Modulbeschreibung Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulbeschreibung Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg"

Transkript

1 Badstr Offenburg Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis WI-34 Information und Kommunikation 2 (IK2) Web-Technologien Data-Warehousing und Business Intelligence 5

2 Seite 2 von 5 Modul WI-34 Information und Kommunikation 2 (IK2) Modulverantwortlicher: Prof. Dr. phil. nat. Martin Zimmermann Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Bachelor ECTS- Punkte: empf. Semester: Moduldauer (Semester): 8.0 Workload (h): Kontaktzeit (h): 90 1 Selbststudium/ Gruppenarbeit (h): Lehrform: Vorlesung SWS: 6.0 Häufigkeit des Angebots: jedes Semester Gruppengröße: Zugeordnete Prüfungen 7210 Web-Technologien 7220 Data-Warehousing und Business Intelligence Lehrveranstaltungen B+W0337 Web-Technologien Veranstaltungsart: Vorlesung SWS: 3.0 Lerninhalt: LERNBLOCK 1: Grundlagen Hypertext Markup Language (HTML) Cascading Stylesheets (CSS) Technologien für dynamische Webseiten LERNBLOCK 2: XML Einsatzgebiete und Anwendungsszenarien (B2B und B2C) XML Dokumente, XML Namespaces, XML Schema, XML Path Language, XSL Transformations (XSLT), Programmierschnittstellen, DOM, XML-Werkzeuge LERNBLOCK 3: Service-orientierte Architekturen und Web Services Definition und Einsatz-Szenarien Simple Object Access Protocol (SOAP), Web Services Description Language (WSDL) Leistungsbewertung Realisierung mit einer Programmiersprache, z.b. PHP Aktuelle kommerzielle Fallbeispiele: z.b. Amazon Amazon Web Services LERNBLOCK 4: Multimedia Kommunikation Streaming Technologie Dienste (Push-, Pull-Technologien) Komponenten (Server, Encoder, Player), Vorgehensweise bei Projekten

3 Seite 3 von 5 Fallbeispiele für kommerzielle Systeme: Komponenten von RealNetworks, Microsoft LERNBLOCK 5: Web 2.0 Begriffe, Vision, Benutzer, Prinzipien Communities, Groupware und Social Software Blogs, Foren, Wikis Social Tagging Social Networking Gefahren bezüglich Datenschutz Projekt: Analyse, Design und Realisierung einer anspruchsvollen Web- Applikation mit den erlernten Technologien Literatur : Vorlesungsskript, Übungen und Animationen sind geordnet nach Lernblöcken im E-Learning System der Hochschule verfügba. Meinel, C./ Sack, H. (2011): Web-Technologien: Grundlagen, Web- Programmierung, Suchmaschinen, Semantic Web, Springer. Melzer, I. (2010): Service-orientierte Architekturen mit Web Services: Konzepte - Standards - Praxis, Spektrum Akademischer Verlag Butz, A./ Hussmann, H./ Malaka R. (2009): Medieninformatik: Eine Einführung, Pearson Studium. B+W0338 Data-Warehousing und Business Intelligence Veranstaltungsart: Vorlesung SWS: 3.0 Lerninhalt: Grundlagen; Komponenten von Data Warehouse Architekturen: Data-Warehouse- Manager, Monitore, Extraktoren, Transformatoren sowie Lade- und Analysekomponenten; Multidimensionale Datenmodellierung; Datenaufbereitung und -bereinigung; Anfrageverarbeitung und -optimierung; Grundlagen OLAP: Flache Strukturen, Sternschema, Erweitertes Sternschema (Schneeflockenschema); Verfahren zur Anfrageverarbeitung und -optimierung; Funktionen sowie Methoden zur Erstellung von Reports und Visualisierungen; Soft- und Hardwareauswahl für Data Warehouse Projekte; Integrierte Fallstudie Literatur : Vorlesungsskript, Übungen und Animationen sind geordnet nach Lernblöcken im E-Learning System der Hochschule verfügbar. Bauer, A./ Günzel, H. (2008): Data Warehouse - Architektur, Entwicklung, Anwendung; dpunktverlag. Gabriel, R./ Gluchowski P./ Pastwa A. (2009): Datawarehouse und Data Mining, W3l Verlag.

4 Seite 4 von 5 Studiengangsschwerpunkte Wahl-/Schwerpunktmodul im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Verwendbarkeit des Moduls Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Empfohlene Vorkenntnisse Veranstaltungen Grundlagen IT und Software Engineering und Datenbanken Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten Für Data-Warehousing: Klausur K60+Praktische Arbeit Für Web-Technologien: Klausur K60+Praktische Arbeit Lernziele und Kompetenzen Ziel des Moduls ist die Erlangung von Kernkompetenzen im Bereich Web-Technologien sowie Data-Warehousing und Business- Intelligence. Die Studierenden: kennen die Einsatzgebiete und Vorteile von Web-Technologien im Bereich der Unternehmenskommunikation lernen die Vorgehensweise bei der Realisierung von Service orientierten Architekturen können XML-basierte, interaktive Anwendungen programmieren können eigene Webservices entwickeln und programmieren kennen die Grundfunktionen von XML Werkzeugen können den Aufwand und die Kosten der verschiedenen Web- Technologien in konkreten Situationen bewerten können einfache Multimedia-Applikationen einschließlich Synchronisation verschiedener Medien erstellen kennen die Vorgehensweise bei der Durchführung von Projekten im Bereich Online Verteilung und Medien-Streaming kennen die Grundbegriffe, Komponenten, Anwendungsfelder und Gefahren des Web 2.0 (Social Software) können strukturiert die Anforderungen des Kunden im BI-Umfeld aufnehmen kennen verschiedene kommerzielle und OpenSource BI-Produkte (SAP, Microsoft, Palo,...) insbesondere deren Stärken und Schwächen kennen BI-Architekturen und verschiedene Datenmodelle einschließlich Modellierungswerkzeugen können selbständig BI-Produkte konfigurieren, Daten modellieren und ETL-Prozesse einrichten können komplexe BI-Architekturen mit zahlreichen heterogenen Datenquellen konzipieren

5 Seite 5 von 5 Leistungspunkte und Noten 8 Credits Prüfung Web-Technologien zugeordnet zu: Modul WI-34 Information und Kommunikation 2 (IK2) 7210 Prüfungsform: Klausur 60 Prüfungsart: Einzelleistung Art der Notengebung: Gestufte Noten Prüfung Data-Warehousing und Business Intelligence zugeordnet zu: Modul WI-34 Information und Kommunikation 2 (IK2) Prüfungsnummer: Prüfungsnummer: 7220 Prüfungsform: Klausur 60 Prüfungsart: Einzelleistung Art der Notengebung: Gestufte Noten

Modulbeschreibung Elektrische Energietechnik / Physik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Modulbeschreibung Elektrische Energietechnik / Physik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Badstr. 24 77652 Offenburg Modulbeschreibung Elektrische Energietechnik / Physik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis EP-22 Praxisbegleitung 2 5010 Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Modulbeschreibung Medien und Kommunikation Fakultät Medien und Informationswesen. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg

Modulbeschreibung Medien und Kommunikation Fakultät Medien und Informationswesen. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg Badstr. 24 77652 Offenburg Modulbeschreibung Medien und Kommunikation Fakultät Medien und Informationswesen Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 7. SR Studienrichtung - Existenzgründung in der Medienwirtschaft

Mehr

Modulbeschreibung Maschinenbau/Mechanical Engineering Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Modulbeschreibung Maschinenbau/Mechanical Engineering Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Badstr. 24 77652 Offenburg Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis MME-01 Verbrennungsmotoren und Thermodynamik 2 201305 Verbrennungsmotoren und Thermodynamik 5 201306

Mehr

Modulbeschreibung Maschinenbau Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg

Modulbeschreibung Maschinenbau Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg Badstr. 24 77652 Offenburg Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis MA-10 Technologie 2 2040 Werkstofftechnik II mit Labor 5 2070 Grundlagen Fertigungsverfahren 5 3030

Mehr

Business Intelligence & Machine Learning

Business Intelligence & Machine Learning AUSFÜLLHILFE: BEWEGEN SIE DEN MAUSZEIGER ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN. AUSFÜHRLICHE HINWEISE: LEITFADEN MODULBESCHREIBUNG Business Intelligence & Machine Learning Kennnummer Workload Credits/LP Studiensemester

Mehr

Modulbeschreibung Medizintechnik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg

Modulbeschreibung Medizintechnik Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg Badstr. 24 77652 Offenburg Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis MTM-11 Medizininformatik 2 4040 Objektorientierte Programmierung in C++ 5 4041 Dreidimensionale

Mehr

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBIWWD Modultyp: Wahlpflicht Web Development Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå. ^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå=

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå. ^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= ^ãíäáåüéjáííéáäìåöéå ^ãíäáåüéjáííéáäìåöéå ^ãíäáåüéjáííéáäìåöéå ^ãíäáåüéjáííéáäìåöéå POKg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêKMVI I I IMOKMRKOMNN MOKMRKOMNN MOKMRKOMNN MOKMRKOMNN JmêΩÑìåÖëçêÇåìåÖE_mlFòìãbêïÉêÄÇÉëeçÅÜëÅÜìäÖê~Çë

Mehr

Übersicht SAP-BI. DOAG Regionaltreffen

Übersicht SAP-BI. DOAG Regionaltreffen Übersicht SAP-BI DOAG Regionaltreffen 14.12.2010 Übersicht Überblick BI Datenablage Datenfluß im BI Analysen Sonstiges - Schlüsselbereiche des BI - Wo werden die Daten gespeichert? - Wie kommen die Daten

Mehr

BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B

BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B BQV03: Projektarbeit I mit Kolloquium Studiengang: B Modultyp: ECTS-Punkte: Workload: Studiensemester: Dauer des Moduls: Schlüsselqualifikationen Lehrveranstaltungen: Kolloquium zur Projektarbeit (1 SWS)

Mehr

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester IWMB. Regulär angeboten im: Modultyp: Wahlpflicht WS, SS

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester IWMB. Regulär angeboten im: Modultyp: Wahlpflicht WS, SS Modulbezeichnung: Mobile Software Engineering Modulnummer: IWMB Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Data Warehousing 0-1. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (WS09/10) DBS 2 (SS, 2+1) DBS2. Implementierung von DBS 1. Implementierung von DBS 2 IDBS1

Data Warehousing 0-1. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (WS09/10) DBS 2 (SS, 2+1) DBS2. Implementierung von DBS 1. Implementierung von DBS 2 IDBS1 Data Warehousing Kapitel 0: Organisatorisches Dr. Andreas Thor Wintersemester 2009/10 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de 0-1 Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (WS09/10)

Mehr

Zusammenfassung. Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Zusammenfassung

Zusammenfassung. Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Zusammenfassung / Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Privatdozent Dr. rer. nat. habil. Sven Groppe https://www.ifis.uni-luebeck.de/index.php?id=groppe / 2 / 15 Chronologische Übersicht über die Themen

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2004 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

Mandora Business Solutions

Mandora Business Solutions Als Jedox Certified Partner und Training Center realisieren wir seit 2009 mit Hilfe der Jedox Suite kundenspezifische Analyse-, Planungs- und Reporting-Systeme mit Jedox ETL und Jedox für Web and Excel.

Mehr

Modulbeschreibung Communication and Media Engineering Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik / Medien und Informationswesen

Modulbeschreibung Communication and Media Engineering Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik / Medien und Informationswesen Badstr. 24 77652 Offenburg Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik / Medien und Informationswesen Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis CME-40 Language 2 1401 German as Foreign Language I 4 1402 German

Mehr

Data-Warehouse-Praktikum

Data-Warehouse-Praktikum Data-Warehouse-Praktikum WS 18/19 Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm V. Christen, M. Franke, Z. Sehili {christen, franke, sehili}@informatik.uni-leipzig.de

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig 39/1 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

amtliche mitteilungen

amtliche mitteilungen amtliche mitteilungen verkündungsblatt der universität paderborn am.uni.pb ausgabe 217.16 vom 29. september 2016 fünfte satzung zur änderung der prüfungsordnung für den bachelorstudiengang maschinenbaun

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien

Grundlagen Internet-Technologien Grundlagen Internet-Technologien Sommersemster 2010 Allgemeines und Organisatorisches 12.4.2010 1 Organisatorisches Erreichbarkeit: thomas.walter@uni-tuebingen.de ZDV (auch Sand, B115) Sprechstunde nach

Mehr

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) 47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) ( 1 ) Im Studiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang

Mehr

1.1 Projektwerkstatt und wissenschaftliches Arbeiten

1.1 Projektwerkstatt und wissenschaftliches Arbeiten 1.1 Projektwerkstatt und wissenschaftliches Arbeiten 1 1.1 Modulbezeichnung (dt. / engl.) Projektwerkstatt und wissenschaftliches Arbeiten / Project Workshop and Scientific Working 2 2.1 Modulturnus: Angebot

Mehr

Modulhandbuch Master-Studiengang Informatik (M.Ed.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Modulhandbuch Master-Studiengang Informatik (M.Ed.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Modulhandbuch Master-Studiengang Informatik (M.Ed.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz, den 6.08.2013 M.Ed. Informatik 11.04.2014 1 Erläuterungen: Legende: HS = Hauptseminar LP = Leistungspunkt(e)

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java Modulnummer: DLBINGOPJ Modultyp: Pflicht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting Vom XX.XX.XXXX Präambel Aufgrund des 7 Absatz 2 Nr. 2 und 86 Absatz 2 Nr.

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Qualitätssicherung im SW-Prozess Modulnummer: IQSS Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Data Warehousing 0-1. DBS-Module

Data Warehousing 0-1. DBS-Module Data Warehousing Sommersemester 2016 Prof. Dr. E. Rahm Universität Leipzig Institut für Informatik y y y http://dbs.uni-leipzig.de 0-1 DBS-Module Master-Studium Informatik 10-202-2215 Moderne Datenbanktechnologien

Mehr

Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen

Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen Kompakt-Intensiv-Training In unserer zweitägigen Schulung "Standards, Technologien und Architekturen moderner Web-Anwendungen" erlangen

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2005 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

Modulbeschreibung Verfahrenstechnik Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg

Modulbeschreibung Verfahrenstechnik Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Inhaltsverzeichnis. Badstr Offenburg Badstr. 24 77652 Offenburg Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis VT-52 Bioanalytik 2 6040 Bioanalytik 5 6045 Bioanalytik-Labor 5 6050 Bioinformatik mit Labor 5 Seite

Mehr

(3) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte.

(3) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte. Prüfungsordnung Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Dualen Studiengang Informatik (Fachspezifischer Teil) Vom.. Der Rektor der Hochschule Bremen hat am... 200.. gemäß 110 Abs. 2 des Bremischen

Mehr

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Lessmann

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Lessmann Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge BWL und VWL Wirtschaftsinformatik + = Prof. Dr. Stefan Lessmann Team Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Stefan Lessmann - Lehrstuhlinhaber

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Universität Siegen Philosophische Fakultät Deutsche Sprache und ihre Didaktik Kennnummer MEdDG1 Workloa

Mehr

3 Pflichtmodule. 3.1 Pflichtmodul 1: Numerik und Informatik Numerik und Informatik Nummer M u. M Studiensemester 1./2. Sem.

3 Pflichtmodule. 3.1 Pflichtmodul 1: Numerik und Informatik Numerik und Informatik Nummer M u. M Studiensemester 1./2. Sem. 3 Pflichtmodule 3.1 Pflichtmodul 1: Numerik und Informatik Numerik und Informatik Nummer M.105.9440 u. M.079.0103 Workload 240 h Credits 8 Studiensemester 1./2. Sem. Häufigkeit des Angebots Jedes Jahr

Mehr

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Stand: Juni 2010 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien MASTERSTUDIENGANG REALSCHULE plus Studienmodule

Mehr

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten)

Prüfungsleistungen (Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten) Modulbeschreibung Code II.1. Modulbezeichnung BuP Beschaffung und Produktion (SS 016) Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Übergeordnete Ziele des Moduls

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBINGDABD Modultyp: Pflicht Data Analytics und Big Data Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (K) Kunstgeschichte NF Prüfungsordnung:

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (K) Kunstgeschichte NF Prüfungsordnung: Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (K) Kunstgeschichte NF Prüfungsordnung: 092-2-2017 Wintersemester 2017/18 Stand: 19. Oktober 2017 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen:

Mehr

Implementierung von Datenbanksystemen 1 (IDBS1)

Implementierung von Datenbanksystemen 1 (IDBS1) Implementierung von Datenbanksystemen 1 (1) 1 Wintersemester 2006/2007 Prof. Dr. Erhard Rahm Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de Prof. E. Rahm 0-1 Lehrveranstaltungen

Mehr

Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.)

Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.) Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.) Prof. Dr. Heinrich Hußmann Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2017/18 Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Hußmann Studiengang

Mehr

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 4: EAI und.net, EAI und J2EE Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EAI und....net

Mehr

Modul- und Lehrveranstaltungsbeschreibung 6. Semester Seite

Modul- und Lehrveranstaltungsbeschreibung 6. Semester Seite Modul- und Lehrveranstaltungsbeschreibung Seite Modulbezeichnung Zertifizierung und Planungsanforderungen CERT 2 Lehrveranstaltungsbezeichnung Zertifizierung und Planungsanforderungen CERT 3 Modulbezeichnung

Mehr

45 Lehre des Versicherungsvermittlungsbetriebs

45 Lehre des Versicherungsvermittlungsbetriebs Modulbeschreibung 1 45 Lehre des Versicherungsvermittlungsbetriebs 2 Modul-Nr./ Code 45.01 Modulbezeichnung Semester Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.) Versicherungsvermittlung

Mehr

Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.)

Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.) Studiengangsvorstellung Medieninformatik (B.Sc.) Prof. Dr. Heinrich Hußmann Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2018/19 Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Hußmann Studiengang

Mehr

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen Produkte: MS SQL Server MS SQL Server 2005 Datenbankmodul Berichtssysteme mit Reporting Services Data Warehousing/Data Mining mit Analysis Services Schnittstellen

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Verwaltungsinformatik (VIF) mit dem Abschluss Bachelor of Science in der Fakultät IV Wirtschaft und Informatik, Abteilung Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Dauer: 1 Semester. Wintersemester Sommersemester SWS / Präsenzstunden: - / 30. davon V/Ü/L: 30/-/- CP nach ECTS: 5 Art der Lehrveranstaltung: Pflicht

Dauer: 1 Semester. Wintersemester Sommersemester SWS / Präsenzstunden: - / 30. davon V/Ü/L: 30/-/- CP nach ECTS: 5 Art der Lehrveranstaltung: Pflicht Modulbeschreibung: Investition und Finanzwirtschaft Studiengang: Betriebswirtschaft (Berufsbegleitender Studiengang) Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Brunsch, Prof. Dr. Forster Nr. 3- Abschluss: B.A.

Mehr

Weiterbildung. Modul: Business Analytics - Angewandte Datenanalyse Inhaltliches Konzept. Weitere Informationen:

Weiterbildung. Modul: Business Analytics - Angewandte Datenanalyse Inhaltliches Konzept. Weitere Informationen: Modul: Business Analytics - Angewandte Datenanalyse Inhaltliches Konzept Weitere Informationen: www.fhms.eu/analytics Fachhochschule Münster Münster School of Business Corrensstraße 25 Trakt C, 5. Etage

Mehr

Präzisierung zur Absolvierung von Studienschwerpunkten

Präzisierung zur Absolvierung von Studienschwerpunkten K 066/926 CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK Präzisierung zur Absolvierung von Studienschwerpunkten o. Univ.-Prof. DI Dr. Michael Schrefl Institutsvorstand, Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 100 Basismodule 2 13660 Sprachwandel und Varietäten 3 13680 Literaturgeschichte 5 19450 Einführung Linguistik Nebenfach 7 19460 Einführung Literaturwissenschaft Nebenfach

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach Modulhandbuch Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundlagen der Informationswissenschaft 2 M 02: Methodische

Mehr

Im Einzelnen werden folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erworben.

Im Einzelnen werden folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erworben. Modulbeschreibung Code VI.8.1 Modulbezeichnung Wirtschaftsinformatik Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden kennen die Konzepte bei der Erstellung

Mehr

- Organisatorisches -

- Organisatorisches - Vorlesung Softwaretechnik - Organisatorisches - Prof. Klaus-Peter Fähnrich Wintersemester 2008/2009 Organisatorisches Seite 1 Die Abteilung BIS Die Professur (BIS) besteht am der Universität Leipzig seit

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge (15 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 17. September 2015 83/021/---/N1/N/2015 Stand: 07. Januar 2016

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Verwaltungsinformatik (VIF) mit dem Abschluss Bachelor of Science in der Fakultät IV Wirtschaft und Informatik, Abteilung Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Semester: Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Mobile Software Engineering Modulnummer: DLMIWMB Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten.

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten. 47 Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien Die folgende Studien- und Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die sich ab Wintersemester 2016/17 in den Studiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

SAP BO Web Intelligence auf SQL Server [A4] Üetliberg,

SAP BO Web Intelligence auf SQL Server [A4] Üetliberg, SAP BO Web Intelligence auf SQL Server [A4] Üetliberg, 12.09.2017 www.boak.ch AGENDA Einführung Auswahl des Reporting Werkzeugs Universum & WebI Dokumente erstellen Live Demo Nebenprodukte Vertiefende

Mehr

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS)

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS) Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS) Prof. Dr. E. Rahm Wintersemester 2007/2008 Universität Leipzig Institut für Informatik http://dbs.uni-leipzig.de Prof. E. Rahm 0-1 Lehrveranstaltungen

Mehr

Amtliche Mitteilung 46/2008

Amtliche Mitteilung 46/2008 Amtliche Mitteilung 46/2008 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Informationswirtschaft der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften vom 19. Dezember

Mehr

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Programmierung von Web-Anwendungen Modulnummer: IPWA Modultyp: Pflicht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016 Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe HTW Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Zur Person: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches

Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2013/14 Anika Groß Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken http://dbs.uni-leipzig.de Die Folien zur Vorlesung

Mehr

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Modulhandbuch 0 Liste der Lehrenden Sektion Sprache und Kultur Koreas Prof. Dr. Marion Eggert (Sektionsleiterin)

Mehr

Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1. OLAP und Datawarehousing

Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1. OLAP und Datawarehousing Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1 OLAP und Datawarehousing OLAP & Warehousing Die wichtigsten Produkte Die Gliederung Produkt Bewertung & Vergleiche Die Marktentwicklung Der aktuelle

Mehr

Agile BI Was ist das eigentlich? Hochschule Ulm - V. Herbort & Prof. Dr. R. von Schwerin

Agile BI Was ist das eigentlich? Hochschule Ulm - V. Herbort & Prof. Dr. R. von Schwerin Agile BI Was ist das eigentlich? Hochschule Ulm - V. Herbort & Prof. Dr. R. von Schwerin Inhalt Agilität in der Business Intelligence Agile Software-Projekte Agile Data Warehousing / Self-Service BI 29.10.10

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Gamedesign (B.Sc.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.H)

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Gamedesign (B.Sc.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.H) Gemäß 7 Abs. 2 Satz 3 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 10. Februar 2012 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Vorläufige Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule

Vorläufige Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule Vorläufige Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule... Aufbau und Inhalte Informatik als Leitfach (30 / 24 SWS) oder als affines Fach (18 / 1) Modul Beschreibung (lt. GHPO I) Veranstaltung

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Grundlagen des Logistik- und Prozessmanagements Modulnummer: DLBLOGLP Modultyp: Pflicht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte:

Mehr

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master Stand: 22.04.2016 Hinweis: Dieses Dokument ist nicht verbindlich! Im Zweifelsfall gilt die (aktuelle) Prüfungsordnung! Erste veröffentlichte

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung II.7 Modulbezeichnung EDV-Systeme im Unternehmen Beitrag des Moduls zu den Studienzielen EDV-Systeme sind heute unverzichtbarer Bestandteil der Organisations- und Informationssysteme

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI.1.2. Modulbezeichnung Online-Marketing Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) - Die Studenten lernen die Zielsetzungen, Strategien,

Mehr

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken Akademischer Grad Bachelor Modulnummer GSD Sport 1 Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Arbeitsaufwand

Mehr

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC)

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC) 4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC) Studiengang: BA PRIM Fach: Technik Modulkennziffer: Modultitel: Grundlagen des technikbezogenen Unterrichts BP-TEC-M1 Präsenzzeit:

Mehr

Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit. 4 SWS / 45 h

Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit. 4 SWS / 45 h Einführung in Security und Safety Kennnummer SSB 20042 Workload 180 h Credits 6 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots Jedes Semester Dauer 1 Semester 1 Lehrveranstaltungen Einführung in Security

Mehr

DIMEX Data Import/Export

DIMEX Data Import/Export DIMEX Data Import/Export PROCOS Professional Controlling Systems AG Gewerbeweg 15 FL- 9490 Vaduz PROCOS Professional Controlling Systems AG Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEIN...3 2 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN...4

Mehr

Fortgeschrittene Empirische Methoden 2: Qualitative Methoden

Fortgeschrittene Empirische Methoden 2: Qualitative Methoden Modulbeschreibung Fortgeschrittene Empirische Methoden 2: Qualitative Methoden Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Medien und Informatik. Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Medien und Informatik. Modulverantwortlich Ergänzungsmodul Modulname XVI Medien und Informatik Inhalte: Die Veranstaltungen zu Mensch Computer Interaktion I führen in die grundlegenden Aspekte der Gestaltung von Benutzungsoberflächen ein. Ausgehend

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie gültig ab Sommersemester 2012 bis Inhaltsverzeichnis Module M 51: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2 M 52: Vertiefungsmodul

Mehr

Vorschau Studienpläne Informatik BEd MEd Stand Änderungen vorbehalten

Vorschau Studienpläne Informatik BEd MEd Stand Änderungen vorbehalten a. Studienpläne Informatik mit 90 ECTS-Leistungspunkten gemäß 38 StuPO BEd (1) 1 Bei der Wahl von Informatik mit 90 ECTS-Leistungspunkten sind die sieben Basismodule (Abs. 2 Nrn. 1 bis ), die vier Vertiefungsmodule

Mehr

Dipl.-Ing. Martin Vogel Büro: A2-18 b Telefon: Sprechzeit: dienstags & donnerstags, 13:30-15:30 Uhr

Dipl.-Ing. Martin Vogel Büro: A2-18 b Telefon: Sprechzeit: dienstags & donnerstags, 13:30-15:30 Uhr Vorstellung Prof. Dr.-Ing. Gudrun Breitzke Lehrgebiete im Bachelor-Studiengang: Ingenieurinformatik (1. Semester) Mathematik (1. und 2. Semester) CAD (2. Semester) Büro: A2-18 a Telefon: 0234 32-10206

Mehr

Vom 18. August Die Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsinformatik

Vom 18. August Die Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsinformatik Sechste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsinformatik / International Information Systems (IIS) der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Im Einzelnen werden folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erworben.

Im Einzelnen werden folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erworben. Modulbeschreibung Code VI.8.1 Modulbezeichnung Wirtschaftsinformatik Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden kennen die Konzepte bei der Erstellung

Mehr

BWWP 01 Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation. Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation. Pflichtveranstaltung

BWWP 01 Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation. Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation. Pflichtveranstaltung BWWP 01 Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation Modul-Nummer/Code Modulbezeichnung Semester oder Trimester Dauer des Moduls Art der Lehrveranstaltung (Pflicht, Wahl, etc.) BWWP01 Grundlagen

Mehr

STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM

STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM Prof. Dr. Paul Schmücker, Mannheim Prof. Dr. Keywan Sohrabi, Gießen 23.02.2018 MIRACUM Symposium 1 Medical Data Science Herausforderungen stärkere rechnerunterstützte

Mehr

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung) Somemrsemester 2013 1 Ziele und Abgrenzung 2 Allgemeine Lernziele Vermittlung von Basiskenntnissen

Mehr

Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar. 24. September 2009

Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar. 24. September 2009 Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar 24. September 2009 Unternehmensdarstellung Burda Digital Systems ist eine eigenständige und

Mehr

Oracle XML Publisher

Oracle XML Publisher Oracle 1 Oracle übernimmt Generierung Verwaltung Verteilung der Geschäftsdokumente Rechnungen Invoice Check Print Schecks Etiketten Erfüllt die Anforderungen Reduziert Komplexität geringer Pflegeaufwand

Mehr

Studiengang Bachelor Erziehungswissenschaft

Studiengang Bachelor Erziehungswissenschaft Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Studiengang Bachelor Erziehungswissenschaft Modulhandbuch für das Wahlfach Erziehungswissenschaft an der Phil.-Hist. Fakultät Bac-WB-EWS-PhilHist

Mehr

Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467

Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467 Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server MOC 20467 In diesem 5-tägigen Microsoft-Kurs lernen Sie die Implementierung einer Self-Service Business Intelligence (BI) und Big Data

Mehr

Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Informationstechnologie im Master-Studiengang

Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Informationstechnologie im Master-Studiengang Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 114 - Nr. 13/ 2015 (02.12.2015) - Seite 103 - Universität Hildesheim Fachbereich 4 Master-Studiengang Internationales Informationsmanagement - Sprachwissenschaft

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-

Mehr