhalten eine persönliche Einladung. Wenn ein erfolgreicher Schulbesuch zu erwarten ist, können auch Kinder, die bis zum 30. Juni 2008 geboren sind, angemeldet werden. Bitte vereinbaren Sie für diesen Fall einen Termin mit der Schulleitung Frau Arndt. Bringen Sie zur Schulanmeldung bitte eine Geburtsurkunde oder das Stammbuch mit, ebenso das Vorsorgeheft bzw. die Bestätigung der letzten Einschulungsuntersuchung durch das Gesundheitsamt. M. Arndt (Schulleitung) Jahreshauptversammlung des Fördervereines der Grundschule Kenzingen Bei der Hauptversammlung des Fördervereins der Grundschule Kenzingen wurden drei Beisitzer und eine Rechnerin neu gewählt. Die Kassengeschäfte liegen ab sofort in der Hand von Antje Herter, als neue Beisitzer wurden Iris Borst, Petra Larsch und Edgar Bilharz gewählt. Schulleiterin Birgit Beck, die ein wichtiges Bindeglied zwischen Verein und Schule darstellt wurde in ihrem Amt bestätigt und wie die Neuzugänge auch, einstimmig gewählt. Das Führungsteam Sonja Schnell, Mirko Herter und Alfred Höhnen wird ein weiteres Jahr zusammenarbeiten und die Geschicke des Vereins lenken. Sonja Schnell dankte Petra Dischinger (Rechnerin) und Susanne Pies (Beisitzerin), die beide wichtige Pionierarbeit geleistet hatten, mitgeholfen haben, den Verein zu gründen und sich aktiv am Vereinsgeschehen beteiligt haben. Beide wurden aus ihren Ämtern mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedet. Ein Dank ging ebenfalls an Mirko Herter und Alfred Höhnen, die beide mit großem Einsatz und großzügigen Spenden für den Verein da waren und die Vereinsaktivitäten damit erst möglich machten. Das vergangene Geschäftsjahr war geprägt durch den großen Erfolg des Sponsorenlaufes, der knapp in die Kasse des Fördervereins brachte. Spendenmaßnahmen in 2012 waren die Finanzierung des Zirkusprojektes, einige Zuschüsse zu Landschulheimes als Unterstützung für Eltern, das bilinguale Theaterstück an Fastnacht und einmal das Projekt Klasse 2000 für eine Klasse. Für das laufende Jahr 2013 äußerte die Schule den Bedarf an Büchern - dafür wurden 1.200,- bewilligt, eine Klasse 2000 wird ebenfalls wieder übernommen werden und 1.000,- als Anteil für die Kletterwand wurden bereits in 2012 bewilligt und bereitgehalten. Ziel für das Jahr 2013 ist neben dem Einsatz von Spenden, um die schulische Arbeit zu unterstützen, die Gewinnung von Helfern bei Anlässen rund ums Schulleben zur Unterstützung der wichtigen und wertvollen Arbeit, die die Lehrer mit den Kindern in ihrem Schulalltag leisten. Emil-Dörle-REALSCHULE Herbolzheim stellt sich vor In den kommenden Wochen stellen sich die Eltern der vierten Grundschulklassen die Frage: In welche weiterführende Schule schicken wir im nächsten Schuljahr unser Kind? Die Eltern der Viertklässler haben bereits ein Informationsblatt der Emil-Dörle-Realschule erhalten, in dem der Bildungsauftrag der Realschule, die Unterrichtsangebote, Projekte und außerunterrichtliche Veranstaltungen kurz dargestellt werden. Für weitergehende Informationen lädt die Emil-Dörle- REALSCHULE alle interessierten Eltern mit ihren Kindern der vierten Klassen zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Eltern werden von der Schulleitung über Bildungsziele, Anforderungen und Besonderheiten der Emil-Dörle-Realschule informiert. Gleichzeitig können die Kinder die Schule kennen lernen. Nach der Vorstellung der schulischen Arbeitsweisen werden die Eltern in Gruppen durch die Unterrichtsräume geführt. Die Informationsveranstaltung indet am Dienstag, 05. März 2013 um Uhr, in der Aula der Emil-Dörle-Schulen statt. Wolfgang Schmitt kommissarische Schulleitung Information der Heimschule Ettenheim für Eltern der vierten Klassen Für die Eltern der 4. und 5. Klassen steht wieder die Wahl der weiterführenden Schule an. Deshalb lädt die Heimschule zu ihren Informationsveranstaltungen und insbesondere zum Tag der ofenen Tür sehr herzlich ein. Für das Gymnasium indet die Informationsveranstaltung für die Eltern am Montag, 4. März, um 19 Uhr in der Aula statt. Die Realschule lädt die Eltern zu ihrer Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. März, ebenfalls um 19 Uhr in die Aula ein. Am Freitag, 8. März, 16 Uhr (Realschule) und am Samstag, 9. März, 10 Uhr (Gymnasium), lädt die Heimschule Eltern und Schüler zum Tag der ofenen Tür ein. Der Tag beginnt jeweils in der Aula mit der Begrüßung. Anschließend erhalten die Besucher einen Einblick in das Schulleben und die Angebote der Heimschule. Die Anmeldungen inden an der Heimschule (wie üblich eine Woche vor dem staatlichen Termin) am Dienstag, 12. März, und am Mittwoch, 13. März, jeweils von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr statt. Die Eltern werden gebeten, zur Anmeldung Ihren Sohn beziehungsweise Ihre Tochter mitzubringen sowie die Geburtsurkunde, ein aktuelles Passbild Ihres Kindes, die Halbjahresinformation, die Grundschulempfehlung und das Anmelde formular der Grundschule. Unsere Anmelde unterlagen für die Klasse 5 können Sie von unserer Homepage vorab herunterladen und bereits ausgefüllt mitbringen. Schülersprachreisen in den Sommerferien TREFF-Sprachreisen bietet im Sommer vom eine begleitete Gruppenreise nach Bournemouth/England an. Die Schüler im Alter von Jahren wohnen bei Gastfamilien und besuchen den Englisch-Unterricht in internationalen Gruppen an einer renommierten Sprachschule. Ein wichtiger Bestandteil ist das betreute Auslugs- und Freizeitprogramm mit einem Besuch in London. Ein Betreuer von TREFF wird während des gesamten Aufenthalts vor Ort sein. Infoveranstaltung: 20. März 2013 um 18:00 Uhr in Reutlingen. Bitte melden Sie sich an (info@sprachreisen.de).

9 Seite 9 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Wer lieber nach Malta oder Frankreich möchte, für den gibt es die Möglichkeit, auf der wunderschönen Mittelmeerinsel Malta oder in dem direkt neben Monaco gelegenen Cap d Ail einen Feriensprachkurs zu belegen. Qualiizierter Englischbzw. Französichunterricht wird kombiniert mit interessanten Auslügen und Freizeitaktivitäten wie z. B. Tauchkurse auf Malta, Windsurfen, Fußball etc. Kostenloses Informationsmaterial zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene sowie zu Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland (inkl. Cook Islands) erhalten Sie bei: TREFF - International Education e.v., Am Heilbrunnen 99, Reutlingen Tel.: , Fax.: info@tref-sprachreisen.de Web: Musikschule Nördlicher Breisgau Ballettnachmittag Show must go on unter diesem Titel indet zu Musik von Queen und U2 die Ballettveranstaltung der Klassen von Aliya Yessen und der Dance Company der Musikschule Nördlicher Breisgau am Sonntag, , um Uhr, in der Elzhalle Emmendingen-Wasser, statt. Begleitet werden sie hierbei von der Rockband Cluster der Musikschule unter der Leitung von Ingmar Winkler. Bilder der Künstlerin Tamara Burk im Foyer der Halle runden diese Veranstaltung ab. Eintritt frei, Einlass ab Uhr. Ballettnachmittag In die Welt der Märchen entführt die Ballettveranstaltung Die Königin Kulleroller der Klassen von Marketa Sindlerova in diesem Jahr. Dieser Nachmittag für die ganze Familie wird veranstaltet von der Musikschule Nördlicher Breisgau und indet statt am Sonntag, , um Uhr, in der Heinz-Ritter-Halle, Vörstetten. Die Bewirtung übernimmt der Jugendtref Vörstetten. Eintritt frei, Einlass ab Uhr. GENT BRÜGGE BRÜSSEL Frauenstudienreise Die weltbekannten lämischen Städte sind das Ziel unserer Reise, die Kulturelles, Spirituelles und Gesellschaftspolitisches miteinander verbindet. Ein Blick in die Lebenswelt der Beginen zeugt von einem interessanten Lebensentwurf aus dem 13. Jahrhundert. Was eine Frau aus der Bodenseeregion im Europäischen Parlament in Brüssel bewegt erzählt uns Elisabeth Jeggle, MdEP. Wo es sich lohnt genauer hinzuschauen erfahren wir in der Landesvertretung Baden- Württemberg und was es sonst noch alles zu erkunden gibt, erzählen uns ortskundige Reiseführer. Die Reise ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich und der Kath. Landfrauenbewegung (KLFB) Freiburg. Gerne schicken wir Ihnen den ausführlichen Prospekt. Wann: September 2013 Reiseleitung: Christiane Röcke, Susanne Jörger Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Tel / Gewerbe Akademie Freiburg Glasklare Organisation bringt Leistungssteigerung Eine glasklare Organisation im Unternehmerbüro bringt schnell eine messbare Leistungssteigerung im Betrieb. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet hierzu am 12. März eine Schulung an, die sich an alle Interessenten richtet, die ihr Büro noch besser organisieren wollen. Ziel ist es mehr Zeit, sich mehr Überblick für stressfreies und kreatives Arbeiten zu schafen. Ein leere Schreibtisch ist die Grundlage für frische Ideen. Das hilft mit, begeisterte Kunden zu generieren. Der Kompaktkurs ist in sechs Module eingeteilt. Zunächst wird die Organisation des Raumes und des Arbeitsplatzes angegangen. In Modul zwei geht es um die Organisations-Grundlagen, um mehr Transparenz zu schafen und Stapel zu beseitigen. In einem dritten Schritt wird die tägliche Arbeit im Büro mit Praxis-Empfehlungen für eine hohe Eizienz strukturiert. Ein weiterer Teil widmet sich dem Informationsluss, damit jederzeit Zugrif auf die Daten möglich ist, denn kurze Wege sparen auch Zeit. Abgerundet wird das Ganze durch Hinweise zum Thema Ablage sowie Tipps und Tricks zur efektiven Umsetzung des Gelernten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Bildungsprämie beantragt und gewährt werden. Weitere Auskünfte zu Lehrgängen und Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon Mit einem Lächeln am Telefon Telefonate auf den Punkt zu bringen und schnell die wesentlichen Aspekte zu erfassen ist ein Teil, der in dem Seminar Ein Lächeln in der Leitung? perfekte Kundenbetreuung am Telefon am Mittwoch, 13. März an der Gewerbe Akademie Freiburg vermittelt wird. Geübt werden eine gute Gesprächseröfnung, Eingehen auf Kundenbedürfnisse, Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und Fragetechniken zur Erfassung wichtiger Kundeninformationen. Das richtige Terminieren gehört ebenso dazu. Auch psychologische Gesprächsstrategien werden gemeinsam einstudiert. Der Kurs richtet sich an alle, die am Telefon ein hohes Maß an Beratung, an Services oder Informationserfassung leisten. Auch für dieses Seminar gilt, dass unter bestimmten Voraussetzungen eine Bildungsprämie beantragt und gewährt werden kann. Weitere Auskünfte zu Lehrgängen und Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon Volkshochschule Nördlicher Breisgau Englisch für die Reise: Hooray for Holidays! (A1) Intensivkurs für Anfänger (42850) Herbolzheim, Villa Schindler, Rheinhausenstr. 26, VHS-Raum 1, 3-mal samstags, 9:30-12:45 Uhr, Beginn: Wie frau bekommt, was sie will. Rhetorikkurs für Frauen (10020) Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Raum 205/OG, Sa., und , 9-17 Uhr Tanzender Stockkampf & Tai Chi Anfängerkurs (31141) Bahlingen, Kindergarten Mühlenmatten, Mühlenmatten 1-3, Turnraum, ab Mo., , 17:45-19 Uhr Outlook 2010 für Fortgeschrittene (51710) Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, 3x dienstags, 18:30-21 Uhr, Beginn:

10 Seite 10 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Entspannung & Meditation Grundkurs Stressprophylaxe (31014M) Kenzingen, Schloss Hecklingen, Dorfstr. 1, Saal, 3x dienstags, Uhr, Beginn: Französisch: Conversation de niveau supérieur (C1) Kenzingen, Gymnasium, Breslauer Straße 13, Raum 154, 15-mal mittwochs, 19-20:30 Uhr, Beginn: Pilates & Beckenbodentraining Anfänger & Fortgeschrittene (31093M) Herbolzheim, Hebammen Praxis kugelrund, Am Marktplatz, Bewegungsraum, 15-mal mittwochs, 9:15-10:30 Uhr, Beginn: Hatha-Yoga & Progressive Muskelentspannung (31062M) Kenzingen, Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe, Ofenburger Str. 10, Gruppenraum, 14-mal donnerstags, 10:15-11:45 Uhr, Beginn: Excel Grundlagenkurs Microsoft Excel 2010 (51500) Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, 6x donnerstags, 18:30-21 Uhr, Beginn: Sich streiten gehört dazu! Konlikte erkennen, verstehen, verhindern, lösen (11050) Teningen, Zehntscheuer, Bahlinger Straße 30, Saal, Sa., , 9-17Uhr, Wir bauen ein Huhn aus Ton für Eltern und Kinder (26110) Malterdingen, Ruths Keramikwerkstatt, Schulstr. 28, Werkstatt, Sa., , Uhr Pressearbeit für Firma, Verein und Ehrenamt (10060) Sexau, Bürgerbegegnung, Ernst-Bühler- Weg, Rathausplatz, Mehrzweckraum, Sa., Uhr Reine Männersache! Fitness & Stressprophylaxe für Männer (32280) Bahlingen, Kindergarten Mühlenmatten, Mühlenmatten 1-3, Turnraum, 13x dienstags, 19:45-21 Uhr, Beginn: Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) , per Fax: (07641) , Internet: Ökumene Ökumenischer Krankenhausbesuchsdienst Frau Andrea GREINWALD, Ökumenischer Plegeheimbesuchsdienst Frau Helga BUEB, Tel Weltgebetstag 2013 Am 01. März 2013 sind Frauen und Männer aller Konfessionen eingeladen zum Weltgebetstag. Der Gottesdienst beginnt wie immer um19.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Kenzingen. Frauen aus Frankreich, unserem Nachbarland, haben die Lieder ausgesucht und die Texte erarbeitet. Im Anschluss wollen wir uns im AWO- Plegeheim trefen, Einiges über Land und Leute erfahren und uns ein paar französische Leckereien schmecken lassen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! für das Weltgebetstagsvorbereitungsteam: Barbara Dörenbecher Mittwoch, 6. März 2013, Uhr Bibelabend zu Markus 2,1-12 Wie kann dieser Mensch es wagen, so etwas zu sagen? Pfr. Andreas Hansen Ort: Evang. Gemeindehaus, Ofenburger Str. 21 Evang. Kirchengemeinde Kenzingen Ofenburger Str. 21, Kenzingen Telefon , Fax de Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Di.-Fr 9.00 bis Uhr Sonntag, , Okuli (H. Pfr. Andreas Hansen) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bombach Montag, Uhr Flötenkreis Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus, Ofenburger Str. 21 mit Beiträgen von Senioren: Lustige Erlebnisse. Wir laden herzlich dazu ein! Uhr Vorbereitungstrefen Goldene Konirmation. Wenn jemand die Diamantene oder Eiserne Konirmation am 05. Mai feiern möchte, ist er/sie zu diesem Trefen auch herzlich eingeladen. Mittwoch, bis Uhr Bezirksfrauentag in der Altdorfhalle in Kollmarsreute mit dem Thema Worauf baue ich?. Hiltrud Schneider-Cimbal, Pfrin. und Dekanin in Konstanz, geht mit uns der Frage nach, was unserem Leben Grund und Halt gibt. Was ist es, das mich durch schwierige Zeiten trägt? Anmeldungen werden gerne auf dem Ev. Pfarramt angenommen unter Tel Uhr Koni-Unterricht I Uhr Koni-Unterricht II Donnerstag, Uhr Kinderchorprobe, Gruppe I Uhr Kinderchorprobe, Gruppe II Uhr Kantoreiprobe Freitag, Uhr Senioren-Gottesdienst im Maximilian-Kolbe-Altenheim mit Abendmahl Uhr Teenie-Tref (ab 10 Jahren) Samstag, Uhr Konzert in der Reihe musica serenada Plaisirs de Paris in der Ev. Kirche Sonntag, , Lätare (H. Pfr. Andreas Hansen) 9.45 bis Uhr Kigo-Tref im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst Diakonisches Werk Emmendingen Gruppe für trauernde Menschen Das Diakonische Werk Emmendingen bietet ab dem 28.Februar 2013 eine Gruppe für trauernde Menschen an. Der Tod eines nahestehenden Menschen bringt für die Angehörigen oft einschneidende, nicht erwünschte Lebensveränderungen mit sich. Der trauernde Mensch ist gezwungen, begleitet von Schmerz, Wut und Ohnmacht, sein eigenes Leben weiterzuleben, ihm neuen Sinn und Wert zu geben. Das Annehmen des Verlustes, die Bedeutung des verstorbenen Menschen für die Angehörigen und das Entwickeln neuer Lebensperspektiven bilden die Schwerpunktthemen der acht Gruppenabende. Die Gruppentrefen inden in zweiwöchigem Abstand, jeweils donnerstags von bis Uhr in den Räumen des Markt 15 in Emmendingen statt.

11 Seite 11 Anmeldungen: Diakonisches Werk Emmendingen, Kirchstraße 6 Tel.: 07641/91850 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Kinderchor der Ev. Kirchengemeinde Kenzingen Ofene Kirche Dank der Unterstützung des Alten- und Plegeheimes der Arbeiterwohlfahrt ist unsere Kirche in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr durchgehend geöfnet. Wir laden herzlich dazu ein, den Raum der Kirche immer wieder einmal zur persönlichen Besinnung zu nutzen. Ein behindertengerechter Zugang zur Kirche ist durch den Kreuzgang der AWO möglich.»beim Wort genommen«kindermusical VON THOMAS RIEGLER Drei ökumenische Bibelabende zum Markusevangelium Bibelabend zu Markus 2,1-12 Wie kann dieser Mensch es wagen, so etwas zu sagen? Pfr. Andreas Hansen Mittwoch, 6. März 2013 um 20 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus, Ofenburger Str. 21 Bibelabend zu Markus 8,27-9,1 Was sagen die Leute, wer ich sei? Annegret Blum (Theologin) Mittwoch, 13. März 2013 um 20 Uhr Ort: Saal des Maximilian-Kolbe-Altenheimes, Ofenburger Str. 10 Bibelabend zu Markus 14,55-64 Gott bei uns: die Wahrheit, die niemand hören will Vikar Christian Erath Mittwoch, 20. März 2013 um 20 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus, Ofenburger Str. 21 Ökumenische Bibelwoche 2013 Evangelische Kirchengemeinde Kenzingen Katholische Seelsorgeeinheit Kenzingen Katholische Seelsorgeeinheit Kenzingen Pastoralteam: Pfarrer Frank Martin, Tel , pfr.martin@kath-kenzingen.de Vikar Christian Erath, Tel.: , christian.erath@kath-kenzingen.de Gemeindereferent Michael Stemann, Tel , stemann@kath-kenzingen.de Website Pfarrbüros: Kenzingen St. Laurentius, Kirchplatz 15 Annette Wild, Tel , FAX Mo. und Fr. 10:00 12:00 Uhr, Mo. bis Do. 15:00 17:00 Uhr kenzingen@kath-kenzingen.de Bombach St. Sebastian, Kirchstraße 12 Bettina Götz, Tel , bombach@kath-kenzingen.de Di. 18:00 20:00 Uhr und Fr. 10:00 12:30 Uhr In dringenden Fällen Tel. Sakristei: Hecklingen St. Andreas, Dorfstraße 3 Annette Wild, Tel , hecklingen@kath-kenzingen.de Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und Fr. 14:00 bis 16:00 Uhr Nordweil St. Barbara, Am Kirchberg 6 Silke Vetter, Tel./FAX , nordweil@kath-kenzingen.de Do. 15:00 18:30 Uhr Gottesdienste der Seelsorgeeinheit vom 2. bis 10. März 2013 Samstag, 2. März 2013 Bombach 19:00 Hl. Messe im Gedenken an Felix Hügle und Angehörige / Theresia und Konrad Jerch und Sohn Hans

12 Seite 12 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Nordweil 19:00 Hl. Messe im Gedenken an Josef und Rosa Frank geb. Biehler und Ange hörige / Alfred Götz und allen Angehörigen / Lina und Xaver Seiler und Angehörige / in einem Anliegen (zur Mutter Gottes von der immer- währenden Hilfe) / in einem Anliegen (zu den hl. Schutzengeln) Gestiftete hl. Messe für Hermann und Gertrud Götz und Familie Sonntag, 3. März DRITTER FASTENSONNTAG Kenzingen 10:00 Hl. Messe 18:00 Andacht zum heiligsten Herzen Jesu Bombach 10:00 evangelischer Gottesdienst Hecklingen 10:00 Familiengottesdienst, hl. Messe im Gedenken an die Lebenden und Verstorbenen der Seelsorgeeinheit 18:30 Rosenkranz Nordweil 13:30 Rosenkranz Montag, 4. März 2013 Kenzingen 18:00 Rosenkranz in der Spitalkapelle für geistliche Berufe Dienstag, 5. März 2013 Kenzingen 10:30 Hl. Messe im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe im Gedenken an Familie Guth und verstorbene Angehörige Gest. hl. Messe im Gedenken an Karl Kromer und Maria geb. Walzer Hecklingen 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe im Gedenken an Berta und Leo Eschbach und Angehörige, Ger- trud Eschbach / Elisabet und Pius Fortwängler und Angehörige / in einem Anliegen (zur Muttergottes der immerwährenden Hilfe) Gest. hl. Messe im Gedenken an Franz Längin und Ehefrau Sophie geb. Jörger Mittwoch, 6. März 2013 Kenzingen 07:50 Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier Nordweil 08:15 Schülergottesdienst als hl. Messe Donnerstag, 7. März 2013 Kenzingen 20:30 Gebet zur Nacht in der Krypta der Pfarrkirche Bombach 18:30 Rosenkranz für Priester und Ordensberufe 19:00 Hl. Messe im Gedenken an Anna Hügle (Jahrtag) und Angehörige Samstag, 9. März DRITTER FASTENSONNTAG Laetare Kenzingen 17:00 Beichtgelegenheit 19:00 Hl. Messe im Gedenken an Hildegard Schulz (1. Opfer) / Anastasia Post (1. Opfer) / Helmut Holzer und Ehefrau / Juan Sandoval, verstorbene Schwester und Angehörige Gest. hl. Messe nach der Meinung Malterdingen 19:10 Familiengottesdienst, hl. Messe Sonntag, 10. März 2013 Kenzingen 10:00 Gest. hl. Messe im Gedenken an Familie Kammerer Kollekte für die Neugestaltung von Gemeindehaus und Pfarrhaus 18:00 Andacht von der Todesangst Jesu Bombach 10:00 Familiengottesdienst, hl. Messe im Gedenken an die Lebenden und Verstorbenen der Seelsorgeeinheit Hecklingen 08:30 Gest. hl. Messe im Gedenken an verstorbene Angehörige der Familie Oswald Mayer 11:00 Taufeier von Julia Zoe Retzbach 18:30 Rosenkranz Nordweil 08:30 Hl. Messe im Gedenken an Ludwina und Kaspar Götz und Schwester Ida und Angehörige 13:30 Rosenkranz Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet täglich um 16:00 Uhr im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Kenzingen Weltgebetstag 2013 Am 1. März 2013 sind Frauen und Männer aller Konfessionen eingeladen zum Weltgebetstag. Der Gottesdienst beginnt wie immer um19.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Kenzingen. Frauen aus Frankreich, unserem Nachbarland, haben die Lieder ausgesucht und die Texte erarbeitet. Im Anschluss wollen wir uns im AWO- Plegeheim trefen, Einiges über Land und Leute erfahren und uns ein paar französische Leckereien schmecken lassen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! für das Weltgebetstagsvorbereitungsteam: Barbara Dörenbecher Kinderkirche in St. Laurentius Parallel zum 10 Uhr-Gottesdienst ist am Sonntag, 3. März Kinderkirche in Kenzingen. Alle Kinder (auch mit Eltern) sind dazu herzlich eingeladen! Zu einem ganz besonderen Konzert laden wir am Sonntag, den 3. März um Uhr in die Kirche St. Laurentius in Kenzingen ein. Die Gospel Singers Rheinhausen kommen wieder zu uns mit ihrem neuen Programm Because we sing... Weil wir singen, scheint die Welt heller, weil wir singen, lieht alle Angst. Darum lasst Musik erklingen und lobt Gott für seine großen Taten. Lauscht dem Klang des Lebens, und beginnt zu lieben. Erhebt voll Freude eure Stimmen und singt! Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen. Familiengottesdienst in Hecklingen Du bist mit Deiner Familie herzlich eingeladen am Sonntag 3. März 2013 um 10 Uhr in St. Andreas Hecklingen Es freuen sich auf Dich und Deine Familie Pfarrer Martin, Vikar Erath, Gemeindereferent Stemann und die Famigo-Teams

13 Seite 13 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Frauengemeinschaft Hecklingen Weltgebetstag in Malterdingen Am 1. März gehen die Frauen aus Hecklingen zum Weltgebetstag in die evangelische Kirche Malterdingen. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr. Die Hecklinger werden sich um 18:30 bei der Kirche in Hecklingen trefen um Fahrgemeinschaften zu bilden. Seit vielen Jahren begehen die Frauen aus Malterdingen und Hecklingen diesen Tag gemeinsam. Gäste (auch Männer) sind herzlich willkommen. Nach dem Gottesdienst sind alle ins Jacob- Otter-Haus eingeladen. Gottesdienst und Diavortrag sind dieses Jahr von Französinnen aus 6 christlichen Konfessionen vorbereitet worden. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Der Gottesdienst ist überschrieben mit dem Bibelzitat Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35). Herzliche Einladung an Alle es wird sicher wieder ein schöner Abend werden. Evang. Kirchengemeinde Broggingen Gottesdienste Broggingen Sonntag, Oculi Kein Gottesdienst! Dafür herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Feier der Jubelkonirmation fürs ganze Bleichtal um Uhr in Wagenstadt Die Jubelkonirmanden trefen sich um 9.30 Uhr im Foyer der Grundschule Wagenstadt Tutschfelden Sonntag, Oculi Kein Gottesdienst! Dafür herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Feier der Jubelkonirmation fürs ganze Bleichtal um Uhr in Wagenstadt Die Jubelkonirmanden trefen sich um 9.30 Uhr im Foyer der Grundschule Wagenstadt Wagenstadt Sonntag, Oculi Uhr Gottesdienst mit Feier der Jubelkonirmationen fürs ganze Bleichtal, Pfr. B. Jenne Die Jubelkonirmanden trefen sich um 9.30 Uhr im Foyer der Grundschule Wagenstadt Evang. Kirchengemeinde Broggingen/Bleichheim Montag, Uhr Kinder- und Jugendchorprobe im Bürgerhaus in Tutschfelden Uhr ProBIT im Gemeindekeller Dienstag, Uhr Bibelstunde mit J. Narr Mittwoch, Uhr Xylophongruppe Freitag, Uhr Posaunenchorprobe Pfarrer Jenne erreichen Sie unter Tel /6261 und botho.jenne@kbz.ekiba.de Pfarramtssekretärin Herlan ist dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr im Evang. Pfarramt, Dragonerstraße 4 anzutreffen. Beide erreichen Sie auch über ekibleichtal@t-online.de Evang. Kirchengemeinde Tutschfelden/Wagenstadt Montag, Uhr Kinder- und Jugendchorprobe im Bürgerhaus Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe im Bürgerhaus Mittwoch, Uhr Frauenkreis im Bürgerhaus Freitag, Uhr Jungschar im Bürgerhaus Diakonisches Werk Emmendingen Gruppe für trauernde Menschen Das diakonische Werk Emmendingen bietet ab dem 28. Februar 2013 eine Gruppe für trauernde Menschen an. Der Tod nahestehender Menschen bringt für die Angehörigen oft einschneidende, nicht erwünschte Lebensveränderungen mit sich. Der trauernde Mensch ist gezwungen, begleitet von Schmerz, Wut und Ohnmacht, sein eigenes Leben weiterzuleben, ihm neuen Sinn und Wert zu geben. Das Annehmen des Verlustes, die Bedeutung des verstorbenen Menschen für die Angehörigen und das Entwickeln neuer Lebensperspektiven bilden die Schwerpunktthemen der acht Gruppenabende. Die Gruppentrefen inden in zweiwöchigem Abstand, jeweils donnerstags von bis Uhr in den Räumen des Markt 15 in Emmendingen statt. Anmeldungen: Diakonisches Werk Emmendingen, Kirchstr. 6, Tel /91850 Pfarrer Jenne erreichen Sie unter Tel /6261 und botho.jenne@kbz.ekiba. de Pfarramtssekretärin Herlan ist dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr im Evang. Pfarramt Dragonerstr. 4 anzutreffen. Beide erreichen Sie auch über ekibleichtal@t-online.de Oase Freie Christen Kenzingen Gartenstraße Kenzingen Tel /8966 Wir laden herzlich ein: Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag: 19:00 Uhr Bibelgespräch/Gebet [Jesus Christus spricht:] Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, so werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch zuteil werden. - Die Bibel - (Johannes 15, 7) Liebenzeller Gemeinschaft Herzliche Einladung zum Bibelkreis im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Kenzingen jeden 1. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr. Weitere Infos: oder Siebenten-Tags Adventisten Herbolzheim Birkenwaldstr. 5 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen. Gottesdienst Samstag Sabbat, :30 Uhr Bibelgespräch für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Uhr Predigt Bibeltelefon Tägliche Andacht Tel Bibelhauskreise Mi , Fam. Utz, Uhr, Tel Do , Fam. Mohr,19:30 Uhr, Tel HOPE Channel Am Leben interessiert 24 Stunden Radio und Fernsehpro-

14 Seite 14 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN gramm über Astra 19 Ost TV: Freq GHZ, Pol. H, Symbolrate27500, Fec. 3/4 Radio: Freq GHz, Pol. H, Symbolrate27500, Fec. ¾ Mehr Information zur Freikirche der STA Die Bibel spricht: O welch eine Tiefe des Reichtums, beides, der Weisheit undder Erkenntnis Gottes! Wie unbegreilich sind seine Gerichteund unerforschlich seine Wege. Römer 11,33 Jehovas Zeugen Versammlung Kenzingen Zur Zeit: Holderacker 7, Endingen, Telefon (07644) Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Eine gute Botschaft für jede Nation, jedem Stamm und jede Zunge anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Mittwoch, Uhr Bibelstudium, Thema: Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt Schulkurs für Evangeliumlehrer anschließend Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen! Internet: Treiben in der Fasnetzeit persönlich zu erleben oder wer Erlebtes vertiefen möchte, hat dazu das ganze Jahr über Gelegenheit. Die Oberrheinische Narrenschau in Kenzingen vermittelt einen lebendigen Eindruck der alemannischen Fasnet, von Masken und Häs der Zünfte am Oberrhein - von Oberkirch im Norden bis zum Hochrhein im Süden. Über 300 Narrengruppen in fantasievollen Häs und kunstvoll geschnitzten Holzlarven, in Gruppen nach Vogteien zusammengestellt, verdeutlichen dem Besucher die Vielfalt alemannischen Fasnetbrauchtums. Im Museumsshop können Sie Bücher, Mäskchen, Strohschuhe und vieles mehr erwerben. Ein Besuch lohnt sich! Öfnungszeiten: Samstag, Sonntag und feiertags: bis Uhr Im Dezember ist das Museum nur für Gruppen geöfnet. Gruppen und Gesellschaften erhalten auf Wunsch und rechtzeitiger Absprache außerhalb der Öfnungszeiten eine Führung durch unser Haus. Oberrheinische Narrenschau, Alte Schulstraße 20, Kenzingen Telefon Fax post@kenzingen.de Internet: Versehrten- Behinderten- Sportgruppe Die Radwandergruppe startet jeden Dienstag um 15 Uhr an der Alten Halle. Wir kegeln jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr und schwimmen immer samstags um 8 Uhr. Nähere Auskünfte erteilt gerne Josef Berblinger unter Lauf-,Walking-Tref Mittwoch Uhr, Samstag Uhr Waldparkplatz Nestbruch Info erteilt: Albert Wisser, Rolf Rieger, Interessengemeinschaft Ski und Snowboard Jeden Mittwoch bis Ende März Uhr Uhr, Bombach-Schulbuckhalle Jeder der seine Kondition verbessern möchte, ist herzlich willkommen. Nähere Auskunft: Patrick Laugie, 07644/8602 abends Philippinscher Kampfsportverein Kenzingen Arnis Trainingszeiten Montag: 19:00 bis 21:00 Nordweil Herrenberghalle Freitag: 19:00 bis 21:00 Bombach Schulbuckhalle Interesse an einem Schnuppertraining? R. Kaufmann, Judo Club Trainingszeiten: Montag und Donnerstag bis Uhr K inder und Jugendliche bis Uhr Erwachsene Alte Halle Kenzingen Der Einstieg ist jederzeit möglich. Infos bei Martin Müller unter Oberrheinische Narrenschau Kenzingen Das ganze Jahr ist Fasnet in der Oberrheinischen Narrenschau in Kenzingen, dem Fastnachtsmuseum des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte Wer keine Möglichkeit hat, das närrische TTSV Kenzingen Koronarsportabteilung Die Übungsabende für Herzkranke inden wöchentlich jeweils dienstags in der Schulbuckhalle in Bombach statt. Für die Gruppe 1 ist die Übungszeit von bis Uhr, für die Gruppe 2 von bis Uhr. Ansprechpartner sind: Übungsleiter: Michael Bradatsch, Telefon 7329 Abteilungsleiter: Joachim Krella, Telefon Welpenausbildung - Grundausbildung - Begleithundeprüfung - Agility Hundefreunde Nordweil e.v. Wollen Sie mit Ihrem Hund ein Team werden? Training: Dienstag und Samstag Bei Interesse: Tel / 8999

15 Seite 15 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Schützengesellschaft Uesenberg Schützenhaus (nach dem Kriegerdenkmal rechts hoch in den Wald) Trainingszeiten: Jugendtraining: jeden Freitag bis 20 Uhr Schützentraining: jeden Freitag ab Uhr jeden Sonntag ab Uhr Verein für Deutsche Schäferhunde - Ortsgruppe Kenzingen Übungszeiten: Jeden Mittwoch ab Uhr Jeden Samstag ab Uhr Vereinsgelände Im Brünnele beim Recyclinghof Tel Skatclub Uesenberger Asse Spielabende Donnerstag Uhr im Gasthaus Engel, Hauptstr. 37, Kenzingen. Skatpieler/innen, auch aus den Nachbargemeinden, sind als Gäste herzlich willkommen. Tel Di: Do: Uhr Uhr Uhr Eisenbahnstr. 22, in den Räumen des Amtsgerichts Kenzingen Tel während der Öfnungszeiten Bücherlohmarkt während der Öfnungszeit Fridolin hat sich mit Thrillern beschäftigt!: Beverly Connor: Das Gesetz der Knochen Bei einer Höhlenexpedition wird eine mumiizierte Leiche entdeckt. Der Fund löst dramatische Ereignisse aus. John Lescroart: Mordverdacht Stuart Gorman soll seine Frau ermordet haben. Seine Verteidigerin muß lange kämpfen, bis die Wahrheit ans Licht kommt. Uwe Schomburg: Die Quelle 2016 bricht in Europa das Chaos aus: Die Stromversorgung ist zusammengebrochen. Parallel dazu wird eine unglaubliche Entdeckung gemacht. Inger Wolf: Spätsommermord Der erste Fall für das Ermittlerduo Trokic und Kornelius: Verschwinden eines Chemikers und Mord an einer jungen Frau. Jorun Thorring: Schattenhände Eigentlich ist Orla Os Gerichtsmedizinerin, aber mit einem Ermittlerteam sucht sie den Mord an einem ukrainischen Studenten aufzuklären. Kath. Frauenbund Nordweil EINLADUNG zum Weltgebetstag Ich war fremd- ihr habt mich aufgenommen. Frankreich Am Freitag den 1. März 2013 um Uhr In der St. Barbara Kirche, Nordweil. Anschließend noch gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus. Die Interessengemeinschaft Ski- & Snowboardgymnastik unternimmt am Samstag, 2. März 2013 eine Tagesskifahrt nach Gstaad im Berner Oberland. Im Bus sind noch Plätze frei. Abfahrt ca Uhr, Ankunft ca Uhr Angesprochen sind alle Ski u. Snowboard begeisterten, sowie Rodler u. Wanderer. Anmeldung und nähere Auskunft: Patrick Laugie 07644/8602 Abends oder Sport Saar-Herbolzheim 07643/4911 Schwarzwaldverein Kenzingen e. V. Mittwoch, den 6. März 2013 Wanderung um Kenzingen Trefpunkt: Uhr Ecke Friedhof-/ Bombacherstraße Einkehr: Restaurant Mühleinsel Gäste sind immer herzlich willkommen! Musikverein Hecklingen e.v. Kindersachenlohmarkt Samstag, , im Schlosskeller in Hecklingen Uhr. Mit Bewirtung. am Generalversammlung am Freitag, , Uhr, im Gasthaus Ochsen in Hecklingen. Berichte und Wahlen. Zur Generalversammlung sind die aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Der Verein im Internet: gez. Martin Hirschbolz, Schriftführer Judo-Club Kenzingen e.v. Samstag, 9. März 2013 in Denzlingen Kreis Einzelmeisterschaften U18 sowie Frauen und Männer Abfahrt: 8.30 Uhr an der Alten Halle Arbeitseinsatz Schloss Hecklingen Am Samstag den von 9.00 bis Uhr wollen wir einen Arbeitseinsatz durchführen, Es soll um den Festplatz aufgeräumt und die Hecken zurückgeschnitten werden Bitte Werkzeug mitbringen Im Schloss muss das Dachgeschoss aufgeräumt werden. Bildungswerk + Kath. Frauenbund Nordweil EINLADUNG zum Vortrag Das Gleichnis vom brav daheim gebliebenen Sohn - eine etwas andere Sicht auf eine bekannte Erzählung. Viele kennen Jesu Gleichnis vom verlorenen Sohn. Nicht so sehr bekannt ist die Rolle, welche der in diesem Titel nicht erwähnte ältere Sohn in der Erzählung spielt. Der theologische Vortrag rückt ihn in den Mittelpunkt und geht der Frage nach, welche Botschaft dieser Sohn für uns heute haben kann. Bertram Hensle, Nordweil Am Sonntag um Uhr im Gasthaus Linde, Nordweil.

16 Seite 16 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Kath. Landjugendbewegung Nordweil Die Kath. Landjugendbewegung Nordweil lädt herzlich ein zur Generalversammlung am Freitag, 15. März 2013, um Uhr in das Gasthaus Linde Nordweil. Tennisverein Kenzingen e. V. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, wie jedes Jahr indet am Anfang der Saison die Aktion HAND IN HAND ROTER SAND statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, tatkräftig mitzuhelfen die Tennisanlage wieder instand zu setzen damit wieder gespielt werden kann. Folgende ixen Termine sind geplant: Datum: Samstag 09./16./23. März 2013 Trefpunkt: ab Uhr, Tennisheim Koordinator: Dieter Groß, Tel: Darüber hinaus sind der 12./14./19./21. März jeweils ab 16:30 Uhr, in Absprache mit Dieter Groß geplant. Damit die Platzinstandsetzung HAND IN HAND - ROTER SAND wieder zum Erfolg wird, bittet die Vorstandschaft um zahlreiches erscheinen. Bitte Schuhe ohne Absätze tragen. An den Samstagen wird es ein warmes Essen geben. Nach Absprache evtl. weitere Arbeitseinsätze unter der Woche. Je nach Witterung können die Termine kurzfristig verschoben werden. Tischtennissportverein Kenzingen e.v. Trainingszeiten: Städt. Turn- und Festhalle Dienstag ab 17:00 Uhr Schüler- und Jugendtraining Dienstag ab 20:00 Uhr Training der Damen und Herren Mittwoch ab 17:00 Uhr Schüler- und Jugendtraining Mittwoch ab 20:00 Uhr Training für Erwachsene Donnerstag 17:15 18:30 Uhr Anfängertraining für Kinder von 6-10 Jahren Tischtennisspiele an diesem Wochenende: Freitag, :00 Uhr Schüler - SV Kirchzarten II 20:00 Uhr SV Kirchzarten II - Damen 20:00 Uhr Herren IV - TTV March IV Samstag, :00 Uhr Jungen I - FT 1844 Freiburg 19:00 Uhr TV Pfafenweiler - Herren II Mittwoch, :00 Uhr TuS Teningen II - Herren III Donnerstag, :15 Uhr TV Herbolzheim II Herren IV TB Kenzingen Handball Samstag, Heimspieltag Üsenberghalle: Uhr weibliche Jugend C TB Kenzingen - TV Herbolzheim Uhr E-Jugend SG Kenzingen/Herbolzheim I - SG Waldkirch/Denzlingen I Uhr männliche Jugend C SG Kenzingen/Herbolzheim - SV Schopfheim Uhr weibliche Jugend B TB Kenzingen I - SV Allensbach Uhr Landesliga Damen TB Kenzingen I - HSG Freiburg II Uhr Südbadenliga TB Kenzingen - Phoenix Sinzheim Samstag, Auswärtsspiele: Uhr männliche Jugend A HSV Donaueschingen - SG Kenzingen/ Herbolzheim Uhr Kreiskl. Herren HBL Heitersheim II - TB Kenzingen III Sonntag, Heimspieltag Üsenberghalle: Uhr männliche Jugend D SG Kenzingen/Herbolzheim I - SG Lörrach/Brombach Uhr weibliche Jugend A TB Kenzingen - SG Köndringen/Teningen Uhr weibliche Jugend D TB Kenzingen - SG Bötzingen/March Uhr weibliche Jugend B TB Kenzingen I - SV Eigeltingen Uhr Bezirkskl. Herren TB Kenzingen II - SV Schopfheim Uhr Bezirkskl. Damen TB Kenzingen II - HSG Freiburg III Sonntag, Auswärtsspiel: Uhr männliche Jugend B Regio Hummeln Grenzach - SG Kenzingen/Herbolzheim SV Nordweil 1923SSV Nordweil 1923 e.v. 90 Jahre SV Nordweil Nachdem der ursprünglich geplante Termin für das Festbankett nochmals verschoben werden musste, steht nun der neue Termin fest. Das Festbankett, anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des SV Nordweil indet am Samstag, 28. September 2013 in der Nordweiler Herrenberghalle statt. SG Nordweil/Wagenstadt Die Rückrundenvorbereitung geht in die heiße Phase. Morgen stehen nochmals Testspiele an, und in einer Woche beginnt die Rückserie mit einem Auswärtsauftritt beim Riegeler SC. Die letzten Testspiele vor Rückrundenstart: Sa Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt II SC Gutach-Bleibach II (in Wag.) Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt I SC Gutach-Bleibach I (in Wag.) Do Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt II SG Bleichtal A-Jgd. (in Nordw.) Rückrundenauftakt: So Uhr: Riegeler SC II SG Nordweil/Wagenstadt II Uhr: Riegeler SC I SG Nordweil/Wagenstadt I Jugendfußball im Bleichtal Neue Trainingsanzüge, LETZTER Ausgabetermin! Für die Spieler bzw. die Eltern, die ihre neuen Trainingsanzüge bislang noch nicht abgeholt haben, nun nochmals die Möglichkeit dies nachzuholen. LETZTER Ausgabe-Termin: -> Samstag, 2. März 17 bis 18 Uhr, Clubheim SV Wagenstadt Weitere Testspiele und Hallenturniere Weitere Testspiele sowie einige Hallenturniere stehen auf dem Spielplan der Bleichtal-Teams. Samstag 3. März 13 Uhr D1 SG Bleichtal Riegeler SC (in Tutschfelden) 14:30 Uhr D2 SG Bleichtal Riegeler SC (in Tutschfelden) 15 Uhr B SV Rust - SG Bleichtal (in Rust) Hallenturniere des SV Schmieheim in Kippenheim Samstag, 2. März 11:44 Uhr E1 SV Wagenstadt F SV Altdorf 13:01 Uhr E1 SV Wagenstadt SV Niederschopfheim 14:07 Uhr E1 SV Wagenstadt FSV Seelbach

17 Seite 17 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN Je nach Vorrundenplatzierung weitere Spiele möglich. 16:00 Uhr C SG Bleichtal SG Schmieheim 16:55 Uhr C SG Bleichtal SG Kappel 17:39 Uhr C SG Bleichtal SG Sulz Je nach Vorrundenplatzierung weitere Spiele möglich. Sonntag, 3. März 09:30 Uhr F1 SV Wagenstadt Lahrer FV 10:40 Uhr F1 SV Wagenstadt SV Münchweier 11:40 Uhr F1 SV Wagenstadt FV Ettenheim Je nach Vorrundenplatzierung weitere Spiele möglich. 14:20 Uhr G SV Wagenstadt Lahrer FV 14:40 Uhr G SV Wagenstadt SG Mahlberg/Orschweier 15:10 Uhr G SV Wagenstadt SV Münchweier 15:30 Uhr G SV Wagenstadt VfR Allmansweier Vorschau: Freitag, 8. März 17:15 Uhr D2 SG Bleichtal FC Prechtal (in Tutschfelden) 18:30 Uhr D1 SG Bleichtal SC Eichstetten (in Tutschfelden) Herbolzheimer Tafel e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag den 08.März 2013 in den Räumen der Freien Christengemeinde Herbolzheim Seeweg 4, Herbolzheim. Tagesordnungspunkte: Begrüßung durch den 1.Vorstand Thomas Ruddies Rückblick auf 2012 (1.Vorstand) Bericht der Schriftführerin Frau Borckert- Gröschel Bericht des Schatzmeisters Herr Detlef Gundlach Entlastung des Vorstandes Neuwahl des 1.Vorstandes Neuwahl des 2.Vorstandes Neuwahl des Schatzmeisters Neuwahl des Schriftführers Neuwahl der 3 Beisitzer Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder der Herbolzheimer Tafel e.v. sind recht herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Thomas Ruddies 1.Vorstand Herbolzheimer Tafel e.v. Konrad-Adenauer-Ring 1 (ehem. Bundeswehr-Gel.), Herbolzheim Tel Öfnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sie benötigen zum Einkauf bei uns eine Einkaufskarte. Bringen Sie bitte bei Ihrem ersten Besuch Ihren Personalausweis und Ihre Einkommensbescheinigung oder den Hilfe-Bescheid mit. Bitte an unsere Unterstützer und Spender: Vielleicht haben Sie eine Überproduktion oder leicht defekte Ware innerhalb des MHD. Wir sind froh über jede Lebensmittelspende. Für eine Geldspende, die zur Deckung der Unkosten (Müll, Strom, Heizung) dient und uns hilft, notwendige Anschafungen zu tätigen, sind wir Ihnen sehr dankbar. Bankverbindung: Volksbank Lahr, BLZ: , Kto: Die Herbolzheimer Tafel e.v. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und stellt Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Reservistenkameradschaft Nördl. Breisgau im VdRBw e. V. Trefpunkt für ehemalige Wehrplichtige, Zeit- und Berufssoldaten: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr und jeden Sonntag ab 11 Uhr im Reservistenheim in der Friedrichstr. 2a, Herbolzheim, Info-Veranstaltungen und Bw-Filmschau. Info aktuell: Samstag, den von 09:00 Uhr 14:00 Uhr Reinigungsdienst RK-Heim, Friedrichstr. 2 A, Herbolzheim, nach den närrischen Tagen ist das Konfetti zu entfernen! Donnerstag, den um 19:30 Uhr Monatsversammlung im RK-Heim, Thema: Info über die RSU (Regionale Sicherung und Unterstützung), Zukunft für aktive Reservisten Freitag, den um 19:00 Uhr im RK-Heim, Vorstandsitzung gem. Einladung Freitag/Samstag, den 15./ Frühjahrstagung der Landesgruppe Baden-Württemberg in Stuttgart, Teilnahme gem. Einladung Samstag, den von 07:30 Uhr 14:00 Uhr, Schützenschnurwertungsschießen (G36-S-5 (WÜ) und G36-S-9 (WÜ)) auf der Schießbahn der D/F-Brigade in Eschbach, Meldeschluss: , Teilnehmerliste zum Eintrag beindet sich im RK-Heim, Teilnahme bei dieser Dienstlichen Veranstaltung (DVag) nur mit Zuziehung durch das Landeskommando möglich! Die Neuwahlen gem. WaDo (Wahl- und Delegiertenordnung des Reservistenverbandes) anl. der Generalversammlung am ergaben folgende Ergebnisse: Vorsitzender: OSF d.r. Richard Schmieder 1. Stv. Vorsitzende: SU (w ) d.r. Natalie Giesel weitere Stv. Vorsitzende: U d.r. Hilmar Schutzenbach, Gefr d.r. Richard Schneider Kassenwart: HG d.r. Dieter Bruhin Schriftführer: OG d.r. Michael Wagner Revisoren: Maj d.r. Anton Maurer, SU d.r. Stephan Geppert Stv. Revisoren: SU d.r. Yorck Schwarz, Gefr d.r. Christian Giesel Der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel d.r., Richard Schmieder Parkinsonstammtisch Da unser bisheriges Lokal, der Bergmattenhof in Sexau inzwischen geschlossen hat, trefen wir uns ab sofort alle 4-6 Wochen immer am Dienstag, anstatt am Montag im Reichenbächler Hof um 18.30Uhr wie gehabt in Sexau. Unser erstes Trefen im neuen Lokal ist am Dienstag dem um Uhr. Über zahlreiches Erscheinen würde ich mich freuen. Carola Götz Informationsveranstaltung: Geburt im Kreiskrankenhaus Emmendingen Die Chefärztin der gynäkologisch-geburtshillichen Abteilung, Dr. Barbara Heitzelmann und die Hebamme Susanne Krieg werden den ersten Abend gestalten. Dabei geht es zum einen über die Möglichkeit der Hebammenhilfe und deren Angebote in der Schwangerschaft. Außerdem geben sie einen Überblick über alle Abschnitte der Geburt; von Vorwehen und Geburtswehen, sowie über hilfreiche Möglichkeiten der Entspannung und Schmerzerleichterung. In Ergänzung der Geburtsvorbereitungskurse geht es uns darum, wie wir die Gebärenden und ihre Partner in individueller und familiärer Atmosphäre auf ihrem Weg zur Geburt des Kindes

18 Seite 18 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN unterstützen können. Am zweiten Abend wird Frau Heidi Reinbold, Still- und Laktationsberaterin sie auf die ersten Tage nach der Geburt vorbereiten. Die werdenden Eltern bekommen Informationen über die Förderung der Bindung (Bonding), zur Ernährung und den Bedürfnissen ihres Neugeborenen, so wollen wir die junge Familie unterstützen und begleiten auf ihrem Weg in die Gemeinsamkeit. Wann: am und am , jeweils Uhr Wo: im Veranstaltungsraum im Nebengebäude U1 Adolf-Sexauer-Straße 3 Kostenlose Parkplätze vor dem Haus BLHV Mitgliederversammlung Die BLHV-Kreisverbände Kehl und Lahr laden alle Mitglieder der Region ein: Wann: Freitag, 8. März 2013, um 10:00 Uhr Wo: in der Langenrot-Halle Neuried-lchenheim Was: zum großen 3. Tag der Landwirtschaft. Neben dem fachlichen Austausch und der Ausstellung regionaler Firmen ab 9:30 Uhr aus dem Umfeld der Landwirtschaft werden die Referate den Tag der Landwirtschaft besonders bereichern. Es ist uns eine besondere Freude, mit Herrn Gerd Sonnleitner, Präsident des europäischen Bauernverbandes COPA und Ehrenpräsident des Deutschen Bauernverbandes, eine Persönlichkeit gewonnen zu haben, die sich um die Belange des nationalen und internationalen bäuerlichen Berufsstands sehr verdient gemacht hat. Herr Sonnleitner wird uns in seinem Vortrag einen aktuellen Ein- und Ausblick zur Europäischen Agrarpolitik geben. Programm Begrüßung Tätigkeitsberichte der Kreisvorsitzenden und der Bezirksgeschäftsführer Referat: Landwirtschaft im Konliktfeld der Öfentlichkeit Frau Anne Hartmann, BLHV Referentin für Öfentlichkeitsarbeit Mittagspause und Mittagessen. Für die Bewirtung ist durch die Landfrauen bestens gesorgt. Grußworte und Ansprache von BLHV-Präsident Werner Räpple Referat: Entwicklungen der europäischen Agrarpolitik / Agrarreform 2013 Herr Gerd Sonnleitner, Präsident des europäischen Bauernverbandes COPA Diskussion Gez. BLHV-Ortsvereinsvorsitzender Voranzeige: 20. Malterdinger Männervesper 10 jähriges Jubiläum Das Malterdinger Männervesper feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit gleich drei hochkarätigen Veranstaltungen! Malterdinger Männervesper Am Freitag den um Uhr laden wir alle Männer herzlich zum 20. Malterdinger Männervesper ein. Wir trefen uns in der Aula der Grundschule in Malterdingen zu einem gemütlichen Vesper und zugleich zum Austausch, zur Begegnung, zum Gespräch über ein Thema, das uns alle betrift. Mit dabei: Der Männerchor Malterdingen Unser Redner ist Waldemar Grab, ehem. Showpianist der MS Deutschland, bekannt aus der ZDF Serie Traumschif. Thema: Vom Kanzlerbegleiter zum Traumschifpianist Für Essen und Trinken ist gesorgt! Kostenbeitrag 8 Jeder Männervesperbesucher der am Samstag zum Konzert mit einer Begleitung kommt, erhält eine Blume als Geschenk. Mit Anmeldung bei Tel.: 07644/ Konzert mit Waldemar Grab Ehem. Showpianist der MS Deutschland,bekannt aus der ZDF Serie Traumschif. Mit dem Traumschif um die Welt Am Samstag um Uhr in der Turnhalle in Malterdingen Eintritt 10 - Einlass Uhr Anschließend Imbiss, Getränke und Büchertisch mit CD-verkauf von Waldemar Grab Gottesdienst mit Waldemar Grab Am Sonntag um 9.30 Uhr in der Ev. Jakobskirche in Malterdingen Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen! Evang. Kirchengemeinde Liebenzeller Gemeinschaft Kammerkonzert der Musikinitiative Weisweil mit dem musikalischen Thema: Kalendergeschichten. 12 handverlesene Kalendergeschichten, für jeden Monat eine, wird das diesjährige Kirchenkonzert der Musikinitiative Weisweil durch den Erzähler Michael Tankus unterhaltsam zum Besten geben; umrahmt wie immer von guter Musik, dargeboten von Schülern der bewährten Lehrkräfte Conny Ferdinand, Bernhard Münchbach sowie Kerstin König. Ein Schmaus nicht nur für Musikfreunde, denn der Bogen der Kalendergeschichten spannt sich vom Orient bis zum Abendland; von Seefahrt bis hin zur Medizin; dabei stets spannend bis lehrreich, unterhaltsam bis humorvoll. Mit Charme, Einfallsreichtum und großem Engagement versuchen die Akteure in jedem Frühjahr das Publikum auf s Neue zu überraschen. So auch in diesem Jahr. Musikalisch wird die Kirche mit nie dagewesenen Klängen verzaubert und die auserwählten Geschichten tontechnisch unterlegt. Man darf gespannt sein. Wichtig: aufgrund organisatorischer Erwägungen gibt es dieses Mal eine auf 500 begrenzte Anzahl von Steh- und Sitzplätzen. Kostenlose Einlasskarten werden am Eingang ausgeteilt; rechtzeitiges Erscheinen ist sinnvoll der Einlass beginnt um Uhr; das Konzert um 19:00 am Samstag, den 9. März 2013 in der ev. Kirche in Weisweil Mit dem Kulturkreis Ringsheim e.v. nach Apulien Vom 18. bis 25. Mai 2013 führt der Kulturkreis Ringsheim e.v. eine faszinierende Studienreise nach Apulien durch. Apulien, der Absatz von Italien ist noch ein Geheimtipp. Die zauberhafte Region ist reich an Sehenswürdigkeiten. Wachtürme, Kathedralen, Schlösser und historische Ortskerne faszinieren ebenso wie die abwechslungsreiche Landschaft. traumhafte Strände, einzigartige Felsenküsten und die hervorragende Küche begeistern. Informationen und Prospekte bei der Reiseleitung, Esther Dixa, Ringsheim, Telefon 07822/896761, Fax 07822/896763, Esther@Dixa.de.

19 Seite 19 Freitag, den 1. März 2013 KENZINGEN s Fenster - Kleinkunst in Weisweil 30 Jahre s Fenster - Die ganze Vielfalt der Kleinkunst Samstag, 2. März 2013 Beginn: Uhr Feuerwehrhaus Weisweil Kabarett mit Otmar Traber Am Anfang war der Bausparvertrag Erleben Sie bekennende Zeugen Ikeas, eine Morgenandacht bei Wüstenrot, das Drama eines hochbegabten, aber handwerklich völlig desolaten Linkshänders oder die Demütigungen eines Reihen- Mittel-Haus-Besitzers mitten im Bermudadreieck deutscher Bausparkassen - eine Tortour durch die Seele deutscher Häuslebauer. Keine Sorgen: Auch Mieter sind an diesem Abend zugelassen Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen. ACHTUNG: telefonischer Vorverkauf - jetzt unter 07646/1411 Vorverkaufsstellen: Bücherwurm Kenzingen 07644/8617, Landhausmode Hirtler Endingen, Telefon 07642/6020, Tourismusbüro Herbolzheim, Telefon 07643/93590 FILM-Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen vom bis Tel Do bis Mo 20,00 h Do + Fr + Die auch 17,15 h Sa + So 15, ,00 h bis 5.3. Die neue Film-Komödie mit Til und Emma Schweiger... KOKOWÄÄH min 4. Wo... nach zwei Jahren Familienzusammenführung kehrt der Alltag ein und das Chaos bricht aus... **NEU Fr + Sa + So + Mo 20,15 h 1. bis 4.3. OSCAR-Auszeichnung für Christoph WALZ in dem Film von Quentin Terentino DJANGO UNCHAINED min Durch Zufall wird der Sklave Django Partner des berüchtigten Kopfgeldjägers Dr. King Schultz und erhält die Chance, seine Frau zu inden und zu befreien. **NEU Fr + Sa + So 15,30 h Mi 8,45 h Eine gelungene Fortsetzung von Hermine Huntgeburths Tom Sawyer -Verilmung aus dem vergangenen Jahr: DIE ABENTEUER DES HUCK FINN min Ein Film voller Abenteuer für die ganze Familie Do + Die 20,15 h Fr + Sa + So + Mo 18,00 h bis 5.3. OSCAR-Auszeichnung 2013 bester ausländischer Film Michael Haneke erzählt uns eine ganz besondere Liebesgeschichte... LIEBE min Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Nach einem Schlaganfall von Anne beginnt die Bewährungsprobe für die Liebe des alten Paares. Aufgrund der OSCAR-Auszeichnung nochmals im Programm! Do + Sa + So + Mo 18,00 h bis 4.3. Das Regiedebüt von Dustin Hofman QUARTETT o.a min - bes. wertvoll - 2. Wo Eine feinsinnige und turbulente Komödie über die Liebe und das Leben. Mit Guiseppe Verdis opulentem Melodienzauber feiert dieser Film gleichzeitig den Geburtstag des genialen Komponisten, der sich 2013 zum 200. Mal jährt... Die 20,00 h 5.3. Seit 50 Jahren gibt es ihn... den berühmtesten Geheimagenten der Welt James Bond - SKYFALL min Wo Die 18,00 h 5.3. Ganz großes KINO... Neuverilmung nach dem Klassiker von Leo TOLSTOI ANNA KARENINA min - bes. wertvoll - 3. Wo Diese zeitlose Geschichte lobt die Tiefen des menschlichen Herzens und dessen Fähigkeit zur Liebe aus. Fr 15,30 h Sa + So 14,00 h 1. bis 3.3. Hier kommt die ersehnte Fortsetzung... FÜNF FREUNDE 2 o.a min - 2. Wo Erneut bekommen es die 5 Freunde mit zwielichtigen Gestalten und einem knifligen Rätsel zu tun... So 13,45 h 3.3. Ein Film für unsere kleinen KINO-Gäste Prinzessin Lillifee o.a min Familien-KINO für 3,50 pro Nase **NEU So 11,30 h Besuch von Kamera-Mann Lynne Linder aus Endingen a.k. mit seinem Film PUPPE, Icke & Der DICKE min Ein charmantes Roadmovie voller Lebensfreude, gespickt mit einzigartigen Figuren... Publikumspreis auf dem Max Ophüls Filmfestival **NEU Mi 19,30 h 6.3. REGISSEUR-Besuch von Frau Mirsi Liimatainen mit ihrem Film FESTUNG min - wertvoll Mit dem Thomas Strittmatter-Drehuchpreis ausgezeichnet. Berührend, behutsam und äußerst sensibel beschreibt die innische Regisseurin die häusliche Gewalt gegen Frauen. Eine Familie mit drei Töchtern droht daran zu zerbrechen... Nach dem Film steht die Regisseurin noch für Publikumsfragen zur Verfügung. Die 8,45 h = 5.3. KNERTEN traut sich = Schulkino Die 10,45 h = 5.3. Liverpool Goalie = Schulkino Mi 10,45 h = 6.3. Robot und Frank = Schulkino

20 Hausverkauf-Kinderparadies Provisionsfrei 6 Zi., großzügig, Garten und voll unterkellert, Weisweil, Tel Wiesengrundstück einzäunbar, mind. 600 qm, in Kenzingen u. Umgebung zu pachten oder kaufen gesucht. Tel Ihr kompetenter Partner in Sachen Autoersatzteile & Industriebedarf EG - 3-Zi.-Whg., 85 m² - OT Nordweil Küche, Bad/Dusche + Garage ab sofort zu vermieten, OT Nordweil, Tel Kenzingen-Nordweil, große gepfl. 3-Zi.-Whg., 89 m ² OG schicke EBK, Bad mit Wanne und Dusche, Balkon, frei inkl. Carport, KM 490,- + NK Krumm-Immo Tel KFZ-Ersatzteile KFZ-Zubehör Wälzlager/Dichtungen Werkzeuge Industriebedarf Vogesenstr Lahr Tel. Tel / Verkauf Fax 07821/43253 info@stramka.de Familie mit 2-jährigem Kind sucht 3-4-Zi.-Whg. zur Miete in Kenzingen. Tel / oder Einladung zur Hausbesichtigung Samstag, bis Uhr freistehendes Einfamilienhaus Kenzingen, Herbolzheimer Pfad 22 Neubaugebiet Breitenfeld Privatverkauf Polsterbett 1,4 x 2 m, Couch 3-Sitz m. Sessel blau, 3eck. Couchtisch Eiche mit pass. Teppich 1,4 x 1,4 m, Eckkommode 61 x 61/70, Schrank 2-tür. Preis VB. Handy Hauptstraße Kenzingen Telefon Wer hat Lust und Freude in unserem Team mitzuarbeiten Suchen Koch oder Köchin in Festanstellung Aushilfe für den Service an Wochenenden Aushilfe auf Etage in der Zeit von 8 bis 14 Uhr Sollten Sie Interesse haben, machen Sie einen Termin zum Vorstellungsgespräch und Probearbeiten ab. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sport- & Tagungshotel Kenzingen Breitenfeldstr. 51 D Kenzingen Tel. +49 (0) 7644 / Fax: +49 (0) 7644 / Post@sporthotel-kenzingen.de Speditionsbetrieb sucht Mitarbeiter für Sortierarbeiten in der Umschlagshalle. Tägliche Arbeitszeit von 2,3 Stunden (Mo. - Fr. ab Uhr) Bewerbung mit Lebenslauf an: TNT Express GmbH Melanie von Wolffersdorf Allmendstr Herbolzheim Tel /903-0 Für unsere Ferienwohnungsanlage ELZPARK in Rust suchen wir ab 01. März noch eine Mitarbeiterin auf 450,00 - Basis. Sie soll bei Gästewechsel zwischen ca. 10:00 und 14:00 Uhr selbständig eine Wohnung reinigen und für die neuen Gäste vorbereiten. Über Ihren Anruf freuen wir uns. Telefon oder Kenzingen m² Gewerbegrundstück (teilerschl.) mit Wohnhaus (ELW als Büro mögl.) in klasse Lage KP ,- Krumm-Immo Tel

21 Frisch geschlüpft! % Sichern Sie sich 2 Gratis- Anzeigen! 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus! Unsere Frühjahrsaktion gilt vom für die Kalenderwochen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den Aktionscode P Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel / % So ernten Sie satte Rabatte: Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 14 (Stand: Januar 2013). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Buchen Sie schnell und proitieren Sie von unserer Aktion. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

22 Frisch geschlüpft! % %% 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Einfach Formular ausfüllen und an / faxen oder Anzeigen telefonisch unter / buchen. Ja, ich buche 6 Anzeigen in folgenden Kalenderwochen Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: in den Ausgaben: Kontakt Firma Kundennummer (falls vorhanden) Bank BLZ Name, Vorname (Ansprechpartner) Kontonummer Höhe: 2-spaltig 4-spaltig mm 4-farbig* SW Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift Aktionscode P Tel. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

23 Kostenlos schnuppern am: Fr und Sa., u. 14 Uhr Thema: Schultern-Nacken-Rücken Alte Fabrik Offenburger Str. 25 Kenzingen Tel.: 8449 u SELO e.v. Steuererklärungs-Service für Arbeitnehmereinkünfte (Lohnsteuerhilfeverein) Steuererklärung? Kein Problem! Tel Wilhelmstr.6 in Emmendingen Hinweis: Angebot nur für Mitglieder mit ausschließlich nichtselbständigen Einkünften. selo24.de Wenn Picki, dann zur Sigi Kosmetik - Fußpflege (auch Hausbesuche) Tel / Privatverkauf: Polsterbett, 1,4 x 2 m; Couch, 3-Sitzer mit Sessel, blau; Dreieck-Couchtisch Eiche, mit passendem Teppich 1,4 x 1,4 m, Eckkommode 61 x 61/70; Schrank, 2-türig; Preis VB Handy Altenpflege Krankenpflege Hauswirtschaftliche Hilfe Mahlzeiten-Bringdienst Dorfhelferinnen Helferkreis Vertrauen Sie unserer Erfahrung! Rufen Sie einfach an: / Herbolzheim Zweigstelle: Kenzingen Telefon /

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Eimsbüttel Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde Bezirk Eimsbüttel Stadtteilschule Niendorf Paul - Sorge - Straße 133 22455 Hamburg Freitag, 14.12.2018, 17-19.30 Uhr Tag der offenen Tür Montag, 14.01.2019, 19-21

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr