Informationen für Konzertbesucher:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für Konzertbesucher:"

Transkript

1 CHARISMA - VOICE N DANCE - SHOWTIME Informationen für Konzertbesucher: Saalöffnung: Uhr Ab Uhr verwöhnen wir Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Küche und einem spritzigen Appetitmacher. Bewirtung auch in der Pause und nach dem Konzert. Konzertbeginn: Uhr Wir wünschen allen Konzertbesuchern einen tollen Unterhaltungsabend mit vielen spannenden Überraschungen! Mehr Infos über das Konzert und den Chor gibt es unter oder bei Facebook. Nummer 43 / 58. Jahrgang

2 2 Nummer 43 Mitteilungen Kleinkunstabend Saverwang am Samstag, 29. Oktober, Uhr, Einlass Uhr Der Förderverein Dorfhaus Saverwang konnte auch dieses Jahr wieder ein musikalisches Schmankerl für ihren Kleinkunstabend ins Dorfhaus nach Saverwang einladen. Die Gruppe Konrads Spezialorchester wird am Samstag, den 29. Oktober ihr nagelneues Programm Frann und Mau! vorstellen und dabei für einen kurzweiligen, gemütlichen, musikalischen Abend sorgen. Förderverein Dorfhaus Saverwang ev mit dem Konrads Spezialorchester im Dorfhaus Mit Gesang, Mandoline, Ukulele, Kontrabass und Mundharmonika bringen die drei abgedrehten Musiker aus Laubach an der Lein bekannte Hits zum Besten, natürlich auf ihre eigene unverwechselbare Art und Weise. Karten im Vorverkauf für 10 unter Telefon 01 62/ KONRADS SPEZIALORCHESTER präsentiert: Kartentelefon 0162/ Vorverkauf 10 (freie Platzwahl) Dorfhaus Saverwang, 29. Okt. 2016, 20 Uhr Weitere Info s unter: Gemeindeverwaltung Rainau Tel / , Fax / info@rainau.de Internet: Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg Montag 8.00 bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Außenstelle Dalkingen Tel / Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Donnerstag bis Uhr Bankverbindungen: Kreissparkasse Ostalb IBAN DE BIC OASPDE6AXXX Raiffeisenbank Westhausen IBAN DE BIC GENODES1RWN Volksbank-Raiffeisenbank Ellwangen IBAN DE BIC GENODES1ELL Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Rainau Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Christoph Konle oder sein Vertreter im Amt Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH Postfach 11 03, Blaufelden Tel. ( ) Fax ( ) Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Zentrale/Sekretariat 7 Frau Köppel Bauamt/Standesamt Einwohnermeldeamt/ 6 Frau Deininger Passamt, Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger Finanzverwaltung 3 Herr Hahn Gemeindekasse 1 Herr P. Bühler Steueramt 2 Frau Egler Bauhof Herr Beerhalter Herr Walzhauer Herr Abele Kläranlage Herr A. Bühler Turnhalle Dalkingen Herr T. Weber Jagsttalhalle Schwabsberg Herr J. Maier

3 Nummer 43 Mitteilungen 3 Achtung! Vorverlegter Redaktionsschluss Für die Ausgabe des Mitteilungsblattes in der KW 44 ( bis ) wird der Redaktionsschluss auf Montag, 31. Oktober 2016, Uhr, vorverlegt. Amtliche Bekanntmachungen Müllabfuhren Hausmüllabfuhr Montag, 31. Oktober 2016 Gelber Sack Freitag, 25. November 2016 Bioabfuhren Montag, 31. Oktober 2016 Montag, 07. November 2016 Montag, 14. November 2016 Montag, 21. November 2016 Montag, 28. November 2016 Krieger-Verlag, Blaufelden Die Winterzeit beginnt In der Nacht von Samstag auf Sonntag (29./30. Oktober 2016) wird die Uhr um eine Stunde von 3.00 auf 2.00 Uhr, zurückgestellt. GOA Ab 1. November gelten Winteröffnungszeiten auf allen Wertstoffhöfen, der Entsorgungsanlage Ellert sowie der Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen Die GOA weist darauf hin, dass ab 1. November 2016 für alle Wertstoffhöfe, die Entsorgungsanlage Ellert sowie die Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen die Winteröffnungszeiten gelten. Die neuen Öffnungszeiten betreffen hauptsächlich die Abendstunden, die Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen hat außerdem von November bis März samstags geschlossen. Die Öffnungszeiten können auf der Homepage eingesehen werden. 8. KlimaFORUM OSTALB im Aalener Landratsamt Am Donnerstag, 17. November 2016 laden der Ostalbkreis, der EUROPoint Ostalb und das EKO-EnergiekompetenzOstalb e. V. um Uhr zum KlimaFORUM in den Großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamts ein. Als Redner konnten Ingo Espenschied, Politologe und Produzent von DOKULIVE, und Dr. Harald Strauß, Autor, Dozent und Inhaber des Textbureau Strauß, gewonnen werden. Alle Bürgerinnen und Bürger, Schüler und Lehrer, Vertreter von Unternehmen, Kommunen, Institutionen und Organisationen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Am Beginn des Abends steht eine rund 30-minütige, spannende multimediale Zeitreise auf einer Großleinwand von und mit Ingo Espenschied. Er wird seine Zuschauer durch eine mehr als einhundert Jahre andauernde Geschichte rund um die Themen Energie, Umwelt und Klima(rettung) führen und dabei versuchen, Licht in das Dickicht der allgemeinen Begriffsverwirrung zu bringen. Hierbei werden beispielsweise Stichwörter wie Ölkrise, Treibhausgasanstieg, Kyoto oder die Klimaabkommen von Paris und Kigali, welche in den aktuellen Debatten rund um die Rettung des weltweiten Klimas kursieren, anschaulich beleuchtet. Wie hängen diese Themen zusammen? Wie hat sich unsere Umwelt, wie unser Bewusstsein verändert? Welche Aktionen wurden für die Rettung des Weltklimas unternommen und welche Aussichten auf Erfolg haben sie? Nur wer die Zusammenhänge in diesen Fragen versteht, kann auch in den aktuellen Klimadiskussionen konstruktiv mitreden. Im anschließenden zweiten Teil des Abends richtet Dr. Harald Strauß den Fokus auf die globale Erderwärmung. Unter dem Titel Und sie erwärmt sich doch! wird er aufzeigen, dass sich mittlerweile die Einsicht durchgesetzt hat, dass eine globale Erwärmung stattfindet und die verschiedenen natürlichen Teilsysteme verändert. Die naturwissenschaftliche Forschung zu diesen Fragen steckt den Horizont unseres Wissens und unserer Planungsfähigkeit ab welche Folgen dürfte der globale Klimawandel auch auf lokaler Ebene haben? Welche übergeordneten Notwendigkeiten zeichnen sich ab, wenn wir einen nachhaltigen Entwicklungspfad verfolgen? Wie können wir unsere Resilienz steigern, ohne das übergeordnete Ziel aus dem Blick zu verlieren? Im Ostalbkreis stehen die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit seit vielen Jahren auf der Agenda. Daher möchte der Ostalbkreis bis zum Jahr 2025 in den Städten und Gemeinden die Hälfte des Energie- und Wärmebedarfs über regenerative Energien decken und somit zur Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen aktiv beitragen. Erst vor wenigen Wochen, kurz vor dem Start des G20-Gipfels im chinesischen Hangzhou, haben China und die USA das UNO- Klimaschutzabkommen von Paris ratifiziert. Auch die Europäische Union mit Deutschland hat mittlerweile diesen Schritt vor Kurzem vollzogen. Dieser gemeinsame Weltklimavertrag soll die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius begrenzen und letztendlich den langfristigen Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen beschleunigen. Ein Jahr nach dem Pariser Weltklimagipfel wollen wir im Rahmen des 8. KlimaFORUMs Ostalb, welches vom Ostalbkreis, dem EU- ROPoint und dem EKO-EnergiekompetenzOstalb e. V. gemeinsam veranstaltet wird, wieder gemeinsam den Blick nach Deutschland und Europa richten und erfahren, welche Bedeutung eine zielgerichtete Klimapolitik für unsere Gesellschaft hat, so Landrat Klaus Pavel, der alle Bürgerinnen und Bürger, Institutionen, Betriebe und Organisationen zum Mitgestalten beim Klimaschutz im Ostalbkreis aufruft. Die Veranstaltungsreihe KlimaFORUM OSTALB soll dabei, wie auch schon in den vergangenen Jahren, Impulse setzen, Diskussionen ermöglichen und Perspektiven aufzeigen. Programm: Uhr Begrüßung - Landrat Klaus Pavel Uhr Multimediapräsentation Energie, Umwelt, Klima - eine globale Zeitreise Ingo Espenschied; Politologe und Produzent DOKULIVE Uhr Vortrag Und sie erwärmt sich doch! Klimaschutz in Europa zwischen Nachhaltigkeit und Resilienzsteigerung Dr. Harald Strauß; Autor, Dozent und Inhaber des Textbureau Strauß ab Uhr Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten und Imbiss Anmeldungen zur Veranstaltung nimmt der EUROPoint Ostalb im Landratsamt Aalen per Fax oder per eileen.heth@ostalbkreis.de bis zum 11. November 2016 entgegen.

4 4 Nummer 43 Mitteilungen Rathaus Dalkingen Der nächste Sprechtag im Rathaus Dalkingen findet am Donnerstag, den 03. November 2016 von Uhr statt. Termine für das Jahr 2017 Wie bereits bekannt gemacht fi ndet die diesjährige Besprechung für die Termine des Kalenderjahres 2017 am Montag, den 07. November 2016 um Uhr im Schützenhaus Buch statt. Wir laden herzlich ein und freuen uns über eine rege Teilnahme. Wir gratulieren die Projektteilnehmer auf den Weg nach Stuttgart in das Naturkundemuseum gemacht. Nach der schon spannenden Zugfahrt trafen wir auf unsere Museumsführerin. Sie erzählte uns von den Dinosauriern und anderen Urtieren, die im Raum Stuttgart lebten. Die Kinder durften echte Fossilien unter anderem von Ammoniten und von Dinosauriern anfassen. Sie zeigte uns die verschiedenen Dinosaurierzähne, welche zu den fleisch- und pflanzenfressenden Dinosaurier gehörten. Wir konnten Skelette und einige Nachbauten der Dinosaurier sehen. Zum Schluss der Führung erklärte uns die Museumsführerin, dass die Dinosaurier bis auf wenige ausstarben. Die Spezies die überlebt haben, entwickelten sich zu den Vögeln von heute, also auch zu Hühnern. Daher essen wir heute oft Dino -Fleisch, wenn wir Huhn essen. Aus diesem Grund durfte jedes Kind vor unserer Rückfahrt einen Chicken Nugget essen. Weiter geht es in unserem Projekt mit dem Kennenlernen weiterer Tiere, wie dem Tiger, dem Nashorn und dem Bison. Simone Schmid, begleitende päd. Fachkraft Frau Johanna Uhl, wohnhaft in Rainau-Dalkingen, feiert am 01. November 2016 ihren 75. Geburtstag. Bürgermeister Konle und sein Team gratulieren der Jubilaren, sowie den nicht genannten und wünschen ihnen für das kommende Lebensjahr noch viele schöne, frohe und glückliche Stunden. Kindergartennachrichten Kindergarten St. Martinus Schwabsberg Laternenfest des Kindergarten St. Martinus Einladung zum Gottesdienst mit anschließendem St. Martinsumzug Am Dienstag, den möchten wir uns zu Ehren des heiligen Sankt Martins um Uhr in der St.-Martinus-Kirche in Schwabsberg versammeln und gemeinsam Gottesdienst feiern. Danach wollen wir mit den selbstgestalteten Laternen der Kinder die Straßen erhellen. Wir ziehen von der Kirche zur Jagsttalhalle. Dort fi ndet dann die Mantelteilung des heiligen St. Martins, gespielt von den Kindern statt. Die Kindergartenkinder und ihre Familien sind danach noch herzlich zum Umtrunk im Foyer der Jagsttalhalle eingeladen. Auf Ihr Kommen freuen sich alle Kinder, der Elternbeirat und das Team des Kindergartens St. Martin aus Schwabsberg. Kindergarten St. Theresia, Dalkingen Im Kindergarten St. Theresia arbeiten wir in Projektgruppen In diesen Projektgruppen bearbeiten die Kinder gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft ein Thema. In den vergangenen Wochen hat sich eine Projektgruppe mit Dinosauriern beschäftigt. Die Kinder haben verschiedene Dinosaurier mit ihren Besonderheiten kennen gelernt. Im Rahmen dieses Projektes haben sich

5 Nummer 43 Mitteilungen 5 Notdienste Notdienste Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde Lorch: Aalen (Allgemeiner Notfalldienst) Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, Aalen Mi., , Fr., Uhr, Sa., So. und FT 08:00-22:00 Uhr Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8-12, Ellwangen Sa., So. und FT Uhr Schwäbisch Gmünd (Allgemeiner Notfalldienst) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen Mi., 13:00-22:00 Uhr, Sa., So. und FT 08:00-22:00 Uhr Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen So., FT 08:00-20:00 Uhr Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Apotheken Samstag, Apotheke am Markt, Dalkinger Str. 6, Westhausen, Tel / Sonntag, Apotheke im Facharztzentrum, Weidenfelder Str.1, Aalen, Tel.07361/ Montag, Stadt-Apotheke, Karlsplatz 20, Aalen- Wasseralfingen, Tel /71728 Dienstag, Apotheke Dr. Jäger, Gmünder Str. 4, Aalen, Tel /62587 Am ist die Notfallpraxis Aalen Uhr geöffnet. Der mobile Bereitschaftsdienst steht ganztags unter zur Verfügung. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel /24 26 Frauennotruftelefon Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/ Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Mühlgasse 12, Lauchheim Telefon 07363/ Diakonie-Sozialstation Ellwangen Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbarschaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ellwangen, Tel / Rufbereitschaft rund um die Uhr! Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Rainau Hospizdienst Ellwangen Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis Uhr, zu erfragen bei Sozialstation Ellwangen, Tel / , Einsatzleitung: Tel / Unser Dienst ist kostenlos. Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis Uhr, in der Freigasse 3 in Ellwangen Giftinformationszentrale Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, Freiburg Telefon 07 61/ Wohngift erkennen und vermeiden Telefon: 08 00/ Polizei: Telefon 110 Feuerwehr: Telefon 112 DRK: Telefon Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon / , Fax / Störungsnummer Strom Telefon / Störungsnummer Gas Telefon / Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung Schwabsberg hl. Simon und hl. Judas Uhr in Schwabsberg und Buch: Oktober- Rosenkranz Uhr 2. Trauergottesdienst für Bernhard Schmid Samstag, 29. Oktober Uhr Goldene Hochzeit Achtung: Ende der Sommerzeit!!! Sonntag, 30. Oktober Sonntag im Jahreskreis Uhr Hauptgottesdienst (für verst. Angeh. der Fam. May und Wieland) (Kinderkirche im Gruppenraum unter der Pfarrgarage) Uhr in Buch: Oktober-Rosenkranz Montag, 31. Oktober 2016 hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg Uhr in Schwabsberg und Buch: Oktober-Rosenkranz Dienstag, 01. November Allerheiligen 9.30 Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen Uhr Hauptgottesdienst, anschl. Gräberbesuch Mittwoch, 02. November Allerseelen Uhr hl. Messe für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde Im Jahr 2016 sind aus unserer Pfarrgemeinde verstorben: Grolmuss Johann, Lindner Ödön, Löhn Angelika, Kübler Ludwig, Abele Hedwig, Mayer Agnes,

6 6 Nummer 43 Mitteilungen Klotz Katharina, Schmid Bernhard, Kuhn Johannes, Fürst Patriz, Ehrensperger Josefi ne Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa Freitag, 04. November 2016 hl. Karl Borromäus Herz-Jesu-Freitag Uhr 2. Trauergottesdienst für Patriz Fürst (für Hubert Weiß und verst. Angeh. der Fam. Weiß; Irmgard Strahwald und verst. Angeh.) Uhr in Buch: Friedensgebet Samstag, 05. November Uhr in Dalkingen: Probe zur Firmung (siehe Seelsorgeeinheit) Sonntag, 06. November Sonntag im Jahreskreis Uhr Hauptgottesdienst (für Karl und Antonie Abele) Uhr in Dalkingen: Firmung Uhr in Buch: Rosenkranz Öffnungszeiten im Pfarrbüro Schwabsberg Montag von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr Pfarramt Schwabsberg Tel /2339, Fax 07961/ Fundgegenstand: In der Pfarrkirche St. Martinus ist ein schwarzer Stockschirm im Schirmständer vor der Kirche/Turmseite stehen geblieben. Der ehrliche Besitzer kann ihn dort abholen. Seelsorgeeinheit Neuler Rainau Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, Uhr in Neuler Sonntag, Uhr in Gaishardt Sonntag, Uhr in Neuler Änderung der Gottesdienstzeiten Mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit ändern sich die Gottesdienstzeiten für die Abendmessen von auf Uhr in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Neuler/Rainau. Wir bitten um Beachtung! Probetermin zur Firmung Die Probe zur Firmung für alle Firmlinge der Kirchengemeinde St. Martinus Schwabsberg und St. Nikolaus Dalkingen fi ndet am Samstag, 05. November 2016 um Uhr in der St. Nikolaus Kirche in Dalkingen statt. Firmung Am Sonntag, 06. November 2016 wird Domkapitular Offizial Thomas Weißhaar 64 Jugendlichen aus den Pfarrgemeinden St. Martinus Schwabsberg und St. Nikolaus Dalkingen das Sakrament der Firmung spenden (40 aus Schwabsberg und 24 aus Dalkingen). Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der St. Nikolaus Kirche in Dalkingen. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob zum Firmgottesdienst mit. Hierzu sind beide Gemeinden herzlich eingeladen. Fundgegenstand: In der Pfarrkirche St. Martinus ist ein schwarzer Stockschirm im Schirmständer von der Kirche/Turmseite stehen geblieben. Der ehrliche Eigentümer kann ihn dort abholen. Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler Montag von 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag von 9.30 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Pfarramt Neuler: Tel /3555, Fax 07961/ Pfarrer Jürgen Zorn Tel / Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, Neuler Tel / , Handy 0160/ Pastoralreferentin Hildegard Seibold, Gemeindehaus St. Benedikt in Neuler (unterer Eingang, erste Tür rechts), Kirchplatz 7, Neuler Tel / , Kinderkirche am Sonntag, 30. Oktober 2016 K o m m m i t z u r K i n d e r k i r c h e n a c h S c h w a b s b e r g am um Sonntag, den 30. Oktober Uhr in den Gruppenraum unter den Pfarrgaragen! Wir hören die Geschichte von Jesus im Haus des Zöllners Zachäus. Gemeinsam singen, beten und loben wir den Herrn. Zum Abschlusssegen gehen wir wieder in die Kirche. Das K i n d e r k i r c h e n t e a m der Kirchengemeinde Sankt Martinus Schwabsberg f r e u t s i c h a u f a l l e K i n d e r b i s 8 J a h r e! Gottesdienstordnung Dalkingen Samstag, 29. Oktober Uhr Vorabendmesse mit Cäcilienfeier Achtung: Ende der Sommerzeit!!! Sonntag, 30. Oktober Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Hauptgottesdienst Montag, 31. Oktober 2016 hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg Uhr Rosenkranz Dienstag, 01. November 2016 Allerheiligen 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Hauptgottesdienst anschließend Gräberbesuch Mittwoch, 02. November Allerseelen Uhr hl. Messe für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde Im Jahr 2016 sind aus unserer Pfarrgemeinde verstorben: Sabine Scheuring, Franz Xaver Paul Brenner Weiler, Franz Anton Weber, Franz Josef Wanner Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa Donnerstag, 03. November Uhr Rosenkranz (täglich) Keine Abendmesse Samstag, 05. November Uhr Probe zur Firmung Uhr Vorabendmesse Sonntag, 06. November Sonntag im Jahreskreis Uhr Firmung mit Domkapitular Offizial Thomas Weißhaar Bitte Gotteslob mitbringen! (siehe Seelsorgeeinheit)

7 Nummer 43 Mitteilungen 7 Bücherei im Gemeindehaus Der Lesespaß kann weitergehen! Die Bücherei ist am Samstag, den nach dem Uhr-Gottesdienst geöffnet. Wir freuen uns wenn Ihr vorbei kommt. Lena, Christina, Annika Kath. Pfarramt Dalkingen Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen Das Pfarrbüro in Dalkingen in der Kirchstr. 2 ist jeden Montag von 9.00 Uhr Uhr geöffnet. Sie erreichen das Pfarrbüro unter Tel / KathPfarramt.Dalkingen@gmx.de Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal Sonntag, den 30. Oktober Uhr Eucharistiefeier werktags 7.00 Uhr hl. Messe Donnerstag, den 03. November Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Anbetung Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Veröffentlichungen Neue Altarbibel für die Evangelische Stadtkirche Lutherbibel revidiert 2017 Martin Luthers Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 gilt als Beginn der Reformation in Deutschland. Ihre Wirkung hat die Reformation wesentlich durch Luthers Übersetzung der heiligen Schrift entfaltet, mit der er 1522 auf der Wartburg begann und an der er bis zu seinem Lebensende 1546 weitergearbeitet hat. Durch Luthers Bibelübersetzung konnten die Menschen in Deutschland die Bibel als Kraftquelle für ihren Glauben entdecken. Das Reformationsjubiläum ist ein guter Anlass, neu auf diese Kraftquelle aufmerksam zu werden. Bis heute ist die Lutherbibel in ihrer Sprachkraft unübertroffen. Von Anfang an war sie ein Bestseller. Das Neue Testament, das Luther auf der Wartburg übersetzt hatte und das im September 1522 gedruckt wurde, war so schnell ausverkauft, dass schon im Dezember des gleichen Jahres eine zweite Auflage erschien. Seither prägt die Lutherbibel das geistliche Leben, und seitdem entfaltet sie immer wieder ihre Wirkung auf unsere Sprache und unsere Kultur. Damit die Bibel Martin Luthers nicht zum sprachlichen Museumsstück wurde, hat die evangelische Kirche sie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts mehrfach revidiert, um sie der sprachlichen Entwicklung und dem Stand der Wissenschaft anzupassen. Dies geschah für das Alte Testament zuletzt 1964 also vor über 50 Jahren, für das Neue Testament Seither ist die Bibelwissenschaft nicht stehen geblieben; man denke nur an die Funde der Bibelhandschriften von Qumran. Deshalb hat der Rat der evangelischen Kirche in Deutschland 2010 beschlossen, die Lutherbibel vor dem Reformationsjubiläum noch einmal gründlich durchzusehen. Über fünf Jahre lang haben rund 70 Theologinnen und Theologen den Text intensiv geprüft und, wo nötig, überarbeitet. Ziel war es, eine größere sprachliche Genauigkeit herzustellen und gleichzeitig der Sprachkraft Martin Luthers gerecht zu werden. Am 30. Oktober 2016 wird die Lutherbibel 2017 in einem Fernsehgottesdienst aus Eisenach offiziell eingeführt. Zeitgleich führen auch alle evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Aalen die revidierte Lutherbibel 2017 ein. In der Evangelischen Kirchengemeinde Ellwangen wird die Einführung der neuen Altarbibel im Gottesdienst am 30. Oktober um 9.30 Uhr in der Stadtkirche gefeiert. Dazu laden wir herzlich ein! Türöffnungsgottesdienst Wie sich das Licht der Sonne in verschiedene Farben bricht, so haben sich in der Geschichte der Christenheit verschiedene Konfessionen und Kirchen herausgebildet. Mit Menschen aus einigen dieser Kirchen ist in der letzten Zeit ein neuer Kontakt entstanden. So sind zum Beispiel Christen aus der äthiopisch-orthodoxen Kirche, Brüder und Schwestern aus der apostolischen Kirche des Ostens der Assyrer und andere Mitglieder der altorientalischen Kirchen als Flüchtlinge zu uns gekommen. Sie erinnern uns daran, dass die Ökumene um vieles weiter und vielfältiger ist als das Miteinander von römisch-katholischen und evangelischen Christen. Umso mehr halten wir das Symbol der Ökumene im Herzen unserer Stadt lebendig: die offene Tür zwischen der evangelischen Stadtkirche und der katholischen Basilika St. Veit. Zum 18. Jahrestag der Türöffnung feiern wir Christen am 30. Oktober den Türöffnungsgottesdienst. Er beginnt um Uhr im Kreuzgang der Basilika mit dem Entzünden von Kerzen. Singend zieht die ökumenische Gemeinde in einer Prozession durch die Basilika in die evangelische Stadtkirche. Erleben Sie diesen Gottesdienst mit seiner besonderen lokalen, ökumenischen und liturgischen Prägung! Setzen Sie ein Zeichen, dass die weltweite ökumenische Gemeinschaft unter uns Christenmenschen lebendig ist! Gottesdienste Sonntag, 30. Oktober 2016 Stadtkirche 9.30 Uhr Pfrin. Knauss Basilika/Stadtkirche Uhr Türöffnungsgottesdienst Montag, 31. Oktober 2016 Stadtkirche Uhr mit Abendmahl (Pfrin. Arshadi) Vereinsmitteilungen Veranstaltungen im November Kath. Kirchengemeinde Schwabsberg Gottesdienst mit anschl. Gräberbesuch Pfarrkirche Schwabsberg DRK Schwabsberg, Blutspende Jagsttalhalle Schwabsberg Schützenkameradschaft Weiler, Kirchweihessen Schützenhaus Weiler Frauenkreis Schwabsberg/Buch, Kulinarischer Weinabend Terminbesprechung 2017, Schützenhaus Buch Kindergarten St. Theresia, St.-Martin-Fest Schützenverein Buch, Theater Schützenhaus Buch Cäcilia Dalkingen, Gefallenenehrung, Kriegerdenkmal Dalkingen Sängergruppe Saverwang Volkstrauertag Gedenkgottesdienst Kath. Kirchengemeinde Schwabsberg, Patrozinium Pfarrkirche Schwabsberg Senioren Dalkingen/Weiler, Krankensalbung Frauenbund Dalkingen, Frauenfilmnacht

8 8 Nummer 43 Mitteilungen Senioren Schwabsberg/Buch und Saverwang Seniorennachmittag, Gasthaus Goldenes Lamm Gemeindratssitzung Kegelclub Schwabsberg, Binokelturnier Kegelbahn Schwabsberg Schützenverein Buch, Theater Schützenhaus Buch Sängergruppe Saverwang, Kameradschaftsabend Dorfhaus Dalgamer Mischthoga, Jahreshauptversammlung Kirchenchor Dalkingen, Cäcilienfeier Gasthaus Linde HGV Rainau, Rainauer Advent, Ortsteil Buch Gesangverein Cäcilia Dalkingen 1920 Männerchor: Die Proben in den Wintermonaten finden ab sofort um Uhr statt. Bitte um Berücksichtigung. Cillis: In den Herbstferien fi ndet keine Probe statt. DRK-Ortsverein Schwabsberg Krankenpflegeverein Dalkingen Pflegehilfezuschuss für Mitglieder mit Pflegestufe Sie bringen uns den Nachweis für die Einstufung in irgendeine Pflegestufe (Kopie). Am Jahresende erhalten Sie eine Einmahlzahlung als Pflegehilfezuschuss, sofern die Höhe des Zuschusses während des Jahres nicht für andere Leistungen schon erbracht wurde. Achtung: Abgabefrist ist der 31. Oktober 2016 Unser Fahrerteam informiert: Die Fahrten zum Arzt oder zu einer Behandlung (Massage, Röntgen, Heilpraktiker, Physiotherapeuten usw.) wird sehr gut angenommen. Die Nachfrage ist steigend. Wir fahren Sie aber auch gern zum Einkaufen von Lebensmitteln usw. Kontakt: Neu im Internet unter dalkingen.de oder ein Anruf unter Tel /2694. Alles Weitere erledigen wir für Sie. CHARISMA der Chor Aufnahmestopp beendet - neue Gesichter willkommen! Nach dem Konzert ist vor dem Konzert: Bereits vor drei Wochen hat Chorleiter Richard Vogelmann dem Chor das neue Programm für 2017/2018 präsentiert. Er hat wieder tolle Songs für uns gesucht und gefunden. Es ist für jeden Pop- und Rockfan etwas dabei. Der Bogen reicht von stimmungsvollen Balladen bis zu härteren Klängen. Das Programm beinhaltet auch aktuelle Charthits. Motivierte, aufgeschlossene Mädels und Jungs sind bei uns an der richtigen Adresse: Wir bieten Außergewöhnliches, erwarten aber auch Außergewöhnliches! LANGWEILIG geht anders! Mehr Infos über den Chor gibt es unter oder bei Facebook. kontakt@charismachor.de. Hinweis für Chormitglieder: Am Donnerstag, fällt die Probe aus. Nächste Chorprobe ist am BLUTSPENDETERMIN am Freitag, Bitte Personalausweise mitbringen. Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes besteht darauf, dass Blutspender sich mit Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Mündliche Bestätigung zur Identität der Blutspendewilligen durch die am Ort tätigen Verantwortlichen sind gemäß den Vorgaben der DRK Blutspendeorganisation auch im Ausnahmefall nicht mehr zulässig. Vergessen sie deshalb Ihren Ausweis nicht es wäre schade, wenn Sie deshalb nicht Blut spenden könnten.

9 Nummer 43 Mitteilungen 9 Erste-Hilfe-Kurs am Samstag, 12. November 2016 von 8.00 Uhr bis Uhr im DRK-Heim in der Alten Schule in Schwabsberg. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte kurzfristig unter oder Telefon 07361/ sowie beim DRK-Ortsverein Rainau, Roland Gauermann, Tel und Birgit Geiger, Tel (bei Abwesenheit bitte auf Band sprechen - Rückruf mit Bestätigung und eventuell gewünschter Auskunft erfolgt dann). VdK-OV Westhausen/Rainau Der Ortsverband informiert: Über Baden-Württemberger warten auf Spenderorgan Aktuell warten im Lande Menschen auf ein Spenderorgan. 846 von ihnen benötigen eine Niere, 185 eine Leber, 46 eine Lunge, 84 ein Spenderherz und 28 eine Bauchspeicheldrüse. Bundesweit stehen über Menschen auf der Warteliste. Dies teilte im Sommer die Techniker Krankenkasse (TK) mit. Sie bezog sich auf aktuelle Zahlen der Stiftung Eurotransplant, die die Verteilung von Spenderorganen in acht europäischen Ländern verantwortet. Damit sich möglichst viele Menschen mit dem Thema beschäftigen und ihre Entscheidung für oder gegen eine Organspende mit einem Spenderausweis dokumentieren, senden die Krankenkassen ihren Versicherten alle zwei Jahre per Post einen Ausweis mit ausführlichen Informationen zur Organspende zu, so Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung. Diese Kasse hat unter www. tk.de (Webcode 18570) Informationen zum Thema Organspende. Der VdK Baden-Württemberg hält unter pages/64756/infos_downloads (Service/Downloads) den Organspendeausweis zum Ausdrucken oder auch elektronischen Ausfüllen bereit. Kegelclub Schwabsberg Jugend des KC Schwabsberg Am vergangenen Wochenende mussten die Jungs der U 14 männlich 1 (Alter zwischen Jahren) auf den Bahnen in Westhausen unten in der Turnhalle zu ihrem ersten Auswärtsspiel antreten. Der Gegner war auch die erste Jungen- Mannschaft von KV Aalen. Unsere Jungs reisten als klarer Favorit an. Tabellenführer wollten sie mit einen Sieg werden, da sie momentan der Zweitplatzierte waren. Die Tabellenführung hatten bis dahin unsere Mädchen der SG Schwabsberg/Schrezheim. Hierzu war ein klarer Sieg notwendig um die Tabellenführung zu ergattern. Im ersten Durchgang, auf den ersten beiden Bahnen, standen sich Leon Schneck (405 Holz) und Claudio Dominguez (446) gegenüber. Claudio sicherte sich die beiden ersten Sätze. Auf der dritten Bahn fand Claudio die Gassen nicht und tat sich schwer, somit verlor er diese Bahn mit 24-Holz-Unterschied. Bei der vierten Bahn fand er die Gassen wieder, steigerte sich enorm. Er gewann den vierten Satz mit 3-Holz-Unterschied und dadurch auch den ersten Mannschaftspunkt (MP). Auf der dritten und vierten Bahn standen sich Max Ullrich (409) und Dominik Dyck (436) gegenüber. Dominik gewann die erste Bahn klar mit 24 Holz, musste dann aber die zweite Bahn knapp abgeben. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch doch Dominik gewann den dritten und vierten Satz zwar knapp aber auch somit den zweiten MP. Es stand nach den ersten Paarungen nach Mannschaftspunkten 2:0 und 68-Holz-Vorsprung. Im Zweiten Durchgang standen sich auf den ersten beiden Bahnen Jan Drewanz (401) und Jakob Kuhn (535) gegenüber. Jakob zeigte von Anfang dass er im Moment in einer überragenden Verfassung ist. Er holte sich alle vier der möglichen Satzpunkte und 134 Holz mehr als sein Gegner. Somit den 3. Mannschaftspunkt mit einer starken Leistung. Als letzter aus unserer Mannschaft standen Jonas Hägele (468) und Alexander Röhberg (529) gegenüber. Alexander gewann die ersten beiden Bahnen klar, doch Jonas kämpfte sich auf der dritten Bahn wieder heran und gewann. Alex musste den dritten Satz mit einem Holz abgeben. Auf der letzten Bahn kämpften sie Kugel um Kugel, um jedes Holz, was Alex für sich entscheiden konnte. Er gewann den vierten MP. Somit gewann SG männlich 1 mit 6:0 MP und Holz. Hier hat unsere Mannschaft mit einer tollen Leistung die Tabellenführung erkämpft. U 14 männlich (Alter Jahre) KV Aalen Jungen U 14 spielt gegen SG Jungen U 14 m1 Es spielten gegeneinander: Schneck Leon (405) -0:1 MP- Dominguez Claudio (446) Ullrich Max (409) -0:1 MP- Dyck Dominik (436) Drewanz Jan (401) -1:0 MP- Kuhn Jakob (535) Hägele Jonas (468) -1:0 MP- Röhberg Alexander (529) Das Spiel endete (1683:1946 Kegel) und 0:6 MP, Sieg m1 mit 2:0 Punkten. An den kommenden Wochenenden sind folgende Spiele angesagt: U 14: , Uhr, SG Mädchen w1 - KV Aalen m , Uhr, SG Jungen m1 - TV Niederstetten m , Uhr, SG Mädchen w2 - SG Jungen m , Uhr, SG Jungen/Mädchen g - KV Aalen g Verbandsliga U 18: , Uhr, Aulendorf - KC Schwabsberg , Uhr, KC Schwabsberg - Brackenheim An alle Jugendlichen der Gemeinde Rainau Sport für Kinder im Winter (6-18 Jahre) Mit dem Motto Sport für Kinder im Winter möchte sich der Kegelclub an alle Jugendlichen der Gemeinde und darüber hinaus wenden und ihnen die Möglichkeit bieten einen interessanten Sport kennenzulernen. Kegelsport im Verein verbindet das gemeinsame Erlebnis, Spiel Spaß Sport. Zum reinschnuppern und Kennenlernen wird 14-täglich freitags, nächster Termin Freitag, der 28. Oktober 2016 von bis Uhr oder jeden Dienstag von bis Uhr zum normalen Training angeboten. Schau einfach mal vorbei. 1. Bundesliga, 120 Männer SKC Nibelungen Lorsch KC Schwabsberg 5,5:2,5 3826:3787 Buschow Reiner/Endraß Ronald 637, Dirnberger Mathias 626, Hehl Timo 629, Pointinger Jürgen 670, Cekovic Damir 624, Lallinger Manuel 601 Verbandsliga Württemberg, Frauen KC Schwabsberg SV Bolheim 0,5:7,5 2953:3117 Mayer Steffi 515, Prickler Raffaela 445, Mück Beate 481, Pfisterer Line Larissa 513, Maier Jennifer 507, Schmid Christine 492 Oberliga Nordwürttemberg, Männer KC Schwabsberg II TV Unterlenningen 2:6 3110:3177 Ebert Bernd 548, Kuhn Marius 512, Ebert Thomas 505, Wiedemann Daniel 506, Gavran Gabriel 515, Prickler Lukas Bezirksliga Ostalb Hohenlohe, Männer KC Schwabsberg III 1. SKC Heubach 7:1 3258:3016 Schweizer Horst 514, Kuhn Martin 532, Wendel Niklas 548, Jaumann Klaus 593, Geiger Ralf 549, Principi Marco 522 Bezirksklasse A Ostalb Hohenlohe, Männer SG Aalen-Hofen KC Schwabsberg IV 6:2 3074:2978 Geiger Thomas 525, Pozarni Markus 506, Foltin Markus 488, Wagner Patriz 477, Buchstab Florian 484, Kuhn Martin 498 Vorschau 1. Bundesliga, 120 Männer Samstag, , Uhr KC Schwabsberg Aufwärts Donauperle Straubing Verbandsliga Württemberg Frauen Sonntag, , Uhr SKC Gerbertshaus KC Schwabsberg Oberliga Nordwürttemberg Männer Samstag, , Uhr VfL Stuttgart-Kaltental KC Schwabsberg II

10 10 Nummer 43 Mitteilungen 1. Bezirksliga Ostalb Hohenlohe, Männer Samstag, , Uhr SKG Böbingen KC Schwabsberg III Bezirksklasse A Ostalb Hohenlohe, Männer Sonntag, , Uhr KC Schwabsberg IV SKC Gaisbach II DJK Schwabsberg/Buch COCKTAIL PARTY Vol November 2016 ab 21 Uhr im Vereinsheim der DJK SCHWABSBERG BUCH PARTY-BAND Heyday Dienstag, , Bezirkspokal Achtelfinale DJK Schwabsberg/Buch TSV Heubach Spielbeginn: Uhr SV Dalkingen Sonntag, SV Dalkingen SGM Union Wasseralfingen II 4:3 (3:2) Tore: (15.) R. Selimi, (20.) L. Cycala, (45. +6) D. Mieder, (57.) V. Artamonov Reserven: 0:3 (0:2) Nächste Spiele: Samstag, , Uhr Reserve Nachholspiel SGM Rindelbach/Neunheim SV Dalkingen Samstag, , Uhr FC Ellwangen 1913 II SV Dalkingen Fußball Kreisliga A II DJK Schwabsberg/Buch FC Ellwangen 1913 I 1:3 (0:1) Für die DJK wird die Lage immer brenzliger. Zu einfach wird dem Gegner das Toreschießen gemacht. Gleichzeitig strahlt man selbst so gut wie keine Torgefahr aus. Wenn man schon nach nicht einmal einer Minute in Rückstand gerät, muss man sich nicht wundern, wenn der Rest von Selbstvertrauen dann voll in den Keller geht. Wenn man dann doch in der Lage ist, kurz vor Spielende noch den Ausgleich zu erzielen sollte man den einen Punkt wenigstens halten. Aber nicht einmal das gelingt und darum wird es in der Zukunft wahrscheinlich sehr eng. Tore: 0:1 Pröll (1.), 1:1 Toni Vogler (81.), 1:2 Krauss (83.), 1:3 Schultes (92.) DJK Schwabsberg/Buch: Süßmuth Ehrensperger, Vogelmann (60. Güntner), Wiggenhauser, Gündogdu (75. Vogler), Hügler Ma., Hügler Mi., Irebor, Fürst, Eckl J., Essome (86. Karabey) Vorschau: Sonntag, DJK Schwabsberg/Buch SF Rosenberg Spielbeginn: Uhr DJK Schwabsberg/Buch II SF Rosenberg II Spielbeginn: Uhr Schützenverein Buch 1925 Schützenverein Buch spielt Theater Der heilige Korbinian und die falsche Braut so der Titel des diesjährigen Theaterstückes welches die Theatergruppe des Schützenvereins Buch zur Aufführung bringen wird. Das Lustspiel in drei Akten wurde geschrieben von Sonja Beer. Die Regie hat Manfred Feifel unter sich. Inhalt: Korbe und Schorsch sind in einer unangenehmen Situation: Im Rausch haben sie am Vorabend in der Feuerwehrversammlung gewettet, beim anstehenden Feuerwehrball zu Ehren des heiligen Korbinian als Einlage einen Tango zum Besten zu geben. Die wohl oder übel anstehenden Proben bergen jedoch nicht nur für die beiden Tänzer einige technische Probleme, sondern sorgen auch bei Familie und Bekannten für ungeahnte, turbulente Verwirrungen. Gespielt wird am und jeweils um Uhr. Am ist um Uhr eine Aufführung für Kinder und Senioren. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführungen. Karten gibt es unter Telefon 07961/3761 immer ab Uhr - Samstag und Sonntag ab Uhr sowie an der Abendkasse.

11 Nummer 43 Mitteilungen 11 Theater Schützenverein Buch Der heilige Korbinian und die falsche Braut Lustspiel in drei Akten von Sonja Beer Regie: Manfred Feifel Samstag, Samstag, jeweils 19:30 Uhr Seniorenvorstellung am Samstag, um 14:00 Uhr im Schützenhaus Buch Einlass jeweils 1 Stunde vor den Aufführungen Kartenvorverkauf ab unter Telefon ab 18:00 Uhr Ergebnisse der Luftgewehrrunde Schützenverein Buch 2016/2017 Mannschaft SV Buch 1 Am 16. Oktober reiste die erste Mannschaft des SV Buch nach Fenken um ihre ersten beiden 2. Bundesliga-Wettkämpfe zu bestreiten. Der erste Gegner war der SSV Kronau. Die erste Mannschaft durfte zwei neue Schützinnen in der Mannschaft begrüßen die ihren Wettkampf bereits überragend bestritten. Nachfolgend die Ergebnisse der Begegnung SV Buch 1 SSV Kronau Petra Lustenberger 394 Ringe D. Christenson 396 Ringe Tobias Bäuerle 394 Ringe St. Hillenbrand 393 Ringe Steffi Bauer 391 Ringe Ch. Fix 384 Ringe Franzi Möndel 385 Ringe Ch. Butz 389 Ringe Jana Schlesinger 392 Ringe R. Hillenbrand 392 Ringe Der sehr spannende Kampf auf höchsten Niveau wurde auf Position 5 durch ein Stechschießen entschieden. Nach dem 4. Stechschuss konnte Jana den Kampf für den SV Buch entscheiden. Endergebnis 3:2 für den SV Buch Der zweite Wettkampf des Tages war gegen den Gastgeber SV Fenken Nachfolgend die Ergebnisse der Begegnung SV Buch 1 SV Fenken Petra Lustenberger 398 Ringe Gregor Stabel 391 Ringe Tobias Bäuerle 393 Ringe Rene Hornberger 382 Ringe Steffi Bauer 393 Ringe C. Westermayer 390 Ringe Franzi Möndel 388 Ringe Markus Abt 395 Ringe Jana Schlesinger 394 Ringe Melanie Stabel 387 Ringe Endergebnis 4:1 für den SV Buch Ein sehr erfolgreicher Wettkampftag für den SV Buch mit überragenden Ergebnissen aller Schützen (Petra Lustenberger 398 Ringe!!!) und Nervenstärke (Stechen bei einem Stand von 2:2, gewonnen von Jana Schlesinger). Wir freuen uns auf weitere spektakuläre Kämpfe unserer sehr starken 1. Mannschaft. Der nächste Kampf findet am 6. November in Buch statt. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen. Weitere Ergebnisse der laufenden Luftgewehr Runde Mannschaft SV Buch 2 SV Buch 2 SGi Stuttgart 1 3:2 Marianne Hahn 386 Ringe Swen Schuller 380 Ringe Tobias Hahn 385 Ringe Benjamin Mayer 382 Ringe Markus Köppel 387 Ringe David Wälde 372 Ringe Joachim Rotter 381 Ringe Martin Maier 384 Ringe Michael Köppel 373 Ringe Heike Sahner 384 Ringe SV Buch 2 SGi Oedheim 1 4:1 Marianne Hahn 378 Ringe Sina Löber 381 Ringe Tobias Hahn 388 Ringe Marco Appenzeller 377 Ringe Markus Köppel 383 Ringe Nadine Appenzeller 381 Ringe Joachim Rotter 383 Ringe Tobias Hiemer 380 Ringe Michael Köppel 377 Ringe Daniela Gurt 371 Ringe Mannschaft SV Buch 3 SV Buch 3 SGi Ailringen 1 2:3 Lea Drmola 381 Ringe Sinja Wolpert 380 Ringe Michael Kragler 369 Ringe Andreas Hasenfuß 382 Ringe Tina Madronitsch 371 Ringe Marco Wunderlich 382 Ringe Martin Abele 364 Ringe Isabell Hofmann 375 Ringe Patrick Thalheimer 380 Ringe Corina Saam 374 Ringe SV Buch 3 SV Göggingen 1 2:3 Lea Drmola 383 Ringe Manuel Schwenger 384 Ringe Michael Kragler 379 Ringe Dominik Maier 381 Ringe Tina Madronitsch 376 Ringe Lukas Meßner 368 Ringe Martin Abele 372 Ringe Dieter Mück 379 Ringe Patrick Thalheimer 375 Ringe Rene Hägele 368 Ringe Mannschaft SV Buch 4 SV Buch 4 SV Laubach 1 0:5 Dunja Müller 375 Ringe Vera Waidmann 377 Ringe Susanne Schoch 377 Ringe Veronika Wolf 377 Ringe Philipp Rathgeb 370 Ringe Judith Winter 383 Ringe Roland Strobel 367 Ringe Patrick Pfisterer 381 Ringe Sylvia Buck 373 Ringe Markus Hoppe 376 Ringe Stechen auf Position 2: 9-10 für Laubach. SV Buch 4 SV Geislingen 1 2:3 Dunja Müller 376 Ringe Julia Haupt 388 Ringe Susanne Schoch 370 Ringe Oliver Baumholzer 378 Ringe Philipp Rathgeb 380 Ringe Berna Özdemir 382 Ringe Roland Strobel 366 Ringe Elke Petter 355 Ringe Sylvia Buck 376 Ringe Erik-Uwe Hanle 372 Ringe Mannschaft SV Buch 5 SV Buch 5 SSV Ochsenberg 2 2:3 Lea Drmola 378 Ringe Karsten Packeiser 374 Ringe Christine Mayer 363 Ringe Thomas Häfele 373 Ringe Marcel Schoch 376 Ringe Kai Minihoffer 376 Ringe Steffen Abele 360 Ringe Marco Rouff 359 Ringe Markus Schmid 353 Ringe Tilo Cersowsky 368 Ringe Position 3 nach Stechschießen 9 Ringe zu 8 Ringe für Ochsenberg 2.

12 12 Nummer 43 Mitteilungen SV Buch 5 SAbt Hüttlingen 1 5:0 Lea Drmola 380 Ringe Julia Brenner 378 Ringe Andrea Drmola 377 Ringe Thomas Deeg 373 Ringe Michael Köppel 383 Ringe Felix Wiedmann 359 Ringe Marcel Schoch 372 Ringe Kurt Hügler 358 Ringe Steffen Abele 359 Ringe Tobias Landsdorfer 359 Ringe Position 5 nach Stechschießen 9 Ringe zu 7 Ringe für Buch 5. Mannschaft SV Buch 6 SV Buch 6 SV Utzmemmingen 2 3:2 Andrea Drmola 378 Ringe Martin Eichberger 369 Ringe Birgit Straub 364 Ringe Corina Pendelin 355 Ringe Paul Sorg 353 Ringe Franziska Emer 364 Ringe Florian Schmid 260 Ringe Jonas Traber 335 Ringe Claudia Madronitsch 369 Ringe Martin Emer 352 Ringe SV Buch 6 SV Westhausen 1 3:2 Claudia Madronitsch 364 Ringe Ralf Doubek 369 Ringe Birgit Straub 358 Ringe Steffen Winter 359 Ringe Pascal Sauter 359 Ringe Gerhard Weiss 350 Ringe Paul Sorg 343 Ringe Matthias Lutz 342 Ringe Prisca Sauter 339 Ringe Markus Seidenfuß 332 Ringe Mannschaft SV Buch 7 SV Buch 7 SV Fachsenfeld :1376 Ringe Andrea Drmola 386 Ringe Gerd Bruckmaier 332 Ringe Pia Drmola 326 Ringe B. Dangelmaier 340 Ringe Michael Abele 309 Ringe G. Dangelmaier 348 Ringe Hannah Rulffes 299 Ringe Andre Koch 341 Ringe Florian Schmid 319 Ringe B. Ladenburger 347 Ringe Lisa Schmid 310 Ringe Luca Manel 340 Ringe Steffen Straub 131 Ringe (20 Schuss) SV Buch 7 SV Rosenberg :1448 Ringe Steffen Straub 220 Ringe Thomas Frank 362 Ringe Lisa Schmid 328 Ringe Beate Hirschle 339 Ringe Hannah Rulffes 301 Ringe Edith Hornisch 358 Ringe Pia Drmola 303 Ringe Nadine Roth 389 Ringe Florian Schmid 317 Ringe Filip Sauerborn 326 Ringe Andrea Drmola 381 Ringe Frank Sauerborn 306 Ringe Michael Abele 258 Ringe Robin Vogel 299 Ringe Mannschaft SV Buch AH 1 SV Buch AH 1 SGes Aalen :958 Ringe Claudia Madronitsch 275 Ringe Benno Pfisterer 223 Ringe Klaus Thalheimer 270 Ringe Hartmut Popp 242 Ringe Franz Baier 240 Ringe Wolfgang Seidel 248 Ringe Markus Schmid 266 Ringe Lore Schulze 223 Ringe Paul Sorg 270 Ringe Gisela Spranz 245 Ringe Anton Hirschle 267 Ringe Schützenkameradschaft Weiler Gemeindepokalschießen 2016 Beim diesjährigen Jedemann- und Gemeindepokalschießen waren insgesamt 6 Mannschaften am Start. Es wurde wieder parallel auf der 25-Meter-Bahn mit einem KK-Gewehr und mit einem Unterhebelrepetierer auf eine Fallscheibenanlage mit 5 Scheiben geschossen. Hierbei wurde die Zeit gestoppt und jede nicht gefallene Scheibe bedeutete Strafsekunden. SV Buch AH 1 SK Dewangen 1112:**** Ringe Franz Baier 224 Ringe Conny Eiberger 223 Ringe Anton Hirschle 272 Ringe Peter Horaceck 220 Ringe Claudia Madronitsch 282 Ringe Markus Schmid 281 Ringe Paul Sorg 268 Ringe Klaus Thalheimer 277 Ringe Mannschaft SV Buch AH 2 SV Buch AH 2 RV Ohmenheim 995:1001 Ringe Siegfried Birk 267 Ringe Alfred Kurz 234 Ringe Herbert Hahn 207 Ringe Eugen Barth 253 Ringe Clemens Weiß 252 Ringe Klaus Voag 284 Ringe Karl Mayer 235 Ringe Helmut Braun 212 Ringe Paul Fuchs 212 Ringe W. Westhauser 230 Ringe Karl Rief 241 Ringe Wir wünschen allen Schützinnen und Schützen weiterhin sportliche und faire Wettkämpfe und allzeit GUT SCHUSS. Die Schießleitung Das machte die Begegnungen noch interessanter, und man hatte die Möglichkeit, falls eine Disziplin missglückte, durch die andere auszugleichen. Daher wurde in jeder einzelnen Begegnung hart gekämpft, und alle hatten ihren Spaß. Im Halbfinale ging es sehr knapp zu, sodass es zu folgenden Finalbegegnungen kam:

13 Nummer 43 Mitteilungen 13 Die Kegeler des KC Schwabsberg traten gegen LaOele 2 an, und die Fußballer des SV-Dalkingen gegen die Oldtimerfreunde. Anbei die Siegerliste: Platz 1: Oldtimerfreunde Platz 2: SV-Dalkingen Platz 3: La Oele 2 Platz 4: KC Schwabsberg Platz 5: La Oele 1 Platz 6: Holzbau Schneider Beste Einzelschützin KK: Geiger Elvira mit 89 Ringen Bester Einzelschütze KK: Behmel Michael mit 93 Ringen Bester Einzelschütze Fallscheibe: Müller Markus mit 4,06 Sekunden Wir gratulieren allen Mannschaften an dieser Stelle und bedanken uns für die Teilnahme und die spannenden Wettkämpfe! Ergebnis 2. Rundenwettkampf Luftgewehr AH Regelsweiler SK Weiler-Dalkingen 1.019:977 Ringe Beim zweiten Wettkampf hatten unsere AH-Schützen beim Gastgeber in Regelsweiler keine Chance. In der Wertung: Baumann Josef 255 R., Seckler Alfred 252 R., Weber Georg 249R. + Stock Josef mit LP 221 Ringe. Für den nächsten Wettkampf wünschen wir schon jetzt Gut Schuss und hoffentlich einen Sieg! Rübengeisterschnitzen: ein voller Erfolg! Die Dalgamer Mischthoga haben zum Rübengeister schnitzen eingeladen. Bei gemischtem Herbstwetter aber mit guter Laune sind über 50 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern auf den Hof von Holzbau May gekommen. Mit Geschick und dem passenden Werkzeugen wurden lustige und schaurig dreinschauende Rüben geschnitzt. Die Rüben sind wieder von unserem Bürgermeister gestiftet worden! Ob große oder kleinere Rüben, er hatte alle zur Auswahl. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für diesen schönen Nachmittag und wünschen euch viel Spaß mit den selbst geschnitzten Rüben. Zum Abschluss wurden alle kleinen und großen Rüben mit einem gemeinsamen Bild in die Rübengeisterzeit entlassen. In diesem Sinne: Mischt... HOGA! Schützenkameradschaft Weiler e.v. Kirchweih Im Schützenhaus in Rainau-Weiler Samstag, den ab Uhr Sonntag, den ab Uhr Es werden Reh-, Wildschwein- und Lammbraten sowie Schnitzel angeboten. Unsere Speisen stammen garantiert aus heimischer Jagd und Aufzucht. Die Bevölkerung der gesamten Umgebung ist herzlichst eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich: Schützenkameradschaft Weiler e.v. Narrenzunft Dalgamer Mischthoga Vorankündigung Jahreshauptversammlung! An alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde, Gönner und alle Interessierte! Einladung zur 8. Jahreshauptversammlung für die Faschingszeit 2016/2017 am Samstag, 12. November 2016, Uhr, Vereinsheim bei der Turnhalle. Achtung: Aufnahme neuer Mitglieder! Die Jahreshauptversammlung ist eine gute Möglichkeit, mit einzusteigen. Wir sprechen über die vergangene Saison und schauen auf die Termine der kommenden. Wer Interesse hat, aktiv bei uns mitzumachen, oder als förderndes Mitglied uns unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Bei Interesse einer aktiven Mitgliedschaft bitte vorab melden bei Ulrich Götz, Tel /55152 oder Klaus May, 07961/ In diesem Sinne: Mischt... HOGA! KreisLandfrauenverband Ostalb Wohlfühltage in Bad Waldsee Der KreislandFrauenverband Ostalb führt von die Wohlfühltage in Bad Waldsee durch. Gemeinsam wird bei Entspannungsübungen, Basteln, Singen, Thermenbesuch und Spaziergängen wieder neue Energie für den Alltag getankt. Anmeldung und Info bei Geschäftsstelle: Tel / (nachmittags) Kleintierzüchterverein Ellwangen Kleintierausstellung in neuen Räumen Die völlig neu und ansprechend gestaltete Lokalschau des Kleintierzüchtervereins Ellwangen findet in diesem Jahr nicht wie gewohnt auf dem Schloss ob Ellwangen statt, sondern in der St.-Georg-Halle in Schrezheim. Auf die Besucher wartet eine Ausstellung mit zahlreichen Tieren und schön ausgeschmückten Volieren. Ausgestellt werden Gänse, Enten, Tauben, Hühner, Kaninchen und Bastelarbeiten der Jugendgruppe. Neu dabei sind in diesem Jahr Vögel und Reptilien! Ebenfalls neu ist die Präsentation von weihnachtlichen Deko-Artikeln und schönes für Haus und Garten von Sonja s Bastelecke und Holzkunscht. Eine große Tombola mit tollen Preisen rundet die Ausstellung ab. Selbstverständlich ist an beiden Tagen mit warmen Speisen und Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Die Ausstellung findet am Samstag, 29. Oktober 2016 und Sonntag, 30. Oktober 2016 statt. Öffnungszeiten: Samstag Uhr Uhr Sonntag Uhr Uhr Der Eintritt ist an beiden Tagen frei! Auf Ihr Kommen freut sich der Kleintierzüchterverein Ellwangen. Der Eintritt ist an. Segeltaxi Grönland Arved Fuchs 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee Donnerstag, 3. November 2016 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Aula Hochschule Aalen VVK: 18, Euro; AK: 20, Euro

14 14 Nummer 43 Mitteilungen VdK-Ortsverband Ellwangen Freitag, 11. November 2016, Uhr: Der VdK-Ortsverband Ellwangen lädt alle Mitglieder und interessierten Bürger zum Vortrag Homöopathie/Naturheilkunde - Fit durch den Winter herzlich ins Schwabenstüble in Eigenzell ein; Referent ist Dr. Richard Krombholz. Nähere Informationen unter Tel / oder im Internet unter Aus den Nachbargemeinden Liederkranz Röhlingen Konzert am Samstag 5. November Unter dem Motto Love, Love, Love lädt der Liederkranz Röhlingen die ganze Bevölkerung zum Konzertabend am Samstag, den 5. Nov um Uhr in die Sechtahalle recht herzlich ein. Mit Hits, Schlager, modernem, klassischem, und etwas zum Schmunzeln wollen der Projekt-, Frauen-, Männer-, Jugendchor sowie intakt Sie zum unerschöpflichen Thema Liebe musikalisch entführen. Selbstverständlich wird auch für Ihr leibliches Wohl wieder bestens gesorgt sein. Auf euer Kommen freuen sich die Sängerinnen und Sänger des Liederkranz Röhlingen Schlossmuseum Ellwangen Musikalische Zeitreise im Schloss Ellwangen Das Schlossmuseum Ellwangen bietet am Sonntag, 30. Oktober 2016 um Uhr eine Sonderführung mit dem Titel Jedes Lied ist anders. Ein musikalischer Spaziergang durchs Schloss. An verschiedenen Örtlichkeiten des Ellwanger Schlosses trägt das a capella-vokalensemble s Chörle, unter der Leitung von Anke Renschler, ausgewählte Lieder vor. Matthias Steuer vermittelt die historischen Hintergründe der jeweiligen Standorte. Da die Anzahl der Teilnehmer bei der Sonderführung begrenzt ist, ist eine Anmeldung im Schlossmuseum per info@schlossmuseumellwangen.de erforderlich. MC Hütte Westhausen 36 Jahre MC Hütte Westhausen Herbstfest Rumble in the Jungle Samstag, Beginn: Uhr, Eintritt: 5 Euro Halle Stuckateur Robert King, Dr. Rudolf-Schieber-Str. 39 von bis Uhr freier Eintritt Kein Einlass unter 16 Jahren Verschiedenes Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September 2017 Bewerbungsschluss 31. Mai 2017 Studienplätze maximal: 20 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel Tel / schafitel@zaz-bc.de, Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter Kurse des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Erziehung im November Im November bietet das Kompetenzzentrum in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd neue Kurse an. Anmeldungen sind ab sofort beim Kompetenzzentrum telefonisch unter 07961/ und per Landwirtschaft@ostalbkreis.de möglich. Kursprogramm: Wunderbare Weihnachtsdeko: Tannenbäumchen, Zapfen & Julestjerne (Häkelkurs für Fortgeschrittene) Montag, , Uhr, Schloss Ellwangen Kursleiterin Yvonne Schröter Material: 2-3 Knäuel Baumwollgarn. Geeignet sind z. B. Baumwollgarne wie Schachenmayr Catania, Gründl Cotton Quick, aber auch Merinogarne oder Schurwolle, Sockenwolle in Grüntönen, Braun, Grau, Rosa oder den Farben der Wahl + Füllwatte. Baumwollgarn in Weiß für die Julestjerne + passende Häkelnadeln. Kosten: 14,00 Kürbis mal ganz anders - neue raffinierte Rezepte Dienstag, , Uhr, Schloss Ellwangen Donnerstag, , Uhr, Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd Kursleiterin Ina Nauert Kosten: 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter, für Schwäbisch Gmünd zusätzlich eine Schürze und ein Geschirrhandtuch Orientalische Küche - Köstlichkeiten aus 1001 Nacht Montag, , Uhr, Justus-von-Liebig-Schule Aalen Mittwoch, , Uhr, Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd Kursleiterin Ina Nauert Kosten: 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Restebehälter Kuschelige Häkeldecke für kalte Tage Montag, , Uhr, Schloss Ellwangen Kursleiterin Yvonne Schröter Material: für eine richtig große Decke ca. 1,40 x 2 m brauchen Sie ca g Wolle, für eine Babydecke ca. 800 g und passende Häkelnadeln. Die Decke kann nach eigenen Wünschen einfarbig oder bunt, am Stück gehäkelt oder zusammengesetzt werden, z. B. aus Granny Squares. Gut geeignet sind alle maschinenwaschbaren Garne wie Merinogarne, Alpaka oder Baumwollmischgarne z. B. Drops Cotton light oder Lana Grossa McWool Cotton Mix 130. In der Weihnachtsbäckerei... Mittwoch, , Uhr, Schloss Ellwangen Dienstag, , Uhr, Schloss Ellwangen Kursleiterin Carolin Dambacher Kosten: 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Große Plätzchendose

15 Klassiker und neue Leckereien Freitag, , Uhr, Schloss Ellwangen Montag, , Uhr, Schloss Ellwangen Kursleiterin Yvonne Stiegeler Kosten: 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Große Plätzchendose Pfiffige Ideen für das Advents- und Silvesterbuffet Montag, , Uhr, Justus-von-Liebig-Schule Aalen Mittwoch, , Uhr, Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd Kursleiterin Ina Nauert Kosten: 14,00 zzgl. Lebensmittel Bitte mitbringen: Restebehälter, Schürze, Geschirrhandtuch Agentur für Arbeit After-Work-Party in der Arbeitsagentur In Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg veranstaltete die Agentur für Arbeit Aalen ihre zweite After-Work-Party um neue Wege in der Kundenbetreuung zu gehen. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Barbara Markus und Anja Wunder sowie Sabine Kunert, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg, organisieren für Unternehmen, Bildungsträger und Arbeitssuchende einen informativen Abend in lockerer Atmosphäre am Donnerstag, den 10. November Uhr Ankommen Uhr Vortrag: Klug entscheiden! Kopf oder Bauch? Von Doris Helzle Entscheidungsfreude wird in unserer komplexen Welt immer mehr zum Erfolgsfaktor: Entscheidungskompetenz ist ständig gefordert. Dann gewichten und bewerten wir systematisch und zählen aus... und Alternative B hat gewonnen! Schade, schade, wir hatten gehofft, A macht das Rennen. Was machen wir nun? Uns erwartet ein lebendiger Vortrag, in dem wir erfahren, wie wir dem Entscheidungsdruck erfolgreich begegnen können. Was macht uns das Entscheiden so schwer? Können wir die Komplexität reduzieren, und wenn ja, wie? Was kann uns Sicherheit geben bei schwerwiegenden Entscheidungen? Was spricht für schnelle, was für langsame Entscheidungsprozesse? Kann uns die Intuition weiterhelfen? Freuen Sie sich auf Tipps und Methoden, mit deren Hilfe wir kluge Entscheidungen treffen können - damit unsere Entscheidungskompetenz zum echten Erfolgsfaktor wird. Die Referentin Doris Helzle hat langjährige Erfahrung in der Leitung großer Entwicklungsprojekte, in Teamleitung und Management. Als selbstständige Mediatorin, Trainerin und Coach verbindet Doris Helzle Kopf und Bauch für Lösungen - getreu ihrem Motto brain meets emoti Uhr Lockerer Austausch mit Getränken, Häppchen und musikalischer Begleitung Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Anmeldung bis zum unter Aalen.BCA@arbeitsagentur.de. Fischverkauf ab Weiher Wann: Samstag, den , Uhr Wo: Egelweiher bei Unterradach/Dinkelsbühl Karpfen K2/K3/K4 und größer Schleien, Graskarpfen, Goldorfen, Karauschen Telefon /34 76 SCHENKEN SIE Menschen auf der Flucht Zuversicht! IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Flüchtlingshilfe Naturschutz ohne Grenzen Seit über 25 Jahren verbinden wir europaweit Menschen und Natur über Ländergrenzen hinweg. Gerne informieren wir Sie über unsere Projekte. Sabine Günther Telefon + 49 (0) 7732/ sabine.guenther@euronatur.org

16 Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Do. Fr Uhr Ihr Partner in Sachen Fliesen Naturstein SCHAUSONNTAG am 30. Oktober 2016 von 13 bis 17 Uhr ohne Beratung und Verkauf Ungestört aus der Vielzahl von Fliesen Ideen und Trends für Ihre neuen Wohnräume finden. Bei der Gestaltung unterstützen wir Sie mit 3D-Planung! Fliesen-Fachhandel mit Beratung und Verkauf. Unterer Weiler 6/ Jagstzell Telefon / Ein neues Haus! Wir planen und realisieren Ihr Wunschhaus Patrick Mayle Zimmerermeister Energieberater Motorsägenkurs in Ellwangen Theorie: Fr., ( Uhr) Praxis: Sa., ( od Uhr) / Guse 140, E Wir suchen laufend für vorgem. Kunden in Rainau Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Doppelhaushälften ab Bauj. 50 Eigentumswohnungen / Gewerbehallen / Bauplätze jeder Größe Gerne kommen wir vorbei, wenden Sie sich an Herrn od. Frau Fischer! Über 60 Jahre Familientradition/ scher-immobilien-ostalb.de NICHT GESCHWINDIGKEIT, sondern Köpfchen führt zum Ziel! In den Herbstferien jeden Tag Warmbaden! Warmbade- Wochenenden von Oktober bis März Gasthaus Zur Linde Rainau-Dalkingen Herbstessen Wir bieten Ihnen Spezialitäten vom Wild, Rind und Schwein am Sonntag, 30. Oktober 2016, ab 11 Uhr und Dienstag, 1. Nov. 2016, von 11 bis 15 Uhr. Es lädt freundlichst ein: Bernd und Steffi Fürst mit Team. Um Reservierung wird gebeten. Telefon ( ) bis 2-Familienhaus in Schwabsberg zu verkaufen! Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. KR 467 an den Krieger-Verlag, Postfach 1103, Blaufelden.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Schützenkreis Aalen Sportpistole 2018/2019 Freundschaftsrunde

Schützenkreis Aalen Sportpistole 2018/2019 Freundschaftsrunde Schützenkreis Aalen Sportpistole 2018/2019 Freundschaftsrunde Begegnungen des 4. Wettkampfes SSV Flochberg I - SV Lauchheim 747 : 764 SV Laubach I - JQS Walxheim I 758 : 788 SB Bopfingen I - SGi Aalen

Mehr

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund 890 Sportkeglerinnen und Sportkegler angegliedert in

Mehr

Schützenkreis Aalen Sportpistole 2009/2010 Kreisliga

Schützenkreis Aalen Sportpistole 2009/2010 Kreisliga Schützenkreis Aalen Sportpistole 2009/2010 Kreisliga Begegnungen des 2. Wettkampfes SK Aalen-Neßlau II - SGi Oberkochen I 736 : 796 SGes Aalen I - SV Fachsenfeld I 795 : 776 SV Westhausen I - SV Laubach

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kreisvergleichskampf 2012

Kreisvergleichskampf 2012 Kreisvergleichskampf 2012 Schützenkreis Aalen - Schützengau Donau-Ries - Riesgau Nördlingen Ausrichter: Schützenkreis Aalen im Schützenhaus des SV Laubach Samstag 22.09.2012 Ergebnisse: Mannschaftswertung:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v.

WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v. MÄNNER 14:30 OZ 5 OH 5 AD 4 OH 6 15:30 MN 3 OZ 4 OH 4 AD 3 16:30 AD 2 MN 2 OZ 3 OH 3 17:40 OZ 2 OH 2 Endraß, Ronald Pointinger, Jürg. (TV) KC Schwabsberg KC Schwabsberg 18:40 OH 1 AD 1 MN 1 OZ 1 Qualifikation

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Bernhardus na Renna - andersch rom Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bernhardus na Renna - andersch rom Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Bernhardus na Renna - andersch rom 73529 Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht: Technische Daten: Wettkampfbeauftragter: Streckenlängen:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

17. Kreisputzete am 23. März 2019

17. Kreisputzete am 23. März 2019 17. Kreisputzete am 23. März 2019 Die Umwelt liegt in unserer Hand Mit der 17. Kreisputzete im Ostalbkreis ruft Herr Landrat Klaus Pavel wieder als Schirmherr der Aktion Gruppen, Vereine, Schulen, Kindergärten

Mehr