3. Herrenmannschaft Meister Kreisklasse C4 (vlnr.) Kinskofer Rupert, Völkl Horst, Reisinger Ludwig, Höpfl Forian, Reinke Karl-Heinz, Liebl Richard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Herrenmannschaft Meister Kreisklasse C4 (vlnr.) Kinskofer Rupert, Völkl Horst, Reisinger Ludwig, Höpfl Forian, Reinke Karl-Heinz, Liebl Richard"

Transkript

1 1993 Das Jahr 93 könnte als Neue Epoche für FCT- Kegler betitelt werden. Einen neuen Auftrieb erwartet Abteilungsleiter Florian Höpfl für die Kegelabteilung des FCT, nachdem nun die 4-Bahnen-Anlage in der neuen Mehrzweckhalle zur Verfügung steht. In der Jahreshauptversammlung der Kegelabteilung am bezeichnete Höpfl dabei vor allem die Gebührenordnung als einen von Weitblick getragenen Beschluss des Gemeinderates. Nur so könne der Sport seinen Fortbestand in der Gemeinde sichern. FCT-Vorsitzender Werner Laudehr bezeichnete in seinem Grußwort die Kegelabteilung als Garant innerhalb des FC, denn hier seien Sport und Geselligkeit sehr eng verbunden. Der FC-Vorstand garantierte den Keglern finanzielle Unterstützung und wünschte ihnen einen kräftigen Mitgliederzuwachs auf den neuen Bahnen. Sportwart Jakob Dierlmeier gratulierte der 3. Herrenmannschaft, die in der Spielzeit 92/93 Meister der Kreisklasse C4 wurde. 3. Herrenmannschaft Meister Kreisklasse C4 (vlnr.) Kinskofer Rupert, Völkl Horst, Reisinger Ludwig, Höpfl Forian, Reinke Karl-Heinz, Liebl Richard Die Neuwahlen erbrachten folgende Ergebnisse: Abteilungsleiter: Florian Höpfl Stellvertretender Abteilungsleiter: Martin Liebl Sportwart: Jakob Dierlmeier Stellvertretender Sportwart: Brigitte Dierlmeier Kassiererin: Marga Wastl Schriftführerin: Brunhilde Höpfl Kassenprüfer: Fischer Agnes, Sippenauer Josef Für die neue 4-Bahnenanlage wurden gleich 3 Kegeltermine festgelegt: Mai`93 -Vereinsmeisterschaft aller Mitglieder der FC Kegelabteilung Juni 93 -Bundessportabzeichen für Privatkegler und Sportkegler Juli Tegernheimer Dorfmeisterschaft für Hobbykegler Für den Spielbetrieb der Saison 1993/94 konnten wieder 6 Teams (4 Herren- und 2 Damenmannschaften) gemeldet werden. Jahresschnittbeste Keglerin: Brigitte Dierlmeier mit 385 Holz Jahresschnittbester Kegler: Josef Pilz jun. mit 410 Holz Vereinsmeister Damen: Inge Hößl 1545 Holz (Schnitt 386 Holz) Vereinsmeister Herren: Jakob Dierlmeier 1661 Holz (Schnitt 415 Holz) 1994

2 Der Start der ersten Saison auf der neuen 4-Bahnenanlage wurde schwieriger, als für viele angenommen. Der Bonus der Heimbahnen kam noch nicht so wie erwartet zum Tragen! Alle 6 Mannschaften konnten (teilweise knapp) ihre Klasse erhalten. Jahresschnittbeste Keglerin: Michaela Schützmeier mit 395 Holz Jahresschnittbester Kegler: Josef Pilz jun. mit 404 Holz Vereinsmeister Damen: Michaela Fisch 1578 Holz (Schnitt 395 Holz) Vereinsmeister Herren: Franz Mätz 1615 Holz (Schnitt 404 Holz) Ehrung Vereinsmeister und Jahresschnittbeste (v.li.) Abtl.-Ltr. Höpfl Florian, Wolf Karl, Reisinger Ludwig, Hößl Inge, Sportwart Dierlmeier Jakob, Schützmeier Michaela, Liebl Markus, Mätz Franz Für den Spielbetrieb 94/95 wurden 2 Damen- und 4 Herrenmannschaften gemeldet. 1. Damenmannschaft: Dierlmeier Brigitte, Hößl Inge, Schettl Margit, Held Anita, Brunner Sabine, Fisch Michaela. 2. Damenmannschaft: Fischer Agnes, Dengler Irene, Wastl Marga, Höpfl Brunhilde, Salhofer Astrid, Rieger Annemarie, Sippenauer Gerlinde, Fuchs Erna, Beckers Christa, Held Birgit, Sandner Gabi, Obermeier Manuela (Neuzugang) 1. Herrenmannschaft: Pilz Josef sen., Matetic Zvonko, Wolf Karl, Dierlmeier Jakob, Mätz Franz, Liebl Martin. 2. Herrenmannschaft: Liebl Richard, Liebl Markus, Sippenauer Josef, Seyller Erwin, Reinke Karl-Heinz, Völkl Horst. 3. Herrenmannschaft: Eichinger Robert, Kinskofer Rupert, Höpfl Florian, Muck Georg, Pielmeier Roland, Reisinger Ludwig. 4. Herrenmannschaft: Götzfried Markus, Fischer Wolfgang, Bachfisch Simon, Urban Franz, Brunner Otto jun., Brunner Otto sen., Wirth Heinz, Kümmel Karl-Heinz, Kleinfelder Armin, Laudehr Werner (Neuzugang) 1995 Zur Generalversammlung der Kegelabteilung des FCT am konnte Abteilungsleiter Florian Höpfl 39 Mitglieder begrüßen. Ein Thema der Versammlung war die Betreuung der im Sommer `94 neu ins Leben gerufenen Jugendarbeit. Mit Robert Eichinger und Karl-Heinz Kümmel konnten endlich die Posten der Jugendbetreuer besetzt werden. Wermutstropfen der abgelaufenen Saison 94/95 war der Abstieg der 2. Herren von der A-Klasse in die B-Klasse. Die Neuwahlen erbrachten folgende Ergebnisse: Abteilungsleiter: Florian Höpfl Stellvertretender Abteilungsleiter: Martin Liebl

3 Sportwart: Jakob Dierlmeier Stellvertretender Sportwart: Brigitte Dierlmeier Kassiererin: Marga Wastl Schriftführerin: Brunhilde Höpfl 1. Jugendleiter: Robert Eichinger 2. Jugendleiter: Karl-Heinz Kümmel Kassenprüfer : Agnes Fischer, Josef Sippenauer Das Jahr `95 geht in die Chronik der Kegelabteilung als Jahr der Jugend ein. Im Mai absolvierten die Jugendleiter Robert Eichinger und Karl-Heinz Kümmel, sowie Abteilungsleiter Florian Höpfl und Sportwart Jakob Dierlmeier einen viereinhalb Tage andauernden Klubbetreuer-Lehrgang, der zugleich Grundlehrgang zum Erwerb des Übungsleiterscheins für Kegeln ist. Damit waren positive Voraussetzungen für eine gezielte Jugendarbeit geschaffen. Dies wirkte sich sogleich auf die Mannschaftsmeldungen der Saison 95/96 aus: 1. Damenmannschaft: Dierlmeier Brigitte, Hößl Inge, Schettl Margit, Held Anita, Sallhofer Astrid, Fisch Michaela, Sippenauer Gerlinde. 2. Damenmannschaft: Fischer Agnes, Wastl Marga, Höpfl Brunhilde, Fuchs Erna, Beckers Christa, Held Birgit, Sandner Gabi, Obermeier Manuela, Brunner Sabine. 1. Herrenmannschaft: Matetic Zvonko, Wolf Karl, Dierlmeier Jakob, Mätz Franz, Liebl Martin, Liebl Markus. 2. Herrenmannschaft: Sippenauer Josef, Seyller Erwin, Eichinger Robert, Kinskofer Rupert, Höpfl Florian, Völkl Horst. 3. Herrenmannschaft: Pielmeier Roland, Laudehr Werner, Pilz Josef sen., Urban Franz, Bachfisch Simon, Liebl Richard. 4. Herrenmannschaft: Götzfried Markus, Brunner Otto jun., Brunner Otto sen., Wirth Heinz, Kümmel Karl-Heinz, Muck Georg, Fischer Wolfgang, Reisinger Ludwig, Zierl Ludwig (Neuzugang), Schmid Rupert (Neuzugang), Wehle Hans Detlef (Neuzugang) A-Jugend (U18): Aslanidis Manuel, Schmid Christian, Kellner Martin, Dirndorfer Markus, Zwicklbauer Andreas, Harand Sabine. B-Jugend (U14): Hofmann Sandra, Wanninger Martina, Schmid Andreas, Gemeinbauer Michael, Wedl Stefan, Weigert Daniel. Zum Ehrenabend am konnte Abteilungsleiter Florian Höpfl rund 80 Gäste begrüßen. Besonders erfreut war er darüber, dass vor allem die Jugendlichen und deren Eltern so zahlreich erschienen waren. Unter der Leitung von Sportwart Jakob Dierlmeier erfolgten folgende Ehrungen: Jahresschnittbeste Keglerin: Inge Hößl mit 387 Holz Jahresschnittbester Kegler: Martin Liebl mit 408 Holz Vereinsmeister Damen: Inge Hößl 1548 Holz (Schnitt 387 Holz) Vereinsmeister Herren: Franz Mätz 1636 Holz (Schnitt 409 Holz) Vereinsm. Jugend A(U18): Markus Dirndorfer 1323 Holz (Schnitt 331 Holz) Vereinsm. Jugend B(U14): Andreas Schmid 1202 Holz (Schnitt 301 Holz)

4 Ehrung Jahresschnittbeste, Vereinsmeister und aktive Wettkampfeinsätze (links) Abt.-Ltr. Höpfl Florian,( rechts) Sportwart Dierlmeier Jakob Zur Jahreshauptversammlung der Kegelabteilung des FCT im April konnte Abteilungsleiter Florian Höpfl ca. 50 Mitglieder begrüßen. FC-Vorstand Werner Laudehr streifte in seinem Grußwort kurz das abgelaufene Sportjahr, worüber er als aktiver Kegler bestens informiert sei, und gratulierte den 1. und 2. Herren zum erreichten Aufstieg, wobei der Vorsitzende an Höpfl die von der Vorstandschaft genehmigte Aufstiegsprämie für beide Teams überreichte. Besonders lobende Worte gingen von ihm an die beiden Jugendleiter Eichinger Robert und Kümmel Karl-Heinz für ihre erfolgreiche Jugendarbeit. Abteilungsleiter Florian Höpfl sieht die Kegelabteilung als eine große Familie im FCT! Aufsteiger Herren 1 und Herren 2 (Hinten vlnr.) Eichinger Robert, Völkl Horst, Wolf Karl, Seyller Erwin, Kinskofer Rupert, (Vorne vlnr.) Mateic Zvonko, Sippenauer Josef, Mätz Franz.

5 Für den Spielbetrieb 96/97 wurden 2 Damen- und 4 Herrenmannschaften, sowie 2 A- Jugendmannschaften (U18) und 2 B-Jugendmannschaften (U14) gemeldet. Die Jugend setzte sich dabei wie folgt zusammen: A1/U18: Aslanidis Manuel, Schmid Christian, Kellner Martin, Dirndorfer Markus. A2/U18: Gemeinbauer Michael, Weigert Daniel, Hofmann Sandra, Wedl Stefan. B1/U14: Neumann Kerstin, Wanninger Martina, Ruby Bettina, Wehle Claudia, Schmid Andreas, Kirsch Florian. B2/U14: Dirndorfer Thomas, Wolloner Mathias, Süss Marcus, Kordas Tino, Gernbauer Marcus, Deml Stephanie, Rachwitz Corinna, Nun Kathrin. Am wurden auf der Kegelbahn Am Hohen Sand langjährige FC-Kegler ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch den 1. Vorsitzenden des FC Werner Laudehr. Für Wettkampfeinsätze wurden geehrt: 200 Pflichtspiele: Gerlinde Sippenauer 400 Pflichtspiele: Zvonko Matetic, 500 Pflichtspiele: Sportwart Jakob Dierlmeier. Nach dem Ehrenabend der Kegelabteilung am war in der Presse zu lesen: Die Jugend zeigt großes Interesse: Viele Talente!!! Abteilungsleiter Florian Höpfl konnte zum Ehrenabend im Vereinslokal Götzfried rund 110 Gäste begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem 1. Vorsitzenden des Hauptvereins Werner Laudehr, dem 2. Vorsitzenden Günter Rieger und der 3. Vorsitzenden Marga Wastl. Als Ehrengast begrüßte er den SKVR-Vorsitzenden Dieter Neumann. Florian Höpfl bezeichnete seine Kegelabteilung als große Gemeinde innerhalb des FC Tegernheim. Derzeit betreiben 13 B-Jugendliche, 8 A-Jugendliche, 15 Damen und 30 Herren aktiv den Kegelsport und 9 passive Mitglieder unterstützen ebenfalls die Abteilung. Sportwart Jakob Dierlmeier erklärte, erstmals seit Bestehen konnten für die Spielzeit 96/97 10 Mannschaften zum Punktspielbetrieb angemeldet werden. Aushängeschilder der Abteilung seien die noch unbesiegte A-Jugend, die 1. und 3. Herren, sowie auch die 2. Damen. Keglerjugend (Kniend rechts) Jugendleiter Eichinger Robert Unter der Leitung von Sportwart Jakob Dierlmeier und mit Unterstützung des 1. Vorsitzenden Werner Laudehr erfolgten folgende Ehrungen: Jahresschnittbeste Keglerin: Inge Hößl mit 393 Holz Jahresschnittbester Kegler: Martin Liebl mit 416 Holz Jahresschnittbester Kegler/in JgdU18: Martin Kellner mit 360 Holz Jahresschnittbester Kegler/in JgdU14: Andreas Schmid mit 315 Holz

6 Vereinsmeister Damen: Michaela Fisch 1576 Holz (Schnitt 394 Holz) Vereinsmeister Herren: Franz Mätz 1587 Holz (Schnitt 397 Holz) Vereinsm. Jugend A(U18): Martin Kellner 1507 Holz (Schnitt 377 Holz) Vereinsm. Jugend B(U14): Claudia Wehle 1342 Holz (Schnitt 336 Holz) SKVR-Vorsitzender Dieter Neumann ehrte Gabi Sandner für 10 Jahre SKVR-Mitgliedschaft. Die goldene Verdienstnadel des SKVR erhielten Marga Wastl und Jakob Dierlmeier und die silberne Nadel Brigitte Dierlmeier Im Jahr`97 konnte die Kegelabteilung auf 25 Jahre Kegeln im FCT zurückblicken. Den ersten Höhepunkt im Januar setzte die Jugend!!! In der Presse vom war zu lesen: Die Jugendarbeit trägt erste Früchte. Die Stadt- und Kreismeisterschaft wurde im Keglerleistungszentrum Regensburg über 4 Durchgänge mit je 100 Schub ausgetragen. Am Ende zeigte sich, dass die Meister aus Tegernheim kommen. Martin Kellner, A-Jugend (männlich) Andreas Schmid, B-Jugend (männlich) und Claudia Wehle, B-Jugend (weiblich), errangen die Stadtmeisterschaft im Sportkegeln Dafür erhielten sie eine Urkunde von Oberbürgermeister Schaidinger. Stadtmeisterschaft Jugend 96 (vlnr.) Jugendleiter Eichinger Robert, B-Jugendmeister Schmid Andreas, Jugendleiter Kümmel Karl-Heinz, A-Jugendmeister Kellner Martin Bei der Generalversammlung der Kegler des FC Tegernheim mit Neuwahlen begrüßte Abteilungsleiter Florian Höpfl in der Mehrzweckhalle besonders den Schriftführer und den zweiten Kassier des Hauptvereins, Rolf Wedl und Werner Kirsch. Über das abgelaufene Sportjahr 1996/97 gab Brigitte Dierlmeier den Bericht des ersten Sportwart Jakob Dierlmeier bekannt. An der 8. Tegernheimer Dorfmeisterschaft beteiligten sich im vergangenen Jahr 98 Mannschaften. Weiter auf einer Erfolgswelle schwebend belegten die 1. Herren am Ende der Saison mit 28:16 Punkten den 2. Platz und steigen somit in die Bezirksliga A-Süd auf. Die 1. A-Jugend sicherte sich ungeschlagen den 1. Platz und dies, obwohl man erst im zweiten Jahr am Spielbetrieb teilnahm. Abteilungsleiter Florian Höpfl gab anschließend Auskunft zur Mitgliederzahl. Mit 44 Aktiven, 26 Jugendlichen und 13 Passiven sei man der drittgrößte Klub im Sport-Kegel-Verein Regensburg e.v.. Weiter gab Höpfl Hinweise zur 25-Jahrfeier.

7 Er kündigte an, dass eine Broschüre erstellt wird. Die Termine dafür würden auf 22. Juni bis 5. Juli festgelegt. Am 12. Juli wird dann die Siegerehrung der Dorfmeisterschaft sein. Dieser Abend sei gleichzeitig der Saisonabschluss. Zügig konnten vom Wahlausschuss mit Rolf Wedl, Heinz Wirth und Werner Kirsch dann die Wahlen durchgeführt werden. In ihren Ämtern wurden bestätigt: Abteilungsleiter: Florian Höpfl Stv. Abteilungsleiter: Martin Liebl Sportwart: Jakob Dierlmeier Stv. Sportwart: Brigitte Dierlmeier Schriftführerin: Brunhilde Höpfl Kassiererin: Marga Wastl Jugendleiter: Robert Eichinger und Karl-Heinz Kümmel. Am 12. Juli feierte die Kegelabteilung ihr 25-jähriges Jubiläum. Viele Gäste kamen zum Festabend der Kegelabteilung und im Restaurant Dionysos mussten zusätzlich Stühle aufgestellt werden, damit alle Platz fanden. Gleichzeitig stand an diesem Abend auch die Ehrung der 9. Tegernheimer Kegeldorfmeisterschaften auf dem Programm. Bürgermeister Karl Hofer dankte der Abteilung für ihren Beitrag innerhalb der Gemeinde. Hier erwähnte er vor allem die Dorfmeisterschaften, deren Schirmherrschaft er auch dieses Mal wieder gerne übernommen habe. Hofer gratulierte zum Jubiläum und überreichte ein Geldgeschenk von der Gemeinde. Der 1. Vorsitzende des SKVR, Dieter Neumann freute sich bei der Veranstaltung dabei sein zu können. Er sah den gesellschaftlichen Rahmen als einen wichtigen Teil des sportlichen Erfolges. Diesen könnte die Kegelabteilung vorweisen. Man habe hervorragend arbeitende Funktionäre, sehr gute Sportler und eine ausgezeichnete Jugendarbeit. Die Bilanz der vergangenen 25 Jahre könne sich sehen lassen. Zur Erinnerung überreicht er ein Präsent. Der 2. Vorsitzende des FCT Roberto Mazzotta sagte, die Kegelabteilung biete nicht nur Ausgleich, sondern Kegeln sei eine Sportart, wo sich gerade in Tegernheim in den vergangenen Jahren der Erfolg gezeigt habe. 25 Jahre Sport und gesellschaftliches Beisammensein wären jedoch nicht ohne ehrenamtliche Helfer möglich gewesen. Diesen Leuten gebühre der Dank des FCT. Als Anerkennung überreichte er ein Geldgeschenk des FCT. In seinem Vortrag blickte Abteilungsleiter Florian Höpfl auf die vergangenen 25 Jahre zurück. In den 25 Jahren waren die Verantwortlichen immer wieder gefordert, das Erworbene an Potential zu erhalten. Dass dies ganz gut gelungen sei, könne man daran sehen, dass die Kegelabteilung heute so gut wie noch nie dasteht. Erfolgreich bei den aktiven Keglerinnen und Keglern, erfolgreich in der Jugendarbeit, mit dem zur Zeit größten Jugendkader im SKVR. Im Anschluss nahm Höpfl die Ehrung der Gründungsmitglieder vor. Von 22 befinden sich noch 7 Aktive oder Passive in der Kegelabteilung. Geehrt wurden: Simon Bachfisch, Florian Höpfl, Richard Liebl, Georg Muck, Günter Hößl, Anna Sobolewski und Karl Wolf. Zur Siegerehrung der 9. Tegernheimer Kegeldorfmeisterschaft konnte eine Rekordbeteiligung von 110 Mannschaften verzeichnet werden. Besonders freute sich Höpfl über die spontane Zusage der 20 Mannschaften, die zum Sportprogramm der 25-Jahrfeier eingeladen waren.

8 Festabend zum 25 jähr. Jubiläum (Siegerehrung 9. Dorfmeisterschaft) Zur Stadtmeisterschaft Jugend `97 B-Jugend/U14 (männlich) war in der MZ vom zu lesen: Den gnadenlosen Fight der männlichen B- Jugend entschied Timo Kordas (Schnitt 323 Gesamtergebnis 1308) mit den besseren Nerven für sich und verwies den seit seiner Bestleistung (373 Holz) im 2. Durchgang führenden Thomas Dirndorfer (Schnitt 309 Gesamtergebnis 1304) auf Platz zwei. Mit Schnitt345 Gesamtergebnis 1291 verteidigte Florian Kirsch seinen Bronzeplatz erfolgreich. (Anmerkung: alle FC Tegernheim) Zum Ende des Jubiläumsjahres veranstaltet die Kegelabteilung im Gasthaus Götzfried einen Festabend, um ihre Vereinsmeister zu ehren: Jahresschnittbeste Keglerin: Michaela Fisch mit 398 Holz Jahresschnittbester Kegler: Jakob Dierlmeier mit 409 Holz Jahresschnittbester Kegler/in JgdU18: Martin Kellner mit 395 Holz Jahresschnittbester Kegler/in JgdU14: Andreas Schmid mit 356 Holz Vereinsmeister Damen: Inge Hößl 1557 Holz (Schnitt 389 Holz) Vereinsmeister Herren: Franz Mätz 1589 Holz (Schnitt 397 Holz) Vereinsm. Jugend A(U18): Martin Kellner 1554 Holz (Schnitt 386 Holz) Vereinsm. Jugend B(U14): Andreas Schmid 1337 Holz (Schnitt 334 Holz) Ehrungen 10 Jahre Mitgliedschaft: Martin und Markus Liebl. Ehrungen 20 Jahre Mitgliedschaft: Wolfgang Brunner, Zvonko Matetic.

9 Vereinsmeister `97 (links) Abtl-Ltr. Florian Höpfl 1998 Aufgrund acht neuer Mitglieder (die sich vom SV Burweinting dem FCT anschlossen) konnte bei den Senioren erstmals wieder eine 5. Mannschaft gemeldet werden Die neuen Mitglieder heißen: Decker Hubert, Ehringer Robert, Meier Josef und Roman, Schlatner Gerhard, Spitzer Klaus, Trettenbach Erich und Zirngibl Gerhard. Jahresschnittbeste Keglerin: Inge Hößl mit 388 Holz) Jahresschnittbester Kegler: Jakob Dierlmeier mit 402 Holz Jahresschnittbester Kegler/in JgdU18: Martin Kellner mit 399 Holz Jahresschnittbester Kegler/in JgdU14: Florian Kirsch mit 344 Holz Vereinsmeister Damen: Inge Hößl 1536 Holz (Schnitt 384 Holz) Vereinsmeister Herren: Franz Mätz 1596 Holz (Schnitt 399 Holz) Vereinsm. Jugend A(U18): Andreas Schmid 1465 Holz (Schnitt 366 Holz) Ehrungen 10 Jahre Mitgliedschaft: Ehrungen 20 Jahre Mitgliedschaft: Ehrungen 25 Jahre Mitgliedschaft: Erna Fuchs, Roland Pielmeier Josef Sippenauer Brigitte und Jakob Dierlmeier, Brunhilde Höpfl, Josef Pilz sen. Für Wettkampfeinsätze wurden geehrt: 600 Pflichtspiele: Richard Liebl, 400 Pflichtspiele: Brunhilde Höpfl, Franz Mätz 300 Pflichtspiele: Robert Eichinger 100 Pflichtspiele: Franz-Xaver Urban, Otto Brunner sen., Martin Kellner

10 Ehrung für langjährige Mitgliedschaft (vlnr.) FCT 1.Vorstand Sandner Detlef, Dierlmeier Jakob, Dierlmeier Brigitte, Pielmeier Roland, Fuchs Erna,Abteilungsleiter Höpfl Florian und Höpfl Brunhilde 1999 Am begrüßte Abteilungsleiter Florian Höpfl 32 anwesende Mitglieder der Kegelabteilung, besonders den Ehrenvorsitzenden des FCT, Sportkamerad Werner Laudehr. Mit Bedauern stellte der Abteilungsleiter fest, dass trotz Einladung keine Vertretung von der Vorstandschaft des FCT erschienen ist. In seinem Bericht wies Florian Höpfl auch auf den momentanen Mitgliederstand von 69 Personen per hin. Davon: 36 Aktive männlich, 14 Aktive weiblich, 7 Aktive jugendlich und 12 Passive. Zum ersten Mal nach 25 Jahren verzichtete die Kegelabteilung darauf ihren traditionellen Rosenmontagsball abzuhalten. Trotz der nur 32 anwesenden Mitglieder war es eine denkwürdige Generalversammlung! Der Käpt n der letzten 26 Jahre und einige seiner treuen Wegbegleiter gaben die Geschicke der Kegelabteilung in neue Hände. So war es Höpfl ein Bedürfnis, sich zum Schluss seines Berichts persönlich bei allen für die Treue zur Kegelabteilung zu bedanken, und er wünschte der Abteilung mit ihren Mitgliedern alles Gute, sportliche Erfolge und eine gesunde Weiterentwicklung im nächsten Jahrtausend. Die Neuwahlen erbrachten folgende Ergebnisse: Abteilungsleiter: Horst Völkl Stv. Abteilungsleiter: Martin Liebl Sportwart: Robert Eichinger Stv. Sportwart: Hubert Decker Kassiererin: Marga Wastl Schriftführer: Werner Laudehr Jugendleiter: ohne Ergebnis Kassenprüfer: Erna Fuchs, Held Anita Gut besucht war der Ehrenabend der Kegelabteilung am im Gasthaus Götzfried. Sportwart Robert Eichinger ging in seinem Bericht darauf ein, dass es nicht einfach sei, wenn eine homogene, funktionsfähige Abteilung mit den Ehepaaren Höpfl und Dierlmeier vier wichtige Leute, die in den letzten 25 Jahren die Kegelabteilung geprägt haben, von heute auf morgen verliert. Erschwerend, so Eichinger, kommt hinzu, dass sich bei den aktiven Herren ein sogenannter Generationswechsel vollzieht. Vor gut einem Jahr war noch ein Drittel aller 22 Gründungsmitglieder aktiv im Kegelsport integriert. Heute sei nur noch einer übriggeblieben. Jahresschnittbester Kegler: Martin Kellner mit 409 Holz Jahresschnittbeste Keglerin: Michaela Fisch mit 397 Holz

11 Vereinsmeister Damen: Vereinsmeister Herren: Vereinsm. Jugend A(U18): Inge Hößl Erwin Seyller Sandra Hofmann 1141 Holz (Schnitt 380 Holz) 1292 Holz (Schnitt 431 Holz) 1151 Holz (Schnitt 384 Holz) Ehrung verdienter Mitglieder: Florian Höpfl und Jakob Dierlmeier Der Höhepunkt des Abends war die Ehrung zweier Mitglieder, die die Kegelabteilung seit ihrer Gründung 1972 geprägt haben. Von allen FCT-Keglern werden sie nur liebevoll, aber dennoch mit dem nötigen Respekt Flore und Jakl genannt. Beide haben es, trotz ihrer begrenzten Freizeit, immer wieder verstanden, neue Aktionen zu setzen oder an bewährten Veranstaltungen festzuhalten. Denken wir nur an die Neugründung einer Jugendabteilung vor 5 Jahren, die 10/20/25-Jahrfeier der Kegelabteilung, all die vielen, vielen Vorbereitungen auf die verschiedenen Veranstaltungen wie: Rosenmontagsball, Karfreitag-Fischessen, Versammlungen, Beiratssitzungen, Spielberichterstattungen/Pressemitteilungen und und!!!! Beide hatten immer ein Ass im Ärmel. Wenn es mal zeitlich und terminlich überhaupt nicht zu vereinbaren war, konnten sie sich auf ihre Ehefrauen verlassen. Beiden können wir das nicht wiedergeben, was sie der Kegelabteilung gegeben haben. Beiden können wir nur unseren aufrichtigen Dank und unseren Respekt aussprechen für das, was sie zum Wohle der Abteilung geleistet haben. Ehrung verdienter Mitglieder (vlnr.) Dierlmeier Brigitte, Abtl.-Ltr. Völkl Horst, Dierlmeier Jakob u. Sportwart Eichinger Robert 2000 Nach der Jahreshauptversammlung vom15.4. war am in der örtlichen Presse zu lesen: Führungskrise bei FCT-Keglern: Vier Funktionäre zurückgetreten. Die Kegelabteilung des FC Tegernheim steckt tief in einer Führungskrise. Sowohl Abteilungsleiter Horst Völkl als auch Sportwart Robert Eichinger traten in der Jahreshauptversammlung von ihren Ämtern zurück. Zuvor hatten auch schon stellvertretender Sportwart Hubert Decker und Schriftführer Werner Laudehr ihre Ämter niedergelegt. Die Folge war eine außerordentliche Generalversammlung am Abteilungsleiter Martin Liebl konnte zu dieser Versammlung auch den 1. FCTVorsitzenden Detlef Sandner begrüßen.

12 Unter dem Wahlausschuss Werner Laudehr, Markus Liebl und Robert Ehringer ergab sich folgende neue Abteilungsführung: Abteilungsleiter: Martin Liebl Stlv. Abteilungsleiter: Hubert Decker Sportwart: Robert Eichinger Kassier: Marga Wastl Schriftführer: Werner Laudehr 1.Jugendleiter: Gerhard Zirngibl 2. Jugendleiter: Gerhard Schlatner Bahnwart: Martin Kellner Für die Saison 2000/01 konnten folgende Mannschaften gemeldet werden: 1. Herrenmannschaft: Martin Kellner, Liebl Martin, Liebl Markus, Robert Müller, Roland Pielmeier, Erwin Seyller. 2. Herrenmannschaft: Werner Laudehr, Richard Liebl, Zvonko Matetic, Gerhard Schlatner, Andreas Schmid, Gerhard Zirngibl. 3. Herrenmannschaft: Alexander und Wilhelm Atzberger, Robert Eichinger, Rupert Kinskofer, Rupert Schmid, Horst Völkl. 4. Herrenmannschaft: Hubert Decker, Robert Ehringer, Roman Meier, Klaus Spitzer, Erich Trettenbach, Otto Brunner sen., Josef Meier, Franz Mätz. A-Jugend (U18): Bettina Ruby, Thomas Dirndorfer, Harald Eckner, Florian Kirsch, Stefan Wedl, Beim Ehrenabend am konnte Abteilungsleiter Liebl Martin und Sportwart Eichinger Robert folgende Sportler ehren: Jahresschnittbester Kegler: Martin Liebl mit 407 Holz Jahresschnittbeste Keglerin: Inge Hößl mit 385 Holz Vereinsmeister Damen: Inge Hößl 1121 Holz (Schnitt 374 Holz) Vereinsmeister Herren: Robert Eichinger 1255 Holz (Schnitt 431 Holz) Vereinsm. Jugend A(U18): Andreas Schmid 1229 Holz (Schnitt 410 Holz) 2001 In der Jahreshauptversammlung der Kegelabteilung am musste erneut eine Nachwahl erfolgen. Martin Kellner löste Hubert Decker als 2. Abteilungsleiter ab. Zum Spielbetrieb 2000/01: Im Einsatz waren 9 Mannschaften (untergliedert in 4 Herren-, 3 Damen- und 2 Jugendmannschaften). Mit Ausnahme der 1. A-Jugend/(U18) die zum 4. Mal hintereinander (!!!) in ihrer Klasse Meister wurde, waren die Erfolge der restlichen Mannschaften sehr durchwachsen. Die Herren 2 mussten sogar mit 12:28 Punkten aus der Kreisliga A1 absteigen. Unter Ehrungen wurden für geleistete Wettkampfeinsätze folgende Personen geehrt: 100 Einsätze: Fisch Michaela, Schmid Andreas, Schmid Rupert. 200 Einsätze: Fuchs Erna, Kellner Martin, Völkl Horst, Kinskofer Rupert. 300 Einsätze: Wastl Marga, Sippenauer Gerlinde, Liebl Martin. 400 Einsätze: Höpfl Brunhilde. 500 Einsätze: Held Anita, Dierlmeier Brigitte, Matetic Zvonko. Am 06.Januar wurde Bettina Ruby in der SKVR-Jahresversammlung für eine besondere sportliche Leistung ausgezeichnet. Mit 17 Jahren wurde sie mit der Mannschaft des SKVR Bayerische Meisterin. Die FCT-Kegelabteilung war darüber sehr erfreut und nahm dies ebenfalls zum Anlass ihre junge Sportlerin (die seit letzter Saison Stammspielerin der 1. Damen ist) für hervorragende Leistungen zu ehren.

13 Ehrung aktive Einsätze u. besondere sportliche Leistungen (vlnr ) Schmid Rupert, Liebl Martin, Dierlmeier Brigitte, Fischer Agnes, Fuchs Erna, Fisch Michaela, Held Anita, Ruby Bettina, Sippenauer Gerlinde, Wastl Marga, Kellner Martin, Schmid Andreas, Kinskofer Rupert Am veranstaltete der FC Tegernheim zum 1. Mal einen Ehrenabend für Sportler und Funktionäre. Im Rahmen eines bunten Abends wurden Sportler und Funktionäre geehrt. Viele Redner erinnerten daran, wie wichtig ehrenamtliche Tätigkeiten für den Verein seien. Die Tischtennis- und Turnabteilung begeisterten das Publikum mit Showeinlagen. Unter den Ausgezeichneten waren auch 5 Kegler!!! Bei den Funktionären wurde Marga Wastl für die vielen Funktionen über Jahrzehnte für den FCT und besonders für die Kegelabteilung mit der Ehrenmitgliedschaft des FCT ausgezeichnet. Die Verdienstnadel in Bronze für ihre Funktionärstätigkeit erhielten Richard Liebl und Robert Eichinger. Bei herausragenden Leistungen der Sportler wurden auch zwei junge Kegler ausgezeichnet: Bettina Ruby für ihren Sieg bei den Bayerischen Meisterschaften im Sportkegeln sowie Andreas Schmid, der durch Spitzenergebnisse in drei Disziplinen glänzte: bei der Schachabteilung, in der Kegelabteilung und bei den Stockschützen, wo er in den Nationalkader aufgenommen wurde. Der traditionelle Ehrenabend der Kegler fand am im Gasthaus Götzfried statt. Auf zwei Mitglieder der Kegelabteilung war man besonders stolz: Ehrenvorstand Werner Laudehr und Ehrenmitglied Marga Wastl. Laudehr lehre sowohl als Funktionär als auch in sportlicher Hinsicht den jüngeren Keglern oft noch das Fürchten. Marga Wastl wurde für ihre Abteilungsleiter- und Kassiertätigkeit gelobt, wobei Sportwart Eichinger sie nach 21 Jahren Abteilungsaktivität zurecht als Mutter der Tegernheimer Kegler bezeichnete. Die Sportlerehrungen brachten folgende Ergebnisse: Jahresschnittbeste Keglerin: Inge Hößl mit 388 Holz Jahresschnittbester Kegler: Martin Liebl mit 411 Holz Vereinsmeister Damen: Gerlinde Sippenauer 1065 Holz (Schnitt 355 Holz) Vereinsmeister Herren: Werner Laudehr 1231 Holz (Schnitt 410 Holz) Vereinsm. Jugend A(U18): Andreas Schmid 1507 Holz (Schnitt 377 Holz)

14 Ehrung Jahresschnittbeste und Vereinsmeister (vlnr.) Held Anita, Kellner Martin, Eichinger Robert, Schmid Andreas, Ruby Bettina, Sippenauer Gerlinde, FCT 2.Vorstand Mirter Franz, Laudehr Werner, Fischer Agnes, Wastl Marga, FCT Kassier Kindl Siegfried 2002 Die Kegelabteilung feierte das 30-jährige Gründungs-Jubiläum im kleinen Rahmen. Veranstaltet wurden die Dorfmeisterschaft für Hobbykegler, der Erwerb des Bundeskegelsportabzeichens und ein Pokalturnier. Das Pokalturnier endete mit folgenden Ergebnissen: 1. FC Tegernheim mit 2422 Holz. 2. TV Barbing mit 2412 Holz. 3. Walhalla Donaustauf mit 2354 Holz. 4. BSC Regensburg mit 2248 Holz. Beim Festakt wurde das noch aktive Gründungsmitglied Liebl Richard sen. für insgesamt 700 Wettkämpfe geehrt. Vom Hauptverein wurde ihm die Verdienstnadel in Silber verliehen. Ehrung für aktive Wettkampfeinsätze ( vlnr:) Abteilungsleiter Martin Liebl mit Richard Liebl, Sportwart Robert Eichuinger Bei der Feier wurde auch den Personen der Dank ausgesprochen, die besonders viel zum Fortbestand der Kegelabteilung beigetragen hatten: Rieger Annemarie: 4 Jahre als Kassiererin, Kümmel Karl-Heinz: 3 Jahre als Jugendleiter, Zirngibl Gerhard: 2 Jahre als Jugendleiter, Mätz Franz: 8 Jahre als 1. Sportwart, Völkl Horst: 1 Jahr als Abteilungsleiter, Dierlmeier Jakob: 13 Jahre 1. und 2. Abteilungsleiter bzw. 1. Sportwart, Höpfl Florian: 13 Jahre als Sportwart, Abteilungsleiter, Kassier und Schriftführer. In der Festansprache wurden auch die 5 Gründungsmitglieder besonders erwähnt, die sich über Jahre hinweg immer wieder rege am Vereinsleben beteiligt hatten, sei es als Mitglied der Vorstandschaft des FC Tegernheim, als Abteilungsleiter, Jugendleiter oder Vergnügungswart. Ihre Namen:

15 Sobolewski Hanni, Bachfisch Simon, Hößl Günter, Liebl Richard sen., Muck Georg, Sandner Gabi und Dengler Irene waren bereits seit 20 Jahren Mitglied. Beim Festakt wurde auch insbesondere der verstorbenen Mitglieder gedacht. In der Punktspielsaison waren 42 Aktive im Spielbetrieb eingesetzt; davon 21 Herren, 16 Damen und 5 Jugendliche. Die 1. Herren erreichten den 9. Platz mit 20:24 Punkten. Die Mannschaft Herren 2 ist nach dem Abstieg 2001 als Meister der Kreisklasse B1 mit 34:6 Punkten wieder in die Kreisliga A1 aufgestiegen. Die Herren 3 erreichten den 7. Platz mit 22:22 Punkten in der Kreisklasse B4. Die Damenmannschaften haben folgende Plätze belegt: Damen 1 den 10. Platz mit 19:25 Punkten in der Bezirksliga A-Süd. Damen 2 den letzten Platz mit 4:40 Punkten in der Kreisklasse A. Damen gemischt 3 den 6. Platz mit 14:22 Punkten in der Kreisklasse B2. Jahresschnittbeste wurden bei den Herren Kellner Martin mit Schnitt 414 Holz und bei den Damen Hößl Inge mit Schnitt 389 Holz. Bei der Jugend Schmid Andreas mit 399 Holz. Nach dem dreimaligen Gewinn hintereinander ging der Pokal endgültig in den Besitz von Schmid Andreas über. Vereinsmeister bei den Herren wurde Schmid Andreas mit 1262 Holz bei 300 Schub (Schnitt 421 Holz), bei den Damen Sippenauer Gerlinde mit 1148 Holz bei 300 Schub (Schnitt 383 Holz) und bei der Jugend Monath Sabine mit 1053 Holz bei 300 Schub (Schnitt 351 Holz ). Zum 1.Mal wurde der Ludwig- Reisinger- Gedächtnispokal (gestiftet von Frau Erna Reisinger) ausgespielt, den Liebl Markus gewann. Für langjährige Mitgliedschaft zur Kegelabteilung wurden geehrt: 25 Jahre: Matetic Zvonko, 30 Jahre: Held Anita und Hößl Inge. Liebl Martin wurde vom Hauptverein mit der Verdienstnadel in Bronze geehrt. Seitens der gesellschaftlichen Aktivitäten hatte die Kegelabteilung das Karfreitag-Fischessen und die 14. Dorfmeisterschaft der Hobbykegler durchgeführt.

2003 Der Mitgliederstand der Kegelabteilung betrug 64 Personen; davon 21 aktive Männer, 16 aktive Frauen, 5 aktive Jugendliche und 22 passive

2003 Der Mitgliederstand der Kegelabteilung betrug 64 Personen; davon 21 aktive Männer, 16 aktive Frauen, 5 aktive Jugendliche und 22 passive 2003 Der Mitgliederstand der Kegelabteilung betrug 64 Personen; davon 21 aktive Männer, 16 aktive Frauen, 5 aktive Jugendliche und 22 passive Mitglieder. Bei den Neuwahlen wurde folgende Abteilungsleitung

Mehr

Chronik 40 Jahre Kegelabteilung

Chronik 40 Jahre Kegelabteilung Chronik 40 Jahre Kegelabteilung Die Kegelabteilung des FC Tegernheim kann heuer auf ihr vierzigjähriges Bestehen zurückblicken. Die Verantwortlichen der Abteilung ließen sich vom Gedanken leiten, dass

Mehr

Bericht Abteilung Kegeln

Bericht Abteilung Kegeln Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Die Kegelabteilung hat im Jahr 2011 5 Austritte (4x aktiv, 1x passiv) aber leider keine Eintritte zu verzeichnen. Zum Start in die Saison 2011/2012

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling,

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Die Kegelabteilung hat im Jahr 2014 zwei Austritte und einen Wiedereintritt zu verzeichnen. Zum Start in die Saison 2014/2015 meldeten wir

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport 01.10.1968: Gründung der Abteilung Erster Spartenleiter: Hermann Wieser 10.03.1979: Gründung einer Damenmannschaft Aufstieg von der Kreisklasse über Bezirksklasse (1979),

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling,

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Die Kegelabteilung hat im Jahr 0 Austritte und ein Jugendlicher kam neu zur Abteilung. Leider hatten wir einen Todesfall zu beklagen. Unser

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1 sv Nufringen 1921 e.v. Stand: 2014-06-12 Seite 1 SVNufringen 1921 e.v. 1. ALLGEMEINES, 3. 2. EHRUNG FÜR LANGJÄHRIGE MITGLIEDER 3 3. EHRUNG FÜR VERDIENTE MITGLIEDER 4 4. EHRUNG FÜR ERFOLGREICHE SPORTLER

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied Ehrungen I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied Gerstner, Josef Heid, Hermann sen. Ilg, Horst sen. Magg, Josef Schlosser, Eberhard Schlosser, Fran Steidle, Heribert Weishaar, Herbert Wolf,

Mehr

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling,

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Das Kegeljahr 2016 war nicht immer im gewohnt ruhigem Fahrwasser der letzten Jahre, so musste der mit sieben Mannschaften geplante Start in

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof

Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof So fing alles an... Vor über 45 Jahren, am 7. August 1969, kamen im damaligen Vereinsheim des SV Lohhof, Buchenstraße/Ecke Sportplatzstraße, 15 Interessenten zusammen,

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v.

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v. Der FV Kickers 09 Lauterbach hat sich aufgrund des 10 seiner Vereinssatzung die nachfolgende Ehrenordnung gegeben. I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 GRUNDSATZ 2 2 EHRUNGSANLÄSSE 2 2.1 VEREINSMITGLIEDSCHAFT

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Sportverein Großmuß e.v...mehr als nur Fußball!!!

Sportverein Großmuß e.v...mehr als nur Fußball!!! Gliederung Ehrenordnung des SV Großmuß e.v. 1. Zweck 2. Geltungsbereich 3. Anlässe, mit Festlegungen der Art, des Ablaufs und der Zuständigkeit 4. Inkrafttreten, Änderungen 1. Zweck Diese Ehrenordnung

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V.

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Im Mai 1920 fand die Gründungsversammlung statt, aus der folgende Vorstandschaft hervorging: 1. Vorstand Grießer Urban Schriftführer Linder Wilhelm Kassier Dorn Hans

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Ära Josef Unrecht geht zu Ende

CHRONIK Eisstock-Club Waldheim e. V Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Ära Josef Unrecht geht zu Ende 28.2.2015 44. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Ära Josef Unrecht geht zu Ende Seite 405 Der Eisstock-Club Waldheim hielt seine 44. Jahreshauptversammlung in Gelis Brotzeitstüberl in Heufeldmühle ab.

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ , Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel. 09498/8840, Fax 03222/98 58 352, E-Mail straubingeralbert@t-online.de Bericht zur Mitgliederversammlung am 06.01.2016 Jahresbericht

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2015 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 13. März 2015 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Vorwort Die Ehrenordnung ist als satzungsnachrangige Vereinsordnung als Erweiterung zur ordentlichen Vereinssatzung gemäß gültig. Sie kann unabhängig von

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2018-19 / Gemischt / Kreisklasse A Nord / 13. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 61 Fr 18.01.2019 17:30 Alle Neune Straßkirchen gem Grün Weiß Niederwinkling 3 5,0 : 1,0

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Ortsmeisterschaft 2015

Ortsmeisterschaft 2015 Ortsmeisterschaft 2015 Mannschaft offene Klasse Platz Name Ringe Ringe gesamt 1 FFW Welchenberg 1 296,8 Eisenhut Martin 101,9 Nadler Tobias 98,4 Hiendl Josef jun. 96,5 2 Familie Zollner 284,1 Zollner Hans

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing Ehrenordnung der Gemeinde Thalmassing Von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten, stammt der Ausspruch Demokratie lebt vom Ehrenamt. Dies gilt nicht nur für den Staat, sondern vor allem für die unteren

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Platz Mannschaft Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Gesamt 1 Schützen Hohenberg Lindner

Mehr

Chronik für die Gemeinde Tegernheim vom bis zum

Chronik für die Gemeinde Tegernheim vom bis zum Chronik für die Gemeinde Tegernheim vom 01.09.2007 bis zum 31.08.2008 erstellt von Meinrad Hirschmann EREIGNISSE 07.09.2007 Albert Christl Ehrenschützenmeister Nach 40 Jahren an der Spitze der Schützengesellschaft

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung)

DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER. Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) DJK BEUCHERLING FEIERT IHRE MEISTER Fotos: Günther Glitschenstein (Chamer Zeitung) Eine rundum gelungene Meisterschaftsfeier schloss die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte für die Fußballer

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr Vorstandschaft im Amt bestätigt Generalversammmlung des Freizeitsportvereins

Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr Vorstandschaft im Amt bestätigt Generalversammmlung des Freizeitsportvereins Rückblick auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr Vorstandschaft im Amt bestätigt Generalversammmlung des Freizeitsportvereins Die Generalversammlung des Freizeitsportvereins 1986 e.v. Walldürn fand am 11.

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften 2018 Platz 1-3 + TV Paukstadt Jens qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 21.04.2018 / 22.04.2018 in Weiden Männer 1. Durchgang 2. Durchgang

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr