Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus"

Transkript

1 47 Mittwoch, 23. November 2016 Amtsblatt der Gemeinde Amtliches 6 Notruf/Servicedienste 7 Bücherei 11 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus 9 Kinderbetreuung 7 Schulen 10 Kirchen 11 Parteien/Verbände - Vereine 16 Diese Ausgabe erscheint auch online Aktuell Flohmarkt Stickereimuseum 4 Heute: Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus Wir laden Sie herzlich zum 18. Wolfschlüger, nicht kommerziellen, Weihnachtsmarkt am Sonntag, den (1. Advent) rund um das Rathaus ein. 38 Stände örtlicher Vereine, Institutionen, sowie Stände von Bürgern bieten ihre unterschiedlichen selbst gefertigten Waren an. Auch für das leibliche Wohl wird mit einer reichhaltigen Auswahl an Kulinarischem gesorgt. Das Spektakel findet von Uhr bis Uhr statt. Da der Markt nicht kommerziell angelegt ist, also auch nicht auf Profit aus ist, spendet jeder Teilnehmer einen Großteil seines Erlöses einer gemeinnützigen Organisation. Das Eingenommene der Vereine fließt in die Vereinskassen. Nicht nur die Aussteller bieten ein besonderes Sortiment an, auch das Rahmenprogramm des Weihnachtsmarkts wird sehr abwechslungsreich sein. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch Programm zum Weihnachtsmarkt: 11:30 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Matthias Ruckh, Umrahmung durch den Posaunenchor 13:00 Uhr Verschiedene Ensembles der Musikschule 14:30 Uhr Kinderchor der Concordia 15:00 Uhr Nikolaus 15:30 Uhr Siebenminuten-Andacht zum Advent in der Ev. Kirche 17:00 Uhr Siebenminuten-Andacht zum Advent in der Ev. Kirche 17:30 Uhr Prämierung des schönstes Weihnachtsmarktstandes 18:00 Uhr Schola Cantorum im Rathaus 19:30 Uhr zum Abschluss spielen die Jungmusikanten und die Jugendkapelle des Musikvereins Foto:vectorprro/iStock/Thinkstock Foto:LoraLiu/iStock/Thinkstock

2 2 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Veranstaltungen Foto: loops7/istock/thinkstock Weihnachtsmarktangebot Wo gibt s was? Nr. Anbieter Warenangebot Kulinarisches 1 Pfeuffer, Maik Thüringer Spezialitäten, Thüringer, Wurstdosen und Stollen Thüringer Bratwürste, Thüringer Bier und Limo, Glühwein, Kinderpunsch 2 Arbeitskreis Asyl Apfelsaft und Info Apfelsaft, Apfelglühwein 3 Förderverein Friedrich-Schiller Schule Gulaschsuppe, Glühwein, Punsch 4 Ev. Kirche Posaunenchor 5 Ev. Kirche Jungbläser 6 Marina Hailer- Martin 7 Ev. Kirchengemeinde Partnerkreis Ljubljana 8 TSV Abt. Turnen 9 Kiga Beethovenstraße Liköre, Marmelade, Gebäck, Apfel und Früchtebrot, Quittenspeck, Sirup, Kräuteröl, Gewürzmischungen, Gemüsefix, Pesto, Sauerkraut, Näh- und Bastelarbeiten handgefertigte Tiffany-Glaskunst, selbstgefertigter Schmuck Hot dogs, Punsch, Glühwein, Sekt slov. Honig, Kürbiskernöl, slov. Spezialitäten slov. Bograc-Gulasch aus 3 Sorten Fleisch, Glühwein, Schnaps Mitmachangebot "Erbsenrutsche" Türkränze und Tannenbäume aus Filz, Beton-Kerzenhalter, Holzpfosten für Teelichter und mit Reagenzgläsern, Gewürzsalze, Angelspiel für Kinder Apfelküchle, Sportpunsch (Kinderpunsch) Glühwein, Kinderpunsch, Apfelstrudellikör 10 Claudia Blaschke Weihnachtsdekoration aus Holz und Stoff 11 Kiga Spatzenhaus Weihnachtsdeko, Badepralinen, Karamellbonbons, Basteltisch im Rathaus Apfelpunsch mit und ohne Alkohol, Apfelsaft 12 Tausendraupler Genähtes und Gebasteltes, Kuschelmonster, Kirschkernkissen u.a. 13 Fleggahexa Bücherkisten Flammkuchen, Hexenglühwein, Kinderpunsch 14 Neuapostolische Kirche Kuchen, Krautschupfnudeln Kaffee, Weißweinglühwein 15 EC Büchertisch Crêpes 16 EK Pulled Pork im Brötchen, Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Fanta, Cola, Apfelschorle 17 Ein Pferd für Gebasteltes, Häkel- und Stricksachen, Weihnachtskarten Plätzchen, Zuckerwatte Kinder e.v. 18 Kita Wichtelhaus Weihnachtsgebäck, Bastelarbeiten der Kinder Waffeln süß und salzig, Glühwein, Kinderpunsch, Glühwein light 19 Concordia e.v. Weihnachtsgebäck, Holzkerzen Glühwein 20 Petra Raisch Modeschmuck, Ketten 20 Heike Fokken selbst gestrickte Socken 21 Narrenzunft Hexabanner 22 Obst- und Gartenbauverein Wofschlugen Weihnachtsbastelartikel, Früchteaufstrich (Marmelade), Holunderblütensirup, eingelegtes Gemüse, Gewürzsalz, Suppengewürz, gedörrte Bio-Apfelringe, Salzspringerle, Apfelsaft "Bag in Box", Schnaps, Früchtebrot Kartoffelsuppe im Brotteig, gebrannte Mandeln, Gutsles-Buffet, Glühwein, Kinderpunsch, Kaltgetränke, Engelströpfle Verkostung Gemüsewürzbrühe im Becher, Holunderblütensirup mit Sekt, Schnaps, Winterpunsch 23 TSV Fingerfood, kalte Speisen, Glühmost, Kinderpunsch 24 Herdhau Hexen Thüringer Rostbratwurst, Hexenpunsch, Kinderpunsch, Kaltgetränke 25 Förderverein der Schule e.v. Weihnachtsdeko, Weihnachtsgebäck Süßigkeiten, Glühwein, Kinderpunsch

3 1/1 1 Veranstaltungen Mittwoch, 23. November 2016 Nr Jugendfeuerwehr Krautschupfnudeln, Pommes, Glühwein, Cola, Fanta 27 Imkerei Deuschle Honig 28 Ballauf, Berger Kartoffelspiralen, Glühwein, Kinderpunsch 29 Bauer, Gertrud Handgestrickte Socken für Herren, Damen, Kinder, Marmelade, Gemüsefix 30 Schwäbischer Albverein OG 31 BUND Ortsverband 32 Musikverein 33 Tennisclub 34 TSV, Handball Schmankerl aus der Albvereinsküche, Holzofenbrot, Hefezopf, Marmelade, Rumtopf Futterplätze und Nistkästen für Vögel, Nisthilfen für Insekten Süße Gschenkle, Adventskränze selbstgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat. Glühwein, Kinderpunsch Schweinehals, Currywurst, Rote, Pommes, Glühwein, Kinderpunsch, Radler, Bier, Cola, Prosecco 35 TSV Jugendfußball Kuchen, Kaffee, Tee, alkoholfreie Getränke, Bier, Wein 36 VCP Tschai, Glühwein, Glüh-Caipi, Winter-Bockbier 37 DRK Ortsgruppe Infostand über das DRK und Erste Hilfe 38 Ev. Kirche Ausstellung über Advents- und Weihnachtsbäckerei Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit 74/6 Foto: loops7/istock/thinkstock Brunnenstraße 2/1 TG MÜLL Kirche Kirchstraße 123/1 Bank /3 42/1 Kirchstraße Bank Brunnen Brunnen 9 Rathaus Bürgertreff 215/ /3 2/1 217/2 217/4 Lindengrabenstraße 215/4 Haus der Gemeinde /1 Rathausstraße 213 Speisen und Getränke Speisen, Getränke und Warenangebot Warenangebot 25/4 229 Friedhofstraße 25 1/ /1 18. er Weihnachtsmarkt Sonntag :30 bis 20:00 Uhr

4 Veranstaltungen 4 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Vollsperrung und Parkverbot am Weihnachtsmarkt Die Gemeinde bittet die Anwohner um Verständnis, dass die Straßen rund um das Rathaus von Samstag, den , 11 Uhr bis Montag, den , 11 Uhr gesperrt sein werden. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge (siehe Halteverbot und Beschilderungen auch für die Parkplätze) wird die Gemeinde auf Kosten der Fahrzeughalter abschleppen. Für die Gemeindeparkplätze am Rathaus gilt das absolute Halteverbot bereits ab Freitag, den Führungen im Stickereimuseum Brunnensingen im Advent & Alle sind herzlich eingeladen. Im Dachgeschoss des er Rathauses verbirgt sich ein weißer Schatz! Wer noch nicht weiß, dass bereits seit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts für seine Stickereikunst bis ins englische Königshaus bekannt war, der sollte unbedingt einen Blick in das Stickereimuseum wagen. Diese Stickereiprodukte aus der Zeit von einst sind im Rathaus dauerhaft zu sehen. Am Sonntag, 27. November 2016 finden jeweils um Uhr und 16 Uhr Führungen durch Waltraut Hötzel und Ellen Gottschalk durch das Stickereimuseum im Rathaus, 2. OG statt. Geöffnet ist die Ausstellung von Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommenden Sonntag findet ein kleiner Flohmarkt am Eingang des Stickereimuseums statt, bei dem Stickereiprodukte gegen Spenden erworben werden können. Foto: loops7/istock/thinkstock Anwohner sollten ihre Fahrzeuge rechtzeitig vor der Straßensperrung am Samstag den , 11 Uhr (Kirchstraße, Brunnenstraße, Rathausstraße, Friedhofstraße, rund um das Rathaus) von den Straßen und Parkplätzen entfernen.

5 Veranstaltungen Mittwoch, 23. November 2016 Nr Aktuelles -Card startet am 1. Januar 2017 Dem Wunsch des Gemeinderats auf Einführung einer Vergünstigungskarte für einkommensschwache Personen hat die Verwaltung Rechnung getragen. Zum wird die -Card eingeführt. Mit diesem Ausweis in Scheckkartenformat sind Empfänger von Sozialleistungen (Hartz IV, SGB XII, Asylbewerberleistungsgesetz) sowie Wohngeldempfänger künftig berechtigt Vergünstigungen im Freizeitbereich in Anspruch zu nehmen. Besonders erfreulich war, dass verschiedene Vereine, Kirchen und Organisationen sich sofort als Partner bereit erklärt haben. Neben der kostenlosen Nutzung der Bücherei, ermäßigten bzw. kostenlosen Eintritten bei Konzerten und Veranstaltungen, Vergünstigungen bei Mitgliedsbeiträgen können auch Freizeiten und Reisen günstiger gebucht werden. Ich freue mich, so Bürgermeister Matthias Ruckh, dass bereits zu Beginn dieses breite Spektrum angeboten werden kann. Sicher sind sich der Rathauschef sowie die Verwaltung, dass in Zukunft bestimmt noch der eine oder andere Partner dazukommen wird. Die -Card für den berechtigten Personenkreis ist zu den Öffnungszeiten im Bürgerbüro unter Vorlage des entsprechenden Bescheides erhältlich. Die Vergünstigungskarte gilt vom bis Folgende Vereine, Kirchen und Organisationen bieten ab Januar bereits Vergünstigungen an: Gemeinde : kostenlose Nutzung der Ortsbücherei Schola Cantorum: ermäßigter Eintritt bei Konzerten Kinder- und Jugendhaus: freier Eintritt beim Kindertreff und bei den Teenie-Partys kostenlose Teilnahme beim Sommerferienprogramm für Kinder Ev. Kirchengemeinde: freier Eintritt bei Veranstaltungen der Kirche Ermäßigung des Mittwochsessen um 50% EC-Jugendarbeit: Ermäßigung bei Freizeiten S.V. Concordia: ermäßigter Eintritt bei Konzerten vergünstigter Mitgliedsbeitrag TSV : verschiedene Vergünstigungen auf Nachfrage VdK OV : 10%-Ermäßigung an den Reisen und Ausflügen Weitere Vereine und Organisationen können sich jeweils bis zum des Vorjahres bei Karin Dieterich, Tel , k.dieterich@wolfschlugen.de, im Rathaus melden. ed Standesamt geschlossen Am Mittwoch, den ist das Standesamt geschlossen. Die Standesbeamten befinden sich auf einem Fortbildungslehrgang. Am Freitag, den ist das Standesamt wieder zu den bekannten Öffnungszeiten zu erreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihre Gemeindeverwaltung Vermietung von Wohnungen in der Seniorenwohnanlage Rathausstraße In der Seniorenwohnanlage Rathausstraße 3 ist folgende Wohnung zu vermieten: Eine 2-Zimmer-Wohnung (62,22 qm) im 1. OG Hierbei handelt es sich um eine öffentlich geförderte Wohnung. Ein gültiger Wohnberechtigungsschein muss vorliegen. Zu den persönlichen Voraussetzungen gehört, dass die Bewerberin oder der Bewerber mindestens 60 Jahre alt sein muss und ihren/seinen Haushalt ganz oder teilweise eigenständig führen kann. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Rathaus, Hauptamt, Kirchstr. 19, Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Karin Dieterich (Tel Gemeinde. Kirchstraße Tel , Fax Denkt an die Umwelt Alte Zeitungen und Zeitschriften gehören nicht in den Müll - sondern zum Altpapier

6 6 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Amtliches Zu verschenken Zwei filigrane Lilien im Topf, rot und rose, nicht winterhart. Tel.: (ab 13 Uhr) Arbeitskreis Asyl Kleiderkammer Schulstr. 8 (Ev. Gemeindehaus) Öffnungszeiten: Annahme von Spenden Montag 16:00-18:00 Uhr Abholung von Kleidern Dienstag 17:00-19:00 Uhr Mittwoch 17:00-19:00 Uhr Nachfolgende Dinge werden momentan dringend benötigt: Große Töpfe, Esslöffel, Schuhe ab Größe 41, Wintermäntel, Mützen, Schaals und Handschuhe. Wir laden Sie herzlich ein beim nächsten Café International am , von Uhr im Bürgertreff, mit Spiel und Spaß netten Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu begegnen. Amtliches Einladung zu der am Montag, den stattfindenden Sitzung des Gemeinderats Rathaus, Sitzungssaal Beginn: Uhr TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 4. Bausachen 4.1. Neubau 2 Gemeinschaftsunterkünfte für die vorübergehende Unterbringung von Flüchtlingen, Daimlerstr Bebauungsplan Mozartstraße/Birkenweg - Satzungsbeschluss 6. Verlängerung der Gas- und Wasserleitung Nächster Bauabschnitt Nürtinger Straße - Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung 7. Beschaffung von drei Tragkraftspritzen für die Freiwillige Feuerwehr im Haushaltsjahr Baugebiet Mozartstraße/Birkenweg - Entscheidung über den Straßennamen 9. Finanzierung des Eigenbetriebs Abwasserentsorgung 1. Gewährung eines Trägerdarlehens an den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung 2. Verzinsung der Kassenmittel des Eigenbetriebs Abwasserentsorgung 10. Finanzierung des Eigenbetriebs Energieversorgung 1. Gewährung eines Trägerdarlehens an den Eigenbetrieb Energieversorgung 2. Verzinsung der Kassenmittel des Eigenbetriebs Energieversorgung 11. Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Wirtschaftspläne 2017 der Eigenbetriebe Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Energieversorgung - Generaldebatte 12. Verschiedenes, den gez. Ruckh Bürgermeister Erläuterungen zu den Tagesordnungspunkten Zu TOP 5: Für das Neubaugebiet Mozartstraße/Birkenweg wurde ein Bebauungsplanverfahren durchgeführt mit wiederholter Anhörung der Behörden und der Auslegung des Entwurfes. Die Stellungnahmen und Anregungen liegen vor. Über sie ist in der Sitzung zu befinden und mit dem vorgesehenen Satzungsbeschluss und der dann folgenden Öffentlichen Bekanntmachung des Bebauungsplanes ist das Bebauungsplanverfahren abgeschlossen. Zu TOP 6: Die Hauptwasserleitung in der Goethestr./Waldweg bis zur Nürtinger Straße auf nördlich des Jugendhauses in der Nürtinger Straße wird derzeit zusammen mit der Verlegung der Gasleitung und der Glasfaserleitungen erneuert. Der nächste Bauabschnitt zur Versorgung der Siedlung soll im kommenden Jahr im Radwegbereich bis zur Einmündung der Jahnstraße erfolgen. Die Planungen werden in der Sitzung vorgestellt sowie über die Ausschreibung wird beraten und entschieden. Zu TOP 7: Die Freiwillige Feuerwehr hat den Antrag gestellt, drei neue Tragkraftspritzen zu beschaffen. In der kommenden Sitzung soll über den Antrag beraten und entschieden werden. Zu TOP 8: Die Gemeindeverwaltung ist gemeinsam mit dem Erschließungsträger Geoteck derzeit dabei, die noch notwendigen Schritte für die Umlegung des Baugebietes Mozartstraße/Birkenweg zu veranlassen. Unter anderem muss für das kleine Neubaugebiet der Straßenname noch offiziell festgelegt werden. In der kommenden Sitzung soll über die Namensgebung beraten und entschieden werden. Zu TOP 9: Die Finanzierung des zum neu zu gründenden Eigenbetriebs Abwasserentsorgung ist zu regeln. Der neue Eigenbetrieb soll komplett fremdfinanziert werden, teilweise durch ein Trägerdarlehen der Gemeinde. Die Konditionen für das Trägerdarlehen und die Bereitstellung von Kassenmitteln durch den Kernhaushalt sind festzulegen. Zu TOP 10: Die Finanzierung des zum neu zu gründenden Eigenbetriebs Energieversorgung ist zu regeln. Der neue Eigenbetrieb soll zu 70 % fremdfinanziert werden, teilweise durch ein Trägerdarlehen der Gemeinde. Die Konditionen für das Trägerdarlehen und die Bereitstellung von Kassenmitteln durch den Kernhaushalt der Gemeinde sind festzulegen. Zu TOP 11: Die Verwaltung hat in der Gemeinderatssitzung am 17. Oktober 2016 den Haushaltsentwurf eingebracht. In der kommenden Sitzung werden die Haushaltsreden der Fraktionen und Gruppierungen gehalten und eventuell Änderungs- und Ergänzungsanträge gestellt. Die Verabschiedung des Planwerks ist für die Sitzung am 12. Dezember 2016 geplant.

7 Kinderbetreuung Mittwoch, 23. November 2016 Nr Zweckverband Filderwasserversorgung Sitzung der Verbandsversammlung am 28. November 2016 Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Filderwasserversorgung findet am Montag, den 28. November 2016, um Uhr in Aichtal, Stadtteil Aich, Zehntscheuer, Pfarrgarten 4 statt. Hierzu wird eingeladen. T A G E S O R D N U N G : 1. Jahresabschluss Technischer Bericht 2015 mit Baugeschehen Wirtschaftsplan Projekte Projekt Photovoltaikanlage Bericht 6. Änderung der Verbandssatzung 7. Energiemanagementsystem Bericht 8. Verschiedenes gez. Oberbürgermeister Roland Klenk Verbandsvorsitzender Fundamt Im Fundbüro wurde abgegeben: 2 Schlüssel Autoschlüssel USB-Stick Gewehrtasche Smartphone Fahrrad Die Fundsachen können während den Servicezeiten im Bürgerbüro abgeholt werden. Kinderbetreuung Kindergarten Beethovenstraße 1 Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir... Das Laternenfest im Kindergarten Beethovenstraße hat inzwischen eine jahrzehntelange Tradition. Am Donnerstag, den , fand unser diesjähriger Laternenlauf statt! Beim großen Laternenumzug erstrahlten die Papierlämpchen der Kinder in einem bunten Lichtermeer in der Dunkelheit. Die Kinder brachten ihre unterschiedlichen Laternen von Zuhause mit. Gut gelaunt zogen die Kinder, deren Eltern und Erzieher durch. Der Höhepunkt war jedoch das Sankt Martin Spiel am gemeinsamen Treffpunkt. Auch hier sangen noch einmal alle Kinder und Eltern kräftig mit. Servicezeiten im Rathaus: Tel , Fax gemeinde@wolfschlugen.de Internet: Montag u. Mittwoch Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Notariat: Dienstag Uhr (14-täglich) Notar Gollnisch ist nur nach telefonischer Vereinbarung unter Tel erreichbar Redaktionsschluss: Montags Uhr Notrufe / Servicedienste Notrufe: Polizei: 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 Krankentransport: Bauhof: ab 17 Uhr Herr Schroth: 0170/ (Verantwortlich für Straßen, Wege, Kanal und Grünflächen, Feldmarkung, Wald, Wasserausfall, Rohrbruch) Kläranlage: Gruppenklärwerk Wendlingen: 07024/ 40550, 24-h-Rufbereitschaft (Verantwortlich für Kläranlage und Regenüberlaufbecken) Stromausfall: EnBW kostenfreie Servicehotline: 0800/ Netzleitstelle FairEnergie (Störung): 07121/ Tierrettung: 24-h-Notruf: 0177/ Ärzte Notfallnummern: Augenarzt: 0180/ Frauenarzt: 0711/ Giftnotrufzentrale: 0761/19240 Hals-Nasen-Ohrenarzt: 0180/ Kinderarzt: 07180/ Zahnarzt: 0711/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Notfallpraxis im Klinikum Nürtingen, Auf dem Säer 1, Nürtingen Sprechstunde ohne Voranmeldung Sa./So./Feiertage: 8 Uhr- 23 Uhr Notfallpraxis Filder e.v. (Filderklinik), Im Haberschlai 7, Filderstadt Sprechstunde ohne Voranmeldung Freitagabend/Vorfeiertage: 16 Uhr- 23 Uhr Sa./So./Feiertage: 8 Uhr- 23 Uhr Bereitschaftsdienst für Kinder-& Jugendliche, Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Sprechstunde ohne Voranmeldung Mo. bis Fr.: 19 Uhr 22 Uhr, Sa., So.-& Feiertag: 9 Uhr 21Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist.

8 8 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Kinderbetreuung Apotheken Apothekennotdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz: Aus dem Handynetz: Notdienst der Apotheken jeweils von 8:30 Uhr - 8:30 Uhr Raum Nürtingen und Filder Freitag, Filder Apotheke, Nürtinger Str. 6, Bernhausen, Tel: 0711/ Aichtal Apotheke, Waldenbuchstr. 38, Aichtal, Tel: 07127/50172 Samstag, Markt Apotheke, Marktplatz 2, Leinfelden, Tel: 0711/ Apotheke Altbach, Esslinger Str. 93, Altbach, Tel: 07153/22323 Sonntag, Apotheke zu den 3 Linden, Harthäuser Hauptstr. 4, Harthausen, Tel: 07158/ Kastell Apotheke, Wertstraße 12, Wendlingen, Tel: 07024/ Mülltermine Übliche Abfuhrtage des Rest- & Biomülls, sofern keine Verlegung aufgrund von Feiertagen eingetreten, ist generell der Mittwoch! Papiertonne & Gelber Sack werden dienstags geholt! Abfuhrtermine Hausmüll 2-wöchentlich , Hausmüll 4-wöchentlich Gelber Sack , Biotonne , , Papiertonne , Wertstoffcontainer/Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof In den Winkelwiesen 15 zwischen Bauhof und Kläranlage Mittwoch und Freitag: 15 bis 17 Uhr Samstag: 10 bis 14 Uhr Altpapierannahme jeden Samstag Die Annahmestelle in der Stuttgarter Straße (frühere Omnibusgarage) ist jeden Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Bitte das Papier gebündelt oder in Kartons anliefern, nicht lose. Spermüll anliefern ohne Wartezeit? Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Tel: / (Ortstarif) Verkaufsstellen von Müllsäcken Restmüllsäcke - Kreissparkasse Biomüllsäcke - Grünschnitt-Sammelplatz, Kompostierungsanlage Laubsäcke (Verkauf von Okt.- Dez.) - Rathaus, Grünschnittsammelplatz, Kompostierungsanlage Schadstoffsammlungen Winkelwiesen 1, Parkplatz Feuerwehrhaus Termine werden bekanntgegeben Kindertagesstätte Wichtelhaus Unser neues Wichtelhaus: Unsere Turni Am Ende gab es noch selbst gebackene Kekse zum Verteilen hier noch ein großes Dankeschön an die Kinder, die für alle anderen im Kindergarten gebacken haben. Trotz regnerischer Wetterverhältnisse wurde das Laternenfest auch in diesem Herbst ein voller Erfolg. Am nächsten Morgen gab es in unserem Kindergarten ein schönes "Teil-Frühstück". Alle Vesperdosen wurden füreinander geöffnet und die leckeren Inhalte wurden untereinander geteilt. (Bild und Text O.M.) Sport und Bewegung sind feste Bestandteile bei der Kindererziehung und damit auch unverzichtbar im Kindergartenalltag. Die Kinder lernen ihren Körper einzuschätzen und ihre motorischen Fähigkeiten zu trainieren. Mit verschiedenen Materialien, egal ob Bälle, Tücher, Matten, das Klettergerüst oder Fahrzeuge, die Kinder lernen sich auszuprobieren und sammeln Erfahrungen. Da bei uns Bewegung sehr groß geschrieben wird, die Kinder viele Materialien und einen tollen Turnraum täglich zur Verfügung haben, und wir wöchentlich Bewegungsangebote drinnen oder draußen durchführen, wurde das Wichtelhaus vor einigen Jahren als bewegungsfreundlicher Kindergarten ausgezeichnet.

9 Kinder- und Jugenshaus Mittwoch, 23. November 2016 Nr S.B. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Sie verstehen Kinder? Werden Sie Tagesmutter. Gute Betreuung und Förderung von Anfang an: Kinder brauchen jemanden, der sie versteht und unterstützt auch außerhalb der Familie. Sind die Kleinen für Sie das Größte? Dann werden Sie Tagesmutter. Frau Deisenhofer berät Sie gerne montags 9 12 Uhr in Nürtingen, Frickenhäuser Str. 12, Tel (Di Do nach Vereinbarung) mittwochs 9 12 Uhr in Unterensingen, Austraße 40, Tel g.deisenhofer@tev-kreis-es.de Kinder- und Jugendhaus Kinder- und Jugendhaus Nürtinger Str. 75 Tel Öffnungszeiten: Montag: :00 Uhr Action und Kreativ-Werkstatt ab 10 Jahren Dienstag: Uhr Kindertreff für die 1. bis 4. Klasse Mittwoch: bis Uhr Kindertreff für die 1. bis 4. Klasse Donnerstag: bis Uhr Freie Angebote ab 10 Jahren Freitag: bis Uhr Action und Werkstatt Tag ab 10 Jahren Kinderbetreuungstag in der Weihnachtszeit Am 10. Dezember 2016 von 9.30 bis Uhr haben Sie liebe Eltern, die Möglichkeit Ihre Grundschul-Kinder ins Kinder-und Jugendhaus zu bringen. Wir bieten ein buntes Programm: u.a. Weihnachtsbasteln, Plätzchen backen, Filmangebot. Für ein gemeinsames Mittagessen und Getränke wird gesorgt. Das KJH Team freut sich über zahlreiche Besucher/ Besucherinnen! Unkostenbeitrag 1.- Euro. Anmeldung bitte bis spätestens 7. Dezember 2016 per unter kjh-wolfschlugen@t-online oder telefonisch unter / ( zur Bestätigung bitte angeben). Impressum Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde,Tel Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen von ist Bürgermeister Matthias Ruckh, Kirchstraße 19, oder sein Vertreter im Amt; für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Druck und Verlag: NUSSBAUM Me- DIeN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , Die Verantwortung des jeweiligen Verfassers für Beiträge der Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine wird durch diese Regelung nicht berührt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , anzeigen.70771@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

10 10 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Schulen Schulen Grundschule Am Donnerstag, den schrieben wir in der Schule die Theorieprüfung. Am Freitag, den war es endlich so weit! Wir machten die praktische Prüfung. Als erstes fuhren wir alleine auf dem Verkehrsübungsplatz und danach fuhren wir noch alle zusammen. Zum Glück haben alle ein Kreuz bei erfolgreich teilgenommen im Fahrradführerschein stehen. Jetzt dürfen wir endlich mit dem Fahrrad in die Schule fahren! Vielen Dank bei der Gemeinde für die Übernahme der Buskosten. Von Lukas, Lucas, Fabian, Michael, Annemieke, Fabia und Ronja (Klasse 4a) Alle Jahre wieder... findet am Rathausbrunnen immer montags ( / / / ) das Adventssingen statt. Hierzu laden die vierten Klassen der Grundschule ganz herzlich ein. Es wird eine Kleinigkeit zu Essen geben sowie Glühwein und Punsch. Der gesamte Erlös des Adventssingens wird für den Aufenthalt im Schullandheim verwendet. Wir würden uns freuen sie zu diesem traditionellen Adventssingen begrüßen zu dürfen. Eine schöne Adventszeit wünschen die Klassen 4a und 4b. Förderverein der Friedrich-Schiller-Schule Förderverein der Friedrich-Schiller-Schule e.v. Foto: fotolia.de Die Fahrradprüfung Zwei Wochen nach den Sommerferien fuhren wir, die Klasse 4a und 4b, mit dem Linienbus nach Sielmingen in die Jugendverkehrsschule. Dort begrüßten uns Frau Traxler und Frau Köhler, die beiden Verkehrspolizistinnen. am ersten Adventswochenende, Sonntag, 27. November :30 20:00 Uhr Kesselgulasch Glühwein - Kinderpunsch Wir freuen uns auf viele Besucher! Haben Sie Lust uns beim Auf- und Abbau oder beim Verkauf zu unterstützen? Dann melden Sie sich bei Michael Klein Tel.: 07158/ michael.klein@foerderverein-fss.de Im Klassenzimmer lernten wir die Theorie. Danach zogen wir der Reihe nach die Nummernwesten an, gingen auf den Platz und schoben die Fahrräder aus der Garage. Den Fahrradnummern nach ging es ans Ausschieben aus dem Hof. An den weiteren drei Übungstagen lernten wir das Ausfahren aus dem Hof, die Vorfahrtsregeln, das Linksabbiegen, das Vorbeifahren am Hindernis und vieles mehr. Förderverein der Schule e.v. EINLADUNG ZUM WEIHNACHTSMARKT Wir freuen uns Sie alle an unserem diesjährigen Weihnachtsmarktstand am Sonntag, den 27. November von 11:30 20 Uhr, hier bei uns in begrüßen zu dürfen.

11 Kirchen Mittwoch, 23. November 2016 Nr Es werden Kinderpunsch, Glühwein, Holzwichtel, Kerzen, Walnüsse, Lindenblütentee, bunte Süßigkeiten, Socken, Einkaufschips und eine Weihnachtsgebäckmischung angeboten. DANKE an alle Familien unserer Grundschule, für die vielen Zusagen an Arbeitseinsätzen für unseren diesjährigen Weihnachtsmarktstand. DANKE für die vielen Gutsle -Spenden. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Es wird eine ganz tolle, bunte und leckere Weihnachtsgebäckmischung geben. DANKE an allen Lehrerinnen für Ihre Geduld, beim tägliche Einsammeln der Rücklaufzettel-Aktion. Es war ein voller Erfolg. DANKE an Frau Rieger, für s Backen mit den Schülern und für Ihre Spende. Förderverein des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums e.v. Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Tel 07158/62528 Mail: Förderverein-dbg@gmx.de Hauptversammlung 1.Teil Am fand die 14. Hauptversammlung des Fördervereins statt. Neben den einzelnen Berichten gab es dieses Jahr wieder Neuwahlen auf sehr vielen Positionen. Leider mussten wir uns dieses Jahr auch von unserem 2. Vorsitzenden Christopher Willmann verabschieden. Er legte sein Amt vorzeitig aus persönlichen Gründen nieder. Christopher hat uns tatkräftig die letzten 6 Jahre unterstützt. Auch war er maßgeblich daran beteiligt den Förderverein weiter zu entwickeln und ihn zu dem Verein zu machen, der er jetzt ist. Wir möchten uns bei ihm recht herzlich für sein Engagement bedanken! Als Nachfolgerin wurde Sabine Hauser als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Sabine, herzlich wollkommen! Wiedergewählt wurde Jürgen Ehrlenbach als erster Vorsitzender. Ebenso im Amt bestätigt wurden Katrin Späth als Schriftführerin und Nicole Ehrlenbach als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit. Fortsetzung folgt Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Jugendabteilung Fr., , 18:00 Uhr "Erste Hilfe" Sa., , 14:00 Uhr Aufbau "Weihnachtsmarkt" So., , Treff je Schicht "Weihnachtsmarkt" Einsatzabteilung Mi., , 18:15 Uhr Abfahrt Feuerwehrhaus zur AT-Strecke "Flughafen" Altersabteilung Fr., , 20:00 Uhr Kameradschaftstreffen Verhinderungen sind rechtzeitig der jeweiligen Abteilungsleitung zu melden. Mit kameradschaftlichem Gruß JL Jahresabschlusstreffen der Feuerwehrfrauen Die Feuerwehrfrauen treffen sich zum Jahresabschluss am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Sonne. Wir freuen uns über euer Kommen. Altenhilfe AG Senioren-Information Pflegebegleiter Sie pflegen einen Angehörigen? Sie wünschen sich einen verständnisvollen Gesprächspartner, der sich auskennt und mit dem Sie all Ihre Fragen und Sorgen in Ruhe besprechen können? Geschulte freiwillige Pflegebegleiter bieten Ihnen für die oft schwierige Zeit der Pflege eine persönliche Begleitung an, kompetent, vertraulich, unentgeltlich. Kontakt: Diakoniestation Nürtingen, Tel: oder an die fachliche Leiterin irene.gekle@pflegebegleiter.de Bücherei Ortsbücherei Rathausstraße 1, Tel buecherei@wolfschlugen.de Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Am Freitag, schließt die Bücherei bereits um Uhr Verlagstipps: Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Kontaktstelle für Senioren vor Ort Ansprechpartnerin für die Diakoniestation Nürtingen Diakoniebeauftragte Claudia Bullinger (Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein) jeden Donnerstag von Uhr bis 17 Uhr im Bürgertreff (Café MiKaDo) oder unter Telefon Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Loslassen was vergangen ist, dem Engel anvertrauen, der die Erinnerung hütet. Er trägt das, was war, voraus und empor; er hält lebendig, was ich vergesse.

12 12 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Kirchen Unsere Namen schreibt er ins Buch des Lebens und bewahrt das, was uns ausmacht, bei sich. Tina Willms Gottesdienste Donnerstag, 24. November Uhr ANDACHT im Alten- und Pflegeheim WOCHENSPRUCH Siehe, dein König kommt zu dir, ein gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 Sonntag, 27. November Advent Beginn des neuen Kirchenjahres Uhr GOTTESDIENST Pfarrerin Werkmann-Eberhardt Mitwirkung des Posaunenchores Gleichzeitig Kinderkirche und Probe für das Weihnachtsmusical Während des Adventsmarktes finden um Uhr und um Uhr 7-Minuten-Andachten in der Kirche statt Montag, 28. November Uhr Brunnensingen mit weihnachtlicher Geschichte am Rathausbrunnen Termine Mittwoch, 23. November 2016 Konfirmandenunterricht Gruppe I Uhr im Pfarrhaussaal Gruppe II Uhr im Pfarrhaussaal Offener Abend Uhr im Ev. Gemeindehaus, Schulstraße 8 Bestattungskultur im Wandel mit einem Bestattungsunternehmer Donnerstag, 24. November 2016 Spielkreis für Kinder von 0-3 Jahren 9.30 Uhr Uhr im Pfarrhaussaal Kontaktstelle für Senioren vor Ort Ansprechpartnerin für die Diakoniestation Nürtingen Diakoniebeauftragte Claudia Bullinger (Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein) jeden Donnerstag von Uhr bis 17 Uhr im Bürgertreff (Café MiKaDo) oder unter Telefon Kirchenchor Uhr Probe im Pfarrhaussaal Freitag, 25. November 2016 Posaunenchor Uhr Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus Uhr Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus Montag, 28. November 2016 Seniorengymnastik des Freundeskreises der Älteren Uhr im Ev. Gemeindehaus Singkreis Uhr im Ev. Gemeindehaus Hausbibelkreis Jeweils um Uhr Bei Gerda Münzinger, Friedrichstr. 3 Bei Traude Jenz, Meisenweg 15 Dienstag, 29. November 2016 Adventsfeier für die Mitarbeiter/innen im Gemeindedienst und in den Besuchsdiensten Uhr im Pfarrhaussaal Mittwoch, 30. November 2016 Konfirmandenunterricht Gruppe I Uhr im Pfarrhaussaal Gruppe II Uhr im Pfarrhaussaal Adventsingen bei alten und kranken Menschen Uhr Treffpunkt um in der Kirche Informationen Vertretung im Pfarramt II Die Vertretung für Pfarrerin Werkmann-Eberhardt vom November übernimmt Pfarrer Graf. Kirchlich bestattet wurde: Herr Otto Laudenbach, 104 Jahre Frau Anni Breining, 81 Jahre Ausstellung am Weihnachtsmarkt unter dem Motto: Honig, Zimt und Mandelkern, duftende Weihnachtsbäckerei... Kommen und sehen Sie, was fleißige und kreative Bäckerinnen alles für die Adventszeit gezaubert haben. Dazu gibt es eine Probierecke, Rezepte und Wissenswertes über die Backwaren. Lassen Sie sich überraschen! Die Ausstellung ist wie üblich im Rathaus ab Uhr geöffnet. Spezialitäten aus Slowenien auf dem Weihnachtsmarkt Der Partnerkreis Ljubljana der evangelischen Kirchengemeinde beteiligt sich zum ersten Mal am Weihnachtsmarkt. Beim Weihnachtsmarkt bietet der Partnerkreis slowenische Spezialitäten, sowohl zum Essen und Trinken direkt vor Ort als auch zum Kaufen. Es gibt Bogracs, ein slowenisches Gulasch, slowenisches Bier und Wein, Schinken und Salami und auch Kürbiskern-Öl. Der Erlös soll einer Reise zur Partnergemeinde Ljubljana zum 500-jährigen Reformationsjubiläum in den Herbstferien 2017 zugute kommen. Adventsingen bei alten und kranken Menschen Seit vielen Jahren ist es bei uns in der Kirchengemeinde Tradition, dass wir am Beginn der Adventszeit in die Häuser gehen, um die Menschen zu besuchen, die aufgrund körperlicher Gebrechen kaum oder gar nicht mehr aus dem Haus kommen. In kleinen Gruppen (4-6 Personen) wollen wir Ihnen Adventslieder singen und etwas Freude und Licht bringen. Am Mittwoch, den 30. November um Uhr treffen sich alle, die sich gerne beteiligen möchten in der Kirche und gehen anschließend in kleinen Gruppen in die Häuser. Wir freuen uns auf viele motivierte Erwachsene und Kinder. Alle, bei denen in den letzten Jahren nicht gesungen wurde und die sich über einen Besuch freuen würden, können sich gerne im Pfarrbüro melden, Tel oder bei Claudia Bullinger Tel Mittwochessen - Verstärkung beim Koch-Team Eine langjährige Mitarbeiterin im Koch-Team vom Mittwoch- Essen verlässt uns leider zum Jahresende Deshalb suchen wir dringend Verstärkung! Wer hat Freude am Kochen und würde 1 x im Monat (mittwochs) in einem netten Team beim Kochen für unsere Senioren mithelfen? Weitere Informationen erteilen Ihnen gerne Helga Schüssler (Teamleitung Tel ) Silke Maier (Tel ) Traude Kutschbach (Tel ).

13 Kirchen Mittwoch, 23. November 2016 Nr Offener Abend Offener Abend zu Bestattungskultur im Wandel mit Referent Helmut Ramsaier Der Tod hat keinen Platz in unserer Gesellschaft, sagt Helmut Ramsaier. Trotzdem hat er tagtäglich mit ihm zu tun. Herr Ramsaier ist seit 40 Jahren Bestatter in Vaihingen. Schon in dritter Generation führt er das Familienunternehmen. Er kennt eine Seite von Stuttgart und den Fildern, über die nicht oft gesprochen wird. Eine, die Trauer und Schmerz mit sich führt. Aber heutzutage muss man immer funktionieren, sagt er. Lassen Sie sich einladen zu einem Abend, an dem wir über die letzten Dinge im Leben sprechen: Über den Tod von Angehörigen, auch über die finanzielle Seite von Beerdigungen und die verschiedenen Formen von Trauer. Der Offene Abend findet am Mittwoch, den um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in statt. Viele Grüße von Diakon Rainer Duda Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm Martin Luther King Unsere Sippen!!! NEUE Sippe!!! Alter: 7-9 Jahre Mittwoch 17-18:30 Uhr Sippe Schneeleopard: Alter: 8-10 Jahre Mittwoch 16-17:30 Uhr Sippe Wildsau: Alter: Jahre Donnerstag 17-18:30 Uhr Sippe Äffle: Alter: Jahre Donnerstag 18:30-20 Uhr EC Jugendarbeit "Entschieden für Christus" Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kreisen: Jungschar Mädels dienstags, 17:30-19:00 Uhr Kontakt: Tabea Schäfer, Jungschar Jungs donnerstags, 17:30-19:00 Uhr Kontakt: Jonathan Schenk, Teenkreis mittwochs, 19:00 - ca 20:30 Uhr Kontakt: Judith Schäfer, teens@ec-wolfschlugen.de Jugendkreis sonntags, 19:00 - ca. 21:00 Uhr Kontakt: Ruth Steinbrich, info@ec-wolfschlugen.de die Apis. Evangelische Gemeinschaft Brunnenstraße 10 Infos gibt es beim Leitungsteam: Walter und Christel Knorpp, Goethestraße 35, Telefon und Rudolf und Ruth-Hilde Grimm, Höflach 3, Telefon Wir laden herzlich ein zu unseren Veranstaltungen: Samstag, , 14 Uhr: Adventsfeier des Gemeinschaftsbezirks Nürtingen. Für den kommenden Samstag, 14 Uhr, lädt der Gemeinschaftsbezirk sehr herzlich zu einem adventlichen Beisammensein ein. Die Veranstaltung findet im evang. Gemeindezentrum Versöhnungskirche, Breiter Weg 26, in Nürtingen statt. Michael Osiw, Leiter des MännerGebetsBund e.v., St. Johann, spricht zu dem Thema Die Zukunft prägt mein Heute. Daneben gibt es Besinnung, Singen, Gespräche sowie Kaffee und Kuchen. Ein kleiner Büchertisch ist aufgebaut. Es wird eine Mitfahrmöglichkeit angeboten. Bitte beim Leitungsteam melden. Sonntag, , Uhr: Gemeinschaftstreff mit Karl Propst (Jesaja 9, 1-6). Mittwoch, , 14 Uhr: Bibelgesprächskreis mit Gemeinschaftsprediger Albrecht Rothfuß. Sonntag, , Uhr: Gemeinschaftstreff mit Gemeinschaftsprediger Albrecht Rothfuß (Jesaja 11, 1-10). Sonntag, , Uhr: Gemeinschaftstreff mit Karl Propst (Jesaja 61, 1-11). Mittwoch, , 14 Uhr: Bibelgesprächskreis mit Gemeinschaftsprediger Albrecht Rothfuß. Sonntag, , Uhr: Gemeinschaftstreff mit Matthias Stahl (Jesaja 65, 17-25). Café MiKaDo Miteinander Kaffeetrinken am Donnerstag im Bürgertreff jeweils von Uhr Uhr Ein Angebot für Jung und Alt. Eine Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche bei Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Wir laden dazu herzlich ein! Claudia Bullinger mit Team Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein Wir bieten Ihnen: Mittwoch-Essen Cafe MiKaDo Angebote für Senioren: Begegnung, Bewegung, Urlaubstage "5Esslinger" / Osteo-Walking Treffpunkt "Arche" In Kooperation mit der Diakoniestation: Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe; Beratung Schwerkranker und Sterbender Trauerbegleitung seit 100 Jahren für die Menschen in unserer Gemeinde

14 14 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Kirchen Mittwoch-Essen Herzliche Einladung an alle älteren Einwohner von zu einem guten Mittagessen in freundlicher Umgebung und netter Gesellschaft. Jeden Mittwoch von Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kosten: 4,50 ; Getränke extra, Essen gibt es um Uhr. Auskunft: Evangelisches Pfarramt, Tel oder Helga Schüssler, Tel Posaunenchor Adressen Pfarramt I Pfarrer Norbert Graf Kirchstraße 10, Tel , Fax norbert.graf@elkw.de Homepage: Gemeindebüro: Andrea Mitterfellner Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr andrea.mitterfellner@elkw.de Mesnerin: Brigitte Schäfer Tel Pfarramt II Pfarrerin Werkmann-Eberhardt Am Baiersbach 2, Aichtal-Aich Tel. + Fax: 07127/ Ute.Werkmann-Eberhardt@elkw.de Diakonat Rathausstraße 1, Tel Gemeindediakon Rainer Duda rainer.duda@ekiwo.de Sprechzeiten i.d.r.: Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Diakoniebeauftragte für den KDV: Claudia Bullinger Tel / claudia.bullinger@ekiwo.de Evangelische Kirchenpflege Gerda Keller Mozartstr. 4, Tel gerda.keller@ekiwo.de Bankverbindungen KSK Esslingen IBAN DE ; BIC ESSLDE66XXX Genossenschaftsbank IBAN DE ; BIC GENODES1WLF Kirchengemeinderat Laienvorsitzender: Dieter Schenk Kirchstraße 24/1, Tel. 0170/ dieter.schenk@ekiwo.de Evangelischer Kindergarten Schulstr. 10, Tel Leitung: Sandra Göhring Evangelisches Gemeindehaus Schulstraße 8, Hausverwalterin: Lydia Weizel, Tel oder Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein (KDV) Rechnerin: Doris Schumann Schulstr. 27, Tel Diakoniebeauftragte: Claudia Bullinger Tel / claudia.bullinger@ekiwo.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12, Nürtingen, Tel / Nachbarschaftshilfe Frau Kleiß, Tel Krankenpflegestation: Da unsere Pflegekräfte häufig unterwegs sind, rufen Sie bitte die Geschäftsstelle der Diakoniestation unter der Tel an. Ihre Mitteilung wird von dort direkt an die Schwestern und Pfleger in weitergeleitet. Unter dieser Nummer erreichen Sie im Notfall rund um die Uhr eine Pflegekraft der Diakoniestation. Für Auskünfte steht Ihnen die Pflegedienstleiterin, Frau Kohner, unter Tel zur Verfügung. Ökumenisches Gemeindeleben Nürtinger Eine-Welt-Tage und Friedenswochen Atomkraft als Russisches Roulette? Am Freitag, 24. November 2016, referiert Alfred H. Dürr über den Friedensnobelpreisträger Hans- Peter Dürr, der auch die friedliche Nutzung von Atomkraft für ethisch inakzeptabel hält, weil sie durch langlebige, hochgiftige Radioaktivität Mensch und Tier schädigt. Ort: Siechenkapelle/Alte Psychatrie, Stuttgarter Straße, Nürtingen. Landraub - ein Thema!? Am Mittwoch, 30. November 2016, in der Hochschule für

15 Kirchen Mittwoch, 23. November 2016 Nr Wirtschaft und Umwelt Nürtingen, Neckarsteige 6-10, Hörsaal C wird ein Dokumentarfilm zu diesem Thema gezeigt. Was es damit auf sich hat und was uns das angeht, werden wir im anschließenden Gespräch mit der international anerkannten Expertin Prof. Dr. Regina Birner, Uni Hohenheim, erfahren. Herzliche Einladung! i. A. Irmgard Bürck Katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Nürtinger Straße 3, / Hardt sind Gemeindeteile der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes in Nürtingen Vertrauen meinem Gott meinem Nächsten mir selbst Traust du dich? Gottesdienste Do., :00 Andacht, Haus Schroth So., :30 Wortgottesfeier, St. Joseph Di., :00 Rorate Informationen und Termine Rorate Wie immer in der Adventszeit laden wir dienstagmorgens um 06:00 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst ein. Bei Kerzenschein beginnen wir den Tag. Anschließend gibt es ein gutes Frühstück. Das erste Mal treffen wir uns am und dann am und am M.Nagel Geschickt und gekonnt unser nächstes Treffen ist am um Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle, die sich gerne unterhalten und nebenher stricken, häkeln, sonstige Handarbeiten machen wollen. M. Nagel Krippenspiel Die Proben zum Krippenspiel haben begonnen. Beim ersten Treffen waren 16 Kinder da, das hat uns natürlich sehr gefreut. Die Rollen sind so gut wie alle verteilt und die Kinder freuen sich schon. Die nächsten Proben finden am , , , und statt. Wir treffen uns immer freitags um Uhr im Gemeindehaus. Aufführung ist wie immer am Heiligen Abend um Uhr bei uns in der katholischen Kirche. Gesamtgemeinde Friedenswochen Filmabend: Landraub ein Thema!? Im Rahmen der Nürtinger Eine-Welt-Tage und Friedenswochen 2016 lädt der Arbeitskreis Eine-Welt-Gruppen in unserer Kirchengemeinde St. Johannes zusammen mit der Ökumenischen Hochschulgemeinde und dem Studium generale der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zu einem spannenden Filmabend mit anschließendem Gespräch ein. In eindrucksvollen Bildern hat der österreichische Regisseur Kurt Langbein einen Dokumentarfilm gedreht, in dem von Landraub / landgrabbing und neuem Kolonialismus gesprochen wird. Zu Wort kommen sowohl Investoren als auch Kleinbauern, die ihr Land verloren haben. Wer ist im globalen Wettlauf um Landund Agrarinvestitionen Gewinner und wer Verlierer? Was hat das Thema mit Europa zu tun? Welche Rolle spielt die Politik und welche der Verbraucher? Um diese Fragen soll es im sich an den Film anschließenden Gespräch und in der kritischen Aufarbeitung des Filmes mit Prof. Dr. Regina Birner (Universität Hohenheim) gehen. Ein kleiner Umtrunk wird den Abend abrunden. Wann: Mittwoch, um 19:00 Uhr Wo: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Campus Innenstadt (CI 2), Hörsaal: 111, Neckarsteige 6-10 E. Hammer, H. Reinkowski, A. Holzbauer Kirchenmusik in St. Johannes Am Sonntag, , 1. Advent, gestaltet um 10:30 Uhr der Kirchenchor St. Johannes den Gottesdienst zum Kirchweihfest St Johannes im Wechsel mit der Gemeinde mit Motetten und adventlichen Chorsätzen aus dem Gotteslob. Abends gestaltet die Frauenschola St. Johannes um 19:00 Uhr ein adventliches Abendlob in St. Johannes. Am Sonntag, , 2. Advent, gestaltet wiederum die Frauenschola St. Johannes abends um 19:00 Uhr in St. Stephanus, Roßdorf, das adventliche Abendlob. Am Sonntag, , dem 3. Advent (Gaudete), gestaltet der Kirchenchor St. Johannes den Gottesdienst zum Kirchweihfest im Edith-Stein-Haus um 09:00 Uhr im Wechsel mit der Gemeinde mit Motetten und adventlichen Chorsätzen aus dem Gotteslob. Ministranten MINI-Leiter in : Maike und Birthe Meseke, Alexander Nagel Ministunden: freitags von bis Uhr Kontakte Ansprechpartnerin der Gemeinde Monika Nagel, Feuerhauptstr. 1, Tel / nagel-wolfschlugen@t-online.de Vermietung Gemeindehaus Reinhilde Herdeg, Sielminger Str. 18, Tel /52077 Gemeindeblatt Ursula Rieger, st.joseph-wolfschlugen@gmx.de Hardt Hildegard Kluth, Gartenstr. 12, NT-Hardt, Tel /59245, hildegardkluth@gmx.de Pfarrbüro St. Johannes / Nürtingen Vendelaustraße 30, Nürtingen, Tel: st.johannes@kath-kirche-nt.de Home: Ansprechpartner des Pastoralteams Pastoralreferent Marcel Holzbauer, Tel: m.holzbauer@kath-kirche-nt.de Neuapostolische Kirchengemeinde Riedstraße 13 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten Donnerstag, 24. Nov Uhr (siehe unter Informationen) Sonntag, 27. Nov Uhr (siehe unter Informationen)

16 16 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Vereine Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind willkommen und wir freuen uns auf Sie! Sehen Sie sich weitere Informationen im Internet an: zur Kirche: zum Forum: Herdhau-Hexen e.v. Informationen: Donnerstag, 24. Nov.: Uhr: Den Gottesdienst in hält Bezirksältester Peter Kromer Freitag - Sonntag, Nov.: Konfirmandenfreizeit auf der Lochen weitere Infos am schwarzen Brett Samstag, 26. Nov.: Uhr: Jugendsport im Forum Großbettlingen. Ende ca Uhr Sonntag, 27. Nov. 1. Advent: Uhr: Gottesdienst für den gesamten Kirchenbezirk Nürtingen in Nürtingen, Marienstr. 62. Dienstleiter ist Bezirksältester Peter Kromer Montag, 28. Nov.: Uhr: Chorprobe in Vereine BdS Handels- und Gewerbeverein e.v. wolfschlugen@work 2017 Einladung an alle BDS Mitglieder und Wolfschlüger Gewerbetreibende Unser nächster Workshop für die Vorbereitung zu wolfschlugen@work findet am Donnerstag 24. November 2016 um 19:30 Uhr im Restaurant Sonne in statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen: Alexander Jehle T alexander.jehle@jehle-technik.de Andreas Ocker T andreas.ocker@ocker-gmbh.de Eichenkreuzsport e.v. Weihnachtsmarkt 2016 Am kommenden Sonntag, den ist der EKW wieder auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in vertreten. Zu finden sind wir an gewohnter Stelle auf dem Rathausparkplatz. Als besonderes Highlight haben wir dieses Jahr Pulled Pork im Angebot. Außerdem haben wir natürlich wieder unseren Glühwein aus der Merlot-Traube im Angebot. Kommt vorbei! Wir freuen uns, Euch in unserem beheizten Zelt des Eichenkreuzsport zu begrüßen und gemeinsam die Weihnachtszeit einzuläuten. Am Sonntag, den ab 11 Uhr wird dieses Jahr wieder der Weihnachtsmarkt in stattfinden. Hierbei dürfen wir natürlich nicht fehlen. Bei uns werdet ihr mit leckerem selbst zubereitetem Hexenpunsch, original Thüringer Rostbratwurst, Kinderpunsch und natürlich mit unserem hexischen warmen Apfelstrudellikör verwöhnt. Also kommt vorbei und lasst es Euch schmecken! Wir freuen uns auf Euch. Eure Herdhau-Hexen Kammerchor Schola Cantorum Der Kammerchor Schola Cantorum probt wieder für das neue Konzert Wie es euch gefällt, das im März 2017 zur Aufführung kommt. Es sind wieder viele musikalische Leckerbissen dabei. Für das Konzert in Nürtingen (Kreuzkirche) gibt es schon Karten bei der Nürtinger Zeitung und für die Konzerte in und Köngen kann man bei den Sängern oder über unsere Homepage bestellen: Am treten wir mit einem Solistenensemble auf dem Weihnachtsmarkt in auf. Kleintierzuchtverein Z 198 e.v. Ein freudiger Rückblick! Unsere Lokalschau Anfang November war ein großer Erfolg. Dass das so war, haben wir unter anderem mehreren Gönnern zu verdanken. Folgende Firmen haben uns auch dieses Jahr wieder großzügig unterstützt: Karosseriewerkstatt Weinmann, Genossenschaftsbank, Firma IMMOBILIEN NUSSGRÄBER, Tierarzt Dr. Deumer, Metzgerei Knapp und die Bäckerei Maier. Ein ganz besonderer Dank geht natürlich auch an die Gemeinde, die für unsere Belange immer ein offenes Ohr hat. Als Vereinsmeister konnten in diesem Jahr folgende Züchter ausgezeichnet werden:

17 Vereine Mittwoch, 23. November 2016 Nr Kaninchen 1. Peter Bauknecht Thüringer 388,0 P. 2. Reiner Thumm Hermelin RA 387,0 P. 3. Frank Borkowski Deutsche Kleinwidder 387,0 P. Jugendvereinsmeister Kaninchen 1. Yannick Dirndorfer Kleinsilber schwarz 387,0 P. 2. Samara Rieker Kleinsilber schwarz 382,0 P. Wassergeflügel & Hühner groß 1. Albert Bauer Leghorn weiß 479,0 P. 2. Werner Baur Appenzeller Spitzhauben gold schwarz getupft 475,0 P. 3. Steffen Frohmüller Australorps schwarz 474,0 P. Zwerghühner 1. Rolf Stoll Zwerg-Rheinländer schwarz 479,0 P. 2. Erhard Dieterich Zwerg Wyandotten gestreift 479,0 P. 3. Eberhard Vogt Zwerg-Italiener goldfarbig 478,0 P. Jugenvereismeister Geflügel 1.Yannick Dirndorfer Zwerg Wyandotten weiß 2. Tim Balz Zwerg Italiener silberfarbig Tauben 1. Erich Raisch Thüringer Flügeltauben rot 478,0 P. 2. Eberhard Vogt Thüringer Flügeltauben blau mit schwarzen Binden 476,0 P. 3. Dragan Vujnovic Carrier weiß 370,0 P. Damit waren eigentlich optimale Grundlagen für die weiteren Ausstellungen gelegt. Die Vogelgrippe-Situation macht uns aber wohl derzeit einen Strich durch die Rechnung. Nichtsdestotrotz bleiben die Wolfschluger Kleintierzüchter bei der Sache. Auch wenn derzeit Stallpflicht herrscht. Für die Hamburger- Hühner, die in diesem Farbenschlag auch gerne als Dalmatinerhühner bezeichnet werden, kommen aber auch wieder bessere Zeiten. Wenn Sie Interesse daran haben, sich aktiv mit Kleintieren zu beschäftigen, dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Kreisschau in Neuhausen Wegen der Vogelgrippe wird die Kreisschau in Neuhausen am 03. und 04. Dezember 2016 nicht durchgeführt. Einführung ins Internet Grundlagen - Kurs-Nr In diesem Kurs werden Sie die Entstehung und die Funktionen des Internets kennenlernen. Was ist das Internet? Die Aufgaben der Provider was machen sie - warum braucht man sie? Warum brauche ich einen Browser was macht er? Grundkenntnisse zum Surfen im Internet - Googeln, Herunterladen von Informationen, Abspeichern und Ausdrucken werden Ihnen vermittelt. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, die sichere Mausbedienung und der sichere Umgang mit dem Windows-Explorer sind erforderlich. 2 Termine: mittwochs, Uhr, und Leitung: Angelika Theissen Gebühr: 20, einschließlich Schulungsmaterial Mausklick Internet Café im Bürgertreff Zweimal im Monat, jeweils mittwochs (15-17 Uhr) bieten wir ein Internet Café an. Der eigene Computer, ein Tablet oder Smartphone kann mitgebracht werden. Zusätzlich werden wir auch vereinseigene Laptops dort haben. Mausklick-Helfer werden anwesend sein. Wenn Sie in Gemeinschaft surfen möchten, Fragen haben und sich vom Nachbarn oder vom Helfer Rat und Tat holen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Wann?: Mittwoch, , zwischen Uhr Nächster Termin: Mittwoch, , zwischen Uhr Gebühren: 2,00 / Teilnahme, für Mausklick-Vereinsmitglieder ist die Teilnahme frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten: Die Kurse und der Übungsmontag finden weiterhin in der Grundschule, 3.OG. statt. Mausklick-Gemeinschaft e.v. Basisinformationen: Ort: Grundschule, Schulstraße 14, 3. Stock, Computerraum. (Nur über Treppen erreichbar, kein Aufzug) Bemerkung: In unserem Schulungsraum steht Ihnen ein eigener PC (Laptop) mit dem Betriebs-System Windows 7 zur Verfügung. Teilnehmerzahl: max. 10 Personen. Anmeldung: Über das Kontaktformular auf unserer Homepage: (empfohlen) oder Telefon: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr vor Kursbeginn auf das Konto der Mausklick-Gemeinschaft e. V. bei der Genoba, Konto Nr , BLZ , IBAN: DE Als Stichwort geben Sie bitte die bei der Kursbeschreibung genannte Kursnummer an. (c) Alexander Klaus_pixelio

18 18 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Vereine Musikverein e.v. gegr Jahresfeier am Samstag, 3. Dezember 2016 Zu einem ganz besonderen vorweihnachtlichen Konzertabend möchten wir Sie am 3. Dezember in die Festhalle nach einladen. Die Jungmusikanten unter der Leitung von Larissa Sautter werden das Konzert eröffnen. Danach sind die Jugendkapelle und das aktive Orchester erstmals unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Rainer Schollenberger zu hören. Lassen Sie sich überraschen, welch abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm der Dirigent mit seinen Orchestern in den letzten Wochen einstudiert hat. Das Konzert beginnt um Uhr. Bereits ab Uhr bewirtet Sie unser Küchenteam um Mathias Kratzer mit schwäbischen Spezialitäten. Für unsere jüngsten Besucher gibt es nach der Pause im UG der Festhalle ein Kinderkino stilecht mit Popcorn und Getränken. Auch unsere Tombola wird dank vieler Spender wieder reichhaltig bestückt sein. Nach dem Konzert können Sie den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Donnerstag, 24. November Uhr Jungmusikanten Leitung Larissa Sautter Uhr Jugendkapelle Leitung Rainer Schollenberger Uhr Aktives Orchester Leitung Rainer Schollenberger Aktuelle Informationen auch unter: Jahresfeier - traditionelle Tombola Es wird wieder für unsere kunterbunte Tombola gesammelt und wir freuen uns über Ihren Beitrag! Geld- oder Sachspenden können bei jedem aktiven Musiker abgegeben werden. Musikschule e.v. Musikschule Kontakt: Schulstr. 24, Telefon: 07022/262064, info@musikschule-wolfschlugen.de Schulleiter Rainer Schollenberger Sekretariat Kerstin Krämer Büro Öffnungszeiten: Montag: Uhr telefonisch erreichbar: Uhr Dienstag: Uhr telefonisch erreichbar: Uhr Mittwoch: Uhr Schulleiter Rainer Schollenberger persönlich nach telefonischer Vereinbarung. Donnerstag: Uhr telefonisch erreichbar: Uhr Narrenzunft Hexabanner e.v. An Weihnachten denken und gute Laune verschenken....mit Eintrittskarten zum Kulturspezial in mit Tina Häussermann und Fabian Schläper alias ZU ZWEIT am in der Festhalle. Viele Helfer im Hintergrund tragen zum Gelingen dieses Kulturevents bei, um den Wolfschlüger Bürgern Künstler ganz nah im Heimatort zu präsentieren. Keine langen Anfahrten oder Parkplatzsuche und alles zu moderaten Preisen beim Eintritt sowie beim Pausenimbiss und Getränken. Obst- und Gartenbauverein e.v. Die Narrenzunft veranstaltet im Frühjahr hier in ihre nun schon traditionelle Kulturveranstaltung mit Künstlern aus der Region. Publikum sowie Künstler geben seit Jahren ein äußerst positives Feedback zu dieser nicht mehr ganz so kleinen aber feinen Veranstaltung. Mit Freunden einen schönen Abend zu verbringen, was kann es besseres geben. Kontakt: Telefon: 07022/ Susanne Hihn, 1. Vorsitzende ogv-wolfschlugen@web.de Homepage: Sie erreichen uns auch über das Kontaktformular auf unserer Homepage. Unser Angebot auf dem Wolfschlüger Weihnachtsmarkt Der OGV beteiligt sich wie in den vergangenen Jahren mit einem umfangreichen Angebot am Wolfschlüger Weihnachtsmarkt am 27. November 2016 Unsere Mitglieder haben in den letzten Wochen und Monaten mit Liebe und Phantasie besondere Köstlichkeiten und schöne Dinge für unser Angebot auf dem Weihnachtsmarkt hergestellt. Für die Genießer gibt es aus den Gärten unserer Mitglieder eine große Auswahl an selbst gemachten Gelees und Marmeladen mit speziellen Rezepturen, Brotaufstrichen, Quittenbrot, Früchtebrot, Zucchinisalat, Holunderblütensirup, Holunderbeerenlikör und getrocknete Apfelringe von unserer Streuobstwiese. Im Angebot ist auch Apfelsaft in der 5-Liter-Bag-in-Box von unseren Streuobstwiesen, Apfelschnaps, Himalaya-Kräutersalz und verschiedene Bastelartikel. Am Stand ist auch der beliebte Pötschke Gartenkalender 2017 erhältlich. Alle Artikel eignen sich hervorragend als originelle und besondere Weihnachtsgeschenke. Im Ausschank bieten wir den OGV-Winterpunsch aus Saft von unserer Streuobstwiese an (alkoholfrei oder auf Wunsch mit einem Schuss Apfelschnaps). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wolfschlüger Apfelsaft 2016 in 5-Liter-Bag-in-Box Der OGV hat aus der aktuellen Wolfschlüger Streuobsternte Apfelsaft in 5-Liter-Bag-in-Box-Gebinde abgefüllt. Der Apfelsaft ist 100 % Direktsaft, ohne Konservierungsstoffe, ohne Zuckerzusatz!

19 Vereine Mittwoch, 23. November 2016 Nr Das handverlesene Obst stammt von unseren Streuobstwiesen. Haltbarkeit mindestens 1 Jahr, angebrochen 3 Monate. Unser Preis 6,50. Sie erhalten unseren Apfelsaft am OGV-Stand auf dem Wolfschlüger Weihnachtmarkt am 27. November Wer nicht so lange warten möchte, kann den Saft auch bei unserer Vorsitzenden Frau Susanne Hihn, Tel , Schillerstraße 26 erwerben. Gartentipps der Woche 2016/KW47 (Zum Ausschneiden und Sammeln) Zweijährige Blumen Vorgezogene zweijährige Blumen wie Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Bartnelken und Tausendschön können jetzt an den vorgesehenen Platz im Freien gesetzt werden. Birnengitterrost Wenn sich am Zierwacholder walzenförmige Stammverdickungen zeigen, deutet das auf einen Befall durch den Birnengitterrost hin. Die Wülste brechen im zeitigen Frühjahr mit Sporenlagern aus. Von hier erfolgt dann die Infektion benachbarter Birnbäume. Sollte Ihr Wacholder vom Birnengitterrost befallen sein, hilft nur ein radikaler Rückschnitt, er bleibt sonst zeitlebens infiziert. Unkraut entfernen Manche Unkräuter (z. B. Vogelmiere und Franzosenkraut) wachsen auch bei Kälte weiter. Lockern Sie daher zwischen Stauden, Rosen und zweijährigen Blumen noch einmal die Erde, entfernen Sie das Unkraut und decken Sie die Zwischenräume dann mit Laub oder Mulch ab. (Text LOGL/were) Die nächsten Termine Der OGV beteiligt sich am 27. November 2016 am Weihnachtsmarkt 2016 in Das Jahresprogramm 2016 des OGV finden Sie auf unserer Homepage als pdf-download oder immer aktualisiert und mit weiteren Informationen unter dem Menüpunkt "Jahresprogramm". SV Concordia 1862 e.v. Die einzelnen Chorformationen der Concordia proben immer dienstags zu folgenden Zeiten: Uhr Spatzenchor Uhr Wolf-Teens Uhr a tempo ab Uhr Gemischter Chor Änderungen der Probezeiten bzw. Sonderproben werden rechtzeitig in den Singstunden und im Gemeindeblatt bekannt gegeben. Weitere aktuelle Informationen auch unter: Faszination Männerchor 2016 Die Überschrift haben wir von einem Konzert unseres neuen Chorleiters Dimitri Prokhorenko abgeschrieben. Er hat mit den Männerstimmen aus drei verschiedenen Chören eine Einheit gebildet und mit dieser Formierung ein eigenständiges Konzert unter dem Motto Faszination Männerchor aufgeführt. Wie richtig er damit lag, mit entsprechender Männerchor-Chorliteratur dieses Konzert aufzuführen, konnten wir als Besucher erleben und mit uns überraschend viele Konzertbesucher. Dies war auch für uns Anlass in diese Richtung weiter zu denken und zukünftig unsere männlichen Mitglieder in eine Chorgemeinschaft mit einzubringen. Bisher haben wir ja schon bei Konzerten sowohl in als auch auswärts, als Projektchöre mitgewirkt. Diese Projektchöre wurden jedoch nur gezielt für eben diese Konzerte berufen, um danach haben wir uns wieder getrennt. Jetzt haben wir beschlossen, zusammen mit dem Kaufmannschor der Württemb. Versicherung dem Liederkranz Salach und der Concordia eine Gemeinschaft zu bilden und unsere Männerchöre einzubringen. Diese Idee wurde von den Chorleitern der jeweiligen Vereine ausdrücklich befürwortet, insbesondere sieht unser Chorleiter Dimitri Prokhorenko eine Möglichkeit erfolgreich einen Männerchor in Kooperation fortzuführen. Frau Waltraut Hötzel, die jetzige Chorleiterin des Kaufmannschores wird diesen neuen Chor übernehmen. Frau Hötzel war bereits Chorleiterin in und in Salach, den Kaufmannschor leitet sie auch heute noch. Auch die kurzfristen Projektchöre standen unter ihrer Leitung. Somit kennt sie ziemlich alle Mitglieder im neuen Faszination Männerchor. Unsere Singstunden sind einmal im Monat immer am letzten Montag treffen wir uns um Uhr im Concordia Heim.. Die Nächste Singstunde findet somit am Montag, um Uhr statt. Diese Chorformation ist offen für neue Mitglieder. Wir bieten allen sangesfreudigen Männern an, bei uns mit zumachen. Die Chorliteratur wird neben herkömmlichen Männerchören auch modernere Chorliteratur beinhalten. Wir freuen uns auf weitere Interessenten. Helmut Jachtschütz Einladung zum Weihnachtsmarkt Wir laden alle herzlich ein zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Natürlich freuen wir uns besonders, wenn wir viele vertraute Gesichter an unserem Stand begrüßen können und selbstverständlich freuen wir uns über alle anderen Besucher. Unsere Angebote sind Weihnachtskerzen und Weihnachtsbäckerei. Eine besondere natürliche Dekoration zur Advents- und Weihnachtszeit stellen unsere selbstgefertigten Weihnachtskerzen dar. Die Herstellung erfolgte wie im letzten Jahr. Wir haben uns sehr viel Mühe gegeben, doch es sind uns auch diesmal wieder große, kleine, dicke, dünne, lange, kurze, schöne bis sehr schöne, manchmal auch weniger schöne Kerzen gelungen. Aber auch diese können über die Weihnachtszeit hinaus das ganze Jahr als Dekoration verwendet werden. Das Weihnachtsgebäck wurde von den Sängerinnen des gemischten Chors und den Mitgliedern des Chors a`tempo gebacken. Und wenn Sie schon bei uns sind, bitten wir um einen Besuch bei unseren Mitgliedern Petra und Heike, die wieder mit in unserem großen Stand anzufinden sind: Petra mit selbst erstellten Schmuck und Heike mit selbst gestrickten Socken. Wir freuen uns auf alle Besucher des Weihnachtsmarkts und natürlich noch viel mehr, wenn viele Besucher bei uns vorbeikommen. Bis dahin SV Concordia 1862 ev H. Jachtschütz

20 20 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Vereine Sozialverband VdK OV -Grötzingen Tennisclub e.v. Der VdK OV--Groetzingen informiert Einladung zur Adventsfeier am Freitag 25. Nov Ab 15 Uhr in den Hexenbannerstuben Zur unserer diesjährigen Adventsfeier lade ich alle VdK-Mitglieder mit Partner und Freunde des VdK herzlich ein. Ab 15 Uhr werden wir in gemütlicher Runde eines schönen Nachmittags bei Kaffee und Kuchen den Advent begrüßen. Das Singeneiniger Weihnachtslieder wird musikalisch begleitet. Auch sind Bilder unserer VdK-Ausflüge 2016 zu sehen (G-W.dM) Sportschützenvereinigung Bezirksliga Nord Luftpistole Mit einem 3:2 Sieg gegen die Schützen des SV Kohlberg, kann sich unsere erste Luftpistolenmannschaft den 4. Tabellenplatz sichern. Platz 2-5 haben nach diesem Wettkampftag gleich viele Mannschaftspunkte und Platz 3-5 sogar die gleichen Einzelpunkte. Es bleibt also spannende. Die Ergebnisse: Gesamt Punkt Waldemar Nowak Udo Schäfer Günther Stoll Helmut Mack Brigitte Weiß Luftpistole Kreis Teck Eine leider recht deutliche Niederlage musste unsere zweite Luftpistolenmannschaft gegen die Schützen/innen des SV Wendlingen hinnehmen. Kopf hoch. Die Ergebnisse: Gesamt Aaron Breitinger 326 Wolfgang Raisch 308 Albrecht Maier 333 Jürgen Zeitler 344 Jürgen Kazmaier 357 Sportpistole Kreis Teck 747 Ringe haben unserer zweiten Sportpistolenmannschaft leider nicht zum Sieg gegen die Schützen der SGi Holzmaden gereicht, welche mit 763 Ringen den Wettkampf für sich entscheiden konnten. Die Ergebnisse: Gesamt Brigitte Weiß 247 Helmut Mack 255 Mark Harrer 234 Jürgen Kazmaier 245 Euer Pressewart Tennis-Club auf dem Weihnachtsmarkt Traditionell beteiligt sich der TCW natürlich auch dieses Jahr wieder am Weihnachtsmarkt der Gemeinde. Auf unserem angestammten Platz an der Ecke Rathaus- /Kirchstraße werden wir heuer leckere selbst gemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat sowie Glühwein und Kinderpunsch anbieten. Wir freuen uns auf regen Besuch am kommenden Sonntag, dem 1. Advent. Tages-Skiausfahrt am 04. Februar 2017 Einladung an alle Mitglieder und Gäste Damit wir auch im Winter sportlich aktiv bleiben, findet im Februar wieder eine Eintages-Skiausfahrt ins Montafon statt. Die Silvretta Montafon bietet 140 Pistenkilometer sowohl für Anfänger als auch für geübte Skifahrer und Snowboarder und auch Langläufer kommen hier voll auf ihre Kosten. Damit wir einen möglichst langen Tag auf den weitläufigen Pisten genießen können, ist Abfahrt bereits um 5.00 Uhr am Tennisheim. Im Preis von 70,00 sind Busfahrt, Skipass und ein Mittagessen (Spaghetti) enthalten. Die Rückfahrt ist für ca Uhr geplant, so dass noch ausreichend Gelegenheit zum Après-Ski in einer der gemütlichen Hütten bleibt. Wer sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen lassen möchte sollte sich möglichst umgehend bei Günter Schlecht telefonisch unter oder per an: guerut@tonline.de anmelden. Mit der Anmeldung wird der Reisepreis in Höhe von 70,00 fällig. Wir bitten um Überweisung auf das Konto des TCW IBAN DE bei der Genoba unter Angabe des Stichwortes Skiausfahrt. Selbstverständlich sind auch Gäste und Nichtmitglieder herzlich willkommen! Kontakt: Barbara Niedermeier Tel /53957 Erste Vorsitzende Uwe Secker Tel /56643 Zweiter Vorsitzender Sara-Monique Wieland Tel / Kassier Wolfgang Luz Tel. 0160/ Sportwart Michael Zimmer Tel Jugendsportwart Brigitte Holzer Tel. 0171/ Schriftführerin/ Pressewart Wolfgang Schäfer Tel. 0172/ Platzwart Nähere Informationen auch unter - bho Turn- und Sportverein e.v. Geschäftsstelle TSV Nürtinger Str. 77, Tel.: / info@tsv-wolfschlugen.de Sprechzeit Silke Schwaiger dienstags Uhr Sprechzeit Petra Präg donnerstags Uhr Uhr

21 Vereine Sportvereinszentrum-NEWS WoFit Weihnachtsmarkt Die neuesten Informationen zum WoFit Sportpark erhalten Sie an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Bei Glühmost und Gebäck informieren wir Sie gerne. M.Nagel Abt. Fitness und Gesundheit ZUMBA gegen den Herbstblues Bei Regen, Wind und grauem Himmel sinkt die Stimmung auf den Nullpunkt? Spart euch den Gang zum Arzt und tanzt den Blues weg, ganz ohne Nebenwirkungen! ZUMBA heißt übersetzt "Bewegung und Spaß haben". Start: , 7x mittwochs, Aula, von Uhr bis Uhr, Trainerin: Tanja Sterr. Kosten: 20,00 Euro Nichtmitglieder: 40,00 Euro Anzumelden bei oder Telefon AB REHASPORT Bereich "Orthopädie" Kennen Sie schon unser Angebot im Bereich Rehasport? Nein? Dann wird es höchste Zeit sich zu informieren. Rehasportler führen bei uns i. d. R. 50 Gymnastikstunden nach budgetfreier Verordnung vom Arzt durch. Die Kosten für den Rehasport werden zu 100 % durch die Kostenträger der Rehasportler übernommen. Lassen Sie sich dieses nicht entgehen. Die Qualität wird durch den Behindertensportverband, die betreuenden Ärzte und die qualifizierten Übungsleiter sichergestellt. Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand der Verordnung in enger Abstimmung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt. Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist. Unsere Angebote finden im Mehrzweckraum der Sporthalle statt! Montag: Uhr bis Uhr Sitzgruppe (für Menschen, die nicht mehr selbständig auf den Boden kommen) Montag: Uhr bis Uhr Dienstag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Krankenkasse!! Bei Fragen der Verfügbarkeit dürfen Sie mich gerne anrufen, Simone Lendl: Sollte die Geschäftsstelle nicht besetzt sein, scheuen Sie sich nicht den Anrufbeantworter zu besprechen, wir rufen zurück. Oder simone.lendl@tsv-wolfschlugen.de. Abteilung Handball Mittwoch, 23. November 2016 Nr Die Spiele der Hexabanner 2016/17 M-WL-S, , 19:30, HV Rot-Weiß Laupheim - TSV M-BL, , 20:00, TSV Weilheim - TSV 2 F-BWOL, , 17:00, TSV - TSV Bönnigheim F-BK, , 15:00, TV Nellingen 3 - TSV 2 M32, , 15:00, TSV - TSV Grabenstetten 1913 F-BWOL, , 18:00, TSV - SV Allensbach 2 M-WL-S, , 20:00, TSV - TV Reichenbach M-BL, , 16:00, TSV 2 - HSG Ebersbach/Bünzwangen F-BK, , 14:15, TSV 2 - HSG Ebersbach/Bünzwangen 2 M-BL, , 20:00, SG Ober-/Unterlenningen - TSV 2 F-BWOL, , 15:00, SG Kappelwindeck/Steinbach - TSV M32, , 11:30, SG Ober-/Unterlenningen - TSV M-WL-S, , 20:00, TSV - TSV Zizishausen M-BL, , 18:00, TSV 2 - TSV Owen/Teck M-KLC-1, , 16:00, TSV 3 - SG Esslingen 2 F-BWOL, , 17:00, TuS Metzingen 2 - TSV M-WL-S, , 19:30, HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf - TSV M-BL, , 20:00, TEAM Esslingen - TSV 2 F-BK, , 16:15, TEAM Esslingen - TSV 2 M-WL-S, , 20:00, TSV - TV Steinheim/A. M-BL, , 18:00, TSV 2 - TEAM Esslingen F-BK, , 17:00, TSV 2 - TEAM Esslingen M32, , 15:15, TSV - HSG Ostfildern F-BWOL, , 20:30, TSV - VfL Pfullingen M-WL-S, , 20:00, TV Weilstetten - TSV M-KLC-1, , 17:00, HB Filderstadt 2 - TSV 3 F-BK, , 13:30, SV Vaihingen 2 - TSV 2 M32, , 20:00, TSV Grabenstetten TSV M-WL-S, , 20:00, TSV - HSG Albstadt M-KLC-1, , 14:00, HSG Leinfelden-Echterdingen 4 - TSV 3 M32, , 18:00, TSV - tus Stuttgart F-BWOL, , 18:00, TSG Ketsch 2 - TSV M-WL-S, , 20:00, MTG Wangen - TSV M-BL, , 20:00, TSV Denkendorf - TSV 2

22 22 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Vereine F-BK, , 14:00, HSG Deizisau-Denkendorf 2 - TSV 2 F-BWOL, , 17:00, TSV - FSG Donzdorf/Geislingen M-KLC-1, , 15:00, TSV 3 - TSV Deizisau 3 M-WL-S, , 18:00, TSV 1848 Bad Saulgau - TSV F-BK, , 16:15, TB Neuffen 3 - TSV 2 M32, , 16:45, tus Stuttgart - TSV F-BWOL, , 16:00, SF Schwaikheim - TSV M-BL, , 17:00, TG Nürtingen - TSV 2 F-BWOL, , 16:00, TSV - SG Nußloch M-WL-S, , 20:00, TSV - TV Gerhausen 1900 M-BL, , 18:00, TSV 2 - VfL Kirchheim M-KLC-1, , 16:00, SG Esslingen 2 - TSV 3 F-BK, , 14:00, TSV 2 - VfL Kirchheim M-WL-S, , 18:00, SG Herbrechtingen-Bolheim - TSV M-KLC-1, , 12:30, TEAM Esslingen 3 - TSV 3 F-BWOL, , 18:00, TS Ottersweier - TSV M-WL-S, , 20:00, TSV Heiningen TSV F-BWOL, , 18:00, TSV - TuS Ottenheim M-WL-S, , 20:00, TSV - HSG Langenau/Elchingen M-BL, , 17:45, TSV Dettingen/Erms 2 - TSV 2 M-KLC-1, , 16:00, TSV 3 - HSG Leinfelden-Echterdingen 4 F-BK, , 15:00, TSV Köngen 2 - TSV 2 F-BWOL, , 18:30, HSG St. Leon/Reilingen - TSV M-WL-S, , 19:30, SKV Unterensingen - TSV M-BL, , 17:00, TSV 2 - TSV Köngen M-KLC-1, , 15:00, TSV 3 - TSV Neuhausen/F M32, , 13:15, TSV - HT Uhingen-Holzhausen M-BL, , 20:00, TV Altbach - TSV 2 M-KLC-1, , 14:40, SG Hegensberg-Liebersbronn 3 - TSV 3 F-BK, , 14:00, TV Altbach 2 - TSV 2 F-BWOL, , 15:00, TSV - HSG Mannheim M-WL-S, , 17:00, TSV - HV Rot-Weiß Laupheim M-WL-S, , 20:00, TV Reichenbach - TSV F-BWOL, , 16:45, TSV Bönnigheim - TSV M-BL, , 17:00, TSV 2 - TSV Weilheim F-BK, , 15:00, TSV 2 - TV Nellingen 3 M-BL, , 19:30, HSG Ebersbach/Bünzwangen - TSV 2 F-BK, , 15:30, HSG Ebersbach/Bünzwangen 2 - TSV 2 F-BWOL, , 16:30, SV Allensbach 2 - TSV F-BWOL, , 19:30, TSV - SG Kappelwindeck/Steinbach M-BL, , 17:30, TSV 2 - SG Ober-/Unterlenningen M-KLC-1, , 14:00, TSV 3 - TEAM Esslingen 3 M32, , 15:45, TSV - SG Ober-/Unterlenningen M-WL-S, , 17:00, TSV Zizishausen - TSV M-WL-S, , 19:30, TSV - HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf M-BL, , 19:30, TSV Owen/Teck - TSV 2 F-BWOL, , 19:30, TSV - TuS Metzingen 2 Jugendhandball Kontakt: Mail: handballjugendleitung@tsv-wolfschlugen.de Internet: Facebook: Spielergebnisse der Hexabanner-Jugend vom Wochenende: SG Untere Fils 2 - weibl. D-Jgd. 3:19 SV K'westheim -weibl. A-Jgd. 1 26:26 TV Nellingen 2 - weibl. C-Jgd. 24:23 TSV N hausn/f2 -männl. E-Jgd 1 6:0 TEAM ES/Altb. -männl. A-Jgd. 24:39 TV Nellingen 4 - weibl. B-Jgd. 2 37:17 weibl. A-Jgd. 2 - SG Lenningen 9:33 SG Untere Fils -weibl. B-Jgd. 1 27:15 männl. B-Jgd. -JSG Ech-Erms 22:30 Die nächsten Spiele der Hexabanner-Jugend : Sa, :00 h männl. D-Jgd. - TSV Neckarten. 11:15 h männl. C-Jgd. - TEAM ES/Altb. 2 So, :00 h BBM Bietigheim - männl. B-Jgd. Weibliche A1-Jugend der Württembergliga 2016/2017 wa1 des TSV spielt in Kornwestheim 26:26 (11:11) Am Samstag fuhr die wa1 des TSV zum Tabellennachbarn Salamander Kornwestheim. Entgegen dem letztwöchigen Heimspiel, präsentierte sich die Mannschaft in der Abwehrarbeit und der Motivation deutlich verbessert, dazu später mehr.

23 Vereine Mittwoch, 23. November 2016 Nr Von Spielbeginn an wurde aus einer massiven Abwehr mit Maja Schröter im Tor gegen die Angriffe der Heimmannschaft gut gestaffelt und sehr präsent agiert. Den ersten Treffer erzielten so die Hexenbannerinnen durch Nicola David, die mit 2 weiteren Treffern und einem Tor durch Jessica Engelbrecht auch bis zum 3:4 ihre Farben in Front hielten. Bis zum 7:7 in der 18. Min. ging es hin und her, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Dies lag sicher auch an der ab der 10. Min. eingesetzten Kim Grebe, die erstmals nach überstandener Knieverletzung wieder bis Spielende das Tor hütete und eine durchweg überzeugende Rückkehr nach 9-monatiger Verletzungspause zeigte. Weiterhin war es auch der mageren Wurfausbeute der wja geschuldet, die in der ersten Hz. fünf klare Chancen nicht verwerten konnte meist musste das Gebälk herhalten. Auf der anderen Seite musste Kornwestheim trotz 10:7-Führung in der 24. Min. bis zum Hz.-Pfiff noch das 11:11 hinnehmen. Wir werden in der 2. Hz. Parallelen hierzu erkennen! Bis hierhin trafen für die Hexenbanner 2 x Emma Derad, Lea Gerlach, Nina Meister, Elnur Akcay und 2 x Nicola David. Die 2. Spielhälfte begann wie ein Abziehbild von Durchgang eins, keine Mannschaft konnte sich bis zur 45. Min. beim 17:16 für die Heimmannschaft entscheidend absetzen - es wurde zäh um immer ein Tor hin oder her gerungen. Immer wieder wurden auf Seiten des TSV Möglichkeiten liegen gelassen (z.b. bei 2 x 7-m-Würfen), zudem schienen mittlerweile die Kräfte zu schwinden, denn man war ohne die gut integrierten B-Jugend Feldspielerinnen angereist, die dünne Spielerdecke für die WüLi schien ihren Tribut zu fordern. Technische Fehler luden Kornwestheim zu Gegenstößen ein, die aber meist von unserer Kim entschärft werden konnten. So führte in der 52. Min. Kornwestheim folgerichtig erstmals mit 5 Toren beim Stand von 24:19. Aber wer glaubte die jungen Hexenbannerinnen würden sich für die verbleibenden 8 Min. ihrem drohenden Schicksal ergeben hatte sich auch bei der mitgereisten Fangemeinde getäuscht! Bis zur 56. Min. lag der Abstand noch immer bei -4 Toren, doch alle Spielerinnen holten die letzten Reserven aus sich heraus und die Bank stellte auf offene Deckung um, und das sollte sich auszahlen! In einem dramatischen Finish drehte die wja des TSV das verloren geglaubte Spiel und belohnte sich 3 Sek. vor Spielende durch das insgesamt 11. Tor von Nicola David zum Unentschieden unter dem frenetischen Jubel der mitgereisten Fans! Und WARUM? weil sie immer an sich geglaubt haben! KGr TSV : Im Tor Maja Schröter, Kim Grebe; Elnur Akcay (3), Rebekka Broß, Nicola David (11/4), Emma Derad (6), Jessica Engelfried (2), Jessica Forschner, Lea Gerlach (2), Josephine Kuschel, Nina Meister (2/1), Luisa Popp, Sohia Popp, Auf der Bank Leah Hipp, die im Dezember an der Schulter operiert werden muss (s. Bericht gg. Metzingen vom ) wd: SG Untere Fils - TSV 3:19 Endlich der ersehnte Sieg und gleich ein Torschützenfest!! Wieder einmal reiste die wd-jugend mit nur 8 Spielerinnen nach Reichenbach. Unterstützung erhielt die Mannschaft auch aus der we-jugend. Vielen Dank. Die Motivation der Mädchen war hoch, trat man doch gegen eine Mannschaft an, die bis dato auch noch kein Spiel für sich entscheiden konnte. Kurz gesagt, ab der ersten Minute war klar, wer heute als Sieger von der Platte geht. Von Beginn an stand unsere offensive Abwehr felsenfest und ließ den Gegnern kein Durchkommen. Schnelle Tempogegenstöße gepaart mit gutem Zuspiel ließen ein ums andere Mal den Ball im gegnerischentor einnetzen. Ebenso sahen die Zuschauer heute auch gute Einzelaktionen, sodass am Ende ein hochverdientes 19:3 auf der Anzeige stand. Ein großes Lob geht auch an unsere Torhüterin, die mit schnellem Zuspiel und guten Abwehrreaktionen einen großen Anteil am Erfolg trägt. Es spielten: Dilara (TW), Amy (4), Caroline, Elena, Lilly (7), Merle (1), Merit (2), Sude (5) weibl. D-Jugend wc: TV Nellingen 2 - TSV 24:23 (11:12) Starker Kampf wird am Ende nicht belohnt Die weibliche C-Jugend des TSV machte sich am Samstag auf den Weg zum dahin ungeschlagenen Gegner TV Nellingen. Zu Beginn merkte man schnell, dass man hier 2 Punkte mitnehmen kann. Bis zum 3:3 in der 7. Spielminute war das Spiel auf Augenhöhe und keine Mannschaft konnte sich richtig absetzen, bis die Hexenbanner-Mädels zum ersten Mal mit 2 Toren in Führung gehen konnten. Durch einen 3:0-Lauf der Gastgeber sahen sich die Trainer gezwungen eine Auszeit zu nehmen und die Mannschaft nochmal neu einzustimmen. Dies zeigte 5 Minuten keine Wirkung, da sich zu diesem Zeitpunkt auch noch Vivien Abu-Kharbag verletzte. Bis zum Pausenstand konnte man durch die stark aufspielenden Spielerinnen Marielle Hofmann 3x, Samira Berger 2x und Emma Schweizer einen 10:6-Rückstand zu einer 11:12-Pausenführung drehen. Der Spielverlauf der zweiten Halbzeit erinnerte stark an den der ersten Halbzeit. Erst war man mit dem Gegner auf Augenhöhe und brach dann völlig ein und lag 19:15 hinten. Durch Tore von Anna Lena Klein, Emma Schweizer, Marielle Hofmann und 3x Samira Berger konnte man durch einen 6:0- Lauf eine 2-Tore-Führung erspielen. 3 Minuten vor Schluss, lag man noch mit 2 Toren in Führung, ehe man dann 14 Sekunden vor Schluss den Siegtreffer der Gäste in Kauf nehmen musste. Auch ein direkter Freiwurf nach Ablauf der Sirene konnte nicht mehr zu einem dem Spiel gerechten Unentschieden führen. Wir wünschen der verletzten Vivien Abu-Kharbag gute Besserung und dass sie schnell wieder auf die Beine kommt. weibl. C-Jugend

24 24 Mittwoch, 23. November 2016 Nr. 47 Vereine Abteilung Fußball ALTPAPIER- SAMMLUNG Am Samstag, den 03.Dezember, führen wir wiedereine Altpapiersammlungdurch. Wir bittenum Beachtung unddankenfür Ihre Unterstützung. Bitte stellen Sie das gebündelte Altpapier bis 9:00 h an den Straßenrand. Sollte das Altpapier bis 14:30 h immer noch nicht angeholt worden sein, dann melden Sie sich bitte unter0174/ TSV - Fußball Vorschau Sonntag, , 14:30 Uhr TSV - TSV Wernau Sonntag, , 12:30 Uhr TSV II - TSV Sielmingen Jugendfußball Kontakt: Jugendleiter Reiner Vollmer, Tel , Mail: reiner.vollmer@outlook.de Internetauftritt der Fußballjugend!!!!! Die Internetseite findet man unter: Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie uns über die folgende -Adresse: info@tsv-wolfschlugen-jugendfussball.de Abteilung Badminton Lust auf Badminton? Möchtest du schon seit langem wieder einmal den Badmintonschläger in die Hand nehmen oder aber einfach mal ausprobieren wie es ist, in der Halle zu spielen? Wir (Erwachsene, Jugendliche und Kinder) treffen uns freitags in der Halle, um uns in unterschiedlichen Paarungen (Einzel, Doppel, Mixed) mit ein paar lockeren Schlägen in den Feierabend bzw. das Wochenende zu spielen. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schau einfach bei uns vorbei und bring am besten auch gleich deinen Schläger mit. Erwachsene, Jugendliche und Kinder: Freitags von 18:00-20:00 Uhr in der neuen Sporthalle Weitere Informationen bei: Kevin Weiss, Abteilungsleiter Badminton kevin.weiss@tsv-wolfschlugen.de Abteilung Tischtennis Hilfe! Hilfe! Hilfe! Damit wir unsere talentierten Kids weiterhin gut im Tischtennis fördern können, suchen wir Dich! Du hast ein bisschen Erfahrung im Tischtennis bzw. Training, Dir macht die Arbeit mit 8- bis 16-jährigen Kindern und Jugendlichen Spaß, Du hast montags oder mittwochs ab 18 Uhr für zwei Stunden Zeit, dann würden wir uns sehr freuen, wenn Du Dich bei Peter Warwas meldest. Es muss nicht jeder Montag oder Mittwoch sein, wir wären über jede Unterstützung dankbar. Weitere Informationen: Abteilungsleiter: Peter Warwas, Tel.: / Peter.Warwas@TSV-.de Abteilung Volleyball Lust auf Volleyball Trainingszeiten Mixedmannschaften Octodeus und Die 6 Fragezeichen Freitags: 20:00-22:00 Jedermanntraining Mittwochs: 20:30-22:00 Ort: Neue Sporthalle Überörtliche Vereine Der Kreisbauernverband Esslingen e.v. lädt zur Informationsveranstaltung herzlich ein. Direktvermarkter - Änderungen bei der Kassenführung am Mittwoch, 30. November Uhr im Hotel Alber, Stettener Hauptstr. 25, LE-Stetten Als Referent kommt Herr Bernd Eckert, Geschäftsführer bei der LGG Steuerberatungsgesellschaft mbh. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein. ABSH e.v. Regionalgruppe Großraum Stuttgart Die Regionalgruppe Großraum Stuttgart der ABSH e.v. lädt neben den Mitgliedern auch wieder alle Interessenten aus Stuttgart, den Landkreisen Böblingen, Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen und dem Rems-Murr-Kreis herzlich zum Offenen Treffen ein. Dieses Treffen findet am Samstag, den 26. November 2016 ab 14:30 Uhr im Hotel Wartburg, Lange Str. 49 in Stuttgart statt. Ohne Augenlicht Texte erfassen und vieles mehr Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Regionalgruppe Stuttgart Thema des Offenen Treffs: Hilfsmittelvorstellung und auch versorgung. Die beiden Augenoptikermeister Optik CMR Niediek aus Kernen-Rommelshausen sind für Sie da und erklären Ihnen, was sich hinter den technisch hochwertigen Hilfsmitteln verbirgt und wie diese einzuset-

25 Überörtliche Vereine Mittwoch, 23. November 2016 Nr zen sind. Sie können wieder Texte erfassen über das Auge oder wenn das nicht mehr gehen sollte, über die Ohren. Gegen Blendempfindlichkeit gibt es Kantenfilterbrillen verschiedenster Art. Sie werden an diesem Tag alles genauestens erklärt bekommen und können selbst testen, ob Sie mit den Hilfsmitteln zurecht kommen und ob Sie diese überhaupt gebrauchen können. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich kurz bei mir an. Ihr Sven Lasar, Seestr. 2, Winnenden, Leiter der Regionalgruppe Stuttgart Telefon: 0711/ , Sie finden uns und auch weitere Termine im Internet unter Der Shanty-Chor Die Neckar-Knurrhähne lädt ein Du magst Shanties und Seemannslieder und möchtest diese gern im Kreis gleichgesinnter Männer singen? Dann bist du richtig beim Nürtinger Shanty-Chor Die Neckar-Knurrhähne. Wir laden dich ein zum Offenen Singen am Montag den in unser Vereinsheim im Haus der Heimat, Bergäckerweg 31 in Nürtingen. Bonsai Arbeitskreis Aichtal -Filder Arbeitsabend im Dezember Unser letzter Arbeitsabend dieses Jahres findet am statt. Wie immer treffen wir uns um Uhr im Häfnersaal in Aichtal-Neuenhaus. Als Thema wird Martina Ludwig Fotos von unseren diesjährigen Aktivitäten unter dem Motto Bilder durch das Bonsaijahr zeigen. Gäste, die einmal schauen wollen, was wir so machen, sind jederzeit gerne willkommen. Die Terminplanung für das Jahr 2017 haben wir beim Novemberabend begonnen, beim Dezemberabend wird sie aber noch weiterentwickelt. Selbstverständlich werden wir sie in den nächsten Wochen hier auch veröffentlichen. Alle Fragen zum Thema Bonsai beantwortet unser AK-Leiter Claus Kern Tel. 7164/ gerne. Michael Kreuz Haus der Familie Mütterschule e.v. Nürtingen Mühlstraße 11, Geschäftszeiten im Büro: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr Di Uhr Telefon / 39993, Telefax 07022/ Krippenfiguren töpfern - für Kids ab 6 Jahren in Begleitung Samstag, 26. Nov. und 3. Dez. von Uhr Gebühr: Erw: 20 ; Kind: 15 ; Kurse 2610H und 2611H Kursort: Keramik-Atelier, Justinus-Kerner-Str. 20/1, Nürtingen Vortrag mit Leila Weiberg: Hormone und wie sie wirken Jedes einzelne Hormon hat Auswirkung auf unser Wohlbefinden. Montag, 28. Nov., Uhr Gebühr: 6,- -, Kurs 6221H Stylische Ketten machen Aus Knöpfen tolle, individuelle Ketten in der Knüpftechnik herstellen Donnerstag, 1. Dez., Uhr Gebühr 6,- ; Kurs 7016H Vortrag: Folgen einer Trennung und/oder Scheidung Vortrag mit Rechtsanwalt Bernd Boßler Donnerstag, 1. Dez., Uhr Gebühr: 5,- Stoffbilder selbst gemacht; für Kinder ab 6 Jahren Es kann eine realistische Landschaft entstehen, ein Bild zu einer Geschichte, Tiere, Menschen, Blumen, Autos... die verschiedensten Formen können aus Stoff ausgeschnitten und zusammengeklebt werden. Freitag, 2. Dez., Uhr Gebühr: 20,50 inkl. Materialkosten; Kurs 3124H Vortrag mit Rita Landenberger: Burnout Wenn vieles zu viel wird Mittwoch, 7. Dez., Uhr Gebühr: 8,- ; Kurs 5013H Schminkkurs für Anfänger Tipps und Tricks rund ums Schminken Donnerstag, 8. Dez., Uhr Gebühr: 13,- ; Kurs 7112H Spannendes rund um Weihnachten, für Kinder von 5 bis Jahren Alle wichtigen Fragen rund um Weihnachten werden besprochen und eine Kleinigkeit gebastelt. Freitag, 9. Dez., Uhr Gebühr: 8,- inkl. Materialkosten; Kurs 3142H Weihnachtsgeschenke nähen - last minute - für Kids ab 10 Jahren In letzter Minute noch tolle Geschenke selber nähen Samstag, 10. Dez., Uhr Gebühr:12,- zzgl. Materialkosten; Kurs 3143H Infoabend DOULA Eine Doula kümmert sich von der ersten bis zur letzten Minute der Geburt um die individuellen Bedürfnisse der Frau, entlastet den Partner/Geburtsbegleiter und unterstützt das Paar auf seinem persönlichen Weg durch die Geburt. Mittwoch, 14. Dez., Uhr Gebühr: 5,- /Paar; 8,- Einzelperson; Kurs 1009H Räuchern mit Harzen und Kräutern In diesem Vortrag werden Kräuter und Harze vorgestellt, die sich zum Räuchern von Räumen sehr gut eignen. Freitag, 16. Dezember, Uhr Gebühr: 8,- ; Kurs 6222H Anmeldung zu allen Kursen unter nuertingen.de oder unter Tel.: Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der Familie, Nürtingen statt. Theater im Schlosskeller Nürtingen Am Samstag, den 26. November, gastiert um 20 Uhr das Tübinger Zimmertheater im Theater im Schlosskeller mit dem Stück Lola blau. Das Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler erzählt das Schicksal der jungen Schauspielerin Lola Blau. Weil sie Jüdin ist muss sie 1938 aus Wien fliehen. In Amerika wird sie ein Star, doch ihre Einsamkeit treibt sie zu Alkohol und Tabletten. Sie vermisst ihre Heimat und vor allem ihre Jugendliebe Leo. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs kehrt sie nach Europa zurück und muss feststellen, dass ihre Heimat ihr fremd geworden und gleichzeitig noch erschreckend vertraut ist. In der Inszenierung von Axel Krauße spielt Agnes Decker die Titelrolle, begleitet von Klaus Hügl am Klavier. Karten gibt es im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, Tel und Restkarten an der Abendkasse.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus

Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus 48 Mittwoch, 29. November 2017 Amtsblatt der Gemeinde Amtliches 6 Notruf/Servicedienste 9 Bücherei 12 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus 10 Kinderbetreuung 8 Schulen 11 Kirchen 13 Parteien/Verbände 17

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Einladung zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am kommenden Sonntag. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Einladung zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am kommenden Sonntag. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! 45 Mittwoch, 9. November 2016 Amtsblatt der Gemeinde Amtliches 3 Notruf/Servicedienste 7 Bücherei 8 Bürgertreff - Kinder- und Jugendhaus 3 Kinderbetreuung 4 Schulen 6 Kirchen 9 Parteien/Verbände - Vereine

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach Großer Andrang beim Dietzhölztaler Weihnachtsmarkt Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach DIETZHÖLZTAL-EWERSBACH Pünktlich zum Dietzhölztaler Weihnachtsmarkt

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Rahmenprogramm am Freitag,

Rahmenprogramm am Freitag, Rahmenprogramm am Freitag, 30.11.2018 Wann Was Wer Wo 17:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarkts auf dem Dorfplatz / Pavillon Ansprache von Herrn Bürgermeister Torsten Hooge mit musikalischer Umrahmung durch

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr