Miteinander 4/2005. Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde 1/2014. Liebe Leserin, lieber Leser, März Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander 4/2005. Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde 1/2014. Liebe Leserin, lieber Leser, März Juni"

Transkript

1 4/2005 Miteinander Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Liebe Leserin, lieber Leser, Ich aber Gott nahe zu sein, ist mein Glück. Mit der Jahreslosung grüße ich Sie herzlich im Neuen Jahr März Juni Der Verfasser von Psalm 73 ist leidgeprüft. Er blickt in die Welt und hat das Gefühl, dass es Gottes Gerechtigkeit nicht gibt. Er sieht nur Erfolgreiche, die Gott nicht lieben und loben. Weder durch ihre Worte, noch durch ihre Taten. Fast wäre der Psalmist daran verzweifelt, fast hätte er sich von Gott losgesagt: Warum geht es den Gottlosen gut, warum geht es mir schlecht? Am Ende findet er wieder in Gottes Nähe zurück. Ihm wird klar, dass sich Gottes Nähe nicht im Erfolg ausdrückt. Gottes Nähe gilt den Erfolgreichen und den Erfolglosen. Der Gott, der in Jesus Mensch wird, ist allen Menschen nahe. In den Augen der Welt ist Jesus gescheitert. Der Blick ans Kreuz ist nicht der Blick auf einen Erfolgreichen. Der Blick ans Kreuz trifft einen Menschen, in dem Gott uns nahe gekommen ist. Im an der Welt gescheiterten Christus ist Gott einer von uns geworden. Ob erfolgreich oder erfolglos, ob reich oder arm, ob gesund oder krank in Jesus begegnet uns Gott voller Liebe und Barmherzigkeit. Der Mann am Kreuz, der in und an der Welt gescheitert ist, verbindet uns mit Gott. Durch ihn sind wir Teil der Familie Gottes. Gottes Sohn macht uns zu Geschwistern im Glauben. Durch ihn begleitet uns Gott durch alle Höhen und Tiefen, spendet uns Trost in der Not, freut sich mit uns in guten Zeiten, wie es ein liebender Vater eben tut. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Jahr, in dem Sie sich immer von Gott begleitet wissen und in dem Ihnen Gott stets nahe ist. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Gerd Mohr Neue Jugendreferentin Seite 3 Konfirmation Seite 5 Konzerte Seite 10 Gottesdienste Seite 14

2 Kontakt 4/2005 Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman Sodener Str Stuttgart Tel.: Fax: Pfarrer Gerd Mohr Wilhelmstr Stuttgart Tel.: Fax: Martina Blum Sodener Str Stuttgart Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo/Mi/Do/Fr Uhr Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman Sodener Str Stuttgart Birgit Rothfuß Nauheimer Str. 85c Stuttgart Mathilde Fuß EJC Wilhelmstr Stuttgart Tel.: Fax: od. -78 KMD Prof. Jörg-Hannes Hahn Wilhelmstr Stuttgart Tel.: Fax: info@musik-am-13.de Stephan Wiegner Tel Posaunenchor@Luthergemeinde-BadCannstatt.de Andrea Mitterberger Martin-Luther-Str Stuttgart Tel.: Horst und Maria Zeck Tel.: Leiterin: Anita Keitel Emser Str Stuttgart Tel.: Wilhelmstr Stuttgart Zentrale: Tel.: Evang. Dekanatamt Tel.: Evang. Kirchenpflege Kreisdiakoniestelle Sozialer Beratungsdienst Peter Hülle Tel.: Diakoniestation: Kranken- und Altenpflege Tel.: Nachbarschaftshilfe/Hauswirtschaft: Tel.: Tel.: Horst Eduard Fehlauer Kreuznacher Str Stuttgart Tel.: Fax: Der Luthergemeindeverein (Mitgliedsbeitrag mindestens 12 pro Jahr; einmal im Jahr Mitgliederversammlung) unterstützt die Lutherkirchengemeinde. Lutherkirchengemeinde Luthergemeindeverein Bezirkskantorat Bad Cannstatt Kirchenkreiskantorat Stuttgart Alle Konten bei der Baden-Württembergischen Bank Pfarramt Seelberg Geschäftsführung Pfarramt Kursaal Pfarrbüro 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats Jugendreferentin Kantor Posaunenchorleiter Hausmeisterin Mesner Martin-Luther- Kindergarten Evangelisches Zentrum Bad Cannstatt Telefonseelsorge Luthergemeindeverein Bankverbindungen Konto Nr IBAN DE Konto Nr IBAN DE Konto Nr IBAN DE Konto Nr IBAN DE BLZ BIC SOLADEST600 Internet 2

3 Gemeinde aktuell 4/2005 Sanierung der Lutherkirche Die Sanierung der Lutherkirche ist abgeschlossen. Wir danken den Architekten und den Handwerkern, die pünktlich, sorgfältig und zuverlässig gearbeitet haben, und den vielen Spenderinnen und Spendern, die eine Steinpatenschaft für die Lutherkirche übernommen haben. Dankbar sind wir auch den Musikern, die die Finanzierung der Maßnahme durch Benefizkonzerte unterstützt haben. Den Anfang machte der Bachchor Stuttgart, der am 20. Juli 2013 in der Lutherkirche musiziert hat. Es folgte Hartmut Leuschner-Rostoski mit einem Orgelkonzert am 29. September Am 10. November 2013 war in der Lutherkirche Jazz meets Strings zu erleben. Zum Abschluss der Benefizkonzertreihe 2013 erklang in unserer Kirche ein Adventskonzert mit dem Trompeter Reinhold Friedrich. Die Renovierung der Lutherkirche ist abgeschlossen vorläufig. Die Erhaltung und Pflege einer großen, alten Kirche ist eine dauernde Aufgabe. Schon länger besteht der Wunsch nach einem barrierefreien Zugang. Dieses Vorhaben wollen wir im ersten Halbjahr 2014 umsetzen. Wir bitten Sie dafür um Ihre Unterstützung. Weitere Benefizkonzerte sind bereits in Planung. R e n o v i e r u n g Aktion Weihnachtsfreude Schenken Sie Weihnachtsfreude! So hatten wir Sie im letzten Gemeindebrief gebeten. Und viele von Ihnen sind unserer Bitte gefolgt. Sie haben kleine und größere Wünsche erfüllt: Warme Socken, ein VVS-Ticket, ein Vollwaschmittel, ein Keyboard, Süßigkeiten, ein Spannbetttuch und was der Wünsche mehr waren. Insgesamt sind in der Stadtkirche rund zweihundert und in der Lutherkirche rund hundert Geschenke abgegeben worden, alle sorgfältig verpackt und also über den materiellen Wert hinaus eine freundliche Geste. Dazu kamen rund Euro an Spenden. Im Namen aller, denen Sie eine Weihnachtsfreude gemacht haben, sagen wir vielen Dank. Weihnachtsfreude Neue Jugendreferentin Mein Name ist Mathilde Fuß, und ich habe zum als Jugendreferentin in der Gesamtkirchengemeinde Bad Cannstatt begonnen. Am wurde ich im Rahmen der ChurchNight, die in der Lutherkirche stattfand, in mein Amt eingeführt. Schwerpunkte meiner Arbeit sind der Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen im ZEBRA, der dreimal in der Woche stattfindet, und die Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Ich wurde in Berlin geboren und wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Nach meinem Freiwilligen Sozialen Jahr, das ich in Frankreich absolvierte, studierte ich zwischen 2008 und 2013 an der evangelischen Hochschule Freiburg Religionspädagogik und Soziale Arbeit. In meiner freien Zeit mache ich gerne Sport (Fahrradfahren und Joggen) und gehe gerne aus. Ich freue mich auf die Zeit mit Ihnen und Euch und bin gespannt darauf, Sie und Euch persönlich kennen zu lernen. V o r s t e l l u n g 3

4 Gemeinde aktuell Ökumenisches Bibelseminar 2014 Josefsgeschichten : Unter dieser Überschrift steht das diesjährige Ökumenische Bibelseminar, zu dem katholische und evangelische Kirchengemeinden in Bad Cannstatt gemeinsam einladen. Vier Texte aus der Genesis stehen im Zentrum des Seminars. B i b e l s e m i n a r St. Peter Gemeindehaus Thema: Genesis 41 Referent: Pastor Alfred Schaar, Ev.-method. Kirche Bad Cannstatt Luthergemeindehaus, Emserstraße Thema: Genesis 42 Referent: Pfarrer Martin Kneer, Liebfrauen- und St. Peter-Gemeinde Gemeindesaal Wichernkirche Thema: Genesis 45 Referent: Pfarrer Gerd Mohr, Lutherkirchengemeinde Evang.-method. Begegnungszentrum, Mergentheimer Str. 15 Thema: Genesis 50 Referent: Pfarrer Creß, Wichernkirchengemeinde Dienstag, 11. März Uhr Mittwoch, 19. März Uhr Donnerstag, 27. März Uhr Montag, 31. März Uhr Konfirmationsjubiläum Das Konfirmationsjubiläum für die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die vor fünfzig, sechzig oder fünfundsechzig Jahren in Bad Cannstatt konfirmiert worden sind, findet am 6. April 2014 in der Steigkirche statt. Verantwortlich sind Pfarrerin Dr. Ulrike Sill (Steinhaldenfeld) und Pfarrer Til Bauer (Steiggemeinde). Goldene Konfirmation Sonntag, 6. April Uhr, Steigkirche 4 Passion und Ostern Die Karwoche ist voller Spannung. Zwischen den Hosiannarufen der Volksmenge beim Einzug Jesu in Jerusalem und dem Kreuzige, kreuzige -Gebrüll des Karfreitags liegen nur wenige Tage. Am Abend des Palmsonntags laden wir zum Kirchenkino ein um 19 Uhr in der Lutherkirche. Von Dienstag bis Donnerstag jeweils um Uhr feiern wir Passionsandachten in der Kapelle, am Gründonnerstag mit Abendmahl. Am Karfreitag um 10 Uhr gedenken wir des Leidens und Sterbens Christi in der Uffkirche. Zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr erklingt Frank Martins Oratorium Golgotha, eines der bedeutendsten geistlichen Werke des 20. Jahrhunderts. Es musiziert der Bachchor unter der Leitung unseres Kantors Jörg-Hannes Hahn. Und dann endlich ist Ostern. Das größte Fest der Christenheit beginnt am Ostermorgen um 8 Uhr mit einer Auferstehungsfeier auf dem Uffkirchhof. K a r w o c h e

5 Gemeinde aktuell Kirchenkino Am Palmsonntag und am Buß- und Bettag findet in der Lutherkirche Kirchenkino statt. Wir zeigen Filme, die nachdenklich stimmen und unterhaltsam sind. Wir erleben den Raum unserer Kirche neu. Im Gespräch im Anschluss zeigt sich: Der Raum macht das Filmeschauen besonders. An diesem Palmsonntag geht es um das Thema Schuld und Vergebung. In einem bekannten Kinofilm greifen wir das Thema auf, das in der Karwoche in den Andachten wichtig wird. Herzliche Einladung zum Kirchenkino am Palmsonntag, 13. April, 19 Uhr. P a l m s o n n t a g Sonntag, 13. April Uhr, Lutherkirche Konfirmation 2014 In vielen Gemeinden in der Landeskirche gibt es während der Vorbereitung auf die Konfirmation ein Konfirmandenwochenende. In Bad Cannstatt erleben Konfirmandinnen und Konfirmanden ein gemeindeübergreifendes, viertägiges Konfi-Camp. Um die hundert Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Kirchengemeinden Luther, Stadt, Steig, Wichern, Münster, Mühlhausen, Stephanus und Sommerrain fahren im Herbst gemeinsam zur Haßlachmühle. Thematisch geht es um die Frage, was Behinderung ist und wie Integration gelingen kann. Wir beginnen mit einem Besuch der Gedenkstätte in Grafeneck, wo während des Nationalsozialismus tausende Behinderte ermordet wurden. Wir besuchen die Zieglerschen Anstalten und erleben Menschen mit Behinderung und ihren Schulalltag. Schließlich geht es in Workshops und Spielen darum, was es bedeutet, behindert zu sein, und wie ein selbstverständlicher Umgang mit Menschen mit Behinderung möglich ist. Die vier gemeinsamen Tage machen die Vorbereitung auf die Konfirmation in Bad Cannstatt zu einer besonderen Erfahrung. Die Gemeinschaft verändert das Miteinander in der Gruppe. Dieses Jahr feiern wir die Konfirmation am Sonntag Jubilate, 11. Mai Am Sonntag davor findet der Katechismusgottesdienst statt, in dem die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde Erlerntes und ihre Gedanken dazu präsentieren. K o n f i r m a t i o n Sonntag, 11. Mai Uhr, Lutherkirche 5

6 Gemeinde aktuell Kinderbibelsamstag Am Samstag, den 24. Mai, findet in der Lutherkirchengemeinde wieder ein Kinderbibelsamstag statt. Das Kinderkirchteam um Pfarrer Mohr lädt alle Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren ein, von 10 bis 13 Uhr in die Welt der Bibel einzutauchen und sie spielerisch zu erkunden. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig bei Frau Blum im Pfarrbüro an. Informationsabend zur Konfirmation 2015 Am Mittwoch, den 28. Mai 2014 findet um 19 Uhr ein Abend für alle an der Konfirmation 2015 Interessierten statt. Eingeladen sind Jugendliche, die im Schuljahr 2014/15 in der 8. Klasse sind. Sie haben die Gelegenheit, sich über den Ablauf des Konfirmandenjahres zu informieren. Auch ungetaufte Jugendliche sind eingeladen, sich zu informieren, um sich dann im Rahmen der Konfirmation taufen zu lassen. K i n d e r k i r c h e Samstag, 24. Mai Uhr, Lutherkirche Neue Konfirmanden Mittwoch, 28. Mai Uhr, Luthergemeindehaus Fest der Ökumene Die christliche Kirche ist groß. Sie hat im Laufe der Geschichte mancherlei Wandlung durchgemacht und unterschiedliche Gestalten gewonnen. In der Lutherkirche feiern drei Gemeinden regelmäßig Gottesdienst: Die Ungarisch-evangelische Gemeinde, die Armenische Gemeinde Baden-Württemberg und die Lutherkirchengemeinde. Am 1. Juni 2014 um 10 Uhr wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Kirche zu besichtigen und den Lutherkirchturm zu besteigen. Und wir wollen zusammen essen: Draußen, im Kindergartenbereich, mit ungarischen, armenischen und schwäbischen Spezialitäten. Trainee-Programm für Jugendliche Seit dem Jahr 2013 bieten das Cannstatter Jugendwerk und das Jugendpfarramt ein Trainee-Programm für Jugendliche an. Dabei werden Jugendliche zu Mitarbeitenden ausgebildet und organisieren Projekte in den Kirchengemeinden. Zudem erwerben sie ein Zertifikat über ihre Ausbildung und erhalten die Jugendleiterkarte, die ihnen viele Vergünstigungen und Preisnachlässe ermöglicht. Informationen dazu gibt es über das Jugendwerk Cannstatt oder das Jugendpfarramt in der Wilhelmstraße 10. Ö k u m e n e Sonntag, 1. Juni Uhr, Lutherkirche A u s b i l d u n g Gemeindebrief im Internet Unseren Gemeindebrief finden Sie auch im Internet. Dort können Sie überdies aktuelle Termine und manch Wissenswertes erfahren. Besuchen Sie uns unter World Wide Web 6

7 Gemeinde aktuell Betreuung für Demenzkranke Die Betreuungsgruppe für demenzkranke Menschen sucht dringend Verstärkung. Gefragt sind Zeit am Montagnachmittag, Geduld, Verständnis und Wertschätzung für demenzkranke Menschen und die Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten. Geboten werden ein Nachmittag zum Kennenlernen, fachliche Begleitung bei der Arbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und eine Aufwandsentschädigung von 10 Euro pro Nachmittag. Die Betreuungsgruppe ist ein Angebot der Ev. Gesamtkirchengemeinde Bad Cannstatt und findet in den Räumen der Begegnungsstätte Die Brücke in der Wilhelmstraße 39 statt. Können Sie sich vorstellen mitzuarbeiten? Die Leiterin der Gruppe, Brigitte Flicke, freut sich auf Ihren Anruf und gibt Ihnen gern weitere Informationen; Telefon B e g l e i t u n g Montagnachmittag Flohmarkt 2014 Der Flohmarkt 2013 liegt nun schon einige Zeit zurück. Das Flohmarktteam möchte sich bei allen bedanken, die uns mit Spenden jeglicher Art unterstützt und dazu beigetragen haben, dass dieser Flohmarkt ein absoluter Erfolg wurde. Wir erzielten brutto Euro 1.555,11. Brutto wird sie eventuell nachdenklich stimmen. Wir hatten zwei Männer von der Jobbörse engagiert, die uns halfen, die Ware aus dem Kirchenkeller herauf- und dorthin wieder hinunterzutragen. Der Erlös des Flohmarktes ist für die Renovierung unserer wunderschönen Kirche bestimmt. Hitzegeprüft sind wir, denn an den beiden Tagen war es ordentlich heiß. Letztendlich sind wir sehr zufrieden. Der Flohmarkt war rundum eine tolle Sache. Die Stimmung war prima, was uns bestätigt hat, auch in diesem Jahr wieder einen Flohmarkt durchzuführen. Er wird am Freitag, 11. Juli 2014 von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, 12. Juli von 10 bis 15 Uhr im Gemeindehaus stattfinden. Falls Sie uns Sachspenden zukommen lassen wollen, können Sie diese vom 7. bis 10. Juli 2014 von 9 bis 11 Uhr im Foyer des Gemeindehauses abgeben. Oder Sie rufen die Unterzeichnerin unter der Telefonnummer an. Wir können dann einen Termin ausmachen, wann die Spenden bei Ihnen abgeholt werden sollen. Bis zum wünschen wir Ihnen eine gute Zeit und freuen uns, wenn Sie uns beim Flohmarkt besuchen. Für das Flohmarktteam Delia König F l o h m a r k t Bibel aktuell Nach einer jüdischen Regel soll man die Bibel mit anderen teilen. Das geschieht einmal im Monat im Rahmen von Bibel aktuell. Pfarrer Mohr und Pfarrer Dr. Dreesman bieten das Bibelgespräch ganzjährig an. Denn die Bibel ist ein Fenster in dieser engen Welt, durch das wir in die Ewigkeit zu schauen vermögen. (Timothy Dwight) Bibel aktuell einmal monatlich mittwochs Uhr 7

8 Gemeinde aktuell Gemeindehaus zu mieten Das Gemeindehaus können Sie für Ihre private oder öffentliche Veranstaltung von 8 Uhr bis 22 Uhr mieten. Die Kosten für das erste Saaldrittel plus Küche betragen 130 Euro zuzüglich 30 Euro Nebenkosten, jedes weitere Drittel 30 Euro plus 10 Euro Nebenkosten. Den Clubraum erhalten Sie für 35 Euro, den Pfarrsaal für 55 Euro pro Tag. Bei Interesse wenden Sie sich bitte nach Möglichkeit per Mail und unter Angabe von Veranstaltungsart, Zeitrahmen und Personenzahl an das Pfarrbüro. M i e t a n g e b o t Pfarrsaal Gemeindehaussaal Mitarbeit im Gemeindedienst Der Gemeindedienst ist das Band, das unsere Kirchengemeinde zusammenhält. Die Mitglieder des Gemeindedienstes verteilen Geburtstagsbriefe, Einladungen und den Gemeindebrief. Manches altgediente Mitglied ist in letzter Zeit ausgeschieden. Wir danken für viele Botengänge. Und freuen uns über neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich bereiterklären, einige Male im Jahr für zwei oder drei Stunden mit Post aus der Lutherkirchengemeinde unterwegs zu sein. Wenn Sie uns unterstützen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. E n g a g e m e n t Offene Kirche ab dem Frühjahr Unsere Kirche soll offen sein. Jeder, der sich für sie interessiert und sie aus welchen Gründen auch immer betreten will, soll dazu Gelegenheit haben. Leider können wir die Kirche nicht unbeaufsichtigt lassen. Wenn Sie Interesse haben, die Kirche am Donnerstagnachmittag aufzuschließen und während der Öffnung anwesend zu sein, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro. Oase der Ruhe Donnerstagnachmittag von Frühjahr bis Herbst 8

9 Kirchenmusik Kantate mit dem Hymnuschor Stuttgart Der fünfte Sonntag der Osterzeit ist in der Evangelischen Kirche der Sonntag der Kirchenmusik. Am 18. Mai 2014 wird im Gottesdienst in der Lutherkirche der Stuttgarter Hymnuschor zu hören sein. Mit ihren breiten, weißen Kragen über schwarzen Talaren sind die Hymnuschorknaben bereits optisch unverwechselbar. Sie sind es auch und erst recht musikalisch. Den strahlenden Klang des Chores konnten wir erst Anfang September 2013 im Rahmen des Musikfestes Stuttgart genießen. K i r c h e n m u s i k Sonntag, 18. Mai Uhr, Lutherkirche Posaunenchor ist vor allem Gemeinschaft leben. Dass dabei die Musik nicht zu kurz kommt, ist klar, denn jede Woche arbeitet man an sich und der Harmonie als Chor. Bei Bläserwochenenden wie beim letzten Probenwochenende im Februar 2014 mit Hans Holzwarth, dem Musikreferenten des Evangelischen Jugendwerks Stuttgart, lernt jeder etwas Neues. Die Bläserinnen und Bläser gingen überdies zum Uffkirchhof und erfuhren viel Interessantes über unsere nähere Umgebung. Der Lutherposaunenchor wird bereits im Juni im wiederaufgebauten Erlacher Freizeitheim ein Wochenende verbringen. Am 6. Juli fahren wir mit dem Zug zum Landesposaunentag nach Ulm. Nichtbläser, auf die ein eigenes Programm wartet, sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Dafür müssen Sie nur bis Juni Kontakt mit uns aufnehmen. Stephan Wiegner P o s a u n e n c h o r Sonntag, 6. Juli Ulm Impressum Herausgeber: Evangelische Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Redaktionsteam: Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman, Pfarrer Gerd Mohr, Delia König, Martina Blum Auflage: Exemplare Gesamtherstellung: Gottlob Hartmann GmbH Lerchenstraße 67 A, Stuttgart, Tel.: druckerei@hartmann-stuttgart.de 9

10 Kirchenmusik K o n z e r t e MUSIK AM 13. Männerchor-Recital Felix Mendelssohn Bartholdy Zwei geistliche Chöre op. 115 Vespergesang op. 121 Franz Liszt Messe für Männerchor und Orgel (1848) Peter Kranefoed Orgel Cantus Stuttgart Jörg-Hannes Hahn Leitung Eintritt frei Do., 13. März Uhr Stadtkirche MUSIK AM 13. Sonderkonzert Konzert zur Sterbestunde Frank Martin Golgotha (1945/1948) Uwe Schenker-Primus Jesus Larissa Ciulei Sopran Helene Schneiderman (angefragt) Alt Bernhard Gärtner Tenor Yongfan Chen-Hauser Bass Bachchor Stuttgart Württembergische Philharmonie Reutlingen Jörg-Hannes Hahn Leitung Eintritt EUR 14 Uhr Einführungsvortrag: Ellen Freyberg Karfreitag, 18. April Uhr Lutherkirche MUSIK AM 13. Kammermusik-Recital Carl Philipp Emanuel Bach Solo C-Dur a Viola di Gamba col Basso, 1745, Wq 136 Trio g-moll für Clavier und Viola di Gamba, 1759, Wq 88 Solo D-Dur a Viola di Gamba col Basso, 1746, Wq 137 Texte von Wilhelm Heinrich von Wackenroder Rudolf Guckelsberger Sprecher Heike Maria Hümmer Viola da Gamba Jörg-Hannes Hahn Cembalo Eintritt frei Di., 13. Mai Uhr Stadtkirche MUSIK AM Komponistenportrait Manfred Trojahn *1932 Der Komponist im Gespräch Conduct für Orgel und zwei Spieler (1977) Trakl-Fragmente für Mezzosopran und Klavier (1984)... stiller Gefährt der Nacht (1978) Drei geistliche Gesänge für vierstimmigen Frauenchor (2004) Neues Werk für Chor (UA) Maria Palaska Sopran Renée Morloc Mezzosopran Tatjana Ruhland Flöte Martin Rosenthal Schlagzeug Wolfgang Wiechert Klavier Christian Schmitt Orgel Cantus Stuttgart Jörg-Hannes Hahn Leitung und Orgel Dr. Ewald Liska Moderation Eintritt frei Fr., 13. Juni Uhr Stadtkirche 10

11 Termine A Z Lutherkirchengemeinde jeden Do, Uhr Prof. Jörg-Hannes Hahn, Tel Di, , Uhr Volker Süssmuth, Tel Mi, , 9. 4., , Uhr jeden Di Uhr Blumhardtgemeindehaus Auskunft: Edmund Schaupp, Tel So, 9. 3., , , (mit Abendmahl am , 8. 6.), jeweils Uhr Pfr. Pál Gémes, Tel So, , , , , jeweils Uhr Pfr. Dr. Diradur Sardaryan, gemeindepfarrer@agbw.org Mi, , , 9. 4., 7. 5., , 4. 6., Uhr, Auskunft: Gertrud Frick, Tel Jeden Donnerstag Beginn der Abende: jeweils Uhr : Bibelgespräch über Epheser 1, Vers : Bibelgespräch über Epheser 2, Vers : Abend im Hauskreis; ggf. Gottesdienstbesuch : Uhr; Vortrag: Was vom Leben bleibt (Sonderprogramm);Stuttgart-Mitte, Danneckerstraße : Bibelgespräch über Epheser 2, Vers : Abend im Hauskreis : Bibelgespräch über Epheser 3, Vers : Bibelgespräch über Epheser 3, Vers : Uhr; Ev. Allianz Bad Cannstatt; Gebet für unsere Stadt; in der Lutherkapelle : Uhr; Sommerlicher Abend im Hof der Heilandskirche August: Abende nach einem Sonderprogramm an verschiedenen Orten : Abend im Hauskreis : Bibelgespräch über Epheser 4, Vers 1 14 Weitere Auskünfte bei Familie Bäuerle, Tel Mathilde Fuß, Tel Sitzungstermine Mo, , 7. 4., 5. 5., Uhr jeden Mi, Uhr (außer in den Schulferien) Pfr. Gerd Mohr, Tel jeden Mo, Uhr Probe, Unterricht nach vorheriger Anmeldung, Stephan Wiegner, Tel Vertretung: Edgar Koch, Tel jeden Mo, Uhr (außer in den Schulferien) Auskunft: Gisela Kohlert, Tel Do, , 3. 4., , Uhr Luthergemeindehaus Bachchor Bezirksposaunenchor Bibel aktuell Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Ungarische Gottesdienste Armenische Gottesdienste Gruppe 31 Gesprächskreis Hauskreis Bäuerle Jugendarbeit Kirchengemeinderat Konfirmandenunterricht Posaunenchor Seniorengymnastik Seniorentreff 11

12 Kindergarten Chorproben i.d.r. montags Uhr; in den Schulferien keine Chorprobe. Elisabeth Bresch, Tel Termine auf Anfrage Elisabeth Bresch, Tel Singkreis in der Regel montags bis Uhr Flötenkreis Bad Cannstatt Wievielmal noch schlafen? Advent und Weihnachten ist die besinnlichste Zeit im Kindergarten. Sie ist voller Geheimnisse und Überraschungen. In beiden Gruppen wurde passend zum jeweiligen Thema ein Adventskalender gebastelt, und die Kinder waren tagtäglich auf den Adventskreis gespannt. Sie fragten sich, wer ein Adventskalenderpäckchen bekommen würde, wie es mit Maria und Josef auf dem Adventsweg weitergehen würde und wie in anderen Ländern Weihnachten gefeiert wird. Der Nikolaus besuchte uns am 6. Dezember. Herr Bäuerle lässt sich dafür jedes Jahr den Bart wachsen und spielt die Rolle des Nikolaus sehr glaubwürdig. Für die Kinder gab es keinen Zweifel an seiner Echtheit, denn der Nikolaus hatte ein goldenes Buch, in dem diverse Dinge über die Kinder standen, und er teilte jedem Kind seinen verschwundenen, mit Leckereien gefüllten Socken aus. So ein lieber Nikolaus. Wenn zuvor die Tage bis zum Kommen des Nikolaus gezählt wurden, so zählten die Kinder nun voller Vorfreude die Tage bis zur Weihnachtsfeier. Schließlich war es soweit. Wir saßen im Adventskreis, alle Kerzen brannten, die selbstgebackenen Plätzchen wurden gegessen, und unter einem kleinen Weihnachtsbaum lagen Geschenke. Höhepunkt der Feier war das Adventsgärtlein. Dabei handelt es sich um eine aus Tannenzweigen gelegte Spirale, in deren Mitte eine große Kerze leuchtet. In regelmäßigen Abständen liegen goldenen Sterne. Die Kinder gehen einzeln mit einer Kerze den Weg bis zur Mitte, zünden ihr Licht an, gehen den Weg zurück bis zum nächsten Stern, nehmen diesen mit und hinterlassen ihre Kerze. Die anderen Kinder sprechen währenddessen einen Vers und singen Weihnachtslieder. Die Kinder sind vom Lichterglanz und vom Gesang so fasziniert, dass die ruhige und feierliche Stimmung bis zum Schluss anhält. Bei diesem Ritual scheint es den Kindern ganz leicht zu fallen, geduldig zu warten. Es bleibt ihnen bestimmt in Erinnerung. K i n d e r g a r t e n Martin-Luther-Kindergarten Nutzen Sie die Gelegenheit, Botschaftspate im Förderverein zu werden! 12

13 Familiennachrichten Geburtstage Seelberg Ella-Maria Betsch, 75 Jahre Rolf Loose, 80 Jahre Lore Niederer, 81 Jahre Ruth Lauer, 91 Jahre Achim Bosse, 81 Jahre Jutta Stahl, 80 Jahre Hedwig Scheytt, 87 Jahre Eberhard Wagner, 84 Jahre Rosemarie Engler-Kneule, 75 Jahre Karl Kühn, 85 Jahre Kurt Kirschner, 84 Jahre Lilly Ruthardt, 82 Jahre Gertrud Schauer, 88 Jahre Helga Blab, 82 Jahre Maria Mischenko, 92 Jahre Friedrich Schnürle, 86 Jahre Margarete Schwarz, 82 Jahre Anneliese Schur, 83 Jahre Ingrid Bäder, 80 Jahre Manfred Marquardt, 87 Jahre Herbert Rehfeld, 84 Jahre Elsbet Nödinger, 88 Jahre Ruth Wörner, 82 Jahre Helmut Brodbeck, 84 Jahre Marianne Hahn, 87 Jahre Otwin Auchter, 80 Jahre Wolfgang Schweikert, 84 Jahre Dorothea Schöb, 87 Jahre Ingrid Eichsteller, 75 Jahre Elfriede Ehrensberger, 80 Jahre Hannelore Fitzner, 82 Jahre Liselotte Fojta, 83 Jahre Elfriede Heinz, 83 Jahre Siegfried Schuler, 81 Jahre Dorothea Stegmaier, 80 Jahre Hellmut, 84 Jahre Leibfried-Behschnitt, 84 Jahre Ursula Gehlhaar, 86 Jahre Waltraud Engstler, 87 Jahre Wolf-Dieter Schneider, 75 Jahre Klaus Becker, 75 Jahre Gerhard Bühler, 85 Jahre Arnold Rattay, 88 Jahre Andreas Jakobi, 85 Jahre Helmut Dufner, 83 Jahre Eleonore Kent, 87 Jahre Kursaal Franz Hartmann, 94 Jahre Otto Baur, 75 Jahre Helmut Gutjahr, 82 Jahre Lotte Geiger, 89 Jahre Toni Scholl, 87 Jahre Erna Kretzschmar, 93 Jahre Maria Mawete, 85 Jahre Anni Ackermann, 83 Jahre Helmut Knorr, 81 Jahre Grete Reich, 99 Jahre Ruth Wagner, 82 Jahre Rosemarie Dingler, 75 Jahre Esther Paul, 81 Jahre Walter Bürkle, 87 Jahre Wilhelm Koch, 81 Jahre Anneliese Haug, 81 Jahre Brigitte Warncke, 81 Jahre Helmut Schneider, 90 Jahre Emma Bauer, 92 Jahre Ruth Schmidt, 80 Jahre Hildegard Muszynski, 81 Jahre Edith Gall, 82 Jahre Günther Banzhaf, 84 Jahre Barbara Philipp, 80 Jahre Doris Miehle, 75 Jahre Gretel Sonder, 85 Jahre Margret Strobel, 82 Jahre Margarete Schlegel, 92 Jahre Heinrich Waldmann, 80 Jahre Paul-Gerhard Gerlinger, 82 Jahre Bernd Stadelmann, 75 Jahre Ruth Mrozek, 87 Jahre Ursula Unteutsch, 87 Jahre Elisabeth Merkle, 91 Jahre Ingeborg Müller, 83 Jahre Ruth Kärcher, 90 Jahre Karin Wurster, 75 Jahre Gretle Reiff, 83 Jahre Irene Schmid, 75 Jahre Anneliese Stangrit, 85 Jahre Marta Leitenberger, 87 Jahre Gertrud Walter, 85 Jahre Irma Brodbeck-Fetzer, 83 Jahre Lore Gaiser, 84 Jahre Adele Baars, 89 Jahre Reinhold Laun, 84 Jahre Helmut Pöhler, 75 Jahre Martin Brunner, 80 Jahre Werner Wrobbel, 83 Jahre Gisela Fischer, 75 Jahre Walter Geiger, 86 Jahre Werner Schurr, 83 Jahre Blumhardt Mina Knieß, 90 Jahre Ilse Härer, 81 Jahre Klara Schneider, 84 Jahre Kurt Hänle, 83 Jahre Taufen Svea Emily Hilger Sarah Cseszka Luis Herold Tobias Kemper Bestattungen Hans Scholz, 85 Jahre Ursula Strobel, 89 Jahre Friedrich Ellinger, 91 Jahre Elsa Kadur, 91 Jahre Ingeborg Seidel, 91 Jahre Winfried Feucht, 57 Jahre Lore Hirscher, 86 Jahre Roswitha Weischedel, 69 Jahre Caritas Busch, 93 Jahre Irmgard Rippa, 84 Jahre

14 Gottesdienste 4/2005 März Uhr Pfr. Mohr Uhr Mit Abendmahl Pfr. Dr. Dreesman Uhr Pfr. Mohr Uhr Mit Taufe Pfr. Dr. Dreesman Uhr Pfr. Mohr 2. März Estomihi 9. März Invokavit 16. März Reminiszere 23. März Okuli 30. März Laetare April Uhr Mit Taufe Pfr. Dr. Dreesman Uhr Pfr. Mohr Uhr Kapelle Pfr. Mohr Uhr Kapelle Pfr. Dr. Dreesman Uhr Kapelle Mit Abendmahl Pfr. Mohr Uhr Uffkirche Mit Abendmahl und Singkreis Pfr. Dr. Dreesman 8.00 Uhr Uffkirchhof Auferstehungsfeier mit Posaunenchor Pfr. Mohr Uhr Mit Abendmahl Pfr. Mohr Uhr Pfr. Dr. Dreesman Uhr N.N. 6. April Judika 13. April Palmsonntag 15. April Passionsandacht 16. April Passionsandacht 17. April Passionsandacht, Gründonnerstag 18. April Karfreitag 20. April Ostersonntag 21. April Ostermontag 27. April Quasimodogeniti Mai Uhr Katechismus-Gottesdienst Pfr. Mohr Uhr Konfirmation mit Abendmahl und Taufe Pfr. Mohr 4. Mai Miserikordias Domini 11. Mai Jubilate 14

15 Gottesdienste Uhr Mit Taufe und Hymnuschor Pfr. Dr. Dreesman Uhr Pfr. Mohr Uhr Stadtkirche Uhr Stadtteilbauernhof Familiengottesdienst im Grünen 18. Mai Kantate 25. Mai Rogate 29. Mai Christi Himmelfahrt Juni Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Taufe Pfr. Dr. Dreesman, Pfr. Mohr Uhr Mit Abendmahl Pfr. Mohr Uhr Liebfrauen Ökumenischer Gottesdienst Uhr N.N Uhr Pfr. Dr. Dreesman Uhr Pfr. Dr. Dreesman 1. Juni Exaudi 8. Juni Pfingstsonntag 9. Juni Pfingstmontag 15. Juni Trinitatis 22. Juni 1. So. n. Tr. 29. Juni 2. So. n. Tr. Vorschau: Uhr Familiengottesdienst Pfr. Mohr Uhr Mit Abendmahl Pfr. Dr. Dreesman Uhr Villa Seckendorff Pfr. Mohr, Pfr. Dr. Dreesman Uhr Pfr. Dr. Dreesman Juli Juli 3. So. n. Tr. 13. Juli 4. So. n. Tr. 20. Juli 5. So. n. Tr. 27. Juli 6. So.n.Tr. Regelmäßig in der Regel am ersten und zweiten Sonntag des Monats im Wechsel Sonntags außer in den Schulferien, Uhr in der Regel jeden ersten Mittwoch im Monat in der Kapelle, Uhr in der Regel am dritten Sonntag im Monat in der Kapelle Taufen, Abendmahl Kinderkirche Kindergarten- Gottesdienst Stehkaffee 15

16 Die letzte Seite 4/2005 Kirchengemeinderat Abschied und Neubeginn Am 1. Dezember 2013 sind in der Württembergischen Landeskirche die Landessynode und die Kirchengemeinderäte neu gewählt worden. 15,9 Prozent der Wahlberechtigten der Lutherkirchengemeinde haben ihre Stimme abgegeben. Die Leitung unseres Ortswahlausschusses hatte Erich Krockenberger inne, dem für seine sorgfältige Arbeit großer Dank gebührt. Für den Rat der Lutherkirchengemeinde haben sich zwölf Gemeindeglieder zur Wahl gestellt. Gewählt worden sind Adelheid Bäuerle, Rainer Baumann, Horst Eduard Fehlauer, Barbara Heidecker, Delia König, Thorsten Kussmann, Hans-Wolfgang Maier, Irmtraut Pulver-Frehse, Birgit Rothfuß, Renate Sautter, Martin Thran und Mirjam Wahl. Im Gottesdienst am 12. Januar 2014 sind die Rätinnen und Räte in ihr Amt eingeführt worden. Am 13. Januar fand die konstituierende Sitzung des Gremiums statt. Kirchengemeinderat und Pfarrerinnen und Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Getreu ihrem Amtsversprechen sind sie dafür verantwortlich, dass das Wort Gottes verkündigt und der Dienst der Liebe an jedermann getan wird, heißt es im Recht unserer Kirche. Wir wünschen dem neugewählten Gremium Umsicht und Gottes Segen. Rosemarie Dingler, Volker Schmidt und Arnulf Putzar sind aus dem Kirchengemeinderat ausgeschieden und im Gottesdienst am 12. Januar 2014 verabschiedet worden. Wir danken ihnen sehr für ihr Engagement. 16 Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, die Lutherkirche zu erhalten! Unsere Bankverbindung: Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt, Konto Nr , Stichwort: Sanierung Lutherkirche, Baden-Württembergische Bank, BLZ

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Miteinander 4/2005. Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde 1/2015

Miteinander 4/2005. Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde 1/2015 4/2005 Miteinander Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Liebe Leserin, lieber Leser, vom 3. bis 7. Juni 2015 findet der Evangelische Kirchentag in Stuttgart statt. Bad Cannstatt liegt

Mehr

Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 3/2015 November 2015 Februar 2016

Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 3/2015 November 2015 Februar 2016 Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe November 2015 Februar 2016 Kontakt 4/2005 Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman Sodener Str. 43 70372 Stuttgart Tel.: 567401 Fax: 557824

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 3 Juli Oktober 2018

Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 3 Juli Oktober 2018 Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 3 Juli Oktober 2018 Kontakt 4/2005 Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman Sodener Str. 43 70372 Stuttgart Tel.: 567401 Fax: 557824 pfarramt.lutherkirche.seelberg@elkw.de

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gottesdienste Nov Mai 2017

Gottesdienste Nov Mai 2017 13.11.16 16.11.16 Gottesdienste Nov. 2016 - Mai 2017 Buß- u. Bettag Mörzheim 10.30 Traugott Oerther Eva Mohr Lore Häcker anschließend Gedenkfeier i.d. Kirche unter Mitwirkg. d. Gem. Chors, anschl.: Kranzniederlegung

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Miteinander 4/2005. Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde 3/2013

Miteinander 4/2005. Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde 3/2013 4/2005 Miteinander Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Liebe Leserin, lieber Leser, am 1. Dezember ist Kirchenwahl. Wer zum Zeitpunkt der Wahl das vierzehnte Lebensjahr vollendet hat,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 2 März Juni 2017

Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 2 März Juni 2017 Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 2 März Juni 2017 Kontakt 4/2005 Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman Sodener Str. 43 70372 Stuttgart Tel.: 567401 Fax: 557824 pfarramt.lutherkirche.seelberg@elkw.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Miteinander 4/2005. Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde 3/2012. Liebe Leserin, lieber Leser, Okt. 12 Jan. 13

Miteinander 4/2005. Gemeindebrief der Evangelischen Lutherkirchengemeinde 3/2012. Liebe Leserin, lieber Leser, Okt. 12 Jan. 13 4/2005 Miteinander Gemeindebrief der Evangelischen Liebe Leserin, lieber Leser, der Posaunenchor der Stadt- und wird in diesem Jahr 110 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Und vielen Dank für die lange

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm Evangelische Kirchenmusik Foto: Peter Geins Jahresprogramm 2019 20. Januar, 15.30 Uhr Saal des evang. Zentrums Klavier um halb vier Zu Gast bei Emmy Destinn mit Iris Kotzian (Sopran) und Ensemble 3. Februar,

Mehr

Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 2 März Juni 2018

Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 2 März Juni 2018 Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 2 März Juni 2018 Kontakt 4/2005 Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman Sodener Str. 43 70372 Stuttgart Tel.: 567401 Fax: 557824 pfarramt.lutherkirche.seelberg@elkw.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Miteinander. Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 2/2016 Juli Oktober

Miteinander. Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 2/2016 Juli Oktober Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe Juli Oktober Kontakt 4/2005 Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman Sodener Str. 43 70372 Stuttgart Tel.: 567401 Fax: 557824 pfarramt.lutherkirche.seelberg@elkw.de

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 1 November 2018 Februar 2019

Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 1 November 2018 Februar 2019 Miteinander Gemeindebrief der Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt Ausgabe 1 November 2018 Februar 2019 Kontakt 4/2005 Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman Sodener Str. 43 70372 Stuttgart Tel.: 567401 Fax: 557824

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

FREIE RUDOLF-STEINER-SCHULE OTTERSBERG

FREIE RUDOLF-STEINER-SCHULE OTTERSBERG M.I.Kiefel Wanda Coerper Impressum Veranstaltungskreis/Schülerrat/Verein der Ehemaligen und Freunde der Freien Rudolf-Steiner-Schule Ottersberg 28870 Ottersberg, Amtshof 5, Internet: www.frss-ottersberg.de

Mehr