An jedem Mittwoch vom 6. Juli bis zum 17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An jedem Mittwoch vom 6. Juli bis zum 17."

Transkript

1 Dann ist das Willst du gerne etwas draußen in der Natur erleben? Findest du wilde Tiere spannend? Oder möchtest du einmal wie ein richtiger Ranger die Natur schützen? genau das Richtige für dich! NaturErlebnis-Abzeichen was ist das? Das NaturErlebnis-Abzeichen ist eine Aktion, bei der du in der gesamten Region für NaturErlebnisse Stempel sammeln kannst. Jedes Mal, wenn du an einer Veranstaltung draußen in der Natur teilnimmst, bekommst du in einen Pass einen Stempel. Nach drei Stempeln erhältst du das erste Abzeichen, den Igel. Nach weiteren vier die Strandkrabbe und nach insgesamt zwölf Stempeln das dritte Abzeichen, den Kiebitz. Ab einem Alter von neun Jahren kannst du dann an einer Ausbildung zum Junior Ranger teilnehmen und dabei wie ein richtiger Ranger die Natur schützen und erforschen. Hier im Ferienprogramm kannst du gleich anfangen, Stempel für Igel, Strandkrabbe und Kiebitz zu sammeln. Mehr Informationen zum NaturErlebnis-Abzeichen findest du auch im Internet unter oder schreibe eine Mail an: Veranstaltung 1 Jeden Mittwoch vom 6. Juli bis zum17. August An jedem Mittwoch vom 6. Juli bis zum 17. August wird eine Fahrradtour unter fachkundiger Leitung für Jung und Alt angeboten. Die Strecken sind jeweils ca. 1,5 2 Stunden lang und für jeden zu bewältigen. In den Pausen gibt es Getränke. Im Anschluss wird am BSC- Vereinsheim in Burhafe für das leibliche Wohl gesorgt. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken sollen unsere Gäste in einer gemütlichen Runde zusammen sitzen. Veranstalter: BSC Burhafe e.v. TERMINE: Mittwoch 6.7., 13.7., 20.7., und 3.8., 10.8., jeweils ab 18:15 Uhr TREFFPUNKT: immer Grundschule Burhafe KOSTEN: kleiner Beitrag für Getränke und Gegrilltes HINWEIS: Bitte an verkehrssicheres Fahrrad und an Regenbekleidung denken! Kinder bis 12 nur in Begleitung Erwachsener LEITUNG: Gerhard Wittkowsky, T Veranstaltung 2

2 Sport Training - Fitness im Hier kannst du das Angebot des Aktiv+Vital zu einem besonders günstigen FerienpassPreis in Anspruch nehmen und die vielfältigen Möglichkeiten von Krafttraining an Geräten und Ergometern durch gezielte Übungen kennen lernen. Gerätetraining nach Einweisung. Jeden Montag bis Freitag in den Ferien Veranstalter: Aktiv+Vital Wittmund TERMINE: jeden Montag bis Freitag in den Ferien ab 15 Jahre jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr Aktiv+Vital, Aseler Str. 11 in Wittmund EINTRITT: 3,00 pro Person/ Tag HINWEIS: Sportkleidung, Handtuch mitbringen Bei Erstbesuch Termin vereinbaren: Detlef Esser T Veranstaltung 3 Donnerstag, 7. Juli Wittmund Wir angeln bei Mark am Birkenteich. Junge Angler und Anfänger können in der Gruppe von erfahrenen Anglern profitieren. Wenn der kleine oder auch große Hunger kommt, seid ihr herzlich willkommen am Grill. Getränke gibt es sowieso. Nach Möglichkeit solltest du eine Angelrute und schnur (kannst du dir vielleicht leihen) und einen Eimer für den Fang mitnehmen. Donnerstag, 7. Juli Birkenteich Reepsholt ABFAHRT: 14:00 Uhr ab Jugendzentrum 10 bis 18Jahre RÜCKKEHR: gegen 21:00 Uhr ANMELDUNG von Mon. 4. bis Mittw. 6. Juli im JuZ Heinrich- TN-BEITRAG: 4,- (bei der Anm. bezahlen!) LEITUNG: Meik Wenker, Veranstaltung mit Stempel für das Naturerlebnis-Abzeichen Veranstaltung 4

3 drei Donnerstage in den Ferien: Juli + 4. Aug An drei Tagen in den Ferien könnt ihr unter fachkundiger Anleitung und Anregung der Künstlerin Susanne Altmann-Rommel nach Herzenslust Malen und Zeichnen. Die Aktion findet immer statt im Jugendzentrum in der Wittmunder Heinrich-Heine- Straße 1. HINWEIS: Bitte alte Kleidung anziehen Veranstalter: Wittmunder Tafel e. V. TERMINE: drei Donnerstage in den Ferien: Juli + 4. Aug. unbeschränkt jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr Jugendzentrum, Heinrich-Heine Straße 1 in Wittmund ANMELDUNG von Mon. 4. bis Mittw. 6. Juli im JuZ Heinrich- 1 BEITRAG: kostenlos LEITUNG: Susanne Altmann-Rommel, T Veranstaltung 5 dienstags und freitags: Juli 8.,12.,15.,19.,22.,26. und 29.; August 2.,5.,9.,12. und16. auf der Kiowa-Ranch ein Tag wie bei den Cowboys und Indianern. Auf der Kiowa Ranch könnt ihr Bogen schießen, Lasso, Hufeisen und Stiefel werfen, Ranchponys anmalen und reiten. Indianerdorf mit Lagerfeuer, schminken, basteln, verkleiden, Gold waschen, usw Veranstalter: Kiowa Ranch Blomberg TERMINE: siehe oben Ilse Janssen, Niewerthstr. 23 Blomberg 10:00 bis 17:00 Uhr 6 14 Jahre ANMELDUNG: Kiowa-Ranch, Ilse Janssen HINWEIS: bei schlechtem Wetter vorher anrufen PREIS: 16,- /Tag incl. Mittagessen, Obst, Eis, Getränke, Süßigkeiten LEITUNG: Ilse Janssen, T Veranstaltung 6

4 Samstag, 9. Juli Sielmanns Natur-Ranger Deutschland e.v." wollen junge Menschen motivieren, selbst aktiv zu werden und sich gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur einzusetzen. Das Team Wittmund möchte Euch Waldsurvival zeigen und mit Euch die Streuobstwiese erleben. Die Imker werden auch dabei sein und Interessantes über Bienen erzählen und zeigen. Nachdem wir mit Brennglas oder Feuerstein das Lagerfeuer entfacht haben, gibt es Stockbrot und Grillwürstchen. Veranstalter: Sielmanns Natur Ranger Deutschland e. V. Team Wittmund Samstag, 9. Juli 12:00 bis 18:00 Uhr Kreisnaturschutzhof im Wittmunder Wald ab 7 Jahre BEITRAG: 2,- HINWEIS: feste Kleidung (lange Hosen), Mückenschutz, Schuhe, evtl. Regenkleidung ANMELDUNG von Mon. 4. bis Mittw. 6. Juli im JuZ Heinrich- LEITUNG: Mathias Knief, T Veranstaltung mit Stempel für das NaturErlebnis- Abzeichen Veranstaltung 7 Samstag, 9. Juli Veranstalter: Programm Kinderbosseln Jeder Teilnehmer bekommt einen Preis Friesenolympiade(Dreikampf) Klootschießen/Schleuderball/Weidebosseln Wertung: Pokal für jeweiligen Gewinner der Altersklassen außerdem Klüterbahn, Glücksrad usw. KBV He löpt noch Willen e.v. Samstag, 9. Juli 2011 Alter: bis 14 Jahre Beginn: 13 Uhr bei der Schule in Willen Teilnahme ist kostenlos Für das leibliche Wohl ist gesorgt Leitung: Wilhelm Wübbenhorst, T Veranstaltung 8

5 Samstag, 9. Juli Spiel und Spaß, Kinderbelustigung und Wettbewerbe, mit Beteiligung aller örtlichen Vereine: Volkstanzgruppe, Feuerwehr, Landfrauen, Posaunenchor, CVJM, Heimatmusikanten, Schützenverein, Boßelvereine u.v.m. Veranstalter: Heimat- und Verkehrsverein Leerhafe-Hovel e.v. LEITUNG: Samstag, 9. Juli 14:00 bis 18:00 Uhr Dorfgarten Leerhafe, Brinker Straße Hermann Habben, T Veranstaltung 9 Samstag, 9. Juli Veranstalter: Schützenverein Wittmund e.v.... MIT DEM INFRAROT- TRAININGSGEWEHR das ist computersimuliertes Lichtpunktschießen mit Infrarottechnik nach Einweisung für Teilnehmer und Teilnehmerinnen von 9 11 Jahre. Samstag, 9. Juli Schießen mit Infrarotgewehr für 9 11Jährige 15:00 bis 17:00 Uhr Neuer Luftgewehrstand an der Auricher Straße beim Schützenhof 9 bis 11 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BEITRAG: 2,- (bei der Anm. bezahlen) LEITUNG: Gerhard Willms, T Veranstaltung 10

6 Sonntag, 10. Juli Boßeln für alle Kinder bis zu 14 Jahren Veranstalter: KBV Einigkeit Leerhafe BEITRAG: Sonntag, 10. Juli 13:30 bis 15:30 Uhr bis 14 Jahre Heidkämpe bei Ötjengerdes kostnix ANMELDUNG: ohne LEITUNG: Heiko Cassens, Veranstaltung 11 Montag, 11. Juli + Dienstag, 12. Juli Spiel und Spaß mit Schläger und Ball Veranstalter: T.C. Wittmund von 1992 für Anfänger TERMINE: HINWEIS: Mon 11. Juli + Die, 12. Juli (Einzeltermine) jew. von 9:00 bis 11:00 Uhr Tennisanlage in Isums Bitte Sportkleidung und Sportschuhe mit glatter Profilsohle ohne Stollen und Noppen (keine Joggingschuhe!) mitbringen. Falls kein Schläger vorhanden ist, kann dieser ebenso wie die Bälle gestellt werden. Bitte auf schlechtes Wetter einstellen! LEITUNG: Lindi Becker, T Veranstaltung 12

7 Wir vermitteln Euch die Grundlagen des Theaterspielens und üben kurze Sketche mit Euch ein. Veranstalter: AWO Kreisverband Wittmund Montag, 11. Juli, bis Freitag, 15. Juli Mo, 11. Juli bis Fr, 15. Juli jew. 10:00 bis 15:00 Uhr AWO, Friedenstr. 16, Wittmund 12 bis 16 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im LEITUNG: M. Goldenstein M. Zaydowicz, T Veranstaltung 13 Montag, 11., 18., 25. Juli, 1., 8. und 15. August Veranstalterin: Susanne Altmann-Rommel An sechs Tagen in den Ferien könnt ihr unter fachkundiger Anleitung der Künstlerin Susanne Altmann-Rommel das Töpfern erlernen und schöne Sachen aus Ton selber formen und brennen lassen. HINWEIS: Bitte alte Kleidung anziehen (Schmutzkittel), kleines Küchenmesser + große Plastiktasche mitbringen. TERMINE: sechs Montage in den Ferien, und zwar: 6 9 Jahre : 11.7., und 8.8. jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr ab 10 Jahre: 18.7., 1.8. und jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr (Einzeltermine) Jugendzentrum, Heinrich-Heine-Str. 1 ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BEITRAG: 4,- pro Termin LEITUNG: Susanne Altmann-Rommel, T Veranstaltung 14

8 Dienstag, 12. Juli + Dienstag, 26. Juli Veranstalter: Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel Einen ganzen Tag lang können Kinder mit ihren Eltern die drei Häuser des Sielhafenmuseums und das Nationalparkhaus rund um den Museumshafen erleben. Der Klabautermann führt euch mit seinem Seefahrtsbuch durch das Museum und stellt euch spannende Fragen. Wer alle Rallye-Fragen beantwortet hat, bekommt eine Urkunde als Küstenexperte. Tolle Mitmachangebote erwarten euch in den Häusern: spinnen und klöppeln lernen, beim Schmied und bei der Stuhlflechterin helfen, Fliesen bemalen, Holzboote oder Buddelschiffe bauen, mit Naturmaterialien basteln, das Museumsschiff GEBRÜDER besichtigen, Seemannsknoten und Navigation lernen u.v.m. TERMINE: Die., 12. Juli + Die., 26. Juli TREFFPUNKT: Alte Pastorei, Pumphusen 3, C siel jew. 11:00-17:00 Uhr keine Beschränkung BEITRAG: Der Museums-Eintritt ist für Kinder bis zum 16. Geburtstag kostenfrei. Geringe Materialkosten werden bei einigen Aktionen vor Ort erhoben. Auch behinderte Kinder können teilnehmen, Gehbehinderte müssen mit Einschränkungen rechnen, weil nicht überall Fahrstühle vorhanden sind. ANMELDUNG: nicht erforderlich LEITUNG: Dr. Heike Ritter-Eden, T Veranstaltung 15 Dienstag, 12. Juli Veranstalter: Evangelische Jugend Hildesheim-Sarstedt Der Zirkus MiMa ist ein Projekt der evangelischen Jugend Hildesheim-Sarstedt, das schon seit 20 Jahren besteht. 20 Jugendliche von 12 bis 17 Jahren haben rund 20 Zirkusnummern einstudiert. Die Vorstellung im eigenen Zirkuszelt beginnt. Die Erwartung der Zuschauer und Künstler steigt. Jongleure, Akrobaten, Seiltänzer, Einradfahrer und Kugelläufer zeigen ihr Können. Außerdem treten Cowboys, Zauberer, Clowns und Fakire in der Manege auf. Die Zuschauer sind begeistert und fiebern jeder Nummer von neuem entgegen. Nach der Vorstellung können nun die Zuschauer gezeigte Darbietungen mit Unterstützung der Artisten selbst ausprobieren. Dienstag, 12. Juli 15:00 bis 16:15, danach Mitmachaktion im Schlosswall-Innenhof (beim Landkreisgebäude II Altes Krankenhaus ) Kinder, Jugendliche, Erwachsene ab 3 Jahren ANMELDUNG ist nicht erforderlich! EINTRITT: ist frei! LEITUNG: Dietrich Waltemate T Veranstaltung 16

9 Jeweils dienstags und mittwochs in den Ferien Das FILM-SERVICE-KINO JEVER in der Bahnhofstraße 44 bietet im Wittmunder Ferienpass folgende Filme zu ermäßigten Eintrittspreisen (auch für Begleitpersonen) von 3,- bzw. 4,- an: Dienstag, um 16:05 und 19:05 für 3,- Die Chroniken von Narnia 3 Die Reise auf der Morgenröte FSK ab 6 Mittwoch, 13.7., Dienstag 19.7., Mittwoch, 20.7 jeweils um 16:05 und 19:05 für 4,- Premiere (13.7.): Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 FSK noch nicht geprüft Dienstag, und Mittwoch, für 3,- 16:05 Marmaduke FSK o. Altersbeschr. 19:05 Überraschungsfilm siehe Veranstalter: FILM-SERVICE-KINO JEVER BITTE IM KINO DEN FERIENPASS VORZEIGEN! Dienstag, 2.8. und Mittwoch, 3.8. jew. um 16:05 und 19:05 für 3,- RANGO FSK ab 6 Dienstag, 9.8. und Mittwoch jew. um 16:05 und 19:05 für 3,- RIO Dienstag, und Mittwoch, :05 für 3,-: Vorstadtkrokodile 3 FSK o. Altersbeschränkung 19:05 für 4,-: Fluch der Karibik Fremde Gezeiten FSK ab 12 Veranstaltung 17 Wir fahren wieder zum... Mittwoch, 13. Juli ANMELDUNG: nur am Mittwoch, 6. Juli von 17:00 bis 20:00 Uhr im Jugendzentrum Mittwoch, 13. Juli ABFAHRT: 7:30 Uhr ab Wittmund, Rathausparkplatz Ankunft im Park ca. 11:00 Uhr RÜCKKEHR: voraussichtlich gegen 21:00! Abfahrt vom Park 18:00 Uhr Kinder von 6 bis 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Ebenso gilt: Erwachsene nur in Begleitung von Kindern dieses Alters! BEITRAG: HINWEISE: LEITUNG: 19 für 6 bis 17jährige 29 für Erwachsene bei der Anmeldung bezahlen Die Kinder gehen in kleinen Gruppen selbstständig durch den Park Verpflegung für den ganzen Tag und etwas Taschengeld! Meik Wenker + Alexandra Schmidt, Veranstaltung 18

10 Donnerstag, 14. Juli + Donnerstag, 11. August Der Playground-Bus kommt! Mit im Gepäck ausreichend Skateboards, Schutzausrüstungen und Helme. Ab 10:00 Uhr heißt es für Euch Ready to Skate. Unter Anleitung eines professionellen Trainers lernt Ihr die Grundkenntnisse des Skateboardfahrens bis hin zum ersten Trick. Wir zeigen Euch, wie es geht. Veranstalter: Playground Skatehalle Aurich e.v. TERMINE: Don., 14. Juli + Don., 11. Aug. jew. von 10:00 bis 14:00 Uhr Skateplatz in Isums 6 bis 18 Jahre ANMELDUNG im JuZ: HINWEIS: Bitte mitbringen: ausreichend zu trinken und festes Schuhwerk. Wer hat, kann sein eigenes Skateboard, Schutzausrüstung und Helm mitbringen. KOSTEN: kostnix LEITUNG: Stefan Müller, T Veranstaltung 19 Donnerstag, 14. Juli Wir bemalen unser Veranstalterin: Susanne Altmann-Rommel Bitte einfarbiges T-Shirt zum Bemalen mitbringen (kann auch vor Ort erworben werden), außerdem Malkittel (altes Hemd oder T-Shirt) und Ideen Donnerstag, 14. Juli 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendzentrum Wittmund, Heinrich Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BEITRAG: 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Susanne Altmann-Rommel. T Veranstaltung 20

11 Montag, 18. Juli Montag, 18. Juli 11:00 bis 12:30 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BEITRAG: 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 21 Montag, 18. Juli Ein zum kuscheln, lieb haben oder verschenken ZEITEN: Montag, 18. Juli 14:00 15:30 Uhr ab 8 Jahre Jugendzentrum Wittmund, Heinrich- 1 ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BITTE: alte Kleidung anziehen KOSTEN: 4,- LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 22

12 Dienstag, 19. Juli ein Wettkampfspiel mit viel Spaß & Action Veranstalter: Präventionsrat im Harlingerland e. V. Dienstag, 19. Juli 10:00 13:00 Uhr Jugendzentrum Wittmund an der Heinrich- KOSTEN: 8 bis 12 Jahre ANMELDUNG von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im kostnix LEITUNG: Birgit Wessels, T Veranstaltung 23 Dienstag, 19. Juli aus Styropor, Holz und vielen tollen Dekomaterialien. TERMINE: Dienstag, 19. Juli Jugendzentrum Wittmund 11:00 bis 13:00 Uhr ab 6 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BITTE: alte Kleidung anziehen BEITRAG: 1,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 24

13 Dienstag, 19. Juli Veranstalter: Landfrauenverein Leerhafe-Hovel mit Stockbrot backen. und essen! Ein Jäger führt uns durch den Wald und zeigt uns Dinge, die wir dort noch nie gesehen haben. Anschließend rühren wir einen Stockbrotteig an, backen ihn im Lagerfeuer ab und essen ihn gemeinsam auf. Dazu gibt s Wurst und ein Getränk. Dienstag, 19. Juli 17:30 bis ca. 21:00 Uhr TREFFPUNKT: Dorfgarten Leerhafe 6 bis 12 Jahre HINWEIS: Bitte Mücken- und Zeckenspray mitbringen! Bei schlechtem Wetter Ersatztermin: Dienstag, 9. August KOSTEN: 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Heike Juilfs, T Veranstaltung 25 Mittwoch, 20. Juli Veranstalter: CVJM Leerhafe Mittwoch, 20. Juli In Emden besichtigen wir das VW-Werk, lassen uns durch die größte stadteigene Waffensammlung Deutschlands führen, erkunden den Hafen per Schiffsrundfahrt und stöbern durch Dat Otto Huus. ABFAHRT: 8:00 ab Grundsch. Leerhafe RÜCKANKUNFT: 17:30 an Grundschule L hafe 8 bis 15 Jahre BEITRAG: 7,- (bei der Anm. bezahlen) HINWEIS: Verpflegung und Taschengeld mitbringen LEITUNG: Jan Weerda, T Veranstaltung 26

14 Eine Fahrt zum Biohof Bakenhus in Großenkneten Veranstalter: OldenburgischOstfriesischerWasserverband/Jugendzentrum Auf dem Biohof Bakenhus bieten wir euch eine Hofrallye an, bei der ihr viel über sauberes Grundwasser, über artgerechte Haltung von Kühen, Kälbern und Schweinen und über ökologische Landwirtschaft erfahren könnt. Einkaufsmöglichkeit im Hofladen! Mittwoch, 20. Juli ABFAHRT: RÜCKKEHR: Mittwoch, 20. Juli 9:00 vom Jugendzentrum ca. 14:00 Uhr 6 bis 14 Jahre (Kinder unter 10 J. nur in Begleitung eines Erwachsenen) KOSTEN: 3,- LEITUNG: Alexandra Schmidt Veranstaltung 27 Mittwoch, 20. Juli Gestalte deinen eigenen Kalender mit bunten Bildern, Glitzersteinen und witzigen Sprüchen. Mittwoch, 20. Juli 11:00 bis 13:00 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BITTE: alte Kleidung anziehen BEITRAG: 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 28

15 Bilderrahmen mit Tiermotiven werden bunt bemalt. Mittwoch, 20. Juli Mittwoch, 20. Juli Jugendzentrum Wittmund 14:00 bis 15:30 Uhr ab 6 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BITTE: alte Kleidung anziehen BEITRAG: 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 29 Donnerstag, 21. Juli Keine Zäune oder Gitter, ihr seid nur durch Gräben von den Tieren getrennt. In der Spielwelt erwarten Euch Tempel, Bauhäuser und ein riesiges Schiffswrack zum Klettern, rutschen und entdecken. HINWEIS: Die Kinder gehen in kleinen Gruppen selbständig durch den Park. Denkt an Verpflegung, etwas Taschengeld und evtl. Regenzeug. ABFAHRT: Donnerstag, 21. Juli 9:00 Uhr Marktplatz Wittmund Rückkehr gegen 19:00 Uhr Kinder ab 10 Jahren BEITRAG: 17,- für Ki + Ju; 25,- für Erwachsene (nur als Betreuer für Kinder unter 10 Jahren!) LEITUNG: Alexandra Schmidt, Veranstaltung 30

16 Wir verschönern alte Kleidungsstücke mit originellen Bügelbildern, Glitzerornamenten oder Metallsteinen. Donnerstag, 21. Juli Donnerstag, 21. Juli 10:30 bis 13:00 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im HINWEIS: alte Kleidungsstücke o. ä. mitbringen (z.b. T-Shirts, Jeans, Stofftaschen o. ä.) BEITRAG: 4,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 31 Donnerstag, 21. Juli aus Stoff und Textilfarbe. TERMINE: Donnerstag, 21. Juli Jugendzentrum Wittmund 14:30 bis 16:30 Uhr ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BITTE: alte Kleidung anziehen BEITRAG: 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 32

17 Freitag, 22. Juli und Montag, 25. Juli Pizzateig selbst gemacht belegt mit leckeren Zutaten Eurer Wahl...und dann werden wir sie gemeinsam an einem schön gedeckten Tisch mmhh verzehren Pizza I: Freitag, 22. Juli Pizza II: Montag, 25. Juli 11:00 13:30 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 6 Jahre ANMELDUNG: von Montag, 04. Juli bis Mitwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 HINWEIS: Alte Kleidung anziehen BEITRAG: 2,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 33 Samstag, 23. Juli Veranstalter: Schützenverein Wittmund e.v.... MIT DEM LUFTGEWEHR für Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr: Einweisung in das sportliche Schießen mit dem Luftgewehr auf die 10m-Distanz. Einweisung in die Grundtechnik einschl. Schießen mit dem aufgelegten Luftgewehr. Samstag, 23. Juli Schießen mit Luftgewehr 15:00 bis 17:00 Uhr Neuer Luftgewehrstand an der Auricher Straße beim Schützenhof 12 bis 14 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BEITRAG: 2,- (bei der Anm. bezahlen) LEITUNG: Gerhard Willms, T Veranstaltung 34

18 Dienstag, 26. Juli Veranstalter: Landfrauenverein Ardorf natürlich kann man auch Nudeln selbst machen! Wir zeigen Euch, wie s geht und dazu bereiten wir auch die passende Nudelsauce frisch zu. Abschließend gemeinsames Essen Dienstag, 26. Juli. 9:30 bis 12:30 Uhr Küche der Grundschule Ardorf Grundschulalter BEITRAG: 3,- (bei der Anm. bezahlen) HINWEIS: Bitte eine Schürze mitbringen LEITUNG: Helga Siebels, T Veranstaltung 35 Dienstag, 26. Juli in einer Landschaft aus Naturmaterialien Dienstag, 26. Juli Jugendzentrum Wittmund 11:00 bis 12:30 Uhr ab 6 Jahre ANMELDUNG: von Montag, 04. Juli bis Mittwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 BITTE: alte Kleidung anziehen BEITRAG: 2,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 36

19 Dienstag, 26. Juli aus Papier. Dienstag, 26. Juli 14:00 15:30 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Montag, 04. Juli bis Mittwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 HINWEIS: bitte alte Kleidung anziehen BEITRAG: 2,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 37 Mittwoch, 27. Juli TAGESAUSFLUG ZUM Veranstalter: Verein zur Förderung sozialer Projekte e.v. ZUERST TREFFEN WIR UNS ZUM FRÜHSTÜCK UM 9:00 UHR IM FLOHMARKT AN DER DROSTENSTRAßE 13. UM 10:00 UHR FAHREN WIR MIT DEM BUS ZUM LÜTJE LAND. DORT GIBT ES ZUM MITTAGESSEN EIN PICKNICK UND NACHMITTAGS EIN EIS. UM 17:00 UHR WIRD DIE RÜCKFAHRT ANGETRETEN. UM CA. 17:20 UHR WERDEN WIR AUF DEM RATHAUSPARKPLATZ EIN- TREFFEN. EINTRITT, FRÜHSTÜCK, PICKNICK, EIS UND AUSREI- CHEND GETRÄNKE SIND IM PREIS INBEGRIFFEN. ELTERN HEIßEN WIR WILLKOMMEN. Bei schlechtem Wetter fahren wir in einen Indoor- Spielpark. Mittwoch, 27. Juli. 9:00 bis ca. 17:30 Uhr TREFFPUNKT: Flohmarkt, Drostenstr. 13 in WTM ohne Begrenzung BEITRAG: Kinder bis 17 Jahre 10,- Erw. 12,- (bei der Anm. bezahlen) HINWEIS: festes Schuhwerk, strapazierfähige Kleidung mitbringen LEITUNG: Roselinde Menßen, T Veranstaltung 38

20 Mittwoch, 27. Juli Veranstalter: Reit- und Fahrverein Frisia Wittmund e.v. Wie wohnt ein Pony? Wie pflege ich ein Pony? Wir zeigen Euch heute viel über die Theorie und Praxis rund ums Pony. Satteln und Trensen gehören auch dazu und vor allem natürlich das Reiten! Mittwoch, 27. Juli. 9:30 bis ca. 12:30 Uhr Löwenhof Familie Bokelmann Warnsath 9 in Burhafe 6 bis 14 Jahre BEITRAG: 5,- (bei der Anm. bezahlen) HINWEIS: lange, bequeme Hose, festes Schuhwerk, Reithelm oder Fahrradhelm mitbringen ebenso Getränk + Snack LEITUNG: Ann-Katrin Prinz T Veranstaltung 39 Mittwoch, 27. Juli Eine für dein Zimmer Mittwoch, 27. Juli 11:00 12:30 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Montag, 04. Juli bis Mittwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 HINWEIS: bitte alte Kleidung anziehen BEITRAG: 4,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 40

21 Wir gestalten uns einen Mittwoch, 27. Juli Mittwoch, 27. Juli 14:00 15:30 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Montag, 04. Juli bis Mittwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 HINWEIS: bitte alte Kleidung anziehen BEITRAG: 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 41 Donnerstag, 28. Juli Spiel und Spaß mit dem Lasst euch überraschen! Donnerstag, 28. Juli 11:00 13:00 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 6 Jahre ANMELDUNG: von Montag, 04. Juli bis Mittwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 HINWEIS: bitte alte Kleidung anziehen BEITRAG: 2,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 42

22 Donnerstag, 28. Juli Donnerstag, 28. Juli kitschige, schrille, grelle Bildcollagen aus Kunstrasen, Plastikblumen, Fantasiefiguren und poppigen Farben...! ANMEL- DUNG: BEITRAG: HINWEIS: LEITUNG: 14:30 16:00 Uhr Jugendzentrum Wittmund, Heinrich-Heine-Str. 1 ab 8 Jahre von Montag, 04. Juli bis Mittwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) alte Hose, altes Shirt anziehen Elke Grampes, Veranstaltung 43 Donnerstag, 28. Juli Wir bemalen unsere Frühstücks-Becher selber. Veranstalterin: Susanne Altmann-Rommel Donnerstag, 28. Juli 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendzentrum Wittmund, Heinrich- 1 ab 10 Jahre BEITRAG: 4,- incl. 1 Becher oder 1 Teller und Material (bei der Anmeldung bezahlen) HINWEIS: Bitte Ideen mitbringen LEITUNG: Susanne Altmann-Rommel T Veranstaltung 44

23 Samstag, 30. Juli Veranstalter: Modellbau-Club Aurich-Ostfriesland e.v. Mit dem Bus geht s morgens zum Modellflugplatz Aurich/Spekendorf, Piepmortenweg 1. Dort könnt ihr nach einer kurzen Einweisung in den Modellflugsport und seine Technik unter Anleitung eines erfahrenen Modellfliegers selbst Modellflugzeuge steuern. In der Mittagspause gibt es ein Bratwürstchen mit einem Getränk! Siehe auch Samstag, 30. Juli 9:30 bis 16:00 Uhr ABFAHRT: Jugendzentrum, Heinrich-Heine-Str. 1 ab 10 Jahre BEITRAG: 6,- (bei der Anmeldung bez.) HINWEIS: Bitte an wetterfeste Kleidung denken, Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen. Kleines Taschengeld! In der Mittagspause gibt s pro Teiln. 1 Bratwürstchen + 1 Getränk. LEITUNG: Peter Belting, T Veranstaltung 45 Sonntag, 31. Juli Der KBV Erika Rispel veranstaltet ein Kinder-Boßelfest. Rund um das Vereinsheim sollen den Kindern und Jugendlichen aus Rispel, Leerhafe und Umgebung der Boßelsport und andere ostfriesische Sportarten, wie z. B. Schleuderball und Klootschießen näher gebracht werden. In einem Wettbewerb werden in unterschiedlichen Altersklassen und verschiedenen Disziplinen Preisträger ermittelt. Der Spaß kommt selbstverständlich auch nicht zu kurz. Veranstalter: KBV ERIKA Rispel e.v. Sonntag, 31. Juli ab 14:00 Uhr bis 14 Jahre Vereinsheim KBV Rispel, Leerhafe/Rispel Hauptstraße/Ecke Poststraße LEITUNG: Uwe Cassens, T Veranstaltung 46

24 Montag, 1. August Wittmund einen ganzen Tag lang Wir angeln bei Mark am Birkenteich. Junge Angler und Anfänger können in der Gruppe von erfahrenen Anglern profitieren. Wenn der kleine oder auch große Hunger kommt, seid ihr herzlich willkommen am Grill. Getränke gibt es sowieso. Mitbringen musst du: nach Möglichkeit Angelrute und schnur (kannst du dir vielleicht leihen), Eimer, Klamotten zum Wechseln, kl. Lunchpaket für den Hunger zwischendurch, mittags wird gemeinsam gegrillt. Schwimmen nicht erlaubt! ABFAHRT: RÜCKKEHR: Montag, 1. August Birkenteich Reepsholt 9:30 Uhr ab Jugendzentrum Wittmund ca. 21:00 Uhr 10 bis 18 Jahre TN-BEITRAG: 6,- (bei der Anm. bezahlen!) LEITUNG: Meik Wenker, Veranstaltung mit Stempel für das Naturerlebnis-Abzeichen Veranstaltung 47 Dienstag, 2. August Veranstalter: Nationalpark-Haus Carolinensiel Während der Fahrt mit dem Krabbenkutter wird gefischt, wir fahren an den Seehundbänken vorbei und pulen Krabben Für diese Veranstaltung gibt es einen Stempel für das NaturErlebnis-Abzeichen Dienstag, 2. August TREFFPUNKT: Hafen Harlesiel - an der Nationalpark-Infotafel! dort die Kinder auch abholen! 10:30 bis 13:00 Uhr 8 bis 12 Jahre BEITRAG: 6,- (b. d. Anmeldung bez.) HINWEISE: Bitte wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz mitnehmen. LEITUNG: Christiane Janßen, T Veranstaltung 48

25 Dienstag, 2. August + Montag, 8. August im Kart-o-Drom in Rastede Eine Super-Gelegenheit für alle Kartfans und ein abwechslungsreicher In- und Outdoorkurs, der tolle Rennen ermöglicht. Jeder Teilnehmer kann 2 Rennen à 8 Minuten fahren. HINWEIS: Verpflegung und etwas Taschengeld mitbringen. Go-Kart I: Dienstag, 2. August Go-Kart II: Montag, 8. August (nur eine der beiden Go-Kart- Fahrten kann gewählt werden!) ABFAHRT: 14:00 Uhr ab Jugendzentrum RÜCKKEHR: voraussichtl. ca. 17:30/18:00 Uhr ab 12 Jahre BEITRAG: 8 (bei der Anm. bezahlen) LEITUNG: Horst Möllenkamp, Veranstaltung 49 Mittwoch, 3. August BESUCH BEIM Veranstalter: Jagdgeschwader 71 R Wittmund Das Jagdgeschwader 71 Richthofen, seit über 50 Jahren in Wittmund stationiert, zeigt Euch seine militärgeschichtliche Sammlung sowie verschiedene historische und aktuelle Flugzeuge auf dem Flugplatz in Wittmundhafen. Der Besuch schließt ein gemeinsames Mittagessen ein. ACHTUNG: Leider kann aus organisatoschen Gründen diesmal kein Flugbetrieb demonstriert werden! Mittwoch, 3. August 9:00 bis 14:00 Uhr TREFFPUNKT: Kasernen-Wache an der Isumser Str. 20 a ABHOLUNG: durch die Eltern um 14:00 Uhr ab 12 Jahre HINWEIS: Bitte unbedingt einen Ausweis mitbringen! BEITRAG: wird nicht erhoben LEITUNG: Uwe Cremer, T Veranstaltung 50

26 Mittwoch, 3. August...Krakelmaxel in Aurich Wir möchten mit euch in den Kletterwald Kraxelmaxel in Aurich fahren. Hier könnt ihr wie Mogli im Dschungelbuch durch die Baumkronen klettern, euch an Seilen von Baum zu Baum bewegen und vieles mehr. Traut euch! HINWEIS: Bitte geeignete Kletterbekleidung tragen (bequem und fest, feste Schuhe)! Wer lange Haare hat, der bringt sich Zopfbänder mit! Mittwoch, 3. August (nur eine der beiden Kletterwald- Fahrten kann gewählt werden) 14:00 ca. 18:00 Uhr ABFAHRT: Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 10 Jahre BEITRAG: 9,- LEITUNG: Horst Möllenkamp Veranstaltung 51 Donnerstag, 4. August Veranstalter: CVJM Leerhafe In 65m Höhe in einer Enercon-Windmühle mit Aussicht bis zur Küste, Tretboot fahren, Minigolf spielen, austoben im Indoor- Spielpark Neßmersiel? Das ist etwas für dich? Dann fahre mit! HINWEIS ausgeschlossen sind: Asthmatiker, Herzkranke, Herzschrittmacher Patienten, Menschen mit Platzangst. Bei schlechtem Wetter: kein Tretboot fahren, kein Minigolfspiel! ABFAHRT: Donnerstag, 4. August 9:15 Uhr Rückkehr gegen 19:00 Uhr Grundschule Leerhafe 8-15 Jahren (Teiln. sollten mindestens 1,30 m groß sein!) BEITRAG: 10,- (bei der Anm. bezahlen) LEITUNG: Jan Weerda, T Veranstaltung 52

27 Donnerstag, 4. August Wir paddeln auf dem Ems-Jade-Kanal von Friedeburg nach Sande. Anschließend fahren wir mit Rädern nach Friedeburg zurück. Zwischendurch lädt die eine oder andere Bank am Ufer zum Verweilen und Kräfte sammeln ein. Bitte mitnehmen: Lunchpaket und Getränke! Wettergemäße Kleidung, ggf. Sonnenschutz/Regenschutz! Veranstaltung mit Stempel für das NaturErlebnis-Abzeichen ABFAHRT: RÜCKKEHR: Donnerstag, 4. August 9:30 Uhr ab Jugendzentrum, Heinrich- 1 ca. 16:00 Uhr an Jugendzentr. 13 bis 16 Jahre Jugendzentrum an der Heinrich- BEITRAG: 12,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Meik Wenker, Veranstaltung 53 Donnerstag, 4. August bis Freitag, 5. August Veranstalter: Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel Wir treffen uns am Donnerstag, 4. August abends um 18:00 Uhr an der Alten Pastorei (Pumphusen 3, Carolinensiel) und lassen dort unser Nachtzeug. Im Kapitänshaus wollen wir gemeinsam zu Abend essen. Danach sehen wir uns in der Alten Pastorei des Museums den Film Nachts im Museum mit Ben Stiller an. Im Dunkeln streifen wir anschließend mit unseren Taschenlampen durch das Groot Hus und suchen den Schatz des Klabautermanns. Eine Klabautermann-Geschichte hören wir zum Abschluss des Tages unter Deck unseres Museumskutters GEBRÜDER AZ:5. Übernachtet wird in der Alten Pastorei. Am nächsten Morgen werden wir zum Abschluss gemeinsam im Kapitänshaus frühstücken. Die Kinder werden am Freitag, 5. August gegen 10:00 Uhr von den Eltern an der Alten Pastorei wieder abgeholt. Donn., 4. bis Freit., 5. August TREFFPUNKT: Alte Pastorei, Pumphusen 3, C siel 18:00-10:00 Uhr nächst. Morgen 8 bis 12 Jahre Jugendzentrum an der Heinrich- BEITRAG: 5,- (bei der Anmeldung bezahlen) BITTE MITBRINGEN: Luftmatratze oder Isomatte, Schlafsack, Kopfkissen, Schlafzeug, Waschzeug, Wäsche zum Wechseln, Taschenlampe, Kuscheltiere, evtl. ein Buch zum Lesen, Getränk LEITUNG: Dr. Heike Ritter-Eden, T Veranstaltung 54

28 Freitag, 5. August Wir suchen gemeinsam nach einem Schatz auf Langeoog, den man nur als Team heben kann. Mit Hilfe modernster Technik (GPS, Walkie Talkie, Brain 1.0, Kirchenbulli ) könnt ihr an diesem Abenteuer teilhaben. Bitte mitnehmen: Lunchpaket und Getränke! Wettergemäße Kleidung, ggf. Sonnenschutz/Regenschutz! Veranstaltung mit Stempel für das NaturErlebnis-Abzeichen ABFAHRT: RÜCKKEHR: Freitag, 5. August 8:30 Uhr ab Jugendzentrum, Heinrich- 1 ca. 17:30 Uhr an Jugendzentr. 10 bis 14 Jahre BEITRAG: 10,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Meik Wenker, Veranstaltung 55 Samstag, 6. August Veranstalter: Dorfgemeinschaft Buttforde + Jugendraum Buttforde...im Rahmen des Buttforder Dörpfestes Die Buttforder Dorfgemeinschaft und die Jugendlichen des Jugendraumes Buttforde haben sich einiges einfallen lassen, um ein gemeinsames buntes Kinderfest zu zaubern: diverse Spiel- und Aktionsangebote, Schminkaktionen, Getränke... und Clown Riccolino wird euch ab 16:30 eine bezaubernd-coole Kleinkunstaktion bieten. LEITUNG: Samstag, 6. August Jugendraum, Spielplatz + Bolzwiese an der Alten Schule 15:00 18:00 Uhr Laura Hinrichs, T Meik Wenker, Veranstaltung 56

29 Sonntag, 7. August Veranstalter: BSC Burhae.V. fe In Erinnerung an den ehemaligen Schulleiter der Schule Burhafe, Werner Heinken, einem engagierten Förderer des BSC Burhafe, findet dieses Lauf-event statt. Verschiedene Strecken sind frei wählbar. Am wunderschön gelegenen Bootshaus des BSC an der Harle in Fahnhusen werden diese Funläufe ohne Wettkampfcharakter ausgetragen. START: STRECKEN: Sonntag, 7. August 11:00 Uhr Bootshaus in Fahnhusen 3, 5 oder 10 km (freie Wahl) Kinderlauf über 400 m (6 9 J.) STARTGEBÜHR 2,- nur für Erwachsene ANMELDUNG bis zum 30. Juli bei: LEITUNG: Hinrich Puse, Visbeckstraße Wtm., T Veranstaltung 57 Sonntag, 7. August in Fahnhusen Dauer ca. zwei bis zweieinhalb Stunden mit Ankunft am Bootshaus in Fahnhusen. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken kann man das spektakuläre Pappbootrennen in idyllischer Umgebung verfolgen. Die Strecke ist für jedermann ausgelegt, in den Pausen werden Getränke geboten. Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen herzlich eingeladen. Veranstalter: BSC Burhafe e.v. Sonntag, 7. August TREFFPUNKT: 11:15 Uhr, Abfahrt 11:30 Schulhof Burhafe BEITRAG: nur für Getränke und Grillgut ANMELDUNG: ist nicht erforderlich HINWEIS: verkehrssichere Fahrräder, angepasste Kleidung, Kinder bis 12 Jahren müssen begleitet werden! LEITUNG: Gerhard Wittkowsky, T Veranstaltung 58

30 Kleines Montag, 8. August für dein Handy Montag, 8. August 11:00 12:30 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Montag, 04. Juli bis Mittwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 HINWEIS: bitte alte Kleidung anziehen BEITRAG: 1,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 59 Montag, 8. August Es gibt zahlreiche Momente, in denen schöne Fotos geschossen werden. Diese sollten einen Ehrenplatz in einem passenden Bilderrahmen erhalten. Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wittmund Montag, 8. August 14:30 bis 17:00 Uhr AWO-Haus, Friedenstraße 16 in Wittmund keine Altersbeschränkung ANMELDUNG: von Montag, 04. Juli bis Mittwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 KOSTEN: kostenlos LEITUNG: Petra Sonner, T Veranstaltung 60

31 Fahrt ins Dienstag, 9. August Wir erfahren, wie die Menschen damals im Moor und vom Moor gelebt haben. Hier gibt es vieles zu entdecken und auszuprobieren. Das Freilichtmuseum Moordorf bei Aurich liegt am Rande eines Hochmoores. Bitte mitnehmen: kl. Lunchpaket, Taschengeld. Wettergemäße Kleidung, die auch verschmutzen darf! Gummistiefel! Veranstaltung mit Stempel für das NaturErlebnis-Abzeichen ABFAHRT: RÜCKKEHR: Dienstag, 9. August 10:00 Uhr ab Jugendzentrum, Heinrich- 1 ca. 14:00 Uhr an Jugendzentr. ab 8 Jahre BEITRAG: 3,50 (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Alexandra Schmidt, Veranstaltung 61 Dienstag, 9. August verziert mit Mosaiksteinen Dienstag, 9. August 11:00 bis 13:00 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Montag, 04. Juli bis Mittwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 BEITRAG: 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 62

32 Wir bemalen originelle Flaschen mit Glasmalfarbe. Dienstag, 9. August Dienstag, 9. August 14:30 bis 16:00 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Montag, 04. Juli bis Mittwoch, 06. Juli im Jugendzentrum, Heinrich- 1 HINWEIS: alte Kleidung anziehen BEITRAG: 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 63 Fahrt zum Mittwoch, 10. August in Bremerhaven Hier erlebt ihr die Stationen der Auswanderung in die USA im 19./20. Jahrhundert: Aufbruch im Morgengrauen, Atlantiküberfahrt, Ankunft in New York. Überall kann man stöbern und ausprobieren. HINWEIS: Verpflegung und kleines Taschengeld bitte mitnehmen! Die Kinder gehen nach einer Einweisung in kleinen Gruppen selbstständig durch das Auswandererhaus. Mittwoch, 10. August ABFAHRT: Marktplatz Wittmund 9:00 Uhr RÜCKKEHR: voraussichtlich gegen 15:30 ab 10 Jahre, Erwachsene nur in Begleitung von Kindern! BEITRAG: 6,- für Ki + Ju; 10,- für Erw. (bei der Anmeldung bez.) LEITUNG: Alexandra Schmidt, Veranstaltung 64

33 Schmuck und Figuren aus Fimo gefertigt. Mittwoch, 10. August Veranstalter: Jugendzentrum Mittwoch, 10. August Jugendzentrum Wittmund 11:00 bis 13:00 Uhr ab 6 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im HINWEIS: BEITRAG: LEITUNG: alte Kleidung anziehen 3,- (bei der Anm. bezahlen) Elke Grampes, Veranstaltung 65 Mittwoch, 10. August Veranstalter: Jugendzentrum? Mittwoch, 10. August Jugendzentrum Wittmund 14:30 bis 16:00 Uhr ab 6 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im HINWEIS: alte Kleidung anziehen BEITRAG: 1,- (bei der Anm. bez.) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 66

34 Donnerstag, 11. August wir verzieren tiere aus pappmaché mit der dekoupage-technik und geben ihnen so ein peppiges outfit Donnerstag, 11. August 10:00 12:00 Uhr Jugendzentrum Wittmund, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im BEITRAG: 3,- (bei der Anmeldung bezahlen) HINWEIS: alte Hose, altes Shirt anziehen LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 67 Donnerstag, 11. August im JuZ Nebenbei könnt ihr Kicker, Billard, Tischtennis u. a. spielen. Donnerstag, 11. August 14:00 bis 15:30 Uhr Jugendzentrum, Heinrich- 1 ab 8 Jahre ANMELDUNG: von Mon., 4. bis Mittw., 6. Juli im HINWEIS: Bitte alte Kleidung anziehen BEITRAG: 1,- (bei der Anmeldung bezahlen) LEITUNG: Elke Grampes, Veranstaltung 68

35 Donnerstag, 11. August Perspektivisches Wir zeichnen wieder unsere Stadt: in diesem Jahr unser Rathaus...und bieten Euch einen Einblick ins perspektivische Zeichnen im Freien. Veranstalterin: Susanne Altmann-Rommel TERMINE: Donnerstag, 11. August 15:00 bis 17:00 Uhr ab 10 Jahre Rathausplatz (Kurt-Schwitters-Platz 1) BEITRAG: 1,50 HINWEIS: Bitte mitbringen: DIN A3-Block, Bleistift weich (6B), wer es möchte: Farbstifte (keine Filzer!) Spitzer, Radiergummi LEITUNG: Susanne Altmann-Rommel, T Veranstaltung 69 Fahrt zum Freitag, 12. August in Wilhelmshaven Freitag, 12. August Piraten und Seeräuber, die Raubritter der sieben Weltmeere, haben Geschichte geschrieben und schreiben sie immer noch. Hier gibt es eine fantasievolle Reise in die Vergangenheit der Piratenwelt. HINWEIS: Verpflegung und kleines Taschengeld bitte mitnehmen! TREFFPUNKT: Bahnhof Wittmund 10:00 Uhr RÜCKKEHR: 13:45 am Bahnhof Wittmund ab 8 Jahre, BEITRAG: 4,- (bei der Anm. bezahlen) LEITUNG: Alexandra Schmidt, Veranstaltung 70

36 ...im KiWi Wir laden euch herzlich ein zu einem Kindernachmittag im und am KiWi-Haus. Dort gibt es jede Menge Spaß und Trubel, Spiele und Unterhaltung. Wir wollen mit Euch Fußball spielen, Stelzen laufen und Trampolin springen. Gegrilltes und Getränke gibt s natürlich auch. Freitag, 12. August Veranstalter: Kinderschutzbund Wittmund Freitag, 12. August 14:30 bis 17:00 Uhr KiWi, Heinrich-Heine-Str. 4 in Wittmund 6 bis 12 Jahre ANMELDUNG: im KiWi (Telefon s. unten) bis Mi, 10. August BEITRAG: 2 LEITUNG: Fr. Kischel, Fr. Harbers T Veranstaltung 71 Freitag, 12. August bis Sonntag, 14. August und wieder die beliebte Surf-Wochenende für jugendliche Einsteiger, im Windsurfen mit zwei Zelt- Übernachtungen und Verpflegung. Bitte mitbringen: alte Turn- oder Surfschuhe, Badekleidung, Freischwimmerzeugnis, Einverständniserklärung der Eltern und Verzichtserklärung auf evtl. Regress. Veranstalter: Surfabteilung des MTV Wittmund Freitag, 12. August bis Sonntag, 14. August KURS Hooksieler Binnentief, Surfer-Gelände ABFAHRT: Freitagnachmittag Rückk.: So-vormittag VORBESPRECHUNG: Am Mi, findet um 19:00 Uhr im Jugendzentrum eine verbindliche Vorbesprechung statt Jahre BEITRAG: LEITUNG: 22,- (bei der Anm. bezahlen) Dr. Franz Bruners, T Veranstaltung 72

37 Samstag, 13. August Veranstalter: Fluggruppe JG 71 e.v. Segelfliegen - eine tolle Freizeitmöglichkeit für dich! An diesem Tag haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, in einem doppelsitzigen Segelflugzeug als Passagier mit zu fliegen und sich einen Eindruck von der grenzenlosen Freiheit über den Wolken zu machen. BITTE BEACHTEN SIE: Nur wer angemeldet ist, kann das Flughafengelände betreten! Gilt auch für Begleiter! Unbedingt einen Ausweis mitbringen. An wettergerechte Kleidung denken. (Regen-/Sonnenschutz, Sonnenbrille) Fotografierverbot auf dem Flughafengelände beachten. Samstag, 13. August 10:00 bis 18:00 Uhr Die genauen Startzeiten werden den Teiln. nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt! Fliegerhorst Wittmundhafen, Hauptwache ab 12 Jahre BEITRAG: Ki + Ju 5,-/Start; Erw. 10,-/Start (bei der Anmeldung bezahlen) auch für Begleiter HINWEIS: Ausweichtermin: Sonntag LEITUNG: Johann Neumann, T Veranstaltung 73 Samstag, 13. August Spielenachmittag mit verschiedenen Spielen und Attraktionen, Überraschungen und Hot-Dog-Essen. Veranstalter: Bürger- und Heimatverein Willen e.v. Samstag, 13. August 15:00 bis ca. 18:00 Uhr Schule Willen Kids bis 14 Jahre BEITRAG: 1,- HINWEIS: bei schlechtem Wetter bitte Turnschuhe mitbringen! LEITUNG: Holger Brosig, T Veranstaltung 74

38 Montag, 15. August in Conneforde Für alle, die Spaß haben, über Netzbrücken zu klettern, mit Surfbrettern oder Schlitten durch die Bäume zu gleiten, an langen Seilen zu schwingen und dann im Netz zu landen. Dazu muss man kein besonderes Talent haben. Alles ist sicher, auch für die nicht so Mutigen. HINWEIS: Bitte Verpflegung und etwas Taschengeld, eng anliegende Kleidung, fest sitzende Schuhe, Zopfbänder für lange Haare, evtl. Regenzeug mitbringen. Montag, 15. August (nur eine der beiden Kletterwald- Fahrten kann gewählt werden) ABFAHRT: 14:00 Uhr Rückkehr gegen 18:00 Uhr Jugendzentrum Wittmund, Heinrich-Heine-Str. 1 ab 10 Jahren (Teiln. sollten mindestens 1,30 m groß sein!) BEITRAG: 9 (bei der Anm. bezahlen) LEITUNG: Horst Möllenkamp Veranstaltung 75 Montag, 15. August bis Mittwoch, 17. August Mit der Sportjugend Wittmund erlebt ihr drei Tage voller Action und Spaß rund um die Trendsportart Wakeboarden (eine Mischung aus Wasserski und Wellenreiten). An der modernen Wasserskianlage am Idasee in Ostrhauderfehn werdet ihr nach den ersten Fahrversuchen schnell den Dreh raus haben. Erfahrene Coaches begleiten Euch und geben Euch wertvolle Tipps. HINWEIS: Bitte Einverständniserklärung der Eltern und Freischwimmerzeugnis vorlegen. Übernachtet wird in Zelten. Zelt, Schlafsack, Isomatte, Schwimmsachen, etwas Taschengeld mitbringen. Wer hat, kann seinen Neoprenanzug mitbringen. Veranstalter: Sportjugend Wittmund TREFFPUNKT: Treff am Campingplatz Idasee VERANSTALTUNGS Camping- und Freizeitanlage Idasee, Idafehn Nord 77b, Ostrhauderfehn Jahre BEITRAG: 50,- für Übernachtung /Verpflegung und die gesamten Kursgebühren (bei der Anmeldung bez.) LEITUNG: Michael Wessel, T hier weitere Info erfragen o. unter Mon., bis Mittw., Veranstaltung 76

39 Dienstag, 16. August Veranstalter: Heimatmuseum Peldemühle Wittmund in der Wittmunder Peldemühle Wir backen mit euch in vier Gruppen: 1.) 09:30 11:00, 2.)11:00 12:30, 3.)13:30 15:00, 4.)15:00 16:30 Was gibt s noch? Eine Führung durch die Peldemühle. Dienstag, 16. August 9:30 bis 16:30 Uhr Heimatmuseum Peldemühle an der Esenser Straße in Wittmund BEITRAG: 3,50 (bei der Anmeldg bez.) LEITUNG: Gabriele Kniep, T Veranstaltung 77

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG Gilt nur für Veranstaltungen, für die keine Anmeldung erforderlich ist. (weitere Vordrucke im Jugendhaus erhältlich)

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG Gilt nur für Veranstaltungen, für die keine Anmeldung erforderlich ist. (weitere Vordrucke im Jugendhaus erhältlich) EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG Gilt nur für Veranstaltungen, für die keine Anmeldung erforderlich ist. (weitere Vordrucke im Jugendhaus erhältlich) Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass mein unten genanntes

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Für Kinder. Veranstaltung 2 Ranchtage

Für Kinder. Veranstaltung 2 Ranchtage Jeden Freitag und Samstag in den Sommerferien Veranstaltung 2 Ranchtage Für Kinder Ein Tag wie bei den Cowboys und Indianern. Auf der Kiowa-Ranch könnt Ihr Bogen schießen, Lasso-, Hufeisen- und Stiefelwerfen,

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG Gilt nur für Veranstaltungen, für die keine Anmeldung erforderlich ist. (weitere Vordrucke im Jugendhaus erhältlich)

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG Gilt nur für Veranstaltungen, für die keine Anmeldung erforderlich ist. (weitere Vordrucke im Jugendhaus erhältlich) EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG Gilt nur für Veranstaltungen, für die keine Anmeldung erforderlich ist. (weitere Vordrucke im Jugendhaus erhältlich) Hiermit gebe ich mein Einverständnis, dass mein unten genanntes

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen

Olbernhau und Umgebung. Woche 1 [ ] Mittwoch [ ] Donnerstag [ ] Mini WM Geocaching in Seiffen Woche 1 [02.07.18-06.07.18] Dienstag [03.07.2018] Mittwoch [04.07.18] Donnerstag [05.07.18] Mini WM Geocaching in Seiffen Erlebniswanderung Bis zu acht Horte spielen um den Einzug ins Finale und den begehrten

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz 1 Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz Wir bieten euch Spannendes rund um das Thema Harry Potter - heute mal sogar bis in die späte Nacht hinein. Nähere Informationen bekommt ihr bei der

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Ferienprogramm Juli/August 2018

Ferienprogramm Juli/August 2018 Klettert hoch hinaus! Wir fahren in den Kletterwald Volksdorf! Dort erwarten Dich sieben spannende Parcours, mit jeder Menge toller Kletterelemente. Die Parcours befinden sich auf unterschiedlichen Höhen

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/ Osterferien Pony Club Im Pony Club wird in die Grundlagen von Pflege, Verhalten, Umgang, Versorgen und Reiten des Ponys eingeführt (z.b. führen, putzen, Hufe auskratzen, satteln, trensen, reiten, füttern,

Mehr

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt 1 Töpferkurs Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr 6,00 Euro 6-18 Jahre altes T-Shirt oder Kittel, altes Handtuch, Getränk 2 Kim-Spiele Riechen, Hören, Schmecken

Mehr

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand

Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand Dienstag, 17.Juli 2018 Freizeitpark Phantasialand Kinder und Jugendliche: 30.00 Erwachsene: 45.00 max. 100 Teilnehmer Anmeldungen ab 03.07.18 Für Kinder ab 10 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

La Le Lu Abenteuerland

La Le Lu Abenteuerland Bonenburg 2011 Der SPIELMANNSZUG BONENBURG lädt euch ein ins La Le Lu Abenteuerland Indoor Adventure Playpark Korbach Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren Attraktionen - Kletterburg

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Nr. 1 Brotbacken im Backhaus. Nr. 2 Vom Korn zum Brot. Nr. 3 Spiel und Abenteuer im Wald. Veranstalter: AK-Kelter

Nr. 1 Brotbacken im Backhaus. Nr. 2 Vom Korn zum Brot. Nr. 3 Spiel und Abenteuer im Wald. Veranstalter: AK-Kelter Nr. 1 Brotbacken im Backhaus Veranstalter: AK-Kelter Alter: 8-14 Jahre Teilnehmeranzahl max.:8 Treffpunkt: Backhaus Termin: Freitag, 27. Juli 9:00-13:30 Uhr Gebühr: 2,00 Eine Leinentasche für das warme

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Osterferienpass 2019

Osterferienpass 2019 Osterferienpass 2019 Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 08. April bis 18. April 2019 Jugendzentrum Wittmund Heinrich-Heine-Str. 1 26409 Wittmund Tel.: 044662/6360/Em@il: kontakt@juz-wittmund.de

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Ferienbeginn Treffpunkt: Vereinsgelände Kleintierzucht-verein. 1. Ferienwoche Treffpunkt: Rose- Saal

Ferienbeginn Treffpunkt: Vereinsgelände Kleintierzucht-verein. 1. Ferienwoche Treffpunkt: Rose- Saal Nr. 1 Kleintierzuchtverein Spiel & Bastelnachmittag Nr. 2 Hundesportverein Spiel & Spaß auf dem Hundeplatz Nr. 3 SSV Zu Gast bei den Sportschützen - Schieß- und Geschicklichkeitsspiele Nr. 4 HipHop meets

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Zeltlager in Rettenbach 2017

Zeltlager in Rettenbach 2017 Zeltlager in Rettenbach 2017 Pfarrei St. Michael Altenstadt St. Michael Str. 4, Tel. 08861-7315 Sa. 10.06. - Mi. 14.06.2017 Eingeladen sind: Kinder, von der 3.-8. Klasse unserer Pfarrei Betreuung: Die

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017 Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017 Bildnachweis: prspics / Piqza.de Jugendpflege der Gemeinde Wennigsen (Deister) Argestorfer Str. 4a, 30974 Wennigsen Telefon:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Rheiderland Ferienpass 2016

Rheiderland Ferienpass 2016 Rheiderland Ferienpass 2016 Nr Name 1 Casting für das Filmprojekt vom Jugendbüro Bunde 2 Fit und kreativ in die Ferien 3 Ostereier färben 4 Kin Ball 5 Ostereier färben 6 Wir backen Osterhasen aus Hefeteig

Mehr

FERIENPLAN SOMMER 2012

FERIENPLAN SOMMER 2012 1 FERIENPLAN SOMMER 2012 Montag, 25. Juni Jugendclub Plüschow, Sportlerheim Angelfreunde sind herzlich eingeladen. 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fischtag alles übers Angeln, alles über Fische, und wir probieren

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85 Dienstag, 28.07. 133 Wasserski Siehe Veranstaltung Nr. 90 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag, 28.07. 134 Pizza backen Siehe Veranstaltung Nr. 85 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Heimatverein Beverstedt Mittwoch, 29.07.

Mehr

Sommerferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Bremer Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Bremer Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2017 www.delmenhorst.de Bremer Straße 313 27751 Delmenhorst Angebote für Kinder 1. Ferienwoche: 22. bis 23. Juni 2017 22. Juni 14.30 bis 18 Uhr Sommerferieneröffnungsfest

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Programm Ferienspiele 2017

Programm Ferienspiele 2017 Programm Ferienspiele 2017 Nr. Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Beitrag Alter/Anzahl Organisation / Verein 1 Sonntag 16.07.2017 13.45 Uhr - Fahrt zur Freilichtbühne Freudenberg "Jim Knopf" Treffpunkt: Busbahnhof

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. Samstag 17.07. 101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. 14:30-16:30 Uhr Vereinsgelände HSV

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Angebote des Ev. Jugendzentrums ZaK Das ZaK Das ZaK ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem ganzjährigen

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Samstag, 02.08.14 GO-KART FAHREN Montag, 04.08.14 THEATER, TEIL 1 Dienstag, 05.08.14 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 06.08.14 JUGENDROTKREUZ Donnerstag, 07.08.14 MOTIVBOX Freitag,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Sommerferien in der Humboldtstraße Programm Vorschule und 1. Klassen. Programm Klassen

Sommerferien in der Humboldtstraße Programm Vorschule und 1. Klassen. Programm Klassen Programm Vorschule und 1. Klassen Donnerstag, 05.07. Freitag, 06.07. Euer Betreuerteam der Humboldtstraße: Robert, Melisa, Martin, Niko, Judith und Christian Thema: Willkommen in den Ferien Willkommen

Mehr

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen Barfussparcours Datum Freitag, 01.08.2014 14.00-17.00 Uhr unter dem Dach der Realschule TSC Blumberg Abtl. Turnen 2,00 ab 4 Jahren Kindertag an der Sauschwänzlebahn Datum Sonntag, 03.08.2014 9.00-16.45

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017 ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017 Terminübersicht GO-Kart Fahren Samstag 29.07.17 Go-Kart fahren Dienstag + Mittwoch 01. + 02.08.17 Theater Freitag 04.08.17 Tennisclub Montag 21.08.17

Mehr

Montag, 31. Juli. Dienstag, 01. August. DFB-Fussballmuseum 8:35 Uhr, 8-12 Jahre Treff: Eingangshalle Hauptbahnhof

Montag, 31. Juli. Dienstag, 01. August. DFB-Fussballmuseum 8:35 Uhr, 8-12 Jahre Treff: Eingangshalle Hauptbahnhof Montag, 31. Juli 21 Movie Park Germany 8:30 Uhr, 8-16 Jahre Treff: Haus Deutscher Ring Spektakuläre Neuheiten erwarten euch im Movie Park Germany, Europas einzigartigem Film- und Entertainmentpark. Im

Mehr

Ferienspieltage So machen Ferien Spass. Pfarrgemeinde St. Marien und Johannes, Sassenberg

Ferienspieltage So machen Ferien Spass. Pfarrgemeinde St. Marien und Johannes, Sassenberg Ferienspieltage 2015 So machen Ferien Spass Pfarrgemeinde St. Marien und Johannes, Sassenberg Liebe Eltern! Liebe Kinder und Jugendliche! Endlich Ferien d.h. Zeit für jede Menge Spannung, Spaß und gute

Mehr

Ihr könnt euch ab dem , 14:00 Uhr für unsere Angebote anmelden! Wir freuen uns auf Euch! Änderungen vorbehalten!

Ihr könnt euch ab dem , 14:00 Uhr für unsere Angebote anmelden! Wir freuen uns auf Euch! Änderungen vorbehalten! ENDLIICH SOMMERFERIIEN! heißt es, wenn sich das Schuljahr für die Kinder und Jugendlichen in Toitenwinkel dem Ende neigt. Im SBZ wird wieder viel Spannendes passieren, denn wir haben tolle Angebote für

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Ferien vom 1. Juli 10. August 2019 Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Sportabzeichen für alle jeden Donnerstag von 17:00 20:00 Uhr auf dem Sportplatz Süderstraße Anmeldung oder Fragen Anja Carl 04835-8387

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2018

Ferienprogramm Sommer 2018 Ferienprogramm Sommer 2018 ALISA Zentrum Dienstag, 26.06. bis Donnerstag, 28.06.2018 Unterwegs in der Wormser Natur Silvia Ziske, Stefan Haag 10.00-16.00 Uhr 14 Kinder ab 6 Jahren 5,00 EUR für Vereinsmitglieder

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Liebe Kinder, liebe Eltern Der diesjährige Ferienpass wird wieder kostenlos als Informationsheft

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - RSG Buchenau Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - Heute erfahrt ihr von den Profis der RSG Buchenau Tipps und Tricks rund um euer Fahrrad. Wisst ihr wie man einen Reifen flickt oder einen

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding Offene Behinderten Arbeit Fr e i z e i t Programm von März bis Juni 2019 Für die Landkreise Ebersberg und Erding OBA Programm Juli bis Oktober 2017 Programm März bis Juni 2019 Was steht in diesem Heft:

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

PÖCKINGER SOMMER FERIENPROGRAMM 2015

PÖCKINGER SOMMER FERIENPROGRAMM 2015 PÖCKINGER SOMMER FERIENPROGRAMM 2015 Liebe Pöckinger, liebe Pöckinger Kinder und Jugendliche, Mit der Hilfe von vielen engagierten Pöckingern, dem Jugendzentrum Q-Stall mit Petra Wurdack, der evangelischen

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen!

Bei allen Veranstaltungen können auch gerne die Eltern mitmachen! Programminhalt 2018 1 TTTT 7/30/2018 2 TTTT 7/30/2018 3 TTTT 8/1/2018 4 TTTT 8/2/2018 5 TTTT 8/2/2018 6 TTTT 8/2/2018 7 TTTT 8/2/2018 8 TTTT 8/4/2018 9 TTTT 8/8/2018 10 TTTT 8/10/2018 11 TTTT 8/14/2018

Mehr