DJK SG Blau-Weiß Lahr e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DJK SG Blau-Weiß Lahr e.v."

Transkript

1

2

3 Liebe Freunde der DJK SG Blau Weiß Lahr, sehr geehrte Damen und Herren, in der neuen Saison spielen die 1.Damen nach 3 Jahren Oberliga wieder in der Hesseliga Süd und werden nach dem Weggang von Jessica Wissler durch Steffie von Radhen (ehemals Eintracht Frankfurt) verstärkt. Die restlichen Mannschaften im Erwachsenbereich starten wie gehabt. Positiv zeigt sich auch die Entwicklung im Nachwuchsbereich, wo wir diese Saison auch eine Schüler C Mannschaft melden konnten. Somit gehen 5 Erwachsenen- und 5 Nachwuchsteams an den Start und wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg für die kommende Saison, sowie den Zuschauern interessante und spannende Spiele! Allen aktiven Tischtennisspielern und allen, die für die organisatorische Arbeit verantwortlich sind, sowie unseren Sponsoren danken wir herzlich für ihren engagierten alljährlichen Einsatz ohne den unser aktives Vereinsleben nicht möglich wäre. Auf den folgenden Seiten findet ihr Information und Berichte sowie zahlreiche Inserate unserer Gönner und Förderer bitte beachtet: indem ihr sie bei euren Einkäufen berücksichtigt, unterstützt ihr aktiv unseren Verein!!! Die Redaktion Limburger Str Diez Telefon: / Telefax: / mail@gaertner-gemmer.de Internet:

4 Grußwort des Bürgermeisters Auch in diesem Jahr freut es mich als Bürgermeister sehr, die Mitglieder der DJK und die Leser des Heftes grüßen zu dürfen. Ich freue mich zu hören, dass sich die DJK SG BLAU WEISS LAHR, an konstanten Mitgliederzahlen erfreut und in allen Altersgruppen, ihren Aktiven eine sportliche Heimat bieten kann. Daher kann die DJK, gut aufgestellt, in ein neues Jahr sehen. Mit seinem Wirken leistet der Verein einen wichtigen Beitrag für eine aktive und liebenswerte Gemeinde und für die Lebensqualität im Ort. Nennenswert sind in diesem Jahr auch die Erfolge, welche die Spielerinnen und Spieler des Vereins erzielt haben. Bronze bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften und einen 6.Platz in der Hess. Top Rangliste Schülerinnen B von Anabel Beck. Carolin Beck erreichte den 12.Platz in der Hess. Top Schülerinnen C, den 5.Platz bei den Hess. Jahrgangsmeisterschaften und einen 3.Platz bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften. Dem Nachwuchs gelang 2-mal ein 1. Platz beim Sommerpokal. Unterm Strich heißt das, dass DJK auf Kreis-, Bezirks- und Hessenebene erfolgreich spielt. Neben den sportlichen Erfolgen bietet die DJK Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und in einer Gemeinschaft aktiv zu sein. Das Training für 10 Mannschaften findet während der Woche statt und auch die geselligen Aktivitäten kommen nicht zu kurz. Neben dem Spielbetrieb werden auch Turniere vorbereitet und durchgeführt. Das Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit ist bemerkenswert und wird auch von Mitgliedern aus anderen Ortsteilen und Gemeinden genutzt. Ich danke der Vereinsführung, den Trainern sowie den aktiven und passiven Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement. Ich wünsche Ihnen allen eine erfolgreiche neue Saison und vor allem viel Spaß beim Tischtennisspiel. Ihr Bürgermeister Peter Blum

5 Es hat halt nicht sollen sein! 1. Damen Mit viel Freude und wie immer mit entsprechendem Respekt sind wir in die dritte Oberliga-Saison gestartet. Dass es schwer werden wird, war uns wie immer klar, denn durch die Umstrukturierung der Ligen ist die Oberliga wesentlich stärker geworden. Durch den Wechsel von Antje, sie wollte etwas tiefer spielen und kürzer treten, haben wir leider jemand guten und zuverlässigen verloren. Wir haben uns aber riesig gefreut, dass Jessica zu uns gestoßen ist. Für sie war es die erste Saison in der Oberliga und so ging sie mit spürbaren Respekt an die Platte. Gestartet sind wir mit unserer unumstrittenen Nummer Eins Branka, Kerstin, Elke, Jessica und Marina. Stolz waren wir auch nach dem ersten Spiel wo wir gleich zwei Punkte gegen Eichenzell verbuchen konnten. Doch die Freude hielt nicht lange an und nach dem 0:8 in Darmstadt wurden wir schnell auf den Boden der Tatsache gebracht. So plätscherte die Vorrunde dahin. Wir hatten unsere Chancen und viele Spiele waren knapp, doch am Ende mussten wir leider zu häufig dem Gegner zum Sieg gratulieren. Nach der Vorrunde war das Ergebnis noch gar nicht so dramatisch, da wir uns mit 7:13 Punkten auf den siebten Tabellenplatz wiederfanden. Gut, wir

6 sollten auch erwähnen, dass uns zwei Punkte geschenkt wurden, da Richtsberg bei der Aufstellung einen Fehler begannen hatte. Aber auch das hat uns ja, wie allen bekannt ist, nichts gebracht. Uns war natürlich klar, dass wir in der Rückrunde noch eine Schippe drauf legen mussten. Die Theorie war uns bekannt, wenn da nicht die Umsetzung wäre... Allgemein kann man sagen, ist die Rückrunde für uns nicht schlechter gelaufen als die Hinrunde, denn wir schlossen mit 8:12 Punkten ab, allerdings könnten wir auch nicht auf "Schützenhilfe" von anderer Seite hoffen. Natürlich ist uns aber auch ganz klar, dass wir die Leistung nicht abrufen konnten, die wir uns gewünscht hatten und schon frühzeitig machte sich mal mehr mal weniger ausgeprägt Frustration breit. Es nütze also nichts und wir fanden uns zum Ende der Spielzeit auf dem neunten Platz, einem von drei Abstiegsplätzen, ein. Ob wir traurig sind? Sicher, wer steigt schon gerne ab! Wir sind aber realistisch und müssen einfach zugeben, dass die Oberliga für den Großteil der Mannschaft, mit den anderen beruflichen und familiären Belastungen, zu viel ist. Branka ist auch mit ihren jungen 58 Jahren immer noch extrem fit und einfach nicht klein zu bekommen und konnte und kann ihr unfassbares Potential immer wieder abrufen. Insgesamt werden wir mit Sicherheit in der neuen Saison, eine Klasse tiefer in der Hessenliga, wieder mehr Spaß an dieser tollen Sportart haben. Über einen direkten Wieder-Aufstieg brauchen wir sehr wahrscheinlich nicht zu denken. Wie gesagt, wir sind realistisch und auch die Hessenliga ist eine sehr starke Liga mit immer wieder neuen jungen Talenten. Schauen wir mal, was wir "ältere" Damen dort ausrichten können! Wir würden uns sehr freuen, wenn uns unsere treuen Fans auch in der kommenden Saison tatkräftig unterstützen werden und wir den einen oder anderen Zuschauer mehr dazu gewinnen könnten. Eure 1. Damenmannschaft

7 v.links: S. v.radhen, E. Krießbach, B. Batinic, K. Beck, M. Hamann

8

9 Branka Batinic Geburtsdatum: Wohnort: Karben Beruf: Dipl.-Betriebswirtin Größte TT-Erfolge: Weltmeisterin 2006 Einzel Ü40 Weltmeisterin 2006 Doppel Ü40 Bronzemedaille WM Nationale Titel Jugos. + Kroatien Europameisterin 2009 Einzel Ü50 Europameisterin 2009 Doppel Ü50 Bisherige Vereine: ASTK Mladost Zagreb FTG Frankfurt NSC Watzenborn-Steinberg TTC Assenheim TSG Dülmen Material: Holz: VH-Belag: RH-Belag: Spielanlage: Andro Cell Core Andro Plasma Andro Plasma Rechtshänder, Offensiv

10 Kerstin Beck Geburtsdatum: Wohnort: Waldbrunn Beruf: Chemie-Ingenieurin Größte TT-Erfolge: 2. Bundesliga Dt. Meisterschaften 3. Pl. Doppel Hessische Meisterin Jugend Hessische Jahrgangsmeisterin 6. Pl. Bundesrangliste Schüler Hessen u. Bundeskader Bisherige Vereine: TTC Staffel SC Klarenthal Mainz-Finthen Großen Linden NSC Watzenborn-Steinberg Material: Holz: Butterfly Timo Boll VH-Belag: Butterfly Tenergy 05 RH-Belag: XIOM Omega IV Spielanlage: Rechtshänder, Offensiv

11

12

13 Elke Krießbach Geburtsdatum: Wohnort: Dietkirchen Beruf: Versicherungskauffrau Größte TT-Erfolge: Teilnahme Hess.-Meisterschaften Dt. Meisterin Mixed Betriebssport 3. Platz Mixed RTTV - Meisterschaft Regional u. Oberliga Erfahrung 2. Platz Doppel Dt. Betriebssport Bisherige Vereine: SG Drais DJK Mainz-Finthen TTC Fritzdorf TTC Staffel Material: Holz: VH-Belag: RH-Belag: Spielanlage: Donic Waldner Diabolo Andro Plasma Donic Traction Rechtshänder, Offensiv

14 Marina Hamann Geburtsdatum: Wohnort: Königstein im Taunus Beruf: Dipl. Oecotrophologin Größte TT-Erfolge: Bezirksmeisterin Schüler & Jugend Bezirksmeisterin Doppel Teilnahme Hessische Top Doppel Dt. Betriebssport 3. Einzel Dt. Betriebssport Bisherige Vereine: TTC Fanfarenzug Celle - Garssen Neuenhainer TTV Material: Holz: TSP Fitter 6.5 VH-Belag: Butterflay Tenergy 05 RH-Belag: XIOM Omega IV Spielanlage: Rechtshänder, Offensiv

15 Steffie von Rahden Geburtsdatum: Wohnort: Offenbach Beruf: Sportwissenschaftlerin Größte TT-Erfolge: Sieger des Verbandspokals 2014 Bisherige Vereine: TGS Hausen Eintracht Frankfurt. Material: Holz: VH-Belag: RH-Belag: Spielanlage: XIOM Allround Andro Hexer Andro Powersponge Rechtshänder, Offensiv

16 2. Damen Auch in dieser Saison ging die 2.Damenmannschaft in der Bezirksliga an den Start. Mit dabei waren Stephanie Ruckes, Tatjana Böhm, Ilona Meister, Simone Mühl, Chantal Blattmann, Sabrina Dörr und Kerstin Oppermann. Auf unsere Ersatzspieler Anabel Beck und Dr. Heike Christ war wie immer Verlass. Nach einer sehr erfolgreichen Vorrunde belegten wir den 2.Platz. Am Ende reichte es aufgrund einiger Ausfälle doch nur für einen 4.Platz mit dem wir aber auch zufrieden waren. Tatjana belegte in der Rangliste einen guten 6.Platz. Die Hauptsache ist, dass uns TT weiter Spaß bringt und wir mit Freude am Sport dabei bleiben. Super schade ist, dass wir zum Trainieren immer noch in die Unterkirche ausweichen müssen. So können nie alle gleichzeitig trainieren. Aber vielleicht gibt es ja doch noch eine Einigung, sodass wir bald alle wieder gemeinsam in der Turnhalle unserem Sport nachgehen können.

17 Hintere Reihe v. links: Tatjana Böhm, Ilona Meister. Mittlere Reihe v.links: Kerstin Oppermann, Stephanie Ruckes Vordere Reihe v. links:sabrina Dörr und Chantal Blattmann Es fehlen: Heike Christ, Perry Kurz-Becher, Simone Mühl

18 1.Herren 2014/2015: Für die 1. Herren war die Saison die schlechteste seit vielen Jahren in der Kreisliga. In der Vorrunde musste man fast komplett ohne Zsolt Vajda antreten, da dieser durch eine Verletzung nicht spielen konnte. So geriet man schon früh in einen nicht gewollten Abstiegskampf. Die ganze Saison über erholte man sich nicht von dem Rückschlag. Am Ende erreichte man doch glücklicher Weise den 10. Platz und konnte die Klasse halten. 2015/2016: Ein krasser Gegensatz zur letzten Saison. Man startet gleich mit einem unerwarteten Sieg über einen Titelaspiranten und kann das gewonnene Selbstbewusstsein über die ganze Vorrunde nutzen. So steht die 1.Herren zurzeit auf einem hervorragenden 3. Platz und erhofft sich diesen auch in der Rückrunde zu verteidigen. Mit Thomas Blum steht ein neuer Spieler der 1. Herren zur Verfügung.

19 2014/2015: v.links oben: Thomas Blum, Ralph Blattmann, Gerd Spitzhüttl v. links unten: Frank Böcher, Dirk Habenicht, Zsolt Vajda 2.Herren Mit den neuen Spielern Niklas Barth und Maurice Blattmann, beide aus der eigenen Jugend, erreichte die 2. Herrenmannschafft in der 2. Kreisklasse einen tollen 6. Platz. Zwar verlief die Vorrunde bei nur zwei Siegen weniger Erfolgreich, doch in der Rückrunde konnte sich die Mannschaft erheblich steigern, dass am Schluss der Runde bei insgesamt 7 Siegen ein recht positives Bild dasteht

20 2015/2016: Bisher verläuft die Saison für die 2. Herren noch nicht ganz so Erfolgreich, trotzt des Wiedereinstiegs von Eugen Daum in den Spielbetrieb, wie gewünscht. Zu Anfangs musste die Mannschaft krankheitsbedingt ständige Ersatzgeschwächt antreten. Zur Rückrunde kann man nur hoffen, dass man von Verletzungen und Krankheit verschont bleibt und so wieder auftrumpfen kann, wie in der Rückrunde zuvor.

21 v. links: Christoph Schardt, Eugen Daum, Maurice Blattmann, Edmund Humbert, Tatjana Böhm und Volker Mink 3. Herren Für die 3. Herrenmannschaft lief die abgelaufene Saison miserabel. Nach der Vorrunde belegte man einen 10. Platz, von 11 Mannschaften. Auch in der Rückrunde konnte man sich nicht steigern und so blieb es beim 10. Platz in der Abschlusstabelle. Lediglich gegen den letzten konnte man in der Vorrunde und Rückrunde gewinnen. 2015/2016: Bisher verläuft die Saison ähnlich wie die letzte. Jedoch hat man schon jetzt 2 Siege auf der Habenseite und hofft für die Rückrunde in den entscheidenden Spielen in Bestbesetzung antreten zu können.

22 v.links: Ingo Renz, Bernd Bär, Jörg Wunderlich, Jose Santos, Volker Mink, Bernd Jung, Richard Kunz und Paul Czapla

23 - Beratung Betreuung Botendienst Beratung rund ums Rezept Botendienst montags bis samstags wohlschmeckende Teemischungen Hausspezialitäten für Ihr Wohlergehen gesunde Gewürze einfach: für Sie da Brunnen-Apotheke Inh. Dr. Kurt Zentzis Schieferstr. 2, Waldbrunn T F E kurt.zentzis@yahoo.de W

24 Pressespiegel

25

26 2014/2015: Nachwuchsmannschaften Jugend Nach dem Weggang der Spieler Niklas Barth und Maurice Blattmann, sowie der Spielerin Chantal Blattmann in den Erwachsenenbereich, musste sich die Jugend neu beweisen. Auch musste mit Lukas Rohde ein neuer Spieler in der Mannschaft integriert werden. So gelang am Ende der Saison ein doch hervorragender 9. Platz. 2015/2016: Mit der gleichen Mannschaft wie im Vorjahr geht die Jugend in die neue Saison und schlägt sich bisher sehr gut. Zurzeit belegt man den 4. Platz und hofft, dass man in der Rückrunde noch den Sprung unter die ersten Drei in der Tabelle schafft. v. links Leon Krause, Lisa Marie Steioff, Lukas Rohde,

27 Schüler A In der letzten Saison starteten unsere Schüler A erstmals in der Bezirksliga. Nach einer eher ernüchternden Vorrunde mit nur einem Unentschieden und ansonsten nur Niederlagen sowie dem letzten Tabellenplatz, folgte in der Rückrunde ein Aufwärtstrend. Nach 2 klaren Niederlagen gegen Biebrich und Igstadt folgte ein überraschendes Unentschieden gegen Oberjosbach, wobei man von einer geschlossenen Mannschaftsleistung sprechen konnte: jeder gewann ein Einzel und das Doppel Schick/Beck ergaben den 5.Punkt. Durch Nichtantreten Neuenhains und einem klaren 6 zu 1 gegen Kriftel, rückte man in der RR vom 10. Auf den 7.Platz vor. In der neuen Saison startet die Mannschaft in der Jugend Kreisliga, wobei sie leider auf ihre Nummer 4 Niklas Meister verzichten muss. Dank des Braunschweiger Systems kann man auch zu dritt starten und wir sind gespannt wie sie sich in der höheren Altersklasse schlagen werden. Das Auftaktspiel am gegen Dietkirchen wurde mit 7:3 gewonnen. Weiter treten sie noch gegen folgende Mannschaften an: TTC Villmar, TTC Niederzeuzheim, TTC Staffel, TTC Elz, TV Runkel, Rot Weiß Hadamar, Tus Obertiefenbach und VfR Limburg. Schüler A: v.links Christopher Schick, Anabel Beck und Constantin Schick

28

29 Schüler B Die Schüler B I und II starteten in der Kreisliga und schlossen mit den Plätzen 7 und 9 ab, wobei Lahr I 5 Siege errang und Lahr 2 leider leer ausging. Sie spielten meist zu dritt, denn ihre Nummer 1 hatte am Anfang der Saison leider aufgehört. Altersbedingt melden wir in der kommenden Saison eine Schüler A (KK Süd) und eine Schüler B Mannschaft (KL), wobei die Schüler B Mannschaft durch unseren Neuzugang Basima Posselt (ehemals TTC Elz) verstärkt wird. v. links Schüler A Leonhard Daum, Sharleena Henrich und Guiliano Cancasci

30 v. links Schüler B: Carolin Beck, Bastian und Maximilian Orth, Basima Posselt, Schüler B III Neu an den Start gingen in der Kreisklasse Nord die Schüler III, welche bereits erste Erfahrungen bei den Minimeisterschaften, dem Sommerpokal oder Freundschaftsspielen sammeln konnte. Die Klasse umfasst 10 Mannschaften (Hausen, Dietkirchen, Staffel, Löhnberg, Aumenau, Bad Camberg, Wirbelau, Eschhofen, Hirschhausen und Lahr). Die Mannschaft schloss mit einem hervorragenden 4. Platz ab. Schüler C Ganz neu an den Start gehen dieses Jahr unsere Jüngsten TT Akteure, die in der erstmals angebotenen Spielklasse ab Jahrgang 2005 und jünger mitspielen.

31 Von links: Ricarda Gref, Luisa Becher, Melissa Bender, Lea Kiefer. Nachwuchstalente Unsere Nachwuchstalente haben bereits Ihr Können bei dem Ortsentscheid der DJK Lahr zeigen können. links: Adrian Schneider, Christiano Granja, Melissa Bender und Talea Schuwareck. Adrian, Talea, Melissa und Christiano konnten sich für den Kreisentscheid in Oberbrechen qualifizieren.

32 Wir wünschen den Neulingen und den erfahreneren Teams weiterhin viel Spaß, spannende Spiele und Erfolg in der neuen Saison!! Nachwuchsförderung Hervorzuheben im Nachwuchsbereich ist, dass die DJK Lahr nach Einführung des Jugendfördermodells den 4.Platz sowie eine Prämie von 200 Euro erhielt für ihre geleistete Nachwuchsarbeit in der letzten Saison. Der Kreis Limburg /Weilburg umfasst ca. 50 Vereine.

33 Die aktivsten Vereine: Staffel, Lahr, Oberzeuzheim, Bad Camberg und Offheim Training Wöchentlich bieten wir mindestens 2 Trainingseinheiten an, sowie extra Lehrgänge mit einem Trainerteam von B-Lizenz, C-Lizenz und Kindertrainern. Für die Turniere, sowie für den Spielbetrieb stehen neben den Trainern weitere Betreuer aus dem Verein zur Verfügung. Insgesamt wurden in der Saison 2014/15 4 Lehrgangstage angeboten. Seit letzter Saison steht in Waldbrunn ein regionales Trainingszentrum zur Verfügung, wo unsere Nachwuchstalente zusammen mit Hausen 14-tägig neben dem Vereinstraining trainieren (siehe Unsere Trainer und Betreuer: Name: Trainerlizenz: Branka Batinic B- Lizenz, Vereinstrainerin, ETTU Chef Coach sowie ITTF Trainerin über mehrere Jahre, Lehrgangstrainerin.

34 Name: Sabrina Dörr Turnier- u. Spielbetrieb Name: Trainerlizenz: Kerstin Beck C-Lizenztrainerin, Vereinstrainerin, Betreuerin beim Turnier-und Spielbetrieb Name: Trainerlizenz: Volker Mink Kindertrainer, Vereinstrainer, Betreuer beim Turnier- und Spielbetrieb Name: Ralph Blattmann Vereinstrainer, Betreuer beim Turnier- und Spielbetrieb

35 Name: Trainerlizenz: Friedhelm Stächer C-Lizenz Betreuer beim Turnier- und Spielbetrieb Name: Tatjana Böhm Betreuerin beim Spielbetrieb Weiterhin sind als Betreuer im Einsatz Thomas Blum, Vajda Zsolt, Gerd Spitzhüttl, Dirk Habenicht, Stefan Beck und Frank Böcher. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre die Nachwuchsarbeit in diesem Umfang nicht denkbar. Danke!

36 Spiel, Spaß und Schweiß DJK SG Blau-Weiß Lahr e.v. Die amtierende Europameisterin Branka Batinic trainiert die Mitglieder von DJK SG Blau-Weiß Lahr Lahr, Unterkirche, die erste Trainingseinheit des Nachwuchs- Saisonvorbereitungslehrgangs startet. Trainer Stefan Beck stimmt die Teilnehmer wieder auf das Tischtennisspielen ein nach der langen Sommerpause. Waldernbach, , ein sonniger Samstagvormittag. Das Tischtennistraining in der Großturnhalle am Rande eines kleinen Örtchens beginnt heute um 10 Uhr für den Nachwuchs. Normalweise findet das Training unter der Woche statt, aber dies ist ein besonderer Lehrgang mit einer besonderen Frau. Die Europameisterin Branka Batinic hat heute das Zepter in der Hand. Und deshalb steht Beinarbeit auf den Plan. Branka erklärt die Übungen ruhig, aber bestimmt, holt die Kinder immer wieder zusammen, um das Erlernte zu festigen. Worauf müsst ihr bei euren Beinen achten, wenn ihr VH-Topspin spielt? Komm, Constantin, hilf den anderen Mal, fordert Branka den erfahrenen Jugendlichen auf. Das Training ist strukturiert und professionell, die Kinder merken schnell, dass die Europameisterin viel Wert auf Beinarbeit legt. Und da auch noch am Stück die Bälle von Branka eingespielt werden, bricht der Schweiß früher aus als gedacht aus. Nach einer Mittagspause, in der die Kids zu einer Pizza greifen konnten, geht der Lehrgang mit einem Schattentraining weiter. Branka ruft: 1, 2,3,4,5,6,7,8. Auf die Zahl 6 müsst ihr eure Hüfte öffnen und das Gewicht auf rechts verlagern, bei 7 dann auf das linke Bein und danach in die Grundstellung. Dabei geht sie herum und korrigiert: Tief steht! Gewicht auf rechts verlagern! Ausholen! Nachdem die Schattenübungen beendet sind, geht es mit ein paar Sprints weiter. Der Schweiß läuft wieder. Am Tisch angekommen fliegen einem die Bälle nur so um die Ohren, um sowohl die Schlag- als auch Beinarbeitstechniken zu verbessern. Am Ende der Einheit wird noch gedehnt, damit der zu erwartende Muskelkater vielleicht doch nicht eintrifft. Die Kinder sind fix und fertig, aber Branka Batinic läuft gerade erst auf Hochtouren auf, denn jetzt treffen die Erwachsen zu ihrer Einheit ein. Nachdem sich die Spieler ein paar Runden warm gelaufen haben, gibt es Übungen von der Trainerin. Danach geht sie von Tisch zu Tisch, gibt Tipps oder Verbesserungsvorschläge. Die 57-Jährige macht die Aufgabe bei Bedarf noch einmal vor, damit die Spieler zum Einem sehen, was sie falsch machen und zum anderen wie es richtig geht. Zum

37 Abschluss des Abends werden Wettkämpfe gespielt.waldernbach, , ein sonniger Sonntagvormittag. Müde trudelt der Nachwuchs in die Halle. Das Dehnen konnte den Muskelkater nicht aufhalten. Schmerzende Muskeln, geschwächte Beine und die Augen kaum offen. Daraufhin startet Kerstin Beck mit ihrem Soundsystem einen Popsong und Branka Batinic fordert zum Tanzen auf: Los lasst uns die Hüften schwingen! Das lassen sich die Mädchen und Jungen nicht zweimal sagen, binnen kurzer Zeit ist eine ganze Choreografie einstudiert und die schweren Knochen verpufft. Spontanerweise läuft die Musik auch während der Trainingszeit und der Schweiß. Nach der Stärkung, es gab erneut die leckere Pizza, wird das Aufschlag- sowie Rückschlagspiel hinzugenommen. Die Musik ist aus und die Atmosphäre ruhig und konzentriert, denn alle wollen sich gut für die Saison vorbereiten und geben dafür ihr Bestes. Zum Ausklang des Nachwuchstrainings gibt es Wettkämpfe. Bei den Erwachsenen, die zahlreich erschienen, steht heute Eröffnung auf der Agenda. Dafür demonstriert die Trainerin als Basistechnik den Schupf. Ihr könnt wenig Schnitt geben, viel, leer, Seite, erklärt und zeigt sie, während der kleine Ball hin und her springt. Die Aufgabe ist es, so zu schupfen, dass der Partner gezwungen ist, sich den richtigen Eröffnungsball auszuwählen. Dies wird sowohl mit der Vorhand geübt als auch mit der Rückhand. Während der Übungen hört man Branka in der ganzen Halle: Mehr Beschleunigen! Runter mit dir! Beweg dich! Ja, sehr gut! Heute kitzelt sie noch mal alles aus den Spielern heraus. Als Auflockerung gibt es Doppelwettkämpfe als Abschluss, denn ein bisschen Spaß muss sein. Danach bedankt sich die Europameisterin bei der Gruppe und beendet den Lehrgang. Die Spieler wringen ihre T-Shirts aus und sind überglücklich.

38 Tischtennis-Herbstlehrgang Die amtierende Europameisterin Branka Batinic schaut erneut bei DJK SG Blau-Weiß Lahr vorbei Lahr, Es sind Herbstferien. Und während die Blätter von den Bäumen fallen, die Schule im Stillen steht, klickert es in der Unterkirche. Der Tischtennis-Lehrgang für den Nachwuchs steht auf dem Programm. Mit von der Partie ist die amtierende Europameisterin Branka Batinic. So startet das Training in der kleinen Aula der Unterkirche. Basima, Anabel, Carolin, Constantin und Christopher spielen mit den eingeladenen Sparringspartnern Tatjana und Steffi als auch mit Kerstin, welche den Lehrgang erneut initiiert hat. Weil sich drei der Kinder für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert haben, steht wettkampfspezifisches Training im Mittelpunkt: Aufschlag-Rückschlagspiel, Eröffnung, Taktik und Sätze, Sätze, Sätze. Die Jüngeren wie Luisa, Ricarda, Lea und Melissa trainieren mit Branka am Balleimer, um die Basisschlagtechniken zu erlernen. Zwischen den zwei Einheiten gibt es eine Pause, in der gegessen wird. Dafür haben sich die Eltern etwas Besonderes einfallen lassen. Mit Hilfe des Sandwichmakers gab es eine frische sowie warme Mahlzeit, die weg ging wie warme Semmeln, ähm, Sandwiches. Zur anschließenden Entspannung wurden die Matten herausgeholt und eine Igelball(multi)massage veranstaltet. Spaß muss sein! Danach bedankte sich Branka sowohl für die Massage als auch für den sehr gelungenen Lehrgang. Versorgung in der Mittagspause durch Fam. Becher und Kiefer

39 Die Teilnehmer des Herbstlehrgangs

40 ANTON UND DIE GREN ZA U-KOMBI Anton Stefko ist der Chef unserer TT-Schule. Etwas lernen, aber mit Spaß. Hart trainieren, aber in lockerer und herzlicher Atmosphäre. Dafür steht und lebt Anton. Und dafür lieben ihn unsere Lehrgangsteilnehmer. HIER TREFFEN ALL DIE ANNEHMLICH- KEITEN EINES FIRST CLASS-HOTELS AUF ALL DAS, WAS TISCH- TENNISVERRÜCKTEN NOCH ZUM PERFEK- TEN GLÜCK FEHLT. JOOLA Tischtennis-Schule Zugbrücke Grenzau Brexbachstraße Höhr-Grenzhausen Telefon / Fax / info@zugbruecke.de OPTIMALE BEDINGUNGEN. ERFAHRENE TRAINER. BUNDESLIGA HAUTNAH. FITNESS. WELLNESS. SCHWIMMBAD. SAUNA. RESTAURANTS. BARS. BOWLING. WALD UND WIESEN. UND NOCH VIEL MEHR ****SUPERIOR-KOMFORT. WO GIBT ES DAS ALLES ZUSAMMEN? AN EINEM ORT? WAHRSCHEINLICH NUR HIER IN GRENZAU. IM TISCHTENNIS-RESORT: T i s c h t e n n i s S c h u l e Z U G B R Ü C K E G R E N Z A U

41 Wettkämpfe des Nachwuchses Kreismeisterschaften 2014 Die DJK Lahr nahm mit Anabel und Carolin Beck, Christopher und Constantin Schick, Sharleena Henrich und Joel Santos da Silva teil. Freigestellt in ihrer Altersklasse war Anabel Beck (B-Schülerin). Weibl. Jugend: Anabel Beck wurde Gruppenzweite und musste sich in der KO-Runde im Einzel und Doppel letzte 8 geschlagen geben. Schüler B: Constantin und Christopher Schick wurden ohne Spiel-und Satzverlust Gruppenerste. Joel spielte 1 zu 2, wobei er nur knapp die Qualifikation in die KO Runde verpasste durch eine Niederlage im 5.Satz gegen Philipp Orth (TTC Bad Camberg). In der KO-Runde scheiterte Christopher letzte 16 gegen Jonathan Grohmann (TTC Oberbrechen). Constantin spielte stark in der KO Runde auf, gewann u.a. 3 zu 1 gegen P.Wörsdörfer (TTC Offheim), musste sich aber im Halbfinale gegen den späteren Kreismeister Moritz Orgler vom TTC Staffel geschlagen geben. Im 15er Doppelfeld behaupteten sich das Doppel Schick/ Schick und gewannen ein Spiel nach dem anderen bis ins Finale. Dort wurden sie vom Staffeler Duo Orgler/Reinhard gestoppt und konnten sich über den Kreisvizemeistertitel freuen. 1. Moritz Orgler/Jannis Reinhardt (TTC G.-W. Staffel 1953)

42 2. Constantin Schick/Christopher Schick (DJK SG Blau-Weiß Lahr) Schüler B: 2.Lucas Brühl (Hadamar), 1.Moritz Orgler (TTC Staffel) 3. Leo Launhard (TTF Oberzeuzheim) und Constantin Schick (DJK Lahr) Schülerinnen B: Hier starteten Carolin Beck und Sharleena Henrich. Carolin wurde mit einer Niederlage gegen Nina Henrich (Hadamar) 2. In der 4er Gruppe und qualifizierte sich ins KO-System, wo sie sich leider unter den letzten 16 gegen Hölper (TTF Oberzeuzheim) 1 zu 3 geschlagen geben musste. Sharleena unterlag knapp (2 zu 3) Mia Meteling (TTF Oberzeuzheim), der späteren Gruppenerste sowie gegen Celine Lanz 0 zu 3, womit sie leider die KO- Runde verpasste. Im Doppel verpassten Sharleena und Carolin nur knapp das Halbfinale und schieden letzte 8 in der KO Runde aus. Schüler A: Christopher und Constantin starteten auch in der höheren Altersklasse, wobei Constantin sich mit dem 1.Platz in einer 4er Gruppe durchsetzte und somit ins KO System kam. Christopher verpasste mit einem 3.Gruppenplatz nur knapp die Qualifikation in die KO Runde. In der KO-Gruppe unterlag Constantin 0 zu 3 Eric Stawinoga vom TTC Offheim. Im Doppel konnten die Schick Brüder mit den letzten 8 des KO Systems zufrieden sein. Schülerinnen A: Hier wurde Anabel mit 4:0 Spielen Gruppenerste und unterlag Anne Groos (TTF Oberzeuzheim) 0 zu 3 unter den letzten 8. Im Doppel mit Anne Groos konnten sie sich den Kreismeistertitel 2014 sichern.

43 1. Anabel Beck/Anne Groos (DJK SG Blau-Weiß Lahr/TTF Oberzeuzheim)

44 Schülerinnen C: Carolin wurde klar Gruppenerste in der 4er Gruppe, gewann gegen C. Stricker (Falkenbach) im Halbfinale und traf im Finale gegen Basima Posselt (TTC Elz), die in der jetzigen Saison ihre Vereinskameradin für die DJK Lahr aufschlägt. Basima wurde mit einem 3 zu 0 Sieg Kreismeisterin Im Doppel wurden die beiden Kreismeister und gewannen gegen das Doppel Kempa/Krießbach im Finale. 1.Basima Posselt (Tischtennisclub Elz) 2. Carolin Beck (DJK Blau-Weiß Lahr) Doppel:1.Carolin Beck/Basima Posselt

45 Bezirkseinzelmeisterschaften in Braunfels Lahr ging an den Start mit Constantin Schick, Anabel und Carolin Beck sowie Jessica Wissler. Weibliche Jugend: Lahrs Neuzugang Jessica Wissler sicherte sich den Titel bei den Mädchen und im Doppel den Vizemeister. Schülerinnen B: Anabel wurde Gruppenerste und unterlag im Halbfinale A. Dietz, der späteren Siegerin 1 zu 3. Im Doppel sicherte sie sich die Vizemeisterschaft mit S. Polz. Schülerinnen B: 3. Anabel Beck (DJK Lahr)

46 v.links: 2.Platz S.Polz (TTF Oberzeuzheim)/Anabel Beck (DJK Lahr) Carolin war bei den Schülerinnen C in der Gruppe ausgeschieden, Anabel bei den Schülerinnen A und Constantin bei den B Schülern auch. Im Doppel sicherten sich Carolin und Bassima Posselt vom TTC Elz die Silbermedaille. v.links: 2.Platz: Basima Posselt (TTC Elz)/ Carolin Beck (DJK Lahr)

47 Qualifiziert für die Hessischen Meisterschaften hatten sich Anabel und Jessica, wobei Jessica sich zusätzlich noch in der Damen A (3.Platz) und B (Nachrücker) Konkurrenz qualifizierte. Hessische Meisterschaften 2014 Anabel Beck verlor leider alle drei Spiele in der 3er Gruppe wobei sie knapp mit 2 zu 3 Mondry unterlag. Im Doppel trat sie mit S.Polz an, mussten sich aber leider im ersten Spiel der KO Runde geschlagen geben. Anabel schlägt bei den Hessischen auf für die DJK Lahr Kreispokalendrunde in Elz Im Zwischenrundenspiel spielten bei den Schülern B Lahr I (M.Metternich, L. Daum und J. Santos da Silva) gegen Lahr II (S. Henrich, N. Claudy., C. Beck). Lahr I gewann überzeugend 4:0 und qualifizierte sich zur Kreispokalendrunde Lahr spielte im Viertelfinale gegen Oberbrechen, dem späteren Kreispokalsieger und unterlag leider mit 1:4. Die Jugendmannschaft mit L.Steioff, L. Krause und L. Rhode spielten in der 1.Runde gegen Runkel, wo sie sich mit 1:4 geschlagen geben mussten. Die Schüler A (Constantin u. Christopher Schick, A. Beck) spielten in der 1.Runde gegen Kriftel, wo sie mit 4:0 klar gewannen. Im Achtelfinale trafen sie auf die Bezirksoberligamannschaft TUS et. Wiesbaden gegen die sie in einem

48 spannenden Spiel knapp 3:4 unterlagen (Punkte durch Schick Constantin, Beck/Schick, Beck). Ortsentscheid Minimeisterschaften DJK Lahr Am fand in der Lahrer Unterkirche der Ortsentscheid der Minimeisterschaften statt. Die Mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis- Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben. Nur am offiziellen Spielbetrieb, also an Meisterschaftsspielen oder Turnieren jeglicher Art, dürfen diese Mädchen und Jungen noch nicht teilgenommen haben. Mit viel Spaß und Kreativität wurden unsere Neulinge von unserem Trainer an die Sportart Tischtennis herangeführt. Die Kinder, die bereits schon Vereinserfahrung gesammelt haben, spielten Matches untereinander. Die stolzen Teilnehmer und Teilnehmerinnen

49 . DJK SG Blau-Weiß Lahr e.v. Tischtennis Kreisentscheid Minimeisterschaften Luisa Becher und Lea Kiefer starteten für die DJK SG Lahr bei den Minimeisterschaften am in Oberbrechen. Lea und Luisa spielten zunächst in 4er Gruppen im System jeder gegen jeden mit. Lea zeigte ihr Können und konnte sich mit 2:1 Spielen aus der Gruppe ins KO System qualifizieren. Luisa spielte ebenso sehr gut auf, verpasste jedoch knapp in die Gruppenqualifikation mit 1:2 Spielen. Lea traf im KO-System auf die spätere Siegerin der Minimeisterschaft Alena Käding von Oberbrechen und unterlag in 0 zu 3 Sätzen. Zufrieden kehrten Betreuer Volker Mink und die Mädels heim. Kreisjahrgangsmeisterschaften 2014 Jannik Bornwasser, Lea Kiefer, Luisa Becher sowie Carolin Beck, reisten nach Camberg an. Bis auf Carolin schieden alle bei den Gruppenspielen aus, wobei Carolin sich unter den letzten 8 dann in einem knappen Spiel mit 2 zu 3 gegen Finja Morgenstern vom TTC Staffel geschlagen geben musste. Am Ende waren wir zufrieden mit der gesammelten Turniererfahrung nach Hause gefahren.

50 Kreisvorrangliste Schüler B & A Gute Leistungen bei Kreisvorranglistenspielen in Villmar. An den Start gingen Christopher und Constantin Schick, sowie Jannik Bornwasser. Christopher und Constantin qualifizierten sich für die Kreisendrangliste durch den 2. Bzw. 1. Platz in den Gruppenspielen. Jannik musste leider verletzungsbedingt aufgeben. Kreisendrangliste 28.2/1.März 2015 Schüler Gute Leistungen bei Kreisendranglistenspielen in Elz zeigten unsere Nachwuchsspieler und Spielerinnen: Christopher Schick erreichte den 10.Platz und Constantin den 7.Platz. Anabel Beck war bei den B-Schülerinnen freigestellt und spielte stattdessen bei den A- Schülerinnen sowie bei der Jugend mit. Dort erreichte sie jeweils einen hervorragenden 2.Platz und qualifizierte sich für die Bezirksvorrangliste. Sharleena Henrich erreichte den 8.Platz bei der A-Schülerinnen. Carolin Beck startete bei der C und B-Konkurrenz. Bei den C Schülerinnen erreichte sie einen hervorragenden 3.Platz und bei der B-Konkurrenz den 6.Platz. Weibl. Jugend: 2.Platz Anabel Beck

51 Schülerinnen B:6.Platz Carolin Beck Schülerinnen A: 2.Platz Anabel Beck

52 Schüler A: 7. Constantin Schick, 10. Christopher Schick Schülerinnen C: 3.Platz Carolin Beck

53 Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Wiesbaden Teilnehmer: Anabel und Carolin Beck. In den Gruppenspielen wurde Anabel Beck 2 und qualifizierte sich für das KO- System. Dort traf sie auf F. Eichner gegen die sie leider verlor. Carolin wurde Gruppenerste und gewann das erste Spiel in der KO Runde 3:0. Im Halbfinale traf sie auf die spätere Siegerin M. Meteling und musste sich 0:3 geschlagen geben.

54 Bezirksjahrgangsmeisterschaften 3.Platz : Carolin Beck (1.v.rechts). Staffeler Osterturnier 2015 Anabel und Carolin Beck gingen in der Schülerinnen A Konkurrenz an den Start. Anabel Beck glänzte als Siegerin der Schülerinnen A-Klasse (16 Teilnehmer). Carolin hielt tapfer in der noch höheren Altersklasse mit, konnte dennoch keine Medaille erringen. Bei der weibl. Jugend holte sich Jessica Wissler die Silbermedaille im Einzel sowie im Doppel mit Anabel.

55 Siegerin Einzel : Anabel Beck Staffeler Osterturnier Silber Weibl. Jugend A.Beck/J.Wissler

56 2 Titel beim Sommerpokal in Bad Camberg Juni 2015 Die DJK Lahr war vertreten mit 2 Mannschaften (Schüler B und C) und erreichten beide den 1.Platz!! 1.Platz Schüler B : G. Cancasci, Christopher und Constantin Schick

57 Schüler C 1.Platz: v.l. Carolin Beck, Basima Posselt, Leonhard Daum In der neuen Saison verstärkt Basima Posselt (ehemals TTC Elz) unseren Nachwuchsbereich. Im neuen Verein konnte beim Sommerpokal der erste Mannschaftssieg gefeiert werden. 24.Wallauer Tischtennisturnier Hier war die DJK Lahr vertreten durch Anabel und Carolin Beck. In der Konkurrenz der Schülerinnen A kam Anabel bis ins Halbfinale und verlor gegen die spätere Siegerin F. Bohn. Carolin gewann ein Gruppenspiel und kam leider nicht die KO Runde. In der Konkurrenz der Schülerinnen C spielte sie mangels Teilnehmerinnen bei den Schüler C mit und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. 3.Platz Doppel Anabel und Carolin Beck Einzel Bronze Anabel Beck Einzel Gold Carolin Beck

58 Hessische Jahrgangsmeisterschaften 16./17.Mai in Watzenborn- Bronze für Lahr Anabel Beck startete in einer 6er-Gruppe, wo sie souverän 5 Spiele gewann, u.a. gegen die gesetzte Elisa Mest. In der KO Runde traf sie auf Marie Krieger gegen die sie in einem spannenden Match 3 zu 1 gewann. Im Halbfinale traf sie auf K. Hardt und scheiterte knapp um den Einzug ins Finale mit 2:3. Schülerinnen, AK I (25 Teilnehmer): 1. Sophia Klee (Niesetal), 2. Katharina Hardt (Oberjosbach), 3. Joana Schulz (Bürstadt) und Anabel Beck (DJK Lahr) In der Gruppe der Schülerinnen C (AK III) konnte Carolin einen 2.Platz in der Gruppe erringen und qualifizierte sich ins KO System. Dort traf sie auf Konnertz und musste sich 0 zu 3 geschlagen geben. Zufrieden über den 5. Und 3.Platz fuhren die Mädels nach Hause. Bezirksranglisten 2015 Hier nahmen Anabel und Carolin Beck teil, wobei Anabel für die Schülerinnen B, A und die weibliche Jugend qualifiziert war. Krankheitsbedingt musste Anabel für die Konkurrenz der weibl. Jugend absagen. Carolin startete bei der Konkurrenz der Schülerinnen C. Anabel qualifizierte sich für die Endrangliste der Schülerinnen A, wo sie einen guten 5.Platz erreichte.

59 Schülerinnen A 5.Platz Anabel Beck (2.v.l) In ihrer Altersklasse (Schülerinnen B) erreichte sie einen sehr guten 2.Platz. Carolin sicherte sich den 4.Platz und wurde zu den hessischen Topranglisten nachnominiert. 4.Platz Carolin Beck Schülerinnen C (2.v.l) Carolin konnte den 4.Platz erreichen und wurde zu den hess. Topranglisten nachnominiert.

60 Hessische Top Ranglisten Carolin Beck startete bei den Schülerinnen C, Anabel Beck bei den Schülerinnen B und A. Carolin qualifizierte sich überraschend bei den Gruppenspielen am 1.Tag zu den Top 12 der Schülerinnen, wo sie leider kein Spiel für sich gewinnen konnte. 12. in Hessen : Carolin Beck (DJK Lahr) 3.v.l. Bei den Hess. Top der Schülerinnen A konnte sich Anabel leider nicht in die Endrunde qualifizieren. Dafür lief es in ihrer Altersklasse, den Schülerinnen B

61 wesentlich besser. Als Gruppenzweite qualifizierte sie sich zu den Top 12 des 2.Wettkampftages. Hier konnte sie einen hervorragenden 6.Platz erreichen. 6.in Hessen: Anabel Beck (DJK Lahr) 3.v.l.

62

63 Abschlusstabellen 2014/ Damen Oberliga Hessen 2.Damen Bezirksliga Nord

64 1.Herren Kreisliga 2. Herren 2.Kreisklasse 3. Herren 3.Kreisklasse

65 Jugend Kreisklasse Schüler A Bezirksliga Schüler B I und II Kreisliga

66 Schüler B III Kreisklasse Aus dem Vereinsleben Weihnachtsvorgabeturnier Zum 2. Mal fand am bei der DJK Lahr ein Nachwuchsvorgabeturnier statt. Es fanden sich 14 Kinder und 3 Betreuer in der Unterkirche zum gemeinsamen Tischtennis spielen und Waffelessen sowie vielfältigen Pausenspielen ein. In vielen spannenden Spielen der Einzel-und Doppelkonkurrenz zeigte unser Nachwuchs sein Können. Constantin Schick musste sich im Endspiel gegen Anabel Beck geschlagen geben. Anabel Beck und Giulano Cascani behielten die Oberhand im Doppelfinale gegen Joel Santos da Silva und Sharleena Henrich. Die Siegerehrung mit Preisverleihung rundeten die Veranstaltung ab.

67 Bundesligafahrt nach Grenzau war ein voller Erfolg Am ging die achtköpfige Crew der DJK Lahr gemeinsam mit weiteren tischtennisbegeisterten Vereinen aus dem Kreis Limburg-Weilburg mit dem Bus auf die Reise in das Brexbachtal im schönen Westerwald. Die TTC Zugbrücke spielte gegen den Tabellenvierten Ochsenhausen um den Einzug in die Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft. Nach pünktlicher Ankunft begab sich die Truppe zu ihren Plätzen in einer erstmals in der Saison ausverkauften Zugbrückenhalle, wo sich sage und schreibe 700 begeisterte Zuschauer einfanden!! Im Anfangsduell des kroatischen und des englischen Meisters 2015 machte Andrej Gacina gegen einen extrem starken Liam Pitchford überraschend keinen Stich und unterlag chancenlos in drei Sätzen. Trotzdem konnten die Obeschwaben die Führung mit 1:0 nicht nutzen und gelangten durch die folgenden Siege von Masaki Yoshida und Jonathan Groth ins Hintertreffen. Beim Spiel Andrej Gacina gegen Skachkov entwickelte sich ein rassiges Match auf Augenhöhe, das der Westerwälder Spitzenspieler mit furiosem Endspurt im Entscheidungsdurchgang zu seinen Gunsten entschied (9:11, 11:9, 11:6, 9:11,

68 11:8). Die großen und kleinen Fans fieberten kräftig mit und feuerten die Westerwälder Spieler an. Für Verpflegung war bestens gesorgt bei super Stimmung in der Zugbrückenhalle. Nach einem knapp dreistündigen Fight auf hohem Niveau durften Andrej Gacina, Masaki Yoshida und Jonathan Groth sowie Trainerstab und die Zuschauer jubeln und den Einzug in die Play-Offs feiern. Selbstverständlich gaben die Spieler noch Autogramme, welche wir als Erinnerungen mit nach Hause nahmen. Nach einer kurzweiligen lustigen Heimfahrt beendeten wir unseren Ausflug und hoffen, dass wir bald wieder dabei sein dürfen. Unser Trupp in Grenzau

69 Applaus, Applaus

70 Sommerabschlussvorgabeturnier-Spiel, Spaß und Pizza Eine lange, erfolgreiche und zeitweise auch anstrengende Saison ist zu Ende. Grund genug, dachte sich die DJK Lahr, den Kindern und Jugendlichen einen angenehmen, sportlichen Abschluss zu gewähren. Aus diesem Grund fanden sich 12 Kinder am 24. Juli in der Lahrer Unterkirche ein, um sich bei Pizza und diversen Spielen im Rahmen eines Vorgabeturniers ein letztes Mal in dieser Saison sportlich zu messen. Die erfolgreichen Teilnehmer des Sommerturniers 2015 Nach dem Aufwärmspiel und der Auslosung der Doppel sowie der Gruppen im Einzel ging es mit der Doppelkonkurrenz los. Vom Anfänger, über die Schüler C, B und A, bis hin zur Jugend war alles vertreten. Dabei spielte jeweils ein stärkerer mit einem schwächeren Spieler, sodass es zu meist sehr knappen Ergebnissen

71 kam. Im Endspiel setzten sich Jannik Bornwasser und Anabel Beck gegen das Doppel Sharleena Henrich mit Maximilian Orth 3:0 durch. Im Einzel mussten die leistungsstärkeren Spieler teils bis zu sieben Punkten vorgeben, weshalb es zu äußerst interessanten Partien kam. Vor dem Einzelfinale wurde sich im Park bei schönem Sommerwetter aber erst nochmal mit Pizza gestärkt, woraufhin es zum Showdown kam: Constantin Schick und Anabel Beck trafen dabei aufeinander, wobei sich ersterer am Ende geschlagen geben musste. Dritte wurden Christopher Schick und Bastian Orth. Die Siegerehrung mit Preisverleihung sowie anschließendem Fußballspiel rundeten die Veranstaltung ab. Erwachsenenvorgabeturnier Das alljährliche Vorgabeturnier fand in der Unterkirche Lahr zwischen den Jahren statt. Es nahm auch die Jugend teil und hielt super mit. Insgesamt 12 Teilnehmer waren anwesend. Anabel Beck setzte sich dieses Jahr im Finale gegen Ralph Blattmann durch und wurde Siegerin des Vorgabeturniers. Im Doppel gewannen Maurice Blattmann und Kerstin Beck. Attraktive Preise wurden den ersten 8 Bestplatzierten übergeben. Einzel: 1. Anabel Beck 2. Ralph Blattmann 3. Maurice Blattmann 4. Frank Böcher Doppel: 1. Maurice Blattmann/Kerstin Beck 2. Vajda,Zsolt/Christoph Schardt

72

73 Doppelt Energie sparen! Ein ideales Paar: Brennwerttechnik kombiniert mit Solartechnik System perfekt aufeinander abgestimmt Hohe Effizienz minimaler Verbrauch Bis zu 60% des Warmwasserbedarfs deckt die Sonnenenergie Kollektoren für Aufdach-, Indach- und Flachdachmontage Jetzt informieren! Hauser Weg Waldbrunn Telefon Telefax

74 Abteilung Gymnastik Fitness für Frauen und Kinderturnen Um fit zu bleiben muss Frau nicht ins Studio, das kann man auch in Lahr in der Unterkirche haben: Dienstag ist Gymnastiktag!!! Um Uhr beginnt das Fitnessprogramm für unsere Kleinsten ab 3 Jahre. Zurzeit pausiert diese Gruppe leider mangels Kinder nach 10 erfolgreichen Jahren, jedoch ab Frühjahr 2016 starten wir mit einen neuen Versuch. Für die Senioren startet das Fitnessprogramm mit Frau Keggenhoff um Uhr. Dort ist die Beteiligung sehr groß. Hier geht es nicht nur Fitness sondern auch um Geselligkeit, zum Beispiel beim diesjährigen Oktoberfest. Mit einer gut ausgebildeten Übungsleiterin wird ab Uhr bei flotter Musik Körper und Geist in Schwung gebracht. Dazu werden wechselnde Sportgeräte eingesetzt. um Bauch, Beine und Po in Form zu halten.

75 Diese Gruppe ist auch aktiv in der Fastnacht. Wer Interesse hat kommt einfach mal zu einer kostenlosen Schnupperstunde.

76 Kinderturngruppe mit Ihrer Trainerin Bettina Linn Unsere Homepage

77 Kindertanzgruppe Können wir es schaffen? Jo, wir schaffen es! Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Tanzgruppe. Jeden Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr trainieren wir in der Unterkirche für die kommende Faschingszeit. Trainerteam: Chantal u. Angela Blattmann, Thomas Blum. Kindertanzgruppe mit ihren Coaches: Thomas Blum, Angela und Chantal Blattmann Tanztraining

78 Rück- und Vorschau aktuelle Tischtennis-Saison 2015/2016 Termine Jubiläum 50 Jahre Jahreshauptversammlung Kreistag Unterkirche Lahr Sommerfest Grillen Weihnachtsfeier Vorgabeturnier

79 Trainingszeiten der DJK SG Blau Weiß Lahr e.v. Mittwoch, Unterkirche Lahr 17:30-19:30 Uhr: Nachwuchs Anfänger Schüler C, B und A 19:30-22:00 Uhr: Damen und Herren Freitag, Unterkirche Lahr 17:30-19:30 Uhr: Nachwuchs Schüler B, A und Jugend Freitag, Turnhalle der Westerwaldschule in Waldernbach Ab 19 Uhr: Nachwuchs und Senioren nach Absprache Für aktuelle Informationen und nähere Auskünfte zum Spiel- und Trainingsbetrieb der DJK Lahr stehen ihnen folgende Kontaktpersonen zur Verfügung: Ralph Blattmann (Herren) Telefon / 1761 Kerstin Beck (Damen/Nachwuchs) Telefon / 414 Alle Punktspiele im Seniorenbereich, der Jugend- und Schüler C Mannschaft finden in der Turnhalle der Westerwaldschule in Waldernbach statt. Die Heimspiele des restlichen Nachwuchses finden in der Unterkirche in Lahr statt.

80

81 Vereinsdaten Abteilungen: Gymnastik und Tischtennis Gründungsjahr: 1966 Mitgliederzahl: 289 ( 226 aktiv & 63 passiv) 90 Gymnastik 60 Kinderturnen 139 Tischtennis ( 99 männlich & 40 weiblich) Anschrift: Christoph Schardt Hauser Weg Waldbrunn Telefon: Mitgliedsbeiträge Jährliche Beiträge Aufnahmegebühr TT Erwachsene aktiv 30,00 20,00 Gymnastik und passive 15,00 5,00 Kinder und Jugendliche 12,00 10,00 Familienbeitrag 50,00 1.Vorsitzender 2.Vorsitzender Kassenwart Schriftführerin Abteilungsleiter Gymnastik Stellv. Abteilungsleiter Gymnastik Abteilungsleiter Tischtennis Stellv. Abteilungsleiter Tischtennis Jugend- und Schülerwart Hilfskassierer Gymnastik Hilfskassierer Tischtennis Veranstaltungsausschluss Vorstand Christoph Schardt Thomas Blum Ralph Blattmann Ariane Schardt Birgit Gemeinder Helga Stockmann Ralph Blattmann Volker Keul Kerstin Beck Birgit Metternich Volker Keul Edwin Keul

82 Kreispokalsieger 2015 Kreispokalvizemeister 2015 Die DJK Sportgemeinschaft Blau Weiß Lahr e.v. bedankt sich bei allen Sponsoren, Mitgliedern und Unterstützern für ihre Mithilfe zum Gelingen dieses Saisonheftes. IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Redaktion: Anzeigenwerbung: Anzeigenverwaltung: Erscheinungsweise: Auflage: DJK SG Blau - Weiß Lahr e.v. Ralph Blattmann (TT-Abteilungsleiter) Kerstin Beck (Jugendleitung) Kerstin Beck, Ralph Blattmann, Marina Hamann, Angela Blattmann, Birgit & Stefan Gemeinder, Steffie von Radhen, Ilona Meister Frank Böcher, Heike Christ, Volker Keul, Kerstin Beck, Ilona Meister Kerstin Beck jährlich 300 & download auf unserer Internetseite

83

84

Regionales Training Zentrum RTZ Waldbrunn

Regionales Training Zentrum RTZ Waldbrunn Regionales Training Zentrum RTZ Waldbrunn Ziele Pilot Konzept Ausgestaltung Regionales Trainings Zentrum (RTZ) in Waldbrunn September 2014 Agenda! Ziele: Wo wollen wir hin?! Pilot: Funktioniert das?! Konzept:

Mehr

Vorläufige Klasseneinteilung Saison 2014/15 Damen (1)

Vorläufige Klasseneinteilung Saison 2014/15 Damen (1) Vorläufige Klasseneinteilung Saison 2014/15 Damen (1) Regionalliga 1 DJK BW Münster (aus 2BL)* 2 SV DJK Holzbüttgen 3 TTC GW Fritzdorf 4 TTC GW Staffel 1953 5 TTF Oranien Frohnhausen 6 TTVg WRW Kleve II

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Kreisleistungszentrum Limburg/Weilburg Neukonzeption ab August 2017

Kreisleistungszentrum Limburg/Weilburg Neukonzeption ab August 2017 Kreisleistungszentrum Limburg/Weilburg Neukonzeption ab August 2017 Ziele KLZ-Struktur Organisation Ausblick 5 Ziele für 5 Jahre auf dem Weg zum TT-Kreis Nr. 1 in Hessen à formuliert beim Kreistag 2014

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Jugendfördermodell ab

Jugendfördermodell ab Jugendfördermodell ab 01.05.2015 Ziele/Bausteine Änderungen Erreichte Erfolge Sieger 2014/15 Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg Jugendfördermodell 5 Ziele für 5 Jahre auf dem Weg zum TT-Kreis Nr. 1 in

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 3. Teil 1 1891 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest 2012 in Offheim 2 1891 Schüler u. Schülerinnen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht zum Cup der Meister für Erwachsene und Jugend am :

Bericht zum Cup der Meister für Erwachsene und Jugend am : Bericht zum Cup der Meister für Erwachsene und Jugend am 10.05.2014: Der Cup der Meister war im Herrenbereich leider mit einigen kurzfristigen Absagen behaftet, so dass in der Kreisliga Herren gar kein

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Jugendfördermodell Konzept und Kriterienkatalog

Jugendfördermodell Konzept und Kriterienkatalog Jugendfördermodell Konzept und Kriterienkatalog Analyse Status Quo Ziele Maßnahmen Sponsoren Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg Jugendfördermodell Agenda! Analyse Status Quo: Wo stehen wir?! Analyse Status

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV 2. Platz beim Landesentscheid am 11.6.08 Schulmannschaft

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: Logistikmanager: Schriftführer: Klaus Armbruster Jörg Volkmann Stefan Lutzei Mark Provoznik Alex

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft?

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft? Hallo liebe Sportfreunde und Gönner des SV Viktoria Kleestadt, Mit dem fünften Newsletter der Jugendmannschaften möchten wir die Abschluss- Tabellen der Viktoria Jugendtage bekanntgeben und die Saison

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Sensation in Berlin: Platz 6

Sensation in Berlin: Platz 6 Sensation in Berlin: Platz 6 Sonntag auf dem Weg zum Länderempfang Gruppenbild vom Montag Zwischen den Spielen ausruhen Gespannt erwartet man das Ergebnis der Mädchen gegen Stromberg Unsere Schiris beim

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Bericht des Kreiswarts Thomas Meilinger

Bericht des Kreiswarts Thomas Meilinger Bericht des Kreiswarts Thomas Meilinger Analyse Status Quo Ziele Maßnahmen Sponsorengewinnung Kreistag 2014 im Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg Bericht des Kreiswarts Thomas Meilinger Agenda! Analyse

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Jugendfördermodell ab

Jugendfördermodell ab Jugendfördermodell ab 01.05.018 Ziele/Bausteine ab 01.05.018 Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg Jugendfördermodell ab 01.05.018 Jugendfördermodell TT-Kreis Limburg-Weilburg Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 Ausschreibung und Einladung zum 50. Internationalen Osterturnier am 15. und 16. April 2017 in der Kreissporthalle Limburg a.d. Lahn Veranstalter: TTC Grün-Weiß Staffel

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB

Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB Protokoll des tags 2016 Kreis Datum: Ort: anwesend: entschuldigt: fehlend: Freitag, den 24. Juni 2016, 20:00 h bis

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung von Kindern

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr