VillmarerBote. Dorferneuerung Seelbach. Die nächste Sitzung des Arbeitskreises

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VillmarerBote. Dorferneuerung Seelbach. Die nächste Sitzung des Arbeitskreises"

Transkript

1 VillmarerBote Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar Aus dem Inhalt Jahrgang 2 Donnerstag, den 24. Juli 2014 Nummer 30 Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Dorferneuerung Seelbach Die Sitzung des Arbeitskreises Dorferneuerung Seelbach findet statt. am Donnerstag, dem 31. Juli 2014, um 19:00 Uhr, im kleinen Saal der Seelbachtalhalle in Seelbach Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Verlag +Druck LINUS WITTICH KG

2 Villmar - 2- Nr. 30/2014 Veranstaltungskalender der Gemeinde Villmar Datum Ort Veranstalter Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort Villmar Bürgerforum Energieland Hessen Informationsveranstaltung 19:00 Uhr König-Konrad-Halle und Marktflecken Villmar Windkraft in Villmar Villmar Bürgerinitiative Wind-Wahn öffentliche Sitzung 19:00 Uhr Gaststätte Villmar/Runkel Rathauseck bis Villmar Pferdefreunde König-Konrad Kinderzeltlager Weyer MGV Eckensingen Villmar Wanderfreunde Fahrt nach Alt-Hürth Weyer Obst- und Gartenbauverein Frühschoppen Paulinenplatz 11:00 Uhr Paulinenplatz 28. bis Villmar Pfarrgemeinde Kinderferienspiele Seelbach Marktflecken Villmar Arbeitskreissitzung 19:00 Uhr Seelbachtalhalle Dorferneuerung Seelbach Umweltkalender Freitag, den Bio-Abfall Abfuhr in Villmar Gelber-Sack Abfuhr in Aumenau und Langhecke Montag, den Rest-Abfall Abfuhr in Weyer Gelber-Sack Abfuhr in Weyer Sperrmüll Abfuhr in Aumenau, Falkenbach und Seelbach Dienstag, den Rest-Abfall Abfuhr in Aumenau, Falkenbach, Langhecke und Seelbach Sperrmüll Abfuhr in Villmar Mittwoch, den Gelber-Sack Abfuhr in Falkenbach, Seelbach und Villmar Achtung!!! Am Donnerstag, den ist Sperrmüll in Weyer Bitte 10 Tage vorher anmelden, telefonisch unter / , Sie können die Anmeldung auch online abschließen, unter Öffentliche Sitzung der Bürgerinitiative Wind-Wahn Villmar/Runkel Die nächste öffentliche Sitzung der Bürgerinitiative Wind- Wahn Villmar/Runkel findet am Freitag, den , 19:00 Uhr, im Saal der Gaststätte Rathauseck, Peter-Paul-Straße 28, Villmar, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Ortsteile Arfurt, Aumenau, Eschenau, Falkenbach, Langhecke, Seelbach, Villmar, Weyer, Wirbelau sind herzlich eingeladen. Wolfgang Nawroth Beschluss des Gemeindevorstandes Der Gemeindevorstand des Marktfleckens Villmar hat in seiner Sitzung am beschlossen, den oberen Bereich des alten Friedhofs in Villmar (Nikolaus-Homm-Park) gemäß 5 der Friedhofsordnung zu entwidmen. Die Entwidmung tritt nach dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Villmar, den Der Gemeindevorstand Lenz, Bürgermeister Kontakt &Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Villmar Hauptgebäude: Rathaus Peter-Paul-Straße 30, Villmar Fax: / gemeinde-villmar@t-online.de Büro Bürgermeister Arnold-Richard Lenz Tel.: Vorzimmer Frau Theresa Philipp Tel.: Hauptamt Herr Thorsten Laux Tel.: Kämmerei Herr Christian Schöll Tel.: Gemeindekasse Herr Franz Witterhold Tel.: Frau Regina Forcher Tel.: Frau Pia August Tel.: Frau Rabia Alici Tel.: Einwohnermeldeamt und Ordnungsamt Frau Manuela Weier Tel.: Herr Roland Kunkler Tel.: Frau Danielle Schwenzer Tel.: Herr Dominik Jung Tel.: Fax:

3 Villmar - 3- Nr. 30/2014 Jugendpflegerin /Schulsozialarbeiterin Frau Kathrin Tschernich Tel.: Mobil: 0163/ Fax: 06482/ Kathrin.Tschernich@Villmar.de Sprechzeiten: Do Uhr oder nach Absprache Nebengebäude: Bauamt und Standesamt König-Konrad-Straße 12, Villmar Bauamt Herr Fabian Buchhofer Tel.: Frau Ute Schwarz Tel.: Herr Wilfried Seibel Tel.: Frau Kerstin Hensel Tel.: Fax: Standesamt Frau Ingrid Pohl Tel.: Fax: / Revierförsterin Ströbele, Nadine Tel.: / (nur während den Sprechzeiten) Handy: 0170 / Nadine.Stroebele@forst.hessen.de Sprechzeiten Donnerstags von 16:00-18:00 Uhr (1. OG, Zimmer 2) Öffnungszeiten: Montag -Donnerstag: Donnerstag: Freitag: 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 08:00-12:30 Uhr Notdienste Bauhof Notdienst (24 Std.) (Spielplätze, Straßen, Radwege, Entwässerung) Brotweg 7, Villmar Tel.: / Fax: / bauhof-villmar@t-online.de Trinkwasserversorgung Notdienst (24 Std.): (Trinkwasserqualität, Rohrbruch) Tel.: 0175 / Halteverbot am Friedhof in Weyer Wie der büroleitende Beamte des Marktfleckens Villmar Thorsten Laux mitteilte, wurde auf Anordnung der örtlichen Ordnungsbehörde (früher Ortspolizeibehörde) in der Kirchfeldstraße in Weyer im Bereich des Friedhofes ein absolutes Halteverbot angeordnet. Des Weiteren erstreckt sich das Halteverbot vor den Friedhofscontainern bis zur Einmündung Villmarer Straße. Um Beachtung wird gebeten! Alle Informationen über aktuelle gemeindliche Themen erhalten Sie auch unter Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK, Weilburg 06471/92800 Krankentransport &Rettungsdienst 06431/19222 (zentrale Leitstelle Gefahrenabwehrzentrum, Nebengebäude Gartenstr. und 06431/ Redaktionelle Beiträge? Melden Sie sich als Bürgerredakteur im Internet an:

4 Villmar - 4- Nr. 30/2014 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist täglich geöffnet. montags, dienstags, donnerstags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr freitags ab Uhr durchgehend(am Wochenende)bis montags Uhr Erdgeschoss der Hessenklinik Weilburg Am Steinbühl 2, Weilburg an der Lahn Telefon Die Notdienstzentrale kann auch ohne vorherigen Anruf im Notfall zu den genannten Zeiten aufgesucht werden. Bitte vergessen Sie die Krankenversichertenkarte nicht! ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst wird außerhalb der normalen Praxis-Öffnungszeiten der Zahnärzte geleistet. Nachts, am Wochenende und an allen Feiertagen. Zahnärztlicher Notdienst für den Bereich Villmar Telefonisch unter TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Wird durch telefonische Auskunft vom jeweiligen Haustierarzt bekanntgegeben. -Anzeige- Abfallwirtschaftsbetrieb für den Landkreis Limburg-Weilburg Niederstein-Süd, Beselich, Tel.-Zentrale: 06484/ , Internet: Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken für den Raum Villmar Lahn-Apotheke, Ferdinand-Dirichs-Str.1, Villmar, Tel.: Laubus-Apotheke, Bornbachstraße 2, Weilmünster, Tel.: Rathaus-Apotheke, Aspenheck 1 A,35799 Merenberg, Tel.: 06471/ Laubus-Apotheke, Bornbachstraße 2, Weilmünster, Tel.: Lahntal-Apotheke, An der Backstaina 1A, Weilburg, Tel.: 06471/ Rathaus-Apotheke, Werner-Senger-Straße 19, Limburg, Tel.: Engel-Apotheke, Neugasse Weilmünster, Tel: Neue Amts-Apotheke, Pommernstraße Bad Camberg, Tel: Laubus-Apotheke, Bornbachstraße 2, Weilmünster, Tel.: Amts-Apotheke zum Engel, Marktplatz 13, Weilburg, Tel.: 06471/ Laubus-Apotheke, Bornbachstraße 2, Weilmünster, Tel.: Landtor-Apotheke, Frankfurter Straße 2, Weilburg, Tel.: 06471/ Marien-Apotheke, Rathausstraße19, Elz, Tel.: Rosen-Apotheke, Am Steinbrühl 4 B,35781 Weilburg, Tel.: 06471/2259 Streitburg-Apotheke, Bahnhofstraße Bad Camberg, Tel.: Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Villmar Mitteilungen der Vereine und Gruppen: KFD Villmar: Grillnachmittag Di, um Uhr im Pfarrgarten (bei Regen unter dem Kindergarten). Bitte Grillgut, Gläser, Besteck u. Teller mitbringen. Für Getränke ist gesorgt. Villmar: Die Frauen Gruppe St. Theresia treffen sich am Dienstag, dem um Uhr im Rathauseck. Termine: Donnertag, den Villmar Uhr Kl. Pfarrsaal Kirchenchor Vorstand Villmar Uhr Turmzimmer Verwaltungsrat Montag, den Villmar Uhr Schwesternhaus Schönstatt- Betstunde Montag, den bis Freitag, den Villmar Pfarrsaal etc. Kinder-Ferienspiele Veranstaltungen: Orgelsommer Einladung zum Konzert am Sonntag, 27. Juli um Uhr, Pfarrkirche Villmar mit dem Frauenkammerchor Cosima, an der Orgel: Michael Loos, Hadamar. Einladung zum Erzähl-Cafe am Sonntag, 03. August um Uhr im Pfarrsaal Villmar. Gottesdienste: 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS A Kollekte für die Pfarrgemeinde Donnerstag, Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien Hl. Scharbel Mahluf, Ordenspriester Villmar Uhr Abschlussgottesdienst Kindergarten Maxis Villmar Uhr Amt nach Meinung alter Stiftungen Freitag, Hl. Jakobus, Apostel Villmar Uhr Amt nach Meinung alter Stiftungen (Pfarrer Golonka anschl. verreist nach Griechenland) Messe ausw.: in besonderer Meinung / für die Bekehrung d. Sünder / f. Eheleute Jakob u. Katharina Gros 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, Aumenau Uhr Vorabendmesse, Seelenamt für Adelheid Anna Teigeler Sonntag, Villmar Uhr Amt f. Walter Ackermann u. Familie /Amt f. Hans, Else u. Thea Lüngen, Heinrich u. Margarethe Thomä und Ernst u. Lisa Friedrich / Amt f. Reinhold Witterhold / Amt f. Pia Rubröder u. verstorbene Angehörige / Amt f. Maria Hammerschmidt Messe ausw.: für Greta Dernbach

5 Villmar - 5- Nr. 30/2014 Ev. Pfarramt Runkel für Villmar Evangelischer Gottesdienst Sonntag, den 27. Juli Uhr in der Ev. Kirche in Runkel Ev. Pfarramt für Aumenau und Seelbach Sonntag, Seelbach Uhr Gottesdienst Aumenau Uhr Gottesdienst Frauenhilfe: Die Frauenhilfe von Seelbach trifft sich amdonnerstag, dem um im Pfarrhaus. Café der Begegnung: Das Café der Begegnung in Aumenau am /im Gemeindehaus ist wieder geöffnet am Mittwoch, dem ab Wir laden herzlich ein zu Kaffee und leckerem, selbstgebakkenen Kuchen. Ev. Pfarramt Gräveneck So Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Falkenbach Kath. Pfarramt Heilige Sieben Brüder Oberbrechen Freitag, den 25. Juli Hl. Jakobus, Apostel Uhr Rosenkranz um Priesterberufe Uhr Abendmesse J. Ged. für Bernhard Caelberg, Mutter und Schwiegereltern; Sonntag, den 27. Juli Sonntag im Jahreskreis Uhr Hochamt -Familiengottesdienst mit Verabschiedung von Frau Ahr Ged. für Eheleute Maria und Josef Arthen und Angehörige; - für Franziska Oster, Schwester Bertha und Eltern; -für Eheleute Anna und Edelbert Oster; -für Anna und Johann Jahn, Anna und Theodor Kremer und Angehörige Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ , Telefax Anzeigen 06643/ Internet-Adresse: -Adresse: info@wittich-herbstein.de Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel / Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 E(inkl. Porto und 7% MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. +++ ausschneiden +++ aufheben +++ wichtig +++ So erreichen Sie uns REDAKTION: Redaktionsschluss: Montag, 9.00 Uhr im Verlag Redaktionelle Texteinreichung: GESCHÄFTSANZEIGEN: Annahmeschluss im Verlag: Montag, 8.00 Uhr PRIVATANZEIGEN: VERTRIEB UND ABOVERWALTUNG: ALLGEMEINE AUFTRÄGE /ANFRAGEN: PRODUKTIONSLEITUNG: Verlag +Druck LINUS WITTICH KG DRK-Pflegehelferkurs als Job-Einstieg nutzen 12 von 13 haben einen Job bekommen! Zum Foto: Die Namen von oben nach unten: Heidi Winkler,Patricia Putsche,Cäcilia Klaßen,Marion Landsberg,Kira Zorn,Elisabeth Dill,Katrin Pfeiffer,Elke Lindemann,Hildegard Meirich,Ewa Surzykiewicz,Eva Schlimm,Tanja Heinrich,Sabine Alzen,Simone Schmidt,Christina Hein.Leiterinnen des Kurses waren Elke Lindemann und Marion Landsberg. (FOTO: DRK-Kreisverband Limburg)

6 Villmar - 6- Nr. 30/2014 Ein toller Erfolg mit nachhaltiger Wirkung konnte durch den kürzlich von März bis Juni in Wirges stattgefundenen Pflegehelfer-Kurs des DRK erzielt werden. Von 13 Frauen haben bereits 12 eine Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsplatz gefunden. Somit zeigt sich wieder, dass sich fundierte Qualifikation lohnt. Der nächste Kurs startet am in Limburg. Das wichtigste vorweg -dieser Kurs kostet 350 Euro- und dafür erhalten die Teilnehmer/innen jedoch eine umfangreiche Gegenleistung. Der Pflegehelfer ist eine anerkannte Ausbildung, die den späteren Einsatz im Bereich der Altenund Krankenpflege oder ähnlichen Berufsbildern, z.b. Pflegedienste, ermöglicht. Bei Anmeldung sind 50 Euro Vorkasse. Sie setzt sich zusammen aus fünf Theoriewochen 133 Stunden, einem Erste-Hilfe-Wochenendkurs, einem 100-Stunden- Praktikum und einem Abschlusstag mit Abschlussprüfung. In Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Westerburg bieten wir die Pflegehelferkurs an. Beginn ist der der Abschlusstag ist der Das Praktikum findet in der Zeit vom statt. Interessant ist dieser Kurs für alle Interessierte, die zurzeit in der beruflichen Neuorientierung sind, oder sich weiterqualifizieren möchten -auch eine tolle Idee für Quereinsteiger. Der Pflegehelferkurs in Limburg findet im Herbst 2014 statt. Diese werden am Tag abgehalten von 9.00 bis Uhr Ausbildungsort und Anmeldung: DRK-Kreisverband Limburg e.v. Senefelderstr. 1,65553 Limburg Tel.: Ansprechpartner: Horst Weigel Fax: horst.weigel@drk-limburg.de weitere Informationen auch auf der Webseite: Limburg.de Wer sich für das Pflegethema interessiert, dem sei auch der Kurs empfohlen Pflege für zu Hause. Das ist der Hauskrankenpflegekurs des DRK-Kreisverbandes Limburg e.v. -der nächste Kurs startet 4. August bis 1. September Kursort: DRK-Kreisverband Senefelderstraße 1, 65553Lim- burg, montags von Uhr. Die Kursgebühren werden von der Krankenkasse übernommen. TOCCATA -Orgelkultur Limburg-Lahn-Weilburg e. V. Eröffnungskonzert des Villmarer Orgelsommers 2014 Das Eröffnungskonzert des Villmarer Orgelsommers 2014, zu dem TOCCATA Orgelkultur Limburg-Weilburg und die Pfarrei St. Peter und Paul Villmaram Sonntag, 27. Juli um 18 Uhr in die barocke Pfarrkirche einladen, steht im Zeichen des Dichterpfarrers Franz Alfred Muth ( ), der vor 175 Jahren in Hadamar geboren wurde. Die Zuhörer erwartet Chormusik auf hohem Niveau, dargeboten vom Frauenkammerchor Cosima unter der Leitung von Ulrike Klingelhöfer. Auf dem Programm stehen Muth- Vertonungen von Josef Gabriel Rheinberger, Michael Haller, Simon Breu und Bernhard Hemmerle sowie Chorwerke Frank M. Herzog, Giovanni Croce, Bedrich Smetana, Javier Busto und Gustav Jenner. Der Frauenkammerchor Cosima e. V. besteht in seiner jetzigen Form seit dem Jahr Das weitgefächerte Repertoire des Chores beinhaltet alle Epochenund Stilrichtungen geistlicher und weltlicher Natur. Ein besonderes Ziel des Chores ist es, traditionelle Chormusik mit Moderne zu verbinden errang der Chor beim Wettbewerb»Frohsinnfestival«in Wirges den Sieg in der»offenen Kategorie gleichstimmig«und erhielt für seine sängerischen Leistungen ein Diplom in Gold. Passend zur romantisch geprägten Chormusik spielt Bezirkskantor Michael Loos an der Klais-Orgel die Sonate Nr. 8 e-moll von Rheinberger. Den Orgelpart bei den begleiteten Chorwerken übernimmt Monika Klingelhöfer. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die weiteren Konzerte im Villmarer Orgelsommer 2014: Am 10. August spielt Harald Opitz an der historischen Voigt-Orgel der Evangelische Kirche Seelbach und am 24. August lädt Dekanatskirchenmusiker Martin Buschmann anlässlich der 1250-Jahrfeier zu einer musikalischen Zeitreise an drei Orgeln in die Evangelische Kirche Aumenau ein. Beginn jeweils um 18 Uhr. Franz Alfred Muth ( ) Frauenkammerchor Cosima Villmar Freiwillige Feuerwehr Villmar Neues Löschfahrzeug LF10 Villmar. Musikalisch begleitet vom Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde das neue Löschfahrzeug LF10 und der fertig gestellte Anbau von Pfarrer Carsten Adam und Pfarrer Miroslaw Golonka eingesegnet und anschließend offiziell übergeben. In seiner kurzen Begrüßung dankte Wehrführer Steffen Kullmann allen, die durch ihr Engagement dazu beigetragen haben das gemeinsam mit dem neuen Fahrzeug auch der fertig gestellte Anbau offiziell übergeben werden konnte. Steffen Kullmann: Dank der großzügigen Unterstützung des Feuerwehrvereines der den Anbau mit Euro bezuschusste und den Euro von der Gemeinde konnten wir den dringend notwendigen Anbau realisieren. Dies wäre uns aber ohne den unermüdlichen Arbeitseinsatz zahlreicher Mitglieder der Einsatzabteilung nicht gelungen und dafür möchte ich allen Helfern ganz herzlich danken.

7 Villmar - 7- Nr. 30/2014 Sie haben zusätzlich zu ihrem Engagement bei der Feuerwehr noch mehrere hundert Stunden ihrer Freizeit geopfert, um diesen, in meinen Augen sehr gelungenen Anbau, fertig zu stellen, darauf können wir alle stolz sein. Auch der Austausch des 26 Jahre alten Löschfahrzeuges gegen ein neues LF 10 sei dringend nötig gewesen und ein großer Gewinn für die Freiwillige Feuerwehr Villmar, betonte Steffen Kullmann. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Hartmut Meuser schloss sich den Dankesworten seines Vorredners an, dankte für die enorme Eigenleistung, die bei dem Anbau erbracht wurde und schloss mit den Worten Unsere Freizeit für ihre Sicherheit. Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach: Als wir im letzten Jahr den erhöhten Zuschuss in Höhe von Euro vom Land Hessen genehmigt bekamen, konnten wir die Gemeindevertreter von der Notwenigkeit, die fehlenden Euro zu genehmigen überzeugen und ich freue mich sehr, das wir heute die offizielle Übergabe des LF10 begehen. Die Vorsitzende der Gemeindevertretung Cornelia Peter-Beeck schloss sich ihren Vorrednern an und dankte ausdrücklich den vielen Helfern, die bei der Errichtung des Anbaues hunderte Stunden ihrer Freizeit geopfert haben. Der erste Kreisbeigeordnete, Helmut Jung, überbrachte die Glückwünsche des Kreises und von Landrat Manfred Michel. Jung betonte, man könne Villmar zu solch einer Feuerwehr nur gratulieren, die Mitglieder bringen sich zum Wohle der Allgemeinheit voll ein und darauf könne man stolz sein, betonte er. Bürgermeister Arnold Richard Lenz: Natürlich auch von mir ein großes Danke schön an alle Beteiligten, die Feuerwehrleute retten und schützen unsere Mitbürger und dafür darf uns nichts zu teuer sein, wir müssen den Kameradinnen und Kameraden für ihre schweren, oft nicht ungefährlichen Aufgaben die bestmögliche Ausrüstung zur Verfügung stellen. Sicher muss auch die Gemeinde Villmar sparen, aber nicht an notwendiger Ausrüstung für unsere Feuerwehren, dies kann ich heute hier garantieren. Jeder in unsere Feuerwehr investierte Euro ist gut investiertes Geld und die Villmarer Feuerwehr wird bei mir und der Gemeinde immer ein offenes Ohr für ihre Belange vorfinden. Nach dem offiziellen Teil hatte jeder Interessierte Gelegenheit das neue LF10 unter die Lupe zu nehmen und Fragen an die ausgebildeten Kameraden zu stellen. (hvo) Und selbstverständlich ist es eine musikalische Frage der Ehre, dieser Nominierung gerne nachzukommen! Musik überwindet Grenzen und verbindet von Herz zu Herz. Vor einigen Wochen gab es ähnliche Videos mit Mitgliedern von verschiedenen Hilfsorganisationen, die sich im Rahmen der ColdWaterChallenge ähnlichen Aufgabenstellungen widmeten - nur ohne Musik. Im Original liest sich das dann so: Für alle, die von dem neuen Musiker-Trend Musiplantsch noch nichts mitbekommen haben: Eine Musikgruppe musiziert im/beim/mit Wasser. Anschließend werden drei befreundete Kapellen nominiert, die dann auch drei Tage Zeit haben, ein Video zu drehen und dieses zu veröffentlichen. Wer es nicht schafft, in der vorgegebenen Zeit das Video online zu stellen, hat die Wette verloren und muss eine Grillfeier für den Herausforderer organisieren. [...] Wir haben die Feuerwehrmusik Villmar (DE), die MK Kirchberg b. M. und die MK Kirchheim i. I. nominiert und warten nun auf die Videos-ansonsten gibts a Grillereifür uns! ;) [...] soweit die Musikkapelle Handenberg ( mk-handenberg.at/). So sorgte es für einiges Aufsehen, als sich am Freitagabend 11 Musikerinnen und Musiker von der Trommel bis zur Querflöte vorsichtig am Wehr in Villmar entlangtastend zum dort gestrandeten Baum gesellten und dort für ein Video posierten. Die musikalische Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Villmar umfasst rund 115 Mitglieder, von denen sich 50 unter anderem im Blasorchester wiederfinden. Stellvertretend für das gesamte Blasorchester und die Region Villmar an der Lahn übernahm man gerne die Ehre des musikalischen Grußes gen Österreich. Das Blasorchester überzeugt weit über die Grenzen Villmars hinweg mit einem weit gefächerten musikalischen Repertoirevon der traditionellenund sinfonischen Blasmusik hin bis zur zeitgenössischen, Unterhaltungs- und modernen Blasmusik.Wer sich für das Orchester interessiert, oder gerne mitspielen möchte, dem sei die Webseite empfohlen: Abteilungsleiter Andreas Laux freut sich über Ihre Kontaktaufnahme. Weiter nominiert wurden der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen, der Musikverein Runkel und das Blasorchester des Turnvereins Niederbrechen. Die Videobeiträge sind auf der bereitgestellt. von li nach re: Stolz präsentieren sich Ralf Meuser, Herrmann Hepp, Bürgermeister Arnold Richard Lenz, Helmut Jung, Cornelia Peter-Beeck, Hartmut Meuser, Tim Fritsch, Lars Falkenbach, Georg Hauch, Andre Köhler, David Rubröder und Wehrführer Steffen Kullmann sowie die kleine Malina vor dem neuen LF10 und dem Anbau. Foto: Volkwein Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar e. V. Villmarer Feuerwehrorchester stellt sich (in Auszügen) dem Musiplatsch Wenn sich in Villmar Menschen mit Musikinstrumenten in die Lahnfluten stürzen, dann könnte es einerseits damit zusammenhängen, dass sie dankbar sind für eine Abkühlung, oder eben, dass sie von den österreichischen Freunden der Handenberger Musikkapelle (Link zum Video) zum Musiplantschen 2014 nominiert wurden.

8 Villmar - 8- Nr. 30/2014 Serenadenabend des Blasorchesters am Sonntagabend Villmar. Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar hatte zum dritten Serenaden Abend eingeladen und trotz örtlicher Verlegung vom Pfarrgarten in die König-Konrad Halle waren zahlreiche Musikfreunde der Einladung gefolgt. Zum Bedauern der Verantwortlichen musste aufgrund der unbeständigen Witterung mit Regen und Gewittern das Konzert vom stilvollen Ambiente des Pfarrgartens in die König-Konrad-Halle verlegt werden, die aber, sehr zur Freude von Andreas Laux bei dessen kurzer Begrüßung sehr gut besucht war. Unter dem Motto Golden Hits der letzten 100 Jahre verwöhnte das Blasorchester unter Leitung von Michael Steiner mit einem musikalischen Streifzug durch das letzte Jahrhundert. Mit einem Medley von Manfred Schneider mit internationalen Hits der 60er Jahre wie Cabaret und New York, New York wurde der Serenaden Abend eröffnet. Udo Jürgens live, ein Medley seiner größten Erfolge ließ die Besucher in Erinnerungen schwelgen, mit 17 Jahr, blondes Haar, Mit 66 Jahren, Aber bitte mit Sahne, Merci Cherie, Griechischer Wein und Das ehrenwerte Haus sorgte das Blasorchester für Begeisterung im Saal. Zum Ausklang des Serenaden Abends spannte das Blasorchester mit dem Stück Copacabana den Bogen zur Fußball Weltmeisterschaft und wollte damit die Besucher rechtzeitig zum mit Spannung erwarteten Finale entlassen, diese spendeten reichlich Applaus und erhielten ihre geforderte Zugabe mit Liedern von Heinz Rühmann und mit Time to say good Bye verabschiedete sich das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar. Bilder und Text von Helmut Volkwein. Katholische Arbeitnehmerbewegung Villmar St. Matthias zu Besuch im Kloster Eberbach Mit dem Ausflug zum Kloster Eberbach wurde im diesjährigen Reiseprogramm der Aktiven Rentner-Gemeinschaft der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)»St. Matthias«die»Halbzeit«erreicht. Die Teilnehmer der KAB-/ARG-Fahrt ins Kloster Eberbach stellten sich zum Abschluss der Reise zu einem Erinnerungsfoto. Der musikalische Leiter Michael Steiner hatte den Besuchern gleich zu Beginn versprochen das sie den Serenaden Abend ohne große Pause präsentieren, damit alle rechtzeitig und in Ruhe zum Endspiel schauen kommen, deshalb ging es Schlag auf Schlag weiter. Nach einem leichten Swing Pennsylvania , folgte Elvis in Concert mit seinen Weltbekannten Hits Are you lonesome Tonight, Return to Sender, Viva Las Vegas, It`s now or never und Blues Suede Shoes. Nach einer kurzen Pause begann der zweite Teil mit Golden Swingtime, das Blasorchester präsentierte in einem Medley Hits der 30er und 60er Jahre, das unvergessene Hello Dolly und Bei mir bist Du schön. Es folgten Stücke wie Eighties Flashback mit den bekannten Titeln Thriller, Time after Time und dem bekannten Eye of the Tiger. Natürlich durfte bei den Hits der vergangenen hundert Jahre John Miles Music, ein Medley von Robbie Williams nicht fehlen. Trotz Regenwetters war der Bus mit 58Reisenden, darunter auch jeweils zwei aus Lindenholzhausen und Weyer sowie einer Teilnehmerin aus Limburg, voll besetzt. Wie bei jeder Fahrt wurden nach der Begrüßung die Fahrgäste im Bus auch diesmal mit Getränken versorgt. Bei immer noch leichtem Regen führte der Weg sofort nach Ankunft zum Klostereingang. Hier warteten schon zwei Damen auf die Reisegruppe, bereit zur gebuchten Klosterführung, die etwa eineinhalb Stunden dauerte. Bei dieser Führung wurde viel Wissenswertes über die Geschichte und das Leben im Kloster vermittelt, aufgelockert durch einige Anekdoten rund ums Klosterleben. Stärkung erfuhren die Teilnehmer bei Wein, Kaffee und Kuchen anschließend in der Klosterschenke. Aus Zeit- und Wettergründen musste der geplante Abstecher hinauf zum Niederwald-Denkmal leider ausfallen. In der Nähe von Katzenelnbogen wurde das Abendessen eingenommen und danach so rechtzeitig wieder abgefahren, dass man pünktlich um 21 Uhr wieder heimatlichen Boden betrat.

9 Villmar - 9- Nr. 30/2014 Den Regen hatten die Aktiven Rentner am Rhein gelassen, sodass sie trockenen Fußes den Nachhauseweg antreten konnten. Iris und Raimund Friedrich, die Organisatoren der KAB-/ARG- Reisen, weisen darauf hin, dass für die Fahrten am 13. August nach Haibach, am 9. September inden Vogelsberg und am 7. Oktober zu einer Großdruckerei nach Mörfelden-Walldorf nur noch wenige Plätze frei sind. Wer hier gerne dabei sein möchte, sollte mit der Anmeldung nicht zu lange warten. Leichtathletikfreunde Villmar 1987 e.v. Hessenmeister und Medaillengewinner Teil 2 Jana-Lorene, Sina-Marie, Marcel und Lorenz sammeln insgesamt 12 Medaillen! Ein kompletter Medaillensatz für Jana-Lorene Klement. Sieben Zentimeter fehlten Sina- Marie Klement zu Gold.. Nachdem Jana-Lorene bereits im März Hessische Hallenmeisterin im Dreikampf wurde, holte sie sich jetzt den 2. Titel und das 2. Gold und zwar im Steinstoßen der WJ mit 6,87 m. Platz 2und Silber gab es für sie im Schleuderballmit 38,63 m und die Bronzemedaille und Platz 3 erkämpfte sie sich im Fünfkampfmit 47,16 Punkten(15,27 sek/4,06 m/9,07 m/39,25 m/3:44,91 min). Jana-Lorene qualifizierte sich in allen drei Wettbewerben für die Deutschen Meisterschaften. Erst absolvierte Sina-Marie den besten Fünfkampf ihrer noch jungen Karriere mit 44,18 Punkten, Platz 3und der Bronzemedaille (100 m: 14,83 sek/weit: 4,32 m/kugel: 8,34 m/ Schleuderball: 34,50 m/1 000 m: 4:19,09 min), dann gab es für sie Silber und Platz 2imSchleuderball mit 34,40 mund zum Schluss fehlten ihr beim Steinstoßen mit 7,42 m ganze sieben Zentimeter zum Sieg, sodass sie anstatt Gold, ihre 2. Silbermedaille in Empfang nehmen durfte. Im Fünfkampf und im Steinstoßen hat sich Sina-Marie ebenfalls für die»deutschen«qualifiziert. Marcel fehlten gar nur sechs Zentimeter zum Titel. Lorenz fährt mit Bronze nach Hause Noch knapper geschlagen geben musste sich Marcel Daniel (MJ 16-17) im Steinstoßen mit 8,50 m, wo ihm sechs Zentimeter zum Titel fehlten und er Platz 2 und die Silbermedaille gewann. Rang 3 und die Bronzemedaille errang er im Schleuderball mit persönlicher Bestleistung von 51,43 m und Rang 5 im Fünfkampf mit 51,12 Punkten (12,01 sek/5,62 m/10,93 m/47,74 m/3:34,51 min). In der gleichen Klasse schaffte Lorenz Braun im Steinstoßen mit 8,13 mplatz 3und Bronze, im Schleuderball wurde er 5. mit 47,56 mund im Fünfkampf 7. mit 49,54 Punkten (12,84 sek/5,28 m/10,67 m/47,14 m/3:21,01 min). Marcel schaffte in allen drei Wettbewerben, Lorenz im Fünfkampf und im Steinstoßen die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften am 20. Und 21. September 2014 in Einbeck. Info: Das 28. Sommersportfest der Leichtathletikfreunde 1987 Villmar e. V. ist am 2. und 3. August 2014 in Villmar. Die strahlenden Schwestern Sina-Marie und Jana-Lorene Klement mit ihren Medaillen. AZweb Bequem Anzeigen online gestalten schalten Tolle Schleuderballergebnisse erzielten Marcel Daniel (3.) und Lorenz Braun (5.).

10 Villmar -10- Nr. 30/2014 Sportverein 1920 Villmar e. V.

11 Villmar Nr. 30/2014 SV VILLMAR KIRMES 2014 Helfer kann man nie genug haben! Wer bereit ist uns zu helfen, füllt bitte diesen Zettel aus! Er kann bei jedem Vorstandsmitglied abgegeben werden! a) Zeltbewirtschaftung Name des Helfers Ausschank Bar Metzgerei Samstag Montag Montag bis Ende bis bis Montag bis Ende b) Zeltaufbau /Nachtwache /Dekoration /Zeltreinigung /Zeltabbau Zeltaufbau Zeltinnenausbau Nachtwache Dekoration Reinigung Name des Helfers um Uhr ab 9.00 Uhr Sa. 06 Sept. Di Mi Do Fr Mi Do Fr So Sa So Mo Sa So Mo Max Mustermann x x x x x Zeltabbau um 7.30 Uhr Di., 6. Sept. x Zeltaufbau Zeltinnenausbau Samstag 06.September um 8.00 Uhr Dienstag bis Freitag ab 9.00 Uhr Nachtwache - Mittwoch auf Donnerstag Uhr - Donnerstag auf Freitag Uhr - Freitag auf Samstag Uhr - Sonntag auf Montag Uhr Dekoration - Samstag Uhr - Sonntag Uhr - Montag 09:00 Uhr Reinigen (Kehren) - Samstag Uhr - Sonntag Uhr - Montag Uhr Zeltabbau - Dienstag 16.September um 7.30 Uhr Adressen zurabgabe: Uwe Kühn Christoph Mühlbauer Christoph Höhler Struther Weg24 Tel.: / Sperberweg 6 Tel.: /5872 Gartenstraße 12 Tel.: /5483

12 Villmar Nr. 30/2014 Tennis-Club Villmar e. V. TC Villmar lädt zum 12. Ortsvereinsturnier Villmar (jw) Der Tennisclub Villmar lädt ein zum 12. Ortsvereinsturnier für Sonntag, den , ab Uhr auf die Tennisanlage»Auf der Struth«. Die Freunde des Tennissports sind wieder eingeladen, einen geselligen Tag auf der Clubhausterrasse des TCV zu verbringen. Jeder Verein kann ein Tennis-Doppel aus den Reihen seiner Mitglieder anmelden. Neu am Spielmodus ist, dass ein Spieler oder eine Spielerin des jeweiligen Doppels auch ein(e) Hobbyspieler(in) des Tennisclubs Villmar sein kann. Diese(r) Spieler(in) sollte aber gleichfalls Mitglied des Ortsvereins sein, für den das Doppel antritt. Anmeldungen sind bis zum bei Alfred Kullmann, Tel , oder Ursel Poppe, , möglich. Fairerweise sollten die gemeldeten Spieler oder Spielerinnen keine Team-Tennis-Spieler des TC Villmar oder eines anderentennisclubs sein undnicht an Mannschaftswettbewerben teilnehmen siegte das Doppel des Kultvereins, Mike Hastrich /Thomas Höhler, vor den Spielern der Freiwilligen Feuerwehr,David Jung /Chris Fritsch. Spaß, Geselligkeit und Freude am Tennisspiel -sowünscht sich TC-Vorsitzende Ursel Poppe den Turniersonntag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf Wunsch werden wieder Tennisplätze zum Trainieren zur Verfügung gestellt. Clubhausterrassen-Atmosphäre beim TC Villmar Weyer MGV Eintracht Weyer e. V. MGV Eintracht Weyer geht mit Eckensingen in die Sommerpause Der Männerchor und der gemischte Chor Singfonie des MGV Eintracht Weyer verabschieden sich mit dem traditionellen Eckensingen am Freitag, den 25. Juli 2014 in die Sommerpause. Um Uhr ist Treffen der Sängerinnen und Sänger am Vereinsraum und anschließend geht es an markante Punkte im Dorf. An verschiedenen Stellen im Ort werden beide Chöre zu hören sein. Die Stationen dieses klingenden Spaziergangs sind a) Ortsmitte (Hohlstraße) b) Am Basaltbruch c) Dorfbrunnen in der Laubusstraße d) Karolinger Weg Abschluss des Eckensingens ist dann auf dem Luisenhof beim 1. Vor-sitzenden Hermann Hepp. Das Sängerjahr hatte bisher viele Höhepunkte etwa das eigene Konzert im Mai in der Volkshalle, was unter dem Motto Musik ist Trumpf stand. Die Singfonie gestaltete im Juni 2014 ein Kurkonzert in Bad Camberg. Am Samstag, den 13. September veranstaltet der MGV Eintracht den Serenaden Abend in Webers Scheune. Hier erwartet dervereinseinengeschätzten Freund LandratManfred Michel. Die Proben nach den Sommerferien beginnen am Freitag, den 12. September Von Uhr bis Uhr findet die Chorprobe des gemischten Chores und ab Uhr die Probe des Männerchores statt. Beide Chöre freuen sich über neue Sängerinnen und Sänger. Besonders mutige Männer werden in beiden Chören gerne aufgenommen. Als schmackhafte Motivation gibt esinden ersten 20 Chorproben ein Getränk gratis und das erste Jahr der Mitgliedschaft (36,00 EUR) ist beitragsfrei. Weitere Informationen können beim 1. Vorsitzenden Hermann Hepp Tel /1489 erfragt werden. Obst-und Gartenbauverein Weyer e. V. Der Obst- und Gartenbauverein Weyer e.v. lädt ein Zum Frühschoppen auf den Paulinenplatz am Sonntag, 27. Juli 2014 ab 11:00 Uhr Nach intensivem Arbeitseinsatz wollen wir nun den neugestalteten Paulinenplatz präsentieren. Der Männergesangverein Eintracht Weyer und der gemischte Chor Singfonie werden uns mit einer Gesangseinlage erfreuen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Chef-Grillator des RSV Weyer, Hans Mick, beweist sein Können am Bratwurst-Grill. Ausflug zur Landesgartenschau in Gießen Am Sonntag, 17. August, ab Bahnhof Villmar, Abfahrt 8.37 Uhr Wir fahren mit Gruppenfahrkarten und kommen gegen 10 Uhr an der Landesgartenschau an. Die Rückfahrt kann in Gruppen um15:46 (16:46, 17:46) erfolgen, Ankunft invillmar ist dann 17:21 bzw. je 1Stunde später. Kostenbeitrag 22 ( Gruppenfahrkarte und Eintritt Landesgartenschau, Zahlung bei Anmeldung bis 9. August) Anmeldung bei: Linda Hartmann, Tel /1480 oder Monika Krieger, Tel / 7230 Der Vorstand freut sich über Eure Teilnahme Noch ein Hinweis in eigener Sache: nach langen Jahren erhöhen wir aufgrund gestiegener Kosten den Mitgliedsbeitrag von 5 auf 6 / Jahr, wir bitten tun Verständnis, nächster Einzug im April Ihre Anzeige iminternet kinderleicht selbst gestalten. Unterwww.wittich.de (beide Chöre im Jubiläumsjahr 2012!)

13 Villmar Nr. 30/2014 seit 50 Jahren für Sie da! Erfahren Sie mehr unter Ihr Partner für die mobile Freizeit Verkauf Service Vermietung Zubehör l l l Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Limburg Hoenbergstraße 2 Tel / Volltreffer NEU: Vereinsanzeigen für fast jeden Anlass Zeitungsleser wissen MEHR! Chancen durch Ausbildung 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ Ihr Mitteilungsblatt Inh. Oliver Kaupp Relaxwoche 7Übernachtungen mit Halbpension und kalt-warmen Frühstücksbüfett zum günstigen Wochenpreis p. P. 1x festliches 6-Gang-Menü 6x Menüwahl aus 3Gerichten Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Telefon 07443/ Fax 07443/ ab 355, Schwarzwaldversucherle 4Nächte Immer von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Übernachtungen mit Halbpension p. P. ab 205, Foto Karin Desmarowitz Rund Mädchen und Jungen schuften in der Hauptstadt Dhaka als Haushaltshilfen in Bangladesh. Viele werden wie Sklaven gehalten. Zeit für die Schule bleibt nicht. Dank Ihrer Unterstützung haben viele von Ihnen jetzt ein besseres Leben und Ausbildung. Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1KDB Unsere Pluspunkte! Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage zwischen 2kleinen Seen in Waldnähe gelegen bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen Menüwahl aus 3Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!!

14 Villmar Nr. 30/2014 Sagen Sie Ja zu einer Hochzeitsanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt! Gestalten und buchen Sie gleich online. Danke, es war wunderbar! Für alle erwiesenen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Gratulanten ganz herzlich bedanken. Martin und Anna-Lena Mustermann geb. Muster Musterhausen, im Mai 2013 Wir Anne-Sophie Muster und Dr. Ingo Mustermann heiraten! Am 4. Mai 2013 um Uhr werden wir in der Kapelle zu Musterhausen in Musterstadt vor den Traualtar treten. Musterstadt -Musterhausen Wählen Sie in Ruhe Ihre Hochzeitsanzeige aus unserem Online-Familienkatalog oder entwerfen Sie diese selbst ganz bequem online auf Ihre Hochzeitsanzeige online aufgeben bei LINUS WITTICH ein Service von WITTICHonline.

15 Villmar Nr. 30/2014

16 Villmar Nr. 30/2014 Büttner hilft bei Rohrverstopfungen! Hilfe! Verstopfte Abflussrohre? Büttner Rohrreinigung/TV-Rohrkontrolle 06479/653 Waldbrunn-Hintermeilingen Nutzen Sie die über 40-jährige Erfahrung vom Fachmann Jürgen Büttner. Die Firma Büttner ist mit modernster Technik und Spezialgeräten ausgestattet. Schneiden Sie die Anzeige aus und hängen Sie diese an Ihre Pinnwand, damit Sie im Notfall für sich und Ihre Bekannten immer diese Telefonnummer >06479/653< greifbar haben. Wir sind immer für Sie da. Ihre Fachspezialisten, in Ihrer Nähe erreichbar. Fleischerfachgeschäft Ernst Stamm Fax 06475/8603 Tel /202 Tel /225 Tel /8102 Wolfenhausen Aumenau Laubuseschbach Unsere Angebote der Woche vom bis Spezialität Schweinelendenvariationen, Schweinelende natur, als Lendenspieße zum Grillen, gefüllte Lende am Stück oder auf Wunsch auch mariniert zum Grillen zum Top-Preis von 0,99 Beilagen: Blattsalat, Nudeln, Kartoffelgratin, Bratkartoffeln Aus der Fleischtheke Hackfleisch, halb + halb 100 g 0,60 Minutensteaks, vom mageren Steakfleisch, für Pfanne und Grill 110 g 150 g 0,89 Schlachtung: Ohly-Holzheim Volz-Wörsdorf, Bös-Eisenbach Ab Donnerstag: gebrühte Rostbratwurst, Thüringer Art, herzhaft gewürzt! Familienanzeigen werden von allen Lesern beachtet! Rindswürstchen hausmacher Rezept 100 g 0,85 Wolfenhäuser Metzgerschinken auf Buchenrauch geräuchert, herzhaft gewürzt und gebacken 100 g 1,39 Aus der Käsetheke Deutscher Gouda 100 g 0,79 Spezialität der Woche im Imbiss Weilmünster 1großes Schnitzel, mit Jägersoße + Pommes 5,90 Angebot der Woche in Laubuseschbach, Wolfenhausen, Aumenau 1 großes Stück Fleischwurst, kalt oder warm, mit Brötchen 2,00 Haben Sie eine Feier oder ein Event? Wir erfüllen Ihr Ereignis nach Ihren Wünschen. Melden Sie sich zum Beratungsgespräch. Homepage: metzgerei-stamm@t-online.de

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aus dem Inhalt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,   Aus dem Inhalt VillmarerBote Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar Aus dem Inhalt Jahrgang 2 Donnerstag, den 9. Januar 2014 Nummer 1/2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Marktflecken Villmar wünscht Ihnen für

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

VillmarerBote. Aus dem Inhalt. Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar. Jahrgang 2 Donnerstag, den 21. August 2014 Nummer 34

VillmarerBote. Aus dem Inhalt. Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar. Jahrgang 2 Donnerstag, den 21. August 2014 Nummer 34 erbote Wochenzeitung des Marktfleckens Aus dem Inhalt Jahrgang 2 Donnerstag, den 21. August 2014 Nummer 34 Verlag +Druck LINUS WITTICH KG - 2- Nr. 34/2014 Veranstaltungskalender der Gemeinde Datum Ort

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

VillmarerBote. Aus dem Inhalt. Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar. AZweb. Jahrgang 2 Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nummer 24

VillmarerBote.   Aus dem Inhalt. Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar. AZweb. Jahrgang 2 Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nummer 24 VillmarerBote Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar Aus dem Inhalt Jahrgang 2 Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nummer 24 AZweb Wirschalten unsere Anzeigen online www.wittich.de Verlag +Druck LINUS WITTICH

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

VillmarerBote. Aus dem Inhalt. Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar. Jahrgang 2 Donnerstag, den 26. Juni 2014 Nummer 26

VillmarerBote. Aus dem Inhalt. Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar. Jahrgang 2 Donnerstag, den 26. Juni 2014 Nummer 26 VillmarerBote Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar Aus dem Inhalt Jahrgang 2 Donnerstag, den 26. Juni 2014 Nummer 26 Verlag +Druck LINUS WITTICH KG Villmar - 2- Nr. 26/2014 Veranstaltungskalender der

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar. Jahrgang 2 Donnerstag, den 7. August 2014 Nummer 32. Aus dem Inhalt. Verlag +Druck LINUS WITTICH KG

Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar. Jahrgang 2 Donnerstag, den 7. August 2014 Nummer 32. Aus dem Inhalt. Verlag +Druck LINUS WITTICH KG VillmarerBote Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar Aus dem Inhalt Jahrgang 2 Donnerstag, den 7. August 2014 Nummer 32 Verlag +Druck LINUS WITTICH KG Villmar - 2- Nr. 32/2014 Veranstaltungskalender der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Adressen Leichtathletikkreis Limburg Weilburg Stand: Seite 1 Vereine

Adressen Leichtathletikkreis Limburg Weilburg Stand: Seite 1 Vereine Seite 1 Sportverein Arfurt Manfred Hastrich Sportverein Arfurt Runkeler Straße 12 Weingartenstraße 26 65594 Runkel-Arfurt 65594 Runkel Tel.: 06482/5147 E-Mail: manfred.hastrich@stadt.limburg.de KSG Aulenhausen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr