Kirche in der City. Kassel-Mitte. Juni Juli August 03/2017. Evangelische Kirchengemeinde. Martinskirche Karlskirche Kirche Unterneustadt Lutherkirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche in der City. Kassel-Mitte. Juni Juli August 03/2017. Evangelische Kirchengemeinde. Martinskirche Karlskirche Kirche Unterneustadt Lutherkirche"

Transkript

1 Kirche in der City Juni Juli August 03/2017 Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte Martinskirche Karlskirche Kirche Lutherkirche

2 Liebe Leserinnen und liebe Leser! Neue Orgel St. Martin Die österliche Freude über den Abschluss der jahrelangen Renovierung der Martinskirche ist noch im Herzen, da steht zu Pfingsten eine weitere und ganz besondere Freude bevor. Im Gottesdienst am Pfingstsonntag werden wir in der Martinskirche unsere neue Orgel ihrer Bestimmung übergeben können. Die Vorfreude ist groß und alle, die an dem Projekt mitgearbeitet haben sind begeistert von dem wunderbaren neuen Instrument, mit dem kirchenmusikalische Akzente gesetzt werden. Beide Aufgaben, die Innenrenovierung und der Orgelbau, haben allen Mitwirkenden in den zurückliegenden Jahren eine Menge Zeit und Kraft abverlangt. Die einzelnen Arbeitsschritte mussten nicht nur zeitlich sondern an vielen Stellen auch inhaltlich miteinander verzahnt werden. Viele Menschen haben insbesondere bei dem Orgelprojekt großes Engagement eingebracht, um den facettenreichen Realisierungsprozess zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Eine hochkarätig besetzte Prospektkommission hat künstlerische Gestaltungsvorschläge für den Prospekt geprüft und sich für den Entwurf des norwegischen Künstlers Yngve Holen entschieden. Besonders überzeugt hat die Kommission die horizontale Anordnung der Pfeifen und die Visualisierung des Windes. Der Wind ist es, der normalerweise unsichtbar die Pfeifen der Orgel zum Klingen bringt. Dieses Element sichtbar zu machen, ist eine weitere Besonderheit der Orgel. Schließlich ist die Spendenkommission zu nennen, die sich über eine außergewöhnliche Spendenbereitschaft von vielen Personen und Institutionen freuen konnte. Die Spenderinnen und Spender haben von Kleinbeträgen bis hin zu sechsstelligen Spenden ganz erheblich zur Finanzierung beigetragen. Damit ist diese neue Orgel ein in der Stadtgesellschaft und darüber hinaus breit unterstütztes Projekt geworden. Durch das Zusammenwirken aller Beteiligten und Unterstützer ist es gelungen, eine Orgel zu bauen, die ohne Beispiel in der Geschichte des Orgelbaus ist. Für all dieses Engagement bedanken wir uns als Kirchengemeinde von ganzem Herzen und freuen uns mit Ihnen allen auf einen dauerhaften und unvergesslichen Musikgenuss in der Martinskirche. Besonders zu nennen ist die Orgelkommission, in die der Kirchenvorstand auf Vorschlag des Kirchenmusikdirektors Menschen berufen hat, die anerkannte Experten ihres Faches sind. Sie haben alles das inhaltlich erarbeitet, was die besondere Leistungsfähigkeit der Orgel ausmacht. Zum Beispiel das Viertelton-Manual und die besonderen Drehventile zur Luftsteuerung. Die Orgelbaufirma Rieger hat diese Planungen nicht nur in großer Präzision umgesetzt sondern auch technisch substanziell neu- und weiterentwickelt. Dr. Hans Helmut Horn Vorsitzender des Kirchenvorstands 2 3

3 Gottesdienste Juni 2017 Juni 2017 So Pfingstsonntag Martinskirche Einweihung der neuen Orgel Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Predigt Pfarrer Dr. Willi Temme, Liturgie KMD Eckhard Manz, Orgel Mo Pfingstmontag Martinskirche Ökumenischer Pfingstgottesdienst Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Pfarrer Jürgen Schmidt, Predigt KMD Eckhard Manz, Orgel So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Alles neu Gottesdienstreihe mit neuer Musik (3) Aufbruch Genesis 11,1-9 / Babel Prof. Dr. Stefan Klöckner KMD Eckhard Manz, Orgel (UA) Karlskirche Pfarrer Dr. Rüdiger Jungbluth Kirche Vorstellungsgottesdienst (1) der Bewerberinnen und Bewerber für die Pfarrstelle N.N. So Trinitatis Martinskirche Alles neu Gottesdienstreihe mit neuer Musik (1) Geburt Genesis 2,5-7; / Schöpfung Pfarrer Dr. Willi Temme (mit Abendmahl) KMD Eckhard Manz, Orgel (Uraufführung einer Orgelkomposition von Ulrich Gasser zum Thema des Gottesdienstes) Karlskirche Pfarrerin Sonja Lessing-Rümpler, Korbach Luther in Reim-Form und die Freude an der Sprache Kirche Pröpstin Katrin Wienold-Hocke So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Alles neu Gottesdienstreihe mit neuer Musik (2) Neues aus Gewalt Genesis 4,1-17a / Kain und Abel Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche KMD Eckhard Manz, Orgel (UA) Karlskirche Pfarrerin Inge Böhle Schärfer als ein Schwert (Hebräer 4,12) Kirche Pfarrer i.r. Martin Slenczka 4 5

4 Gottesdienste Juli 2017 Juli 2017 So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Aussendungsgottesdienst der CVJM-Hochschule Professor Dr. Rüdiger Gebhardt Dekan Jürgen Renner Karlskirche Predigtreihe Wort-Kunst Wort:Los! Was für ein Wort! (Lukas 4,35-36) Dr. Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland Kirche Vorstellungsgottesdienst (2) der Bewerberinnen und Bewerber für die Pfarrstelle N.N. So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Dekan i.r. Prof. Dr. Helmut Umbach Karlskirche Predigtreihe Wort-Kunst Wort:Los! Mein Ohr vernahm: Ein Flüstern (Hiob 4, 12) Prof. Dr. Wilhelm Gräb, Professor für Praktische Theologie, Berlin Kirche Pfarrerin Katrin Jahns So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Dekan Jürgen Renner (mit Abendmahl) Karlskirche Predigtreihe Wort-Kunst Wort:Los! Dein Wort meine Speise (Jeremia 15,16) Pfarrerin Ute Zöllner und Prof. Dr. Dietrich Korsch, Professor für Systematische Theologie, Kassel Kirche Dekan i.r. Gottlieb Dellit So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Pfarrer Dr. Willi Temme Karlskirche Predigtreihe Wort-Kunst Wort:Los! Der Buchstabe tötet (2.Korinther 3,6) Pfarrer Nico Szameitat, Beauftragter für das Reformationsjubiläum, Oldenburg So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Pfarrer i.r. Wolfgang Bennefeld Karlskirche Predigtreihe Wort-Kunst Wort:Los! Erzittert vor dem Wort (Jesaja 66,5) Pfarrerin Kathrin Oxen, EKD-Zentrum für Predigtkultur, Wittenberg Kirche Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche Kirche Lektorin Mechthild Hoeft 6 7

5 Gottesdienste August 2017 August 2017 So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Alles neu Gottesdienstreihe mit neuer Musik (4) Verheißungsvoller Aufbruch Gen 12, 1-3 / Abraham Pfarrerin Amélie Gräfin zu Dohna Dekan Jürgen Renner, Liturgie KMD Eckhard Manz, Orgel (UA) Karlskirche Pfarrerin Inge Böhle (mit Abendmahl) Von Zion wird Weisung ausgehen (Jesaja 2,1-5) Kirche Prädikantin Hanna Hirschberger So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Alles neu Gottesdienstreihe mit neuer Musik (7) Verweigerung permanenter Erneuerung Apokalypse 22,1-5 / Das himmlische Jerusalem Prof. Dr. Dietrich Korsch KMD Eckhard Manz, Orgel (UA) Karlskirche Pfarrerin Uta Feußner Kirche Pfarrer Gerd Bechtel mit Evangelischer Nachbarschaft So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Alles neu Gottesdienstreihe mit neuer Musik (5) Erneuerung als Folge äußerer Impulse Gen 28,10-22 / Jakobsleiter Bischof Prof. Dr. Martin Hein KMD Eckhard Manz, Orgel (UA) Karlskirche Pfarrerin Kathrin Jahns Sprich nur ein Wort (Matthäus 8.8) Kirche Prädikantin Hanna Hirschberger So Sonntag nach Trinitatis Martinskirche Alles neu Gottesdienstreihe mit neuer Musik (6) Tod und Sterben Apolalypse 12,1-6 / Die apokalyptische Frau Pröpstin Katrin Wienold-Hocke KMD Eckhard Manz, Orgel (UA) Karlskirche Pfarrer Rüdiger Haar Kirche Pfarrer Dr. Willi Temme (mit Abendmahl) Weitere Gottesdienste Ökumenischer Gottesdienst im Wohnstift auf dem Weinberg Wohnstift (Speisesaal) Am Weinberg 39 Fr Fr Fr Gottesdienst im Elisabethkrankenhaus Jeden Mittwoch findet um Uhr in der Kapelle des Elisabethkrankenhauses ein Kurzgottesdienst statt, an dem jeder teilnehmen kann. 8 9

6 Besondere Gottesdienste Einweihung der neuen Orgel St. Martin Auf dem Pfingstfest, dem 4. Juni, ist es endlich so weit: die neue große Orgel in der Martinskirche wird eingeweiht. Während des ganzen Tages gibt es ein Festprogramm, das nicht nur Augen und Ohren, sondern auch die Zunge und die Nase auf ihre Kosten kommen lassen soll Festgottesdienst mit Einweihung der neuen Orgel St. Martin Predigt: Bischof Prof. Dr. Martin Hein Mittagszeit Geselliges Beisammensein mit Essen und Trinken Was kann die Königin? Klang-Zauber für Große und Kleine Wendelin Eberle, Stephan Niebler und Georg Pfeifer (Rieger Orgelbau) im Dialog mit Landeskirchenmusikdirektor Uwe Maibaum an der Orgel Der Weg zur neuen Orgel Orgelforum Susanne Pfeffer (Kuratorin), Dr. Willi Temme (Pfarrer), Wendelin Eberle (Rieger Orgelbau) und Eckhard Manz (Kirchenmusiker) im Gespräch mit dem Publikum Moderation: Petra Nagel Vorbereitung des Konzerts Kirche von geschlossen Eröffnungskonzert Werke von J. S. Bach, O. Messiaen, G. Ligeti und C. Wolff (UA) Orgel: Kirchenmusikdirektor Eckhard Manz Orgelfest Die Kirchengemeinde lädt ein zu Brezeln, Wasser und Wein. Alles neu Gottesdienstreihe mit neuer Musik Im Juni und im August gibt es in der Martinskirche eine Gottesdienstreihe unter dem Titel Alles neu. Im Hintergrund steht natürlich, dass die Martinskirche selber jetzt von Grund auf erneuert ist und dass ab Pfingsten die neue große Orgel ertönt. Das Neue aber in den Gottesdiensten, worauf sich sowohl die Predigten, wie auch die Musik beziehen werden, kommt aus der Bibel. Der Schweizer Komponist Ulrich Gasser (Foto) hat Texte ausgewählt, die ihn jeweils zu einer eigenständigen Orgelkomposition inspiriert haben. Diese neuen Orgelstücke werden in den Gottesdiensten ihre Uraufführung erfahren. Vorstellungsgottesdienst Am und am jeweils um Uhr stellen sich Bewerberinnen und Bewerber für die Pfarrstelle mit einem Gottesdienst der Gemeinde vor. Herzliche Einladung dazu! Gottesdienst mit Evangelischer Nachbarschaft Der nächste Gottesdienst im Verbund mit der Evangelischen Nachbarschaft in der Hafenstraße findet am 27. August 2017 um Uhr statt. Dies ist zugleich das Sommerfest der Nachbarschaft. Pfarrer Gerd Bechtel hält den Gottesdienst. Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein mit Essen und Trinken eingeladen. Predigtreihe Luther und die Avantgarde Wort-Kunst Wort:Los! Predigtreihe zur Ausstellung in der Karlskirche Karlsplatz So Karlskirche Karlsplatz Im Anfang war das Wort (Johannes 1) Bischof Dr. Martin Hein, Kassel Anschließend Ausstellungseröffnung So Karlskirche Karlsplatz Was für ein Wort! (Lukas 4,35-36) Dr. Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland So Karlskirche Karlsplatz Erzittert vor dem Wort (Jesaja 66,5) Pfarrerin Kathrin Oxen, EKD-Zentrum für Predigtkultur, Wittenberg So Karlskirche Karlsplatz Mein Ohr vernahm: Ein Flüstern (Hiob 4,12) Prof. Dr. Wilhelm Gräb, Professor für Praktische Theologie, Berlin So Karlskirche Karlsplatz Dein Wort meine Speise (Jeremia 15,16) Pfarrerin Ute Zöllner und Prof. Dr. Dietrich Korsch, Professor für Systematische Theologie, Kassel So Karlskirche Karlsplatz Der Buchstabe tötet (2.Korinther 3,6) Pfarrer Nico Szameitat, Beauftragter für das Reformationsjubiläum, Oldenburg So Karlskirche Karlsplatz Nicht leer zu mir zurückkommen (Jesaja 55,11) Pfarrerin Ulrike Trautwein, Generalsuperintendentin, Berlin Abendmeditationen Wort-Klang Wort:Frei! Jeden Freitag Dauer: Minuten Karlskirche Karlsplatz 10 11

7 Orgelfestival 2017 So Eröffnungskonzert Werke von J. S. Bach, O. Messiaen, Ch. Wolff (UA), F. Liszt Orgel: KMD Eckhard Manz Eintritt: 40 (erm. 35 ), 30 (erm. 25 ), 20 (erm. 15 ), 10 Sa OrgelSolo I Werke von J. S. Bach, F. Liszt, Y. Xenakis, H. Holliger u.a. Orgel: Prof. Bernhard Haas, München Sa OrgelSolo II Werke von J. S. Bach, A. Schönberg, D. Glaus u.a. Orgel: Prof. Daniel Glaus, Bern/London I OrgelSolo Sa OrgelSolo III Werke von J. S. Bach, M. Reger, F. Gerhardt und P. Hindemith Orgel: Prof. Martin Lücker, Frankfurt Sa OrgelSolo IV Werke von Bach, Saint Saens, Cage und Improvisationen Orgel: Peer Schlechta, Kassel Sa Jazz und Orgel Orgel: Barbara Dennerlein Sa OrgelSolo V Werke von J. S. Bach, E. Pepping u.a. Orgel: Prof. Wolfgang Zerer, Hamburg So OrgelSolo VI Werke von J. S. Bach, J. Cage, H.O. Ericsson u.a. Orgel: Prof. Hans-Ola Ericsson, Montreal Sa Orgel und Film Orgel: Frank Gerhardt, Peer Schlechta, Eckhard Manz Fr OrgelNacht Werke von J. S. Bach, D. Buxtehude, O. Messiaen, Improvisationen Orgel: Adelheid Böhme und Peer Schlechta Eintritt frei Im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen werden neben den beiden Orgelkonzerten noch Führungen durch die Martinskirche von Pfarrer Dr. Willi Temme angeboten. Sa OrgelSolo VII Werke von Bach, Reubke, Steigleder, Rihm Orgel: Sebastian Küchler-Blessing, Essen Sa OrgelSoloVIII Werke von J. S. Bach, Pepping, Eben Orgel: Prof. Dr. Martin Sander, Detmold Sa ab open end The contemporary future Werke von Lars TCF Holthues und Hampus Lindwall Orgel: Hampus Lindwall, Paris Eintritt: 15 (erm. 10) 12 13

8 Orgelfestival 2017 Mi OrgelPlusKammerchor Romantische Chor- und Orgelmusik Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger u.a. Collegium Vocale St. Marien Orgel: Ulrich Moormann Sopran: Anna Nesyba Leitung: Thomas Pieper Eintritt: 15 (erm.10 ) Mi OrgelPlusSchule Das Märchen vom wunderlichen Orgelbauer (UA, Auftrag Musik an St. Martin) Singspiel nach Richard Volkmann-Leander Komponiert zur Einweihung der neuen Orgel der Martinskirche Kassel Komposition: Johan de Wit Klassen 6a und 6b der Freien Waldorfschule Kassel Gesamtleitung: Johan de Wit Eintritt: 10 (erm. 5 ) Mi OrgelPlusLiteratur Mein verwundetes Herz Briefe von Lili Jahn und ihren Kindern Orgelimprovisationen Lesung: Thomas Bockelmann Orgel: Eckhard Manz Eintritt: 15 (erm.10 ) Mi OrgelPlusKantorei Antonin Dvorak: Messe D-Dur Anton Bruckner: Te Deum Franz Schubert: Messe G-Dur Traudl Schmaderer, Sonja Koppelhuber, Marcus Ullmann, Klaus Mertens Kantorei Kirchditmold Orgel: Eckhard Manz Leitung: Michael Gerisch Mi OrgelPlusUnichor Werke von Sibelius, Brahms u.a. Chor der Universität Kassel, Kammerensemble in process Leitung: Andreas Cessak Mi OrgelPlusTanz Harawi - Event Horizon Jehan Alain: Trois Danses + Litanies für Orgel Olivier Messiaen: Harawi Chant d amout et de mort Kreation/Movement/Tanz: Freies Tanzkollektiv Labyrinthos Orgel: Eckhard Manz Sopran: N.N. Klavier: Giulia Glennon Konzept und Inszenierung: Thorsten Teubl Bühne und Ausstattung: Sascha Weig Dramaturgie: Katarschyna Bester Produktionsleitung: Manfred Zalfen Mi OrgelPlusMalerei J. S. Bach: Achtzehn Leipziger Choräle BWV XYZ Malerei: Live-Zeichnungen zu Bachs Chorälen, BachPapiere durch Gudrun Hofrichter Orgel: N.N. II OrgelPlus Mi OrgelPlusSchlagzeug Werke von Frank Gerhardt, Iannis Xenakis u.a. Schlagzeug: Sven Pollkötter Orgel: Reinhard Ardelt Eintritt: 15 (erm.10 ) In Kooperation mit der Musikakademie Louis Spohr der Stadt Kassel Mi OrgelPlusElektronik Werke von Hans Ola Ericsson, Ungvary u.a. Orgel: Hans Ola Ericsson Live-Elektronik: Anders Hannus Eintritt 15 (erm.10 ) In Kooperation mit der Jahrestagung der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO) Mi OrgelPlusKammermusik Werke von Ernst Krenek, Jens Josef (UA), Frank Gerhardt (UA), Hugues Dufourt (DE), Ivan Wyschnegradsky u.a. Ein Kammerensemble Orgel: Bernhard Haas Mi OrgelPlusSchule Werke von Georg Friedrich Händel u.a. Orchester des Friedrichsgymnasiums Kassel Orgel: Eckhard Manz Leitung: Eduard Menzel Eintritt: 10 (erm. 5 ) Mi OrgelPlusSchule Werke von Boellmann, Bach, de Wit, Demelech Sinfonisches Blasorchester der Freien Waldorfschule Kassel Orgel: Louis Lindenborn Leitung: Johan de Wit Eintritt: 10 (erm. 5 ) In Kooperation mit der Freien Waldorfschule Kassel III OrgelTäglich An jedem Tag werden von und Uhr werden Organisten aus Deutschland und dem umliegenden europäischen Ausland an der Orgel improvisieren. Die Gäste werden dabei das Instrument in all seinen faszinierenden Facetten vorstellen, und die Besucher können ohne Eintritt die Orgel kurz oder lang genießen

9 Gemeindeaktion Ein Tisch für alle Auch in diesem Sommer gibt es wieder unser festliches Essen auf dem Martinsplatz. Unter dem Titel Ein Tisch für alle 3 x donnerstags auf dem Martinsplatz Essen mit Genuss laden wir an drei Donnerstagen im August zu einem festlichen Beisammensein ein. Die Termine sind der 3. und 10. und 17. August, jeweils um Uhr. Wir freuen uns über eine bunt gemischt Gästeschar. Die Bewirtung ist dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins Martinskirche Kassel e. V. und des Sozialcenters der Heilsarmee, die beide Mitveranstalter sind, kostenfrei. Aus der Gemeinde Hinweis: Aus Datenschutzgründen werden die Angaben zu Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen nur in der gedruckten Version unseres Gemeindebriefs veröffentlicht. Kirche Singkreis Der Singkreis der Kirche geht in die Sommerferien. Wir treffen uns wieder am 1. September um Uhr

10 Angebote (nicht nur) für Senioren Juni 2017 Mi Haus an St. Martin Martinsplatz Gemeindenachmittag mit Pfarrer Dr. Willi Temme Mi Kirche Hafenstraße 13 Gemeindenachmittag Pfarrerin Inge Böhle Do Kirche Hafenstraße 13 Seniorentreff des Evangelischen Seniorenwerks (ESW) Thema: Wem Gott will rechte Gunst erweisen...! Von der Kunst Urlaub und Reisen zu genießen Fr Wohnstift Am Weinberg 39 Clubraum Erzählcafé mit Pfarrer Dr. Jürgen Wolf Juli 2017 Fr Wohnstift Am Weinberg 39 Clubraum Erzählcafé mit Pfarrer Dr. Jürgen Wolf August 2017 Fr Wohnstift Am Weinberg 39 Clubraum Erzählcafé mit Pfarrer Dr. Jürgen Wolf Grips-Kurs Immer montags Kirche (Gemeindesaal) Hafenstraße 13 Zusammen mit anderen Senioren werden Gedächtnis, Konzentration, Koordination und Gleichgewicht trainiert. Die Teilnahme ist kostenlos, bis auf einen geringen Beitrag für Materialkosten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Brigitte Werber Tel. (05 61) Qigong und Entspannung Senioren- und Nachbarschaftszentrum (Bewegungsraum) Hafenstraße 17 mittwochs Die Abende beginnen jeweils mit Lockerungsübungen und Atemvertiefung. Ruhige fließende Bewegungsfolgen aus dem Qigong kräftigen den Körper auf sanfte Weise und lassen die Gedanken zur Ruhe kommen. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet. Leitung: Inga Zieglmeier, Dipl. Sozialpädagogin Kontakt: Tel. (05 61) oder über ZEDA Tel. (05 61) kontakt@inga-zieglmeier.de Sommerfahrten Busfahrt in den Kellerwald zum Kloster Haina Mi Abfahrt: Martinsplatz Uhr Hafenstraße 13 Rückkehr: ca Reiseleitung: Pfarrerin Inge Böhle Die alten Gemäuer des Klosters Haina schauen auf eine abwechslungsreiche Geschichte, die uns durch eine Führung nahegebracht werden wird. In der Winterkirche werden wir eine Andacht haben. Auch erwartet uns eine kleine Ausstellung mit dem Titel: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in Rom. In einem kleinen Lädchen kann man allerlei Kleinigkeiten erstehen. Anschließend fahren wir ein Stück mit dem Bus, um dann Kaffee und Kuchen zu genießen. Kosten: 20,00 sowie Kleingeld für Kaffee und Kuchen Anmeldungen bei Pfarrerin Inge Böhle Tel. (05 61) pfarramt5.kassel-mitte@ekkw.de Busfahrt zum Schlosspark Rheder bei Brakel Mi Abfahrt: Martinsplatz Rückkehr: ca Reiseleitung: Pfarrer Dr. Willi Temme Wir fahren durch die landschaftlich reizvolle Warburger Börde zu dem kleinen Ort Rheder bei Brakel. Dort gibt es neben einer barocken Schlossanlage, in der heute eine Brauerei untergebracht ist, einen wunderschönen Schlosspark aus dem 19. Jahrundert. Er ist nach der Form eines englischen Landschaftsparks angelegt. Ein wirkliches kleines Juwel. Zum Schlosspark gehört auch das Schlosscafé, wo wir gemeinsam Kaffee trinken werden. Anschließend bekommen wir eine Führung durch das private Husarenmuseum, und nach einem lauschigen Spaziergang erreichen wir dann die schöne Barockkirche, wo wir eine Andacht halten werden. Kosten: ca. 20,00 pro Person Anmeldung bei Pfarrer Dr. Willi Temme Tel. (05 61) st.martin@ekkw.de ESW-Urlaubsreise nach Bad Blankenburg, Thüringen Sa - Do Das Evangelische Seniorenwerk der Region Kassel lädt ein zu einer Erholungsreise für Leib, Seele und Geist in das Tagungszentrum der Evangelischen Allianz in Bad Blankenburg im Thüringer Land. Das Zentrum ist mit Aufzügen ausgestattet und für Gäste mit Rollatoren ausgelegt. Bei Nachmittagsausflügen begeben wir uns u.a. auf die Spuren von Martin Luther im Jahr des 500. Reformationsgedenkens im ökumenischen Geist. Die Reise ist bestens geeignet, mit schwächeren Kräften Schönes zu erleben! Eine Fahrt für Seniorinnen, Senioren und ihre Freunde. Rückfragen an das ESW-Büro der Region Kassel, Tel. ( ) Hier erhalten Sie auch einen Anmeldeprospekt

11 Kinder- und Jugendangebote Evangelische Jugend Kassel Hafen 17 Treff für Kinder Hafenstraße 17 Kontakt: Claudia Alsenz Tel. (05 61) Der Hafen 17 ist ein offener Kindertreff in der. An fünf Tagen in der Woche können die Grundschulkinder aus der für 50 Cent zu Mittag essen, Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten und ein vielfältiges Freizeitangebot erleben. Der Hafen 17 öffnet für die Kinder direkt nach der Schule bis um Uhr. Im Anschluss finden viele Angebote bei uns im Kinder-Kunst-Haus für die Kinder statt. Gern können Sie den Hafen 17 Treff für Kinder besuchen und uns kennen lernen. Kinder-Kunst-Haus (für Kinder von 7-12 Jahren) Hafenstraße 17 Kontakt: Bärbel Dahlhaus Tel. (05 61) Kindertreff für alle Kinder ab 6 Jahren Donnerstags (außer in den Schulferien) Stadtteilzentrum Vorderer Westen Kontakt: Renate Bauer Treff für Konfirmierte Dienstags (im 14-tägigen Rhythmus) Hanging out Stadtteilzentrum Vorderer Westen (Rückseite) Weitere Infos und Termine: Claudia Rennert Ferienspieltage mit Korbflechtworkshop So - Di Katharina-von-Bora-Haus Kontakt: Claudia Rennert Kanutour auf der Fulda von Rothenburg bis Kassel für Kinder ab 13 Jahren Do - So Teilnehmereitrag: 90,00 Kontakt: Renate Bauer Mit dem Rad auf den Spuren der documenta Montags Tanzen im Hafen Montags Mädchengruppe Dienstags Jungensclub Dienstags Tanz der Buchstaben Mittwochs Schatten-Theater Mittwochs Malwerkstatt Mittwochs Stein-Kunst Donnerstags Ballkunst Donnerstags Flötengruppe für Fortgeschrittene Freitags Ausflüge in die Region Freitags ab Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen nicht in der Ferienzeit stattfinden! Mülltonnen- und Bobby-Car-Rennen bei Sommer im Quartier Fr Stadtteilzentrum Vorderer Westen Kontakt: Claudia Rennert Hanging Loud Live-Musik von jungen Bands Fr Stadtteilzentrum Vorderer Westen Kontakt: Dorothea Baunacke Tel. (01 59) Natur- und Erlebnisfreizeit für Kinder (7-11 Jahre) Mo - Fr Hessisch Lichtenau Haus der Jugend Kontakt: Renate Bauer Eröffnungsfest Ferienbündnis Mo Spielplatz Landaustraße Ferienspiele Kinderkunsttage Mo - Fr Stadtteilzentrum Vorderer Westen Kontakt: Renate Bauer Informationen zu den Angeboten der Evangelischen Jugend in den Sommerferien (Freizeiten und Ferienspiele) und allen anderen Angeboten gibt es online unter: Renate Bauer Tel. (01 59) Renate.Bauer@ekkw.de Claudia Rennert Tel. (01 73) Claudia.Rennert@ekkw.de 20 21

12 Ausstellung Luther und die Avantgarde Zeitgenössische Kunst in Wittenberg, Berlin und Kassel täglich Karlskirche Karlsplatz Eintritt frei Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 verwandelt sich die Karlskirche in einen Raum des Dialogs mit zeitgenössischer Kunst. Ebenso wie die St. Matthäus-Kirche in Berlin ist sie Teil der Ausstellung Luther und die Avantgarde. Internationale Gegenwartskunst trifft auf den streitbaren Vordenker Martin Luther. Die zentrale Ausstellung mit rund 70 internationalen Künstlern der Gegenwart findet im Alten Gefängnis in Lutherstadt Wittenberg statt. Luther und die Avantgarde ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung für Kunst und Kultur e.v. und des Reformationsjubiläums 2017 e.v., in Kooperation mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Berliner Stiftung St. Matthäus. In der Karlskirche werden zwei Künstler gezeigt. Künstlergespräche werden im September stattfinden. Thomas Kilpper, geb in Stuttgart. Lebt und arbeitet in Berlin und Bergen, Norwegen. Kilpper ist ein deutscher Installationskünstler, Zeichner und Holzschneider. Er ist bekannt für seine künstlerischen Interventionen, die in politische und soziale Realitäten hineinwirken oder diese bildhaft reflektieren. Der Berliner Künstler Thomas Kilpper widmet sich in seiner Arbeit Leuchtturm von Lampedusa! der aktuellen Flüchtlingsthematik. Seit 2008 arbeitet der Künstler an der Idee eines Leuchtturms auf der italienischen Insel Lampedusa, die für viele Flüchtlinge der erste Kontakt mit Europa ist. In Kassel gestaltet Kilpper den Turm der Karlskirche als Leuchtturm um. Er verbindet damit sein künstlerisches, zutiefst persönliches Anliegen und das Verständnis der reformierten Kirche, ein Leuchtturm der Orientierung und ein Zufluchtsort zu sein. Gerade die Karlskirche als sichtbarer Ausdruck für eine gelingende Integration von französischen Glaubensflüchtlingen, die in Hessen Zuflucht fanden, erfährt durch Kilppers Installation eine neue Strahlkraft. Shilpa Gupta, geb in Mumbai, Maharastra, Indien. Sie lebt und arbeitet in Mumbai. Von der indischen Künstlerin Shilpa Gupta werden gleich drei Kunstwerke in der Karlskirche zu sehen sein, die sich mit dem gesprochenen Wort auseinandersetzen. In der hugenottischen Karlskirche, in der nach reformierter Tradition insbesondere das gesprochene und gehörte Wort von grundlegender Bedeutung für den Glauben ist, ergeben sich hier tiefgehende Assoziationsmöglichkeiten. Ihre Werke haben oft einen für den Betrachter emotionalen Zugang und bewirken einen intensiven Dialog mit dem Publikum. Die Klangskulptur I Keep Falling at You, ausgestellt in einem tiefschwarzen Raum, thematisiert die Macht der Sprache im digitalen Zeitalter. Wie ein riesiger Bienenschwarm hängen mehr als tausend Mikrofone von der Decke, flüstern und singen durcheinander. In ihrer Arbeit Heat Book zeigt Gupta ein aufgeschlagenes, unbeschriebenes Metallbuch auf einem Lesepult. Hier wird die Macht des geschriebenen Wortes thematisiert, aber auch dessen Gefährdung. Das Buch wird von unten mit einem glühend roten Licht beleuchtet. Im Kontext des Kirchenraumes taucht die Assoziation an das Buch der Bücher und die Bedeutung von Luthers Bibelübersetzung auf. Eine weitere Arbeit Guptas unter dem Titel 24:00:01 konfrontiert den Betrachter mit einer digitalen Tafel, auf der er in einer 30-minütigen Schleife Schlagworte zu (nationaler) Identität, Angst und Toleranz, Grenzen und Grenzerfahrungen, Krieg und Terror aufgeführt werden

13 Begleitprogramm Nacht der offenen Kirchen So Karlskirche Karlsplatz Fr Gottesdienst und Ausstellungseröffnung Im Anfang war das Wort Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Kassel Ausstellungseröffnung mit den Künstlern Shilpa Gupta und Thomas Kilpper Prof. Walter Smerling, Kurator Susanne Kleine, Kuratorin Bischof Prof. Dr. Martin Hein Staatsminister Prof. Dr. Alexander Lorz, Hessisches Kultusministerium N.N., Reformationsjubiläum 2017 e.v. Moderation: Petra Schwermann, Reformationsdekadebeauftragte der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck Do Karlskirche Karlsplatz Lesung und Musik Hölscher liest Luther Bernd Hölscher, Staatstheater Kassel Jochen Engel, Saxofon Einführung: Prof. Dr. Dietrich Korsch, Kassel Eintritt: 8,00 / ermäßigt 6,00 Do Karlskirche Karlsplatz Podiumsgespräch Religion, Kunst und Freiheit Prof. Dr. Wilhelm Gräb, Berlin Prof. Dr. Reinhard Hoeps, Münster Dr. Wolfgang Ullrich, Leipzig Moderation: Prof. Dr. Dietrich Korsch, Kassel Fr Karlskirche Karlsplatz Poetry Slam Von der Freiheit umzudenken Felix Römer, Berlin (und Gäste) Moderation: Pfarrerin Kerstin Vogt, Hofgeismar Do Karlskirche Karlsplatz Autorenlesung Evangelio. Ein Luther-Roman (2017) Feridun Zaimoglu Moderation: Susanne Jakubczyk, Kassel Eintritt: 10,00 / ermäßigt 8,00 Do Karlskirche Karlsplatz Filmabend Seefeuer (Italien 2016) Regie: Gianfranco Rosi Goldener Bär der Berlinale 2016 Weitere Veranstaltungen des Begleitprogramms entnehmen Sie bitte dem ausliegenden Flyer in der Karlskirche oder der Internetseite der Kirchengemeinde Kassel-Mitte: Turnusführungen nach den Gottesdiensten So So So So So So So So So So Führungen für Gruppen nach Vereinbarung. Tel. (01 62) fuehrungen@ekkw.de Martinskirche Martinsplatz Führung durch die renovierte Kirche mit Pfarrer Dr. Willi Temme Orgelkonzert I Adelheid Böhme spielt auf der neuen Rieger-Orgel Werke von Bach und Buxtehude Führung durch die renovierte Kirche mit Pfarrer Dr. Willi Temme Orgelkonzert II Peer Schlechta spielt auf der neuen Rieger-Orgel Werke von Bach, Messiaen und Improvisationen Musikalisches Nachtgebet KMD Eckhard Manz spielt Werke von Bach und Liget Karlskirche Karlsplatz Ausstellung Luther und die Avantgarde Glockenspiel vom Turm Mahn-Ma(h)l An einer langen Tafel sind alle willkommen, die als Gast einen oder mehrere Menschen einer anderen Nationalität mitbringen und umgekehrt. Wir teilen Mitgebrachtes: Geschichten und Salate, Wasser und Brot Von der Freiheit, umzudenken Poetryslam mit Felix Römer Wort:Frei Meditation und Stille mit zarten musikalischen Impulsen Musik ohne Grenzen Kirche Hafenstraße Bilder-Ausstellungseröffnung...und Donnerstag ist wieder Frühling des Ateliers Farbentänzer aus Hofgeismar Musik am Flügel: Akiko Hikita, Valentin Tollhopf, Felix Werthschulte Akkordeon: Jurij Greschko Orgelmusik mit Peer Schlechta Gitarrenensemble La Mancha Leitung: Anja Gerschewsky Jazzensemble der Musikakademie Kassel Werner Kirschbaum, Piano Gong Chen, Trompete Yanhui Liu, Saxophon Gerhard Kiunke, Kontrabass Andi Grizhja, Schlagzeug Sarag Gebel, Gesang 24 25

14 Kirchengemeinde Kassel-Mitte Karlskirche Dr. Hans Helmut Horn, Vorsitzender des Kirchenvorstands Geschäftsführung: Inge Böhle Tel. (05 61) Gemeindekonto: Evangelischer Stadtkirchenkreis Kassel IBAN: DE Evangelische Bank eg BIC: GENODEF1EK1 Stichwort: Kassel-Mitte (bitte mit angeben) Internet: Gemeindebüro Kassel-Mitte Martinsplatz 5a Kassel Sekretärin: Heike Zimmermann Tel. (05 61) Fax (05 61) Donnerstags freitags Karlsplatz Kassel Öffnungszeiten der Kirche: freitags April - Oktober: mittwochs Jeden 1. Samstag im Monat Pfarrerin Inge Böhle (Geschäftsführung) Am Diedichsborn Kassel Tel. (05 61) Fax (05 61) pfarramt5.kassel-mitte@ekkw.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Pröpstin Katrin Wienold-Hocke Schulstraße Vellmar Tel. (05 61) sprengel.kassel@ekkw.de Organist: Josef Heger Tel. (05 61) Glockenspiel: montags und mittwochs Freitags sonntags 9.35 Wilhelm Ritter Tel. (05 61) w.ritter@carillon.de Förderverein Karlskirche DE Evangelische Bank eg BIC: GENODEF1EK1 Kirche Hafenstraße Kassel Martinskirche und Kircheneintrittsstelle Martinsplatz Kassel Öffnungszeiten der Kirche (ab Pfingsten): täglich Pfarrer Dr. Willi Temme Martinsplatz 5a Kassel Tel. (05 61) Fax: (05 61) st.martin@ekkw.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Dekan Jürgen Renner Lutherplatz Kassel Tel. (05 61) juergen.renner@ekkw.de Bischof Prof. Dr. Martin Hein Wilhelmshöher Allee Kassel Tel. (05 61) bischof@ekkw.de Kirchenmusikdirektor Eckhard Manz, Organist und Leiter der Kantorei St. Martin Martinsplatz 5a Kassel Tel. (05 61) info@musik-martinskirche.de Musikbüro der Martinskirche Manuela Pöltl Martinsplatz 5a Kassel dienstags - freitags Tel. (05 61) info@musik-martinskirche.de Küster: Rudolf Schleuning Tel. (05 61) rudolf.schleuning@ekkw.de Förderverein Martinskirche IBAN: DE Evangelische Bank eg BIC: GENODEF1EK1 Neue Orgel St. Martin IBAN: DE Evangelische Bank eg BIC: GENODEF1EK1 Organistin: Antje Gerth Tel. (05 61) Sonstige Anschriften Telefonseelsorge Tel. (08 00) (08 00) (Tag und Nacht) Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Wildemannsgasse Kassel Tel. (05 61) Soziale Hilfe e.v. (Tagesaufenthaltsstätte Panama ) Kölnische Straße Kassel Tel. (05 61) Diakonisches Werk Kassel-Stadt Hermannstraße Kassel Tel. (05 61) Diakoniestation Kassel-Mitte Hafenstraße Kassel Tel. (05 61) Evangelisches Seniorenwerk der Region Kassel Grüner Weg 5A Baunatal Tel. ( ) ZEDA Zentrum für Menschen mit Demenz und Angehörige Hafenstraße Kassel Tel. (05 61) Evangelische Jugend Kassel Luisenstraße Kassel Tel. (05 61) undf Fotos und Logos: Steffen Ackermann (10) Allie Caulfield (19 o) Foto-Bethke (28) Ulrich Gasser (10) Hubertus Giefers (19 u) Shilpa Gupta (23 u) Lars Hillebold (11, 25) Dr. Hans Helmut Horn (1, 2, 3) Laura Ilynia (22 o) Thomas Kilpper (22 u) Eva-Maria Offermann (12) Pixabay (5, 6, 9, 18, 20, 21) Christian Schauderna (23 o) 26 27

15 Rückblick Konfirmation wurde in der gefeiert am Sonntag, den 30. April Vier Konfirmandinnen und ein Konfirmand wurden eingesegnet.sie legten die Willensbekundung ab, Glieder der Kirche Jesu Christi und der christlichen Gemeinde (zu) sein. Bei ihrer Einsegnung wirkten Kirchenvorsteherinnen und Claudia Rennert als Hauptamtliche der Evangelischen Jugend mit. Pfarrer Reinhard Natt, Chantal Wille, Alina Tissen, Denise Demić, Leon Kretschmayer und Coline Wille Hafentreff Interkulturelle Begegnung, Integration und Förderung des bürgerlichen Engagements darin zeigt sich ein Angebot des Diakonischen Werks Region Kassel: der Hafentreff in der Hafenstraße 17. Wir laden sie herzlich zu den wöchentlichen Angeboten ein. Kontakt: Claudia Alsenz Tel. (05 61) Die Veranstaltungen finden nicht in der Ferienzeit statt! Nähgruppe Nadel und Faden Montags Internationales Frauenfrühstück (3,00 pro Frühstück) Jeden 2. Mittwoch im Monat Interkultureller Gesprächskreis/Nachbarschaftstreff Mittwochs Nähgruppe Stoff und Schere (für Fortgeschrittene) Donnerstags Seniorentanz im Hafensaal (in Kooperation mit dem Agathof) Freitags Jetzt aber Frauengruppe zur Persönlichkeitsstärkung (feste Gruppe) Sonntags

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht Jahrestagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 22. bis 24. November 2013 im Hotel Sheraton Carlton in Nürnberg Freitag, den 22.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises P r o g r a m m Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises Forum 2015 des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 20. bis 22. November 2015

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm September bis November 2014 Himmlisches Vergnügen finden Sie hier! Himmel un Ääd liegen manchmal ganz nah beieinander und das ganz bestimmt bei unseren Aktionswochen von September bis November 2014. Mit

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Kirche in der City 01/2013 Dezember Januar Februar

Kirche in der City 01/2013 Dezember Januar Februar Kirche in der City 01/2013 Dezember Januar Februar Martinskirche Karlskirche Lutherkirche Kirche Unterneustadt Liebe Leserinnen und liebe Leser! Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2'

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2' DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT HAUPTWERK II. Manual C g Bourdon 16' Principal ab c1 doppelt 8' Flauto 8' Viola 8' Voce umana ab g 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 2

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 Mo., 18. bis Fr., 22. Juli 2016 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Josef Habringer Gesamtchor Joseph Haydn: Missa in Angustiis (Nelson- Messe),

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2014 Neuer Termin Ort neues Konzept Mo. 21. bis Fr. 25. Juli 2014 Salzburg Seminarhotel Heffterhof Referent/innen Armin Kircher Gesamtchor Georg Friedrich Händel:

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Jahresprogramm 2015/2016 1. Advent, Sonntag, 29. November, 17 Uhr, Stadtkirche Halbmarathon im Advent 21 Lieder aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs Bezirksposaunenchor und 4. Advent, Sonntag,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen"

Gedanken und Ideen zum Thema Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen" Die Orgel ist das verbreitetste Musikinstrument in der Kirche. Mit ihrer Zusammenstellung vieler "Einzelinstrumente", den Pfeifen,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin Programm 10:00 Uhr Einlassbeginn im Berliner Dom bis 10:45 Uhr Einnehmen der Plätze Glockengeläut

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 E-Mail: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

St. Hildegard Frau Dr. Möhring (Oberärztin) polarfuechse@bipolaris-mail.de. St. Alexius-Saal Frau Irina Kowallik/ Frau Hanna Pflug info@mimedance.

St. Hildegard Frau Dr. Möhring (Oberärztin) polarfuechse@bipolaris-mail.de. St. Alexius-Saal Frau Irina Kowallik/ Frau Hanna Pflug info@mimedance. Chronologische Übersicht Veranstaltungen und Fortbildung im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee 2. Halbjahr 2015 Gesamtübersicht ü Zu den Veranstaltungen sind externe Teilnehmer herzlich

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Magnificat Orgelporträt Oelinghausen

Magnificat Orgelporträt Oelinghausen Neuerscheinung: Wort und Bild Die Orgel der Kloster- und Pfarrkirche St. Petri zu Oelinghausen Wir freuen uns, Ihnen seit November 2006 die Veröffentlichung Die Orgel der Klosterund Pfarrkirche St. Petri

Mehr

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania V.K.D.St. RHENANIA Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania Amicitia vincit horas. Die Aktivitas der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Juli 2015 Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. -11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Donnerstag, 2.7. Donnerstag, 2.7. 16.30 Donnerstag, 2.7. 18:00 Freitag, 3.7. Sonntag, 5.7. 11:00-18:00 Montag, 6.7. 14:30-15:15 Was

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr