Bürgermeisterwahl am 2. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeisterwahl am 2. September"

Transkript

1 Naunhofer Nachrichten MITTEILUNGSBLATT DER STADT NAUNHOF Erscheint zweimal im Monat 22. Jahrgang 17. August /1 Bürgermeisterwahl am 2. September Naunhof wählt am 2. September einen neuen Bürgermeister. Nun besteht auch Klarheit über die Kandidaten: Hermann Kinne, Torsten Wanke, Carsten Graf, Matthias Ruf und Mario Schaller werden sich dem Votum der Bürger stellen. Die Rechtmäßigkeit über die Zulassung der Kandidaten wurde durch den Gemeindewahlausschuss in seiner öffentlichen Sitzung am 6. August festgestellt. aufgestellt durch die CDU Hermann Kinne geb Historiker wohnhaft in Fuchshain aufstellt durch Die Linke Torsten Wanke geb Fachkraft f. soziale Arbeit wohnhaft in Klinga Einzelkandidat Carsten Graf geb Mitarbeiter Stadtverwaltung Grimma wohnhaft in Mutzschen Einzelkandidat Matthias Ruf geb Gesellschafter eines Garten- u. Landschaftsbauunternehmens wohnhaft in Naunhof Einzelkandidat Mario Schaller geb Dipl.-Ing. für Bauwesen, Bauunternehmer wohnhaft in Naunhof Bürgermeister-Kandidaten stellen sich vor Unter der Moderation der Leipziger Volkszeitung, Regionalchefredakteur Herr Heinrich Lillie, findet am Mittwoch, dem 22. August, 19:00 Uhr die Podiumsdiskussion in der Parthelandhalle Naunhof statt. Die Veranstaltung wird aufgrund des zu erwartenden hohen Interesses der Bevölkerung in die Parthelandhalle verlegt. Bürger von Naunhof, nutzen Sie Ihr Recht, durch Ihre Stimme bei der Wahl des zukünftigen Bürgermeisters die weitere Entwicklung unserer Stadt mitzubestimmen! HEUTE: Stoppelfeld brannte in Erdmannshain Defibrillator für das Waldbad Kostenlose Arbeitsmittel für Schüler

2 Seite 2 Naunhofer Nachrichten 17. August 2012 Stoppelfeld brannte in Erdmannshain Zum Löscheinsatz bei brütender Hitze alarmierten am 27. Juli die Sirenen um 18:12 Uhr nach Erdmannshain, an die Alte Fuchshainer Straße. Während der Erntearbeiten war auf einem Stoppelfeld eine Fläche von etwa 500 Quadratmetern aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Zwölf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Naunhof waren mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort und löschten das Feuer rasch ab. Auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Ammelshain und Fuchshain waren zu Hilfe geeilt, konnten aber, als der Brand unter Kontrolle war, wieder zurückbeordert werden. Kostenlose Arbeitsmittel für Schüler Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat es entschieden: schulbuchbegleitende, -ergänzende oder -ersetzende Arbeitshefte sowie notwendige Kopien von Arbeitsblättern für den Unterricht gehören zu den Lernmitteln und sind durch den Schulträger zu stellen. Dies hat auch Auswirkungen in der Stadt Naunhof. Immerhin beziffern sich die Mehrkosten auf gut Euro. Diese werden aus Einsparungen im Schulbudget und auch durch Einsparungen im Stadthaushalt bereitgestellt. Stellenausschreibung Die Stadt Naunhof sucht ab sofort als Krankheitsvertretung eine/n Sachbearbeiter/in für Aufgaben im Bereich der Einwohnermeldestelle Die Stelle ist zunächst als Krankheitsvertretung befristet. Unsere Anforderungen: Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Angestelltenlehrgang I EDV Kenntnisse, Kooperations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit bei Zeit- und Termindruck Ihre Aufgaben: selbständige Aufgabenerledigung im Einwohnermeldeamt u.a. Ausstellung von Personalausweisen, Passangelegenheiten Mitwirkung bei Ausländerangelegenheiten, Erfassung Wehrpflichtiger, Aufgaben der Wahlbehörde Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach EG 5 TVöD. Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte bis zum unter Angabe des Betreffs EWMA an: Stadtverwaltung Naunhof Hauptamt Markt 1, Naunhof Hinweise: Wir versenden keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungen, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet. Von Bewerbungen, die nicht der Qualifikation entsprechen, bitten wir abzusehen.

3 22. Jahrgang 8/1 Naunhofer Nachrichten Seite 3 Ferienzeit Badezeit Pünktlich mit Beginn der Sommerferien stellte sich nun endlich auch der Sommer und damit Badewetter ein. So konnten an den wärmsten Tagen vom 25. bis zum 27. Juli im Waldbad insgesamt Badegäste gezählt werden. Aber auch an den weniger warmen Tagen wird das Waldbad rege besucht. Die Saison dauert noch vier Wochen nutzen Sie die Zeit. Das Waldbad hat täglich von 10:00 20:00 Uhr, ab 1. September bis 19:00 Uhr geöffnet. Und wenn Sie das Waldbad drei Stunden vor Schließung aufsuchen, kommen Sie in den Genuss eines verbilligten Eintrittspreises. Das Team des Waldbades freut sich auf Sie! Defibrillator für das Waldbad Durch Spenden verschiedener Firmen konnte an das Waldbad ein Defibrillator übergeben werden. Ein Defibrillator, auch Schockgeber, ist ein medizinisches Gerät zur Defibrillation und Kardioversion. Es kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern beenden. Die Schwimmmeister wurden vor Ort in den Gebrauch des Gerätes eingewiesen. Nun kann in Notfällen vor Ort schnelle Hilfe geleistet werden. Möglich wurde diese Anschaffung durch eine Spendensammelaktion des Unternehmens Variozept. Im Eingangsbereich des Waldbades sind in einem Schaukasten alle Sponsoren benannt. Auch an dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an Initiatoren und Sponsoren! Marktschreier in Naunhof Aus der Stadtverwaltung Die nächste Bürgersprechstunde des Amtsverwesers findet am Dienstag, dem 21. August von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Aus dem Bauamt Brunnen auf Bahnhofsvorplatz wurde gesetzt Am vergangenen Freitag machten die Marktschreier in Naunhof Station. Bis in die Nachmittagsstunden boten sie unter lautem Geschrei Käse, Wurst, Obst und Nudeln feil. Jeden Monat 2x neu Naunhofer Nachrichten In der letzten Woche wurde der Brunnen auf dem Bahnhofsvorplatz durch die Firma Umwelt 2000 GmbH gesetzt. Zurzeit werden die Leitungen angeschlossen und die restlichen Pflasterarbeiten erledigt. Dann kann in Naunhof endlich ein Brunnen in Betrieb genommen werden.

4 Seite 4 Naunhofer Nachrichten 17. August 2012 Erdverkabelung in der Waldstraße Durch die enviam wurde mitgeteilt, dass die Arbeiten für die Erdverkabelung in der Waldstraße zwischen Trafohaus und Bahnübergang am 3. September beginnen werden. Die Baumaßnahme soll vier Wochen andauern. Am 23. August findet um 14:00 Uhr eine Bauanlaufberatung statt. Bei offenen Fragen zum Bauvorhaben können betroffene Anlieger daran teilnehmen. Treffpunkt ist das Trafohaus. Aus der Naunhofer Wohnbau GmbH Umbauarbeiten im Stadtgut Naunhofer Abendmusik Unter dem Motto "Barockissimo" musizieren Annette Reinhold (Alt) und Marcus Friedrich (Orgel) am Sonntag, dem 26. August um 18:00 Uhr in der Naunhofer Stadtkirche im Rahmen der Abendmusik. Keine Zeit in der Musikgeschichte hat so farbenreiche und emotionale virtuose Musik hervorgebracht wie die Barockzeit. Ob sakrale oder weltliche Musik, jede Form dieser Zeit ist quasi hitverdächtig. Auf dem Programm stehen Arien von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, alter italienischer Meister aus Opern und Oratorien. Musik zum Träumen und Stücke, die einen förmlich aufwühlen. Bei einem Glas Wein und kleinen lukullischen Häppchen laden der Verein Ladegastorgel und die Kirchgemeinde herzlich ein. Wie immer ist der Eintritt frei, um eine Spende wird jedoch gebeten, um die Abendmusiken fortzuführen. Vorankündigung: 2. Naunhofer Orgelwoche vom September Seit Anfang August sind im Auftrag der Naunhofer Wohnbau GmbH Handwerker in der ehemaligen Pizzeria im Stadtgut mit Umbauarbeiten beschäftigt. Aus den ehemaligen Imbissräumen werden Physiotherapieräume entstehen. Die Umbaukosten betragen ca ,00 Euro. Die neuen Räume werden dann von der Pysiotherapiepraxis Eismann angemietet. Frau Eismann ist bereits Mieterin in den daneben liegenden Geschäftsräumen sowie im Obergeschoss des Stadtgutes. Aus den Kirchgemeinden Informationen der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Naunhof Ev.-Luth. Pfarramt Naunhof, Wurzener Straße 1, Tel: , Fax: Sonntag, 19. August 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Stadtkirche Sonntag, 26. August 14:30 Uhr Waldgottesdienst, Erdmannshainer Hütte mit Sachsenklinik, Muldentalstift, Posaunenchor, Kaffee, Kuchen und Waldnachrichten Uhr Naunhofer Abendmusik, Stadtkirche Barockissimo virtuose Arien von Vivaldi, Händel und anderen barocken Meistern Annette Reinhold Alt Marcus Friedrich Orgel und Cembalo Eintritt frei um Kollekte am Ausgang wird gebeten Sonntag, 2. September 14:00 Uhr Märchenhafter Gottesdienst zum Schulbeginn, Stadtkirche Informationen der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ammelshain Kontakt: Pfarrerin Schwarze, Pfarrgasse 5, Trebsen, Tel. (034383) / Fax (034383) Bürozeiten: Di. - Do. 9:00 12:00 Uhr u. Do. 15:00 18:00 Uhr. Frauenkreis Ammelshain jeden 2. Dienstag im Monat, 15:00 Uhr, Kirchschule Ammelshain Familienkreis Ammelshain jeden 1. Donnerstag im Monat, 20:00 Uhr, Kirchschule Ammelshain

5 22. Jahrgang 8/1 Naunhofer Nachrichten Seite 5 Informationen der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Beucha-Albrechtshain Pfarramt Beucha-Albrechsthain, Kirchberg 11, Beucha, Tel /68221 // Sprechzeiten: Di. 18:00-19:00 Uhr u. Mi :00 Uhr // Kontakt: Pfarrer Dr. Seidel, Kirchplatz 1, Brandis, Tel sowie Kantor Joachim Kühnel, Mathildenstr. 11, Brandis, Tel Offene Kirche in Albrechtshain Die Sankt Petri Kirche Albrechtshain ist bis 7. Oktober außer zu den Gottesdiensten an jedem ersten Sonntag im Monat jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Christenlehre: Hauskreis dienstags Klasse 17:00 Uhr jeden 2. Mittwoch des Monats Interessenten melden sich bitte bei Frau Christiane Münch, Tel /31963 Informationen der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Fuchshain Pfarrer Albrecht Häußler ist derzeit nur im Kirchgemeindehaus Großpösna zu sprechen: mittwochs von Uhr Uhr sowie nach Vereinbarung über 0176/ und zu den Gottesdiensten. Sonntag, 19. August 10:15 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, 2. September 9:00 Uhr Gottesdienst Christenlehre/Kirchenmaustreff: Treffen nach Vereinbarung Informationen der Katholischen Pfarrei St. Trinitatis Filialkirche Zum guten Hirten Naunhof, Großsteinberger Straße 2 Kontakt: Pfarrer Hahn, Tel bzw. Pfarrer Hansel im Pfarrhaus Grimma, Tel weitere Infos unter Freitag, :40 Uhr Rosenkranz Naunhof 18:15 Uhr Hl. Messe Naunhof Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe Naunhof Dienstag, :30 Uhr Pfarrgemeinderatsitzung Grimma Freitag, :40 Uhr Rosenkranz Naunhof 18:15 Uhr Hl. Messe Naunhof Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe Naunhof Mittwoch, :00 Uhr Hl. Messe Naunhof Donnerstag, :00 Uhr Hl. Messe zum RKW-Schluss Naunhof Die Sommer RKW findet vom 26. bis 31. August im Haus Grillensee / Naunhof statt. Öffentliche Bekanntmachungen gez.

6 Seite 6 Naunhofer Nachrichten 17. August 2012

7 22. Jahrgang 8/1 Naunhofer Nachrichten Seite 7 gez.

8 Seite 8 Naunhofer Nachrichten 17. August 2012 Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen über Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkung Naunhof vom 10. Juli 2012 Die Landesdirektion Sachsen gibt bekannt, dass die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft, Altwahnsdorf 12, Radebeul, Anträge auf Erteilung von Leitungsund Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträge ( /6/13 und 15) betreffen die vorhandene Grundwassermessstelle Bad Lausick und die vorhandene Pegelanlage Naunhof S3 einschließlich Zubehör, Zufahrt, Zuwegung und Schutzstreifen. Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Stadt Naunhof (Gemarkung Naunhof Flurst. Nr. 323/2, 324/1, 1194/5 und 1194/6) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom 3. September bis einschließlich 1. Oktober 2012 in der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, Zimmer 348, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis Uhr) einsehen. Die Landesdirektion Sachsen erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit 7 Abs. 4 und 5 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900). Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungsanlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die im Antrag dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von der Leitung oder in anderer Weise, als dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Sachsen, Altchemnitzer Straße 41, Chemnitz, oder den Dienststellen der Landesdirektion Sachsen in Dresden, Stauffenbergallee, Dresden, oder in Leipzig, Braustraße 2, Leipzig bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Leipzig, den 10. Juli 2012 gez. Claus-Peter Susok Landesdirektion Sachsen Referatsleiter Achtung Sommeraktion 2012 für Blutspender des DRK mit neuem Geschenk Mit ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur die Versorgung der Kliniken mit den so wichtigen Blutkonserven, sondern rüsten sich gleichzeitig mit einem vielseitigen Spieleset aus, einsetzbar für Garten, Strand oder zu Hause. Wer in der kritischen Zeit der Reise-Hochsaison, die schon fast traditionell mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält vom Entnahmeteam des DRK-Blutspendedienstes in diesem Jahr als Dank ein Spieleset. Diese Aktion dauert in Sachsen drei Monate bis Ende September. Dieses Präsent gibt es nur beim DRK. Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der Sommeraktion teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht am Donnerstag, dem 20. September zwischen 16:00 und 19:00 Uhr Naunhofer Stadtgut. Ausweichtermine finden Sie in der Termindatenbank unter oder Sie können über das Infotelefon 0800/ (Festnetz kostenfrei) erfragt werden. Der DRK-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen und Spendern im Namen seiner Patienten ganz herzlich. Bildung Kindertagesstätte Weltentdecker Safari Sommerfest Auf Safari lautete das diesjährige Motto des Sommerfestes in unserer Einrichtung. Bei einem wirklich toll geschmückten Innenhof, sommerlichem Wetter begeisterte die Artisten-Truppe inflammati Jung und Alt. Anschließend konnten sich unsere Kleinen an den liebevoll gestalteten Stationen beweisen. Basteln, Schminken und Bewegungsstrecke wurden von allen begeistert genutzt. Fürs leibliche Wohl sorgte wie immer unser Elternrat. Für die wirklich gelungene Veranstaltung ein dickes Dankeschön an alle Helfer! Das Team der Kindertagesstätte Weltentdecker wünscht allen Kindern und ihren Familien einen schönen und erholsamen Urlaub! Baderegeln für einen unfallfreien Sommer Am 3. Juli herrschte reges Treiben bei den Regenbogen- und ABC-Kindern. Die Mitarbeiter der DLRG hatten sich für diesen Vormittag angesagt. Mit einem interessanten und lehrreichen Programm wurden die Kinder über Unfallgefahren beim Baden informiert. Da alle Kinder gespannt bei der Sache waren, kann einem tollen Badesommer in diesem Jahr nichts im Wege stehen. Vielen Dank an die Mitarbeiter der DLRG für diesen Vormittag!

9 22. Jahrgang 8/1 Naunhofer Nachrichten Seite 9 Kindertagesstätte Waldwichtel Die Dinos auf Erkundungstour über Berufe der Eltern Die Dinos von den Waldwichteln durften die Hebamme Frau Peggy Possienke in ihrer Praxis besuchen. Sie erklärte auf sehr anschauliche Weise die vielen verschiedenen Aufgaben einer Hebamme und erzählte, wie viele Kinder und Mütter sie schon bei der Geburt begleitet hat. Die Kinder durften den originalen Herztönen eines Babys im Mamabauch lauschen, bestaunten die Entwicklungsabschnitte anhand kleiner und größerer Babymodelle und durften alle eine identische Babypuppe im Arm halten. Das Wunderwerk Leben und Mensch wurde mit einer hübschen Bilderbuchgeschichte und einer Hörbuch-CD eindrucksvoll vertieft. Danach wurden die vielen offenen Fragen zur Geburt über Ernährung und Lage im Babybauch bis hin zu Befindlichkeiten des ungeborenen Kindes und der Mama auf sehr liebevolle und kompetente Art erklärt. Vielen Dank, liebe Frau Possienke für die Zeit und die faszinierende Stunde! Kindertagesstätte Seepferdchen Herbst und Winter Kinderbasar am Samstag, dem 15. September von 10:00 bis Uhr in der Kindertagesstätte Seepferdchen, Wurzener Straße 40, in Naunhof Wir verkaufen für Sie Ihre Herbst- und Winterkleidung, Schuhe, Spielzeug (keine Kuscheltiere, Bücher) und Schwangerschaftsbekleidung. Sie bekommen von uns eine Verkaufsnummer zugewiesen, mit der Sie sämtliche Kleidung und/oder Spielsachen versehen und mit Ihrem Verkaufspreis vermerken. Eine Verkaufsnummer sowie weitere Informationen erhalten Sie: Im Zeitraum vom zwischen 19:00 und 20:00 Uhr bei Astrid Gensheimer Tel Silke Fleischer Tel kinderbasar-naunhof@arcor.de Für den Verkauf behalten wir 15 Prozent des Verkaufspreises ein. Wir unterstützen damit die Kindertagesstätte Seepferdchen. Während des Basars laden wir Sie ein, unseren Kaffeeund Kuchenverkauf zu besuchen. Für abhanden gekommene Ware während des Verkaufs kann keine Haftung übernommen werden. 2,50 Meter langer neue Spieltunnel Am 29. Juni konnten die Kinder der Kindertagesstätte Seepferdchen hautnah miterleben, wie der neue Spieltunnel geliefert wurde. Mit Hilfe eines langen Krans wurde das 2,50 Meter lange, drei Tonnen schwere Betonrohr über den Gartenzaun gewuchtet. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an die Firma Haba-Beton aus Großsteinberg für die großzügige Spende! Mit Hilfe von Herrn Draxdorf, Herrn Fleischer und Herrn Helmchen wurde das Rohr ausgerichtet und in den Spielrasen eingebettet. Am 20. Juli entstand durch die Hilfe vieler fleißiger Hände während des Elterncafe's die nächste neue Errungenschaft für die Kinder: Während drinnen genäht wurde, entstand draußen ein Gerüst für das neue Spielzelt, welches auch als Sonnenschutz dienen soll. Vielen lieben Dank an alle, die mitgeholfen haben, damit sich die Kinder nun an zwei neuen Spielmöglichkeiten erfreuen können. Grundschule Naunhof Abschied von der Grundschule Vier Jahre sind schnell vorbei. Das mussten die Grundschüler der vierten Klassen mit etwas Wehmut am letzten Schultag feststellen. Bei der feierlichen Verabschiedung erinnerte Schulleiterin Gabi Lehmann noch einmal an den allerersten Schultag, welcher damals auch festlich in der Turnhalle begann. Mit einem kleinen Programm der 3. Klassen und der Tanzgruppe startete die Feierstunde. In ihrer Ansprache lobte die Schulleiterin die Schüler für vier Jahre fleißige Arbeit. Es ging ebenso ein Dankeschön an die Klassenleiter, Frau Dottermusch, Frau K. Lehmann und Frau Kerrinnis, die die Schüler über diesen Zeitraum begleiteten und natürlich an die Elternvertreter. Die Feierstunde wurde auch genutzt, um die neuen Schlichter auszuzeichnen. Neun Kinder der 3. Klassen hatten ein halbes Jahr lang an der Ausbildung teilgenommen und alle die Prüfung bestanden. Mit einem Lied verabschiedeten sich die Schüler der 4. Klassen. Wir wünschen allen schöne Ferien und einen guten Start ins Schuljahr 2012/13. Volkshochschule Muldental Ab September beginnen die neuen Kurse der Volkshochschule Muldental in Naunhof. Ganz neu ist die Veranstaltung Ton und Takt bei Tisch am 6. Oktober. in einem Naunhofer Restaurant. Bei einem Dreigänge-Menü werden in entspannter Atmosphäre Tipps und Hinweise für richtige Umgangsformen im privaten und öffentlichen Bereich gegeben. Sicheres und zeitgemäßes Auftreten erleichtert den Weg zum Erfolg und den Umgang mit anderen und sich selbst. Kurse aus dem Fachbereich Kultur und Gestalten: Gitarre Grundkurs für Kinder ab 10 Jahren (Beginn :00 18:30 Uhr) Gitarre Grundkurs für Erwachsene (Beginn :45 20:15 Uhr) Stricken lernen und wiederentdecken (Beginn :30-19:00 Uhr)

10 Seite 10 Naunhofer Nachrichten 17. August 2012 Mal mal in Öl - Grundkurs Ölmalerei (Beginn :30 18:45 Uhr) Mit Wasserfarben zaubern Grundkurs Aquarellmalerei (Beginn :30 18:45 Uhr) Kurse aus dem Fachbereich Gesundheit Aroha rhythmische Bewegung im ¾ Takt (Beginn :45 18:45) Fitmacher den Körper trainieren (in Ammelshain, Beginn :00 20:30 Uhr) Step-Intervall-Training, Kurs 1 (Beginn :30 21:00 Uhr) Step-Intervall-Training, Kurs 2 (Beginn :00 21:30 Uhr) Orientalischer Tanz, Fortgeschrittene 1 (Beginn :00 19:30 Uhr) Orientalischer Tanz, Fortgeschrittene 2 (Beginn :30 20:00 Uhr) Seniorentanz (Beginn :00 15:30 Uhr) Zumba Fitness (in Fuchshain, Beginn :30 17:30 Uhr) Hatha Yoga für Senioren (Beginn :00 15:30 Uhr) Kurse aus dem Fachbereich Sprachen (Fortsetzung) Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (Beginn 4.9., 19:00 20:30 Uhr) (Kurs 2 Beginn 5.9., 17:30 19:00 Uhr) Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (Beginn 12.9.,16:20 17:40 Uhr) Französisch für leicht Fortgeschrittene (Beginn 12.9.,18:00 19:30 Uhr) Eine kleine Reisevorbereitung Spanisch (Beginn , 16:30 17:15 Uhr) Englisch Konversation (Beginn :30 20:00 Uhr) Englisch für Senioren (Beginn :00 18:30 Uhr) - Englisch für Touristen (Beginn :45 19:15 Uhr) Aus dem Fachbereich Computer Erste Schritte am Computer und Internet (Beginn , 16:00 19:15 Uhr) Bildbearbeitung am Computer mit Photoshop Elements (Beginn 2.10, 17:00 20:15 Uhr) Mit Bildern Erlebnisse teilen (Beginn 5.12., 16:00 19:15 Uhr) einzelne Personen sowie hoheitliche und/oder Pflichtaufgaben der Kommunen oder eines sonstigen Trägers. Vom Antragsteller wird ein angemessener Eigenbeitrag erwartet. Der vollständige Antrag muss bis zum 7. September 2012 beim Vorstand der Stiftung eingereicht werden. Unter allen Antragstellern werden förderwürdige Projekte ausgewählt und finanziell unterstützt. Nähere Informationen zur Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Muldental und das Antragsformular finden Sie im Internet unter Weitere Informationen und Fragen: Heidrun Naumann Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Muldental Straße des Friedens 25, Grimma Telefon: 03437/ Workshop zur Gestaltung Naunhofer Bilderbogen Achtung nicht vergessen: Der Workshop unter der Leitung von Frau Irene Beyer-Stange findet während der Sommerferien noch am 21. August und 28. August jeweils von 15:30 17:30 Uhr im Atelier im Vereinshaus der Stadt Naunhof, Vereinsweg 1 statt. Anmeldung bitte unter der Telefonnummer / In der Ankündigung des Kunstprojektes in der Ausgabe 7/2 hat sich leider der Fehlerteufel bei der Terminbekanntgabe eingeschlichen: Anstelle des 31. Juli wurde der 30. Juli veröffentlicht. Für dieses Versehen möchten wir uns, besonders bei den Personen, welche sich für diesen Termin angemeldet hatten, entschuldigen. Kultur Sparkassenstiftung Euro für die Förderung von Kunst, Kultur, Sport und sozialen, karitativen, gemeinnützigen Einrichtungen in der Region Muldental Die Kunst- und Kulturstiftung Sparkasse Muldental leistet einen Beitrag zur Förderung und Gestaltung unseres ehemaligen Muldentalkreises und damit der heimischen Region. Im Jahr 2012 werden Mittel in Höhe von Euro für die Förderung von Kunst, Kultur, Sport, und sozialen, karitativen, gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Gefördert werden Projekte im ehemaligen Muldentalkreis, die folgende Bedingungen erfüllen: Beginn des Projektes frühestens im I. Quartal 2012 Keine bereits laufenden Projekte Besonders unterstützt werden Projekte, die eine Breitenwirkung in der Gesellschaft entwickeln und die Kreativität fördern. Nicht berücksichtigt werden gewerbliche und kommerzielle Projekte,

11 22. Jahrgang 8/1 Naunhofer Nachrichten Seite 11 Freitag, 7. September 22. Naunhofer Kartoffelfest Das Wichtigste WAS, WANN, WO? ab 20:00 Uhr Festzelt Offizielle Eröffnung Comedy Mixed Show der Superklasse mit Michael Sens, Heino Trusheim und Vocal Recall danach ca. 21:30 Uhr Disco mit DJ Roland von der Showkiste Leipzig Sonnabend, 8. September ab 13:00 Uhr Bürgerschützenkönig 2012 Festplatz mit dem Schützenbund Naunhof und Umgegend 1894 e.v. 15:00 Uhr Buntes Programm der Gewinner der Festzelt 1. Naunhofer Teenager Star Talent Show (Domenic Röder/Gesang, Natalie Denz und Sophia Geisler/Tanz, Formation Spanish Girls des BC Eintracht Leipzig 02 e.v./akrobatik) 16:00 Uhr Märchenstunde Bühne Schulhof Schneeweißchen und Rosenrot gespielt von der Naunhofer Theatergruppe ca. 16:00 Uhr Festzelt Wettbewerb Kartoffelgericht Gesucht wird das schmackhafteste traditionelle Kartoffelgericht und das ausgefallenste Gericht! Alle sind zum Mitmachen eingeladen. Jeder Teilnehmer wird mit einer Überraschung belohnt! Abgabe des Gerichtes: 14:00 bis 15:30 Uhr 20:00 Uhr Live-Musik mit den Festzelt BeatBoyz Und die Party rockt!! 20:00 Uhr Lampionumzug mit dem Festplatz Traditionsspielmannszug Mutzschen e.v. Sonntag, 9. September 10:30 Uhr Buntes Programm der Kinder Festzelt des Naunhofer Schulhortes ab 13:00 Uhr Festplatz Luftgewehrpreisschießen mit dem Schützenbund Naunhof und Umgegend 1894 e.v. 13:30 Uhr Modenschau mit MK Nr. 1 Festzelt und Naunhofer Models ab 14:00 Uhr Bühne Schulhof Clown Atze und das Kinder-Mitmach-Kartoffelfest 17:00 Uhr Jugendblasorchester Grimma Festzelt Unterhaltungskonzert dazwischen Ehrung der Sieger der Kartoffelwettbewerbe (Blauer Schwede, Exote, 20. Kartoffelkönig mit der größten einheimischen Kartoffel, längste Schale) Es warten tolle Preise auf die Gewinner! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

12 Seite 12 Naunhofer Nachrichten 17. August 2012

13 22. Jahrgang 8/1 Naunhofer Nachrichten Seite Naunhofer Kartoffelfest Wir suchen am Sonntag, dem 9. September ca. 17:45 Uhr im Festzelt die Sieger folgender Wanderpokale 20. Naunhofer Kartoffelkönig 2012 Gewinnen wird die größte, natürliche, selbst angebaute heimische Kartoffel. Es darf kein farbiger Exote und keine Süßkartoffel sein. Sieger im letzten Jahr wurde Detlef Gey aus Ballendorf. Seine Kartoffel wog 930 Gramm. Blauer Schwede 2012 Es wird derjenige mit dem Pokal Blauer Schwede ausgezeichnet, der die größte selbst angebaute und geerntete Kartoffel der Sorte Blauer Schwede hat. Sieger im letzten Jahr wurde Ingo Conrad aus Klinga. Seine Kartoffel wog 380 Gramm. Exot 2012 Gewinnen wird die schwerste selbst angebaute und mit einer außergewöhnlichen Form bedachte farbige Kartoffel oder Süßkartoffel. Sieger im letzten Jahr wurde Horst Schirdewahn aus Naunhof. Seine Kartoffel wog 660 Gramm. Wettbewerbsbedingungen: Abgabe der Kartoffeln: 9. September, 14:00 bis 16:00 Uhr im Festzelt an der Bühne Abgabe eines Begleitzettels mit Name, Adresse, Alter Pro Familie kann nur eine Kartoffel abgegeben werden. Auf die Gewinner warten tolle Preise! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. 22. Naunhofer Kartoffelfest Wir suchen am Samstag, dem 8. September ca. 16:00 Uhr im Festzelt Das schmackhafteste traditionelle Naunhofer Kartoffelgericht 2012 und Das ausgefallenste Kartoffelgericht An diesem Wettbewerb kann sich jeder beteiligen. Die Verkostung erfolgt durch eine repräsentative Jury. Wettbewerbsbedingungen: Größe des Gerichtes: ausreichend für 3 kleine Portionen zum Verkosten Abgabe des Gerichtes: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Abgabe eines Begleitzettels mit Name, Adresse, Alter des Kochs/der Köchin Abgabe eines Begleitzettels mit Name und Rezept des Gerichtes Das ausgefallenste Gericht muss essbar sein. Angeboten werden kann jedes Gericht, ob Pellkartoffeln oder Kartoffelklöße, Suppe oder Puffer alles ist möglich Auf die Gewinner warten tolle Preise. Jeder Teilnehmer wird mit einer Überraschung belohnt! Informationen erhalten Sie unter: /42-136, Frau Gaitzsch

14 Seite 14 Naunhofer Nachrichten 17. August 2012 Fotowettbewerb 22. Naunhofer Kartoffelfest Das Naunhofer Kartoffelfest ist seit nunmehr 22 Jahren eines der beliebtesten Feste der Region. Auf der Suche nach einem aussagefähigen Werbemotiv entstand die Idee zu einem Fotowettbewerb. Wir rufen Sie auf, uns die schönsten Seiten des Kartoffelfestes zu zeigen! Welche Motive begeistern Sie an unserem Stadtfest besonders? Ist es die Volksfeststimmung, sind es die Auftritte der einzelnen Akteure, sind es die Fahrgeschäfte der Schausteller? Oder faszinieren Sie einfach die strahlenden Kinderaugen, wenn an der Losbude ein toller Preis gewonnen wurde? Vielleicht ist es aber auch die Stille nach dem Fest, wenn die Aufräum-Kolonne ihren Dienst tut. Halten Sie Ihren Blick in einem Foto fest und nehmen Sie teil an unserem Fotowettbewerb Naunhofer Kartoffelfest! Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen. Das schönste Bild wird unser Werbemotiv für das 23. Naunhofer Kartoffelfest im Jahre 2013 und von sämtlichen Plakaten und Werbeflyern zu unserem Stadtfest einladen. Außerdem widmet die Galerie Kugel im Rathaus den besten Fotomotiven der Teilnehmer eine ganze Ausstellung. Einsendeschluss ist der 30. September. Jeder Teilnehmer kann maximal 5 Fotos einreichen. Fotos auf der Rückseite bitte mit Bildunterschrift, Namen und Copyright versehen. Zusätzlich sind die Daten in druckfähigem Format (TIFF bzw. JPEG) auf CD einzusenden. Auflösung: mindestens A4. Bitte beachten Sie: Mit der Abgabe der Fotos erklären Sie sich einverstanden, dass die Fotos durch den Initiator des Wettbewerbs, die Naunhofer Kultur WerkStadt, unentgeltlich genutzt werden dürfen für Pressearbeit, Werbetätigkeiten z. B. auf Plakaten und Flyern und für Print- und Onlinedarstellungen. Außerdem sind Sie einverstanden, dass die Fotos mit Nennung Ihres Namens für eine Ausstellung in der Galerie Kugel verwendet werden. Weitere Informationen und Einsendung der Fotos bei: Naunhofer Kultur WerkStadt Anja Gaitzsch Markt 1, Naunhof Tel.: / stadtmarketing@naunhof.de Einladung zur Ausstellungseröffnung Dr. Ute Scheffler Freunde der Hausfrau (N)ostalgischer Reklame-Charme am , 19:30 Uhr im Rathaus Naunhof Dauer der Ausstellung: Wir laden Sie und Ihre Freunde sehr herzlich zur Ausstellungseröffnung ins Naunhofer Rathaus ein. Die Galerie Kugel freut sich auf Ihr Kommen.

15 22. Jahrgang 8/1 Naunhofer Nachrichten Seite 15 Neurodermitis, Asthma, Allergien erkennen und behandeln AOK PLUS und Stadt Naunhof laden zu Vortrag ein Neurodermitis, Asthma, Allergien erkennen und behandeln unter diesem Motto laden die AOK PLUS und die Naunhofer Kultur WerkStadt zu einem Vortrag ein. 17. September 2012 im Bürgersaal 19:00 Uhr Referent ist Jürgen Pfeifer, Vorsitzender und Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes Neurodermitiskranker in Deutschland e.v. Meine Vorträge sehe ich als Hilfe zur Selbsthilfe, so Pfeifer. Ich möchte den Besuchern zeigen, was sie selbst tun können, um die Krankheitsbilder zu lindern und zu bessern. Im Anschluss an den Vortrag ist eine Diskussionsrunde geplant, bei der die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Vereine Imkerverein Naunhof und Umgebung Wozu ist Honig gut? Honig ist ein generell sehr gut verträgliches Nahrungsmittel. Er besitzt eine leicht abführende Wirkung und fördert die Verdauung anderer Lebensmittel. Honig hat außerdem hustenstillende, beruhigende, fieberwidrige, antitoxische, antiseptische sowie antianämische Eigenschaften. Wegen des hohen Traubenzuckeranteils (in hellen Honigen im Allgemeinen höher) ist Honig ein "schneller" Energiespender. Traubenzucker kann vom Körper direkt verwertet werden und steigert unmittelbar dessen Leistungsfähigkeit. Chemisch aufbereiteter Traubenzucker hat nicht die gleiche Wirkung wie Honigtraubenzucker, denn die im Honig enthaltenen Wirkstoffe verleihen ihm ein deutlich größeres Energiepotential. Der Fruchtzuckeranteil des Honigs (in dunkleren Honigen höher) wirkt anregend auf die Herztätigkeit und lagert sich als Glykogen, eine Art Kohlenhydratreserve, in der Leber an. Das Enzym Acetylcholin hat eine beruhigende und blutdrucksenkende Wirkung. Beim gesunden Menschen dient Honig der Erhöhung der körperlichen Leistungsfähigkeit (insbesondere bei Sportlern)

16 Seite 16 Naunhofer Nachrichten 17. August 2012 Erhöhung der Widerstandsfähigkeit Förderung der Verdauung anderer Nahrungsmittel sowie der Verringerung eines Mangels an Aminosäuren, Spurenelementen und Vitaminen. Beim kranken Menschen wird Honig u. a. verwendet bei Kraftlosigkeit Appetitlosigkeit Abmagerung gewissen Mangelzuständen und ihren Folgen Bronchialleiden Husten Nervosität und Schlaflosigkeit infizierten Wunden und Geschwüren Krämpfen fiebrigen Krankheiten zur Förderung der Herztätigkeit und der Leberfunktion. Die Heilmethode, die sich mit der Vorbeugung, Heilung und Genesung durch Bienenprodukte beschäftigt, heißt Apitherapie. Achtung: Eltern sollten Säuglingen und Kleinstkindern (< 1 Jahr) keinen Honig und keinen Ahornsirup geben, da hierin Sporen enthalten sein können, die das Immunsystem der Säuglinge überfordern und Botulismus mit Muskellähmungen auslösen können. Weitere Verwendung: Honig findet nicht nur im Nahrungsbereich, sondern auch in der Medizin, in der Kosmetik und im Wellnessbereich (Sauna) Verwendung. Seine antibakterielle Wirkung, die bereits in der Antike erkannt worden ist, beruht auf den Inhibinen (Hemmstoffen). Daher wird er auch heute noch bei Haut-, Magen-, Darm- und Atemwegserkrankungen, zur Wundbehandlung und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit verwendet. Turmuhrenmuseum Naunhof e.v. Neue Sonderausstellung Würfelallerlei im Turmuhrenmuseum Ab Sonntag, dem 12. August ist die neue Ausstellung, mittlerweile die 87., im Turmuhrenmuseum zu sehen. Der Leipziger Sammler Jakob Gloger zeigt eine Sonderschau zum Thema Würfel und würfeln. Seine Sammlung beinhaltet ein breites Spektrum, beginnend mit den Anfängen des Würfelspiels im Römischen Reich (ca. 200 v. Chr.) bis zu modernem Würfeln aus der Zockermetropole Las Vegas. Den wichtigsten Platz seiner Sammlung nehmen Produkte wie Würfelmaschinen der Leipziger Firma ROVO ein, die von 1934 bis in die 1950er Jahre eine Vielzahl mechanischer Würfelautomaten produzierte. Dorfleben e.v. Oldtimer- und Traktorentreffen in Ammelshain Zum großen Oldtimer- und Traktorentreffen, organisiert durch die Oldtimerfreunde, am 11. und 12. August wurde die Zahl der Teilnehmer vom vergangenen Jahr weit übertroffen. Die Bikerfreunde aus Ammelshain luden separat zum Fest begeisterte Motorradfans ein. Das älteste motorisierte Zweirad von über 70 ausgestellten Bikes war ein D-Rad R 9 von Das Festgelände platzte derweil fast aus allen Nähten, da mehr als 200 weitere Aussteller aller Art sich in Reih und Glied einordnen mussten. Freunde alter Maschinen reisten aus nah und fern an, wobei die weiteste Anreise Oldtimerfreunde aus Magdeburg hatten. Viele Gäste nutzten die Möglichkeiten, Baujahr, Hersteller und technische Daten auf dem zur Verfügung gestellten Informationsmaterial zu studieren sowie mit den Fahrern und Bastlern ins Gespräch zu kommen. Viele nutzten auch die Gelegenheit, Ersatzteile etc. zu kaufen bzw. zu tauschen. Moderator Gunnar stellte während der zwei Tage Fahrzeuge vor, so z.b. den kleinsten fahrbaren Traktor auf dem Größten. In größeren Abständen wurde der aktuelle Spendenstand für das Kinderheim Waldsteinberg bekannt gegeben, welche die Bikerfreunde Ammelshain ins Leben riefen. Für viel Spaß der Kleinen war auch gesorgt mit Hüpfburg, Kinderschminken, Basteln, Turm von Hanoi, Käseplatte, Glücksrad und Nüsse knacken. Für größere Kinder gab es Fahrten mit dem Riesenkoloss Tatra 813. Alles, was hier nicht erwähnt wurde, fiel den Redakteuren durchs Sieb. Gemeinsam mit dem Experten Gunnar sorgte DJ Klaus über das Festwochenende für Unterhaltung. Das Highlight des Samstagabend war die Band Brewed und Bottled mit toller Mucke. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder des Dorfleben e.v. mit Gulaschkanone, Grill und Kuchenbuffet. Gleichzeitig möchten wir uns für die Geduld der Hungernden in der Warteschlange bedanken wir arbeiten an der Verbesserung. Die Akteure hoffen für alle Dagewesenen, es hat gefallen und Spaß gemacht. Zum Schluss möchten wir uns für das gelungene Wochenende bei den Sponsoren Renè Seyffert, Frostis Containertransporte, Kadyk & Kadyk, Herrn Enko und DocRoute für die tolle neue Webseite und Werbung aller Art bedanken. Außerdem danken wir allen fleißigen Helfern, ob Mitglied eines Vereins oder Leuten, die einfach mit angepackt haben. Die Ausstellung wird voraussichtlich bis 23. September zu sehen sein.

17 22. Jahrgang 8/1 Naunhofer Nachrichten Seite 17 Geldspende für Jugendfeuerwehr Ammelshain Aus dem Erlös des Dorffestes 2012 haben die Mitglieder des Vereins Dorfleben e.v. der Jugendfeuerwehr Ammelshain eine Spende in Höhe von 200,00 Euro übergeben als Dank für die häufige Unterstützung der Aktivitäten des Vereins. Das Geld soll für einen Ausflug in den Freizeitpark Belantis verwendet werden. Karlheinz Jirsak, Naunhof Jürgen Schröder, Lindhardt am 10. Aug. Manfred Vetterlein, Naunhof am 11. Aug. Leonore Pohle, Naunhof Rita Feist, Naunhof Joachim Simon, Naunhof am 12. Aug. Maria Thiel, Lindhardt Helga Raschke, Naunhof Dr. Markus Reichel, Lindhardt Ingrid Preißner, Naunhof am 13. Aug. Elisabeth Dening, Naunhof Martha Janus, Erdmannshain am 14. Aug. Lieselotte Horn, Fuchshain am 15. Aug. Gudrun Piontek, Naunhof Dr. Karlheinz Krümmel, Naunhof Dieter Steuernagel, Naunhof Joachim Zuck, Naunhof Wolfgang Rudolph, Naunhof zum 78. Geb. zum 75. Geb. zum 79. Geb. zum 82. Geb. zum 72. Geb. zum 72. Geb. zum 84. Geb. zum 78. Geb. zum 78. Geb. zum 71. Geb. zum 92. Geb. zum 87. Geb. zum 75. Geb. zum 93. Geb. zum 84. Geb. zum 73. Geb. zum 72. Geb. zum 71. Geb. Die Stadt Naunhof gratuliert Die Stadt Naunhof gratuliert im Monat August recht herzlich am 1. Aug. Liselotte König, Erdmannshain zum 91. Geb. Werner Kendschek, Lindhardt zum 86. Geb. Brigitte Sather, Naunhof zum 77. Geb. Elenore Lipfert, Ammelshain zum 74. Geb. Manfred Tschentscher, Fuchshain zum 73. Geb. am 2. Aug. Dora Geistert, Naunhof zum 83. Geb. Ruth Lehmann, Naunhof zum 82. Geb. Gerhard Viehweg, Naunhof zum 80. Geb. Anneliese Holze, Naunhof zum 79. Geb. am 3. Aug. Thea Gerisch, Naunhof zum 86. Geb. Joachim Schmidt, Ammelshain zum 78. Geb. Helmut Titscherlein, Naunhof zum 76. Geb. Günter Linke, Naunhof zum 74. Geb. Hellmut Meisel, Naunhof zum 74. Geb. am 4. Aug. Ursula Angerer, Naunhof zum 84. Geb. Regina Nebe, Fuchshain zum 78. Geb. am 5. Aug. Ursula Hentschel, Naunhof zum 89. Geb. Peter Wenzel, Naunhof zum 75. Geb. Rita Winkler, Naunhof zum 75. Geb. Dieter Schubert, Naunhof zum 72. Geb. Gudrun Scholz, Naunhof zum 71. Geb. am 6. Aug. Feodora Anitta Wagner, Erdmannshain zum 99. Geb. Hildegard Michael, Ammelshain zum 88. Geb. Ilse Gebhardt, Eicha zum 85. Geb. Lothar Mendte, Fuchshain zum 78. Geb. Manfred Hahn, Erdmannshain zum 70. Geb. am 7. Aug. Gottfried Fleischer, Naunhof zum 73. Geb. am 8. Aug. Hildegard Sokoll, Naunhof zum 93. Geb. Gerda Schorning, Erdmannshain zum 90. Geb. Manfred Guske, Naunhof zum 76. Geb. Peter Liefeld, Naunhof zum 70. Geb. am 9. Aug. Maria Hofmann, Naunhof zum 91. Geb. Gisela Bräger, Naunhof zum 79. Geb. Helga Höhler, Fuchshain zum 79. Geb. KINDER sind der große Reichtum unseres Lebens. Sie sind wie kleine Sonnenstrahlen, die täglich unseren Weg erhellen. Herzliche Glückwünsche zur Geburt gehen an: Steffi und Jens Hentschel aus Naunhof Geburt Tochter Leonie am 22. Juni Kathleen Lopau und Stephan Günther aus Fuchshain Geburt Tochter Charlotte am 26. Juni Elfi Schildein aus Naunhof Geburt Sohn Fynn Niklas am 27. Juni Maria und André Curth aus Ammelshain Geburt Tochter Lena am 11. Juli Mandy Jenschmischek und Niels Fängler aus Naunhof Geburt Tochter Laura-Sophie am 13. Juli Wir gratulieren zur Eheschließung Liebe ist wie ein Glas, das zerbricht, wenn man es unsicher oder zu fest anfasst. russisches Sprichwort Sebastian Reinhard Haak und Susanne Haak geb. Bertram, beide wohnhaft in Leipzig Ronny Delitzsch und Sandra Delitzsch geb. Schinner, beide wohnhaft in Leipzig Sven Siegfried Spänig und Dörte Spänig geb. Krug, beide wohnhaft in Threna Steffen Rabending und Jana Bahr, beide wohnhaft in Belgershain Christian Singer und Michaela Singer geb. Rudolph, beide wohnhaft in Leipzig Christian Becker geb. Müller und Laura Luise Becker, beide wohnhaft in Brandis

18 Seite 18 Naunhofer Nachrichten 17. August 2012 Impressum Herausgeber: Stadt Naunhof V.i.S.d.P.: Jörg-Dietmar Funke, Amtsverweser; Mitarbeiterin Anja Lohn Markt 1, PSF 1, Naunhof, Tel. (034293) 42-0, Fax Homepage: Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe: Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: Gesamtherstellung, Anzeigenannahme und Vertrieb: Katzbach Verlag, Regis-Breitingen, Schillerstr. 52, Tel. (034343) 51625, Fax: 51666, Die Naunhofer Nachrichten werden an alle erreichbaren Haushalte und gewerblichen Einrichtungen der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Lindhardt, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Ammelshain und Fuchshain kostenlos verteilt. Nachdrucke, Kopien und Vervielfältigungen, insbesondere der Anzeigengestaltung, sind nur mit Einverständnis des Herausgebers gestattet. Anzeigen Wir fertigen für Sie: Visitenkarten Briefbögen & -umschläge Durchschreibesätze Endlosformulare Faltblätter Prospekte Flyer Broschüren Postkarten Klappkarten für alle Anlässe Wand- & Taschenkalender Beschriftungen von Autos und Werbeplanen u. v. m. Katzbach Verlag Schillerstraße Regis-Breitingen Tel.: / Fax: / info@katzbach-verlag.de

19 22. Jahrgang 8/1 Naunhofer Nachrichten Seite 19

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-09-08 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde Auslegeverfahren für Grundstücke in der Gemarkung Nauen Seite 70

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2011 Nr. 04 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und 7 Abs.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 30.08.2010 Nr. 14/2010 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Presse 29. März 2010 Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Philipp Ferger Tel. +49 69 75 75-6300 Fax +49 69 75 75-6337 Philipp.Ferger@messefrankfurt.com

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr