PRESSEINFORMATION Stand: Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRESSEINFORMATION Stand: Januar 2017"

Transkript

1 PRESSEINFORMATION Stand: Januar 2017

2 Inhalt Die Unternehmensgruppe Bachl Gemeinsam Werte schaffen. Daten und Fakten Karl Bachl GmbH & Co. KG im Umweltpakt Bayern Innovation: WDVS Tacho WDVS-Tacho Der visuelle Beweis Recycling und Verwertung ein geschlossener Kreislauf Bachl-XPS Thermobonding: Neue Technologie die überzeugt Wärmespeicherung für energiesparendes Wohnen und Wohlfühlklima Umweltzeichen für emissionsarme PUR-Dämmstoff Was macht ein Gebäude zu einem Energieeffizienzhaus Plus? Wenn alle an einem Strang ziehen: Innovatives Azubi-Training Produktportfolio der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung Standorte und Adressen

3 Die Unternehmensgruppe Bachl Gegründet wurde das Unternehmen Bachl im Jahr 1926 in Deching bei Röhrnbach im Bayerischen Wald. Nach anfänglicher Produktion von Mauerziegeln führte nach dem Zweiten Weltkrieg ein stetiger Aufwärtstrend zu einem erweiterten Angebot von Produkten und Dienstleistungen rund um den Bausektor. Aus der kleinen Ziegelei ist heute eine Firmengruppe mit über Mitarbeitern im In- und Ausland geworden mit weiteren Werken und Handelsniederlassungen in Tschechien, Ungarn, Österreich, Italien, Polen, Rumänien und Kroatien. Das Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Baustofferzeugung, Dämmstoffe, Kunststoffe, Bauelemente und zahlreiche Baudienstleistungen im Hoch- und Tiefbau. Das Unternehmen konnte in den letzten Jahrzehnten ein beachtliches Wachstum verzeichnen. Neue Aufgaben erfordern Weitsicht und auch die Bereitschaft, sich kontinuierlich und zukunftsorientiert zu erneuern, ohne dabei die selbst auferlegten Ansprüche an Qualität und Beständigkeit zu vernachlässigen. Die Bau- und Dämmstoffindustrie ist einem steten Wandel unterworfen. Neue Richtlinien, Techniken, wissenschaftliche Erkenntnisse und Wertvorstellungen fließen in einem modernen Betrieb zeitnah in die Produktion und Logistik ein. Seit Jahrzehnten erweist sich die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG als kompetenter Lieferant für professionelle Lösungen im Bereich Dämmtechnik. Kontinuierliche Qualität und Zuverlässigkeit förderten ein beispielhaftes Wachstum einhergehend mit einer intelligenten Unternehmensstrategie. Mit inzwischen über Mitarbeitern deckt die Firmengruppe Bachl das gesamte Dämmstoffportfolio von EPS, XPS, Styrodur bis PUR/PIR ab, abgerundet durch eine leistungsfähige PE-Folienund Perlitproduktion. Durch die Herstellung des gesamten Dämmstoffportfolios in eigenen Werken kann die Firmengruppe Bachl wie kaum ein anderer mit größtmöglicher Flexibilität, konstanter Qualität, zuverlässiger Lieferfähigkeit und Beratungskompetenz den deutschen und internationalen Markt optimal bedienen.

4 Gemeinsam Werte schaffen. Die Aussage Gemeinsam Werte schaffen. ist weit mehr als nur der Slogan der Firmengruppe Bachl. Dieser Leitspruch wird im gesamten Unternehmen gelebt. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führt die Firmengruppe Bachl ihre Unternehmenstradition fort in einem stetigen Prozess der Weiterentwicklung, der nur mit einer motivierten Teamleistung zu bewältigen ist. Doch nicht nur innerhalb der Firmengruppe spielt der Partnerschaftsgedanke eine wichtige Rolle. Dieser Grundsatz wird auch mit den Geschäftspartnern gepflegt. Zusammen mit Händlern, Bauherren und Architekten werden Projekte Hand in Hand umgesetzt und die Geschäftsbeziehungen zum Nutzen der Kunden vertieft und erweitert. Großen Wert legt die Firmengruppe Bachl auf eine gute Beziehung zu den Heimatregionen der einzelnen Betriebsstätten. Die Anerkennung regionaler Traditionen und Besonderheiten sowie ein guter Kontakt zu den Kommunen ist ein Anliegen der Firmengruppe.

5 Daten und Fakten Geschäftsführer Hauptgeschäftsstelle Dipl. Kfm. Karl Bachl Dipl.-Betriebswirt Thomas Hörtreiter-Buchcic Dipl. Kfm. Michael Küblbeck Deching 3, Röhrnbach Mitarbeiter ca Leistungsportfolio Baudienstleistungen Baustoffe Dämmstoffe Verpackungssysteme Fenster und Türen Autohäuser Gästehäuser

6 Karl Bachl GmbH & Co. KG erneut im Umweltpakt Bayern Energiemanagementsystem vereint Ökonomie mit Ökologie im Unternehmen Der Umweltpakt Bayern, eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft, ist ein Erfolgsmodell. Seit 20 Jahren liefert er den Beweis, dass man mit weniger Bürokratie mehr für die Umwelt erreichen kann. Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation gehören dabei ebenso zu seinen Grundlagen wie das Bekenntnis zu nachhaltiger Produktion und Wirtschaftlichkeit. Wer sich im Umweltpakt engagiert, verbindet das ökologisch Sinnvolle mit dem ökonomisch Rentablen. Die Erfahrung zeigt: Umweltschutz rechnet sich. Energie und Rohstoffe können eingespart und Kosten dauerhaft gesenkt werden. Die Karl Bachl GmbH & Co. KG beteiligte sich bereits in der Vergangenheit an diesem Umweltpakt und hat dieses Zertifikat nun bis 2020 verlängert. Für die Ausstellung der erneuten Beteiligungsurkunde war die Erfüllung umweltrelevanter Maßnahmen im Unternehmen nach einem Punktesystem erforderlich, die die Unternehmensgruppe Bachl weit übertraf. Mit einem Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, einem eigenen Energiebeauftragten sowie umfangreiche strategische und technische Lösungen zur Wirtschaftlichkeit in Verwaltung und Produktion bestätigt das Unternehmen das Motto des Umweltpaktes Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken in vollem Umfang. Die Karl Bachl GmbH & Co. KG zeigt mit dieser Beteiligung am Umweltpakt Bayern ein klares Bekenntnis zum betrieblichen Umweltschutz mit konkreten Leistungen zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Wohlstand und bekräftigt damit die Überzeugung, dass Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze sind.

7 Innovation: WDVS-Tacho Das WDVS-Display ist eine moderne Mess- und Anzeigeeinheit zur Analyse und Visualisierung des Nutzens der Dämmung von Außenfassaden. Mit dieser Einheit wird die Wirtschaftlichkeit von Wärmedämmverbundsystemen erfasst und bestätigt. Temperaturmessung in Echtzeit Auswertung der Heizenergieeinsparung Archivierung des Jahresverlaufes wissenschaftlich geprüfte Messwerte Intuitive Installation und Bedienung Wärmedämmung funktioniert! Durch die tägliche Temperaturmessung außen, innen und direkt am Dämmmaterial wird die Funktionalität der Dämmung kontrolliert und nachgewiesen. Wärmedämmung lohnt sich! Die Transparenz des Energieeinsatzes und der damit verbundenen Kosteneinsparung beweist, dass sich Wärmedämmung sowohl für den eigenen Geldbeutel als auch für die Umwelt lohnt. Energie- und Kosteneinsparung wird sichtbar! Erhältlich bei namhaften WDV-Systemanbietern.

8 WDVS-Tacho Der visuelle Beweis Der Besitzer einer Photovoltaikanlage hat inzwischen unzählige Möglichkeiten, seinen Ertrag zu jedem Zeitpunkt zu kontrollieren. Nicht nur die Wechselrichter zeigen Tageswerte, sondern Terminals visualisieren die Leistung der Anlage im Minutentakt. Neben der steten Kontrolle bleibt ein gutes Gefühl der kontinuierlichen Nutzung regenerativer Energien. Spricht man bei Photovoltaikanlagen von Bedarfsdeckung, so dient effiziente Wärmedämmung der Bedarfssenkung. In der Bedarfssenkung liegt ein ungeahntes Potential, die der Bedarfsdeckung vorzuziehen ist. Und hier befindet sich die Wärmedämmung gegenüber der Photovoltaikanlage im Dilemma: Einmal angebracht und verputzt ist sie nicht mehr ersichtlich und ihr wahrer Wert nicht mehr (be-)greifbar. Hinzu kommt, dass eine Diskussion rund um das Dämmen die Nation spaltet. Negative Medienberichterstattung mit meist sehr einseitigen und polarisierenden Argumenten verunsichert den Bauherren. Er fordert den Beweis, dass sich Dämmen lohnt. Mit Recht. Und hier setzt der Lösungsansatz der Neuentwicklung aus dem Hause Bachl mit regionalen Partnern an: Der WDVS-Tacho. Neben Vorteilen wie der Mehrwert für den Auftraggeber, Werbeträger für das systemanbietende Unternehmen durch eigenes Label auf dem Display und Auftragskatalysator durch Mund zu Mund Propaganda führt der WDVS-Tacho den in der Branche wichtigen Beweis an: Dämmen lohnt sich! Die Gewinnung der Daten erfolgt durch integrierte Messsonden in einer Dämmplatte des WDVS. Über verschiedene Messebenen werden die Daten im Messinterface zusammengeführt. Der WDVS- Tacho ermöglicht eine Visualisierung aller relevanten Daten rund um die Wärmedämmung, individuell auf das Haus und System zugeschnitten, zu jeder Tageszeit. Durch eine regelmäßige Temperaturmessung außen, innen und direkt am Dämmmaterial wird die Funktionalität der Dämmung kontrolliert und nachgewiesen. Das wissenschaftlich bestätigte Verfahren bietet neben der Temperaturmessungen in Echtzeit eine Auswertung der Heizenergieeinsparung und eine Archivierung des Jahresverlaufs. WDVS bekommt ein Interface - Dämmung wird sichtbar.

9 Recycling und Verwertung ein geschlossener Kreislauf Wirtschaftlich zu handeln bedeutet für die Karl Bachl GmbH & Co. KG immer, auch nachhaltig zu handeln. Unsere Kunden fordern heute vermehrt umwelt-verträgliche, zukunftsweisende Lösungen. Als Mitglied im Umweltpakt Bayern zeigt das Unternehmen starkes Engage-ment im Umweltschutz und trägt zum naturschonenden und nachhaltigen Gestalten von Lebensräumen bei. Nachhaltiges Bauen beachtet ökologische, ökonomische und soziale Ziele gleichberechtigt. Natürliche Ressourcen sollen nur in dem Maß genutzt werden, dass dieses Potenzial auch künftigen Generationen zur Verfügung steht. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz können nur auf Gebäude- und nicht auf Produktebene bewertet werden. Dabei spielen Bauprodukte bei der Erfassung der umweltbezogenen Qualität eines Gebäudes eine entscheidende Rolle. Wärmedämmstoffe bilden die wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Gebäude. Unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte können wir heute Verwertungskreisläufe darstellen, die geschlossen, schlüssig und auch ehrlich sind. Seit August 2014 produziert die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG EPS-Dämmstoffe ausschließlich mit dem Flammschutzmittel polyfr. Seit Oktober 2016 werden alle mit polyfr produzierten Bachl EPS Dämmstoffe zur besseren Unterscheidung farblich gekennzeichnet. Wir haben ein Konzept erarbeitet, das die Rückführung von sauberen und HBCD-freien Resten von Bachl EPS in den Produktionskreislauf als Regranulate oder in gemahlener Form als Leichtzuschlag (Styromull ) für andere Anwendungen im Bauwesen oder in der Landwirtschaft sicherstellt.

10 Bachl-XPS Thermobonding: Neue Technologie die überzeugt Seit mehr als 90 Jahren, davon mehr als 40 Jahre im Dämmstoffbereich, ist die Firma Bachl mit Hauptsitz in Röhrnbach Garant für Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Dabei setzt der familiengeführte Traditionsbetrieb auf die kontinuierliche Einführung innovativer Produkte und Verfahrenstechnologien. Zu der breiten Produktpalette im Bereich Dämmstoffe zählt auch das BACHL XPS. Dabei handelt es sich um extrudierten Polystyrol-Hartschaum. Im Herstellungsverfahren wird Polystyrolgranulat durch Extrusion aufgeschmolzen, wobei durch die anschließende Zugabe von Treibmitteln ein homogener und geschlossenzelliger Schaumstoff entsteht. Der daraus produzierte Werkstoff XPS verfügt über eine hohe Druckfestigkeit, Formstabilität und optimale Wärmedämmung. Um diese Eigenschaften weiterzuentwickeln, hat das Unternehmen in seinem XPS-Werk in Tittling nun in eine neue Thermobonding-Anlage investiert. Bei diesem innovativen Verfahren werden die Oberflächen von zwei dünnen XPS-Platten thermisch erhitzt und anschließend zusammengefügt. Die daraus entstehende dickere Platte verfügt über einen besseren Dämmwert als direkt geschäumte Platten in der gleichen Stärke. Ebenso werden dadurch eine höhere Fertigungsflexibilität und geringere Auslagerzeiten erreicht. BACHL XPS komplettiert das Produktportfolio der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG. Mit dieser Investition wurde die Dämmeigenschaft nochmals deutlich verbessert. Zudem gleicht sich XPS allen bauphysikalischen und baukonstruktiven Verhältnissen auch bei unterschiedlichsten klimatischen Verhältnissen an und ist auch dank seiner Langlebigkeit eine gute Wahl, wenn es um Gebäudeschutz geht. Im Werk Tittling arbeiten 27 Mitarbeiter für die Herstellung und den Vertrieb von BACHL XPS. Die Firmengruppe Bachl beschäftigt weltweit insgesamt Mitarbeiter.

11 Wärmespeicherung für energiesparendes Wohnen und Wohlfühlklima Eine gedämmte massive Gebäudehülle hat entscheidende Vorteile Die Firmengruppe Bachl mit Sitz im niederbayerischen Röhrnbach hat bei der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) in Regensburg eine gutachterliche Stellungnahme mit dem Titel Einfluss der Wärmespeicherfähigkeit von Massivbauteilen in der Gebäudehülle und im Inneren von Gebäuden auf Energiebedarf und Behaglichkeit in Auftrag gegeben. Diese stützt sich auf eine umfangreiche Literaturstudie und bestätigt den Stand der aktuellen Forschung. Zusammenfassend lässt sich daraus folgendes Resultat ableiten: Eine massive Bauweise in Verbindung mit einer professionellen Dämmung insbesondere der Außenhülle beeinflusst die Energieeffizienz und das Wohlfühlklima eines Gebäudes positiv. Energiebedarf des Hauses Im Zuge des Einsatzes von regenerativen Energieformen ist deren Speicherfähigkeit in Form von Wärme oder Strom entscheidend. Massive Bauteile können Wärme hervorragend speichern und senken damit den Energieverbrauch des Hauses. Etwa 40 Prozent der fossilen Energie wird für die Beheizung von Gebäuden und die Erzeugung von Warmwasser benötigt. Daran erkennt man, welch großes Potenzial an Energieeinsparung bei energetischer Bauweise und Sanierung genutzt werden kann, was wiederum eine hohe Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele hat. Auszug aus dem Gutachten: Im Falle gleichmäßig-dauerhaft genutzter Wohngebäude hat die massive, schwere Bauweise Vorteile

12 Wohlfühlklima im Haus Die DIN 7713 (Thermische Behaglichkeit) beschreibt das statistisch zu erwartende Empfinden der Behaglichkeit in einem Raum auf Basis der raumklimatischen physikalischen Parameter. Entscheidend für die thermische Behaglichkeit ist ein ausgeglichener Wärmehaushalt des Körpers. Dabei spielt die Oberflächentemperatur der Außenwände eine große Rolle. Auch hier bietet die Massivbauweise entscheidende Pluspunkte. Auszug aus dem Gutachten: Im eingeschwungenen Zustand werden im Sommer bei der schweren Bauweise tiefere und gleichmäßigere Raumlufttemperaturen erreicht Die leichte Bauweise neigt zur Überwärmung, wodurch der Nutzer verstärkt zur Fensterlüftung veranlasst wird, was wieder Heizwärmeverluste mit sich bringt. Stabile, wenig schwankende Oberflächentemperaturen (Anmerkung: bei Massivbauweise) im Behaglichkeitsbereich erlauben ferner die Absenkung der Raumlufttemperatur, was sich wiederum in Heizwärmeeinsparung bemerkbar macht... Niedrige Raumlufttemperaturen und hohe Oberflächentemperaturen der Umschließungsflächen sind den physiologischen Vorgängen beim Menschen angepasst und dienen seiner Gesunderhaltung Zur EnEV 2014: Der sommerliche Wärmeschutz ist nach DIN ( ) nachzuweisen (Begrenzung der Übertemperaturgradstunden ) Verlust an Wärmespeicherung durch leichte Baustoffe Mineralische, massive Baustoffe wie Leichtziegel oder Porenbeton haben zwar eine gute Dämmbilanz, verlieren jedoch, je leichter sie sind, eine wichtige Eigenschaft, nämlich die Fähigkeit, Wärme zu speichern. Daraus ergeben sich wiederum Defizite in den Bereichen Energieeinsparung und Wohlfühlklima. Diesen Baustoffen ist deshalb eine schwere und außengedämmte Gebäudehülle vorzuziehen. Auszug aus dem Gutachten: Vereinfachend darf für die wirksame Speicherfähigkeit einer leichten Gebäudezone ein Wert von 50Wh(m 2 K), für eine schwere Gebäudezone ein Wert von 130 Wh/(m 2 K) (Anmerkung: beinahe dreifache Wärmespeicherkapazität!) angenommen werden, bezogen auf die Fläche einer Zone Bauherren und Planer müssen abwägen Die Vielzahl an Alternativen beim Bau eines Wohnhauses stellen Architekten und Bauherren vor die wichtigste Entscheidung der in Frage kommenden Art der Bauweise und der dazugehörenden Risikobeurteilung. So sind neben den Aspekten des Wohlbefindens und des Energieverbrauchs (technisch hochwertige Häuser erzeugen heute mehr Energie, als sie verbrauchen) insbesondere auch Fragen hinsichtlich Schallschutz (Luft- und Trittschallschutz), Brandschutz, Schutz vor Wasserschäden (Hochwasser und Feuchte), Werterhalt (Beleihungsfähigkeit aus Sicht der Banken) und individuelle Gestaltung der Immobilie von Bedeutung. Auszug aus dem Gutachten: Die starke Erwärmung der Wandaußenseite infolge der geringen Wärmespeicherfähigkeit bei leichter Bauweise führt zu ausgeprägten Tag-Nacht-Temperaturextrema. Damit sind thermomechanische Spannungen verbunden, die im ungünstigen Fall zu Rissbildung im Anschlussbereich unterschiedlicher Materialien bzw. vorzeitiger Materialermüdung führen

13 Umweltzeichen für emissionsarme PUR-Dämmstoff Gute Raumluft macht Wohnen lebenswerter: Viele von uns verbringen rund 90 Prozent ihrer Zeit in Innenräumen in Wohn-, Schlaf-, Arbeits- und Sporträumen. Deshalb ist es wichtig, auf eine gesunde Innenraumluftqualität zu achten und emissionsarme Einrichtungsgegenstände und Baustoffe auszuwählen. Wer sich für emissionsarme Dämmstoffe und Materialien entscheidet, verbessert die Wohnqualität für alle Bewohner eines Hauses. Dämmstoffe, die das Umweltzeichen pure life tragen, erfüllen besonders strenge Anforderungen hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe und der Freisetzung flüchtiger Stoffe. Die Grundlage für die Vergabe des Siegels pure life wurde vom Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) erarbeitet. Die strenge Vergabegrundlage richtet sich nach einem genormten Prüfverfahren. Wir bezeichnen darum das pure life Siegel auch als Umwelt-Qualitätszeichen. Nur Dämmstoffprodukte, die emissionsgeprüft sind und aus einem überwachten Herstellwerk stammen, dürfen mit dem Umwelt-Qualitätszeichen pure life gekennzeichnet werden. Zu den Anforderungen von pure life gehört, dass bei der Herstellung der Dämmprodukte folgende Stoffe ausgeschlossen sind: Rohstoffe, die als krebserzeugend, fortpflanzungsgefährdend, fruchtschädigend oder erbgutverändernd eingestuft sind, halogenhaltige Treibmittel wie HFKW, Phthalate als Weichmacher, Flammschutzmittel wie HBCD oder TCEP Das Emissionsverhalten dieser Dämmstoffe mit pure life Umweltzeichen erfüllt die Bewertungskriterien des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten AgBB in Deutschland, der Verordnung zur Deklaration von VOC-Emissionen in Frankreich und hierbei der besten Emissionsklasse A+, des königlichen Erlasses in Belgien, zur Festlegung der Grenzwerte für die Emissionen von Bauprodukten in den Innenraum, von Blauer Engel RAL UZ 132 für Wärmedämmstoffe, der natureplus Vergaberichtlinie RL 0104 für Holzfaserdämmplatten Unabhängig und streng geprüft: Das pure life Umwelt-Qualitätszeichen ist ein Versprechen! Die Grundlage für die Vergabe des Umwelt-Qualitätszeichens pure life für Dämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PU) wurde vom Fraunhofer WKI im Rahmen einer Studie für die ÜGPU Überwachungsgemeinschaft Polyurethan-Hartschaum e. V. erarbeitet. Die Vergabegrundlage des Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institutes (Prüfstandard WKI-PS-EPUD-001) richtet sich nach einem europäisch genormten Prüfverfahren und legt das Vorgehen und die Methode der Überwachung dieser Dämmstoffe fest. Mehr Informationen über zertifizierte Dämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PU) mit pure life Umweltzeichen auf Ihr Ansprechpartner bei BACHL für PUR-Dämmstoffe beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen zu pure life. Textquelle: Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.v.

14 Was macht ein Gebäude zu einem Energieeffizienzhaus Plus? Zweijähriges Monitoring des Projektes der Unternehmensgruppe Bachl überrascht positiv Das erste Energieeffizienzhaus Plus in Niederbayern steht in Deggendorf im Stadtteil Natternberg im Rahmen des Effizienzhaus-Plus-Förderprogramms des BMUB erbaut, lieferte nun das zweijährige Monitoring der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg reale Auswertungsdaten, die man zuvor nur durch Simulationen erahnen konnte. Das Prädikat Plus definiert ein derartiges Energieeffizienzhaus durch seine beinahe Energieautarkie, indem es im Lauf des Jahres mehr Energie selbst erzeugt, als es benötigt, um damit auch noch den Anspruch an Elektromobilität zu decken. Das Energieeffizienzhaus Plus der Karl Bachl GmbH & Co. KG mit Sitz in Röhrnbach kann nun wissenschaftliche Daten aufweisen, die dieses Plus nicht nur eindrucksvoll bestätigen, sondern einen zusätzlichen Überschuss an erzeugter Eigenenergie dokumentieren. Es gibt inzwischen weit über 30 Energieeffizienzhäuser Plus in Deutschland als Modellprojekte der Zukunftsinitiative Bau des Bundes. Das Haus der Unternehmensgruppe Bachl erhob den Anspruch, mit den Möglichkeiten moderner Bauweise höchste Energieeffizienz zu erreichen und zugleich eine bezahlbare Immobilie für einen Durchschnittshaushalt zu realisieren. Doch was macht ein Haus zu einem Energieeffizienzhaus Plus? 34% des Primärenergiebedarfs werden laut Statistischem Bundesamt in deutschen Haushalten verbraucht. Auf den gesamten Energieverbrauch eines Durchschnittshaushalts entfallen dabei 71% auf die Beheizung und 12% auf die Warmwasserbereitung. Diese Zahlen wirken als Triebfeder für energieeffiziente Bauweise. Eine große Rolle dabei spielte in Deggendorf der innerhalb weniger Tage erstellte Rohbau aus Betonfertigteilen.

15 Eine Klimaanlage aus Beton Betonbauteile besitzen eine hohe Speicherfähigkeit. Durch die hohe Rohdichte im Gegensatz zu Gebäuden aus Leichtbauweise wird Wärme in Decke, Boden und Wände gespeichert und als angenehme Strahlungswärme an die Wohnräume abgegeben. Es wird weniger Energie benötigt, was einen erheblichen Beitrag zur Verringerung der CO 2-Emission bewirkt. Betonbauteile bilden optimale Außenwände. Diese ermöglichen kurze Bauzeiten und fördern die Wohnqualität. Unter anderem gewährleisten Betonbauteile ein angenehmes Raumklima, hohe Wärmedämmung, idealen Feuchteschutz, Brandschutz, Wärmespeicherfähigkeit und Schallschutz. Speicherfunktion energetisch unumgänglich Die derzeit angebotenen Wandbaustoffe sind hoch wärmedämmend, verlieren aber ihre wichtigste Funktion: die Speicherung von Wärme. Diese elementare Funktion ist jedoch unumgänglich, wenn es um Wohnbehaglichkeit und vor allem um die Speicherung von Solarenergie geht Hochleistungsdämmstoff als Gebäudehülle Ein weiterer Plus-Baustein für das Energieeffizienzhaus Plus in Deggendorf war die Verwendung eines Hochleistungs-Wärmedämmverbundsystems. Graue Wärmedämmplatten mit Neopor Granulat ermöglichen ein wesentlich höheres Wärmedämmvermögen bei geringerem Materialeinsatz. Neopor enthält spezielle Graphit-Teilchen, die wie ein Spiegel die Wärmestrahlen reflektieren und so den Wärmeverlust verringern. Die Vorteile der grauen Dämmplatten sind eine bis zu 20 Prozent bessere Dämmleistung bei entsprechend dünneren Platten und eine nachweislich hohe Ökound Kosteneffizienz. Sie sind vielseitig einsetzbar, wasserabweisend, alterungs- und verrottungsbeständig, standfest und maßstabil sowie einfach in der Handhabung und Verarbeitung. Hochleistungsdämmstoff Neopor: Infrarot-Absorber und -Reflektoren verhindern weitgehend den durch Strahlung verursachten Wärmeabfluss. (Grafik: BASF) Fenster und Türen Hochqualitative 3-fach verglaste Fenster mit einem U-Wert gesamt von 0,65 und Türen mit Mehrkammersystemen, einbruchshemmenden Beschlägen, Mitteldichtungssystemen sowie kontrollierter Entwässerung und Belüftung aus dem eigenen Werk ergänzen als Bausteine die Ansprüche an Energieeffizienz, Sicherheit und Ästhetik. Strom - Wärme - Lüftung Auf dem Süddach mit einer Neigung von 33 wurde eine 39 m² große Photovoltaikanlage aus 24 monokristallinen Modulen mit einer Gesamtleistung von 7,84 kwp und einem prognostizierten Ertrag von kwh im Jahr installiert. Um eine Steigerung des Eigenverbrauchs zu erzielen, wird zudem eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie als Stromspeicher mit einer Kapazität von ca. 8 kwh eingesetzt.

16 Drei Solarthermiefelder mit insgesamt 49 m² Fläche in unterschiedlichen Neigungen liefern die Wärme für Heizung und Warmwasser (12 m² auf dem Dach, 22 m² mit 70 Neigung am Carport vor allem für die tiefstehende Wintersonne - und weitere 15 m² an der Südfassade). Die Solarerträge fließen in den Liter großen Pufferspeicher. Über eine Fußbodenheizung wird die Wärme bei sehr niedrigem Temperaturniveau an die Räume abgegeben. Die Warmwasserbereitung wird über eine Frischwasserstation zur Verfügung gestellt, die mit Wärme aus dem Pufferspeicher versorgt wird. Der Pufferspeicher kann im oberen Bereich durch zwei elektrische Heizstäbe mit 6 und 3 kw nachgeheizt werden. Zur Wohnraumbelüftung wird eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung über einen Plattenwärmetauscher eingesetzt. Durch unsichtbar verlegte Kanäle wird verbrauchte Luft in Bad, Küche und WC abgesaugt und die vorgewärmte Frischluft den übrigen Aufenthaltsräumen zugeführt. Eine Besonderheit ist, dass die Zuluft im Winter über den Pufferspeicherraum geleitet und dort mit der Abwärme des Speichers vorgewärmt wird. Dadurch reduzieren sich die Lüftungswärmeverluste noch weiter. Im Sommer bevorzugt man jedoch eine kühle Zuluft, daher wird die Außenluft dann über einen Bypass direkt angesaugt. All diese Bausteine, die das Gebäude in Deggendorf-Natternberg zu einem Energieeffizienzhaus Plus machen, entsprechen dem heutigen Stand der modernen Bautechnik, die bereits den Modellcharakter überwunden haben und Serienreife besitzen. Ein bezahlbares Haus der Zukunft erzeugt bei entsprechender Planung die Energie, die es benötigt, beinahe vollständig selbst. Die Auswertung des Monitorings brachte auch eine weitere Kosteneinsparungsmöglichkeit zutage: Durch die hervorragende Wärmespeicherung der massiven Betonwände hätte ein wesentlich kleinerer Pufferspeicher von ca Liter ein ebenso positives Ergebnis bewirkt wie der bestehende 9200 Liter-Tank. Ihr Ansprechpartner in der Unternehmensgruppe Bachl zum Thema Energieeffizienzhaus Plus ist Dipl- Ing. (FH) Architekt Erwin Seidl, Telefon 08582/ Weitere Infos unter

17 Wenn alle an einem Strang ziehen Innovatives Teamtraining für die Auszubildenden der Unternehmensgruppe Bachl Auszubildende, die Mitarbeiter und Führungskräfte der Zukunft, sind ein wichtiger Personalfaktor für jedes Unternehmen. Aufgrund des demographischen Wandels bekommt dieser Bereich mehr und mehr eine höhere Bedeutung und der Fachkräftemangel ist längst in vielen Betrieben zu einem Problem geworden. Die Unternehmensgruppe Bachl zeigt auch hier seine Innovationsfreudigkeit und bietet den Auszubildenden des ersten Lehrjahres ein Teamtraining mit modernen Lernmethoden. Als Veranstaltungsort dient das zur Firmengruppe gehörende Gästehaus Edhof bei Witzmannsberg im Bayerischen Wald. Hier stellen sich jährlich knapp 30 Azubis unter Betreuung von externen Teamtrainern den teilweise kniffligen Aufgaben in einem entspannten Umfeld. Erfahrungsorientierte Übungen, also Aufgaben, die üblicherweise im Seminarraum erledigt werden, werden dabei spielerisch gelöst. Es werden verschiedene Situationen wie Konflikte, Perspektiven, Führung, Geführt-werden oder Kommunikation erzeugt. Diese werden anschließend mit dem Ziel ausgewertet, Antworten darauf zu finden, was aus dem eben Erlebten in den Arbeitsalltag transportiert werden kann. Die Teamtrainer zeigen sich stets erfreut darüber, mit welchem Eifer die Teams bei der Sache sind. Die Herausforderung für den Coach ist, sich zurückzuhalten, um den Beteiligten selbst die Entwicklung von individuellen Strategien zur Lösung jeder Aufgabe zu ermöglichen. Das menschliche Gehirn ist so programmiert, dass es solche Emotionen spielerischer Übungen viel nachhaltiger abspeichert als einen bereits aufgezeigten Weg eines herkömmlichen Trainings. Ein weiteres Ziel eines solchen Teamtrainings ist auch das bereichsübergreifende Denken, das Ablegen des Schablonendenkens für die eigene Abteilung. Ein Unternehmen kann nur dann erfolgreich sein, wenn die gesamt Prozesskette stimmt und jeder seinen Teil dazu beiträgt. Auch die Auszubildenden haben sichtlich Spaß an diesem etwas anderen Training in freier Natur. Die Investition in die Ausbildung eigenen Personals ist für die Unternehmensgruppe Bachl eine rentable und intelligente Personalstrategie, um die Identifikation mit dem Ausbildungsbetrieb zu fördern und Mitarbeiter auch emotional an das Unternehmen zu binden.

18 Produktportfolio der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung EPS (Styropor ) - Der bewährte Wärmedämmstoff EPS-Hartschaum ist ein bewährter Dämmstoff, ohne den ein zeitgemäßes, energiewirtschaftliches Bauen nicht mehr möglich ist. Der Dämmstoff hat sich im Laufe von Jahrzehnten einen festen Platz am Bau erworben. Polyurethan-Dämmstoffe (PUR/PIR) - vielseitig und leistungsfähig Die einzigartige Dämmleistung, die hervorragenden bauphysikalischen und technischen Eigenschaften machen Polyurethan zu einem modernen Hochleistungsdämmstoff auf allen Gebieten des Wärmeschutzes. Dämmstoffe aus Polyurethan können im Bauwesen fast überall eingesetzt werden. Die Produktpalette reicht von Dämmplatten für Dach, Wand, Boden und Decke über Fensterrahmen- Dämmung und Montageschaum bis hin zu Metall-Sandwichelementen für den Industriebau. XPS - sichere Wärmedämmung bei höchsten Anforderungen XPS ist aus Sicht zeitgemäßer Bauweise nicht mehr wegzudenken - dank seiner unvergleichlichen Eigenschaften: Hohe Druckfestigkeit bei trotzdem ausreichender Elastizität, Feuchtigkeitsunempfindlichkeit, optimale Wärmedämmung, Verrottungsbeständigkeit und Schwerentflammbarkeit. Bachl-XPS, hergestellt in modernen Produktionsanlagen, bietet all die unvergleichlichen Eigenschaften dieses Polystyrolhartschaumes in gleichbleibender Qualität und damit Sicherheit für den Bauherren, für den Baustoffhändler und für alle planenden und ausführenden Gewerke. Styrodur seit mehr als 50 Jahren der bewährte Dämmstoff Styrodur zeichnet sich durch mehr als 50 Jahre Zuverlässigkeit im XPS-Markt und im Baueinsatz aus. Das Resultat jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit ist überzeugend: Wie Qualitätstests in der Realität beweisen, überdauert die Gebäudedämmung aus Styrodur inzwischen schon Generationen. Bachl Perlit - vielseitiger Dämmstoff natürlichen Ursprungs Perlit ist ein Dämmstoff aus organisch-natürlichen, mineralischem Rohstoff und wird zur Wärmedämmung zum Beispiel als Schüttung im Wohnungsbau hauptsächlich in Decken bzw. Fußböden und als Kerndämmung verwendet. Bachl Verpackungstechnik Dank der präzisen Fertigungsmöglichkeiten lässt sich Styropor an fast alle Gegenstände anpassen. Durch die stoßdämpfende und zugleich wärmeisolierende Wirkung ist Styropor die optimale Verpackung für Produkte aller Art. Zugleich ist die Kunststoffverpackung durch den geringen Materialeinsatz sehr leicht, wodurch Kosten gespart und die Umwelt geschont werden. Kunststoffverpackungen gibt es als Formteile oder Zuschnitt. Innovative Folientechnik Verpackungssysteme aus Polyethylen bieten individuelle, produktgerechte Lösungen für unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten. Nicht nur Flach- oder Schlauchfolie als Rollenware, sondern auch Hauben und Säcke werden in den Folienwerken der Unternehmensgruppe Bachl vollautomatisch konfektioniert und bedruckt. Bachl Baufolien und Dampfsperrbahnen bieten hervorragende bauphysikalische Eigenschaften und Widerstandsfähigkeit für höchste Ansprüche. Die Baufolien aus der Bachl Folienproduktion punkten mit optimaler Effizienz und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

19 Standorte und Adressen Stammhaus und Hauptverwaltung Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Deching 3 D Röhrnbach Tel. +49 (0)8582/18-0 Fax +49 (0)8582/

20 Werke Kunststoffverarbeitung Röhrnbach Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Osterbachtal 1 D Röhrnbach Tel. +49 (0)8582/809-0 Fax +49 (0)8582/ Dämmstoffwerk Tittling Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Hörmannsdorf 24 D Tittling Tel. +49 (0)8504/ Fax +49 (0)8504/ Dämmstoffwerk Paitzdorf Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Am Blauen Berg 1 D Ronneburg Tel. +49 (0)36602/30-0 Fax +49 (0)36602/ Kunststoffverarbeitung Freyung Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Hammer 14 D Freyung Tel. +49 (0)8551/ Fax +49 (0)8551/ Dämmstoffwerk Landsberg am Lech Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Isotexstraße 1 D Landsberg Tel. +49 (0)8191/127-0 Fax +49 (0)8191/ Dämmstoffwerk Biedenkopf Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Georg-Kramer-Straße 7-9 D Biedenkopf Tel. +49 (0)6461/707-0 Fax +49 (0)6461/ Perlitewerk Porschendorf Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Lohmener Str. 15 D Dürrröhrsdorf-Dittersbach Tel. +49 (0)35026/ Fax +49 (0)35026/

21 Ausland Dämmstoffwerk Brünn BACHL spol. s r.o Evropská 669 CZ Modřice u. Brna Tel. +42 (0)5/ Fax +42 (0)5/ Dämmstoffwerk Tószeg BACHL Kft. Parcoló tér 21 HU-5091 Tószeg Tel. +36 (0)56/ Fax +36 (0)56/ Kunststoffverarbeitung Bohumilice BACHL spol. s r.o provozovna Bohumilice Bohumilice 70 CZ Čkyně Tel. +42 (0)3/ Fax +42 (0)3/ Dämmstoffwerk Hajdúnánás Nikecell Kft. Polgári út Pf. 177 HU-4080 Hajdúnánás Tel. +36 (0)52/ Fax +36 (0)52/ Dämmstoffwerk Balatonfüzfö Nikecell Kft. Pf. 60 HU-8184 Füzfögyártelep Tel. +36 (0)88/ Fax +36 (0)88/ Handelsniederlassung Österreich Karl Bachl Ges.m.b.H Badhöring 35 A-4782 St. Florian am Inn/Schärding Tel. +43 (0)7712/ Fax +43 (0)7712/4912 Handelsniederlassung Italien Karl Bachl GmbH & Co KG I Lana/Foiene Tel. +39 (0)331/ Fax +39 (0)473/ Handelsniederlassung Polen Karl Bachl GmbH & Co Sp. K Oddział w Polsce ul. Sokolowskiego Izabelin Tel. +48 (0)22/ Fax +48 (0)22/ Handelsniederlassung Rumänien S.C. BACHL S.R.L. Eremia Grigorescu 126 Ap. 2 RO-3400 Cluj Napoca Tel. +40 (0)722/ Handelsniederlassung Kroatien Karl Bachl d.o.o. Kaninska 6 HR Zagreb Tel (0)1/ Mobil +385 (0)91/

22 Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Deching Röhrnbach info@bachl.de Michael Gsödl Leitung Marketing, PR und Kommunikation Tel. +49 (0)8582/ Fax +49 (0)8582/ gsoedl.michael@bachl.de

Mehr Wohnbehaglichkeit und bessere Raumluftqualität

Mehr Wohnbehaglichkeit und bessere Raumluftqualität I N F O R M A T I O N für die F A C H P R E S S E 12. Oktober 2016 Mehr Wohnbehaglichkeit und bessere Raumluftqualität Das Umweltsiegel pure life steht für Sicherheit bei der Planung mit emissionsarmen

Mehr

PRESSEINFORMATION Stand: Januar 2015

PRESSEINFORMATION Stand: Januar 2015 PRESSEINFORMATION Stand: Januar 2015 Inhalt Die Unternehmensgruppe Bachl Gemeinsam Werte schaffen. Daten und Fakten Innovation: WDVS Display Innovation: Bachl rooffoam Gefälledach Bachl neofond 031/32

Mehr

GEMEINSAM WERTE SCHAFFEN. Gemeinsam Werte schaffen.

GEMEINSAM WERTE SCHAFFEN. Gemeinsam Werte schaffen. GEMEINSAM WERTE SCHAFFEN. Gemeinsam Werte schaffen. www.bachl.de 1 2 INHALT Tradition und Innovation 4 Auf solidem Fundament gebaut Ein Unternehmen im Wandel der Zeit 5 Managementsysteme 6 So baut man

Mehr

BACHL Praxisleitfaden zur EnEV 2009

BACHL Praxisleitfaden zur EnEV 2009 Praxisleitfaden zur rch nichts fsteam ist 4Was hat sich mit der für Sie geändert? 4Für welche Gebäude ist die anzuwenden? 4Wie können die Anforderungen bei der Sanierung erfüllt werden? 4Welche Dämmstoffstärken

Mehr

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl Neopor für WLG 035, 034-032 die bessere Wahl Brohlburg produziert Dämmmaterialien mit Neopor von BASF Neopor das leistungsstarke Original NACHGEWIESEN LEISTUNGSSTARK BIS ZU 50 % BESSER IM WDVS Seit Jahren

Mehr

IVPU POLYURETHAN DÄMMT BESSER. Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V.

IVPU POLYURETHAN DÄMMT BESSER. Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V. IVPU POLYURETHAN DÄMMT BESSER. Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V. WÄRMEDÄMMUNG IST KLIMASCHUTZ. INNOVATION FÜR MEHR EFFIZIENZ IN GEBÄUDEN Klimaschutz, der effiziente Umgang mit Energie und Ressourcen,

Mehr

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA Für die Zukunft gut gedämmt Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA istockphoto/thinkstock Behagliches Wohnklima mit URSA! Die eigenen vier Wände sind der Ort, an dem wir einen großen

Mehr

Blauer Engel für Schlagmann Poroton

Blauer Engel für Schlagmann Poroton PRESSEINFORMATION für Schlagmann Poroton Bei einem Besuch überreichte Umwelt-Staatssekretär MdB Florian Pronold das Öko-Siegel an Schlagmann Poroton. Kürzlich besuchte Florian Pronold, Parlamentarischer

Mehr

Heute an morgen denken

Heute an morgen denken Leichtbeton steine Heute an morgen denken Als Familienunternehmen liegt uns die Zukunft kommender Generationen am Herzen. Daher setzen wir auf umweltverträgliche Baustoffe, nachhaltige Produktionsweisen

Mehr

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Dämmsysteme Folientechnik Verpackungssysteme

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Dämmsysteme Folientechnik Verpackungssysteme GmbH & Co. KG Postfach 1 94131 Röhrnbach Kundenmitteilung Deching 3 94133 Röhrnbach Telefon: +49 (0)8582/809-346 Telefax: +49 (0)8582/979 707-39 Internet: www.bachl.de E-Mail: wolfgang.rieck @bachl.de

Mehr

Zellulose-Einblasdämmung

Zellulose-Einblasdämmung Zellulose-Einblasdämmung DIE BEQUEME ART ZU DÄMMEN Sie suchen als Bauherr die optimale Dämmung für Ihr Eigenheim? TERMEX ist mit seiner hohen Qualität und den besten raumklimatischen Eigenschaften die

Mehr

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung UNIPOR CORISO Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung Modernes Bauen ist Bauen mit Ökologisches Bauen und Klimaschutz sind heute die wichtigsten Anforderungen, die in die Überlegungen für

Mehr

Knauf Insulation Supafil. Einblasdämmung mit den Vorteilen der Glaswolle.

Knauf Insulation Supafil. Einblasdämmung mit den Vorteilen der Glaswolle. Knauf Insulation Supafil. Einblasdämmung mit den Vorteilen der Glaswolle. Knauf Insulation Supafil Ganz einfach dämmen. Leistung, die überzeugt! Knauf Insulation Supafil sind lose, nicht brennbare Mineralwolle-Dämmstoffe,

Mehr

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen Neopor das leistungsstarke Original Nachhaltiges Bauen mit Neopor Im Falle dieses Bauprojekts fiel aus mehreren Gründen die Wahl auf Neopor

Mehr

ökologisch bauen besser leben

ökologisch bauen besser leben massivholzhaus ökologisch bauen besser leben dübelholzsystem Einen Großteil Ihres Lebens verbringen Sie in Innenräumen. Dazu gehört vor allem auch Ihr Haus in dem Sie Wohnen, Arbeiten und Schlafen. Das

Mehr

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft Ein Haus mit Zukunft Im Sommer angenehm kühl, im Winter behaglich warm, immer frische Raumluft und das alles dauerhaft bezahlbar, selbst bei steigenden Energiekosten! Was ist ein Passivhaus? Im Prinzip

Mehr

Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt

Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt Ralf Ratanski, juwi Green Buildings GmbH Wuppertal, 27.09.2012 Die juwi-gruppe in Stichworten Firmenstruktur Gegründet 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher

Mehr

Baustandard Minergie: Der Standard für Komfort und Energieeffizienz. Ihre Garantie für Qualität und Effizienz

Baustandard Minergie: Der Standard für Komfort und Energieeffizienz. Ihre Garantie für Qualität und Effizienz Baustandard Minergie: Der Standard für Komfort und Energieeffizienz Ihre Garantie für Qualität und Effizienz Was ist Minergie? Minergie ist seit 1998 der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt.

Mehr

Mit CLIMAFLEX aus NMC Naturefoam gemeinsam gegen den Klimawandel

Mit CLIMAFLEX aus NMC Naturefoam gemeinsam gegen den Klimawandel Mit CLIMAFLEX aus NMC Naturefoam gemeinsam gegen den Klimawandel Die erste flexible Rohrisolierung aus nachwachsenden Rohstoffen für technische Anlagen Gleiche technische Eigenschaften wie bewährte NMC

Mehr

Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung

Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung P R E S S E I N F O R M A T I O N 14. April 2014 Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung Expertentipps für einen kühlen Kopf in heißen Sommern Sonne satt und laue Abende im Freien: Fast jeder freut sich auf

Mehr

Baustandard Minergie-P: Niedrigstenergie-Bauten für höchste Ansprüche

Baustandard Minergie-P: Niedrigstenergie-Bauten für höchste Ansprüche Ihr Plus an Komfort bei bester Effizienz Baustandard Minergie-P: Niedrigstenergie-Bauten für höchste Ansprüche Was ist Minergie? Minergie ist seit 1998 der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement.

SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement. SLENTITE EINE PLATTE FÜR JEDES KLIMA. SLENTITE die Hochleistungs-Dämmplatte. Maßgeschneidertes Klimamanagement. 17 Lambda 17 mw/m K 1 SCHLANKE, EFFIZIENTE DÄMMUNG. Mit seiner Kombination von Eigenschaften

Mehr

Für die Zukunft gut gedämmt URSA PUREONE. Perfekte Balance von Natürlichkeit und Höchstleistung. Download Broschüre

Für die Zukunft gut gedämmt URSA PUREONE. Perfekte Balance von Natürlichkeit und Höchstleistung. Download Broschüre Für die Zukunft gut gedämmt Perfekte Balance von Natürlichkeit und Höchstleistung Download Broschüre NATU NATU P E R P E R F O R F O ist die einzigartige Verbindung von Natürlichkeit und hoher Leistungsfähigkeit

Mehr

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Seite 1 von 5 Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Heizen, Warmwasser, Lüften: Dimplex bietet schlaue und nachhaltige Gesamtlösungen aus einer Hand, die sich bestens für Niedrigenergiehäuser

Mehr

SAKRET BAUSYSTEME 04/17. SAKRET setzt auf die Zukunft. Nachhaltige Produkte - emissionsarm und staubreduziert

SAKRET BAUSYSTEME 04/17. SAKRET setzt auf die Zukunft. Nachhaltige Produkte - emissionsarm und staubreduziert SAKRET BAUSYSTEME 04/17 SAKRET setzt auf die Zukunft Nachhaltige Produkte - emissionsarm und staubreduziert Der Zukunft zuliebe Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft Immer mehr Menschen leben heute

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

Besser bauen. Besser leben. Komfortabler Effizienter Besser. Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt

Besser bauen. Besser leben. Komfortabler Effizienter Besser. Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt Besser bauen. Besser leben. Komfortabler Effizienter Besser Der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt Was ist Minergie? Minergie ist seit 1998 der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz

Mehr

Energiekonzept zum Bauvorhaben

Energiekonzept zum Bauvorhaben Energiekonzept zum Bauvorhaben Das Bauvorhaben am Reschenpass wird in traditioneller Bauweise aus heimischen Hölzern errichtet. Der Fahrradtreff erhält ein Holz-Primär- sowie Sekundärtragwerk mit vorgesetzter

Mehr

BAUDER MACHT SICHER.

BAUDER MACHT SICHER. BAUDER MACHT SICHER. Ein Familienunternehmen in der vierten Generation. 4. Generation Die Brüder Jan, Mark und Tim Bauder 3. Generation Die Brüder Paul-Hermann und Gerhard Bauder 1. und 2. Generation Paul

Mehr

Ein Haus wird zum kleinen Kraftwerk

Ein Haus wird zum kleinen Kraftwerk Ein Haus wird zum kleinen Kraftwerk Auch mit massiven Wandbaustoffen kann äußerst energiesparend gebaut werden. Das hat Arge-Haus mit seinem neuen Musterhaus in Rostock bewiesen. Dank modernster Haustechnik

Mehr

Kleine Investition, große Wirkung. Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

Kleine Investition, große Wirkung. Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Kleine Investition, große Wirkung Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Geringe Investition mit großer Wirkung! Reduzieren Sie

Mehr

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel Beschreibung des Energiekonzepts zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes der Rhein-Hunsrück-Entsorgung RHE Vorlage für die Gestaltung der Informationstafel im Foyer des Gebäudes Auftraggeber RHE Projektnummer

Mehr

Die neue BRENNER S1- Ziegelgeneration

Die neue BRENNER S1- Ziegelgeneration Die neue BRENNER S1- generation S1-30 U(k)=0,24 W/m²K* S1-25 U(k)=0,29 W/m²K* S1-50 U(k)=0,16 W/m²K* Keine EPS-Außendämmung notwendig! S1-38 U(k)=0,20 W/m²K* High Tech für MehrWert Ideal für Sonnenhäuser,

Mehr

Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße Baden-Baden Tel.: Fax: /02.

Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße Baden-Baden Tel.: Fax: /02. Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel. 07223 967-0 E-Mail: schoeck@schoeck.de www.schoeck.de Bauphysikalische Kennwerte, Passivhaus Zertifikate, Prüfzeugnisse, die bauaufsichtliche

Mehr

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz Pressegespräch, Bottrop, 8. September 2014 Dr. Norbert Verweyen Mitglied der Geschäftsführung RWE Effizienz GmbH Prof. Viktor Grinewitschus Institut

Mehr

Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme

Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme Einrichtungshaus in Berlin-Lichtenberg spart mit 3 Wärmepumpen 770 Tonnen CO2 im Jahr Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme Was hat ein IKEA Einrichtungshaus mit 140 Reihenhäusern gemeinsam?

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation

Herzlich Willkommen zur Präsentation Herzlich Willkommen zur Präsentation AM ANFANG ETWAS PHYSIK Wir unterscheiden 3 Arten von Wärme, die in jeder Heizung erzeugt werden: Wärmearten = Art der Wärmeübertragung 1. Konduktion/Wärmeleitung findet

Mehr

Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Erfüllen Sie die EnEV-Nachrüstpflicht für Oberste Geschossdecken Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Geringe Investition mit

Mehr

Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht!

Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht! Reduzieren Sie Ihre Heizkosten! Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht! Einfach Effektiv Effizient Energie und Umwelt Sparen Sie Energie! Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist eines der Top-Themen

Mehr

Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz 24.02.2014 Arbeitsgebiete Passivhäuser Thermische Simulation Gutachten im Schadensfall

Mehr

Die Zukunft im Massiv-Passivhaus. Alles aus einer Hand. Das Klas- Passivhaus. klas haus

Die Zukunft im Massiv-Passivhaus. Alles aus einer Hand. Das Klas- Passivhaus. klas haus Die Zukunft im Massiv-Passivhaus Alles aus einer Hand. Das Klas- Passivhaus klas haus Was ist das Klas-Passivhaus? Dieses Haus stellt die höchste Qualität im Gebäudebau dar. Es ist ein hervorragendes Beispiel

Mehr

Die Außenwand der Zukunft

Die Außenwand der Zukunft Die Außenwand der Zukunft H+H Thermostein der hoch wärmedämmende Porenbetonstein mit Kerndämmung Wittenborn, den 22.07.2016 Porenbetonsteine helfen schon heute europaweit dabei, dass Neubauten, Anbauten

Mehr

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ Jampen Holzbau mit Erfahrung und Leidenschaft Unsere 45 kompetenten Mitarbeitenden leisten ihren Einsatz mit Freude. Wir enga- gieren uns für Holzbauprojekte, die das Wohlbefinden

Mehr

Wärmespeicher für die Heizungsanlage

Wärmespeicher für die Heizungsanlage Wärmespeicher für die Heizungsanlage Mit einem Wärmespeicher kann die Heizung Wärme erzeugen, auch wenn die Wärme nicht zeitgleich gebraucht wird. Der Speicher nimmt die Wärme auf und gibt sie je nach

Mehr

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Die maßwerk-philosophie: Bau-Qualität für das 21. Jahrhundert!

Mehr

nachhaltige und energieeffiziente Fassaden Andreas Behne Stand April 2011

nachhaltige und energieeffiziente Fassaden Andreas Behne Stand April 2011 Lösungsansätze und Objektbeispiele für nachhaltige und energieeffiziente Fassaden Andreas Behne Stand April 2011 Was bedeutet Nachhaltigkeit Allgemein basiert der klassische Ansatz der Nachhaltigkeit auf

Mehr

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau STEICO Wer wir sind STEICO: Weltmarktführer bei ökologischen Dämmstoffen STEICO: Sitz in Feldkirchen bei München Holzfaser-Dämmstoffe: Was ist das?

Mehr

FAIR CONSTRUCTION CODE.

FAIR CONSTRUCTION CODE. Bewusstsein FAIR CONSTRUCTION CODE. Qualität Kontrolle Verantwortung Aktualität MISSION BEE.net ist ein Verein, der Bauherren und Unternehmen bzw Institutionen zusammenführt, um einen ökologischen, ökonomischen

Mehr

Wege aus der Dämmkrise Naturdämmstoffe eine überzeugende Alternative

Wege aus der Dämmkrise Naturdämmstoffe eine überzeugende Alternative Presseinformation THERMO NATUR NÖRDLINGEN Wege aus der Dämmkrise Naturdämmstoffe eine überzeugende Alternative Das Dämmen ist zu einer kritischen aber zentralen Frage beim Bauen und Sanieren geworden.

Mehr

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung UNIPOR CORISO Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung Modernes Bauen ist Bauen mit Ökologisches Bauen und Klimaschutz sind heute die wichtigsten Anforderungen, die in die Überlegungen für

Mehr

GENERATION FUTURO. INNOVATION IN STEINWOLLE VON FLUMROC.

GENERATION FUTURO. INNOVATION IN STEINWOLLE VON FLUMROC. GENERATION FUTURO. INNOVATION IN STEINWOLLE VON FLUMROC. Flumroc-Steinwollprodukte hergestellt mit formaldehydfreiem Bindemittel aus überwiegend nachhaltigen Rohstoffen. Die Naturkraft aus Schweizer Stein

Mehr

KLARER FENSTER. alles klar. KLAR VORNE DABEI

KLARER FENSTER. alles klar. KLAR VORNE DABEI KLARER FENSTER alles klar. KLAR VORNE DABEI MADE BY KLARER IN ST. GALLEN Wir sind Fensterbauer mit Leib und Seele und darauf sind wir stolz. Deshalb produzieren wir alle Fenster selber bei uns in St. Gallen,

Mehr

Was WDVS leisten und was nicht?

Was WDVS leisten und was nicht? Energetische Modernisierung der Gebäudehülle bei EFH und ZFH Technischer Berater Stefan Schad Bauen + Energiesparen TB Stefan Schad - Sto SE & Co. KGaA / Folie Nr. 1 Was WDVS leisten und was nicht? TB

Mehr

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig Ob bei einer energetischen Sanierung, der Aufstockung eines Stadthauses oder einem ökologischen Neubau KRONOPLY OSB ist der multifunktionale Holzwerkstoff,

Mehr

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung IHR PARTNER für innovative Beleuchtung Pulverweg 1 A 21337 Lüneburg Fon +49 (0) 41 31 / 68 486-70 Fax +49 (0) 41 31 / 68 486-80 info@cpa-lichtkonzept.de www.cpa-lichtkonzepte.de DAS UNTERNEHMEN Die Firma

Mehr

Pressemitteilung. Vorreiter im Klimaschutz. PAVATEX investiert in Energie-Effizienz und CO 2 -Reduktion

Pressemitteilung. Vorreiter im Klimaschutz. PAVATEX investiert in Energie-Effizienz und CO 2 -Reduktion Pressemitteilung Fribourg, im Juli 2009 PAVATEX investiert in Energie-Effizienz und CO 2 -Reduktion Vorreiter im Klimaschutz Verdoppelung der Energieeffizienz seit 2001 Pavatex SA Martin Tobler Direktor

Mehr

nicht erhoben nicht bewertet nicht bewertet nicht zutreffend nicht zutreffend not applicable 0 % 20 % 0 % nicht zutreffend nicht zutreffend

nicht erhoben nicht bewertet nicht bewertet nicht zutreffend nicht zutreffend not applicable 0 % 20 % 0 % nicht zutreffend nicht zutreffend PE Nadelvlies Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Produktspezifische Ökobilanzwerte

Mehr

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus

Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus QUALITÄT plus Moderner Kindergarten in Holzbauweise als Passivhaus Energieeffiziente Gebäude sind ein zentrales Thema der Energiewende. Gerade Nutzgebäude oder Objektbauten sollten heute nach den wichtigsten

Mehr

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch Mit kleinem Budget Energiesparen IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße 29 56751 Polch Quelle: Fotolia Mögliche Vorgehensweise beim Energiesparen 1 Energiebuchhaltung

Mehr

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT. INNENLIEGENDER. ROLLOS & CO. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT. 2 3 Wussten Sie, dass 46% 1) der Energie weltweit in der Nutzung von Gebäuden verbraucht wird? Oder, dass 7% 1) des gesamten Energiebedarfs

Mehr

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz Interview Zehn Jahre natureplus Seite 1 von 5 Interview: Zehn Jahre natureplus-qualitätszeichen Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz 10 Vor zehn Jahren wurde mit dem natureplus-qualitätszeichen

Mehr

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Styropor : NICHT ZUFÄLLIG DEUTSCHLANDS ERSTE WAHL FÜR DIE FASSADE.

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Styropor : NICHT ZUFÄLLIG DEUTSCHLANDS ERSTE WAHL FÜR DIE FASSADE. Wärmedämm-Verbundsysteme mit Styropor : NICHT ZUFÄLLIG DEUTSCHLANDS ERSTE WAHL FÜR DIE FASSADE. AUF EINEN BLICK Styropor bietet im Vergleich mit anderen Dämmstoffen viele Vorteile. Dies gilt insbesondere

Mehr

Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH

Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH Umweltschutz und Energie effizienz: Wir nehmen unsere Verantwortung

Mehr

PORTRÄT PAVATEX. Zum Thema: SANIEREN LOHNT SICH Michael Stadelmann Bern, 12. November 2018

PORTRÄT PAVATEX. Zum Thema: SANIEREN LOHNT SICH Michael Stadelmann Bern, 12. November 2018 PORTRÄT PAVATEX Zum Thema: SANIEREN LOHNT SICH Michael Stadelmann Bern, 12. November 2018 2 PAVATEX DÄMMEN & DICHTEN AUF HOLZFASERBASISFÜR DIE MODERNE GEBÄUDEHÜLLE Dach: Schutz gegen Regen und vor Kälte,

Mehr

Vorwort. (J. W. Goethe )

Vorwort. (J. W. Goethe ) Umweltprogramm Vorwort Die Natur versteht gar keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst, immer strenge; sie hat immer Recht, und die Fehler und Irrtümer sind immer die des Menschen! (J. W. Goethe )

Mehr

Polyurethan - Sprühdämmung

Polyurethan - Sprühdämmung Polyurethan - Sprühdämmung Wirtschaftlich Dämmen und Sanieren mit Polyurethan-Ortschaum Was zeichnet unser Produkt aus? 2 Unser Polyurethan-Ortschaumsystem EKOPRO- DUR entsteht aus der chemischen Reaktion

Mehr

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten.

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten. Energie So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten. Die Wiederverwertung von Aluminiumschrotten ist ein wichtiger Beitrag zu einem schonenden, intelligenten und sparsamen

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade Objekt: Alte-Pumpstation-Haan Zur Pumpstation 1 42781 Haan Planer Energietechnik: PBS & Partner Zur Pumpstation 1 42781 Haan 02129 / 375 72-0 Architekt:

Mehr

Ytong Porenbeton. Der massive Wärmedämmstein

Ytong Porenbeton. Der massive Wärmedämmstein Ytong Porenbeton Der massive Wärmedämmstein Ytong Porenbeton der massive Dämmstein Ytong Porenbeton steht seit mehr als 80 Jahren für optimale Wärmedämmung und massive Qualität. Der weiße Baustoff wird

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

Presse-Information. Maßgeschneidertes Klimamanagement. Fachpressekonferenz K 2013 am 25. und 26. Juni in Ludwigshafen

Presse-Information. Maßgeschneidertes Klimamanagement. Fachpressekonferenz K 2013 am 25. und 26. Juni in Ludwigshafen Presse-Information 25. Juni 2013 P 313/13 Dr. Sylvia Kaufmann Telefon: +49 5443 12-2238 sylvia.kaufmann@basf.com Fachpressekonferenz K 2013 am 25. und 26. Juni in Ludwigshafen Maßgeschneidertes Klimamanagement

Mehr

Holz. Rohstoff der Sinne

Holz. Rohstoff der Sinne Holz. Rohstoff der Sinne Sehen. Fühlen. R iechen: Holz, der Rohstoff der Sinne Der Begriff Rohstoff steht für ein von der Natur gegebenes, unbehandeltes Material in seiner natürlichsten Form. Ob massiv

Mehr

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit LAUWARM DIE ZUKUNFT KOMMUNALER ENERGIEVERSORGUNG DIE SITUATION. Lange Versorgungswege für elektrische und thermische Energie haben

Mehr

Ökologie. Ökologisches Bauen. Das lässt keinen kalt.

Ökologie. Ökologisches Bauen. Das lässt keinen kalt. Ökologie Ökologisches Bauen Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Willkommen bei der 4. Ausgabe der Austrotherm Erfolgsfibel! Wirtschaftlicher Erfolg hängt heute mehr denn je vom Zugang zu unternehmensrelevanten

Mehr

Natürlich in FEMA -Qualität

Natürlich in FEMA -Qualität neowall ist mehr als ein neuer Fassadendämmstoff. neowall ist eine neue Produktgeneration, die bereits heute die Anforderungen von morgen erfüllt. neowall ist der neue Standard für Wärmedämm-Verbundsysteme.

Mehr

Vortrag. Energetisches Bauen u. Sanieren. Innovative Energiekonzepte

Vortrag. Energetisches Bauen u. Sanieren. Innovative Energiekonzepte Vortrag Energetisches Bauen u. Sanieren Innovative Energiekonzepte Persönliche Vorstellung:: Dipl.-Ing. (FH) B. Jungbauer Staatl. gepr. Gebäude- Energieberater (BAFA) Sachverständiger für KfW- und EnEV-Nachweise

Mehr

>> Willkommen in der Zukunft des Wohnens.

>> Willkommen in der Zukunft des Wohnens. >> Willkommen in der Zukunft des Wohnens. Unternehmensgruppe KAMPA geprägt von Tradition und Innovation. Die Traditionsmarke KAMPA steht seit über 100 Jahren für den Qualitäts-Hausbau und ist auch über

Mehr

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe Einfach für ein besseres Klima Ihr Beitrag zum Klimaschutz. In privaten Haushalten wird ein Großteil (ca. 75 %) der Energie durch

Mehr

So funktioniert eine Komfortlüftung

So funktioniert eine Komfortlüftung So funktioniert eine Komfortlüftung So einfach funktioniert eine kontrollierte Wohnraumlüftung Das Prinzip einer kontrollierten Lüftung ist einfach: Verbrauchte Luft aus Bad, WC oder Küche wird abgesogen

Mehr

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Perimeterplatte XPS. Perimeterplatte aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13164

Nachhaltigkeitsdatenblatt. Sto-Perimeterplatte XPS. Perimeterplatte aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13164 Perimeterplatte aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum nach EN 13164 Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe

Mehr

Vorstellung gebauter Projekte

Vorstellung gebauter Projekte Vorstellung gebauter Projekte Wohnhäuser Referent: Uwe Kettner BMB GmbH Kettner-Haus I Wärmedämmung Frischluft Passivhaus-Essentials Filter Fortluft V Lüftung mit Wärmerückgewinnung II wärmebrückenfrei

Mehr

Energetische Badsanierung. Mehr Energie im Leben

Energetische Badsanierung. Mehr Energie im Leben Energetische Badsanierung Mehr Energie im Leben Das Energiesparkonzept Mit gutem Grund Das wedi Energiesparkonzept Die zunehmende Knappheit an fossilen Energieressourcen hat nicht nur dazu geführt, dass

Mehr

Baustandard Minergie-A: Energetisch unabhängig, höchste Qualität und Komfort

Baustandard Minergie-A: Energetisch unabhängig, höchste Qualität und Komfort Ihr neues Plusenergie- Gebäude Baustandard Minergie-A: Energetisch unabhängig, höchste Qualität und Komfort Was ist Minergie? Minergie ist seit 1998 der Schweizer Standard für Komfort, Effizienz und Werterhalt.

Mehr

Gesundheit und Behaglichkeit

Gesundheit und Behaglichkeit Gesundheitsaspekte Gesundheit und Behaglichkeit Mehr als 80% seiner Zeit verbringt der Mensch innerhalb von vier Wänden. Das psychische Wohlbefinden wird massgeblich durch das Raumklima beeinflusst. Eine

Mehr

oeding print GmbH FSC, PEFC, (Blauer Engel) Klimaneutraler Druckprozess »OEvolution«unser Ansatz zur Nachhaltigkeit

oeding print GmbH FSC, PEFC, (Blauer Engel) Klimaneutraler Druckprozess »OEvolution«unser Ansatz zur Nachhaltigkeit oeding print GmbH Profil: Vollstufiger IIIb Bogenoffset und Veredelung Gegründet: 1797 Mitarbeiter: ~40 Standort: Braunschweig Zertifiziert: EMAS, ISO 14001, ÖKOPROFIT ISO 9001, ISO 12647 (PSO) FSC, PEFC,

Mehr

Energie effizient nutzen

Energie effizient nutzen ENERGIEEFFIZIENZ Energie effizient nutzen Kosten senken, Umwelt schonen. Künstliches Licht verursacht weltweit etwa 19 % des Stromverbrauchs und einen beachtlichen Teil der CO 2 - Emissionen. Der damit

Mehr

Hausbau auf dem energetisch aktuellen stand der Technik

Hausbau auf dem energetisch aktuellen stand der Technik Hausbau auf dem energetisch aktuellen stand der Technik ZWANG ZUM ENERGIESPAREN: - vorhandene Energiereserven endlich - ökologisch negative Folgen durch Energieverbrauch - regenerative Energiequellen werden

Mehr

Intelligenter isolieren: Thermix TX.N plus Warme Kante Abstandhalter für Isolierglas

Intelligenter isolieren: Thermix TX.N plus Warme Kante Abstandhalter für Isolierglas www.thermix.de Intelligenter isolieren: Thermix TX.N plus Warme Kante Abstandhalter für Isolierglas Thermix TX.N plus das ist Warme Kante 2 Thermix TX.N plus unsere beste Warme Kante Thermix Warme Kante

Mehr

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung

Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung Liquid Pore - die neue Art zu dämmen. Dachdämmung, Innendämmung, Do-it-yourself, WDVS, Fassadendämmung Auf diesen Seiten erfahren Sie alles rund um die neue, innovative Liquid Pore - Mineraldämmplatte

Mehr

ALTBAUSANIERUNG MIT EINER KOMFORT- LÜFTUNGS-ANLAGE VON VALLOX IM MEHRFAMILIENHAUS

ALTBAUSANIERUNG MIT EINER KOMFORT- LÜFTUNGS-ANLAGE VON VALLOX IM MEHRFAMILIENHAUS ALTBAUSANIERUNG MIT EINER KOMFORT- LÜFTUNGS-ANLAGE VON VALLOX IM MEHRFAMILIENHAUS OBJEKTBERICHT MEHRFAMILIENHAUS Gründerzeitvilla mit neuem Charme und grandioser Energiebilanz Den Altbaucharakter bewahren

Mehr

Workshop Gebäudehülle richtig dämmen! 31. Oktober bis 5. Dezember 2017 Stephan Kämpfen Leiter Sektion Energieeffizienz der Abteilung Energie

Workshop Gebäudehülle richtig dämmen! 31. Oktober bis 5. Dezember 2017 Stephan Kämpfen Leiter Sektion Energieeffizienz der Abteilung Energie Workshop Gebäudehülle richtig dämmen! 31. Oktober bis 5. Dezember 2017 Stephan Kämpfen Leiter Sektion Energieeffizienz der Abteilung Energie Departement Bau, Verkehr und Umwelt Wir werden das Ding schon

Mehr

GTS. EXERGENE Technologie. von. Konzept für Neubauten und Sanierungen. Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser

GTS. EXERGENE Technologie. von. Konzept für Neubauten und Sanierungen. Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser Konzept für Neubauten und Sanierungen Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser Energieeffiziente Gebäude durch Niedertemperaturheizungen Kurzinformationen von EXERGENE Konzept: > hygienische Sicherheit

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS TENAG GmbH 0611 / 262 395-0 0611 / 262 395-99 @ info@tenag.de ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS MIT UNSEREN ERFAHRUNGEN ENERGIEKOSTEN SENKEN www.tenag.de EFFIZIENZ In der Regel stellen die Energiekosten

Mehr