Sportkegler Quilleur sportif BIrillisti sportivi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportkegler Quilleur sportif BIrillisti sportivi"

Transkript

1 AZA, 8722 Kaltbrunn 27. November Jahrgang Nr. 19 Quilleur sportif BIrillisti sportivi Auflage: 3500 Exemplare Finalwettkampf und Absenden der SEMS Gespannt wie ein Regenschirm präsentierten sich alle Akteurinnen und Akteure wie auch die begeisterten Zuschauer an diesem Finaltag in der Kegelsporthalle Allmend. Alle Athletinnen und Athleten (dieses Prädikat nach erfolgter Dopingkontrolle ist sicher berechtigt) kämpften Wurf um Wurf, um sich Kurze, pointierte und teilweise selbstkritische Ansprache des OK-Präsidenten Remo Amstein. Ebenfalls auf dem Bild die Ehrendamen Sarasah und Nathalie in der Zwischenrangliste noch zu verbessern, oder um die gute Ausgangslage halten zu können. grosses Kompliment aussprechen. Sie alle haben uns an diesem einzigartigen Tag mit ihrer Leistung erfreut. Ihr Verhalten an diesem Tag auf und abseits der Kegelbahn gebührt Respekt, den wir zu schätzen wissen. Vor allem während ihres Wettkampfes haben sie einen spannenden, hochklassigen und fairen Kegelsport präsentiert BRAVO! Das anschliessende Absenden im Rest. Murmatt auf dem Gelände der Militärkaserne Luzern konnte durch das OK im geplanten Rahmen vorgenommen werden. Die anwesenden Gäste genossen die Stunden sichtlich und freuten sich, die Leistung der Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner mit einem kräftigen Applaus zu würdigen. Begrüssung der Gäste durch Hans Willimann, OK Mitglied und verantwortlich für s Absenden. die SEMS 2003 zurückblicken können. OK-Präsident Remo Amstein Inhalt Sommaire Bilder Absenden 2/3 Auf/Abstieg 4-6 Mitteilung SPOKO/ Jahres MS 7 Gemsstübli-MS/ Freundschafts Wtk./ Inserat/ 9 Zum Gedenken/ Thurella-MS 10 Löwen-MS 11 Meisterschaften GE/ Touring-MS/ Edelweiss-MS 12 National-MS/ Champ. du Club 13 OLMA-MS/ Am Rande 14 Glattal-MS/ Gratulation 15 Anzeigen 16 GV-Einladungen 8/11/15 Terminliste 2003/2004 Nr. Redaktionsschluss Ausgabedatum Dez Dez Dez Jan Jan Jan Jan Feb Feb Feb Feb März März März 04 Als OK-Präsident möchte ich einmal im Namen aller anwesenden Zuschauer den Finalteilnehmerinnen und Finalteilnehmer ein Ansprache des Präsidenten Horst Salutt Zum Schluss blieb noch genügend Zeit, um das Tanzbein zu schwingen, sich über das Vergangene oder das Bevorstehende zu unterhalten, oder für die Weithergereisten sich rechtzeitig auf den Heimweg zu begehen. Unzählige Helferinnen und Helfer haben dafür gesorgt, dass dieser Anlass alle Beteiligten zu einem Erfolg wurde. Alle namentlich aufzuführen würde die Seite mehr als füllen und es besteht die Gefahr, dass jemand vergessen wird. Deshalb bedanke ich mich bei Allen, die in irgendeiner Form einen Betrag geleistet haben, und wir mit Stolz auf Ansprache des - Sportpräsidenten a.i. Michael Giger mit herzlichem Dank an das OK für die gute SEMS Offizielles Organ des Schweiz. -Verbandes Erscheint zweimal monatlich Mitglied SOV und FIQ Organe official de l'assocation Suisse des Quilleurs Sportifs Parait deux fois par mois Membre AOS et FIQ Organo ufficiale dell Associazione dei birillisti sportivi Pubblicazione due volte in mese Membro dell'aos e FIB Internet

2 2 Bilder Absenden SEMS Die Sieger der SEMS Kat. 2: 1. Willi Zihlmann, 2. Jakob Bosshard, 3. Albin Stiafen Die Sieger der SEMS Kat. 1: 1. Gerhard Lori, 2. Alfred Fuchs, 3. Remo D Agostino Die Sieger der SEMS Kat. 4: 1. Radmilla Maslic, 2. Adrian Banz, 3. Silvio Andrighetti Die Sieger der SEMS Kat. Senioren 1: 1. Paul Gründler, 2. Paul Temperli, 3. Ernst Stieger (Fehlt) Die Sieger der SEMS Kat. Senioren 2: 1. Heinz Kissling, 2. Leonard Bianchi, 3. Edy Müller (Fehlt) Die Sieger der Kat. Altersklasse: 1. Hans Ruckstuhl, 2. Ernst Furter (Fehlt), 3. Karl Schweizer Die Sieger der Kat. Junioren: 1. Martin Slanzi, 2. Sharon Stoll (Fehlt), 3. Thomas Halter

3 Quilleur sportif 3 Bilder Absenden SEMS Finalteilnehmerinnen: 1. Ursula Baumann, 2. Irene Henseler, 3. Lydia Freiburghaus, 4. Franceline Staub (Fehlt) 5. Judith Wirz, 6. Marianne Müller (Fehlt) Finalteilnehmer: 1. G. Lohri, 2. A. Fuchs, 3. B. Thévoz, 4. R. D Agostino, 5. S. Kocsis, 6. I. Meier, 7. T. Ziebold, 8. R. Hafner. 9. O. Stettler Finalteilnehmerinnen Senioren: 1. Marlis Burlet, 2. Anita Stecher, 3. Eveline Schüpfer, 4. Elsbeth Maag, 5. Ida Gisler, 6. Liliane Soos (Fehlt) Finalteilnehmer Senioren: 1. P. Gründler, 2. P. Temperli, 3. H.U. Reber, A. Embacher, 5. A. Wicki, 6. J. Mathis, 7. J. Gisler, 8. E. Lüchinger, 9. H. Lustenberger, 10. W. Oertig Sieger Américaine: Obere Reihe: Kat. 1: René Romer, Ruedi Hafner/Marco Wanner; Kat. 2: Bruno Matter/Jakob Bosshard, Ernst Lüchinger/Anton Wicki, Kurt Amrein; Kat. 3: Anton Fässler/Guido Baumann, Heinz Nissen/Marco Dal Maso. Untere Reihe: Kat. 4: Marko und Radmilla Maslic, Franz Steinmann/Urs Fuchs, Sawaeng Neubauer/Viktor Jans; Kat. AK: Adolf und Hans Ruckstuhl, Hans Villiger/Josef Amgwerd, Walter Rodel/Felix Distel; Kat. Junioren: Thomas Halter/Martin Slanzi, Stefan Henseler

4 4 Auf- Abstieg 2003/2004 Auf - und Abstieg 2003 / 2004 Werte Sportkameradinnen und Kameraden, Für den Auf- und Abstieg sind folgende Punkte speziell zu beachten: 1. Für die Auswertung beim Auf- und Abstieg wurden nur Keglerinnen und Kegler berücksichtigt, die von Nov bis Okt mindestens 6 Meisterschaften bestritten und beendet haben. 2. Der Aufstieg ist für die Kategorie 2 und 3 obligatorisch, kann aber auch nicht freiwillig erfolgen. Der Aufstieg aus der Kategorie 4 ist erst nach 2 Jahren - Zugehörigkeit obligatorisch, kann aber auf den Jahreswechsel hin auch freiwillig erfolgen. Wenn Wettkämpfer, die diese 2-Jahres-Klausel noch nicht erfüllt haben und im Aufstieg notiert sind, aber in der Kategorie 4 bleiben möchten, müssen mir diesen Nichtaufstieg via UV-Sportpräsidenten schriftlich melden. 3. Der Abstieg ist für die Kategorie 1 und 2 obligatorisch. Aus der Kategorie 3 können Wettkämpfer mit schriftlichem Gesuch vom Abstieg befreit werden. 4. Bei der Kategorie Senioren und Altersklasse wurden die bestehenden Handicappunkte (HC) nach der Erfolgsquote von 2003 wie folgt abgeändert. Es wurden auch die nicht aktiven Wettkämpfer neu bewertet. Senioren % - 20 HC % - 15 HC % - 12 HC % - 10 HC % - 05 HC % keine Änderung % + 05 HC % + 10 HC 10-14,9 % + 12 HC % + 15 HC Erfolgsquote 2003 Altersklasse % - 12 HC % - 09 HC % - 06 HC % - 03 HC % keine Änderung % + 03 HC % + 06 HC 10-14,9 % + 09 HC % + 12 HC Erfolgsquote 2003 Bei beiden Kategorien darf die Höchsthandicappunktzahl von 40 resp. 24 und die Tiefsthandicappunktzahl von 0 nicht übernoch unterschritten werden. Die Klubpunkte werden für 2004 wie folgt vergeben: Kat. Senioren mit HC ergeben 3 Klubpunkte HC ergeben 2 Klubpunkte HC ergeben 1 Klubpunkt Kat. AK mit HC ergeben 1 Klubpunkt Wenn Keglerinnen oder Kegler auf Jahresende zu den Senioren wechseln, so wird für dieses Jahr die Umteilung wie folgt vorgenommen: Übertritte aus Kat. 1 und 2 Übertritte aus Kat. 3 Übertritte aus Kat HC 20 HC 40 HC Wenn Keglerinnen oder Kegler auf Jahresende in die Kat. AK wechseln, so wird für dieses Jahr die Umteilung wie folgt vorgenommen: 3/5 von Sen. HC z.b. 20 HC bei den Senioren ergibt neu 12 HC bei der Kat. AK immer abgerundet. Neueintretende Mitglieder ohne schon vorher einmal dem als Mitglied angehört zu haben, oder nicht aus einem Fremdverband kommend, erhalten bei den Senioren 40 HC und bei der Altersklasse 24 HC. Für neue Mitglieder aus einem Fremdverband gilt die Einteilung nach Art. 8.3 Abs. 2 aus Kat. A und B aus Kat. C 15 HC für die Kategorie Senioren und 0 HC für die Kat. AK, 30 HC für die Kategorie Senioren und 0 HC für die Kat. AK. 5. Bei jeder Meisterschaft mit Auszeichnung wurde ein von der Sportkommission vorbestimmter Erfolgsfaktor eingesetzt. Darum kann man nicht mehr einfach die erkämpften Auszeichnungen geteilt durch die geworfenen Meisterschaften teilen und dies sollte dann den Aufstiegsprozentsatz geben. Dieser Erfolgsfaktor für 2003 wurde wie nachstehend angewendet: Kat. 1 mit Auszeichnung 400 Würfe = 125 Pkt. 300 Würfe = 115 Pkt. 200 Würfe = 105 Pkt. 150 Würfe = 105 Pkt. = 95 Pkt. Kat. 2 und 3 mit Auszeichnung in der Kat. 1 resp. Kat Würfe = 141 Pkt. 300 Würfe = 131 Pkt. 200 Würfe = 121 Pkt. 150 Würfe = 111 Pkt. = 111 Pkt. Kat. 2 und 3 ohne Auszeichnung in der Kat. 1 resp. Kat Würfe = 120 Pkt. 300 Würfe = 110 Pkt. 200 Würfe = 100 Pkt. 150 Würfe = 95 Pkt. = 90 Pkt. Kat. 1 und 2 ohne Auszeichnung in ihrer Kat. aber in der tiefern Kat. 2 resp. 3 mit Auszeichnung wurde 1 Punkt eingesetzt. Die Kat. 4, Kat. Senioren und Kat. AK wurden bei allen Meisterschaften mit 100 Pkt. bewertet. Der persönliche Auf- oder Abstiegsprozentsatz wurde für einen Kategorienwechsel für 2003/2004 von der Sportkommission an ihrer Sitzung vom 16. Nov wie folgt festgesetzt: Aufstieg: Abstieg Kat. 2 in Kat. 1: 63.0 % und mehr Kat. 3 in Kat. 2: 60,0 % und mehr Kat. 4 in Kat. 3: 57.0 % und mehr Kat. 1 in Kat. 2: 13.0 % und weniger Kat. 2 in Kat. 3: 13.0 % und weniger Kat. 3 in Kat. 4: 10,0 % und weniger Alle Übertritte in die Kategorie Senioren oder Kategorie Altersklasse müssen mir bis zum 20. Dezember 2003 via UV-Sportpräsident gemeldet werden. Die Meldung muss an diesem Datum bei mir sein. Sie muss Name, Vorname, Mitgliedernummer, Jahrgang, die alte Kategorie von 2003 sowie der zugestellte Keglerpass für 2004 enthalten.

5 Quilleur sportif 5 Auf- Abstieg 2003/2004 Die Handicappunkte werden nur von der Zentralstelle Auf- und Abstieg zugeteilt. Sie sind bei allen Keglern, die in der Kategorie Senioren oder Altersklasse eingeteilt sind, auf dem Keglerpass aufgedruckt. 6. Auswertungsblätter Jeder Sportpräsident hat von jedem Mitglied seines Unterverbandes eine Zusammenfassung der Aktivitäten und der Erfolgsauswertung erhalten. Die Mitglieder sind berechtigt diese einzusehen! Sollten betreffend der Auswertung Unklarheiten auftreten, stehe ich gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Nach dem 1. Jan können keine Auskünfte mehr gegeben noch Änderungen am vorliegenden Auf- und Abstieg, vorgenommen werden. Klubzugehörigkeit meldet. Die alten Klubausweise sind wie folgt vom Sportpräsidenten zu bearbeiten: Mitglieder, die aus dem Klub ausgetreten sind, sind beim Namen zu streichen. (Die Nummer muss ich lesen können) Neu in den Klub eingetretene Mitglieder sind nur mit der Nummer zu ergänzen. Der Präsident muss zusätzlich mit der Telefonnummer bezeichnet werden. Adressänderungen werden ab der Klubliste keine vorgenommen, diese müssen durchden Mutationsdienst der Unterverbände mir gemeldet werden. 8. Keglerpässe 7. Klublisten Nach der Bereinigung des Auf- und Abstiegs 2003/2004 können die neuen Klublisten ausgedruckt werden. Aus diesem Grunde stellt mir jeder Sportpräsident bis zum 15. Jan die aktuellen Klublisten zur Erneuerung zur Verfügung (siehe Art ). Der Klubausweis behält das ganze Jahr seine Gültigkeit und wird automatisch bei neueintretenden Mitgliedern in die Kat. 4 oder Senioren ab 16 HC, AK und Junioren ergänzt, sofern der UV-Mutationsdienst die Aufstieg Kat. 2 in Kat. 1 (63,0 % und mehr) 1062 Frei Albin 1225 Valenti Mario 1293 Hutzmann Heinz 1297 Gasser Toni 3009 Bosshard Jakob 3096 Schurtenberger Josef 3226 Graf Heinz 9045 Bohler Manfred 9065 Bühlmann Xaver 9152 Herbst Beat Schott Erich Auderset Heinz Kiener Stefan Gehrig Rolf Jauch Josef Frauchiger Barbara Kolly Markus Raetzo Linus Tschirren Fritz Stampfli Bruno Gübeli Ernst Romer Andreas Federli Mandred Albin Stiafen Hunger Reto Freiburghaus Lydia Reusser Beat Laukas Martin Marti Anton Portmann Franz Pascarella Enzo Dommen Walter Aegerter Jean-Pierre Delea Verena Gander René Würsch Karl Jankovic Grujo Eilinger Ursula Naef Hanspeter Baumann Ursula Matzinger Hans Windler Albert Högger Leo Hubmann Gottlieb Hauser Damian Lauber Andreas Lauber Klaus Manz Markus Schopfer Patrick Seglias Annemarie Tiberi Bruno Keller Hanz Jurt Walter Aufstieg Kat. 3 in Kat. 2 (60.0 % und mehr) 1017 Beyeler Walter 1060 Greutert Francesca 3114 Volpe Giuseppe 7142 Kohler Roland 7296 Gabriel Urs 7343 Kübler René 9009 Amsler Roger 9044 Bohler Brigitte 9047 Rahm Heinz 9141 Hänggi Anton 9337 Schnider Kurt 9435 Jundt Felix 9565 Sprecher Susi 9591 Frey Roland Gasser Jean-Pierre Peter Katharina Kneuss Bernhard Strebel Marcel Affolter Andreas Mühlemann Daniel Friedli Fritz Stulz Rolf Kilchhofer Heinz Ducoli Mario Lauper Jean-Bernard Biolley Roland Kunzi Michel Schlup Jacques Deluz Jean Roh Denis Bolliger René Gröner Josy Tomaschett Albert Castelberg Hiazinta Patzen Gian-Marc Hosang Luzi Ospelt Josef Kuchernig Marjane Aregger Josef Baumann Guido Fässler Anton Rohrer Werner Wirz Judith Beyeler Bruno Buob Franco Heib Hardy Kuhn Walter Bucheli Franz Konrad Walter Wermelinger Pia Monnard Jean-Claude Rossacher Daniel Halter Werner De Col Elio Brändle Thomas Janesch Hans-Peter Bösch René Bärtsch Meinrad von Arx Kurt Rein Emil Wenger Anita Braun Hermann Bänziger Marcel Komin Silvia Bieri Heinz Lindner Zdravko Mandlin Josip Lindner Boris Bubalo Ivan Reichen Aribert Schwager Stephan Brüllhardt Bernard Loretz Rudolf Sarach Jörg Bumann Martha Fischer Nicole Suter Franz Büttler Alexander Specker Pius Philippe Peter Herren Marianne Meier Claude Steffen Silvia Frei Max Wildhaber Oskar Koch Hans Wir werden für 2004 den Keglerpass in gleicher Form, aber in der Farbe rosa abgeben. Diese werden mit dem Auf- und Abstieg den Sportpräsidenten zugestellt. Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und verbleibe mit freundlichen Grüssen Stabsstelle Auf- und Abstieg Heinz Ruf Kuhn Roland Keller Fritz Kuser Bruno Kläui Hans-Ulrich Aufstieg Kat. 4 in Kat. 3 (57.0 % und mehr) 1003 Meier Peter 1018 Leuenberger Jean-P Koller Martin 1207 Strittmatter Heinz 3139 Maurer Elsbeth 5015 Koch Michael 5016 Koch Gustav 7014 Hersche Jakob 7338 Tschann Erika 7355 Oeschger Rudolf 7355 Oeschger Rudolf 7357 Schüpbach Martina 9085 Achermann Guido 9134 Güntert Walter 9538 Zbinden Rolf 9539 Baumann Markus 9551 Buchmüller Georges 9573 Müller Willy Tschannen Thomas Zahnd Robert Clerc Helene Jungo Beat Leuenberger Martin Gomez Abdon Waeber Norbert Blaser Hansrudolf Jenny Hubert Fasel Max Gauch Alois Roggo M.-Theres Brühlhart Brigitte Lucianaz Roger Nussbaum Pierre-A Honegger Ruedi Steffens Hili Heusser Monika Maissen Bernhard Raguth Rajmund Hauser Maria Kabai Eva Schwyter Toni Gassner Franz Walser Irma Hess Karl von Rotz Peter Baier Hans Joachim Henry Madeline Banz Adrian Käslin Sophie Käslin Ueli Bognar Josip Maslic Marko Maslic Radmila Zulli Luigi Petrillo Aldo Skeledzic Dinko Tschanz Albine Burlet Sabrina De Conto Stefano Brönimann Erich Meisterhans Michael Müller Walter Landes Erwin Frei Eugen Schättin Markus Andrighetti Silvio Rolli Rita Frei Paul Milanovic Dragan Brand Josef Filipovic Drago Gisler Monica Lauber Denise Lauber Reinhard Summermatter Andy Knust Hans-Peter Aufdenblatten Alain Lauber Robert Imfeld Konrad Vésy Diomira Neubauer Sawaeng Jans Viktor Moos Betty Schild Johannes Zeoli Angelo Herzog Paul Schmidt Rita Hagenbuch Ursula Frei Esther

6 6 Auf- Abstieg 2003/2004 / Impressum Abstieg Kat 1 in Kat. 2 Inaktive Kegler mit weniger als 3 Meisterschaften 9198 Lanz Marco 9228 Meier Peter Wuillemin Michel Schärz Andreas Müller Heinz Haldi Peter Niederberger Klaus Galli Pierre Alain Fini Antonio Wäspi Roland Tiberi Marcel Abstieg mit mindesten 6 Meisterschaften (13.0 % und weniger) 9327 Schmid Otto Lipp Christian Tschann Stéphane Elmiger Kurt Kaufmann Jules Javet Edmond Bozic Marco Römer Willi Burlet Eugen Brunner Edwin Haltner Willi Ajd Alojz Ammann Bruno Epp Bruno Bregi Urban Goetze Klaus Imwinkelried Urs Steck Alfred Meier Hans Abstieg Kat 2 in Kat. 3 (13.0 % und weniger) 1027 Brunner Robert 1028 Schifferle Hans 9002 Achermann Eduard Christen Vreni Mauron Gilbert Romy Roger Rothenbühler Rolf Christen Martin Hermann Samuel Wyss Joachim Hörler Franz Schmied Daniel Gremaud Norbert Schmid Roland Sottas André Freiburghaus Beat Kromer Siegfried Stoll Peter Pfiffner Hans Patzen Reto Decurtins Alex Loosli Hermann Damianou Artur Zurfluh Paul Müller Marianne Friedli Hanspeter Stuber Joe Gossweiler Theres Stäheli Eveline Brüllhardt Albin Gamma Clara Bumann Erich Pfammatter Beno Ritter Patrice Gehrig Myrtha Hellal Alain Kistler Beatrice Abstieg Kat 3 in Kat. 4 (10,0 % und weniger) 1001 Julmy Daniel 1128 Kurzbein Willi 1230 Wälchli Peter 3120 Weber Elisabeth 9035 Amsler Rolf 9040 Bill Paul 9048 Taschner Annamarie 9075 Panhofer Horst 9088 Eichenberger Werner 9346 Staub Hanspeter 9352 Stingelin Regula 9569 Schaub Anton 9606 Thommen Roland Christen Tony Wegmüller Hans Jak Berger Elisabeth Dick Iris Straumann Beatrice Julmy Niklaus Marro Marius Schwab Heidi Gremaud Jean-Pierre Allemann Jeannette Darms Juli Gerber Margrit Kressig Marionna Schaller Gabriel Schaller Vincent Kranz Marlies Hosch Gerlinde Pfister Georg Bourquin Marcel Mutter Urs Heuscher Samuel Schilliger Thedy Schmidiger Sonya Rohrer Jacquelin Warmuth Brigitte Margueron Philipp Kaiser Peter Neuherz Andreas Neuherz Roswitha Hofmänner Elisabeth Abächerli Heidi Lüthi Margrit Fochi Hanspeter Weber Bruno Basile Benito Brandenberger Erwin Gräser Hans Frei Max Arnold Karin Buchs Werner Egli Andreas Haslemann Willi Haslemann Herbert Stutz Remo Düsel Karl Albertin Armin Eberhard Christine Gugelmann Urs Honegger Jürg Janke Horst Lippuner Rolf Düggelin Hubert Mangold Ernst Bis jetzt gemeldete Kategorienwechsel Freiwilliger Wechsel in von Kat. Senioren in Kat. 2 resp Bruhnsen Werner S20 freiwillig in Kat Frischherz Alois S15 freiwillig in Kat. 2 Freiwilliger Verbleib oder Aufstieg in Kat Allemann Jeannette freiwilliger Verbleib Freiwilliger oder altersbedingter Wechsel von Kat. Junioren in Kat Slanzi Martin 86 von Kat. Jun. freiwillig in Kat Halter Thomas 86 von Kat. Jun. freiwillig in Kat Niederberger Daniel 85 Alter Dal Ponte Mario 85 Alter Fuhrer Pascal 85 Alter Zeiter Raoul 85 Alter Derron Jacqueline 85 Alter Kistler Marc 85 Alter Freiwilliger Verbleib in Kat Gomez Abdon Eintritt 2003 verbleib in Kat Blaser Hans-Rudolf Eintritt 2003 verbleib in Kat Neubauer Sawaeng Eintritt 2003 verbleib in Kat Gübeli Ernst 30 von Kat. 1 in Kat. Sen Achermann Herbert 41 von Kat. 3 in Kat. Sen Birrer Tony 43 von Kat. 3 in Kat. Sen Matosevic Jvan 49 von Kat. 2 in Kat. Sen Wäspi Roland 49 von Kat. 2 in Kat. Sen Breitenmoser Josef 49 von Kat. 1 in Kat. Sen Böhl Erwin 44 von Kat. 3 in Kat. Sen Von Allmen Rolf 36 von Kat. 2 in Kat. Sen. 0 Wechsel in Kat. AK Ferrari Piero 31 von Kat. 3 in Kat. AK Brändli Walter 31 von Kat. S 0 in Kat. AK Immoos Karl 35 von Kat. S 40 in Kat. AK Wirth Liselotte 47 von Kat. S 40 in Kat. AK 24 mit Arztzeugnis Lenggenhager Jakob 32 von Kat. S 15 in Kat. AK In der Wildi Hans 28 von Kat. S 40 in Kat. AK 24 Die neuen Handicappunkte der Senioren- und Altersklasse-Kegler werden den Sportpräsidenten der Unterverbände und Sektionen mit einer Liste zugestellt. Die Keglerpässe wurden nach diesen vorliegenden Angaben erstellt. Wechsel in Kat. Senioren 7185 Rudin Hermann 34 von Kat. 2 in Kat. Sen Zürcher Rolf 54 von Kat. 2 in Kat. Sen. 0 mit Arztzeugnis Gyr Jeanne 41 von Kat. 3 in Kat. Sen. 20 Impressum Gesamtredaktion Roland Wellinger, Buckstrasse Riedt-Neerach Tel.: / Fax: redaktion@sskv.ch Voranzeigen / Wettkampfausschreibungen Heinz Ruf, Froburgerweg 3 Postfach 262, 4710 Balsthal, Tel.: h.ruf@datacomm.ch Zentralpräsident Horst Salutt, Gäuggelistrasse 6, 7000 Chur, Natel: , Fax: horst.salutt@bluewin.ch Mutationsdienst, Adressänderungen Heinz Ruf, Froburgerweg 3 Postfach 262, 4710 Balsthal, Tel.: 062 / , h.ruf@datacomm.ch Sportpräsident (ad interim) Giger Michael, Jurastrasse Halten, Tel.: Natel: giger@sskv.ch Zentralkassier Bucher Stefan, Postfach Kriens, Tel.: Fax: Inseratenannahme Robert Zoller, Hätschenstrasse 15, 8953 Dietikon, Tel./ Fax: , rozoller2@bluewin.ch Geschäftsstelle AKK Postfach 18, 3365 Grasswil, Tel./ Fax: flora.locher@bluewin.ch Druck und Spedition Hejcom AG, Au / Wädenswil

7 Quilleur sportif 7 Mitteilung SPOKO / Jahres-MS Mitteilung der Sportkommission zur Ressortverteilung Aufgrund der verschiedenen Veränderungen (Rücktritte, neugewählte Mitglieder) während des vergangenen Jahres musste die Schweizerische Sportkommission an ihrer letzten Sitzung über die Verteilung der einzelnen Ressorts beraten und hat dazu folgende Ressort-/Aufgaben-Verteilung entschieden: Kantonewettkampf Klubmeisterschaft Einzelmeisterschaft Einzelcup Ausbildung Beat Freiburghaus Heinz Ruf Ueli Dierauer René Steiger Benny Schwägli Alle Ressortchef werden alles daran setzen, in ihrem Aufgabenbereich sicherzustellen, dass die Organisatoren der jeweiligen Wettkämpfe die notwendige Unterstützung erhalten, beraten werden und einen Ansprechpartner im haben, um den reibungslosen Ablauf sicherstellen zu können. Im weiteren soll auch in Zukunft die Ausbildung von Trainingsleitern sowie die Förderung der Junioren sichergestellt sein. Die Sportkommission ist überzeugt damit garantieren zu können, dass auch in Zukunft die Wettkämpfe zur Zufriedenheit aller Teilnehmer durchgeführt werden. Sportpräsident (ad interim) Michael Giger Mitteilung der Sportkommission Zur Vergabe der ausgeschriebenen Wettkämpfe An Ihrer Sitzung vom 16. November 2003 hat die Schweizerische Sportkommission die eingegangen Bewerbungen für die Schweizerische Klubmeisterschaft und den Einzelcup 2004 sowie die Schweizer Einzelmeisterschaft 2005 beurteilt und diese Wettkämpfe folgendermassen vergeben. Schweizerische Klubmeisterschaft Regionalausscheidungen Oktober 2004 Region 1 alle Kategorien Sportzentr. Queue d'arve, Genève Bahn 1-4 Region 2 alle Kategorien Kegelsporthalle, Luzern Bahn 1-4 Region 3 Kategorie A Kegelcenter Schmiedhof, Zürich Bahn 3+4 Kategorie B Kegelcenter Schmiedhof, Zürich Bahn 5+6 Kategorie C Kegelcenter Winterthur-Wülfling. Bahn 1+2 Finals November 2004 Kategorie A Fähre Obergösgen, Bahn 1-4 Kategorie B Kegelcenter Schmiedhof Zürich, Bahn 1-4 Kategorie C Kegelcenter Ruchfeld Münchenstein, Bahn 1-4 Einzelcupsiegerfinal 11. / 12. September 2004 Sportzentrum Queue d'arve, Genève Bahn 1-4 Schweizerische Einzelmeisterschaft 2005 UV Bern, genaue Termine und Wettkampfbahnen werden später bekannt gegeben. Die Sportkommission freut sich auf diese Wettkämpfe und die jeweiligen Ressortchefs werden zu gegebener Zeit mit den entsprechenden Organisatoren in Kontakt treten. Sportpräsident (ad interim) Michael Giger Mitteilung der Sportkommission zur Jahresmeisterschaft 2003 Die Sportkommission hat mit grosser Freude von der regen Teilnahme der Kegler an der neu eingeführten Jahresmeisterschaft Kenntnis genommen. An den 24 dafür zählenden Meisterschaften haben total 4712 Kegler teilgenommen, was einen Schnitt von nahezu 200 Keglern pro Meisterschaft ergibt. Insgesamt haben 79 Kegler mindestens 12 Meisterschaften gekegelt und sind somit in die Schlusswertung aufgenommen worden. Diese erfreuliche Zahl erachten wir als eine Zusage zu dieser neuen Jahresauswertung. Demzufolge war der Entscheid der Schweizerischen Sportkommission richtig, das Geld welches in früheren Jahren noch für das 3 Länderturnier ausgegeben wurde, nun mit dieser Jahresmeisterschaft für eine grössere Anzahl Mitglieder des einzusetzen. Die Sportkommission hat deshalb entschieden, als Belohnung für das Interesse und den Entscheid an mindestens 12 Meisterschaften teilzunehmen, nebst den angekündigten Auszeichnungen jedem Teilnehmer des Jahres 2003 welcher in die Schlussrangliste aufgenommen werden konnte, noch eine zusätzliche Kranzkarte à Fr oder Fr. 10.-, je nach Kategorie, abzugeben. Diese Zusatzauszeichnung ist eine einmalige Anerkennung, aber es soll auch dafür sorgen, das Interesse für diese Jahresmeisterschaft im kommenden Jahr weiter zu steigern. Somit wird es auch im Jahre 2004, mit geringfügigen Änderungen in der Punktezuteilung pro Rang, des Auszeichnungsprozentsatzes und der Anzahl Pflichtmeisterschaften eine -Jahresmeisterschaft geben. Die Änderungen werden im Sportkalender 2004 veröffentlicht. Die Auszeichnungen des Jahres 2003 werden jedem kantonalen Sportpräsidenten zugestellt, der bestimmt einen würdigen Moment findet, den Ausgezeichneten für den gezeigten Einsatz im Namen des recht herzlich zu danken und zu gratulieren. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und freuen uns, auch im kommenden Jahr auf euch zählen dürfen. -Sportpräsident (ad interim) Michael Giger Schlussrangliste der -Jahresmeisterschaft 2003 nach 24 Meisterschaften Reglement siehe Sportkalender 2003 in der -zeitung Nr. 20/2002 Rang Nr. Name Anz. MS Total Streicher Total Kategorie Meier Ivo Bleiker Ruedi Frei Peter Geser Alois Schwägli Bernard Giger Michael Scheuber Peter Hunger Johann Gisler Karl Juchli Bruno Bichler Karl Sorrentino Giuseppe Breitenmoser Josef

8 8 Jahres-MS / Einladung GV Rang Nr. Name Anz. MS Total Streicher Total Kategorie Jurt Walter Frei Albin Hutzmann Heinz Jauch Sepp Freiburghaus Lydia Hunger Reto Theus Hans Wöber Reiner Selak Martin Keller Heinz Rende Franco Zahner Fredy Gübeli Ernst Heutschi René Gasser Toni Eilinger Ursula Patzen Reto Freiburghaus Beat Kategorie Philippe Peter Suter Franz Rein Emil Ruf Heinz Patzen Gian-Marc Bösch René Rossacher Daniel Steffen Silvia Schwingenschrot Karl Migliorini Fausto Sekinger Bruno Mächler Josy Domig Hubert Büsser Marcel Kategorie Zulli Luigi Herzog Paul Neubauer Sawaeng Schild Johannes Petermann Susanne Walser Irma Sekinger Beat Fierz Marianne Schneider Yvonne Kategorie Senioren Neubauer Fritz Keller Leo Embacher Alois Dal Maso Marco Lüchinger Ernst Gründler Paul Hirschi Hans Hartmann René Staller Josef Wicki Anton Fawer Alfred Rang Nr. Name Anz. MS Total Streicher Total Maag Emil Sturzenegger Franz Gross Erich Maag Elsbeth Hartmann Lotti Kategorie Altersklasse Ruckstuhl Adolf Nissen Heinz Keller Margrit Amgwerd Josef Pfändler Louise Huber Otto Hofmann Ria Vollenweider Hansruedi Bhend Eduard Die komplette und detaillierte Rangliste siehe im Internet unter Total haben 1477 Kegler 4712 Meisterschaften geworfen. Es wurden 79 Wettkämpfer rangiert, davon sind 35 auszeichnungsberechtigt. (siehe Begleitbrief) Balsthal, den 19. Nov / H.Ruf EINLADUNG zur 55. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, 12. Dezember 2003 im Hotel Restaurant Sonne, 8222 Beringen / SH Beginn: Uhr Liebe innen und Mit Ihrer Teilnahme an der diesjährigen Generalversammlung dokumentieren Sie wieder Ihre Verbundenheit zum Kantonalvorstand und zum Verbandsgeschehen. Traktandenliste Schaffhausen 1. Begrüssung, Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme des Protokolls der letzten GV 3. Genehmigung der Jahresberichte des Kantonalpräsidenten des Sportpräsidenten des Obmannes der Seniorengruppe des Mutationsführers 4. Abnahme der Jahresrechnung und Berichtes der RPK. 5. Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2004 und Kredites des KV 6. Festsetzung der Vorstandsentschädigung 7. Wahlen des Kantonalvorstandes (KV) der Technischen Kommission (TK) der Rechnungsprüfungskommission (RPK) der Rekurskommission 8. Behandlung von Anträgen 9. Revision und Änderungen der Statuten 10. Ehrungen 11. Festsetzung der nächsten GV 12. Verschiedenes Anschliessend an die GV finden die kantonalen Absenden statt. Nach ein paar Runden Lottospiele, wo wieder tolle Preise zu gewinnen sind, wird ein gemütliches Zusammensein den Abend ausklingen lassen. Auf einen Grossaufmarsch freut sich der Kantonalvorstand des SKSKV.

9 Quilleur sportif 9 Gemsstübli-MS / Freundschaftswettkampf Schaffhausen Gemsstübli-MS Restaurant Gemsstübli, Schaffhausen vom 18. bis 31.Oktober 2003 Leider sind der Ausschreibung des KK-Kohlfirst nur gerade 109 Keglerinnen und Kegler gefolgt, um an der Gemsstübli-Meisterschaft 2003 teilzunehmen. Dies bedeutet erneuten massiven Rückgang der Teilnehmerzahlen. Darüber möchte ich aber nicht jammern. Jedoch liegt mir sehr daran eine kleine Anmerkung anzubringen. Wir bekommen immer wieder zu Gehör, wenn dieses oder jenes bei euch nicht so oder so wäre, dann kämen wir sehr gerne zu euch, um an eurer Meisterschaft teilzunehmen. Leider sind die Verhältnisse nun aber mal so wie sie sind, und mit ein wenig sportlicher Einstel-lung kann man auch über das Eine oder Andere hinwegsehen. Deshalb appelliere ich an Euch liebe Keglerinnen und Kegler springt nächstes Jahr über Euren Schatten und macht mit an der Gemsstübli- Meisterschaft 2004 des KK-Kohlfirst, welche bereits im März stattfinden wird.. Für die Teilnahme an unserer diesjährigen Gemsstübli-Meisterschaft möchten wir uns bei allen Teilnehmern ganz herzlich bedanken. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und wünschen all denen, die diesmal leer ausgingen, fürs nächste Mal mehr Glück und Erfolg. Allen wünschen wir weiterhin "Gut Holz" und freuen uns, Euch bei der nächsten Gemsstübli-Meisterschaft im kommenden Jahr wieder begrüssen zu dürfen. Für den KK-Kohlfirst K. Knöpfte Rangliste Kategorie 1 1. Roman Zabel, Merishausen, 1633 Holz; 2. Ulrich Dierauer, Wil, 1608; 3. Wilfried Gurtner, Güttingen, 1598; 4. Rudi Bleiker, Schlieren, 1573 Kategorie 2 1. Bruno Tiberi, Zürich, 1568 Holz; 2. Klaus Knöpfle, Thayngen, 1548; 3. Paul Kappeler, Niederwil, 1520; 4. Johann Dörig, Appenzell, 1519; 5. Albert Windler, Schlattingen, 1514; 6. Max Gutschi, Schaffhausen, 1503 Kategorie 3 1. Fritz Keller, Winterthur, 1529 Holz; 2. Ivan Bubalo, Schaffhausen, 1528; 3. Peter Philippe, Zürich, 1517; 4. Bernard Brüllhardt, Wigoltingen, 1505; 5. Josef Sprenger, Sirnach, 1493; 6. Silvia Steffen, Zürich, 1486; 7. Oskar Wildhaber, Oberdürntern, 1470; 8. Karl Schwingenschrot Oberuzwil, 1462 Senioren Basel Kategorie 4 1. Albine Tschanz, Uzwil, 724 Holz; 2. Branko Maric, Winterthur, 710; 3. Erwin Landes, Schaffhausen, 702; 4. Erich Brönimann, Langwiesen, 698; 5. Ljubomir Buncic, Kollbrunn, 689; 6. Marianne Spiess, Schaffhausen, 682; 7. Walter Müller, Schaffhausen, 679 Kategorie Senioren 1. Emil Maag, Höri, 790 Holz; 2. Paul Gründler, Sirnach, 774; 3. Heinz Pandiani, Bassersdorf, 769; 4. Heinrich Frei, Winterthur, 755; 5. Alois Embacher, Zürich, 753; 6. Walter Ullmann, Stein am Rhein, 741; 7. Reinhard Bühlmann, Schaffhausen, 739; 8. Hans Burgener, Winterthur, 736; 9. Alfred Kulpi, Uzwil, 736 Kategorie Altersklasse 1. Paul Heinzer, Schaffhausen, 433 Holz; 2. Adolf Ruckstuhl, Zürich, 431; 3. Leo Passafaro, Thayngen, 415; 4. Heinz Nissen, Zuzwil, 415; 5. Paul Christen, Weinfelden, 411; 6. Willi Reist, Kefikon, 407; 7. Bernhard Lamprecht, Schaffhausen, 406; 8. Max Wehrli, Gachnang, 402; 9. Maria Huber, Winterthur, Freundschaftswettkampf der Seniorengruppen Baselstadt, Zürich, Baselland und Bern vom 25. November 2003 im Kegelcenter Bläsi Zum sechstenmal, dieses mal im Bläsicenter Basel, fand der vor sechs Jahren mit einem Wanderpreis gestiftet, von Peter Blum ins Leben gerufene, Freundschaftswettkampf statt. Jeder Kanton stellt eine Mannschaft mit zwei AK, zwei Sen.2 (16-40) und zwei Sen.1 (0-15) auf. Nach den Siegen 1998 BL, 1999 ZH, 2000 BL, 2001 BL, 2002 ZH, wurde nun der Kanton Basel- Stadt auf den Heimbahnen im Bläsicenter zum 6. Sieger erklärt. Besonders gute Einzelresultate sind zu erwähnen bei den Sen.1 der Berner Fritz Fankhauser mit 799 Holz vor dem Zürcher Hans Hirschi mit 796 Holz. Bei den Senioren 2 der Basellandschäftler Hermann Geschl mit 740 Holz vor der einheimischen Annelis Wüest mit 739 Holz und bei der AK der einheimische Urs Jäggi mit 462 vor dem einheimischen Kollegen Emil Riedy mit 458 Holz. Wie kann es anders sein - zu dieser Jahreszeit - als dass jeder von der Seniorengruppe beider Basel ein Mässpäckli bekommen hat. Wir danken Euch für den gemütlichen schönen 6. Freundschaftswettkampf und freuen uns bereits auf die 7. Austragung am Sonntag, 24. Oktober 2004 bei den Landschäftler im Ruchfeld, Münchenstein. Nachdem wir nun mit unserem Datum in die Finals und Absenden der SEMS kamen, müssen wir mit diesem Wettkampf über die Bücher gehen und ab 2005 eventuell im November ins 2. Wochenende gehen. Wir freuen uns schon heute über ein November Datum 2005 von unseren lieben Kollegen aus Bern vom 24. April Mai führen wir bei uns im Ruchfeld den Einzel- und Gruppenwettkampf sowie am 22. und 23. Mai der Seniorenkantonewettkampf durch. Wir würden uns freuen, euch bei unserer Vormeisterschaft (Frühjahrsmeisterschaft) vom 24. März bis 8. April im Ruchfeld begrüssen zu dürfen. Voranmeldungen an Walti Schüpfer Tel Bis zum nächsten Mal. Senioren Gruppe beider Basel. Rangliste nächste Seite

10 10 Zum Gedenken / Thurella-MS Basel-Stadt Zürich Basel-Land Bern 60 Würfe Bahn Würfe Bahn 1+2 Bahn 3+4 Bahn 3+4 Bahn 1-4 Bahn Würfe Bahn Würfe Bahn 1+2 Bahn 3+4 Bahn 3+4 Bahn 1-4 Bahn Würfe Bahn Würfe Bahn 1+2 Bahn 3+4 Bahn 3+4 Bahn 1-4 Bahn Würfe Bahn Würfe Bahn 1+2 Bahn 3+4 Bahn 3+4 Bahn 1-4 Bahn 1-4 Zum Gedenken an Moritz Martin 19. Juli 1932 bis 26. September 2003 Jesus sagt: Freuen dürfen sich alle, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder sein. Emil Riedy AK Urs Jäggi AK Alfred Uehlinger Sen Rang: Annelies Wüest Sen Peter Spring Sen Total 1. Mario Schmid Sen Hans Ruckstuhl AK Adolf Ruckstuhl AK Josef Theiler Sen Rang: Rolf Viazzoli Sen Hans Hirschi Sen Total 2. Franz Stocker Sen Erwin Bösiger AK Karl Berlinger AK Peter Blum Sen Rang: Hermann Geschl Sen Hansjörg Studer Sen Total 3. Ernst Beusch Sen Arnold Jaussi AK Karl Schärz AK Otto Schneeberger Sen Rang: Ernst Stähli Sen Fritz Fankhauser Sen Total 4. Josef Enzler Sen Zum Gedenken Mit diesen Worten möchten wir an unseren verstorbenen Kegelkameraden Martin Moritz gedenken. Im Januar 1974 hat Moritz mit seinen Kegelkameraden den K.K. Birs gegründet. Als Präsident war er 25 Jahre tätig, im weiteren hatte uns Moritz immer mit seinem sportlichen Ehrgeiz weitergeführt. Bis 2002 konnte Moritz dem Kegelsport nachgehen, danach hat ihm seine Gesundheit einen Streich gespielt. Moritz, wir danken dir für die vielen schönen Stunden, die wir mit Dir erleben durften. Wir bleiben mit Dir in Dankbarkeit und einem ehrenden Andenken verbunden. Liebe Vreni, Dir und den Angehörigen entbieten wir unser aufrichtiges Beileid. Der K.K. Birs Thurgau Thurella-Meisterschaft Restaurant Säntisblick, Amriswil vom 5. bis 20. September 2003 Der KK Thurella konnte an der diesjährigen Meisterschaft im Restaurant Säntisblick in Amriswil 173 Keglerinnen und Kegler begrüssen. Gewonnen wurde sie vom Heimbähnler Wilfried Gurtner, der mit sehr guten 1719 Holz brillierte. Ausser ihm wurde nur noch einmal ein Resultat erreicht, das über der Grenze liegt. Dies von Marcel Bichsel, der in der Kategorie 1 somit den zweiten Rang belegen konnte. Spannend war es in der Kategorie 2, in der vier Teilnehmer hart um den ersten Platz kämpften. Gesiegt hat schlussendlich Reto Hunger mit 1627 Holz. In der Kategorie 3 gab es drei Resultate über Besonders geglänzt hat Boris Lindner, der 1642 (!) Holz erreichte. Dragan Milanovic gewann in der Kat. 4. Er nahm mit 737 Holz der Zweitplatzierten 15 Kegel ab. Bei den Junioren, Senioren und der Altersklasse war es durchgehend sehr spannend und die ersten Plätze liegen stets nahe beieinander. Der KK Thurella gratuliert allen Ausgezeichneten für ihre Leistung und wünscht gemeinsam mit der Wirtin Judith Dürig recht "VIEL HOLZ" an der nächsten Thurella- Meisterschaft. Rangliste Kat. 1, (27 Teilnehmer) 1. Gurtner Wilfried, Göttingen, 1719 Holz; 2. Bichsel Marcel, Andwil, 1708; 3. Küng Niklaus, Jonschwil, 1698; 4. Zabel Roman, Merishausen, 1696; 5. Bader Daniel, Berg, 1690; 6. Pereira Vicente, Stein am Rhein, 1680; 7. Meier Hanspeter, Schaffhausen, 1662; 8. Bleiker Ruedi, Schlieren, 1660; 9. Dierauer Ueli, Wil, 1656; 10. Bozic Mato, Niederuzwil, 1655; 11. Mühlemann Arthur, Kronbühl, 1653 Kat. 2, (28 Teilnehmer) 1. Hunger Reto, Chur, 1627 Holz; 2. Eilinger Ursula, Gossau, 1622; Högger Leo, Rossrüti, 1622; 4. Dörig Johann, Appenzell, 1621; 5. Hubmann Gottlieb, Eschlikon, 1605; 6. Naef Hanspeter, Niederstetten, 1602; 7. Huber Ursula, Gonten, 1598; 8. Frey René, Kronbühl, 1593; 9. Rozza Louis, Arbon, 1590; 10. Windler Albert, Schlattingen, 1589; 11. Theus Hans, Felsberg, 1587; 12. Gisler Stephan, Mörschwil, 1585 Kat. 3, (30 Teilnehmer) 1. Lindner Boris, Kreuzlingen, 1642 Holz; 2. Bubalo Jvan, Schaffhausen, 1618; 3. Reichen Aribert, Ermatingen, 1602; 4. Schwager Stefan, Winterthur, 1577; 5. Brüllhardt Bernard, Wigoltingen, 1576; 6. Kuser Bruno, Winterthur, 1546; 7. Brändle Thomas, Lichtensteig, 1544; 8. Küng Claudia, Jonschwil, 1537; 9. Theiner Otto, Erlen, 1529; 10. Lindner Zdravko, Steckborn, 1522; 11. Mandlin Josip, Kreuzlingen, 1521; 12. Ludescher Pius, Frauenfeld, 1516 Kat. 4, (14 Teilnehmer) 1. Milanovic Dragan, Kreuzlingen, 737 Holz; 2. Ludescher Karin, Pfyn, 722; 3. Migliaccio Giovanni, Frauenfeld, 713; 4. Giger Walter, Au, 694; 5. Allenspach Stefan, Dussnang, 688; 6. Landes Erwin, Schaffhausen, 676; Serratore Vincenzo, Frauenfeld, 676 Kat. Junioren, (2 Teilnehmer) 1. Lindner Martina, Steckborn, 342 Holz Kat. Senioren, (29 Teilnehmer) 1. Gründler Paul, Sirnach, 822 Holz; 2. Keller Leo, Märstetten, 821; 3. Ramp Willi, Frauenfeld, 816; 4. Sturzenegger Franz, Oberuzwil, 811; Friederich Oskar, Bischofszell, 811; 6. Ullmann Walter, Stein am Rhein, 806; 7. Giger Maria, Au/SG, 801; 8. Ackermann Peter, Winterthur, 793; 9. Amtmann Gustav, Berg, 789; 10. Jngold Christian, Wil, 786; 11. Gross Erich, Salez, 785; 12. Naef Jakob, Wellhausen, 783 Kat. Altersklasse, (24 Teilnehmer) 1. Nissen Heinz, Zuzwil, 446 Holz; 2. Keller Margrit, Märstetten, 441; 3. Jakob Hans, Gais, 439; 4. Wellauer Rudolf, Volketswil, 438; 5. Günter Ruedi, Stein am Rhein, 433; 6. Huber Otto, Winterthur, 432; 7. Heinzer Paul, Schaffhausen, 431; B. Ostertag Alfred, Amriswil, 428; 9. Naville Georges, Schaffhausen, 424; Rothenfluh Paul, Sirnach, 424; Bätscher Werner, Sitterdorf, 424 Hier könnte Ihre Werbung stehen! Inserieren im lohnt sich.

11 Quilleur sportif 11 Löwen-MS / Einladung GV 29. Löwen-Meisterschaft Restaurant "Olive", Wigoltingen vom 19. September bis 4. Oktober 2003 Obwohl die Meisterschaft verschoben wurde und das Restaurant neu nicht mehr Löwen sondern "Olive" heisst, haben doch 278 Keglerinnen und Kegler den Weg nach Wigoltingen gefunden. Statt im April/Mai wurde nun eben im September /Oktober auf den schön zu spielenden Bahnen für gute Resultate gekämpft. Besonders viele Gastkegler konnte der KK Leu begrüssen. Gewonnen hat die Meisterschaft Franz Deutsch aus Kat. 1 mit 1740 Holz. Damit lag er 6 Holz vor Wilfried Gurtner, der zu erwähnende 75 Tiefwürfe schoss. Im Allgemeinen lagen die Resultate der Kategorie 1 recht nahe beisammen, und es war ein spannender Wettstreit. Auch in der Kategorie 2 schafften zwei Kegler ein Resultat über Es waren dies Reiner Wöber mit 1711 und Gottlieb Hubmann mit 1705 Holz. In der Kategorie 3 gewann Franz Suter mit 1672 Holz. Damit nahm er dem Zweitplatzierten satte 35 Kegel ab. Die Senioren spielten hoch hinaus. So reichte ein Resultat von 800 Punkten nicht mal mehr für die Auszeichnung. 804 Holz waren dafür nötig. Am meisten schoss Marco Dal Maso mit 864 Holz. Das beste Resultat der Kategorie 4 war 788 Holz; erreicht von Luigi Zulli. Margrit Keller siegte in der Altersklasse mit 481 Holz. Der KK Leu dankt allen Teilnehmern fürs Mitmachen und freut sich auf ein Wiedersehen im Frühling Rangliste Kat. 1, (32 Teilnehmer) 1. Deutsch Franz, Uzwil, 1740 Holz; 2. Gurtner Wilfried, Göttingen, 1734; 3. Küng Niklaus, Jonschwil, 1727; 4. Dierauer Ueli, Wil, 1725; 5. Scheuber Peter, Hütten, 1722; 6. Frei Peter, Rapperswil, 1715; 7. Hunger Johann, Thalkirch, 1709; 8. Schwägli Bernard, Wohlen, 1703; 9. Meier Jvo, Kaltbrunn, 1700; 10. Sennhauser Martin, Brüttisellen, 1694 ; 11. Zabel Roman, Merishausen, 1689; Gossner Thomas, Waldkirch, 1689; 13. Meier Hanspeter, Schaffhausen, 1683 Kat. 2, (50 Teilnehmer) 1. Wöber Reiner, Cham, 1711 Holz; 2. Hubmann Gottlieb, Eschlikon, 1705; 3. Jurt Walter, Kloten, 1691; 4. Keller Heinz, Hinwil, 1688; 5. Glaus Edi, Kirchberg, 1672; 6. Hunger Reto, Chur, 1670; 7. Freiburghaus Lydia, Domat/Ems, 1664; 8. Schädler Ferdi, Schaan, 1662; 9. Eilinger Ursula, Gossau, 1657; 10. Högger Leo, Rossrüti, 1654; 11. Brüllhardt Rosmarie, Märstetten, 1651; 12. Gasser Toni, Wohlen, 1648; Gübeli Ernst, Eschenbach, 1648; 14. Althaus Gustav, Sulgen, 1647; 15. Enderli Wolfgang, Kilchberg, 1645; 16. Salutt Horst, Chur, 1643; 17. Selak Martin, Henau, 1635; 18. Heutschi René, Baden, 1633; 19. Matzinger Hans, Oberhasli, 1628; Meile Othmar, Mosnang, 1628 Kat. 3, (44 Teilnehmer) 1. Suter Franz, Ibach, 1672 Holz; 2. Lindner Boris, Kreuzlingen, 1637; 3. Philippe Peter, Zürich, 1633; 4. Koller Karl, Uzwil, 1619; 5. Kuhn Roland, Niederglatt, 1616; 6. Müller Heinrich, Winterthur, 1606; 7. Migliorini Fausto, Dietikon, 1591; 8. Bösch René, Hauptwil, 1588; 9. Mitric Rajko, Winterthur, 1582; Lindner Zdravko, Steckborn, 1582; 11. Brüllhardt Bernard, Wigoltingen, 1580; 12. Steffen Silvia, Zürich, 1579; Schwingenschrot Karl, Oberuzwil, 1579; 14. Sprenger Josef, Sirnach, 1578; 15. Jossi Roland, Wallenwil, 1575; 16. Gartner Ernst, Amriswil, 1569; Ruf Heinz, Balsthal, 1569; 18. Keller Fritz, Winterthur, 1556 Kat. 4, (31 Teilnehmer) 1. Zulli Luigi, Egnach, 788 Holz; 2. Maurer Elsbeth, Unterentfelden, 770; 3. Frei Paul, Steckborn, 761; 4. Maslic Marko, Bazenheid, 755; 5. Maslic Radmila, Bazenheid, 752; 6. Vogler Erna, Feuerthalen, 749; 7. Herzog Paul, Dietikon, 744; 8. Naef Manuela Felben- Wellhausen 740; 9. Milanovic Dragan Kreuzlingen 738; 10. Giger Walter Au 734; 11. Neubauer Sawaeng Regensdorf 732; 12. Tschanz Albine Uzwil 725; 13. Schild Johannes, Wolfhausen, 715 Kat. Junioren, (1 Teilnehmer) 1. Lindner Martina, Steckborn, 376 Holz Kat. Senioren, (42 Teilnehmer) 1. Dal Maso Marco, Niederuzwil, 864 Holz; 2. Matter Bruno, Safenwil, 843; 3. Lüchinger Ernst, Zürich, 832; 4. Keller Leo, Märstetten, 829; 5. Embacher Alois, Zürich, 827; 6. Ramp Willi, Frauenfeld, 825; 7. Burgener Hans, Winterthur, 822; 8. Schweikhardt Dieter, Berlingen, 820; 9. Führer Edi, Weinfelden, 817; 10. Sturzenegger Franz, Oberuzwil, 816; 11. Maag Emil, Höri, 815; 12. Beerli Albert, Hörhausen, 813; Ullmann Walter, Stein am Rhein, 813; 14. Gründler Paul, Sirnach, 812; 15. Staller Josef, Horgen, Traktanden: Einladung zur 42. Generalversammlung 2003 Ort: Restaurant Bauernhof, 8423 Seewen SZ Datum: 13. Dezember 2003 Beginn: Pünktlich um Uhr 1. Begrüssung, Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung vom Jahresberichte a) des Obmannes b) des Sportchefs 5. Jahresrechnung: a) Bericht Kassier b) Revisorenbericht c) Abnahme 6. Mutationen 7. Wahlen a) der Revisoren b) der Delegationen 8. Budget Tätigkeitsprogramm 2004 a) Sport b) Kameradschaftspflege 10. Anträge 11. Verschiedenes 12. Ehrungen 13. Absenden a) der Jahresmeister b) des Endkegelns Anträge sind schriftlich bis zum 17. November 2003 an den Obmann einzureichen. Für die Mitglieder und deren Begleitung. sowie für die geladenen Gäste wird um ca Uhr ein Mittagessen serviert. Während und nach dem Essen stehen Traktanden 12 und 13 auf dem Programm. Bemerkungen Die Kosten für das Essen der Mitglieder und den geladenen Gästen übernimmt die Gruppenkasse. Begleitpersonen entrichten für das Essen einen Unkostenbeitrag von Fr Die Konsumtionskosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Im Verhinderungsfalle ist der Obmann unbedingt bis zum 11. Dezember 2003 zu benachrichtigen. Mit kameradschaftlichen Grüssen Der Obmann Paul Lüönd 809; 16. Neubauer Fritz, Regensdorf, 807; 17. Streuli Ernst, Volketswil, 804 Kat. Altersklasse, (33 Teilnehmer) 1. Keller Margrit, Märstetten, 481 Holz; 2. Nissen Heinz, Zuzwil, 464; 3. Ruckstuhl Adolf, Zürich, 461; 4. Ruckstuhl Hans, Zürich, 460; 5. Huber Maria, Winterthur, 458; 6. Scherer Josef, Rorschach, 455; 7. Senioren Zug Vollenweider Hansruedi, Winterthur, 454; Naville Georges, Schaffhausen, 454; 9. Pally August, Thayngen, 448; 10. Christen Paul, Weinfelden, 447; 11. Günter Ruedi, Stein am Rhein, 442; 12. Strahm Anton, Zürich, 439; 13. Rey Hans, Amriswil, 438; 14. Bätscher Werner, Sitterdorf, 437; Capaul Sigi, Chur, 437

12 12 Edelweiss-MS / Champ. Genevois / Champ. Donalds / Touring-MS Kat. 1, (27 Teilnehmer) 1. Gosch Peter, Winterthur, 1690 Holz; 2. Sennhauser Martin, Brüttisellen, 1663; 3. Hagenbuch Rolf, Affoltern, 1657; 4. Geser Alois, Niederuzwil, 1653; 5. Meier Ivo, Kaltbrunn, 1646; 6. Grob Hanspeter, Tuggen, 1637; 7. Frei Peter, Rapperswil, 1634; 8. Bogdanovic Goran, Altendorf, 1632; 9. Breitenmoser Josef, Kirchberg, 1614; 10. Bless Armin, Jona, 1595; 11. Komin Stjephan, Pfäffikon, 1593 Kat. 2, (29 Teilnehmer) 1. Eberhard Anton, Jona, 1592 Holz; 2. Zug Edelweiss-Meisterschaft Restaurant Rössli, Pfäffikon vom 1. bis 18. Oktober 2003 Cat. 1, (12 joueurs) 1. Bleiker Ruedi, Schlieren, 1478 Bois; 2. Tochtermann Michel, Grand-Lancy, 1465; 3. Mäder Roman, Burg Murten, 1452; 4. Turale Giovanni, La Chaux-de- Fonds, 1447; 5. Spack Arthur, Müntschemier, 1439 Genève Huber Ursula, Gonten, 1588; 3. Terrasi Agostino, Widen, 1585; 4. Banz Bruno, Büren, 1582; Tiberi Bruno, Zürich, 1582; 6. Albin Stiafen, Rabius, 1577; 7. Zickermann Hans, Zwillikon, 1561; 8. Urbani Marcello, Winterthur, 1549; 9. Gübeli Marcel, Dübendorf, 1538; 10. Etter Urs, Wislikofen, 1537; 11. Wöber Reiner, Cham, 1533; 12. Keller Heinz, Hinwil, 1530 Kat. 3, (38 Teilnehmer) 1. Loretz Rudolf, Seedorf, 1561 Holz; 2. Bieri Heinz, Pfäffikon, 1556; 3. De Col Champ. Genevois Centre Sportif de la Queue-d'Arve du 10 au 26 octobre 2003 Cat. 2, (6 joueurs) 1. Steiger René, Les Acacias, 1508 Bois; 2. Bagnoud Serge, Petit-Lancy, 1405; 3. Arasa Jean, Petit-Lancy, 1405 Cat. 3, (15 joueurs) 1. Roh Denis, Genève, 1411 Bois; 2. Violi Champ. du club "Les Donald's" Café Restaurant Lancy-Parc, Petit-Lancy du 10 au 26 octobre 2003 Cat. 1, (5 joueurs) 1. Imboden Roland, Täsch, 1576 Bois; 2. Hirschi Hans-Peter, Courgevaux, 1573 Cat. 2, (4 joueurs) 1. Bagnoud Serge, Petit-Lancy, 1482 Bois; 2. Arasa Jean, Petit-Lancy, 1482 Cat. 3, (15 joueurs) 1. Deluz Jean, Genève, 1443 Bois; 2. Schlup Jacques, Prangins, 1421; 3. Violi Claude, Châtelaine, 1421; 4. Roh Denis, Genève, 1412; 5. Mutti Alain, Genève, 1405; 6. Kunzi Michel, Plan-les-Ouates, 1404 Cat. 4, (17 joueurs) 1. Knust Hans-Peter, Zermatt, 721 Bois; 2. Lucianaz Roger, Onex, 704; 3. Dupertuis Claude, Vernayaz, 690; 4. Henry Madeline, Le Locle, 685; 5. Nussbaum Pierre-André, Plan-les- Ouates, 676; 6. Lauber Reinhard, Täsch, 669; 7. Ottone François, Chêne- Bougeries, 663 Cat. Seniors, (4 joueurs) 1. Martin Michel, Carouge, 705 Bois; 2. Courlet Jean-Louis, Genève, 700 Cat. Ainés, (1 joueur) 1. Perrozi Joseph, Grand-Lancy 1, 309 Bois Le Club des Donald's ainsi que la famille Arasa Jean vous remercient de votre visite dans notre cité du bout du lac et nous vous souhaitons bon bois pour vos prochaines compétitions. Nicht vergessen! Einsendeschluss für die Ausgabe Nr. 20 Donnerstag 4. Dezember Elio, Alpnach, 1552; 4. Rossacher Daniel, Giswil, 1551; 5. Casagrande Ferdy jun., Altdorf, 1546; Fässler Anton, Ebikon, 1546; 7. Komin Silvia, Pfäffikon, 1545; 8. Mitric Rajko, Winterthur, 1540; 9. Specker Pius, Zürich, 1531; 10. Wildhaber Oskar, Oberdürnten, 1517; 11. Suter Franz, Ibach, 1511; 12. Brunner Heinz, Rapperswil, 1504; 13. Wieser Renate, Baar, 1495; 14. Litschi Karl, Winterthur, 1494; 15. Braun Hermann, Lachen, 1493; 16. Baumann Guido, Root, 1492 Kat. 4, (27 Teilnehmer) 1. Honegger Ruedi, Wald, 731 Holz; 2. Heusser Monika, Jona, 726; 3. Andrighetti Silvio, Pfäffikon, 725; 4. Jans Victor, Steinhausen, 711; 5. Brönimann Erich, Langwiesen, 705; 6. Steffen Hili, Rapperswil, 698; 7. Gisler Monica, Schattdorf, 690; 8. Neubauer Sawaeng, Regensdorf, 689; 9. Hess Karl, Dierikon, 687; 10. Käslin Sophie, Beckenried, 684; 11. Rolli Rita, Rapperswil, 682; Spiess Cornel, Tuggen, 682 Claude, Châtelaine, 1364; 3. Deluz Jean, Genève, 1359; 4. Wäfler Willy, Onex, 1359; 5. Kunzi Michel, Plan-les-Ouates, 1337; 6. Steiger Christiane, Les Acacias, 1325 Cat. 4, (16 joueurs) 1. Lucianaz Roger, Onex, 690 Bois; 2. Lauber Reinhard, Täsch, 670; 3. Lauber Robert, Täsch, 669; 4. Knust Hans-Peter, Zermatt, 661; 5. Burri Franck, Onex, 649; 6. Vouillamoz Jean, Epalinges, 636; 7. Henry Madeline, Le Locle, 630 Cat. Seniors, (8 joueurs) 1. Soos Liliane, La Chaux-de-Fonds, 695 Bois; 2. Martin Michel, Carouge, 670; 3. Solothurn Kat. Senioren, (34 Teilnehmer) 1. Gründler Paul, Sirnach, 810 Holz; 2. Hödl Franz, Horgen, 796; 3. Maag Emil, Höri, 789; Pandiani Heinz, Bassersdorf, 789; 5. Gisler Josef, Schattdorf, 785; 6. Ackermann Peter, Winterthur, 783; Pfyl Werner, Brunnen, 783; 8. Staller Josef, Horgen, 779; 9. Neubauer Fritz, Regendorf, 777; 10. Gentili Primo, Horgen, 775; 11. Ruffiner Ivar, Wädenswil, 774; 12. Dal Maso Marco, Niederuzwil, 771; Maag Elsbeth, Höri, 771; Mathis Josef, Oberdorf, 771 Kat. Altersklasse, (30 Teilnehmer) 1. Heinzer Paul, Schaffhausen, 454 Holz; 2. Vollenweider Hansruedi, Winterthur, 437; 3. Nissen Heinz, Zuzwil, 435; 4. Häfliger Josef, Zug, 429; 5. Amgwerd Josef, Goldau, 426; 6. Pally August, Thayngen, 421; Widmer Josef, Goldingen, 421; 8. Jakob Hans, Gonten, 418; 9. Villiger Hans, Zug, 415; 10. Senn Franz, Chur, 409; 11. Ruch Benny, Walchwil, 408; Soni Clemens, Stäfa, 408 Odermatt François, Chêne-Bougeries, 669; 4. Soos Jean, La Chaux-de-Fonds, 669 Cat. Ainés, (2 joueurs) 1. Schätti Theres, Olten, 331 Bois La fédération Genevoise des Quilleurs ainsi que, Monsieur et Madame René Christiane Steiger vous remercient de votre visite dans notre cité du bout du lac et nous vous souhaitons bon bois pour vos prochaines compétitions. 48. Touring-Meisterschaft vom Oktober 2003 Der Kegelklub Touring durfte an der 48. Touring Meisterschaft in Lüsslingen stolze 187 Teilnehmer /innen begrüssen. Vom ersten bis zum letzten Tag wurde fair und verbissen um jeden Kegel gekämpft, denn diese Meisterschaft zählte auch zur Jahresmeisterschaft des. In der Kat. 1 siegte zum ersten Mal Karl Gisler mit stolzen 1687 Holz vor Alois Geser (1681 Holz). Dritter wurde Benny Schwägli mit 1672 Holz. Auch zum ersten Mal durfte sich Heinz Hutzmann in der Kat. 2 mit ausgezeichneten 1640 Holz feiern lassen, dicht gefolgt von Walter Jurt mit 1633 Holz. Guter Dritter wurde Reto Hunger mit 1631 Holz. Zwischen den ersten Zweitplatzierten in Kat. 3 ging es hart auf hart, trennten sie sich doch nur um 2 Holz: Im 1. Rang der routinierte Emil Rein (1592 Holz) vor Arthur Rüttimann (1590 Holz). Den 3. Rang belegte Philippe Peter mit 1577 Holz. In der Kat. 4 siegte Thomas Tschannen mit stolzen 764 Holz. Rang 2 belegte Sawaeng Neubauer (747 Holz), und im 3. Rang Sabrina Burlet mit 741 Holz. Auch die Senioren lieferten sich einen spannenden Kampf, welcher letztlich von Paul Gründler mit 817 Holz gewonnen wurde. Den 2. Rang mit guten 811 Holz erreichte Marco Dal Maso, und René Bachmann (805 Holz) erzielte den 3. Rang. In der Kat. AK wurde sehr ausgeglichen gekämpft. Während Ernst Furter mit mehr Tiefwürfen den

13 Quilleur sportif 13 Champ. du chemin de Fer / National-MS bravourösen 1. Rang mit 465 Holz erreichte, musste sich Adolf Ruckstuhl mit dem gleichen Resultat von 465 Holz mit dem 2. Rang begnügen. Den guten 3. Rang belegte Margrit Keller mit beachtlichen 460 Holz. Für die Teilnahme danken wir der ganzen Kegelschar recht herzlich. Den Ausgezeichneten herzlichen Glückwunsch und den weniger Erfolgreichen wünschen wir für das nächste Mal mehr Glück, und viel Holz. Auch dem Wirte-Ehepaar, Eva und Kurt Geiser, ein herzliches Dankeschön für die sehr gute Bahnpflege. Der KK Touring freut sich jetzt schon auf ein Wiedersehen an der 49. Touring-MS Eugen Burlet Rangliste Kat. 1, (23 Teilnehmer) 1. Gisler Karl, Dietikon, 1687 Holz; 2. Geser Alois, Niederuzwil, 1681; 3. Schwägli Benny, Wohlen, 1672; 4. Frei Peter, Rapperswil, 1668; 5. Hunger Johann, Chur, 1668; 6. Besutti Remo, Muttenz, 1656; 7. Schwendimann Pierre, Delemont, 1649; 8. Meier Ivo, Kaltbrunn, 1649; 9. Bleiker Ruedi, Schlieren, 1648; 10. Hinni Hansjörg, Bremgarten, 1639 Kat. 2, (34 Teilnehmer) 1. Hutzmann Heinz, Muhen, 1640 Holz; 2. Jurt Walter, Kloten, 1633; 3. Hunger Reto, Chur, 1631; 4. Bättig Josef, Luzern, 1613; 5. Strahm Kurt, Lengnau, 1611; 6. Balmer Martin, Biel, 1610; 7. Giger Yvonne, Halten, 1597; 8. Lanz Hermann, Wettingen, 1592; 9. Gasser Toni, Wohlen, 1592; 10. Müller Franziska, Grenchen, 1585; 11. Knechtli Adrian, Bellach, 1584; 12. Wöber Rainer, Cham, 1580; 13. Frei Albin, Wettingen, 1573; 14. Lovis Pierre, Moutier, 1572 Kat. 3, (31 Teilnehmer) 1. Rein Emil, Zwingen, 1592; 2. Rüttimann Arthur, Luterbach, 1590; 3. Philippe Peter, Zürich, 1577; 4. Rossacher Daniel, Giswil, 1574; 5. Sekinger Bruno, Zufikon, 1550; 6. Bösch René, Hauptwil, 1548; 7. Schädeli Kurt, Reinach, 1525; 8. Ruf Heinz, Balsthal, 1522; 9. Fischer Helmut, Münchenstein, 1519; 10. Wenger Anita, Langendorf, 1511; 11. Suter Franz, Ibach, 1504; 12. Kneuss Bernhard, Bellach, 1496; 13. Fischer Erika, Münchenstein, 1492 Kat. 4, (17 Teilnehmer) 1. Tschannen Thomas, Biel, 764 Holz; 2. Neubauer Sawaeng, Regensdorf, 747; 3. Burlet Sabrina, Derendingen, 741; 4. Zingg Bruno, Schönenwerd, 736; 5. Petermann Susanne, Laupen, 731; 6. Schild Johannes, Wolfhausen, 726; 7. Kneuss Ursula, Bellach, 716 Kat. Senioren, (34 Teilnehmer) 1. Gründler Paul, Sirnach, 817 Holz; 2. Dal Maso Marco, Niederuzwil, 811; 3. Bachmann René, Muttenz, 805; 4. Hirschi Hans, Zürich, 799; 5. Thüring Ernst, Basel, 794; 6. Keller Leo, Märstetten, 794; 7. Hartmann René, Gerlafingen, 793; 8. Wicki Anton, Zürich, 788; 9. Staller Josef, Horgen, 787; 10. Neubauer Fritz, Regensdorf, 785; 11. Hartmann Lotti, Gerlafingen, 785; 12. Maag Emil, Höri, 781; 13. Fawer Alfred, Avenches, 778; 14. Burlet Marlis, Derendingen, 777 Kat. Altersklasse, (15 Teilnehmer) 1. Furter Ernst, Dulliken, 465 Holz; 2. Ruckstuhl Adolf, Winterthur, 465; 3. Keller Margrit, Oberuzwil, 460; 4. Rüttimann Ferdi, Lüsslingen, 454; 5. Pfändler Louise, Bettlach, 452; 6. Amgwerd Josef, Goldau, 449 Kat. Junioren, (2 Teilnehmer) 1. Scussel Julien, Roches, 405 Holz Vaudoise Champ. du Club Chemin de Fer, Payerne du 17 au 28 octobre 2003 Cat. 1, (5 joueurs) 1. Zwirn Helmut, Villard s/glâne, 1698 Bois; 2. Bielmann Georges, Fribourg, 1683; 3. Lenweiter Gérard, Etrabloz, 1673; 4. Hohermuth Christian, Le Locle, 1662; 5. Bleiker Ruedi, Schlieren, 1583 Cat. 2, (14 joueurs) 1. Raetzo Linus, Fribourg, 1642 Bois; 2. Bonfils Pierre, Payerne, 1641; 3. Marcon Roméo, Payerne, 1629; 4. Lenweiter Guy, Morens, 1622; 5. Perret Olivier, Lausanne, 1621; 6. Portmann Marius, Düdingen, 1599; 7. Aegerter Jean-Pierre, Dompierre, 1585; 8. Monney Charly, Genthod, 1574; 9. Deschenaux Catherine, Grolley, 1550; 10. Perret Claude, Martigny, 1538; 11. L'Eplattenier André, La Chaux-de- Fonds, 1536; 12. Zollino Sébastien, Avenches, 1517; 13. Marcon Claudine, Payerne, 1504; 14. Sottaz André, Marly, 1462 Cat. 3, (6 joueurs) 1. Biollet Roland, Bösingen, 1623 Bois; 2. im Internet: Emery Francis, Payerne, 1521; 3. Pellet Umbert, Düdingen, 1520; 4. Rappo Alois, Schmitten, 1513; 5. Haymoz Hans- Peter, Fribourg, 1494; 6. Ducoli Mario, Givisiez, 1482 Cat. 4, (9 joueurs) 1. Vesy Diomira, Romainmôtier, 746 Bois; 2. Lucianaz Roger, Onex, 744; 3. Gomez Abdon, Fribourg, 731; 4. Terrapon Charles, Payerne, 730; 5. Leuenberger Martin, Schmitten, 686; 6. Leiser Edith, Alterswil, 683; 7. Dupertuis Claude, Vernayaz, 680; 8. Ducrot Hélène, Cousset, 680; 9. Mast Hans, Sangerenboden, 644 Cat. Seniors, (10 joueurs) 1. Wicki Anton, Zürich, 813 Bois; 2. Hubert Kurt, Bulle, 806; 3. Fawer Alfred, Avenches, 790; 4. Hirschi Hans, Zürich, 787; 5. Soos Jean, La Chaux-de-Fonds, 765; 6. Soos Liliane, La Chaux-de-Fonds, 764; 7. Embacher Alois, Zürich, 758; 8. Colliard Robert, Belfaux, 747; 9. Maeder, Avenches, 747; 10. Di-Muccio Gabriel, Avenches, 741 Catégorie Ainés 2 joueurs 1. Piller Paul, Dompierre, 424 Bois; 2. Spring Alfred, Avenches, 367 Le club du Chemin de Fer, et la Famille Henderson, remercient les participantes et participants d'avoir pris part à ce championnat et vous transmettent nos bons voeux pour l'année Glarus National-Meisterschaft Restaurant National, Näfels vom 29. August bis 14. September 2003 Insgesamt 149 Teilnehmer haben den Weg ins Glarnerland auf sich genommen um an der National-MS ihr keglerisches Können zum Besten zu geben. Besonders gelohnt hat sich das für den Joner Zeljko Gril, der mit einer Holzzahl von 1643 in der Kategorie 1 den obersten Platz belegt. In der Kategorie 2 gewinnt Christian Oberlin von Films mit 1610 Holz und Hugo Romer, Benken, zeigt es allen und belegt Platz 1 in der 3. Kategorie mit 1515 Holz. Die restlichen Kategoriensieger sind: Kat. 4: Heusser Monika, Jona, 714 Holz; Kat. Senioren: Heusser Horst, Rapperswil, 767 Holz; Kat. AK: Nissen Heinz, Zuzwil, 428 Holz; Kat. Junioren: Stoll Sharon, Summaprada, 362 Holz Der GSKV bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft, sie auch an der nächsten National-MS wieder begrüssen zu dürfen. Herzlichen Dank auch an Hans Senn und sein Team für die vorzügliche Bewirtung und die Pflege der Bahnen. Zum Schluss noch etwas aus einer etwas anderen Sicht: "Wir sind die hölzernen Gestalten, die für die Kegler die Köpfe hinhalten. Und fallen wir hin, es ist kaum zu ertragen, wir auch noch zur Freude der Kegler beitragen! Trotzdem ist unser Wunsch an sich, das ist doch klar, noch viele schöne Abende mit der Keglerschar!" R. Rende GSKV Rangliste Kategorie 1 1.Gril Zeljko, Jona, 1643 Holz; 2. Romer René, Rüti, 1623; 3. Meier Ivo, Schmerikon, 1609; 4. Grob Hanspeter, Tuggen, 1596; 5. Hunger Johann, Thalkirch, 1591; 6. Küng Niklaus, Jonschwil, 1581; 7. Scorza Attilio, Reichenburg, 1579; 8. Bichsel Marcel, Gossau, 1577 Kategorie 2 1.Oberlin Christian, Flims-Dorf, 1610 Holz; 2. Tiberi Bruno, Zürich, 1562; 3. Rende Franco, Schmerikon, 1557; 4. Federli Manfred, Kaltbrunn, 1536; 5. Hunger Reto, Chur, 1529; 6. Posratschnig Jack, Eschenbach, 7. Hilbe Herbert, Triesenberg, 1517; 8. Wöber Reiner, Cham, 1514; 9. Gübeli Ernst, Eschenbach, 1512

14 14 OLMA -MS / Am Rande Kategorie 3 1. Romer Hugo, Benken, 1515 Holz; 2. Suter Franz, lbach, 1499; 3. Bieri Heinz, Pfäffikon, 1469; 4. Müller David, Rüti, 1467; 5. Bolliger René, Kaltbrunn, 1465; 6. Allemann Jeannette, Kaltbrunn, 1448; 7. Kaiser Peter, Buchs, 1556; 8. Loretz Rudolf, Seedorf, 1442; 9. Müller Anton, Uznach, 1441; 10. Gröner Josy, Jona, 1428 Kategorie 4 1.Heusser Monika, Jona, 714 Holz; 2. Candrian Marco, Domat-Ems, 709; 3. Steffens Hili, Rapperswil, 699, 4. Walser Irma, Triesen, 695; 5. Rasic Vellmir, Rapperswil, 693; 6. Honegger Ruedi, Wald, 691; 7. Oberlin Marlies, Domat- Ems, 685; 8. Giger Walter, Au SG, 682; 9. Posratschnig Uschy, Eschenbach, 673 Kategorie Senioren 1. Heusser Horst, Rapperswil, 767 Holz; St. Gallen 2. Dal Maso Marco, Niederuzwil, 765; 3. Cortesi Fritz, Laupen, 763; 4. Embacher Alois, Zürich, 762; 5. Marsiglia Giorgio, Domat-Ems, 761; 6. Hödl Franz, Horgen, 757; 7. Meier Alois, Eschenbach, 755; 8. Giger Maria, Au SG, 752; 9. Kaiser Marlis, Weesen, 749; 10. Güntensperger Werner, Schaan, 747; 11. Kaufmann Hans, Kaltbrunn, 746; 12. Staller Josef, Horgen, 746; 13. Götz Franz, Altstätten, 744 Kategorie Altersklasse 1. Nissen Heinz, Zuzwil, 428 Holz; 2. Widmer Josef, Goldingen, 411; 3. Senn Franz, Chur, 409; 4. Sani Clemens, Stäfa, 404; 5. Buchli Elsi, Sagogn, 393; 6. Vonlanthen Alois, Jona, 392. Kategorie Junioren 1. Stoll Sharon, Summaprada, 362 Holz. 55. OLMA-Meisterschaft Restaurant Burghof. St. Gallen vom 9. bis 19. Oktober 2003 Peter Frei klarer Sieger der OLMA-Meisterschaft Klare Sieger/-innen brachte die diesjährige OLMA-Meisterschaft. Peter Frei (1), Ursula Eilinger (2), Hans-Peter Janesch (3), Josip Bognar (4) und Götz Franz (SE) dominierten ihre Kategorie klar. Lediglich in der Kategorie AK wurde es denkbar knapp, denn die "alten" Rivalen Margrit Keller und Heinz Nissen lieferten sich wieder einen erbitterten Kampf, den für dieses Mal Margrit für sich entschied. Peter Frei ist herzlich eingeladen, die OLMA-Kanne am Familienabend des SKVSG entgegen zu nehmen. Schon auf diesem Weg herzliche Gratulation. Der verband St. Gallen und die Wirtefamilien danken für das Mitmachen und gratulieren allen Ausgezeichneten. Rangliste Kat. 1, (25 Teilnehmer) 1. Peter Frei, Rapperswil, 1640 Holz; 2. Marcel Bichsel, Andwil, 1612; 3. Dragoljub Pajkic, St. Gallen, 1607; 4. Wilfried Gurtner, Güttingen, 1592; 5. Niklaus Küng, Jonschwil, 1583; 6. Heinz Schoder, Oberdürnten, 1582; 7. Arthur Mühlemann, Kronbühl, 1576; 8. Jlija Kesic, Arbon, 1574; 9. Thomas Gossner, Waldkirch, 1565; 10. Christian Wiedmann, Gossau, 1564; 10. Angelo Ghislotti, Gossau, 1564 Kat. 2, (21 Teilnehmer) 1. Ursula Eilinger, Gossau, 1580 Holz; 2. Hanspeter Naef, Niederstetten, 1563; 3. Franz Kobelscak, St. Gallen, 1524; 4. Heinz Naef, Felben-Wellhausen 1522; 5. Ursula Huber, Gonten, 1509; 6. Grujo Jankovic, Niederuzwil, 1501; 7. Johann Düng, Appenzell, 1494; 8. Pasquale Gaeta, Abtwil, 1480; 9. Sepp Engler, St. Gallen, 1471 Kat. 3, (16 Teilnehmer) 1. Hans-Peter Janesch, Widnau 1503 Holz; 2. Bernardo Di Vincenzo, Erlen, 1480; 3. Bruno Sekinger, Zufikon, 1433; 4. Walter Keller, Güttingen, 1431; 5. René Bösch, Hauptwil, 1421; 6. Thomas Brändle, Ebnat-Kappel, 1417; 7. Roland Jossi, Wallenwil, 1414 Kat. 4, (16 Teilnehmer) 1. Josip Bognar, Kronbühl, 730 Holz; 2. Radmila Maslic, Bazenheid, 718; 3. Marko Maslic, Bazenheid, 710; 4. Aldo Petrillo, Herisau, 702; 5. Gustav Koch, Waldstatt, 674; 6. Rogina Ljubomir, Kronbühl, 670; 7. Walter Giger, Au, 658 Kat, Junioren, (1 Teilnehmer) 1. Pascal Götz, Lustenau, 325 Holz Kat. Senioren, (20 Teilnehmer) 1. Franz Götz, Altstätten, 763 Holz; 2. Jakob Naef, Felben-Wellhausen, 749; 2. Alois Embacher, Zürich, 749; 4. Marco Dal Maso, Niederuzwil, 745; 5. Leo Keller, Märstetten, 741; 6. Erich Gross, Am Rande erwähnt Wie halt Ihrs... mit den 12 Geboten Dieser Beitrag wurde eingesandt von: Karl Bichler Rebstein 12 Gebote für Kegelsportler/-innnen 1. Du brauchst beim Sportkegeln keine geeignete Ausrüstung, Arbeitsdress und Wanderschuhe reichen vollständig, sogenannte "Genagelte" Schuhe zeigen erst noch Spuren am Satzladen und bestätigen den Trainingseifer. 2. Ignoriere beim Training gutgemeinte Ratschläge von Trainingsleitern, Du siehst Dich und kennst Dich ja selbst am besten. 3. Bemühe Dich, möglichst bei allen Wettkämpfen auf die Minute einzutreffen, die Umkleidezeit ist ja in der Startzeit eingerechnet. 4. Aufwärm- und Konzentrationsübungen ist nur etwas für Spitzensportler, in unserer Randsportart haben wir das nicht nötig. 5. Verpasse keine Gelegenheit, Dich während der Ausübung Deines Programmes mit dem Schreiber und dem Bahnchef zu unterhalten. Das hebt die Stimmung auf der Bahn, vor allem aber auf der Nebenbahn. 6. Konzentriere Dich beim Wettkampf vor allem auf die Schnittanzeige, Kegeln kannst Du ja, und entscheidend für die Auszeichnung ist schliesslich das Resultat, das wiederum der Schnittanzeige entspricht. 7. Solltest Du die Auszeichnung ausnahmsweise nicht erhalten, kritisiere zuerst Bahn, Material und Umfeld. Du hast Dich ja konzentriert, hast gekämpft und in keinem Fall kannst Du selber Schuld sein. 8. Wenn Du beim Wettkampf nicht selber rauchst, sollen wenigstens Bahnchef, Schreiber und Zuseher rauchen wie Bürstenbinder. Stumpen und Krumme bringen nicht nur dicke Luft, diese Umgebungsbedingungen sind leistungsfördernd und konzentrationsstärkend. 9. Alkoholgenuss während des Wettkampfes gehört zum guten Ton und fällt erst nicht unter Doping. Wo nicht kontrolliert wird, kann man schliesslich auch nicht gedopt sein. 10. Gepflegte Bahnen mit gut eingestellten Automaten sollst Du mit Nichtanmeldung strafen, sie hemmen das Aufkommen von Adrenalin. 11. Kritisiere vor allem die Vorstandsmitglieder bei jeder Gelegenheit, sie sind für Deine Unmutsäusserungen jederzeit empfänglich und obendrein sehr gut dafür bezahlt. 12. Kümmere Dich nicht um die Werbung neuer Mitglieder, das ist sicher ausschliesslich Vorstandssache. Rebstein / Scuol im September 2003 BK Salez, 734; 7. Alfred Kulpi, Uzwil, 718; 8. Hans Hirschi, Zürich, 710 Kat. Altersklasse, (15 Teilnehmer) 1. Margrit Keller, Märstetten, 403 Holz; 2. Heinz Nissen, Zuzwil, 400; 3. Otto Huber, Winterthur, 392; 4. Jakob Müller, St. Gallen, 390; 5. Adolf Hasler, Eschen, 381; 6. Hans Jakob, Gais, 377

15 Quilleur sportif 15 Glattal-MS / Gratulation / Einladung GV Der KK Bambi führte diesen Anlass erstmals mit Computerauswertung durch. Es konnte sogar eine Zwischenrangliste in der KZSKV- Homepage veröffentlicht werden, was überall ein positives Echo brachte. Es fanden 169 Keglerinnen und Kegler den Weg nach Höri und es wurden 71 Auszeichnungen vergeben. Frei Peter konnte sich in der Kat. 1 mit dem Resultat von 1779 Holz den 1. Rang sichern. Jakob Bosshard brachte in der Kat. 2 ein Glanzresultat von 1764 Holz. Auch in der Kat. 3 wurde mit 1656 Holz von Fausto Migliorini ein hervorragendes Resultat erzielt. Maslic Marko kegelte ein Resultat von 807 Holz, was in der Kat. 4 den 1. Rang bedeutete. Der amtierende Schweizermeister der Senioren, Gründler Paul, bestätigte seine Form und erreichte 854 Holz und verwies den Heimbähnler Emil Maag auf den 2. Zürich 43. Glattal-MS Restaurant Au, Höri vom 20. Oktober bis 4. November 2003 Platz. Barth Niklaus bewies in der Kat. AK mit seinen 473 Holz, dass er das Kegeln noch immer beherrscht. Der KK Bambi dankt Fischer Jürg für die tadellose Pflege der Bahnen und Bruno Bartholdi mit seinem Team für die gute Bewirtung. Wir gratulieren den Ausgezeichneten für Ihre Resultate und hoffen für die Nichtausgezeichneten bei der nächsten Meisterschaft mehr Glück. Die Mitglieder des KK Bambi, Maag Elsbeth, Maag Emil, Mahler Heidi, Frei Esther, Walter und Christine Jurt danken allen und freuen sich heute schon auf Euren Besuch bei unserer nächsten Meisterschaft am März Rangliste Kat. 1, (17 Teilnehmer) 1. Frei Peter, Rapperswil, 1779 Holz; 2. Wir gratulieren Bleiker Rudolf, Schlieren, 1771; 3. Müller Heinz, Zürich, 1737; 4. Meier Peter, Uster, 1736; 5. Hagenbuch Rolf, Affoltern a/albis, 1725; 6. Petrovic Pero, Winterthur, 1718; 7. Gisler Karl, Dietikon, 1714 Kat. 2, (32 Teilnehmer) 1. Bosshard Jakob, Klingnau, 1764 Holz; 2. Wöber Reiner, Cham, 1703; 3. Valenti Mario, Spreitenbach, 1693; 4. Matzinger Hans, Oberhasli, 1677; 5. Theus Hans, Felsberg, 1670; 6. Kistler Beatrice, Buchs, 1659; 7. Zahner Fredy, Spreitenbach, 1657; 8. Keller Heinz, Hinwil, 1654; 9. Gübeli Marcel, Dübendorf, 1652; 10. Terrasi Agostino Widen 1648; 11. Jurt Walter Kloten 1644; 12. Althaus Gustav Sulgen 1643; 13. Dell'Occa Emil, Winterthur, 1638 Kat. 3, (33 Teilnehmer) 1. Migliorini Fausto, Dietikon, 1656 Holz; 2. Mitric Rajko, Winterthur, 1645; 3. Schwingenschrot Karl, Oberuzwil, 1615; 4. Herren Marianne, Forch, 1615; 5. Kläui Hans-Ulrich, Winterthur, 1611; 6. Suter Franz, Ibach, 1611; 7. Müller Heinrich, Winterthur, 1609; 8. Steffen Silvia, Zürich, 1602; 9. Sekinger Bruno, Zufikon, 1592; 10. Boesch Réne Hauptwil 1587; 11. Litschi Karl Winterthur 1586; 12. Rüedi Paul Dällikon 1583; 13. Bächtold Peter, Hochfelden, 1576; 14. Kuser Bruno, Winterthur, 1571 Graubünden Kat. 4, (27 Teilnehmer) 1. Maslic Marko, Bazenheid, 807 Holz; 2. Stojanovic Bozidar, Zürich, 787; 3. Leuenberger Jean-Pierre, Stilli, 758; 4. Maslic Radmila, Bazenheid, 757; 5. Frei Esther, Höri, 746; 6. Herzog Paul, Dietikon, 742; 7. Maric Branko, Winterthur, 728; 8. Schneider Yvonne, Zürich, 723; 9. Lazic Drazen, Winterthur, 718; 10. Wittwer Rosmarie, Affoltern a/albis, 714; 11. Brönimann Erich, Langwiesen, 712 Kat. Senioren, (26 Teilnehmer) 1. Gründler Paul, Sirnach, 854 Holz; 2. Maag Emil, Höri, 842; 3. Kulpi Alfred, Uzwil, 839; 4. Embacher Alois, Zürich, 833; 5. Roth Paul, Dietikon, 832; 6. Lüchinger Ernst, Zürich, 829; 7. Sturzenegger Franz, Oberuzwil, 826; 8. Stoker Willi, Uster, 823; 9. Dal Maso Marco, Niederuzwil, 822; 10. Oertig Walter Adliswil 814; 11. Nobs Hanny, Affoltern a/albis, 814 Kat. Altersklasse, (16 Teilnehmer) 1. Barth Niklaus, Zürich, 473 Holz; 2. Baltensberger Bruno, Kaiserstuhl, 468; 3. Camenzind Josef, Dällikon, 460; 4. Wellauer Rudolf, Volketswil, 458; 5. Huber Otto, Winterthur, 456; 6. Ruckstuhl Adolf, Zürich, 453; 7. Hubler Gottlieb, Zürich, 452 Herzliche Gratulation Sonja Blattner 70 Jahre jung Liebe Sonja Zu Deinem 70ten gratulieren wir Dir von ganzem Herzen!!! Sonja trat 1977, wahrscheinlich animiert durch ihren Gatten Karl - in früheren Jahren ein sehr aktiver Kegler- dem bei. Obwohl es Sonja nie vergönnt war in die obersten Kreise der Keglerelite aufzusteigen, blieb sie unserem Sport über all die Jahre treu. Schon früh begann sie sich auch im administrativen Bereich einzusetzen. Sie war einige Jahre eine tüchtige Aktuarin, zuerst in der Sektion Winterthur, später dann in der Sektion 85 bis zu deren Vereinigung mit der Sektion gründete Sonja die Seniorensektion Zürich und ist bis heute deren Präsidentin. Seit einigen Jahren betreut sie auch die Mutationen im S. Im "neuen" KZSKV vertritt sie, ohne speziell gewählt worden zu sein, mit Eifer die Zürcher Senioren. Liebe Sonja Wir benützen die Gelegenheit, Dir für alles was Du bisher für den Kegelsport getan hast herzlich zu danken und hoffen, dass Du noch lange dabei bleibst. Wir gratulieren Dir nochmals ganz herzlich, wünschen Dir und selbstverständlich auch Karl alles Gute für die kommenden Jahre, im Namen aller die Dich kennen und schätzen. KZSKV -am- Einladung zum BSKV-Familienabend 2003 Samstag, 13. Dezember 2003 im Restaurant Rheinkrone, Chur Rheinstrasse 81 Apéro ab Uhr anschliessend ab ca Uhr Nachtessen und Absenden des verbandsübergreifenden Gruppenwettkampfes des KK Rheinkrone, nach Ansage, durchgeführt von Mitgliedern des KK Rheinkrone sowie Kantonale Klubmeisterschaft, Kantonalmeister und Verbandsmeister nach Ansage, durchgeführt von Beat Freiburghaus zwischendurch Tombola zusammengestellt von Ernst Caflisch Ehrungen Tanz und Musik Mit sportkameradschaftlichen Grüssen der Präsident: Ernst Caflisch Besten Dank im Voraus.

16 16 Voranzeigen / Préavis Datum Ort/Meisterschaft Wettkampf 15. Dez. bis 2. Jan. Spreitenbach / AG 33. Central-MS (200) Anmeldungen an Rest. Central, Tel Muss in neuer Kategorie nach Aufund Abstieg 2003/04 gestartet werden. Rest. Central Zählt zur kantonalen Einzel- und Klub-Meisterschaft. Sonntag Wirteruhetag! Freundlich ladet ein: KK Frohe Muet Mit höflicher Empfehlung: Fam. Fredy Zahner 20. Dez. bis 4. Jan. Winterthur / ZH 400 Kugel-Wettkampf Anmeldungen an das Kegelcenter, Tel nur Kat. 1 bis 3 und in neuer Kat. nach Auf- und Abstieg 2003/04 Kegelcenter Bahn 1 = 50 Voll / 50 Kranzspick Bahn 2 = 50 Voll / 50 Babelispick Bahn 3 = 50 Voll / 50 Kranzspick Bahn 4 = 50 Voll / 50 Babelispick Kein Wirteruhetag Freundlich ladet ein: Kegelcenter Wülflingen Mit höflicher Empfehlung: Das Center-Team 20. Dez. bis 11. Jan. Kaltbrunn / UV Glarus 26.Speer-MS (200) Anmeldungen an Rest. Speer, Tel Muss in neuer Kategorie nach Aufund Abstieg 2003/04 gestartet werden. Speiserestaurant Speer Zählt zur kant. MS und 4-Stände-Wettkampf. Mittwoch Wirteruhetag! Freundlich ladet ein: UV Glarus Mit höflicher Empfehlung: Fam. Bruno und Susan Hinder 2. Jan. bis 18. Jan. Winterthur / ZH 41. Kyburg-MS (200) Anmeldungen bis 1. Jan. an Otto Huber, Tel oder Ab 2. Jan. je ab 14 Uhr an Tel Kegelbahn Direktanschluss. Anton Graff - Haus Zürcherstrasse 28, Bus Nr. 1 Haltestelle Brühleck. Alle Tage ab 14 Uhr. Bahnen Zählt für Kant. Einzel-MS. Kein Wirteruhetag! Freundlich ladet ein: KK Löwen und Senioren Mit höflicher Empfehlung: Fam. Oblak 7. Jan. bis 18. Jan. Bern Senioren - MS (200) Anmeldungen bis 6.1. an Josef Enzler, Tel je ab 17 Uhr. Ab 7.1. nur während den Startzeiten an. Rest. Mappamondo, Tel Rest. Mappamondo Wochentags 14 bis Uhr. Sontags nur auf Tel. Anmeldung. Mindestens 5 Personen. Kein Wirteruhetag! Freundlich ladet ein: Seniorengruppe Bern Mit höflicher Empfehlung: Rest. Mappamondo Video Wie lerne ich Kegeln Bestellen bei: Walter Scheibler, Grimselstrasse 25, 8048 Zürich Tel.: / Fax: oder direkt im Internet: Preis: sfr Porto

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018 Unterverband Zürich Rangliste Kegelcenter Schmiedhof, Zürich KK Schmiedhof 2, Zürich Teilnehmerzahlen Meisterschaft 82 Sport 1 27 Christine und Walter Jurt vom Kegelcenter Schmiedhof, Zürich und der KK

Mehr

Kantonewettkampf Obwalden. Kanton / Schweizer-Meisterschaft 2018 Hotel-Restaurant Rössli Heimberg.

Kantonewettkampf Obwalden. Kanton / Schweizer-Meisterschaft 2018 Hotel-Restaurant Rössli Heimberg. ewettkampf 2018 Obwalden 11:10 Uhr Gasser Josef Lungern 150 147 161 162 620 /32 Imfeld Vreni Lungern 140 172 136 166 614 /37 Halter Beat Lungern 157 159 147 159 622 /32 Slanzi Martin Lungern 163 169 146

Mehr

Wolfenschiesser-Meisterschaft. 21. Januar - 5. Februar Hotel Alpina, Wolfenschiessen. Rangliste. 146 Teilnehmer / innen 63 Auszeichnung/en

Wolfenschiesser-Meisterschaft. 21. Januar - 5. Februar Hotel Alpina, Wolfenschiessen. Rangliste. 146 Teilnehmer / innen 63 Auszeichnung/en Sportkeglerverband Ob- und Nidwalden Kategoriensieger: Wolfenschiesser-Meisterschaft 1. Januar -. Februar Hotel Alpina, Wolfenschiessen Rangliste 1 Teilnehmer / innen Auszeichnung/en 1 Felber Albert, Felber

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

6. (K)AMOR - MS (100) (Nr ) 6. Mai Mai Appenzell, Gasthaus Hof. Rangliste

6. (K)AMOR - MS (100) (Nr ) 6. Mai Mai Appenzell, Gasthaus Hof. Rangliste Sportkegler-Verband Kanton St. Gallen. (K)AMOR - MS () (Nr. ). Mai -. Mai Appenzell, Gasthaus Hof Rangliste Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: A Hunger Reto, Chur Kat. A Bozic Mato, Niederuzwil

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Luzerner Klubfinal 21. Oktober 2018 Hotel Drei Könige Entlebuch. Austragung Kat. A

Luzerner Klubfinal 21. Oktober 2018 Hotel Drei Könige Entlebuch. Austragung Kat. A Böbner Josef Präsident Lindenhof 6 6163 Ebnet / Entlebuch Tel: 041 / 480 15 32 Natel: 079 / 735 96 73 Luzerner Klubfinal 21. Oktober 2018 Hotel Drei Könige Entlebuch Austragung Kat. A Pünktlich um 10 Uhr

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Kantone - Wettkampf 2015

Kantone - Wettkampf 2015 Kat. B Basilensis 08:20 Uhr Mieck Dieter Steinke Jürgen Jobmann Werner Joss Hans-Peter Hemmer Heinz Grenzach-W. 148 134 135 130 547 / 14 Grenzach-W. 139 130 133 110 512 / 6 St. Louis 145 142 148 143 578

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Zuger MS (Nr ) 12. Mai Mai Gasthaus Linde Steinhausen. Rangliste. 131 Teilnehmer/innen 56 Auszeichnungen

Zuger MS (Nr ) 12. Mai Mai Gasthaus Linde Steinhausen. Rangliste. 131 Teilnehmer/innen 56 Auszeichnungen Zuger Sportkeglerverband Zuger MS (Nr. 1) 1. Mai -. Mai 01 Gasthaus Linde Steinhausen Rangliste 11 Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A1 Slanzi Martin, Alpnach-Dorf 1 Kat. A Immoos

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 in Kollbrunn Rang Name Pkt. Sektion Auszahlung 8 Pfenninger Max 88 Adliswil SFr. 22.00 3 Gumpenberger Walter 89 Credit-Suisse SFr. 32.00 90 Aebi Walter

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

Kantonewettkampf Obwalden. Kanton / Schweizer-Meisterschaft 2018 Hotel-Restaurant Rössli Heimberg.

Kantonewettkampf Obwalden. Kanton / Schweizer-Meisterschaft 2018 Hotel-Restaurant Rössli Heimberg. ewettkampf 2018 Obwalden 11:10 Uhr Gasser Josef Lungern 150 147 161 162 620 /32 Imfeld Vreni Lungern 140 172 136 166 614 /37 Halter Beat Lungern 157 159 147 159 622 /32 Slanzi Martin Lungern 163 169 146

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Schiessanlage Stalden Kriens

Schiessanlage Stalden Kriens Schiessanlage Stalden Kriens Vereinsrangliste Rang Verein Anz. TN Pfl. TN Resultat Ausz. 1 Wehrschiessverein Luzern 22 11 74.818 16 2 Schützengesellschaft Pilatus Luzern 17 8 72.000 13 3 Wehrverein Kriens

Mehr

SPORTKEGLER-VERBAND ST. GALLEN

SPORTKEGLER-VERBAND ST. GALLEN SPORTKEGLER-VERBAND ST. GALLEN Rangliste. UZE - Meisterschaft Restaurant Sennhof Edlischwil Waldkirch. Februar -. März Teilnehmer/innen Auszeichnungen. UZE Meister : Eilinger Ursula, Bernhardzell Holz

Mehr

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste 52. VÖS Kegeln 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern Rangliste Rangliste Damen Rang Namen Vorname Verein Total B1 B2 B3 B4 8er 9er 1 Lorber Lisbeth ÖKF Kriens 427

Mehr

Schiessplatz: Menzingen

Schiessplatz: Menzingen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.11.2015 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Barmettler Erwin 1958 456 SG am Morgarten 48

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein 1 Stalder Erwin 100 Villmergen 2 Kissling Mario 100 Trimbach 3 Stuber Michel 100 Rotkreuz-Risch 4 Füglister Ivan 99 Siggenthal 5 Lienhard Ernst 99 Frick 6

Mehr

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten AGSV Vergleichswettkampf Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen 2017 Gewehr 300m Pistole 50/25 m Ranglisten GSA Möhlin 29. April 2017 www.agsv.ch Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Freundschaftswettkampf

Mehr

VSpZU Auflageschiessen Rundenwettkampf

VSpZU Auflageschiessen Rundenwettkampf Kategorie Senioren 1960-1964 1 Schöpfer Franz jun. 1964 S Rudolfstetten 300 299 296 895 2 Margreth Yvonne 1962 S Castrisch 299 297 298 894 3 Derungs Corsin 1961 S Camuns 298 298 296 892 4 Cadruvi Tarcisi

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Albis - MS (Nr ) 15. Mai Mai Restaurant Rosengarten, Affoltern. Rangliste. 150 Teilnehmer/innen 65 Auszeichnungen

Albis - MS (Nr ) 15. Mai Mai Restaurant Rosengarten, Affoltern. Rangliste. 150 Teilnehmer/innen 65 Auszeichnungen Kantonal Zürcherischer Sportkegler Verband Albis - MS (Nr. 0). Mai -. Mai Restaurant Rosengarten, Affoltern Rangliste 0 Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A Petronijevic Drago, Bäch

Mehr

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor 10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2017 Hauptsponsor Gruppenwettkampf / Einzelresultate (stehend frei + stehend aufgelegt) Teilnehmer Name Vorname Verein stehend frei stehend aufg. Pkt. 1 Hug Heinz

Mehr

VSpZU Auflageschiessen Rundenwettkampf

VSpZU Auflageschiessen Rundenwettkampf Kategorie Senioren 1960-1964 1 Schöpfer Franz jun. 1964 S Rudolfstetten 300 299 599 2 Derungs Corsin 1961 S Camuns 298 298 596 3 Margreth Yvonne 1962 S Castrisch 299 297 596 4 Troger Daniel 1963 S Raron

Mehr

SPORTKEGLER-VERBAND ST. GALLEN

SPORTKEGLER-VERBAND ST. GALLEN SPORTKEGLER-VERBAND ST. GALLEN Rangliste. UZE - Meisterschaft 20 Restaurant Sennhof Edlischwil 20 Waldkirch 22. Februar 20-0. März 20 Teilnehmer/innen Auszeichnungen. UZE Meister 20: Meier Ivo, Kaltbrunn

Mehr

Zwischenrangliste vom

Zwischenrangliste vom Senioren und AK Einzelcup (Nr. 090617) 9. Juni - 17. Juni 2017 Kegelcenter Ruchfeld, Münchenstein, Seniorengruppe beider Basel Zwischenrangliste vom 17.06.2017 177 Teilnehmer / innen Lizenz Kategorie A

Mehr

R A N G L I S T E. Volksschiessen Kleinkaliber 50m

R A N G L I S T E. Volksschiessen Kleinkaliber 50m R A N G L I S T E Volksschiessen 2017 Kleinkaliber 50m Die Tälischützen Arbon - Roggwil danken Ihnen für Ihren Besuch am diesjährigen Volksschiessen. Wanderpreis-Stifter Volksschiessen Arbon 2012-2019

Mehr

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich vom Samstag, 22. September 2018 Organisiert duch: 300m 50/25m Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Unterländer-MS (Nr ) 5. März März Rest. Freihof Lufingen. Rangliste

Unterländer-MS (Nr ) 5. März März Rest. Freihof Lufingen. Rangliste Kantonal Zürcherischer Sportkegler Verband Unterländer-MS (Nr. 01). März -. März 01 Rest. Freihof Lufingen Rangliste Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A1 Hagenbuch Rolf, Ebertswil

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schiessplatz: Zug (Choller) Rangliste Zug (Choller) Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 16.06.2016 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Matter Karl V 1948 458 SG Oberägeri

Mehr

Rheinfall - MS (Nr ) 6. Januar Januar KC Golden Star, Schaffhausen. Rangliste

Rheinfall - MS (Nr ) 6. Januar Januar KC Golden Star, Schaffhausen. Rangliste Schaffhauser Sportkeglerverband Rheinfall - MS (Nr. 01). Januar - 1. Januar 0 KC Golden Star, Schaffhausen Rangliste 1 Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A1 Slanzi Martin, Alpnach-Dorf

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Seerosen MS** (Nr ) 6. Mai Mai Rest. Kreuz, Altdorf. Rangliste

Seerosen MS** (Nr ) 6. Mai Mai Rest. Kreuz, Altdorf. Rangliste Urner Sportkeglerverband Seerosen MS** (Nr. ). Mai -. Mai Rest. Kreuz, Altdorf Rangliste Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A Frei Peter, Rapperswil Kat. A Küng Claudia, Alpnach-Dorf

Mehr

Unterverband Berner Oberland Kantone - Wettkampf Kantonalverband Bern / Hotel-Restaurant Rössli

Unterverband Berner Oberland Kantone - Wettkampf Kantonalverband Bern / Hotel-Restaurant Rössli KT Unterverband Berner Oberland e - Wettkampf alverband Bern / Hotel-Restaurant Rössli Nr. 3003 27.08.16-27.08.16 Bahn 1, 2, 3, 4 Kategorie A (8 Teilnehmer) 1. Bern 645.000 Gold 2. Luzern 625.600 Silber

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

9. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2016 Rangliste. Hauptsponsor

9. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2016 Rangliste. Hauptsponsor 9. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2016 Rangliste Hauptsponsor Gruppenwettkampf (Einzelresultate) Teilnehmer Name Vorname Verein Pkt. 1 Hug Heinz SpS-Affoltern a/a 100 2 Vetsch Marco Schützenges.

Mehr

36. Werdenberg-MS (Nr ) 24. Februar - 8. März Hotel Kreuz, Haag Bahnen 1+2. Rangliste. 156 Teilnehmer/innen 69 Auszeichnungen

36. Werdenberg-MS (Nr ) 24. Februar - 8. März Hotel Kreuz, Haag Bahnen 1+2. Rangliste. 156 Teilnehmer/innen 69 Auszeichnungen Sportkeglerverband des Kanton St. Gallen. Werdenberg-MS (Nr. ). Februar -. März Hotel Kreuz, Haag Bahnen + Rangliste Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A Meier Ivo, Kaltbrunn Kat. A

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Organisator: SG Gachnang

Organisator: SG Gachnang Organisator: SG Gachnang Schützenverband Rickenbach und Umgebung 1 94. Verbandschiessen 2011 SG-Gachnang Rangliste der Vereine Rang Resultat Kat. Teilnehmer J + JJ Pflichtres. Auszeichnungen Verein 1 94.995

Mehr

24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m

24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m Pistolenschützen Randen, Schaffhausen 07./08. Januar 2017 24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m Vereinsstich Rang Res. Schütze Jahrgang Ausz. Sportgerät Verein 1 148 Wenker Marc

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Bildlegenden Fotos Kantone-Wettkampf 2018:

Bildlegenden Fotos Kantone-Wettkampf 2018: Bildlegenden Fotos Kantone-Wettkampf 2018: Kategorie A: Kanton Bern (DSC09415.JPG) - Gold Die Berner Mannschaft holte die Gold-Medaille in der Kategorie A. Vor- und Nachname der Teammitglieder von links

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr

Schiessplatz: Silenen

Schiessplatz: Silenen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 19.06.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Imholz Bruno 1978 214 SG Isenthal 48 94 93

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010 1 Mezenen Christof 66 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 100 2 Zbinden Martin 75 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 95 3 Tschirren Stefan 78 Kehrsatz-Zimmerwald 97 8 1 1 0 0 0 100 4 Zwahlen Marcel 76 MS Guggisberg

Mehr

Schiessplatz: Silenen (Selder)

Schiessplatz: Silenen (Selder) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 05.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Zgraggen Nikolaus SV 1948 222 SV Schattdorf

Mehr

Fränzli-MS (Nr ) 3. März März Hotel Reich, Summaprada. Rangliste. 123 Teilnehmer/innen 52 Auszeichnungen

Fränzli-MS (Nr ) 3. März März Hotel Reich, Summaprada. Rangliste. 123 Teilnehmer/innen 52 Auszeichnungen Bündner Sportkeglerverband Fränzli-MS (Nr. 0). März -. März 0 Hotel Reich, Summaprada Rangliste Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A Bleiker Ruedi, Schlieren Kat. A Camenzind Daniel,

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Höfli - MS (Nr ) 22. Juni - 2. Juli Rest. Höfli Otelfingen. Rangliste

Höfli - MS (Nr ) 22. Juni - 2. Juli Rest. Höfli Otelfingen. Rangliste Kantonal Zürcherischer Sportkegler Verband Höfli - MS (Nr. ) 22. Juni - 2. Juli 20 Rest. Höfli Otelfingen Rangliste Teilnehmer/innen 4 Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A Meier Ivo, Kaltbrunn Kat.

Mehr

Rangliste. 40. Enzian-MS (Nr ) Rest. Eschnerberg, Eschen. 10. März März Teilnehmer/innen 63 Auszeichnungen.

Rangliste. 40. Enzian-MS (Nr ) Rest. Eschnerberg, Eschen. 10. März März Teilnehmer/innen 63 Auszeichnungen. Liechtensteiner Sportkeglerverband 0. Enzian-MS (Nr. 01). März -. März 0 Rest. Eschnerberg, Eschen Rangliste Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A1 Frei Peter, Rapperswil Kat. A Steffen

Mehr

Sportkegler Quilleur sportif BIrillisti sportivi

Sportkegler Quilleur sportif BIrillisti sportivi AZA, 8722 Kaltbrunn 18. September 2003 73. Jahrgang Nr. 15 Quilleur sportif BIrillisti sportivi Auflage: 3500 Exemplare Max Lüscher jun. UV Basel Stadt Sieger Einzelcup Final Max Lüscher (UV Basel-Stadt)

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

8. UVE Meisterschaft 2018 vom

8. UVE Meisterschaft 2018 vom 8. UVE Meisterschaft 2018 vom 15.06.2018 30.06.2018 Herzlichen Dank an alle Kegler-/innen für die Teilnahme an unserer Meisterschaft und für die sportlich faire Einstellung KK Farnern 2 und Barbara & Fritz

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Schiessplatz: Escholzmatt

Schiessplatz: Escholzmatt Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 06.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Toni 1975 41 SG 48 96 100 94 Standard

Mehr

Fernsicht - MS (Nr ) 30. Mai - 9. Juni Rest. Golden Star, Schaffhausen. Rangliste

Fernsicht - MS (Nr ) 30. Mai - 9. Juni Rest. Golden Star, Schaffhausen. Rangliste Schaffhauser Sportkeglerverband Fernsicht - MS (Nr. 01) 0. Mai -. Juni 01 Rest. Golden Star, Schaffhausen Rangliste 1 Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A1 Slanzi Martin, Alpnach-Dorf

Mehr

Alt Brugg - MS (Nr ) 25. Juni - 8. Juli Hotel Reich, Summaprada B 1-4. Rangliste. 218 Teilnehmer/innen 94 Auszeichnungen

Alt Brugg - MS (Nr ) 25. Juni - 8. Juli Hotel Reich, Summaprada B 1-4. Rangliste. 218 Teilnehmer/innen 94 Auszeichnungen Bündner Sportkeglerverband Alt Brugg - MS (Nr. 0). Juni -. Juli 0 Hotel Reich, Summaprada B - Rangliste Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A Bleiker Ruedi, Schlieren Kat. A Slanzi Bruno,

Mehr

Rheinfall - MS** (Nr ) 5. Januar Januar Golden Star, Schaffhausen. Rangliste

Rheinfall - MS** (Nr ) 5. Januar Januar Golden Star, Schaffhausen. Rangliste Schaffhauser Sportkeglerverband Rheinfall - MS** (Nr. 0). Januar - 1. Januar 01 Golden Star, Schaffhausen Rangliste Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A1 Frei Peter, Rapperswil 1 Kat.

Mehr

Verband der Sportschützenvereine Zürich und Umgebung

Verband der Sportschützenvereine Zürich und Umgebung Senioren 1 Schöpfer Franz S Rudolfstetten 298 299 297 295 297 1486 KK 8.- 2 Schmutz Urs S Matzingen 295 292 294 298 296 1475 KK 8.- 3 Margreth Yvonne S Castrisch 293 290 297 296 290 1466 KK 8.- 4 Cadruvi

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final Zentralschweizerischer Sportschützen Verband liste Final Gruppenmeisterschaft G10m 2018 ZSV Meisterschaft G10m Einzel 2018 Samstag 03. Februar in Luzern Sonntag 04. Februar in Luzern 60 liste Qualifikation

Mehr

Statistische Tabelle Appenzeller Kantonalschwingfest 2015

Statistische Tabelle Appenzeller Kantonalschwingfest 2015 Statistische Taelle Appenzeller Kantonalschwingfest 2015 Schönengrund, 04. Juli 2015 1 Zwyssig Raphael, S *** 58.75 - Bösch Daniel *** 8.75 + Koller Martin * 10.00 + Jud Pirmin * 10.00 + Bäler Sandro **

Mehr

Einzel- & Gruppenranglisten Saisonabschluss

Einzel- & Gruppenranglisten Saisonabschluss Schweizerischer Firmensportverband www.firmensport.ch KEGELMEISTERSCHAFT 2014 / 15 Einzel- & Gruppenranglisten Saisonabschluss Seite 1 von 1 Schweizerischer Firmensportverband Gruppeneinteilung 2015 /

Mehr

SPORTKEGLER- VERBAND KANTON SCHWYZ. Eschenholz-MS (Nr ) 25. Februar - 5. März Eschenholz-MS. Rangliste

SPORTKEGLER- VERBAND KANTON SCHWYZ. Eschenholz-MS (Nr ) 25. Februar - 5. März Eschenholz-MS. Rangliste SPORTKEGLER- VERBAND KANTON SCHWYZ Eschenholz-MS (Nr. 610216) 25. Februar - 5. März 2016 Eschenholz-MS Rangliste 200 Teilnehmer/innen 83 Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A1 Hagenbuch Rolf, Ebertswil

Mehr

Rangliste. 22. Frohe Muet-MS** (Nr ) Rest. Central, Spreitenbach. 26. Juni - 7. Juli Teilnehmer/innen 63 Auszeichnungen

Rangliste. 22. Frohe Muet-MS** (Nr ) Rest. Central, Spreitenbach. 26. Juni - 7. Juli Teilnehmer/innen 63 Auszeichnungen Aargauischer Sportkeglerverband. Frohe Muet-MS** (Nr. 00). Juni -. Juli 0 Rest. Central, Spreitenbach Rangliste Teilnehmer/innen Auszeichnungen Kategoriensieger: Kat. A Bleiker Ruedi, Schlieren 0 Kat.

Mehr

Verbandscup 2017 RSV See-Gaster Qualifikation Kategorie E evt.5. Hanslin Gedenkschiessen

Verbandscup 2017 RSV See-Gaster Qualifikation Kategorie E evt.5. Hanslin Gedenkschiessen Verbandscup 2017 RSV See-Gaster Qualifikation Kategorie E 1 2 3 4 evt.5 Rang Name Vorname Verein Jg Hanslin Gedenkschiessen Frühlingsschiessen Rufi Balmrainschiessen Eschenbach Schloss Grynau Schiessen

Mehr

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013 CC Frutigen 2. Tropenhaus - Cup 2013 9. - 10. Februar 2013 Schlussrangliste Punkte End Steine 1. CC Aarau, Oesch 8 22 40 Rüegger Peter, Brunner Heinz, Suter Kurt, Oesch Hanspeter* 2. CC Herisau Waldstatt,

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Resultat. UV Entlebuch. UV Willisau Sursee. UV Seetal - Habsburg. UV Willisau Sursee. UV Luzern Stadt. UV Seetal - Habsburg UV Wilisau - Sursee

Resultat. UV Entlebuch. UV Willisau Sursee. UV Seetal - Habsburg. UV Willisau Sursee. UV Luzern Stadt. UV Seetal - Habsburg UV Wilisau - Sursee LUZERNER FINAL 2015 Resultate KLUBFINAL Sonntag, 18. Oktober 2015 Kategorie A Rest. Woods, Schötz Rang Name Unterverband Resultat 1. KK Sonne-Boys 2. KK Musegg 3. KK 2000 4. KK Nutz UV Entlebuch UV Luzern

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant 16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant - 14.09.2012 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Appenzell 18-Loch

Mehr

34. Berner Kantonalmeisterschaft

34. Berner Kantonalmeisterschaft 34. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: 13.8.17 System: Beton 100% Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: Marcel Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 37 Senioren 1 4

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schiessplatz: Zug (Choller) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 04.06.2018 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Elsener Josef SV 1944 464 MSV Zug 47 96 99

Mehr

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden Rangliste Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Samstag, 19. August 2017 im Schützenhaus Oberegg Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 25 Meter Mittwoch,

Mehr

Unterverband Fricktal 3. Verb. MS & 1 NWS-MS 2019 Bahnhof Möhlin Unterverband Fricktal / Restaurant Bahnhof. Nr

Unterverband Fricktal 3. Verb. MS & 1 NWS-MS 2019 Bahnhof Möhlin Unterverband Fricktal / Restaurant Bahnhof. Nr 3. Verb. & 1 NWS- 2019 Bahnhof Möhlin / Restaurant Bahnhof 1 Kategorie A (43 Teilnehmer) 1. Wicki Fridolin, River Boys 833 / 55 2. Kocsis Stefan, Rot-Weiss 1 823 / 45 3. Stirnemann Rolf, Eule 15 820 /

Mehr

32. Berner Kantonalmeisterschaft

32. Berner Kantonalmeisterschaft 32. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: System: MOS (Beton 80 %) Anlage / Ort: Sportzentrum Frutigen Veranstalter: Minigolf-Club Frutigen Turnierleiter: Andreas Trachsel Teilnehmer: 10 Jugend 34 Senioren

Mehr

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21.

Bezirksschützenverein Hinwil. Rangliste 2. Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 21. Bezirksschützenverein Hinwil www.bsv-hinwil.com Marcel Kaufmann Matchchef BSVH 300m bsvhinwil.ch Rangliste Sommer Freundschaftsmatch Regio (PUM), Horgen, Affoltern a. Albis und Hinwil GESA Betzholz, 2

Mehr