Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 30. September 2003 Nr. 33

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 30. September 2003 Nr. 33"

Transkript

1 11. Jahrgang, 30. September

2 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil Bekanntmachung des Kreiswahlleiters über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am Seiten 3 bis 30 Herausgeber: Landrat des Landkreises Teltow-Fläming, Am Nuthefließ 2, Das Amtsblatt kann in den Bibliotheken des Landkreises Teltow-Fläming sowie im Internet unter der Adresse eingesehen werden. Das Amtsblatt erscheint in der Regel dreimal monatlich. Bezugspreis jährlich 40,00 Euro; bei Bezug durch die Post plus 1,50 Porto. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 2,50 Euro in der Bürgerinformation der Kreisverwaltung, Am Nuthefließ 2, in erhältlich und liegen dort zur Einsichtnahme aus. 2

3 Landkreis Teltow-Fläming Der Kreiswahlleiter Kreisverwaltung Teltow-Fläming Am Nuthefließ 2, Wahl des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 26. Oktober 2003 B e k a n n t m a c h u n g Vom 29. September 2003 Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Teltow-Fläming hat in seiner Sitzung am 23. September 2003 in öffentlicher Sitzung folgende Wahlvorschläge zugelassen, die ich gemäß 38 Abs. 1 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) bekannt gebe: Wahlkreis 1 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Ertelt, Klaus-Dieter Ruhestand 1940 Friedrich-Engels-Straße 7 2. Freifrau von Schrötter, Maria Diplomsozial- pädagogin 1959 Am Küsterteich 11 Großbeeren 3. Schulert, Wolfram Wachabt.-Ltr. Feuerwehr 1957 Damsdorfer Heide 3 4. Igel, Heide Systemingenieurin 1943 Gartenstraße 9 5. Bergner, Christian Diplomingenieur 1967 Die Gehren 21 b Großbeeren 6. Balzer, Monika Angestellte 1944 Ernst-Schneller-Straße 5 7. Jahn, Heiko wissenschaftl. Mitarbeiter 1966 Steinebergstraße 3, OT Genshagen 3

4 8. Schmidt, Annette Rechtsanwältin 1975 Potsdamer Straße Meyer, Andreas Verwaltungsbeamter 10. Koepke, Evelyn Pharmazieingenieurin 11. Maaßen, Klaus Coach Operative Logistik 12. Schütte, Rüdiger Verwaltungsangestellter 1961 Marderweg 7 Großbeeren, OT Kleinbeeren 1958 Meisenweg Storchenstraße 8 Großbeeren 1952 Rathausstraße Barthel, Helmut selbstständig 1953 Birkenstraße 12 Großbeeren 14. Ziglowsky, Dieter Rentner 1943 Am Küsterteich 10 Großbeeren 15. Svensson, Gerd Berufsschullehrer 1948 Ringstraße 20 Großbeeren 2 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Linke, Angelika DRK-Abteilungsleiterin 1949 Clara-Zetkin-Straße 9 2. Dr. Pacholik, Irene Diplomökonomin 1952 Berliner Straße 67 Großbeeren 3. Pape, Silvio Netzwerksystemtechniker 1975 Rosa-Luxemburg-Straße Vogel, Monika Vermögensberaterin 1944 Erich-Weinert-Straße Hirschfeld, Hans-Joachim Lagerist 1945 Karl-Liebknecht-Straße Ziebler, Andreas Azubi 1983 Ringstraße 8, OT Mietgendorf 7. Dunkel, Peter Angestellter 1942 Harro-Schulze-Boysen-Str. 2 4

5 8. Rieger, Peter Rentner 1936 Salvador-Allende-Straße Selig, Gert Kaufmann 1962 r Straße 3 h, OT Genshagen 10. Semt, Rosegret Lehrerin 1955 Teltower Straße 1 Großbeeren 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Hartfelder, Carola Lehrerin 1951 Dorfstraße 18 A Dahmetal, OT Görsdorf 2. Wagner, Michael Dipl.-Ing f. Wassertechnik 1954 Priestersteig 1, OT Gröben 3. Henkel, Günter Beamter 1948 Sperberweg 7 B Großbeeren 4. Marschall, Ralf Schutzbereichsleiter 1954 Von-Achenbach-Straße 12 Trebbin, OT Thyrow 5. Herms, Andreas Beamter 1962 Werrastraße 7 6. Wagner, Peter Systemtestingenieur 1971 Rotdornweg 38 Großbeeren 7. Strähnz, Katrin Musikerzieherin 1972 Bahnhofstraße 89 Trebbin, OT Thyrow 8. Aethner, Hans-Reiner Verbandsvorsteher 1958 Trebbiner Straße 13 Trebbin, OT Großbeuthen 9. Kuhlow, Thomas selbstständig 1967 Feldstraße 10 Großbeeren 10. Krüger, Jens Student 1977 Potsdamer Str

6 4 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Paul, Wolfgang Rentner 1938 Teltower Straße 17 Großbeeren 2. Borgwardt, Martina Geschäftsführerin 1960 Schulstraße 1, OT Ahrensdorf 3. Pächnatz-Löwendorf, Ralf Kaufmann 1968 Ringstraße 22 Großbeeren 4. Schwabe, Joachim Leitender Angestellter 1958 Poststraße 15 d Großbeeren 5. Grzeskowiak, Teja Immobilientätigkeit 1952 Diedersdorfer Straße 3 Großbeeren, OT Kleinbeeren 5 Bauernverband Teltow-Fläming (BV) 1. Georgi, Gabriele Landwirtin 1954 Märk.-Wilmersdorfer-Weg 2, OT Wietstock 2. Siebeke, Regina Agraringenieurin 1955 Dorfstraße 5, OT Löwenbruch 3. Meier, Horst Landwirt 1958 Alte Potsdamer Straße 6 4. List, Wera Agraringenieurökonomin 1949 Trebbiner Straße 6, OT Groß Schulzendorf 6

7 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Burandt, Anke Lehrerfortbildung 1944 Sputendorfer Weg Saro, Torsten Verwaltungsbetriebswirt 1963 Kurze Straße 6 Zossen, OT Wünsdorf 9 DEUSCHE VOLKSUNION (DVU) 1. Wolling, Horst Rentner 1935 Hüttenweg 6 Baruth/Mark, OT Klasdorf 7

8 Wahlkreis 2 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Schulze, Christoph Arzt 1965 Lückenwald 6 2. Sielaff, Karin Agraringenieurökonomin 1941 Grimmelshausenstraße 9 3. Habermann, Bernd Bauingenieur 1938 Wilhelm-Busch-Straße 6 4. Lenz-Hrbek, Gabriele Referentin 1954 Wacholderstraße Wegner, Matthias Architekt 1959 Mahlower Straße Pilz, Matthias Entwicklungsingenieur 1963 Tannenweg Hildebrandt, Jan Rettungsassistent 1971 Winterfeldallee David, Birgitt Verwaltungsangestellte 9. Schüler, Uwe Wirtschaftsingenieur 1960 August-Bebel-Straße Stefan-Zweig-Straße Dedring, Annette Germanistin 1963 Lilienthalstraße Schurig, Joachim Teamleiter Rückbau 1957 Fritz-Reuter-Gasse Grassmann, Katja Familienfrau 1961 Herbert-Tschäpe-Straße Hagedorn, Bernd Softwareentwickler 1959 Stefan-Zweig-Straße 8 8

9 14. Ebel, Regina Studienrätin 1962 Wilhelm-Hauff-Straße Hellberg, Vera Physiotherapeutin 1964 Karl-Liebknecht-Straße Woeller, Lothar-Matthias Schriftsteller 1954 Stralsunder Allee 6 2 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Rex, Hartmut Diplomingenieur 1943 Kurparkallee 6 2. Dr. Stirnal, Günter Diplomwirtschaftler 1941 Waldstraße Claus, Manfred Rentner 1940 Heinrich-Heine-Straße 52 A 4. Bukowiecki, Martina Lehrerin 1957 Ernst-Barlach-Straße 1 d 5. Scholz, Anke arbeitslos 1968 Am Dachsbau Wetzel, Peter Elektriker 1963 Kienitzer Straße Scharp, Roland Staatswissenschaftler 1959 Carl-Spitzweg-Hof 2 D 8. Scholz, Hans-Jürgen Landmaschinenschlosser 1941 Thälmannstraße 33 OT Dahlewitz 9

10 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Wolny, Michael Industriekaufmann 1944 Wilhelm-Grunwald-Straße Muschinsky, Jürgen Elektromonteur 1950 Waldhöhe Lebe, Wolfgang Kriminalbeamter 1946 Thälmannstraße 24 OT Dahlewitz 4. Beer, Ehrhard Dipl.-Ing. Maschinenbau 1938 Birkenallee 42 4 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Rocher, Klaus Diplomtheologe 1962 Kurze Straße 1, OT Groß Machnow 2. Schlösser, Jürgen Selbstständig 1939 Herderstr Hampf, Detlef Referatsleiter Wirtschaft 1960 Ulmenhof 5 4. Mühlmann-Skupien, Jan Kraftfahrer 1968 Gartenstraße 13 B, OT Groß Machnow 5. Kamradt, Eckhard Bauingenieur 1941 Ahornstraße Skupien, Alexandra Angestellte 1972 Gartenstraße 13 B /OT Groß Machnow 10

11 7. Rocher, Michael Schüler 1985 Kurze Straße 1 /OT Groß Machnow 8. Andersch, Dieter Rentner 1938 Karl-Liebknecht-Straße 27 5 Bauernverband Teltow-Fläming (BV) 1. Bendig, Rainer-Michael Fleischermeister 1953 Bahnhofstraße 7 2. Fuchs, Silvia Diplomagrar- ingenieurin 1959 Dorfstraße 61 Niedergörsdorf, OT Bochow 3. Bernhardt, Lutz Rentner 1933 Lindenallee 16 11

12 6 Parteilose Teltow-Fläming (PTF) Die Parteilosen Mahlow DPM BürgerBündnis Blankenfelde BB Vereinigung der Parteilosen Zossen VdP Freie Wählergemeinschaft Dahme 1. Wirth, Manfred Diplomingenieur Carl-Spitzweg-Straße 2 A Ökonom 2. Ullrich, Jörn Ingenieurökonom 1943 Am Stechberg Brose, Werner Diplomingenieur (FH) 1941 Lessingstraße Heimberger, Bernd Schriftsteller 1942 An den vier Ruten Claus, Gudrun Diplomingenieurin (FH) 1950 Selchower Weg Müller, Hans-Joachim Bauingenieur 1935 Kurt-Schumacher-Straße Jung, Karlheinz Immobilienmarkler 1946 Steinweg Schlösser, Jens Diplomingenieur (FH) 1969 Haydnstraße Rose, Peter Elektromeister 1956 Rathenaustr. 30 A 10. Dr. Hahn, Roland Geschäftsführer 1953 Brandenburger Platz Eichner, Dieter Diplomingenieur 1939 Joseph-Haydn-Straße 6 c 12

13 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Grüneberg, Sandra Bankkauffrau 1973 Lindenstraße 27A, OT Jütchendorf 2. Dr. Kalinka, Gerhard Wiss. Mitarbeiter 1962 Heinrich-Zille-Straße Edler, Sabine Kosmetikerin 1961 Berliner Straße 50 9 DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU) 1. Leese, Peter Rentner 1956 Poststraße Die Parteilosen (DPR) 1. Gleich, Peter Lehrer 1940 Ahlbecker Allee Fetzer, Hans-Joachim Oberstleutnant 1955 Sachsenkorso Sauer, Dieter Geschäftsführ. Vorstand 1945 Am Stadtweg 20 13

14 Wahlkreis 3 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Bochow, Klaus Mitglied des Landtages 1950 Rheingoldallee John, Heike Erzieherin 1964 Weinbergweg 7 Zossen, OT Glienick 3. Krain, Uwe Diplomingenieur 1961 Trebbiner Straße 12 b Am Mellensee, OT Sperenberg 4. Hampl, Hans-E. Diplombetriebswirt 1946 Von-Achenbach-Straße 49 Trebbin, OT Thyrow 5. Hoffmann-Ganswindt, Hannelore Rentnerin 1945 Clauertstraße Klauck, Udo Elektromeister 1960 Bahnhofstraße Nickel, Norbert Diplomvolkswirt 1956 Ginsterweg 9 Zossen, OT Wünsdorf 8. Mann, Peter Angestellter 1961 Luchstraße 9 Trebbin 9. Krain, Ramona Abiturientin 1983 Trebbiner Straße 12 b Am Mellensee, OT Sperenberg 10. Hilpert, Klaus Rentner 1937 Bahnhofstraße 25 Trebbin 11. Ganswindt, Günter Steuerberater 1933 Clauertstraße Reetz, Egon Elektromeister 1936 Friedenstraße 9 Am Mellensee,OT Mellensee 13. Straub, Frank Diplompädagoge 1963 Mellenseestraße 35 Zossen, OT Wünsdorf 14. Bliesener, Torge selbst. Kaufmann 1965 Obere Mühlenstraße 13 Trebbin 15. Claus, Uwe Handelsvertreter 1951 Horstweg 4 Am Mellensee, OT Rehagen 14

15 2 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) t 1. Hohlfeld, Dirk selbstständig 1950 Zossener Straße 4 Am Mellensee, OT Sperenberg 2. Tschorn, Konrad Kfz-Elektromeister 1950 Sapherscher Weg 3 Zossen, OT Wünsdorf 3. Flach, Rainer Diplomlandwirt 1941 Ahrensdorfer Str. 1 a Trebbin 4. Jungbluth, Dieter Behörden- angestellter 1939 Wünsdorfer Weg 10 Zossen, OT Wünsdorf 5. Radtke, Hartmut Diplomingenieur 1961 Eichenhof 8 Trebbin, OT Lüdersdorf 6. Richter, Ursula Lehrerin 1943 Dorfstraße 52 Trebbin, OT Schönhagen 7. Thiemes, Hans-Jürgen Rentner 1942 Zossener Straße 47 Am Mellensee, OT Sperenberg 8. Zernick, Christa Lehrerin 1933 Hauptstraße 20 Am Mellensee, OT Mellensee 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Michler, Susanne Angestellte 1936 Mittenwalder Straße Klatt, Gertrud Handelsvertreterin 1948 Karl-Braun-Straße 6 Trebbin, OT Thyrow 3. Blohm, Peter Diplomverwaltungswirt 1944 Zossener Straße 27 Trebbin 4. Kalk, Ute Ingenieurökonomin 1962 Zossener Straße 1 Am Mellensee, OT Rehagen 5. Nalbach, Lothar Pensionär 1941 Am Grundfeld 18 Zossen, OT Glienick 15

16 6. Wegener, Maria Kauffrau 1948 Berliner Straße 43 Trebbin 7. Blanke, Thomas Rechtsanwalt 1962 Fasanenring Hüdepohl, Jeanette Diplomlehrerin 1965 Horstfelderstraße 8 Am Mellensee, OT Mellensee 9. Kühnapfel, Hermann Geschäftsführer 1945 Altglienicker Ring 13 Zossen, OT Glienick 10. Münchow, Hans-Georg FA für Allgemeinmedizin 1952 Berliner Straße 43 Trebbin 11. Winterstein, Heiko Geschäftsführer 1956 Zossener Straße 15 Am Mellensee, OT Rehagen 12. Habel, Henrik Gastronom Selbstständig 1974 Hauptstraße 5 Am Mellensee, OT Kummersdorf-Alexanderdorf 13. Pietrzik, Astrid Zahnarzthelferin 1954 Trebbiner Straße 12 Trebbin, OTGroßbeuthen 4 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Kämmerer, Hans Rentner 1934 Hildegardstraße 52 Zossen, OT Wünsdorf 2. Rocher, Gertrud Küchenhilfe 1965 Kurze Straße 1, OT Groß Machnow 3. Haak, Heike Unternehmensberaterin 1964 Friedhofsweg 8 Trebbin, OT Lüdersdorf 4. Kamradt, Angelika Diplompädagogin 1940 Ahornstraße 17 16

17 5 Bauernverband Teltow-Fläming (BV) 1. Dr. Dubois, Andreas Diplomingenieur 1961 Trebbiner Straße 11 Trebbin, OT Klein Schulzendorf 2. Meyer, Wolfgang Diplomlandwirt 1938 Trebbiner Straße 11 Trebbin, OT Klein Schulzendorf 3. Mertin, Uwe Diplomagraringenieur 1958 Paulshöhe 5 Trebbin, 4 Pienz, Erhard Agraringenieur 1940 Dorfaue 7 Trebbin OT Klein Schulzendorf 6 Parteilose Teltow-Fläming (PTF) Die Parteilosen Mahlow DPM BürgerBündnis Blankenfelde BB Vereinigung der Parteilosen Zossen VdP Freie Wählergemeinschaft Dahme 1. Noack, Andreas Einzelhändler 1958 Machnower Chaussee Thiele, Eckhard Bäckermeister 1952 Lindenstraße 8 Zossen, OT Schöneiche 3. Krause, Holger Erzieher 1963 Am Kanal 4 4. Prochno, Thomas Kaufmann 1969 Ernst-Henecke-Ring 33 Zossen, OT Nächst Neuendorf 5. Laux, Andreas Beamter 1942 Ernst-Henecke-Ring 35 Zossen, OT Nächst Neuendorf 6. Manthey, Olaf Diplomingenieur 1970 Jägerstraße 7 7. Noack, David Student 1978 Machnower Chaussee 66 17

18 8. Zanow, Joachim Tierarzt 1936 Friedenstraße 3 9. Noack, Mike Facharbeiter 1980 Machnower Chaussee 66 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Haenicke, Lutz Diplombetriebs Förstereiweg 14 wirt 2. Haenicke, Dora Techn. Assistentin 1944 Förstereiweg 14 8 BürgerBündnis freier Wähler e.v. (BürgerBündnis) 1. Andrae, Karola Finanzkauffrau 1957 Luchblick 1 2. Klein, Brigitte Lehrerin 1935 Clauertstraße Schröder, Waltraud Fachärztin 1938 Bahnhofstraße Stefan, Andreas Arzt 1960 Weinberge Andrae, Klaus Schaltanlagenmonteur 1951 Luchblick 1 6. Breetz, Peter Rentner 1938 Clauertstraße Freier, Andreas kaufm. Außendienstmitarbeiter 1965 Straße der Jugend Klein, Hans Rentner 1925 Clauertstraße14 9. Thymian, Christa Diplomwirtschaftlerin 1942 Straße der Befreiung 2 c 18

19 9 DEUSCHE VOLKSUNION (DVU) 1. Zoberbier, Harri Rentner 1941 Frankenstraße 9 11 Gruppe der Großgemeinde Zossen (GGZ) 1. Lüders, Hans-Jürgen Diplomingenieur 1944 Berliner Straße Klauck, Bernd Fleischer 1938 Brandenburger Straße Klucke, Detlef KFZ-Meister 1959 Dorfstraße 2 Zossen, OT Horstfelde 4. Bartoszak, Marga Arbeitshygiene- Inspektorin 1936 Unter den Eichen 25 Zossen, OT Lindenbrück 5. Hummer, Peter Kaufmann 1955 Glienicker Straße Philipp, Heinz selbstständig 1961 Dahlewitzer Straße 17 19

20 Wahlkreis 4 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. von der Heide, Detlev Geschäftsführer 1954 Parkstraße Wegel, Karin Lehrerin 1956 Birkenweg 2 3. Dr. Schill, Gustav Tierarzt 1938 Zülichendorfer Weg 14 Nuthe-Urstromtal, OT Gottsdorf 4. Schaele, Hans-Joachim Diplomingenieur 1953 Dorfstraße 37 Baruth/Mark, OT Klasdorf 5. Kierschk, Evelin Geschäftsführerin 1943 Käthe-Kollwitz-Straße Priemer, Klaus-Peter Elektromeister 1947 Schulstraße 3 Nuthe-Urstromtal, OT Woltersdorf 7. Lindner, Fritz selbstständig 1941 Franz-Schubert-Straße Herold, Ingrid Verkehrskaufmann 1942 Weichpfuhlstraße Letz, Frank Bankkaufmann 1966 Schönhagener Straße 18 Nuthe-Urstromtal, OT Hennickendorf 10. Swik, Harald-Albert DRK- Kreisvorsitzender 1953 Beelitzer Straße Blümel, Ljuba Hausfrau 1962 Heidestraße Pyanoe, Steffi Hausfrau 1970 Kiesweg Höhne, Dirk Student 1979 Lehmhufenweg 8 a 14. Herold, Thomas Fa. für Holztechnik 1963 Ginsterweg 9 20

21 2 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Wehlan, Kornelia Agraringenieurin 1961 Beelitzer Tor Akuloff, Hans-Jürgen Diplomingenieurökonom 3. Bartsch, Iris selbst. Pensionsinhaberin 1948 An der Krähenheide Berkenbrücker Dorfstraße 25 Nuthe-Urstromtal, OT Berkenbrück 4. Möhl, Marko Diplomsozialpädagoge 1963 Puschkinstraße Dr. Haase, Rudolf Geophysiker 1942 Käthe-Kollwitz-Straße Jura, Manfred Lehrer 1943 Ließener Straße 48 Nuthe-Urstromtal, OT Stülpe 7. Blaschke, Heinz Diplomingenieur 1936 Straße des Friedens Thier, Manfred Lehrer 1953 Arndtstraße Höhn, Rainer Heimleiter 1953 Theaterstraße 17 b 10. Werner, Helmut Landwirt 1946 Schenkendorfer Straße 6 Baruth/Mark, OT Petkus 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Dr. Reiche, Birgitt Diplomchemikerin 1946 Am Anger 4 2. Krüger, Andreas Diplomingenieur 1950 Berkenbrücker Chaussee 33 21

22 3. Genske, Dirk Kommunikations- elektroniker 1960 r Chaussee 28 Nuthe-Urstromtal, OT Hennickendorf 4. Dutschke, Manfred Rentner 1932 Brandenburgerstraße Wessel, Michael Diplomingenieurökonom 1952 Industriestraße 1 6. Eller, Marco Bankkaufmann 1976 Trebbiner Straße 6 7. Nehues, Carsten Bankkaufmann 1974 Beelitzer Straße Schröder, Andreas Student 1980 Am Plan 34 Nuthe-Urstromtal, OT Frankenförde 9. Möbus, Lutz Diplomingenieur 1952 Hauptstraße 4 Baruth/Mark, OT Baruth/Mark 10. Cardigan, Klint Entertainer 1971 Dorfplatz 1 Nuthe-Urstromtal, OT Schöneweide 4 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Löning, Alice selbstständige 1951 Parkstraße 13 Kauffrau Nuthe-Urstromtal,OT Gottsdorf 2. Kliemke, Karl-Heinz Bauingenieur 1952 Baruther Straße 8 3. Nerlich, Matthias-Eberhard Bau- u. Vermessungsingenieur 1958 Potsdamer Straße 8 4. Milde, Gustav Rentner 1937 Gottower Straße Kerweit, Stefan Unternehmer 1971 Grabenstraße 4 22

23 5 Bauernverband Teltow-Fläming (BV) 1. Dr. Höhne, Hans-Joachim Tierarzt 1941 Mönchenstraße Dornbusch, Helmut Landwirt 1951 Straße des Friedens 10 Baruth/Mark, OT Paplitz 3. Schulze, Walter Diplomagraringenieur 4. Reppmann, Iris Diplomagraringenieur 1953 Am Dorfanger 13 Nuthe-Urstromtal, OT Holbeck 1959 Hauptstraße 16 Baruth/Mark, OT Petkus 5. Dr. Lorenz, Gerd Tierarzt 1959 An den Gärten 2 Nuthe-Urstromtal, OT Scharfenbrück 6. Kauert, Detlef Diplomingenieur 1956 Lindenallee 12 Nuthe-Urstromtal, OT Märtensmühle 7. Säuberlich, Jörg Maschinenbauingenieur 1966 Birkenweg 6 Nuthe-Urstromtal, OT Felgentreu 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Kalinka, Michaela Bilanzbuchhalterin 1962 Heinrich-Zille-Straße 26 23

24 8 BürgerBündnis freier Wähler e.v. (BürgerBündnis) 1. Mollenhauer, Jürgen Diplomingenieur 1958 Rudolf-Breitscheid-Straße Weigt, Reiner Dipl.-Verfahrenstechniker 1944 Beelitzer Straße Dr. Nowak, Monika Diplompsychologin 1945 Schwalbenweg 23 9 DEUSCHE VOLKSUNION (DVU) 1. Redlhammer-Raback, Bärbel Verkäuferin 1954 Frankenstraße 28 A 24

25 Wahlkreis 5 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Kubitza, Falk Diplomwirtschafts Mittelstraße 11 ingenieur 2. Radan, Manfred Schulleiter 1943 Trift 10 Dahme/Mark, OT Dahme/Mark 3. Schröter, Wilhelm Ruhestand 1939 Bahnhofstraße 19 Niedergörsdorf, OT Seehausen 4. Bürger, Dirk Sachbearbeiter 1971 Schillerstraße Dr. Knoll, Lothar Tierarzt 1939 Am Wäldchen 1 Niederer Fläming, OT Nonnendorf 6. Thieme, Hans Rentner 1935 Stiftweg 3 Dahme/Mark, OT Dahme/Mark 7. Krüger, Marcel Gastwirt 1967 Richard-Wagner-Straße 2 8. Dehn, Gabriele Diplomökonomin 1964 Zinnaer Straße Dr. Böhme, Joachim Kieferorthopäde 1956 Waldauer Weg Wolf, Tilo Museumsleiter 1970 Max-Hannemann-Straße 59 Dahme/Mark, OT Dahme/Mark 11. Freiwald, Rudolf Rentner 1936 Friedrich-Ebert-Straße Arndt, Jürgen Installateurmeister 1942 Weinberge Stohn, Erik Zivildienstleistender 1983 Kiefernweg Morling, Andreas Schüler 1983 Dorfstraße 11, OT Neuhof 25

26 15. Radke, Kurt Meister 1951 Zinnaer Vorstadt Nitsche, Erhard Angestellter 1950 Dorfstraße 60 Niedergörsdorf, OT Langenlipsdorf 2 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 1. Böttcher, Maritta Lehrerin 1954 Waldauer Weg Bächmann, Jörg Martin Fahrlehrer 1959 Trift 8 Dahme/Mark, OT Dahme/Mark 3. Böttcher, Katrin Soziologin 1976 Pferdestraße Podzuweit, Eberhard arbeitslos 1982 Hohlweg Liese, Edeltraud Gastwirtin 1949 Dorfstraße 45 Niedergörsdorf, OT Gölsdorf 6. Andreß, Volker EU-Rentner 1944 Kastanienallee 17 Niedergörsdorf, OT Altes Lager 7. Haase, Angelika Physik.-tech. Assistentin 1955 Große Straße Scheibe, Helmut Rentner 1938 Mühlenweg 8 b Niedergörsdorf, OT Niedergörsdorf 9. Dieske, Bernd Diplombauingenieur 1951 Dorfstraße 5 Niedergörsdorf, OT Langenlipsdorf 10. Fromm, Reinhard Angestellter 1943 Dorfstraße 20 Niedergörsdorf, OT Gölsdorf 11. Siebert, Reinhard Angestellter 1953 Dorfstraße 49 a Niederer Fläming, OT Schlenzer 26

27 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Eichelbaum, Danny Volljurist 1973 Schloßstraße Mayer, Karin Angestellte 1952 Birkenweg 6 B 3. Hartfelder, Manfred Amtsleiter 1950 Dorfstraße 18 A Dahmetal, OT Görsdorf 4. Stark, Helmut Malermeister 1953 Niedergörsdorfer Allee 4 Niedergörsdorf, OT Altes Lager 5. Schmidt, Jens-Peter Geschäftsführer 1970 Dorfstraße 22 Niederer Fläming, OT Welsickendorf 6. Bassenge, Jürgen Oberst a.d Friedrich-Ebert-Straße Reh, Reiner Tierarzt 1956 Chausseestraße 8 B Niederer Fläming, OT Hohenseefeld 8. Dettmann, Andreas Lehrer 1959 Hauptstraße 58 Dahme/Mark, OT Dahme/Mark 9. Köhler, Elke FÄ für Allgemeinmedizin 1941 Erlenbusch Bucke, Dietmar Elektromeister 1957 Dorfstraße 26 Ihlow, OT Mehlsdorf 11. Nebel, Enrico Fachsondierer 1976 Buchenweg 10 27

28 4 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Dr. Georgi, Manfred Tierarzt 1937 Birkenweg 12 a 2. Krauß, Konrad Diplomingenieur 1943 Weinberge Strauch, Andreas Kaufmann 1966 Fuchsberge Hofbauer, Siegfried Rentner 1934 Schloßstraße Frese, Karsten Selbstst. Gastwirt 1966 Herzberger Chaussee 19 b Dahme/Mark, OT Dahme/Mark 6. Hildebrandt, Klaus Bauingenieur 1941 Triftstraße Zygar, Marianne Selbst. Mechanikerin 1952 Weinberge Egler, Carsten Qualitätsmanager 1958 Sebastian-Bach-Straße 6 9. Baer, Karl-Heinz Klempner- und Installateurmeister 1949 Am Spring 7 5 Bauernverband Teltow-Fläming (BV) 1. Vogt, Holger Diplomagrar Mügelner Straße 11 Ingenieurökonom Niedergörsdorf, OT Oehna 2. Mertens, Eberhard Agraringenieur 1950 Dorfstraße Schmager, Detlef Diplomlandwirt 1957 Dorfstraße 6 Niedergörsdorf, OT Dalichow 4. Schütze, Siegfried Diplomagrar- Ingenieur 1951 Mühlenweg 4 a Niedergörsdorf, OT Niedergörsdorf 28

29 5. Schulze, Bärbel Diplomagrar- ingenieur 1951 Dorfstraße 20 Niederer Fläming, OT Meinsdorf 6. Wenzel, Werner Landwirt 1961 Hauptstraße 1 Niederer Fläming, OT Hohenseefeld 7. Wienigk, Ingrid Landwirtin 1938 Dorfstraße 37 Ihlow, OT Rietdorf 6 Parteilose Teltow-Fläming (PTF) Die Parteilosen Mahlow DPM BürgerBündnis Blankenfelde BB Vereinigung der Parteilosen Zosse n VdP Freie Wählergemeinschaft Dahme 1. Willweber, Thomas Geschäftsführer 1967 er Straße 22 Dahme/Mark, OT Dahme/Mark 2. Dastig, Marco Tischler 1970 Hauptstraße 36 Dahme/Mark, OT Dahme/Mark 3. Lanzky, Jürgen Erzieher 1970 Töpferstraße 30 Dahme/Mark, OT Dahme/Mark 7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 1. Elfeldt, Christoph Textilreiniger 1960 Am Stechberg 33 8 BürgerBündnis freier Wähler e.v. (BürgerBündnis) 1. Nowak, Werner Dozent 1944 Schwalbenweg 23 29

30 9 DEUSCHE VOLKSUNION (DVU) t 1. Mierau, Walter Rentner 1932 Rudolf-Breitscheid-Straße 2 12 Partei Rechtsstaatlicher Offensive (Schill) 1. Lust, Andreas Kaufmann 1972 Dorfstraße 5 Niederer Fläming, OT Gräfendorf 2. Abramov, Alexander Diplomingenieurelektroniker 1965 Schloßstraße 65 Nagel 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 12. Jahrgang Luckenwalde, 10. August 2004 Nr. 25

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 12. Jahrgang Luckenwalde, 10. August 2004 Nr. 25 für den Landkreis Teltow-Fläming 12. Jahrgang Luckenwalde, 10. August 2004 Nr. 25 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Landkreises Teltow-Fläming zu den zugelassenen

Mehr

Wehlan, Kornelia 66,2%

Wehlan, Kornelia 66,2% von 12.04.13 13:45 Stichwahl Landrat TF 13 Endergebnis 245 Wahlbezirke Gerhard, Frank 33,% Wehlan, Kornelia,2% Die notwendige Mindeststimmenzahl (.5 Stimmen) wurde nicht erreicht. 1375 Wahlberechtigte,7%

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 8. Oktober 2008 Nr. 36

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 8. Oktober 2008 Nr. 36 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 8. Oktober 2008 Nr. 36 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Wahl des Kreistages des Landkreises Teltow-Fläming am 28. September 2008... 3 Zusammenfassung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 10. März 2017 Nr. 6 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 10. März 2017 Nr. 6 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 10. März 2017 Nr. 6 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Einladung zur 16. ordentlichen öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4

für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises... 2 Gewässerschautermine der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbeiräte Badingen, Bergsdorf, Burgwall, Klein-Mutz, Krewelin, Kurtschlag, Marienthal, Mildenberg, Ribbeck, Vogelsang,

Mehr

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf 2. WAHLBEKANNTMACHNUNG des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf vom 29. März 2019 zu den Wahlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf des Ortsbeirates des Ortsteils Groß Machnow und des Ortsvorstehers

Mehr

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt:

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt: Stadt Jüterbog Wahlamt Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte Markendorf, Fröhden, Neuhof, Neuheim und Kloster Zinna am Sonntag, 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 3. November 2008 Nr. 40

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 3. November 2008 Nr. 40 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 3. November 2008 Nr. 40 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachung des Zweckverbandes Abfallbehandlung Nuthe-Spree (ZAB) zur 14. Sitzung

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

KSB - Teltow-Fläming Schützenkönig

KSB - Teltow-Fläming Schützenkönig KSB - Teltow-Fläming Schützenkönig Teiler König Lebahn Sven SchGi zu Jüterbog 3 2 Tischler Hans-Joachim SchGi Luckenwalde 32 3 Flemming Jörg SpSchV Petkus 49 4 Schneider Michael SchGi zu Jüterbog 57 5

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2014 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 18. Und 19.Januar 2014 bei der Schützengilde zu Jüterbog Kreisschützenbund Teltow

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-10-19 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Wahlergebnis der Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 im Bundestagswahlkreis 57 (Prignitz-Ostprignitz-

Mehr

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum

der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum Amtsblatt der Gemeinde Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Pulsen, Koselitz, Raden Sonderausgabe Erscheinungsdatum 03.04.2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2016 KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m am 09. / 10. April 2016 bei der Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.v. 1.41.50 KK Gewehr

Mehr

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Stadt Zehdenick Die Wahllleiterin Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick BEKANNTMACHUNG Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in der Stadt Zehdenick

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Schützenklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 2 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 95 90 97 282 2.Matthias Wäsche St.Hubertus SBS

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.90 Zimmerstutzen Körperbehindert KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 0 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 91 91 87 269 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersherren

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 10. November 2003 Nr. 46

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 11. Jahrgang Luckenwalde, 10. November 2003 Nr. 46 11. Jahrgang Luckenwalde, 10. November 2003 Nr. 46 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Trebbin Seite 3 Ortsbeirates Blankensee

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 12. März 2009 Nr. 8

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 12. März 2009 Nr. 8 für den Landkreis Teltow-Fläming 17. Jahrgang Luckenwalde, 12. März 2009 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachung des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden (KMS Zossen)...3 1. Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 7. August 2017 Nr. 21

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 7. August 2017 Nr. 21 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 7. August 2017 Nr. 21 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Teltow-Fläming vom 12.

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl 01 02

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 28. August 2008 Nr. 29

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 28. August 2008 Nr. 29 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang, 28. August 2008 29 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Ergänzung zur Tierseuchenallgemeinverfügung vom 6. August 2008... 3 Wahl des Kreistages des Landkreises

Mehr

Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Teltow-Fläming Landkreis Teltow-Fläming Die Landrätin ALLGEMEINVERFÜGUNG zur Bestimmung des Fahrweges für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35 Abs. 3 der Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende

Mehr

Ergebnisse für die Wahl der Gemeindevertretung in Blankenfelde-Mahlow

Ergebnisse für die Wahl der Gemeindevertretung in Blankenfelde-Mahlow Ergebnisse für die Wahl der Gemeindevertretung in Blankenfelde-Mahlow. Die Zahl der wahlberechtigten Personen: 23.226 Die Zahl der Wähler: 3.950 Die Zahl der gültigen Stimmen: 40.558 Die Zahl der ungültigen

Mehr

Umbenennung der Haltestellennamen zum

Umbenennung der Haltestellennamen zum Umbenennung der Haltestellennamen zum 14.12.2008 Haltestellenname NEU Ahrensdorf, Gröbener Str. Ahrensdorf, Hauptstr. Ahrensdorf, Kallinberg Ahrensdorf, Dorfaue Alexanderdorf, Klosterstr. Altes Lager,

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Bönningstedt Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

I. Unmitttelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl in der Gemeinde Rieseby

I. Unmitttelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl in der Gemeinde Rieseby I. Unmitttelbare Wahlvorschläge Name der Partei / Wählergruppe Wahlkreis 1 1 Emmerich Frank AWR-Mitarbeiter An de Wurth 4 24354 Rieseby, OT Norby 1962 CDU 2 Kempe Henning Tischler Ravensbarg 7 24354 Rieseby,

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und II aufgeführten I

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Amtliche Bekanntmachung 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahlen der Vertretung für die Stadt und die Ortsräte für die Ortsteile Esbeck und Hoiersdorf am 11.09.2016 Gemäß 28 Absatz 6 Niedersächsisches

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag am 28.10.2018 in den Wahlkreisen 7 - Schwalm-Eder I - und 8 - Schwalm-Eder II - zugelassenen Kreiswahlvorschläge Aufgrund des 27 des

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse 1 Schmerling SV Spandau 94 99 96 289 2 Schulz, Thomas SG zu Werder (Havel) 97 96 96 289 3 Streifeneder, Anke SG Golzen 94 95 98 287 4 Safran, Peter SG zu

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Bekanntmachung der für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg zugelassenen Wahlvorschläge Der Gemeindewahlausschuss

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Rhinow Die Wahlleiterin 2. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 14. und 15. Januar 2017 bei der Schützengilde zu Jüterbog 1.10.10 Luftgewehr

Mehr

Senioren - Pokal 2018

Senioren - Pokal 2018 Senioren - Pokal 2018 G e w e h r - A u f l a g e Prozentual am dichtesten seines Landesrekordes in seiner Altersklasse 1. Siegfried Knodel SchGi Schönewalde 297,7 115,88% MIX - Wettbewerb - Luftgewehr

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Kisdorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II aufgeführten

Mehr

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 1. Wahlergebnis ERGEBNIS DER WAHL DER GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 Allgemeine Angaben: Zahl der Wahlberechtigten 4.256 Gesamtzahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel 3.287 ( zugleich

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

9. Jahrgang Blankenfelde, Nr. 10 Seite 1

9. Jahrgang Blankenfelde, Nr. 10 Seite 1 der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 28.05.204 Nr. 0 Seite Inhalt. Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse für die Wahl der Gemeindevertretung 2. Bekanntmachung der endgültigen

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.1 28.4 20.9 1.3 1.8 4.2 1994 59.1 21.2 13.5 1.9 2.3 -.- Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.6 30.7 19.3 1.3 2.0

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am im Landkreis Teltow-Fläming*

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am im Landkreis Teltow-Fläming* Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2016 im Landkreis Teltow-Fläming* Denkmal Baruth/Mark, Stadtkirche St. Sebastian Anschrift Baruth/Mark, Walther- Rathenau-Platz Öffnungszeiten 11.30

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Wahlkreis 1 1 Rosplesch Thorsten Beamter 1968 deutsch Zum Großenholz 39 CDU Benz 2 Redepenning Jürgen kaufm. Angestellter 1952 deutsch Hauptstr. 38 SPD 3 Sauvant Klaus-Peter Sozialarbeiter 1949 deutsch

Mehr

KOOPERATIONSVEREINBARUNG. Herrn Peer Giesecke Landrat. Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Teltow-Fläming Grabenstraße 23

KOOPERATIONSVEREINBARUNG. Herrn Peer Giesecke Landrat. Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Teltow-Fläming Grabenstraße 23 KOOPERATONSVERENBARUNG zwischen dem vertreten durch: und dem vertreten durch: Landkreis Teltow-Flämin g Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde Herrn Peer Giesecke Landrat Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich

Mehr

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019 Gemeinde Kleinblittersdorf Der Gemeindewahlleiter Kleinblittersdorf, den 02.04.2019 BEKANNTMACHUNG über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-08-05 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung gemäß 60 Abs. 6 BbgKWahlG über den Übergang eines Sitzes im Kreistag des Landkreises Havelland

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt

Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Eisenhüttenstadt und Mitteilungen aus dem Rathaus und der Stadtverordnetenversammlung Eisenhüttenstadt, 28. März 2019 Jahrgang

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Prenzlau Der Wahlleiter Prenzlau, 27.05.2014 Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlleiter der Stadt Prenzlau gibt gemäß 50 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) das Wahlergebnis und

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Sonderamtsblatt zur Kommunalwahl

Sonderamtsblatt zur Kommunalwahl Zossen, den 3. September 2008 Nr. 10 5. Jahrgang 36. Woche Herausgeber: Stadt Zossen Sonderamtsblatt zur Kommunalwahl 2 Amtsblatt für die Stadt Zossen 3. September 2008 Inhaltsverzeichnis - Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2018 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 27. und 28. Januar 2018 bei der Schützengilde zu Jüterbog Kreisschützenbund Teltow

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr